Erste Beilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 30. November 1935. S. 4
Syparkassen des Deutschen Reichs. Monat Oktober 1935.
——
in die Statistik ein⸗ bezogen
Anzahl der Sparkassen und Kommunalbanken
Spareinlagen
Stand am Ende des Vormonats
davon haben gegen⸗ wärtig
Veränderung im Berichtsmonat
Depositen . Gire⸗ and Kontokorrent⸗ einlagen
—
Stand am Ende
Ein⸗ zahlungen
Aus⸗ zahlungen (Last⸗
schriften)
Ein⸗ (4) bzw. Aus⸗ zahlungs⸗ () Ueberschuß
Zins⸗ gut⸗ schriften
Stand am
Ende des
des Sonstige ) Inegesamt Berichts, monats
Vor⸗ monats
Berichts⸗
monats
.
berichtet!)
Tausend
Reichsmark
3
1
5
.
8
11
12
Preußen Bavern . Sachsen Württemberg Baden... Thüringen . Hessen Hamburg .. Mecklenburg Oldenburg Braunschweig Bremen.. Anhalt ... Lippe.
Lübeck Schaumburg⸗Lippe
Summe Deut
Seytember 1935. August 19835. Jult 1935. Juni 1935. Mar 1935 April 1935. Oktober 1934 .
sches Reich
,
2 2
—ᷣ
8 143197 1078035 1200264 728 490 600 782 292 565 292 851 337 958 112331 74 645 50317 140573 71290 77165 93609
24 7186
ü
299 532 41 641 25 804 28 237 15 885
9581 8101 21 893 3 863 3034 1996 6 257 2416 2276 435 510
283 957 33 421 25 20 24019 14 636
8443 7782 21 362 3042 2289 1661 5756 2160 1824 229 453
176 361 481 7
1
2 38 31 2
— —
ꝛ
8 156 53534 1036 865 1231 315 3a 715 zol hz
1D 2X0 Sr D =
C — —
6 r *** 2693 2883883 192
1103711 184176 244 465 174278
70289 47976 30588 32 07 29 255 22 886
17529 15 635 6598 1437 3239
K — OM , — 0
S S8 SS
37 709 232 819 79305 58 345 152 487 6
2
J
* 82
S*
—— O 0 5
—
Si . . 83 C G — — — — 18 1286 O
h *
— 1 — 1 - — 11 2 2
— — — — —.
2823
165653 212 353 d öh Gz]
218 — O — O dù
OOo —
—
— — Q — d
471461 397 302 420 973 490599 391 966 410934 498 753 506 053 437 662
436 235 394 638 390 494 454 691 395 828 427779 457178 479 074 393949
3 862 13 195 41575 26979 43713
1100
1085 1519 2626 5814 12 8539 17201 1086
343
B —
83 —
13 zy oh 3232 315
— *
e,.
15 197 905 13 158 345 13 152 457 13 117 552 12 242 422 16 51757
39 560 5555 34 935 95 959 29 530 S5 57
O dũ— bñ DE
— OOO O — D S — —— — — —
12 1
1945811
1911936 1912167 1874088 1909082 1867375 1817911 1686155 1496714 1515656
Ts 149
1945811 1971936 1912161 1874088 1909982 1867375
1522558
17278390
Sweite Beilage
zum Deutschen Reichs anzeiger md Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 289
—
Berlin, Sonnabend, den 30. November
1935
London, 29. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 295/ie, Silber fein prompt 31,50. Silber auf Lieferung Barren 287ss, Silber auf Lieferung fein 315i. Gold 141,208.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 29. November. (D. N. B.) 5 9/o Mex. äußere Gold 1200, 443 0,½ Irregation — — 5 oso Tamaul. S. 1 abg. 5, 15. 5 0½ Tehuantepec abg. —— Aschaffenburger Buntpapier 36.900, Buderus g2, 5g. Cement Heidelberg 115.00, Dtsch. Gold u. Silber 213,90, Dtsch. Linoleum 1365, Eßlinger Masch. IHö /g, Felten u. Guill. 163,00, Ph. Holzmann 83,75, Gebr. Junghans 66 . gin . 87, 75, Rütgers werke
2, 00, oigt u. Häffner — — Lesteregeln ellsto Waldhof NMI. 5b. . 1
Ham burg, 29. November. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 84, 90 G., Vereinsbk. 111,00, Lübeck⸗Büchen 68.00 B., Hamburg⸗= Amerika Paketf. 15, 715, Hamburg⸗Südamer. 26,00 G., Nordd. Lloyd
*. 1
1650, Alsen Zement 140, 0 B, Dynamit Nobel 76,00, Guano Ass, Harburger Gummi 11490 G., Holsten⸗Brauerei 103,90 G. Neu Guinea — — Otavi 18,25.
Wien, 29. November. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 5 ι Qesterr. Konversionsanleihe 1934s59, Oesterr. Teilausgabe 97, 50, 400 Galiz. Ludwigsbahn — —, 40, Vorarlberger Bahn — —) 39 Staatsbahn — — Donau⸗Save Pr. (Südbahn) 53, 20, Türken⸗ lose 11,00, Oesterr. Kreditanstalt —— , Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien —— Dynamit A.⸗G. 683,00, A. E. G. Union — — Brown Boveri ——, Siemens⸗Schuckert 110,0, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 13,90, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) — —, Krupp A.⸗G. — —, Prager Eisen — —, Rimamurany 42.590, Steyr. Werke (Waffen) . Stücke] 188,90, Skodawerke 276,90, Steyrer Papierf. — — Scheide⸗ mandel — — Leykam Josefsthal — —.
Am st er dam. 29. November. (D. N. B.) 7. 0½ Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,50, 53 o/ Deutsche Reichsanl. 1965
(Young) 217ss8. 66 co Bayerische Staats ⸗Obligat. 1945 —, 7 o/o Bremen 1935 — —, 6 0½υ Preuß. Obl. 1952 1665/8, 70 / Dresden
Obl. 1945 —— 70½ Deutsche Rentenbank Obl. 1959 23550, 76M Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70/0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16,75, 700 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank 10573, Deutfche Reichsbank —— TY Arbed 1951 — — 70, A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 19458 — S M Cont. Caoutsch. Obl. i950 — —, 7 do Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 42,00, 7o/s0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — — 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 31,50, 6 o/“ Harp. Ber b Sbl. m. Opt. 1949 23,00, 6 o/ J. G. Farben Obl. — J 019 littel d. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —. 7 0½ Rhein ⸗Westf. Bod. ⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 70½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Dp. 1945 195ss, 7060 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 20, 25, 70o Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 o/ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 2930 — —, 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 25,00, 6z oso9 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 1953, J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 7069 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 195/89, G o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 2656, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 6 0, Siemens u. Halske Sbl. 2950 3735/3, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
ö
Sffentlicher Anzeiger.
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangs versteigerungen.
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
5. Auslosung usw, von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. ö O. 11. Genossenschaften, 12. Unfall, und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, . 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
weer,
d ......
,
4 ** HK tttttttttt*
28 68 233 1. 1 Leh
659 1715 1086
Gericht, Zimmer 5, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Äufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bad Bramstedt, 18. November 1935. Das Amtsgericht.
54085 Aufgebot. Die Ehefrau Martha Beutler geb. Radespiel in Barhy hat, beantragt, den verschollenen Schiffer Wilhelm Christian Radespiel, zuletzt wohnhaft in Glinde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Juni 1936, vorm. 915 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die r rd fg, spätestens im Aufgebotstermine Gericht Anzeige zu machen. Barby, den 26. November 1935. Amtsgericht. Benicke, Amtsgerichtsrat.
54087 Max Schilling in Göppingen hat als Pfleger die Todeserklärung des Karl Heller, geb. 6. 3. 1874 in Göppingen, 1893 nach Amerika ausgewandert, be⸗ antragt. Der Verschollene hat sich spätestens im Aufgebotstermin am 25. Juni 1936, 17 Uhr, hier zu melden, sonst wird die Todeserklärung ausgesprochen. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht dies anzuzeigen. Amtsgericht Göppingen.
Ottober 1933 . . Ottober 1932... J Oftober 1931... . Ottober 19360.
15 327 — 291 dh 6 1565
1849 — 4851 4861 4863— 4875 5085 bis 5100 5491 — 5500 5502 —– 5505; Stücke a GM 10090: Nr. 8081 — 0586 8589 bis 8583 8585— 8590 9012 — 90925 95311 9312 9324 9325 446 — 9460 10541 bis 10555 11111—11125; Stücke à Gold⸗ mark 20900: Nr. 11971 — 11973 11976 bis 11973 11980 11931; Stücke 2 GM 599090: Nr. 12362 — 12368 12370.
GM 220 499, — 4146 ige Gold⸗
pfandbriefe Reihe 25.
Stücke à GM 1090: Nr. 2535 bis 2550 2926 — 2937 4216 —- 4224 4226 bis 30 7051 - 7065 7651 7652 7654-71665; Stücke 2 GM 200: Nr. 9036— 9044 9046 -=- 9050 9246 — 9248 9250-9254; Stücke 2 GM 5090: Nr. 116871 bis 11685 13066 — 13080 13831— 3829 13841 13342 14636— 14700; Stücke à Gold⸗ mark 1000: Nr. 18391 20446 20454 20456—–- 20460 20671 — 0685 20791 bis 20805 22096-22110 22351 - 2353 2355 bis 22365 23866 —- 23880 2144581— 4491 26431 — 26445; Stücke à GM 20090: Nr. 29651 — 29663, Stücke à Goldmark 5000: Nr. 31061 —31058.
GM 129 500, — 41 ige Gold⸗
pfandbriefe Reihe 26.
Stücke GM 100: Nr. 1711—1735 4801— 4815; Stücke a GM 2090: Nr. 6216— 6230; Stücke à GM 500: Nr. 778 - 7799 7911-7925 9306-9310; Stücke à GM 1000: Nr. 12635 bis 12645 13021 — 13035 13561 — 13575 15331 bis 15345 15571 — 15574 15577 - 15583; Stücke 2 GM 2000: Nr. 18421 bis 18428; Stücke à GM 5000: Nr. 19221 bis 1924 19277.
GM 286 3090, — 41 ige Gold⸗ pfandbriefe Reihe 27.
Stücke a GM 100: Nr. 2956-2955 Al 16 - A121 21124 — 1130 21476 bis 21490 21851 - 21865 32876 - 32390 33537 bis 33550 41446 - 41460; Stücke à2 GM 200: Nr. 34721 34731 34841 bis 34855; Stücke à GM 500: Nrx. S946 - 8960 23616 —–- 23630 35991 bis 35993 36471 — 36485 36576 — 36599; Stücke à GM 1000: Nr. 12661 bis 12672 14626— 14640 14971 — 14985 16576— 16590 16891 — 16905 26611 bis 26623 28366 —– 28380 37821 — 37834 38271 bis 28285 38991 — 39905 001 — 8015; Stücke a GM 209090: Nr. 18391 bis 18406 18409 18414; Stücke à Goldmark 5000: Nr. 32301 — 32309.
Restanten aus früheren Au slosungen. Reihe 3 Stücke à 6M 100: Nr. 10944 Reihe 4 Stücke a GM 100: Nr. 7138 7189 930 1951, Reihe 5 Stücke à GM 100: Nr. 370; Reihe 7 Stücke a GM 1090: Nr. 1231 1245, Stücke Aa GM 200: Nr. 11252 11417 1418 11431 11432 11433. Stücke à Goldmark 500: Nr. 15302, Stücke 2 GM 1000: Nr. 21724 2730 21731 A749 2750 21751 A752 21768, Stücke à GM 2000: Nr. 27219; Reihe 9 Stücke à GM 100: Nr. 119 343. Stücke a GM 500: Nr. 20108, Stücke a GM 1000. Nr. 24074 24366 24752 25045 25259 25462 26150 26230 26668 26735 26775 29041, Stücke à2 GM 20099, Nr. 345036; Reihe 23 Stücke a GM 100: Nr. 144 172 173 174 175 176 970 971 972 973 974 975 1054 131 1381 1385 1461, Stücke à GM 200: Nr. 1745 1746 1904, Stücke à GM 50h: Nr. 2441 2671 2672 267 2893 2894 2895 2896 2920 2921 3321 332, Stücke à2 GM 1000: Nr. 3531 3532 3591 3592 3593 3598 3599 3600 3969 4509 4573 4585 46953, Stücke à GM 2000: Nr. 5287: Reihe 24 Stücke à GM ioo: Nr. 18 133 134 750 1232 1283 1241 124 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1249 1250 1504 1519 1537 2050 2160 2521 2529 2530 2533 2561 33856 3336 3342 3343 38345 3496, Stü cke
384219 720 938 hö9 094
399 546 429 368 596 253
Ehemanns, des Fabrikanten Paul Richard Wilhelm Morell, ist sowie, daß Nacherbschaft und. Testamentsvoll⸗ streckung angeordnet ist. Dieser Erh⸗ schein ist durch den Eintritt der Nach⸗ erbfolge unrichtig geworden und durch Beschluß des Nachlaßgerichts vom 9g. 9. 1955 eingezogen worden. Da der Erb⸗ schein nicht verlangt werden kann, wird er daher für kraftlos erklärt. Leipzig, den 23. November 1935. Amtsgericht. Abt. 185.
54086 F. J. 35. Durch Urteil vom 21. No⸗ vember 1935 ist der Kaufmann Simon genannt Siegfried Hirsch, zuletzt wohn⸗ haft in Bergen, für tot erklärt. Bergen, Kr. Hanau, 26. Nov. 1935. Amtsgericht.
9730003 10 218793 10 148 408
54232] Oeffentliche Zustellung.
Der Reisevertreter Peter Stryczyk in Groß Stanisch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kudrisch in Oppeln, klagt gegen den Kaufmann Herbert Riesen⸗ feld, früher in Beuthen, O. S., Dyngos⸗ straße 57, auf Schadensersatz aus uner⸗ laubter Handlung. Er ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oppeln auf den 25. März 1936, vormittags 9y Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Sppeln, den 28. November 1935. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts.
15875202 1963705
1
. 1. Untersuchungs⸗
und Strafsachen.
lõ ys ;
Auf Grund des § 1 des Reichsgesetzes vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Verbindung mit dem Gesetz vom 10. Juli 1935 (RGBl. 1 S. 1015) ist die am 3. Mai 1930 erfolgte Einbürgerung des Schuhmachers Ernst Mansch, geb. am J. Mai 1879 in Gr. Lompoenen, Kreis Pogegen, z. Zt. im Reg.⸗Bezirk Gumbinnen, am 15. November 1935 widerrufen worden.
Dieser Widerruf erstreckt sich nach S 1 Abs. 2 auch auf seine Ehefrau Emma Idg Martha geborene Naujoks verw. Westphal und folgende Kinder Maria Frieda, geboren am . Juli 1914 in Bittenen, Max Hehriehn, geboren am 10. Febr. 1917 in Bittenen, Martha Ida, geboren am 31. Aug. 1922 in Nattkischken, die sich ebenfalls im Reg.⸗ Bez. Gumbinnen aufhalten.
Marienwerder, 26. November 1935.
Der Regierungspräsident. In Vertretung: Unterschrift.)
S — 8 G GS G t «t X s
Dr DO
C L — 1
— — —
. 81 288
dd
nbuchungen aus dem RM⸗Rechnung und Vereinigung mit
ie ni ĩ e ingesetzt. — 2) 3. B.: Berichtigungen der N ᷓ albanken, die nicht berichtet haben, wurde der Stand des Vormonats einge —̃ ꝛ . 9 ö ö k (oder umgekehrt); Uebernahme der Einlagenbestände von Ver h warta sen u. , 1 von 3 . ) Davon: 9 Kommunglbanken. — Abgang: 2 Sparkassen ö. J k a , Yu C . 35 * 1. 3. ; ö r ĩ 3. * V 8 ö 83 ö — und Girobank Leipzig und Chemnitzer Girobant). g durcl nigung 29 . ö . e — Wegen der Veränderung der Anzahl der in die Statistit einbezogenen Spart ] d 19 Kommunalbanken. Wegen der Veränderung — ⸗ ,,, mne sdant = i Davon?: 55 Anstalten des sächsischen Gironetzzs . l albanken. , . ö der in die Statistik einbezogenen Sparkasle e n vg . die Anmerkung bis 3). — 5) Wegen der Veränderung der, Anza z . 9 een uren haben. = h gn Keie? Zan find na. Gufichri i Verä ĩ Verglei 8 j9g30 -= i934 sind auf die Auflösung von Kom munalba zu ; er kö klärten Veränderungen in den Vergleichsmonaten Der Jahre 18 , n,, n n, en ö ug 9 N die Ur Depoflten,, Giro⸗ und Kontokorrentverkehr in den Sparve Sald ge v l J . . ö . Kontokorrentverkehr und der sonstigen Veränderungen, die nicht durch den reinen Zahlungsverkehr bedingt sind, erhöhte sich
dem Vormonat um 42 165 (00 RM. Berlin, den 28. November 1935.
n m , n, e.
9 2
Statistisches Reichs amt.
.
J
*
— * . * . nd altung der Umbuchungen zwischen dem Depositen⸗ Giro zu ,, und dem Sparverkehr owe der . nicht durch den reinen Zahlungsverkehr bedingten mera ,, haben sie sogar um *, Mill. RM zugenommen. 36 . Depositen⸗, Giro⸗ und Kontokorrentverkehr wurde der Ru ö. ö der Einlagen im Vormonat nicht nur ausgeglichen, . . darüber hinaus sogar noch ein Zuwachs von rund 2 ;
Reichsmark erzielt.
Faßt man die Spareinlagen und
. . im O Schatzanweisungen des Deutschen Reiches eingezahlt. werden Die Sparkasseneinlagen im Oktober 1935. Schatz gen des nenen, dergze weiler Beträge ein Wie saisonmäßig zu erwarten war und auch bereits in dem mußten und athl da h ö.
e, inldeänrember 1935 an gezahlt worden sind. Bericht über die Sparkasseneinlagen im Septel 19535. au- j In ben bei d ö wurde, haben die Einlagen bei den deutschen Sparkassen Wie in den beigen
aben mgge ae 586 Entwicklung der Spareinlagen land wi . , . , m. Gebieten, desoꝛ ders in RNiedersachsen und in Süddeutschland 14 9 594, ö — 06 — I
— * zübers : 8 Württemberg), verhältnismäßig viel günstiger als er Zu se i s ei Einzahlungsüberschuß von Bayern. hd m 16, den. abi g , J, 352 ,, . e frs n , und in den übrigen Landesteilen. Rn den Großstädten und in
m st z z 3 Mi Industriegebieten überwogen sogar zumeist die Einlagenabzüge. einem Abgang durch sonstige Buchungsvorgänge von 2,2 Mill. . ef ist diese enigegengesetzte Enswicklung saisonmäßig Reichsmark zusammen.
z 5 h — 1h di zg zar Snar⸗ Bedingt, zum anderen Teil ist sie aber auch wohl darauf zurü . , ö zuführen, daß die Stadtberßlkerung in r de nnn . d . Mill. RM die Auszahlungen um dispositionen beweglicher ist an 9g Käß Pill, Räht auf 4363 Mill. NM. Tie Zunahme der Ein.
als die d ig
daher wahrscheinlich auch stärker an der Zeichnung der Reichs⸗ dar i toß ie i Oktober 1934, die zahlungen war etwa gleich groß wie im O die . der Auszahlungen blieb jedoch um mehr als
anleihe beteiligt hat als jene. 30 Mill. RM hinter dem fang zurück. Dies ist um
—
4. 9effentliche Zustellungen.
ö409li] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schneider Margarete Zischke geb. Oswald in Langenbielau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuisting in Schweidnitz, klagt gegen den
54093] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauer Hermann Vogt in Röpers⸗ dorf, Kreis Prenzlau, klagt gegen die Frau Erna Rommel geb. Lux, früher in Röpersdorf, Kreis Prenzlau, wegen Einwilligung in die Löschung einer Hypothek mit dem Antrag, die ell ag zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuch von Röpersdorf Band 4 Blatt Nr. 21 Abt. 111 Nr. 23 einge⸗ tragenen bedingten Sicherungshypothek von 96194 RM ezu willigen. Zur münd⸗ Schneider Stto Zischte, früher in lichen Verhandlung des Rechtsstreits Tangenbielan, auf Ehescheidung aus wird Die Beklagte dor das Amtsgericht F 1365 B. G. B. und Schuldigerklärung in, Prenzlau, Uckermark, auf „den des Beflagten gemäß z 1554 Abf. I 17. Januar 1936, 95 Uhr, Zim— B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ mer E 35, geladen, . klagten zur mündkichen Verhandlung Prenzlau; den 21. Nobemher 1935, des Rechtsstreits vor die 2. Ziviltammet Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. des Landgerichts in Schweidnitz auf den ; 30. Januar 1936, vormittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 27. November 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.
öd094] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Gertrud Neumann geb. Voigt in Eilenburg⸗Ost, Dübener Straße 60, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hermann und Dr. Schumann in Tor⸗ au, klagt gegen den Webereileiter Franz Neumann aus Eilenburg, zu⸗ letzt wohnhaft in Moskau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, 261 Nichtigkeit der Ehe und hilfsweise au Ehescheidung aus S§ 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß n eh , r § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin stens im Aufgebotstermine dem Gericht sadet den Beklagten zur n ,,. Anzeige zu machen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Willenberg, Ostyr., 25. Nov. 1935. 1. Zivilkammer des Landgerichts in ausgelosten Goldpfandbriefe werden den Amtsgericht. Torgau auf den 23. Januar 1936, Inhabern zum Kurse von 199 * zum 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 2. 1. 1936 gekündigt. Die Einlösung einen bei diesem Gericht zugelassenen der gekündigten Goldpfandbriefe findet Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ vom Fälligkeitstage ab, dem 2. 1. 1936 ten vertreten zu lassen. statt. — Die Einlieferung der Gold⸗ Torgau, den 26. November 1935. spfandbriefe hat in lieferbarem Zustand Die Geschäfisstelle des Landgerichts. mit Zinsscheinen per 1. 7. 1936 und — — Erneuerungsscheinen zu erfolgen. Der 54092 Beschlusz. Gegenwert der etwa fehlenden Zins⸗ In der Mietsache der Stadtgemeinde
scheine — per 1. 7. 1936 und folgende — Frankfurt am Main, vertreten durch wird von dem Einlösungsbetrag in Ab⸗ den Oberbürgermeister, vertreten durch
zug gebracht. Auf den Anspruch aus das Städtische Bauamt, Abteilung gekündigten Pfandbriefen sowie aus Grundbesitznerwaltung, gegen den Ro- Zinsscheinen finden die Ausschluß⸗ und bert Appel, zuletzt wohnhaft gewesen Verjährungsfristen der 88 801 - 804 in Frankfurt am Main, Elkenbachstr. 3,
Abs. 1 B. G.⸗B. Anwendung. wegen Kündigung, wird auf Antrag Zur Auslosung gelangt sind: der Stadtgemeinde Frankfurt am Main GM 188 5090, 4 kige Gold⸗ die öffentliche Zuste lung des Kündi⸗ pfandbriefe Reihe 24. gungsschreibens an den Mieter Robert Appel, dessen Aufenthalt unbekannt ist, bewilligt. Frankfurt a. Main, 12. Okt. 1935. Amtsgericht. Abteilung 66.
Vormohaten war auch im Oktober die ö in den landwirtschaftlichen
; die Depositen⸗, Giro⸗ und ug
Kontokorrenteinlagen der ö 19 ,, , i llc, Sparkassenorganisation zusammen, so ergipt, Leg (h
53 ö e. 12,4. Mill. RM auf 15256 Mill, Rein gestiegen sind. Ohne Berücksichtigung der Gutschriften von . sowie der übrigen, nicht durch den reinen Zahlungsver ehr bedingten Veränderungen haben sich die Gesamteinlagen . unn, Mill. RM erhöht. Dieser Zuwachs war, größer 8 in den beiden Vorjahren. So haben im reinen. Zahlung oer kehr die Gesamteinlagen im Oktober 193 nur um 73,7 Mill. RM, im Oktober 1954 sogar nur um 69,5 Mill. RM zugenommen.
3. Aufgebote.
õ4082 Aufgebot. Die minderjährige Mimmi⸗Dore Stern, vertreten durch ihren Vater, den Kaufmann Hermann Stern, Lands⸗ berg (Warthe), Küstriner Straße 2c, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Sparbuches Nr. 6568 der Stadtsparkasse zu Lands⸗ berg (Warthe) beantragt. Der In⸗ haber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. März 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 138, Schlageterstraße 2 —4, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird. Landsberg (Warthe), 25. 11. 1935. Das Amtsgericht.
54983 Aufgebot.
Die Frau Ilma Diesing geb, von Blücher in Bergedorf hat das Aufgebot eines Grundschuldbriefes beantragt, der ausgestellt ist über die im Grundbuch von Schwerin i. M., Blatt 486, des Grundstücks Nr. 38668 an der Schelf⸗ ft unter Fol. 21 für Frau Ilma Diesing geb. von Blücher eingetragene Aufwertungsgrundschuld über Gold⸗ mark 625, — (urspr. 2500, — Papier⸗ mark). Der vie, der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ,, der Urkunde erfolgen wird.
Schwerin, den 25. November 1935.
Amtsgericht.
54084 Aufgebot.
Der Rentner Adolf Steen in Neu⸗ münster, Wasbeker Str. 93, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Arbeiter Jo⸗ hann Dietrich Steen, geb. am 31. 3. 1863 in Bostedt, zuletzt wohnhaft in Lentföhrden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 1090. Juni 1936, vormittags rz Uhr, vor dem unterzeichneten
Noch stärker als die Spareinlagen sind die Depositen⸗=, Vorjahrsumf
Giro‘ und Kontokorrentein lagen. der Sparkassen, so bemerkenswerter, als im Oktober die erste Rate (150 Mill, RM) Girokassen und Kommunalbanken . diese erhöhten sich auf die vom Publikum gezeichneten 500 Mill. RM. 41 26 ige f
rechnerisch um 38,3 Mill. RM au S4 Mill. RM. Unter Aus⸗
Budape st, 29. November. (D. N. B.) Alles in Pengõ. Wien — Berlin 136,30, Zürich 111,226, Belgrad JT. 85. London, 30. November. (D. N. B. New York 4931/3, Paris 74,87, Amsterdam 28,25, Brüssel 29, 17, Italien . Berlin 12,26, Schweiz 15,255, Spanien 36,123, Lissabon 1101.3, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26.37, Istanbul 614,00 B., Warschau 26,21, Buͤenos ines in S 15, 00 V., Rio de Janeiro 412. 00 ö Paris, 29. November. (D. N. B.) Schlußkurse, amg ich Deutfchland — —, London 74 96. Nem York. 15,136, Belgien 2567, Spanien 207,25, Italien 122,10. Schweiz 490715. Kopenhagen — — Holland 1027, 75, Oslo 315,50, Stockholm 386,15, Prag 62,90, Rumänien —— Wien —— Belgrad — — Warichau . Paris, 29. November. (D. N. B.) 1Anfangsnotierungen, Frei⸗
Wöchentliche ,,, [i.
smittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgem. 1030 3 66 t, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 26 00h bis 280,900 sς, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 300, 00 bis i000 Mt, Steinsalz in Säcken 2030 bis 20, 89 46, Steinsalz in Packungen 22,00 bis 24,20 4, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22,80 46, Siedesalz in Packungen 24,0 bis 25,20 4b, Zuckersirup, hell in Eimern 79,00 bis 90,090 96, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,900 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 76, 00 bis 84,00 M, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg 76,00 bis S0, 9 M, do. aus getr. und fr. fi. 80,00 bis 86,00 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg
Berlin, 29. November.
Berlin, 29. November. Preisnotierungen für Nahrung z⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmittel einzel handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen) Bohnen, weiße, mittel 3100 bis 32090 , Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 40, 060 bis 42,50 6, Linsen, kleine, käferfrei 48, og bis 49,900 Mƽ, Linsen, mittel, käferfrei 49, )00 bis 53,090 „6, Linsen, große, Kon sum, käferfrei 53,90 bis 706.90 A6, Epeiseerk en gelbe 56,0 bis 58,50 (, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 58 50 bis 62 00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11, zollverbilligt 65.80 bis 67.00 t, do. IIl, zollv. ö ö. 6 ö . zwecke notiert, und zwar. Rgngoon—— eis, ungla — — bis = = , Italiener-Reis, glasiert 29,90 bis 33,50 A6, Deutscher ) bi R 3 kö
öysks reis, glas 25 is 26 , Ge raupen, mittel 37,50 ] 96,00 bis 104,00 46, Erdbeer onfi ure ⸗ 56 * . nn g. ö. w . „s, Gersten⸗ 116,00 bis 126,90. 6, Corned Beef 1236 lbs. per Riste — bis vertchr ] Dentschland —=—— Bukarest — Prag —— Wien n, , ,,, bi, 32 H e, Geistengrütze 3000 DTM, Dt, Büchsenfleisch 10s 45,90 bis 50, C0 6, Margarine,ů dere, Umerika 15,186, England 4.99. Belgien 56. zb, Holland graupen. Kälbeczähng ioc; Eis bz dH er whaergrlitze ge. Spitzenniarten, gepackt 161 060 bis 108 ace: do, lose Lachen bis Soor hralten *, Schweiz 49h, ß, Spamen 207,25, Warschau . . kö ö., Type 997 24.35 bis — — „AM, Margarine, ,, . . 9. a 3 ö . e bo . , . Del e 5 Weizer hi Typ. 799 31,00 bis 32,50 AÆ, Weizen⸗ do. lose 17200 bis — — 64, Margarine, Kon ⸗ 1142,09 bis kö ö G 38,50 Ih, Weizeng feß. Type 405 — — 4, Speiseöl, ausgewogen —— bis — — ǵ t. (Preise in . kJ 9 Dieren chen 63. ,, Hure he e, ö . kö Berlin oi. zo. England ä, S6, Nem Port 16 13, Belgien, 56m, Zucker, Melis 67,35 his 35 AM (2
ü 50 bis Spanien 267,35, Ftalien — — Schweiz 49015, openhagen tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,50 bis 33.09 6, J ö kö . Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,50 bis 36,00 sb, Malzlaffee, ö. ö J ,, 3 3 ö 3 wo od ö . . wen,, aus wärtigen men,, mn Am sterd am, 29. November. (D. N. B.) n gh . bis Extra Prime 30400 bis, 359 00 6, Rohkaffee. Sentrch, . . J ze, e, T, n ü le,; . . Art 340,00 bis 472,900 6, Röstkaffee, Brasil Wertpapiermärkten. 59.125, London 7, 2ht, New Jo 3 B i e . Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 A6, .
. S 3 47.7 ü — Madrid 20.20, Röstkaffee, Schweiz 47, I6. Italien — * r . . . ꝛ 32 S 37,66, Wien — — Budapest — Zentralamerikaner aller Art 426,060 bis 560,00 ς, Kakao, stark . Kopenhagen 32,575, Stockholm ; . entölt 162560 bis 180,00 6, Kakao, Danzig, 29. November. (D. N. B.) Alles in Danziger
Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 106 Zloty 99,80 G.,
i 6 ö is ? 613,00. leicht entölt 172,00 bis Prag , ö. 220, 00 S, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 , Tee, indisch 90090 Zürich, 39. November. D. e n e minen, R ge. 3 0 f maäpfel amerikan. extra choice 292,090 bis 5 eutsche Reichs —— G., — — B., Amerikanische London 15,366, New York 309513, Brüssel 3323, * . , 6. . in Kisten a n bis 120600 e n u e . . J Schecks; London Madrid 42,25 Berlin 124,40. Wien (Noten) 56, 79, Istanbul 245,90. 300,00 υ, Pflaumen 40 59 imn z , , n, ,, hr, 5⸗ bis Stücke —— G. — 8 r . 65 * N. B. London 22,40 Sultaninen Köup Carahurmt Auslese éristen 4, 0 dißeze ehe, G. d, dende, giahh gen. Warschcn 1oß loth o r 6, Ren hen g geß deere f eric Inbee e, s,, Korinthen choice Amalias 5400 bis 60,09 d, Mandeln, süße, 10699 B. Telegraphische! London 26 18 G., 2638 B.,, Paris New Hort 4355,09, JI5ö, OC. handgew., * Kisten 250, 00 bis 260,00 (M, Mandeln, 34.93 G., 35,97 B., New York 5, 3020 G. 5, 3230 B. Berlin
213,93 G., 213,87 B.
ᷓ äari 11565 3 Zlüüch rer ö, Fim zz. 13. Jimsterdam zr Stockholm a1 663. handgew.,, T Kisten 270,90 bis 280,00 , Kunsthonig in 4 kg- Tslo* 112. 10, Helsingsors 6 ö, Prag 18 Hö, Wien = Warschau ; . 1 * . 73 090 c̃ 6, ; ö ö Wien, 29. November. (D N. B. (Ermittelte Durchschnitts kurse
im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 364,60, Berlin
Bratenschmalz in Tierces 184,00 S3 Jb. ßbis 188,90 S½, Bratenschmalz in Kübeln 184,00 bis 188,00 (, Stockholm, 29. November. D. N. B) London 190, Berlin zerliner Rohf , .
. 216,34, Brüssel 90,92, Budapest Bukarest —— Kopen⸗ hagen 118,52, London 26,52, Madrid 70,64, Mailand 43,27, New
K 58.15 omg m zs, hz, Brüfscl, Ss,z5, Schwei Plätze 12175, bis — — 14, Markenbutter in Tonnen 56 bis F oo s, ö os . S685, Oslo 9,69. Washington Narlenbutter gepackt 292,90 bis 296,00 , feine Molkereibutter adrid. J 0 da heft n gfors , do fen dess, Frag 1 o, , ,. im Tonnen 284,90 bis 386,90 , feine Molkereibutter gepackt York 538, 20, Oslo 133,39, Paris 35,52, Prag ge, i, Sofia 933 Wan hau * Olf 28490 bis 288,00 S6, Molkereibutter in Tonnen 276,090 bis Stockholm 136,91. Warschau ol eg Zürich 174,18. — riefl. Ss lo. 20. Noember. (. N. By London 1990, Berlin 16 z), 378 060 M6, n ell reltutter erat , . ö ah Land Zahlung oder Scheck New York 533, 39. Paris . . J . . D z onnen is — — MP, X . 6 c ) ; ö ( (. in fors 90, An werpen 9.00, S 2, dõ, Ko * . 9 Allgäuer Stangen 20 lo 92,99 bis 100,90 , r,, ,,, 8. en ten, Rom 33.30, Prag 16,95. Wien —— Warschau 77.00.
Ii, WMäabnnd Fzärö, Mailand 1gß, sg, Nen Jork 345, Pant 159, 4, Stockholm 617,50. Wien ß 9, 90, Polnische Noten 463,50 Belgrad 55,5 16, Danzig 456,50, Warschau 455 / a.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosfungen der Altiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial—⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7-11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und ver Länder im redaktionellen Teile.
54088 Aufgebot. Die Witwe Sophie Leyk geh. Budzynski in Hamburg, Hammerhrock⸗ straße 49, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Julius Leyk, am 30. September 1862 in Willenberg geboren, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Juni 1936, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 100, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗
53685 Preußische Zentralstadtschaft. Oeffentlich rechtliche Pfandbrief⸗ anstalt. Am 26. November 1935 hat eine Aus⸗ losung von nachstehend aufgeführten Goldpfandbriefen stattgefunden. — Die
1 1
54990 Das Amtsgericht Starnberg hat am 27. November 1935 erlassen folgendes Ausschlußurteil: Der am 4. 4. 1934 vom Grundbuchamt Starnberg ausge⸗ stellte Eigentümergrundschuldbrief über 10 000 GM mit Zinsen zu jährlich 8 * ab 4. 4. 1934, lautend auf den Namen des Eigentümers Professor Franz Zell, Architekt in München, Scheubnerstr. 17, wird für kraftlos erklärt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Starnberg.
sõ 089)
Der Frau Anng Friederike verw. Morell geb. Schäfer aus Leipzig⸗ Mockau, die am 29. 6. 1932 in Leipzig verstorben ist, ist von dem unterzeich⸗ neten Nachlaßgericht am 18. 2. 19395 ein Erbschein erteilt worden, worin beschei⸗ nigt wird, daß sie alleinige Erbin ihres am 13. 9. 192398 in Leipzig verstorbenen
— e — J
Stücke 2 GM 1090: 151— 53 541 bis 555 646 648 — 651 653 — 660, 705 bis 720 2836— 850; Stücke à GM 200: öl = der rg c gz 3: Stücke à GM 5090; Nr. 48416 847
. ö öh , , , , n, g, k 23.234. November (D. N. B.) In Tscherwonzen. ö. , 3 5 nah o 0 172,090 bis 184,00 e, . . 5 i 66. 9 . . 6 / echter Emmentaler volffett) 192,00 bis 220,00 t, Allgãuer e , ede , ae, k Romatour 20 υίη‚ 112,00 bis 124,00 c. (Preise in Reichsmark.) ;