Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom L. Dezember 1935. S. 2
64165. Deutsche Verlags⸗Anstalt Attiengesellsch aft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1934/1935.
RM 1503 842 110 270
——
Aufwand.
Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen 100 985 Andere Abschreibungen . 62 000 Besitzsteuern 110 316 Alle übrig. Aufwendungen
mit Ausnahme der Auf⸗
wendungen für Roh⸗,
Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Gewinn:
Vortrag vom Vorjahr .
Gewinn des Geschäfts⸗
jahrs 1934/35...
418 076 9811
148 228 2463 532
Ertrag. Gewinnvortrag... 9811 Ertrag nach Abzug der Auf⸗
wendungen füt Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2 274 34611 Ertrag aus Beteiligungen. 60 000 — Ertrag aus Zinsen u. sonst. Kapitalerträge 3 71 961 99 Sonstige Erträge... 47 41248 2 4563 532 39
Rechnung s abschluß vom 30. Zuni 1935.
RM
Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Baulich⸗ keiten Geschäfts⸗ bäude. Zugang.
und Wohnge⸗ l659 000, — 3650, — 159 350, — Abschreibung 7 350, — Fabrikgebäude 464 000, — Abschreibung 13 000, — Wasserkrãäfte Maschinen .. Zugang. 3 är ß Abschreibung 53 400,06 Einrichtung . 68 560, — Zugang. 8882,42 77 587 TJ Abschreibung 10 382,42 Kraftwagen 15 5655. — Zugang.. 685,30 jd S5 p Abschreibung 3 685,30 Schriften DG dd .= Zugang. 12 058,82 RFvõs d;
Abschreibung 12 058,82 56060, —
Werkzeug . Zugang... 1308,78
Tos sõ
Abschreibung . 1108,78
Beteiligungen 500 000, — Zugangs. 7740, —
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ w
Halbfertige Erzeugnisse .
Bücher und fertige Erzeug⸗ nisse
Hypotheken
Geleistete Anzahlungen und Vorauszahlungen ...
Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistung.
Forderungen an abhängige Gesellschaften
Darlehen und langfristige Forderungen
Sonstige Forderungen ..
Wechsel
800
607 740
579 000 56 000 —
z70 000 - 3000
49 802 674 876
185 790 50l od 15 839 58 180 26885 Sher, 9785129 Kafsenbestand einschl. Gut ⸗ haben bei Notenbanken
und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen Avale RM 20 000, —
34 283608 346 350 50
5 91603
5 011990 29 Verbindlichkeiten. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage ... Außerordentliche Rücklage Rücklage für Verluste aus Forderungen Rückstellungen Kasse für Altersunter⸗ stützungen und Ruhe⸗ et,, Hausunterstützungskasse . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 2465 Verbindlichkeiten a. Waren⸗ . lieferungen u. Leistung. 96 810 Verbindlichkeiten gegen— ⸗ über abhängigen Ge⸗ , Sonst. Verbindlichkeiten Unerhobene Gewinnan⸗ teilscheine Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn: Vortrag vom Vorjahr. Gewinn des Geschäfts⸗ jahrs 1934 35... Avale RM 20 000, —
3 600 000 — 360 000 — 360 000 —
150 000
34 000 —
72 210 40
75 965 z36 676 43
3 333 54
108475 49 493 0ã o 81181
148 228 63
5 011 99029 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und
Guthaben von Kunden
5 gon 93
schriften entsprechen.
Stuttgart, den 4. November 1935.
Alfred Krämer, Wirtschaftsprüfer.
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1935 kann die auf
NM 3, — für die Aktien Nr. 1— 6000
und
RM 6, — f. d. Aktien Nr. 5001-21 009 festgesetzte Dividende abzüglich 1090 Kapitalertragsteuer von heute ab an unserer Kasse, Neckarstr. 123, sowie bei den Bankhäusern:
Dentsche Bank und Dis eonto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Stuttgart, Haundels⸗ und Gewerbebau Heil⸗
bronn A. ⸗G., Heilbronn a. R., Dresdner Vgnt, Gebrüder Beth⸗ mann und Mitteldentsche Credit⸗ bank, Niederlassung der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G, Frankfurt a. M., erhoben werden. ; Zur Einlösung kommt Gewinnanteil⸗ schein Nr. 6. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntnis, daß die Herren Verlagsbuch⸗ händler Otto von Halem und Professor Dr. E. Jäckh aus dem Anfsichtsrat aus⸗ geschieden sind. Stuttgart, den 27. November 1935. Der Vorstand.
/ „ä/ / / / / / — 54476 Aktien ⸗Bierbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug b. Detmold. Die
S6 950
Aktionäre unserer . Donnerstag, dem I9. Dez. 1935, laden. wollen, haben ihre Aktien nebst einem fammlungstage bei dem Vorstand tung durch einen Bevollmächtigten, der sellschaft.
schafts vertrages vorgeschriebenen Aktien ⸗ Bierbrauerei Falkenkrug. Ludwig Weinrich A.⸗G., Herford. Anlagevermögen: 19 671 Maschinen 46180 Wertpapiere Leistungen 3922 Reichsbank⸗ und Post⸗
werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung welche am nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Lippi⸗ scher Hof“, Detmold, stattfindet, einge⸗ Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen doppelten Nummerwerzeichnis späte⸗ stens am 3. Tage vor dem Ver⸗ der Gesellschaft vorzuzei . der gesetzlichen Vertretung ist die Vertre⸗ nicht Aktionär zu sein braucht, puls ß Die Vollmacht bleibt im Besitz der Ge⸗ Tagesordnung: 1. Erledigung der in § 24 des Gesell⸗ Geschäfte. 2 2. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. r „/// — 50155. Bilanz per 31. Dezember 1934. Attiva. RM Grundstücke. Gebäude... 81 000 ö 75 000 Geschäftsinventar. ... 1 Umlaufsvermögen: 37 236 Halbfabrikate Fertigwaren 20 896 7 413 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Sonstige Forderungen.. Kassenbestand einschließlich scheckguthaben
5 365
18 19941 20 932
Posten der Rechnungsab⸗
grenzung . Verlustvortrag .... Verlust in 1934
. .
der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ I
ö Einladung En der 21. De zember
Dr.
; 1935, 9 Uhr, in den Amtsräumen des Notars Geueke, Essen⸗Altenessen, Alten⸗
am Samstag, den vormittags
essener Str. 2654, stattfindenden Gene⸗
ralversammlung.
r Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗
und
rlustrechnung und des Ge⸗
schäftsberichts für das Jahr 1934
und Beschlußfassung über des
nehmigung
. es.
2. Vorlegung der bilanz und des berichts.
3. . stand un
ie Ge⸗ Rechnungsab⸗
Liquidationsschluß⸗ Liquidationsschluß⸗
der Cntlastung für Vor⸗ Aufsichtsrat.
wecks Ausübung des Stimmrechts
sin
die Aktien oder notariellen Be⸗
scheinigungen über Hinterlegung von Aktien bei Herrn Notar Dr. Geueke, Essen⸗Altenessen, Altenessener Straße Nr. 254, spätestens bis zum 18 De⸗ zember Í935 zu hinterlegen.
Essen, den 29. November 1935. Deutsche Holzwerke Aktiengesellschaft in Liguidation. Der Liquidator: Suckau. ü /
o 4242.
Kleiderfabrik S. Katz Söhne
2I.⸗G
W
Kassel.
Bilanz per 31. Dezem ber 1934.
Anlagevermögen:
Grundstück Gebäude: 1. 1. 1934 .. Abschreibung Maschinen: 1. 1. 1934 .. Abschreibung
Inventar: 1. 1. 1934...
Abschreibung ..
Autokonto: 1.1. 1934.
Rohstoffe
Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse .. Forderungen aus Waren⸗
lieferungen
Forderungen an Vorstands⸗
mitglieder
Sonstige Forderungen.. Kasse, Reichsbank, Postsch. Posten der Rechnungsab⸗
grenzung Verlust:
Verlustvortrag
Verlust 1934
Bürgschaft. RM 100 000, —
Grundkapital .. Reservefonds:
Gesetzl. Reserve
Baureserve
Wertberichtigungsposten: Einheitswertausgleich.
Delkredere Verbindlichkeiten: Hypotheken Anzahlungen Verbindlichkeiten Warenlieferungen Akzepte Bankschulden
Sonst. Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗
grenzung
Bürgschaft. RM 100 000, —
Berlust⸗ u. Gewiĩnnrech
7 zos 26 3 000.
17 000, 2 500,
Joo, —
. 3 200, — Abschreibung . 1 200, —
Umlaufsvermögen:
50 000
S4 306 14 500
ho. — 650
2000
173 858 18 285 135 159
141 213
106 809 6303 437
422
5 452 26 922
764 319 300 000
30 000 120 000
89 610 13 258
26 320 122 aus 116 669 7774 36 752 165 782
8 029
764 319
424 530
Passiva. Aktienkapital. Gesetzlicher Reservefonds . Rückstellungen⸗ Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten:
200 000 12 500 5 000 6 000
; 2 365
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
Alkzepte
Bankschulden
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
48 637 83 000 64 864
2163
424 530
Gewinn⸗ und Berlustrechnung . für 1934.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .. Abschr. auf Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen.
Besitzsteuern
Uebrige Aufwendungen.
RM 99 440 3922 11 000 4681 5 600 371634 109 744 68
Is Tos ss
2 61
30
62 13
Ertrã ge. Verkaufserlöse nach Abzug der Materialkosten . Verlust 1924
217 173 37 20 932 31
238 105 68
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Herford, den 1. Oktober 19365.
Dr. Woelke, Wirtschaftsprüfer.
Löhne und Gehälter
Soziale Abgaben....
Abschr. a. Anlagen
Sonstige Abs chreibungen
Besitzsteuern
Sonstige Aufwendungen.
Verlustvortrag
Warenrohgewinn. Hausrohertrag Zinsen
Außerordentl. Erträge ..
Verlustvortrag Verlust 1934
Nach
374 801
dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht den gesetzlichen
schriften.
Vor⸗
Kassel, im August 1935. Dr. Ernst Ledermann, Wirtschaftsprüf.
—
i. Gesellschasten
m.
52894
2 23
DVTurch Beschluß vom 8. Januar 1935 ist die „Suco“ Damenmäntelfabrik, G. m. b. H., früher Suransky
Co., G. m. b. H.,
aufgelöst. Gläu⸗
biger, die gegen diese Gesellschaft noch
Forderungen haben melden.
wollen sich bitte
Heinrich Zucker, Liquidator,
Berlin W 8, Kronenstr. 33.
51354 Die 9-LL A- WE Reichsvertriebs⸗ gesellschaft der Ostp reustischen Kriegsbeschädigten⸗ und Erwerhs⸗ beschränkten⸗Werkstätten m. b. S., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich melden. .
Der Liquidator: Philipp 846m. Berlin Ww 30, Münchener Str. 5. 52640 .
Die Kreissiedlungsgesellschaft Sorau N / L., G. m. b. H., in Sorau ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. 10. 1935 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Sorau, den 22. November 1935.
Der Liguidator: Coerlin. 53957
Die „Logenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Berlin ö aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Adolf Cohn.
54470 ⸗ . Die Gesellschaft ist laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. April 1935 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, 64 gemäß § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗Gesetzes zu melden. Er döl werke Carolina G. m. b. S. i. E., Hannover, Walderseestraße 22.
ö5ls52] Bekanntmachung.
Die Firma Baubetrieb Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dessan ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Dessau, den 28. November 1935. Der Liquidator der Firma Bau⸗ betrieb Verlag G. m. b. H. in Liqu.: Heinrich Dünnhaupt.
52893 ; 4
Eisenhütte Silesia Verkaufs⸗ gesellschaft m. b. S. i. L., Berlin.
Gemäß § 65 des gere gen be⸗ treffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zeigen wir an: ( .
Die c ffhan ist aufgelöst. Die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin W 9, Köthener Str. 38, den 22. November 1935.
Eisenhütte Silesia .
Verkaufsgesellschaft m. b. S. i. L. Der Liquidator: Alfred Müller.
õs 117 In der Gesellschafterversammlung der . Aretz C Co. G. m. b. H. in ssen, Akazienallee 19, vom 8. 11. 1935, wurde beschlossen, das Kapital der Ge⸗ sellschaft durch Rückzahlung an die Ge selllchafter um RM 15 000,‚— auf RM. 45 00, — herabzusetzen. Die Gläubiger werden gebeten, sich bei der Gesellschaft zu melden. Essen, den 15. November 1935. Aretz C Eo. G. m. b. S. Die Geschäftsführung: Dürr. Wagner.
53675
Die frühere Butter-Nordstern G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden,
Berlin, den 25. Nobember 1935. Abwickelungsgesellschaft der bis⸗ herigen Butter⸗Nordstern G. m. b. H. mit beschränkter Haftung in
Liquidation. Die Liquidatorin: Frau Martha Weis, Potsdam, Seestr. 31. Tel.: Potsdam 6781.
II. Genossen⸗ schaften.
52643 Bekanntmachung.
Die Generalversammlungen vom 9. Oktober 1934 und vom 15. Februar 1935 haben beschlossen, den Geschäfts⸗ anteil auf 22 Reichspfennige und die Haftsumme auf eine Reichsmark her⸗ ab zu setzen.
Gläubiger, die hiermit nicht ein⸗
verstanden sind, werden aufgefordert, sich zu melden. ; ; Gr. Ehrenberg, 19. Oktober 1935. Elektrizität sgenossenschaft Gr. Ehrenberg, e. G. im. b, H. A. Feske. Otto Bork. H. Löffler.
14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
54517 Verein Berliner Kaufleute und Industrieller.
Einladung zu der am Mittwoch, den 11. Dezember 1935, mittags 12 Uhr, in den Vereinsgeschäfts⸗ räumen, Lindenstr. 16,317, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung gemäß § 35 der Satzung.
Tagesordnung:
Einziger Punkt: Wahl des Präsi⸗
denten des Vereins auf die 3
von drei Jahren.
Ueberträge auf das nächste
Mitgliedsausweis bzw. wvollgült Vollmacht gemäß § 39 der Satzung mitzubringen. ;
Berlin SW 68, Lindenstraße 16 2. Dezember 1935.
Der 1. Vizepräsident.
62448]. . Altenhur ger Vieh⸗Versicherun gi Gesellschaft a. G. zu Altenburg
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934
RM
Ueberträge aus dem Vor⸗
jahre, Schadenreserve. 44 388 Beiträge: Mitgliederversicherung 598 658 Nichtmitgliederversicherung 28 864 Nebenleistungen der Ver⸗
sicherten: Eintrittsgelder
Porto⸗ pp. Ersätze .. Versicherungssteuer 13 868 Nichtmitgliederversicherung 1630 Erlös a. verwertetem Vieh: Mitgliederversicherung. 96 619 Nichtmitglie derversicherung 2768 Kapitalerträge: P ,,, 10 018 Mietserträge .... 41098 Gewinn a. Kapitalanlagen: realis. Kursgewinn ... 17 Sonstige Einnahmen.. 1827 Aus dem Reservefonds. 44 584
Gesamteinnahmen db 676
Aus gabe. Entschädigungen:
Für regulierte Schäden: Aus dem Vorjahre: Mitgliederversicherung . Nichtmitgliederversichrg. Aus dem laufenden Jahr: Mitgliederversicherung . Nichtmitgliederversichrg.
Schadenreserve: Mitgliederversicherung. Nichtmitglie derversicherung
Einnahme.
2 305 16 025
40 80g 853
88 O35 24 185
23 080 2 229 679 182 Ueberträge auf das nächste ͤ Geschäftsjahr 1139 Regulierungskosten 5 771 Zum Reservefonds: Satzungsgemäße Rücklage Sinsen der angelegten Kapitalien und Miets⸗ erträge⸗ Nicht verbrauchte Schaden⸗ reserve Ueberschuß der Sachschä⸗ denhaftpflicht⸗ und Nicht⸗ mitgliederversicherung. Abschreibungen: Forderungen Inventar k Verwaltungs kosten: Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 34 096 Sonstige Verwaltungs⸗ kosten 62 067 Steuern, öffentl. Abgaben p, 21 89 Sonstige Ausgaben: Zurückerstattete Beiträge
31 383
14 117 2735
1961
2372 1500
6 462 Gesamtausgaben] 864 676
Vermögensaufstellung für der Schluß des Gesch äfts jahres 1934,
Bestãnde. Forderungen: Rückstände der Versicherten Umlage II / 35 Auf Erlöse Sonstige Guthaben bei Banken.
Kassenbestand und Post⸗ scheckamt .. Kapitalanlagen:
Hypotheken ..... Wertpapiere.. Grund besitz Inventar, Kraftwagen 2 000
Gesamtbetrag 2397 7m Verpflichtun gen.
25 .
113 1726
ö
23 4609 15 100 1982 2 341 Il O26
115 916 3181
82 62s 3 Jos 8 200
Jahr: Schadenreserve. Sonstige Verpflichtungen: Beitragsvorauszahlungen Versicherungssteuer Reserve fonds: Bestand am 1. Juli 1934 230 925, 75 Einlage gemäß ʒ 37 der Satzung So 196,69 D T P Entnahme gemäß P §5 39 der Satzung 44 584,22 Zz6 538 3 000
Beamtenunterstůtzungsfds. zor 7)
Gesamtbetrag Der VBorstand. Kurt Schmidt.
Nach dem abschließenden Ergebnis? Prüfung entsprechen der echnun abschluß der Versicherungsunternehmuü die zugrunde liegende Buchführung und? Jahresbericht des Vorstands den ges lichen Vorschriften.
Altenburg, den 28. September 19
Ernst Neubert, öffentlich angestellter und beeidigtet Bücherrevisor der Handelskammer.
In den Aufsichtsrat wurde an Ste des ausgeschiedenen Herrn Oskar Bärtk Gösen, Herr Wilhelm Krasselt, Fuhrwe besitzer in Leipzig, gewählt.
Nr. 281 (Sweite Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 2. Dezember
r
1935
J. Genossenschafts⸗ register. ö.
In das Genosseuschaftsregister ist am November 1935 eingetragen: In-R. 213: Handelsverband kur— ischer Landlaufleute e. G. m. b. H., apfel. Gegenstand des Unternehmens f. die Wahrung und Förderung der hirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ ieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ shaftsbetriebes. Der Betrieb erstreckt ich namentlich auf den gewissen Bezug nd Absatz der Reich szuteilungen von uttermitteln. Satzung vom 26. Sep⸗ ember 1935. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
1ammingen. 541901 Gꝛnossenschaftsregistere inträge. Nachbenannte Genossenschaften haben n Stelle des bisherigen Statuts das inbeitsstatut des Reichsverbandes der beuts'chen landw. Genossenschaften Raiffeisen — e. V. angenommen, und
war: 1. der Darlehenskassenverein Echlis⸗ ausen, e. G m. u. H, am 22. No⸗ bember 1934 unter Aenderung der zirma in: Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ herein Echlishausen. e. G. m. u. H.,
2. der Darlehenskassenverein Hasberg, G. m. u. H., am 15. Sept. 1935 unter Denderung der Firma in: Spar⸗ u.
,, Hasberg, e. G. h.
3 der Illereichner Spar⸗ u. Dar⸗ henskassenverein, e. G. m. u. H., am h. Dezember 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u Darlehenskassen⸗ verein Allereichen, e. G. m. u. H.,
4. der Darlehenskassenverein Hasel⸗ ach e G m. u H. am 30. Mai 1935 inter Aenderung der Firma in: Spar⸗ . Darlehenskasse Haselbach. e. G. m. 5.
5 der Darlehenskassenverein Markt Wald. e. G. m. u. H, am 14. April 1935 inter Aenderung der Firma in: Spar⸗ é Darlehensfasse Pfarrei Markt Wald, e. G. m. u. H..
der Darlehenskassenverein Weißen⸗ horn, e G m. u. H., am 29. Mai 1935 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u Darlehenskasse Weißenhorn, e. G. m u. H.,
der Darlehenskassenverein Unter⸗ ri den, e G. m. u. H, am 10. Juni ford unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Unter⸗ rieden, e G. m. u. H.
Gegenstand des Unternehmens ist je der Betrieb einer Spar- u. Darlehens⸗ kosse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Svarsinns 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Berna landw. Bedarfsartikel und Absatz landm Errugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.
Memmingen den 19. November 1935.
Amtsgericht.
n. Ter, Breslam. 54191] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 bei der Viehverwertungs⸗ per offen sceest Militsch⸗Neumittelwalde (früher Militsch⸗Trachenberg), eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hestpflicht folgende Satzungsänderung eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 16. 1955 ist ein neues Statut angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht- Nutz- und Zuchtvieh guf Fechnung und im Namen der Mit⸗ glieder. Amtsgericht Militsch A. 11.
19235.
M
V ms lau-. . 6541921 In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 99 die durch Statut pon 7. Oktoßer 1935 errichtete Milch⸗ lieserungsgenossenschaft Lankau, einge⸗ tregene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Lankau eindetraagnen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schastt gewonnenen Milch auf gemein⸗ aftliche Rechnung und Gefahr. Amte gericht rn an! 18. Nov. 1935.
Va ms lz 35 5
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 160 die durch Statut von 7. Oktober 1935 errichtete „Milch⸗ ererungsgenossenschaft Simmelwitz⸗ Nassadel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Stz in Simmelwitz eingetragen worden. Der Genenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitglie⸗ ern in ihrer Wirtschgit gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Namslau, 18. Novbr. 1935.
sammlung vom 24. November
Ma mslan. löõd 194] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 191 die durch Stgtut vom 5. Oktober 1935 errichtete Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Sbischau⸗Mi⸗ chelsdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Obischau, Kreis Namslau, eingetra⸗ gen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer ö se⸗ wonnenen Milch auf gemeinscha lich Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Namslau, 22. Nov. 1935.
Veresheim. 541951 Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts wurde am 20. November 1935 bei dem Darlehenskassenverein Groß⸗ kuchen, e. G. m. u. H., in Großkuchen das neue Statut vom 15. September 1935 eingetragen. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Spar- und Darlehns kasse J e. G. m. u. S.“. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Neresheim.
Neubukow, MegklIb. 564196
Genossenschaftsregistereintrag zur Eleb⸗ trizitätsgenossenschaft Nantrow⸗Teschow eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Nantrow: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 153. Oktober 1934 ist ein neues Statut Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V.) ange⸗ nommen, das sich in Blatt 38 d. A. befindet. Hiernach ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Versorgung der Ortschaften Nantrow und Teschow mit elektriichem Strom für Kraft und Licht.
Neubukow i. M., 26. November 1935. h
Amtsgericht.
Neuro d e. 54197
Im Genossenschaftsregister Nr. 41 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Ober⸗Buchau eingetragen: Am 16. Juni 1935 ist das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Neurode, 12. Novbr. 1935.
XNenrode. õ4198 Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ebersdorf eingetragen: Am 23. Juni 1935 ist das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist auch Pflege des Warenverkehrs und gemein— schaftlicher Bezug von Maschinen. Amtsgericht Neurode, 13. Novbr. 1935.
Neurodl e. 1541991 Im Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei dem Ludwigsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Ludwigsdorf eingetragen: Am 1. Sep⸗ tember 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Spar⸗ und . e. G. m. u. H. in Ludwigsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist auch Pflege des Warenverkehrs und gemeinschaftliche Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Neurode, 13. Nov. 1935.
Nordenham. 54200 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft 262 und Darlehnskasse eingetragene ,, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Eckwarden, eingetragen worden:
Am 2. November 1935 ist ein neues Statut errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist, wie folgt geändert: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; T. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Nordenham, den 23. November 1935.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.
Oberglogan. 54201 Die ee rn n ef, e. G. m. b. H., in Friedersdorf hat ein neues Statut vom 27. Oktober 1935. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Frieders⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, n n n, und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Amtsgericht Oberglogau, 17. Nov. 1935.
Ober Ingelheim. S635 153
In das Genossenschaftsregister wurde bei Nieder⸗Ingelheimer An- und Ver⸗ kaufsgenossenschaft (Raiffeisen) e. G. m. b. H. zu Nieder Ingelheim heute ein⸗ getragen:
1. Durch Beschluß der Generalver⸗ 1934
wurde das Statut vom 24. November
1934 angenommen — Form E. 428 —
1428/34. Die Genossenschaft heißt jetzt:
Nieder⸗Ingelheimer An⸗ und Verkaufs⸗
ö m. b. H. (Raiffeisen) zu ieder Ingelheim.
8 hc fe des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwwirtschaftlichen Betriebes, gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher ,.
r Ingelheim, den 22. Novbr. 1935. Das Amtsgericht.
Oels, SchlIes. 54203
In unser Genossenschaftsregister i heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Bogschütz, Kreis Oels, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Durch K, vom 29. Oktober 1935 ist das bisherige Statut abgeändert und neu , worden.
Oels, den 19. November 1935.
Amtsgericht. Oels, Schles.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der . aft Kaltvorwerk eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
Durch J vom 2. November 1935 ist das bisherige Statut abgeändert und neu .
worden. Oels, den 19. November 1935. z Amtsgericht.
Pœitꝝꝶ. 6. In unser Genossenschaftsregister ist ente bei Nr. 18 — Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft EGmbH., Jänschwalde — eingetragen worden:
An die Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 12. Oktober 1935 getreten.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung, Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Peitz, den 21. November 1935.
Das Amtsgericht.
6
Pet. 54207
In unser Genossenschaftsregister ist am 20. 6. 1935 bzw. 22. 11. 1935 bei Nr. 7, Drachhausener Darlehnskassen⸗ verein E. G. m. u. H. in Drachhausen, eingetragen worden:
An Stelle des Statuts vom 6. Juli 1930 ist das Statut vom 25. Mai 1935 getreten.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz
Die Firma lautet: Drachhausener Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Drachhausen.
Peitz, den 22. November 1935.
Das Amtsgericht.
Schänlanmke. õdꝛ 0s] Genossenschaftsregister Nr. 82. Ge⸗ meiunützige Baugenossenschaft Kreuz (Ostbahn), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kreuz. Gegenstand des Unternehmens: Ban und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, beschränkt auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Gemeinde Kreuz, Ostb. Satzung vom 9. April 1935. Amtsgericht Schönlanke, 25. Nov. 1935.
Stolberg, Rheinl. löl hol
Die Verbrauchergenossenschaft Büs⸗ bach e. G. m. b. H. zu Büsbach ist durch Verschmelzung mit der Verbraucher⸗ gene ssenschaft Stolberg e. G. m. b. H. in tolberg, Rhld., aufgelöst; ihre Firma ist erloschen.
Stolberg, Rhld., 16. November 1935.
Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 54210
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 72 A, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Groß⸗Brüskow eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht, am 29. 10. 1935 eingetragen: Turch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 6. 1934 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und führt jetzt die Firma: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Groß Brüskow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Neue Satzung vom 6. 9. 1935. Amtsgericht Stolp. Unruh stadt. 54211 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, Elektrizitäts- und Stromversorgungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Friedendorf, folgendes ein⸗ getragen worden: Das Statut ist ge⸗ ändert. Es gilt jetzt in der Fassung vom 10. August 1935. Amtsgericht Unruhstadt, 18. Nov. 1935.
Verden, Aller. 54212 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
zu Nr. 13a bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Morsum: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Oktober 1935 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auf den Bezug von Brenn⸗ stoffen ausgedehnt und das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt.
2. zu Nr. 162 bei der „Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Verden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Verden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. September 1935 ist der Gegenstand des Unternehmens auf den Einkauf von Brennstoffen aus⸗ gedehnt und das Statut geändert und neu gefaßt.
Amtsgericht Verden, 18. November 1935. Walkd shut. 542131
Der im Gen⸗Reg. Bd. I unter O.⸗3. 37 eingetragene Kreditverein Gurtweil, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Gurtweil, wurde heute nach Beendigung der Liquidation gelöscht.
Waldshut, den 25. November 1935.
Amtsgericht. Waldshut. 5 214]
Die im Gen.⸗Reg. Bd. II unter O.⸗3. 74 eingetragene Milchabsatz⸗ genossenschaft Kadelburg. Amt Walds⸗ hut, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Kadelburg, wurde heute nach Beendigung der Li⸗ quidation gelöscht.
Waldshut, den 25. November 1935.
Amtsgericht.
Waldshut. 54215 Die im Gen.⸗Reg. Bd. II unter O.⸗Z3. 80 eingetragene Milchabsatz⸗ genossenschaft Dangstetten, Amt Walds⸗ hut, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, SiKtt Dang⸗ stetten, wurde heute nach Beendigung der Liquidation gelöscht. Waldshut, den 25. November 1935. Amtsgericht.
5. Musterregifter.
Celle. 5d 217 Ins Musterregister 55 ist heute ein⸗ getragen: Kaufmann Friedrich Dittmers in Celle, Muster für ein Aufklebeschild, Geschäfts nummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1935, 12 Uhr. Amtsgericht Celle, 15. November 1935.
HEssen, uhr. 54218
In unser Musterregister ist unter Nr. 197 bei der Firma Friedrich Krupp, Aktiengesellschaft Gußstahlfabrik, Essen, eingetragen am 22. November 19585: 1 Paket mit 6 Mustern von Kalender⸗ untersätzen, Fabriknummern 21—26, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November 1935, 9 Uhr.
Amtsgericht Essen.
Freital. 54219
In das Musterregister ist heute unter Nr. 291 eingetragen worden, 5 die Firma Gebr. Malky, Hohl- und Preß⸗ glashüttenwerke, in Freital, am 13. No⸗ vember 1935, vormittags 10 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend Ascher
„Berlin“ Ecken, als Muster für plasti⸗
sche Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von sechs Jahren angemeldet hat. Amtsgericht Freital, 21. November 19365.
Geislingen, Steige. 564220]
Musterregistereintrag für die Wttbg. Metallwaren fabrik in Geislingen (Steige), vom 27. November 19365, Band IV Nr. 732, Messerbank 5730, 5731, Serviettenring 6512, Serviettenständer 6818, Butter⸗ dose 96722, Obstmesserständer 8540, 8541, Eierbecher 11756, Becher 12023, Likör⸗ glasteller 12399, 12400, Gläserteller 12469,
Flaschenteller 12569, Flaschenständer 12711, 12712, Teeglas 14318, Korb 15546, 15555, 15656, Zuckerschale 20427, Rahmkanne 20426, Armleuchter 22304, 22305, Uhren⸗ halter 23916, Kalender 24868, Füllfeder⸗ halterständer 25190, Photoständer 27372, 27373, Bonbonniere 30497, Schaustück 94, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 27. 11. 1935, 9,05 Uhr, plastische Er⸗ zeugnisse. Amtsgericht Geislingen (Steige).
Lüdenscheid. [54221]
Nr. 3452. Firma Paulmann E Crone, Lüdenscheid, ein Modell in einem zweimal versiegelten Umschlag, und zwar für Ab⸗ zeichen, Fabriknummer 26509, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. Oktober 1935, 11 Uhr 55 Min.
Nr. 3453. Firma F. W. Aßmann i Söhne, Lüdenscheid, ein Modell in einem zweimal versiegelten Umschlag, und zwar eine Zeichnung für ein Flügelradab⸗ zeichen, Fabriknummer 23816, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. Oktober 1935, 11 Uhr 5 Min.
Nr. 3093. Firma C. Aufermann Söhne, Lüdenscheid, die Verlängerung der Schutzfrist für die am 10. Oktober 1932, 12 Uhr, angemeldeten Muster für Gurt⸗ u. Leibriemenschnallen, Fabriknummern 6842 u. 6843 ist auf weitere sieben Jahre ange⸗ meldet.
Nr. 3107. Firma C. Aufermann E Söhne, Lüdenscheid, die Verlängerung der Schutzfrist für die am 26. November 1932, 12 Uhr 25 Min., angemeldeten Muster für Gurt⸗ u. Leibriemenschnallen, Fabrik⸗ nummern 6848 und 6848 m / Farbe ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Nr. 3454. Firma C. Th. Dicke, Lüden⸗ scheid, ein Modell in einem einmal ver⸗ siegelten Pakete für einen Metallknopf, Fabriknummer 11114, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1935, 10 Uhr 50 Min.
Nr. 3455. Firma Steinhauer E Lück, Lüdenscheid, 3 Modelle in einem fünfmal versiegelten Umschlag, und zwar für ein Rekrutenabzeichen mit auswechselbarem Schriftschildchen, Fabriknummer 10675 und je 1 Muster für Uhranhänger, Fabrik⸗ nummer 10676 und Lesezeichen, Fabrik⸗ nummer 10677, rechteckige Form, mit Bandausschnitt u. mit den verschiedensten ein⸗ und buntfarbigen Emaille handge⸗ malten Motiven, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1935, 11 Uhr.
Nr. 3456. Firma Fritz Bracht, Kom⸗ manditgesellschaft, Lüdenscheid, 9 Ab⸗ bildungen von Modellen in einem einmal versiegelten Umschlag für Schnallen und Schließen, Fabriknummern 2402 — 2406, 7001 - 7004, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. Ok- tober 1935, 10 Uhr 30 Min.
Nr. 3457. Firma C. Aufermann E Söhne, Lüdenscheid, fünf Modelle in einem dreimal verfiegelten Paket für Gurt⸗ u. Leibriemenschnallen sowie Schuh⸗ schnallen, Fabriknummern 333, 7290, 72391, 7292, 7293, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1935, 12 Uhr.
Nr. 3458. Firma Fritz Bracht, Kom⸗ manditgesellschaft, Lüdenscheid, 15 Mo⸗ delle in einem einmal versiegelten Um⸗ schlag, und zwar Abbildungen für Schließen, Fabriknummern 7005 - 7019, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. Oktober 1935, 11 Uhr 55 Min.
Nr. 3459. Firma Theodor Schulz, Schalksmühle, ein Modell in einem einmal versiegelten Paket für Schlachtfeldspangen in Form eines Lorbeerblattes mit ver⸗ schiedenen Namensprägungen, Fabrik- nummer 1000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1935, 10 Uhr 30 Min.
Nr. 3460. Firma Paulmann E Crone, Lüdenscheid, drei Modelle in einem zwei⸗ mal versiegelten Umschlag für Metallver⸗ zierungen, Fabriknummern R 69, R 70, R 7I, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1935, 11 Uhr 45 Min.
Lüdenscheid, den 25. November 1935. Das Amtsgericht. Strausberg. 4222]
In unser Musterregister ist betr. Kauf⸗ mann Herman Diamant in Fa. Herman Diamant, Fabrik feiner Damenschuhe in Strausberg, heute folgendes eingetragen:
M.⸗R. 62. Umschlag mit 25 Abbil- dungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwendung kommenden Materialien und Farben, versiegelt, Geschäftsnummern 707, 1710, 171, 1712, 1714, 1715, 1716, 1717, 1718, 1719, 1720, 1800, 1801, 1802, 1803, 1804, 1805, 1806, 1807, 1808, 1809, 1810, 1811, 1812, 1813, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. November 1935, 13 Uhr. 4
M.⸗R. 63. Umschlag mit 50 Ab⸗ bildungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwendung kommenden Materialien und Farben, versiegelt, Geschäftsnummern 160, 162, 164, iss, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 173, 174, 175, 177, 1718, 180,