Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 2. Dezember 1935. S. 4 t ⸗ ] ö . z terd 30. November. (D. N. B.) J. 0/9 Deutsche winuber. Obl. 2330 — Mo. Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — E s B g 9 . ö , een, . , e neid all h Ban ch 19,50, 5 9 Deutsche Reichzan. 1965 6 ί, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1961 1958, J. G. Farben d uszahlung, ausländische Geldsorten un antn ; (Young) 22, 00. 685 ! Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 — —, Zert. v. Aktien ——, 7 0½ Rhein⸗Westf. Elektr. Sbl. 1950 193g zum Cu Cen E n un E Er
. Lao Bremen 1935 —— 660 Preuß. Obl. 1952 — 709 Dresden Geng Eschweiler Bergw. Obl. 1952 26.00. Kreuger u. Toll Winstd— Telegraphische Auszahlung. 45 —— J70s0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 231 / bl. —— 600 Siemens u. Halske Sbl. 23950 37,15. Deutsche . j h e ich Döp. Baht Fk hob iößs = . e Deurschet Fanten ert. — — Ford Ait. fthitzer Emisslon) X. T. 281 Verlin, Montag, den 2. Dezember 1935
2. Dezember 50. November Sparkassen⸗ und Glroverband 1947 — — To Pr. ZentrVod. Rrd. Geld Bries Geld Brief Pfdbr. i960 — —, 7o/ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. i g53 — — Amster⸗
. ne n, ,,,, eee ih el n s ,, KReichsbankpräfident Dr. Schacht über die deutsche Attienrechtsreform.
k 4 . 1 ägypt. Pfd. 1256 12,59 12,55 8 6) Cont. Caoutsch. Obl. 1950 22, 00 G., T Mo Dtsch, Kalisynd. Obl. Ruhbrre dier, Am 36 November 1935. Gestellt 23 85 Wagen. * Aires) 1Pap.-Ppes. 682 0686 0682 0686 S. A 1950 4200, 7 og. Cont. Gummiw. A. G. Obl. 18566 —— Am 1. Dezember 1935: Gestellt 3716 Wagen. Ein Vortrag vor der Atademie für Deutsches Recht.
Belgien (Brüssel u. 6 0ͤ0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 31, 00, 6 0½ Harp. Bergb.⸗Obl. der Akademie für Deutsches . zwingt die Leitung eines Unternehmens zu einer Ge— geben können, mit den 1, e in einer i zu rung
; ; 1949 23, 00, 6 o J. G. Farben Obl. — , 70. Mitteld. . n
Antwerpen)... . 100 Belga 42.05 42,13 42,02 42, 10 m. Opt 00, , . Grth. Di ttrolytkupfernotierung der Vereinigung kur deutsche nu e, Jö , e., ; 6 1 j r. Schacht zum Thema „Die schäftsfü ang die sich, das Vertrauen ihrer Geldgeber nicht nur derfahren, die die gesicherte Fortfü es Betriebes gefährden ern täglich immer wieder erobern muß. Dauer- könnte. In einer solchen Beschränkung liegt die wünschenswerte
w ö . br. 10563 — — 7 9½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Elektrolytkupfernotiz stellie sich laut Berliner Meldung des „D N. B.“ cht führte Reichs bankprä ident Janeiro) 1Milreis img git gg gd . . Rhein. ⸗Westf. 4 n 5 jähr. Noten 19, 5, 70, am 2. Dezember auf 50.25 M6 (am 30. November aus 50. 50 „ für h! , . 4 ; . . alten 1 h J ; . — 2 ; 8 tspolitik und der Wirtschaftspolitih ergibt gktionäre, die einen wirklich ausschlaggebenden Einfluß auf die Stärkung der Kontinuität des Betriebes als solchen, die egen⸗
8. erhalten, son Bulgarien Sofia) . 100 Leva 34, zen zo, g ägz mn n ,, , ge g n,, etwa folgendes aus ha s ; Canada (Montieal). J kanad. Doll. 2458 2462 2458 2462 z ö h insofern eine interessante Parallele, als wir heute mehr denn Leitung des Unternehmens ausüben, werden heute in der Regel! über irgendwelchen Sonderwünschen und spekulativen Aktienkäufen
Dänemarh (Kopenhg.) 100 Kronen 54,BI5 64.86 64,70, P64, S0 . erleben, wie wenig unabänderliche Rechts- und Wirtschafts, nur noch juristische Personen sein, d. h. Daueraktionäre sind eine etwaiger Interessentengruppen notwendig ist. Danzig (Danzig) .. 100 Gulden 46,80 . 96. ,. m :ᷣᷣ 2 2 ᷣ—ᷣ—Q—ye 2u0 f D—ß/ . 232 2 2 2 2 ꝓ 2 7222 2 2 2. ᷣ2 222 202020000. n , es gibt. Selbst die aus dem Raturrecht abgeleiteten gewohnte Erscheinun in der Sauptsache im Rahmen der Kon⸗ Zu den Fehlern des bisherigen Attienrechtes wird in erster 2, , ö enschenrechte treten te hinter neue staats⸗ zernbildung. In diesem Rahmen aber j das Einzelunternehmen Linie die nonymität der Aktie gerechnet, die einen
England (London). . 1 Pfund 1226 zipibuellen hen die k zurück, und unsere staatlichen Ein- nicht mehr selbständig, sondern die Kop , des Konzerns spetulativen Uebergang aus einer Hand in die andere und die e ist es für das nach⸗ nhäufung von Aktienpaketen in einer Hand . wobei man
Estland U ö . ‚ ö 2 ie ail e i 6 9 finn 8 6 89 5 4 Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau 1m Deutschen Reiche im Monat Oktober 1935. , au en . . el ls sowohl hie. ö n, . ö . ,, inn and. Weisingf. nnl. Hz. 6 5 den, chem Lin igen, Köesichts punkt kitergegrznet, hämiich den Feordncte Unternehmen duch ziemlich gleichgültig, welche gesetz imtänfhe el die Vermutu sch i Iin⸗ Frankreich (Pari). . 166 Fres— 167. 161, ä, 36) 1 Geschaupflichtige Schlachtungen. )) bensrechten eines Volkes in feiner Gesamtheit. Die Gesichts— . Vorschriften etwa für die Führüng einer Gesellschaft ge- häufäng kö . n . 3 Giüechenland (Athen) 100 Drachm. 2.353 2,357 2,353 385 Zusammengestellt im Statistischen Reichs amt. unkte, die den Wunsch nach Aenderung unseres Aktienrechts ge- troffen werden. Hier wird immer nur Führer kiß wen die müsse. Ich bin weit entfernt davon, eine derartige Möglichkeit Voiland. Cäimsser hau ⸗ . ö dn ee e, ee en, el itigt haben, sind unt zum Teil aus deit Mängeln der bisherigen Konzernleitung haben will. Aber Konzernbildung ist ja durchaus zu leugnen, aber ich glaube, daß gerade hierfür die lare Geschästs= und Rotterdam). . 199 Gulden 16,5 168,69 (itzs, 4. J Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh. und Fleischbeschau vorgenommen wurde: raxis geboren; teils sind sie beeinflußt von weltanschgulicher nicht das, was dem e, n,. als Ideal vorschwebt. moral, die sich in der Systemzeit . hatte, verantwortlich Jian Teheran)... 100 Rials 14,34 14536 14,534 5 etrachtung, wohei an sich richtige Gesichtspunkte, wie Führer⸗ Die Einzelleistung möglichst zahlreicher Wirtschaftseinheiten steht zu machen ist. Die Abstellung solcher Mängel ist iin übrigen nicht Teland hieykiavik) ICQ isl. Kr. 54,98 55,10 54,99 5b, Länder Pferde Jung⸗ Kälber inzip, Ueberwindung des Kapitalismus und dergleichen, die en ihn im Vordergrund. Die Heranbildung möglichst vieler Wirt⸗ Aufgabe der Aktienrechtsform, sondern der Börsen und? Kredit⸗ Jlalien (Rom und ⸗ 2017 und . . rinder ; ; ö oße Gefahr in sich bergen, daß sie eine wirkliche Prüfung der eln f hre, ist dazu erforderlich. Der Führergedanke ist der gesetzgebung. Die Vorschriften die nach dieser Richtung in dem Vea nand) 100 Lire 20,13 20,17 20,13 ,. Ochsen Bullen Kühe über bis Schweine Schafe Ziegen BKGwirkungen auf bestimmte praktische Gebiete unseres Rechts- richtigste und „glücklichste Gedanke unter einer . Voraus⸗ Kreditgesetz vom 5. Dezember 1934 erlaffen worden sind ünd deren Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 0,14 07I6I 714 O, Landesteile andere d Wirtschafts lebens nur zu leicht verhindern. Die Aktie ist ein en daß nämlich der Führer ein Führer ist. Aber die . laufende Beachtung sichergestellt ist, beten eine zur Zeit aus- Jugoslawien (Bel⸗ . ö Einhufer 3 Monate alt italistisches Instzument. Man wird sich also zuerst mit den find, fpärlich gesät, und ein 6 wird nicht zrnannt, ein Führer reichende Handhabe, um wirklichen Hißständen 'zu begegnen arad und. Zagreb). 100 Dinar 366 h, 646 .. 69 tikapitalistischen Empfindungen auseinandersetzen müssen, die git. Es ist formal gesehen durchaus richtig, daß der große Andererseits ist die Anonymität der Aktie und ihrè leichte Ver— a ö V Provinz Ostpreußen ö04 6 h04 3 595 33. 44 527 4577 136 Unterbewußtsein jeder Massenpsychologie liegen, weik die Fü ö n n, ö . 6 ,, ö gerade dasjenige, was wir uns angesichts der Viaue ow ö. . ü 28 2 . 5 3 ĩ ernann ur e, aber ebenso ri ig 1 j 9 eine rnennung n S wieri keit neuer Ka italbe f ö. nat) 100 Litas 4167 41,70 . . 5 ö 1 g . . 66. 4 39 87539 5187 339. die Stelle eines wirtschaftstechnischen Begriffes einen Eigen— bon dem Ernennenden, sondern von dem Ernannten herbeigeführt, . k eine 80 . ,,, . Vorwegen (Oslo) .. 1009 Kronen 616 i,õö8 61,5 ö. Provinz Yin rg . 2311 217 88753 36 571 1168 142 isbegriff setzt. So wenig eine Industrie, die sich der neuen ja erzwungen wurde. An diesem Führer, der entstanden und ge⸗ so tut sie dies au ch mit dem Gelde Son Sparern, deren Name d ö en nr Poe. estyr· ᷣ 809 615 1921 10623 600 264 echanischen Produktionsgüter nicht bedient, einem 65⸗Millionen. wachfen war, konnte niemand mehr vorbeigehen. Und daher hat in keiner Beziehung zu der Kapitalanlage selbst stehen. Man Fa en Wanschau, 66 M n l ; 9 355 5 397 26 55 3 953 41537 15384 olk die Ausrüstung für den Wettbewerb im internationalen dieser Führer die beispiellose Autorität, die er genießt. Führer muß. sich also klar darüber fein. daß durch eine falsche Gesetzgebin Kattowitz, bosenz. 199 Zloty 46639 6,69 46,39 . W. . . 1394 2511. 7 89 45551 176 755 irtstcafts ehen liefern kann, so unerläflich 1 Kahitalgüter ann, nur sein, wer Führercigenschasten hat, Alles andere ist möglicherweise in der Zukunft die Rechtsform der ei f ast bertugal (Lissabon). 190 Escudo 11,12 141 11,11 . . 3 esten 9536 5608 15 5565 125 365 12 516 11576 ie Getreidesilos, Erntemaschinen und Damphpflüge für eine Mißbrauch des Führerprinzips. Dieses Führerprinzip forma— in eine nur noch bescheldene Rolle hinabgedrückt und die fh Rumänien (Bukarest) 100 Lei 24838 2,492 2, 488 . Schr . d sstem 565633 2663 1266 51331 3396 * 13 ndwirtschaft, die sich das Ziel steckt, ein 65⸗Millionen Volk zu listvisch auf jede Strumpfwirkerei anwenden zu wollen, macht den neuer Anleihen unmöglich gemacht wird Leidtragende hierbei eswig ⸗ Ho . 16 T8 56 8 5 433 460 nsisren mallnd ebenso verlangt nicht: mehr nach einem kapit Gedanken lächerlich. Führer in einer Attiengesellschaft 5 wären der, Saat und, die dentsche Wirtschaft Was Cingtetsen
Schweden, Stockholm . ⸗ Ind Göteborg) 100 Kronen 63, 63,33 63,8 63, 28 Hannover. V ; 920 342 ö tischen Unterbau als eine moderne Wehrmacht: Geschütze, Fug. genau so wie Führer guf allen übrigen Gebieten wirschaftlichen des Staates d it nie in einer FF i Westfalen . . 14 767 1306 13 833 81 3 3539 Ige, Unterseeboote, und alles, was sonst zur mobernei Ver, Wagens. Aber auch ein Führer braucht Schranken. Sie liegen . J .
— ——— — m
44149 35 357 327 asse unwillkürlich Kapitalismus mit Reichtum verwechfelt, also
9 me
Schweiz (Zürich, desfen· Naffau 6185 6 S565 14 3854 57963 4115 717 un, ; nst Zu, — . 6 ü engerer n er, . .
7 ö gung gehörtz ind. Qinge, die ohne inzustrielle Zöchftentwick. in erster Linie in dem Vergntzwortungsgefühl bes Führenden selbst. fapital laates f Spar-
JI ,,,, , Herner ils.
Basel und Bern). 100 Franken 8033 S049 80,32 80,48
Spanien (Madrid u. . ; 168 226 369 917 14 . Barcelona) 109 Peseten 3393 33339 335599 33,33 Hohen zolsern .... 6. ut chland. sch trotz aller Angriffe var, außen biz auf. den gesßswächt werden, inden man den Fihren durch dae Gef nach tii— Bevölkerung ünterstützt, ihr Geld in. Anleihen und? Unlenn
Tichechoslow. (Prag) 100 Kronen 10265 10285 1027 10,29 reußen) .. 108 202 59 954 180 287 862 217 96 325 18145 uutigen Tag in feinem Kernland erhalten hat, verdankt es feinem mehr Rechte gibt, als er kraft feiner Persönlichkeit sich selbst er ; ö ̃ . ürkei (Istanbul) ö.. 1 türk. Pfund l, 76 1,980 1,976 1,980 8 chte des ö ö ) 19 643 19 250 56 884 130 273 9g 80s 882 pitalistisch⸗technischen Fortschritt. : ringt. Das System e, verantwortlicher er gien das er nn gen, . . ß Ungarn (Budapest) = 109 Pengö ö. . . . ayern . ks d ö Rh en Pf lh) . 2076 3511 6052 13 553 231 1755 Der Aufbau einer so großen und in viele tausend und hundert⸗ unser ganzes wirtscha tliches Gesellschaftsrecht durchzieht, ist für mentierung von oben her ab und appelliert an die Mitwirkung Uruguay Montevid.) 1 Gol dpeso l, 1244 1,126 1,12 1,126 links des Rheins (Pfalt?) — nend. Aeste verzweigten Kapitalmaschinerie allein durch den jeden Führer die dauernde Mahnung, gewisse Schranken nicht zu jedes einzelnen Volksgenossen, dessen Leistungswille auf keinem Verein. Staaten von Bayern) .. : 21 719 22761 62 936 143 516 10039 1057 tant it ine Anmöglichkeit. Der Erwerbstrieb ist und bleibt die überschreiten. Die in der Systemzest so vielfach vorgekommenen Hebiet entbehrt werden kaun. Er folgt damik dem Beispicl'lpah Amerika (New Jork 1Dollar 2, 486 2, 90 2,486 2,490 17923 3329 37 874 93 539 22 052 4085 turgemäße Grundlage allen Wirtschaftens, er bleibt der stärkste Zusammenbrüche von Aktiengesellschaften hatten als letzte Ursache die alte preußische Felddienstordnun egeben hat in der immer — 56 . Jos 16755 233 3 36 5355 463 nsparn zur wirtschaftlichen Höchstleistung. Dafür, daß er nicht die angemaßte oder leider uch manchmal vom Aufsichtsragt ge- wied;n die selbftändige k Tätigkeit nicht nur der J J 8 emberg . 7653 15 5 35 45 5144 233 reine Gewinnsucht ausartet und sich gegen das Gemeinwohl billigte Diktatorstellung eines einzelnen Mannes. Einem Führer, einzelnen Führer, sondern auch der Gefũhrten gefordert wird. Ausländische Ge orten un . Ie gen ‚. 2 66) 599 3553 5 566 n,, . . H gen g, ö ein ihre ist, , Endlich dürfen wir nicht vergessen, daß unsere 24 Wirtschaft,
— — ; ; er Staat die Wirtschaft führen und leiten, aber nicht seibsit gls er durch feine Persönlichteit hat. J — i icht, mit taufend Fä ie Wi 2. Dezember 30. November ßen 4374 3 539 7436 27 225 633 treiben Jol. Nun w lufhau . girche! i , Alttiengesellfschaft wirkliche Führereigenschaften hat, wirbt er auch . . ern hir mit tausend Fäden an die Wirtschaft
; j 4069 17170 4082 ; J . ,, ; rr, . ) ; ö
Geld Bries Geld Brief amhurg⸗ 2 657 chtungen sehr erhebliche Mittel, die ein einzelner nur in den der Generglpersammlung der Aktionäre gegenüber einen über— , ; . . Notiz 20,8 20,46 20,8 20,46 3 urg . 1361 * . 1345 ltensten Fällen aufbringen kann, und zwar . weniger denn ragenden Einfluß haben. Die Auffassung, als ob letzten Endes die J Ich habe es j e, ,. gehalten, auf die ein⸗
, gn, ,, , n, , , . ö. . , ,,,, , , , , , be , , , zol d. Dolla ts St 18 6 z ] eutichen Rei ̃ s ie ein Ein e entscheiden hätte, ist deshalb ebenfo gig, be der ts u
kö 3e fte J Fremen 55) 119 , f. ö 1 das Unternhmen, . es einmal ö den Sachverständigen. Was ich beabsichtigt habe, war, vor Ihnen
974 ? 14112 tee, 1 e, . ; x ge.
. ute wie in den Anfängen der kapitalistischen Wirtschaftsperiode. Aktionären durch den ; ̃ — .
. 346 ieder berufen sein, . bah r l . . die ee ißt warden ist, nunmghn, gewissermaßen ein Eigenleben neue , , , getragen sein muß, und die ich wie folgt
35 16335 ereinigung kleiner Einzelersparnisse hinwegznhelfen. Zu diefer führe, das sich außerhalb der Aktionäre abspielt. . noch einmal zusammenfasse: 165 ; 15 53 äichterung gehört die Verkehrsfähigleit der Artie, das heißt eine Wie es bei jeder Gesetzesreform geht, so ist es auch jetzt so, Rechtssicherheit auf wirtschaftlichem Gebiet ist unerläßlich
chte Beräußerungsmöglichleit. Geiwiß ist es eine überaus er⸗ daß alle Mängel aus der bisherigen Präxis zusammengesucht 2. Aktiengesellschaften sind ein geeignetes ö be⸗ ünschte und erfreuliche Sache, wenn man Daueraktionäre hätte, und womöglich verallgemeinert werden und daß man dann nach sonders in einer kapitalarmen Wirtschaft, zum Aufbau „ unter BVerhältnissen, in denen der Anleiherentner bzw. der einer Lösung fucht, die alle möglichen und denkbaren Mängel in moderner k ftisnär unentwegt auf seinem Besitz sitzs und wie die Sphinx Zukunft hn re, gen, Ich glaube, daß man eine allumfassende Die willige Mitarbeit, des einzelnen Unternehmers und Ghethes llassischer Walpurgisnacht, kein Gesicht verzieht, nriöchts und für alle möglichen Fälle Vorsorge treffende gesetzliche Rege⸗ Sparers ö unentbehrlich. keTinanjminister oder Nöotenbanfpräsident fein. Leider sieht die lung deswegen nicht finden kann, wei zwar die Form der Aktien- Die leichte Verkehrsfähigkeit der Aktie ist notwendig für zirksichkeit ganz anders aus. Wäre nicht die Wertpapierform gesellschaft davon erkaßt werden lann, nicht aber ihr Inhalt. die Aufbringung der erforderlichen Kapitalien. ö s it ihrer leichten Uebertragbarkeil erfunden worden, so würde Barum wird man der' von der Gründungsversammlung festzu⸗ Führer werden nicht ernannt, sondern entstehen und müssen . 16h finn Mi. 536 SaI0] 736 , 2561 denalls die Geldbeschsgfung für Staat und Wirtschaft unendlich setzenden Satzung eine Reihe von Freiheiten lassen müssen, die sich als solche bewähren. J 166 Frs. 1635 1635 16575 185375 aus dem Memelgebietꝰ ... 7 Ü shwieriger Jein. Wollten wir die großen Aufgaben, denen zwar innerhalb eines gesetzlichen Rahmens liegen, sonst aber den Das Verantwortungsgefühl des Drischaßtoführers darf Dollandische 160 Gulden 16735 16851 16771 168.39 aus Rumänien)... 7 ir gegenüberstehen, nur finanzieren mit denjenigen Ersparnissen Absichten der Gründer genügend Spielraum lassen. Die Idee, nicht geschwächt, sondern muß gefördert werben. Italienische: große . 1600 Lire . 2. . ö aus ,, de. . [,, ö. auf ener Zeit . entbehrlich . 4 e n rer re men 7 . 33. nnn, en . hat . . r, n en —ĩ ne * . 2 . . . ; 7 ; ĩ 7 N I ; enfalls die Geldbeschaffung für Staat und Wirtschaft unendli eine Pflicht un uldigkeit getan hat und nun im übrigen der ertrguensverhältnis bestehen wie zwischen Betriebs führer w 9) . 5,59 5,66 1 . , V enig für unsere l e ig! bleiben. Darum 1 gerade SGeschäftsführung freie Hand lassen möge, 3 gar zu abwegig. und Gefolgschaft. ; y Nttländische 100 Latts . . 2. 33. Dagegen Oktober 19345) 192 360 135 183 415169 1740 328 139 193 32 190 3 Gkurzfristig zur Verfügung stehenden Beträge leicht übertragbar Es 4 zwar ein erhebendes Gefühl, mit dem Gelde anderer Leute Rechnungskontrolle gegenüber dem Wirtschaftsführer ist LAltauische.. ... . lbb Litas 41,8 41,4 41,27 41,43 wa , Schlachtungen ko, leicht auswechselbar erhalten werden. Wir können Wert. ngehe m mt wirtschaften zu können, aber es trägt nicht zur Gebe⸗ notwendig, Norwegische . 1600 Kronen 6110 61781 81735 8159 in Sechren? schlacht fen 1558 194 . sbiere am Kapitalmarkt in großem Umfange nur dann placieren, freundigkeit der Geidgeber bei. Darum ist die Notwendigkeit, der Die Wel fhhiedenheit von Zweck und Inhalt der Aktien⸗ w ,, . 6. 5e . 166 * , 2 u i. . ö . . . rn enn wir dafür sorgen, daß ein Handel von einer zur anderen Generalversammlung über die Verwendung des der Leitung , bedingt eine gewisse . der Satzung 6 ö 53 , 3. n, . . H ö. 91 ö. 2 ö. fand ohne Erschwernisse und Reibungen möglich ist. anvertrauten Geldes jeweils in Abständen Rechnung zu legen, ein in der Aufstellung der k riften. Polnijche . ..... 166 Jloty 4656 46, 99 4676 4694 9 JJ Es scheint mir aber nicht einmal ausgemacht, daß im In⸗ unerläßliches Korrelat der Freiheit, die der Geschäftsführung Das neue Aktienrecht muß ebenso sehr auf die Aufgaben der NRumanische j006 Sei 3. ; ⸗ ö ; Dagegen Oktober 19135 37779 124 652 S0 267 274 287 1 500 687 190 424 238 resse des Unternehmens der Daueraktionär dem wechselnden in der wirtschaftlichen Handhabung des Betriebes ,, ist. Zukunft wie auf die Mängel der ergangenheit ausgerichtet und nene hob Lei 100 Lei . ih geg ö ktiönär immer vorzuziehen ist. Der gelegentliche Wechsel im Andererfeits wird man der Generalversammlung nicht die Freiheit werden.
unter 590 Lei. . . 100 Lei — — t achtgewichte in k .
Schwedische 100 Tronen 63,30 63, 25 Julands schlachthöfe) 6 ö 3 3 5 5 ; —
Schweizer: große .. 100 Frs. 80,47 80. 46 . 3 ; 2 Erg ers z ⸗ Seegrenzschlachthöfe )... 374 265 241 — 9 4. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80.47 80, 46 Seu liche ier e fam men 359 5 1. 4 Sff tli ch r A .
Rheinprobinz * .
6
141
deo
xX T
Amerifanische: ber 20 900 RM haben. Um so mehr könnte die Aktiengefellschaft Bie Auffass ᷣ ig r; ; h ĩ ; ö w 2438 2468 2438 268 ö . einmaligen Gründungsakt errichtet und ein paar leitende Gesichtspunkte herauszustellen, von denen die 2 und 1 Dollar. . ö. . 3 J. . ö
Aigentinische . . . . . 1 Pap. ⸗Peso 664 ) 6h. . Li e nch ich zeig; (i, eg, eis, , gönnt eipre,- . . . o, 116 C0, 136 0,116 0,136 Schlachtungen bon Theren: Bulgarische .. ö eva — — — — e . ; Jan adische izt, Del zi, , di, e, in der oer mm . . Dänische 10 Kronen 54536 54,78 5451 54,73 . ö 3. 3 . 316 . Danziger. 100 Gulden 46,6 46,94 46,76 46, 94 , .
5 99 5 ö Ravedischer Herkunft. 505 8 Englische: große.. . engl. Pfund 12225 12265 12215 122655 J 1 X u. darunter 1 engf. Pfund i375 17366 17315 iz, — ,, 11I7 Il
Estnische .... 109 estn. Kr. . K ,, 23 .
dẽ 2 2 De —
—
en 183 359 121 262 1364624 ; 7505 1751
2 905
1 V
Spanische 100 Peseten 33,71 33,70 Tichechollowakische: , ne, n, r ar e sun stsbende lgisc wenge . . Thrice, 1 türk. Pfund aus beschauten und nichtbeschauten Schlachtungen einschl. Einfuhrüberschuß an Fleisch. — Antersuchungs · und Strafsachen. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. ingar iche 100 Pengö . — 2 Zwangs versteigerungen. 9. Deutsche , . Rꝛindfleisc Kalb. Schwesne⸗ Ziegen / Fleijch 3 . ginn 9 gern n 2 ; jf ͤ ich i. Deffentliche Zustellungen, ; .
. fleisch fleisch flellch . hanien Verlust. und Fundsachen, 12. Unfall und Invaliden versiche rungen. Auslosung usw. von Wertpapieren. 13. Bankausweise, Attiengesellschaften. 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
2d ertvaviere. Otieber ls6⸗ . mingges. ae i go gh . . 8 Franc furt a. M., 30. Noventber. (D. N. B) 5 o' Mex. auf den Kopf d. Bey. Kg n . . ö außer Gold 128/, 44 e Irren akon Jeg, 5 o / e, n,. . ö September 1935. . . insges. dz 2 896 668 1539 631 5793 263 6 5,75. 5 0 Tehuantepee abg. —=— Aschaffenburger Buntpapier auf den Kopf d. Rey. Rg 10 1633 55702 . ö ) io . 10 60. Buderus 9390. Cement Heidelberg 115,066. Disch. Gold! u. Oktober 1954. . 7. iinsgef. d — 967 636 40 ; 6 Silber — *‘ Dtsch. Linoleum 136,50 Eßlinger Masch. —— auf den Kopf d. Bev. Kg 10 1346 307 ; O92 u) 491
; Zeit in London, London Horse and Mo⸗ Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ gefährdung (88 396, 4 der Reichs⸗ 53830 Ste ue r steckbrief / . em n ,, er nn, Elephant 3 a . , . an . 17 tigen i ue. , ö, a n und Vermögen sbeschlagnahme. F zui ĩ d ̃ ĩ 9 g 8 l 9 ; ei i eichsflucht⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, euerordnungswidrigkei er uwelenhändler Juln . ö , ö , . Oktober ö. feen . . ö. 37 . 1 ⸗ 3 ö rden auf die ihnen nach dem n, ,,,. . 1 . r ni i spätestens . eines Reichsab , . best raft. . . 1866 . e , , 0 ae Mainkra 1. e . ,,, Oktober 195 p . 1. . 85 310 ; 1695 216 ! 5 57 2 695 414 elsgesetzbuch obliegende Ver⸗ 1935 fällig gewesen ist. nebst einem Zu- Monats dem unterzeichneten Finanz. Nach g 11. Abf. I' der Reichsflucht⸗ seine Ehefrau Maris Kornelia. geb. Wan bo l dar-, nn ss eren en, = Felhftof uf den Kor din fn 1,91 2h gözè , ls e unh, mb fltinnmte elannt, schlag von s bh für eden gu den Feit⸗ amt, Rnzelge ber obi ident Gre. e n,, ist jeder Begmte es ber den geboren am 10. J. 1900 . 9 ' unn, , , . ine, 6. 9 6 Oktober 1913 sndgef⸗ * 6. Ib yz . 1 676 ona 3053 16 551 2 6f6 i638 ungen im Reichs. und Staats punkt der Fä af folgenden angefan- pflichtigen zustehenden Forderungen Polizei- und Sicherheitsdienstes, des wohnhaft? in Bln * Charlotter bu . ö l; . a r e n. auf den Kopf d 3 kg 1,25 2381 9655 2418 * *. erscheinen zu lassen, hin⸗ nn halben Monat. ö ö ö. sonstigen 3 t machen. k ö des zoll, Meerscheidtstr. ! alt Zeit un n n . erika Pat „oö, Samburne n ö. 8 ö w ö n. ä 8 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ er nach der Veröffentlichung dieser ahndungsdienstesß sowie jeder andere ire tr; Reih e Anzerika Pateif 16 0, Famburg-Südamer. 26, l C. Nfotds ! got e , n fenthalts, schülden dem Reich eine , 1 * r uchtsteuervorschriften: — Reichssteuer⸗ Bekanntmachu um Zweck der Er⸗ Beamte der Reichsfinanzverwaltung, ; . ie im 140,09 B., Dynamit Nobel — —. Guano ) Vorläufige Ergebnisse. — ) Flensburg, Ee, Wismar; Bremen; Lübeck. — 9) Im Schlachthof Diet den. — 9 Im e ᷣᷣQ eee. n, . 5 üllung . e , en eine der n Hilfsbeamten der Staats⸗ k 1h graf , , . Harburger Gummi . Holsten⸗Brauerei 103,00 G. Schlachthof Berlin. — 5) Vervollständigtes Ergebnis. etziger Gebietsumfang ohne Saarland. Bei Vergleichen mit 1613 sind die 6 ; 19831 1 S. 6h, Reichsge etz blatt 1332 istung bewirkt, ist nach § 15 Abf. 1 anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den sam,. an, dn 540 r h ö . Otavi 18,25. . ö . neueren Bestimmungen über Ausdehnung des Beschauzwangs bei Hausschlachtungen zu berücksichtigen. — 8 Aus den Angaben von 95 S. 571 Jeichs ge etzh att 1931 1 S. Ih, der Reichsfluchtfteuervor chriften hier⸗ e, , ,, ., wenn er im Inland den Zh 46 genf bir 3 . . Wägen. ö. November. (D. N. n Amtlich. In Schilliugen. der wichtigsten deutschen Schlachthöfe über Durchschnittsgewichte der Schlachftiere. — * Aus den Angaben der Seegrenzschlachthöfe über Untersuchungs⸗ wird hlermit das inländische Vermögen durch dem Reich gegenüber nur dann betroffen wird, vorläufig festzunehmen. far . halben Monat ge . . gudersionganleihe 1a . Desterr. Teil ausgabe I, I85, Durchschnittsgewichte der Schlachttiere. 6) Einschließlich der an Dolenfleisch ( Fleisch im eigenen Saft“) ausgegebenen Mengen. — 1. des Steuerpflichtigen zur Sicherung der befreit, wenn er belveist, daß er zur Es ergeht hiermit die Aufforderung, ange fame 973 2 . ; . 6. w m, w Vorarlberger Bahn rin, , Ohne die zu Neutzalschmalz zur Margarinebeimischung verarbeiteten Schweinefettmengen. — 1, Ohne die zur Herftellung von Dosen⸗ Ansprüche auf , d,. nebst Zeit der Leistung keine Kenntnis von den obengenannten Steuerpflichtigen. ö 8 Ziffer ff. des Reichs⸗ ö taats bal ö Pr. , , fleisch verarbeiteten Mengen. un tra 0 en. Zu hben auf 3. 1 9 ö der n,, 2 hat . ß anf 46 3 k 24 ⸗ 8 In. , , e , ,, 2 . 2 e wa. 6 . . a. a. O. festzusetzende trafe und alle ihn auch kein Verschulden an der Un- läufig festzunehmen und ihn gemäß Neichsgesetz Staatsbahnaktien 28,9009 Dynamit ꝛ.-6. S783, h, A. E. G. Union Berlin, den 29. November 1935. Statistisches Reichs amt. 87] Steuer steckb rief im . 1. e n , ent⸗ . trifft. Eigenem Verschulden hn Ace der Reichsfluchtsteuervor⸗ ö 36 ö. ö 2 . . . ö i ö. 2 ite wi
und Vermögensbeschlagnahme. tgndenen und entstehenden Kosten be⸗ steht das Verschulden eines Vertreters schriften unverzüglich dem Amtsrichter Seite 1 ꝛ hen g beschl aan ahm ⸗ steh ) . s bes Bezirks, ns welchem bie Jeltnahnt? NRermit das inländische Vrnäbhen der
w — Brown Boveri — — Siemens ⸗Schnckert — —, Brüxer
Kohlen ——, Alpine Montan 1355 Felten u. Guilleaume (10 zu 3 —— — — , Die Eheleute Kaufmann Hermann schlagnahmt gleich
usammengelegt) 95, 10. Krupp 26.4. — Prager Eisen — — . . ; . . e s schapi . ᷣ i 8 hiermi ürli zr sei zeigepflicht vorsätzlich erfolgt, voräuführen, rener oflichtigen hir Sicherung. der imamuranv. 42 15, Steyr. Werke (affen) 1 Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange n,, ö . unde fn r . 26 Eh ifa h aer ft . . , November 1935. e e se auf ge hen e nebst
are we nnn ene, dee K n wien, ne en,, ö anischty in Litauen und Ehefrau ge- land ihren 6 „ihren. 3 9 Abs. 3 der Reichsfluchtsteuervor⸗ Finanzamt Altona. Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1
— ᷣ nsi 1 na a ; mandel —— Leykam Josefsthal n . Fünf Zeilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei ZSentralhandelsregisterbeilagen sten am 16. 1. 1888 in Mitau, guet , . ö . 1. —̃ in, nicht e. . der k 58 , e „zur! leitung r Grundbesitz haben, euerhinterziehung oder der Steuer⸗ 1 S e
ohnhaft in Hamburg, Fsestr.
nnn m . ö .