Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 6. Dezember 1935. S. 4
—
kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Anker Kaufstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Kaufmann Karl Striehl in Mannheim— Sandhofen hat derart Gesamtprofura, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Internationales Transport Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, Zweigniederlassung, Haupt⸗ sitz; Karlsruhe: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. September 1935 wurde das Stammkapital um 10000 Reichsmark erhöht; es beträgt jetzt: 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag wurde durch den gleichen Gesellschafter⸗ beschluß in 5 3 entsprechend der Er⸗ höhung des Stammkapitals geändert. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Der Gesellschafter Kaufmann Alois Cantrup in Karlsruhe bringt im Wege der Sacheinlage in Anrechnung auf den aus Anlaß der Kapitalerhöhung von ihm übernommenen neuen Stamm— anteil von 10000 RM seine Darlehens⸗ forderung gegenüber der Gesellschaft in gleicher Höhe ein.
Sonne der Pfalz⸗Logenhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L., Mannheim: Die Liguidation dauert fort. Der frühere Liquidator Kauf— mann Robert Bley in Mannheim ist auf Grund des 5 2 Absatz 3 des Löschungsgesetzes durch Verfügung des Registergerichts Mannheim vom 36. No⸗ vember 1935 wieder zum Liquidator bestellt.
Mannheimer Holzcomptoir Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Willi Essinger und Marie Levi— stein sind nicht mehr Geschäftsführer. Heinreich Goebels, Rechtsanwalt, und Fritz, Kircher, beide in Mannheim, sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Die Prokurg des Werner Levistein ist erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. November 1935 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in den ss8 1 Firma), 3 (Gegenstand des Unternehmens), 7; letzterer Paragraph erhielt weiter einen Zusatz. Die Firma ist geändert in: Mannheimer Leisten—⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. S 3 Satz 1 des Ges.Vertrages (Gegenstand des Unternehmens) lautet jetzt: Die Herstellung und der Vertrieb von Leisten insbesondere von Deko—⸗ rationsleiften und ähnlichen Artikeln.
A. Würzweiler Nfg. Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Zucker C. Stark, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Gerda Kuhn, Mannheim: Inhaber ist Ernst Kuhn Ehefrau Gertrude ge— nannt Gerda geb. Wolf in Mannheim.
Christian Eisele vorm. Gebrüder Bickelhaupt Papierwaren⸗- u. Papier⸗ großhandlung, Mannheim: Inhaber ist Christigzn Eisele, Kaufmann, Mann— heim⸗Feudenheim. Der Nieder⸗ lassungs ort war bisher Eberstadt b. Darmstadt. Geschäftslokal: Jung⸗ buschstraße 17.
Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Marienburg, Westpr. 5556 ö Handelsregister A Nr. 336 ist bei der Firma „Ordens⸗Drogerie Cart Ristau⸗Marienburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marienburg, 28. 11. 1935. NVæuhaldenslileben. 55158 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 145 bei der Firma Gebrüder Quatz in Neuhaldensseben folgendes
eingetragen:
Inhaber: Der Kaufmann Quatz in Neuhaldensleben.
Sämtliche Erben sind überein— gekommen, daß das von dem Erblasser unter der Firma Gebr. Quatz be⸗ triebene Handelsgeschäft mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten vom 14. November 1935 ab allein und unter unveränderter Firma fortgesetzt wird von dem Kaufmann Kurt Suatz in Neuhaldensleben. Neuhaldensleben, 30. November 1935.
Das Amtsgericht.
Kurt
NVæuhaldensleben. 55159]
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 276 bei der Firma Ludwig Hintze C. Co, Neuhaldensleben, fol' gendes eingetragen: Tie Firma ist erloschen.
Neu haldensleben, 2. Dezember 1935 Das Amtsgericht. Oeterode, Haræ. lõõlbi
In das Handelsregister A ist unter Nr. 329 eingetragen die Firma Carl Beuse, Kohlenhandlung, Bad Grund i. H., und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Carl Beuse, daselbst. Amtsgericht Osterode (Harz), 2. 11. 1935.
Pirmasens. Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag. . Löschung: Firma Oskar Kuntz sr., Schuhfabrik in Lemberg. Pirmasens, den 2. Dezember 1935. Amtsgericht. — —
os 62
Remscheid. 6155165
In unfer Handelsregister ist einge⸗ tragen: ;
Am 26. 16. 19835 bei der Firma Friedr. Karl Honsberg, H⸗R. A 1895: Johannes Karl Honsberg ist durch Tod am 1. 8. 1931 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Am 28. 10. 1935 die Firma Ludwig Feldhoff in Remscheid, H.R. A 2196 Persönlich haftende Gesellschafter sind Ludwig Feldhoff, Bernhard Feldhoff, beide Kaufleute in Remscheid. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. 10. 1935 begonnen hat.
Am J. 11. 1935 bei der Firma Lanz⸗ mann, Meyer & Co., H.-R. A 1042: Die Firma ist erloschen. .
Am 18. 11. 1935 bei der Firma Christian Ziegler⸗Gustav Klein G. m. b. H., H.-R. B 92: Der bisherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Carl Klein ist zum ordentlichen Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Bei der Firma Julius Bockholt, S. R. A 1466: Walter Bockholt, Bau⸗ ingenieur in Remscheid, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1. 1935 begonnen. Die Prokura des Wal— ter Bockholt ist erloschen.
Am 21. 11. 1935 bei der Firma R. Stracke K Co,, H⸗R. A 10943: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. 9
Bei der Firma Stürmerwerk Carl Müller Abr. Sohn G. m. b. H. S-⸗R. B 72: Dem Diplom-Ingenieur Günther Berger in Remscheid ist Pro⸗ kurg erteilt.
Bei der Firma Mannesmann-⸗AUuto⸗ mobil⸗Werk Aktiengesellschaft in Liqu., H.R. B 292: Die Gesellschaft wird auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht. —
Bei der Firma Coutinho, Caro & Co. Zweigniederlassung Remscheid, H⸗R. A 2024: Gesamtprokura ist erteilt an Hans Hermann Georgi, Kaufmann in Hamburg; er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zeich⸗ nungsberechtigt. .
Am 25. 11. 1935 bei der Firma Ernst Bever, H.⸗R. A 1497: Die Firma ist erloschen. ;
Die Firma Karl Schoor in Rem⸗ scheid, S⸗R. A 2107. Inhaber ist Karl Schoor, Kaufmann in Remscheid. Der Ehefrau Karl Schoor, Louise geb. Langenohl in Remscheid ist Prokura
erteilt. ;
Am . 11. 1935 bei der Firma Robert Wilhelmy, H.⸗R. A 1290: Die Firma ist erloschen. .
Am 28. 11. 1935 die Firma Julius Müller in Remscheid, H⸗R. A 2108. Inhaber ist Julius Müller, Kaufmann in Remscheid. .
bei der Firma Messerfabrik Reins⸗ hagen, G. m. b. H., H.-R. B 307: Die Vertretungsbefugnis und das Amt des Geschäftsführers Paul Luigs ist mit so⸗ fortiger Wirkung widerrufen.
Am 29. 11. 1935 bei der Firma Lud⸗ wig Dieterle G. m. b. H. in Liqu., H.-R. B 286: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.
Am 2. 12. 1935 bei der Firma Budde & Hein, H.⸗R. A 1029: Hermann Budde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht in Remscheid.
Remscheid-Lennep. 55164 Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 14. November 1935:
Abt. B Nr. 123, zu der Firma Ber⸗ gische Stahl⸗ und Hammerwerke Diede⸗ richs C Co. Aktiengesellschaft, Remscheid⸗ Lüttringhausen: Die Firma ist erloschen. b) am 19. November 1935:
1. Abt. A Nr. 786 die Firma Fritz Kottsieper mit Niederlassungsort Rem⸗ scheid⸗Lüttringhausen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Kottsieper daselbst.
2. Abt. A Nr. 785 die Firma Heinr. Peter Thiel mit Niederlassungsort Rem⸗ scheid⸗Lüttringhausen und als deren alleinige Inhaberin Frau Witwe Heinr. Peter Thiel, Hedwig geb. Osthoff, ohne Beruf, daselbst.
3. Abt. A Nr. 233 zu der Firma Peter Schürmann K Schröder, Vogelsmühle⸗ Dahlhausen⸗Wupper; Fabrikant Rolf Hasenclever in Remscheid⸗Lennep ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesamt⸗ prolura des Rolf Hasenelever ist er⸗ loschen.
c) am 25. November 1935:
Abt. A Nr. 686 zu der Firma Volks⸗ bekleidungs haus Moritz Ader in Rd. Lennep: Die Firma ist geändert in Betleidungshaus Moritz Ader. Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.
Rgtt weil. 54933 Handelsregistereinträge: a) Abt. für Einzelfirmen: Am 25. Oktober 1935 neu die Firma Oskar Baum, Schwen⸗ ninger Vulkanisier⸗ und Neugummie— rungsanstalt, Spezialhaus für Auto— Lereifung in Schwenningen. Inhaber Oskar Baum, Kaufmann, daselbst. Am 3. November 1935 bei der Firma Brauerei zum Pflug, Wilhelm Mayer in Altstadt⸗Rottweil, Inh. Wilhelm Mayer, Bierbrauereibesitzer, daselbst: Das Geschäft ist mit der Firma und mit allen Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft gleichen
des Fritz und des Hans Mayer ist er⸗ loschen. (Register für Ges.-⸗Firmen.) Am 22. November 1935 neu die Firma Erhard Bürk⸗Kauffmann in Schwen⸗ ningen, Inh. Erhard Bürk, Kaufmann, daselbst, Rottweiler Str. 22. b) Abt. für Gesellschaftsfirmen: Am 19. Ok⸗ tober 1935 bei der Firma Vereinigte Ziegelwerke Schwenningen am Neckar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwenningen: Die Gesellschaft ist durch Ges.Beschluß vom 29. Juni 1935 aufgelöst; Liquidator ist der seith. Geschäftsführer Ludwig Schiele. Am 13. November 1935 neu die Firma Brauerei zum Pflug, Wilhelm Mayer, Sitz Rottweil 4. W. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1935. Gesell⸗ schafter: Wilhelm Mayer, Bierbrauerei— besitzer Hans Mayer, Betriebsleiter, Fritz Mayer, Kaufmann,“ sämtlich in Altstadt⸗Rottweil (6. Reg. für Einzel⸗ firmen). Am 29. November 1935 bei der Firma Hemdenfabrik Rottweil A. Tegginger K Cie., Sitz Rottweil: Die Firma lautet nun A. Degginger & Cie. Amtsgericht Rottweil.
Sa arhriicken. 54348 Handelsregistereintragung Abt. A Ur. 559 vom 265. November 1935 bei der Firma Hugo Gramling in Saar— brücken 3: Die der Margarete Schwarz und dem Peter Christ erteilte Prokura sowie die Firma sind erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.
Sn lzwedel. 55 65 In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 155 bei der Firma Apotheker Hans Barnbeck in Diesdorf Altmark“ in Diesdorf (Altm.) einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Hans Berger in Diesdorf (Altm.) übergegangen. Gleichzeitig ist die Firma geändert in „Apotheker Hans Barnbeck in Diesdorf (Altmark) Nachf. Hans Berger“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Hans Berger ausgeschlossen.
Salzwedel, den 28. November 1935.
Das Amtsgericht.
Schmalkalden. 55166 H.-R. A 472. Firma Gustav Huhn,
Holzwarenfabrikation, Schnellbach. In⸗
hoher; Drechsler Guftad Huhn Nin
Schnellbach. Dem Kaufmann Sttö Huhn
in Schnellbach ist Prokura erteilt. Schmalkalden, den 29. November 1935.
Amtsgericht.
Schmalkaldęm. 5567 H.R. A 473. Firma Johannes Krah, Asbach. Inhaber: Werkzeugschmied Jo⸗ hannes Krah in Asbach gi Schmal⸗ kalden. Schmalkalden, den 30. November 1935. Amtsgericht.
Sch weidnitꝝ.
Im hiesigen Handelsregister heute die unter Nr. Firma „Otto
55 168] . 359 eingetragene Langner vorm. Hugo Stumpfe“ in Schweidnitz in „Otto Langner“ abgeändert und als Inhabe⸗ rin derselben die verwt. Frau Kauf— mann Selma Langner geb. Kretschmer in Schweidnitz eingetragen worden. Schweidnitz, den 2.3. November 1935. Amtsgericht.
Singen. . 55169
Handelsregistereintrag B IJ O.-3. 36 bei der Firma Frei u. Kasser Ahtien⸗ gesellschaft in Singen: In der General— versammlung vom 20. September 1935 ist beschlossen; a) Erhöhung des Grund— apital sum 109000 RM auf 50 000 RM; die Erhöhung ist erfolgt; b) Herabsetzun des Grundkapitals von 60 050 RM 69 50 0)00 RM durch Einziehung von zehn Namensaktien à 1060 RM GBeseitigung einer Unterbilanz); die Herabsetzung ist erfolgt; das Grundkapital beträgt jetzt 560M 000 RM, eingeteilt in 100 auf den Namen lautende Aktien 3 500 RM; ferner: e) Aenderung des Gesellschafts⸗ dertrags, und zwar 8 5 (Grundkapitah, 37 (Vorstand), 8§ jb, 11, 12, 20 (Auf⸗ sichts rat), § 16 (Generalversammlung), 8 3 (Bekanntmachung).
Singen, den 27. November 1935.
Amtsgericht. II.
Sest. Bekanntmachung. 54948 „In unser Handelsregister A Nr. 439 ist die Firma Plückthun K Co. in Delecke am Möhnesee eingetragen. Offene Han= delsgesellschaft seit 7. März 1932. ö sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Plückthun in Hamm und Robert Epe in Bochum. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Soest, den 13. Novbr. 1955. Sgest. Bekanntmachung. 54949
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Ge. nossenschaft der Salzbeerbten zu Bad Sassendorf eingetragen: An Stelle des ersten Ratsherrn Landrat von Laer in Paderborn ist der Landrat Freiherr von Werthern⸗Michels in Soest und an Stelle des zweiten Ratsherrn Landrat Freiherr von Werthern-Michels in Soest der Direktor Wilhelm Hertin in Balv' getreten. Das Amtsgericht Soest, 15. Nov. 1935,
Namens übergegangen; die Prokura!
—
stolp, Pomm. 55 70
Fa en r, , is v. 2s 11. 3, Offene Handelsgesellschaft Gustav Denzer in Stolp: Dem Geschäftsführer Walde⸗ mar Koefer in Stolp ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Stolp.
Sulzbach, Shan. . lõ5 71] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 288 die Firma Mathilde Keßler, Tabakwarengroßhandlung in Quierschied, und als deren Inhaberin Wwe. Mathilde Keßler geb. Maurer in Quierschied eingetragen worden. . Sulzbach, Saar, 29. November 1935. Das Amtsgericht.
Trebnitz, Schsles. 551 72 Oeffentliche Bekanntmachung. S. R. A 220. Fa. Hermann Kleinert,
Sponsberg Kreis Trebnitz. Die Nieder⸗
lassung ist nach Schebitz, Kreis Treb⸗
nitz, verlegt.
Amtsgericht Trebnitz, 30. Novemb. 1935.
Trier. Handelsregister A. I55173
Am 18. 11 1935 — Nr. 2053 — Neue Firma: Offene Handelsgesellschaft Trierer Obstverwertun Gebrüder Mohr“, Trier. Die r nlfschaft hat am 12. 11. 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Bernhard Mohr in Ittel und Matthias Mohr in Trier.
Am 21. 11. 1935 — Nr. 2054 — Neue Firma: „Matthias Thullen“, Trier. Inhaber ist der Kaufmann Matthias Thullen in Trier.
Am 25. 11. 1935 — Nr. 1943 — Bei der Firma „Reise⸗Büro Warscheid, Rund⸗ Fernfahrten, Bahnhofsgaragen Inh. Frau Juliane Warscheid geb. Thomas“, Trier; Das Geschäft ist unter Aenderung der Firma in „Reise Büro Warscheid, Rund- Fernfahrten, Julius Warscheid“ auf den Kaufmann Julius Warscheid in Trier übergegangen. Seine Prokura ist erloschen.
Am 25. 11. 1935 — Nr. 2055 — Neue Firma: „Carl Feibelmann“, Trier. Inhaber ist der Kaufmann Carl Feibelmann in Trier.
Am 29. 11. 1935 — Nr. 2056 — Neue Firma: „West⸗Apotheke Hans Kuhn“, Trier. Inhaber ist der Apo—⸗ theker Hans Kuhn, Trier.
Am 29. 11. 1935 — Nr 2057 — Neue Firma: „Carl Kutzbach“, Trier. Inhaber ist der Drogist und Diplom— Jö Carl August Kutzbach in
rier.
Am 29. 11. 1935 — Nr. 2058 — Neue Firma: Offene Handelsgesellschaft „Moritz u. Senger“, Trier. Die Gesell⸗ schaft hat am 25. 11. 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Anton Moritz und Fried⸗ rich Senger in Gelsenkirchen, demnächst
in rien
Am 24. 10. 1935 — Nx. 2059 — Neue Firma: Offene Handelsgesellschaft „Hubert Mauel“, Trier. Die Gesell— schaft hat am 30. 9. 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Ohlig und Arthur Tarnowski in Trier.
Handelsregister B.
Am. 24. 19. 1935 — Nr. 207 — Bei der Firma Hubert Mauel, Aktiengesell⸗ schaft, Trier: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. 19. 1935 ist die bisherige Firma unter Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert in „Trierer Grundfstücks— verwaltungs⸗Aktiengesellschaft“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ waltung und Verwertung des dem Unternehmen gehörenden Grundbesitzes, insbesondere des Grundbesitzes Trier, Ecke Fahr⸗ und Nagelstraße. Das von der Firma Hubert Mauel, Aktiengesell— schaft in Trier betriebene Handels⸗ geschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma auf die Kaufleute Robert Ohlig und Arthur Tarnowstki in Trier übertragen. Diese führen das 6 unter der Firma Hubert Mauel ort.
Am 18. 11. 1935: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 16. 1935 ist die Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts umgewandelt.
Am 13. 11. 1935 — Nr. 319 — Bei der Firma: „Porta, Frank u. Schloß Gesellschaft mit beschränkter Haftung? in Trier: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 28. 10. 1935 hin⸗ sichtlich der Firma (8 1) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Porta, Adolf Hägin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Kurt Frank und Hugo Schloß sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Adolf Hägin in Sagrbrücken ist, als alleiniger Ge⸗ schäftsführer in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Am 16. 11. 1935 — Nr. 124 — Bei der Firma Kokke u. Bruch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Heinrich Kokke in Trier ist zum Liquidator bestellt.
Am 18. 11. 1935 — Nr. 18 — Bei der Firma Trierischer Winzerverein, Aktiengesellschaft in Trier: Der Wein- bausachverständige Fritz Faust in Trier ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Trier.
Weimar. 55175
In unser Handelsregister Abt. B Bd. L Nr. 77 ist heute bei der Firma J. Schmidt K Co., Gesellschaft mit be⸗ schrantter kö Weimar, einge⸗ tragen worden; Die Liquidation der
Firma wird auf Grund des Beschlussez
des Amtsgerichts Weimar vom 29 11.
1935 fortgesetzt. Der Kaufmann Villh
Heidrich in Erfurt ist Liquidator.
Weimar, den 30. November 1935. Das Amtsgericht.
Witten. löl sj
B. Koetzold C Co., Witten, A 199 Die Firma ist auf den Kaufmann Wil, helm Krampen in Witten übergegangen. Sie lautet jetzt: Koetzold Nachf. Wilhelm Krampen. Die Uebernahme von Schul. den durch Wilhelm Krampen ist vertrag, lich ausgeschlossen. Amtsgericht Witten den 28. 11. 1935. ⸗
Würzburg. lõõl iy Leonhard Gaubitz, Sitz Mainbern— heim. Inhaber: Leonhard Gaubitz Mühlbautechniker in Mainbernheim. Geschäftszweig: Mühlenbauanstalt. Würzburg, den 18. November 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Wür zbhur. 55l 5j Bayerische Hypotheken- und Wech— sel⸗Bank Filiale Würzburg: Die Prokura des Albin Lurati ist infolge Ablebens erloschen. Würzburg, den 18. November 1935, Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurx. õ5l Ig Frankonia Schokoladenmerke Ak- tiengesellschaft, Sitz Würzburg: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ glieds Max Hensel ist seit 31. 8. 1935 beendigt. Würzburg, den 18. November 193. Amtsgericht — Registergericht.
5s
Würzburg. 655 Wülferẽs⸗
Adam Ballinger, Sitz
hausen: Firma erloschen.
Würzburg, den 19. November 1935, Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. õ5ldl Bayla⸗Früchteverwertung Franz G. Brendle Würzburg, Sitz Würz⸗ burg, Inhaber: Franz Gotthard Brendle, Kaufmann in Würzburg. Ge— schäftsräume: Eppstraße 28 a. Würzburg, den 19. November 19835, Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. sõõl de
JZosef Erhard, Sitz Würzburg. Inhaber: Josef Erhard, Kaufmann in Würzburg., Geschäftszweig; Handel mit Büromaschinen, Büromöbel und Büro⸗ bedarf. Geschäftsräume: Haugerkirch⸗ gasse h.
Würzburg, den 2. November 1965,
Amtsgericht — Registergericht.
Wiir zbhurꝶ. 55 8ꝰ]
Georg Härtnagel, Sitz Würzburg: Das von Fritz Memmert, Kaufmann in Würzburg unter obiger Firma bisher geführte Geschäft Fachdrogerie ist am 1. Novemher 1933 pachtweise überge⸗ gangen auf Ludwig Kronewald, Drogist in Würzburg, der es unter der Firma „Georg Härtnagel Inh. Ludwig Kronemald“ mit dem Sitz in Würz— burg, Wagnerstraße 8, weiterführt. .
Würzburg, den 22. November 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
558
Wü r zhuræ. 1 Sitz Würz⸗
Walter Schmieder, burg. Inhaber: Walter Schmieder, Kaufmann in Würzburg. Geschäfts— zweig: Fachgeschäft für Radio, Draht— funk, Schallplatten, elektr. Apparate und Beleuchtungskörper sowie Reparatur- werkstätte für elektr. Maschinen und Ge⸗ räte aller Art. Geschäftsräume: Augustinerstraße 7. ö
Würzburg, den 22. November 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
VWürzhurg. lö5l 65 Luitpold Kratz, Sitz Würzburg. Inhaber: Luitpold Kratz, Baumeister in Würzburg. Geschäftszweig: Bauunter— nehmung, Hoch⸗ Tief⸗ und Eisenbeton⸗ bau,. Bau und Brennstoffhandlung. Ge⸗ schäfts räume: Crevennastraße 3. J Würzburg, den 25. Nbvember 1935. Amtsgericht — Registergericht.
3. Vereinsregister.
Steinheim. Westf. 5526 In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 17 Der „Verein zur Er, haltung des Weberhauses in Nieheim eingetragen worden. Gleichzeitig ist ein⸗ getragen, daß die Satzung am 19. Sey⸗ tember 1935 errichtet, und daß der Vorstand: der jeweilige Landrat des Kreises Höxter, zur Zeit Tr. Hans Reschke in Höxter, stellvertr. Vorstand: der jeweilige Bürgermeister der Stadt Nieheim ist. ö Steinheim, den 31. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht= amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; 3 für den e,, und den r redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 382. .
Hierzu eine Beilage.
ir. 285 (3weite
1. Genossenschafts⸗ register.
d Reiner. 5h70 ; 3 unser Genossenschaftsregister Band List heute unter Nr. 22 bel der flektrizitätsgesellschaft, eingetragenen Jenossenschaft, mit beschränkter Haft⸗ flicht in Friedrichsgrund eingetragen zorden, daß das Statut vom J. Fe⸗ ruar 19630 durch ein neues vom 20. No⸗ bember 1935 ersetzt worden ist. Amtsgericht Bad Reinerz, 29. 11. 1935.
Bamberg. 55271] nu fsen jchaftsregistereintrlig= Darlehenskassenverein Uetzing, ein⸗ setragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ er Haftpflicht, Sitz Uetzing: Firma ge⸗ indert in: Spar⸗ und Darlehenskasse etzing, eingetragene Genossenschaft mit nbeschränkter Haftpflicht. Die Mitglie⸗ herversammlung vom 13. Mai 1934 hat hie Aenderung bzw. Neufassung des Sta⸗ uts und die Mitgliederversammlung on 2. November 1935 die Verschmelzung hit dem Darlehenskassenverein Stub—
ng, eingetragene. Genossenschaft mit he
mnbeschränkter Haftpflicht, Sitz Stub⸗ ong, als der zu übernehmenden Ge⸗ ossenschaft, beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ sse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ itwerkehts und zur Förderung des parsinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗ hrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ Rarfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ icher Erzeugnisse); 3. zur Förderung er Maschinenbenutzung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den kreis der Mitglieder beschränkt. Bamberg, den 27. November 1935. Amtsgericht — Registergericht.
bamberg. lõõꝛ 72 Genossenschaftsregistereintrag. J. Milchlieferungsgenossenschaft Bräu⸗ ings hof, eingetragene Genossenschaft it beschränkter Haftpflicht, Sitz Bräu⸗ ingshof. Das Statut ist datiert vom 30. Ok⸗ ber 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die serwertung, der von den Mitgliedern ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch uf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— hr. Die Genossenschaft beschränkt ten Geschäftsbetrieb auf den Kreis rer Mitglieder. Dreschgenossenschaft Wonfurt, nterfranken: 6. geändert in resch⸗Genossenschaft Wonfurt, einge⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. Sitz Wonfurt. Tie Mitgliederversammlung vom Huni 1934 hat Aenderung bzw. Neu⸗ ung des Statuts beschloffen. Gegen⸗ ind des Unternehmens ist der Betrieb da die Beschaffung einer Dresch⸗ 'hrnitur. Bamberg, den 2. Dezember 1935. Amtsgericht — Registergericht.
glaig. n n unser Genossenschaftsregister ist e unter Nr. 165 bei der Spar- und stlehnskasse, e. G. m. u. S., Wiesen⸗ ig, folgende Aenderung der Firma tragen. Wiesenburger Spar“ und uülehnslasse, eingetragene ven fe. t mit unbeschränkter Haftpflicht, . Marh, Kreis Zauch⸗ Belzig, den 29. November 1936. Amtsgericht.
aunschweig. 55274 n das Genossenschaftsregister ist am obemher 1555 bei der Spar⸗ und nrsehnskafse, eingetragene Genossen⸗ gt mit unbeschränkter Haftpflicht, in dagshaufen eingetragen: Die Ge⸗ nschaft, ist durch Beschluß der nn,, vom 31. Sep⸗ der 1935 aufgelöst. tsgericht aunschweig. cho ö
; . n das hiesige Geno en ter ist bei Rr. 53, betr. J „Stroh⸗ r inf ,, Krummhörn he m. b. H. in Pewsum, heute fol⸗ s eingetragen: Die Genossenschaft urch Beschluß der Generalver⸗ mung vom, Ir. Sit. 1935 und v. 1935 aufgelöst. utzgericht Emden, 71. November 1935.,.
55275
nhaugen. 55276 ö Zenossenschaftsregister ist bei der 3. Ar,. 34 eingetragenen Milchabsatz⸗ enschgft mit beschränkter Haft⸗
, Flörsbach, Kreis Gelnhansen, worden:
Indes eingetragen
ß. Beschlüiß der Generglver=
mung vont 21. November 1935 j Fitherige Statut unter Beibehal⸗
der Firma und des Sitzes der Ge⸗
Sentralhandelsregisterbeilage
im Deutschen Reichsanzeiger und zugleich Zentral handelsre
Beilage)
m m mme.
Preußischen Staatsanzeiger
gister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 6. Dezember
1935
Reichsverbandes der deutschen land⸗ . Genossenschaften Raiff⸗
eisen ersetzt worden. Gelnhausen, den 23. November 1935. Amtsgericht.
Gern. Genossenschaftsregister. 55277]
Unter Nr. 85 haben wir heute einge⸗ tragen: Bezugsgemeinschaft der Lebens— mittelhändler, eingetragene Genossen⸗ Haft mit beschränkter Haftpflicht, mit em Sitz in Gera. Das Statut ist am 1I. Oktober 1935 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Waren, die zum Zwecke der Beschaffung der für das Lebens— mittel händlergewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlich sind. Die Haftsumme beträgt 200 RM. Jeder Ge—⸗ nosse kann bis zu 10 Geschäftsanteilen erwerben.
Gera, den 30. November 1935.
Das Amtsgericht.
Goldberg, schles. 55278
In dem Genossenschaftsregister Nr. 62, Elektrizitätsgenossenschaft zu Röchlitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Kosendau, ist ute vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts- e lien oft eingetragene Genossen⸗ chaft, mit beschränkter Haftpflicht zu Röchlitz. Der Landwirt Hermann Göbel ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Bauer Hermann Scholz aus Röchlitz gewählt worden. Der Landwirt Hermann Höher ist, als Rechner in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Amtsgericht Goldberg, Schles., den 21. November 1935.
Gęslar. 55 z 79] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 37 einge⸗ tragenen Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lendge, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Dar⸗ lehnskasse Lengde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lengde.
Amtsgericht Goslar, 26. Nov. 1935.
HKappeln, Schlei. 6
In das hier geführte Genossenschafts— register ist heute unter Nr. I bei der Kappelner Spar⸗ und Leihkasse e. G. m. b. H. in Kappeln folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 19. No2— vember 1935 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstands mitglieder sind Liquidatoren.
Kappeln, den 25. November 1935.
Amtsgericht.
Kehl. 5281] Genossenschaftsregister. Landwirtschaft⸗ licher Bezugs- und Absatzverein Rhein⸗ bischofsheim, eingetragene Genoffen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rheinbischofs heim: Die Firma ist ge⸗ ändert in; Landw. Bezugs⸗ u. Absaͤtz⸗ verein Rheinbischofsheim, Amt Kehl, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in 6 heim, Amt Kehl. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist weiter: die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Neues Statut vom 31. August 1935. Kehl, den 27. Novem⸗ ber 1935. Amtsgericht.
Köln. sõh 282
In das öh. Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 368, „Geweko“ ö meinschaft westdeutscher Konfektions⸗ häuser eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1935 ist das Statut ge⸗ ändert, und zwar zu F 1 die Firma betr. Die Firma ist geändert in: Ver= band deutscher Kleiderfachleute, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkkter Haftpflicht Köln. Nr. 445, „Bergkauf“ Bergische Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Kolonialwaren⸗ händler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter er ich öln⸗Deutz: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Oktober 1935 ist die Ge⸗ a n stt zum 16. November 1935 aufgelöst. Liquidatoren sind: Anton Werheid, Kaufmann, Berg.⸗Gladbach, Wilhelmine vor der Brück, Kolonial⸗ rich Schwarz, Geschäftsmann, Brück.
Köln, den 28. November 1935.
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Krefeld,
senschaft durch das Einheitsstatut des
ö —
— m
e. G. m, b. H. in Lank, am 2. De⸗
zember 1935: Durch Beschluß der Gene⸗
ralversammlung vom 12. November
1935 ist 5 2 des Statuts geändert.
Weiterer Gegenstand des Unternehmens
ö die gemeinschaftliche Benutzung von aschinen.
Vaumburg, Saale. 55284 Im Genossenschaftsregister unter Rr. sl ist die Naumburger Heimgestalter Handwerksmeister⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkker Haftpflicht in Naumburg (Saale), ein⸗ getragen. Der Zweck des Unternehmens ist: . und Verkauf von Mö⸗ beln sowie aller unter den Begriff Wohnkultur und Hausrat fallenden 6 laut Statut vom 5. November 5.
Amtsgericht Naumburg (Saale), den 18. November 1935.
Veu damm. 55285 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32, Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe— k. Haftpflicht zu Berneuchen, m., eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die aftsumme beträgt 1000. RM; die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 3. Neudamm, 26. November 1935.
Amtsgericht.
Veustadt, Orla. 583151 In unser Genossenschaftsregister — unter Nr. 6 — ist am 16. 11. 1935 bei der Genossenschaft Consum-, Spar- und Produktiv⸗Verein Neustadt (Orla) und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt (Orla), folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Verbrauchergenossen⸗ schaft für Neustadt (Orla) und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ geändert. Neustadt an der Orla, den 16. No⸗ vember 1935. Das Amtsgericht. Dr. Fleischer.
Oels, Schles. ) In unser Genössenschaftsregister ist heute bei der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Oels — Groß⸗Wartenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. März 1931 ist die Firma in Viehverwertungsgenossenschaft Oels — Groß⸗Wartenberg, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht geändert worden. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 4. Mai 1935 ist das bisherige Statut abgeändert und neu gefaßt worden.
Oels, den 19. November 1935.
Amtsgericht.
Ostheim v. d. IE hön. 55287] In das Genossenschaftsregister ist die Maschinenbenutzüngsgenossenschaft Ost⸗ heim vor der Rhön, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ostheim vor der Rhön, am 21. November 1935 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens; Be— nutzung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Datum des Statuts: 6. November 1935.
Ostheim vor der Rhön, 21. 11. 1935.
Das Amtsgericht.
PrenzlIan. õõ 288] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der Firma Elet⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. Dauer folgendes einge⸗ tragen worden: Neues Statut vom 4. Dezember 1934.
Prenzlau, 27. November 1935.
Amtsgericht.
Radebeul. 6. Auf Blatt 22 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft Hefe⸗Vertrieb Lößnitzer Bäcker und Konditoren zu Radebeul eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Sitz Radebeul eingetragen worden. . Statut ist vom 7. November
Gegenstand des Unternehmens sind Bezug und Vertrieb von Hefe und alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder im Rahmen dieser Betriebs⸗ zweige zu fördern.
Amtsgericht Radebeul, 3. Dez. 1935.
Wehen, Taunus. 155293 Nach Verteilung des Vermögens des Borner Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ vereins e. G. m. u. H. in Born i. L
ist die Vollmacht der Liqu idatoren erloschen.
warenhändlerin, Berg.⸗Gladbach, sowie das bisherige Vorstandsmitglied Hein⸗ öln⸗
Amtsgericht. Abt. 24. Krefeld. 6 Gen.⸗Reg. 37 Ue, Landwirtschaftliche Bezugs. und Abfatzgendffenscha t l
1654205
5. Musterregister.
(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.
Exfturt. 55298
In unser Musterregister ist einge⸗ tragen:
a) unter Nr. 685 bei dem Fabri⸗ kanten Hans Blasig, Erfurt, in Firma Hans Blasig, Schuhfabrik, Erfurt, ein offener Umschlag, enthaltend ein Streifen- eflecht zur Verarbeitung als Sanda— ettenvorderteil, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 172, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1936, 11 Uhr 27 Min.;
b) unter Nr. 686 bei der Firma Schneider's Patentschuh G. m. b. S, Er— furt⸗Nord, 1 offener Karton, 1 Schnei⸗ ders Patensandale mit Dornschnalle; Schaftausführung: 1 Paar besteht aus 14 Riemen, die entweder aus braunem Chromleder oder aus braunem Blank— leder geschnitten sind; die Kreuzungs— stellen werden mit insgesamt 4 Nieten zusammengehalten; als Verschlüsse dienen 6 Dornschnallen, die mit 6 Nieten befestigt sind; Größen: 23 bis 47, Ge— schäftsnummer: Artikel 627; 2. Schnei⸗ der's Patentsandale mit Druckknopf— Schiebe⸗Schnalle; Schaftausführung: 1 Paar besteht aus 14 Riemen, die aus Chromleder geschnitten sind; die Kreu— zungsstellen werden mit insgesamt vier Nieten zusammengehalten; als Ver— schlüsse dienen 6 Druckknopf⸗-Schiebe⸗ schnallen; die beiden Ballenriemen sind mit Zierstepperei versehen; Größen: 36 bis 42; Geschäftsnummer: Artikel 628: plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1935, 15 Uhr 46 Minuten.
Erfurt, 30. November 1935
Amtsgericht. Abt. 14.
Fürth, Bayern. 55299] Musterregistereinträge.
1. Max Ludewig, Altersrentner in Fürth, Widderstraße 45, 2 Photo— graphien eines aufklappbaren Ruhe— stuhls, Gesch.Nr. 1863, offen, Ge— schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1935, vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 2745.
2. Karl Spengler, Fabrikant in Er⸗ langen, Adolf ⸗Hitler⸗Straße 48, 1Muster einer Schulkartei, Gesch. Nr. 3, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 18. November 1935 nach⸗ mittags 215 Uhr, Musterreg. Nr. 2746.
3. Wie Nr. 2, 1 Muster eines auf⸗ hängbaren und auswechselbaren Blockes mit harter Rückwand zum Vermerk be⸗ nötigter Haushaltartikel, offen, Gesch.⸗ Nr. 2, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet wie Nr. 2, Musterreg. Nr. 2747. 4. Jakob W. Wolf, Papier⸗ und Pappen⸗-Großhandlung in Fürth, Höfener Str. 10, 5 Muster dekorierter Kartons, Fabrik⸗-Nr. 501 und 505, ver⸗ siegelt, Geschmacksmuster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. November 1935, nach⸗ mittags 6 Uhr, Musterreg. Nr. 2748.
5. Johann Schmidt, Fabrikant in Fürth, Kranichstraße 8, 1 Muster eines Spielzeugs in Form einer Kuhglocke, Gesch.⸗Nr. 326, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1935, vormittags 11½, Uhr, Musterreg. Nr. 2749.
6. In das Musterregister ist einge⸗ tragen bei Nr. 2569: Die Firma G. Zimmermann, Sitz Zirndorf, hat für 1 Muster einer Rasiergarnitur, Fabr. ⸗Nr. 1235, und 1 Muster einer Klappgarnitur, Fabr.⸗Nr. 1243, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre auf insgesamt 10 Jahre an⸗ gemeldet.
Fürth, den 4. Dezember 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Kiel. lõß do ¶ In unser Musterregister ist einge⸗ tragen am 18. November 1935 unter Nr. 244 bei dem Uhrmachermeister Otto Mech in Kiel:; 1 Umschlag mit 3 Mustern für Vereinsabzeichen. Die Muster tragen die Nummer 101 bis 108, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Nobember 1935, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Kiel.
Menden, Kr, Iserlohn. 55303] In unser Musterregister Nr. 194 und 193 bei der Firma Heinrich Kissing in Menden ist heute ein etragen: Die Henn längerung der Ec ge ist am 27. No⸗ vember 1935, 11,40 Uhr, auf weitere fünf Jahre angemeldet.
Menden, Kr. Iserlohn, 29. 11. 1935.
Wehen i. Ts., den 30. November 1935. Das Amtsgericht, J
Das Amtsgericht.
Oelsnitæz, Votl. . 55304
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 1337: Firma Koch Lite Kock in Oelsnitz i. V. hat für die unter Nr. 1337 eingetragenen Muster für Teppiche, Decken und Laufer, Fabrik⸗ nummern 1933, 3057, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.
Amtsgericht Oelsnitz i. V. 2. 12. 1935.
Reutlingen. 55305
Musterregistereintragungen vom;
4. 11. 1955. Firma Mechanische Frot⸗ tierweberei Reutlingen Weisert K Böpple, Sitz hier, Nr. 290, ein offener Umschlag mit einem Muster, Frottier⸗ andtuch, Geschäfts nummer 1292, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. 11. 1935, vormittags
9 Uhr 12 Minuten. ö 16 1, 19. , Mechanische Seidenstoffweberei Reutlingen mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz hier, ein ver— siegelter Umschlag, bedruckte Seiden⸗ stoffe aus Naturseide, Kunstseide Kunst⸗ sEeide mit Baumwolle und Wolle, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. Nr. 3901. 40 Muster, Fabriknummer: 2796, B03 bis 2841, angemeldet am 13. 11. 1935, vormittags 11 Uhr 32 Minuten. Nr. 392. 20 Muster, Fabriknummern: 12974 bis 12978, 1E 991i, 12 999, 766, 12 994, 12 995, 12 993, 758, 759, 767 bis 769, 765, 1, II, III, angemeldet am 13. 11. 1935, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
26. 11. 18935. Firma Reinhold Rall, Hauptniederlassung hier, ein versiegeltes Paket mit 7 Mustern, Strickwaren, 7 Jäckchen und Pullover, Fabriknum⸗ mern: 9647, 96552, 9658, g659, 8285, S138, 8296, Flächenerzeugnisse, Schätz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. 11. 1935, vormittags 11 Uhr 33 Minuten.
Amtsgericht Reutlingen.
Singen. Musterregister. 55306 Musterregistereintrag Band III O.⸗3. 79 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (3Zweignieder⸗ lassung in Berlin), ein versiegelter Um⸗ schlag mit 1 Muster für eine Affiche für Maggi's Würze, Fabriknummer 1358, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1935, nachmittags 2x Uhr. ; Singen a. H., 29. November 1935. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Arnstadt. 55 35] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Fleisch— mann, Kolonialwarenhandlung in Ichtershausen, ist am 23. November 1935 eingestellt worden. Am 2. Dezember 1935, 11,05 Uhr, ist über das Vermögen Fleischmanns der Anschlußkonkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Paul Trutschel in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist: 27. Dezember 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 18. Januar 1936, 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 118. (VNS/35.) Amtsgericht Arnstadt (Thür.).
Arolsen. 554361 Ueber das Vermögen des Schuh—⸗ machermeisters Fritz Kaufmann in Arolsen ist am 2. Dezember 1935, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brun⸗ ner in Arolsen. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1936, 1 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 10. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1936, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. Januar 1936. Arolsen, den 2. Dezember 1935. Das Amtsgericht. KREeuthen, O. S. sõh 437 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Handelsfrau Gitta Krakauer geb. Rosner aus Beuthen, O. S. Bismarck⸗ straße 72, Inhaberin der Firma „Kra⸗ kauer K Co., ö in Beuthen, O. S.“, ebenda, Kluckowitzer Straße 35, wird heute, am 29. November 1935, 17,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Walde⸗ mar Gommelt, Beuthen, O. S., Garten⸗ straße 19. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1936 bei Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 9g. Januar 1936, 16 Uhr; Termin zur Prufung der angemeldeten Forde—⸗ rungen am 15. Januar 1936, 102 Uhr, an Gerichtsstelle (Stadtpark), Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. 1. 1936.
Amtsgericht in Beuthen, O. S,
den 29. November 1935.