Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2Sg vom 10. Dezember . S. 2
4. deffentliche Zustellungen.
56202] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Philipp Kuchen, Alsdorf, Ringstraße Nr. 146 — Pro⸗ zesbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Englaender in Alsdorf —, klagt gegen seine Ehefrau Berta geb. Lentes, früher in Alsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Verletzung der ehe lichen Pflichten mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 44, auf den 20. Januar 1936, Si Uhr vormittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. .
Aachen, den 4. Dezember 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
56294] Oefsentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ernst Heiner in Uerdin⸗ gen a. Rh., Parkstr. 66, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leiber in Uerdingen a. Rh., klagt gegen den Ernst Heiner, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des 5 1567 BG. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. auf den 109. Februar 1936, vormittags 9 Uhr, Saal 4, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Landgericht, 3. Zivilkammer.
56205] Oeffentliche Zustellung.
Vahldick. Maria, Wohlfahrtsempfän— gerin in Kirchheim, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rauh in Mem— mingen, klagt gegen Vahldick. Fried⸗ rich, Arbeiter, früher in Kirchheim, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag zu erkennen: JI. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Vertreter der Klägerin, Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Rauh in Memmingen, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer es Landgerichts Memmingen, Schwa—⸗ ben, vom Donnerstag, den 20. Fe⸗ brnar 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 34/1 Sitzungssaal), mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Dieser Aus⸗ zug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Friedrich Vahldick be⸗ kanntgemacht.
Memmingen, den 7. Dezember 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landsgerichts Memmingen.
56207
Der am 14. 5. 1918 in Baustetten geb. Johann Georg Bammert (fr. Kühner) klagt gegen den am 14. 8. 1899 in Wennedach, Gde. Reinstetten, ge⸗ borenen led. Dienstknecht Anton Späth, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Unterhalt aus unehelicher Vater⸗ schaft und beantragt vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil dahin: Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger zu Händen seines Vormunds für die Zeit vom 5. April 1931 bis 14. Mai 1934 die durch Versäumnisurteil des Amtsgerichts Biberach vom 1. Mai 1931 festgesetzte Unterhaltsrente von vierteljährlich vor⸗ auszahlbaren 99 RM also sofort fällige 1119 RM — zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ klagter vor das Amtsgericht Biberach— Riß auf Freitag, den 20. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr, geladen.
Amtsgericht Biberach a. d. Riß.
löb09] Oeffentliche Zufstellung. Klägerin: die minderjährige unehe— liche Brigitte Hildegard Arnold in Stadtlengsfeld, vertreten durch das Jugendamt des Landkreises Eisenach in Eisenach, als Amtsvormund. Verklag⸗ ter: der Schneider Friedrich Burghard, uletzt in Eisenach, jetzt unbekannten lufenthalts, geb. am 10. August 1901 zu Godesberg / REhein. Die minder⸗ jährige uneheliche Brigitte Hildegard Arnold in Stadtlengsfeld, vertreten durch das Jugendamt des Landkreises Eisenach, klagt gegen den Schneider Friedrich Burghard, zuletzt in Eisenach wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Feststellung der Vaterschaft und Zahlung von Unterhaltsrente aus außerehelicher Beiwohnung der Kindes—⸗ mutter Witwe Johanna Feyh geb. Arnold in Stadtlengsfeld, Hintergasse Nr. 116, in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit vom 3. September 1934 bis 2. Ja⸗ nuar 1935. Die Klägerin beantragt festzustellen, daß der Verklagte ihr Vater ist, und ihn kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an sie von ihrer Geburt, den 2. Juli 1935, bis 1. Juli 1951 eine im voraus zu entrichtende , ,. Unterhaltsrente von zunächst 75 Reichs⸗ mark zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Termin
2
zur mündlichen Güteverhgndlung des
Rechtsstreits ist auf den 24. Jauuar
1936, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts
gericht Vll in Eisenach, Zimmer Nr. 43,
bestimmt. ö Termin wird der Verklagte geladen. ö ,,, den 4. Dezember 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. VII.
56212 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Strauß, Rita Maria, un⸗ ehelich der Haustochter Ansa Strauß in Unterrussenried, Gde. Neukirch, Oberamt Tettnang, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Tettnang, dieses vertreten durch Referendar Dr. Peter⸗ sen in. Kempten, Klägerin, gegen Mühlebach, Martin, Dienstkuecht, ge⸗ boren am 31. Januar 1906 in Gopperts⸗ weiler, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagter, wegen Vaterschaft und Unterhalt, ist Termin zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung bestimmt auf Mittwoch, den 5. Fe⸗ bruar 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 6 des Amtsgerichts Kempten. Hierzu wird der Beklagte geladen.
Kempten, den 7. Dezember 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.
Ladung. der Rechtssache der Eleonore 1930 in Kottspiel,
56215
ö. b 3 Metzger, geb. J. 3. Kot air gegen Walter Mössinger, Dienstknecht, zuletzt wohnhaft in . Kreis Schwäb. Hall, Bekl. wegen Unterhalts — C Wo / 85 — wird der Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 28. Januar 1936, vormittags Siu Uhr, vor das Amtsgericht Schwäb. Hall, Zimmer Nr. 3, geladen.
Amtsgericht Schwäb. Hall.
5b 203] Oeffentliche Zustellung.
Die Centralmolkerei Salder e. G. m. b. H. in Salder, vertreten durch ihren Vorstand, Klägerin — Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Els⸗ mann u. Helms in Braunschweig —, klagt gegen den Landwirt Heinrich Teipel, früher in Salder, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte durch Ver⸗ säumnisurteil des Landgerichts Braun⸗ schweig vom 16, 8. 19533 zur Zahlung von 6000, — RM nebst 2 35 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 12. Mai 1933 an die Klägerin verurteilt ist, mit dem Antrag, 1. wegen des Anspruchs auf Zahlung von 3000, — Reichsmark nebst 255 über den jeweili⸗ gen Reichsbankdiskont seit dem 12. Mai 1932, Teilbetrag der im Grundbuch von Salder, Bd. 11 Bl. 41 S. 249 in Abt. IIl unter Nr. 1 eingetragenen Zwangssicherungshypothek von 6000 Reichsmark, die Zwangsvollstreckung aus der vorbezeichneten Hypothek in das genannte Grundstück zu dulden, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 3. dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 7. Februar 1936, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Braunschweig, 3. Dezember 1935.
Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
56208 In dem Rechtsstreit des Töpfer⸗ meisters Heinrich Fischer in Gülzow in Pomm., Klägers, gegen den Landwirt Hans Fuchsius aus Buer⸗Erle bei Gelsenkirchen, Beklagten, in dem der Kläger beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 226,20 RM nebst 6 5. Zinsen seit dem 1. April 1933 aus Werkvertrag zu verurteilen, wird der Beklagte hiermit durch öffentliche Zu⸗ stellung zu der auf den 21. Januar 1936, 9 Uhr vormittags, anberaum⸗ ten Güteverhandlung vor das Amts⸗ gericht Cammin, Karlstraße 13, 1. Stock werk, Zimmer Nr. 9, geladen. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 6. November 1935 bewilligt. Cammin i. Po mm., 14. Nov. 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56206] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Max Däumer, Katharina geb. Schaefer in Wiesbaden, Müllerstr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jungermann in Wiesbaden, klagt gegen 1. den Schneidermeister Jakob Ehra⸗ paty, 2. dessen Kinder: a) Tobias Chrapaty, b) Rachel Chrapaty, e) Verg gh ef, d) Lona Chrapaty, Ernst Chrapaty, 3. Rosa Chrapaty, sämtlich z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit . Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung 1. der Beklagten zu 1 und 2 a —e, die Löschung der zu ihren Gunsten im Grundbuch von Wiesbaden⸗Außen Band 17 Blatt 329 in Abt. III Ifd. Nr. 10 eingetra⸗ genen Hypothek von 3717 RM zu be⸗ willigen, 2. der Beklagten zu 3, die Löschung der zugunsten des Kaufmanns Mertmann, Wiesbaden, im Grundbuche von Wiesbaden ⸗ Außen, Band 17, Blatt 329 in Abt. III Ifd. Nr. 9 ein⸗ getragenen und an sie durch Urkunde vom 8. 12. 1931 abgetretenen Hypothek
erin ladet die Beklagten zur münd khn Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Wiesbaden auf den 26. Fe⸗ bruar 1536, 10 Uhr, Zimmer s, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
J. den 30. November 1935.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
⸗ 5. Verluft⸗ und Fundsachen.
66217. Vietoria zu Berlin Allgem. Bers.⸗Aet. Ges. Aufgebot. ( Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (9), Prämien⸗ rückgewährscheine (R), Aufwertungsscheine (A), Volkspolicen (VP) und OU-⸗Policen (OüuP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden. Nr.:— vom: ausgestellt auf: 25. 12.1912 E. M. Reichel 4. 2. 1911 Carl Schulze . 29. 5.1912 Moritz Meyer 26. 5. 1913 Salli Leibke 19. 2. I, 12. 12. 1908 Frieda Kolski 13.10. 1909 Bruno Kolstki 10. 4.1912 1. 5. 1917 18, 6 1, ü. 7. 1.1909 Joh. Eltrich 16. 6. 1911 W. Garnebode 25. 3. 1914 Jul. Neumann 9. 1915 Elsa Wells 13. 6. 1912 Aug. Eierfind 30.11. 1911 Gotth. Ecker 21.10. 1896 Aug. Ziehfuß 15.12. 1880 Jof. Weiß ,, P 511237 1.44.1914 Gust. Ziegler Ou Pöõs4924 1.10.1924 Cl. Lübdecke OuPös?7162 4. 1.1926 H. Lüddecke P 396415 30. 5. 1910 J. E. Joseph VP S09ss70 20. 7.1911 Fr. Ortlieb VP 8098871 20. 7.1911 Karl Ortlieb H 496267 8. 1932 Franz Richard H 384298 8. 1912 Edmund Lorenz 283204 5. 1905 Karl Pföst 448387 3.1918 Adam Schmidt 434856 5.1917 A. Sönker 554670 . 8.1914 G. Glöckner 618190 6. 1919 E. Schiftan 737220 ö goes , g, igen, 575320 12. 7.1917 Wilh. Nellen 465683 23. 1.1912 Albert Winter 792998 31.10.1921 Fr. Feldmeier „ 183486 26. 2.1910 A. Kaiser 155203 .I. 1912 J. J. Rühl 336893 24. 2. 1908 Gustav Diener 583012 22. 6.1918 H. Abrahamsohn 1206511 24. 2. 1911 Georg Dubiel 544821 5. 5. 1914 Otto Catholy Ou P 482497 16. 3.1923 Rob. Wüstner P 458648 20. 2. 1912 Ferd. Müller P 515908 25. 9.1913 Rob. Goldbach P 562867 1. 9.1915 Alfons Wollny P 870691 15. 1.1923 Paul Herden P 528743 19.12. 1913 R. Reichel Berlin, den 10. Dezember 1935. Dr. Hamann. ppa. Römer.
P 49031 282402 125 g
583 X 8 6 8 S d
506980 558141 354539 375813 464269 573184 574477 356244 432188 362688 562418 471021 418720 151361
46099
. 2
e ts e e e s, e , s s ts s e rs .
*
te te ts ts te , e s , s , , , , .
6. Auslosung ujw. von Wertpapieren.
öß2 199 Bekanntmachung,
betreffend Auslosung der 49.
(früher 8) igen Pommerschen Provinzial-Goldanleihen von 1928 und 1930 zum 2. Januar 1936
bzw. 1. Mai 1936. Auf Grund des Artikels 10 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über a, , , bei den öffentlichen Anleihen vom 15. Juli 1935 wird bei den nach der Bekannt⸗ machung vom 26. September 1935 am 2. Januar 1936 zur Einlösung fälligen Anleihestücken der Anleihe von 1928 sowie den noch zum 1. Mai 1936 aus⸗ zulosenden Stücken der Anleihe von 1930 der Rückzahlungsbetrag insoweit gekürzt, als die einmalige Entschädigung von 2 7 des Nennbetrags den Gesamt⸗ betrag der Zinsermäßigung übersteigt. Die Kürzung beträgt: für die am 3. Januar 1936 zur Ein⸗ lösung fälligen Stücke der Anleihe von 1928 9,875 75,
für die am 1. Mai 1936 zur Einlösung fällig werden Stücke der Anleihe vom 1930 9,375 5.
Hiernach beträgt der Rückzahlungs⸗ betrag der ausgelosten Stücke
für Stücke Anleihe Anleihe
über 1928 1930 (2. 1. 1936) ¶ . 5. 1936) RM RM RM 100, — 99, 13 99,63 500, — 495,63 498, 13 1000, — 991, 25 996, 25 5000, — 4956, 25 4981,25 Stettin, den J. Dezember 1935. Der Oberpräsident.
56220 Bayerische Staatsschul denverwaltung. Kündigung der Aufwertungsgold⸗ briefe der Landeskulturrentenschuld Buchstabe A zu 50, — GM. 1. Sämtliche noch umlaufende Auf⸗ wertungsgoldbriefe der Landeskultur⸗ . Buchastabe A zu 59, — GM werden hiermit zur Rückzahlung am l. Januar 1936 gekündigt. Die Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke endigt mit dem 31. Dezember 1935... . 2. Die Kündigung umfaßt die Gold⸗ briefe der Reihe 1 mit dem Ausferti⸗ gungstag 1. Dezember 1927 und der Reihe Ii mit dem Ausfertigungstag 2. Januar 1932. . 3. Die Einlösung der gekündigten Stücke erfolgt zum Nennwerte bei der Bayer. Landeskulturrenten⸗ anstalt, München, Pranner Straße Nr. 25, bei allen Niederlassungen der Bayer. Staatsbank, bei den Niederlassungen der Deut⸗ schen Bank und Disconto-Gesell⸗ schaft in Berlin, Hamburg und Frankfurt a. M., bei den Niederlassungen der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und Düsseldorf, bei der Deutschen Landesbanken⸗Zen⸗ trale in Berlin. ; Eine Einlösung durch die Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung findet nicht statt. Dies gilt auch für die auf Namen umgeschriebenen Goldbriefe, wohl aber sind letztere zum Zwecke der ilch e b nn zunächst bei der Haupt⸗ asse der Baher. Staatsschuldenverwal⸗ tung (Kapitalienabteilung) einzureichen, von welcher sie nach . rei⸗ schreibung an die Bayer, andeskultur⸗ rentenanstalt zur Einlösung abgegeben werden. Die Einreicher von solchen auf Namen umgeschriebenen Goldbriefen haben sich bei der Einreichung der Stücke über ihr Verfügungsrecht nach Maßgabe der bestehenden Vorschriften auszuweisen. . ( 4. Bei der Einlösung hat sich, der Einreicher wegen der Vorschriften über die Devisenbewirtschaftung darüber aus⸗ zuweisen, daß er im Inland seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat (Inländer im Sinne des 5 6 A . 6 des Gesetzes über die Devisenbewirt⸗ schaftung). Die Erfüllung der übrigen devisenrechtlichen Erfordernisse wird von der Bayer. Landeskulturrentenanstalt übernommen, sofern die Einreichung unmittelbar bei dieser erfolgt ist. 5. Mit den Goldbxiefen sind die zu⸗ gehörigen, nicht fälligen Zinsschein (Reihe 1 vom 1. . 1937 bi 1. Januar 1947, Reihe IJ vom 1. Ja⸗ nuar 1937 bis 1. Januar 1942) und der Erneuerungsschein einzuliefern. Für fehlende Zinsscheine wird der Gegen⸗ wert vom Einlösungsbetrage des Gold⸗ briefs zurückbehalten. München, den 6. Dezember 1935. Direktion der Bayerischen Staats⸗ schuldenverwaltung. Bracker.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
56249 Preuszenpark Wohnbau Aktiengesellschaft, Berlin. In der Generalversammlung vom 9. Oktober 1935 sind die Siren, 1. Dr. Hermann Hoffmann in Zürich, Bahn⸗ ofstraße, 2. Bankier Alwin Steffan in ange, Main, zu weiteren Auf⸗ sichts ratmitglie dern gewählt worden. Berlin, den 6. Dezember 1935. Der Vorstand.
õb2 46 Gas⸗ und Stromver sorgung Mittelsachsen, Aktiengesellschaft, Calbe / Saale.
Herr Direktor Dipl.⸗Ing. nt Ganßauge, Leipzig, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schleden.
Schönebeck (Elbe), 7. Dezbr. 1935.
. Der Vorstand.
5b269
Bayerische Mineral⸗Industrie
Aktienge sellschaft, München.
Aenderungen im Aufsichtõrat.
Rechtsanwalt Dr. h. C. Karl von Le⸗ winski, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Generaldirektor Max Engel, Hamburg, Generaldirektor Chri⸗ stian . Hamburg, Wallace Graham Corwin, Hamburg, sind dem Aufsichtsrat zugewählt worden.
Der Vorstand.
56247 Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 5.
. Bekanntmachung. Wir geben bekannt, daß in der außer ordentlichen Generalberfammlung am IL. Oktober 1935 als Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrats nicht err, Edgar Brinkmann, Verlagsleiter, erlin, een, Herr Paul A. Brinck⸗ mann, ,, ,. der Deutschen Arbeitsfront, Berlin, gewählt wurde. Samburg, den 5. Dezember 1935. Der Vorstand.
von 1400 RM zu bewilligen. Die Klä⸗
(Verwaltung des Provinzialverbandes).
Diedrich Pollmann. Dr. Otto Scholze.
— —
löbde 7?! Bekanntmachung. Auf Grund der amtlichen Noti Roggens an der Danziger Börse ‚ Durchschnittspreis für 1 Itr. R. in der Zeit vom 15. Oktober bis 1. . vember 1935 auf 6, S0 G festgesez * Die am 2. Januar 1936 1. insscheine der 5 X igen Danzlsh Roggenrentenhrie fe werden wie
eingelöst:
fir ein 2⸗ tr. Stück 9.34 G, ür ein 5. Itr. Stück O0, S5 G . ein 1064 3tr. Stück 1.70 6
* ln
zige cht
ür ein 25. 3tr. Stück 4.25 G, ür ein 109-3tr. Stück 17, — 8 Alleinige Einlösungsstelle der in scheine ist die Deutsche Girozenhst — Deutsche Kommunalbank t lin, Gertraudenstr. 16117. Danzig, den 30. November 1935
Danziger Snpothekenbank Akt. he 56352
2
Cenfrzißoctem
Win fordern die inländischen Bestze der 7 3 Preuß. Central⸗y k kredit⸗Gold⸗Pfandbriefe von 193 (Schwed. Tranche) auf, die m 2. Januar 1936 faälli werdende an, . bis zum 19. Dezemba
935 einschließlich bei ung ein reichen, damit wir sie zum 2.1. 1 in Reichsmark zu,. 100 3. unter h Voraussetzung einlösen können, daß in dann gültigen Vorschriften dies i lassen. .
Falls keine Aenderung bezüglich g bisherigen Einlösungsverfahrens obig Zinsscheine eintritt, werden wir ij künftigen Einreichungsaufforderunzn Abstand nehmen.
Berlin, den 10. Dezember 1935
Deutsche Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.
mm
hhg99?7] Kraftwerk Sachsen⸗Thüringen Aktiengesellschaft, Auma i. Thir, Herr Direktor Dipl.Ing. Em Ganßauge, Leipzig, ist aus dem Un sichtsrat unserer Gesellschaft aug schieden. . Auma, Thür., 6. Dezember 14h, Der Vorstand.
562365 Kochs Adlernähmaschinen Werh Aktien⸗Gesellschaft in Bielefeld. Bekanntmachung, betreffend Börsenzulassung.
Durch Beschluß der Zulassungsstl
an der Börse zu Berlin vom 15. M vember 1935 sind ,
RM 2800 0090, — Stammaktien 7000 Stück zu je RM 400 innen halb der Nrn. 1— 8000, der Köchl Adlernähmaschinen Werke A tien Gesellschaft in Bielefeld
an der Berliner Börse gemäß §544 Verbindung mit § 3 der Verordnum betreffend die Zulassung von Wen papieren zum Börsenhandel, wo 20. April 1932 infolge Kapitalherth setzung wieder zugelgssen worden,
Der vollständige Prospekt ist in
Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 50 v 5. Dezember 1935 veröffentlicht worde Berlin, im Dezember 1935. Deutsche Bank und Disonto⸗0Cese schaft.
66225 Nordhäuser Aktienbrauerei, Nordhausen.
Zu unserer Veröffentlichung an i Stelle vom Freitag, den 5. d. Zeitungs-Nr. 286, betr. die Genernbt sammlung.
Der Termin der Generalversat lung wird auf den 4. Januar 19? nachmittags 5 Üühr, verlegt. G unverändert. Die Tages ordn ) wird erweitert um folgenden Punk.
3a) Wiederinkraftsetzung der satzuß
mäßigen Bestimmungen über s Aufsichtsrat (368 14, 15, 16, I 19 und 310).
Der Termin zur Hinterlegun Aktien verschiebt sich zwangsläufig. den 23. 12. 1935 — auf bis späteßen 31. Dezember 1935. j
Nordhausen, den 7. Deen ben
Der Auffichts rat der Nordhän
Akttienbrauerei, Nor dhausen Erich Kranz, Vorsitzender.
63m] , Erzgebirgische Holzindustrie A Brand⸗Erbisdorf. g Einladung zur ordentlichen j ralversammlung am 30. 12. geg vorm. 10 Uhr, im Kontor der schaft in Brand⸗Erbisdorf. Tagesordnung: ‚ 1. Vortra der Jahresret 2.
1831 36. ;
Richtigsprechung der Jahrett
nung. j 39. Entlastung des Vorstandeß ‚ 1. benutz g ghrf
; des nu ngsprusere, Aktionäre, die der Versammlun nenen und ihr Stimmrecht . wollen, müssen ihre Aktien J Bescheinigung über Hin er legnsn Aktien bei einem Deut sche nn spätestens am dritten Tage vhhy Generalversammlung bei dem 9 stande der Gesellschaft biz u n ,, inter legen g Brand⸗ bl nrg, den J. Dei
Der Vorstand.
J. Vorlegung des Geschäftsberichts und
rsammlung (den Tag der General⸗
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10 Dezember 1935. S. 3
m hrosigas Derr ö rug, dei
werk Erfurt A. G., Erfurt Direktor Dipl.Ing.
pzig, ist aus dem Au chtõra unserer Gesellschaft shhieden.
t, den J. Dezember 1935. ö Der Vorstand.
aus⸗
5b 000. . Inselbrauerei Lind au
* Aktien gesellschaft.
Bilanz auf 30. September 1935.
VBermögen. Anlagevermögen: Grundstücke . 29 500, — Abschreibung 11 100, —
6906 Shsenwert, Licht- und Kraft⸗ Aktiengesellschaft. Hir fordern die Inhaher fammaktien trag auf, j eine ur ue ark
hluß der
Tktober 1935 umzutauschen.
sannten Zahlstellen Wir
1gegen eine Notierung der Aktien er RM 20, — nicht mehr stattfinden shedersedlitz den 9. Dezember 1935. Sachsenwerk, Licht: und Kraft⸗ Aktiengesellschaft.
Wrede. Wiese.
948 A. galemwsti Aktiengesellschaft, Honnef a. Rhein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft erden hierdurch auf Montag, den J. Dezember 1935, nachmittags Uhr, zu der diesjährigen ordent⸗ hen Generalversammlung nach dem stel Dell in Honnef a. Rhein ein⸗
aden. Tage sorduung:
des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1934 bis 30. Juni 1935 und des Berichts des Aufsichts⸗ und des Verwaltungsrats hierzu. '. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung des Verwaltungs⸗ rats, des Aufsichtsrats und des Vor⸗ tands. . ken des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftssjahr 1935 / 36. Aktionäre, die an der Generalver⸗ imlung teilnehmen wollen, haben e Aktien oder Hinterlegungsscheine Reichsbank (nebst doppeltem Num⸗ ernverzeichnis) spätestens am vierten erktag vor dem Tag der General— rsammlung nicht mitgerechnet) bei genden Stellen: Honnefer Volksbank e. G. b. H., Honnef a. Rhein, Rheinischen Genossenschaftsbank e. G. m. b. H., Köln a. Rhein, den üblichen Geschäftsstunden gegen npfang eines Ausweises einzureichen. Honnef a. Rhein, 4. Dezbr. 1935. Der Aussichtsrat. 1 Jansenius, Vorsitzender.
m.
236 er Aufsichtsrat der Eulengebirgs⸗ bahn Akirngesellschtft. Mit Bezug auf 5 16 des Gesellschafts⸗ trages lade ich hiermit die Aktionäre ordentlichen Generalversamm⸗ gauf Dienstag, den 7. Januar 36, vormittags 11 Uhr, in den kungssaal des Kreisausschusses in ichenbach. Eulengebirge, ein. Tagesordnung: Geschäftsbericht, Vermögens. Ge⸗ pinn- und Verlustrechnung für das heschäftsjahr 1934. enehmigung der Bilanz und der Fwinn⸗ und Verlustrechnung Yahresabschluß). Erteilung der Entlastung an den gVorstand und den Aufsichtsrat. gur Teilnahme an der Generalver⸗ mung sind nur diejenigen Aktio— berechtigt, welche ihre Aktien bis . 31. Dezember 19335 bei eichs⸗Kredit⸗Geselsschaft in Ber— . dem Bankhaus Mendelssohn 66. Berlin, bei der Berliner Gesellschaft in Berlin, bei m Notar, bei der Gesellschafts⸗ . Reichenbach, Eulengebirge n . oder bei der Kreiskom⸗ hahe. in Veichenbach, Eulen⸗ rge, hinterlegen und sodann das . nen unterschriebene, nach Num— Lordnete Verzeichnis ihrer Ak—= mit dem Vermerk der Hinterlegung fan Cremplaren dem Vorstand der -. schaft übergeben. eig Stinimenzahl enthaltende gung dieses Verzeichnisfes wird ö lng mern zurückgegeben und 5e 8 Ausweis zum Eintritt in ; selalversammlung sowie für den Stimmberechtigung.
Bescheinigungen
vo und 1
len ei. für die erfolgte d
llanz nebst Gewinn- und Ver— hn liegt vom 20. Dezember uistzfmn; den Geschäftszimmer der e Tah in Reichenbach J. Eulenge⸗ imm. rfss an cht bre — zur Ein⸗ ug i die Aktionäre aus. hielgu, 7. Dezember. Ig. rsitzende des Nufsichts rats
unserer zu RM 20, — Nenn⸗ e 5 Stück dieser Aktien Stammaktie zu Reichs⸗ 100, — Nennbetrag gemäß Be⸗ Generalversammlung vom . e
erfolgt kostenlos bei unseren mtausch erf U, frauf hin, daß die neuen Stammaktien ser RM 106. — bereits zum Börsen⸗ undel in Berlin zugelassen sind, daß
Brauereigebäudeẽ v dnỹ . Zugang.. 11 597,29 i dr 7
Abschreibung 20 497,29 Virtschaftsanwesen 162 000, — 137 021,77
DVI Tr rr Abschreibungen
Zugänge
36 021,77 Wohnhaus Schönbiũss
8 60ο,— Abschreibung 1 000, — Maschinen und Tinrsch⸗ tungen .. 4 Zugang .. 24 002,55 . öS pp 142755 Töss Abschreibung 22 575, — Fastage 5, Zugang.. 445,10
775d Abschreibung 7 445, 10
Kraftwagen und Jespannẽ
Abgang..
13 736 - Gd fõỹs = Abschreibung 13 730, — Wirtschaftseinrichtung dy. Zugang.. 64 681,62 dT ds / s?
1, — dT oss dj; Abschreibung 64 081,62
Zugang ..
Abgang ..
5
371 027 Beteiligung: Simmerberg Aktien Umlaufvermögen: Rohstoffe Halb⸗ und Fertigfabrikate ö, Hypothekforderungen .. Darlehensforderungen .. Kunden Forderungen an Vorstand Wechsel
Anteil Köchlinbaugesellschaft Ausfallbürgschaften 116172, 80
1224 683
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds. Wertberichtigungsposten: Delkrederefonds
150 000, — Abgang .. 898,57
TT V. Zuweisung . 165 898,57 Sonderreserve Steuerreserve. Verbindlichkeiten: Hypothekgläubiger ... Kautionen und Einlagen Kontokorrentgläubiger und Steuern Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1933/34. Gewinn 1934/35 Ausfallbürgschaften 116 172,80
450 000 45 000
165 000
1650 000 44 815
188 476 92 014
61 401
41732 23 242
1224 683 Erfolgsrechnung 1934/35.
Aufwand. — Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Delkrederezuweisung Hel hste nenn Sonstige Steuern. ... Sonstige Aufwendungen. Bilanzkonto: . Gewinnvortrag... 4732 Gewinn 193435 .. 23 242
710 041
69 38 718 57 21 56 32
126 134
119 897
94 66
11
Ertrag. Gewinnvortrag .... z Nebenerzeugnisse . Mieten und Pachte .. Zinsen
4732 617 483 37 150 34 893 79 11 14640 4 633 98
7II0 041111
Lindau (B), den 17. Oktober 1935. Der Vorstand. F. Schlechter. Dr. L. Schlechter. Der Aufsichtsrat. L. Rosenhauer.
Nach dem absthließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgem4ßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der ,, sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der n ert den gesetzlichen Vor⸗ riften. ,, den 22. Oktober
Landesbuchstelle für Brauerei Wei henstephan G. m. b. H. Wirtschaft s průfun gsinstitut. r. Ecker, Direktor.
94 31 69
Er Eulenge bir a bahn Aktien⸗ gesellschaft.
ppa. Dipp ert, Wirtschaftsprüfer.
56239 Hildesheimer Aktienbrauerei . in Hildesheim. 6 * früher 7 * Teilschuld⸗ verschreibungen von 1927. 7. Verlosung am 5. Dezember 1935. Zahlbar am 1. April 1936. Lit. A zu RM 1000, —.
Nr. 1633 36 48 60 102 107 178 206 219 261 266 312 314 325 326 329 363 364 401 443 445 482 521 553 564 575.
Lit. B zu RM 500, —.
Nr. 614 615 634 636 684 697 726 34 752 766 770 774 799 829g 831 889 9065 934 gö55 g68 971 972 1012 1039 1058 1078 1115 1153 1171 1180 1213 1252 12658 1267 1272 1289 1297 1349 1383 1394.
Die Einlösung der Teilschuldver— schreihungen erfolgt zum Nennwert vom Fälligkeitstage ab durch die
Dentsche Bank und Disconto⸗Ge—
sellschaft, Filiale Hildesheim.
Hildesheim, den 5. Dezember 1935.
Der Vorstand.
191 328 529
3
be
den 30. Dezember 1935, vormit⸗ tags 10 Uhr, im Sfitzungszimmer des Verwaltungsgebäudes der Viechtach Generalversammlung:
lung diejenigen Aktionäre welche ihre Aktien oder ein die Nummern derselben bestätigtes Verzeichnis spätestens . 3. Werktag vor der anberaum⸗ n Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet . während der üblichen Geschäftsstunden ei
. dortselbst belassen und in der Generalversammlung gung hierüber, aus welcher die Num⸗ mern der hinterlegten Stücke genau er⸗ sichtlich sind, vorlegen.
Regentalbahn Aktiengesellschaft, Sitz Viechtach.
. Generalversammlung.
Tagesordnung für die am Montag,
esellschaft zu stattfindenden ordentlichen 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ . für das Jahr 1934. Beschlußfassung über die Vorlagen i Ziffer 1 und die Bemerkungen es Aufsichtsrats über den Berscht des Wirtschaftsprüfers. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufssichtsrats. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals im Ver— hältnis von 103 4 und die Wieder—
einer Effekten Giro⸗Bank spätestens
zu hinterlegen.
wenn Aktien mit Zustimmung einer finier lunge elle für sie bei einer an⸗ eren
Unverzagt.
rr 55761].
66233 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 7. Januar 1936, nachmittags 17 Uhr, in unseren Ge sellschaftsraͤumen, Charlottenburg?z, Har⸗ denbergstraße 3, fta tifin denden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Aenderung der §S§ 5 und 7 der Satzung, betreffend die Anzahl der Vorstandsmitglieder, die Bestellung von stellvertrẽtenden Vorstandsmit⸗ gliedern und Regelung der Ver— tretungsbefugnis der stellvertreten— den Vorstandsmitglieder. Entlastung eines ausscheidenden Vorstandsmitgliedes für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr 1934535 und für das laufende Geschäftssahr bis um Tage des Ausscheidens des orstandsmitgliedes.
3. Aufsichtsratswahl. Aktionäre, die in der Generalver— sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine
bis zum 3. Januar 1936 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, den Herren M. M. Warburg Co., Hamburg, einem deutschen Notar Die Hinterlegung ist ordnungsgemäß erfolgt,
auch dann
Bankfirmg bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperr? depot gehalten werden.
Oranienburg, den 10. Dezbr. 1935. Oranienburger Chemische Fabrik Aktiengesellschaft. Kantorowiez.
Kleinbahn⸗Aktien gesellsch aft . . ö.
erhöhung um RM 307 600,—. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen: a) Artikel. . 14: Festsetzung der . der Mitglieder des Auffichts⸗ rats; b) Artikel 16 Abs. 2 soll folgende Fassung erhalten: Ueber alle Be⸗ schlüsse wird Protokoll geführt, wel⸗ ches von dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats zu unterzeichnen ist. 6. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. . Wahl des Bilanzprüfers. Gemäß Art. 19 der Satzungen sind ur Teilnahme an der Generalversamm— berechtigt,
enthaltendes, glaubwürdig
General versammlung den
der Gesellschaftskasse hinterlegt
aben, bis zum Schlusse der Generalver— eine Bescheini⸗
Viechtach, den 6. Dezember 1935. Der Vorstand. Fischl.
werden hiermit zu der am 9. Januar 1936, vormittags 11 uhr, in den Räumen der Deutschen Bank und Dis—⸗ conto⸗Gesellschaft, g. M. in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
versammlung haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung ( den 6. Januar 1936)
56232 Gebrüder Adt A.-G., Wächtersbach
u hinterlegen und den Hinterlegungs⸗ chein bei der Generalversammlung vor— zulegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig Aktien mit
legungsstelle firmen bis zur Beendigung der Gene⸗ ralversammlung halten werden.
Fritz Neumayer, Borsitzender.
n (Sessen⸗Nassau). Die Aktionäre unserer Gesellschaft
Betriebsgrundstücke einschl.
Betriebsmittel (Fahrzeuge) Geräte und Werkzeug⸗
Kassenbestand ..... Verlust:
wenn,, . Renn, Erneuerungsfonds *):
Wertberichtigungsfonds. Verbindlichkeiten: Verbind⸗
Erneuerungsfon
Bilanz am 31. März RM
Attiva. Anlagevermögen: Bahnanlagen:
der Gleisanlagen, der Streckenausrüstung und der Betriebsgebäude. 696 977
74 031
maschinen Umlaufsvermögen:
Verlustvortrag aus dem Vorjahr 3 Verlust in 1934/35 ..
792 835 20
Erlös aus Altmaterial
307,80 Rücklage für 1934635 .. 2232,90 TD Entnahme für Er⸗ neuerungen 2 540,70
Passiva. 611 200
23 569
bindlichkeiten auf Grund
von Lieferungen und
Leistungen 20 200 20 792 83520
*) n. Zuweisungen an den
8 RM 59 7as, 78. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 21. März 19335.
Filiale Frankfurt
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1934/35.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Ent—
lastung des Vorstandes und des
Au fsichts rates.
Wahl des Wirtschaftsprüfers für
1935/36.
Behufs Teilnahme an der General⸗
4.
ontag,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗ Gesellschaft, Berlin, Frankfurt a. M., Kaiserslau⸗ tern und Saarbrücken,
bei der Dresdner Bank, Geln—⸗ hausen,
bei einem deutschen Notar oder
bei der Gesellschaftskasse in Wäch⸗ ter bach
E die r nnn einer Hinter⸗ ür sie bei anderen Bank⸗
erfolgt, wenn
im Sperrdepot ge⸗
6. Dezember 19365.
Wächtersbach, g g ,
Der
Verlustvortrag aus 1933 / 34 Besoldungen, Löhne und
Soziale Abgaben.... Für Wohlfahrtszwecke ..
Unterhaltung der Aus⸗
Bahnunterhaltung ... Unterhaltung der 3
Sonstige Ausgaben ... Ausgaben des Kraftfahr⸗
Zinsen Besitzsteuern der Gesellschaft Zuweisung an den Erneue⸗
Betriebseinnahmen: ; Personen⸗ und Gepäck⸗
Güterverkehr
Sonstige Einnahmen .. Erlassene Beförderungs⸗v
Verlust: Verlustvortrag aus dem
Verlust in 1934sñ38. ..
RM 18 522
Aufwendungen.
Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben:
sonstige Bezüge . Soziale Ausgaben:
Sachliche Ausgaben:
stattungsgegenstände und Beschaffung der Betriebs⸗ stoffe 8 847 2 565 ahrzeug 6 594 2087 29 468 1265 322
linienbetriebes
2232
rungsfonds .. 102 772
Ertrã ge.
her tehr̃r
steuer .. innahme des Kraftfahr⸗ linienbetriebes
Vorjahr
Pr. Eylau, im Juli 1935.
56243 Pfandverkauf.
Am 17. Dezember 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, bringe ich im Ber⸗ liner Börsengebäude, Eingang Neue Friedrichstraße 55/ßß, Zimmer? Nr. 6h Dreimännerkommission? Zimmer), zur Versteigerung: ᷣ
RM 2096, — Alrowa⸗Aktien.
Der Ersteigerer hat die ersteigerten Wertpapiere gegen Barzahlung am Orte der Versteigerung in Empfang zu nehmen.
Herbert Schmidt, Kursmakler und beeidigter und öffentlich angestellter Versteigerer für Wertpapiere
ohne Börsennotiz. Berlin C2, Heiligegeistftr. 51. Tel.: Ei Berolina 3757.
56244 Pfandverkauf.
Am 17. Dezember 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, bringe ich im Ber— liner Börsengebäude, Eingang Neue Friedrichstraße 53/56, Zimmer Nr. 660 Dreimännerkommission⸗ Zimmer), zur Verste ige rung:
RM 415300, — Industrie⸗ Beteil igungs⸗Altien.
Der Ersteigerer ö. die ersteigerten Wertpapiere gegen arzahlung am Orte der Versteigerung Empfang nehmen. .
Herbert Schmidt, Kursmakler und beeidigter und öffentlich angestellter Versteigerer für Wertpapiere
ohne Börsennotiz. Berlin C2, gif geiz 51. Tel.: Ei Berolina S7.
56351 Saalbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Iraukfurt am Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 3. Januar 1936, mittags 13 Uhr, in den Amtsräumen des Herrn Notar Neuhaus, Adolf⸗-Hitler⸗-Anlage 8, statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung per 30. Juni 1935.
. lf n fun über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ k per 30. Juni
Beschlußfassung über die Entlastung ö Vorstands und des Aussichts⸗ rats.
4. Aenderung der Satzungen und deren Neufassung.
5. Wahl der Bilanzprüfer.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung durch Hinterlegung nach den gesetzlichen Bestimmungen den Besitz von Aktien mit Nummernver⸗ zeichnis bei dem Bankhaus J. Ph. Keßler, Frankfurt a. M., Opernplatz Vr. 2a, bei der Gesellschaftskasse, Frankfurt a. M., Junghofstraße 20. oder bei einem deutschen Notar nach⸗ gewiesen haben.
Frankfurt am Main, 7. Dez. 1935.
Der Vorstand.
56240 Aktienbraue rei Ludwigshafen am Rhein. Die diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet am Samstag, den 18. Jannar 1936, vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Gesell⸗ schaft, dahier, statt. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. September 1935 sowie der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. 2. Beschlußfassung hierüber und über ö die Verwendung des Reingewinns. 4 5
in zu
Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. Aufsichtsratswahlen. Wahl eines Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1935136.
Nach § 16 der Statuten sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft oder den sonst in der Einberufung zu bezeichnenden Stellen innerhalb der im folgenden Ab⸗ satz bezeichneten Frist während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien (Mäntel) oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effekten girobank hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung dort belassen.
Die Hinterlegung hat so , .
u erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegnng und dem Tage der Generalversammlung drei Tage frei bleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der . der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in beglau⸗ bigter Abschrift spätestens einen Werktag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Ludwigshafen a. Rh., 7. 12. 1935. Aktienbrauerei Ludwigshafen am Rhein. Der Vorstand.
Der Vorstand. Maroß.
. Dr. jur. Fritz Feil.