Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 2. De zember 1935. S. 2
=
Erste Beilage zum Neichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 2. Dezember 1935. S. 3
und Stvasverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
s ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, e nn oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
r nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dasein befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Gigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach §10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (S5§ 3965. 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ ei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ , . und des Zollfahn⸗ ungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt— schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Berlin⸗Charlottenburg, 7. 11. 1935.
Finanzamt Charlottenburg⸗West.
(Unterschrift.)
54386 Bekanntmachung.
Der Herr Minister des Innern in Karlsruhe hat mit Erlaß vom 11. Ok⸗ tober 1935 Nr. 97 393 die vom Bezirks⸗ amt Konstanz am 24. Februar 1921 ver⸗ fügte Einbürgerung des Eugen Keller, geboren am 19. September 1883 in Mühlhausen i. Els., und der damals mit⸗ eingebürgerten Ehefrau Josefine geb. Baumann, geb. am 17. Januar 1877 in Mühlhausen i. Els., gemäß § 1 des Ge⸗ setzes über den Widerruf von Einbürge⸗ rungen und Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 480) widerrufen. Durch den Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten.
Konstanz, den 28. November 1935.
Bad. Bezirksamt. IIle. Schneider.
3. Aufgebote.
548391 Aufgebot.
Der Notariatssekretär Johann Bartzem in Koblenz, Kaiser⸗Wilhelm-Ring 36, hat in seiner Eigenschaft als Abwesen⸗ heitspfleger mit Genehmigung des Vor⸗ mundschaftsgerichts in Koblenz bean⸗ tragt, den verschollenen Eugen Ludwig Arthur Dienst, geboren am 5. Januar 18713 zu Krefeld, Sohn von David Dienst und seiner Ehefrau Emilie Amalie Johanne geb. Smith, zuletzt wohnhaft, und zwar bis zum Jahre 183, in Weißenthurm, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Juli 1936, vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 20, anberaumten Auf⸗ gebotseruin zu melden, widrigenfalls bie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Koblenz, den 245. November 1935.
Amtsgericht.
54394 Aufgebot.
Die led. Luise Broger in Neukirch, O.⸗A. Tettnang, hat beantragt, ihren verschollenen Bruder Anton Broger, eb. 14. August 1853 in Neukirch, zu⸗ etzt wohnhaft in Alameda, Californien, Al Central Ap., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 26. Juni 1936, vorm; 9, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht
die Aufforderung, spätestens im Auf⸗
gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Tettnang, den 14. 11. 1935. Amtsgericht.
54393 Aufgebot. ; Der Handelsmann Alfred Seidel in Sagan . beantragt, die verschollene Klara artha Seidel, geboren am 6. Juni 1895 in Sagan, zuletzt wohn⸗ haft in Sagan, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juli 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Sagan, 25. Nov. 1935. 54392 Samme laufgebot. .
a) Der Rechtsanwalt Johannes Lück in Pillkallen, als Pfleger für den Nach⸗ laß des am 36. Dezember 1934 in Pill⸗ kallen verstorbenen I Rechtsanwatls und Notars Hugo Kurschat aus Pill⸗ kallen hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ en gegen den Nachlaß des verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Hugo Kur⸗ schat spätestens in dem auf den 20. Fe⸗ bruar 1936, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 18, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die n, m. hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. b) Der Rentner August Katz⸗ winkel in Magdeburg S., Wolfenbütte⸗ ler Straße Nr. 12, hat beantragt, den verschollenen Ludwig Katzwinkel, zu⸗ letzt wohnhaft in Snappen, Kreis Pill⸗ kallen, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Juni 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Pillkallen, den 23. November 1935.
Amtsgericht.
54389) Beschluß.
In der Erbscheinsache Carl von Grimm. Der Erbschein des Amtsge— richts Charlottenburg vom 5. Dezember 1928, der über die Erbfolge nach dem am 14. September 1928 verstorbenen Geheimen Oberfinanzrat Carl von Grimm ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. — 6. VI. 155028.
Charlottenburg, 27. November 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
54390
Durch Ausschlußurteil vom 27. No⸗ vember 19935 ist der verschollene, am 233. Juli 1868 zu Nienhagen geborene Arbeiter Geoyg Landefeld, zuletzt wohnhaft in Crumbach, für tot erklärt worden.
Amtsgericht, Abt. 1, Kassel.
54388 Bekanntmachung.
Nachstehende in den Regierungs⸗ bezirken Kassel und Wiesbaden an— hängigen Umlegungssachen und Renten— gutssachen werden zur Ermittlung bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten hierdurch öffentlich be⸗ kanntgemacht.
Es wird allen unbekannten Teil— nehmern, Hypothekengläubigern oder Realberechtigten, die Interesse an den Auseinandersetzüngen zu haben ver— meinen, überlassen, sich innerhalb sechs Wochen, vom Tage der erfolgten Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung ab, spätestens in dem auf Sonnabend, den 15. Februar 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem Regierungsdirektor Wex im Dienstgebäude des Oberpräsi⸗ diums Landeskulturabteilung in Kassel, Fünffensterstr. , Zimmer 39, anberaumten Termin zu melden.
A. J. Umlegungen im Regierungs⸗ bezirk Kassel:
Gemarkung Oberrosphe,
Tilschhausen, 3 Nesselbrunn,
. 4 Seelbach,
Kreis Marburg L. — Land,
Gemarkung Kleinroppershausen
Hi iehung der Orts⸗
age), ö. Zella (Zuziehung der . Ortslage), . Kreis igen geln, Gemarkung Battenberg / Eder (Zu⸗ ziehung der Ortslage aber unter Ausschluß des Ortskerns), ö . (Zuziehung der it .
4
Hommershausen,
Kreis Frankenberg / Eder,
1. Gemarkung Roßbach, 11. ö . legung eines Teils der Gemarkung), 12. ö Spielberg, Kreis Gelnhausen, 153. Gemarkung Oberzell, Kreis Schlüch⸗ tern 14. Schachen 15. Schlitzenhausen, 16. Theobaldshof, 17. Tann, 18. Mos bach, 19. oppenhausen, 20. bernhausen, 21. 5 Dietges, Kreis 5 II. Rentengutssachen: Begründung von Rentengütern aus
den Grundstücken der Staatsdomäne Ermschwerd, Kreis Witzenhausen.
B. Umlegungen im Regierungs⸗ bezirk Wiesbaden: 1. Gemarkung Reckenthal (Zuziehung der Ortslage), Hillscheid, Ettersdorf, Heilberscheid, . . Bladernheim, Unterwesterwaldkreis, Gemarkung e nnr! ; ö e enhahn-Schellen⸗ berg, Willmenrod, Wengenroth, Westerburg, Emmerichenhain, Zehnhausen b. R., , . ; . Neustadt, ge t ,, Gemarkung Münchhausen, 6. Mademühlen, Seilhofen, Driedorf,
do
6p,
8
——
1 1
Dillkreis, ö Gemarkung Fussingen, Kreis Lim⸗ re Gaoichang rücht (Zuziehung der ö Ortslage), Kreis St. Goarshausen, 21 Laubach (Zuziehung der Ortslage), Kreis Usingen, 22. Marxheim (Suziehung eines Teiles der Orts⸗ lage), B. . Eschborn, Kreis Main-Taunus, 24. Gemarkung Weißkirchen, 25. . Bommersheim, 26. ö. Kalbach, 27. 9 Seulberg, Kreis Obertaunus, 28. Gemarkung Sossenheim, 29. Rödelheim, 30. . Praunheim, 31. ö Niederursel, Stadtkreis Frankfurt a. Main,
— zu 23— 31 Umlegung von Teilen der Gemarkungen zwecks Ausscheidung der zum Bau der Kraftfahrbahn Frank⸗ furt / M. — Gießen erforderlichen Grund⸗ stücke —
32. Gemarkung Fellinghausen,
33. . Braunfels, Kreis Wetzlar,
34. Umlegung des Teiles des Ge⸗ meindebezirks Rodheim, Kreis Wetz⸗ lar, der nicht dem Umlegungsver⸗ fahren von Rodheim — R. 6 — unterlegen hat, einschließlich der Ortslagen Bieber und Hof Haina, Kreis Wetzlar.
Kassel, 27. November 1935.
Der Oberpräsident (Landeskultur⸗
abteilung).
4. Oeffentliche Zustellungen.
54596 Oeffentliche Zustell ung.
Baumgärtel, Johanna, geb. Ploch⸗
berger, Steinbrechersehefrau in Joditz Nr. 20 b. Hof, vertreten durch R.⸗A. Dr. Kottenhahn, Hof, klagt gegen ihren
FChemann Johann Heinrich Baum⸗ gärtel, Steinbrecher aus Scharten, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Streitsteile aus alleinigem Verschulden
des Beklagten zu scheiden und ihn zu den Kosten zu verurteilen. Verhand⸗
lungstermin ist bestimmt auf Donners⸗ tag, 20. Februar 1936, vorm.
9 lühr, vor der Zivilkammer des Land⸗ Erichts Hof. Sitzungssaal, Hierzu wird Joh. Hch. Baumgärtel geladen, mit der. Aufforderung, einen der beim Land⸗ gevicht Hof zugelassenen Rechtsanwälte zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der vom Gericht bewilligten offentlichen Zustellung wird dies be⸗
kanntgemacht. o. den 29. November 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
54397) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau ie
dae reren bei buchenstra
klagten, auf Ehescheidung aus 5 1568
Völzberg (Wiederum?
di. au Minng Marie Wil⸗ 3. Schaitza geb. Bork in Kassel,
eserstraße 33, jetzt wohnhaft in Kassel, Obere Elf⸗ ichen e 52, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kellner in Kassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Glasreiniger Johannes Schaitza, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗ haft in Kassel, Hohentorstraße 8 1V, Be⸗
BGB. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. 1 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 24. Januar 1936, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Kassel, den 27. November 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
54398) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Klara Fuhr, geb. Schäfer, in Katensen, Gemeinde Offen, Kr. Celle, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt Dr. Oehlschläger in Lüne⸗] l
burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Fuhr, früher in Katensen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 15. Mai 1931 in Bergen bei Celle geschlossene Ehe der Parteien aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ ö in Lüneburg auf den 5. Fe⸗ ruar 1936, 94 Üühr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 28. November 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
54399 Ladung.
Die Frau Agnes Blankenburg, geb. Klähn, früher in Teterow, jetzt in Gadebusch i. Mecklbg. wohnhaft, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ull⸗ rich in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Walter Blan⸗ kenburg, zuletzt in Parchim, Bade⸗ straße 11, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus 1568 BGB. Verhandlungstermin: Fe⸗ bruar 1936, vorm. 9 Uhr, vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Schwerin (Mecklbg.).
54403 Ladung.
In der Prozeßsache der minder— jährigen Vera Hubert, vertreten durch das Wohlfahrtsamt des Verwaltungs⸗ bezirks Wedding der Stadt Berlin, Klä⸗ gerin, gegen den Arbeiter Walter Rich⸗ ter, geboren 13. 8. 1899 zu Luttersdorf, zuletzt wohnhaft gewesen in Billstedt, Kreis Stormar, Beklagter, wegen Un⸗ terhalts ist Verhandlungstermin auf den 22. Januar 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Reinbek, Kreis Stormarn, Zimmer 6, anberaumt, Zu diesem Termin wird der benannte Be⸗ klagte hiermit geladen. Die Klägerin hat beantragt: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater der Klä⸗ gerin ist, 2. der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an die Klägerin eine vierteljähr⸗ lich im voraus zahlbare Unterhalts⸗ rente von monatlich 33 RM von der
Geburt der Klägerin bis zur Vollendung
des 16. Lebensjahres zu zahlen, 3. die Kosten des Rechtsstreits trägt Beklag⸗ ter, 4. das Urteil wird nach 5 7068 Nr. 6 . für vorläufig vollstreckbar er⸗ ärt. Neinbek, den 28. November 1935. Amtsgericht.
54400] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Autohaus Georg Grimm f
in Greiz klagt gegen den prakt. Arzt Dr. med. A. Klodmann, früher in Greiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem protestierten Wechsel vom 17. 9. fällig am 6. 11. 1935, im Wechsel⸗ prozesse mit dem Antrage auf Verur⸗ teilung des Verklagten zur Zahlung von 250 RM Wechselsumme nebst 625 Zin⸗ sen daraus seit dem 6. 11. 1935 und 715 RM Wechsel⸗ und Protestkosten. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Greiz, Zimmer Nummer 22, auf Donners⸗ tag, den 16. Januar 1936, vorm. 9 Uhr.
Greiz, den 27. November 1935.
Das Amtsgericht.
543951 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Kranke C Hoffmeister in Halberstadt, Breiter Weg 71, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mohr, Halberstadt, klagt gegen den Händler Paul Zobel, früher in Großörner bei Hettstedt, Anger 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 66,43 RM nebst 5 vH Zinsen seit dem 14. Oktober 1935 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Ur⸗ teil ist vollstreckbher. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halber⸗
lsstadt auf den 17. Februar 1936, vor⸗
mittags 9 Uhr, geladen. Halberstadt, den 235. Nov. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
54401] Oeffentliche Zustellung. Die Firma he. u. Schimpff in
Hamm i. W, Klägerin, vertreten durch.
die „Arminia“ Ges. für Kreditschutz, Hamm i. W. klagt genf den Vinzenz Wittmann, früher in Münster, Westf., Eckenerstr. 15, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter ihr für gelieferten
8 usw. einen en, schulde, mit dem A
a n, . / .
tig und vorläufig vollstreckbar zu ve urteilen an Klägerin 82, 60 RM neh 4, Zinsen von 86 RM seit dem 13. 1933 bis 2. 10. 1933 und 4 93 wo 6. RM ab 3 10, 1933 zu zahlen. mündlichen Verhandlung des Re streits wird der Bekla gericht in Münster i. auf den 15. Januar 1936, vormi mmer 4, geladen. t. 25. November 193 Geschäftsstetle des Amtsgerichts Münster i. W.
4402] Oeffentliche Zustellu . Firma Autoka G. Nürnberg⸗A., Jakobstr. Nr. 7, vertr durch Rechtsanwalt Dr. Hans Stich in Nürnberg, Karolinenstr. 3 llagt gegen Herrn E. F. R. H. Winte früher in Nürnberg⸗A., unbekannten wegen Forderung, mit dem Antra Beklagte hat an die Kläger insen aus Reich, pril 1932 zu h
vor das Amt Gerxichtsstr.
tags 10 Uhr,
Koͤnigstr. ] Aufenthalt
89,28 RM nebst 4 983 mark 86,78 seit 1. hlen. II. Der Beklagte hat die Koste es Rechtsstreits zu tragen. Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Beklagte wird hiermit zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreits den 24. Januar 1 vormittags Sitzungssan Nr 191/1, vor das Amtsgericht Nürn berg geladen. Die öffentliche Zustellun durch Beschluß des Amtsgericht November 1935 h
eschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnb
Nürnberg vom 25.
5. Verlust⸗ nd Ʒundsachen.
Bayerische Vereinsbank. Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. geben wir h. kannt, daß der Verlust des 493 9 igt früher 8 „»gen Goldpfandbriefs unsen Instituts Serie 90 Lit. CC Nr. 240 zu GM 50h, —
München, den 29. November 19 Die Direktion.
uns ange meld
Widerrufen wird die Ausschreibu im Reichsanzeiger Nr. 274, Buch N 52 646 vom 33. 11. 1935.
München, den 28. November 19
Die Polizeidirektion.
Victoria am Rhein Allgemeine Ver iche rungs⸗Actien⸗Gesellschaft Aufgebot. Die Versicherungsscheine P 2024494 Karl Lenneberg Aachen, JT 2041 129 Rh vom 13.1 1994 Kaspar Stöer O. U. 276 174 Rh vom 38. 6. 1927 An in Telgte i: 26 470 008 Rh vom 6. 6. 1930 in Dankersen Hinterlegungsscheine zu T 2013094 Adele Klencher geb. Prokop in Ne 260180906 Rh Hein Klencher in Neuwied sind abhanden kommen, Wenn nicht binnen 2 M naten Einspruch, werden die Schei für kraftlos erklärt und neue ausg
Wffeiworf, den 2. Dezember 19 Der Vorstand.
vom 4. 4. 1930 in Düsseldo
Watermann
6. Auslosung usw von Wertpapiere
Aktien gesel Kom manditgesellschaft deutschen
Auslosungen
auf Aktien, gesellschaften, Gesellschaften m. b. und Genossenschaften werden in di für diese Gesellschaften bestim mtt Unterabteilungen 7 - 11 veröffen licht: Auslosungen des Reichs u der Länder im redaktionellen Teil
Aufkündigung ger (vormals 590 iger) Gol (Abfindungsp briefe) der Bommerschen Land zur Barzahlung ihres Gemäß der dritten Verordnung über? Aufwertung der Ansprüche aus Pfañn briefen und Schuldverschreibungen la schaftlicher Kreditanstalten vom 22. Ml 1928 (Preußische Gesetzsammlung Seite sollen die in dem nachstehenden Nummer verzeichnis aufgeführten 5 M½ igen (v Goldpfandbriefe ¶ ¶ sindungsp fandbriefe) der Pommersch Landschaft zum 2. Zanuar 1936 Nennwerts einge
pfand briefe
mals 590 1igen)
Barzahlung
Wir fordern daher die Inhaber 4 Pfandbriefe mit den noch mi fälligen Zinsscheinen (Nr. 16/19 undd Zinsscheinanweisungen in umlaufsfähig Zustande zum obigen Einlösungsterm spätestens aber bis zum 1. Februar 19 portofrei entweder:
a) an die Landsch a Pommern (Cen
tliche Sankt rallanbsch aft zu Stettin, Paradeplatz
P) an bie Deutsche Bank⸗ und A conto⸗Gesellschaft
ntrag, den Beklagten ko tenpflich⸗
r,
W sS oder an eine ihrer Zweig⸗ niederlassungen oder
o) an die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin W 56, Markgrafenstr. Is, oder
d) an die Kur⸗ und Neumärkische Nitterschaftliche Darlehnskasse, Berlin W S8, Wilhelmplatz 6,
egen Empfangnahme des Geldwerts
shres Nennbetrags einzuliefern. Wenn die
gufgerufenen Pfandbriefe nicht spätestens
am 1. Februar 1936 eingeliefert worden
sind, so werden die Einlösungssummen auf
Gefahr und Kosten der Säumigen in land⸗
schaftliche Verwahrung genommen wer⸗ den. Die Verzinsung endet mit dem 31. Dezember 1935. Alle aufgerufenen, nicht rechtzeitig eingelieferten Pfandbriefe werden für kraftlos erklärt und sowohl im Pfandbriefsregister als auch im Grund⸗ buch gelöscht werden. Ihre Inhaber wer⸗ den mit ihren Ansprüchen ausschließlich auf die in Verwahrung der Landschaft ge⸗ nommenen Einlösungssummen verwiesen.
Werden die einzuliefernden Zinsscheine (Nr. 16,19) nicht vollzählig eingeliefert, so wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Geldwert am Kapital gekürzt werden. Die Zinsscheinanweisungen ver⸗ lieren durch die Kündigung ihre rechtliche Wirksamkeit, so daß auf Grund ihrer eine neue Zinsscheinreihe nicht mehr aus⸗ gegeben wird.
Berzeich ni s der ausgelosten 5 Y igen altland⸗ schaftlichen Goldabfindungspfand⸗ briefe.
Stücke zu GM 3909 12906 16 465 56 66 76 86 96 106 16 26 36 46 66 76 86 96 206 16 26 36 46 5s 66 86 96 306 16 26 36 46 56 66 76 86 406 16 26 36 46 56 76 86 96 506 26 36 46 56 66 76.
Stucke zu GM 190090 20906 16 36 46 56 66 76 86 96 106 16 26 36 56 66 76 86 g6 206 16 26 36 46 56 Ss6 96 306 16 26 36 56 66 76 85 96 406
26 36 46 56 66 86 96 506 16 26 36
356 66 76 86 96 606 16 26 56 66 76
z 96 716 26 36 46 66 76 86 96 S806
326 36 46 56 66 86 96 906 16 26 36
z 56 66 76 86 96 21906 16 26 36 46 5ß 66 76 86 96.
Ztstcke zu GM 500 249006 26 36
56 66 76 86 96 106 16 26 36 46 56
376 86 996 206 16 26 36 56 66 76 86
306 16 26 36 46 56 66 76 96 406 26 36 46 56 66 76 96 506 16 26 36 56 66 86 606 16 26 36 46 56 66 76
z 96 706 16 26 36.
Säcke zu GM 300 29676 86 96 706 16 26 36 46 56 66 76 85 Soß6 16 25 36 46 56 66 76 86 g6 906 16 26 36 46 55 66 76 86 96 3090906 16 26 36 46 56 66 86 96 106 26 36 46 56 66 76 86 96 206 26 36 46 56 66 76 86 96 306 16 26 36.
Stücke zu GM 200 33006 16 26 36 46 56 66 86 96 106 16 26 36 56 66 86 96 206 26 36 66 76 96 316 26 36 46 56 66 76 86 g6 406 16 26 36 46 56 66 76 86 96 506 16 26 36 46 56 66 76 S6 96 G06 16 26 36 46 56 66 86 96 706 16 26 36 46 66.
Stücke zu GM 1090 889066 16 26 36 46 56 66 76 86 96 106 16 26 36 48 56 66 76 86 g6 206 16 26 36 46 56 66 76 86 96 306 16 26 36 46 56 66 76 86 96 406 16 26 36 46 565 66 76 86 96 506 16 26 46 56 66 76 86 96 606 16 26 36 46 55 66 76 86 96 706 16 26 36 46 56 66 76 86 96 806 16 26 36 46 56 66 76 86. ö . Stücke zu GM 75 41316 26 36 46
56 66 76 86 96 406 26 46 56 66 86 96: Stücke zu 50, — GM, sämtliche Pfand ⸗
briefe innerhalb der Nummernfolge 44014 bis 46024 mit der Endziffer 4, ferner die Nummern 46086 46096 46106.
Stücke zu 30, — GM., sämtliche Pfand⸗ briefe innerhalb der Nummernfolge 49314 bis 52384 mit der Endziffer 4.
Stücke zu 20, — GM, sämtliche Pfand⸗
briefe innerhalb der Nummerufolge 54484
bis 56764 mit der Endziffer 4. Restanten. . Getündigt zum 2. 1. 1930: Stücke
zu 5090, — GM 22490. Stücke zu 309, — Goldm ark 26550. Stücke zu 50, — GM 13350 43450 43460 43760 44676 45580. Stücke zu 39, — GM 47070. 47240 9I0 51120 Siszo 5ig409. Stücke zu 20, GM 52619 53789. k
Getündigt zum 2. 4. 1931: Stücke zu 300, - GM 25062. Stucke e,. — Goldmi art zl. Stüste zu Fo, ch 13262 44732 452353. Sticte zu 30, GM 17162 47292 47902 45632 50683 50753 51442 51762. Stüc zu 26, GM b2662 53222 54322.
43137 43217 43377 43807 44727 44857 44987. Stücke zu 30, — GM 47187 17407 48247 48357 48887 51117 51347. Stücke zu 20, — GM 52627 53147 53277 53417 53547.
Gekündigt zum 2. 1. 1933: Stücke zu 5909, — G 24262 24272. Stücke zu 300, — GM 29222 29352. Stücke zu 209, — GM 32152 32212 32232 32262. Stücke zu 75, — GM 41312 41342. Stücke zu 50, — GM 42326 42436 42526 42566 42696 42756 42816 42826 42926 43036 43236 43426 43676 43766 43816 43836 44526 45652 45722 45952 15972. Stücke zu 30, — GM 46906
46916 47046 47146 47186 47566 47956
48816 48886 49466 52102 52192 52262
52332. Stücke zu 20, GM 52406 52916 53066 53196 53316 53346 53546 54026 54146 54636 56592 56672 56792.
Gekündigt zum 2. 1. 1934: Stücke zu 30909, — GM 11887. Stücke zu 500, — GM 24297. Stüc zu 300, — Goldm art 29047 29057. Stücke zu 100, — GM 37177. Stücke zu 75, — Goldm art 42657. Sti de zu 5h, Gm 42644 42564 42804 42814 42874 43134 43264 43374 43454 43504 43594 43884 46357 45367 45387 45627 45647 45677 45687 45747 45787 45807 45907 46027. Stücke zu 30, — GM 46644 46884 46904 46914 46934 47154 47294 47304 47314 47344 47674 48284 48324 48394 51627 51727 51737 51787 51827 51837 51857 51877 51907 52087 52187 52247 52377 52387. Stücke zu 20, — GM 52594 52624 52844 52964 53194 53234 53364 53544 54004 54374 56137 56407 56777.
Getkündigt zum 2. 1. 1935: Stücke zu 3099, — GM 13146 13336 13536 13586 13646. Stücke zu 1000, — GM 171656 19066 19116 19576 19726 19736 19746 19806. Stücke zu 590, — GM 22096 22186 22536 22586 22646. Stücke zu 309, — GM 29016 29056 29066 29076 29136 29226 29336 29366 29476 296506. Stücke zu 200, — GM 31036 31106 31176 31256 31266 35016. Stücke zu 190, — GM z356646 36626 359456. Stücke zu 75, — GM 41236 41306. Stücke zu 50, — GM 42541 42561 42721 42951 42991 44546 44566 44636 44666 44726 44796 44806 45016 45156 46306 45326 45376 45386 45446 45486 45546 45586 45606 45636 45796 45826 45846 45886 45916 45976 46006 46056 46057 46066. Stücke zu 30, — GM 46791 46911 46921 47051 47151 47221 47271 47301 47361 47401 47411 47571 47681 47901 50446 50456 50476 50486 50546 50636 50686 50696 50776 50886 50896 50946 50976 51116 51176 51186 51216 51226 51326 51386 51456 51626 51726 51786 51826 51976 52066 52186 52246 52366 52386. Stü de zu 20, - GM 52611 52701 52721 52871 53041 53091 53231 53251 53291 53321 55296 55336 55366 55446 55576 55716 55786 55986 56096 56146 56296 56426 56526 56746.
Stettin, den 25. November 1935. Pommersche Generallandschafts⸗
direktion.
54096]. Auf kündigung 5 M Yoiger (vormals 599 iger] Goldpfand⸗ briefe (Abfindungspfandbriefe) der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz zur Barzahlung ihres Nennwerts. Gemüß der dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfand⸗ briefen und Schuldverschreibungen land⸗ schaftlicher Kreditanstalten vom 22. März 1928 (Preuß. Ges.⸗S. S. 40) sollen die in dem nachstehenden Nummernverzeich⸗ nis aufgeführten 5 9H igen (vormals 5 9 igen) Goldpfandbriese (Abfindungs⸗ pfandbriefe) der Nenen Pommerschen Landschaft für den Kleingrund⸗ besitz zum 2. Januar 1936 zur Bar⸗ zahlung ihres Nennwerts eingelöst werden. Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 15ñ19) und den Zins⸗ scheinauweisungen in umlaufsfähigem Zu⸗ stande zum obigen Einlösungstermin,
spätestens aber bis zum 1. Februar 1936,
portofrei entweder
a) an die Landschaftliche Bank für Pom⸗ mern (Central⸗Landschafts⸗Bank) zu Stettin, Paradeplatz 40, oder
b) an die Deutsche Bank und Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin W 8 oder an
eine ihrer Zweigniederlassungen oder e) an die Preußische Staatsbank (See⸗
handlung), Berlin W 56, Markgrafen⸗
straße 38, oder endlich d) an die Kur⸗ und Neumärkische Ritter⸗
chaftliche Darlehnskasse, Berlin W S,
dilhelmplatz 6,
gegen Empfangnahme des Geldwerts ihres Nennbetrags einzuliefern. Wenn die aufgerufenen Pfandbriefe nicht spätestens am 1. Februar 1936 eingeliefert worden sind, so werden die Einlösungssummen auf Gefahr und Kosten der Säumigen in land⸗ schaftliche Verwahrung genommen wer⸗ den. Die Verzinsung endet mit dem 31. Dezember 1935. Alle aufgerufenen, nicht rechtzeitig eingelieferten Pfandbriefe werden für kraftlos erklärt und sowohl im Pfandbriefsregister als auch im Grund⸗ buch gelöscht werden. Ihre Inhaber wer⸗ den mit ihren Ansprüchen ausschließlich auf die in Verwahrung der Landschaft ge⸗ nommenen Einlösungssummen verwiesen.
Werden die einzuliefernden Zinsscheine (Nr. 16/19) nicht vollzählig eingeliefert, so wird der auf den einzelnen Zinsschein ent⸗ fallende Geldwert am Kapital gekürzt werden. Die Zinsscheinanweisungen ver⸗ lieren durch die Kündigung ihre rechtliche Wirksamkeit, so daß auf Grund ihrer eine neue Zinsscheinreihe nicht mehr aus⸗ gegeben wird. .
Verzeichnis der ausgelosten 5 ½ P igen neu⸗ landschaftlichen Goldabfindungs⸗ pfand briefe.
Stücke zu GM 150900 307 27 37 47 57 77 87 597 607 17 27 37 47 57 1207 17 27 37 47 57 77 s7 97.
Stücke zu GM 9990 1707 17 27.
Stücke zu GM 6090 2307 17 27 37 47 57 67 77 87.
Stücke zu GM 3090 2807 17 27 37
47 67 77 87 97 3707 17 27 37 3907 17 27 37 47 57 67 77 87 97.
Stücke zu Gi 190 455 17 27 47 67 77 97 5107 17 27 37 47 57 67 77.
Soziale Abgaben.... 214
Stücke zu GM 50 5217 27 37 47 57 67 77 387 97 5307 17 27 37 47 57 67 77 87 97 5407 17 27 37.
Stücke zu GM 30 5707 17 27 37 47 67 77 87 97 5807 17 37 47 57 6777 87 97 5907 17 27 37 57 67 87 97 6007 17 27 37 47 57 67 77 87 97 6107 17 27 37 47 97 6207 17 27 37 47 57 67 77 87 97 6307 17 27 37 47 67 87 97 6407 27 47 57 67 97 6527.
Restanten.
Gekündigt zum 2. 1. 1930: Stücke zu 390, — GM 6831.
Getündigt zum 2. 1. 1931: Stücke zu 50, — GM 545; 30 GM 6606 6935. Getündigt zum 2. 1. 1932: Stücke zu 3090, GM 4003; 50, — GM 541z.
Gekündigt zum 2. 1. 1933: Stücke zu 30, — GM 6604 6964.
Gekündigt zum 2. 1. 1934: Stücke zu 50, — GM 5399; 30, — GM 6329 6409 6419 6529.
Getündigt zum 2. 1. 1935: Stücke zu 300, GM 2609 3959; 100, - GM 1089; 50, — GM 5284 5609 5629 5559 679 5699; 30, — GM ö59g4 6799 6809 6849 6859 7009 7089 7149.
Stettin, den 25. November 1935. Die Pommersche Generalland⸗ schaftsdirettion für das Vermögen der früheren Neuen . . Landschaft.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
54168. Bereinigte Elektrizitäts⸗ und VBergwerks⸗Attiengesellschaft.
Bilanz zum 3090. Juni 1935.
Attiva. RM Beteiligungen: Stand am j. Juli 1934
248 595 018,97
Zugang 20 770 028,20
Eigene Wertpapiere.
Reichsbank⸗ und Post⸗
scheckguthaben .. 78 154 Transitorisch aktivierte
263 844
292 622 044
269 365 047 22 914 998
Passiva. Aktienkapital .... Gesetzlicher Reservefds. Rückstellung für Kurs⸗
risiken 2 579 604 Verbindlichkeiten:
Akzepte 24 000 000 Kredit der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung .... Andere Bankkredite . Sonstige Verbindlich⸗
keiten: mittelfristig
10 000 000, — langfristig
9 401 367,60 Transitorisch passivierte Zinsen 1359 376 Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen 6514 Reingewinn. .... 5 378 528
292 622 (044
*) an Konzerngesellschaften.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. Juni 1935.
Aufwendungen. RM Gehälter ; 6870
50 000 000 16 000 000
20 240 912 4 655 750
69 401 357
Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. 5 124 743 Besitzsteuern 23 318 Abschreibungen auf eigene Wertpapiere 1539 988 Sonstige Aufwendungen. 78 811 Reingewinn 5 378 528
12 152 473
Erträge.
Erträge aus Beteiligungen 1I 247 555 Entnahme aus der Rück⸗
stellung für Kursrisiken 726 496
178 422
Währungsgewinne 12 152 473
Berlin, im Oktober 1935. Vereinigte Elektrizitäts⸗ und Bergwerks⸗Attiengesellschaft.
Der Borstand. Brekenfeld. Schilling.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 25. Oktober 1935. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Voß. Denckert. Wirtschaftsprüfer.
54169. . Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren
Ministerialdirektor 4. D. Dr. Schalfejew
und Regierungspräsident i. R. Zachariae ausgeschieden. Gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21. November 1935 wurde Herr Ministerialdirektor Dr. Pohl, Berlin, in den Aufsichtsrat neu gewählt. Berlin, im November 1935.
Bereinigte Elektrizitäts⸗ und Bergwerks⸗Attien gesellschaft.
23
öldslJ Bekanntmachung.
Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 22. Juni 15955 hat u. a. beschlossen, die aus dem buchmäßigen Gewinn eingezogener eigener Aktien ge⸗ bildete Sonderreserve durch Ueberfüh⸗ rung aus die sreie Reserve aufzulösen. Wir fordern deshalb gemäß 5 227 Abs. 5 und 239 H.-G. B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Baden⸗Baden, 30. November 1935.
Brenner⸗Hotel Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
ves gh] Papenburger Schleppdampf— rhederei i. L.
Wir fordern alle, welche Ansprüche an uns haben, auf, solche bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren geltend zu machen.
Papenburg, den 22. November 1935.
Die Liquidatoren: B. Röttger s. F. Nyblad.
52136
Die Gesellschaft ist infolge rechts⸗ kräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse, gem. Beschluß des Amisgerichts Königsberg in Pr. vom 25. 2. 1935 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen in dem am 19. 4. 1935 eröffneten Liquidationsverfahren anzumelden.
Der Liquidator der Centralhotel Aktiengesellschaft Königsberg i. Pr.
in Liquidation:
Paul Johst.
54726 Dutzendteichpark Akftiengesellschaft.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur Hauptversammlung am 18. De⸗ zember 1935, 17 Uhr, im Büro des Notariats VJ, Nürnberg, Adolf⸗-Hitler⸗ Platz 26, ein.
Tagesordnung:
1. Rechnungsablage für das Geschäfts⸗ jahr 1934, Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats.
2. Wahl eines Pflichtprüfers für das Rechnungsjahr 1935.
3. Sonstiges.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto über das Geschäftsjahr 1934 liegt in unserem Geschäftszimmer, Wilhelm⸗Spaeth⸗Str. 175, zur Einsicht aus.
Niürnberg⸗O⸗-Dutzendteich, 30. No⸗ vember 1935.
Der Vorsitzende des Aussichtsrats: Carl Reif.
l5ött7s] A.⸗G. „Erholung“ Einladung zur ord. Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, dem 19. Dezember d. J., 20 Uhr, im Gesellschaftshause der Gesellschaft Er⸗ holung e. V. Tagesordnung:
1. Bilanz 1934.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern sowie eines Revisors und Stellver⸗ treters für die Bilanz 1935.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Viersen, den 29. November 1935.
Der Vorstand.
54521) Bekanntmachung.
Auf Grund des in der Abendzeitung des „Stuttgarter N. S.⸗Kurier, Stutt⸗ gart“ vom 29. November 1935 Nr. 559 beröffentlichten Prospekt sind Gold⸗ mark 5900 990, — ehe malige 7M ige, jetzt 4M vH ige Goldhypo⸗
& thekenpfandbriefe Serie 16, erstmals
kündbar auf den 1. Oktober 1936, der Württembergischen Hypothekenbank in Stuttgart 1898 Stücke zu je GM 500. — L mit Nummern zwischen 1 und 2891, 3304 Stücke zu je GM 1000, — M mit Nummern zwischen 1 und 4400, 846 Stücke zu je GM 2009,.— N mit Nummern we e 1 und 1250 zum Handel und zur Notierung an der Effektenbörse in Stuttgart zugelassen worden. Stuttgart, den 29. November 1935. Württembergische Hypothekenbank.
54479 hein⸗Umschlag Aktiengesellschaft, Düssel do r⸗Reisholz⸗. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 17. Dezember 1935, vor⸗ mittags 195 Uhr, im Geschäftslokal' der Gesellschaft in Düsseldorf⸗Reisholz, Rheinwerft, eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Vor⸗ lage der Bilanz. .
2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
3. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 193536.
4. Verschiedenes. .
Hinsichtlich der Berechtigung zur
Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung wird auf 57 unseres Status ver⸗ wiesen. . ; Als Annahmestellen bezeichnen wir: Bankhaus C. G. Trinkaus, Düssel⸗ dorf, Hofgartenstr. 12 b, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Düsseldorf⸗Benrath, ferner die Ge⸗ sellschaftskasse Disseldorf⸗Reisholz, Rheinwerft.
Düsseldorf, den 30. November 1935. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
H. F. Hey e.
.
derr Cyrus Thomas Pott ist aus
dem Aufsichtsrat unserer Let hiCe
ausgeschieden. Leipzig⸗Wahren, 20. Novbr. 1935. . Deutsche Grammoyhon⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
54524 Annweiler Email⸗ u. Metall⸗Werke vorm, Franz Ullrich Söhne,
U Annweiler, Pfalz.
Die ordentliche hene ral ve rsam ni⸗ lung findet statt am Samstag, den 4. Januar 1936, vorm. 11 Ühr, in den Geschäftsräunen der Ge ellschaft wozu die Herren Aktionäre hiermit ein— geladen werden:
Tagesordnung:
1 Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung per 30. 6. 1935 sowie Beschlußfassung über deren Ergebnis.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1935.56.
Die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien späteftens bis zum 39. Dezember 1935, abends 5 Üihr, bei der Ge sellschaftskasse in Ann⸗ weiler oder bei der Dresdner Bank Nie der lassung Neustadt, Hdt., zu hinterlegen.
Annweiler, den 30. November 1935.
Der Vorstand.
Gu st. Ullrich. E. Berthold.
54477 Ga s⸗Aktien⸗Ge sellschaft Ritter u. Cie., Siegen.
Unter Bezugnahme auf S8 19, 21 und 22 der Gesellschaftssatzungen ergeht 1 an unsere Aktionäre die en. adung zur Teilnahme an der am Montag, d. 23. Dezember 19335, mittags 12 Uhr, in Essen, Hachestr. 28 Verwaltungsgebäude des dee n eff Elektvizitätswerks), stattfindendenordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1934135, der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der ehre l an, nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Rein⸗ ewinns.
Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl des Bilanzprüfers (8 262 b H.⸗G.⸗B.).
Die Hinterlegung der Aktien hat spä⸗ testens sieben Tage vor der Ver⸗ sammlung (letzter Tag 17. Dezem⸗ ber 1935) bei der Gesellschaft in Siegen, bei der Dresdner Bank in Essen oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen. Von der Hinterlegung muß der Gesellschaft spätestens am sechsten Tage vor der Versammlung durch ,, Brief Mittei⸗ lung gemacht werden.
Siegen, den 29. November 1935.
Ga s⸗Aktien⸗Gesellscha ft Ritter u. Cie. Jacobs. Münnich.
54168 Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 24. Dezember 1935, vormittags 109 Uhr, zu Frankfurt a. Main, im Hause der Bäuerlichen Hauptgenossen⸗ schaft Rhein⸗Main⸗Neckar e. G. m. b. H., Hermann⸗Göring⸗Ufer 12, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: .
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
1 über das Geschäftsjahr 1934 ;
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1934 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft gemäß § 16 Abs. IJ der Satzung, 5 292 H⸗G. B.
Beschlußfasfung über die Bestellung der Liquidatoren und Vollmacht ür sie alle notwendigen Rechts⸗ andlungen zur Ingangsetzung der iquidation vorzunehmen.
Beschlußsassung zur Ergänzung des
Vorstands wegen Niederlegung des Amtes als Vorstandsmitglied des Herrn Direktor Georg Berg, Darm⸗ stadt. ö
.. 96 des Bilanzprüfers.
8. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft anzumelden und gegen Erteilung eines Hinterlegungsscheins zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen, worüber der Gesellschaft der Nachweis zu er⸗ bringen ist.
Frankfurt a. Main, 29. Nov. 1935. Landwirtschaftliche Warenzentrale Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Prof. Dr. Bieden kopf.