Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 7. Dezember 1935. S. 6
— 4
3 Jahpe, angemeldet am 8. November 1955, 11,25 Uhr.
Am 26. November 1935. Nr. 378. Firma Rheinische Eisenwerke Gebrüder Faber, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Türen: Die Verlängerung der Schutzfrist, Fabriknummer 5161, um weitere 7 Jahre ist am 15. November 1935, 11,40 Uhr, beantragt worden.
Amtsgericht, 6, Düren. Düsseldorf. 55529]
In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 2586. Dr. Hermann Oschmann, hier, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 20 Etiketten und Uumhüllungen, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8. g ö ii, i 158 14, 15, 18. J, 15, 19, 20, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1935, 1615 Uhr.
Nr. 2587. Edmund Münster Aktien⸗ Gesellschaft, hier, ein versiegeltes Päck— chen, enthaltend Modell Winker, Ge⸗ schäftsnummer 79, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeidet am 5. November 1935, 11 Uhr.
Nr. 2588. Bernhard Zamek, hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Ab⸗— bildung einer Pyramide aus Glas zur Abpackung flüssiger Suppenwürze, Fo⸗ hbriknummer 351, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1935, 11 Uhr.
Nr. 2589. Nahrungsmittelgesellschaft „Nova“ mit beschränkter Haftung, hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Modelle von Suppenwürzeflaschen, Geschäftsnummern 10901, 1002, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. November 1935, 11,40 Uhr.
Nr. 2590. Karl Stoßmeister. Kauf⸗ mann, hier, Entomologische Samm⸗ lungsfarteikarte — offen überreicht —, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1935. 109, Uhr.
Düsseldorf, den 29. November 1935.
Amtsgericht.
Köln. 55531
In das hiesige Musterregister wurde im Monat November folgendes ein— getragen:
Nr. 3369. Rheinlandwolle Albert Neubeck Kommandit-Gesellschaft in Köln⸗ Lindenthal, Leichtensternstraße 4 —6, Muster eines Flammgarnstrickstoffes in offenem Briefumschlag, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 100, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Novem— ber 1935, 12 Uhr 37 Minuten.
Nr. 3370. Könag-⸗Nahrungsmittel⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, Sudermannstraße 12, Becher, insbesondere zur Verpackung fester Fleischbrühe, versiegelt in einem Paket, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 131135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1955, 10 Uhr.
Nr. 3371. Jean Hiedemann Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Köln, Mauritiussteinweg 31, 50 Prägemuster in einem versiegelten Paket, plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 4466, 4470, 4482, 4500 41520
456 4531 4534 41547 4554 4561 1568 4578 4557, chu angemeldet am 9. November 1935. 12 Uhr 45 Min; Nr. 3372. Carl Plaat Gummiwaren⸗ fabrik in Köln⸗Nippes, zwei Haar bänder aus gekräuseltem Gummi, ge— schlossen, Fabriknumimer St B 2, und offen mit Schnalle,
4 . 1 1 . . *
458
Fabriknummer St B 3, in einem versiegelten Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1935, 15 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3373. Benjamin Goldberg, Groß⸗ handlung in Köln, Hansa-Ring 104. 2 Muster für Erkennungszeichen am Fahrrad, versiegelt in einem Paket, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum mer 1411, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. November 1935, 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3374. Siegel K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Chemische Fa⸗ brik Köln⸗Braunsfeld, Muster einer in den Farben Grün-Weiß-Schwarz be— druckten Packung „Herdsonne“ mit der Abbildung einer Herdplatte, dienend als Umhüllung für eine Tube Herdputz— mittel in einem Paket, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Nobember 1935, 10 Uhr.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Leipzig. ö 55301
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 16774. Firma Wilh. Schurath G. m. b. H. in Leipzig, 1 Paket mit 2 Mustern, betr. Papierbeutel, offen, Fabriknummern 820 und 821, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. November 1935, 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16775. Firma Arno Scheunert in Leipzig, 1 Paket mit 14 Mustern von Etiketten, offen, Fabriknummern 36122, 36124 bis 36130, 36136, 36137, 36133209, 36078. 208, 36329 und 36277 219, plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am J Noö— vember 1935, 12 Uhr.
Nr. 165776. Firma Dr. Dietz K Ritter G. m. b. H. in Leipzig, 1 Gehäuse für
Rundfunkempfänger, offen, Fabrik⸗ nummer DR 10032, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1935, 8 Uhr 10 Mi⸗ nuten.
Nr. 16777. Hedy Müller geb. Otte in Leipzig, 1 Paket mit 2 Mustern von Tropfenfängern in diversen Farben, offen, Geschäftsnummern 8 und 9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1935, 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16778. Firma Altrohlauer Por⸗ zellanfabriken A.-G. zu Altrohlau-Karls—⸗ bad (Tschechoslowakei, 1 Dekormuster für Auf⸗ oder Unterglasurausführung auf Geschirren aus Porzellan und anderen keramischen Werkstofen, ver⸗ wendbar in gelber, blauer und roter Ausführung, versiegelt, Fabriknummer D 1535, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13 November 1935, 9 Uhr.
Nr. 16779. Buchhändler Fritz Schledt in Leipzig, 1 Karteiblatt des Einblatt— Kataloges, offen, Geschäftsnummer 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1935, 10 Uhr.
Nr. I6 780. und 16780 a. Firma Qieta⸗Werke G. m. b. H. in Leipzig, 2 Pakete mit zusammen 83 Mustern von Aufstellfiguren, offen, Fabriknummern 1—3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1935, 117 Uhr.
Nr. 16781. Kaufmann Walter Pauli in Leipzig, 1 Paket mit 2 Stoffstücken, prägniert und unprägniert, die mit Fell bzw. Pelzfutter auf der Lederseite durch Bindemittel unmittelbar fest mit⸗ einander verbunden sind, versiegelt, Fabriknummer 5789, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1935, 10 Uhr.
Nr. 16782. Firma Dünkelberg Stahl G. m. b. H. in Leipzig, 1 Werbeblatt „Oelhärtestahl DSO“, bestehend aus einem doppelseitig bedruckten chamois⸗ farbigen Blatt in Din A 4⸗-Format, offen, Fabriknummer DSO 3, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. November 1935. 8 Uhr. Nr. 16783. Firma Alfred Krebs vorm. Arthur Wohlrab in Leipzig, 1 Klischee⸗Abdruck, offen, Geschäfts⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 14. No⸗ vember 19535, 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 16784. Firma Hugo Schneider Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 Isolier⸗ flasche mit Schraubbecher, offen, Fabrik⸗ nummer 1307438 Gm, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1935, 10 Uhr.
Nr. 16785. Direktor Georg Lippert in Leipzig, 1 Paket mit Zeichnungen von 5 Türdrückern und 1 Handlaufstütze, ver⸗ siegelt. Fabriknummern 2000-2004 und 22 a, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. No⸗ vember 1935, 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16785. Firma Ludwig Wagner A—-G. in Leipzig, 1 neue Schrift, offen, Fabriknummer 684, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 IKhre, angemeldet am 22. November 1935, 8 Uhr.
Nr. 16787. Buchhändler Fritz Schledt in Leipzig, 1 Interessenten-Karteikarte für den Einblatt-Katalog, offen, Ge— schäftsnummer 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1935, 11 Uhr.
Nr. 16 788. Firma Hugo Schneider Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 Dreh⸗ schalter für Kraftfahrzeuge, offen, Fa⸗ briknummer sk 1913, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1935, 15 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr, 16789. Firma H. H. Ullstein in Leipzig, 1 Paket mit 3 Mustern für Phantasiepapiere, offen, Fabriknum— mern 8190, sigi und 8102, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 30. November 1935, 11 Uhr 50 Minuten.
Amtsgericht Leipzig, 2. Dezember 1935.
Luckenwalde. 55302 Musterregistereintragungen. M. R. 1352. Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde, um 7 Jahre bezgl. 2 Möbel⸗ griffe, Fabrik⸗Nrn. 13571, 13577, 1 Mö⸗ belknopf, Fabrik Nr. 15575, 2 Tür⸗ drücker, Fabrik⸗Nrn. 1002, 1065 ver—
längert.
MR. 1449. Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 34 Abbildungen von Mo— dellen für Huthaken, Griffe, Schilder und Knöpfe, Fabriknummern 5970, 5970 12, 5971, 5989 a, 5989 1/2 a, 9o6, 59htz 16, Z399n, gg 7 152, 240 30, 240 d / 115, 240 d / 135, 349/19, 349 / 150, 1506, 1507, 1509, 15 10, ssd /2 M, 15394 K, 169 /i, 230/13, 230 /o, k 3, B /16 , K z B95, oss a ib, 6s /h, Cäsg iso, C3. Mio, 03773, 3770, Ori / 30. Ori d /iz5. (710 d] 115 plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1935, 9 Uhr 48 Min.
MR. 1150. Metallwerk A. Bartosik K Co,, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 19 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Griffe, Knöpfe und Schilder, Fabriknummern 158 / 150,
151515, 7 13 7 ig 409, Maß 175, . / 115,
I9 /150, M42 / s0, 0742 / 200
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
abritnun 151 15156. 51/5, 15115, 151413, 1516/5 15156,
NUtt / 53, Qr4titßzh, 745 fi4o, 718 95,
angemeldet am 6. November 1935, 9 Uhr 48 Min.
M. -R. 11451. Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 7 Abbildungen von Modellen für Möbelgriffe, Fabriknummern 773, 774, 775, 831, 833, 835, 836, blastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 7. November 1935, 12 Uhr 20 Min.
⸗R. 1452. Schuhfabrik Luwal A. G., Luckenwalde, ein versiegelter Um— schlag mit 1 Abbildung eines Musters für einen Haus- oder Straßenschuh, Fa⸗ briknummer 5, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1935, 8 Uhr 40 Min.
M.⸗R. 1453. Luckenwalder Bronze— warenfabrik Julius K Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen von g Mustern für Möbelgriffe, Fabriknummern 768, 769, 770. 771, 772, 7783. 884, 836. S837, und 4 Mustern für Möbelknöpfe, Fabrik⸗ nummern 771 rund, 771 viereckig, 772, S831, plastische Erzeugnisse, Schutzfxist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1935. 12 Uhr 8 Min.
Amtsgericht Luckenwalde, 30. 11. 1935.
—
Meerane, Sachsen. 55532]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 5197. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 14 Mustern für Damenkleiderftoffe, Geschäftsnummern 2141 — 2154. Fläche a⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 5. November 1935, nach⸗
mittags 4 Uhr.
Nr. 5198 a, b, e. Firma Eduard Kurz in Meerane, drei versiegelte Pakete, davon zwei mit je 50 und eins mit 14 Mustern für Dekorations- und Möbelstoffe. Geschäftsnummern 253 bis 366. Flächenerzeugnisse, Schutzfrikt 2 Jahre, angemeldet am 15. Novem— ber 1935, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Meerane, 4. Dezbr. 1935.
It eich enbach, Vogtl. 55535 In das hiesige Musterregister ist ein- getragen worden bei Nr. 601: Die Firma Gebr. Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichen— bach i. V., hat für die unter Nr. 601 eingetragenen Muster für Gardinen— und Dekorationsstoffe die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre am 4. Januar 1935 angemeldet. Amtsgericht Reichenbach, Vogtl. den 29. November 1935.
Stuttgart. 55307 Musterregistereintragungen vom 39. Novemher 1935.
Nr. 4548. Firma Müller & Schwei⸗ zer, Stuttgart. Ein offener Umschlag, enthaltend! Abbildungen von Modell 34 Strandjacke in Wickelform, Modell 91 Damenbadeanzug, Modell 792, 797 und 799 desgl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1935, vormittags 11 Uhr.
Nr. 4549. Ideal Steppdeckenfabrik G. m. b. H., Stuttgart⸗-Untertürkheim. Ein offener Umschlag, enthaltend: 4 Muster von Damast-Gobelin Dessin ge00 mit den Farbennummern 40, 43, 14 und 58, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Nö— demher 1935, vormittags 11 Uhr 15 Min.
Nr. 4550. Josef Schuler, Kaufmann, Stuttgart. Ein verschlossener Karton“ umschlag, enthaltend: 2 Bilder histori⸗ scher Persönlichkeiten in Verbindung mit Zitaten als Werbeträger für Spar= kassen und Banken, Gesch Nr. 122 und L233, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 153. November 1935, vormittags 9 Uhr 45 Min.
Nr. 4551. Wilh. Bleyle G. m. b. H. Stuttgart. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend: 3 Abbildungen des Modells einer Schaufenster⸗Dekoration splastische Erzeugnisse), Fabr. Nr. 2724 bis 2725, 5. Mauster zu einer Ausstattung für Kataloge, Prospekte, Plakate, . Kalender, Diapositive ete. (Flächen—⸗ erzeugnisse), Fabr. Nrn. 2727 bis 2731, Flächenerzeugnisse und plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 22. November 1955, nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Min.
Nr. 4552. Klara Zaiß, geb. Serva, Ehefrau des Hermann Zaiß, Kauf— manns, Stuttgart⸗Feuerbach. Ein un⸗ verschlossener Umschlag, enthaltend: Eine Packung für Messerklingen, Gesch=— Nr. 1 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Novem⸗— ber 1935, vormittags 10 Uhr 50 Min.
Nr. 4553. Helmut Graetz, ,. gen Sonnenberg. Ein offener Umschlag, enthaltend: 2 Abbildungen von einer Stehleuchte, vorzugsweise Nachttisch⸗ leuchte, plastisches Erzeugnis, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 26. Novem— ber 1935, vormittags 8 Uhr.
Nr. 4554. Geo D. Knipp, Leder— warenfabrikant, Stuttgart. Ein i n. Umschlag, enthaltend eine Abbil ung eines Vexier⸗Behälters für weiche Kragen und Selbstbinder, auf zwei Seiten zu öffnen, Gesch. Nr. 7h, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1935, vormittags 9 Uhr 15 Min.
Zu Vr. 4207, Muster der Fa. C. F. Roser A. G., Stuttgart⸗Feuer⸗ bach; Schutzfrist um weitere drei Jahre 3 angemeldet am 5. November
3 Jahre,
Amtsgericht Stuttgart J.
Weichen. Bekanntmachung. lö53906l In das Musterregister wurde ein— getragen: Bd. II Nr. 249. Christian Seltmann, Porzellanfabrik, Weiden 1 6 Spf.; ein versiegelter Karton C. S. Nr. 18, enthaltend 1 Kochtopf, Form 768, 1 Bratentopf, oval, Form di, 1 Pastetennäpfchen, Form 772. 1 Kaffeekanne, Form 800, 1 Kugelhopf⸗ form, Form 755, 1 Reisrandform, glatt, Form 794, 1 Einsatzplatte, Form 797, 1 Untersetzer oh. Hkl, Form 79g, 1 Untersetzer m. Hkl.,, Form 798, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1935, nachmittags 17 Uhr 11 Min. Weiden i. d. Opf., 30. Nov. 1935. Amtsgericht. — Registergericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Chemnitz. 556 76]
Der Antrag des Kaufmanns Max Otkd Winkler in. Grüng, Bahnsteig 3, all. Inh, der Firma M. Otto Wink— ler — Pumpenfabrik — ebenda, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu er— öffnen, wird gem. 5 18 Ziff. 3 der Ver— gleichsordnung abgelehnt. Zugleich wird gemäß S§ 19, 102 der Vergleichsordnung heute, am 4. Dezember 1935, 13 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers er— öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Schwarz in Siegmar. An⸗ meldefrist bis zum 25. Februar 1936. Wahltermin am 6. Januar 1936, vor— mittags 197 Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1936, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1936.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. 35.
Crimmitschau. 556771 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ernst Weidenmüller in Erimmit⸗ schau, Sophienstraße 17 (Gardinenhan— del), wird heute, am 5. Dezember 1935, nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Renner, hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1935. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Januar 19365, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1936. Amtsgericht Crimmitschau, 5. 12. 1935.
Olbernhau. 155678
N g9sSᷣ3ö56. Ueber das Vermögen der Firma Nötzel K Drechsler — Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung — in Niederneuschönberg wird heute, am 4. Dezember 1935, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hau⸗ bold in Olbernhau. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1935. Wahltermin am 3. Januar 1936, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Januar 1936, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. Dezember 1935.
Das Amtsgericht Olbernhau.
Adorf, Voxtl. 1655679
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. März 1934 ver⸗ storbenen Baumeisters Gustav Ernst Schüller in Radiumbad Brambach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Adorf (Vogtld.), den 5. Dezember 1935.
Aschersleben. 55680 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mitteldeutschen Solomit G. m. b. H. in Aschersleben ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗— walters, zur Erhebung von Einwendun— gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Januar 1936, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 42, bestimmt. Amtsgericht Aschersleben, 3. 12. 1935.
Vcud amm. 55681 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Otto Ziegler in Neudamm, Inhabers der eingetrage⸗ nen Firma Hugo Ziegler K Eb, vorm. Marcus Itzigsohn, Tuchfabrik in Neu⸗ damm Nm., ist nach Beendigung der Schlußverteilung aufgehoben worden. Neudamm, 3. 12. 1955. Amtsgericht.
Nürtingen. 55682 Im Konkurs des Paul Hohl, Inh. einer Korbwaren⸗ u. Korbmöbelfabrik sowig eines Konfektions-, Wäsche⸗ und Aussteuergeschäfts in Frickenhausen ist Schlußtermin zur Beschlußfassung gem. 5 162 K⸗O. am 3. Januar 1936, norm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Nürtingen. Amtsgericht Nürtingen. Oranienburꝶ. 55683] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Holzhändlers Paul E. Franz
in Glienicke (Nordbahn), Oranien
burger Straße 24, wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben,
Oranienburg, den 3. Dezember 1935. Amtsgericht.
lbb Das Konkursverfahren über dag Vermögen der Firmg Franz Jaspert, Juhaberin Marie Jaspert in Soest, ö 48, wird auf Grund des sz 204 K.⸗O. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Soest, 25. Nov. 1935.
Tilsit. Iöß5bs5
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Graßmann in Tilsit ist Schlußtermin auf den 4. Januar 1936, vorm. 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 157 (Neubau), bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Prüfung der nachträglich an= gemeldeten Forderungen.
Tilsit, den 4. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
Soest.
Cgohurg. 555656 Frau Louise Barthelmeß in Coburg hat am 4. Dezember 1935 die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Ab— wendung des Konkurses über den Nach— laß ihres am 22. 6. 1935 verstorbenen Ehemannes, des Kaufmanns Curt Barthelmeß in Coburg, Alleininhabers der im Handelsregister eingetragenen Firmg Conrad Barthelmeß (Möbel⸗ fabrik) in Coburg, Kasernenstr. 6b, be⸗ antragt. Zum vorläufigen VergleichsQ— verwalter wurde Rechtsanwalt Oscar Wolff in Coburg bestellt. Coburg, den 4. Dezember 1935. Amtsgericht.
Glogau. lõõbs Vergleichsverfahren.
Der Dachdeckermeister Hans Israel in Glogau, Raudtener Str. Nr. 7, hat den Antrag auf Exöffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens über sein Vermögen zur Abwendung des Konkurses gestellt. Zum vorläufigen Verwalter wird der Bücherrevisor Alfred Schmidt in Glogau bestellt.
Amtsgericht Glogau, 5. Dez. 1935.
Hamburg. õhß bd Vergleich sverfahren.
Der Schlaächtermeister Fritz Franz Ferdinand Funk, Hamburg, Abend⸗ rothsweg 68, alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder Funk, Hamburg, Hohe— luftchaussee 76 und Eppendorfer Land⸗ straße 194, hat durch einen am 4. De⸗ zember 1935 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des, Ver— gleichsverfahrens der beeidigte Bücher⸗ revisor G. M. Kanning, Hamburg, Speersort 6, zum vorläufigen Verwal— ter bestellt.
Hamburg, 5. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
5hbd)] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Fa. Ge— brüder Schorn, Aktiengesellschaft in Jena, vertreten durch ihren Vorstand, wird heute am 3. Dezember 1935, mit⸗ tags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, weil Ueberschuldung vorliegt. Der Buchprüfer Max Häußler in Jena, Lutherstraße 13, wird zum Vergleichs— verwalter ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden bestellt: 1. Herr Betz in Fa. Betz u. Petri in Jena, 2. Herr Otto Gräßer in Erfuct, Lützowstraße 25, 3. Herr Schliack in Halle a. S. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 21. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte anbe— raumt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald an— zumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der bisherigen Ermittlungen kann beim Ge— richt eingesehen werden.
Jena, den 3. Dezember 1935. Amtsgericht. Abt. 9e.
Kassel. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Wr Dianawerk G. m. b. H in Kassel-B. ist am 4. Dezember 1935, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor H. Reif, Kassel, Westendstraße 9, ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag ist auf den 20. Dezem—⸗ ber 1935. 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9 10 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs— verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können auf der Geschäftsstelle Zimmer 7, ein⸗ gesehen werden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. . .
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Jena.
õßhbhs
um Deutschen Reichsanzeiger und
zugleich Zentral handelsre Nr. 286 (Erste Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
Berlin, Sonnabe
Preußischen Staatsanzeiger gister für das Deutsche Reich
nd, den 7. Dezember
1935
O
Sie werden nur
Erscheint an jedem Wochentag abends. breis monatlich 1,15 6 einschließlich Zeitungsgebühr, aber ohne Bestell geld; für abholer bei der Anzeigenstelle 06 g5 n monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle sw. 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne NRummern kosten 15 Gl. gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗ O, 30 -A Selbst⸗
an, in
0
90
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,0 M. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein— tückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9
O
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechts eintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
Güterrechtsregister. —
O
J. Handelsregister.
Bad Olbernhau. 616558382 In das hiesige Handelsregister ist am 2g. November 1935 auf Blatt 306, die
zirma Gebrüder Herhold in Kleinneu—
schönberg betr., in Abt. II eingetragen vorden: Der Holzwarenfabrikant Ernst Hermann Herhold in Kleinneuschönberg st ausgeschieden. Reg. Akt. Bl. 14. Das Amtsgericht Olbernhau. Berlin. ⸗ 55326 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 81 964 Julius Ollerdissen, Berlin. In⸗ haber: Julius Ollerdissen, Kaufmann, Berlin. — Ur. 81 965 „Vom Lande“ Deutsche Bauern⸗Produkte Anna Bickel, Berlin. Inhaberin: Anna Bickel geb. Supplieth, Berlin. Das Ge⸗ schäft ist bisher unter der Firma Vom Lande Deutsche Bauern-Produkte Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung be⸗ trieben worden. efr. 564. S.⸗R. B 47 698. — Nr. 81 966. Reformhaus Gesund⸗ brunnen Frieda Krause, Berlin. Inhaberin: Frieda Krause geb. Thierse, Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 14268 Wiegandt . Grieben: Prokura: Fermann Odebrett, Groß⸗Machnow. — Nr. I8 537 Spedition und Lagerung heinz Paulke: Die Niederlassung ift nach Brandenburg g. H. verlegt. Lr. 8s 051 Gilbert Mach C Co.: Die Firma lautet jetzt: Gilbert Mach. Die hesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gilbert Mach ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. — Nr. 64 997 Wilhelm Sieke u. Söhne: Die Ge⸗ selschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 28132 Paul Wolff und Nr. 66 675 Rudolf Werth. Berlin, den 29. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. 55327 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 31 6485 Deutsche Ge— nossenschafts bank Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm— ung vom 17. Oktober 1935 ist die Ge⸗ sllchaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Vorstand Bank⸗ direkter Dr. Heinrich Bredenbreuker in frankfurt a. M. Nr. 32 629 TDeutsche Beamten-Zentralbank Ak⸗ tiengesellschaft: Tie Prokura für Max deichert ist erloschen. Berlin, den 30. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. v5 gas] In das Handelsregister B des unter⸗ seichneten Gerichts ist heute eingetragen porden: Bei Nr. 41 832 Franke's Weinstuben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Max Rathge ist nicht mehr Geschäftsführer. — Be! Nr. 6 5ßt Hochohm Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung: Otto W. Schmidt t nicht mehr Geschäftsführer. Physiker r, Sellmuth Bley in Berlin Zehlen⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 36. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. lõõdꝛgl In das Handelsregister B des unter kichneten Gerichts ist heute eingetragen orden: Bei Nr. 14 490 Meierei⸗Zen⸗
trale Milchtieferungsgefellschaft mit
heschränkter Haftung! Dem ! Willi saenicke in Berlin ist Prokura erteilt rer, daß er berechtigt ist, die Gefell— aft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ hier zu vertreten. — Bei Nr. 15 884 bezial⸗Roststab⸗Firma E. Holz⸗ abfel Geselflschaft mit beschräunkter haftung; Die Prokura des Dr. Jacob Jurt Holzapfel und des Hans Cosssen t erloschen. — Bei Nr. 16 214 Rotal räzisions⸗Apparatebau Gesellschaft nit beschränkter Haftung: Fritz Benn nicht mehr Geschäftsfsihrer. Inge— teur, Franz Werner in Berlin ist zum eschäftsführer bestellt. — Bei r. 38 810 Renker Belipa Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung
eigniederlassung Berlin: Die Pro—⸗ ra des Wilhelm Höltgebaum jun. . des Rudolf Hauschild ist er— chen, — Bei Nr. 15 933 „Mirakel“ ut sche Schuhabsatz Gesellschaft mit chräutter Haftung: Hans Wind— öller ift. nicht mehr Geschäftsfshrer. um Geschäftsführer bestellt ift: Kauf—
mann Kurt Franz, Berlin. — Bei Nr. 47 947 Möhel⸗Driha Drimmer * Halpern Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Sskar Pusch ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 48 400 Metallurgische For—⸗ schungs gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 23. November 1935 geändert in 8 5 (Vertretung). Die Ge— ellschaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Profuristen. Prokurist: Fritz Naumann, Berlin. Er und die bereits eingetragenen Pro— kuristen Werner Michovius und Theo— dor Buhrmann vertreten jeder mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro— kuristen. — Bei Nr. 28581 Wilhelm Schnauck GmbS.: Die Firma ist er⸗ loschen. Berlin, den 30. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
EBchunm. ; 55099]
Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum:
Am 29. Oktober 1935:
Bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Bochum in Bochum: Staats? sekretär a. D. Karl Bergmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die stell— vertretenden Vorstandsmitglieder Alfred Busch, Dr. Dr. E. H. Meher und Dr. Karl Rasche, sämtlich in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Ernst Schultze, Bochum, ist erloschen. Dem Bankdirek— tor Fritz Reinhold, Bochum, ist Pro— kura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Filiale Bochum zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem , Prokuristen zu vertreten. H.-R.
Am 2. November 1935:
a) Bei der Firma Verbands Wasser— werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bochum. Durch Gesellschafter—⸗ beschluß vom 25. Oktober 1935 ist 8 18 des Gesellschaftsvertrages gestrichen, 55 19ff. erhalten die Bezeichnung ss 18ff. unter Abänderung des § 18 Berechnungen nach 55 16 und 157. H.R. B 623.
b) Bei der Firma Eugen Jahnel, Zechenbedarf, Bochum. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2052.
Am 6. November 1935:
a) Die Firma Küchenbetrieb Frau Anny Dobermann, Bochum, und als deren Inhaber Frau Walther Dober— mann, Anng geb. Schmittwilken, Bochum. H.-R. A 2601.
b) Die Firma Walther Dobermann, Gaststätten betrieb., Bochum, und als deren Inhaber Kaufmann Walther Dobermann, Bochum . H.-R. A 26062.
Am J. November 1935:
a) Bei der Firma Lebensmittelgroß⸗ handlung Max Salewsky, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Die Firma ist gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. B 523.
b) Bei der Firma Deutsche Credit⸗ bauspar A.-G. in Bochum. Die Firma ist erloschen. H⸗R. B 710.
Am 8. November 1935:
Die Firma Frau Auguste Vorhoff, Wein⸗ und Spirituosenhandlung, Bochum, und als deren Inhaber Frau Auguste Vorhoff, Bochum. H.⸗R. A 2599.
Am g. November 1935:
Bei der Firma Frau Emma Düppe, Bochum. Die Firma lautet jetzt: Frau Emma Düppe Nfg. und als deren In⸗ haber Frau Heinrich Kallenberg, Bochum. H.⸗R. A 1393.
Am 12. November 1935:
Bei der Firma „Agebo“ Friedrich Müller in Bochum, Die Firma lautet jetzt; Agebo Müller und Kreutzkamp und ferner als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Anton Kreutz— kamp, Bochum. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am I. No⸗ vember 1935 begonnen. H.-R. A 2276.
Am 15. November 1935: Bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Bochum, in Bochum. Die Pro⸗ kurg Strickling ist erloschen. H.-R. B 223.
Am 21. November 1935:
Bei der Firma Jakob Speier, Bochum. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.-R. A 1369.
Am 22. November 1935:
Bei Bank,
Filiale Die
Am 28. November 1935:
Bei der Gewerkschaft, des Stein— kohlenbergwerks Graf Schwerin, Bochum, früher in Castrop. Durch Be⸗ schluß der Gewerkenversammlung vom 2tz. Oktober 1935 sind 8 4 Ziff. 9, 1h, UI. und 12 des Gewerkenstatuts ge— strichen und durch die Bestimmung ersetzt. Die Gewerkschaft wird durch einen Repräsentanten vertreten. Rechts⸗ anwalt Leveloh, Generaldirektor Dr.“ Ing. e. h. Hold, Bergassessor a. D. Bruch, Rechtsanwalt Will, Bergwerks— direktor a. D. Dietze und Dr. Korte sind aus dem Grubenvorstand aus— geschieden. Bergassessor a. D. Hermann Bruch, Bochum, ist zum Repräfentanten bestellt. H.R. B 771.
KEraunschweig. 55330 In das Handelsregister ist am 50. No— vember 1935 eingetragen: Die Firma Wilhelm Flöte. Sitz Braunschweig⸗ Gliesmarode, Inhaber: Baumeister Wilhelm Flöte in Braunschweig⸗Glies⸗ marode. Amtsgericht Braunschweig.
Bruchsal. 55331 Handelsregistereintrag B Band 6 Os 3. 22, Firma Gesellschaft für Fabrik⸗ bedarf m. b. H. in Bruchfal: Von Amts wegen gelöscht gemäß dem Gesetz vom 9. 10. 1934. Bruchsal, den 29. November 1935. Amtsgericht. 1.
C9ohurę. 553321
Eintrag im Handelsregister. Die Fa. Erwin Sander, Sitz Coburg. In— haber ist der Kaufmann Erwin Sander in Coburg. (Vertrieb von Brennmate— rialien 14. 11. 1935. Die Fa. Oswald Gerlicher Möbelgeschäft, Sitz Coburg. Inhaber ist der Kauf— mann Oswald Gerlicher in Coburg⸗ Ketschendorf. (Vertrieb von Möbeln aller Art.)
29. 11. 1935. — Bei der Ha. Loeffler C. Dill, Sitz Coburg, und bei der Fa. Eduard Schmidt, Sitz Coburg: Die Prokura Erna Schmidt wird gelöscht. 25. 11. 1935. — Bei der Fa. Möbelwerkstätte Akt. Ges. in L. in Neustadt b. C.: Er— loschen. 22. 11. 1935. — Bei der Fa. J. Merkel Co. Textil- „ Kurz⸗ maren⸗Großhandlung, Sitz Coburg: Erloschen mit der Prokura Marg. Merkel. (Kleingewerbe) 28. 11. 1935. — Bei der Fa. Fahrzeug Gesellschaft mit beschr. Haftung, Sitz Coburg: Erloschen. 29. 11. 1955. Coburg, den 3. Dezember 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Cohu r. 55333
Einträge im Handelsregister. Bei der Fa. Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗ thal C Co. Akt. Ges. Filiale Kro⸗ nach in Kronach: Durch Beschluß der G.⸗V. vom 29. 4. 1935 wurden die S8 8, 9g. 123, 13, 14, 16, 18, 19, 20, 27. 25 und 24 des Ges(-⸗Vertrags geändert, Fz 10 gestrichen. Otto Zöllner als Vor— standsmitglied wird geloͤscht, desgleichen die Prokuren H. Schiffner und E. Fritsche. 22. 11. 1935. — Bei der Fa. Friedrich Lauterbach, Sitz Mitwitz, Ofr.: Gewerbezweig jetzt Kraftfahr—⸗ zeuge und Reparaturen. 19. 11. 1935. — Bei der Fa. Grempel ( Löffler in Kronach: Erloschen. 29. 11. 1933. — Bei der Fa. Nathan Oppenheimer, Sitz Lichtenfels: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft nach Eintreten des Kauf⸗ manns Alfred Oppenheimer in Lichten— fels in die Firma des Einzelkaufmanns Betty Oppenheimer. Beginn: 1. 12. 1935. (Manufaktur- und Modewaren⸗ geschäft. 2. 12. 1955.
Coburg, 3. Dezember 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Dargun. 55334
Handelsregistereintrag vom 29. Nov. 1935. Firma Otto Klänhammer. Sitz Dargun. Inhaber: Kaufmann Otto Klänhammer in Demmin. Dem Kauf—⸗ mann Ernst Wallis in Dargun ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Dargun.
Deutsch Erone. 553351 Handelsregister Aà Nr. 191, Ernsi Schroeder Stranz, Stranzer Werke Rittergut Stranz: Die Firma lautet jetzt; Ernst Schroeder-Stranz, Stranzer Maschinenhandlung und Werkstatt, Rittergut Stranz. Amtsgericht Dt. Krone, 2. Dezbr. 1935.
Dhbeln. 9. öh 36] Im hiesigen Handelsregister ist heute
der Firma Dresdner Prokura Kurt Tiede ist erloschen.
Bochum in Bochum. S.⸗R. B 223
auf Blatt S67 eingetragen worden;
Die Firma Blaszezyk C Weber in Döbeln. Gesellschafter sind der Schlosser und Fahrlehrer Johann Paul Blaszezyk in Töbeln und der Elektroinstallateur und Maschinenschlossermeister Hermann Beorg Weber in Döbeln. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Oktober 1927 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Kraftfahrzeug ⸗ Reparatur Werkstatt, Autolicht⸗Zubehör⸗-Handlung und Fahr⸗ schule. Geschäftslokal: Bismarckstr. 2. Amtsgericht Döbeln, 3. Dezember 1935.
— 6
Ponaueschingen. 55337
In das Handelsregister A Band 1 O-3. 251 wurde heute zur Firma Erich Diemer, Kaufmann in Furt⸗ wangen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Donaueschingen, 30. November 1935.
Dersten. Bekanntmachung. 155338 In das Handelsregister A' ist unter Nummer 171 (Firma Wilhelm Spieter⸗ mann in Altschermbeck, Üefte Nr. 13, Großhandlung in Obst, Gemüse, Eiern, Wild und Geflügel sowie sonstigen Le bensmitteln) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dorsten, den 22. November 1935. Das Amtsgericht.
PDresden. 55339]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 282, betr. die Deut⸗
sche Verkehrs-Kredit⸗Bank Aktien— gesellscha ft, Zweigniederlassung Dresden in Dresden GHauptnieder? lassung Berlin): Der Beruf des Vor— standsmitgliedes Dr. rer. pol. Karl Richter ist jetzt Direktor bei der Reichs— bahn. 2. auf Blatt 20 578, betr. die Gesell⸗ schaft Baumeister Paul Kropp Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom J. November 1935 aufgelöst wor— den. Der Baumeister Georg Paul Kropp und die Bücherrevisorsehefrau Marianne Wolf geb. Kropp sind nicht mehr Ge— schäftsführer. Zu Liquidatoren sind be— stelltẽ der Baumeister Georg Paul Kropp und der Diplomingenieur Walter Springer, beide in Dresden.
3. auf Blatt 21 025, betr. die Cen⸗ trale Franz Menzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Kaufmannswitwe Ellen Clarg Rasminng Menzel geb. Nilson ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Hans Manicke in Dresden ist zum Ge— schäftsführer bestellt.
4. auf Blatt 22 335, betr. die Sächsische Malerei⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Regie rungsbaumeister Carl Jakob Christian Nocker ist nicht mehr Liqui— dator. Zum Liquidator ist bestellt Tr. Hans Heinrich in Berlin.
5. auf Blatt 23 109, betr. die Bau⸗ gesellschaft Malchow Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig— niederlassung Dresden in FDresden Hauptniederlassung Berlin): Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Adameß in Berlin. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge— schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
6. auf Blatt 5989, betr. die Kom— manditgesellschaft Victor Röthing in Dresden: Eine Kommanditistin ist 1us— geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Walther Alfred Lutze führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
J. auf Blatt 3 314, betr. die Firma Winkler . Go. in Dresden: Ein Kommanditist ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 18. November 1935 begonnen.
8. auf Blatt 23 520 die Firma Elite⸗ Mast⸗Berufskleidung Alma Drechs—⸗ ler in Dresden. Die Kaufmannsehe— frau Alma Elsa Drechsler geb. Richter in Dresden ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herbert Drechsler in Dresden. (Herstellung und Handel mit Berufskleidung und Wäsche, Ostra⸗Allee 26.)
9. auf Blatt 23 521 die offene Han—⸗ delsgesellschaft Klischeefabrik Schramm w Berger in Dresden. Gesellschafter sind der Betriebsleiter Emil Otto Ichramm und Käthe Elsbeth verw. Berger geb. Eckert, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 10 September 1635 begonnen. (Rillnitzer Str. 50.)
10. auf Blatt 23 522 die Firma Jo-
O Gul hannes Müller in Dresden. Ter
Kaufmann Erhard Johannes Müller in
Dresden ist Inhaber. (Handel mit Därmen, Innereien und Gewürzen so⸗ wie Fleischereibedarfsartikeln — A. 5, Löbtauer Str. 9.) 4 auf Hatt 17 betr. die Firma Walter Glöckner in Tresden: Die Firma ist erloschen.
12. auf Blatt 19 435, betr. die Firma Martin Krumbiegel in Dresden: Die Handelsniederlaffung ist nach Rade⸗ beul verlegt worden.
13. auf Blatt 20 395, betr. die auf⸗ gelöste offene Handelsgefellschaft Waren Kredit Geschäft Glasberg Co. in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
14. auf Blatt 21 650, betr. die Firma Auto⸗„Ceuntral“ Rudolf Deberitz in Dresden: Die Firma ist erloichen.
15. auf Blatt 20 770, betr. die Firma Zwirner . Zoellner Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt— niederlassung in Halle a. Sa.): Tie Zweigniederlassung in Dresden ist auf⸗ gehoben. .
16. auf Blatt 29 729, betr. die Firma E. Schäfer C Eo. in Dresden: Tie Firma ist erloschen.
17. auf Blatt 20 875, betr. die offene Handelsgesellschaft Dr. Lah⸗ manns Vertriebs gesellschaft, Weißer Hirsch“ in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 30. Novbr, 1935.
Düben. 55340] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 81 die Firma Alfred Krüger,
Düben, Mulde, und als ihr Inhaber
der Kaufmann Alfred Krüger, ebenda,
eingetragen worden.
Amtsgericht Düben, 13. Novbr. 1935.
Düren, Rheinl. 55341
Handelsregistereintragungen.
10. 4. 1935 6 H.⸗R. A S52 Firma Felix Commer, vormals Sani⸗ tätsmolkerei M. J. Rey, Türen. In— haber Felix Commer, Kaufmann, Düren.
9. 11. 1935 — 6 H.⸗R. B 10 — Firma Dürener Metallwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Düren: Dem Ernst Bethge, Berlin N 58, Raumerstraße 27, und Fritz Heute, Berlin-Reinickendorf⸗West, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, mit einem Vor⸗ standsmitglied oder anderem Proku⸗ risten die Firma zu vertreten.
29. 11. 19365 — 6 H.⸗R. A 94 — Firma Leopold Schoeller 9 Sähne, Düren: Friedrich — genannt Fritz — von Eynern, dessen Prokura erloschen, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Dieter Schoeller, Kaufmann, Düren, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
29. 11. 1935 — 5 H.-R. B 95 — Firma Wasserwerk Concordia, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kreuzau: Der § 28 des Gesellschafts⸗ vertrags (Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft) ist geändert. Albert Elause, Kaufmann, Kreuzau-Friedenau, ist erster, Wilhelm Hoffmann, Amtsbürger⸗ meister, Kreuzau, ist stellvertretender Geschäftsführer.
2. 12. 19535 6 H.⸗R. A 1 — Firma Dürener Zinkwaren- und Orna— menten-Fabrik Ph. Fahnenschreiber et Söhne, Düren: Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
Amtsgericht, 6, Düren.
823 S825,
——
PDiüssellornt. ‚ 55342
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 9g9ö6h: Firma C. Leo Meyenberg. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Cyrillus Leo Mayenberg, Kaufmann in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel.
Bei Nr. 703, Otto Klischan & Co., hier: Richard Klischan der Aeltere ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Bei Nr. 785, Pet. Weinbeck, hier: In⸗ haber der Firma ist jetzt Fritz Mumme, Kaufmann in Düsseldorf. Die Prokura der Frau Eduard Grube und des Oskar Grube ist erloschen. Dem Otto Pferde⸗ kämper in Düsseldorf und der Witwe Maxie Niemann geb. Breuning daselbst ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 1565, Ed. Grube & Co. hier: Inhaber der Firma ist jetzt: Fritz Mumme, Kaufmann in Düsseldorf. Die Prokura der Frau Eduard Grube und
des Oskar Grube ist erloschen.