1935 / 284 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1935. S. 2

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5.

Dezember 1935. S. 3

.

Bauer Karl Friedmann in Erdeborn, Bauer Franz Koch sen. in Lüttchen“ dorf, Artur Sonnenkalb in Unterröb⸗ lingen a. S. Als persönlich e Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Bauer Reinhold Litzken— dorf in Hornburg, Bauer Karl Fried⸗ mann in Erdeborn, Bauer Franz Koch jun. in Lüttchendorf, Witwe Selma Sonnenkalb geb. Pospischil und der minderjährige Herbert Sonnenkalb, beide in Unterröblingen a. S. in un— geteilter Erbengemeinschaft nach Artur Sonnenkalb. Bauer Hermann Hoff⸗

mann in Alberstadt, Bauer Wilhelm Bensing jun. in Unterrißdorf. Amtsgericht Eisleben, 29. Nov. 1935.

Hit ville. 54874 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 201 als Einzelkaufmann ein— getragen worden: Franz Kohlhaas, Elt⸗ ville. Eltville, den 28. November 1935. Amtsgericht.

HrFfurt. 54875 In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: a) Nr. 2906 bei der Firma „Karl Wenzel Maschinen u. Eisenbau“, Ex⸗ furt: Die Prokura des Karl Wenzel ist erloschen,

b) Nr. 2925 die Firma „Reinhold Schütz Bauausführungen“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Allein inhaber der Baumeister Reinhold Schütz in Ersurt.

Erfurt, 28. November 1935. Amtsgericht. Abt. 14.

X · l Vw . 54876

Im Handelsregister A ist am 27. 11. 1935 eingetragen worden:

. Bei der Firma Wiegler C Co., Eschwege (Nr. 346 des Registers): Die Gesellschaft ist aufgelist. Die Firma ist erloschen.

2. Bei der Firma Werner Zeuch, Eschwege (Nr. 320 des Registers): Die Firma ist erloschen.

3. Bei der Firma Heinrich Käbberich, Eschwege (Nr. 167 des Registers): Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Käbberich in Eschwege ist erloschen.

Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege. Hesen-Wer den. 54877

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 387 die Firma „Lud⸗ wig Itzel“ mit dem Sitze Essen-Werden und als deren Inhaber Kaufmann Ludwig Itzel, Essen⸗Werden, ein— getragen.

Essen Werden, 28. November 1935. Das Amtsgericht. Hrankenhberx, Sachsen. 1548781

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 193, die Firma C. F. Helbig's Ww. in Frankenberg betr.: Der Kaufmann Karl Richard Strauß in Frankenberg ist ausgeschieden (Ab- leben). Die Kaufmannswitwe Klara Helene Strauß geb. Helbig in Franken— berg ist Inhaber;

2. auf Blatt 458, die Firma R. Nest⸗ ler CL Co in Frankenberg betr.: Die Frma ist erloschen;

3 auf Blatt 634, die Firma Nieder⸗ wiesaer Strumpffabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederwiesa betrz: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen;

4. auf Blatt 636, die Firma Ver⸗ bondstosf Industrie, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Frankenberg i. Sa. betr.! Die Zweigniederlassung Fran— kenberg ist aufgehoben.

Amtsgericht Frankenberg, Sa., 27. November 1935. Freiherr, Sachsen. 54879

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

l. am 25. November 1935. Auf Blatt 1518 die Firma Elektro-Haus Walter Meeser in Freiberg und als deren Mihaber der Elektromeister Mee ser in Freiberg;

2. am 26. November 1935: Auf Blatt 209, die Firma Paul Meusel in Freiberg betr., daß der bisherige In⸗ haber, der Kaufmann Emil Paul Meu— sel, infolge Todes ausgeschieden ist, und daß das Handelsgeschäft unter Bei behaltung der bisherigen Firma von seinen Erben A) seiner Ehefrau Martha Louise Meusel geb. Rüdel, B) seinen Kindern: a) Klarg Hildegard Meusel, b) Ilse Paula Johanna Meusel in Freiberg in Erbengemeinschaft fort geführt wird.

Amtsgericht Freiberg, 29. Nov. 1935. Fürstenberg. MeelktI. I5 1880] Beschluß.

Die Grundstücksgesellschaft „Aleilaia“ m b. H. wird gemäß §z 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 19894 (RGGBl. JI S 914 ff) aufgelöst, da sie Vermögen nicht besitzt. Fürstenberg. Meckl., 365. Nov. 1935. Amtsgericht.

Fulda. 54881 8 1935. Abt. A Nr. 157, Firma X Schönfeld Nachf.,, Inh. Jakob Gold⸗ schmidt Kommanditgesellschaft, Fulda: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Gesellschaft ist mit Aktiven und Passiven auf die Firma Diel & Domprobst in Fulda über tragen.

Neu eingetragen wurde in Abt. A unter Nr. 639 die Firma Diel C Dom⸗ probst mit dem Sitz in ,. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinsam berechtigt. Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Diel und August Domprobst, beide in Fulda. Dem Frl. Klara Martin in Fulda ist Prokura erteilt.

8. 11. 1935. Abt. A Nr. 266, Fa. Carl Krah, Fulda: Die Firma ist erloschen.

22. 11. 1935. Abt. A Nr. 528, Fa. Selma Süßkind, Fulda, und Abt. A Nr. 582, Fa. Schuhhaus Buttermarkt Helene Spinat, Fulda: sind von Amts wegen gelöscht. .

28. 11. 1935. Abt. A Nr. 314, Firma Hermann Schifhauer, Fulda: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. erloschen.

J. Weisensee Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Fulda: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Mai 1927 um 100000 Reichsmark und durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Januar 1994 um weitere 10000 Reichsmark herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 10 000 Reichsmark. . Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

Cera. Handelsregister Abt. A. 54882 Bei Nr. 1934, betr. die Firma Max Biermann, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Jahnke in Königs⸗ berg (Ostpr.) ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Modenhaus Fritz Jahnke vorm. Max Biermann. Dem Kaufmann Willy Rosenke in Berlin-Pankow ist Prokura erteilt. Die Prokuren der Kaufleute Richard Bräunlich, Otto Böhne und Erich Luft, sämtlich in Gera, sind er⸗ loschen. Gera, den 29. November 1935. Das Amtsgericht.

Cx. Handelsregister. 54883

Wir haben folgendes eingetragen:

a) bei den Firmen: 1. nf Steinert & Co.“, Gera, 2. Ludwig Stets, Gera, 3. H. Güntsche, Gera, 4. Horst Niezel, Gera, 5. Blauer Laden Gustav Schaaf, Gera, 6. Kurt Lazer, Gera, 7. Max Wiederholt, Gera, 8. Walter Strauß, Gera, 9. Ernst Weise, Gera, 10. Arno Wedekind, Gera, 11. Otto Dix, Gera, 12. Ernst Löffler, Gera, 13. Albect Rabold, Gera, 14. Louis Rabold, Gera: Die Firma ist erloschen.

b) bei den Firmen: 15. W. Reinicke, Gera, 16. Herm. Kattermann K Sehn, Gera, 17. Kersten 8 Co Gerg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

e) bei den Firmen: 18. „Temag“, Thüringer Eismaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Jaftung, Gera, 19. Fach⸗ männische Textiltreuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, 20. Coquille Patent-Koffer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gexa: Die Firma wird gelöscht. (6 2 d. Reichsges. vom 9. Oktober 1934.)

Gera, den 29. November 1935.

Das Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 54884]

In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1. Am 21. Vovem⸗ ber 19355: Firma Köhler u. Jochim, Gießen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Textilwaren, das Geschäft befindet sich in Gießen, Selters⸗ weg 27. Inhaber sind Johannes Frien⸗ rich August Köhler, Kaufmann in Gießen, und Marie Rosalie Jochim in Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9g. November 1935 begonnen. 2. Am 23. November 19835: Firma Fritz Jullmann in Gießen. Inhaber ist Joh. Adam gen. Fritz Jullmann in Gießen. 3. Am 28. November 1935: Firma Heinrich Wagener in Gießen. Inhaber ist Heinrich Aug. Wagener, Kaufmann in Gießen. Ter Karola geb. Erle, Ehe⸗ frau des Heinrich Wagener in Gießen, ist Prokura erteilt. 4. Am 29. Novem⸗ ber 1935: Firma Gust. Overhoff u. Sohn in Mettmann, Zweigniederlgssung Gießen in Gießen. Inhaberin ist Witwe Ernst Overhoff, Pauline geborene Raff— lenbeul zu Mettmann. Den Kaufleuten Hermann Berning und Rudolf Over⸗ hoff, beide in Mettmann, ist Einzel⸗ prolura erteilt.

Gießen, 30. November 1935.

Amtsgericht.

N i F hal. 54885

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1093 bei der Fa. Joseph Mettal in Gräfenthal eingetragen worden:

Frau verw. Marie Mettal geb. Reichenbächer und Frl. Jrene Mettal in Gräfenthal sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterinnen eingetreten. Die Gesellschaft ist mit den beiden Genannten als Erben des bisherigen Gesellschafters Robert Mettal fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Franz Mettal ermächtigt.

Gräfenthal, den 28. November 1935.

Das Amtsgericht. Abt. J.

Gr Cvenbroich. l5l&s6

Die Firmen

Die Firma ist 25. 11. 1935. Abt. B Nr. 15, Firma

linghoven, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. ; Amtsgericht Grevenbroich, 26. 11. 1935.

¶xCevenbroich. lõd Sh In unser Handelsregister ist heute bei

der Firma Hartmann & Cie.,

Grevenbroich, eingetragen worden, daß

die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Grevenbroich, 26. 11. 1935.

Hum bu nrg. 54888 Handelsregistereintragungen. 28. November 1935. Schlöh * Ulfert. Prokura ist er⸗ teilt an Gertrud Marie Auguste Ulfert, geb. Rambow. Waren⸗Credit⸗ Anstalt in Hamburg. Prokura ist erteilt an Seligmann Bär Bamberger; er ist in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen vertretungsberech⸗

tigt.

Y witz, Delacamp C Co. Die an W. Chr. A. C. Nörregaard er⸗ teilte Prokura ist erloschen. .

Apotheke am Barmbecker Bahnhof

Karl H. A. Witt. Inhaber: Carl

Hermann Adolf Witt, Apotheker, zu

Hamburg. ö .

Hamburger Werkstätten für Er⸗

werbsbeschränkte Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Durch Be⸗= schluß vom 18. November 1935 ist dem Gesellschaftsvertrag als letzter

Paragraph eine Bestimmung über

die unentgeltliche en e r von

Geschäftsanteilen hinzugefügt, das

Stammkapital in erleichterter Form

um 30 000 RM auf 220000 RM

herabgesetzt und dem 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages eine Bestimmung

(Stammkapital hinzugefügt worden.

„Krone“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lebensmittel⸗Im⸗ port und Handels⸗Gesellschaft.

Die an H. Prien und W. von Appen erteilten Prokuren sind erloschen.

Köser, Platzmann C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung) Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. November“ 1935 ist die Gesellschaft gemäß Reichs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 in die Kom⸗ manditgesellschaft Köser, Platzmann S. Co. in Altong umgewandelt. D Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. .

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Köser, Platzmann K Co,. in Altona melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Köser, Platzmann z Co. ae. niederlassung der Kommanditkgesell⸗ schaft unter gleichlautender Firma su Altona. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Walter Köser, zu Altona⸗ Othmarschen, und Hermann Carl Platzmann, zu Hamburg, Kaufleute. Die Gesellschaft hat am 21. Novem⸗ ber 1935 begonnen; sie hat zwei Kommanditisten. Gesamtprokura ist erteilt an Joachim Cohrs, Gerhard von Eitzen, Kurt Hamacher, Johann Sein Köser, Heinrich Wegner und

runo Rose; je zwei von in sind gemeinsam vertretungsberechtigt.

Piening . Battenfeld. Gesellschafter: Hans 6 Piening und Hans Adam Heinrich Battenfeld, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handels— gesellschaft hat am 25. November 1935 begonnen.

Nordd. Fahrradfabrik Elly L. M. Wittler. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Auguste Sophie Klara Wittler, geb. Naumann, zu Hamburg. Die an Heinrich Wittler erteilte Proͤ— kura bleibt bestehen.

Strauss⸗LWerke Max Strauss. In das Geschäft ist Philipp Levisohn, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handels⸗

gesellschaft hat am 25. November 1935 begonnen.

W. Köhnk. Die an Fr. W. J. Engel und G. A. Köhnk erteilten Prokuren . erloschen, die des letzteren durch

od.

Goebel . Burmeister Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 14. November 1935 hat sich die Gesellschaft gemãß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Burmeister C Krämer mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach diefer

ekanntmachung bei der Firma Bur⸗ meister & Krämer melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können.

Bur meister ( Krämer. Gesellschafter: Carl Ernst August Burmeister und Georg Krämer, beide Werkmeister zu BSamburg. Die offene Handelsgefell⸗ schaft hat am 28. November 1935 be⸗ gonnen.

C. S. Meyer C Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich Ferdinand Meyer.

Phoenix Rollo⸗Fabrik Hans Ber⸗ chem. Inhaber: Johannes genannt

In unser Hande ßsregister ist heute bei der Firma Josef Derichs Nachf.. Weve⸗

2 Berchem, Kaufmann, zu Ham⸗ urg. .

Die

„Aufwärts“

Es wird darauf hingewiesen, daß

August Buschmann. Inhaber: August Buschmann, Kaufmann, zu Hamburg Arno Reinelt, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 22. Novem⸗ ber 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Auto⸗ handels, einer Garagenvermietung und die n, . von Auto⸗ repargturwerkstätten. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfts= führer: Hermann Otto Rudolf Prosch jr., Kaufmann, zu Hamburg. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Der Gesellschafter A. Rei⸗ nelt bewirkt die Einzahlung seiner Stammeinlage von 18000 RM wie folgt: Er bringt in die Gesellschaft ein: 1. den Mietvertrag zwischen der Firma Schemmann K Forstmann, Hamburg 11, Neueburg 12, als Ver⸗ mmieterin, und der nicht eingetragenen Firma Arno Reinelt, Hamburg, Mozartstraße 4, als Mieter, über das Grundstück Mozartstraße 4, 2. das unter der bisherigen nicht eingetra⸗

gleichlautender Firma f Gesellschafter Carl ficht . Deimgnn, Kaufleute, zu Ie Die Geseilschaft! hat- an Die 1913 begonnen. Prokura 16 . an Wilhelm Wallrafen. e durch Tuchhaus Paul Peiniger 0 schaft mit beschränkter Prokura ist erteilt an Richard .

ö . Sunlicht Gesellschaft Akti u Nr. schaft, Jie ige der lafft nn ih ae, Hermine Rasche in Hannover burg. Edmund J. Sterne iht sihrt das im Erbgange erworbene Ge— mehr Vorstands mitglied. Fri chäst nebst Firma unverändert fort. Die Kaufmann, zu Berlin, ist' zun M hr erteilte Prokura ist dadurch er⸗ loschen. ;

standsmitglied hestellt worden. Richard Hess Gesellschaft mit Zu Nr. 5387, Firmg Georg San⸗ ders: Ter Ori. der Riederlassung ist

schränkter Haftung. J A. del ist nicht mehr Geschäfts führer. mach Goslar verlegt. i Zu Nr. 5671, Firma Rudolf H.

Prokura des E. A. Timm ist loschen. Prokura ist erteilt an! Hartung: Die Prokura des Albert ner Wilhelm Heinrich Elsner; er hermsen ist erloschen. zusammen mit einem Geschäftgfih u Nr. 6374, Firma Fr. Kröpcke oder Prokuristen vertretungsberetz KTCo.: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Carl Peter Held. Prokura sst et Die Firma ist exloschen.

an Hans Gustav Friedrich Fehrz, Ju Nr. 8223, Firma Adolf Basiehl:

Zinkfarben Aktiengesellschaft il O Firma sist erloschen.. * niederlassung Hamburg. Nn Ju Nr. J82l, Firma Gebrüder

ö KHenegralversammlungsbeschlußs n] Leimming: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

. Firma betriebene Geschäft Arno 6. November 1935 ö. der Sitz De Firma ist erloschen.

Reinelt mit sämtlichen Aktiven und), Gesellschaft nach Hamburg verlegt n Unter Nr. 10 54 die Firma Felix Passiven nach der dem Gesellschafts⸗ 16 die 85 1, 9, 11 und 16 deg

vertrag anliegenden Abschlußbilanz. sellschaftsbertrags geändert won! Mit der Uebergabe der Geschäfts⸗ Die Hamburger Zweigniederlasn bücher, der Geschäftseinrichtung, der; ist zur Hauptniederlassung umgehn Guthaben auf den Bank- und Post⸗ delt worden. scheckkonten sowie des Kassenbestandes Fabrik chemijsch⸗pharmaceut. J an den Geschäftsführer und der Er⸗ dukte von Albert Scholtz. Genn füllung aller sonstigen Handlungen, prokura ist erteilt an die Einzeln die zur ordnungsmäßigen Uebergabe kuristin unter Aufrechterhaltn eines Geschäfts erforderlich sind, gilt; dieser Prokura) Frau Alma Etze die Stammeinlage als eingezahlt, Die und Adolph Friedrich Chris Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Behrens. . folgen im Hamburger Tageblatt. L. F. Fricke. Die offene Handelsges

29. November 1935. . ist aufgelöst worden. Das

Elder Dempster and Co. mit be- chäft ist von dem Gesellschafter u

schränkter Haftung. Durch Beschlußz Friedrich Fricke übernommen vom 16. November 1935 ist der Gesell. fortgesetzt worden. In das Gest schaftsvertrag in den 8§5 1 (Firma) ist ein ommanditist eingetreten. und 8 letzter Satz (Alleinvertretungs⸗ Kommanditgesellschaft hat am 15 befugnis) geändert worden. Die vember 1935 begonnen.

Firma lautet: Elder Dempster Lines Julius Jürgens. Die offene he Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst won tung. William Robert Collins, Kauf⸗ Die Firma ist erloschen— mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Carl Otto Becker Kaffee⸗Impn Geschäftsführer bestellt worden. Jeder e e, fn der Firma Ci der Geschäftsführer James Reginald tto Becker, zu Leipzig. Inhah Upton Little, Dr. Alfred Kauffmann Carl Otto Becker, Kaufmann, und William Robert Collins ist allein‚ eipzig. Prokura ist erteilt an vertretungsberechtigt. Georg Jäkel. ͤ .

Heinz Berens. Die offene Handels- K. Er ffn? K Co. Gesellschaft esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ . ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Ferdinand Berens. Die Pro⸗ kura der Ehefrau E. E. Berens, geb. Kolochowski, bleibt bestehen.

Bleichröder C Co. Die an Henry

Johann Rughase, Eduard Adolph Peter Rieck, John Wilhelm Paul Siebenbrodt und Hinrich Gustav Plaass erteilten Gesamtprokuren sind dahin abgeändert worden, daß je zwei aller Gesamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt sind. Die Beschränkung der Prokura des J. W. P. Siebenbrodt auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung ist fortgefallen. *

Fischer . Lütkenhus. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.

Richard Schenk vorm. J. H. Schenk, zu Volksdorf. In das Geschäft ist Max Paul Heinrich Driewerd, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 26. November 1935 be⸗ gonnen. Die im Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt nur durch beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich.

Auia⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. W. Kessler ist nicht mehr Geschäftsführer. Carl Gottfried Otto Bernhard Willing, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge— schäftsführer bestellt worden.

Afrikanische Schiffsagenturen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung (African Shipping Agencies Limi- ted)). Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. November 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 5Ss§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma lautet: Deutsche Afrika⸗LLinien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens sind: 1. der Betrieb von Reedereigeschäften aller Art, insbesondere nach Afrika, 2. der Betrieb von Leichterungs⸗ geschäften im In⸗ und Ausland und 3. die Erledigung der mit den Be— trieben unter 1 und 2 in Zusammen— 66 stehenden Geschäfte. Die Gesell⸗ chaft kann gleichartige Unternehmun— gen gründen, erwerben und betreiben oder sich an solchen beteiligen, auch Zweigniederlassungen errichten. Hugo Fritz Carl Ernst Brede, Kaufmann, inn g. ist zum weiteren Ge⸗ chäftsführer bestellt worden.

Otto Erdmann. Inhaber: Otto Wil— helm Fritz Erdmann, Kaufmann, zu

Hamburg. Gesellschafter:

Oswich in Hannover, Kleine Duwel sraße 2, und als Inhaber Kaufmann Felir Oswich in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 1160, Firma Zigarrenfabrik

havanien Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: An Stelle des Louis Beerboom ist der Bücherprüfer Carl Mahlstedt in Hannover⸗Kleefeld zum Liauidator bestellt worden. Zu Nr. 1231, Firma Aug. Menge Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter bom 18. November 1935 ist das Stamm— lapital in erleichterter Form um 130 00 RM auf 90 000 RM herabgesetzt orden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in 5 3 (Höhe und Einteilung des Stammkapitals) ge⸗ ändert worden.

kehrs⸗Kredit⸗Bank Aftiengesellschaft Zweigniederlassung Hannover: Der Beruf des Vorstandsmitgliedes Dr. Karl . ist: „Tirektor bei der Reichs . ö ĩ Zu Nr. 2519. Firma Oberharzer Granitwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 18. Oktober 1935 ist das Stammkapital um 20 000 RM auf 25 000 RM erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in 4 (Stamm- lapital) geändert worden. Zu Nr. 2804, Firma Hannoversche Fahrradschutz Gesellschaft mit be— schränkter Haftung „Han oradschutz“:— Die Firma ist geändert in: „Hanno Nadschutz Hannoversche Fahrrad⸗ diebstahls ver sicherung Gesessschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ land des Unternehmens ist jetzt der Schutz von Fahrrädern, insbesondere die J . 39. . l eistung (Versicherung) der durch Dieb⸗ der Gesellschaft erfolgen im Deut hr hahe n e aber ,, Gesellschaften Das Geschäftsgebiet umfaßt die Provin— , eee, ,,,, . tober 1534 von AÄmts wegen gl an, ,,, worden: . , . ; . ; . r a ,,, . mit nrhaven und kann mit Genehmigung , . .. i e fh aft mit 6 Reichsaufsichtsamis für Pripgtver—= Pressel . i. cherung erweitert werden. Durch Be⸗— schzäntz. Löhtungrenen sim Kinßs ger, Ge selscha tee dem , Twen, . . elöscht worden: ber 1935 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ , Kurt Ja e un dollständig nen gef ß. Tie inn eff er Ce desellschaft wird durch die beiden Ge⸗ 6 nnd. Grmien sind erlust Hhäfts führer, gemeinschaftlich oder durch Johẽ . ö men Geschäftsführer und einen Pro⸗ Jo n' ! rwristen, vertreten. Nicht eingetragen: S. v. ir nn n, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft n, . ; erfolgen im Deutschen Reichs anzesger. Adolph Torkuhl Nfg. rie n Gli mas z ln, K ( heater“ Gesellschaft mit beschränk⸗ w nn, tet Haftung, Hann vver: Durch Be—⸗ ab f dn! Letz oseph, u der Gesellschafter vom 19. Novem— Hamburger Buchdruckerei und * ins ist, die Gesellschaft aufgelöst. ,,, 8 GEaldera . Goldmin nher ist zum Liguidator bestellt. re ffihaf' mn F schräurter Unter, Nr. 3313 die Firma Bau⸗ und 3 , an, s. ertrie boges ersgchsen mit dem Sitz in Han— ger nnn, ,,. Daftun irg Landschaftsstr. 3. Gegenstand Un nete richn n Gamburg. e Unternehmens sind der Erwerb und Veräußerung von Baugelände, der J d dan und die Verwaltung von Häusern, ist ei miöbesondere die Finanzierung und Be⸗ teuung von Bauvorhaben i alle untetnehmungen, welche geeignet sind, . vorbezeichneten Zwecke zu fördern, . n nn, ö . ; äger für behördliche und sonstige ,. Heinrich aq öentliche Baubbrhaßen. Tas 6

e T, , nn uri hial beträgt Sc hh rr. Vorstand rück jun.: Witwe Lina Steinrün it änhetraäg Vorstan Davids in Hannover führt das z Jeschäftsführer Johann Krummacker

ift I é Dannover. Der Gesellschaftsvertra

Erbgange ,,, Gelhest g i enn, August 1935 r el rr n, mg 6 n ö ö L Oktober Hog in §S 1 (Firma) abge⸗ 4 165 19 ; ändert. Besteht der Vorstand aus S 3 Die Hesellschafter ehreren Perfonen, so wird die Gesell. . Louife Schmidt haft, entweder dur zwei Vorstands⸗ n, ätẽre Chet mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ Wärghnhe nt, an,, , hen, nn m,. g, ö. ehen od ar srristen vertreten Der Aufsichtsrat ist schn 31 6e. Firma Heinrich ichtigt, einem oder mehreren Mit⸗ . Di Eint tagung vom 36. Mh 6 3 m, die i zu 3 w j n, di i ver⸗ iss wird dahin. berichtigt, du treten. i n , Hie d benen.

=. das l ö. ,

beschränkter Haftung. Sitz burg. Gesellschaftsvertrag vom X. vember 1935. Gegenstand des Um nehmens. 1 der Betrieb eines 6 und Ausfuhrgeschäfts, die Beteilig an solchen und die lebernahme ,, Sta mmtlayj

O00 RM. Sind mehrere Gesch führer bestellt, so wird die Geselst durch mindestens zwei r, oder durch einen Geschäftsführer einen Prokuristen vertreten. schäftsführerin: Agnes Maria Hehe Soffner, Kontoristin, zu Hambunß Als nicht eingetragen wird iu öffentlicht: Die Bekanntmachun

Hannover. . In das Handelsregister

tragen in: Abteilung A: Zu Nr. 475, Firma H. W. Ha Die Gefellschaft' ist aufgelöst.

Sass M Stiegler. Leinxich Lorenz Waldemar Safs und , . Wilhelm Siegfried Stiegler, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. RNo⸗ vember 1935 begonnen.

d schäft nebst Firma nicht durch Pan ier ert sernommen haben, sind: 1. die Erben trag len durch Kauf iber n m e , r, Hermann Fiede⸗

Jaeger X Comp. Zweiniederlassung werben it. ler. ah Ehefrau Helene Fiedeler geb.

der offenen Handelsgesellschaft unter

*

. ! ; ;

Zu Nr. 2443. Firma Deutsch? Ver⸗

Fiedeler in Hannover, b) Fräulein Ger— trud Fiedeler in Hannover, ch Landwirt Hermann Fiedeler in Hannover, 2. Grundstücksmakler Sskar Sieroka in Hannober, 3. Hofdekorationsmaler Hermann Stünkel in Hannover, 4. Archi⸗ tekt Paul Brandes in Hannover, 5. Firma Arend, Mildner K Evers G. m. b. H. in Hannover, 6. Baustoff⸗ großhändler Fritz Klingebiel in Han— nover und 7. Baumeister H. C. Heeren in, Hannover. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Prokurist Dr. Rüstemeyer in Berlin, 2. Diplom-Ingenieur Erich Fiedeler in Hannover, 3. Hofdekorations⸗ maler Hermann Stünkel in Hannover. Der Vorstand wird durch den Aufsichts⸗ rat bestellt und besteht aus einer oder mehreren Personen. Das Grundkapital zerfällt in 590 auf den Inhaber lauten— den Aktien über je 10085 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Porstand durch ein— malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht das Gesetz etwas anderes bestimmt. Die General⸗ versammlungen werden durch den Auf⸗ sichtsrat oder den Vorstand einberufen. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstlcken, insbe⸗ sondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Hannover Einsicht genommen werden. Die Hermann Fiedlerschen Erben bringen den ihnen gehörigen Grundbesitz an der Glocksee, belegen an der Leine westlich der Königsworther Straße in Hannover, in Größe von ca. 6600 qm zum Preise von 5.50 RM

pro qm kostenfrei in die Gesellschaft ein

und erhalten dafür Aktien zum Nenn⸗ wert von 30000 RM und den Rest von ca. 6300 RM vorbehaltlich genauer Er⸗ mittlung in bar.

Amtsgericht Hannover, 30. 11. 1935.

Ida r-Oherstein. 154890

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1238 eingetragen: Firma Hugo Schuhmacher in Fdar⸗ Oberstein 4. Inhaber: Hugo Schuh— macher. Diamantschleifereibesitzer in Idar⸗Oberstein 4.

Idar⸗Oberstein, 25. November 1935.

Amtsgericht.

Jastronm. ; ; 154891]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 86 ist heute bei der Firma Friedrich Büsing, Nachf. Kurt Ihlow, Jastrow, eingetragen worden: Tie Firma lautet jetzt: Friedrich Büsing, Jastrow.

Amtsgericht Jastrow, 30. Novbr. 1935.

HK aiserslautern. 54892

Betreff: Firma „August Grill“, Sitz in Ulmet: Das unter dieser Firma von dem Gerher August Grill in Ulmet be⸗ triebene Handelsgeschäft Herstellung, An⸗ und Verkauf von Leder ist an eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. November 1935, übergegangen, die dasselbe unter Beibehaltung der Firma am bisherigen Sitz weiterführt. Gesellschafter sind: J. August Grill, vor⸗

gengnnt; 2. Walter Grill, Gerber, beide

in Ulmet. Kaiserslautern. 2456. November 1935. Amtsgericht Registergericht.

HKellinghusen. 54893] Eintragung in das Handelsregister A bei den Nrn. 87 und 106: Die Firmen a) Paul Kublke, Brokstedt., ) Oberdieck & Co., Feinkostzentrale, Brokstedt, sind erloschen. Kellinghusen, den 2.. November 1935. Amtsgericht.

Kempen, ehein. 54894 H.-R. B 30, Gemüsebau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kempen Niederrhein i. L.: Die Firma ist erloschen. Kempen, Niederrhein, 27. Nov. 1935. Das Amtsgericht.

HKenzingen. 54895 In das Handelsregister Abt. B Nr. 4, „Bremer Zigarrenfabriken vorm. Bier⸗ mann u. Schörling in Bremen, Zweig⸗ niederlassung Kenzingen“, wurde ein⸗ getragen: Die Prokura des Diplom⸗ ingenieurs Franz Herr in Lüneburg ist erloschen. Kenzingen, 13. September 1935. Amtsgericht.

HR enzingen. 896 Handelsregister:; Die Firma Eugen Weber, Weinhandlung u. Edelbrannt⸗

weinbrennerei zur Ysenburg, in Kenzin⸗

gen ist erloschen. ̃ Kenzingen, 19. November 1935 Amtsgericht.

Kiel. So] Einzutragen in das Handelsregister Abt. A am 23. November 1935 bei Nr. 224, Ferdinand Börner, Kiel: Dem Paul Gäbler in Kiel ist Prokura erteilt. Unter Nr. 297, Hellmut Paulsen, Kiel: Die Niederlaffung ist von Neumünster nach Kiel verlegt. In⸗ . ist der Kaufmann Hellmut Paul⸗ en in Kiel, Der Ingenieur Vilhelm Thoms in Kiel ist in das Geschäft als persönlich 66 Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Firma ist in zaulsen C Thoms, Kiel, geändert. Vgl. Nr. 2798 der Abteilung A des

otorkraft

Bandelsregisters; unter Nr. 2798: Mo⸗ torkraft Paulfen Thoms, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juli 1935 begonnen, Versönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hellmut Paulsen und der Ingenieur Wilhelm Thoms, beide in Kiel. Gegenstand des Handelsgewer⸗ bes ist Handel und Reparatur von Kraftfahrzeugen aller Art. In Abt. B am 27, November 1935 bei Nr. 236, W. Jacobsen, Aktiengese schaft, Kiel: Kaufmann Friedrich Esro ist als Vorstands mitglied ausgeschieden. Bei Nr. 461, Bauhütte Kiel. Geselsschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Baumeister Friedrich Droste, Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Bei Nr. 769, Mord⸗ horst E Co., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Kiel, und in Abt. A bei Nr. 111, Johannes Kipp, Kiel: Die Firma ist erlofchen. Amtsgericht Kiel.

Kirchheim u. Teck. 54898 Handel sregistereinträge.

A. Abt. für Einzelfirmen: 1. Am 26. Okt. 1935 bei der Firma Johann Mayer a. Markt in Kirchheim⸗Teck: Die Firma ist erloschen. 2. am 18. Novbr. 1935 bei der Firma Eugen Valet, Apo⸗ theke Neuffen, Filialapotheke Owen, Iweign iederla fung in Owen⸗Teck: Die

Firma ist erloschen. B. Abt. für Gesellschaftsfirmen: 1. Am 16. Novbr. 1935 bei der Firma Kammgarnspinnerei Oetlingen Gebrü— der Müller, G. m. b. H., in Oetlingen—⸗ Teck: Die Prokura des Emil Schult eiß ist erloschen. 2 am 19. Novbr. 1935 bei der Firma Kolb & Schüle Aktiengesell⸗ schaft in Kirchheim Teck: Den Kauf⸗ leuten Max Ittner und Adolf Scheurer in Kirchheim⸗Teck ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zeichnungsberechtigt ist. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

Ka In. 54899

In das Handelsregister wurde am 29. November 1936 eingetragen:

H.-R. A 4170. „Heinrich Lämmert“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 4887. „M. Lilienthal Con“, Köln-Ehrenfeld: Die Firma ist g

R. „A 5889. „Fritz Pilgram“, Köln-Mülheim: Die Prokura des Dr. phil. Franz Cramer ist erloschen.

S. RM, A 11417. „Wilhelm Asbach Nachf.“, Köln; Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 11639. „Hilgers R Eo.“, Köln: Heinrich Kretzer ist aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Josef Hilgers ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.R. A 12159. „Dr. Weiler Cor, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 123 638. „Pietro Bertoldi“, . a. M., mit einer Zweignieder⸗ assung in Köln unter der Firma „Ber⸗ toldi, Marchesetti C Co. Zweig⸗ niederlassung der Firma Pietro Bertoldi“. Persönlich haftender Ge— sellschafter: Dr. Albert Bertoldi, Kauf⸗ mann, Kassel. Kommanditgesellschaft, die am 26. Oktober 1935 begonnen hat. Es sind 5 Kommanditisten vorhanden. Das Geschäft der Zweigniederlassung wurde bisher unter der Firma Bertoldi, Marchesetti C Co. Gesellschaft mit be= schränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Heumarkt 12.

S⸗R. B 18. „Clarenberg Attien⸗ Gesellschaft für Kohlen- und Ton—⸗ Induftrie“, Frechen: Durch Beschluß der Generalbersammlun vom 21. No⸗ vember 1935 it der Gesellschaftsvertrag geändert in 8 3, betr, das Grundkapital.

H.-R. B 1356. „Adolf Salberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. November 1935 ist der Gefellschafts⸗ vertrag neugefaßt. Paul Nordschild, enn, Wiesbaden, ist zum weiteren Ges ö bestellt.

H.⸗R. B 2373. „Bertoldi, Marche⸗ setti C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. November 1935 ist die Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf die Kommanditgesell⸗ schaft Pietro Bertoldi in rtf. a. M. übergegangen. Das Geschäft der bis⸗ herigen Gesellschaft wird nun als Zweig⸗ ere nin der en m di chr fortgeführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie 16h binnen sechs Monaten nach dieser

ekanntmachung zu jenem Zweck melden.

H.-R. B 56578. „Deutsche Ver⸗ kehr s⸗Kredit⸗Bank Attiengesellschaft , , . Köln“, Köln;

er Beruf des Vorstandsmitglieds Karl Richter ist Direktor bei der Reichsbahn.

H.⸗R. B 5654. „Müller 'sche Grund⸗ stücks⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch e l af nere n vom 31. Oktober 1935 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich der Vertretung geändert (5 6) Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. ;

H.-R. B 7794. „Ausland⸗Zeitungs⸗ handel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des

ist der Vertrieb und die Reparatur von

Unternehmens: Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern, insbesondere von und nach dem Ausland. Stamm- kapital: 20 060 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Dr. Erich Vaternahm, Verlags⸗ direktor, Köln. Gesellschaftsvertrag vom

27. November 1935. Sind mehrere Ge⸗ d

schäfts führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den TDeutschen. Reichsanzeiger. Das Ge— chäftslokal befindet sich Dischhaus, rückenstraße. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Laashnhe. Bekanntmachung. 549001

In unserem Handelsregifter A ist heute unter Nr. 69 die Kommandit⸗ ö in Firma „C. C. Bang Faß⸗ abrik“ mit dem Sitz in Friedrichshütte bei Laasphe i. Westf. eingetragen worden. in f haftender Gesellschafter ist

r. phil. Theodor Bang in Laasphe. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 23. Nobember 1935 begonnen.

Die Forderungen und Verbindlich⸗ keiten der Firma C. C. Bang, Faßfabrikt G. m. b. H. in Friedrichshütte, sind nicht ,,

Dem Dr. rer. pol. Richard Weiß zu Köln Braunsfeld, Kitschburger Str. en ist Einzelprokura erteilt worden.

Laasphe, den 30. November 1935.

Das Amtsgericht.

Lampertheim. 54901 In unser Handelsregister Abt. K Nr. 165 ist bei der Firma Moses Brück⸗ mann in Bürstadt heute folgendes ein— ö . z ie offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gefellschafters Richard Brückmann mit Wirkung vom 1. Oktober 1935 aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Ludwig Brückmann führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann weiter.

Lampertheim, den 18. November 1935.

Amtsgericht.

Leipzix. 54902

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1, auf Blatt M787, betr. die Firma Friedrich Gronau in Leipzig: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Friedrich Wilhelm Heinrich Gronau führt den Titel: Dr. rer. oec.

2. auf Blatt 17942, betr. die Firma Robert Gerling Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zu Geschäftsführern sind bestellt die Ver sicherun gsdirektoren Wilhelm Westphal und Dr. jur. Georg Förster, beide in Leipzig. Ihre Prokuren sind erloschen.

3. auf Blatt 25 909, betr. die Firma Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Gruben⸗ felder in Leipzig, Zwei ö Zum Mitglied des Vorstands ift der Professor Dr.Ing. H. Bösenberg in Braunschweig bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

4. auf Blatt 27 594, betr. die Firma „Crehag“ Eredit . Hande ls⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1935 im 8 1 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Finan- zierung und Beteiligungen aller Art so⸗ wie der Erwerb, die Verwaltung und Veräußerung von Grundbesitz.

5. auf den Blättern 26 9865 und 26 989, betr.! die Firmen Wilhelm Gronau und Adolf Tonn, beide in Leipzig: Der Inhaber a . Wilhelm Heinrich Gronau führt den Titel Dr. rer. oec.

6. auf Blatt 28313 die Firma End⸗ lein C Co. in ir. (W 31, Karl⸗ Heine⸗Str. 57). Gese hoher sind der Kaufmann Philipp Peter Fritz Endlein in . als persönlich haftender Ge⸗ a c ter und 1 Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 15. Oktober 1935 er⸗ richtet worden. Prokura ist dem Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelm Endlein in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: , vorwiegend in

ebens⸗ und Genußmitteln.)

J. auf Blatt 21 943, betr. die Firma K. H. Lome Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig: Die Herabsetzung des Grundkapitals durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1935 ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt sechzigtausendneunhundertzwanzig Reichsmark und zerfällt in sechshundert⸗ acht Aktien zu je einhundert Reichsmark und sechs Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark. Der n ,. ist durch den gleichen Beschluß im § 4 abgeändert worden. (Hierzu wird noch bekannt⸗ 6. Es bestehen nunmehr noch 4 Vorzugsaktien zu je 100 RM und ( Vorzugsaktien zu je 20 RM.) Amtsgericht Leipzig, am 30. 11. 1935.

Leipzig. 54903

Auf Blatt 28 314 des Handelsregisters ist heute die Firma Autohaus Wald⸗ straßenbrücke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (C 1, Waldstr. 69) und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. Oktober 1935 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens

Kraftfahrzeugen aller Art sowie der Ver⸗ trieb von Zubehör und Ersatzteilen,

außerdem der Betrieb einer Großgarage

und von Tankstellen, wie überhaupt Be⸗ trieh und Handel bezüglich . . dem Kraftwagenverkehr zusammenhängender Begenstande und Leistungen. Das Stamm tapital beträgt dreißigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist er Kaufmann Karl Deisel in Leipzig bestellt. (Hierzu wird noch bekanntgegeben? Die Bekanntmachungen' der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger.

Amtsgericht Leipzig, am 36. 11. 1935.

Liegnitꝝx. 54904 In unser Handelsregister Abt. A Ur. 1575 ist heute die Firma „Kaufhaus Oswald Lutzke, Arnsdorf, Kreis Liegnitz“ eingetragen worden. Die Firma iff eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Fanuar 195 begonnen. Versönlich haftende Gesellschafter sind ö. Oswald Lutzke sen., Ss⸗ wald Lutzke jun. und Frl. Hedwig Lu zke, sämtlich . alis d . ö 3 Amtsgericht Liegnitz, 30. 11. 1935.

Lahn. 54905 kanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 248, „Elektro⸗Industrie Be⸗ darf L. Spoerle, Kommanditgesellschaft, Limburg, Lahn“: Die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Wenckenbach in Limburg, Lahn, ist erloschen.

Bei Nr. 309 die Firma 3 Jean Collee, Inhaber Jean Collee, Lim⸗ burg Lahn) Inhaber: Kaufmann Jean Collee, Limburg (Lahn).

Bei Nr. 310 die Firma „Johann Schostek, offene Sandelsgesellschaft, Lim⸗ un (Lahn)“. Die Gesellschaft hat am 2. November 1935 begonnen. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 6. November 1935 festgestellt. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Hans Schoster und der Kaufmann Wilhelm Kinker, beide in Limburg (Lahn). Zur Vertretun der Gesellschaft ist jeder der beiden ker lh da en ermächtigt. Limburg, Lahn, 25. November 1935.

Das Amtsgericht.

e ,. e

Löningen. 54906

In das Handelsregister Abt. B Nr. des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma „Dampfmolkerei Löningen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Löningen“, folgendes eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Gesellschafterver— ammlung vom 29. November 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Liguidatoren sind: a) Landwirt Alfons Soltkamp⸗Endemann in Ehren, b) Land⸗ wirt Wilhelm Sieverding in Helmig⸗ hausen, e Bauer Johann Brockhaus in Lewinghausen.“

Löningen, den 27. November 1935.

Amtsgericht.

Li d enscheid. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 452 ist heute bei ber Firma Reum K vom Hofe in Lüdenscheid folgendes ein— getragen worden; Die Firma ist von mts wegen gelöscht. Lüdenscheid, den 28. November 1935. Das Amtsgericht.

5490?

Magdeburg. õd 908] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der 6 „Aufbau und Ver⸗ wastung“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1526 der Abteilung B: Die Vertretungs⸗ befugnis des , . ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2. bei der Firma Mitteldeutsche Brivat⸗Telefon⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter r fing. in Magde⸗ burg unter Nr. der Abteilung B: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Oktober 1935 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 , die Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Auss * der Liqui⸗ dation auf ihren alleinigen Gesellschaf⸗ ter, die Telefonbau und Normalzeit At⸗ tiengesellschaft zu Frankfurt am Main, umzuwandeln. Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Mitteldeutschen Privat⸗Telefon⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem

wecke melden, ist, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

3. bei der Firma Gewerkschaft Elbe in Magdeburg unter Nr. 1560 der Ab⸗ teilung B: Bruno Heck und Dr. Fried⸗ rich-Karl Krüger sind aus dem Gruben⸗ vorstand ausgeschieden. Der Diplom⸗ Ingenieur Hermann Müller in Dessau ö 6 Mitglied des Grubenvorstands estellt.

4. bei der Firma Julius Pahle in Magdeburg unter Nr. 3997 der Abtei⸗ lung A; Inhaber ist jetzt der Kaufmann Erich Pahle in Magdeburg. Die Pro⸗ kura der Luise Pahle geborene Henkel und des Erich . ist erloschen.

5. die Firma Luise Wagler in Magde⸗ burg unter Nr. 4975 der Abteilung A. 71 aber ist die ,

uise Wagler geborene Heumann in Magdeburg. Dem Wilhelm Wagler in Magdeburß ift Prokura erteilt.

Magdeburg, den 29. November 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.