Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vont 7. De zember 1935. S. 2
——
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
— 9
55893
In der Strafsache gegen den Land— wirt Julio Berndt, früher in Kautel— hof bei Nedlin, Kreis Köslin, jetzt flüchtig im Auslande, wegen Devifen— vergehens wird die durch Beschluß vom 24. August 1935 angeordnete Ver⸗ mögensbeschlagnahme gemäß 5 28 Abs. V der Durchführungsverordnung zum Devisengesetz wieder aufgehoben.
Bublitz, den 30. November 1935.
Amtsgericht.
55894] Bekanntmachung.
Der Herr Minister des Innern in Karlsruhe hat mit Erlaß vom 24. Sep— tember 1955 Nr. 79 123 die vom Be—⸗ zirksamt Konstanz verfügte Einbürge⸗ rung des Rudolf Miksch, geboren am 22. November 1900 in Baienfurt i. W. gemäß § 1 des Gesetzes über den Wider— ruf von Einbürgerungen und Aberken⸗ nung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. S. 480) widerrufen. Durch den Widerruf ver⸗ lieren alle Personen die deutsche Staats⸗ angehörigkeit, die sie ohne die Einbür⸗ gerung nicht erworben hätten.
Konstanz, den 2. Dezember 1935.
Badisches Bezirksamt.
55895 2 * * .
In der Strafsache gegen den Dienst— pflichtigen Albert Volgt, Stab Inftr.“ Regt. Nr. 9, wegen Fahnenflucht wird die Fahnenfluchtserklärung vom 18. 11. 1935 hiermit aufgehoben, weil der Be⸗ schuldigte in Haft genommen ist und die Gründe der Fahnenfluchtserklärung damit fortgefallen. sind.
Potsdam, den 6. Dezember 1955. Gericht der 23. Division Potsdam. Der Gerichtsherr: Busch, Generalmajor. Dr. Block, Kriegsgerichtsrat.
5017 . Widerruf von Einbürgerungen. Gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Ab⸗— erkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. 7. 1933 (RGGBl. 1 S. 480 hat der Herr Minister des Innern in Karlsruhe mit Verfügung vom 29. November 1935 Nr. 115296 die vom Bezirksamt Freiburg i. Br. am 4. Januar 1919 verfügte Einbürge⸗ rung des Isidor Drechsel, geboren am 4. Dezember 1889 in Straßburg i. Els. widerrufen. Durch den Widerruf ver⸗ lieren alle Personen die deutsche Staats⸗ angehörigkeit, die sie ohne die Ein⸗ bürgerung nicht erworben hätten. Freiburg i. Br., 4. Dezember 1935. . Polizeidirektion.
56013) Bekanntmachung.
Durch Entschließung des Herrn Mi⸗ nisters des Innern in Karlsruhe vom 21. November 1935 Nr. 109 524 wurde die vom Bezirksamt Heidelberg, am 23. Mai 1925 verfügte Einbürgerung des Robert Burgart, geb. am 11. März 1890 in Pfastatt, und des damals mit⸗ eingebürgerten Sohnes (Personalien un⸗ unbekannt) gemäß 8 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) widerrufen. Durch den Wider⸗ ruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten.
Heidelberg, den 26. November 1935.
Polizeidirektion.
3. Aufgebote. 55694
Es ist beantragt, folgende Sparbücher: Nr. 369, 23 g82, 28 006 der ehem. Städt. Sparkasse in Leer und Nr. 1027, 3311, 3880, 5356, 5362, 5372, 6225, 6385, 6982, 48, 9383 der ehem. Kreissparkasse in
Leer für kraftlos zu erklären. zur Verkündung des Ausschlußurteils am 10. Juli 1936, 10 uhr. Amtsgericht Leer, 27. November 1935. 55693) Aufgebot.
Die Wiiwe Frau Professor Katharina Petersen geb. Schmalz, Hannvver, Gellertstr. 55, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen Hypotheken- briefes für eine im Grundbuch von Mellendorf Band VIII Blatt 209 in Ab⸗ teilung I unter Nr. B auf dem Grund⸗ besitz des Arbeiters Willi“ Reinefeld in Mellendorf für die Antragstellerin ein⸗ getragene Hypothek von 1600 RM eöbe⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 25. Juni 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 1 der Urkunde erfolgen wird.
Burgwedel, den 2. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
55896 Aufgebot.
Die Bauern August von Blonski, Wendelin Palmowsti, Paul Motzki, Josef Pollakowski, Franz Taplick, August Langanki, Franz Bönigk, Anton Poöllakowski J, Josef Binna, Viktor Hoppe. Adolf Bialel, Viktor Fromm,
Biertümpfel,
Termin
Andreas Knoblauch, Barbara Knob⸗ lauch, Franz Heina, Josef Knorr, Paul ; Herwerth, Anton Mo⸗ schall, Viktor Schnarkowski, Paul Schnarkowski, Aloysius Schnarkowski, Maria Schnarkowski, Josef Jatzkowfki, Johann Hasenberg, Konrad Zimmer⸗ mann, vertreten durch den Bauern August von Blonski in Spiegelberg, Kr. Allenstein, haben beantragt, die Eigentümer des in Spiegelberg gelege⸗ nen, im Grundbuch dieser Ortschaft auf Blatt 37 eingetragenen Grundstücks auf— zubieten und das Ausschlußurteil zu er⸗ lassen. Tie früheren Eigentümer des oben bezeichneten Grundstücks der Dorf⸗ schaft Spiegelberg werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Februar 1936, 9 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 48. ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Allenstein, den 29. November 1935. Das Amtsgericht.
8 25 X Bartsch, Otto
Aufgebot. .
Der Preußische Staat, vertreten durch den Forstmeister des preußischen Forst⸗ amts Groß Schönebeck, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Gemarkung Uhlenhof Kar⸗ tenblatt 1 Parzelle Nr. 65‚ 15 usw., Gar⸗ ten beim Gute, in Größe von 36 a 17 9m, eingetragen im Grundbuch von Schluft Band 1 Blatt 21 unter Nr. 1, und des Grundstücks Gemarkung Groß Schönebeck⸗Forst, Kartenblatt 1, Par⸗ zelle Nr. 6835 usw., bebauter Hofraum Waldarbeiterdoppelgehöft Uhlenhof) und Holzung in Größe von 48 a 23 4m, ein⸗ getragen im Grundbuch von Schluft Band 1 Blatt 22 unter Nr. 2, gemäß 8 927. B. G.⸗B. beantragt. Die verehe⸗ lichte Leutnant Johanna Friedericke Maria Charlotte Ottilie Zielke, verwit⸗
wet gewesene Uhl geb. Lietzmann, die im
Grundbuch als Eigentümerin beider Grundstücke eingetragen ist, wird aufge⸗ fordert, spätesteens in dem auf den 1. Februar 1936 um 10½ Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden, widri⸗ genfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. — 2. F, 2. 35.
Liebenwalde, den 3. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
ß d gs Aufgebot.
Kathrina Gehrléein geb. Schmadel von Neupfotz, Tagnerin, hat durch den Prozeßbevollmächtigten: Rechtsanwalt Justizrat Röbel, Germersheim, den Antrag gestellt, ihren verschollenen Ehemann Salomon Gehrlein, geb. am J. 7. 1870 zu Neupfotz, Tagner, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, der sich im Februar 1924, einen Tag nach dem Abzuge der Separatisten aus Neupfotz, aus seinem Wohnort entfernt hat und seitdem verschoͤllen ist, für tot zu er⸗ klären. Es ergeht daher die Aufforde— rung: 1. an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu mel— den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird; 2. an alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, den 5. August 1936, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Ger- mersheim. kö
Germersheim, 25. November 1935.
Amtsgericht.
55699 Aufgebot.
Hermann Biertümpfel in Jena, Roösenstr. 10, hat als Bruder und ein— ziger Erbe beantragt, den Karl Otto zuletzt wohnhaft in Löberschütz, für tot zu erklären. Der Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich vätestens in dem auf Freitag, den 3. Inli 1936, vorm. Sas Uhr, vor dem Amtsgericht Jena anberaumten Aufgebotstermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, werden aufgefordert, dem Gexicht spätestens im Aufgebots⸗ termin Anzeige zu machen.
Jena, den 2. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
5656] Oeffentliche Aufforderung. Am 9. März 1935 ist in Apolda (Thü⸗ ringen) der Rentner Albert Christian Hitzner, geboren am 5. Februar 1852, verstorben. Als seine gesetzlichen Erben kommen in Frage die Abkömmlinge der Eheleute Christian Hitzner und Wilhel— mine geb. Bergmann und Wilhelm Mäh— ler und Charlotte Johanne geb. Michel. Alle Personen, die Erbrechte haben, wer— den — soweit sie dem Nachlaßpfleger, Bezirksborsteher a. D. Max Ziegler, Apolda, noch nicht mitgeteilt sind — auf⸗ gefordert, ihre Rechte bis zum 31. Ja— nuar 1936 beim unterzeichneten Nach⸗ laßgericht anzumelden und die Abstam— mungsurkunden bis zum Erblasser ein⸗ zureichen. Nach Ablauf der Frist wird Erbschein den bekannten gesetzlichen Erben erteilt. Apolda (Thüringen), 5. Dez. 1935. Amtsgericht.
555g Oeffentliche Aufforderung. Die Frau Amy Charlotte Werner geb. Shore, geb. am 7. Dezember 1813 in Lissabon (Portugalh. Witwe des am
14. November 1926 in Paris verstorbe⸗
nen Bankiers Karl Werner, ist am 13. Januar 1931 verstorben. Sie war zuletzt in Paris, 33 Rue de Petrograd wohnhaft. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, Erbrechte an dem Nachlasse zustegen, hiermit aufgefordert, ihre Erbxechte bis zum 15. März 1936 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, andern⸗ falls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Berlin, den 1. Dezember 1935.
Amtsgericht Berlin — Abteilung 461.
55698 ; Oeffentliche Aufforderung. Der Kaufmann Hermann Eichelhardt aus Berlin⸗Friedenau, Hähnelstraße 10, ist am 6. Tezember 1925 in Bersin⸗ Lichtenberg gestorben. Ein Erbe il nicht ermittelt worden. Wer ein Erb⸗ recht an dem Nachlaß hat, melde es bis zum 1. März 1936 bei dem unter— zeichneten Gericht an. Andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vor⸗ handen ist. . Berlin⸗Schöneberg, 4. Dez. 1935. Das Amtsgericht, Abt. 29.
557027 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht München hat am 30. November 1935 folgendes Aus⸗ schlußurteil erlassen: J. Für kraftlos werden erklärt: 1. auf Antrag der Mar⸗ garete Mitesser in Würzburg, Tröltsch⸗ straße 4, , Rechtsanwalt Richard Müller 1 in Würzburg, 5090 Papiermark Würzburger Stadtanleihe von 1911, 4000 PM Würzburger Stadt⸗ anleihe von 1919, umgetauscht, und zwar dafür 1625,59 RM Baher. Kom⸗ munal⸗Sammelablösungsanleihe. Diese Kommunal- Sammelablösungsanleihe jerfällt in folgende Ablösungsanleihe⸗ schuldverschreibungen, nämlich: 11100 D 6194; 1150 C 12445; I/12,50 A 15330 und in die nachfolgenden Auslosungs⸗ scheine der Serie 1 Gruppe 4, nämlich: 110900 Nr. D 284; 1/60 Nr. C 660; 112,50 Nr. A 762. 2. auf Antrag des Rechtsanwalts Philipsborn in Berlin⸗ Halensee, Markgraf⸗Albrecht⸗Str. 14, als Testamentsvollstrecker über den Nachlaß der Betty Baswitz, 100 GM 8 6 Goldhypothekenpfandbrief Reihe 1I Büchst. C. Nr. 1021, 160 Gi 8 3. Goldhypothekenpfandbrief Reihe Buchst. C Nr. 1925 der Mitteldeutschen Bodenkreditanstalt Greiz und Berlin, verschmolzen mit der 1 Bodenkreditbank in München., 3. auf Antrag des Georg Ort in Hambach als Vormund der Berta Seufert in Hambach, vertreten durch die Bayerische Gemeindebank in München, 12,50 RM Bayerische Kommunal ⸗ Sammelab⸗ lösungsanseihe Schuldverschreibung Nr. 17 868, Buch⸗ stabe A, Auslosungsschein Buchstabe A 1112, Serie Hl, Gruppe IV. 4. auf An⸗ trag des Joseph Miller, Landwirt in Nassenbeuren die 6 75, früher 8 * Goldpfandbriefe der Bayer. Vereinsbank Serie 100 Lit. DD Nr. 42 808 zu 200 GM, Serie 101 Lit. DD Nr. 43 8656 zu 200 GM. II. Die Antragsteller haben anteilsmäßig die Kosten zu tragen. ⸗
Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.
õ5 Ia . Durch Ausschlußurteil vom 2. Dezem⸗
Heger in Vaxenholz ausgestellte, am J. September 1932 fällig gewesene, bei der Reichsbankstelle in Minden zahlbar gestellte, auf die Ehefrau Minna Heger, geb. Kruse, gezogene und von dieser an⸗ genommene Wechsel über 550, — RM, der auf der Rückseite die Indossamente
helm Eggersmann trägt,
erklärt worden. 4
Minden, den 2. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
für kraftlos
55 00) J Der auf den Namen des Bankiers Isidor Hirsch in Berlin⸗Schöneberg, Wartburgstraße 25, lautende Teilhypo⸗ thekenbrief über 5552 M, aufgewertet auf 15388, — GM., , n, im Grundhuch des Amtsgerichts Weißen⸗ see, Grundbuch von Berlin⸗Nordost Band 9 Blatt Nr. 100 Abt. HII Nr. 5, ist durch Urteil des Amtsgerichts Weißensee vom 28. November 1935 für kraftlos erklärt worden. — 3. F. 4. 3.5 —. Berlin⸗Weißensee, 3. Dez 1955. Das Amtsgericht Weißensee, Abt. 3.
werden diejenigen, denen
II,
Süddeutschen handlung des
mit i e ,
dem
ker 1935 ist der am 7. Juni 1933 in— Varenholz von dem Kohlenhändler Fritz:
von Fritz Heger, Karl Habbe und Wil⸗
55 101] Bekanntmachung.
Der dem aver Funk in Bühlerzell in der Nachlaßsache seines am 22. Sep⸗ tember 1934 verst. Vaters Taver Funk am 5. Januar 1935 erteilte Anerben⸗ schein wurde durch Beschluß von heute für kraftlos erklärt.
Ellwangen, den 2. Dezember 1935.
Württ. Bezirksnotariat 11 als Nachlaßgericht. Bühlerzell.
4. deffentliche Zuftellungen.
55n0 4] Oeffentliche Zustellung.
Jablonowsti in Gilgenburg, Prozeß⸗
— 2 —
beboll mächtiger PRechtsänmalt. Dr. Suckow in Ällenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Friedri
Wil⸗
helm Wittlin, früher in Schönmatt,
Gempen Sol. Schweiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Tie Ehe der Paxteien wird geschieden, der Beklagte für allein schuldig erklärt, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor, die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Allenstein, Ir rsttah⸗ Nr. 43, I, Steg wert, Zimmer Nr. 95, auf Mittwoch, den 7h Februar 1936, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechksan= walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ te,,
Allen stein, den 4. Dezember 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
55704) Oeffentliche Zustellung. Seeholzer, Maria, Konditorsehefrau, München, Orffstraße 230, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Otto Raab in München, klagt gegen. Seeholzer, Nikolgus, Konditor, zuletzt
in München, Orffstraße 23/0, zur Zeit
unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: :I. Die Ehe, der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden des: Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kbsten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen I auf Dienstag, den 4. Februar 1936, vormittags M Uhr, Sitzungs⸗ saal g! / l, mit der Auffürderung, einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. = München, den 4. Dezember 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts J. 55905] Oeffentliche Zustellung. Tie Frau Anna Veenhuis geb. Bodis in Ober Ellguth, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lüder in Neubranden⸗ burg, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Veenhuis, zuletzt in Alt Käbelich, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärtng des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Nen⸗
strelitz auf den 28. Januar 1936,
vorm. 9½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanmalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Neustrelitz, den 6. Dezemher 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
55 705] Oeffentliche Zustellung. Der Funkoffizier. Adalbert Christian Franziskus Sopkowsky in Wesermünde⸗Lehe, Langestraße 130, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vogel in Verden, klagte gegen seine Ehefrau Emilia Sopkomsky, geb. Graeia⸗ Trigo, z. Zt. wohnhaft in Spanien, mit Antrage auf Ehescheidung und Wiederherstellung der häuslichen Ge⸗ meinschaft. Der Kläger lädt die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer
des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 31. Januar 1936, 9 Uhr, mit
der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gericht zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Verden (Aller), den 2. Dez. 1935. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
(s63 0s Oeffentliche Zustellung.
1. Die Näherin Elise Bremme, Apolda, 2. Fleischermeister Paul Nied⸗ ling, Apolda, als Pfleger der minderj. Geschwister Klaus und Kurt Bremme, Apoldg, klagen gegen den Käufmann Karl Bremme aus Apolda, Scharnhorst— straße 7, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, den Ver⸗ klagten zu verurteilen: aj an Klägerin zu 1 eine monatliche, vorguszahlbäre Unterhaltsrente von 80 RM ab 1. Aug. 1935 zu zahlen, b) an Kläger zu 2 eine monatliche, vorauszählbare Unterhalts⸗ rente von je 25 RMeab 1. Aug. 1935 zu zahlen. Der Verklagte wird zum Verhandlungstermin vor das Amts⸗ gericht Apolda auf den 11. 2. 1936, 9 Uhr, geladen. ö : Geschäftsstelle des Amtsgerichts Apolda.
Iõß7o7]
Die Ehefrau des Schlossers Sermann
Becker, Caroline geb. Hartmann, in Bremen, Eichenstr. 40, Rechtsanwalt Haefker in Breinen, klagt gegen ihren vorgenanüten Ehemann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, ihn zu verurteilen, an die Klägerin ab Klagzustellung einen monatlich im voraus zahlbaren Unter⸗ haltsbetrag von 60, — RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung auf den 22. Januar 1936, vormittags 8, 309 Uhr, Gerichtshans, Zimmer Nr. St, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 4 Dezember 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
280 , B55 bs] Deffentiiche Zuste lung. ' Die Frau Wilhelmine Wittlin geb. i ö
Der, minderjährige, Siegfried. Ra⸗ tajezak. i, durch das Rreis⸗
Moritz
Pxozeßbev.
iugendam̃t als Amtsvormund
Döelitzsch, klagt gegen den Arbeit. Conrad Kreiner, zuletzt in Grebebnz Krs. Delitzsch, jetzt unbekannten Aufent. halts, wegen Unterhalts aus außerehe, lichem Beischlaf mit dem Antrage, den Beklagten als seinen Vater kostenpflic tig durch vorläufig vollstreckbares Urte zu verurteilen, ihm vom Tage der Ge burt, dem 29. Mai 1931, bis ur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine im- voraus zu entzrichtende Geldrentz bon vierteljährlich 75. — RM zu zahlen Zur mündlichen. Verhandlung dez Rechtsstreits wird der Beklagke or das Amtsgericht in Delitzsch an 31. Januar 1936, 9, Uhr, Jimme
Nr. Zi3, geladen.
Delitzsch, den 2. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
5s 711] Oeffentliche Zustellung. Die , Ursula Lina Liez, beth Gloger in Bremen, klagt gegen den Arbeiter Adolf Hooft, früher in Broc— höfe, Kr. Uelzen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Unter, haltsrente von jährlich 378 Reichsman bierteljährlich im voraus zahlbar, füt die Zeit vom 3. 3. 1933 his 2. 3. 196z zu zahlen. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Uelzen, Zim mer 10, auf den 6. März 1936, 5 Uhr, geladen. Amtsgericht Uelzen, 30. Novbr. 193
öh n 07]
Deffentliche Zustellung. Die Firm Textilvertrieb Basch, Inh. Frau Kau⸗ mann Lotte Basch in Breslau, Moritz . 12 Prozeßbevoll mächtigter. Rechtsanwalt Dr. Georg Jaretzki in Breslau, klagt gegen die Eheleute Ru dolf und Erng Seidenberg, früher in
Breslau, Kurfürstenstraße 13, auf Pe—
zahlung verkaufter Waren mit dem An, trag, die Beklagten als Gesamtschuldner
zur - Zahlung von 257,94 M nebst 4 v6
Zinfen seit 10. J. 1935 und den Ehe mann zur Duldung der Zwangsvol— streckung in das eingebrachte Gut der Frau zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Breslau auf den 18. 2. 1936, 9 Uhr, Zimmer 276, geladen. Breslau, den 2. Dezember 1935. Die Geschäftsstell des Amtsgerichts.
öß7 09] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma L. Sewerin, Fleischwaren= fabrik in Gütersloh, klagt gegen den Metzger Julius Röttgen, früher in Essen, Rellinghauser Straße 81, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waren— lieferung mit- dem Antrage auf kasten⸗ pflichtige Verürteilung zur Zahlung
Von 115,66 Reichsmark nebst 5 *, Zinsen
seit dem J. Oktober 1935 sowie 3 Reicht, mark Koösten des am 14. Oktober 1935 erlassenen Zahlungsbefehls. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreit wird der Beklagte vor das Amtsgeritzt in Essen auf den 25. Januar 1936, vormittags 9545 Uhr, Zimmer 1tz, geladen. Essen, den 29. November 1935. Ter Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts,
löß7 10] Oeffentliche Zustellung. — Die Ehefrau Alma Nibbe geb. Meher zu Hamburg 5, Schmilinskystraße 6)! klagt gegen den Kaufmann Albert Hin⸗ rich Schultze zu Hamburg, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreth bare Verurteilung des Beklagten zu Einwilligung in die Auszahlung di
bei der Sparkasse der Stadt Buxkehunh
auf Namen der Eheleute Schultze — Sparbuch 11713 — stehenden Betrage von 164 RM an die Klägerin unte der Begründung, daß der Beklagte Vor behaltsgut der Klägerin, während der früheren Ehe mit dem Ke klagten erworben habe, widerrechtlit auf ein auf Namen der Parteien lan tendes Sparkassenbuch der Sparkast Buxtehude belegt habe, und daß zur Aut zahlung des Guthabens die Einwilligum des Beklagten erforderlich sei. Der Be klagte wird zur mündlichen. Verhamn lung des Rechtsstreits vor das Amte gericht in Hamburg, Abteilung 18, Alt⸗ bau, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zim, mer Nr. 108, auf Dienstag, der 18. Februar 1936, 190 Uhr, ge laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. stellung wird dieser Auszug der KRläg bekanntgemacht. ; ö Hamburg, den 2. Dezember 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, 55712] . Schneider Josef Müller in Mann heim⸗Seckenheim klagt gegen den Echm, dermeister Sally Kälbermann, bishe in Mannheim. E. 1. 14, nunmehr unhe— kannt wo, auf Zahlung von 328 K Davon sind 130 RM Lohnrest des (l rs sowie 110 RM und 3 Räh r Kläger übertragene Lohnforderunge der Gehilfen Tendal und Ströbele. 3 Beklagte wird zur mündlichen Verham— lung vor dem Vorsitzenden des Arbeit: gerichts Mannheim auf Montag, den 3. Februar 1936, vorm. 9 Uht, Saal 257 im Schloß, vorgeladen. Arbeitsgericht (Handwerkgerichtz.
— —
Wuppertal⸗Barmen,
das dier
Neinecke,
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 7. Dezember 1935. S.
—
zo gs Ladung. ben kt geen Karla Meta Betti Beve⸗ niz geb. Kührmann, Hamburg 13, Mit⸗ el weg 121 II. b. Holz vertreten durch den Rechtsanwalt 'r, Crasemann, Hemburg, klagt gegen ihren Ehemann Fran; Heinrich Benenitz, unbekannten Unfenthalts, auf CGhescheidung. Ver— handlung dermin: 5. Februnr 1936, er Uhr, vor dem Landgericht Sam⸗ burg, Zivilkammer 2.
Tie Geschäftsstelle des Landgerichts.
E · · /
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
5783 . . ö Auslolungsschein zur Deutschen gommunal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe Serie 1 Buchst. A Gruppe 158 Nr. 467 — 1112,50 ist abhanden gekommen. Sachdienliche Mitteilungen nimmt entgegen
Goldberg (Meckl.), 29. 11. 1935. Der Bürgermeister
als Ortspolizeibehörde.
5th
Abhanden gekommen sind folgende
Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden: G 160, — 5n½ 7, (fr. 415 95) Liquid. ⸗Goldschuld⸗ verschreibungen F Nr. 16267, 11100, —, GM 50, — dergleichen g Nr. 16200, Is50 -= — (verlost zum. 30. 4. 1934. Wiesbaden, am 4. Dezember 1935. Nassauische Landesbank. .
5 ed] Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Aufruf von Versicherungsurkunden. Es sollen abhanden gekommen sein: 1 der auf das Leben des Herrn Alfred Franzen, Diplom⸗Ingenieurs in lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 22 107 G, 2. der auf das Leben des Herrn Siegfried Frei⸗ herrn von Schrötter, Ritterguts⸗ besitzer in Wohnsdorff, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 30 599 G, 3. der auf das Leben des Herrn Heinrich Münster⸗ mann, Lehrers in Rabatz, lautende Versicherungsschein Nr. 41 818 G, 4. der auf das Leben des Herrn Dr. Rudolf Oldag, Intendanturrats in Dresden⸗ Trachau, lautende Versicherungsschein Nr. 72 156 G6, 5. der auf das Leben des Herrn Josef Echel meyer, Gärtnerei⸗ besitzers in Goch, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 76 583 G, 6. der auf das Leben der Frau Emma Waffenschmiidt geb. Moser in Kork lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 92 60 G, 7. der auf das Leben des Herrn Michael Wafsen⸗ schmidt, Bäckermeisters in Kork, lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 93 333 G, 8 der auf das Leben des Herrn Hans PVehlike, Filialleiters in Berlin⸗ Wilmersdorf, lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 100 052 G, 9g. der auf das Leben des Herrn Walter Fuhrmann, BVordmonteurs in Kiel⸗Holtenau, lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 105 502 6, 10. der auf das Leben des Herrn Jo⸗ annes Lucht, Hofbesitzers in Schotten, lautende Verficherungsschein Nr. 118 164 4, 11. der auf das Leben des Herrn Louis Ebeling, Kaufmanns in Hamburg, lautende Versicherungs— hein Nr. 154 189 6, 12. der auf das
Heben des Herrn Fritz Müller, Land⸗
wirts in Dobbeln, Kr. Helmstedt, lau— tende Versicherungsschein Nr. 565 545, l3. der auf das Leben des Herrn Rudolf bon Wedel, Rittergutsbesitzers auf Rittergut Braunsforth, lautende über den Versicherungsschein Nr. 295118 6 ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 12631, ich der auf das Leben des Herrn Wil⸗ em Döbereiner, Geschäftsführers in Altong, lautende über den Versiche—⸗ lungsschein Nr. 409146 ausgestellte dinterlegungsschein Nr. 14 142, 15. der auf. das Leben des Herrn Ernst Kaufmanns in Neuhaus / Älbe, lautende über den Versicherungs⸗ hein Nr. 16 155 G ausgestellte Hinter⸗ legungsschein Nr. 5920, 16. der auf das Leben des Herrn Dr. Rudolf Wede⸗ kind, er in Marburg / Lahn, lau⸗ tende Versi erungsschein Nr. 75 988 G, „der auf das Leben des Herrn riedrich Millenet, 8, . in udwigshafen, lautende Verficherungs⸗ shein r. 1l6s 216 , 16. der auf das eben des Herrn Dr. nied. Ferdinand Döchst, Sanitätsrais in Vüffeldorf, lautende Versicherungsschein Nr. 332 327, LL. der auf das Leben des Herrn Ear Dreymann, Direktors in Pittsburgh l. S. A). lautende Versicherungsschein rs ch 6s, 20. der auf bas Leben des berstorbenen Herrn,. Rudolf Reithardt, entners in Ortwig, lautende Versiche⸗ zungsschein Nr. 246 977. Wer sich im lsitz un, Urkunden befindet und — echte an den Versicherungen nachweisen n, möge sich bis zum 12. Februar hä6 bef uns melden, anderenfalls wir en nach unseren Büchern Berechtigten . 112 Erfatzurkunden ausfertigen., zu und 14 die Versicherungsscheine aus⸗ ändigen und an die Berechtigten zu 15 is 26 Zahlung leiften werden. Gotha, den 3. Dezember 1935. Der Vorstand. Dr. Ullrich.
5655784]
nicht
513! Aufgebot. Der von uns unter dem 30. März 1932 ausgestellte Hinterlegungsschein zur Versicherung Nr. M 95 954, lautend auf den Namen des Herrn Paul Kurt Hornung, Lehrers in Röthenbach i. V. ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Ver⸗— sicherungsSsbedingungen“ für erklärt. Berlin, den 5. Dezember 1935. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw.
von Wertpapieren.
Auslosungen der Alktiengesell⸗ scha ften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial— gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent- licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
65 Bekanntmachung etr. schuldverschreibungen des Kreises
Saarlouis vom Jahre 1920.
Gemäß 8 31 der zweiten Ausfüh⸗ rungsanweisung des Reichs- und Preuß. Ministers des Innern vom 10. Novem-⸗ ber 1935 zur Verordnung über die Ab⸗ lösung der Markanleihen der Gemein— den und Gemeindeverbände im Saar— land (vom 25. 9. 1935) bietet der Kreis Saarlouis den Inhabern der Schuld— verschreibungen der ersten 4 2 igen An— leihe des . Saarlouis vom Jahre 1920 Barablösung an.
Es werden gezahlt für alle nach dem 1. Juli 1929 erworbenen Inhaber⸗ schuldverschreibungen 2½½ 2 des Gold⸗ wertes der Anleihe. Spitzenbeträge (die gesetzlich bei dem Umtausch in Ab⸗ lösungsanleihe ausfallen, weil ihr Gold—⸗ wert nicht durch 5060 teilbar ist) werden berücksichtigt. Dagegen werden Kleinbeträge mit einem Werte von weniger als 500, — Goldmark berücksich⸗ tigt, wenn der Aufwertungsbetrag min— bite 1— RM ergibt. Gezahlt wer⸗ den nach der Goldwertberechnuüng für 1009, — Mark Nennwert 1,97 RM. Der Goldwert ist festgesetzt auf 1000, — PM — 78,50 Goldmark. .
Im Inland wohnende deutsche Reichsangehörige, die Inhaberschuld⸗ verschreibungen der vorbezeichneten An⸗ leihe des Kreises Saarlouis im Werte von weniger als 500, — Goldmark be⸗
ssitzen und diese vor dem 1. Juli 1920 erworben haben, aber auf Grund des
§ 49 Abs. 1, Satz 2 des Anleihe⸗ ablösungsgesetzes keine Aufwertungs⸗ ansprüche geltend machen können, er⸗ halten auf Antrag ohne Anerkennung eines Rechtsanspruchs aus Billigkeits⸗ gründen eine Barabfindung für ihre Altbesitzanleihe in Höhe von 1255 „ des Goldwertes, Spitzenbeträge werden auch bei Altbesitz nicht berücksichtigt. Den Anträgen auf Barablssung, welche in der Zeit vom 1. Januar bis 30. April 1936 unmittelbar bei dem Kreisausschuß des Kreises Saar⸗ louis einzureichen sind, sind die Schuld⸗ verschreibungen nebst Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen mit Nummernver⸗ zeichnis sowie bei Kleinaltbesitz die Alt⸗ besitzbeweisurkunden beizufügen. ⸗ Die Beträge werden durch die Kreis⸗ emeindekasse überwiesen, soweit die⸗ . 1, — RM erreichen. ( Für Devisengusländer werden die Beträge auf Effektensperrkonto über⸗ wiesen; die Genehmigung der Devisen⸗ stelle wird von dem Kreise Saarlouis herbeigeführt. KJ In den Anträgen der Devisenaus⸗ länder auf Barablösung ist die deutsche Devisenbank zu bezeichnen, an welche die Zahlung erfolgen soll. Saarlouis, den 4. Dezember 1935. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: Dr. Schmitt.
T. Aktien⸗ gesellschaften.
54820 Bekanntmachung. Nachdem in der , ,,, . vom 29. Oktober 1935 die Auflösung
fordern wir hierdurch gemäß § 297
auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Erla i. Erzgeb., 23. November 1935. Nestler C Breitfeld Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation.
O. Ulbrich, Liquidator.
õõ7 94] ö.
„PBrogreß“ Finanzierungs⸗ Effekten und Immobilien⸗ we, , , , ,,, Herr Axel Nahrath, Berlin, ist aus dem g ausgeschieden. An seiner Stelle j durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. November 1935 Herr Direktor Exich Trenckmann, Berlin, i en Aufsichtsrat neu ge⸗
wählt worden. erlin, den 5. Dezember 1935.
Der Vorstand. 3
kraftlos
Barablösung der Inhaber⸗
der Gesellschaft beschlossen worden ist, S.-G-B. die Gläubiger der Gesellschaft .
55767 Paul Drechsler Aktiengesellschaft. Aus dem Aufsichtsrat ist am 26. 10. 1935 ausgeschieden Herr Wirtschafts⸗ prüfer Dr. Wachler. Neugewählt wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Earl. Daut in Chemnitz. . Chemnitz, den 5. Dezember 1935. Der Vorstand. ;
õdbS 7]
Einladung zu der am 4. Januar 1936, vormittags 1090 Uhr, im Büro des Notariats Göllheim, Pfalz, statt⸗ sindenden Generalversammlung.
Tagesordnung: 1. Legung der Liquidationsschluß⸗ bilanz. ö .
2 Löschung der Firma.
Die Liquidationsschlußbilanz liegt im Büro des Wirtfchaftsprüfers Karl Schweickert, Mannheim, B 3/1, zur Ein⸗ sicht offen. Zwecks Ausübung des
nisse und Aktien dem Wirtschafts—⸗ prüfer Karl Schweickert, Mann— heim, eingereicht bzw. dort hinterlegt werden, und zwar bis einschließlich 30. Dezember 1935. Eisenwerk Wertheim A.⸗G. vorm. Wilh. Kreß i. Liqu.
öö 49] Zuckerraffinerie Itzehoe ; Aktiengesellschaft.
17. ordentliche Hauptversamm—⸗ lung der Aktionäre am 30. Dezember 1935, vormittags 10.15 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Raffinerie Itzehoe.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
2. Wahlen zum Aufssichtsrat.
3. Wahl des Bilanzprüfers.
Eintritt⸗ und Stimmkarten können unter Hinterlegung der Aktien in den Tagen vom 21. bis 24. Dezember 1935 in Empfang genommen werden bei der Bankfirma Conrad Hinrich Donner, Hamburg, und bei der Ge— sellschaftskasse in Itzehoe.
Itzehoe, den 6. Dezember 1935.
Der Vorstand.
Stimmrechts können Nummernverzeich⸗
r
55566] Württembergische Sypothekenbank, Stuttgart. Die am 1. Januar 1936 fällig werdenden Halbjahreszinsscheine zu unseren 195 4, und 5 igen Gold⸗ hypothekenpfandbriesfen werden mit 2,25 Reichsmark, bzw. 2, 75 Neichs⸗ mark für je 1900 GM. Pfandbrief⸗ nennwert eingelöst. Stuttgart, J. Dezember 1935.
55750 Bugsier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg. Wir laden zu der am Sonnabend, den 28. Dezember 1935, 12 Uhr mittags, in Hamburg, Johannisboll⸗ werk 10, Bugsierhaus, im Sitzungs- zimmer der Gesellfchaft stattfindenden
ußerordentlichen General ⸗Ver⸗ sammlung mit Tages⸗ ordnung ein:
1. Herabsetzung des Grundkapitals um RM 2750 060. — durch Zusammen—⸗ legung der Aktien im Verhältnis von ?: 1 zum Zwecke der Kapital— rückzahlung.
Ermächtigung des Aufsichtsrates, nach Durchführung der Zusammen— legung dem 5 4 des Gesellschafts— vertrages eine der geänderten Höhe des Grundkapitals entsprechende Fassung zu geben. .
Zwecks Teilnahme an der außer—
ordentlichen General⸗Versammlung hat die Hinterlegung der Aktien oder Depotbescheinigungen gemäß § 23 der Satzungen bei der Gesellschaft oder a) in Hamburg: bei der Dresdner Bank in Hamburg, Hamburg, b) in Berlin: bei der Dresdner Bank, Berlin W 56,
folgender
kasse in Bremen“, Bremen, bis zum 23. Dezember 1935 zu erfolgen. Hamburg, den 6. Dezember 1935. Der Aufsichtsrat. Dr. Fischer, Vorsitzender.
55574]. F. W. C Dr. C. Killing Aktien⸗ gesellschaft, Ha gen⸗Telstern. Bilanz per 31. Mai 1935.
55561 1 . Deutsche Gold⸗ und Silber-Scheide⸗ anstalt vormals Noeßler. Einladung zur 64. ordentlichen Generalversammlung.
Wir laden unsere Aktionäre zu der 64. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 3. Januar 1938, 11 Uhr, in unseren Sitzungs⸗ saal, Weißfrauenstraße 9, ein. .
Tagesordnung:;
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Voßstasides nebst Gewinn- und Ver= lustrechnung 1934135 unde Bilanz vom 30. September 1935 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns sowie über die Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Ermächtigung der Verwaltung zu Umstellungsmaßnahmen bei den Pensionseinrichtungen ziwecks An⸗ passung an die neuen Steuervor⸗
6 ten. . .
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
neralversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung ihrer Aktien
. Montag, den 30. Dezember
in Frankfurt am Main: bei der Kasse der Gesellschaft,
bei den Herren Gebr. Bethmann,
conto⸗⸗ Ge sellschaft Frankfurt (Main),
Filiale
furt a. M., .
bei der Frankfurter Bank,
bei der Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschast.
bei den Herren B. Metzler seel. Sohn C Co.,
bei der Mitteldeutschen Credit⸗
Aktiengesellschaft, in Heidelberg: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ ‚schaft Filiale Heidelberg, in München: bei der Bayerischen Sypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Dresdner Bank Filiale München, innerhalb der Geschäftsstunden der Hin⸗ terlegungsstellen gegen Empfang der Eintrittskarte zu hinterlegen und da⸗ n bis nach Ablauf der Generalver⸗ ammlung zu belassen. Die Hinter⸗ legung ist auch ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung in Sperrdepot ge⸗ halten werden. Frankfurt am Main, 7. Dez. 1935. Deutsche Gold und Silber⸗Scheide⸗
Bu se mann. H. Roeß lex.
Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗
bei einem veutschen Notar bis späte⸗
bei der Teutschen Bank und Dis⸗
bei der Dresdner Bank in Frank⸗
bank Niederlassung der Com⸗
Soziale Abgaben....
meiner
Aktiva. Anlagevermögen. Grundstücke ohne Berück= sichtigung von Baulich⸗ , Fabrikgebtubde ... Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar ... J Umlaufvermögen: Roh, Hilfs und Betriebs⸗ J Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse .. Konsignationsläger .. Wertpapiere Grundschuld RM 50000, — Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. w, Kassenbestand, Postscheck⸗ guthaben und Guthaben bei der Reichsbank .. Andere Bankguthaben .. 6 418 86 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag .... 52 485 01
9 89 8 ? 90 389 180 000
50 898
27 402 14757
57 651 25 62 690 52 49 16437
946 65
188 358 57
Passiva. Grundkapital 8 480 000 — Reservefonds:
Gesetzl. Reservefonds 24 30011 Erneuerungsfonds. 3 000 — Wertberichtigungsposten. 17 856 Verbindlichkeiten: Grundschuld RM 50000 Verbindlichkeit. a. Grund v. Warenlieferungen u. Leistungen.... Verbindlichkeiten a. der Ausstellung eigener Wechsel . Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken .. Darlehn Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn 1934/35...
148 g35
22 369 38
60 737 17 66 075 05 250120 . S265 864 40 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... 235 31886 1619078 Abschreibungen a. Anlagen 4 86 Zinsen — — — w 8 1 8 1 ö 53 Vesttzsteuern⸗ 96 Alle übrigen Aufwendung. 59 Gewinn 1934135 .... 20
78 . Ertrãge. Betriebserträge nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ trieb asto tee ö Außerordentliche Erträge.
564 672 02 21 768 76
586 440 78
Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Buͤcher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres ⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Hagen, den 21. November 1935.
anstalt vormals Noeßler.
S. F. Focke, Wirtschaftsprüfer.
c) in Bremen: bei der „Die Spar-
49 02775
674 44
83 8 .
3 ahliwerk Becker Aktiengesellschaft
zu Willich, Rheinland.
Die noch im, Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft aus November 19165, die durch den vor dem Landgericht Krefeld ab⸗ geschlossenen Vergleich vom 9/13. Mai 1932 auf RM 80, — (davon RM 30, — zinsfrei je Stück aufgewertet werden sind, kündigen wir zum 30. Juni 1936.
Wir sind bereit, die Teilschuldver⸗ schreibungen schon sofort einzulösen; in diesem Falle werden die Zinsen bis zum Einlösungstage vergütet.
Willich, den 2. Dezember 1935. Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
55764 Heinr. Nierhaus Seidenbandfabrik, Aktiengesellschaft, Kettwig⸗Ruhr. Aenderung in der Zusammensetzung
des Aufsichtsrats. .
Die Herren Fabrikant Joh. Wilh. Scheidt in Kettwig und Bankdirektor Willy Redelmeier in Amsterdam haben ihr Amt als Mitglied des Aufsichtsrats niedergelegt. An ihrer Stelle sind zu weiteren Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt: Bankdirektor Ludwig Kruse in Essen, Rechtsanwalt und Notar Ewald Leveloh in Essen.
Kettwig⸗Ruhr, den 5. Dezbr. 1935. Heinr. Nierhaus Seidenbandfabrik, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Wilhelm Scheidt. E. Bergmann. /// / /
õß5 75]. Bilanz per 28. Februar 1935.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Gebäude.
Gebäude: Geschäfts⸗ u. Wohngrund⸗ stücke .. Fabritgeb tur,,
7
2000 —
12 000 — 271231
, , k Kandel. u. Laternen 3 348,42 Abgang.. 144,50 , , Maschinen u. maschin. Anlagen Werkz. u. Inventar 741,60 Zugang 93,49 Gasmesser.. .. 7734,43 Zugang.... 1315,95 9050 38 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 463 76 Fertige Erzeugnisse: Gas J . o 98 31 — Installationsmaterial ... 1200 86 ne,, ann,, fe 573 61 Koks... 38 189 15 Eigene Aktien 1 Stück, Nenn⸗ , , 150 — Forderungen: ; ͤ a. Gaslieferung 3 352 14 a. Koks, Instandsetzung . Kassabestand Postscheckguthaben ... Ban guthaheen
.
3 54732 29 2 2 2 1 20 73
54 49 S26 68
38 177 43
Passiva. . Grundkapital: Aktienkapital 16 000 — Reserven, gesetzliche ... 1 906 — Wertberichtigungsposten: . für Geschästs- und Wohn -=
gen nz, 69 für Fabrikgebäude ] 898 42 mr g nnmssen e,
für Debitoren .. ö 300 — Verbindlichkeiten:
Anleihe 3666090
aus Warenlieferungen .. 562 50 Posten d. Rechnungsabgrenzg.:
Gewinnvortrag... 207235
Gewinn 1934 135... 123916
38 17743 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
8 341 88 87787 3 026 91 300 4985 591 51 655 93
3 448 99 149134 207235 123916 22 09489
— —
Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen. Delkredere H . Steuern . Allgemeine Unkosten Reparaturen
Gewinnvortrag a. d. Vorjahr Gewinn Hog ß.
Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .... Außerordentliche Erträge .. Gewinnvortrag a. d. Vorjahr
19 889 32 13322 2.072 35 22 094 89 Schwabmünchen, 109. Juli 1935. Gaswerk Schwabmünchen Akttiengesellsch aft. Unter Hinweis auf den von dem Unter— zeichneten erstatteten Prüfungsbericht wird hiermit der Gaswerk An-G. zu Schwabmünchen in Schwaben bestätigt, daß nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bilcher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor—= schriften entsprechen. Augsburg, den 3. Dezember 1935.
Dr. Roesinger, Wirtschaftsprüfer.
KD / D
—
.
könn
82 —