*
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 1935. S. 2
.
Laut Beschluß vom 13. November 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in S 7 Ab⸗ 6 2 bezüglich der Vertretung durch zrokuristen abgeändert. Bei Nr. 49 045 Treuhandgesellschaft für wirt⸗ schaftliche Unternehmungen mit be⸗ schränkter Haftung: Tem Walter Haensch in Berlin-Wilmersdorf ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Dr. Heinrich Claus ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 49 482 Kontorhaus Fehrbelliner Platz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Franz Ressel in Berlin ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 5868 „Rhein⸗ Mosel“ Weinhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. November 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 194 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Hotel⸗ betriebs⸗Aktiengesellschaft (Bristol, Kai⸗ serhof. Bellevue. Baltie, Centralhote!) in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 40364 Mila Lichtspielpalast, Gesellschaft mbH.: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen elöscht. — Nachstehende Gesellschaften fen auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 (Reichsgesetzhl. J, 14) ge⸗ löscht: Nr. 34 743 Sand⸗Banum, Deutsche Vertriebsgesellschaft mbH. Nr. 45 344 Carl Keller C Co. Ge⸗ sellschaft mbö5. Nr. 46 667 Kelima Gesellschaft mbv. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 16347 Uni⸗ ted Artists Film⸗Verleih⸗Gesell⸗ schaft mbH. Nr. 43 349 Joe Strass⸗ ner Gesellschaft mb5ö5. Nr. 45 883 Isolierstein Baugesellschaft mb. Nr. 48370 Werag Werbe⸗Apparate Gesellschaft mb o.
Berlin, den 3. Dezember 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. 55831
NRi eden opt.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei dem Hessen⸗Nassauischen Hüttenverein, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Biedenkopf-Ludwigs⸗ hütte folgendes eingetragen worden: Das Vermögen des Hessen⸗Nassau⸗ ischen Hüttenvereins G. m. b. H. in Biedenkopf⸗Ludwigshütte ist durch Ge— sellschafterbeschluß vom 18. November 1935 auf die Buderus'schen Eisenwerke in Wetzlar übertragen.
Die Eintragungen bei dem Hessen— Nassauischen Hüttenverein G. m. b. H. in Biedenkopf-Ludwigshütte sind sämt⸗ lich gelöscht.
Die Prokura des Rudolf Weber ist erloschen.
An Stelle des Hessen-Nassauischen Hüttenvereins G. m. b. H. in Bieden— lopf⸗Ludwigshütte ist die Firma Buderus'sche Eisenwerke Wetzlar, Zweignie derlassung Biedenkopf, in Biedenkopf ⸗Ludwigshütte einge⸗ tragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Ausbeutung der erworbenen oder der weiter noch zu erwerbenden Bergwerke; b) das Aufsuchen Erwerben und Verwerten von Erzen, Mineralien anderer Art und Fossilien, ihre Zu⸗
utemachung, die weitere Verarbeitung
er gewonnenen Produkte und der Ver—
lauf der gewonnenen Produkte und Fabrikate; c) der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Gewerbe sowie die Beteiligung an solchen in jeder Form; ) die Verwaltung, Aus⸗ nutzung und Verwertung des ihr sonst gehörigen oder noch zu erwerbenden be⸗ weglichen und unbeweglichen Ver— mögens.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 26 000 000 RM.
Den Vorstand der Firma bilden: a) Dr.-Ing. ehrenhalber Adolf Koehler, Kommerzienrat, Vorsitzender des Vor— stands in Wetzlar; bp) Jean Ley, da⸗ selbst, Vorstands mitglied: c) Fritz Gor⸗ schlüter in Wetzlar, d) Peter Hoeller in Wetzlar, e) Gustav Hecker in Bieden⸗ kopf⸗Ludwigshütte, zu e, d, e stellver— tretende Mitglieder des Vorstands. WVrokurg ist erteilt den a) Theodor Zeckler, b) Fritz Reinhard, e) Paul Lünzmann, G Dr. jur. Hans Hauf, e) Wilhelm Teepe, h Albert Hemke, g) Otto Schwalm, h) Hermann Hein— bach, i) Fritz Stauder, alle in Wetzlar, k) Gustav Jung in Straßebersbach, I Ernst Grebe, m) Fritz Wagner, . Welsch, zu 1 bis im in Bieden⸗
opf.
Die Firma ist eine Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 5. Mai 1933.
Die Gesellschaft wird vertreten durch ß Vorstandsmitglieder, wozu auch tellvertretende Vorstandsmitglieder zäh⸗ len oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder ein stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder auf Beschluß des Auf⸗ sichtsrats durch zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befug⸗ nis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Den Herren Gustav Jung in Straß⸗ ebersbach, Ernst Grebe, Fritz Wagner
und Otto Welsch, alle in Biedenkopf, t für die Zweigniederlassung Biedenkop Ludwigshütte derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie berechtigt sind, Die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vorftandsmitglied oder einem Proku⸗ risten zu vertreten.
Die bisherigen Zweigniederlassungen in Amalienhütte, Eibelshäuserhütte, Neuhütte, Wilhelmshütte, Hochofenwerk Oberscheld, Breidenbach sind erloschen.
Biedenkopf, den 30. November 1935.
Amtsgericht Biedenkopf.
RBiedenleèopf. Ibõddal In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. B bei der Deng Buderus⸗ Jung'sche , mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Biedenkopf⸗Ludwigshütte folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung ist erloschen. Biedenkopf, den 3. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
558331
Brilon. r. 16
Clausthal- Feller feld. lößS35] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 392 eingetragen die m, Benno Bonitz, Clausthal⸗Zeller⸗ eld, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Benno Bonitz, daselbst. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, 28. November 1935.
Crimmitschau. lõß dbl In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 537, die Firma Gustav Urlaß in Crimmitschau betreffend: Die bisherige Inhaberin Clara Wilhelmine verw. Urlaß geb. Matthesius ist ver⸗ storben. Johanng Clarg Urlaß in Crimmitschau ist Inhaberin.
2. auf Blatt 102, die Firma Kurt Simonis in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 1111, die Firma Edua⸗ ard Beyer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Crimmitschau betreffend: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. November 9eß ist 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Verwaltung und Ver— wertung der der Gesellschaft gehörenden Grundstücke.
Amtsgricht Crimmitschau, 5. Dez. 1935.
Dinslaken. 55838 In das Handelsregister A Nr. 196 ist heute die Firmg H. Stempel, Inh. Käte Stempel, Dinslaken, und als deren In⸗ haber die Ehefrau Wilhelm Stempel, Käte geb. Hollmann, Dinslaken, eimae— tragen worden. Dem Kaufmann Wil⸗ helm Stempel in Dinslaken ist Prokura erteilt.
Dinslaken, den 27. November 1935.
Amtsgericht.
Dresden. 55839]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 4712. betr. die Dresd⸗ ner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manu⸗ igetur, Aftiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 22. De⸗ zember 1919 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Novem⸗ ber 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in § 4 Abs. 1 abge⸗ ändert worden.
2. auf Blatt 12321, betr. die Hart⸗ mig . Vogel Aktiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlung vom 23. November 1935 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmun⸗ gen beschlossen, das Grundkapital um siebenhundertfünfzigtausend Reichsmark auf drei Millionen zweihundertfünfzig—⸗ tausend Reichs mark herabzusetzen.
3. auf Blatt 23 430, betr. die Auto⸗ matische Fallscheiben⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Paul Richard Schrei⸗ nert ist nicht mehr Geschäftsführer.
4. auf Blatt 21 966, betr. die Rhein⸗ hold ( Co. Vereiniate Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden Zweigniederlassung, Hauptniederlassung in Berlin): Der Kaufmann Karl Mar= wede ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Scheck in Berlin. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Sporleder in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
5. auf Blatt 23 525: Villeron Boch, Kommanditgesellschaft, Stein⸗ autfabrik Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Mettlach unter der Firma Villeroy K Boch Kom⸗ manditgesellschaft bestehenden Haupt⸗
Generaldirektor Luitwin von Boch⸗ Galhau in Keuchingen und sechs Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1869 begonnen. Einzelpro⸗ kura ist erteilt dem Direktor bei der Generaldirektion Michgel, Roscher und dem Dr. jur. Paul Meister, beide in St. Gangolf b.. Besseringen. Einzel⸗ prokura für die Zweigniederlassung Dresden ist erteilt dem Fabrikbesitzer Dr.Ing. Martin Böttcher und dem Fabrikdirektor Paul Graeben, beide in Dresden. Prokura für die Zweignieder⸗ lassung Dresden ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hermann Lorenz in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. (Dresden⸗N. 6, Leipziger Str. 6.) 6. auf Blatt 17558, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Wäsche⸗ rei⸗ Spe ʒzial⸗Maschinenfabrik Walther E. Ferrarig C Co. in Dresden: Die Gesallschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. ! .
7. auf Blatt 21 721, betr. die Kleider⸗ Bobby Kom manditgesellschaft Enter⸗ lein C Co. in Niedersedlitz: Die Ge⸗ ö ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen. . .
8. auf Blatt 7853, betr. die Firma F. O. Hofmann in Dresden: Die Firma lautet künftig: Erich Siegert vorm. F. O. Hofmann. ö. 9. auf Blatt 10 735, betr. die Firma Dresdner Verlagsbuchhandlung Max Otto Groh in Dresden: Die Pro⸗ kura des Buchhalters . Curt Clauß in Dresden ist erloschen.
10. auf Blatt 19 226, betr. die Firma Kartong.“ Kartonnagenfabrikation Max Börner in Tresden: Die Firma lautet künftig: Max Börner Kohlenhandlung. .
11. auf Blatt 23 445, betr. die Firma Central⸗Garagkn Richard Matthias in Dresden: Der Kaufmann Richard Matthias ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Carl Augufst Viehrig in Dresden ist Inhaber. Dle Firma lautet künftig: Central⸗Garagen Carl Viehrig. 12. auf Blatt 23 523 die Firma Fritz Gerstenberger in Dresden. Der Kaufmann Fritz Johannes Gersten⸗ berger in Dresden ist Inhaber. (Groß⸗ handel mit Sattlerleder; Liliengasse 6.) 13. auf Blatt 23 524 die Firma Friedrich Wilh. Meyer in Dresden. Der Ingenieur Friedrich Wilhelm Meyer in Dresden ist Inhaber. (Ent⸗ wurf und Ausführung gesundheits⸗ technischer Anlagen, Dürerplatz 14)
14. auf Blatt 21 349, betr. die Firma Albin Schmidt, Kaffee⸗ u. Tee⸗ Groß⸗ C Kleinhandel in Dresden: Die Firma lautet künftig: Albin Schmidt Kaffee — Tee. .
15. auf Blatt 23 948, betr. die Firma Josef Meisel in Dresden: Die Firma ist erloschen. ö
16. auf Blatt 20 644, betr. die Firma Karl Demel Co,. in Dresden; Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. . 17. auf Blatt 21 267, betr. die Firma Karl Dittrich Fachgeschäft für Kin⸗ der- und Sportwagen in Dresden: Die Firma ist erloschen. . 18. auf Blatt 5412, betr. die Firma Gebr. Hinzelmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 4. Dezbr. 1935.
PDisselorłf. . 55840 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 9960: Offene Handelsgesellschaft in Firma Metzner & Fischer, Autozu⸗ behör — Bereifungen. Sitz: Düssel⸗ dorf, Pempelforter Straße 2. Gesell⸗ schafter: Ernst Metzner, Kaufmann in Düsseldorf, und Josef Fischer. Kauf⸗ mann in Düsseldorf⸗Heerdt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 23. November 1935 begonnen.
Nr. 9961: Offene Handelsgesellschaft in Firma Herrmenau & Co. Sitz: TDüssel⸗ dorf. Gesellschafter: Hans Herrmenau, Chemiker, und Bernd Conzen, Kauf⸗ mann, beide in Düsseldorf. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft, die am 2. No⸗ vember 1935 begonnen hat, ist nur der Gesellschafter Bernd Conzen ermächtigt.
Bei Nr. 1729, Wilh. Hoppe junior, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3151, D. Künne und Sohn, Düsseldorf⸗Gerresheim: Kurt Künne ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Tem Heinrich de Clerque in Düsseldorf⸗Gerresheim und dem Willi Berninger, daselbst, ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 5444, Adolf Schwarzer, hier: Inhaber der Firma ist jetzt Alfred Schwarzer, Kaufmann in Düsseldorf.
Bei Nr. 5904 Gebrüder Grotrian⸗ Steinweg, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 5934, Otto Grah, hier: Das Geschäft ist mit der Firma in die Otto Grah Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung eingebracht. Die Eintragung ist hier gelöscht.
Bei Nr. 7802. Ernst Richard Büchner Kommanditgesellschaft, hier: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Friedrich Hesselmann ist erloschen.
Düsseldorf, den 3. Dezember 1935.
Amtsgericht.
PDiisselidl ort. 55841] In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:
Nr. Mi3. Otto Grah, Gesellschaft mit
Gesellschafts vertrag vom 28. November 1955. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Därmen und die Be⸗ und Verarbeitung von Därmen 6 eigene und fremde Rechnung sowie der Abschluß aller Geschäfte, welche un⸗ mittelbar oder mittelbar hiermit zu⸗ sammenhängen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten und sich an Ge⸗ schäften beteiligen, die den vorerwähn⸗ ten Zwecken dienen. Stammkapital: 100 050, — RM. Geschäftsführer: Frau Witwe Otto Grah, Paula geb. Busch⸗ mann, in Düsseldorf. Wenn die Gesell⸗ schaft in zwei aufeinanderfolgenden Ge⸗ schäftssahren mit einem Verlust ab⸗ . so kann sie von jedem Gesell⸗ schafter gekündigt werden. Die Kündi⸗ gung kann nur innerhalb einer Frist von 3 Monaten ausgesprochen werden, nach⸗ dem dem Gesellschafter, welcher kündi⸗ gen will, die Jahresbilanz vorgelegt worden ist. Bei ,, Kündi⸗ gung gilt die Gesellschaft mit dem Ab⸗ lauf von 3 Monaten seit Eingang der Kündigung als aufgelöst. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschãfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäfts⸗ führerin Frau Witwe Otto Grah, Paula geb. Buschmann, ist von den Be⸗ schränkungen des 5 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschafterin Frau Witwe Otto Grah bringt zur völligen Deckung ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft ein das von ihr bisher unter der im Han⸗ delsregister in Düsseldorf — Reg⸗Nr. H.-R. A 5934 — eingetragenen Firma „Oto Grah“ betriebene Großhgndels⸗ unternehmen nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1935 dergestalt, daß das Ge⸗ schäft als vom 1. Fuli 1935 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1. die in der Kasse des Geschäfts, auf der Reichsbank, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Düsseldorf und auf dem Postscheckkonto befindlichen Guthaben im Gesamtwerte von 19 424,94 RM, 2. die fertigen und halbfertigen Waren, das gesamte In⸗ ventar einschließlich Maschinen und Gerätschaften im Werte von insgesamt MN 623,883 RM, 3. die ausstehenden For⸗ derungen einschließlich der Wechsel und Schecks im Gesamtbetrage von 161 778,57 RM. zusammen As 82599 Reichsmark. Der Gesamtwert dieser Einlage ist nach Abzug aller Schulden und der sonstigen von der Gese sschaft übernommenen Passiven im Betrage von 188 825.99 RM auf 90 900, — RM festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Roßstr. 96.
Nr. 4714. „Linde“ Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate Gesellschaft, mit be= schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Gesellschafts vertrag vom 31. August 1935, abgeändert am 11. November 1935. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗ pharmagzeutischer Präparate. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an ähnlichen oder gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder die Ver⸗ tretung solcher Unternehmungen zu übernehmen. Stammkapital:; 20 000, — Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. jur. Detlev Honig und Helmuth v. d. Linde, Kaufleute in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich zur Vertretung der Ge⸗ seflschaft berechtigt. Ferner wird be⸗ kannigemgcht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Stefanien⸗ straße 4. ö
Bei Nr. 4409, Emka Möbellager Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen.
Düsseldorf, den 3. Dezember 1935.
Amtsgericht. ;
Einbeck. löhsdꝰ] Am 21. November 1935 ist im Han⸗ delsregister B zu der unter Nr. 24 ein⸗ getragenen Firma Dampfziegelei Ein⸗ beck, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Einbeck, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Oktober 1955 ist das Vermögen der genannten Firma nach Maßgabe des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1933 unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Maurermeister Wilhelm Suthoff zu Einbeck, übertragen. U . Die Gläubiger werden auf ihre Rechte aus § 6 des genannten Gesetzes hingewiesen. ; Amtsgericht Einbeck.
Erfurt. lõß da
In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden:
a) Nr. 1878 bei der ,, Butter⸗ e, n, zum Stern artin Groß⸗ mann Kommanditgesellschaft, Erfurt: Die J, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige ist alleiniger Inhaber der Firma. Die ö lautet jetzt: Butterhandlung zum Stern Martin Großmann, Erfurt, und ist nach Nr. 2926 des Handelsregisters übertragen. .
b) Nr. 2335 bei der Firma Robert Herold, Erfurt: Die , geändert in: Milchhof Erfurt Robert Herold. Erfurt, 2. Dezember 1935.
Marx bestehende offene FHandeleg
esellschafter Martin Großmann“
der Gesellschafter vom
Ex furt.
a) Nr. 69 bei der Firma „Hu . mann's Buch⸗ Kunst⸗ u. i e andlung (vormals Müller sche : handlung)“, Erfurt: Das geshisn übergegangen auf den ulli Karl Peterknecht, Erfurt. Der lie gang der in dem Betriebe 3 begründeten Forderungen und
bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
geschlossen. Die Firma laute! Hugo ,, Buch⸗ . ⸗ sikalienhandlung. 1 b) Nr, 1211 bei der Firma M Marx“, Erfurt: Der Kaufmann .
lich haftender Gesellschafter
treten. Die nunmehr aus ö
nannten und dem Kaufmann Ma
schaft hat am 1. Tezember 13
gonnen.
Erfurt den 3. Dezember 1935 Amtsgericht. Abt. 11.
Erfurt. 655g In unser Handelsregister B Nr.! ist heute bei der Firma. Sahlenders iegelwerke, Gesellschaft mit schrankter Haftung, Exfurt, en tragen worden: Der Auflösungobesh vom 4. Sltoher loö2 ist gnfgehrn durch Beschluß der Gesellschaftern sammlung vom 27, November igzz Gesellschaft wird fortgesetzt; die Gn datoren sind abberufen. Zum Geschi führer ist bestellt der Kaufmann n Loos in Erfurt. Die Gesellschaft im nunmehr je nach dem Beschlusse Generalversammlung vertreten on einen oder mehrere Geschäftsführer,; von der Gesellschafterversammlung; stellt werden. Erfurt, den 4. Dezember 1935, Amtsgericht. Abt. 14.
ErFurt, 9 . In unser Handelsregister A Rr. ist heute bei der Kommanditgesellsti „H. Meyer & Co.“, Erfurt, eing tragen worden: Die Gesellschaft ift w gelöst. Der bisherige Gesellscham Kaufmann Nathangel Cohen ist alg niger Inhaber der Firma, die nicht! ändert ist. Es bleiben bestehen die elprokuren des Albert Sommersl i Busch und Werner Cohn sowie Gesamtprokuren des Robert Heinen Herbert Sommerfeld. Erfurt, den 5. Dezember 1935. Amtsgericht. Abt. 14.
KEssen, Ruhr. dhl In das Handelsregister Abt. Nr. 2303 ist am 30. November R eingetragen auf Grund Gesellschaftsh trages vom 9. November 1936 die sellschaft mit beschränkter Haftung um der Firma Kurbelwellenwerk Go schaft mit beschränkter Haftung, Est Gegenstand des Unternehmens 1. Die Herstellung von Kurbelmeh aller Art und ähnlicher Erzeugn 2. Alle hiermit zusammenhängem Geschäfte, insbesondere der Vern Die Gesellschaft ist befugt, sich zu di Zwecke an gleichwertigen oder i lichen Unternehmungen zu betelll und solche zu exwerben. Das Stän kapital, beträgt 100 000 Reichsmu Geschäftsführer sind: 1. Kausm Fritz Herting, Essen, 2. Ingenient bert Detlefsen, Essen, Die Geselt wird, wenn ein Geschäftsführer ben ist, durch diesen und wenn mehrere schäftsführer bestellt sind, durch Geschäftsführer oder durch einen schäftsführer in Gemeinschgft mit em Prokuristen vertreten. Weiter h veröffentlicht: Die Bekannimah n der Gesellschaft erfolgen im. Denh Reichsanzeiger und im Völkischen ke
achter. Amtsgericht Essen. se
Frank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister, B 39. Fürsorgeheim Geselst mit beschränkter Haftung: Dith schluß der Gelellschafter vom 69 1935 ist das Stammkapital um. Reichsmark auf 26 6h0 RM erhöht der ,, gescst Firma lautet jetzt: Pfgrrvilariz waltung St. Ignatius Heselssn beschränkter Haftung. Gegen Unternehmens ift jetzt: Trägersch Verwaltung des Vermögen? in geldlichen Gebarung der Part St. Ignatius in Frankfurt am ge Sind mehrere Geschäftsführer . so kann jeder die Gesellschaft sellsin vertreten. ö . 5 ,, schaft: Dur eschluß der He bersammlung vom 16, Sktaber ö. die Gesellschaft aufgelöst. Der berater Otto Ortlepp in If a. M. ist zum Liquidator bestel B 1064. Voigt C Haeff gesellschaft: Dem Dr. hart Eugen von Malais a4. M., wird Gesamtprokur
c 6
schränkter Haftung: .
niederlassung. Gesellschafter sind der
beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf.
Amtsgericht. Abt. 14.
ist der Hu ssichtgtat beseitigt und in
In nnser Handelsregister Auth heute folgendes eingetragen worzen
nig des Geschi⸗
Geschä ts durch Karl Ketertnegten
Marx ist in das Keschäft als pen!
Nainz, ist zum weiteren Geschäftsführer
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 1935. S. 3
vertrag in den s§ 7, 13 und 15 ele geändert. Die vom Auf⸗ ö ö. handelnden S5 9, 10, 11 und 12 2 sind gestrichen. Die Gesellschafter⸗ nrsammlung kann jetzt, . mehrere schafte führer bestellt fin bestimmen, [ einer oder mehrere von ihnen allein tk Vertretung der Gesellschast befugt
. 610. Treuorgan“ Nieder⸗ affung der Treuhand Aktiengesell⸗ cha t: Die Prokuren. Ernst Gebhardt, frmann Nicklaus, Erich Zahn sind er— . Gruveg Grundstücks⸗Ver⸗ baltungs-Gesellschaft mit beschränk— r Haftung: Die Gesellschaft ist aufge⸗ zst. Die Liquidation erfolgt durch den ii sherigen Geschäftsführer.
3 26536. Sportkartell⸗Gesellschaft it beschränkter Haftung: Friedrich leopold Rette ist nicht mehr Geschäfts⸗ ihrer. Direktor Erhard . Prxieger, Frankfurt a. M., ist zum Geschäftsführer . Nhein⸗ und See⸗Spedi⸗ jons-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Fritz Wehner,
estellt.
ö. 1993. Gebrüder Wolff Spedi⸗ jon Gesellschaft mit beschränkter haftung: Die Prokuren Leon Tintner ind Georg Köbel sind erloschen.
ß 35886. Deutsche Waren⸗Treu⸗ and Aktiengesellschaft, Geschäfts⸗ elle Frankfurt a. M.: Die in der henerabersammlung vom 22. Februar 4 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ spitals ist erfolgt. Durch Beschlüsse der heneralversammlungen vom 29. Juni nd 7. Oktober 1935 ist der Gesellschafts⸗ ertrag geändert. Die SS 6 bis 27 eißen jezs 526. Die S5 4 (Grund⸗ apital und Einteilung desselben), 10 Vorsitzender des Aufsichtsrats, früher 1I1j und 13 (Vergütung der Aufsichts⸗ atsmitglieder, früher § 14) sind geän⸗ ert. Das Grundkapital beträgt jetzt 50000 RM und ist eingeteilt in 2560 uf Namen lautende Aktien zu je 160 eichsmark.
Bß 5223. Bild C Ton Gesellschaft it beschränkter Haftung Film⸗Ver⸗ ih und Vertrieb: Richard Goldstaub 6 nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ ann Ludwig Schlör. München, ist zum heschäftsführer bestellt. ;
Frankfurt am Main, 3. Dezbr. 1935.
Amtsgericht. Abteilung 41.
zehren. Thin. 55849 Im Handelsregister A ist heute unter . I9 die Firma Heinrich Speitel, dindhelzvertrieb in Neustadt a. Rstg., nd als deren alleiniger Inhaber der mufmann Heinrich Speitel, daselbst, ein⸗ 'tragen worden. Amtsgericht Gehren, Thür.,
era, Handelsregister Abt. A. 55850] Bei Nr. 440, betr. die Firma Louis sräas K Comp, Gera, haben wir heute ingetragen: Der Kaufmann Alfred sriegel und der Baumeister Albert siattheß, beide in Gera, sind in das Ge— hist als persönlich haftende Gesellschaf⸗ Ex eingetreten. Die hierdurch begründete ffene Handelsgesellschaft hat am 27. No— ember 1935 begonnen. Die Prokura 6 Ingenienrs Albert Mattheß in Fera ist erloschen. hera, den 4. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
dttingen. 55 8hl In das Handelsregister Abt. B Nr. 9] ham 5. Dezember 1935 zu der Firma leltrizitäts Aktiengesellschaft Ruhstrat Göttingen folgendes eingetragen: bas. Grundkapital ist um 41 600 RM mnbgesetzt und beträgt 1600. — RM. Jach dem Beschluß der Generalbersamm— ng vom 22. November 1933 soll das hundlapital um 19 900 RM erhöht pedden. Amtsgericht Göttingen.
evVesmühlen, Meckelpb. 55852 . 5 2 n das Handelsregifter für Klütz 3. nigen Amtsgericht ist heute zu der [m Ludwig Steinbeck in Klütz (Fol. ß . des Registers) folgendes ein getra- I horden Die Firma ist erloschen. revesmühlen Meckl.), 5. Dez. 1935. Amtsgericht.
r nh ain. 55853] uf olan, 583 des Handelsregisters, . Firma Tuchfabrik Gebrüder . Nachf. Gesellschaft mit be⸗ n ter Haftung in Großenhain, ist 6 eingetragen worden: 1. Die Gesell⸗ 4 . gufgelöst. 2. Zu Liquidatoren [u estellt: Der Kaufmann! Joachim . ö. und der Kaufmann Karl Hein—
inobloch, beide in Großenhain.
Iumtsgericht . snbeelis Grebenhain. den Ri. Au.
Mæim, Hire]. h db
; n,, Nr. 6 Jakob n und Spirituosengroßhand⸗ z in U rrolstein. Die Firma lautet usateb Faber in Gexolstein. Die Nikolus Schuhmacher ist
kokura des
hen .
ͤ eh kun des Erwerbers für die
en des 6 begründeten
aber ichkeiten des isherigen In⸗
e ohr der Uebergang der in dem
n Erwe Grründeten ö auf aber ist ausge⸗
rwer an ber Jakob
ĩ
Gesellschafter eingetreten. Die Prokura
Hof. Handelsregister.
„Carl Gros⸗ in 1935 ist die Kommanditistin ausgeschie⸗ den, daher nun offene Handelsgeselsschaft.
„Andreas Hertel“ in Hof: ; Hdlsges. seit 1. 1. 1935, da an diesem Tage Kfm. Karl Hertel und Kaufmanns⸗ tochter Sofie Hertel Geschäft samt Firma ihres Vaters zur Weiterführung über⸗ nommen haben. „Süd deutsche Granitge sellschaft (vormals Süddeutsche Granit⸗ aktiengesellschaft) J. G. Jahreiß. Sohn“ in Hof: Off. Holsges. seit 29. 11. 1935. Gesellschafter: Fabrikbesitzer Jo- hann Georg Jahreiß, Hof, Ingenieur Alfred Jahreiß, Selbitz, und Kfm. Karl Jahreiß, Hof. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Uebernahme und Fort⸗ betrieb des ö. von der Süddeutschen Granitaktiengesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft in rf betriebenen Geschäfts, nämlich: Vertrieb von Steinmateri⸗ alien und verwandten Artikeln nach dem In- und Ausland und die Beteiligung, Gründung, Finanzierung ähnlicher Unternehmungen sowie die Produktion von Steinmaterialien, Exrichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande unter der gleichen oder einer ähn⸗ 3. Firma.
mtsgericht Hof, 5. Dezember 1935.
õbs6s]
Homburg, Saar. lõhßSõbl
Im hiesigen Handelsregister — Ges. Reg. Band III Nummer 59 — ist bei der Firmg Pennrich Huy u. Co. Aktien⸗ , . Bingen, Zweigniederlassung Homburg, eingetragen: Vorstand: Jo⸗ sef Pennrich, Kaufmann in Bingen. Ge— amtprokuristen; . ennrich, Kaufmann in Bingen, Paul L. Martin, Kaufmann in Wiesbaden, und Johann Friedrich Dezheimer, Kaufmann ein Rüdesheim. Heute wurde eingetragen: Dem Andreas Fischer, Kaufmann in Homburg, Artur Richard Tröbst, Kauf⸗ mann in Homburg, und Otto Klein, Kaufmann in Saarbrücken, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Homburg, Saarl., 3. Dezember 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Iserlohn. h dh] In unser Handelsregister ist folgen= des eingetragen: ; Abteilung A. Bei Nr. 33, Firma Heinrich Sud⸗ . Söhne, Iser . Dem Kaufmann Ernst. me gend aus in Iser⸗ lohn ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Proku— risten oder Bevollmächtigten zu zeich⸗ nen. Eingetragen am 22. Oktober 1935. Bei Nr. 336, Firma Heinr. Leiff⸗ mann K Comp., Iserlohn: Die Einzel⸗ firma ist in eine offene Handelsgefell⸗ schaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bendiz Eichengrün und Karl August Eichengrün, beide in Iserlohn. Eingetragen am 15. Oktober 1935. Bei Nr. 26, Firma VB. Werner, Iserlohn: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am I. Oktober 1935. Bei Nr, 590, Firma Otto Brum⸗ t, Menn n g, g hn. Die irma ist erloschen. Eingetragen am 29. Oktober 1935. ö Bei Nr. 604, Firma Eduard Hunke, Metall wgrenfabrik, Iserlohn: Der Fa⸗ brikant Alfred Hunke in Iserlohn ist in das Geschäft als persönlich haftender
des Alfred Hunke ist erloschen. Einge— tragen am 23. Oktober 1935.
ei Nr. 774, Firma Adolf Boos vor⸗ mals Wilhelm Rosenberg C Co. in Iserlohn: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 18. Oktober 1935.
Bei Nr. 841, Firma Schuhhaus Agrippina Karl Blome, Iserlohn: Die Firma ist geändert in „Schuhhaus Karl Blome“. Eingetragen am 15. Novem⸗ ber 1935. —
Bei Nr. 1918, Firma Otto Bormann Nachf., Werkstätten für Malerei und Anstrich Letmathe in Letmathe. Die Firma ist erloschen. Eingetragen om 25. November 1935,
Bei Nr. 1023, Firma Rudolf Löb⸗ becke K Co., Hemer: Die Prokura des Heinrich Holländer ist erloschen. Die Fesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Rudolf Löbbecke und Frau Ilse Löbbecke ki Hemer. Jeder Niauidciol kann einzeln handeln. Eingetragen am 18. Novem⸗ ber 1935.
Bei Nr. 1041, Firma Halver, Born K. Co, Koemmanditgesellschaft, Grüne: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bücher⸗ evisor Heinrich Friedrich Birkholz in Iserlohn ist zum Liguidator bestellt. Eingetragen am 15. November 19535. Bei Nr. 10653, Firma Heinrich Meloh in Iserlohn: Die Prokura des Willi Lind ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Ruppel in Grüne ist Prokura . Eingetragen am 8. November
Unter Nr. 1996 döe Firma Hans Wildförster, Tief⸗ Hoch⸗ Eisenbahn bau in Iserlohn, und als deren n n. Ingenieur Hans Wildförster in Iser⸗ lohn. Eingetragen am 28. Oktober 1985. Unter Nr. 1101 die Firma Paul Lin⸗ den in Iserlohn und als deren Inhaber Kaufmann Paul Linden in Iserlohn. Eingetragen am 8. November 1955. Am 9. November 1935 ist eingetragen wor⸗ den:; Der Kaufmann Willy Menneken in Fserlohn ist in das Geschäft als per⸗
esheim Eifeh, 29. November 1935 . Amtsgericht.
of: Am]! 27. 5. h
treten. Die offene Handelsgesellschaft at am 9. November 1935 begonnen.
Unter Nr. 110 die Firma Karl Lenz, Rohr- und Profilzieherei in Iserlohn und als deren Inhaber der Fahritant Karl Lenz in Iserlohn. Ein⸗ getragen am 31. Oktober 1935.
Unter Nr. 1108 die Firma Ernst Meißner, Metallwarenfabrik, hat ihren Sitz von Hohenlimburg nach Iserlohn verlegt. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Meißner in Iserlohn. Durch den Eintritt eines Kommandi— tisten ist die Einzelfirma in eine Kom— manditgesellschaft umgewandelt. Per⸗ y haftender Gesellschafter ist Ernst
eißner in Iserlohn. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober i935 begonnen. Die Haftung der Kommanditgefellschaft für die im Geschäftsbetriebe der bisherigen Einzelfirma entstandenen Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen. Eingetragen am 4. November 1935.
Abteilung B.
Bei Nr. 63, Gesellschaft Harmonie, Iserlohn: Rechtsanwalt Heyng hat den Vorsitz niedergelegt Zum Vorsitzenden ill der Kaufmann Walter Schultgen in Iserlohn gewählt. Eingetragen am 13. November 1935.
Bei Nr. 241, Firmg Transportkon⸗ tor der Rheinisch. Westfälischen Eisen— industrie A,. Kinkel, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Iserlohn zu Ifer— lohn: Der ge m gfäesr ng ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1935 geändert in Ss 7 Vertretung), S a. (Bestellung von Prokuxisten) 10 An ficht r l i n den). Die 85 8a bis 18 sind in 919 umbenannt; der Gesellschaftsvertrag ist einheitlich neu festgestellt. Eingetragen am 14. Oktober 19535.
Bei Nr. 26, Firma Dresdner Bank, Filiale Iserlohn; Die Prokura des Kurt Tiede ist erloschen. Eingetragen am 4. November 19355. .
Bei Nr. 2, Firma Elektrotechnische und Metallwgrenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iserlohn: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hagen⸗ Haspe, verlegt. Der Geschäftsführer Wilhelm Thünken ist abberufen. Der Fabrikant Fohann Georg Bierbach in Altena ist zum Geschäftsführer bestellt. Eingetragen am 23. Oktsber 1935.
Bei Nr. 25, Firma Schreyner, Ge— sellscaft mit. beschränkter Haftung, Iserlohn: Dig Gesellschaft ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22 Oklober 1X5 aufgelöst. Der Fabrikant Ernst Meißner in Iserlohn ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Eingetragen am 30. Ok⸗ tober 1935.
Amtsgericht Iserlohn.
5h 858 ö.
Kaiserslautern.
Betreff: Die Aktiengesellschaft „Gehr. Pfeiffer Barbarossawerke Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Kaiserslautern: Dem Kaufmann Eugen Werner in Kaisers— lautern ist Gesamtprokura in Gemein— schaft mit einem anderen Zeichnungs— berechtigten erteilt. Die bisherigen Prokuren Wilhelm Heil und Karl Ket⸗ tenring sind erloschen.
Kaiserslautern, 4. Dezember 1935.
Amtsgericht — Registergericht. HKäönigsberg. Pr.
55859 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 26. November 1935 bei Nr. 2132, Her⸗ mann Weide vorm. J. H. L. Brandt, Königsberg i. Pr.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 28. November 1935 Nr. 5571: Bernhard A. Grunwald, Tabakwaren—⸗ großhandlung, Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Anastasius Grunwald. — Nicht einge⸗ tragen: Die Geschäftsräume befinden sich Steindammer Wall 7a.
Am 30. November 1935 bei Nr. 4839, Preuß & Cie. Kommanditgesellschaft, Preußenbad: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden.
Am 30. November 1935 bei Nr. 1101,
Carl Weiß Ostdeutsche Sport⸗Zentrale: Jetzige Inhaberin: Frau Gertrud Weiß geborene Radau in Königsberg i. Pr. Dem Gerhard Weiß in Königsberg i. Pr. ist Prokurg erteilt. Am 3. Dezember 1935 bei Nr. 5301, Modenhaus Fritz Jahnke: Dem Elimar Ludwig Wessels in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Am 3. Dezember 1935 Nr. 5572: Her⸗ bert Meyer. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Herbert Meyer in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Börsenstraße 16.
Eingetragen in Abteilung B am 28. November 1935 bei Nr. 47, Kalk⸗ und Mörtelwerke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist der Gesellschaftsvertrag S 1 (Ge⸗ schäftssahr) und 5 20 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert.
Am 28. November 1935 bei Nr. 987, Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank, Aktien⸗ . 3e n e r nn, Königs⸗ erg i. Pr: Der Beruf des Vorstands⸗ mitglieds Dr. Karl Richter ist: Direktor bei der Reichsbahn.
Am 30 November 1935 bei Nr. 576, Ostpreußische An- und BVerkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung! Die Li- quidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Am 3. Dezember 1935 bei Nr. 1343,
sönlich haftender Gesellschafter einge⸗
Ostpreußische Spielgemeinschaft für nationale Festgestaltung, n r n .
beschränkter Haftung: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 4. Juli 1935 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Diplomkauf⸗ mann Dr. Bruno Dzubba in Königs⸗ berg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.
HKönigswusterhausen., I55sS60] In unser Handelsregister H-R B 45 9 heute bezügl. der Firma Adolf Ebert, G. m. b. H. in Neue Mühle, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist erloschen. Amtsgericht Königswusterhausen, den 22. November 1935.
55861] Langen, Bz. Darmstadt. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 135 die Firma Jakob He⸗ berer IV. mit dem Sitz in Dietzenbach und als deren Inhaber Jakob He⸗ berer IV. in Dietzenbach eingetragen worden.
Langen, den 4. Dezember 1935.
Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. S55öS62)
Auf Blatt 240 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Altenberger Holzwarenfabrik. Inh. Ottomar Anger in Altenberg, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet künf⸗ tig: Altenberger Holzwarenfabrik Sttomar Anger Konmanditge fell⸗ schaft in Altenberg. In das Handels⸗ geschäft sind zwei Kommanditisten einge— treten. Die Gesellschaft ist am 14. No⸗ vember 1935 errichtet worden. Sie haf⸗ tet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts der bisherigen Einzelfirma be⸗ gründeten Verbindlichkeiten, wie auch die im Geschäftsbetriebe der bisherigen Einzelfirma begründeten Forderungen 3 auf die Gesellschaft übergegangen ind.
Amtsgericht Lauenstein, Sa., den 5. Dezember 1935.
Magdeburg. lõhß db
In unser Handelt register ist heute
eingetragen worden:
1. bei der Firma Te Zet Textilhaus Zentrum Webereiwaren zefelsschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1561 der Abteilung B: Die Prokura des Erich Laupenmühlen ist erloschen. Dem Hans Kröger und dem Paul Dyckerhoff, beide in Berlin, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder zusammen mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Vertretungsbefugnis des Fritz Himmel ist beendet. Die Kaufleute Erich Laupenmühlen, Wilhelm Herms⸗
dorff, Miax, Friedland ünd Wilhelm
Seemann, sämtlich in Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt.
2. bei der Firma Zuckerfabrik Groß Ammensleben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Groß Ammensleben, unter Nr. 29 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 4. Dezember 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. 55864 Handelsregistereinträge a) vom 4. Dezember 1935:
Marie Wieder Nachf.,. Mannheim. Kaufmann Friedrich Wilhelm Hennig Ehefrau, Erika geb. Schürle, in Mann⸗ heim ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen.
Hermann Rieder, Mannheim: Das Geschäft samt Firma, jedoch unter Aus⸗ schluß der Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ging über auf die David Daube Ehefrau, Cilli geb. Cohn, in Mannheim.
b) vom 5. Dezember 1935:
Goldschmidt's Wohnhäuser Gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter . i. L., MannheimeRheinau:
urch notariell beurtunderch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. November 1935 ist die Gesellschaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Fortführung der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Firma Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft in Essen, übertragen wurde. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, Befriedigung zu verlangen. !
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Merseburg. hh dðbö
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 347 ist heute bei der Firma F. Carl Siebert, Merseburg, folgendes eingetragen worden; Die Firma ist wie folgt geändert: F. Carl Giehert, ein⸗ kost, Fluß⸗ u. Seefischhalle. Dem Kauf⸗ mann Karl Siebert jun. in Merseburg ist Prokura erteilt. Merseburg, den 2. Dezember 1935. Amtsgericht.
Merseburg. öh ð66
Im Handelsregister 6 A Nr. 366 ist heute bei der Firma Ernst Weishahn, erseburg, olgendes ein⸗
getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen, da Kleingewerbe. Merseburg, den 2. Dezember 1935. Amtsgericht. Veurunppin. 55 868] Handelsregister A Nr. 197: Die Firma „Butterhandlung Rostella Inh. Frau Emilie Leiser in Neuruppin“ ist erloschen. Amtsgericht Neuruppin, 28. 11. 1935. Vęustadt, O. S. 5ß 869] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetra⸗ genen Firma Hotzenplotzer Zuckerfabrik⸗ Aktiengesellschaft zu Hotzenplotz, Zweig⸗ niederlassung in Schönowitz bei Züßz, Kreis Neustadt, O. S., eingetragen worden: 1. Das Aktienkapital ist um 1200 090 tschechische Kronen auf 4 800 000 tschechische Kronen erhöht worden und in 9000 Stück voll und bar eingezahlt und 3000 Stück auf In⸗ haber lautende Gratisaktien zu je 400 tschechische Kronen zerlegt. 2. Der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag ist auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 25. 11. 1933 und des er—⸗ mächtigten Verwaltungsrats vom 1. De⸗ zember 1934 hinsichtlich des Artikels 6 (Grundkapital, Zerlegung in Aktien) abgeändert worden. Neustadt, O. S., den 21. November 1955. Amtsgericht. Veustadt, O. S. 55870 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist heute das Erlöschen der Firma „Volksgarten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neustadt, O. S.“ eingetragen worden. Amtsgericht Neu⸗ stadt, O. S., den 2. Dezember 1935.
Osterode, Ostpr. 55871]
In unser Handelsregister Abt. A unter Nummer zg ist heute die offene Handelsgesellschaft Sttomar Broscheit C Comp., Bergfriede, Ostpr., einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Ottomar Broscheit in Osterode, Ostpr.,, und Fräulein Hedwig Kraschewski in Berlin⸗ Baumschulenweg. Die Gesellschaft hat am 10. November 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt.
Osterode, Ostpr., 3. Dezember 1935.
Amtsgericht. Pirmasens. ö55õ 872] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Firma Albert Gleßgen, Buchbinderei, Schreibmaterialiene, Spiel⸗ u. Kurz⸗ warenhandlung, Sitz Dahn: Die Firma ist erloschen.
Pirmasens, den 4. Dezember 1935.
Amtsgericht.
Ratibor. 155873
In unserem Handelsregister A ist eingetragen: Am 25. 11. 1935 bei Nr. 182 — Georg Lüthge, Ratibor —: Inhaberin ist jetzt verw. Maurermeister und Ziegeleibesitzer Metha Lüthge, geb. Kaul, in Ratibor; am 3. 12. 15835 bei Nr. 712 — Valentin Krettek, Ratibor —; Klara Krettek ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gelöscht sind die Fir⸗ men: H⸗R. A 5 Waggon und Karosseriefabrik Heinrich Goele worm. Josef Hübschmann), Ratibor; Nr. 97 — Jakob Berg, Ratibor; Nr. 557 Arthur Schlesinger, Ratibor. Amts⸗ gericht Ratibor.
—
Rendsburg. . 55657
In das Handelsregister ist heute unter A 421 eingetragen die bisher unter der Firma Elmschenhagener Käsefabrik Carl Endemann, Elmschenhagen, In⸗ haber Gebrüder Feldkamp, beim Amts⸗ gericht Kiel unter Nr. 1775 eingetragene Firma nach Aenderung der Firma und des Sitzes: . .
Elmschenhagener Käfefabrik in Rendsburg. Inhaber: Gebrüder Feld⸗ kamp. Einzelkaufmann: Kaufmann Bernhard Feldkamp in Rendsburg als Inhaber der Firma Gebrüder Feld⸗ kamp in Rendsburg.
Rendsburg, den 15. November 1935.
Das Amtsgericht.
Rendsburg. . Iõõbõdl In das Handelsregister B 25 der Firma Werft Nobiskrug G. m. b. H., Rendsburg, ist heute eingetragen: Dem Exich Zimmermann in Rends⸗ burg ist Prokura erteilt derart, daß er usammen mit einem Geschäftsführer 16. Gesellschaft vertretungsberechtigt sein soll. ( Rendsburg, den 25. November 1935. Das Amtsgericht.
Rosswein. löõd 4
Auf Blatt 336 des hiesigen Handels- registers, die Firma Traugott Bauch in Roßwein betr., wurde heute eingetra⸗ en: Der Fabrikant Friedrich Traugott auch in Roßwein ist ausgeschieden. Die überlebenden Gesellschafter: Kauf⸗ mann Friedrich Alexander Bauch, Kauf⸗ mann Eduard Otto Petzoldt und Frau Alma Johanna verw. Bauch geb. Eulitz, sämtlich in Roßwein, setzen wie bisher die offene Handels i nn unter unveränderter Firma allein fort. Amtsgericht Roßwein, 4. Dezbr. 1935.
Rudolstadt. . 1.
In das Handelsregister Abt. A is heute zu Nr. 5388 bei der Firma Theos dor Prase, Möbelfabrik und Rudolstädter Beerdigungs⸗Anstalt „Pietät“. Rudol⸗ stadt, eingetragen worden: