Zentralhaudelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 2. Dezember 1935. S. 4
und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Bernhard Ronig in O. Sterkrade, Bayernstraße 163.
Amtsgericht Oberhausen Rhld. Oberhausen, hein. 54332
Eingetragen am 21. November 1935
in H.-R. A Nr. 1367 die Firma Wil⸗ helm Priester jun., Oberhagusen Rhld., und als deren alleiniger Inhaber der Kansmann Wilhelm Priester jun., Ober⸗ hausen, Saarstraße 8.
Amtsgericht Oberhausen Rhld.
¶ Her hauen, Rheinl. 154333 Eingetragen am A. November 1935 in H.-R. A Nr. 1358 die Firma Am⸗ brosius Bigus Autofernverkehr Ober⸗ hausen Inhaber der Kaufmann Ambrosius Bigus,. Oberhantsen, Uhlandplatz 4. Amtsgericht Oberhausen Rhld. ¶ Xp CexI: IE άαο , Ee hein. 543341 Eingetragen am N. November 1935 in H.-R. A Nr. 1359 die Firma Hubert Beck in Oberhausen⸗-Sterkrade und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hubert Beck in Gberh⸗Sterkrade, Bran⸗ denburgstraße 17. Amtsgericht Oberhausen Rhld.
O IFen Hacks, Main. 51336
Handelsregistereintragung vom 25. No⸗
vember 1935.
Neu eingetragen wurde: Firma Carl Eckhardt C Söhne, Baudekoration in Neu⸗Isenburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1935 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Carl Philipp Eck⸗ hardt, Weißbindermeister in Frankfurt a. M-Fechenheim, Peter Johann Eck⸗ hardt, Weißbinder und Tapezierer in Neu⸗Isenburg, Fritz Eckhardt, Weiß⸗ binder in Frankfurt a. M⸗Fechenheim.
Amtsgericht Offenbach a. M.
OfFenkhach, Main. 5413371
Handels registereintragung vom 26. No⸗ vember 1935.
Zur Firma Heymann & Bachert, Offenbach a. M.: Der Kaufmann Friedrich Heymann in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Februar 1935 be⸗ gonnen. Die Prokura des Friedrich genannt Fritz Heymann ist erloschen. Die Prokura der Joseph Heymann Ehe⸗ frau, Selma geb. Fürth, bleibt bestehen.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Olpe. 53794 Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 25 bei der Firma Rothemühler Sägewerk und Zimmereigeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Rothemühle, am 7. November 1935:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Oktober 1935 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf den alleini⸗ gen Gesellschafter Friedrich Solbach zu Rothemühle übertragen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.
Der Kaufmann Friedrich Solbach führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter Firma „Rothemühler Sägewerk und Zimmereigeschäft Friedrich Solbach, Rothemühle“ fort. Diese Firma ist am 15. November 1935 in das Handels⸗ register A Nr. 149 eingetragen.
Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Amtsgericht Olpe.
It athendn. 54057 In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 104 ist bei der Firma Chemische Fabrik Schleich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Rathenow heute folgen⸗ des eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator be⸗ stellt. Gemäß Beschluß vom 16. Mai 1335 ist die Gesellschaft als nichtig ge⸗ löscht. Sie befindet sich in Liquidation. Rathenow, den 26. November 1935. Amtsgericht.
It Getz. L*. ATnSwalde. 153806 In das Handelsregister Abt A ist unter Nr. 3 (Firma Jul. Berndt, Reetz, N. M. Bruno Wohlatz) heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Reetz, N. M. den B. November 19385. Amtsgericht.
HK heine, Westt. Ilõ 058] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 251 die Firma Möller & Co. Lastwagenferntransporte, Rheine, und als deren Inhaber die Kaufleute Willy Möller und August Lohmöller, beide zu Rheine, eingetragen. Offene Handels⸗ gesellschaft; die Gesellschaft 5 am
1. August 1935 begonnen. Amtsgericht Rheine, den 19. 11. 1985.
Sa sun. 54059
In unserem Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma Carl Soffner, Kaufmann, Sa⸗ gan, vermerkt worden:
Die Firma lautet jetzt: Carl Soffner Nachfolger, Inhaber: Hermann Teige und Arthur Gürtler“ in Sagan. Sie ist eine offene Handelsgesellschaft, die
Rhld. und als deren alleiniger „Fachoptiker
am 1. Oktober 1935 begonnen hat. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Hermann Teige und Arthur Gürtler ausgeschlossen.
Amtsgericht Sagan, den 23. 11. 1935.
Sagan. 5 40609 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 453 die Firma: „Willy Kleiber, Landesprodukte und Kohlen⸗ handlung“ in Sagan und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Willy Kleiber, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, den 23. 11. 1935.
Salzwedel. 540611
In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 376 die Firma Rudolf Stein, Rathe⸗ nower Brillengeschäft“ in Salzwedel und als deren Inhaber der Fachsptiker Rudolf Stein, daselbst, eingetragen.
Salzwedel, den 22. November 1935. Das Amtsgericht.
Sa lr edel. 540621 In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 159 bei der Firma „Adolph Gericke, Inh. Christoph Strecker“, Winterfeld, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf 1. die Witwe Katharina Strecker geb. Gericke, 2. den Kaufmann Gerhard Strecker, 3. den Sparkassenangestellten Hans Strecker, geboren am 8. März 1917, 4. Käthe Strecker, geboren am 5. Dezember 1919, 5. Annemarie Strecker, geboren am 14. Juni 1924, sämtlich in Winterfeld, in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Salzwedel, den 25. November 1935. Das Amtsgericht.
1 .
Spy ott ain. 540631
Im Handelsregister Nr. 247 ist heute die Firma Georg Kirchner, Spezialgeschäft für Innenausstattung, Möbelhandlung. Polster⸗ Tapezier⸗ und Dekorationswerkstatt in Sprottau, Herrnstraße 5 und g, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kirchner in Sprottau, Herrnstraße 5, eingetragen worden. Sprottau, den 19. November 1935. Das Amtsgericht.
Stettin. 5 1064 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 21. No⸗ vember 1935 unter Nr. 4333 die Firma „Restaurant Franziskaner Georg Semmler“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Georg Semmler in Stettin. Am 22. November 1935 unter Nr. 4334 die Firma „Auto⸗Verwertung Friedrich Klein“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Klein in Stettin. An Frau Charlotte Klein geb. Steinhach in Stettin ist Prokura er⸗ teilt. Unter Nr. 4335 die Firma „Ing. Erich Klafs“ in Stettin und als deren Inhaber der Ingenieur Erich Klafs in Stettin. Bei Nr. 3134 (Ernst Korthaus, Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 4112 (Walter Lemke, Stettin): Dem Handlungsgehilfen Fried⸗ rich (genannt Fritz) Günther in Stettin ist Prokura erteilt. Abteilung B am 12. November 1935 bei Nr. 847 (Schröder C Co. G. m. b. S., Stettin): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Septem⸗ ber 1935 ist 58 4 des Gesellschaftsver⸗ trags (betr. Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. September 1935 um 9l 6900 Reichsmark auf 1090 099 Reichs⸗ mark erhöht worden. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Er⸗ höhung ist durch Einbringung einer Forderung von 94 000 RM seitens der „Pharmazeutischen Handelsgesellschaft m. b. H.“, Stettin, erfolgt. Am 19 No⸗ vember 1935 bei Nr. 256 (Carl Wrede Nachf. R. Braun G. m. b. H., Stettin): Durch Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 28. Januar 1932 und 3. Mai 1934 ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags (betr. Stammkapi⸗ tal und Geschäftsanteile) geändert. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Ja⸗ nuar 1932 ist das Stammkapital um S000 RM auf 127 000 RM und durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1934 um 31 000 RM auf 96 000 RM herab⸗ gesetzt worden. Am 21. November 1935 bei Nr. 339 (Stoewer⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft vormals Gebrüder Stoewer, Stettin): Die durch die Generalversammlung vom 25. Oktober 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um RM 1800 009 ist in Höhe des Restbetrags von RM 1 550 999 durchgeführt. Am 23. November 1935 bei Nr. 1055 (Wohnungsbau⸗ und Siedlungsgesellschaft Pommern m. b. H., Stettin): Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. April 1934 ist 8 9 der Gesellschaftssatzung (betr. Aufsichtsrat) geändert. ; Amtsgericht Stettin.
Stolberg, Haræ. lõdo65] In das Handelsregister A Nr. 46 ist heute bei Louis Tempelhof in Hayn (S.) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stolberg (Harz), 25. November 1835. Amtsgericht.
Stollherg, Erzæeh. 54066
Auf Blatt 432 des Handelsregisters, die Firma Louis Meischner & To. in Stollberg i. E. betr., ist heute einge⸗
tragen worden: Felix Arthur Sehmisch ist ,, . Inhaber ist der 2 mann Martin Paul Strobel in Stoll⸗ berg i. E,, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bis⸗ herigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Es gehen auch nicht die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 25. November 1935.
St olp, Pon rn. 54067 Hand- Reg. Eintr. A 727 v. 19. 11. 1935: Firma Adolf Pleines in Glowitz. Kaufmann Wilhelm Pleines ist als per⸗ önlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft, die am 1. 7. 1835 begonnen hat, eingetreten. Amts⸗ gericht Stolp. Si rx alsund. 540681 S.⸗R. A 349. Hotel zum Bahnhof, Max Zipperling, Stralsund: Juhaber der Firma ist jetzt itwe Helene Zipperling in Stralsund. Amtsgericht Stralsund, 26. 11. 1935.
Stralsund. 54069 H.-R. A Nr. 670. Es ist eingetragen
worden: Firma Hotel Brandenburg,
Richard Himmler in Stralsund. In⸗
haber: Hotelbesitzer Richard Himmler,
Stralsund.
Amtsgericht Stralsund, 26. 11. 1935
Wonhlan. . 54070 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 214 ist heute die Firma Molkerei Polgsen Richard Wernicke in Polgsen und der Molkereibesitzer Richard Wernicke, Bres⸗ lau, Adolf⸗Hitler⸗Str. 22, als ihr In⸗ haber eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Richars Rossow in Breslau, Webskystraße 2l, ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Wohlau, 13. Novbr. 1935.
Worms. 54071
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Cornelius Heyl, Aktiengesellschaft, in Worms ein⸗ getragen: Nach dem Beschluß der Genz—⸗ ralversammlung vom 30. Oktober 19735 soll das Grundkapital um 3 Millionen Reichsmark herabgesetzt werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage sind folgende Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags geändert: „64 (Umwandlung von Stammaktien in Vorzugsaktien und Gestattung der Zwangseinziehung der Aktien), S 4a (Vorrechte der Vorzugsaktien) 5 13 Abs. 1 (Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats), 8 17 Abs. 1 (Vergütung des Auf⸗ sichts rats), 5 20 letzter Absatz (Fassungs⸗ änderung), 5 26 Abs. 1 und 3 (Gewinn⸗ verteilung und 5 Wa Certeilung des Erlöses).
Worms, den 15. November 1935.
Amtsgericht.
Worms. . 54072
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma C. M. Gold⸗ schmidt in Worms eingetragen: Die Ge⸗ lam rgturn des Kaufmanns Rudolf Troubal in Worms ist erloschen. Der Kaufmann Paul Goldschmidt in Worms ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Kommanditeinlage eines Komman⸗ ditisten ist ermäßigt worden.
Worms, den 22. November 1935.
Amtsgericht.
Worms. ö. 540731 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Fritz Wild, Schuhwaren, in Worms eingetragen. Inhaber ist Fritz Wild, Kaufmann in Worms. Worms, den 22. November 1935. Amtsgericht.
wüst egiersdort. õ o? 4] Bekanntmachung. j In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 176 die Firma Paul Langer Adler . in Wüstegiersdorf und als ihr Inhaber der Fächdrogist Paul Langer in Wüste⸗ giersdorf eingetragen worden. Wüstegiersdorf, 22. November 1935. Das Amtsgericht.
Teitæ. . 54075 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 743 folgende Firma neu eingetragen worden: ; Alfred Schiering, Zeitz. Inhaber ist der Buchhändler Alfred Schiering in eitz. ö den 26. November 1935. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Augsburg. 54178 Genossenschaftsregistereinträge. Die Darlehenskassenvereine: Augs⸗
burg⸗Hochzoll (26. 19. 193) und Has⸗
langkreit (X. 10. 1935), je eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht, mit dem Sitz am angegebenen
Ort heben zu dem beigefügten Zeit⸗
punkt ihr Statut neu gefaßt und in
ihrer Firma die Worte „Darlehens⸗
w
kassenverein ! in „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse“ geändert.
Der Darlehenskassenverein Osterz⸗ hausen u. Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Osterzhausen, hat am 13. 10. 1935 sein Statut neu gefaßt und die Firma geändert in „Spar⸗ und Darlehenskasse Osterzhausen und Um⸗ gebung...
Der Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Pfarrei Hollenbach b. Aichach O Bay, eingetragene . aft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Hollenbach, hat am 15. 19. 1935 sein Statut neu gefaßt.
Gegenstand des Unternehmens ist je: . einer Spar⸗ und Darlehens⸗ asse.
Die Molkereigenossenschaften Bins⸗ wangen (30. 5. 1935), Willishausen (13. 10. 1935) und die Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Gabelbach (27. 10. 1935), je eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am angegebe⸗ nen Ort, haben zu dem beigesügten Zeitpunkt ihr Statut neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist je: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs gegenständen. Tag der Eintragungen bei Willishausen und Gabelbach je am 13. 11. 1985.
Die Obstverwertungsgenossenschaft Laugna eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Laugna, hat am 14. 7. 1935 ihr Statut neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Mosterei und Branntwein⸗Brennerei.
Bei „Schwäbische Blindengenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Augsburg: Firma erloschen.
Augsburg, den 26. November 19536.
Registergericht.
Rarth. 541791
Genossenschaftsregister Nr. 19: Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Pruchten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pruchten.
Gegenstand des Unternehmens: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und . eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Satzung vom 18. August 1935.
Barth, den 23. November 1935.
Amtsgericht.
Cotthus. 54180
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei dem Gaglower Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Groß Gaglow eingetragen worden:
Neues Statut vom 8. September 1935. Die Firma lautet jetzt: Gaglower Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Groß Gaglow, Kreis Cott⸗ bus. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung; 4 zur Förderung des genossenschaftlichen Ver⸗ sicherungsgeschäfts.
Cottbus, den 19. November 1935.
Das Amtsgericht.
Damme. 54181 In das Genossenschaftsregister zu Nr. 30 ist heute zur Genossenschaft Eierverkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Damme i. O. eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. Juni 1935 ist ein neues Statut beschlossen. Amtsgericht Damme, 27. Nov. 1935.
Dr ossen. 54182
Bei der unter Nr. 15 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen . täts⸗ und w af n e igt e. G. m. b. H. in Seefeld ist folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Drossen vom 26. Yara gh 35 aufgelöst worden.
Drossen, den 30. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Eichstätt. 54183
J. Darlehenskassenverein 8 und Umgebung, e. G. m. u. H., Sappen⸗ feld: Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Sappenfeld, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 26. August 1934.
II. Darlehenskassenverein Denkendorf, e. G. m. u. H., Denkendorf: Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Denkendorf, e. 2
Fer
m. u. H.“. Neues Statut vom 3. bruar 1935.
III. Darlehenskassenverein Buben⸗ heim, e. G. m. u. S., Bubenheim: Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Bubenheim, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 17. Juni 1934.
IVI. Darlehens kassenverein Mailing be Ingolstadt, e. G. m. u. H. Mailing: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Mailing, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 15. Mai 1935.
V. Spar⸗ und Darlehens kassenverein Ebenhausen Ingolstadt, e.
m nun. Ekena ] sn Die Firma
lautet nun: „Spar⸗ und ,, . Ebenhausen bei Ingolstadt, e. G. . H.“. Neues Statut vom 3. Juni VI. Gundelsheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. ö H., Statut vom
Gundelsheim: Neues 22. Oktober 1934.
VII. Heimgärten, Bau⸗ und Sied⸗ lungsgenossenschaft Langenaltheim und Umgebung, e. G. m. b. H., Langen⸗ . Neues Statut vom 19. Mai
VIII. Neu eingetragene Genossen⸗ schaft: Milchlieferungsgenossenschaft Workerszell u. Umgebung, e. G. m. b. H., Sitz Workerszell. Statut vom 11. Ja⸗ nuar 1934. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist bestmöglichste Verwertung der durch die Mitglieder gewonnenen Milch, Erbauung, Einrichtung und Be⸗ trieb einer Milchsammelstelle. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf gemein⸗ same Verwertung von Eiern aus— gedehnt werden.
Eichstätt, 26. November 1935.
Amtsgericht.
Elsterberg. 54184
Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters über die Gemeinnützige Baugenossenschaft Elsterberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elsterberg, ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Satzungen sind abgeändert neu errichtet. Sie befinden sich Blatt 115 fg. der Registerakten. Abschriften der Be⸗ schlüsse befinden sich Blatt 84 und 105 der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen beschränkt auf den Bern ait gs e r der Stadt Elsterberg. Der Zweck Unternehmens . ausschließlich darauf gerichtet, den itgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck—⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Es dürfen nur die in
der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betrieben werden. Amtsgericht Elsterberg, 25. Nov. 1935.
FErxkeben. ; lõ löl
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Ummendorf e. G. m. b. H. in Ummendorf eingetragen worden:
§ 36 Abs. 2 des Statuts erhält fol⸗ gende Fassung: Sie sind im Wochen⸗ blatt der w Sachsen⸗ Anhalt, Halle a. S, aufzunehmen.
§z 34 Abs. 4 des Statuts wird ge⸗ strichen.
Erxleben, den 26. November 1935.
Amtsgericht.
Gotha. löl S6l Wir haben heute bei der Firma Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Pfer⸗ dingsleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pfer⸗ dingsleben, eingetragen: 56 tan des Unternehmens ist ferner der ge⸗ meinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie der gemeinschaftliche Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder. Gotha, den 28. November 1935. Amtsgericht.
Halle, Sanle. ; 64187
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 237 bei der Revisions- und Treuhand Hesellschaft für Kom⸗ munen und Aktiengesellschaften, ein⸗ getragene Genossenschaft mit ö ter Haftpflicht der Wirtschaftssachver⸗ ständigen, beeidigten und Diplom⸗ Bücherrevisoren, Halle a. S., einge⸗ tragen worden: Die Firma ist geändert in: Wirtschafts- und Verrechnungsstelle der Wirtschaftstreuhänder im Gau Halle⸗Merseburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft init beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft her. Mitglieder mittels . meinschaftlichen Geschäftsbetriebs. An die Stelle des bisherigen Statuts tritt das Statut vom 21. September 1935 mit Ausnahme des § 18 Abs. 2.
Halle a. S. den 25. November 1935.
Das Amtsgericht. Abt 19
Homburg, Saar. 23 Im ö ꝛ 3er 13 wurde heute der Firma
ndwirtschaftlicher Konsumverein, Nie- derbexbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht einge- tragen: Das Vorstandsmitglied ob Decker ist ausgeschieden. Als Vor- standsmitgbied wurde neu bestellt Kurt Wagner, Bergmann, in rberbach. Somburg, den N. November 1935. Amtsgericht — Registerge richt.
Veraniwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), . . und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den a redaktionellen Teil; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. * Druck der Preußischen Druckerei und Verla ,,,, Berlin. ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Qr. 281
Amtlich festgestellte Knrse.
nmrechnungssätze.
Fran. 1 Lire, 1 LEu. 1 Pe seta = o, So RM. 1 6sterr. . hulden (Gold) 200 RM. 1618. öste rr. B. = 110 RM. Kr. ung. oder tschech. W. — 0 85 RM. 1612. doll. B. 110 RM. stand. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling sterr. W. — O50 RM. 1 Latt — o, go RM. 1 Nubel alter Kredit⸗Rbl) — 2,16 RM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso Gold) — 400 RM. 1 Peso (arg. zap) — 118 Richte. 1 Tollar — 420 RM. 1Pfund Fterling — 20,40 RM 1 Dinar — 8. 40 RM. 1 Jen 240 RM. 1 Hlotn SS O0 di M. Danziger hulden — 7 RM. 14Pengö ungar. W. — 48 di M.
estnische Krone — 14128 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichuung A be- gt, daß nur bestinnmte Nummern oder Serien eserbar sind.
Das geichen r hinter der Kurznotterung bedeutet:
Nur teilweise ausgeführt.
Ein“ in der Kurtzrubrtl bedeutet: Ohne Angebot md Nachfrage.
Die den Attien in der zwetten Spalte beigefügten Biffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Epalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ ommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗
UVeebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten eschäfts jahrtz.
Die Notierungen für Teiegraphtjche Aus⸗ ahlnug sowte für 2üus tändische Banknoten esinden fich fortlausend im Handelsteil
Etwaige Srüctsehler in den heutigen ursangaben werden anz nnetz sten Börsen⸗
ge in der Spalte „Voriger“ berichtigt verden. Jrrtümtiche, später amtlich ichtiggestellte Notierungen werden mug ächst balv am Schluß des Kurszettels als
Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 8 Eombard 6). mslerdam 34. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien z. openhagen 88. Loudon 2. Madrid s. New Hork 19. lo 8. Paris 6. Polen 8. Prag 883 Schweiz 2. ztockholm 2. Wien 88.
Dentsche sestverzinsliche Werte.
nleihen des Reichs, der Länder,
er Reichsbahn, der Neichspast,
Fchutzgebietsauseihe n. Rentenbriefe.
ie in (0 stehenden giffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
0. 11. 29. 11.
Disch. Reichs anl. 27. 100, 5h
(Gold.) M f. 1006 M, auslosbar, gek. 1.12.35 Y do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100
Di. Meichsanleihe 1934 g. ab 1. J. 34, jährl. 194 h Intern. Anl. d. Dt. Mieichs 1930, Dt. Ausg. HNoung⸗Anl.) uk. 1.6. 35
(6) * Preuß. Staats-
Anl. 28, aus losb. zu 10 YiPrenß. Staats sch. 31, Folge 2, säll. 1.2. 326. 37 do do. 1933 u. 1985, Folge 1, rz. 102, 20.1. 36 z do. do. 1934. Folge 1.
rz. 100 1. 2. 37
(6) 4 Baden Staa MMennl. 27 unk. 1.2. 82
97, õb soꝛeb o
io 6 101, I 102, 2650 100, 8p 6
10nb a io. Iv 102 28 6 100 91 e
— 6 95, Ib 6
(6) 3 Bayern Staat RMI. 27, db. ab 1.9.34 96, 5 z (G) do. Serien-⸗-Anl. 35 ⸗
autl. b. 1943 ...... 9b G
68) I Braunschw. Staat Gw*-⸗Anl. 28, ul. 1. 3. 38 z — 16) 5 do. do. 29. uk. 1.4. 34 -. .
86) B . SHessen Stam hei- Anl. 29, unl. 1.1.86
8) F Lübeg Staat MM Anl. 28. ul. 1. 10.383
7. Ih
aas
2.
Lit. B- (fr. 5 Yiog⸗ en, ,,. Ausg. 1 e . Rr. 25 ff. Ausg. 2 i. .. Nr. 24 ff. 6
Y z Mectlb. Strel. N Mi-. 30 r3.1 10, aus.
675 Sachsen Stam We- Anl. 27 uf. 1.10.33 Mm Staatssch. M. 8, il. 1. 4. 37 13. 100
6 do. do. ieihe 9, ag 1. 65. 39 do. do.
sällig 1. 4. 40,
Reihe 15
11 6 Thür. Staars⸗ Anl. i g265, unt. 1. 3. 36 I do. M Mi- dul. 27 l. Lit. l unz. I. 1. In
95, geb B
ps, ad
I Deutsche Neichsbal,n Schatz 35, fällig . 1.. 9 Deutsche Neichspon . 1934. Folge 1, lick 100 rz. 1 4. 39 Deutsche Reichspost
Schatz 1935, Folge 5 sällig 1. 10. 400 1.4. 10
89g 6
. 4. 16 100 6
100eb B
Börsen beilage
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 30. November
keuuger Voriger
4 (8) q Preuß. Landez⸗/
rentenbk.. Goldrentbr.
Neihe 1.2 unk. 1. 4. 84 versch. 97. 5b Go 3 do. N. 8, uF. 2. 1.35 verfch. 7. 5p 6 46 (7) do. M. 5 5, uk. 2. 1 86 versch. M 5h 8 n I) do. Ji. J uk. 1. 1036 1.4.10 3750 68 * (48) * do. Lig. -Gold⸗
renthriefe .... 1.4. 10107, 5b 63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 105, 25 6
Ohne Zinsberechmung.
Steue rgutscheme Gruppe II sio3. 15 6 do. rickz. mit 108 3, fãll. 1. 4. 35 107. 15 6 po. riüctz. mit 123. fall. i. . 356 110. 10 bo. tüctz. mit 1164. säll. 1. 4. 37 10s, 8 do. rück; mit 120 4. fall. i. 4. 35 iogieb
rücktz. niit 1023, fäl. I. 4. 34.
ö a oy sd 6 Si 5b or 5d e
107. 5b 6 106 250 6
103 16 9 io r js o ib. ien e is 8h e io cod 6
Siehg. — Ziehg.
einschl. ils Ablösungzschuld (in des Aus losungsw..
* Dtsch. Schutzgeb. Anl.
e,, 35 da 18093......... 15 d 7
— —— =
Yi. gt. 1. 1. 1982.
verloste und unverloste Stücke gertisilate über hinterlegte 5 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 — * z do. do. do. 19609 10, 25 6 5 do. do. 1910 10, 358 6 do. do. 1911110806 do. bo.
191 do. bo.
10, 3b n
io sb e jo ch lo 3nd
191 io zer 6 10, 35b o
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab...
Zinsfuß
alt
Brandenburg. Prov. NM⸗ MA. 28, 1. 3. 33 8 do. bo. S0, 1. 5. 35 do. do. 26, 31. 12.31
Hann. Prov. GM⸗A.
Neihe 1 B, 2. 1. 26 do. N M⸗An . R. 2 B,
4B n. 5, 1. 4. 1927 do. do. Mi 9-12, 1. 10.34 bo. do. 131. 14,1. 10.35 do. do. z. 6. 8, 1. 19.32 do. do. Reihe do. do. R. 9, 1. 10. 33
Niederschles. Provinz
MRM 1926, 1. 4. 382 do. do. 28, 1. J. 33 Dstpreußen Prov. R M⸗
Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 38
Sächs. Provinz. ⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 33 do. bo. Ausg. 18 . do. Ausg. 14
. do. Ag. 15,1. 10.26
. do. Ausg. 16 A. 1 do. Ausg. 17
C *
do. do. Nusg. 16 N. 2 Schlesw.⸗Holst. Prov. NR M⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A165, 1.1.32 do. N M⸗ 2A. A 17. 1.1.32 do. Gold, M. 18, 1.1.32 do. NM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. MM, Mn. 2 1M.1. 1.336 do. Gld⸗N. A. 189, 1. 1.305 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.) 1.10.33 dzi. L. 4. 19868... . 8 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 333
8 22
— — — — 0 22
w L L L LLC LC L· 22
83Ib G6 693, 7seb 6
.
,,, Goldschu ldv 2s. 1.10.3318 a Ji. 410 —
Oyne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Außloösungsscheine s . Osipreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslojun gsscheine ö. do. Ablöy⸗ Sch. o. Auslos-Sch. Pommern Proving - Anleihe⸗ Aulosungssch. Gruppe 12 do. do. Gruppe 27M Nheinprovinz Unleihe Aus- iosungs icheiner.. . Schleswig ⸗ JVolstein. Provinz. Unleihe⸗-Nuzglosungsscheine — Weñlsulen Provinz - Anleihe⸗ Aus io sun gęsche mier. ..... 090 6 z einscht. ise üblösungsschuld En g des Aus tosnngs w.. 5 ,,, in F des Ausloiungsw.).
10h
— —
o Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. — 6
Belgard Kreitz Gold⸗ 1.1.7 11 1.1 . 6
Anl. 24 gr.. 1. 1. 1924 6 do. do. 24 kl., 1.2. 19211 . Ohne Sins berechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗NAus⸗ losungsscheine ein jcht. j Ab⸗ ösungasich. in d d. Austojw.“
0. Sb 6 P —
e Stadtanleihen. Mit Sinsberechnung.
anl. bis... bzw. verst. tilgbar ad. .
Aachen N MMA. 29 1. 10. 1934 *
Altenburg (Thür. Gold⸗A. 26, 1951 8 1h Mug bg. Golde. 26 . 1. 8. 1951
ti. 1. 1060 , — 1.4. 10 310b 6 1b 6
7 liz 1.9.1 — —
] h e utiger Voriger
— — m
J Houtiger Voriger
—
1935
— leatiger Vo riger
Berlin Gold⸗Schatz anw. 19g 29, 1930, rz 1.10.38, 4 3. 1.4.33
abgestemp. St. do. Gold⸗Anl. 1926 1. n. 2. Ag.. 1.65. 31
do. NM M. 28 M. gar. Verk.⸗Anl. , uk. 27.8. 39, g. 1.7.38, abgestemp. Stücke
do. Gold⸗ A. 242. 1.35 do. Gold⸗Schatz⸗
anw. 1933, rz. b. 1.4. 38 zu 108 3..
Vochum Gold-⸗A. 29, 1. 1. 1934
Vonn RMA. 26 V, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.19034 Braunschweig. N M⸗ Anl. 2 M, 1. 6. 81
Breslau w . 1928 1, 1933
do. 1928 II, i. J. 34 do. NM⸗A. 26, 1931
Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. Gold⸗Anl. 19265 N. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932
do. do. 28, gk. 1. 12. 35 Duisburg RM⸗A. 1928 1.7. 383
do. 1926, 1. 7. 32 Dü sseldorf N M⸗A. 19265, 1. 1. 32
Eisenach RM⸗Anl. 19265, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33
do. 1926, 31. 12. 31
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Mann Gold⸗ A. 26, 1.. 32
Gelsenktrchen⸗Buer MR M⸗Aeg Y, 1.11.38 Ge ra Stadtkrs. Anl. v. 19296, 31. 5. 32 Görlitz NM - Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. 33 Anl. 28. 1. 7. 89
Kassel R M⸗Anl. 29 1. 4. 1934 Kiel NM⸗ Anl. v. at, 1. 7. 1931
Koblenz RM ⸗-Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 39 Kolberg / Ostseebad NR M⸗A. v.27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4. 30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1.7. 1933
Leipzig R M- Anl. 2s 1. 6. 34 do. do. 1929, 1. 3. 35
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr N Metz, L. 5. 1931
München RM⸗Anl.
von 29, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 389 do. 1927, 1. 4. 31
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923
Oberhaus. ⸗ Rheinl. NRM⸗A. 27, 1. 4. 32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M⸗A 27, 1.11.32 Plauen i. VS. N M⸗A. 1927 1. 1. 19382
Solingen R MeAnl. 1928 1. 10. 193 Stertin Gold -⸗Anl 1928, 1. 4. 1933
Weimar Goly⸗Anl. 1926, 1. 4. 1991 Wiesbaden Gold⸗ 1928 S. 1, 1. 10. 39
Bwickau MM -⸗Anl 1926, 1. 8. 1929 do. 1928.1. 11. 1933
(in
Em schergenossensch. A. 65 R. A 26, 1931 do. do. A. 69) B27; 32 Nuhrverband 1931 A. IM. A, r3. 1.4. 365 Sch lw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. 1. 11.275 do. Neichs ni.⸗ 2A. II. 5 ZJeing., 1926 5 do. Gld. A. 7.1. 4.3135 do. do. Ag. 8, 19303 do. do. Aga, 1. 11.2631
z sicherge ste llt.
Zins fuß
alt neu
141
1.4. 10
1.41.7 1.3.9
1.4.1 . 6
1. 8038 1 91 23a 1 Bi 5g
1.6.1289 20
versch. J9 28 1.6. 12
1.6.12 866 8b 6 1.1.7 36. ãb e
1.1.7 9b a
ö —
1.1. 10 11.1
19 — 1.1.7
1.1.7
1.6.11 1.6.12 1.4. 10
1.1.
1.4.10 1.1.7 1.8.9 1.4. 10 1.1.7 1.4.10 99.50 6 1.4. 10 90.508 6 1.1.7 90.5 6
1.1.7 90560
1.6.12 1.3.9
we
5 *
Ohne Zinsberechunng.
44 Landsberg a. W. R M⸗Schu
verschreib. (fr. S 3 Roggen
Schuldverschr.) 0. Bogen... — Mannheim , m , g
scheine einse lo Abl . * d. Aus losungsw.) 0s 2580 t ostock Aul. Aus losungsschei
eiuschl. 15. Ablös.⸗Schuld ...
(in 4 d. Autlosungsw.
2 per
6s p id a
d) Zweckverbände usw. Mit 3Zinsberechnung.
3
1008 6
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditausialten und Körperschaften.
a) Kreditanst alten des Keiches und der Sänder. .
Mit Zins berechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. ..
dine n alt neu Braunschw Staatz bl
Gld⸗ Pb. (Landsch) Reihe 16, . 1.1.33
1.4. 33
1.4. 85
1.4. 35
I. 1. 85
26. 150 6 93, 156 6 95. 150 6
2
22
os Iso a 8 Jah 6
2
„Tom. R. 15: 29 do. do. I. 21, 1.1. 33 do. do. R. 18, 1.1. 32 Dt. ARentbł. rd. Anst (Landw. Zentralbl.)
Schuld v. A. 34 S. A
Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31. 12.32 do. N. 1 qu. 1131.12.
1933 bzw. 1. 1. 84 do. N. 11. 31. 12. 8
do. R. 2,4. 5, 31. 12.31 do. Nig, 31. 12. 1933 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗
versch. R. 2,3 1.3.32 do. do. Ji. 3, 31. 3.355 do. do. R. 1.31.3. 32
Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1 1.7. 1935 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25
(G M⸗Pf. ) 31. 12.29 do. 21 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Pfb. S. 5, 1.8.37 do. Schuldv. S. 1 n. 3
(G Mf.) 1. 8. 30 do. do. G M (Liqu.) do. do. N M⸗Schuldv.
(fr. 5 h Roggw. A.) do. GKom Sz, 1.7. 32 do. do. do. S. 8, 1.7. 34 8 do. do. do. S. 1.1.7. 29
Preuß. 8d. Pfdbr. A. GM⸗Pf. Na, 30.6. 30 do. do. N. 11, 1.7.35 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1. 7. 84
do. do. N 7, 18, 1.1.35 do. do. MR. 19, 1.1.35 do. do. M. , 1.4.32 do. do. N. 10, 1.4.33 di. do. R. 21.1. 10.3 do do. M. 22, 1. 10.365 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. M. 3, 30. 5. 30 do. do. Kom. Y. 12, 2. J. 1935
do. do. do. M 14, 1.1.34 do. do. do. 16, 1.7.34 do. do. do. N20, 1.7.35 do. do. do. N. 6, 1. 4. 36 do. do. do. M. 8, 1.7.32
— — — — — — — — — — — I — 2
e W — 2 — 2 — — 2258
9I. 5h a
1 — 97. 5d e
io d a Jg So a 6d a
27d 68 97d 6
97h 6 970 G 91d 6G 970 6 31706 3lio6 31.50 97, 5b d
— — — — — — — — *
, ö
G — — — — — 2 —— 2 — 2
— 2 *
34a 7568 e gi. 5p 6 di. od 6 gi. jh o gi. 6 3d q
100
ö 8 — 2 83 232
Thür. Staats b. Gsch. Württ. GBohngstred. (Laud. Kred.⸗Anst.) GV yp B. At, 1. 1.33 do. do. N. 3, 1. 3. 37 do. do. N. 4, 1.12. 365 do do ns u rw, 1.9.37 9 l. Jãb
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10 1932 1.4. 10197, 250 6
b) Landesban ten. Provinzial- banken. kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechu ung.
Bad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.3483 do. do. R. 2. 1.5. 353 do. do. M. 3.1. 8. 357 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A, rz. 10909 41
do. do. Ser. X, rz. 100) 47 do. do. Ser. H, rz. 199 447 Dann. Landes trod. G f S. 4g. 1.2.29, 1.1. 388 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1, Ausg. 1926 8
do da. S. 2. Ag. 1927. 1. 1. 19328 49
do. do. S. Ju. Erw. 1.7. 35 7 da do Sg Ag. 1927,
1.1. 31 stassel Ldlr. G. Pfb. M. 1 u. 2, 1.9. 1939 bz. 1931 do. do. NR. T- 9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3. 34 da da. N. 1 u. 12, 1. 1. 45 bzw. I. 3. 386 do. do. N. 4 Uu. 6, 1.8. 31 bzw. 1. 9. 32 da. do. R. 3 n. 5, 1.8. 31 bzw. 1. 9. 326 do. do. Kom. . 1, 1.9.31 3 do. do. do. N. 3, 1.9. 333 do. do. do. N. 4. 1.8. 3853 Mitteld. Kou. - Anl. d. Sp. Hirov. 192361. 1, L L. 32, 1. Mitteld. Landesbant sᷓ— do. 26 A. 2 v.27, 1.1.35 Mitteld. vandesbł.⸗A. 29 A. vu. 2, 1. 9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 98. bzw. X. 11. 35 Nassau. Landes bt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.38 8 do. do. Al, cz. 100, 19348 do. do. G. C. S. 5, 30.9. 3838
do. do. do. S. 5-8, rz. 100, 30. 9. 19348
Riede rschl. Pro. Hilfs tasse G. Bf. Mt. 1. 1.1.36 8 Obe rschl. rv. Vt. G. Pf. N. 2, 1. 4. 385 8 do. do. Ni, rz. 190. 1.9.31 do. Pro. B. Kom. A. 1 Bst. A. rz. 100. X. 19.31 Ostpr. Prov. Wdobt. Gf. Ag. 1, rz. 100, 1.10.33 do. do. Ag. 2 Y 1.4.37 Pom m. Brov⸗Bt. Gold 19289 S.1 1.2, 30. 65.346 do. do. 26. Ag. 1. 1.7.3177 Nheinprov. Vandesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7. 398 do. do. A. 1. u. 2. 1.4. 32 5 do. do. Komm. Ag. 4, cz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 1h. 2.1.31 do. do. 3. T3. 102.1. 4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31
87756 d 1167. 1506 128317. 150 6
os de
48 1.4.10 97h
1 1.5.11 49
a6 15 0 86 15 ö 7286 a r 15s s s s e
Sr5öbg 37 5b —* 1.250 6
97. 75d a
n. 26d e
96, 5d G
92. 5b 3796 92, 750
Zins fuß
Schles w.⸗5. Pr. Adzb. Gd. Pf. ). lu. 3; 34/35 do. do. E. N. 2 134 A5 Westf. Landes bant Br. & Gold⸗I. Mx. 2 V, 31, abz. 3. b. i. 1.
do. do. Fe ing. 25, 1.10.39 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27R. 1.1.2. 32 do. do. Gd. Pf. M. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2.1. 35
do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 33
do. do do. N. 1, 1.15. 39 do. do. do. 1930 R. 2
frñ
5 5
8
8 3
it. Erw., 1. 10. 357
Westf. fbr. ij. . Hau grundst. G. R. 1,1. 433 do. do. 26. 131. 12.31 do. do. R. 3, 1. J. 35 bo. do. 27 R. i 31.1. 32 Jent ra lef. Soden tult⸗ kred. G Idsch. R. 1.1.7. 33 (Boden kulturkedbr.) do. do. R. 2, 19353
8 7 1 6
8 7
* — — — 63 See, e sr,, e ar.
nell
DYtsch. Kom m. Gld. 25 ( Giroztr.) I. I, 1.10.31
26 l. 1, 1. 4. 313 do. So. 231 1u. 22. 1.323
do. do. 28 A. 3, n. 29 A. 1-4, 1.1. b3. 1.4. do. do. 39 A 1Iu. 2.2.1. do. do. 26 A.
*
z V,
1.1. 32 6 do. do. 231.1 1.9.2465
do. do. Schatzanweis. 1935, 1.4. 1940
.
34h 249 34.256 g6. 15h 33, 55
as. õ 3. 5
Ohne Zinsberech Iung. Deutsche Kom m.⸗Sam melablöß.⸗
Anl. ⸗Auglosungssch. do. d
do. do.
Ser. 1* o. Ser. 2* ohne Auslosungssch.
113. 6b 123. 2580 19680
1137b 6 1295 1980
einschl. iM, Ablösungs schuld dn J des Auslosungs w.).
e) Sandschaiten. Mit Zinsberechnung.
unl. biz. ...
Eur- u. Neu märk. Kred⸗Inst. G Pf. R] j. Märk. Landsch. . . do. (Absind.Pfdbr) do. ritte rschaftliche Da cl. ⸗ r. Zhuld v. bo. do. da. S. 2 do. do. da 3. 38 do. do. do. S. 1 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. S5 5 Mogg. Schv.)
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Neihe & do. do. Reihe B do. Lig. Bf. o. utsch. Anteilsch. z. 34 z Cig.⸗ G. Pf. d. Etr. Udsch. f. Landschaftl. Cent. N M⸗Bfandbr. (fr. 101783 RNogg-⸗ kf.) do. do. (fr. 5 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lau itz. G dyfdbr SX
Neck. Rittersch Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Ab sind.⸗Pfbr.) do. do. N M⸗Pfdor. (fr. 5 p oggw. Pfd.)
Ostpr. Idsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do. da. do. do. (fr. I u. 6 9) do. CMA bsind. Bib. Dstpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI(Liq.⸗Pf.) Anteilscheine z. 39 Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ CS ⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 395 Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. . Westpr. neu⸗ ldsch. Bap.⸗ 6⸗Pfb.
Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Aus. 1 n.2 do. do. Ausg. 1 do. Absind.⸗Pfbr. ) do. nen ldsch. *lngdo G. Bf. (Mbsindpfor.
Prov. Sãchs. landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. da 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — do. do. Ausg. 1 — e, , n. ; do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. 33 Rog). Pfd.
Zächs. Ld w. Kredv. G. Kredb. Ra M, I. 19.31 do. do. Pb. R. 2 X.
1. 11. 193)
Schles. Landjch. G Pf. Em. 1. 1. 4. 19309
da do. Em. 2. 1. 4.31 da da Em. 1 ... do. da Em. 2... do. do. Em. 1 ... do. do. viq s.o ¶utsch do. do. N ät⸗Pfdor. (fr. 5 d Rogg. ⸗ Pfd.
Sch liw. Holst. Isch. G do. do.
do. do A. 30,31. 12.35 da. da. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926
Schleswig⸗Holstein. Vdsch. R redv. G. Bf. da da ge, 1.10.35 da da. ...... do. da. 31, 1.1.36 do. do. —— do. do. ( Viq. j.) o. Ant. Sch.
do. do. N ⸗Pfdor. (fr. S 6 Rogg⸗ Pfd.
Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.
do. do. (Absindyfb.) do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. 5 S Rogn.⸗Bfd.)
Ohne Zinsb
d ö — 12
ritte rsch. ) N-. Z huldv (Absind.⸗ Mon. Shuld.)
Kur⸗ und . 5
oz v. ver t. til jo ar ab. ...
92h 1090
ai. 156 gi 5n i 5d 310
36 h
326d
27.40 2
3. 150 10090
go Ds oT s
89 26 6 10d 26
ioo, 2b 6
30 26 0
loo, 2D 6
80d 6
St. 577d 6 60, 75 0
32. 5eb B 32,50 6 2, 5d 6 100, J5b
52. 4b 6 32.50 6 14.1 60 6 10 5ed .
loo. Sb
109, 150 e al, I5u 6
L. 6.10
1.5.1]
1.4.10 1. 1.7 1.4. 10 11.7 l. 4. 10
1.1.
g5. 26h 36. Sv a ion. j6d
ere chnung.
6 6