Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. SSB vom 3. De zember 1935. S. 6
Lü hee cle. 5 46821
Ueber das Vermögen des Bauge⸗ schäfts Hugo Schaper in Lübeck, Mois⸗ linger Allee 162, ist am 29. November 1955, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klüsmagnn in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1935. Anmeldefrist bis zun 2. Ja⸗ nuar 1936. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung: 20. Dezember 19836, 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 31. Ja⸗ nuar 1936, 1993 Uhr.
Lübeck, den 29. November 1935. Das Amtsgericht. Abt. XI. Lud vigsliaren, Ie hein. l6s31 Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat mit Beschluß vom 12. Nov. 1935, verkündet am 14. Nov. 1935, 15,15 Uhr, das Vergleich sverfahren über das Vermögen der Bäckermeisters⸗ witwe Karoline Essig, geb. Vogt, in Ludwigshafen a. Rh., Dörrhorststr. 5, eingestellt und über das Vermögen der Schuldnerin das Anschlußfon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Dr. Hans Deckers, Diplom⸗ volkswirt, Ludwigshafen, Rh., Schützen⸗ straße 17. Es ist offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 23. Dezem⸗ ber 1935. Die Konkursforderungen sind bis B. Dezember 1935 beim Konkurs⸗ gericht anzume. den. Erste Gläubiger⸗ versammlung zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ fassung nach 5§ 132 ff K.-O. sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. Ja⸗ nuar 1936, 15 Uhr, in Zimpier Nr. A8 des Amtsgerichts Ludwigshäfen a. Rh. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Preussisch Holland. 5 4684 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Isaak in Pr. Holland wird heute, am W. November 1935. 16,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Otto Köhn in Elbing, Alter Markt 3. An⸗ meldefrist 15. Jaunar 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Wahltermin am 18. Dezember 1935, 101 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. Januar 1936, 10 Uhr. Offener Axrrest mit Anzeigepflicht bis 14. Dezember 1935. Amtsgericht Pr. Holland, B. Nov. 1936. I egen wald. 54 685 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kauf⸗ mannsfrau Hertha Ascher in Regen⸗ walde wird heute, am 9. November 1935, vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin die Eröffnung des Verfahrens beantragt hat und die Zah— lungsunfähigkeit auch glaubhaft ge⸗ macht ist. Der Geschäftsführer Ernst Niesert in Regenwalde wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Dezember 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Vermalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Diens⸗ tag, den 24. Fanuar 1936, vorm. g Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗— sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi—⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 19. Dezember
1955 Anzeige zu machen.
Regenwalde, den 9. November 1935.
Das Amtsgericht. Se häsncheris. HIhe. 546856
Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ org L Co. G. m. b. H. in Liquidation in Schönebeck, Lederwarenhandlung, ist am 12. November 1931 um 14 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Kupatz in Schöne⸗ beck a. E. Konkursforderungen sind bis zum 14. Dezember 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Dezember 1935, 10 Uhr, Prüfungstermin am 21. Dezember 1935, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. Dezember 1935.
Schönbeck a. E.. 28. November 1935.
Das Amtsgericht. Speyer. 54687 Durch Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 29. November 1935, nach⸗ mittags 6 Uhr, wurde über den Nachlaß der am 14. August 1935 zu Speyer ver⸗ lebten, daselbst Hirschgraben 2 wohnhaft gewesenen Karolina Schiffer geb. Nie⸗ decken, Witwe des Kaufmanns Michael Schiffer, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, Rechtsanwalt Dr. Groß in Speyer als Konkursver⸗ walter ernannt und bestimmt, daß die Konkursforderungen bis spätestens Samstag, den 4. Januar 1936 ein⸗ schließlich beim Amtsgericht Speyer an⸗ gemeldet werden müssen. Termin zur evtl. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung über die in den
S§ 132 ff. K. O. bezeichneten Fragen ist:
bestimmt auf Samstag, den 28. De⸗ zember 1935, allgemeiner Prüfungster⸗ min auf Samstag, den 18. Januar 1936, je vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 17 des Amtsgerichts Speyer a. Rh.
Speyer, den 29. November 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Worms. Konkursverfahren. 5688
Ueber das Vermögen der nicht einge⸗ tragenen Firma Baumbach & Guckert in Niederflörsheim wird heute am 27. No⸗ vember 1935, nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. An die Schuldnerin wird ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. Der Rechtsanwalt Rudershausen in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1935 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigersausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und evtl. zur Verhandlung und Ab⸗ stimmung über einen von der Gemein— schuldnerin gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag auf Montag, den 23. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 20. Dezember 1935 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Worms, den 27. November 1935.
Amtsgericht.
Aschersleben. 546891
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Beltz in Aschersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 3u berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 20. Dezember 1935, 10,30 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 42, bestimmt.
Amtsgericht Aschersleben.
Ha:alingen. 546901
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 4. Mai 1934 verstorbenen Wilhelm Boß, Kalkwerksbesitzers in Frommern, wurde am 2t. November 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Balingen.
Hernecie. 54691
Das Amtsgericht Berneck hat mit Be⸗ schluß vom 29. November 1955 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Fichtelgebirgs Bergbau u. Mine⸗ ralien, G. m. b. H. in Berneck, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berneck i. Fi.
Benn. Beschluß. 54692 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Ham⸗ merschlag in Bonn, Rosental 12, wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt. Bonn, den 22. November 1935. Amtsgericht. Abt. 8.
HRreslan. 541693
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft J. Mamlok in Breslau, Kupferschmiede⸗ straße 43 (Handel mit Wäsche und Aus⸗ stattungssachen), Gesellschafter: Kauf⸗ mann Eduard Mamlok in Breslau, Museumplatz 10, Kaufmann Hermann Mamlok in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 65, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (42 N. 30 35)
Breslau, den 23. November 1935.
Amtsgericht.
Hr eslau. 546941 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Ingenieurs Ernst Stein in Breslau, Neudorf⸗ straße 4a (Technisches Büro und Han⸗ del mit elektrischen Artikeln), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 102/30.) Breslau, den 23. November 1935. Amtsgericht.
Lunau. 54695 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Hans Tuppack in Tiefenfurt, Kreis Bunzlau, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Festsetzung der Vergütung der Gläubigerausschußmit⸗ glieder auf den 4. Januar 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt, Zimmer 20, anberaumt. Amtsgericht Bunzbau, 27. Novbr. 1935.
Ea el eln Ir. 54696
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers H. Wilhelm Peters in Burg i. D. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eddelak, den 28. November 1935.
Das Amtsgericht.
Ham bur. 54697]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Otto Karl Witt, Hamburg, Mühlendamm 30 /1V., Mitgesellschafters der offenen Handels⸗ g n, in Firma Hans Malmberg, Großhandel in Glimmer und Rohkakaob, Hamburg, Kattrepel 2/VII.;, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 29. No⸗ vember 1935 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
HHiliesheim. 54698
Das Konkursverfahren über den Nach— laß der am N. Oktober 1931 ver⸗ storbenen Ehefrau des Fabrikanten Hermann Beste, Marie geb. Leiding, in Hildesheim, ist eingestellt, nachdem sämt⸗ liche Gläubiger ihre Zustimmung er⸗ teilt haben.
Hildesheim, den 27. November 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle,
Abt. 8, des Amtsgerichts.
Höchstadt u. Aisch. 5 4699 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. H. Thomas, Tierhaarzurichterei in Höchstadt g. d. Aisch, wurden die bisher erwachsenen Kosten und Auslagen auf 343,83 RM und die Gebühr des Konkursverwalters Dr. Gabler auf 400 RM festgesetzt. Höchstadt a. d. A., 29. November 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
IHK appeln, Schlei. 54700
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Minna Mohr in Kappeln wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal— ters ist der Schlußtermin auf den 7. Januar 1936, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt.
Kappeln, den 26. November 1935.
Das Amtsgericht.
H anppeln, Schlei. 54701 Das Konkursverfahren über das
Vermögen des verstorbenen Drogisten
Thomas Friedrich Haserick in Kappeln
wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kappeln, den 26. November 1935.
Das Amtsgericht.
IE ar I18Sruhe, Laden. 5 702
Im Konkursverfahren über das im Inlande befindliche Vermögen der Firma Confidence, Revisions- und Treuhandgesellschaft A. G. in Basel, Zweigniederlassung in Karlsruhe, Kaiserstr. 25, ist an Stelle des his⸗ herigen Konkursverwalters, Rechtsan⸗ walt Sigmund Becker, Rechtsanwalt Händel, hier, Stefanienstr. 96, er⸗ nannt. Karlsruhe, den W. November 1935. Amtsgericht. A 10.
Melle. 54704 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Para“ -Kautschuk-, Gutra⸗ percha⸗ und Balata⸗Werk G. m. b. H. in Melle ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 28. Nov. 1935 aufgehoben. Amtsgericht Melle. Mohrungen. 54705 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Tege in Mohrungen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Mohrungen, 29. Nov. 1935.
Neuhaus, Elbe. 54706
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ein- und Verkaufsgenossen⸗ schaft Haar und Umgegend e. G. m. b. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
Neuhaus (Elbe), 29. November 1935.
Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. 54707 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Adrag Allgemeine Rabatt⸗Organisation m. b. H. in Offen⸗ bach a. M., Herrnstr. 8, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Voll⸗ zugs; der Schlußverteilung aufgehoben.
Offenbach a. M., 26. Novbr. 1935.
Amtsgericht.
Ort elshurx. Beschluß. 54708 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Grundbesitzerin Frau Elsa Korn geb. Sinnhold in Puppen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ortelsburg, den 21. November 1935. Das Amtsgericht. It Cutlingen. 547091 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Vohrer, alt, Küfer⸗ meisters in Reutlingen, Inhabers der
Firma Karl Vohrer (Küferei und
Weinhandlung) in Reutlingen, Nür⸗ tinger Hofstr. 12, wurde am 29. No⸗ vember 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Amtsgericht Reutlingen.
St Rad tIengsf eld. 54710 Konkurs der Manufaktur⸗, Putz⸗ und Modewarenhändlerin Marie Elisabeth
Gratz geb. Fritsche in Stadtlengsfeld. kich vom 1. Oktober 1935
Zwangs verg k rechtskräftig bestätigt. Verfahren auf⸗ gehoben. ; Stadtlengsfeld, 30. November 1935. Amtsgericht. Dr. Schotte.
Steinheim, Westf. 54711 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Kunsttischlermeisters Josef Schriegel, 2. des Kunsttischlermeisters Alois Schriegel, beide in Steinheim i. Westf., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Steinheim, den 15. November 1935. Das Amtsgericht.
Tilsit. lõ g/l? Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma H. Wieprecht Nachf.
Inh. A. Salowsky in Tilsit, Lang—
gasse 27, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den N. November 1935.
Amtsgericht.
Eobten, Ex. KEresluan. I54713)
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der früheren Gutsbesitzerin Emilie Bienert geb. Paul in Wein⸗ berg, Kreis Reichenbach, wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zobten, den 23. November 1935.
Amtsgericht.
EBergen, Riüen. 54714
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gnade in Garz a. Rg. hat durch einen am 27. November 1935 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er— öffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Werner Brekenfeld in Bergen a. Rg. zum vorläufigen Ver— walter bestellt.
Bergen a. Rg. den 29. Nov. 1935.
Das Amtsgericht.
Hurg, Hr. Ma gdeb. 54715
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Werner Ringewaldt in Burg, Grabower Chaussee 22d, wird der Bücherrevisor Ernst Schäpköwitz in Burg b. M. Unterm⸗Hagen 35, zum vorläufigen Vergleichsverwalter bestellt. Der Äün⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens ist am 25. Noveniber 1935, 10 Uhr 10 Minuten, bei Gericht ein⸗ gegangen.
Burg b. M., den 29. November 1935.
Das Amtsgericht.
Coöosel, O0. S. 54716 Vergleich sverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bojak in Cosel wird heute, am 29. November 1935, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücher— revisor Paul Graner in Cosel wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag wird auf den 20. De⸗ zember 1935, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Cosel, Zimmer Nr. 23, an⸗ beraumt. Die Gläubiger werden auf⸗—⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald schriftlich in zwei Stücken bei dem Ver⸗ gleichsgericht anzumelden. Der Eröff⸗ nungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis weiterer Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 17, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Cosel, O. S., den 29. November 1935.
Das Amtsgericht.
Her for l. 54829 Am 27. Nov. 1935 hat die Schoko⸗ ladenfabrik Marmelstein & Haase Komm.⸗Ges. in Herford das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses beantragt. Vorläuf. Verwal⸗ ter ist der Kaufmann Karl Werninger in Herford, Uhlandstraße 28. Amtsgericht Herford.
Laucnhurg, Lomm. 54717]
Der Kaufmann Wilhelm Westphal in Lauenburg / Pom., Danziger Straße Nr. 112, hat durch einen am 27. No⸗ vember 1935, 19,10 Uhr, eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Alexander Barndt in Lauen⸗ burg Pomm., Koppelstraße 1211, zum vorläufigen Verwalter bestellt. ol⸗ gende Verfügungsbescheidungen werden dem Schuldner auferlegt: Verbindlich⸗ keiten, die nicht zum gewöhnlichen Ge⸗ schäftsbetrieb gehören, soll der Schuld⸗ ner nur mit Zustimmung des Ver⸗ gleichsverwalters eingehen. Die Ein⸗ gehung von Verbindlichkeiten, die zum gewöhnlichen Geschäftsbetrieb gehören,
soll er unterlassen, wenn der Verwalter
dagegen Einspruch erhebt. Lauenburg sPomm., 28. Nov. 1935. ; Das Amtsgericht.
——
Leinæzig. lõc lg Zwecks Abwendung des Kon kurseg über das Vermögen der Emma Karoline Dora. verw. Meyer geb. Werner in Leipzig⸗C 1, Auenstraße 29, all. Inh der handelsgerichtlich eingetragenen Firma (Hessische Butterhandkung, Carl Gottl. Meyer“, daselbst, mit Verkaufs. stellen in Leipzig C1, Auenstraße ) 1, . 12, und CI, Kur prinzstraße 5, wird heute, am 360. No— vem 1935, mittags 12 Uhr, das gericht, liche Vergleichsverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig 1, Sehastian⸗Bach⸗Straße 5, wird alg Vergleichsverwalter bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs- vorschlag wird auf Freitag, den 3. Januar 18536, vormittag 9545 Uhr, vor dem Amtsgericht Peterssteinweg 3. JI. Stock, Saal 1, bestimmt. Die Gläubiger werden auf— gefordert, ihre Forderungen alsbald bel Gericht anzumelden. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein— sicht der Beteiligten aus. Leipzig, den 39. November 1935. Das Amtsgericht. Abt. 112.
Veunhalilensleben. I 7 Ig Besch lu.
Zum vorläufigen Verwalter für daz von dem Fabrikbesitzer F. Albrecht in Neuhaldensleben am 29. November 1935 beantragte Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses wird der Bücherrevisor Fri Weicharbt' in Mean. deburg, Schillerstraße 48, bestellt.
Neuhaldensleben, 29. Nov. 1935.
Das Amtsgericht. Packer korn. 54720 Vergleich sversahren.
Der Tischlermeister Konrad Bernards in Bad Lippspringe, Grünestr. 11, hat durch einen am 29. November 1935
eingegangenen Antrag die Eröffnung
des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichs—⸗ ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Wirtschaftsberater Karl Bossing in Paderborn, Einhardstr. 9, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt. Das Amtsgericht Paderborn.
Schivelbein. Beschluß. I54 721 Auf den Antrag des Drogisten Wal—
ter Nennemann in Schivelbein auf Er—
öffnung des Vergleichsverfahrens wird
der Buchstellenleiter Werner Koebel in
Schivelbein zum vorläufigen Verwal—
ter bestellt. ; Schivelbein, den 28. November 1935.
Das Amtsgericht.
Gera. 54722 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Eng— ling in Gera — früher in Altenburg — ist nach Bestätigung des Vergleichs auf— gehoben worden. Gera, den 27. November 1935. Amtsgericht.
Leinpxzig. 5 2) Das am 17. Oktober 1935 eröffnete Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der auf gelösten offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetrage— nen Firma „Carl Nestmann“, Papier⸗ groß⸗ und Kleinhandlung in Leipzig 61, Kleine Fleischergasse 2. (Gesell⸗ schafter: Marie Nestmann geb. Schulze in Leipzig, Dr. Alfred Nestmann in Zinnowitz und Carl Curt Nestmann, gesetzlich vertreten durch seinen Vor— mund Otto Nestmann in Leipzig) ist nach Bestätigung des im Vergleichs— termine vom 15. November 1935 ange— nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 19. November 1935 aufgehoben worden. Die Schuldnerin hat sich der Ueberwachung durch einen Treuhänder der Gläubiger unterworfen, Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 30. November 1935.
Leipzig. lõ la
Das am 25. Oktober 1935 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Heuer in Leipzig C1, Schwägrichenstraße 17, all. Inh. einer Fell⸗ und Rauchwarenhandlung sowie Pelzwarenfabrik unter der han— delsgerichtlich eingetragenen Firma „Ch. Heuer“ in Leipzig C1, Reichs, straße 30, 11, ist nach der Bestätigung des im Vergkeichstermine vom 22. No— vember 1935 angenommenen Vergleich? durch Beschluß vom 26. November 1336 aufgehoben worden. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger unterworfen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 112. den 30. November 1935.
München. Bekanntmachung. IS] 26 Am 27. November 19535, 18 Uhr, wurde das am 12. Oktober 1935 um 10 Uhr über das Vermögen der Frau Elisabeth Friedrich, Inhaberin der Firma Emilie Roth, München, Thegtiner tr. 51. Strumpfwaren⸗ uind Trikotagengeschäft, Wohnung: Mün— chen, Ludwigstr. 15. eröffnete Ver— gleichsverfahren aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
Börfen beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
) C. 282
Amtlich stgestellte Kurse.
umrechnungssãtze.
ank, Lire, 1285u, 1 Peseta -= 0. 80 RM. 1,5sterr.
Gold) 2 00 RM. 1618. 5sterr. .- = 1 10 NM. ing. oder tschech. W. — 68 RM. 1 Gld. holl. W. RM. ü siand. Krone — 1128 Nr. 1 Schilling . S o,o RM. 1 att — o, 80 MN ꝘM. 1 Nußel Kredit⸗Rbl) — 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel D Rewä. 1 Pess (Gold) — 400 Mα—. 1 Peso (arg. S146 er. 1 Dollar — 420 NM. 1 Pfund ug — 2040 RM. 1 Dinar — 3. 10 RM. 1 Yen RM. 1 Zloty — O30 Rat. 1 Danziger n S047 NM. 1 Pengö ungar. W. — 013 NM.
che Krone — 1125 RM.
einem Papier beige sigte Vezeichmung N be⸗ daß nur bestimmte Nummern oder Serien
ar sind.
Zeichen r hinter der Kursnotterung bedeutet:
eilweise ausgefilhrt.
in der aur rubril bedeutet: Ohmme Mngedot dachfrage.
den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten nm bezeichnen den varletzten, die in der dritten
beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ leuen Gewinnanteik Ist uur ein Gewinn-
§ziahrs.
Die Notierungen für Telegraphische Aus ing sowie für Ausländische Banknoten en sich fortlaufend in Handelsteikr .
Etwaige Dructsehler in den heuttgen angaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger derieheige en. Irrtiümlttche, fspaäter amtlich ggestellte Notierungen werden mög- bald au Schluß des Kurszettels als ichtigung“ mitgeteilt.
Bankdi õkont.
ma ELombard 5). Danzig s (Lombard 6). dam 343. Vrüffel 2. Helsingfars 4. Italien 5.
hagen 84. London 2. Madrid . New Jork 16
z. Paris 6. Polen 85. Prag 836. Schwer 23. m 26. Wien 3. lsche sestverzinsliche Werte. reihen des Reichs, der Länder. Reichsbahn, der Neichspost, tzge bietõauleihe n. Nentenbrĩefe. (6 stehenden Ziffern sind der alte ginssfuß. Mit Zinsberechẽmung.
lleutiner Voriger
2. a. ao. 2.
mon sd
Reichsschatz 1935 e T, fäll. 1. 4. 41, , . sieichsanleihe 1984 1. J. 34, jährl. 104 1. 97, Seb 6 ntern. Anl. d. Dt. s 1930, Dt. Ausg. 1g⸗Aul.). uk. L. 6. 35
Breuß. Staats- 3, aus los b. zu 110 reuß. Staats sch a1. e 2. süll. 1.2. 326. 37 do. 1933 u. 1933. e, rz. 102, 24.1. 36 do. 1934, Folge 1.
rz. 100 1. . a7
z Baden Staat Anl. 27 unl. 1.2.32
Bayer Staat J. 27, tdb. ab 1.9.84 do. Serien⸗Anl. gg sL. b. 1948
Braunschw. Stat. Anl. 28, nh. 1.8. 35 do. do. 29. uk. . 4. 84 3 Hessen eren Anl. 29, unk. I. 1. 36
z Lübect Staat Anl. a8, ut. 1. 10.33
nl. 28, ni. 1. 3. 8. do. do. a3 nE 1.1.19 1. do. do. 26, tg. ab 4. eckl⸗Schw. NM 12 L. A u. Ausg.
AD (fr. 5 J Mug- Anl.... .
1 .
* Mecklb. Stre A. 30 rö. 110. aus 6 I. A0.
Sachsen St Uul. 27 ut. L. 10.34 1.4. 10
L. 4. 10
Thür. Staat
ges, unk. 1.8. 9 9. N Maglnl. 27
t. 3. unk. l. L193
,, entsche Meichs po J. rn , 1.410889, 9h i, e m, sällig 1. 10. 16 1.410100, 1 ioo
Perlinet Börse vom 2. Dezember
heunger Voriger
(6) G Preuß. Landes⸗ rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1,3 unk. 1. 4 84 versch. Mies) g do. . 3, 4, uk. 2.1. 36 versch. M 5h 6 er g do. M5 6, uk. 2.136 versch. M. 5h 6 (n L do. R. uk 1.1036 1A110σοάꝛèê6 1 (44) R da. Lig Gold
rentbriefe S 3 10 19]. 58 6, 6 do. Abf. Gold⸗Schlov. 15. 410 106, : 6
Ohne Zinsberechnung. Stenerm utscheine Gruppe do. rückz. mit 108 4, fãll. 1. 4. 35 io7 7566 bo. rilclz. mit 125, sãls. j. 4. 36 i s(o. id bo. rückz. mit 116 *, fãll. 1. 4. 37 108, do riickz. mit 120 4, fãs. J. 4. 38108
ritckz. mit roa, sẽll. 1. . 2.
I. 10.38. 3. 1.4.44,
L* os. Bg
lnleitze⸗ Ins losungsscheime d eutschen Neichesn“ .. Anhalt. Anl.˖ Aus lasungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablsungsan o. Aus losungsscheine ...... Hamburger Staats- Anleihe Anslofungsscheinen. . ...... Hamburger Staats-⸗Ablöfungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staatg - Rnseihe - Mus] losungsscheine“ ... ...... Mecilen bur Schwerin leihe⸗Ausslosungsscheiner... Thi ringische Staats- Anleihe⸗ Aus losungtscheine n... .. ...
einichl. il. Ab lüsungsschuld lin J des Auslosungsw..
D
Braunschweig. RM⸗
596 Dtsch. 1806
bo. do.
i. K. 1.7. 1982.
verloste und unverloste Stücke
Zertifikate ilber hinterlegte 9 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 4 do. do. do.
4 do.
da. de- do.
Auteihen der Ko mnunalverbäude.
a) Anleihen der Previnzial⸗ und preußifchen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk bis. .. Bz verst. tilgdar aß. ..
gin sfuß
alt Brandenburg. Prov.
Hann. Prov. GMA eihe 1 B. 2. 1. 268
Dstpreußen Prov. N M⸗ e Anl. 27, .I 4, 1.10. 826
Ponm. Pr. G.-A.- 28-34 do. do. 30, 1. 5. 3,
Sächs. Provinz. ⸗Verb.
NM, Ag. 19, 1. 2. 33
bo. do. Ausg. 18 Ausg. 14 ba. da. Ag. 13 Lid 2c6 do. do. Ausg. 16.1 do. da Ausg. 17 do. bo. Ausg. 16 A. 2 Schlesw.⸗Holst. Prov. ;
Me M. Il. 14.1
bo. WM. A5 Feing., . 1.2718 do. Gld⸗A. A6, . 1. do R M⸗Re. A 17, 1.1. 3271
do. RM., A. 19, 1.1.2 do. Gold, A. 20, 1.1.32 6 da RM . 2 1 n. do. Gld⸗A. A. 13, 1.1. 405 do. Verb. NM⸗A. 28
n.29 (Zeing.
bzo. L. 4. 19894... do. do. NM⸗A. 90 (Feingold) 1. 10. A818
Schutzgeb.⸗Aul. — W — 2 T. 1.7 3 da 1507. ... ..... do 1919 5... ...... L.. 9 do. 1911 *.... ..... 4 da 191845. ...... ..
ö 6 * do. 19105... .. .... 1. his angegeben so is es dasienige des varletzten.
1908 10, 5b a
Anl. 28, 1. 7. 33
. 3.4 da ast 6 A410 957566 6
—— 777
Raas e. —
do. Nheinpr
Kasseler Bezirlsverbd. Goldschuldu zs, 1. 10. 4318
Ohne Zinsberechnnng. Oberhe fen Proving - Muleihe- Auslosungsscheine 5 ...... Osipreußen Provinz Anleihe Aus lojungöscheine! .... do. Ablöñ e Aus lor Sch. Pommern Provinz - Aulerhe⸗ Aut losungssch. Gruppe 1 Grun) M
do.
Schleswig- Doln ein. Provina. MUnleihe⸗ M J
. Mbröfnnugsfchuld (in J des Aus tofu ngs wi). ? . k in hes Uus lolun d ain. .
D) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung. Velgard Kreis Go
Anl. 24 gr.. I. E. 2 2416
do. do. 2411. 1.2.19 Ohne Zinsderechnung.
Teltow Kreis ⸗ Ane
Tee, .
losungsscheine einschl. is Ab⸗
lösfnn g sich. in J de
c) Stadtanleihen. Mit Jinsdberechnung. unt. bis... bzw. voerst. tilabar ab...
Altenburg (Thür. Galb⸗· M. 265, 1981 8 , .L 4. 1 Nugzsog. Gold⸗ A. 1. 8. 19311 7 4
7 0 — —
odinz Anleihe · Aus
. .
H euniger Voriger
Verlin Gold⸗Schatz⸗ anw. rg 2g A930, rz.
abgestemp. St.
do. Gold⸗Anl.1 1. u. 2. Ag. . 1. 6. 31 do. M-. 28 N. gar. Verk.⸗ Anl. nt. 27.8. 39, 81.7. 34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 24 2.1.35 do. Gold⸗Schatz⸗ anm. 1934, rz. b. 1.4. 88 zu 108 5..
Vochum Gold⸗ M 29 1. 1. 1984 Bonn RM⸗A. 28 M.
L. 3. 1831 do. bo. 29, 1. 10. 34
An 28 M. 1.6 31 Breslau RM
1929 x da 1933 71. 1.7. 34
do. R M- 26 1951
Dresden Gold⸗A1nl.
EFisenach KRM.
Elberseid NwYt⸗ Mul. 1928, L. 10. 33
Emden Gold-. 26,
. 1. 6. 1931 Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Gold- A. 28, 1.
Gelsenkirchen⸗Buer
NRM⸗Ras , 1.1 Gera Stadtus. Anl. qörtitͤz et- dini] Hagen t. B. NM⸗ Kasse l M M-Anl. 29 1.7. 1931
von 1926, 1. 3. 31
N MMI. n. 21, 1.1.
do. do. 2g Ausg. 1, . J. 1
Leipzig Ra- Anl. 2s 1. 6. do. do. 1929, 1. 3. 35
Nagbdeburg Gold⸗A 1826, I. R E931
Anleihe 26, 1. 1021 do. do. 27, 1. 8. 32
RM 26, 1. 3. 1931
von 29, E. 3.
1928 1. 109.
1928 S. 1, 1. 10. 83
Un l.
J
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 59 B27; 32 muhrverband 19351 A. LY. A. rz. 1.4. 36 Schl st. Ellt Vb. G. R. 5.1. 11. 275 do. Reichs m.⸗ i 1929 do. Gld. A. 7,1. 4.31
.
do. da MA 8, 1
s sichergeste m.
8 Pfandbriefe und Schuldverschreib.
õffentlich ⸗ rechtlicher Kreditaustalten
Reihe 16, 30. 8. 248 8
8888889
Dt. Nentbt rd. M (Landw. gent ralbt)
Hess. Ldbt. Gold yy.
Bzw. 30. 8. 81. 12.
duo. M. g. n. 5. 41. 1231. 1926, 1. 1. 3 71 1
1925, 31.3. 1931 g a Tipp. LCandbt Gold⸗
do. gd. a. 12 27 : Oldb. staatl. Kred. A.
Frankfurt am Mum]
v. 1826, 31. 5. 32 do. GKom S2, 1.J. 32
v. igas, L 10. 33 8 do do. do. S. 1.1. J. 29
Ereuß. Ld. Bfdbr. A.
1.4. 1994 s 1 Kiel RM⸗Anl. v. 26,
Loblenz NRNM-⸗Anl] da da. 28. 1. 10. Kolberg / Ostsee bad
Lönigsbg. i. Br. Gld.
Württ. Wohn gstred. (and red. ⸗Aust.] Goyup pf, 1.7.32
do. do. 28, 1. 5. 338 Mannhein Gold⸗
Mülheim a. d. Nuhr
Müne M⸗Anl . München RM . . a e m Ten mn do. 1923. 1. 4. 33
do 1927, 1. 4. 31
Nürnberger Gold Anl. 26, 1.2. 1931 do. da 1923
Oberhans. ⸗ hein ⸗ nr . mr m e n
Pforzheim Gold⸗ An (. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A g], 1. 11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1932
do. do. P. 2, 1.5. 33 8 7
R M⸗Schuldv. Ser. X
da N' Sr n en,
.
Solingen Rwe⸗Anl. ; . 5 Kasel vate. . Pfb. It. 1 Stettin Gold ⸗ Anl. ĩ 1928, 1. 4. 1933 6
Weimar Gold⸗Amnt. 1926, E. 4. 93 Wies badem Golde.
do. do. NR. 10, 1.8. 348 4 g,. Sõn da da. N. M E. L2.
do. do. R. 4 U. 6, 1. 9. gwickan N M- Anl.
19a, 1. 83 1829 do. 1928. 1.11. 1944
Ohne Zinsoerech nung.
4 Landsberg a. W. NM⸗Schuld verschreib. (fr. 8 4 Noggen Schnuldverscht.)
c) Zweckverbände usw. Mit ati so ereung.
. do. do. Aga 1.11. 268
ua atger vortze
und Körperschaften. * Kreditan stalten des Reiches und der Länder. Mit Z3insberechnung. unk. bis. .., bhv. verst. tilgbar ab. .. J ins fuß . —
nen lde pfb. (Landsch 35 15d 6 117 9837560 8 S5. 158 6 86 50 a
1.1.7 26, 5b d 1.4.1036, 759 6 1.4. 1099675016 — 7 535.750 6 96 758 5, 15 6
? dom. R. 1572 — da. do. Mz. 18. 1.1.
8
Schuldv. A. 34 85.
Pfandbr. R. 27.9, L. L bzw. 31. 13. 31
do. N. 19u. 11.31.12. 1933 bzw 1.1.39 8 do. N. 12. 31. 42. 31 8
do. Rig, 31. 12. 19351 ] do. R. 3, 39. 6. 32 6 do. Gold 2 versch Mt. 2. 31.3.3 83 do. do. N. 3, 31.3. 35 8 do. da R. 1. 31.3.3217
Vf. R. 1. 1.7. 19384 8
GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf.) 31.12.29 do. M S. 2, 1. 8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.3.33 do. Pfb. S. 6, 1. 83 37 do. Schuldv. S. Ln. 3 (G M⸗Pf.) 1. 8. 30 17 do. do GM (Lign.) do. do. NM⸗Schuldv. (fr. H 5 Roggw. A.)
do. do. do. S. 3, 1.7. 34
GS M⸗Pf. RM „30.65.30 s do. do. R. 11, 1.1.33 8 do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 31 8 do. do:. ln. 18,1. 12343] 8 do. do. N. E98, 1. 1.365 8 7
do. do. R. , 1.4.32 J do. do. N. 19, 1. 433 7 do. do. . 2E. I. 10.35 1 do do. R. 2. 1.10. 36 do. do. N. J. 1.1.
do. do. do. Rab, 1. J. 35 do. do. do. NR. , 1. 4. 365 do. do. do. A1. 8, 1.1.32
Thür Staats b. Sich
do. da. N. g, 1. 3. 4 do. A0. N. 4, 1.12.36 do dolls n Erw, 1.9. 37 do. Schüldv. Ag. 26,
1. 10. 1982
b) Sandesbanken. Provinzial banken, kommunale Giro verbände. Mit Zinsbere nung.
G. Hy. Pf. R. 1,1. 10.348
do. do. K. 3.1.3. 35 Dt. Sandesbł. Zentrale
rz. 100
do. do. Ser. A, rz. 109 do. do. Ser. B, r3. 109 Hann. Landestrd. G Pf S. Mg. IXR2. 93 .I. 8 M 5K da da Gold⸗fidbr. S. 1. Ausg. 1925 M.Isb a
1. 11 gl 25h G6 8. 5h d
,,,, — be,.
da da S3 Ag. 1927, 1. 1.21 Msn G Bkzab a
u. 2, 1.9. 1930 bz. 19318 I. — a ãd do. do. N. 7-9, 1.3.33 8 47 1.3.9 bg
L 1. 35 bzw. 1. 3. 36 ö g5, 5b e
31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N 3 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 326 do. do. tom. R. 1, 1.9.31 3
do. do. da. jc. a. a 33 6 do. do. do. R. 4. 1.9. 385 3 Mutteld. Som. - An. d. Sp. Girov. 1926 1. 1, I. L. 22, j. Mitteld.
Landesbank. . ...... 7 do z6 M. 2 v. 27. I.L331 Mitteld. Landes bł.⸗M. 29 A. 1 n. 2, 1. 9. 48 do. da 380 A. L NL. 2, 1. 9. bzw. . 11. 348
Nassan. Landesbt. Gd. f. Ag. 8-10. 31. 1s 8 do. do. Mi 1 x3. 100, 1934 8 do. do. G. R. S. 5, 80.9. 3
do do do. S g- 8. cz. 10.
N iederschl. Prev. Silfa⸗ tasfe &. B. I. 1. i. 1.35 rec ne , m ,
Vst. Ar r. Ole rde ddl ü Lig. . xz. 100 . 10.3 2 6 LM
do. da 6. Ag. 1.1. TI N*heinpronm. Vandesd. Gold⸗ Pfỹ. A. g. 1.1. a0 s do. do M. 1. u. 2. E. 4. do. da Komm. Ag.
rz do. do 1a, 1b, 2.1 do. dag. c. x02. .- do. do. A. 2. 1. 10. 3116
Schles w⸗H. Br. Ldsb.
Westf. Landes bant Rr 8 Gold- I. R. 2 M 31
do. do. Gd. . Ji. 1 ua. da. do. Kon ni. J. 2
do. do. do. 1930 JR. 2 Westf. Bfbr. .f. Saus⸗
Zentra les. Bode ntult⸗ e ,.
do. do. N. 2, 1935
Zins fuß alt
Gd. Pfad. u. 3: 34s35 8 ho. do. T. RX. 2. 4.34338
abz. 3. b. 1. 1.6 da do. Fein z 1.1. 36 5 do. do. do. 28, 112317 do. do. do. 27R. I. 1.2.32 6
1.7. 34 bz. 2. 1. 35 3
n. 3, 1.10. 33 3 do. do do. R. 4, 1. 19.343
iu. Erw., 1. 19. 357
grundst. G. R. 1, 1. 4.33 8 No. do. 26 N. L. 31. 12.317 do. do. M. 3, 1. 7. 337 do. do. 27 It 1 31.1.3426
Bodenkulturkrdbr) 8 14 71149
1935
— heatiger Voriger
Girozt r. l. 11.10.31 )
do. do. 29 L. 3, n. 29
do. do. 281.1, 1.1 do. do. Gold 27 A.
do. do. Schatz an weis. 1935, 1. 4. 1940
Kur- u. Nennt rk. tred⸗ In x G Bf. R
do. (Absind.⸗ Bfobr)⸗ do. vitterschaftliche Da rs.⸗K. Shuldv. do, da da S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 do. do. NM⸗Shuldv. (fr. 5; Rogg. Schv.)
Landsch. tr. Gd. Pf. do. da. Reihe do. do. Reihe
do. Lig. Bf. a. lntsch. Anteilsch. z. gd diq.⸗ G. Pf. d. Etc. Wdsch. Lan dschaftl Ceutr. NM⸗ßfandbr. (fr. 1067833 Rogg⸗ 5.) do. do. fr. 33 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lausitz. G dpfdbr SX
Neckl. Nitte rỹh G Pf. do. do. da Ser. 1 do. Abfind.⸗Pfbr) do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. 5 kNoggw. Pfd.)
Ostpr. Idsch. Sd. Bj. do. do. do. do. do. do. (fr. JI u. 6 3) do. Yen bu⸗nd. Bib.) Dstyr. lan dsch. G ald⸗ fob r. Rilsiq- K) Anteilfcheine J. 294 Dstpr. Idsch. Liu. Pf. j. We styr. xitkfch. Papier- ÆK-⸗Pjd an. Anteilscheine 3. 59 * Ostpr. ldsch. Viqu.⸗ Pfb. f. We pr. neu⸗ ldsch. Bad- 6H⸗Efb.
Pom. 185 9. B. Bib do. da Uu sg. L u. do. da Aug. 1 bo. ( Ubsind.⸗Pjbr. do. ne uldsch frlugdo, G. Pr. ( (bi or.
Prov. Sächp lanosch. Gold- Bjandbr..·. do. da. 21. 1X 29 do. do. Ausg. 1 —2 do. da. Ausg. 1 do. do. Lig Pf. ollnt do. de. Xot⸗Bjdbr. (fr. a Rogg- Bm)
Zäch s. Low. Lredv. G. Kredb. N2 N, 1. 10.31 do. do. Bfb. R. 2 X.
L. 11. 1930
Ichle f. Landsch. G Pf.
Gm. 1.1. . Ind] do. do. Em. 2, 1.4.3 do. da Em. L... do. do. Ent. 2... da da Ent ...
do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 8 z Ragg. Bid.
Sch lw. Holst. lsch. G do. do.
do. da U. 39. 3 LI do. da. Ausg. 1926 do. da. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926
Schleswig⸗Holstein.
tredu. G. Bf. do. 3e, 1.10.35 da de =·····. do. do. 31, 1.1.36 do. do. a. da do. (Lig. Bf.
o. ut. -S do. do. R M⸗Pfdb r. Gr. 3 HMRogg- fon
Westf. Vdsch. G.⸗ Pfd. da da. da
da da ( Mb sin dofb.) da da N M-⸗Prdb r. (fr. s Rog .- Bfdo]
Dtsch. Tom m. Gld. 25,
26 L. 1, L. 4. 815 do. do. 28 II. 2 2.1.3335
A. L- 4, 1.1. bz. 1. 4.343 V. do. 30 1u. 2.2. 1.345 3 do. do. 2 J. 1, 1.4.31] 33 do. do. 30 A. 1, 2.1.36 ,
1. 1. 32 6 do. do. 23 A. 1. 1.9. 245
J. . 38. 5h
1298 19, 250
j. Märk. andsch. . 3 92h
=
91.233 8150
—
Gd Side, , ore dne de, ea das,
r w
1.4. 1900 — 1.4. 106 30. Id 6
1.4. 10 8760 6 1.4.10 10026
sas in 100, 26 6
y. St. rn 6 3250 6 3235066 32586 2, 5h 6z 100, 5 6
iotb s looo e
do. do. Liq f. o Uutsch⸗
Ohne Zin zo ere ung.
Deutsche Kom m.⸗Sammelablöß⸗ Anl. ⸗Auslosungssch. Ser. 1
do. do. da ohne Auslost Feinschl. ½“ Ablösungsschuldlin R des Auslosungsw..
) Sandschaften. Mit Zins berechnung. unk. bis. . . bz v. verst. til jar aß. ...
ii. sn o ö 13, 8h 129, 250 1998
(
eb 6
25h66 ad go
8 6d6
od n s
Ohne 3in 3bere GK nnng.
Kur- und Neumärkis he ritter sĩ h RX U- XS hu ldo
(Ab iind. Kom. 5. . ö. .
84h g S2b a
9356 6 946 982.756 936 9406
32h 9826
31, 90 359 95. J 60h
2
350
956, 25 6 95.26
44h 3880 34h 948 94.250 90. 7560 95, 55
as, 5h 9. 5d
95. 50
g2zh 81z0.
81h
8 226 980,266
6096 6
= 15656 100 S0 e io) 18u
— nase