1935 / 280 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

6

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 30. November

1935. S. 4

Fällen ausschließlich seiner Vermittlung zu bedienen. Verein—

barungen, die diesem Verbot zuwiderlaufen, sind nichtig.

§16. 3 Der Arbeitsvermittler ist verpflichtet, nur die vom Prãäsi⸗ denten der Reichsanstalt vorgeschriebenen Geschäftsbücher nach seinen Anweisungen laufend zu führen.

3

(1) Der Präsident der Reichsanstalt schreibt Vertragsvor⸗ drucke vor. Tie Arbeitsvermittler dürfen nur diese Vordrucke verwenden und müssen sie ordnungsgemaß ausfüllen. Die Zahl der Ausfertigungen der Verträge und deren Verwendung wird vom Präsidenten der Reichsanstalt bestimmt. Der ordnung. mäßige Abschluß der Verträge ist durch die Unterschriften der

ertragsparteien nachzuweisen.

ö k 3 ere, Tarifordnungen bestehen 8 32 des Gesetzes ur Ordnung der nationalen Arbeit vom 20. Januar 1934). Darf er Arbeitsvermittler in die Verträge keine von den K abweichenden Bedingungen aufnehmen. Bestehen Richtlinien ür den Inhalt von Betriebsordnungen und Einzelarbeitsverträgen,

so hat der Arbeitsvermittler darauf hinzuwirken, daß die Unter⸗

nehmer und die Artisten beim Abschluß von Einzelarbeitsver—⸗ trägen diese Richtlinien beachten.

Aufsicht.

§ 18.

i bei ĩ i Ppfli über i Vermitt⸗

Die Arbeitsvermittler sind verpflichtet, über ihre ,

lungstätigkeit nach näherer Weisung dem Präsidenten der Reichs anstalt Bericht zu erstatten. ;

819. 3 ö (pflicht uftragten des Die Arbeitsvermittler sind verpflichtet, den Bea . E6*1.

käidenten der Reichsanstalt zur Durchführung der Auf n . des Gesetzes . Arbeitsvermittlung, , und * Lehrstellenvermittlung vom 5, November . gesetzbl. J S. 1281) den Zutritt zu allen für den ,, bestimmten Räumen sederzeit zu gestatten, ö . bücher und Geschäftspapiere vorzulegen und jede äber mn t ö. verlangte Auskunft wahrheitsgetreu zu erteilen. Die m

X

Aufsicht beauftragten Personen haben sich auszuweisen.

§ 20. Die als Vertragsparteien in Frage kommenden Unternehmer

ld Ar aben dem Prxäsidenten der Reichsanstalt auf e, n , , 3. zu . die für die Ueberwachung der

langen alle Auskü . ; l eil der Arbeitsvermittler von Bedeutung sind 6 B. . den Abschluß der Verträge und die Beteiligung der eim =

schluß tätigen dritten Personen, über die Höhe 23 . oder gezahlten ö Erft , ,. ,,, wendungen an Dritte). Die g in,, . eil ind auf Verlangen insbesondere zur —ᷣ . ö. n ,, n ele iiber. Hertragsangehztz , . an die Beauftragten des Präsidenten der Re

verpflichtet. . Schlußbestimmungen. . ften wird

ür jed all der Nichtbefolgung dieser Vorschri wird ö 6 einer Ordnungsstrafe bis zu einhundert

fünfzig Reichsmark angedroht.

S 22. Diese Vorschriften treten am 1. Dezember 1

Berlin, den 30. November 19365. Der Präsident . der Reichganstellt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Dr. Syrup.

265 in Kraft.

Bestände in den Zucker, Stãrkezucker⸗ und Rübenfafstfabriken, Aussuhrlagern.

A. Bestände an Rübenzucker, Rohr

Vorläufiger Nachweis.) )

2.

zucker und Rübenzuckerabläufen.

Zollagern und öffentlichen Riederlagen am 31. August 1935.

. Au * lândisher 3

Verbrauchszucker

. Verbrauchs einem Reinheitsgr zucker

Rüben⸗

davon

J 2 von von Roh

Bezeichnung und Anzahl ö.

der Lagerstellen ?) ganzen

zucker

Kristall⸗

granu⸗ lierter Kandis

Zucker

Platten⸗ Stangen und Würfelzucker Stücken⸗ und Krümelzucker gemahlene Raffinade gemahlener Melis

von z ck weniger zucker

94 . ö. aus aus ö vd o vd 70 v̊h Rohr Rüben

Nübensafte, Füll⸗ zuckerablãufe

sirups Puderzucker Sorten massen und

und sonstige

Invertzucker⸗

flüssige Raffinade einschl. des

472

Inhabern von Rübenzuckerfabriken Inhabern von Raffinerien und

165 187.1330930

. los zi 162 1. 9s oos 28284 220001

824 42

60 000

96 969 2636 194691 263 901 26 977

19 667 10330 152741 33 261 30 593 280 735 ö 9

O Si 2

1 ö. 107 66?

1313 5 601 126 FD . 3 ——

Melasseentzuckerungsanstalten ..

258 745 319 00 20486 10 332 249 710 41 597 4296281 544 636

Zuckerfabriken zusammen .. 361 497 2974 W8

ö Inhabern von Ausfuhr⸗ und Zoll⸗ 466

17 . .

. ö

. . 1833 823 1659 un. * J

7 3 88 482

J lagern. . ; 1 ö é. . 6 1951 504

Oeffentlichen Niederlagen .

109

ö

7 ör4 3 D Ts! 828 1821

Niederlagen zusammen .. Zusammen am 31. August 19353) Dagegen am 31. August 19349 .

296 00, 2011417

B. Bestände an Stärkezucker,

5 So 2 976 689 1260 249 851 212 172 603 26 067 7421 zꝛa 948 30778 313 224

Stärkezuckersirup, Zuckerfarbe und Stãrkezuckerabläufen

in ven Stärkezuckerfabriken und in den Zollagern.

Stärke zucker . sirup

Anzahl der Lagerstellen?) fester Form

Stärkezucker⸗

Stäãrkezucker⸗

abläuse Anzahl der Lagerstellen)

2 .

a) Zuckerfabriken

9 113 20 186 10372 249 720 1 597 496 329 544710 29681 267 638 19 405

4 55 18 692 4174. 1409

C. Bestände an Rübensäften.

Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade ö

von

weniger als I0 v8.

von von mehr als 95 vd 1 Io bis. . 16 . 4. ⸗. . . 2 n * 6 .

11237 . 96 074 . .

Am 31. August 193 ..... 21 5068

Dagegen am 31. August 1934 . 20 4048

23678.

14 649

b Rübensafttiabriken

Am 31. August 1935

728 40

i läufe. ) Ohne die im Fabrikationslaufe und auf dem Transport befindlichen . und * . ,

Rohzuckerwert berechnet: 3 673 06ß dz, da bon ausländischer Zucker in Rohzuckerwert:

ausländischer Zucker in Rohzuckerwert: 6962 dz. Berlin, den 29. November 19365.

Dagegen am 31. August 1934 .

it Bestä 9) Ermittelte . . nnn n in Rohzuckerwert berechnet:

107 311 266 27 522

Statistisches Reichs amt.

3 . August 1935 in ö Bestand ane een, n gr zie däadon

2. Anordnung über eine Marktregelung für Isolierflaschen.

Vom 27. November 1935.

Auf Grund des Gesetzes über die Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) ordne Ztat (Klajsengrupye Xx): . RM 23,75 bis 24,

26. lfd. Nr. 1-9

ich an:

1935“ ersetzt durch die Worte ; . „31. Dezember 1936“.

Berlin, den 27. November 1935.

Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. J. A.: Sarnow.

Bekanntmachung. . Betrifft: Verbot ausländischer Druckschriften.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz . Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des 3 Verlage der tschechischen Akademie der Wissenschaft un

e in Prag erscheinenden Buches, „Die Gleichwertigkeit

, ber nfte in Rlünste 1n

vnn nas 1 D] 1141

of. Dr. Karel Weigner. Berlin, den 28. NMobember 1935.

Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A.: Ermert.

lommnung 9

Bekanntmachung KP 70

der Neberwachungsstelle für unedle Metalle vom 29. November

1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ . für unedle Metalle vom 24. Juli 19365, betr. Richtpreise für unedle Metalle ( Deutscher Reichsanzeiger Nr. 71 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in den , machungen KP 62 vom 14. November 1935 (Deutscher Reichs anzeiger Nr. 268 vom 15. November 1936) und KP 66 vom

In § 3 der Anordnung über eine Marktregelung für Isolierflaschen vom 15. Februar 1935 veröffentlicht 9. Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr.

vom 20. Februar 1935) werden die Worte „31. Dezember

r und die Wege zu ihrer Vervoll—

l i i 274 vom 22. November 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 23. November 1935) festgesetzten Kursprelse die folgenden

Kurspreise festgesetzt: Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse VII] A) ö

.

Feinzink (Klasse XIXA)

Rohzink (Klasse IX C) .. 19,15

9

öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 29. November 1935.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Bekanntmachung.

des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:

Zwölfte Verordnung zur Durchführung der Vor die Kapitalherxabsetzung in erleichterter Form. vember 1935.

aarländischen Hypothekenbanken. Vom 25. November 1935.

Vom 27. November 1935. Verordnung über Zolländerungen. Vom 1935.

dungsgebühren;: 063 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 30. November 1935. Reichsverlagsamt. Dr. Hu br ich.

Preußen. Bekanntmachung.

staatsfeindlichen

RM 49,25 bis 5, 2ᷣ

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver—

Die am 29. November 1935 ausgegebene Nummer 130

schriften über Vom 22. No⸗

tchführun über die

Verordnung zur Durchführung der Verordnung ü Umstellung der Schuldverhältnisse vom französischen Franken 3. Reichsmark und die Durchführung einer Zinskonversion bei den

8 hfü irgä des Sechste Verordnung zur Durchführung und Ergänzung. Gesetzes ö über den Ausgleich bürgerlich-rechtlicher Ansprüche.

28. November

Umfang: * Bogen. Verkaufspreis: 0, 15 RM. Postversen⸗

a ᷣᷣ—Qi,, „„ , d:

d des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und 3 , vom 14. Juli 1833 (Reichs⸗

gesetzbl. I S. 49 in Verbindung mit dem Gesetz über die

tinzi kommunistischen Vermögens ö S. , die im Grundbuch von

a) Neuweilnau, Kreis Usingen, Band Nr. 1— 31,

b) Niederlauken, Kreis Us lfd. Nr. 1-18,

c) Oberlauken, Kreis

eingetragenen Grundstücke des

Preußischen Staates eingezogen.

gemacht. Wiesbaden, den 26. November 1935. Der Regierungspräsident. J. V.: Misch ke.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Gie ist nach Berlin zurückgekehrt und hat Gesandtschaft wieder übernommen.

(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)

Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher u. Richtamtlicher Teih, und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam

Rudolf Lan zsh in Berlin⸗Lichtenberg.

Berlin. Wilhelmstraße 32. Sechs Beilagen

vom 26. Mai 1933

1, Blatt Nr. 13 lfd. ingen, Band Vll, Blatt Nr. A9, Usingen, Band Ill, Blatt Nr. 84,

rancois⸗ Louis Alexandre Freytag, Frankfurt a. Main, nebst Zubehör zugunsten des

Dies wird an Stelle einer Zustellung amtlich bekannt⸗

ĩ üdafrika Dr. S. F. N. Der Gesandte der Union von Südafri 986. . .

Anzeigenteil

für den Handelsteil und den Fbrigen redaktionellen Teil:

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ꝛAktiengesellschaft,

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandels registerbeilagenz

zum Deutschen Reichs

Mr. 280 .

Erste Beilage

Berli n, Sonnabend, den 30. November

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1935

Bekanntmachung. * Die Bekanntmachung der Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland im Reichsanzeiger Nr. 259 vom 5. November 1935 wird dahin ergänzt, daß die dort Genannten auch für die Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland, Berlin, vertretungsberechtigt sind. Berlin, den 29. November 1935.

Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland. Rechtsabteilung.

Mr. 47 des Reichsministerialblatts vom 29. November 1935 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW ä4o, Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Inhalt: 1. Allgemeine Ver⸗ an n. Bekanntmachung über Nichtanwendung des § 3 des Blut . .

jüdischer Rasse. Bekanntmachung über die Zulassung mechanisch betriebener Spielgeräte gemäß 9 der Verordnung zur Durch⸗

chutzgesetzes auf ausländische Diplomaten und Konsuln

führung des 3 334 der Gewerbeordnung vom 22. Mai 1935 (Reichsgesetzbl. JI S. 6863) 1. Mitteilung. Bekanntmachung über die Zulassung mechanisch betriebener Spielgeräte gemäß § 9 der Verordnung zur Durchführung des §5 33d der Gewerbeord⸗ nung vom 22. Mai 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 683) 2. Mitteilung. 2. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. 3. Maß⸗ und Gewichtwesen: Zulassung der Koblenzer Straßenbahn-Gesellschaft Elektrizitätswerk in Koblenz als „Elektrisches Prüfamt 38“. 4. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Bekanntmachung zum Ver⸗ zeichnis der zur Ausbildung von Praktikanten ermächtigten Apo⸗ theken. Zulassung von Hocherhitzern. 5. Finanzwesen: Ueber⸗ sicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April bis 31. Oktober 1935. 6. Polizeiwesen: Erlaß über Errichtung einer Reichszentrale zur Bekämpfung von Rauschgiftvergehen. 7. Steuer- und Zoll— wesen: Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständig⸗ keit von Hauptzollämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Brandenburg. Verordnung über Aenderung des Waren⸗ verzeichnisses zum Zolltarif, des Teils III der Anleitung für die Zollabfertigung und der Verordnung über Beschränkung der Ab⸗ fertigungsbefugnisse.

Verkehrswesen.

. Die Pläne

für ein neues deutsches Ozeanluftschiff.

Friedrichshafen, 27. November. Die Pläne für ein neues deutsches Ozeanluftschiff sind fertiggestellt. Die Deutsche Zeppelin⸗ Reederei hat daher den Bau des neuen Luftschiffes, der in der Reihe der bisher gebauten deutschen Luftschiffe die Nummer 130 trägt, in Auftrag gegeben. Das neue deutsche Ozeanluftschiff wird die gleichen Abmessungen wie sein Vorgänger aufweisen.

Reine Nachnahme⸗Postpatete nach italienischen Kolonien.

Die italienische Postverwaltung läßt von sogleich an Nach— nahmen auf Postpaketen aus dem Ausland, mithin auch aus . nach den italienischen Kolonien bis auf weiteres nicht mehr zu.

Postverkehr mit Nikaragua.

Die Postverwaltung von Nikaragua läßt die Ermäßigung der Drucksachengebühr um 50 8 für die von den Verlegern oder deren ,, unmittelbar versandten Zeitungen und Zeitschriften und für Bücher, Druckhefte und Musiknoten nicht mehr zu. Solche Sendungen unterliegen daher im Verkehr mit Nikaragua in beiden Richtungen fortan der vollen zwischenstaatlichen Drucksachengebühr.

Fernsprechverkehr mit Danzig.

Vom 1. Dezember 1935 an werden im ö zwischen Deutschland und Danzig die Gebühren für alle Gespräche auf eine Entfernung von über 6h0 km einheitlich auf den Betrag festgesetzt, der bisher für die Entfernung von 606 bis 7090 km be— rechnet wurde. Durch diese Neufestsetzung werden die Gebühren für Gespräche auf eine , von über 700 km um O0, 35 bis 1440 RM je Einheit herabgesetzt. Ueber die neuen Gebühren geben die Fernämter Auskunft.

Aus der Verwaltung.

Steuerbefreiung

für neu errichtete KRleinwohnungen.

Das Reichsfinanzministerium teilt mit:

Neu errichtete Klein wohnungen sind nach der bisheri⸗ gen Rechtslage nur dann von Steuern befreit, wenn sie bis zum 51. März 1936 oder unter gewissen Voraussetzungen bis zum 31. Mai 1936 bezugsfertig werden. Von den verschiedensten Seiten ist unter Hinweis auf den großen Bedarf an Kleinwohnun⸗ gen beantragt worden, die Steuerbefreiung auch für solche Klein⸗ wohnungen zu gewähren, die nach dem 31. März (oder 31. Mai) 1936 bezugsfertig werden. Es kann damit gerechnet werden, daß dem Antrag stattgegeben wird. Die gesetzlichen Vor⸗ schriften werden voraussichtlich in der Weise geändert werden, daß die Steuerbefreiung auch für solche Kleinwohnungen gilt, die bis zum 31. März 1937 bezugsfertig werden. Entsprechend der bisherigen Regelung verlängert sich die Frist bis zum 31. Mai

1337, wenn die Kleinwohnungen bis zum 31. Dezember 1936 im

Rohbau vollendet werden.

Eine nochmalige , , der Steuerbefreiungs⸗ vorschriften für Kleinwohnungen wird künftig unter keinen Umständen erfolgen. Kleinwohnungen, die nach dem

31. März (oder 31. Mai) 1937 bezugsfertig werden, genießen

Berliner Börse am 30. November.

Freundliche Grundstimmung.

Wenn sichi auch an der heutigen Berliner Börse, wie zu Wochenschluß üblich, das Geschäft weiterhin in bescheidenen Grenzen hielt, war jedoch in Anbetracht der von der Börse all⸗ gemein günstig beurteilten Rede Dr. Schachts zur Aktienrechts⸗ reform eine . Grundstimmung zu verzeichnen. Die Eröffnungskurse, die nicht ganz so zahlreich herauskamen wie am Vortage, lagen zumeist in Höhe der Freitag⸗Schlußnotierungen. Im weiteren Verlauf war die Kursgestaltung nicht ganz einheit⸗ lich. Ueberwiegend waren jedoch Abbröcklungen festzustellen. Zweite Notierungen kamen vielfach nicht zustande.

Allgemein schwächer lagen die Montanwerte. Stahlverein, Harpener und Klöckner gaben um je * * nach. Rheinstahl büßten R ein. Nur Stolberger Zink lagen mit 3 5 befestigt. Am Braunkohlenmarkt verzeichneten Bubiag mit 2 den größten Tagesverlust aller Papiere. Ueberwiegende Gewinne waren in den chemischen Werten festzustellen. Stärker gefragt waren

Rütgers (4 4, sonst gewannen Chemische Heyden z und J. G.!

also keine Steuerbefreiung mehr. Alle Volksgenossen, die den Bau von Kleinwohnungen beabsichtigen, werden darauf nachdrücklichst hingewiesen.

Für neu errichtete Eigenheime bedarf es einer Frist⸗ verlängerung nicht. Eigenheime genießen bereits nach der gegen⸗ wärtigen Rechtslage die vorgesehenen Steuerbefreiungen, wenn sie bis zum 31. Marz 1939 (gegebenenfalls bis zum 31. Mai 1939) bezugsfertig werden.

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 1. bis 9. Dezember.

Staatsoper.

Sonntag, den 1. Dez. Fidelio. Musikal. Leitung: Krauß. Beginn: 20 Uhr. Montag, den 2. Dez. Der Wildschütz. Blech. Beginn: 20 Uhr. Dienstag, den 3. Dez. Die Zauberflöte. Musikal. Leitung: Blech. Beginn 195 Uhr. Mittwoch, den 4. Dez. Troubadour. Blech. Beginn: 20 Uhr. Donnerstag, den 5. Dez. Die Barberina Bäuerische . Musikal. Leitung: Trantow. Beginn: 2 r. Freitag, den 6. Dez. Cavalleria rusticana Bajazzo. Musikal. Leitung: Swarowsky. Beginn: 20 Uhr. Sonnahend, den J. Dez. Die Macht des Schicksals. ; Musikal. Leitung: Blech. Beginn 20 Uhr. Sonntag, den 8. Dez. Erstaufführung Turandot. Musikal. Leitung: Krauß. Beginn: 20 Uhr. Montag, den 9. Dez. Troubadour. Musikal. Leitung: Blech. ö Beginn: 20 Uhr. Staatliches Schauspielhaus. Sonntag, den 1. Dez. Egmont. Beginn: 20 Uhr. Montag, den 2. Dez. König Lear. Beginn: 26 Uhr. Dienstag, den 3. Dez. Thomas Paine. Beginn: 20 Uhr. Mittwoch, den 4. Dez. Thomas Paine. Beginn: 20 Uhr. Donnerstag, den 5. Dez. Geschlossene Vorstellung. Egmont. . Beginn: 20 Uhr. Freitag, den 6. Dez. Zum ersten Male: Gyges und sein Ring. Beginn: 20 Uhr. . J. Dez. Gyges und sein Ring. Beginn: 2 . Sonntag, den 8. Dez. Egmont. Beginn: 20 Uhr. Montag, den 9. Dez. König Lear. Beginn: 26 Uhr.

Staatstheater Kleines Haus.

Sonntag, den 1. Dez. Zwei Herren aus Verona. Beginn: 20 Uhr. Montag, den 2. Dez. Himmel auf Erden. Beginn: 20 Uhr. Dienstag, den 3. Dez. Die Jungfern vom Bischofs⸗ berg. Beginn: 20 Uhr. . 4. Dez. Him mel auf Erden. 2 . Donnerstag, den 5. Dez. Die Jungfern vom Bischofs⸗ berg. Beginn: 20 Uhr. i, . 6. Dez. Zwei Herren aus Verona. Beginn: 2 hr. Sonnabend, den 7. Dez. Ein idealer Gatte. Zum ersten Male. Beginn: 20 Uhr. Sonntag, den 8. Dez. Einidealer Gatte. Beginn: 20 Uhr. 2 f 9. Dez. Himmel auf Erden. Beginn: . ;

Musikal. Leitung:

Musikal. Leitung:

Beginn:

Farben S 5. Angebot bestand in Goldschmidt ( 3). Am Elektromarkt gingen um je 18 nach oben Siemens, R. W.. und Dessauer Gas, während Aceumulatoren um 195 schwächer lagen. Am Kalimarkt waren nennenswerte Veränderungen nicht fest— zustellen. Salzdetfurth befestigten sich um 456. Von den Spezial⸗ werten lagen Reichsbank um A und Braubank um abge⸗ schwächt. Von den Maschinenwerten lagen Orenstein & Koppel und Berlin-Karlsruher je schwächer als am Vortage. Berliner Maschinen gingen sogar um 1 5 zurück. Nur Schubert & Salza lagen leicht befestigt. Von den Textilwerten verzeichneten Aku einen Gewinn von R 75. Feldmühle zogen ebenfalls um R an, während Waldhof um 15 nachgaben. Stärker gefragt waren heute Deutsche Eisenhandel (4 II. Buderus büßten , Ma⸗ JI 2g ein. Junghans lagen mit . * erholt.

Am Kassamarkt waren bei den Großbankpapieren nennens⸗ werte Veränderungen nicht festzustellen. Auch am Rentenmarkt war die Lage fast unverändert. Tagesgeld hörte man in An⸗ betracht des Ultimo mit 31 und darüber. Der Dollar notierte in Berlin unverändert 2,4838, während das Pfund eine erneute

Abschwächung erfuhr, 12 365. (12,25). J

Abschlüfse deutscher Attiengesellschaften im Bilanzjahr 1933 34.

In dem Sonderheft 1 zu den Viertel jahresheften zur Statistik des Teutschen Reiches 1935 gibt das Statistische Reichsamt eine ausführliche Darstellung der Abschlüsse deutscher Aktiengesell⸗ schaften im Bilanzjahr 1933/34. Aus den Uebersichten, in denen die Abschlüsse von fast 2900 Aktiengesellschaften mit nahezu 90 * des Kapitals aller vorhandenen Aktiengesellschaften verarbhejtet sind, wird erkennbar, daß unter dem Einfluß des wirtschaftlichen Auftriebs nach der Machtübernahme durch die nationalsozialistische Regierung eine fortschreitende Gesundung der Unternehmungen eingetreten ist. Zwar haben sich im Bilanzjahr 1833334 noch viele Konten der Aktiv- und Passibseite verniindert; die Rückgänge waren bei weitem jedoch nicht mehr so hoch wie in den Vorjahren oder sie hatten einen anderen Charakter; sie waren nicht mehr die Folge einer Schrumpfung der Wirtschaftstätigkeit, sondern in ihnen spiegelten sich Unlagerungen der Kräfte innerhalb der Unternehmungen oder die Abtragung drückender Schuldverhältnisse wider. In denjenigen Bilanzkonten, in denen sich ein Neuaufbau der Geschäftstätigkeit entscheidend zeigt, wie den Vorratskonten und den Forderungen und Verpflichtungen aus dem Warenver⸗ kehr, sind die Anzeichen der Belebung unverkennbar.

Auch die Gestaltung der Geschäftsergebnisse hat sich bedeutend gebessert: Im Bilanzjahr 1932333 betrug der Ueberschuß der Jahresverluste über die Gewinne noch 3,2 , des Eigenkapitals; 1933534 dagegen waren Gewinne und Verluste ungefähr gusge⸗ glichen. Die Dividenden sind bei weitem nicht so stark gestiegen wie die Reingewinne, da nur 74 , des verfügbaren Reingewinns als Dividende ausgeschüttet wurden. Im Textteil des Sonder⸗ heftes wird diese Entwicklung an Hand von kurzen Uebersichts⸗ tabellen und Schaubildern eingehend geschildert. ;

Im umfangreichen Tabellenwerk, das durch eine ausführliche Beschreibung der in der Statistik angewandten Methoden erläutert wird, sind alle wichtigen bilanzstatistischen Angaben über etwa S0 Gewerbegruppen enthalten. Gegenüber den früheren Ver⸗ öffentlichungen über die Bilanzstatistik sind einige wichtige Aende⸗ rungen eingetreten. Nachdem von den Aktiengesellschaften das in der sogenannten kleinen Aktienrechtsreform vorgeschriebene Bilanz— schema zwei Jahre angewendet werden mußte, konnte die Bilanz⸗ statistik bedeutend weiter unterteilt werden als in den Vorjahren. Die in der Statistit enthaltenen Aktiengesellschaften sind ge⸗ gliedert nach Gewerbegruppen in einem namentlichen Ver⸗ zeichnis aufgeführt.

Die deutschen Einzelhandelsumsätze im Oktober 1935.

Wieder leichte Zunahme.

Wie die Forschungsstelle für den Handel beim RW. in Fort⸗ setzung ihrer laufenden Berichterstattung mitteilt, lagen die Einzel⸗ handelsumsätze im Oktober 1935 um 1 2 höher als im Oktober 1934. Diese Entwicklung ist um so günstiger zu bewerten, als gerade der Oktober des vergangenen Jahres dem Einzelhandel eine aus⸗ nehmend starke Umsatzbelebung gebracht hatte. Nach 12 R igen Um⸗ satzzunahmen im 1. Halbjahr und im 3. Vierteljahr 1934 gegen⸗ über 1933 hatte der Oktober 1934 besonders infolge der starken Voreindeckungskäufe in Textilwaren eine einmalige, besonders starke Erhöhung der Einzelhandelsumsätze gegenüber dem ent⸗ sprechenden Monat 1933 um 229 gebracht. Im Vergleich zu 1933 sind die Umsätze im Oktober 1935 also um 23 * gestiegen, nachdem in den ersten 9 Monaten 1935 die Umsatzerhöhung im Vergleich zum Jahre 1933, in dem die Umsatzbelebung nach der Krise begann, nur 15 75 betragen hatte. Die Umsatzentwicklung war auch im Oktober zum Teil durch Preisbewegungen beeinflußt. Die Reichs⸗ indexziffer für die Kosten der Lebenshaltung ohne Wohnung, die einen Anhaltspunkt für die Preisgestaltung im Einzelhandel zu geben vermag, lag im Oktober 1935 um 0,8 , höher als im Oktober 1934 und um 3,4 35 höher als im Oktober 1935. Die vom deutschen Einzelhandel im Berichtsmonat umgesetzten Warenmengen dürften demnach auf gleicher Höhe gelegen haben wie im Oktober des Vor⸗ jahres. Gegenüber dem gleichen Monat 1933 dürften aber um 19 * höhere Mengen durch den Einzelhandel zum Absatz gelangt sein.

Innerhalb der einzelnen Geschäftszweige des Einzelhandels gestaltete sich der Umsatzverlauf im Berichtsmonat zum Teil recht unterschiedlich: Stärker noch als bereits im 3. Vierteljahr war im Lebensmitteleinzelhandel im Oktober die Umsatzerhöhung gegen⸗ über Oktober 1934. Hier konnte die durchschnittliche Umsatzhöhe gegenüber dem Vorjahr um 1125 gesteigert werden. Gegenüber Oktober 1933 betrug die Umsatzerhöhnng sogar 21,4 x5. Im Textileinzelhandel ist im Oktober 19355 im Vergleich zum Oktober 1934 eine Verminderung der Umsatzhöhe um 7,0 9, eingetreten. Die Preise für Bekleidung einschließlich der Schuhe sind in der gleichen Zeit um 3,9 25 gestiegen. Der daraus zu erkennende mengen⸗ und qualitätsmäßige Umsatzrückgang war mit 10,5 * sogar noch etwas stärker. Dieser scheinbar ungünstige Umsatzver⸗ lauf kommt nicht unerwartet, denn der Oktober 1934 hatte dem Textileinzelhandel durch die Hamsterkäufe, die in diesem Monat ihren Höhepunkt erreichten, eine Umsatzhöhe gebracht, die um 37 3. über 1933 lag und in diesem Jahr nicht wieder zu erwarten war. Der Umsatzrückgang im Berichtsmonat brachte die Umsätze im Ok⸗ tober 1935 auf einen Stand, der um 27,4 24 höher lag als im Ok⸗ tober 1933. Die Zunahme der umgesetzten Mengen betrug in der gleichen Zeit 16 3 bis 17 35. Die Fachgeschäfte für Kleider⸗ und Wäschestoffe hatten Umsatzeinbußen um 30 24 zu verzeichnen, nach⸗ dem die Umsatzzunahme bei ihnen im Oktober ig gegenüber 1933 mehr als 50 , betragen hatte. Im Wäscheeinzelhandel, dessen Umsatzsteigerung im Oktober 1934 sogar noch etwas stärker war, gingen die Umsätze im Berichtsmonat um 17,1 4 zurück. Obwohl die Umsatzbelebung im Fachhandel mit Herren- und Knaben⸗ kleidung im Oktober 1934 mit 42,9 3, recht kräftig war, blieben die Umsätze im Berichtsmonat nur unwesentlich hinter denen des Vor⸗ jahrs zurück (— 2,5 355). Die Herrenausstattungsgeschäfte hatten sogar eine Erhöhung der Umsätze um 25 75 zu verzeichnen.

Imhm Schuheinzelhandel lagen die Oktoberumsätze 1935 um 3 35 über 1934 und um 18 über 1933. Sowohl im Eisenwaren⸗ einzelhandel als auch im Fachhandel mit Glas- und Porzellan⸗ waren konnten die Umsatzzunahmen des 3. Vierteljahrs gegenüber 1934 im Oktober fortgesetzt werden. Gegenüber dem Oktober 1933 ergeben sich damit im Eisenwareneinzelhandel Umsatzerhöhungen um 20 3 bis 30 , in Glas⸗ und Porzellanwarengeschäften um 30 2. Umsatzrückgänge (Lum rund 5 *) hatte dagegen wieder der Fachhandel mit Funkgerät zu verzeichnen. Im Drogeneinzelhandel lagen die Umsatze im Berichtsmonat um 4 23 höher als im Oktober 1934 und um 16 höher als im Oktober 1933. Im Uhrenfachhandel und in Blumengeschäften ging die Umsatzerhö⸗ hung gegenüber 1934 über diesen Satz hinaus. Gegenüber Oktober 1933 betrug sie in Uhrengeschäften 30, 5 3, im Blumenhandel 24 75. Wesentlich überdurchschnittlich günstig schnitten der Kraft⸗ fahrzeughandel und die Tankstellen, die erstmalig erfaßt werden konnten, mit Umsatzzunahmen um 103 bis 15 , und um 10 3 ab. Am stärksten war die Umsatzbelebung wieder im Landmaschinen⸗ . der um 20 3 bis 30 8 höhere Umsätze als im Oktober 1934 erzielte.

kr

,

4

G 3 53 ö