1935 / 278 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

2 *

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1935. S. 6

Ie heinbach. 53315 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr Sz ist heute bei der Firma Josef Juhl, Meckenheim, eingetragen worden:

zie Firma ist erloschen.

Rheinbach, den 21. November 1935.

; Amtsgericht. Ie heinbach. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt, A Nr. 188 ist heute die Firma Karl Geuer, Meckenheim, und als deren In⸗

aber der Kaufmann Karl Geuer, da⸗ r. eingetragen worden. ;

Rheinbach, den 21. November 1935.

Amtsgericht.

58316

It Oonneburg. 3 53317 In unser Handelsregister A unter

Nr. 90 wurde heute bei der Firma

Albert Möckel in Mannichswalde ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Ronneburg, den 19. November 1935.

Das Amtsgericht. Justizamtmann Hartmann als Rechts⸗ ; pfleger.

It O6 v ein. w. 53318 Auf Blatt 395 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Diesdner Bank, Filiale Roßwein betr., wurde heute eingetragen: Die Prokura des Bank⸗ beamten Kurt Tiede in Berlin ist erloschen. Amtsgericht Roßwein, 22. Nov. 1935.

Sa ar hrichken. 533191

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 72 vom 8. November 1935 bei der Firma Gebr. Wildberger mit beschränk⸗ ter Haftung in Saarbrücken:

1. Dem Horst Wildberger, 2. dem Fritz Weihrauch, beide in Saarbrücken, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prxokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar hr ichen. 53320

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 495 vom 8. November 1935 bei der Firma Normal Zeit Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Saarbrücken: ;

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Telefonbau und Normalzeit AG. in Frankfurt Main übertragen. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhbriuück;en. 533211 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1419 vom 8. November 1935 bei der Firma Süddeutsche Bechem & Post Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken Zweigniederlassung der in Karlsruhe unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung. Zu Einzelprokuristen sind bestellt: J. Hans Chowanecz jun. in Stuttgart, 2. Clara Kleber in Karlsruhe. Gesamtprokura ist erteilt: 1. Dem Hans Graf in Saar⸗ brücken, 2. dem Hermann Heid in Karls⸗ ruhe. Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hriücken. 53322

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1469 vom 8. November 1935 bei der Firma Saarländische Grund⸗Kredit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

mit dem Prokuristen 5 offmann zur rechtigt.

brücken ist Prokura im der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Eckardt oder mit dem Prokuristen Fischer zur Vertretung der Gesellschaft ben n ist. Die Prokura des Christian Fi

dahin erweitert, da meinschaftlich Prot Hoffmann vertretungsberechtigt ist.

wig Oppenheimer in Saarbrücken:

Gese Ludwig Hoffmann

lschaft be⸗

in Saar⸗

Vertretung der

Dem

cher ist dieser auch ge⸗ mit dem Prokuristen Amtsgericht Saarbrücken.

Sʒaarhxückhẽ en. dd 26 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1107 vom 11. November 1935 bei der Firma Leopold Kutschera Inh. Lud⸗

In⸗ haber des Geschäfts ist jetzt r . schneider Ernst Kuhn in Saarbrücken. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Leopold Kutschera Inh. Ernst Kuhn. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Erwer⸗ ber Kuhn ausgescholssen worden. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhrück en. 53326 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1179 vom 11. Nobember 1935 bei. der Firma Arthur Haag in Saar⸗ brücken: Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kiefer in Saarbrücken. Die Firmg ist geändert und lautet jetzt: F. Wilhelm Kiefer Tuchgroßhandlung vorm. Arthur aag.

. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhrücheen. 53327] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2071 vom 11. Noveniber 1985 bei der Firma M. Ganns & Co. in Saax⸗ brücken: Die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Erna Ganns ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Diese ist hier= durch aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Ganns führt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hr ii ck;ãen. 533281 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 53 vom 11. November 1935 bei der Firma Geska Vertriebsgesellschaft Strauß K Co. in Saarbrücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Saarbrücken. Saar hriicihꝑen. 53329 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2987 vom 11. November 1935 bei der Firma W. Flaßbeck Cx Cie. in Sagr⸗ brücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die dem Georg Weber erteilte Prokura und die Firma sind erloschen. Amtsgericht Saarbrücken. Sa ar hriüclhe en. 53330 Handelsregistereintragung Ur. 3003 vom 11. November 1935: Firma: Carl Groß Möbelfachgeschäft in Saarbrücken. Inhaber: mann Carl Groß in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar hriicihãen. 53331 Handelsregistereintragung Abt. Nr. 3004 vom 11. November 1935: Firma Johann Bubel,

Großhandlung in

Abt. A

Möbelfach⸗

Tabakwaren⸗

Kleinblittersdorf.

eschieden. Diese ist hierdurch auf⸗ * Der bisherige Gesellschafter e er Fiene führt das Geschäft unte unveränderter Firmg fort. Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. 53336 Handelsregistereintragung Abt. B Nr 638 vom 12. November 1935 bei der Firma Saarbrücker Druckerei und Verlag Aktiengesellschaft in Sagr⸗ brücken: Die dem Jakob Fries erteilte Prokura ist erloschen. Prokurg in der Weise, daß jeder Prokurist in Gemein⸗ schaft mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist, ist erteilt: 1. dem Josef Wie⸗ nand, dem Jakob Roth, 3. dem Dr. Eduard Schaefer, alle in Saar⸗ brücken. . ö Amtsgericht Saarbrücken.

Sa nar bri c;ãen. 53337 Handelsregistereintragung Abt. B Nr 666 vom 12. November 1935 bei der Firma „Industrie“ Versicherungz⸗ Vermittlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Saarbrücken: Der Ge⸗ schäftsführer Julius Lehmann ist ab⸗ berufen. . Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ᷣrhbr ii ck; en. 53338 Handelsregistereintragung Abt. B Nr 1495 vom 19. November 1935 bei der Firma Garelly Eisenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Sal fg in Saarbrücken; Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, ist die Gesellschafter⸗ verfammlung berechtigt, einzelnen Ge⸗ schäftsführern die Befugnis zur Allein⸗ vertretung der Geselischaft zu erteilen. Durch Beschluß der Gesellschafterver= sammlung vom 14. Mai. 1935 wurde der g sischo Svertrag in 5 7 ent⸗ sprechend geändert. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer mit der 6 nis zur Alleinvertretung der Gesellschaft ist der . . Drescher in aar⸗ brücken bestellt. ö Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbricken. 53339 Handels registereintragung uchi A der Firma Eduard Schneider in Sa , Inhaber des Geschäfts ist jetzt die Witwe Josefine Schneider geborene Henneriei in Saarbrücken die es unter unveränderter Firma fortführt. Einzel⸗ prokurg ist erteilt an: 1. Eduard Schneider, 2. Ludwig Schneider, beide in Saarbrücken. .

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar br ucken, 53340 Handels cegistereintragung Abt. A Nr 1897 vom 14. Nohember 1935 bei der Firma Johannes Schopp in Saar⸗ brücken: Die Firma ist geändert und

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhbriick; en. 33 4] Handels registereintragung Abt. A Nr. (ll bei der Firma Christian Towae in Saarbrücken: Die Firma ist er⸗ loschen. . . Amtsgericht Saarbrücken.

——

Schivelbein. 53348

In das Handelsregister

velbein eingetragen: loschen. ä belbein, den 21. November 1935

Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei

St adltilm. 3354 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist bei der Firnig Kaufhaus Rudolf Schwager in Stadtilm heute folgendes eingetragen worden: ; 9 bisherige Gesellschafterin Witwe Elisabeth Schwager geb. Meyh in Stadtilm ist alleinige . der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Werner Schwager in Stadtilm ist Prokura erteilt. Stadtilm, den 21. November 1935 Amtsgericht. Bo ck, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Stettin. J In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 68. No⸗ vember 1935 bei Nr. 2558 (Hermann Piepen hagen & Sohn, Stettin): Die Firma ist gelöscht, weil der Inhaber Handwerker und als solcher in der Hand⸗ werksrolle eingetragen ist. Am 8. Novem⸗ ber 1935 unter Nr. 4332 die Firma „Alte Wache Fritz Puhlmann in Stettin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Puhlmann in Stettin. Bei Nr. 3343 (Fritz Puhlmann, Stettin): Die Firma lautet fortan: „Die Traube Fritz Puhlmann,“ Am 12 November 935 bei Nr. 3689 (Alfred Wertheim,

Rr. J80 („Stettiner Gütersammel⸗ stelte Otto Weigt“ und bei Nr, 967 „Stetti ner Pakerbeförderung⸗ Ger⸗ mania Albert Netz, Stettin): Die

Stu hm. . In unser Handelsxregister Abteilung ist heute unter Nr. 286 die offene Handelsgesellschaft in Firma Klap⸗ . & Saddei mit dem Sitz in tuhm eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind das Fräulein Christel Klaphofer und Wanda Saddei, beide in Stuhm. Die Gesellschaft hat am

30. August 1935 begonnen. Amtsgericht Stuhm, den 12. 11. 1935.

Sulzbach, Saar. 53357 Im Handelsregister B Nr, 41 ist am 21 November 1955 bei der Firma Jo⸗ seph Levy Wwe. mit beschränkter Haf⸗ tung zu Sulzbach eingetragen worden: Leo Rothenberg hat sein Amt als Ge⸗ chäftsführer niedergelegt; Arthur ecker ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen worden. Durch Beschluß der

Bankdirektor a. D. Martin Meyer aus Mülheim, Ruhr, Bahnstraße 44, zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura Ehefrau Leo Rothenberg, des Kauf⸗ manns Jakob Fuchs, des Kaufmanns Julius Krüger und des Karl Rupp ist erloschen. ;

Amtsgericht Sulzbach, Saar.

VUeberlingen. 63359 Handelsregister A Band II O-3. 12. 3 & Co, in Hagnau⸗Bodensee. ommanditgesellschaft mit Beginn 28. 6. 1953. Perfönlich haftender Ge⸗ eitemeyer,

Gesellschafter vom 8. Novemher 1935 ist

4. vember 1935 bei Nr 666 vom 14. No ö.

lautet jetzt: Kaufhof Johannes Schopp.

1. 9 ö. der Firma Rosette Lewinsohn in Schi⸗ 5 e, Die Firma ist er⸗

irma ist erloschen. Am 14. November 36 9 Nr. 2028 (Eiegmund Weil, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 16. November 1935 bei Nr. 4065 Mein⸗ luft⸗Kaffee⸗Großrösterei pf er & Illge, Stettin: Dem Kaufmann Carl

einz Meenken in Stettin ist derart . erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge sell⸗ schafter gemeinschaftlich oder je ein Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Bei Nr. 2042 (Albert Wendland, Stettin): Die Prokura des Theodor Wehrmann ist er⸗ loschen. An Casper G. Nordahl in Stettin ist Prokura erteilt. Abteilung B am 30. Oktober 19386 unter Nr. 1206 die irma „Nordradio“ Nadiohandelg⸗ gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Stettin. . stand des Unternehmens ist Handel. in Apparaten, Einzel- und Zubehörteilen der Radio⸗, Sprechmaschinen⸗ und Schall⸗ plattenbranche und verwandter Branchen, insbesondere die Ausübung der General⸗ vertretung für die Erzeugnisse der Firma G. Schaub Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen auf verwandten Ge⸗ schäftsgebieten zu beteiligen, derartige Geschäfte auf eigene und fremde Rechnung u betreiben und im In- und Ausland Geschäftsniederlassungen oder Zweigge⸗ schäfte zu errichten. Das Stamm kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Egon Adam in Berlin⸗Charlottenburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Juli 1934 festgestellt und durch die Verträge vom 1. Oktober 1934 und 9. Oktober 19535 geändert. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 8. No⸗ vember 1935 bei Nr. 1186 Th. Winkler G. m. b. H., Stettin): Durch Ge sell= schafterbeschluß vom 25. Oktober 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in den Ziffern 4 (Geschäftsjahr und 7 (6ff. Bekannt⸗

Weinheim.

„Siegfried Bergen“, Weinheim: aon K gelbscht. 16. 11. 1935.

*

ellschafter ist Günter

Kaufmann in Hagnau. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt.

Den 23. November 1935. Amtsgericht Ueberlingen⸗Bodensee.

53360 andel sregistereinträge. 1. II OS. 133. Die Firma

„Papierwaren fabrik Fry. W. Laier u. Co. , sönli aftende

Friedrich 1. . un Laier, Kaufleute in Weinheim. Kommanditist ist

Weinheim. Per⸗ Gefellschafter sind ilhelm Laier und Auam Lin

11. 1935. . 2 A Bd. II O. 3. S6 zur Firma

Von

3. A Bd. il O-3. 1 zur Firma Adolf Braun“ in. Weinheim: Das G

schäft ist ohne die im Betriebe dessel ben

beg vündeten ö und Verbind⸗

lichkeiten auf Kaufmann Fritz Delert in Weinheim übergegangen, der solches unter der Firma „Fritz Delert“ weiter betreibt. Die Prokura der Frieda Braun geb. Rothschild in Weinheim erloschen. 19. 1. 19636. Amtsgericht Weinheim.

Sz02s

wesermiünde-Geestemiünde, Am 15. 11. 1935: a) Zur Firma Schiffs Telegraphen⸗Fabrik W. Schultz G. b. H. in Wesermünde⸗G. : Das Vermöge der Gesellschaft ist zwecks Umwandlung

burch Veschluß der Gesellschafter vo 13. ö. ö den dauptgesellschaste Friedrich Wilhelm Sander in. Weser münde⸗G. übertragen worden. Die Firme ist dadurch erloschen. B 58.). P Die Firma Schiffstele graphenfabril W. Schul in Wesermünde⸗G. und als Inhaber de Fabrikant Friedrich Wilhelm Sander i Wesermünde⸗G. (A 1059). Die Glär biger zu a) können nach 8 6 des Gesetze vom 5. 7. i934 innerhalb von 6 Monate

vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 4. November 1935 be gonnen.

gemäß 8 14, 8 des Gesetzes vom 5. 7. 1934

machungen) geändert. Am 9. November

nach dieser Bekanntmachung Sicherheits

Zentralhandelsregisterbeilage zum NReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1935. S. 7

Wilster. Im hiesigen Handelsregister Abt.

Nr. 107 ist bei der Firma Johs. Wolf⸗ 36 & Sohn in Brokdorf a. d. E. am folgendes einge⸗

November 1935 tragen worden:

Die dem Buchhalter Bernhard Voß

in Brokdorf erteilte Prokura ist e loschen. Amtsgericht Wilster.

wittlien. ö In unser Handelsregister Abteilung

ist heute unter Nr. 254 die Firma Johann Molitor, Lederhandlung in Wittlich“, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Molitor in Wittlich

eingetragen worden.

Der Johanna Molitor in Wittlich ist

Profurg erteilt. Wittlich, den 22. November 1935. ; Das Amtsgericht.

Worms.

Worms“ eingetragen: Geschäft

Rosine Karoline geb. Frank in Worm

als Alleinerbin ihres verstorbenen Ehe⸗

manns übergegangen. Dem Karl Gusta Haag, Gastwirt in Worms, ist Prokur erteilt. Worms, den 14. November 1935. Amtsgericht.

Worms. 53368

In unser Handelsregister Abt. B

wurde heute bei der Firma „Goldschmid

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms“ eingetragen: Die Prokura des

Paul Goldschmidt ist ö Worms, den 14. November 1935. Amtsgericht.

Teaitz.

lgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Herbert Huhold in

Zeitz ist Einzelprokura erteilt. Zeitz, den 2. November 1935. Das Amtsgericht.

Essen. . . Als Inhaberin der Firma

geb. Müntmann, erbin des Richard F. worden.

Amtsgericht Zossen, 14. November 1935.

eingetragen

——

Eiwichkan, Sachsen. 53371

In das Handelsregister ist heute au Blatt 76 des vorm. Gerichtsamts Zwickau, betr., die Firma Florentin Kästner (V Co. in Liqu. in Reinsdorf eingetragen worden: Der Bergingenieur Friedrich Ebert ist als Liquidator aus⸗ eschieden. mtsgericht Zwickau, 23. Nov. 1935.

3. Vereinsregifter.

Lxchen. 3390)

In unser Vereinsregister ist heute bei dem Verein Landhauskolonie „Wurl⸗ grund“ e. V. in Retzow folgendes ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der

itgliederversammlung vom 2. Juni 1934 ist der Verein aufgelöst. Zu Li⸗ quidatoren sind Paul Gabbert in Retzow

53 365

53366

4 53367

In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma „Gustav Haag, amt Firma . auf ö. Haag Wwe 6.

Gegenstand des Unternehmens ist: A a) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie Brennstoffen, b) gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ r- schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Statut vom 1. Oktober 1935. Am 25, Oktober 1935 unter Nr. 94: Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ A genossenschaft Aerzen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Aerzen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie von Brennstoffen, b) gemeinschaftlicher Ver⸗ lauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder. Statut vom 1. Oktober 1935. Am 4. November 1935 zu Nr. 74, Wohnungsbaugenossenschaft für Mieter von Hameln und Umgegend, eingetra⸗ Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Hameln: Die Firma ist geändert in: Genossenschaft für den ge⸗ v meinnützigen Wohnungsbau in Stadt a Hameln und Kreis Hameln⸗Pyrmont, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hameln. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Landkreis Hameln-Pyrmont ausgedehnt. Die neu— gefaßten Satzungen tragen das Datum

8

taschinen. = Bei den Genossenschaften zu 4 und 5: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be förde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ egenständen. mtsgericht Liegnitz, 22. November 1935. Lnekau, Lausitz. 53395 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, betr. „Zützener Spar— und Darlehnskassen-Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht, Zützen“, eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5.8. 1935 aufgelöst. Luckau (Nd. Lausitz), 19. Nov. 1935. Amtsgericht.

Oberglogau. 3152 Die EClektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Twardawa hat ein neues Statut vom 25. August 1935. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Twardawa. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung

verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur, gemeinschaftlichen Benutzung von

Saarbrücken. Genossenschaftsregistereintragung

genossenschaft, eingetragene

brücken:

die Regelung des Absatzes von Milch und Milcherzeugnissen nach wirtschaftlichen Grundsätzen, insbesondere Verrechnung des Milchgeldes nach den Weisungen des auf Grund der Verordnung vom 27. März 1934 (R. -G.-Bl. Nr. 36 1 S. 259 ff.) zu⸗ ständigen milchwirtschaftlichen Zusammen⸗ schlusses und Beteiligungen an Unter⸗ nehmen, die den gleichen Zweck verfolgen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1935 wurde das Statut in 2 entsprechend geändert. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhbriücken. 53 162] Genossenschaftsregistereintragung Nr. 19 vom 15. November 1935 bei der Genossen⸗ schaft unter der Firma Fechinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Fechingen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse Fechingen⸗Saar, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

Iöõ3 161]

Nr. 109 vom 14. November 1935 bei der Ge⸗

nossenschaft unter der Firma Saar⸗Milch⸗

Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Saar⸗

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt

3 53369 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen 5 W. R. Clingestein, Zeitz, heute o

ichard Faßkessel, Klausdorf (Krs. Teltow) H.-R. A. 44 ist Gertrud Faßkessel Berlin, als Allein⸗

vom 26. Oktober 1935. t Amtsgericht Hameln.

Iserlohn. 53139

Kreis⸗Wirte Vereins Iserlohn eingetra

II. 1955 eingetragen worden. Der Name der Firma ist geändert in

beschränkter Haftpflicht“, Iserlohn. Iserlohn, den is. November 1935. Amtsgericht. Kiel. ö. 53394 register Nr. 175, Gewerbehaus e. G. m. b. S.

durch Beschluß der außerordentliche Generalversammlung vom 16. Oktober 1935 aufgelöst. Amtsgericht Kiel. Königsberg, Pr. 343 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 19. November 1935 bei Nr. 57 Borchersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fuchsberg —: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt; Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; zur Pflege des Waren“ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. . Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grund⸗ satz: Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Ok—

Zu der Einkaufsgenossenschaft des gene Genossenschaft mit beschraͤnkter aftzfticht Iserlohn, Gn.⸗R. 68, ist am

„Wirte Einkaufsgenossenschaft Sauer⸗ land eingetragene. Genossenschaft mit

Eingetragen in das Genossenschafts— am 19. November 1935 bei

in Kiel, Kiel: Die . ist

elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs— netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, 1 Unterhaltung und Betrieb von sandwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Oberglogau, 20. Sept. 1935.

Ortenberg, Hessen. ss3 154 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 14 bei ber Kredit⸗Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Stockheim folgendes eingetragen: Die Firma lautet nunmehr: Landwirt⸗ schaftliche Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Stockheim (Ober⸗ hessen) in Stockheim (Oberhessen). Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist: Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Ortenberg, den 14. Oktober 1935. Amtsgericht.

Rastatt. G53 157] Genossenschaftsregister Band II O. -g. 30: Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Wintersdorf e. G. m. b. H. in Win⸗ tersdorf: Das Statut vom 18. Juni 1922 ist aufgehoben und ersetzt durch dasjenige vom 25. März 1934. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landw. Betriebes; 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landw. Erzeugnisse; 3. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. inan, den 11. November 1935. Amtsgericht J.

Recklinghausen. 53158] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 55 eingetragenen „Kriegerheimstätten⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Datteln“, folgendes ein⸗ getragen worden: a) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1935 sind neue Satzungen angenommen.

Pflege des Warenverkehrs (Bezug

verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be⸗ schränkt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juli 1935 ist das Statut geändert und völlig neu gefaßt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhriücken. Ss 163 Genossenschaftsregistereintragung Nr. 75 vom 15. November 1935 bei der Genossen⸗ schaft unter der Firma Eisenbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse in Saarbrücken, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saarbrücken: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Saarbrücken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1935 wurde das Statut in §51 entsprechend geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar louis. 53 164 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei dem Arbeiter Konsum Verein in Rehlingen heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 15. November 1935. Das Amtsgericht.

Saarlouis. öõs3 l 65] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 68 wurde heute bei der Dillinger Ge⸗ nossenschaftsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dillingen, folgendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; ö. zur and⸗

Steinau, Oder.

Die Genossenschaft wirb durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter und weiteren drei Mitgliedern. Dis Willens⸗ erklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Amtsgericht, Registergericht, St. Ingbert.

Sch lochau. 563167] Bei Nr. 32 des Genossenschaftsregisters: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. 85 Klausfelde, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1935 ist die Satzung nen festgestellt. Der Betrieb der Spar und Darlehnskasse umfaßt ferner die Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Schlochau, 5. November 19365.

Schw edlt, Oder. .. In das Genossenschaftsregister Nr. 1 bei dem Heinersdorfer Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Heinersdorf, Kreis Anger— münde, eingetragen worden: Das Statut der Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederbersamm⸗ lung vom 9g. Mai 1935 neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet: Heinersdorfer Spar⸗ und Tarlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht im Kreis Angermünde. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Heinersdorf, Kreis Angermünde. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ e ,, Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung; 4 zur Förderung des ,, en Ver⸗ siche ru ngsgeschäfts. Schwedt a. O., 13. November 1935. Das Amtsgericht.

Schwiehus. S3 168] Deffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute folgendes eingetragen worden: Toppersche Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Topper, Kreis Crossen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗

nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

An Stelle des bisherigen Statuts vom 23. Juni 1929 ist das Ori⸗

ginalstatut vom 19. November 1935 ge⸗ treten.

Schwiebus, den 21. November 1935. Das Amtsgericht.

n 53397 In unser Genossenschaftsregister Nr.

105 (bisher Nr. 1850) ist heute folgen⸗ des eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm-⸗

lung vom 7. Mai 1935 ist das Statut neu gefaßt.

Die Firma lautet nun⸗

/ 772

, ,

und Wilhelm Zander zu Lychen bestellt. Amtsgericht Lychen, 21. November 1935.

4. Genossenschafts⸗ Goth register. 53391

Wir haben heute in das Genossen⸗ chaftsregister die Genossenschaft in irma Maschinenbenutzungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit bes ränkter Haftpflicht in Günthers⸗ leben eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Benutzung von Maschinen aller Art gegen Erstattung von Benutzungs⸗ bühren seitens der Genossen. . atzung ist vom 26. Oktober 1935. Gotha, den 25. November 1935. Amtsgericht.

Gi fent hal. 533921 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Verbraucher⸗ und Erzeu ergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hasenthal, eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 17. No— vember 1923 ist das neugefaßte vom 2. November 1935 getreten. . Gegenstand des, Unternehmens ö die Förderung der Wixtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs. Gräfenthal, den 15. November 1935. . Das Amtsgericht. J

Hamelm. . 583393 In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen: ö. ch i, . unter Nr. 93: idwirtschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ nn, 66 . 6 d eingetragene Genossenschaft mit 1 Haftpflicht in .

Inhaber: Kaufmann Johann Bubel in Kleinblittersdorf. Der Ehefrau Martha Bubel geborenen Weidig in Klein⸗ blittersdorf ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Saarbrücken.

Das Amtsgericht. mehr: Elektrizitätsgenossenschaft einge⸗ ,,,, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Klieschau, Kreis , Steinau (Oder), den 29. Oktober 1935. Amtsgericht.

leistung verlangen, soweit fie nicht Be 1 erlangen können. 6) 3 Firma Sally Kleinstraß in Wesermünde⸗ ist erloschen. ( 605.) . ö Am 15. 11. 1935: a) Die Firma Ka Lacroix in Wesermünde⸗ G. ist erlosche A 7365.) b) Zur Firma Fischversorgun H. Johannes Tiemann in Wefermünde J Die Firma lantet jetzt: ischwer argh H. Johannes Tiemann 6 Co. Das Ge schäft nebst der Firma ist an den 96 mann Hans Deckelmann in Wesermünde⸗ übergegangen. Der Uebergang . Betriebe des Geschäfts begründeten Ve bindlichkeiten des früheren Inhabers sob der im Betriebe begründeten . . auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Einzelfirma ist in eine Kommanditgese

1935 ber Rr. 642 (Treuhand⸗ und Ber⸗ waltungs⸗ Aktien gesellschaft, Stet⸗ tin): Auf ö. der , 3 reußischen Regierungspräsidenten n , r Geer g wer 1935 führt der Generaldirektor Rudolf Müller jetzt den Familiennamen Müller⸗Rückforth. Bei Nr. 277 (Ferd. Rückforth Nach⸗ folger Attien⸗Gesellschaft, Stettin): Auf Grund der Bescheinigung des Preußi⸗ schen Regierungspräsidenten zu Stettin bom 27. September 1935 führt der Generaldirektor Rudolf Müller jetzt den Familiennamen Müller⸗Rückforth. Bei Rr. Ss Wieler & Hardtm aun Aktien⸗ gesellschaft in Danzig, mit Zweignieder⸗ iassung in Stettin) Der Frau Olga Lesser geb. Mohrmann, Weiherhof, Pest Titisee . . Baden) ist Prokura dexart erteilt, daß sie schaft umgewandelt. Die Gesel sch ] gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied am 19. 11. 1935 begonnen. Es ö oder mit einem anderen Prokuristen zur Kommanditistin vorhanden; (A 3. . Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist,. Am 21. 11. 19356: Zur Firma zinz Am 19. Rovember 1955 bei Nr. 851 Putz E Co. in Ve serm nde ;; ö (National“ Lebensversicherungs⸗ haberin ist jetzt Fräulein Anni Mode h Uttien⸗Gesellschaft, Stettin); Kurt in Wesermünde⸗G. Der ulebergan gen änke ist aus dem Corstand . im Betriebe des Geschäfts ö h. 5. Walther Käding in Stettin ist Aktiva und Passiva ist bei dem ö zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist bes Geschäfts durch Fräulein 2. n. befugt, die Gesellschaft gemeinsam mit sitzti ausgeschlossen. Dem ann einem! anderen Vorstandsmitgliede oder Vinzenz Walter Putz, hier, ist P . einem Prokuristen zu vertreten. ertelst. (2. 963.) . P) Zur I Amtsgericht Stettin. Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau . gesellschaft in Wesermünde⸗G. 3 nie berlassung der in Bremen 9 ö lierenden Firma gleichen Namens: ; ingenieur Fritz Neeff in Vren en i z r tretenden Vorstandsmitglied tellt; seine Prokura ist erlosche n n Martin Meine, Bremen, Oberinge Hans Gustav Bauer, Bremen, Dr. Hans Mohr, Hamburg und Direktor n Schröbter, Einswarden ist derart . J erteilt, baß jeder die Gesellschaft ig meinschaft mit einem Vorstande n oder einem . Prokuristen vert kann. (G 137. z . esermnde · Gee siemin

tober 1935 aufgehoben und durch ein neues Statut ersetzt worden. Am 21. November 1935 bei Nr. 341 Kaltblut Hengsthaltungsgenossenschaft Lud⸗ wigswalde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. November 1935 aufgelöst. Am 22. November 1935 bei Nr. 3906

b) Gegenstand des Unternehmens ist ber Bau und die Betreuung von Kleinwoh—⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ lung vom 29. Mai 1935 ist das neue schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Amt Musterstatut des Reichsverbandes der Datteln beschränkt. deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗

Recklinghausen, den 16. Nov. 1935. schaften Raiffeisen e. V. Berlin Das Amtsgericht. eingeführt.

w a) Statut vom 29. Mai 1935. b) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Saar⸗ grenzwacht in Dillingen oder dessen Nach⸗ folgeblatt.

8

q) Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. e) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden 1 der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 164,50 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf fünfzig festgesetzt.

Saarlouis, den 15. November 19335. Das Amtsgericht.

wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz

Der Geschäftsführer landwirtschaftlicher Erzeugnisse).

sein Amt niedergelegt. Zu Geschäfts⸗ führern je mit der Besugnis zur Alleinvertretung sind bestellt: 1. Adolf Caspar 2. Hubert Dohmen, beide Kreis⸗ sparkassendirektoren in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.

Eisenbeis hat Schlotheim, Thir. 533491 In unserem ö bt. A aben wir heute die Firma Hugo Scharf, Schlosserei und Eisenhandlung Saar hriclheen. 53332 in Schlotheim, Th., und als deren Handelsregistereintragung Abt. A , Inhaber den Schlossermeister Nr. 3065 vom 11. November 1935. Hugo Scharf in Schlotheim ,, , . Firma Saarländische Bettfedernfgbrit! Schlotheim, den 21. November 1936. Epble & Hopp in Gersweiler / Saar. Das Amtsgericht. Offene Handelsgesellschaft, die am ——— . II. November 1955 begonnen hat. Per⸗ sSschwarzenhbhelwr--. Bõdd50l sönlich haftende Gesellschafter sind: S. R. B Nr. 5. Die Firma Lauen⸗ 1. Kaufmann Emil Epple, 2. Werk- burgische Nährmittelwerkeę. G. m. b. H führer Friedrich Hopp, beide in Saar- in Schwarzenbek ist erloschen. brücken. Schwarzenbek, den 8. Nobember 1936. Amtsgericht Saarbrücken. Amtsgericht. Sa arhbruü cken. 53333 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 897 vom 11. November 1935 bei der Firma Saarländische Bettfedern⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Gersweiler bei Saarbrücken: Die Generglversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1935 hat die Er⸗ richtung einer offenen , schaft, an der alle Aktionäre als Gesell⸗ schafter beteiligt sind, und die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Aktien⸗ gesellschaft auf die offene Handelsgesell⸗ schaft beschlossen. Die Firma ist er⸗

loschen. ö Amtsgericht Saarbrücken.

Stockach. 53169] Gn.⸗R. II 12. Raithaslacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Raithaslach Amt Stockach. Firma ge⸗ ändert in Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H., Raithaslach Amt Stockach. Neues Statut vom 8. September 1935. Gegenstand: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Bekanntmachungen und Willenserklärungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Eintrag vom 21. November 1935. Amtsgericht Stockach.

Saar hriicken. 53323

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1477 vom 8. November 1935 bei der Firma Otto Kranich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:

Durch Beschluß der versammlung vom 23. August 1935 wurde das Stammkapital in Reichs⸗ mark 20 000, umgestellt und um Reichsmark 30 000, auf Reichsmark 50 000, erhöht. Durch denselben Be⸗ schluß wurde der 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrages entsprechend geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. S3 159] Milchgenossenschaft Mandeln eingetragene Genossenschaftsregistereintragung Nr. 67 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 14. November 1935 bei der Genossen⸗ =: Die Genossenschaft ist durch Veschluß Haß unter der Firma Einkaufsgenossen⸗ der Generalversammlung vom 25. Ok- schaft der Kolonialwarxenhändler von Saar⸗ tober 1935 aufgelöst. brücken und Umgegend, eingetragene Ge⸗

Liegnitz. zig) nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

k ; Saarbrücken:

Im Genossenschaftsregister sind bei fol! Die Firma ist geändert und lautet jetzt: genden eingetragenen Genossenschaften Edeka Großhandel für Saarbrücken und die nachste henden Satzungsänderungen Umgegend, eingetragene Genossenschaft . ( mit beschränkter Haftpflicht. Durch Be⸗ '. mit unbeschränkter Haftpflicht: schluß der Generalversammlung vom Nr. 4 (gweigstelle Parchwitz), Spar⸗ 4. August 1935 wurde das Statut in 51 ö. Darlehnskasse Leschwitz in Merschwitz; (Firma) entsprechend geändert.

Nr. 7, Spar⸗ und Darlehnskasse cht S f rz. Ban zrüh hnskasse in Amtsgericht Saarbrücken.

3. Nr. 21, Mertschütz⸗Skohler Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Mertschütz; 4. Nr. 31, Molkerei Arnsdorf bei iegnitz. B. mit beschränkter Haftpflicht: 5. Nr. 28, Molkerei⸗Genossenschaft in

Gesellschafter⸗

Schwetzingen. 53351

Sandelsregiftereintrag Abt. A Band 11

u O. 3. 75 Georg Seitz V. Plank⸗ undi —: Die Firma ö. erloschen.

Schwetzingen den 22. ovember 1935.

Amtsgericht. JI.

Waldenburg, schles. 53398 In unser Genossenschaftsregister Nr. ist am 23. November 1935 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Dittmannsdorf, eingetragen worden: Normalstatut vom 26. Oktober 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und 6 kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz w licher Erzeugnisse); 8. 6. emeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen.

Die rh e ie, will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen 46 ken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen e ru nach dem Grund⸗ satz „Gemeinnu

Sa nr hr iücken. 53324

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 378 vom 11. November 1935 bei der Firma L. Baum in Saarbrücken.

Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Eckardt ist verstorben. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Witwe Schneider, Fritz Hoffmann, Dr. Erwin Hoffmann, Ludwig Hoffmann, Max Hoffmann, Ludwig Eckardt, Wilhelm Eckardt, Karl Eckardt, Fritz Eckardt, Ehefrau Bier und Hans Schneider sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die am 1. Oktober 1935 begonnen hat und die bisherige Firma unverändert fortführt. Es sind 11 Kommanditisten vorhanden. Die beiden persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Oskar Eckardt und Dr. Wilhelm Hoffmann sind fortan ent⸗ weder in Gemeinschaft miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Fischer oder der Gesell⸗ schafter Oskar Eckardt in Gemeinschaft

Sch v etaim en. 835?

andelsregistereintrag Abt. A Band! . 13 Albert Moch, Schwetzin⸗ en —: Jetziger Inhaber ist Alfons temmle, Buchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger in Schwetzingen. Die irma ist geändert in Alfons Stemmle in Schwetzingen (Verlag der Schwetzin⸗ er Zeitung und Buchdruckerei). Schwetzingen, den 23. November 1935. Amtsgericht. JI.

Saarbrücken. S3 160] Genossenschaftsregistereintragung Nr. 101 vom 14. November 1935 bei der Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Ottenhause⸗ r , Tub z ö. . 1. . ö . getragene Genossenschaft mit unbe⸗ m 18. November 1936 wurde im Ge⸗ ö. ile enger g mm n geh ichs schränkter Haftpflicht in Ottenhausen: nossenschaftsregister Bd. 1 Ziff. 16 bei . . ‚. . ö. 1936 am J. 11. 1935, Ge enstand des Unternehmens ist jetzt dem St. Ingberter Spar⸗ ö. ba ned ö. 6 ö ae. 36 69 am 27. 9. 1935, der Vetrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu St. Ingbert . . ö 5 am 5. 9. 1935, kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Krebdit⸗ eingetragen: Die Firma kult nun: Spar⸗ 6 6 65 36 am 14. 11. 1935, verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. mit dem ö ö n 364 1936 am 31. 8. 1936: sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Sitz zu St. Ingbert. . 1 3 lautet die Firma jetzt: eng landwirtschaftlicher Bedarfsartikel Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Spar- und Darlehnskasse, eingetragene und AÄbsatz landwirtschaftli er Erzeug⸗ lung vom 23. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ nisse), 3. zur ö 3. Ha cn. ,

pflicht, Sitz Merschwitz bezw Mertschütz; benutzung. D

! (. tschütz; g. Der Geschäftsbetrieb der Ge⸗

bei Nr. 4 Molkerei Arnsdorf b. Liegnitz, nossenschaft ist auf . Kreis ihrer Mit⸗

n , Genossenschaft mit beschränk⸗ glieder beschränkt. Durch Beschluß der

N. n . des Unternehmens ist en . en .

II. ist ist da ĩ

jetzt bei ö. Genossenschaften zu 1— 3: gefaßt. 5 2 J Amtsgericht Saarbrücken.

St. Inghert. S3 166] Genossenschaftsregister.

Stollberg, Erzgeb. h 3366 Auf Blatt 427 des Handelsregisters, die Firma Moritz Walther in Lugau i. E. ber, ist heute eingetragen worden: Der aufmann. Arthur aberkorn in n n ä. E. ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Oktober 1935 er⸗ richtet worden. Beide Gesellschafter zur Vertretung nur gemeinsam berechtigt. Die Prokura des axy Arthur Haberkorn ist erloschen. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb.

Saar brũů cken. 53334 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 285 vom 12. November 1936 bei der Firma H. Kröß in Saarbrücken 14 Die der Ehefrau Kröß erteilte Prokura und die Firma sind erloschen, Amtsgericht Saarbrücken.

Sinzig. lðͤz3363] Im handel register A ist unter Nr. 255 bei der Firma Kripper Dampf⸗ wäscherei Rottstock C Co. zu Kripp am Rhein folgendes eingetragen wege Rottstock Färbermei ter in rn ottsto ä Koblenz⸗Metternich, ift am A. 10. 1935 ausgeschieden, an dessen Stelle trat Hermann Schaaf, Niedermendig, ein. Sinzig. den 6. Nodember 1935. Amtsgericht.

neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar und , r. 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zür Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher hen ilfe 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

geht vor Eigennutz“. Amtsgericht ldenburg, Schles.

Waldkirch, Breisgau. 153170

, n Bd. 1 O.⸗3. 12, Ländlicher Kreditverein Jach, e. G. m. u. H., in Hach: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. November 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die

Saarbrücken. 53335

Handelsregistereintragung Abt, A Nr 2653 vom 12. November 1955 bei der . Saarbrücker Käsefabrik Gebr. Fiene in Saarbrücken: Der per= sönlich haftende Gesellschafter August Fiene ist aus der Gesellschaft aus⸗

der Betrieb einer Spar- und Parlehns⸗ ö kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

den 21. November 1935.