1935 / 284 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1935. S. 4

Mainz. 549091

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „H. J. Anftos“ in Mainz, Ludwigstraße 14, eingetragen: Die Prokura der Margarete Koch geb. Stellwagen in Mainz ist erloschen. Das Geschäft ist auf Philipp Willerscheidt, Kaufmann in Mainz, übergegangen, der es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Philipp Willerscheidt

ausgeschlossen. Mainz, den 29. November 1935. Amtsgericht.

Main. 54910

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. W. Harth C Eo.“ in Mainz, Walpodenstraße 1, einge⸗ tragen: Die Prokura des Georg Rudolf Hassemer ist erloschen. Adam Leim in

Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, den 29. November 1935. Amtsgericht.

Mainæ. ö. 54911 In unser Handelsregister wurde heute

bei der offenen Handelsgesellschaft in

Firma „L. Bingenheimer C Co.“

mit dem Sitz in Mainz, Adolf⸗Hitler⸗ Platz 6, eingetragen: Georg Nebrich in Mainz⸗Mombach ist Einzelprokura er⸗ teilt. Mainz, den 29. November 1935. Amtsgericht.

Main. 54912 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Rheinische Mobilien-Zweck⸗ spargesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Bahnhofplatz 4, eingetragen: Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäftsführers Rudolf Sellheim. Amtsgerichtsdirektor i. R. in Mainz, ist beende. Mainz, den 39. November 1935. Amtsgericht.

Marhur, Lahn. 549131

Handelsregister B, Eintrag bei Nr. 68, Reichsverlag und Druckerel des Deut- schen Gemeinschafts⸗Diakonieverbandes G. m. b. H, Marburg, am 30. No⸗ vember 1935:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. November 1935 ist die im § 1 des Gesellschaftsvertrags genannte Firma der Gesellschaft, wie solgt, geändert worden: „Spener⸗Verlag und Druckerei G. m. b. H. in Marburg g. d. Lahn.“

Amtsgericht Marburg.

M* sShach. Laden. 54914

Handelsregister A, Firma J. Baer Sohn in Mosbach: Die Firma ist ge⸗ ändert in J. Baer C Sohn Nachfolger Meyer C Baumgärtner. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Begonnen am 1. Ok⸗ tober 1935 Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Emil Meyer, Kaufmann in Mannheim, Seckenheimer Str. 120, und Albert Baumgärtner, Kaufmann 'in Mannheim, Stamitzstr. 7. Die Prokura des Manfred Braun in Mannheim ist erloschen. Der Uebergang der im Be— trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Emil Meyer und Albert Baumgärtner ausgeschlossen. Mosbach, 19. November 1935. Amts“ gericht

Mirela, Bx. Leipzig. 54915 Auf. Blatt 158 des Handelsregisters, die Firma Karl Burkhardt in Mügeln betr, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden Mügeln, Bez. Leipzig, 28. Novbr. 1935. Das Amisgericht.

Næheini. Bekanntmachung. 54916

In das Handelsregister A' ist unter Nr. 378 die Firma Felix Lohe in Hüsten und als deren Inhaber der Fabrikant Felix Lohe in Hüsten eingetragen. Dem Kaufmann Norbert Lohe in Hüsten ist Prokura erteilt.

Neheim, den 27. November 1935.

Das Amtsgericht.

NϾuss. f . 54917

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 261 ist am 29. November 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Josten“ in Neuß fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Franz Josten junior ist erloschen. Franz Josten ist durch Tod, Paul Josten gemäß Vereinbarung aus der Gesellschaft ausgeschieden. Franz Clara, Sofie, Her⸗ mann, Helene, Constanze, Josefine und Johanna Josten sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gefell⸗ schaft sind nur Franz und Clara Josten berechtigt. Amtsgeri t Neuß.

Vic derlaknstęin. gls In unser Handelsregister B Nr. 70 = Firma. Reifenrath G. m. b. H. in Niederlahnstein wurde heute einge⸗ tragen: Paul Oechsler und Max Adrian 66 als Geschäfts führer ausgeschieden; afür ist Direktor Dr. Rudolf Pauly in Köln zum Geschäftsführer bestellt. Niederlahnstein, 22. November 1935. Amtsgericht.

Norden. 54919 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist heute zu der Firma J. L. Niederhoff Nachf. in Norden folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Norden, 22. November 1935,

Nordhausen. 54920

In das Handelsregister A ist am 29. November 1935 bei der Firma Ru⸗ dolph & Comp., Nordhausen, Nr. 824 des Registers, eingetragen: Firmeninhaberin ist jetzt Frau Christiane Rudolph geb. Lorek in Nordhausen

Amtsgericht Nordhausen.

Nürnberg. 54921 Handeisregistereinträge.

1. Stadtbrauerei Spalt in Spalt. F-R. 1. 109 Roth. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bierbrauerei und Mälzerei. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge— schäftslokal: Spitzenberg 214.

2. Max Hofmann in Nürnberg. F-R. V. 446 alt: Die Firmeninhaberin Emilie Hofmann ist gestorben. Das Geschäft ist im Erbwege auf den Kauf—⸗

mann Hans Nicolaus Hofmann und die Geschäftsteilha berin Marie Hof⸗ mann, beide in Nürnberg, übergegan⸗ gen, die es unter unveränderter a, in K weiterbetreiben.

3. Carl Quehl in Nürnberg. F.⸗R. XI. 107: Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß aller im seitherigen Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Recht der Firmenfortführung, auf den Kauf—⸗ mann Richard Apfel in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

4 W. Goldschmidt in Nürnberg. F⸗R. XIII. 347: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Isaak Kaumheimer aufgelöst, das Geschäft ist. in, den Alleinbesitz des Gesellschafters Richard Goldschmidt, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

5. Heinrich Schrag in Nürnberg. G.-⸗R. XXII. 26: Mit Wirkung vom 1. Januar 1935 wurde die offene Han⸗ delsgesellschaft in eine Kommandit— gesellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die seitheri⸗ gen Gesellschafter Carl Schrag und Ernst Hopf sowie der Buchhändler Eber— hart Meyer⸗-Schrag in Nürnberg. 1 Kommanditistin.

6. J. L. Schrag in Nürnberg. G.-R. XXII. 27: Mit Wirkung vom 1. Januar 1935 wurde die offene Han—⸗ delsgesellichaft in eine Kommandit— gesellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die seitheri⸗ gen Gesellschafter Carl Schrag und Ernst Hoyf sowie der Buchhändler Eber— hart Meyer Schrag in Nürnberg 1 Kommamditistin.

N. Lenny ⸗-Stern Aktiengesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnbera, Hauptniederlassung in Berlin. G. -R. XXXVIII. 4: Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1935 hat eine Er⸗ mäßigung des Grundkapitals um 105500 RM und eine Aenderung des 8 4 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Das Grund— kapital beträgt nun 1250 000 RM und ist eingeteilt in 2500 Aktien über je 500 RM, die auf den Inhaber lauten.

8. Kaufhaus Schocken Nürnberg Zweigniederlassung der Schocken Aktiengesellschaft Hauptniederlassung in Zwickau. G.⸗R. XXXVII. 69: In der Generalversammlung vom 18. Ok—⸗ tober 1935 wurde eine Aenderung des s 135 des Gesellschaftsvertrags be—

schlossen.

9p. W. Tümmels Buchdruckerei und Verlag des Fränkischen Kurier Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.-⸗R. XXIX. 44: Tie Prokurg des Karl Weber ist erloschen. 10. Fr. Scheiblein X Sohn in Nürnberg. F.⸗R. II. 166: Die Firma ist erloschen. 11. A. Dietzel C Co. in Nürnberg. GR. XIV. 20; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 12. Michael A. Erlanger in Nürn⸗ berg. G⸗R. 1 85: Gesellschafter Michael Erlanger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; für ihn ist als Gesellschafterin eingetreten Lora Er⸗ langer, Kaufmannswitwe in Nürnberg. Diese ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. 13. Dyckerhoff C Widmann Al⸗ tiengesellschaft Niederlassung Nürn⸗ berg in Nürnberg. G. R. XXIII. 89: Die Generalversammlung vom 12. Sep⸗ tember 1935 hat eine Aenderung der S8 1, 15 und 18 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. Der Hauptsitz der Gesellschaft ist nun Berlin. . 14 Eckstein X Co. in Nürnberg. F-⸗R. XII 181: Die Firma ist erloschen. 15. Ernst Engelmaier in Nürn⸗ berg. F. R. XIII. 348. Inhaber: Ernst Engelmaier, Hotelbesitzer in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekannk— gemacht: Geschäftszweig: Betrieb eines Hotels. Geschäftslokal; Königstraße 58. 16. Jean Hering in Schwabach. F⸗R. JI. 61 Schwb.: Der Inhaber Jean Hering ist gestorben. Das Geschäft ist im Erbwege übergegangen auf Anna gen. Anny Paschmann, Kaufmannsehe⸗ frau in Schwabach, und Marie gen. Maja Schmauser, Fabrikdirektorsehe⸗ frau in Heiligenstadt (Eichsfeld), über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma in Erbengemeinschaft weiter⸗ führen. 17. Deutsche Verkehrs-⸗Kredit⸗ Bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗

lassung Nürnberg in Nürnberg,

Hauptniederlassung in Berlin. G—⸗R. XXXV. 986: Der kehnf des Vorstands⸗ mitglieds Dr. Karl Richter ist Direktor bei der Reichsbahn. Nürnberg, den 29. November 1935. Amtsgericht Registergericht.

Ober Ingelheim. 54922 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 30ß wurde heute bei der Firma Rheinisches Präservenwerk Wegengr, Schmidt & Fischer, offene Handelsgesellschaft in Heidesheim, ein⸗ getragen: ö ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ober Ingelheim, 25. November 1935.

Amtsgericht.

Oberndorf, Veclear. 54923

Handelsregistereinträge vom 15. Nov. 1935. Abt. f. Einzelfirmen: Bei der Firma Karl Flaig in Oberndorf a. N.: Die Firma ist erloschen. Neueintrag: Firma Erich Flaig, Sitz Oberndorf a. N. Inhaber Erich Flaig, Kaufmann in Oberndorf a. N. Tabakwarengeschäft (Groß⸗ und Kleinhandeh.

Abt. f. Gesellschaftsfirmen. Bei der Firma Pfaff K Schlauder in Schram⸗ berg: Dem Alhert Rauch, Kaufmann in Schramberg, ist Prokura erteilt. Bei der Firma Franz Hettich, Kommandit⸗ gesellschaft in Schramberg: Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt. Am 25. Nov. 1935 bei der Firma Her⸗ mann Schweizer oßG. in Schram⸗ berg: Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist Kuno Schwei er jr., Kaufmann in Schramberg, in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Frida Schweizer Witwe in Schramberg ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dem Wilhelm Scholand, Kaufmann in Schrambera, ist Prokura erteilt. Die Prokurg des Kuno Schweizer jr. in Schramberg ist erloschen. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Peitæx. 54924 In das Handelsregister ist heute bei A 44, Martin Trader in Peitz, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Peitz, den 28. November 1935.

Das Amtsgericht.

Pirmasens. 54925 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Veränderung. Firma Robert Scherer, Mineral⸗ wassergeschäft in Pirmasens, Schiller⸗ straße 14. Nunmehrige Inhaberin: Katharina Scherer, geb. Neuer, Witwe

von Robert Scherer ebenda. Pirmasens, den 29. November 1935. Amtsgericht.

Pirna. 54926 Auf Blatt 559 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Fremdenhof Weißer Schwan Franz Haase in Pirna, ist heute ein⸗ getragen worden: Franz Oskar Ficinus ist. ausgeschieden. Der Fremdenhof⸗ beßtzer Franz Haase in Pirna ist In⸗ haber.

Amtsgericht Pirna, 28. November 1935.

Planen, Vogtl. 54927 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländische Baugesellschaft, Gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4639: Der Ge— sellschaftsvertrag ist in 5 3 Abs. 2 durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Sev⸗ tember 1935 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden; b) auf Blatt 4942 die Firma F. Kurt Walther in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Kurt Fritz Walther da⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren. Böhlerstraße 21; e) auf Blatt 4913 der Firma Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft „Vogtland“ mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Plauen i. V. (der Sitz ist von Dresden nach Plauen i. V. verlegt worden) und weiter folgendes: Der Gesellschaftsver— trag ist am 12. Mai 1932 abgeschlossen und durch die Beschlüsse vom 17. Mai 1952 und 28. Oktober 1935 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Veräußerung und Verwal— tung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie die Erledigung damit in Zusammenhang stehender Geschäfte innerhalb des Vogtlandes für eigene oder fremde Rechnung. Das Stamm- kapital beträgt zwanzigtausend Reichs—⸗ mark, Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Emil Köhler in Plauen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Weiter wird belanntgegeben: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sllschaft erfolgen durch den , , Reichs anzeiger. Das Geschäftslokal der Gesellschaft befindet sich Albertplatz 10. d) auf dem Blatt der Firma Evwin Bauer in Plauen, Nr. 171. Ter Musterzeichner Rudi Edwin Bauer in Plauen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein— getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja— nuar 1934 begonnen. Amtsgericht Plauen, 29. Novbr. 1935.

Pęts dam. 549231 In. unser Handelsregister Abt. A

dam, ist heute eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Twielenfleth, Kreis Stade, verlegt. Amtsgericht, Abt. 8, Potsdam, 26. November 1935.

I adebenl. ; l gg

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden auf Blatt 3756, betr. die Dresden⸗Leipziger Schnellpressen Fabrik Aktiengesellschaft in Radebeul:

Der Sitz der Gesellschaft ist Radebeul. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. September 1910 ist in 88 1, 20 Abs. 1, 22 Abs. 3 durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Amtsgericht Radebeul, 29. Nov. 1935.

Rees. 93)

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 128 bei der Firma Wil⸗ helm Mosterts, Gouda⸗ und Edamer Käsegroßhandlung eingetragen worden, daß die Firma an den Kaufmann Her— mann Schepers in Rees über⸗ gegen gen ist.

ees, den 29. November 1935. Amtsgericht.

HRęinheim, Hessen. 54931 In unserem Handelsregister wurden heute die Zweigniederlassungen Rein⸗ heim und Brandau der Firma „Schuh⸗ haus Jakob Braband“ in Ober Ram⸗ stadt gelöscht. Reinheim, den 28. November 1935. Amtsgericht.

Rentlinxen. 54932] Handelsregistereintragungen vom 30. 11. 1935: Einzelfirmenregister: Zur Firma E. Rapp. Hauptniederlassung Gomaringen:

Die Firma ist erloschen. Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Reutlinger Elektra Wünsch und Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 16. 1934 gelöscht. Amtsgericht Reutlingen.

NRudolstadt. 54934 In das Handelsregister Abt. B Nr. 88 ist heute bei der Firma Automat zum Rebstöckl G. m. b. H. in Rudolstadt ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Rudolstadt, den 30. November 1935.

Das Amtsgericht.

Saalfeld, str. 54935 Handelsregister 3 Gerson Fuerst Wwe., Saalfeld, Ostpr. Die Pro⸗ kura des Ludwig Pulvermacher ist er— loschen.

Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 25. 11. 35.

Saalfeld. Ostmr. 54936 Im Handelsregister A Nr. 183 ist die Firma Herbert Oschelewsti in Saalfeld, Ostpr,, als ihr Inhaber Kaufmann Herbert Oschelewski eingetragen.

Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 25. 11. 35.

St. Goar. 54937 In dem hiesigen Handelsregister A Nr. 125 ist heute bei der offenen Han— delsgesellschaft Johann Stassen C Co. in. Niederheimbach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

St. Goar. den 25. November 1935.

Das Amtsgericht.

Schkenditꝝ. 54938 In unser Handelsregister A Nr. 139, VBathaus Drogerie Martha Müller in Schkeuditz. ist folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Felix Müller zu Schkeuditz ist Prokura erteilt. Schkeuditz, den 29. November 1935. Amtsgericht.

Schleswig. 54939] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr, 572 die Firma „ehri⸗ stian Wiese, Schleswig“, und als' deren nhaber Kaufmann Christian Wiese in Schleswig eingetragen worden. Schleswig, den 29. November 1935. Das Amtsgericht. III.

Schmälln, Thür. 54940 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 338 die Firma Kurt Plaul in Schmölln und als ihr Inhaber der Händler Kurt Plaul, das., eingetra⸗ gen worden.

Schmölln, den 28. November 1935.

Das Amtsgericht.

Sch węidnitꝝ. 54941 Im . Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 750 einge⸗ tragenen Firma „Richard ÜUrbanek“ in Schweidnitz eingetragen worden: Die Firma ist wegen Wegfalls der Ein⸗ tr gn gs g t gelöscht.

Schweidnitz, den 18. November 1935.

Amtsgericht.

Schweinfurt. (549 42] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Deka“ Deutsches Kaufhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Schweinfurt. Der Ges.⸗ Vertrag ist errichtet am 29. Novbr. 1935. Gegen‘ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher von dem Kaufmann Siegfried Simon in Bamberg unter der Firma S. & C. Tietz

Ur. 345, Firma Pflanzenschutzmittel⸗ Verkauf zbürd Heinrich Stähler, Pots=

in Schweinfurt betriebenen kaufmänni⸗

schen Unternehmens. Das Stam kapital beträgt achtzigtausend Reich. mark. Geschäftsführer sind: ustad gre nr, Kaufmann; Karl Miller Bücherrevisor; Emil. Sefelein, Kauf mann, und Adolf Rosa, Kaufmann al. in Schweinfurt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschãäfts ihre allein berechtigt.

Michael Maar, Sitz Schwe in furt Inhaber; Michael Maar, Baugeschäst. inhaber in Schweinfurt, Kirchg. 7 Ge, schäftszweig: Baugeschäft.

„Karmeliter Bräu Bierbrauer Gebrüder Endres“, Sitz Bad Nen stadt a. S.:; Firma und Prokuren dez Josef Maria Brust und Siegfried Endres erloschen. z

„Karmeliter⸗Bräu Bad Ne ustadt a. d. Saale Josef Brust Sieg fried Endres“, Sitz Bad Ne ustadt a. S. Offene Handels n a seit 1. Mai 1935. Persönlich haftende Gesell. schafter sind: Kaufmann und Apotheker Josef Brust und Brauereibesitzer Sieg⸗ fried Endres in Bad Neustadt a. S. Ge, schäftszweig: Bierbrauerei, derstellung und Vertrieb der mit dem Brauereh gewerbe zusammenhängenden Produlte

Schweinfurt, den 39. November 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Schwelm. lõgolg

Im Handelsregister Abt. A Nr. 104 ist am 11. 19. 1955 die Firma offene Handelsgesellschaft in Fa. Bröking K ECwerhard in Gevelsberg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich 3 Bröling und der Zivilingenieur Paul wer hard, beide in Geÿelsberg. Die Gesel, schaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen,

Das Amtsgericht Schwelm.

Schwerin, Meckel. 549g

Handelsregistereintrag vom X. 11. 1935 zur Firma Damen⸗Moden Lange Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin⸗Meckl: Die Firma lautct setzt Damen Moden Lange, Schwerin Meckl), Inhaber: Kaufmann Erich Wolf. Durch Gesellschafterveriamm— lungsbeschluß vom 24. Oktober 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 19) unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Erich Wolf in Schwerin übergegangen. Die Gesellschaft ist da— mit aufgelöst.

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung melden, haben, soweit sie nicht Befrie—⸗ digung verlangen können, gemäß § 6 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellichaften vom 5. Juli 199 Reichsgesetzblatt 1 S. 5689 ff. Recht auf Sicherheitsleistung.

Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Senshurę. 54965 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist am 2. November 1935 bei der unter Nr. gl eingetragenen Firma Offene Han— delsgesellschaft Fosef Klein in Senz— burg Gesellschafter Kaufmann Fried rich Malligfon und Frau Frieda Ber— liner geb. Maligson in Sensburg folgendes eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Daß don ihr betriebene Geschäft ist ohne Liquidation mit Aktiven und Passtven bon dem Kaufmann Friedrich Mallig. son übernommen, welcher die Firma „Josef Klein“ weiterführt.

Sensburg, den 29. November 1935.

Das Amtsgericht.

Sensbursg. lp tc Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist am 2X. November 1935 bei der unter Nr. 125 i n n Firma Sorti⸗ mentslager Karl Jaksby,. Sensburg, Inhaber Kaufmann Karl Jakoby in Rastenberg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Sensburg. den 29. November 1835.

Das Amtsgericht.

Siegburg. pg] das Handelsregister Abteilung Ar, 160, „Rhela“ Rheinischer Laden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegburg, ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis deß bisherigen Geschäftsführers Franz Dembeck ist beendigt. Er ist als Ge= schäftsführer abberufen. Siegburg, den 29. November 1935. Amtsgericht.

Striegam. 54 9õll Im Handelsregister A ist heute unter Ur. 394 die Firma „Ernst Mola“ Striegau, und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Ernst Moka in Striegau eingetragen worden.

Amtsgericht Striegau, J9. Novbr. 1956.

me.

Verantwortlich in für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtlicher Teil), ,, und für .. Verlag: Präsident Dr. Schlang

in Potsdam; n. für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg. t Druck der Preußischen Druckerei und ,, , n d. Berlin, ilhelmstraße 38.

Hierzu eine Beilage.

Nr. 284

Amtlich sestgestellte Kurse.

umrechnungssätze. grun. 1 Stre. 1 Löu, 1 Peseta o, o NM. 5sterr. Ihen Gold 200 NM. 161d. österr. W. = 1710 RM. ar. ung. oder tschech. W. o, 8s RM. 1610. holl. W. Mont M. 1 stand. Krone 1125 RM. 1chilling n WB. O30 RM. 1Latt 0, so RM. 1 Rubel hller Kredil-Nbl) 216 RM. 1 alter Goldrubel ah Ri. 1 Peso (Golb) 400 RM. 1eso (arg. m! = 175 RM. Dollar 420 RM. 1Pfund terling— 2040 RM 1Dinar 8,40 NM. 1 9Jen 210 RM. 1 Sloty 0,80 RM. 1 Danziger 1ben 0,47 RM. 1FPengö ungar. W. 0186 NM. einische Krone 1,128 NM.

2ie einem Papier beigefsigte Vezeichnung M be⸗ s, daß nur bestimmte Nummern oder Serien gerhan sind. Daß Heichen r hinter der Kursnoötierung bedeutet: un teilweise ausgeführt. Ein in der Kursrubril bedeuter: Ohne Angebot nd Nachfrage. Tie den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten zisern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten palte beigesügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ bumenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ mebnik angegeben so ist es dasjenige des vorletzten eschästs jahrs.

Tie Notierungen für Telegraphische Aus⸗ sahlung sowie für Ausläundische Banknoten hesnden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen Fursangaben werden am nächsten Bör sen⸗ age in der Spalte „Voriger“ verichtigt erden. Irrtü mliche, später anitlich ichtigge stellte Notierungen werden mög⸗ ichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Deilin 4 (Lombard 5). Danzig 5 (Lombard 6). mnserdam 34. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 5. kopenhagen 8. London 2. Madrid 5. New Hork 1. klo 5. Paris 6. Polen 5. Prag 3898. Schweiz 23. locholm 2x. Wien 3.

dentsche festverzinsliche Werte. Uuleihen des Reichs, der Länder, er Reichsbahn, der Reichspost, Echnutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe.

se in (e slehenden Ziffern sind der alte ginsfuß.

zit Zinsberechnung.

neun ger Voriger

4. 12. 3. 12.

i Ttsch. Reichsanl. 27, 1003h 10036

Börsen beilage

im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger erlinet Vörse vom 4. Dezember

Heutiger Voriger

4 (8) 3 Preuß. Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1.2 unt. 1. 4. 84 versch. 4 (8) do. I. 3, 4, uk. 2.1. 365 versch. (7 do. Rt. 5, s ut. 1. 36 versch. 4I(7) 4 do. R. 7, uk. 1. 10.36 1.4.10 59 (49 8 do. Liq.⸗Gold⸗

renthriefe

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe 1[I1* sio3. 156 do. rückz. mit 108 8, fäll. 1. 4. 3507 75 6 do. riletz. mit 125, ll. i. 4. 6 ii0. ip

do. rijclz. mit 1163, fäll. 1.4. 87 is, gb 6 do. riickz. mit 1205, fäl. 1. 4. 38 ios, 25 6

rückz. mit 1003, fäl. 1. 4 384.

Berlin Gold⸗Schatz⸗

do. Gold⸗A. 24 2.1.35

Bochum Gold⸗A. 29,

einschl. s Ablösungsschuld (n z des Auslosungsw..

Bonn RM⸗⸗A. 26 ,

Braunschweig. R M⸗

Breslau RMä-Anl.

Dresden Gold⸗Anl.

Duisburg RM⸗A.

4 4 1 4 4 4

Brandenburg. Prov.

Niederschles. Provinz

45 Dtsch. Schutgeb.⸗Anl.

1, 49 do. ,, 43 do. 19105) 46 do. 1911 * 45 do. 1913 *) J bo. 1914 *.... .....

) i. K. 1.7. 1982.

verloste und unverloste Stücke Zertifikate über hinterlegte

Dtsch. Schutzgeb. M do. do. d

Anleihen der Kommunalverbäude.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zginsfuß alt

NM⸗A. 28, 1. 3. 33 bo. do. 80, 1. 5. 35 do. do. 26, 81. 12.8

Hann. Prov. GM⸗A

Neihe 1 B, 2. 1. 25 do. RM⸗Anl. R. 2ß,

468 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R 10-12, 1.10.34 bo. do. 13u. 14,1. 10.35 do. do. N. 6. 8, 1.10. 30 do. do. Neihe do. do. N. 9, 1. 10. 33

RM 1926, 1. 4. 82 do. bo. 28, 1. J. 83

9b, 1b 6 7 6

gas n5b 8 géch Sa. jsb s gs g

6M Preuß. Staats⸗ Inas, aus iosb. zu 110 kreuß. Staat sch. 1, solse 2, ll. 1.2. 3265. 37

fed do. 19853 u. 1935, algen, rz. 102, 20.1. 36

do. do. 1934, Folge 1,

rz. 100 1. 2. 87

6 BVaden Staat ihr linl. 27 unt. L. 32

6 3 Vayern Staat ni. 27 lIdb. ab 1.9. 34 do. Serien⸗Anl. 383 allzzl. b. 1949... ....

raunschw Staat blalnl. 28, ui. 1.8. 39

3) do. do. 25, ut 1.4. 34

( Hessen Staat M ln. 9. unt. 1.1. 365

z Lüben Staa Mi- nl. as. ul. 1.10. 38

I Miectlb.- Schwer. Muni'zs, in. 1. 8. 38 19) J do. do. 2g, ut. i. 1. 40 d 5 do. do. 26, tg. ab27 . nedl- Schw. JM che- gl. ug. 1 J. A u. usg. 5 Lil. A-) (fr. 5B Moög⸗ genw.-Anl. do do Lit. B-· H (ft. emp. Anl.) kJ. Ar. 26 1st. Nr. 2

, recti Etrel.

A. 30 3. 110, aus. )

. Sachsen Staat än. 7, ir. 1. 10. 36 ier Staats sch. Vi. 8, ln. 5. 13. 100 ) do. Jieihe 9, 1lüllig 1. 6. 88

äh do. db. . lllig 1. 4. 40

M Thur. Staats⸗ ö las, uuk. 1. 8. 36 ; . dy. RM⸗ Anl. 27

Lit. 6 unz. 1.1. 1532

o6zb 6 97, õb

10h

102, 26b 100, h

96, J5b 6

96, 2b 6 99, 7b 6

95h ob

O], Sb o 92, 166

9, õp

9b, 75b

Dstpreußen Prov. R M⸗ Pom m. Pr. G.⸗A. 2834

Sächs. Provinz.⸗Verb.

n eutsche Reichsbahn schatz 65, fällig 1. 9. 21 SDeutsche NMeichspost , ig 4. Foige i, . ci 100 rz. 1. 4. 39 „Feutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1

fällig 1. 10. 401 1.4.10

9, 96

100

kae 6

Anl. 27, A. 14, 1.10. 326

do. do. 80, 1. 6. 85

RM. Ag. 18, 1. 2. 35 do. bo. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. do. Ausg. 161.1 do. bo. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16.2 Schlesw.⸗Holst. Prov.

NM A. A. 14, 1.1.2618

do. A. 16Feing. , 1.1.2738 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.3235 do. NR M⸗ A. A 17, 1.1. 327 do. Gold, A. 18, 1.1. 327 do. RM, A. 19, 1.1.3827 do. Gold, A. 20, 1.1. 326 do. RM. A. 21M, 1.1.8816

do. Gld⸗A. A. 18, 1.1. 305 do. Verb. NMe⸗A. 28

u. 29 (Feing. ), 1. 10.38

—— 2 *

bzw. 1. 4. 1934 .... 8 1. 4.10

do. do. NM A. 980

(Feingold) 1. 10. 3618 1.4. 10

—— ——— ** ö h 2 2 . P 2 122222

Kasseler Vezirksverbd

nn,, 7 L idloi bo

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz⸗Auleihe⸗

Auslosungsscheine 5

Dsipreußen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine

do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch.

Pommern Provinz⸗⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12 do. do. Gruppe 2 *M Nheinprovinz Anleihe - Aus⸗ losungsscheine“. . Schleswig⸗Holstein. Provinz. Anleihe⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz ⸗-Unleihe⸗ Auslosungsscheine“ . . ......

3 ein cht.“ Ab lösungsschuld in h des Auslosungsw.). ? . k (in Fp des Auslosungsw. ).

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗

Ani. 24 gr., 1. 1. 19246 1.1.

do. do. 24 kl., 1.2. 1921161111 1.1

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe-Aus⸗ losungsscheine einschl. 1s Ab⸗

löjungssch. (in G d. Auslosw.)

c) Stadtanleihen. Mit 3Zinsberechnung. unt. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab..

Aachen RMA. 29

1. 10. 1934 8 a 1.4. 10906 6

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 26, 193511 8 4g 1.4. 10916

Augsbg. Gold⸗A. 26

1. 8. 1931 7 iz 1.2.

1iob e

Binsfuß

anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 4 3.1.4. 33,

abgestemp. St. do. Gold⸗Anl. 1926 l. u. 2. Ag. , 1.6. 31 do. RM⸗A 28 M, gar. Verk.⸗Anl. . uk. 27.6. 39, 4 3. 1.7.34, abgestemp. Stücke

do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1.4. 38 zu 108 ..

1. 1. 1934

1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Anl. 26 M, 1.5. 31

1928 1, 1933 do. 19298 I1, 1.7. 34 do. N M⸗A. 26, 1991

1928, 1. 12. 33

do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932

1928 1.7. 33 bo. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf NM. A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach NM⸗A nl. 1926, 31. 8. 1931 Elberfeld NWMe⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

do. 19265, 31. 12. 31

Einden Gold⸗A. 26,

1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7. 32

Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗AL2s M, 1. 11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen t. W. RM⸗ Anl. 28, 1.7. 33

Kassel NRM⸗Anl. 29 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1981

Koblenz RM⸗Anl.

von 19265, 1. 3. 31 do. do. 28. 1. 10. 33 Kolberg / Ostseebad N M⸗A. v.27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 19238, 1.10.35 bo. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933

Leipzig NM⸗Anl. 28 1. 6. 34 do. do. 1929, 1. 3. 35

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr

NM 26, 1. 5. 1931

Milnchen NM⸗Anl.

von 29, 1. 38. 34 do. 1926, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗

Heutiger Voriger

heutiger Voriger

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9.29 do. R. 26, 1.1.33 N. 22, 1.

N. 23. 1. .

.

N. 24,

R. 19, ö

N. 26, 1. 10. 36

. R. 17, 1.7. 32 do. Kom. R. 15; 29 bo. do. R. 21, 1.1. 33 do. do. R. 19, 1. 1.32 Dt. Rentbl. Krd. Anst (Landw. Zentralbk) Schuldv. A. 34 5. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6. /31. 12.32 do. N. 10u. 131.12.

1933 bzw. 1. 1. 34 do. R. 1, 31. 12. 34 do. NR. 3, 43,31. 12.31 do. Rig, 31. 12.1935 do. R. 5, 30. 5. 32 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 2,31. 3.32 do. do. N. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1.31.3. 32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31. 12.29 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Pfb. S. 6, 1.8. 37 do. Schuldv. S. 1 u. 3

(GM⸗ßf.) 1. 8. 80 do. do. G M (Liqu.) do. do. RN M⸗Schu dv.

(fr. 5 J Roggw. A.) do. GStom S2, 1.7.32 do. do. do. S. 8, 1.7. 34 do. do. do. S. 11.7. 29

Preuß. Sd. Pfdbr. A. G M⸗Pf. Na, 30. t. 30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15

1. 4. bzw. 1.7. 31

4.3 4.3 4.3 1.3 0.3

do. do. R. 19, 1.1.35 do. do. N. 5, 1.4. 32 do. do. Ni. 10, 1.4.33 do. do. N. 21. 1.10.35 do do. R. 22, 1.10.36 do. do. NR. J. 1.7.32 do. do. It. 3, 30.5. 30 do. do. Kom. M. 12,

2. J. 1935 do. do. do. M 14, 1.1.34 do. do. do. Nis, 1.7.34 do. do. do. t20, 1.7.35 do. do. do. NR. 6, 1. 4.365 do. do. do. Ai. 8, 1.7. 32

Thilr. Staatsb. Gsch. Württ. ohngstred. (Land. Kred.⸗Anst.) GVyp f. A2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 32

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich / rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zins berechnung. unt. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab... Zinsfuß

9 Braunschw Staats bi

2

2

, , C 2 X A XX A 2 2

do. do. Ni 7, 18,1. 1.35

W . 8 S R 2 D —— 2

2

k 8 228 2

d& 9 82

2

1 Zinsfuß

alt nen Schles w.⸗H. Pr. Zdzh. Gd. Pf. R. In. 3 31 358 a si. 23.756 6 93. 7560 9 do. do. X. N. 2 4:31 356 1.7 92004 Westf. Landes bant Pr. S Gold⸗ñ. t. 2 V. 31, abz. 3. b. 1. 1.65 1. 93506 do. do. Fein J. 25. 1.19. 39 6 4.10222 do. do. do. 5. 1. 1231 5.1292. 755 do. do. do. 27R. 1.1.2. 326 2.5 230 do. do. Gd. Bf. Ji. 1 ii.. 1.7.34 bz. 2.1. 35 3 1.7 943·6 do. do. Komm. It. 2 u. 3, 1.10. 338 4. 10 312360 do. do do. R. 4, 1. 19.343 4. 10 920 do. do. do. 1939 J. 2 u. Eri. 1. 10. 335] Westf. Kfbr. j.. Saus grundst. G. R. 1, 1.4.33 3 do. do. 2.131. 12.317 do. do. N. 3, 1. J. 35] do. do. 27 R. i 31.1.3265 Zentra lef. Sodentult⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr. 3 do. do. N. 2, 1935

*

6

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1, 1.10.31, 26 A. 1, 1. 4. 313 do. do. 2381 1. 22. 1.335 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. do. do. 30A 1u. 2,2. . do. 26 A. 1,1. . do. 30 A. 1,2. bo. Gold 2721. 1 . 1. 1. 326 . do. 239.1 1.9. 245 do. Schatz anweis. 1935, 1.4.1940

J 1.4.10 28, 5b Ohne Zinsberech nung.

Deutsche Kom m.⸗Sam melablös.⸗

Anl. Auslosungssch. Ser. i. 11316 113416 6 do. do. Ser. 2* 1290 1290 do. do. ohne Auslosungssch. 198 19,250

einschl. 1 Ablösungsschuld in z des Auslosungs w

c) Landschatten. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . .. bzw. verst. til zbar ab. ...

ur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. M1 j. Märk. Landsch. .. do. (Absind.⸗Pfdbr)⸗ do. ritterschaftliche Da rl. KR. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. 3. 3 do. do. do. S. 1 do. do. Ne M⸗Schuldv. (r. Sz Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Neihe X do. do. Reihe B do. Lig. Bf. o. Antsch. Anteilsch. z. gh dig.⸗ G. Bf. d. Etr. Tdsch. . St. Landschaftl. Centt. dt M⸗Pfandbr. (fr. ,,,, 3 ö. o. do. (fr. 5 5 Rog⸗ . gen rh n 6. 4.108780 6 Lau itz. G dpfdbr SX 1. 3

Meckl. Nittersch Pf. do. do. do. Ser. 1 do. Absind.⸗Pfbr.) do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. S gt oggw. Pfd.)

838 921

= ö

91.250 91h 91.256

31 250 POI 816 Ps zt

109168 91ed B 93458 949

3108 945

1900, 6 6 100, 6h

—— GQ s s

r ie TQ GM s-,

92 2

g3., S5 6 100eb 6

ö

Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923

Oberhaus. Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NR M⸗A 27, 1.11.32 Plauen i. V.. NM⸗A. 1927. 1. 1. 1982

Solingen NM⸗Anl. 1928 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

do. 1928.1. 11. 1934

Ohne Zinsberech nung.

45 Landsberg a. W. R M⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 553 Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen ....

Yannheim Aul. - Aus losungs⸗ scheine einschl. / Ablös.⸗Sch.

(in d. Auslosun

Rostock Anl.⸗Auslosungsse

einschl. /, Ablös.⸗Schuld .... (in G d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechunung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1981 do. do. A. 6M B27; 32 Ruhrverband 1931 A. INR. A, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1.11.2783 do. Neichs m.⸗A. A. 6 Feing., 1929 ; do. Gld. A. I. 1.4. 313 do. do. Ag. 8, 19303 do. do. Aga, 1. 11.26

z sicherge ste lli.

do. do. N. 4, 1. 12. 365 do dots u Erw, 1.9. 37 do. Schuldv. Ag. 2tz,

l. 10. 1932

Bad. Komm. Landeskb.

G. Hp. Pf. M. 1.1. 10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3. 1.3. 35

Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2. 29, 1.7. 35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1, Ausg. 1926

do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1. 1932

do. do. S. zu. Erw. 1. J. 38

1. 1.31

Kassel Ldkr. G. Pfb. N. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. N. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1.8. 365 do. do. R. 4 U. 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32

do. do. N. 3 n. 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32

do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. NR. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4. 1.9.35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.

1. 1. 832, j. Mitteld. Landesbank do. 26 A. 2 v.27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 do. do. 30 A. 1 n. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd. i e e rr do. do. All, rz. 100, 1934 do. do. G. SH. S. 5, 80.9. 33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ lasse G. Pf. MR. 1, 1.1.36 Oberschl. Prv. Vt. G. Pf. R. 2, 1. 4. 35 do. do. RI, rz. 100, 1.9.31 do. Prov. v. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbt. G Pf. Ag. 1, rz. 100, 1. 10.33 do. do. Ag. 2 M. 1.4.37 Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1929 S. 1u.2, 30.65. 34 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31 RNheinprov. Landesb.

by Landesbanken. Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A

rz. 100 do. do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B, rz. 100

bo. do. S. 8 Ag. 1927,

Sp.⸗Girov. 1926 A. 1,

Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.39 do. do. Komm. Ag. 4

do. do. A. 1. u. 2, 1.4. 32565

rz. 100, 1. 8. 356 do. do. 12, 1b, 2.1.3177 do. do. 8. rz. 102,1. 4.897 do. do. A. 3. 1. 10. 3116

DOstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. (fr. JI u. 45 9) do. VM bfind. Bfb.)] Dstpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. Rl (Lig.⸗Pf.) Anteilscheine z. 38 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Bestpr. rittsch. Papier⸗6S⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 89) Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bap. I6⸗Pfb.

Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 n.2 do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fülngdb G. Pf. (Ubfsindpfbr.

Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1 ö do. do. NR M⸗Pfdor. (fr. 5 ß Mogg. ⸗Pfd.)

Sächs. Sd w. Kredv. G. Kredb. R 2 N, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 ,

1. 11. 1930

Schles. Sandsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930

do. do. Em. 2, 1.4. 34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2 ... do. do. Em. 1 ... do. do. ig Pf. o Uutsch⸗ do. do. R M⸗Pfdbor. (fr. 5 5 Rogg. Pfd.)

23 em, ==, mn.

2 2

. ü

J * ö

Sch lw. Holst. lsch. G do. do.

do. do A. 80,31. 12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926

C

Schleswig⸗Holstein. Ldsch. R redv. G. Pf. do. do. 36, 1.10.35 do. do. 8226. do. do. 31, 1.1.36 d e,, do. do. (Liq. Pf.) o. Ant. ⸗-Sch.

do. do. N M⸗Pfdbr. (r. 5 d Rogg⸗ Pfd.)

Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

do. do. (Absindyfb.) ) do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. S Mogg. Pfd.)

rittersch. N M⸗K. Schuld (Absind. Kom. Schuld.)

- - J- d- - Q-,

0 1690.28 6

aogh e od. 20 6

100, b 6 0b 6

p. St. 30 b e

32. 40 6 32h 6 32. 5d 6 dd gb e

iloigd 6

93806 930 6

100, 756

94, J5b 6

1ob pb 6 38, 15b 6 40 6

93, 250 6 983.2656 6 938, 250 6

33,250 6 93, 25h 6

93, Sob 6

jo zb as. sb 1oG sb s

Ohae Zinsberechnung. Kur⸗ und . 8 15

90, 2d 6

9690, 2b 6 100,20 6

100 266 gob 6

60 7b 6

92, 5b 6 82.56 6 32.56 6 100, h G

10186

830 6 33 6

ob. I6d 60

9d, J5b 6

10d deb 69 38 b e

92. 9b 6 93d 6

gab e

ge Isch

Ziehg. . Biehg.