1935 / 284 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 5. Dezember 1935. S. 4

——

In Tscherwonzen.

Mos kau, 28. November. (D. N. B.) 1000 engl. Pfund 569,99 G., 571, 70 B., 1000 Dollar 115. 43 G. 115,78 B., 10600 Reichsmark 46,21 G., 46.57 B.

London 4. Dezember (D. N. B. Silber Barren prompt 293 14, Silber fein prompt 31,50, Silber auf Lieferung Barren 28151, Silber auf Lieferung fein 311 /. Gold 140.113.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 4. Dezember. (D. N. B.) 5 o/o Mex. äußere Gold 45 υη Irregation 8, 10, 5 o Tamaul. S. 1 abg. 650 500 Tehnanteper abg. —— Aschaffenburger Buntpapier 40.900. Buderus 93,50. Cement Heidelberg 1161.3. Dtsch. Gold u. Silber 217,00, Dtsch. Linoleum 136,50 Eßlinger Masch. 77.50, Felten u. Guill. 104,90, Ph. Holzmann S87isg, Gebr. Junghans 77, 00. Lahmeyer Mainkraftwerke 8775. Rütgerswerke 112.00, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln Zellstoff Waldhof 116,50

Hamburg. 4. Dezember (D. N. B.). Schlußkurse. Dresdner Bank 84,00 G., Vereinsbt. 110,50 G. Lübeck⸗Büchen 6953, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 155/s, Hamburg⸗Südamer. 26,00 G. Nordd. Lloyd 1750 G., Alsen Zement 140,0 B, Dynamit Nobel 76, 50 G., Guano 92,50 G.. Harburger Gummi 1144,00 G., Holsten-Brauerei 103,90, Neu Guinea Otavi 18.25 ö

Wien, 4. Dezember. (D. N. B. Amtlich. (In Schillingen. 5 o/ Oesterr. Konversionsanleihe 1934,59, Oesterr. Teil ausgabe g8,00, 40/0J Galiz. Ludwigsbahn 40,9 Vorarlberger Bahn 3 Staatsbahn 67,50, Donau⸗Save Pr. (Südbahn) 53,15, Türken⸗ lose —, Oesterr. Kreditanstalt —— , Ungar. Kreditbant Staatsbahnaktien Dynamit A.⸗G. A. E. G. Union

1 4

Boden see und Rheingebiet.

Wert in

l00 ke io) Ra

d C = .

Blaufelchen 9

Gangfische Sand⸗(Weiß⸗ Felchen 22 Forellen 10 Rheinlachs (Salmen) ö J Trüschen 4. Rertr G 6 zarsche Egli, Krätzer) ; Brachsen . 2 Weißfische (Alet, Nase usw.) 10 Sonftige Fische 11 zusammen 254 29,4

1) Außerdem sind von deutschen Hochseefahrzeugen unmittelbar

elandet: (. in Großbritannien: dea Fische im Werte von RM, in den Niederlanden: dz im Werte von RM. 3 Von den im September gefangenen Fischen erhielten: a) Klippfischwerke dz Fische im Werte von RM. b) Fischmehlfabriken 8144 dz Fische im Werte II 000 RM. 3) Schätzungswert. Berlin, den 30. November 1935. Statistisches Reichsamt.

E . D

—— de dẽ = de dr

von

Deutsche Seesischerei und Bodenseefischerei im Ottober 1535 (Fangergebnisse usw. ).

Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal⸗ und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.

(In dieser Nachweisung bedeutet 0 bzw. (0, daß zwar Fänge erfolgt sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw. 100 RM liegen.)

; Df fee leinschl. Haffe)

Wert in 1000 RM

; Nordsee Seetiere und davon

gewonnene Erzeugnisse Wert in

1oh0 Ra 100 kg

100 kg

L. Fische. 1) 2) g .. 1 260449 Breitling (Sprott) . 0 Makrele ; 5329 Kabeljau: , ö 1232 , 178 ,, 672 ß 2477 a. d. Barentssee und der Bäreninsel Schellfisch: 1. Sh rte, 3 , 3. Sorte. 4. u. 5. Sorte Isländer. a. d. Barentssee und von der Bäreninsel .... Wittling (Weißling, Merlan) Seelachs (KJõhler): Nordsee⸗. Isländer a. d. Barentssee der Bäreninsel ... Pollack (Heller Seelachs) .. Leng Seehecht Rotbarsch (Gold⸗): Nordsee K 0 Isländer 13 948 a. d. Barentssee und von der Bäreninsel ... Katfisch (Austernfisch). . .. Seeteufel (Angler) . Knurrhahn Scholle: te, 2. Sorte 3. u. 4. Sorte lebend Isländer .. a. d. Barentssee Scharbe liesche) . Butt (Flunder) Seezunge mo ng, ö Limande (echte Rotzunge) Heilbutt Steinbutt . Tarbutt (Glattbutt) . Roche Haifisch * Lachs und Meerforelle Stint Aal (Flußaal) . Hecht (Flußhecht) .. Zander. N Kaulbarsch (Sturen) ... Brassen (Blei, Plieten) . Plötze (Rotauge) Barsch Weißfisch (Giester) Verschiedene

102,5 76,0 0.0

y 91,4 von

und von

25

.

O —— 8806 2 0 0 8

2845

422 831

Dummer Kale hummer 261 Taschen kreßte 45 Austert.. 1 Muscheln 7926 Krabben (Garneelen]! ... 35254

zusammen] 43 518 353,3

III. Andere Seetiere.

Delphine, Seehunde, Wildenten usw . IV. Salzheringe 109 310 Fischroaen. 09 TFischlebern. 5 Fischtran . 2972

ö

Erzeugni

112288

578 639 623 925

zusammen

zusammen 1 - IV Nord. und Ostsee

—, Brown Boveri 36,40, Siemens⸗Schuckert —, Brüxer Kohlen —— Alpine Montan 14 15, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 94,25. Krupp A.⸗C. Prager Eisen —, Rimamurany 42,30, Steyr. Werke (Waffen) Izusammengelegte Stücke] 1,86. Skodawerke —, —, Steyrer Papierf. —— Scheide⸗ mandel —— Leykam Josefsthal

Amsterdam, 4. Dezember. (D. N. B.) J. M0. Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,50. 5 oo Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 20,50, 63 o! Bayerische Staats ⸗Obligat. 1945 —, 7oö / Bremen 1955 19,06, 6 Preuß. Obl. 1952 16.50, 70/90 Dresden Obl. 1945 ——, 70, Deutsche Rentenbank Obl. 1969 JToso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 , 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 70,0 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. i960 —, 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —. Amster⸗ damsche Bank 108,00, Deutsche Reichsbank Toso Arbed 1951 70e A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8 ö Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 o Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 19650 41.75, 7o/s9 Cont. Gummiw A. G. Obl. 19566 60/9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 30,00, 600 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 23,00, 6 o J. G. Farben Obl. —— 7 0 A Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, T0 Rhein. ⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 70/0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 196/ß, Too Rhein.⸗Westf. E. ⸗Obl. 5H jähr. Noten 20,25, 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 60,9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —, To Verein. Stahlwerke Obl. 1951 25,76, 66 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 19,ů 75, J. G. Farben Zert. v. Aktien 33, 90, 7o½9 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 195,8, 600 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 25.25, Kreuger u Toll Winstd. O —, 6 oo Siemens u. Halske Obl. 2950 —, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 4. Dezember. (D. N. B.)) Bei Fortsetzung der sechsten und letzten Londoner Kolonialwollauktionsserie gelangten 10549 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion 8491 Ballen Absatz fanden. In mittleren und geringen Sorten wurden in beträchtlichem Umfange Lose infolge zu niedriger Ge⸗ bote zurückgezogen. Die Auswahl war ziemlich gut. Der 6 war rege; auch die Nachfrage nach besten Sorten gestaltete si lebhaft. Für die übrigen Provenienzen blieb der Äbsatz hinter den Erwartungen zurück. Alle marktgängigen Australmerino⸗ wollen sowie feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds und feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipeshautwollen lagen ge⸗ halten. Beste, mittlere und geringe Austral-Scoureds, beste und geringe Cap⸗-Snow⸗Whites, feine und mittlere Merinowasch⸗ wollen , feine, mittlere und grobe Croßbredwaschwollen lagen gleichfalls stetig.

Ergänzung zum Bericht vom 3. Dezember 1935:

Kreuz⸗ zuchten im

Schweiß

64-14 66 1354 .

4 13 3117 83 315

Kreuz⸗ zucht⸗

wasch⸗ wollen

Merinos im

Schweiß

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Ursprungẽ⸗

land Angebot

14 —4 15— 14 .

133-17

6H 15 15— 17

1825 489 1347 527 1132 269 4378 12

Neusüdwales . Queensland. Victoria ... Südaustralien Westaustral.

Tasmanien .. Neuseeland *) Capes. ....

1 221 1 37

18 24 15 33 15 33

104-213 Scoured Grey

15 beʒ. angeboten, davon verkauft

)Slipes - 154

Wagengestellung sür Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 4. Dezember 1935. Gestellt 23 897 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ . 5. Dezember auf 50.75 4A (am 4. Dezember auf 50, 75 4A) für

00 kg.

Berlin, 4 Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 32,90 M, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 40,90 bis 42,50 MS, Linsen, kleine, käferfrei 43,90 bis 49,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 49,900 bis 53,00 S6, Linfen, große. Konsum, käferfrei 53, 90 bis 7090 6, Speiseerbsen, gelbe 56,00 bis 58,50 M, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 58,50 bis 62, 90 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11, zollverbilligt 65,80 bis 67,09 , do. IIl, zollv. 56, 80 bis 58, 00 6, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar. Rangoon⸗-Reis, unglasiert bis „M, Italiener⸗Reis, glasiert 29,900 bis 353,50 M6, Deutscher Volksreis, glasiert 25,00 bis 26,00 AM, Gerstengraupen, mittel 37,50 bis 39,00 ½, Gerstengraupen, grob 35,50 bis 36,50 , Gersten—⸗ graupen, Kälberzähne 30,90 bis 32,00 ½ν½, Gerstengrütze 30,00 bis 32,00 α½, Haferflocken 38,90 bis 39,00 s, Hafergrütze, ge—⸗ sottene 42,99 bis 43,90 υς, Roggenmehl, Type 997 24,35 bis 25,59 , Weizenmehl Type 796 3100 bis 32,50 4K, Weizen⸗ mehl, Type 405 36,50 bis 38,5090 , Weizengrieß, Type 405 38.00 bis 40,50 M6, Kartoffelmehl, superior 32,50 bis 33 50 , Zucker, Melis 67,35 bis 68,35 6. (Aufschläge nach Sorten—⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,B56 bis 3300 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,50 bis 36,90 M6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,90 bis 46,00 6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 30400 bis 36090 S, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,900 bis 472.00 S0, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 4230,00 „6, Röstkaffer,

Zentralamerikaner aller Art 426,00 bis 56000 A6, Kakao, start

entölt 162,9 bis 180,90 „½, Kakao, leicht entölt 172,00 hit 220, 00 6, Tee, chines. Slo, 00 bis 880, 00 6, Tee, indisch 900 s bis 1400,00 66, Ringäpfel amerifan. extra choice hs C0 hn 300900 „K6, Pflaumen 40/50 in Kisten 118,96 bis 12090 4. Sultaninen Kiup Carahurnu Auslese t Kisten 49,09 bis 53, 0) s. Korinthen choice Amalias 5499 bis 60,00 M, Mandeln, süße handgein. ten 36 oo bis Rho d , wandeln hill handgew., K Kisten 270,090 bis 280,00 ½½, Kunsthonig in 26

Packungen 71,00 bis 73,00 M, Bratenschmalz in Tierces 184 )

bis 188,00 S, Bratenschmalz in Kübeln 184,00 bis 188,00 Berliner Rohschmalz bis —— A, Speck, inl.,, ger, bis 4M , Markenhutter in Tonnen 290,90 bis 29299 Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 M, feine Molkereibutte in Tonnen 284,090 bis 286,900 MS, feine Molkereibutter gepach 284.09 bis 8800 νι6, Molkereibutter in Tonnen 276, 0h bi 278.00 M6, Molkereibutter gepackt 278,09 bis 280, 00 6, Land butter in Tonnen bis —— A6, Landbutter gepackt * bis , Allgäuer Stangen 206 0 92,09 bis 100,90 Tilsiter Käse, vollfett 152,00 bis 166,00 S, echter Gouda 40 n 172,00 bis 184,00 , echter Edamer 40 060 172,090 bis 184,900 c echter Emmentaler (vollfett 192,900 bis 220, 00 S6, Allgäur. Romatour 20 , 112,90 bis 124,00 6. (Preise in Reichsmark)

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

5. Dezember Geld Brief

12,565 12,595 o, 682 O0, 686 42.03 42, 11

o, 139 0,141 3.047 3 Ohz 2159 2163 ol,) 77 54d, S7 6 80 46,36 12265 12395

6793 68, 5405 5Maid 16.365 16,405, zo 2 357

lbs, 43 168,77 14.34 14,36 h 00 56, 12

20,13 2o, 17 Gyig G76

5644 6, 656 6 57 81 6s

11,52 41,70 si 55 6176 1895 469 s

46, 890 46,90 11,125 II, 145

24188 2,492 s3, 233 63, 36 S046 80,62 33, 95 3401

16 265 I0. 285 1577 1551

4. Dezember Geld Brief

12,5) 0. hh 42,13

O. ll 36h I ol z Ib, y) 12 h

o M öl 16.1 2 h

168, I 14, z oh. Il

201 0b

h bõß dl, 68

11 gl jh 1h ch

1b II,

24g 3 0p 340

10 28 l, öl

Aegypten (Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos

Aires)

Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) .... Brasilien (Rio de

Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland

(Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykiavik) . Italien (Rom und

Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb). Leftland (Riga . .. Litauen (Kowno / Kau⸗

nas) 100 Litas Norwegen (Oslo). . 100 Kronen Desterreich (Wien) 100 Schilling Polen (Warschau,

Kattowitz (Posen) 100 Zloty Portugal (Lissabon) . 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm

und Göteborg) . 100 Kronen Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.

100 Peseten

100 Kronen

türk. Pfund 100 Pengö

Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) ..

1 Goldpeso 1134 1,136 1, 129 1,13 Verein. Staaten von Amerika (New Vork) 1 Dollar 2,486 2,490 2,486 2AM Auwsländische Geldsorten und Banknoten.

12,56 0,8 4205

o, 139

3 017

Yös 54, 75 16, 86 12365

67 93 h 6

16,37 23553

168,38 14,3 54, 99

20,13 6*iz

o bla 6 9

41, 6e oi, 57 15, 95

46,80 11,12 2458 3.22 80 39 z3. 9h

10,265 1,977

UL ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Psund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid. )

4. Dezember Geld Brief

2038 294 16,16, IS 4185 43h

5. Dezember Geld Brief 2038 2046 16,16 16,22

4,185 4,205

2138 2458 3458 74h85 öh 4 6 674 1135 4265 O, 15 I Ih

2401 2421 ol 58 54, S5 A676 (16564 1225 1237 1335 1737

536 870 16315 18 37h 168 o' 168 55

Sovereigns . .... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000 —–5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . . .. Heigl, Brasilianischen. Bulgarische .. Canadische ... , nge, Englische: große . . . Lengl. Pfund 1L * u. darunter 1 engl. Pfund Estnische ... l00 estn. Kr. . 100 finnl. M. ranzösische . .... 100 Frs. Holländische .. . . . 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugollawische .. .. 100 Dinar Lettländische .. l0o Latts Litauische . . . .. . . 100 Litas Norwegische . . . . . 100 Kronen Oesterreich. : große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische 100 Zloty Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei. . . 100 Lei Schweyische 100 Kronen Schweizer: große.. 100 Fis. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 100 Peseten

Spanische M00, 1000 u. S00 Kr. 100 Kronen 100 Kronen

100 Kr. u. darunter Türkische . . . . . . 1 türk. Pfund 00 Pengö

Ungarische 2 ; Verantwortlich: J für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigen . und für den Verlag: ö Präsident Dr. Schlange in Potsdam für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil;

Rudolf Lan zs h in Berlin⸗-Lichtenberg. ;

Druck der Preußischen Druͤcherei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellsch Berlin. Wilhelmstraße 32.

; Fünf Beilagen 4 leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagt

Noti; für / 1 Stück

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga

. 1 Milreis . 100 Leva .I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

1637 167, 5

dss 128 61. n

563

12s gi 1

1676

Y

a1, 44 oi, 56

16 94 4676

s3 3e 3 35

gh 5/1

63 0s 6 28 6 3d z3 h

63, 5 6 l 86 * z3 9

10 10 11

Erste Beilage

zm e n. Reichsanzeiger und Pre str. 2

Berlin, Donnerstag, den 5. Dezember

ußischen Staatsanzeiger

1935

Sffentticher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

1.

2. Zwangs versteigerungen. ufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö Verlust. und Fundsachen,

7.

Auslosung usw. von Wertpapieren.

Aktiengesellschaften.

8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche , ele. .

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

1 . und Invalidenversicherungen,

ankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

*

J. INntersuchungs⸗ und Straffachen.

ele Fah nenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Strafsache gegen den Grena⸗ hier Sermann, Schöttke, 5. Komp. uft-Ktegt. 1 in Königsberg, Pr., ge⸗ hren am 31. 12. 1910 in Zimmerbude, Er. Fischhausen, wegen Fahnenflucht bird auf Grund der §§ 275, 279 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ sculdigte für fahnenflüchtig erklärt und ein in Deutschen Reich befindliches Bermögen mit Beschlag belegt. Königsberg, Pr., 29. Novbr. 1935. Gericht der 1. Division. Der Gerichtsherr: Schroth, Generalmajor. Der Untersuchungsführer: von Koerber, Kriegsgerichtsrat.

65214 Fahne nfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Strafsache gegen den Grena⸗ hier Emil Wojeiechowski, 2. Komp. nf⸗Regt. 5 in Stettin, wegen Fahnen⸗ lucht wird auf Grund der 55 Nö, 279 her Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ söhuldigte für fahnenflüchtig erklärt und ein im Deutschen Reich befindliches Bermögen mit Beschlag belegt. Stettin, den 29. November 1935. Gericht der 2. Division. Der Gerichtsherr: Gercke. Dr. Schober, Kriegsrichter.

Fiel] Oeffentliche Zustellung. In dem Dienststrafverfahren gegen en Lehrer Karl Duwe aus Riestedt,

suletzt in Celle, z. Zt. unbekannten Auf⸗

nthalts, ist zur mündlichen Verhand⸗ ung ein Termin auf Mittwoch, den S. Dezember 1935, um 9 Uhr

Dienstgebäude in Berlin-Charlotten⸗ urg, Hardenbergstraße 31, Gerichts⸗ nal 1, J. Obergeschoß, i, . 230, an⸗ seraumt worden, zu dem der Ange⸗ chuldigte Duwe hierdurch geladen wird.

Dr. Bach, Vizepräsident

des Oberverwaltungsgerichts.

520 Ste uersteckbrief

und Vermögen sbeschlagnahme. Der Architekt Albert Gottheiner, ge⸗ bren am 24. 9. 1878 zu Berlin, und line Ehefrau, Frieda geborene Wagner, fboren am 12. 7. 1857 zu —, zuletzt Hhöhnhaft in Berlin, Köpenicker Str. l, Iv. Bad. Saarow (Mark, Ulmenstr. 4,

n Ji in Kopenhagen biw. Ciochoim, kt. Ericks gatan 8e, schulden dem Reich

me Reichsfluchtsteuer von 18 300 RM, am. J. Juli 1934 fällig gewesen ist, kbst einem Zuschlag bon 5 v. H. für tzen auf den Zeitpunkt der Fälligkeit enden angefangenen halben Monat. gemäß S. 9 Ziffer 2 ff. des Reichs= ihtsteuergesetzes Reichs steuerblatt 155 seite 5); Reichsgesetzblatt Teil J 1931 eite 699; 1935 Seite heit 342, 9g41; 1935 Seite 856) wird kermit das inländische Vermögen der steuerpflichtigen zur Sicherung der An— rüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ hlgen, auf die gemäß 89. Ziffer 1 des Ee uchtsteuerges kes eestzusetzende ‚ldstrafe und alle im Steuer- und strawerfahren entstandenen und ent⸗ chenden Koften beschlagnahmt.

s ergeht hiermit an alle natürlichen juristischen Personen, die im In⸗ und einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen mfsenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts= . oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ pte Zahlungen oder sonstige Leistungen . Steuerpflichtigen zu bewirken; sie rden hiermit aufgefordert, unverzüg—⸗ , hätestens innerhalb eines Monats, munterzeichneten Finanzamt Anzeige ; die den Steuerpflichtigen zu⸗ henden Forderungen oder sonstigen nprüche zu machen * nach der Veröffentlichung dieser anntmachung zum Zweck der Er⸗ ung an die . eine ang bewirkt, ist nach 8 16 Abs. 1 n, , . dem Reich über nur dann befreit, wenn er be⸗ ö kt daß er zur Zeit der . leine mmtnis von der Beschlagnahme gehabt unh daß ihn auch kein Verschulden 6 Unkenntnis trifft. Eigenem Ver⸗

en steht das Verschulden eines Ver⸗ ters . zer seine Anzeigepflicht vorsätzlich ä fahrlässig nicht erfüllt, wird nach

Ri; 1834 b

sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (65 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit G6 413 der Reichsabgabenordnung)

bestraft.

Nach 5 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ . ist jeder Beamte des

olizei, und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt— schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be—⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 8 11 Abs, ? des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Berlin, 14. November 1935 Finanzamt Neander. (29 / 1365.) Unterschrift.)

552133 Bekanntmachung.

Gemäß §5 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staagts⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. J S. 480) und des Gesetzes oom 19. Juli 1935 (RGBl. 1 S. 1015) habe ich die Einbürgerungen der nachstehend genannten Personen, deren Aufenthalt zur Zeit nicht bekannt ist, widerrufen: 1. Biener, Siegmund, Kaufmann, ge⸗ boren am 3. September 1899 in Magde⸗ burg, eingebürgert am 4. November

2. Biener, Zilly, geborene Oppen⸗ heim, Ehefrau, geboren am 14. März 1908 in Lodz,

3. Biener, Sonja, Tochter, geboren am 18 Juni 1931 in Magdeburg,

4. Friedler, Alexander, Kaufmann,

geboren am 25. Dezember 1913 in Rozniatow, eingebürgert am 20. Fe⸗ bruar 1930. Mit dem Zeitpunkt dieser Veröffent⸗ lichung haben die Vorgenannten die Reichsangehörigkeit verloren und damit aufgehört, deutsche Reichsangehörige zu sein.

Tieser Widerruf bewirkt zugleich den Verlust jeder, aber auch einer inzwischen durch Aufnahme, hinzuerworbenen Staatsangehörigkeit eines anderen deut⸗ schen Landes.

Der Widerruf kann nicht mit Rechts⸗ mitteln angefochten werden.

Magdeburg, den 20. November 1935.

Der Regierungspräsident. F. T: Ber eh s d.

3. Aufgebote.

5217] Aufgebot. Die Firma Edeka⸗Großhandel Han⸗ noverscher Großeinkaufsverein der Ko⸗ lonialwarenhändler Hannover e. G. m. H. in Hannover, Herrenstr. 13, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen, am g. ärz 1935 in Bakede ausgestellten und am 7. Juni 1935 fällig gewesenen Wechsels üßer 290 RM, der von der Fa. Gebr. Wille⸗ ning in Bakede auf Rudolf Hübner in Sensburg gezogen und von diesem an⸗ genommen ist, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 18. Juni 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 28, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Sensburg, den 23. November 1935. Das Amtsgericht.

55215 Aufgebot.

Der Zimmermeister Wilhelm Kapuhs in Kühren bei Aken (Elbe) hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hy⸗ pothekenbriefs vom 2. nuar 1938 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Aken (Elbe) Band XXV Blatt Nr. 1217 a Eigentümerin ist die Chefrau des Antragstellers, Minna ge⸗ borene Hirschmann, in Kühren für die Geschwister Anna, Liesbeth und Katha⸗ rina Hannemann in Groß Kühnau zu gleichen Rechten und Anteilen einge⸗ tragene Restkaufgeldhypothek über kac83 GM nebst 6 vom Hundert Jahres⸗ zinsen seit dem 1. Oktober 1925 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Aken (Elbe), 15. November 1935. Amtsgericht.

55222

Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts vom 29. 11. 1935 sind alle die⸗ jenigen unbekannten Personen, welche das Eigentum an der in der Ver⸗ messungsbescheinigung 11 857 des Ver⸗ messungsamtes Blankenburg, H., einge⸗ tragenen Teilstücke 377. 378, 379 aus Plan 190 von O, 8 a beanspruchen, mit ihren Rechten darauf ausgeschlossen.

Blankenburg a. H., 25. Nov. 1935.

Das Amtsgericht.

55216] Sammelaufgebot.

1. Ter Rechtsanwalt Rudolf Möller, Berlin W 50, Augsburger Straße 21, als Nachlaßpfleger nach der am X. Fe⸗ bruar 1935 verstorbenen, zuletzt in Ber⸗ lin, Alt Moabit 137, ohne gewese⸗ nen, ledigen Privatlehrerin Martha Elsbeth Gertrud Trossin 456. F. 399. 365 —; 2. der Rechtsanwalt Rudolf Möller, Berlin W 50, Augsburger Straße 21, als Nachlaßpfleger nach der am 11. Januar 1935 verstorbenen, zu⸗ letzt in Berlin, Schiffbauerdamm 26 a, wohnhaft gewesenen Restaurateurs⸗ witwe Anna Stendel geb. Degenhard 456. F. 439. 35 —; 3. der Innen⸗ architekt Hans Joachim Schneider in Berlin W 15, Uhlandstraße 165 /6, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Gustav Hinz und Dr. Herbert Jürgen in Ber⸗ lin SW 68, Charlottenstraße 7475, als Erbe des am 3. Mai 1935 verstorbenen, zuletzt in Berlin, wohnhaft gewesenen Hüttendirektors Karl Franz Schneider 456. F. 443. 35 haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von a ,, beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen gegen den Nachlaß: zu 1 der ver⸗ storbenen ledigen Privatlehrerin Martha Elsbeth Gertrud Trossin, zu 2 der ver⸗ torbenen Anng Stendel geborenen Degenhard, zu 3 des verstorbenen Hüt⸗ tendirektors Karl Schneider spätestens in dem auf den 5. Februar 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Berlin C 2, Stralauer Straße Nr. 425ñ43, Erdgeschoß, Zimmer 14, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthal⸗ ten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen e. Erbe nach der Teilung des Nach⸗ asses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit.

Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. (156 Gen. IV. 3 35.)

Berlin C 2, den 28. November 135.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 456.

55219

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Jentsch, Naumburg (Saale), als Ver⸗ walter des von dem am 22. Februar 1934 in Bad Kösen, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Stadtsparkassen⸗ rendanten Georg Mai hinterlassenen Nachlasses, ergeht folgende öffentliche Aufforderung: Dieienigen, denen Gläubigerrechte gegenüber dem Nach⸗ laß zustehen., werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Rechte spätestens im unten bestimmten Aufgebotstermin anzumel⸗ den, andernfalls durch Urteil festgestellt wird., daß andere als die angemeldeten Nachlaßgläubiger nicht vorhanden sind. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗

berücksichtigt zu werden, von dem Er

nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein

b Abs. 5 bes Reichs fluchtsteuergesetzes

den 18. März 1936, 95 Uhr, oor

Ueberschuß ergibt. Der Aufgebotstermin

Alt Moabit 10 b,

rechten, Vermächtnissen und 6 . 3 en

findet am 12. Februar 1936 10 uhr, im Gebäude des Amtsgerichts Naumburg (Saale), . 41, statt.

Naumburg (Saale), 29. Nov. 1935.

Das Amtsgericht.

552 18

Durch . vom 15. No⸗ vember 1935 sind a) der am 20. Novem— ber 1842 geborene Friedrich Christian Karl Schrader, b) der am 30. Juli 1850 geborene Anton Theodor Georg Schrader, letztbekannter Wohnsitz Mei— nersen, für tot erklärt. Als Todestag ind zu a der 20. November 1912, zu b er 30. Juli 1920 festgestellt. Amtsgericht Meinersen, 15. Nov. 1935.

55220

Durch Ausschlußurteil vom 23. No⸗ vember 1935 ist der am 23. Januar 1895 geborene Musketier Ernst Schnei⸗ der aus Saegen, Kr. Strehlen, Schl. für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 19. Januar 1920 festgestellt.

Strehlen, Schl., den 23. Nov. 1935.

Amtsgericht.

55221]

Durch Ausschlußurteil vom 26. No⸗ vember 1935 ist die verschollene Anna Rosina Krug, geb. Jogwikk, deren Ge⸗ burtstag und Geburtsjahr unbekannt ist, im Inlande zuletzt wohnhaft in Nieder⸗Rosen, Kr. Strehlen, Schl., für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1870 festgestellt. Amtsgericht Strehlen, 26. Nov. 1935.

4. Oeffentliche Z‚uftellungen.

55223] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Gerhard Janßen in Amkenhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dinkgraeve, Aurich, klagt gegen seine Ehefrau Gerda Jansten, geb. Greß, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin-Zehlen⸗ dorf⸗Mitte, auf Ehescheidung aus 5 1567 B. G.-B. und Schuldigerklärung der Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G. -B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 2. Zivilkammer des Land— rer in Aurich auf den 20. Februar 936, vorm. 9 Uhr, mit der Äufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aurich, den 25. November 15635. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

lößd 24] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Friedrich Weins in Berlin⸗Adlershof, —ᷣ e 133, vertreten durch Rechtsanwalt Herrler ebenda, gegen Anna Gertrud Weins geb. Peters 290. R. 109. 35 —, . Anna Grothe geb. Steiner in Berlin⸗ Weißensee, Straßburgstraße 95, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kummer in Berlin, gegen Martin Grothe 235. R. 586. 35 3. Klara Hoffmann

eb Ossowski in Berlin, vertreten durch

echtsanwalt Weitzel von Mudersbach, gegen Klavierbauer Adolf Hoffmann . 239. R. 444. 35 4. Hildegard Reinecke geb. Knoll in Berlin, Lehrter Straße 45, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Wienholz in Berlin, gegen Heinz Arnold Otto Reinecke 2777. R. 384. 35 5. Gertrud Sledzinski geb. Milster in Treptow, Grätzstraße 59, vertreten durch Rechtsanwalt Reichert in Berlin, gegen Josef Sledzinski 288. R. 474. 365, 6. Martha Trütschler geb. Schulze in Petershagen, Hennicken⸗ dorfer Straße 139, vertreten durch Rechtsanwalt Dewel in Dahlem, gegen Gärtner Franz Trütschler 289. R. 537. 35 7. Fräulein Mathilde Rose in Berlin, Kurfürstendamm 31, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Heller in Steglitz, Schloßstraße 121, gegen Ana⸗ tom Gregor Ba zynski, früher in Char⸗ lottenburg, Niebuhrstraße 61 204. 0. 222. 35 —, 8. Kaufleute Reinhardt Soff in Karlshorst, Junker⸗Jörg⸗Straße 26, und Reinhard Egler in Berlin, Adal⸗ bertstraße 34, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Koflmann in Berlin, Tauentzien⸗ 6 126, gegen; 1. pp. 2. Kaufmann

aul Wolpert, einn in ,, Landshuter Straße 14 206. 0. 288. 5 zu 1—6 auf Ehescheidung, zu 7 auf Zahlung von 3000, RM nebst 4 vH. Zinsen seit 1. 10. 1934 aus Dar⸗

Reichsmark nebft 4 v feit

lehen, zu S auf Zahlung von 10 000, h. 5 ir Klagezustellung. Sämtliche eklagte

sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 10 uhr, zu 1 um 1114 Uhr, und zwar: zu 1 auf den 23. Januar 1936 vor Zivilkammer 90, III. Stock, Zim⸗ mer 178/189, zu 2 auf den 36. Ja⸗ nuar 1936 vor Zivilkammer 35, II. Stock, Zimmer 24, zu 3 auf den 31. Januar 1936 vor Zivilkam⸗ mer 39, 1. Stock, Zimmer 7476, zu 4 auf den 31. Januar 1936 vor Zivil⸗ kammer 77, II. Stock, Zimmer 17* 180, zu 5 auf den 28. Februar 1936 vor Zivilkammer 88, 1II. Stock, Zim⸗ mer 155/157, zu 6 ug den 29. Fe⸗ bruar 1936 vor Zivilkammer 89 III. Stock, Zimmer 1551157, zu 7 au den 27. Jannar 1936 vor Zivil⸗ kammer 4, L Stock, Zimmer 32, zu 8 auf den 7. Februar 1936 vor Zivil⸗ kammer 6, J. Stock, Zimmer 8/10, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Berlin, den 2. Dezember 1935. Landgericht.

55 Mö] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung aus V 16665, 156567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung aus § 1574 Abs. 1 B. GB.: 1. die Ehefrau des Arbeiters ore Gamon, Else geb. Seiler, in Hindenburg. Altmark, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Küppers in 26 gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des Roland Cordruwisch, Maria geb. Waschkowitz, in Essen⸗Katernberg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Feuth in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefrau des Schreinermeisters Johann Makowski, Stanislawa geb. Grzesinski, in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Pokorny in Gelsenkirchen, gegen ihren Ehemann, 4. der Kraftwagen⸗ führer Heinrich Schiemann in Gelsen⸗ kirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Möritz in Gelsenkirchen, gegen seine Ehefrau, Agathe geb. Grodde. Die Kläger laden die Beklagten gur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und wg: zu J auf den 36. Ja⸗ nuar 1936, 9 Uhr, Zimmer 240, vor die 2. Zivilkammer, zu 2 auf den 28. Februar 1936, 9 Uhr, Zim mer Al, vor die 4. Zivilkammer, zu 3 auf den 19. März 1935, 9 Uhr, Zimmer 246, vor die 5. Zivilkammer, zu 4 . den 31. Januar 1936, h Uhr, Zimmer 246, vor die 6. Zivil- kammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Essen, den 3. Dezember 1935.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

55226 Ladung.

Die Ehefrau Gertrud Wilhelmine Anna Ernst, geb. Steimann, Ham⸗ burg, Marienstraße 45 Hs. 1E, klagt gegen ihren Ehemann Otto Geor Ernst, unbekannten Aufenthalts, 36 Nichtigkeitserklärung der Ehe. Ver⸗ handlungstermin: 14. Februar 1936, 9r½, Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 3.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

55228) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. der Reichsbahnarbeiter Josef Wolfensberger in Rathenow, Große Milower Straße 72, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. . in Rathenow, gegen seine Ehefrau Anna Wolfensberger geb. Kiefer, zuletzt in Rathenow. Große Milower Straße 72, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts 3. R. 482/35 —, 2. die Frau Käthe Wißmeier geb. Hedderich in Ber⸗ lin⸗Zehlendorf, Kolonie Feierabend Par⸗ zelle 140, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Knoefel in Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Wißmeier, zuletzt in Marquardt bei Potsdam wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts 3. R. 498/35 3. die Frau Franziska Warwas geb. Woyte in Magdeburg, Kleine Schulstraße 5. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Heucke in Pots⸗ dam, gegen ihren Ehemann, den Melker Walter Warwas, zuletzt in Reetz wohn⸗ ft jetzt unbekannten Aufenthalts R. 51135 4. die Frau . Pradella geb. Nagel in Prenzlau, Witt⸗ . e 641, Prozeßbevollmächtigter:

echtsanwalt Dr. Dreske in Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Büro⸗ angestellten Georg Wilhelm Pradella, zuletzt in Treuenbrietzen wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts 3. R.

50ß / 56 —, zu 1—3 mit dem Antrag auf