Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 6. Dezember 1935. S. 2
zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen und. Arbeits- und Interessengemein— schaften einzugehen. — Bei Nr. 48 314 „Die Sendung“ Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Werner und Paul Schuhr sind nicht mehr Geschäftsführer. Verlags⸗ buchhändler Dr. Otto Schatz in Berlin— Schmargendorf, Diplomkaufmann Franz Klaffke in Berlin sind zu Geschäfts—⸗ führern bestellt. — Bei Nr. 15 685 Rheinhof, Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Oktober 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liguidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Rentier Friedrich Jolowicz, Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 45 645 Carl Otto Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Oktober 1935 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Carl Otto Nachf. beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. — Zu Nr. 15 685 und 45 649: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht, Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits— leistung zu verlangen. Bei Nr. 47653 Lumar Vertriebsgesellschaft mbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. J, 14) gelöscht. Bei Nr. 45 547 „Pa⸗Mü“ Zigarrenver⸗ triebs⸗Gesellschaft mbS.: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 29. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Berlin. 55094
Das unterzeichnete Amtsgericht beab— sichtigt, folgende in seinem Handels⸗ register B eingetragenen Gesellschaften auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1334 (RGBl. 1. 914) zu löschen, weil diese Gesellschaften kein Vermögen be⸗ sitzen: Nr. 12 833 Eisen⸗Bau⸗ und Lager⸗Gemeinschaft GmbH. (auf Gut⸗ achten der Industrie⸗ und Handels—
kammer zu Berlin vom 4. 11. 1935. —
Vr. 17411 Fox Europa Film, Produktionsgesellschaft mb. Nr. 24295 Grundstücksgesellschaft Knesebeckstraße 85 mbs. (auf Gut⸗ achten der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer zu Berlin vom 18. 11. 19355. — Nr. 37 452 Apisdorf u. Eo. Tabak und Zigarettenfabrik Gmbs. Nr. 4260965 Hotel Savoy GmbH. — Nr. 43279 Haus Henneburg, Röver C Go. GmbH. Nr. 483 459 „Gestra“ Gesellschaft für Straßen⸗ bau mbSH. — Nr. 44 581 Paul Aretz GmbH. (auf Gutachten der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin vom 6. 11. 1935).
Es wird denen, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, zur etwaigen Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist von 1 Monat seit dem Erschei⸗ nungstage dieses Blattes gesetzt.
Berlin, den 30. November 1535.
Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Hernburg. 55097]
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
Abt. A Nr. 1524 am 28. 11. 1935 die Firma „Friedrich Klußmann“ in Bernburg und als Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Klußmann daselbst.
Abt. A Nr. 1202 am 22. 11. 1935: Die Firma „Reinhold Rißland, Kohlen⸗ handlung u. Baumaterialien“ in Bernburg ist erloschen.
Abt. A Nr. 1392 am 25. 11. 1935: Die Firma „Paul Kerstin“ in Bern—= burg ist erloschen.
Abt. A Nr. 1494 am 18. 11. 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Sesse Co.“ in Nienburg, S Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Abt. A Nr. 114 am 21. 11. 1935: Die Firma „J. Schwab Inh. Toni Schwab“ in Bernburg ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Bernburg, 30. Nov. 1935.
55098] KEischofswerda, sachsen.
Auf Blatt 597 des Handelsregisters ist heute die Firma Alwin Pietsch mit dem Sitz in Neukirch (Lausitz und als deren Inhaber der Handelsmann Eduard Alwin Pietsch in Neukirch Lausitz) eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Gurken⸗ und Sauerkrauteinlegerei sowie Han⸗ del mit Grünwaren und Sämereien.
Bischofswerda, 27. November 1935.
Das Amtsgericht.
Ronn. 55100 Oeffentliche Bekanntmachung. Die nachstehenden im hiesigen San⸗ dels⸗ bzw. Vereinsregister eingetrage⸗ nen Firmen und Vereine sollen gemaß §5 31 Abs. 2 S.-G.-B. und 5 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber, Gesellschafter, Liquidatoren, Vorstände, Geschäftsführer oder sonft Vertretungsberechtigten und etwaige Rechtsnachfolger werden eme auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten schriftlich oder zu Protokoll des
Registergerichts geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Abteilung A.
Nr. 1408: Rhenus⸗Versandhaus Gott⸗
fried Schmitz in Bonn.
Nr. 1521: Jean May in Bonn.
Nr. 2410: Ing. Gustav Taraks in Bonn.
Nr. 2485: Scheuern K Co. in Bonn.
Abteilung B.
Nr. S21: Berger K Keiser, G. m. b. H.,, Cöln, mit Zweigniederlassung in Bonn.
Nr. 889: Homberg & Cie. Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn.
Nr. 598. R. Pinders K Eo. G. m. b. H. in Bonn.
Nr. 943: Friedrich Pütz, G. m. b. H. in Bonn.
Vereinsregister.
Nr. 270: Auswanderungsverein „As⸗ wand“ in Bonn.
Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
Erandenhburg, Havel. 55101]
In das Handelsregister Abt. A ist am 30. November 1955 unter Nr. 129 bei der Firma „August Albrecht“, Brandenburg g. H., eingetragen: Der bisherige Gesellschafter. Werkmeister Erich Kelb, Brandenburg (Haveh, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Brandenburg (Haveh.
KRreslau. 55102
In unser , , B Nr. 2516 ist heute bei der „Niederschlesische Sied⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Breslau, folgendes eingetragen worden; Dr. rer. pol, Rudolf Hellwig ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist Dr. rer. pol. Heinrich Immenkötter in Breslau zum Ge— schäftsführer bestellt.
Breslau, den 2. November 1935.
Amtsgericht.
REreslau. 55103 In unser Handelsregister B Nr. 35 ist heute bei der FF. Reichelt Geselsschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. November 1935 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator. Breslau, den 25. November 1935. Amtsgericht. Breslau. 55104 „In unser Handelsregister B Nr. 786 ist heute bei der „Warenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist nach Beendigung der Liqui⸗ dation erneut erloschen. Breslau, den 23. November 1935. Amtsgericht.
Breslau. lõõ od]
Es ist beabsichtigt, die in unserem . ö . Nr. 1094 eingetragene „Emil Beihoff, Oberschlesi⸗ sche e ern, Gesellschaft . g. schränkter Haftung“ in Breslau gemäß sz des Gefetzes über die Auflöfung und Löschung von Gefellschaften und Ge— nossenschaften vom 9. Oktober 1831 RGB. 1 S. 14) im Handelsregister zu löschen Zur Erhebung eines étwaigen Widerspruchs gegen die Löschung wird eine Frist von einem Monat gesetzt.
Breslau, den 25. November 1935.
Amtsgericht.
Byeslan. lõõ los]
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 26. November 1935:
Bei Nr. 2968, Firma V. Martin, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ter bisherige Gefellschafter Albert sartin ist alleiniger Inhaber der
Firma.
Bei Nr. 5622, Firma Franz E. Schacht, Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Ferdinand Kiereh zu Bres⸗ lau. Die Firma ist geändert in: „Fer⸗ dinand Kierey vormals Franz E. Schacht Weine und Spirituosen für den Großhandel“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Ferdinand Kierey ausgeschlossen.
Bei Nr. 60613 Die Firma Georg Reibstein jun, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 585: Die Firma W. Kirch⸗ hoff. Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.
Am 27. November 1935:
Bei Nr. 6189, Firma Klausner, Schuhwarenhaus-⸗Gesellschaft, Breslau! Dem Erich Ackermann zu Breslau ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ ej daß er gemeinsam mit einem der estellten Gesamtprokuristen Kurt Krä— mer oder Klara Fellenberg zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. S540: Die Firma Josef Kwaschniok, Breslau, ist erloschen.
Nr, 13212: Firma Max Sten el, Breslau. Inhaber ist Kaufmann ax Stenzel zu Breslau.
Am 29. November 1935:
Bei Nr. 5902; Die Firma Salo Faer⸗ ber, Breslau, ist erloschen.
Nr, 13 215: Firma Albert Geister, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Albert Geister zu Breslau. Der Charlotte Geister geb. Zühlke zu Breslau ist Pro⸗ kura erkeilt.
Amtsgericht Breslau.
ein ge nn se. Dr. Karl Richter
Breslau. 55107
In unser Handelsregister B Nr. 2204 ist heute bei der Mannesmannröhren⸗ Lager Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Zweigniederlassung Bres⸗ lau vormals H. Grunow, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Carl Krings in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschafts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Breslau, den 27. November 1935.
Amtsgericht.
Rreslau. . lõh 1098
In unser Handelsregister B Nr, 2475 ist, heute bei der Archimedes Schlesisch⸗ Sächsische Schraubenfabriken Aktien— gesellschaft, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Direktor Josef Burdzik ist infolge Amtsniederlegung aus dem Vorstand ausgeschieden.
Breslau, den 27. November 1935.
Amtsgericht.
KEreslau. 55109 In unser Handelsregister B Nr. 1987 ist heute bei der „Deutsche Verkehrs⸗ Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft, Zweig— niederlassung Breslau“, folgendes ein⸗ etragen worden: Der Beruf des ef i „Direktor bei der Reichsbahn“. Breslau, den 28. November 1935. Amtsgericht.
Euręstein furt. 551 10 In das Handelsregister Abt. A ist am 30. November 1935 zu der unter Ur. 255 eingetragenen Firma Hermann Schräder zu Ochtrup eingetragen: Den Kaufleuten Alwin Rattunde und Konrad Schräder in Ochtrup ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt. Amtsgericht Burgsteinfurt.
Camburg, Saale. 55111 Im Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Zuckerfabrik Cam⸗ burg, Akt. Ges. in Ligu. in Camburg, Saale, eingetragen, daß die Liquidatinn beendet und die Firma erloschen ist. Camburg. Saale, 29. November 1935. Das Amtsgericht. Salzmann. * Daun. 55112 Im Handelsregister Abteilung A Vr. 18 ist bei der Firma A. Schneider, Daun, heute eingetragen: Die Firma ist erlos en. Daun, den 29. November 1935. Amtsgericht.
Detmold. 55113
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 629 die Firma Frieda Niederfriedrich, Detmold, und als ihre alleinige Inhaberin die Witwe Frieda zehn feed n geb. Nagel in Detmold eingetragen worden. Dem Kaufmann Harry Niederfriedrich in Detmold ist Einzelprokura erteilt.
Detmold, den 29. November 1935.
Das Amtsgericht. JI.
Duisburg. söõ5l 14
Ins Handelsregister ist eingetragen:
Am 23. November 1935:
Unter B Nr. 25g bei der Firma Niederrheinische Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Duisburg: Die Gesellschafterversammlung vom 31. Oktober 1935 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung vom 14. De⸗ zember 1934 die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mogens unter Ausschluß der Fort⸗ führung der Liguidation auf die allei⸗ nige Gesellschafterin, die Telefonbau und Normalzeit Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen, wird noch veröffentlicht: Ten Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke welden, ist Sicherheit zu leisten, oweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Am 35. November 1935:
Bei folgenden Firmen unter B: Nr. 1437, A. WB. C. Fahrradfabrit Ge⸗ Ullschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg und Nr. 1513. Buch- und Kunstdruckerei Hecker u. Breer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
n . ,,, . 1935:
nter r. 1509 bei der Firma Dr. Alb. Lahmann's Wilen Ml nen- butter. Vertriebsgesellschaft mit 'be⸗ chränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellscha fterversammlunz pom 18. November 1935 ist der Gefell⸗ schaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so sst jeder dieser Beschäftführer berechtigt, allein die Ge— sellschaft zu vertreten.
Unter B Nr. 16556 bei der Firma Gebr. von der Wettern Gesellschaft mit beschränkter Haftung. weignieder⸗ lassung in Duisburg: Die Kroküra des Ernst Wilhelm von der Weltern ist er⸗ loschen. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.
6 ö 5 ö 1935:
Unter r. 1927 bei der Firma Millies & Co. Werkzeug ⸗ K Raschinc n Zesellschaft mit beschränkter Haftung in
Duisburg: Die Gesellschafterverfanm⸗
lung vom 2. November 19535 hat uf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die . unter der Firma Adolf
illies C Co., Werkzeug⸗ und Ma⸗ schinen⸗Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Duisburg errichtete Kom mandit⸗ gesellschaft beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter A Nr, 5187 die Kommandit⸗ gesellschaft Adolf Millies K Co., Werk— zeug ⸗ C Maschinen⸗Kommanditgesell⸗ schaft in Duisburg. Persönlich haften—⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Adolf Millies in Duisburg. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Die Ge— sellschaft hat am 28. November 1935 he⸗ gonnen.
Unter A Nr. 5188 die Firma Albert Gräve in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Albert Gräve in Duisburg.
Unter A Nr. 5189 die Firma Möbel⸗ PVeltzer 3. Jacob Peltzer in Duis⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann Jacob Peltzer in Duisburg.
Unter A Nr. 5196 die Firma Wilhelm Mell jr. in Duisburg. Inhaber ist der Buchhändler Wilhelm Mell jr. in Duis⸗
burg. Amtsgericht Duisburg.
Essen, Feuhnr. hl 15] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 19. November 1935:
pu Nr. 3367, betr. die Firma Karl Hillen 8 Co, Essen: Der Kaufmann Karl . ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Ehefrau Peter Röttig, Apollonia Johanng geb. Hillen in Eisen Kauf⸗ mann Karl Hillen in Essen⸗Stoppen⸗ berg, Johanna Katharina Hillen in Essen und Anng Maria Hillen in Essen in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten.
Am 29. November 1935:
Zu Nr, 1513, betr. die ‚ Joh. Philipsenhurg, Essen: Ter Ehefrau Jöo⸗ hann Philipsenbur Gertrud geb. Schulte⸗Silberkuhl, Essen, ist Einzelpro⸗ kurg erteilt.
Zu Nr. 342, betr. die Firma Franz Hinsken zu Essen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2541, betr. die Firma West⸗ deutsche Schürzenfabrik David de Jonge, Essen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3549, betr. die Firma Etagengeschäft Hansg Gustav Wimpf⸗ heimer, Essen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3708, betr. die Firma Bings & Mugsly, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4292, betr. die Firma Frau Wilhelm Wulke, Essen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4946. betr. die Firma Schoe⸗ nen K Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Wilhelm Schoenen, Frieda geb. Hüting, Essen, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Wilhelm Schoenen, Essen, ist durch . des Geschäfts erloschen und von der Erwerberin neu erteilt.
Zu Nr. 53906, betr. die Firma Helene Dahmen & Co, Essen: Die Ehefrau August Weber, Edith geb. Urbinger, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zu Nr. 5336, betr. die Firma Porredda & Co., Essen: Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. November 1935 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die . lautet jetzt: Porredda & Co., Kommanditgesellschaft. Frau Maria Kuhl, geborene Kaub, in Essen ist Pro⸗ lura erteilt derart, daß sie berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura Friedrich Por⸗ redda ist erneuert.
Unter Nr. 5486 die offene Handels⸗ esellschaft unter der Firma Jolas K Co., Essen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Franz Jolas, Ingenieur, Essen, Josef e ff, aufmann, Essen. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Josef Kalthoff ermächtigt.
Unter Nr. 5487 die Firma Bredeneyer Krone Inhaber Gustav . er, Essen, und als deren Inhaber . Schlefinger, Gastwirt, Kssen.
Am 30. November 1935: Unter Nr. 5488 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Handelsgesell⸗ schaft Westfalen Dürr, Wagner & Co, Kommanditgesellschaft, Essen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗— mann Walter Dürr, Essen, Kaufmann Ludwig Wagner, Essen. Die Gesell⸗ schaft . am 1. November 1935 be⸗ gönnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge— meinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ermächtigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Das Handelsgeschäft wurde früher be— trieben unter der Firma Handelsgesell—⸗ het Westfalen, , mit be⸗ . Haftung, Essen. Vergl. S.⸗R.
— —
Unter Nr. 5489 die Firma dermam Markus, Essen, und als deren Inhabn Kaufmann Hermann Markus, Essen
Amtsgericht Essen. ]
Essen, Heuhr. ; lỹlij In das ,, . Abt. B 1 eingetragen am 29. November 1955. u Nr. 689, betr. die Firma Sin,
Westdeutsche Holzhandelsgesellschaft mt
heschränkter Haftung, Essen:; Heinn Hüser ist nicht mehr Geschäftsführn
Zu Nr, 748. betr, die Fir md Ken einigte . Gesellschaft m beschränkter Haftung, Essen: Di Liquidation ist beendigt, die Firma der Gesellschaft ist erloschen.
Zu Nr, gl7, betr. die Firma Gesel, 6 für automatische Telephonie, 6, ellschaft mit beschränkter Haftum Essen: Durch Gesellschafterbeschluß bon 28. Oktober 1935 ist gemäß dem Gesen vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft n der Weise umgewandelt, daß ihr Pa mögen unter u he der Liquidatih
auf die alleinige Gesellschafterin, .
Telefonbau⸗ und Normalzeit Atzen gesellschaft in Frankfurt a. M., ühe, tragen ist. Die Firmg der Gesellschzß ist damit erloschen. Weiter wird a nicht eingetragen veröffentlicht; Nm sz 6 des Gesetzes vom 5. Juli 193 den Gläubigern der Gesellschaft, die si binnen 5 Monaten nach dieser R kanntmachung zu diesem Zwecke melden Sicherheit zu leisten, soweit sie nin Befriedigung verlangen können. N Gläubiger werden auf dieses Rh hingewiesen.
Am 30. November 1935:
66 Nr. 1152, hetr, die Firma Han delsgesellschaft ef, Gesellscha mit beschränkter Haftung, Essen: Dunz Gesellschafterbeschluß vom 16. 11. 16) 1. der Gesellschaftsvertrag in (Name) geändert. Die Firma ist g ändert in: Hagewe Elektro und Untah, tagebedarf Gefellschaft mit beschräntzg Haftung. Die Gesellschaft ist dun Beschluß der Gesellschafter vom 16. l 1935 gufgelöst. Die bisherigen Ge schäftsführer Walter Dürr und Kan mann Ludwig Wagner sind zu Liqu datoren bestellt.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. sõölls In das Nr. 2304 ist am 30. November 16h eingetragen auf Grund Gesellschaftz— dertrages vom 25. November 1955 R Gesellschaft mit beschränkter Haftun unter der Firma Scala⸗Theater Ge triebsgesellschaft mit beschränkter Ha tung, Essen. Gegenstand des Unter, nehmens ist Betrieb, Erwerb, Pachtum, Verwertung von Lichtspielthegtern. Da Stammkapital beträgt 20 000 Reiche mark. Geschäftsführer sind Kaufmam Otto Köstle, Essen, Kaufmann Ewa Fromme, Essen. Sind mehrere 6e chäftsführer bestellt, so wird die 6 ö vertreten entweder durch zwe Geschäftsführer gemeinschaftlich on durch, einen Geschäftsführer in Ge meinschaft mit einem Prokuristet Weiter wird veröffentlicht: Die Kr kanntmachungen der Gesellschaft en folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Felsberg, Br. Kass el. Iö5lif In unser Handelsregister Abt. Ai heute unter Nr. 12 die Firmg Komm Hell, Felsberg, und als Inhaber dea Kaufmann Konrad Hell zu Felsben eingetragen worden. ( Felsberg, den 16. November 193.5. Amtsgericht. Forst, Lausitæ. sõßlll Handelsregister! . In das Handelsregister ist folgend eingetragen worden: . Bei Nr. 275. Modebazar Lon Harris in Forst (Lausitz : Die Firm lautet jetzt: Gottfried Lund, vorn Louis Harris, Forst (Lausitz. R 6 ist Gottfried Lund, Kaufmam Forst (Lausitz. Der Uebergang der in Betrieb des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Bei Nr. 1329: Tie Firma Geon Reinfeld, Forst (Lausitz), und als dern Inhaber Tuchfabrikant Georg Rein feld, Forst (Lausitz! . Amtsgericht Forst (Lausitz), 2. 12. 10
Gleiwitꝝ. lõõle⸗ In unser Handelsregister Abt. Al bei der unter Nr. 1340 eingetragent Firma Oscar Leschnitzer, Kohlen großhandlung⸗ mit dem Sitz leiwitz, , folgendes eingetrageh worden: Die Firnia ist in „Ozto Leschnitzer Kohlengroßhandlung um Holzgroßhandlung“ geändert. Amtz gericht Gleiwitz, 28. November 16
Gleiwitꝝ. sõhle
In unser Handelsregister Abt. A ih heute bei der unter Nr. 743 eingetn genen Firma „Max Schenk, Agenturen zu,. Gleiwitz, eingetragen worden: A Niederlassung ist nach Laband, O. E, verlegt. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. November 15835.
Ggtha. zd]
Wir haben heute eingetragen: ) i das Ran del reziste⸗ B bei der Firm A. Kagelmann Attiengesellfhas 1 Gotha: Durch Generalversammlung beschluß vom 19. November 1935 ist an Grund des Gesetzes vom 5. Juli 16 die Umwandlung der Gesellschaft durt
Uebertragung ihres Vermögens unte
stellt.
81
, ,, Abt.
3. Oltober 1935 be
Gentralhandeleregikerteilase um Reichs und Stawtsanzeiger Kr. 268 vom 6. Dezember 1038 . 3
— —
zschluß der Liquidation auf den . Gesellschafter, den Kaufmann Ludwig Knierim in Gotha, beschlossen worden. Dadurch ist die Firma er⸗
schen. 5 lusf⸗ nicht eingetragen wird noch ver⸗
zffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ . steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen sechsZs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ en. karsenjn das Handelsregister A die Firma A. Kagelmann in Gotha und weiter: Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Knierim daselbst. Gotha, den 30. November 1935. Amtsgericht.
ünberg, Schles. 55123 Eg nf, ke en n ge ee, Nr. 303, Fa. Paul Götze in Grünberg, Schl, eingetragen worden: Der bis⸗ herige Inhaber Paul Götze ist verstor⸗ ben. Die Witwe Lina Götze geb. Würfel hrt als Testamentserbin das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma fort, Die Prokurg des Kaufmanns Ger⸗ hard Schreck in Grünberg, Schl, ist er⸗ oschen. .
ö hegmtsgericht Grünberg, Schl., 19. November 1935.
Nalbersta dt. 155124 Bei H⸗R. A 1455, Sawitzki & Hüste⸗ beck. Halberstadt, ist am 30. November 1935 eingetragen: Die e , ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Buch⸗ prüfer Hermann Fehn, Halberstadt, be⸗ Amtsgericht Halberstadt.
Hann. Münden. 55125 Handelsregister⸗Eintragung. H-R. A 184 zur Firma August
Stöber in Hedemünden: ᷣ H-⸗R. A 235 zur Firma Heinrich
Edinger in Hann.⸗Münden:
Die Firma ist erloschen. Hann.Münden, 2. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Haynau, Schles. ñsößl 6j In das dandels register A ist heute
bei der unter Nr. 330 eingetragenen Einzelfirma „Heinrich Harbord,
eine und Spirituosen?“, zu Haynau, eingetra⸗ gen worden, daß durch Eintritt eines Kommangitisten eine Kommanpitgesell⸗ schaft entstanden und daß die Firma in „Heinrich Harbord nm gn tg . schaft Spirituosen⸗, Likör⸗ und Essig⸗ spritfabrik. Weingroßhandlung“, geän⸗ dert ist. Sitz der Gesellschaft ist Haynau.
Die neue Firma ist am selben Tage unter Nr. 281 des Handelsregisters A als die einer Kommandit . ein⸗ getragen worden. Die Gesellscha am 21. Oktober 1935 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Harbord in Hay⸗ nau. Ein Kommanditist ist bei der Ge⸗ sellschaft beteiligt. Dem Handlungs⸗ gehillen Herbert Schattschneider in Haynau ist Prokura erteilt.
Haynau, den 15. November 1935.
Das Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. 55127
In unser Handelsregister B Nr. 26 ist heute bei der Josephinenhütte Akt. Ges. Petersdorf i. Rsgb. folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. J. 1935 ist der Gesellschafts vertrag berichtigt und ergänzt worden. Es sind e nern, die sg 6, 8 Abs. 1, 14 Abs. 1, 21, 25
und N geändert worden. Durch Zusatz
eines neuen 5 29 ist die Dauer der Aktiengesellschaft auf einen Zeitraum ö. 5 Jahren bis zum 30. Juni 1940 egrenzt. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 28. November 1935.
Herrnhut. sõßi2s Auf Blatt 125 des Handelsregisters, die Firma Arthur Nitzschmann in Ober— oderwitz betr., ist heute eingetragen wor⸗ Nen: Der bisherige Inhaber Kaufmann Friedrich Arthur Nitzschmann in Ober⸗ oderwitz ist ausgeschieden. Der In⸗ senieur Dr. Johannes Nitzschmann in Oberoderwitz, dessen Prokura erloschen ist, ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem ö begründeten Forderungen auf ihn über. ᷓ
Amtsgericht Herrnhut, 28. Novbr. 1935.
Hęrsfeld. ?
Im Handelsregister A Nr. 315 ist ein⸗ getragen: Baldus und Wirth, Eitra. Iffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ Haft, ist. aus der Valbus und Wirth Hesellschaft mit r Eitra, ungewandelt und mit der Ein⸗ hragung des Umwandlungsbeschlusses am ö. Nobember 1935 entstanden. — Der Hesellshafter Dr. Josef Filler ist von der. Geschäftsführung ausgeschlossen. Die Jesellschafter Emil Wirth und Walter Sattler zeichnen und vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich.
Hersfeld, 26. 11. 1955. Amtsgericht.
Hęrsreld. 55130 Im Handelsregister B Nr. 2 — Baldus und Wirth Gese chaft mit beschränkter Daftung . Eitra — ist eingetragen: Die Gese e ,, , . hat am ber chlossen, die
shaft mit beschränkter Haftung in eine fene Handelsgesellschaft umzuwandeln. Die Firma ist damit erloschen. — Den
t⸗ hat
pls Hohenlimburg
beschränkter Haftung, N
Gesell⸗
Gläubigern, die sich binnen fechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Hersfeld, 25. 11. 9635. Amtsgericht.
Hersfeld.
Im Handelsregister A Nr. 2 — F. E. Stuckhardt, offene Handelsgesellschaft, Hersfeld — ist eingetragen: Fritz Stuck⸗ . ist am 22. 3. 1934 gestorben. Seine
itwe, Anne geb. Martin, führt als alleinige Erbin seitdem die Gesellschaft fort. Zur Vertretung ist nur Karl Stuckhardt berechtigt.
Hersfeld, 26. 11. 1935. Amtsgericht.
Hersfeld. ᷣ 551 32 Im , A Nr. 80 — Pfeiffer und F. u. C. Stuckhardt, ersfeld — ist eingetragen: Karl Stuck—
hardt führt das Geschäft unter der bis—
herigen Firma allein fort. Hersfeld, 26. 11. 1955. Amtsgericht.
Hettstedt. 55133 In das Handelsregister Abteilung A
Nr. 159 ist die Firma „Paul Köpping,
Großörner“ und als deren Inhaber der
Kaufmann Paul Köpping in Großörner
eingetragen worden.
Das Amtsgericht Hettstedt, 26. 11. 1935.
Hildesheim. 55134 In das Handelsregister ist heute ein- , in Abt. A zu den Firmen Nr. 362 Hildesheimer Pfeifen⸗Stock⸗ und Schirmfabrik Hermann Wiesch— haus, Nr. 908 Otto Kolshorn, Nr. 1662 Carl Seegers, sämtlich in Hildesheim; Nr. 5587 Karl Mellwig in Salzdetfurth, Nr. 1257 Heinrich Brönnecke Käfefabrik in ö Die Firma ist erloschen. u Nr. 362 und 08 wird der Gewerbebetrieb auf— rechterhalten. .
Nr. 388, Franz Hagemann, Hildes— heim: Den Kaufleuten Joseph Hagemann und Franz Hagemann jun., beide in Hildesheim, ist Prokura erteilt.
Nr. 912, Gebr. Büsse, Gr. Düngen: An Stelle des durch Tod ausgeschiede⸗ nen Karl Büsse . dessen Vorerbin Ww. Wilhelmine Büsse, geb. Kleintje, in Gr. Düngen in die Firma als per— . haftende Gesellschafterin einge⸗ treten.
Nr. 998, Geschw. Hammerschlag, Hildesheim: * Inhaber: Kauf⸗ mann Oskar Pfau in Hildesheim. Die 6 ist geändert in Oskar Pfau,
ildesheim. Der Uebergang der in, dem Betriebe des fel be⸗
ründeten Aktiven und Passiven auf den rwerber ist ausgeschlossen. ah. 1137, ö . MC Grosser, Hildesheim: Der Kaufmann Hermann Me ö. in Hildesheim i in ö. . als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist ge⸗
ändert in Hermann Meyer C Frau,
Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft,
die am 1. Oktober 1935 begonnen hat.
Nr. 1665, Otto Arnholz Leben s⸗ mittelhaus, Hildesheim, und als In⸗ af g t t Kaufmann Otto Arnholz, aselbst.
Nr. 1666, Paul Gantzer, Hohen⸗ eggelsen, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Gantzer, ebenda.
Nr. 1667, Wilhelm Reulecke in Söhlde und als Inhaber der Käserei⸗ besitzer Wilhelm Reulecke, daselbst.
Nr. 1668. Hamburger Seifenhaus Diedrich Rane in Hildesheim und als
Inhaber der Kaufmann Diedrich Rave,
ebenda. . ⸗
Nr. 1669, Hans Eldagsen in Hil⸗ desheim und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Eldagsen, daselbst.
In Abt. B zu Nr. 107, Textilwerke Hildesheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hildesheim: Der Kaufmann Ernst Fränkel in Hil⸗ desheim ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Rudolf Erb und dem Frl. Maria Linneborn, beide in Hil⸗ desheim, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß sie berechtigt sind, die Firma zusammen mit einem Geschäfts ührer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Dem Kaufmann Karl Stein⸗ hoff in Hildesheim ist Gesamtprokura erteilt. - . Amtsgericht Hildesheim, 2. 12. 1935.
Hohenlimburg. õ5ldõl In unser Handelsregister A ist am Rovember ie bei der unter Nr. i eingetragenen Firma Ewald Nimmer⸗ mann Federn⸗ und Drahtwarenfabrik, eingetragen:
er bisherige Prokurist Kaufmann Gustav Hüttebräucker ist in das Ge⸗ ä als persönlich haftender Gesell⸗
after eingetreten. Die Firmg ist in immermann K Hüttehräuker, Federn⸗ und Drahtwaren⸗Fabrik, geändert.
Am gleichen Tage ist unter Nr. 261 die neue Firma „Nimmermann K Hüttebräucker, Federn⸗ und Draht⸗ waren⸗Fabrik, Hohenlimburg“ als die einer offenen Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ewald Nimmermann und der Kaufmann Gustav Hüttebräucker, beide in Hohen⸗ limburg. Die Gesellschaft hat am 20. März 1935 begonnen.
Amtsgericht Hohenlimburg. e n,, , hl 36]
In unser Handelsregister Nr. 68 ist bei der kontor der Rhein isch ; West fal (l Industrie, A. Kinkel, Aktzengesellschaft,
l55 131]
as Ge⸗
Gesellschaft mit beschränkter
Abt. B er Tirma „Transport⸗ ischen Eisen⸗
Zweigniederlassung Hohenlimburg“ fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 19. September 1935 sind die z Vertretung), 5 8a (Bestellung von
rokuxisten, 5 16 Abs. 1. JIluffichts⸗ ratvorsitzenden) geändert. Die §S§8 8a bis 16 sind in S5 9 bis 19 umbenannt. Der Gesellschaftsvertrag ist einheitlich neu festgestellt.
Hohenlimburg, 30. November 1935.
Das Amtsgericht.
Holzminden. . 55137 Im Handelsregister A ist am 26. 11.
1935 die 8 Carl Degenhardt, hier,
gelöscht. Amtsgericht Holzminden.
Holzminden. 55138 Im Handelsregister A ist am 26. 11. 19355 bei der Firma Schuhhaus Fried rich Wehrbein, hier, eingetragen: 3 Die Prokura für 6. Hedwig Bothe ist er⸗ loschen. B) Der Ehefrau Wehrbein, Hertha geb. Schmelzkopf, ist Prokurc erteilt. Amtsgericht Holzminden.
IImenau. 55139 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 56l die Firma „Koch Leuchtröhren Kommanditgefellschaft“ mit dem Sitz in Ilmenau eingetragen worden. Die Gesellschaft g am 27. No⸗ vember 1935 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Frau Lucie Koch geb. Ritter, 2. Frau Frieda Koch geb. Bach, 3. Frau Mar Koch geb. Mitschelen, sämktlich in Ilmenau. Fünf Kommanditisten sind vorhanden. Fa— brikant Hugo Köhler, Fabrikant Ernst Böse und Werkmeifter Paul Höhn, sämtlich in Ilmengu, ist Gesamtprokurg erteilt. Die persönlich haftenden Ge— sellschafter können die Gesellschaft nur zusammen, je zwei Prokuristen können die Gesellschaft allein vertreten. Ilmenau, den 30. November 1935. Amtsgericht.
IImenau. 55 140 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma S. K. Hermann Schultz mit dem Sitz in Ilmenau ein— 3 worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Kurt Erich Rank in Ilmenau. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts bearündeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Erich Rank ausgeschloffen. Ilmenau, den 2. Dezember 1935 Amtsgericht.
Karlsruhe, Raden. 55141 Handelsre gistereinträge.
1. Badische Telefon Gesellschaft mit
beschränkter Hgftung in Liquidation in Karlsruhe Die Firma ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 31. Oktober 1935 wurde as Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Fortführung der Liqui⸗ ation auf die alleinige Gefellschafterin, die Aktiengesellschaft in Firma Telefon⸗ bau und Normalzeit ÄAktiengesellschaft in, Frankfurt am Main übertragen. Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft, die 6 binnen 6 Monaten bei der Uebernehmerin melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 25. 11. 1935. 2. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank, ute gn en . Karlsruhe (Hauptsitz Berlin): Der Be= ruf des Vorstandsmitglieds Dr. Karl Richter ist „Direktor bei der Reichs⸗ bahn“. 26. 11. 1935.
3. J. C. Mosetter Nachf., Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 11. September 1935 und 25. Oktober 1935 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin Frau Gretchen Bayer
eb. Bissinger in Karlsruhe übertragen.
ls nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Uebernehmerin melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 27. 11. 1985. —
4. Helios⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ ,,, Haftung in Karlsruhe: Durch
eschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. November 1935 wurde das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liguidation auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin Frau Carl Breinersdorf, Maria. Pauline geb. Endresen, in Mittelscheid übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird ,, , Gläubigern der Gesell⸗ Haft ie sich binnen 8 Monaten bei er Uebernehmerin melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befrie⸗ ,, können. 29. 11. 1935.
5. Metallwarenfabrikation Herzeuka“
Haftung in Karlsruhe: Die Gesellschaft wird auf Grund von § 2 des Gesetzes vom g. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht. 30. 11. 1985. Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
Karlsruhe, Baden. lööl42] Handelsregistereinträge.
1. J. C. Mosetter Nachf., Karlsruhe. Einzelkaufmann: Gretchen Bayer geb. Bissinger in Karlsruhe. 27. 11. 1935.
2. Theodor König, Karlsruhe. Ein⸗ zelkaufmann: Theodor König, Kauf⸗
mann, Karlsruhe. 1.
Thomaschewsty, Karls ruhe:
3. . Fri Die . erloschen.
den: 1. die Lübeck, Meierstr, 1515 a. Inhaber:
4. Carl Roth, Drogerie, Karlsruhe: Ludwig Roth ift durch Tod ausgeschie— den. Dessen Witwe. Juliane geb. Heußler ist an seiner Stelle als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin in das Ge⸗ schäft eingetreten 30. 11. 1935.
Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
Krefeld. 55143 Handelsregistereintragungen:
Am 17. Oktober 1935: H.-R. B 113 Ue, P. Hüveler C Sohn Atiengesell⸗ schaft in Uerdingen: Die Eintragung über die Löschung der Firma wird zur Verwertung des vom Konkursverwalter freigegebenen Grundbesitzes insoweit ge⸗ löscht. Die Firma befindet sich insoweit in Liquidation. Zum Liquidator ist der vereidigte Buchsachverständige Walter Mehnert in Krefeld bestellt.
Am 28. November 1935, H.⸗R. A 3490, die Firma Friedrich Julius Rech, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Friedrich Julius Rech, Kaufmann und Frisör— meister, Krefeld.
Bei H.⸗R. A 1100, Jinkertz Gompertz, Krefeld: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 25. November 1935. Fabrikant Dr. Hugo Strauß, Krefeld, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura von Dr. Hugo Strauß ist erloschen.
Bei H⸗R. B 737, Cappel C Sy⸗ mons Filiale der Cappel Co. Motorwagen und Tractoren-Ver⸗ kaufsgesellschaft Aktiengesellschaft in Krefeld: Carl Cappel, Kaufmann, Düsseldorf, ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Dem Vorstandsmitglied Min⸗ ezhslaus Klawek, Bankdirektor a. D., Aachen, ist die Ermächtigung erteilt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind. Die für die Zweignieder⸗ lassung Krefeld dem Isidor Goldschmidt, Krefeld, erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Jakobine Ackers, Krefeld, hat für die Zweigniederlassung Krefeld und mit Beschränkung auf den Betrieb der⸗ selben Gesamtprokura derart, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem zweiten zur Vertretung dieser Zweigniederlassung berechtigten Prokuristen die Zweigniederlassung in Krefeld vertreten und zeichnen kann.
Bei H.⸗R. A 556, A. Presser, Kre⸗ feld: Die Firma ist erloschen.
Bei H.⸗R. A 2796, Lorenz Timmers, Krefeld: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. .
Am 29. November 1935 bei H.⸗R. B 155 Ue, Linner Aktienbau⸗ n,. in , r .
mil Simon,, Franz Kjrches. Rober Horn und. D sind nicht mehr Vorstandsmitglieder Durch Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 28. November 1935 sind Finanzdirektor August Wie⸗ meyer, Krefeld⸗Bockum, und Stadtbau⸗ oberinspektor Gustav von Scheven, Kre⸗ feld, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Amtsgericht Krefeld.
HKxyritz. Prignitæx. 655144 H.⸗R. B 1, Stärkefabrik Kyritz G. m. b. H., Kyritz: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. 11. 1935 sind die 88 18 Abs. 2, 24 Ziff. III der Satzung geändert. Amtsgericht Kyritz, 30. 11. 1935.
Lahes. 55145
H.⸗R. A 189, Liesbeth Berndt in Labes, Mehl⸗, Getreide⸗ und Zigarren⸗ handlung, eingetragen am 10. Januar 1934. Amtsgericht Labes.
Langenberg, Rheinl. 55146 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 47 bei der Firma Taschner & Overlack, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Langenberg, Khld., folgendes eingetragen worden: Max Adolf Köttgen, Kaufmann in Langenberg, Rhld., ist zum Prokuristen der Gesellschaft mit der Maßgabe be— stellt worden, daß er allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Langenberg, Rhld., 30. November 1935. Amtsgericht.
Lohherich. sõ5l 47
Sandelsgerichtliche Eintragungen.
Unter H-R. A 503 ist am 4. November 1935 die Firma Max Riemann und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Riemann in Lobberich eingetragen worden.
Unter H.-R. A 508 ist am 11. No⸗ dember 1935 die Firma Hendrik van Strien in Kaldenkirchen und als deren alleiniger Irn en Hendrik C. van Strien, Spediteur in Venlo, eingetragen worden.
Bei der Firmg Gebr. Küppers in Kaldenkirchen, S-R. A 1580, am 5. No⸗ bember 1935: Der bisherige Gesellschafter Eugen Küppers, Kaufmann in Kalden— lirchen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei der Firma Winkels, Troeles C Co. in Lobberich, S. R. A 352, am 5. No- nember 19352. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lobberich.
Lijbeck. g65145
Am 22. November 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ Firma Hermann Stamer,
ermann Heinrich Andreas Stamer,
Brauereibesitzer, Lübeck. Dem Diplom⸗
braumeister Alfons Stamer in Lübeck ist Prokurg erteilt. 2. die Firma Kauf⸗ haus Am Klingenberg Josef Schartl Kommanditgesellschaft, Lübeck. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Josef Andreas Schartl, Kaufmann, Lübeck. Kommanditgesellschaft, die am 21. No⸗ vember 1935 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. 3. die Firma August Groß, Lübeck, Krons order Allee 43. Inhaber: August Groß, Kauf⸗ mann, Lübeck. Amtsgericht Lübeck.
Lü heck. 551491
Am 29. November 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Richard Negel, Lübeck, Hohe Landstr. 47. Richard Wilhelm Gottfried Negel, Kaufmann, Lübeck. 2. die Firma Ewald Windgassen, Lübeck, Brockes⸗ straße 3. Inhaber; Ewald Windgassen, Kaufmann, Lübeck. 3. die , Rudolf Leppin, Lübeck, Fackenburger Allee 55 e. Inhaber: Rudolf Johann Friedrich Leppin, Kaufmann, Lübeck. 4. die Firma Julius Schulz, Lübeck, Fleischhauerstr. 30. Inhaber: Julius Heinrich Christian Schulz, Fahrrad⸗ händler, Lübeck. 5. die Firma Johan⸗ nes Iben, Lübeck, Dankwartsgrube 27. Inhaber: Johannes Hinrich Iben, Fuhrunternehmer, Lübeck. 8. bei der Firma Lange X Scharff, Lübeck: Die Gesellschaft ist durch den am 26. Sep⸗ tember 1935 erfolgten Tod des Gesell⸗ schafters Rudolf Scharff aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist unter Aus⸗ schluß der Aktiven und Passiven an die Kaufleute Friedrich Karl Theodor Werner von Melle und Joachim von Melle, beide in Lübeck, veräußert. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. November 1935 kegonnen. . bei der Firma Fritz Derlien, Lübeck: Das schäft nebsi Firma ist auf Grund Pachtvertrages auf den Kaufmann Werner Gustav Zacharias in Lübeck übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist kei der Pachtung des Geschäfts durch Werner Zachgxias ausgeschlossen. 8. bei der Firma Wal⸗ ter Günteritz, Kommanditgesellschaft, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 9. bei der Firma Tabakwarenhandlung Jo⸗ dann Schulz, Travemünde. Jetziger Inhaber: Georg Arnd Hinrich Muhs, Kaufmann, Travemünde.
Amtsgericht Lübeck.
Inhaber:
Lübtheen. 55 50] In das hiesige Handelsregister ist
heute unter Nr. 130 die Firma Adolf
F. Bossart mit dem Sitz in Lübtheen
und dem Kaufmann Adolf F. Bossart in
Lübtheen als Inhaber eingetragen. Lübtheen, den 30. November 1935.
Amtsgericht.
Lübtheen. 55151] In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Ella Wolff in Lübtheen“ eingetragen. Lübtheen, den 2. Dezember 1935. Amtsgericht.
Liÿdenscheid. B5l5ꝰl
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 490 ist heute bei der Firma Gebrü⸗ der Wehberg in Lüdenscheid folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Kaufmann Hugo Wehberg in Lüdenscheid ist durch Tod am 30. Juni 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
. den 29. November 1834.
Das Amtsgericht.
Lünen. l5ßlõ
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 208 die Firma „Karl Ebrecht“, Lünen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Ebrecht in Lünen eingetragen worden. 5 Amtsgericht Lünen, 21. November 1935.
Liünen. lõõlõcj In unser Handelsregister Abt. A ist 66 unter Nr. 299 die Firma „Theodor randt“, Lünen⸗Beckinghausen und als ihr Inhaber der Kaufmann Theodor Brandt in Lünen⸗Beckinghausen ein⸗ etragen worden. Der Ehefrau. Jo⸗ . Brandt geb. Schmidt in Lünen⸗ Beckinghausen ist Prokura erteilt mit der Befugnis, Wechsel- und Scheckner⸗ pflichtungen für die Firma einzugehen. Lünen, den 22. November 1935. Amtsgericht.
Mannheim. 55155 Handelsregistereinträge vom 30. No⸗ vember 19365: ; Mannheimer Versicherungsgesellschaft, Mannheim: Die Prokura des August Schneider ist erloschen. ö. Rhenus Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Mannheim, Mannheim, Zweignieder⸗ la ssung. Sitz: Frankfurt g. M.: Gott⸗ lieb Jäger ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Kaufmann Otto Schulze in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Kurt n ist erloschen Den Kaufleuten dans Magin und Fritz Ressig, beide
in Mannheim, 1 unter Beschränkung
auf den Geschäftsbetrieb der Zweig⸗
niederlassung Mannheim derart Prö⸗
jeder von ihnen be⸗
kura erteilt, ej emeinschaft mit einem
rechtigt ist, in
Geschaftsführer oder einem Pro⸗