1935 / 284 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1935. S. 6

Größen, in Porzellan, Glas und allen übrigen keramischen Erze sche Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Fahre, b) Abbildung von Dekor Nr. 50 u. 51 (Franken), in allen Farben, au Formen, in allen Größen und 2 dung in Auf⸗ und Unterglasur auf Por⸗ ellan, Glas und allen übrigen kerami— Flächenerzeugnisse, angemeldet 18. 11. 1935, vorm. Uhr. Krautheim Porzellanfabrik, eschränkter Haftung in Selb, in 2Tversiegelten Briefumschlägen: Dekorabbildungen

ugnissen, plasti⸗

Adelberg,

8825, Flächenerzeugnisse; b) Abbildun⸗ gen der Plastiken Nrn. 161, plastische Erzeugnisse, angemeldet am vorm. 71 Uhr .

Nr. 1305. Firma Heinrich Winter⸗ ling in Marktleuthen, in 1 verschnürten Fabr. Nr. 976,

1 Kaffeekanne, ö. Fabr. ⸗Nr. 976,

24 cm tf., Erzeugnisse, angemeldet vorm. 915 Uhr. Porzellanfabrik Rosenthal E Co. Aktiengesellschaft 1 versiegelten Relief) Dekore Gegenstände 223. 422, 715, 720, 896, Flächenerzeug⸗ 3 Jahre, angemeldet 25. 11. 1935, vorm. 7e Uhr. Musterregister ist folgendes eingetragen Porzellanfabrik Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger hat für das unter Tafelgeschirr⸗ muster Form „Alt Hohenberg“, Fabr. Nr. 256, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 3 Jahre angemeldet. Amtsgericht Hof, 30. 11. 1935.

eingetragene

IG arlISsruhe, Haden. Musterregistereintrag. Elikann E Baer, Karlsruhe. gerung der Schutzfrist um 3 Jahre, also bis auf 6 Jahre, bezüglich des Falten⸗ der Fabriknummer und des Flachbeutels mit der Fabrik⸗ nummer 1174, angemeldet am 28. No⸗ vember 1955. 28. 11. 1935. Amtsgericht Karlsruhe, Baden. Solingen. Eintragungen in das Musterregister. Nr. 1825. Eugen Brenger in Solin— gen Wald, Göringstr. 239, in einem ver— schnürten Umschlag zwei mit einem Zu— chlagdeckel versehene Verkaufskarten für bedruckte Tüten mit Sämereien und eine Verkaufskarte mit schnürten, bedruckten Tüten mit Säme— reien, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 100 –— 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November

aufstellbare

Nr. 1824. Firma Puma-Stahlwaren—⸗ fabrik Lautersjung K Sohn in Solingen, in einem versiegelten Paket 1 Puma— Säbel-Haube aus Zellophan in beson ders praktischer Form und besonders ge⸗ Ausführung machung, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1935, 12 Uhr.

Nr. 1825. Firma Friedr. Herder Abr Sohn in Solingen, in einem verschnür— „6 Aufschnittmesser und 6 Gabeln mit neuartiger Gestaltung von Heften und Klingen, und K6z. Gabeln mit neuartiger Gestaltung von Heften und Klingen, Muster für Fabriknummer angemeldet 11,30 Uhr. Firma Paul Voos & Co. verschnürten Paket 1 Verkaufskasten (Ausstellkasten) mit aufliegender Glasscheibe, mit Schub in besonderer Aufmachung zum Einlegen von Manikure⸗ oder Vedikure ferner mit einliegender Musterkarte, versehen mit den Mani— kure⸗ und Pedikureinstrumenten, Muster Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1935, 11,45 Uhr.

Nr. 1827. Firma Justus Brenger & Co., Justinuswerk in Solingen-Wald, in einem versiegelten ; löffel, hergestellt aus Alpaka⸗ oder roöst freiem Material, in besonderer Form und mit besonderem Dekor, Muster für asti Erz Fabriknummer 150. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am z November 1935. 9,40 Uhr.

schmacklicher

ten Paket: 2. 6 Tischmesser Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, am 9. November 1935.

instrumenten,

Erzeugnisse,

waren G. m. b. S. in Solingen-Wald, einem verschnürten Paket ein Eß⸗

Aluminium.

in veredelter Ausführung) erem Dekor, Muster für pla ss iknummer 40905.

9 * 2 5

6 7* 8 = 2 2 7

1.

9 .

. *, * S 2 3 8

22 16. * 2

umschlag Messerheft mit verlängertem Rücken und schräg verlaufender al. kante, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1935, 16, i0h Uhr.

Nr. 4575. Firma Besteckfabrik Depp⸗ meyer G. m. b. H. in Solingen; Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 18. November 1935, 11,10 Uhr, um weitere 7 Jahre angemeldet worden.

Nr. 4831. Firma Gottlieb Hammes⸗ fahr, Stahlwarenfabrik in Solingen⸗ Foche, in einem verschnürten Paket 3 Geschenkkartons für Solinger Stahl⸗ waren, deren Deckeloberflächen mit einem blanken Schrägstreifen überzogen und mit Aufdruck versehen sind und deren Inneres aus zwei Lagen besteht, von denen die obere herausnehmbare mit den Stahlwaren entsprechenden Längsrippen versehen und mit einem farbigen dekorativen Stoff, Filz, Samt, Plüsch oder Papier verziert ist, während die untere nicht sichtbare Lage, um den Preis des Kartons niedrig zu halten, aus einfacher Pappe her⸗ gestellt und mit entsprechenden Ein⸗ schnitten versehen ift, Fabriknum⸗ mern 60 und 61, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 377. November 1935, 11,45 Uhr.

Solingen, den 2. Dezember 1935.

Amtsgericht. 5.

Strausberg. ö 55037] In unser Musterregister ist heute hei Nr. 65, bzgl. Kaufmann Herman Dia⸗ mant aus Berlin, in Fa. Herman Diamant, Fabrik feiner Damenschuhe in Strausberg, eingetragen worden: Ein Umschlag mit 24 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Luxusschuhe in allen zur Her⸗ stellung von Schuhen zur Verwendung kommenden Materialien und Farben, versiegelt, Geschäftsnummern 182, 184, 155, 155, 463, 451, 155, 489, 490, 492, 195, 491, 496, 97, 499, 700, 701, 17065, 1721, 1722, 17294. 1814, 18316, 1817, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. November 1935 um 11,50 Uhr. Strausberg, den 29. November 1935. Das Amtsgericht.

Thal-HHeiligenstein. 550381

In unser Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 91 am 6. Dezember 1932 eingetragenen Muster der Firma Thiel C Schuachradt, Metallwarenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft in Ruhla (Zeichnung eines Zugpendels, Federzug). Dessin Nr. 1364, eingetragen worden:

Die Schutzfrist ist um weitere drei Jahre verlängert worden.

Thal-Heiligenstein, 30. Novemb. 1935. . Das Amtsgericht.

*meitæz. 55039

In unser Mausterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 782. W. Otto Wolf, Zeitz, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 50 Stück Abbildungen für Stores (Garnituren) Kinderwagen, Fabriknummern

37, 25541 8, 25542 8, 25543, 25544 8. 25545 8, 255465 8, 25517 8, 25513 8, 25549, 25551 8, 253553 A, S5552 B, 25553 8, 554, 5 555 8, 25556 8. 25557 25558 8, 2555 iß, 25559⸗natur, 25560 8. 25561 8, 255635. 255764 8, 25565 weiß, A natur und weiß, 25567 8, 25568 8, 25669 8, 25570 8, 25571 8, 265572 8. 573 8, 25571 8, 25575 8, 25576 -weiß 2557 6-natur, 2557 25s ls 3s, 25579, 25580, 25581, 25838 weiß, 255838 unterlegt, 583 3 unterlegt (Flächenerzeugnisse), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1935, 8, 40 Uhr.

Nr. 783. Ed. Pfeiffer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zeitz, Verdeckseiten⸗ verschluß und Schoßdeckenknopf⸗Kom⸗ bination, Fabriknummer 102 (plastische Erzeugnisse), Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. November 1935, 10,15 Uhr.

Nr. 784. Wünsch K Pretzsch Komman⸗ ditgesellschaft in Zeitz, versiegelter Um⸗ schlag. Inhalt 40 Photoaufnahmen „Marke Phoenix“, und zwar für Pro⸗ menadenwagen Nrn. 3610, 3612, 36514. 3616, 3620, 3622. 3624, 3626, 3e30, 3632, 3634, 3636, 3650, 3652, 3654 VSch, 3656. 3660, 3662. 3664, 3666, 3668, 3570. 672, 3673. 3674 3676, 3080 VSch, 359, 3694, 3696, 3686, für Faltklappwagen Nrn. 3M o / Bl, 55365, 6G, 335, Ds, für Wochenendklappwagen Nrn. 680, E85. 68. 695 VSeh (plastische Erzeug⸗ nisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1935, 9 Uhr 3 Min. Amtsgericht Zeitz, 30. November 1935.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

bensherg. . 55186

Das Amtsgericht Abensberg hat über den Nachlaß des am 28. 9. 19355 in Neu⸗ stadt a. D. verstorbenen Schuhmachers Ludwig Weber von Neustadt a. D. am

er 29. November 1935 nachmittags 3 Uhr,

18

en Konkurs eröffnet. Konkursverwal⸗ ter. Rechtsanwalt Dr. Martin Regler n Abensberg Nob. Offener Arrest nach

A -=Srdg. 8 118 mit Anzeigefrist bis er 1935 ist erlassen. Frist zur g der Konkursforderungen im

is 21. Dezember 1935 Ter⸗

eines anderen Konkurs⸗

verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in 132, 134 und 137 Konk.⸗Ordg. bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungster— min: Freitag, den 3. Januar 1936, vor⸗ mittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 6 des Amtsgerichts Abensberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abensberg.

Berlin. 5587 Ueber das Vermögen der Max Giesen G. m. b. H., Berlin MW 21, Turmstr. 42 (Kaufhaus, Manufakturwaren usw.), ist heute, am 30. November 1935, 123 Uhr, nach Ablehnung des Vergleichsver⸗ fahrens das Konkursverfahren eröffnet worden. 352. NX. 243. 35. Verwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Velder, Bexlin⸗= Wilmersdorf, Jenaer Straße J. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Januar 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Dezember 1936, 12 Uhr, Prüfungstermin am 11. März 19366, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin Nö, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 18. Dezember 1935. Berlin, den 30. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

KRerlin. Ih l88 Ueber das Vermögen des Reichsver⸗ bandes des Deutschen Parketthandwerks e. V. in Berlin W 30, Speyerer Straße Nr. 3, ist am 30. 11. 1935, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 353 N 206. 35. Verwalter: Kaufmann E. Noetzel, Berlin N24, Monbijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. 1. 1936. Erste ll e e, mn, lung 23. 12. 1935, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. 2. 1936, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude in Berlin, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 314. Berlin, den 30 November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Berlin. 65 189 Ueber den Nachlaß des am 8. Sktober 1935 mit letztem Wohnsitz in Berlin⸗ Charlottenburg, Königsweg 30, verstor⸗ benen Musikdirektors Fritz Ohrmann ist heute, am 2. Dezember 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354 N. 115. 35. Verwalter: Kauf⸗ mann Dr. jur. E. Gellert, Berlin-Char⸗ lottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 8g. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. Dezember 1935. Erste Gläubigerversammlung am 30. De⸗ zember 1935, 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Januar 1936, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin R 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener . mit Anzeigefrist bis 30. Dezember 1935. . Berlin, den 2. Dezember 1935. Amtsgericht. HKerlin. 55190 Ueber das Vermögen der Lionel Strongfort Institut für Körperkultur Gmb. , Berlin W 15, Meierottostraße 1, ist heute, 13,109 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 355. X. 123. 35. Konkursverwalter: Handelsge⸗ richtsrat a. D. Paul Minde, Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 3. Januar 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Januar 1936, 12 Uhr. Prüfungstermin am 29. Ja⸗ nuar 1936, 1115 Uhr, im Gerichtsge⸗ bäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, Zim⸗ mer 315, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1936. Berlin, den 2. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27, Abt. 355.

Ehingen, Honau. 55l91

Konkurseröffnung über den Nachla des verstorbenen Georg Vöhringer, led. Wagner in Rottenacker, am 18. No⸗ vember 1935, 17 Uhr. Konkursverwal⸗ ter: Bezirksnotar Rothmund in Mun⸗ derkingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist je bis 17. De⸗ zember 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit Tagesordnung gem. 38 110, 132, 136 K.-O. und Prüfungstermin: 17. 12. 1935, nachm. 213 Uhr, vor dem Amtsgericht Ehingen.

Amtsgericht Ehingen a. D.

Flensburg. Iõ5 192 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Mathilde Methmann geb. Hinst, allei⸗ nige Inhaberin der Firma Heinrich Methmann in Flensburg, wird heute, am 30. November 1935, 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann J. C. Großkreutz in Flensburg, Friesische Straße 28. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Dezember 1835, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Januar 1936, 111 Uhr. Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1935.

C Geschäfts nummer: 4 N 21,35 Das Amtsgericht, Abt. 4, Flensburg.

Frankenberg, Sachsen. I55lg93]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Will Tannenhauer in Brauns— dorf (schopautal), als alleinigen In⸗ habers der im Handelsregister nicht ein- getragenen Firma Kurt Tannenhauer in Braunsdorf Gschopantalh, mechani⸗ sche Weberei für Möbelstoffe, wird heute,

am 30. November 1935, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Axt, Frankenberg. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1936. Wahltermin am 16. Dezember 1935, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ja⸗ nuar 1936. (X 16 / 3·0) Amtsgericht Frankenberg, Sa., den 30. November 1935.

Hattingen, Ieuknr. 55194 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl⸗Friedrich Gerhardt, Inhabers der Firma A. Schumacher Wwe. in Hat⸗ tingen, Ruhr, Obermarkt 7, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs Lröff⸗ net. Konkursverwalter ist der Wirt⸗ schaftsprüfer Friedrich Sander in Hat⸗ tingen, Poststraße 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis um 28. Dezember 1935. Erste Gläu⸗ igerversammlung und Prüfungstermin am 10. Januar 1936, vormittags 10 Uhr, im hiesigen . Bahn⸗ hofstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 14. attingen, den 3. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

M.-GIadbach. Beschluß. 55195

Ueber das Vermögen der Firma W. Heinrich Lindgens G. m. b. H. in Ma⸗Gladbach wird heute, am 30. No⸗ vember 1935, mittags 12 Uhr, nach Ab⸗ lehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens das Anschluß⸗Kon⸗ lursverfahren eröffnet. Der Treuhänder Franz Mittag, M.⸗Gladbach, Regenten⸗ straße 10, wird zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 24. Dezember 1935. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Ja⸗ nuar 1936, 95. Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 77.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

It o9tt weil. 55196 Konkurseröffnung über das Ver— mögen des Karl Lösking, Kaufmann in Schwenningen a. N., Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Lebensmittel⸗ und Feinkosthaus Karl Lösking in Schwenningen a. N., Jakob⸗Kienzle⸗ Straße 26“, am 27. November 1935, 187 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Glaß in Schwenningen a. N. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1935, Anmeldefrist bis 13. Dezember 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung gemäß S8 110, 132 K.⸗O. und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den 23. Dezember 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Rottweil, Zimmer Nr. 26 EG. Amtsgericht Rottweil a. N.

Stralsund. 55197

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kantinenpächters Otto Martens in Stralsund wird heute, den 30. November 1935, 13,39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Bliefert, Stralsund. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Dezember 1935 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1936, 12 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7. Ja⸗ nuar 1936, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle Stralsund, Badenstr. 17, Zimmer Nr. 78. Amtsgericht Stralsund, 30. Nov. 1935.

Unna. 55198 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Technikers Albert Kupfer, Sophie geb. Meinerzhagen, in Langschede⸗Ruhr, Sst— straße 17, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wetzel in Frönden⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1936. Anmelbefrist bis zum 3. Januar 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. Dezember 1935, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 18; Prüfungstermin am 20. Januar 1936 daselbst. Amtsgericht Unna, 30. November 1935.

Berlin. 551991

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 23. Mai 1928 verstorbe⸗ nen Frau Johanna Marx, geb. Keller⸗ mann verw. Kohn, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Düsseldorfer Str. 2 wohn⸗ haft, ist der Konkursverwalter Dr. Hecht aus seinem Amt als Konkursverwalter entlassen worden, da er den Nachweis arischer Abstammung nicht innerhalb der gesetzten Frist erbracht hat. Zum Kon—= kursverwalter ist der Kaufmänn Ernst Neitzel, Berlin NW ao, Calvinstr. 15 a, ernannt worden.

Berlin, den 30. November 1935.

Amtsgericht.

Erxand-Erbisdort. 5d 200

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mogen des Kaufmanns Josef Paul Berger in Nulda / Sa. als alleinigen In⸗ habers der Firma Paul Berger? u. Lo, mechanische Weberei in Mulda, wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist, aufgehoben.

Amtsgericht Brand-Erbisdorf, den 29. November 1935.

Pu ishur. 55201 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

burg und den Nachlaß des n kurseröffnung ver nhabers Bruno

CGardelegen. onkursverfahren. Das Konkursverfahren über d mögen des Kaufmanns Martin mann, Inhaber der Firma mann in Gardelegen, wird folgter Abhaltun hierdurch aufgehoben Gardelegen, den 30. Nov Das Amtsgericht.

des 5 ember 1935.

München. Bekanntma

Am 29. November 19 unterm 20. März 1933 mögen der Bauges elmine Härtl in raße 16, eröffnete Konkurse fahren

ch Schlußverteilung been

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

chung. 55zhz 35 wurde u

chäftsinhaberin *

Stettin.

In dem Konkursver Nachlaß des am 9. storbenen, zuletzt in Stettin, Gies straße 5, wohnhaft gewesenen inspektors i. R. Rechnungs rats Paul Man, tey ist Termin zur Anhörung der Glaän⸗ biger über Einstellung des Ver mangels einer den Kosten de entsprechenden Konkursmasse zur Abnahme der Verwalters auf den r, vor dem tr. 42, Zim⸗

oe fahren über den August 1935 ver.

und gleichzeiti Schlußrechnung 20. Dezember 1935, 10 u ericht, hier, Elisabeth r. 85, anberaumt worden. Stettin, den 2. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Leipzig. Die in ungeteilter Erbengemeins lebenden Erben: 1. Frau Charlotte dinande verm. Zinkeisen geb. Zinkeisen in Leipzig. W 35, Laurentiusstraße J, 2. Frau Käthe Charlotte verw. Steinche geb. Zinkeisen in Leipzig W 35, Lauren= rau Marianne Alexan⸗ ve ollmann geb. Zinkeisen in Leipzig W 35, Am Tanzplan 6, 4. Herr Rudolf Alexander Zinkeisen in Leipzig WZö, Silcherstraße 3, des am 26. Fe= bruar 1932 verstorbenen Fabrikbesitzerz Alexander Zinkeisen in Leipzig, Inhaber der im Handelsregister eingetragenen irma Wagner K Zinkeisen, ng, in Leipzig -Leutzsch, Franz lemming⸗Straße 11, haben am 3. De⸗ zember 1935 die Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens über ihr Ge⸗ samthandvermögen beantragt. Der Di⸗ rektor Paul Knoche in Leipzig CI, Ran— städter Steinweg 2, ist zum borläufigen Vergleichsverwalter 112 VN 25 / 35. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 3. Dezember 1935.

tiusstraße 1, 3. drine verehel.

Liegnitz. 5 Der Kaufmann Kurt Mehwald in Liegnitz, Burgstraße 8, hat am 29. No⸗ vember 1935 die Eröffnung des gericht— lichen Vergleichsverfahrens beantragt. Bücherrevisor Johannes Großmann in Liegnitz, Grünstraße 2, ist zum vor— läufigen Verwalter bestellt worden. Amtsgericht Liegnitz, 30. Novbr. 1936.

,,,, Westpr. lõßd0l

eschluß. Auf den bei Gericht am 2. Dezember 1935 eingegangenen Antrag des Kauf manns Erich Lanz in Marienwerder, Kniebergstraße 42a, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung ses wird gem. 5 11 der V- O. vom 26. Februar 1935 der wissen schaftliche Steuerberater und beeidigtt Walter Haak in Marienburg, Hermann⸗-Göring⸗Str.

zum vorläufigen Verwalter bestellt. Marienwerder, Wpr., 2. Dezbr. 19,

Das Amtsgericht.

des Konkurses

Bücherrevisor

Quedlinburg. ; Der Kaufmann Adolf Zwinger in Quedlinburg, Steinbrücke 12 15, In irma Adolf mals S. Charig, Quedlinburg, hat am 2. Dezember 1535 die Eröffnung det erichtlichen Vergleichsverfahrens übet ein Vermögen beantragt. mann Friedrich Ullrich in Quedlinburg Lange Gasse 22. wird zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Quedlinburg, 3. Dez. 165

winger vor—

Stollberg, Erzgeh. . Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der gardinengeschä inhaberin Fohanna Jenzsch in Stohlf berg i. E., Innere Chemnitzer Str. bis 56, wird heute, am 30. November 1935, vormittags 11 Uhr, das gericht liche Vergleichsverfahren eröffnet. Leichsverwalter: Singer in Stollberg. Vergleichs termin 20. Dezember 1935, r. Die Unterlagen liegen auf det Geschäftsstelle zur Einsicht der Bete ligten aus. Die Gläubiger werden auß ihre Forderungen alsba anzumelden. ö Amtsgericht Stollberg, 30. Nov. 9öß.

mögen der Fa. Bruno Coen in Duis⸗

Sentralhandelsregisterbeilage

m Deutschen MNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 5. Dezember

- ᷣ· .

w

r. 284 (Erste Beilage)

9

O

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs-⸗ preis monatlich 1,15 A einschließlich 0, 30 QA Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 959 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 „h. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

O

O9

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,0 GM. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein— rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O Inhaltsübersicht. l. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags-; rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

O

9

Handelsregister.

erlin. . 154848 n das Handelsregister Abteilung A unterzeichneten Gerichts ist heute zetragen worden: Unter N. 51 850 Föld Goldmann, Berlin. Inhaber: ud Goldmann, Kaufmann, Berlin. fr,. 1 951 Hans Kaufmann b, Berlin: Offene Handelsgesell⸗

seit dem 1. Juli 1935. Persön⸗

8. er⸗

trlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1932. Persönlich haf⸗ ße Gesellschafter sind: Elias Kurtz, lnmann, und Salomon Mandel⸗ m, Kaufmann, beide in Berlin. S1 953 Expresso⸗Fabrikate tzera Co., Berlin: Offene Han⸗ gesellschaft seit dem 21. September g. Persönlich haftende Gesellschafter d Alfred Kutzera, Kaufmann, und o Jenner, Baumeister, beide in Ber⸗ Nr. 81 954. Gebr. Grändorff uugeschäft, Berlin. Offene Han⸗ Egesellschaft seit dem 5. Mai 1933. rönlich haftende Gesellschafter sind: nhold Grändorf, Maurer, Karl indorf, Maurer, und Hans Grändorf, Tshbautechniker, sämtlich in Berlin. nicht eingetragen wird veröffent⸗ ht: he, Baugeschäft. Ge⸗ siftslokal: Neukölln, Roseggerstr. 35. I 955. Baugeschäft Wilhelm jmnerling, Berlin. Inhaber Wil⸗ m Zimmerling, Architekt und Inge⸗ u, Berlin. Nr. 81 956 Berliner öhren und Armaturenhandel 1stiv Gradias, Berlin. Inhaber: 1sad Gradias, Kaufmann, Berlin. ßöunter der Firma Berliner Röhren⸗ d Armaturenhandel Gesellschaft mit shränkter Haftung, Sitz Berlin, be⸗ bene Geschäft ist nach Umwandlung ff Gustav Gradigs übertragen wor⸗ nz. vgl. 563 H.⸗R. B 48201). Si 9568 Hermann Gerber, Berlin, phin die Niederlassung von Stettin legt ist. Inhaber Hermann Gerber, musmann, Berlin. Bei Nr. A615 iner C Ehrenfried. Die Prokura Alfred Exiner ist erloschen. Nr. Ill. Deutsches Kolonialhaus runo Antelmann Nachf. Die Firma tet fortan: Kolonialhaus Bruno nelmann Nachf.: Dem Gustav Alt⸗ ann, Berlin, ist Prokura erteilt. 8910. Günter Herbst X Co., augeschä ft. Die Gesellschaft ist auf⸗ it. Der bisherige Gefellschafter ünter Herbst ist alleiniger Inhaber der ima. Nr. 80 727. E. Kleinpaul Co. Dem Walther Kettner, Bad seßsee, ist Prokura erteilt. Nx. mh, Baltische Handelsgesellschaft it beschränkter Haftung X Co. pmmanditgesellschaft. Die Gesellschaft zufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 37 885 Freund b, Bankkomm. Nr. 16451 J. Klop⸗ c Söhne. Berlin J 65, den 27. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

erlin. 154849 In das Handelsregister Abteilung A unterzeichneten Gerichts ist heute setragen worden: Unter Nr. Si gö57 urt Schwimmer, Berlin. Inhaber: un Schwimmer, Kaufmann, Berlin. Jr. 1323 Reuter C Siecke: Der nusmann Carl Julius Kirdorf ist aus n Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ mihit sein, Witwe Ürsulg Kirdorf Puthod, Krefeld, in bie Gefellschaft s dersönlich ae, Gesellschafterin ngetreten. Die Prokura des Hermann ih ist erloschen. Tem Carl Conradi, ih ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ „daß er die Gefellschaft und Firma, nne andere Prokuristen vorhanden „lie mit einem anderen Prokuristen meinschaftlich zu vertreten berechtigt hein andere Prokuristen nicht vor⸗ . en sind, dann ist er zur Alleinver⸗ ung berechtigt. Nr. 286 Zieten votheke Ear Weis: Die Firma

stet jetzt: Zie ten⸗Apotheke Dr.

1 Haase, Apotheker, Berlin. hi obe Earl Schumann: Alma. än geb. Michaltfeck ist aus der sellchaft ausgeschieden. Nr. 48 54 Seeger Attiengesellschaft C Co.

kuno Hagse. Inhaber jetzt: Dr.

Parfümeriefabrik: Die Firma lautet jetzt. W. Seeger C Co. Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Gesellschafter sind: Rentier Wilhelm Seeger und Erna Seeger geb. Pust, beide in Berlin. Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen sind: Kurt Bärthold und Ger⸗ trud Schelske, beide in Berlin. Er⸗ loschen: Nr. 1391 Heinrich W. Simon und Nr. 76 297 Karl Lindert. Berlin, den 27. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Bęrlin. . lõd 8õ0] In das Handelsregister B des unter⸗

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

worden: Bei Nr. 4423 Paul Funke Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Heinz Funke in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam

mit einem Geschäftsführer oder mit

einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 12776 Betzin C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Sep⸗

tember 1935 ist die Umwandlung der Ge⸗

sellschaft auf Grund des Gesetzes vom

5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres

Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter,

den Kaufmann Georg Betzin in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch

veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗

ellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 19541 Heinr. Graeger Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung: Karl Kleinod ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Wil— helm Heinrich Steinheimer in Oestrich

a. Rhein und Edith Graeger in Eltville

am Rhein sind zu H be⸗

stellt. Bei Nr. 36 447 O⸗Cedar Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat nach Bestätigung des

Zwangsvergleichs im Konkurs über ihr

Vermögen die Der ng der Gesellschaft

r en, Laut Beschluß vom 28. Juni

1935 i

des Gegenstandes, des Stammkapitals,

der Vertretungsbefugnis und auch 3 aßt.

t der Gesellschaftsvertrag bezüglich

abgeändert. Der Vertrag ist neu ge Die Kaufleute Frank Paccard und Phile⸗

mon Albert Stilwell sind nicht mehr Geschäftsführer. Konsul a. D. Richard Joseph in Berlin ist zum weiteren Ge⸗

chäfts

ö bestellt. Sind mehrere Ge⸗ cha

Vertrieb der

schäfte. Das Stammkapital ist von

300 909 Reichsmark auf 80 000 Reichs⸗ mark in erleichterter Form herabgesetzt. Dem Kaufmann Karl Ernst Wiegel in Berlin ist Prokura erteilt. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Prokura der Kaufleute Ernst Lehmann und Otto Huck ist erloschen. Bei Nr. 38 6568 Eden Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gerhard Ham⸗ burger ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 39 523 Alexanderbasar Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Eugen Nossek und Dr. Arnold Weindling

sind nicht mehr Geschäftsführer. Ger⸗

trud 37 in Berlin- Lankwitz ist zur ührerin bestellt. Bei Nr. 40 561 Grundstücksgesellschaft Ja⸗

Geschäfts gowstr. 16 mit beschränkter Saf⸗

tung: Durch . vom

8. November 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Zum Liquidator ist bestellt: echtsanwalt Dr. Hans Friedeberg in

Berlin. Bei Nr. 45 533 S. W. G.

HSastrag Werbegesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Dem Edgar Lein

in Berlin⸗Adlershof ist Prokura erteilt. Bei Nr. 46 418 Columbus Elektrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 8. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ö. in erleichterter Form um 48 509 RM auf 1506 RM herabgesetzt

und sodann um 38 500 RM auf 40 000

Reichsmark erhöht worden. Bei Nr. 49067 Garantieverband Kurmark,

rer bestellt, so wird die Gesell⸗ t durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand ist ö abrikation und

urch Markenschutz ge⸗ schützten O⸗Cedar⸗Fabrikate: Möbelpoli⸗ tur, Metallpolitur, Bohnerwachs, Poli⸗ tur⸗ und Bohnerwischer (Mop's) sowie verwandter Artikel und Vornahme aller damit zusammenhängender Rechtsge⸗

Ge sellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Dem Fritz Schwenzfeger in Eberswalde ist Prokura erteilt. Die Prokura des Dr. Erich . er⸗ Alster

Grundstücksverwaltungs⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Bankdirektor Henri C. van Maasdijk im Haag Henn ist zum weiteren Ge⸗ iftsführer bestellt. Folgende Ge⸗ ellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.-G.⸗Bl. I, ) e t, Nr. 17 75 Chemotechnische esellschaft mbH. Nr. 24611 Cito⸗ thermgesellschaft für Schnellheiz⸗ apparate mbS. Nr. 41 633 Erin d' Afrique Gmb. Nr. 45 907 Deut⸗ sche Tonlichtbild⸗Gesellschaft mbw.

loschen. Bei Nr. 49679 n genannt Deuto.

Berlin, den 28. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Bremen. 54852

(Nr. 97.) In das Handelsregister ist eingetr.; Am A. November 1935.

P. Wilhelm Gerhard Wendt,

Bremen: Die 336 ist erloschen. Julius La

treten. Offene Handelsgese

kurg bleibt in Kraft.

Hanseat. Versandhaus „Roland“ Walter Sanders, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

Hansenatische Telefon ⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung i.

Liqu., Bremen: In der Gesellschafter⸗

versammlung vom 28. Oktober 1935 ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und

der Verordnung vom 14 Dezemher

1934 unter Ausschluß der Fortführung

der Liquidation die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter ö durch Uebertragung ihres Vermögens

auf die alleinige Gesellschafterin, die

Firma Telefonbau und Normilzeit

Aktiengesellschaft zu Frankfurt am

Main beschlossen. Die Firma ist er⸗

loschen, Als nicht eingetragen wird ver⸗

öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗

sellschaft, die sich binnen sechs Monaten

nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Ummandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke

melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

, ,, und Gerätevertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Vertrieb von Pumpen

und Geräten jeder Art und der Be⸗

trieb aller damit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. Das

Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000. - RM. Der Gesellschafts vertrag

ist am 30. Oktober 1935 abgeschlossen und am 21. November 1935 geändert.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗

helm Ehlers in Bremen. Sind mehrere

Geschäftsführer bestellt, so wird die

Gesellschaft vertreten durch je zwei der

Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

schäftsführer und einen Prokuristen. Die Gesellschaft dauert bis die gesetz= liche Schutzfrist für alle in 5 406 des Gesellschaftsvertrags genannten Schutz⸗

rechte (Patente) abgelaufen ist. Nach Zeit kann die Gesellschaft

Ablauf dieser gekündigt werden zum Schlusse eines seden Geschäftsjahres unter Einhaltung einer Frist von einem halben Jahr. Erfolgt keine Kündigung, dann läuft der Vertrag stillschweigend weiter mit der Maßgabe, daß von da ab in Zu⸗ kunft in gleicher Weise gekündigt wer— den kann. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Stammeinlagen der

einzelnen Gesellschafter werden wie folgt

geleistet: a) Die Gesellschafter August Becker und Johann Eilers zahlen in bar

je 3329350 RM, sie bringen ferner in die

Gesellschaft zu Eigentum ein Pumoen, welche nach dem D. R. P. Nr, 61 767 hergestellt sind, und zwar je 41 Pum⸗ en der Type La und je 70 Pumpen er Type Ib. Die dafür von der Gesellschaft zu leistende Vergütung be⸗ trägt insgesamt je 2270,50 RM., die auf die Stammeinlagen der Gefellschaf⸗ ter Becker und Eilers angerechnet wer⸗ den. b) Der Gesellschafter Heinrich W. Koch zahlt auf seine Stammeinlage in bar einen Betrag von 3325.50 RM. Er bringt ferner in die Gesellschaft ein Vumpen der unter a bezeichneten Art, nämlich 49 Pumpen der Tyye la und 70 1 en der Type 1b. Die von der Gesellschaft dafür zu leistende

Vergütung beträgt 2474,50 RM, die auf die Stammeinlage des Gesellschaf⸗ ters Heinrich ) Der Gesellschafter larch bringt in die Gesellschaft ein: das Reichspatent (Reichs patentamt Geschäftsnummer P A 88 452, Aktenz, H 136 736 1 59 a). Die von der Gesellschaft dafür zu leistende Vergütung beträgt 38000, RM, die auf die Stammeinlage des Gesellschafters Dr. Milarch angerechnet wird. Damit sind sämtliche Stammeinlagen der Ge⸗ sellschafter geleistet. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch die Bremer Zeitung. straße 17, 1. Ketels Nachf., H. Klusmann ist am 1. Oktober 1935 als Gesellschafter ausgeschieden. Gesellschaft 1. Oktober 1935 führt Willy Matthies . unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma Ferdinand Ferdinand Hillebrand ist am 6. Novem— ber 1935 verstorben. Das Geschäft wird seitdem von Heinrich Baden Witwe, Johanna geborenen van Muscher, in Uebernahme Aktiven und Passiven und unter un— veränderter Firma fortgeführt. Wegener Ihle, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, 1. Juli 1935. hiesigen Kaufleute Friedrich und Johannes Walter Ihle. Johannes Walter Ihle vertritt die Gesellschaft nicht. Als nicht eingetragen wird ver⸗ Vertrieb technischer Oele, Fette, Seifen usw. Anschrift: Herder⸗

Dampfschiffs⸗Reederei mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Richard Adler ist als Geschäftsführer Kaufmann Louis Fritz Stünkel in Bre⸗ men ist zum Geschäftsführer bestellt. Die an C. Ilfrich erteilte Prokura ist

Anton Köhler C Co., Bremen: Die Gesellschaft ist datoren sind der Schlachtermeister An⸗ ton Köhler und der Kaufmann Fried⸗ rich Grube, beide in Bremen.

Amtsgericht Bremen.

das Geschäft

illebrand,

diges, Bremen; Der Kaufmann Julius Werner Ladiges in Hamburg ist als ,,. einge⸗

schaft, be⸗ gonnen am 15. April 1935. Die an Henry Eduard Dunker erteilte Pro⸗

Gesellschafter

öffentlicht:

Gesell scha ft ausgeschieden.

Breslau. 548

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 14. November 1935:

Bei Nr. 12 110: Die Firma Annu⸗ scheit u. Co,, Breslauer Hausbereini⸗ ingsinstitut, ö ie Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 15. November 1935: Nr. 13 20. Firma Funkpraxis Angel⸗ rott u. Jackson, Breslau. delsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 195365. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ingenieur Ernst Angelrott und Kaufmann Eugen Jackson, beide

Am 16. November 1936:

Bei Nr. 11 355, Firma Ignatz Zweig, Breslau: Kaufmann Georg Zweig z Breslau ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft, am 1. November 1935.

Offene Han⸗

Walter Mrozek und Hanns Wiesner, ind in das Geschäft Gesellschafter Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. November 1935. Die Firma ist geändert in: „Robert Sommer

Nr. 13 209. Fiyma „Tuppack, Indu⸗ strie und Handelsvertretungen, manditgesellschaft“, Breslau (wohin der Sitz der Gesellschaft von Hirschberg iꝛ. i geen t worden ist). manditgesellscha

erfönlich ha

beide zu Breslau, als persönlich ha eingetreten.

onnen am 1. Mai nde Gesellschafterin ist Frau Charlotte Tuppack geb. R ut Breslau: eine Kommanditistin. Dem Carl⸗Hans Tuppack zu Breslau ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 19. November 135:

Bei Nr. B53. Firma Oscgr Rey⸗ mann Neumarkt⸗Dyogerie, Drogeriebesitzer Wilhelm Renmann zu Breslau.

Bei Nr. M35: Die Firma Centamer Uu. Co., Breslau, ist erloschen. quidation ist beendet.

Amtsgericht Breslan.

Bruchsal. 54863] Handelsregistereintrag A Band 1 O.-3. 129, Firmg G. M. Seitz in Bruchsal; Der Gesellschafter Kaufmann Feorg Martin Seitz in Bruchsal ist als Gesellschafter durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Witwe Karoline e. Durst in Bruchsal als persönlich aftende Gesellschafterin in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Bruchsal, den 28. November 1936. Amtsgericht. JI.

Eruchsal. em fn Handelsregistereintrag Band 11 O—-3. J5 . Firma Alfred Debatin, mech. Seidenstoffweberei in Bruchsal. In⸗ haber ist Alfred Debatin, Kaufmann in Bruchsal. Bruchsal, den 28. November 1935. Amtsgericht. JI.

Bruchsal. ö Handelsregister⸗Eintrag A Band O.⸗3. 220 Firma M. Wolf, Bruchsal:

Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 29. November 1935. Amtsgericht 1.

Bruchsal. 54866 Handelsregister⸗Eintrag A Band 17 O.⸗-3Z. 78, Firma Leopold Bloch, Bruch⸗ sal: Ferdinand Bloch ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden; an seiner Stelle ist Simon Stern, Kaufmann in Bruchsal, als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Bruchsal, den 29. November 1935. Amtsgericht I.

Calw. ( 154867 Handelsregistereinträge vom 29. Nov. 1935.

a) Neueintrag: e in Carl Benzinger, Unterreichenbach; Inhaber: Carl Benzinger, Fabrikant in Unter⸗ reichenbach. ; .

b) Löschung: Einzelfirma Heinrich D. Gillardon, Schwarzwälder Kork⸗ industrie in Liebenzell und der beiden gesellschasts firmen Schwarzwälder wr n,, , G. Roller, m. b. 3. in Teinach und Vereinigte Zigarren⸗ fabriken m. b. H. in Altburg.

Württ. Amtsgericht Calw.

Diepholz. . In das hiesige Handelsregister A Nr. 51 ist bei der Firma Wilhelm Horn in Diepholz heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Horn in Dießholz ist alleiniger ie, . Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Diepholz, 3. Nov. 1935.

J ö Diepholz. . 5 In unser Handelsregister 4 Nr. 1 ist heute bei der Firma C. R. H. Hustedt in Diepholz eingetragen: Die Firma ist erloschen. . ndr ner ch Diepholz, 20. Nov. 1935.

Eibenstocle. ö. ltd ol Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist heute auf Blatt 277 die Firma Fritz Remus in Eibenstock betr., eingetragen worden: Der Stickerei⸗ abrikant Jacob Fritz Remus in Eiben⸗ . ist ausgeschieden. Der Kaufmann ermann Fritz Müller in Eibenstock ist een, Amtsgericht Eibenstock, 30. Nov. 1935.

ire nde sregiter 6 n das Handelsregister ĩ

bed Nr. 37 Firma . Kupferschieferbergbau Aktiengesellschaft in Eisleben eingetragen worden; Die Prokura des Hanns Ischirnt in Berlin

ist erloschen. : . Eisleben, 22. Nov. 1935.

Eisleben. . IödS7 al In das ß B ist heute bei Nr. 38, Firma ansfeld Aktien⸗ gesellschaft 86 Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Eisleben, eingetragen wor⸗ den: Dem Hanns 3schirnt in Berlin ist Gesamtprokura für die Hauptnieder⸗ lassung erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ n f 646 6 Prokuristen die Gesellschaft vertritt. . Eisleben, 22. Nov. 1935.

Eisleben. ö. 4873

In das dagde e rg gribi. A ist heute bei Nr. 6 Zuckerfabrik Erdeborn, offene d, nn,. in Erdeborn, eingetragen worden: Aus der Geselb— h ind ausgeschieden: Frau Char⸗ lotte enscher in Alberstedt, Bauer Wilhelm Bensing sen. in Unterrißdorf,