1935 / 288 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 1935. S. 2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 288 vom 10. Dezember 1935. S. 3

2. Die Innehaltung der sestgesetten Berarbeitungsmengen 2 der Erlgs des Prenhischen Staatsministeriums vom 22. O— 5 6 ,, Ir oe ee mn fie gehen. *r; Ceiftungs fteigerung , Sischdampfer⸗ ,, n. fangen . sopdaß e den . lieberwachu ngsstelle auf Grund der zu führenden tober 1835 ; tei zrechts an den esamt 4 234 649. Zum Schluß erklärte Dr. Kleinmann ö j . ö 3 . flotte. anggründen schnels eie äche, de . n . 6 Lagerbücher nachgeprüft. Dese müssen bei Mischgespinsten den über die Verleihung des En Is ner e fern für ker bn hen sei, die erste Klasse zu befeitigen. daß ij (In Klammern Zu und Abnahme gegen die Vorwoche): Die deutsche Fischdampferflotte ist mit allen verfügbaren gewitn je? Schtsf und, zn. nach Island oder der Barentse? be Anteil an Baumwolle und Baumwollabfällen gemäß den Bestim⸗— s er ahh rden der k 3 . Attiva. RM Fahrzeugen eingesetzt worden, um auch dem gesteigerten Bedarf trägt allein vier Tage. An Bord konnen viel mehr Fische unter⸗ mungen des §2 dieser Anordnung ausweisen. den Bau einer Umgehungss . Göoldbestand. (Barrengold) sowie in, und aus⸗ an Seefisch jederzeit genügen zu können. Es ist gelungen, big gebracht unde die &mhitäh besser erhalten werden. Schließlich ift

ö durch das Amtsblatt der Regierung in Koblenz Nr. ö I. kandische. Goldmünzen, das Pfund fein zu jetzt die Anlandungen der ischhampfer um 26 & gegenüber dem der Betriebsstoffverbrauch der neuen Dampfer trotz der stärkeren . 88 S. 236, ausgegeben am 16. November 1935. Kunst und Wissenschaft. , Reichsmark berechnet.... .... S8 277 009 Vorjahr zu steigern. Aber die ů 2. begnügt sich nicht Maschinen nicht höher, teils sogar noch niedriger als bei den

7 Regelung für mehrstufige Betriebe. ; (4 126 000) mit dieser roduktionssteigerung, sie hat vielmehr alles getan, älteren Schiffen. Auch in sozialer Hinsicht b deut ĩ Mehrstufige Betriebe, die im Kalenderjahr 1934 die im 51 Spielplan der Berliner Staatstheater. und . ; RM 67 136 00 um die Leistungen noch weiter erhöhen. So ist der Bau von Dampfer einen n, er r . genannten Gespinste hergestellt haben und teils im eigenen Be— Mittwoch, den 11. Dezember. Hobo nb . sasfet bei . vorläufig insgesamt 23 neuen Fischdampfern vorgesehen. Diese der Besatzung genügt in jeder Weise allen Anforderungen, die friebe verarbeitet, teils an andere verkauft haben, haben unter Staatsoper: Fidelio. Musikalische Leitung? Krauk Golddepot (unbe , Hen n Maßnahme bedeutet nicht nur eine rein zahlenmäßige die Deutsche Arbeitsfront gestellt hat. Die älteren Fischdampfer her Vorausfetzung daß eine Verkaufsmöglichkeit zu angemessenen Ni ta tri ches * iy . . g: uß. Benm , Zentralnoten⸗ J ; . 3 1 Flotte, endern zar g 66 eine noch 1 . aus der deutschen Fischdampferflotte aus— . hn ers etlichen Bebingungen besteht ch m . ; . mnren 2 rhßere Jeistungssteigerung. Die neuen Fischdampfertypen zeigen geschieden, so daß in wenigen Jahren die gesamte F it⸗ ö k . in mindestens n, ihm as Paine. Schauspiel von dann g D Besland an deckungsfähigen Devisen ..... 1 , , größere Ausmaße als die älteren Fischbampfer. Wester ist die gehend ernenert sein nie . J a) die Verkause dieser Gespu . , g. ; eginn: ö . ; * in J ef r gin Verkehrswesen. Staatsth.en Kleines Haus: Ein idealer Gatten a) , l . h ö ö w ö , mödie von Oscar Wilde. Beginn: 30 Uhr. K Dar zuteilungen, die mit einer dieser Bestimmung entgegen Zaht der Rundfunkteilnehmer am 1. Dezember. h . g hr. 5H, , sonstigen Wechseln und Schecks .. e . 63 Vorschãtzung der Weinmosternte im Deutschen Reich 1935 1600 19* 62

kee re f rer nen käufe zusammen 8 hl der Rundfunkteilnehmer im Deutschen Reich

bei diesen Verkäufen halbjährlich alle Rerkäufe zu sammen, Die Gesamtzahl der Rundfunkteilnehmer im Dentsch . deutschen Scheidemünzen 1h55 626 9960 ö. mengenmäßig das gleiche Verhältnis zwischen betrug am 1. Dezember 19365 6990 741 gegenüber 6816 509 am Aus den Staatlichen Museen. , h z (4 7 3h hoch . . reinen Baumwollgarnen und 9 . a k 1. Nobember. Im . . ö , , Führungen und Vorträge. Noten anderer Banken ..... 8117666 ã n ö. Weinmostertrag Qualität der Weinmosternte?)

einzuhalten, in dem sie diese Gespinstarten herstellen. Zunahme von 174237 Teilnehmern (2,66 *) eingetreten. In der kommenden Woche finden in den Staatli . ( 3498000) un 3. MJ in vH des Ges— z

Bei Nichtbefolgung dieser Bestimmung findet unbeschadet des der Gesamtzahl vom 1. Dezember befanden sich 487 479 gebühren⸗ die ie n, i . , stͤn. ichen Mun , Lonbardtorderungen . . r ob Bergbau geb tete vH des Gesamtertrags F 10 eine Kürzung der Grundmenge statt. freie Anlagen. Sonntag den 15. Dezember . 6 ; Neichsschatz ( 36 487 000) (a S Weißwein, H Rotwein, fläche gesamt ö z da ; ' R 3 h P ö wech le 711 2 2 1 F F ehr 10,0 41,30 im . Propheten 21 deckunge fähigen Werspapieren ... 346 588 000 * Gemischter Weim hl ö. gering gering

8 9. 2 E. ö illi inrichtung einer weiteren Postagentur in Sibyllen. Dr. Vange. : Einkaufsbewilligung. G ; ö . * 163 och . Das Einkaufsbewilligungsverfahren nach Anordnung 6B 8 Berlin ⸗Mahlsdorf⸗Süd. 4 . . . sonstigen Wertpapieren. . .... 315 114000 836 386 vom 29. November 1935 (Deutjscher Reichs und . In Berlin-Mahlsdorf-Eüd, Köpenicker Allee 25, wird am YMmter nr gern Iich tar . teilun 6. 3 6 ö . /) 1 395 55 Ftaägtsanzeiger Nr. 379 vom eg. ö n wird durch die 15 Januar 1936 eine Postggentur mit unbeschräntten Aufnahme 11 1236 im Neuen, Mufen mm, zie ghptische Abteilung: . ont, 9. . . ö n I, Vorschriften dieser Anordnung nicht berührt. befugnissen eingerichtet. Sie erhält die Bezeichnung „Berlin⸗ Bestattungsbräuche. Dr. Voffe. n. ; ß e, 10 Mahlsdorf 3. Mit dem Zustelldienst hat die Postagentur im Montag, den I6. Dezember. ö . . 595 . i keine Befass Abrechnungspostamt ist das Postamt ; a, ̃ . Grundtavita o 00 Rheingebiet ..... 7 575 id dlungen allgemeinen keine Befassung. 9g 11—12 im Museum für Deutsche Volkskunde: Die Ausstelnn (unverandert) . 2 , Berlin ⸗Mahltzdorf 1. Deutsche Bauernkunst“. Dr. Schuchhardt. Reservefonds: (ohne Rheingau) 2645 Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Anord⸗ , k ,,, . 66 e,. . nung unterliegen den Strafvorschriften 53 S5 ö. . der ö . Schnenvertehr UU iz im Zeughant ,,. 3 ern m technit im a . ö (unverãnderh g JJ; 14 3. Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September ; Reichsbahn baut , . schen der Jeitens TI. Dag? nern zeitsitche eh ischt . 8. hn. 1. h) , für künftige Dividenden⸗ . Mosel. Saar · und Ruwergeblet 3 8 11. 8 mann. . BJ . . 56. J ; j . 4121 der verschiedenen Stan , (unperãn dern) 64 766 Schlußbestimmungen. Anläßlich der Hundertjahrfeier der Deutschen Eisenbahn ge⸗ 11—12 im Alten Museum: Der Anteil d eden zm nge ze, , ,,, Diese Anordnung ö. n Tage nach ihrer Veröffentlichung währte der , e ,, ,. , , , am Aufbau der älteren griechischen un * sonstige Rücklag . e. l . . ichsanzei iger i Kleinmann, dem Hauptschriftleiter des „Arbeits⸗ . . ö Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in , . in der . über ö 11 —12 . e m ef nffcben Museum: Bildwerke der Altarin KBetrag der umlaufenden Noten... .... c ö. 2 533 J . t . 5 ; der Reichsbahn sprach. Dabei erwähnte er u. a., daß die Elektri⸗ 1. Lehmann. . 6 , . ; . Der Reichsbeauftragte für Baumwollgarne und ⸗gewebe. ö 3 6 wn tis Cderidh sertig ciel 11 –= 1936 inm ( Museum: e h be Königtum. v. Bolhm Sonstige täglich fällige Verbindlichfeiten . 6 ö. . M, a nnn, ö K. Rinke . soll. Daran anschließend werde die Strecke Halle Berlin 20— 21 im Zeughaus: Die ö erbstschlacht 1915 in An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- . elektrifiziert, so daß es dann ö sei, mit elektrischem Betrieb Champagne und im Artois?. Dr. Lauts. , 66 ö. den Fernverkehr von Berlin bis Rom und weiter bis zum südlichen 20 21,30 im Pergamon⸗-Vortragssaal: Die Kunst von Tun c Württemberg.. K

h je ha

0,0 0, 0

O CO O0

1 18 D

d ——

=

d SS 0 ——

l

D 0 x O

8 13

=

D

X t 8 8

D T7200

og 456 2211

3 609 197 323 165 301 436 233

27 838

Do t- D

E = S = S ö * 2— O SSS o & de S D de -=.

8 O0

J ; ; ; it Lichtßi ö ipfel Italiens zu bedienen. Daneben wolle die Reichsbahn auch (mit Lichtbildern). Prof. Neugebauer. lar Vasstz. ö der en , nf, zwischen den Großstädten durch Donnerstag, den 19. Dezember. [m ,, ö . 6 , zusammen .

S E Sb - S de ( . e d Qs ,

76 967

6247 15 517 33116 13 861 33 643 19 622

bo0 000

61 040 109371 700 411

99 9ö6 939 180

106 744 10193 27678

134 005

4896 17108 83 600 9058

26 676

53 636

14994

18 844

—— O

Strecken Berlin —Hamburg, B Fran. k in Venedig. Dr. Lauts. . ,, Bekanntmachung Main und Hamburg. Köln besteht Und wobgi die Möglichkeit der 11 im Museum für Dentsche Vollstunde: Die Ausseln ben Rhe —— . . . Hin⸗ und Rückreise einschließlich genügenden Aufenthalts an einem ö Bauernkunst“. Dr. Pretzell. Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommu- Tage gegeben ift. Weiter 'sei der Einfatz folcher Züge, auf den 12 ini Museum für Deutsche Volkskunde: Die Ausselun Dezember 1935 hat sich in der verflossenen Banlwoche die dar. Remstal ... nistis e Vermögens ö 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. k Berlin —Beuthen, Berlin Königsberg „Deutsche Bauernkunst«, Dr. Michailow. ami Anlage der Bank, in Wechseln und Ichecks Lombards S. 293) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung des und Berlin Dresden vorgesehen. 12—13 im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, Münzkabinett: Die Min d BVertpapieren ö 361 Mill. auf, 4655, Mill. RM ver⸗ .

errn Preußischen Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 Dr. Kleinmann unterstrich dann die Bedeutung der Verner reform des Abdal malik. Dr. Hellige. ,,, ö 3 ,, Zabergäu .. Gesetzsamml. Nr. 39) und mit dem Gesetz über die Einziehung tung bodenständiger deutscher Stoffe bei der Reichsbahn. Die Freitag, den 20. Dezember. derungen uin 6h Mh. ö. 1167 , id 1.

3 indli ö Juli Reichsbahn lasse im Interesse der nationalen Rohstoffßölitik auf 1—12 im Museum für“ Deutsche Volkskunde: Die Ausstelln . , . ge n wo ihr Verbrauch an knappen Materialien ins „Deutfche , r, Dr. Michailow. haͤwechseln une lz? Mill. auf 83 Mill. RM abgenommen,

(Reichsgesetzth 1 S. Pro) wird die angeblich Gewicht fällt, durch besonders fachmännisch zusammengesetzte Kom⸗ . ; ; ; l . . ! ö r. ; X44 3 1 a) Frau Margot Marianoff, geb. Einstein, z. Zt. im . er lch i. . vorhandene deutsche Rohstoffe an 1 —= 1220 im N , 49. Rummm Nill uf. 36 Mill. RM zugenommen. Die Bestände an Auslande, . Stelle von ausländischen eingesetzt werden können. Diese Arheiten burch d eee her; ia g, V Gd sich bei einer Zunahme um zusammen. b) den Erben der verstorbenen Frau Ilse Kayser, geb. gingen in enger Zusa m menarbeit , . sr , m, 12—13 im Vorderasiatischen Museum, Islamische Abteil An Reichsbanküoten und Fientenbankscheinen zusammen sind dar. Markgräflergegend Einstein, zuletzt im Auslande, , , ,,. e n Rundgang durch die Islamische Abteilung. , Mill, aus dem Verkehr zurückgeflosfen, und? zwar hat sich ; JJ als Gläubigern, zustehende Forderung in Höhe von 412,56 9 ü 4 ); Im Pergamon-Museum finden täglich außer Montag n Umlauf an Reichsbanknoten um 141,5 Mill. auf 4044,65 Mill.

; h ö bekannt. Danach wird für KdF-Fahrten allgemein eine r , . ö ; : ;

smar das Landschul⸗ und Kinderheim in Caput hn. belan, 5 ö 6h 3 . . dgänge statt. beichsmart, derfenige an, Rentenbankscheinen um 8,3 Mill. au . Reichsmark gegen sch b puth Tarifermäßigung von 7595 gewährt, wobei natürlich nur die 11—12 und 12 —13 Uhr Rundgänge sta t. zel nend lig ente anf f nf mn oe we Kaiserstuhlgegend ..... er

i i . 1Ben hiermit beschlagnahmt und zugunsten des Landes Preuß hm um zli3 Mill. auf 1632, 8 Mill. Rh ab. Die Bestände

eingezogen. amn heihsbank an Rentenbankscheinen haben sich auf 19.9 Mill. RM ĩ Potsdam, den 9. Dezember 1935. jenigen an Scheide münzen! unter Berit . g. Breisgaugegend. ......

Der Regierungspräsident. t 8 1 H ö . kn . . . ; ; gener und durch Ablauf der Einlösungsfrist ungülti . J. Vi: Honig. ö mw E 2 O brdener auf 1556 Mill. RM er öht. . an, gelder Ditenan. und Buhlergenend len i . . . . nahme um 70,5 Mill. RM. ie Be ähi i i Betanntmachung. 9 6.6 , well ien en ö , J Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗ 2 * ͤ . eitlich. Auf der einen Seite wird ein saisonbedingter Rüchn Nen sich die Goldbestände bei einer Zunahme um 126 006 RM usti ee Vermögens . 26. Mai 1933 . Berliner Börse am 10. Dezember. ö. Umsatzes festgestellt, während ö,, über Gesolßsch fes Mill. RM. die PVestände an' deckungs fähigen Devisen Sol 343 i i i ü d d 3 und Umsatzerhöhungen berichtet wird üi einer Zunahme um 40 000 RM auf 5.3 Mill. RM. Hessen: ; 1490 901 . . . . . e ,,, In der e merle ergab fich im Goldgeschäft geh ̃ 39836 . w . . . 3 6 . . n wie am Montag bewegte sich das Geschäft auch an der über dem Vormonat keine Veränderung. Die Verknappung zusammen ... ob 220 le e nee e wl en e n n. * din e ,, ne. rf, kfz n ,,, . zumeist Silbers hält weiter an. J sistelen. En Dee Produrtion 19a 200 , ö ; . amen nur kleinste hlüsse zustande. Aus bereits gestern an⸗ Die Schuhindustrie kann keine Besserung feststellen. Chun j r . 2 ol 14 Reichsgesetzls ! S. 475) werden nachstehende Vermögens- geführten Gründen hielten sich sowohl Privatkundschaft als auch war der . in der Lederindu ö unbefriediyn der deutschen Fischinduftrie weiter gestiegen. dar. Worms und Umgegend Nicht nur die . hat alle Kräfte e gef, um

Seo —— 8 deo d

E Dd D OO 0 S SG 8 = O8 E O M -=

1 111111

*

82 b 64 b 2 b C8 inri ts. wi bisher auf den 6 iser⸗ Friedrich Die Malerei . ö P r e u ß e n. k von . . k . 11—12 im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Die alerei der Fr Beibindlichkeien aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren gar hit, Rehren . 3 C a b C 2 b C 2 b C

*

hegen, die Bestände an deckungsfähigen Wertpapieren um Baden ..... .... .... .

S &

118111 8

C do w —— =*

83 XR*S2S8

I

d Oo o = . 0.

2 2

S Ar S8

D 2

o se w 2 D —1 De , r, , d.

do y

S C C O O O G w

8

O, L 0 C 7 ——

a l 232 ö 28 6 . ö C werte der Vereinigung Veltener Kriegsbeschädigter und bie Kulisse selbst vom Börsengeschäft meist fern, und soweit dagegen war die Lederwarenindustrie noch zufriedenstellend . i ha 9 Kriegshinterbliebener 1914 1918 e. V., nämlich: Notizen zustande kamen, beruhten sie lediglich auf reinen Zufalls⸗ Wei nachtsaufträge beschäftigt, . ch. einen vergrößerten Fischfang jeder Nachfrage nach frischen Oppenheim und Umgegend b ͤ ͤ ĩᷣ j orders. Die Kursveränderungen gegenüber gestern waren des⸗ In der elektrotechnischen Industrie hat sich der Aust ichen zu entsptechen, sndern kauch bie deutsche Fischindustrie o

1. die der mit Verfügung des Landrats in Nauen vom ß ,, In e. be in be nden, e t 19. November 1935 1 A 1790 aufgelösten Ver⸗ halb auch recht , ,, nur in , , 5. . ang für Oktober in den letzten Tagen n . , nh an, bemerkenswert . Im Wirt⸗ a einigung Veltener Kriegsbeschädigter Ind f Kriegs ergaben sich etwas größere Verschiebungen. Unter ankungen landsgufträge waren etwas höher als im Vormonat, n fahr 13435 hat der Produttionswer! der Erzeugung der Mainz und Umgegend .. b migung 9 9 9g waren die Kurse im Verlauf gehalten, und man konnte gegen Die Betriebs⸗ und 6 im Bergbau . gegen utschen Fischindustrie wieder 100 Mill. RM erreicht. urch e sinterbliebener 1914 1913, e. V. auf Grund des Ver—⸗ Schit dre ber tehrs ine widerstandefähige Haltung festhtellen. dem höher igen Stande tern! Be ante rung cn , wialß Kn i akkiäder n. Produktion bis 19) i . 1b 2 ; e 2 ; 0 a b e

8

de C C 8 O

1 ö

8 do do

28 1

D 02 23

trages vom 14. März 1921 gegen die Stadt Velten ontanpapiere blieben bis auf Harpener (H I) nahezu un- Induftrie der Steine und Erden stellten inen Rückgang des kicgegangen. Vie Besserung der allgemeinen wirtschaftlichen elheim und Umgegen zustehenden Rechte, insbesondere auf die Ueberlassung verändert. Von den Braunkohlenwerten lagen Eintracht eine i reg; rades fest, während andere über eine gute Besht Me und die nal ue fo] ich Marktordnun i gef ö. ö ae. eines im Grundbuche von Velten Blatt Nr. 8 verzeich⸗ Kleinigkeit höher (4 v), von den Kalipapieren dagegen Salz⸗ ligung , können. . ĩ der zu einer anhaltenden Steigerung des fag und Ver⸗ neten Geländes in Größe von etwa 25 Morgen zur un- detfurih 13 niedriger. Für verschiedene Werte des chemischen Der Auftragseingang im Maschinenbau zeigte im Vel Kerung der Prodbuktion. War 1932 der Tiefstand mit 8 Min. Wiesbachgebiet ..... entgeltlichen Bewirtschaftung auf die Bauer von Marktes bestand leine söauflust, dabei gingen Kolswerke um z. des Mongts eine befriedigende Entwicklung, während er ne ibemark erreicht, so stieg der Produttisndient hg? wercttt 30 Jahren, ferner: a,, , ,, alda Finn pes ruhig war . landwirtschg ftlichen Masch ine ; Bäbhrill. Ki und 1931 auf Joo Mist. zh. Die deu ksche ein Wen bull ; neuerliche Rückgang des Goldschmidtkurses um 2 D. Elektrowerte trat, saisonbedingt, ein Absinken des Auftragseinganges PHindustrie verarbeitet in der Hauptsache frische Heringe, die Alzey und Umgegend .. eine Anzahl Höser Kassenbel tendierten uneinheithich Einerseits bemerkte man etwas Nach⸗ immerhin lagen die Ümsätze noch über denen des gleichen ö. ihezu drei, Viertel der überhaupt verbrauchten Rohware aus— eine nzah s oser assen elege, ; frage für Chade (4 3 Mark) sowie Rückkäufe in Siemens h 15), jahrsmonats. Der Eingang von ro aft , in g j en Während sich die Verarbeitung dieser Rohware mengen⸗ eine gerichtliche Bestätigung des Vereins, andererseits schritt die Kulisse erneut zu Verkäufen in Deutsche maschinen war weiterhin befriedigend. In der del metallin igenicht wesentlich geändert hat, ist die Verarbeitung von 8 zwei Bertragsabschriften, Kabel (— K) und auch in Dessauer Gas (— 6). Von den Brau⸗ tra fansonbedingt eine leichte Besserung ein. nchen um 24 gestiegen, eine Entwicklung, die fischwirt⸗ ach sen. .... ..... ein Stempel, ein Stempelkissen, werten . Engelhardt von einigen . der Kulisse fich nur zu begrüßen ist eine Baumspritze mit Eimer, ( 11). Dortmunder Union hat bei kleinstem Umfsatz einen Rück⸗ denso erfreulich ist die Tatsache, daß die starke Steigerung ; zusammen..

38948 gang von 1 935 aufzuweisen. Sonst lagen noch Braubank 19 93. p Volllonservenprobu tion weiter angehalten hat. Man erkennt a . RM Bargeld nd Holzmann 117 3, niedriger, dagegen Vemberg um 17 3 Devisenb ewirtschaftung. . Bedeutung Hes erreichten Produktionswertes für sterile nebrige Wein baugebtete .. . J b hiermit beschlagnahmt und zugunsten des Landes Preußen erholt ursprungszeugnifse für den Zahlungsverleh⸗ Uurnserben in der Höhe von ig, geheilt! erst dann richtig, 0 eingezogen. Am Kassamarkt waren die Kursveränderungen ebenso wie am p gszeug land j man, sich vergegenwärtigt, daß damit der Wert der ini zusammen ... Potsdam, den 9. Dezember 1935. Rentenmarkt nur unbedeutend. In 6 C M) bemerkte man mit England. . 9. lr importierten Selfardinen () Mill. RM) über⸗ 3 160 670 Der Regierungspräsident kaum Angebot,. Tagesgeld war zu 3 bis 3M * weiter ausreichend Mit Runderlaß Nr. 226/35 D. St. (101.35 ue n d worden ist! 1934 war mithin das erste Jahr, in dem 635 gh 1 , n,. ; vorhanden. Am internationalen Devisenmarkt lag das ,, . 9. Dezember 1935 hat der Leiter der Reichsstelle für Deri enz ö roduktionuswert der sterilen Oelkonserven . ErLen. Deu tsches Reich. .... .... 280 980 J. V. Honig. Pfund etwas besser und ging in Berlin auf 12,27 (1225353) schafting den Abschnitt III des RGE. Nr. 140s36 1 7 srößer war als der Einfuhrwert der auslanbijchen Wel= 2 457335 herauf, während der Dollar ebenso wie gestern 2488 RM notierte. (1834 Üe St) vom 5. November 1934 dahin ergann 6 Irn, null g . . zusammen .. 6 . ug chen nnn ,, , n,, ir daß lber g , . dagegen 1934. 1 394 8⸗ , Die rhein ⸗mainische Wirtschaft imm mich ihr e, griin, sigle . . Aach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. sondern auch durch Ürsßrungszeugniffe nach n, ich und as restliche 15335. 2639 335 . zöh sind belan nigemacht⸗ Ropember 1935 tan nen ,,, Ii 1338. . 3 n 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 22. Ok⸗ 9 „Federation of British Industries“ ausgestellt chsch beschãafti 1999. 2019427 ö ö ö ö. . ann Dr g 39. J e, n, 3 Wan. e lind immerhin isi hr al ; 1913. S2 808 Uber die Verleihung des Enteignungsrechts an die mainischen Wirtschaftsgebietes über die ge im November lassen igung is jahr 2 I tö48 6h5tz Nordwestdeutschen Kraftwerke, A.-G. in Hamburg, für eine größtenteils n,, Entwicklung erkennen. Dem teil⸗ Geltungsdauer der allgemeinen Genehmig ü wurden 1 50k 216) h den Bau zweier 109 0006 Volt-Doppelleitungen zur weife * salsonbedingten Beschäftigungsrückgang einzelner Indu⸗ im Sahre 1936. r Dey shrend Enbe ]

,,. a . r ge, . ah ie . ,,, gegenüber, die über eine Berlin, 9. Dezember. Der Leiter der ng hs e g f, gung,

und FParhurg-⸗Wilhelmsburg sowie zwischen Lüneburg erhöhte Geschäftstätigkeit berichten. bewirtschaftung hat sich im Runderlaß Nr. 2 . altern ĩ̃ ĩ i ine Erbebung dei W ? e hat hi e Als Mo ã und . bei Lübecöh ; Im Automobilgeschäft 3 der Auftragseingang in der (Ue. 36 ö 9 . 1935 abweichend von dir hen 1, * sind die ö ö . , ö durch die Amtsblätter der Regierung in Lüneburg Nr. 45 ersten Monatshälfte eine recht befriedigende Entwicklung, so daß Abs. 1 —. damit einverstanden erklärt, daß vertrauengh it iese auf die Ernteergebnisse der Weinbaugemeinden von 5 ha und' darüber in Preußen Württem ber Pessen und Sachsen auf die Einteergebnisse

S 158, ausgegeben am 9. Nobember 1935, und der Regie- das Ergehnis der Vormonate bei weitem übertroffen werden Firmen allgemeine Genehmigungen auf ein halbes aht n 4 Fis samtlicher w , ,, ö ö ;

rung in Schleswig Nr. 45 S. 370, ausgegeben am 9. No- dürfte. Das Exportgeschäft weist eine stabile Entwicklung auf. gestellt werden. und , Die Berichte aus der chemischen Industrie lauten nicht ein— wugen. di Berlin, den 6. Dezember 1935. Statistisches Reichs amt.

C

9 0 Q O0 2 38S

Do d O = , O III

*

8 2

8 * 5 de = c

De

X 8 SM bo Oo c 2

* * **

JJ irn n

I

D D

.

8 0 8 CO l

8* =

v ir O do *

22 S De , 1818

D C O —w— ,

D

8 X88

—=—

De 8 2 MO C de 3 8 2 D O 27 ———82 S1! O20 O