1935 / 288 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 19. Dezember 1935. S. 4

Die Firma lautet jetzt: Theodor Prase, Möbelhaus und Rudolstädter Be erdigungsanstalt „Pietät“, Inhaber Ferdinand Müller, Rudolstadt.

Rudolstadt, den 4. Dezember 1935.

Das Amtsgericht. IR aummelshurg, HPomm. I5ssS76]

Handelsregister A Nr. 112. Ein⸗ tragung vom 5. Dezember 1935: Die Firma Paul Schultz Nachf. in auf das Fräulein Irmgard Ruch in Rummels⸗ burg übergegangen. Tie Firma ist in „Irmgard Ruch“ geändert. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Arno Walter ist erloschen. Amtsgericht Rummelsburg i. Po mm.

Sn Aarburg, Bz. Trier. Iõßd7 ĩ Im hiesigen Handelsregister A Nr. 146 ist heute bei der Firma Pinnel C Co., Wincheringen, folgendes ein⸗ getragen worden: . Die Firma sowie die Prokurg der Frau Mathias Pinnel sind erloschen. Saarburg, den 2. Dezember 1935. Amtsgericht. Sch malle alden. oh ð 78 S. R. A 22, Firma Hermann Brandes L Co. in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Schmalkalden: Die nh: niederlassung in Schmalkalden besteht nicht mehr. Schmalkalden, den 4. Dezember 1935. Amtsgericht.

Sch malle? lden. . hd gl S. R. A 331, Firma Phönix⸗Fabriken Walter Behrens C Co.,, vormals Benneckensteiner Holzwgren Walter Behrens in Benneckenstein, Zweig⸗ niederlassung in Schmalkalden. Die Zweigniederlassung in Schmalkalden besteht nicht mehr.

Schmalkalden, den 4. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Sch ppenstedt. ldd] Im hiesigen Handelsregister A ist am 28. November 1935 bei der Firma Ernst Haars, . eingetragen: Dem zandlungsgehilfen Erich Krusekopp in Schöppenstedt ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Schöppenstedt. Schotten. h ð8ll In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Grim und Bopp, o H., in Schotten. Persönlich haftende Gesellschafter Joseph Grim und Julius Bopp, beide in Schotten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen. Zur Zeich⸗ nung der Firma sind die beiden In⸗ haber, jeder für sich allein, berechtigt. Der Joseph Grim Ehefrau, Elly geb. Leuning, und Julius Bopp Ehefrau, Alma geb. Wambold, beide in Schotten, ist Einzelprokura erteilt. . Schotten, den 25. November 1935. Amtsgericht.

Schwelm. 55882 Im Handelsregister Abt. A Nr. 741 ist am 3. Dezember 1935 bei der Firma „Fritz Hiby, K. Söhngen Nachf. in Hiddinghausen I“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Das Amtsgericht Schwelm.

stolp, Pomm. Iõõbbꝛ]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 101 vom 28. 11. 1935. Walter Pachur Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stolp. Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Oktober 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Textil⸗ geschäfts, insbesondere die Fortführung der bisher von der Kommanditgesell⸗ schaft Tuchler und Neumann zu Stolp und Stolpmünde betriebenen Unter⸗ nehmens. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Erich Het⸗ tinger in Berlin-Friedenau und Kauf⸗ mann Walter Pachur in Stolp. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. 55663

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 72 v. 2. 12. 1935. Firma Franziska Silbermann in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

Tübingen. ö

In das Handelsregister für Einzel- firmen wurde am 2. Dezember 1935 eingetragen: Karl Haidt, Tübingen. ö Karl Haidt, Kaufmann in Tübingen. (Geschäftsräume: Wilhelm⸗ Murr⸗Straße Nr. 1.)

Amtsgericht Tübingen.

Uetersen. hh dbl Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 1 ist bei der Firma Hahn u. Voigt, Uetersen, als Inhaberin eingetragen; Witwe Charlotte Margarete Marle Hahn geb. Nonne, Uetersen.

Uetersen, den 3. Dezember 1935.

Das Amtsgericht. Villingen, Baden. ö5ß 887] Handelsregister.

Eintrag 5 Band 1 OD-Z. 19, Firma Christian Aberle, Gesellschaft mit be⸗ 1 Haftung in St. Georgen: Die

irma ist erloschen.

Villingen, Schw., 29. November 1935.

Amtsgericht. JI.

Wanne-Eiclel. 56669

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Wilhelm Weindorf in Wanne-Eickel, Hindenburgstraße 291, unter der Nummer 110 folgendes ein⸗ getragen worden: Der alleinige Inhaber der Firma Wilhelm Weindorf in Wanne-Eickel ist jetz. Wilhelm Weindorf junior in Wanne Eickel.

Wanne Eickel, den 19. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Wanne-Eickel. Iößsb o In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 207 die offene Handels— gesellschaft Hermann Hiesgen. Brot⸗ fabrik in Wanne-Eickel, Gelsenkirchener Straße 16, und als persönlich haftender Gesellschafter Herr Hermann Hiesgen in Wanne Eickel, Gelsenkirchener Straße 16, eingetragen worden. Wanne-Eickel, 26. November 1935. Das Amtsgericht.

Wismar. ; 55890 HJ vom 26. Novem⸗ ber 1935 zur Firma „Wismarsche Hobel⸗ werke Aktiengesellschaft“ in Wismar: Kaufmann Konrad Siewers ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausge⸗ schieden und seine Vertretungsbefugnis für die Aktiengesellschaft mit Wirkun vom 30. Sept. 1933 erloschen. Amtsgericht Wismar.

Wismar. 55891 Handelsregistereintrag vom 26. Novem⸗ ber 1935 zur Firma „Wilhelm Thoms, Biervertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wismar“ in Wismar: Der Geschäftsführer Kaufmann Bruno Keuer hat seinen Wohnsitz von Rostock nach Neubrandenburg verlegt.

Die Prokura des Braumeisters Franz Knabe und des Kaufmanns Ludwig Tiedemann, beide in Doberan, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Wismar.

Wor his. hdd y In das Handelsregister A Nr. 117 ist bei der Firma A. Krumbein, w . am 2. 12. 1935 als jetziger Inhaber eingetragen der Kaufmann Anton Krumbein in Leinefelde.

Amtsgericht Worbis (Eichsfeld).

4. Genossenschafts⸗ register.

KEad Segeberg. lõõdöõll

Am 29. November 1935 ist in das Genossenschaftsregister unter Nr. 115 die Bullenhaltungsgenossenschaft Blom⸗ nath, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Blomnath eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Zuchtbullenhaltung.

Bad Segeberg, 29. November 1935.

Das Amtsgericht.

Rerlin. 55952

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Berliner Baugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Stadtbezirks Berlin beschränkt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. November 1935 ist die Fortsetzung der Genossenschaft beschlossen. Amts⸗ gericht Berlin, Abt. 571, 6. Dez. 1935.

Bernburg. 55958

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 49 ist am 26. November 1935 bei der „Ländliche Spar und Dar⸗ lehnskasse Latdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, in Latdorf eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Pflege des Warenverkehrs, Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Juli 1935 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Bernburg. 5. Dezbr. 1935.

Cotthus. Iõh gh

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 155 bei der Bräsinchener Elektri⸗ zitäts und Maschinengenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht eingetragen worden:

Neues Statut vom J. Juli 1935. Der Gegenstand des Unternehmens er⸗ weitert sich auf die gemeinschaftliche Anlage von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

Cottbus, den 22. November 1935.

; Das Amtsgericht. PDPDeggendorf. h gh Bekanntmachung. Berichtigung zu der Bekannt⸗ machung des Amtsgerichts . gerichts Deggendorf vom J. 11. 1935 in Nr. 273/35 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers, betr. den Darlehenskassen⸗

verein Mariakirchen:

Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ und Darlehenskasse Mariakirchen; Sitz ist Maxiakirchen.

Deggendorf, den 3. Dezember 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Demmin. Iõßdõb

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 77 die landwirtschaft⸗ liche Maschinengenossenschaft Medrow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Medrow ein⸗ getragen worden. Betrieb einer land⸗ wirtschaftlichen Dresch⸗ und anderer Maschinen. Die Satzung ist vom 15. September 1935. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft., gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern im Wochenblatt der Landesbauernschaft ommern“ oder, wenn dieses eingehen sollte, im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Demmin, den 23. November 1935.

Das Amtsgericht.

PDieꝝ. 5h 957]

Genossenschaftsregistereintrag v. 2. 12. 1935 bei Gen. 4. 15. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. Lohr⸗ heim: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ if. 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung).

Statut ist geändert und neu gefaßt.

Diez, den 4. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Pinslakenm. õhß ghd] In das Genossenschaftsregister Nr. 28 ist heute bei der Dinslakener Milch⸗ handelsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Dinslaken eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. November 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Dinslaken, den 30. November 1935. Amtsgericht.

Driesen. 5599] Genossenschaftsregister Nr. 37, „Elek⸗ trizitäts⸗ und , ,,, Westgruppe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Guschter⸗ holländer“. Das Statut ist unter dem 25. Juni 1935 neu gefaßt. Driesen. 5. November 1935. Amtsgericht.

PDriesen. 5960]

Genossenschaftsregister Nr. 24, Elek⸗ trizitäts⸗ und . enossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Marienthal. Das Statut ist unter dem 30. November 1934 neu gefaßt.

Driesen, 16. November 1935.

Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. 55961] Genossenschaftsregister Freiburg i. Br.

Bd. II O.⸗-Z. 12, „Rheinpfälzerheim“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit Sitz in Frei⸗ burg i. Br.! Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 13. Oktober 1935 hat die Genossenschaft als Gegenstand des Unternehmens jetzt bestimmt den Er⸗ werb und die sachgemäße Verwaltung eines Korporationshauses. Freiburg i. Br. 3. Dezember 1935. Amtsgericht.

Cmiind, Eitel. õõd by

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Oberhausen eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Oberhausen, Eifel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur e g der Maschinenbenutzung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. 3. 1935 und 10. 6. 1935 ist als Statut das Normalstatut des Raiff⸗ eisen Verbandes angenommen worden.

Gemünd, Eifel, 4. Dezember 1935.

Amtsgericht. Abt. 2.

HKempten, Allgün. sõh 9b] Genossenschaftsregistereinträge. Darlehenskassenverein Bodolz. Sitz Bodolz: Die Generalversammlung vom 17. 11. 1935 hat ein neues Statut be⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗

und Darlehenskasse Bodolz.

Darlehenskassenverein Altstädten. Sitz Altstädten; Die Generalversammlung vom 18. 4. 1934 hat ein neues Statut beschlossen, das am 31. 3. 1935 geändert wurde. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Altstädten (Schwaben).

Darlehenskassenverein Leuterschach. Sitz Leuterschach: Die Generalversamm⸗ lung vom 16. 6. 1935 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar und Darlehenskassenverein Leuterschach.

Vorstehende Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher

schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz!

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 30. November 1935.

Kleve. 5967]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetrage⸗ nen Genossenschaft Molkerei Wissel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Wissel folgen⸗ des eingetragen worden:

Das bisherige Statut ist durch das Statut vom 31. Oktober 1934 ersetzt. Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in: Molkereigenossenschaft Wissel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wissel.

Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen: der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.

Kleve, den 30. November 1935.

Amtsgericht.

ve. J hb 8] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Molkerei Grieth, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grieth, heute folgendes eingetragen worden:

Das bisherige Statut ö durch das Statut vom 31. Oktober 1934 ersetzt.

Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in: Molkereigenossenschaft Grieth, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Grieth.

Gegenstand des Unternehmens ist: Milchverwertung auf . Rechnung und Gefahr; die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, ö und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ,,, der Bezug landwirtschaftlicher

edarfsartikel und der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.

Kleve, den 3. Dezember 1935. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. ; n ne ,, . bei Gn.⸗R. 31, Verbrauchergenossenschaft Landsberg (Cb) eingetragene Genossen= chaft mit beschränkter Haftpflicht zu andsberg (Warthe): Die Genossenschaft ist durch übereinstimmenden Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom 30. November 1935 gemäß dem Gesetz über Verbrauchergenossenschaften vom 21. Mai 1935 aufgelöst. Durch den⸗ selben Beschluß sind zu Liquidatoren der Ingenieur Johann Jagals und Ge⸗ ,, Walter Decker, beide zu Landsberg (Warthe,, bestellt. Landsberg (Warthe), 3. Dezbr. 1935. ; Das Amtsgericht.

Liegni tx. 55h il ,,, Nr. 86, Kredit⸗ genossenschaft für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Liegnitz: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1935 sind unter Aufhebung der alten Satzun⸗ *. die neuen Satzungen vom gleichen age angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ge⸗ nossenschaft 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des 8 f 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz ee , liche Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von . Amtsgericht Liegnitz, 5. 12. 1935.

Liübbenau. öß M2]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 183 die Aenderung der , Schönfelder Spar⸗ und Dar⸗ ehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit und fre r. Haft⸗ pflicht, zu Schönfeld in Schönfelder Spar⸗ und an , n, eingetragene Genossenschaft mit unbe chränk er Haft pflicht, ferner als Datum des neuen Statuts der 18. Oktober 1935 und fol⸗ endes eingetragen worden: Der Gegen⸗ fen des Unternehmens ist der Betrieb ziner Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und ellen ehr und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ gu landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher ,. nisse; 3. zur Förderung der Maschinen⸗

KRKle

õßotzo

benutzung; 4 zur Vermittlung von Ver⸗

sicherun n an

Die Genossenschaft beschränkt ihren Warenverkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will, in erster Linie durch ihre eschäft⸗ lichen Einrichtungen die dirtf öl tlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatze Gemeinnutz geht vor Eigennutz.

Lübbenau (Spreewald), 30. 11. 1935.

Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗

Amtsgericht.

!

5j fee,

enen

5 hin Unterng idem ie gi . 66 läu ig 36 Nu

vergütet. Amtsgericht Mügeln, 5. Dezember .

Nauen. . 55 hy

In unser Genossenschaftsregisien! unter Nr. 16 bei der Spar⸗ 1 . lehnstasse g. G. m. u. S. Groß Ich folgende Veränderung eingetragen. n Genossenschaft heißt jetzt: gi. ehn g Spar⸗ und Darlehnskasse eingetiann Genossenschaft mit unbeschränkler n pflicht, in Groß Behnitz.

Gegenstand des Unternehmens ist j der Betrieb einer Spar- und Darllhn kasse: 1, zur Pflege des Geld- und ditverkehrs und zur Förderung des enn sinns; 3. zur Pflege des Warenverhn Bezu landwirtschaftlicher Benn artikel und Absatz landwirtschaftlih Erzeugnisse); 3. zur Förderung der M. r ne g 4. zur, Förderun i genossenschaftlichen Versicherungwesn

a) Das Statut ist durch Annahm n vom Reichsverband der deutschen in wirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. heraus gegehen Einheitsstatuts wesentlich geändert n neu gefaßt am 23. Oktober 1935.

b) Willenserklärungen und Zeich gen für die Genossenschaft müssen n zwei. Vorstandsmitglieder, darunter n , oder seinen Stellvertren erfolgen, wenn fi Dritten gegenih rechts verbindlich sein 3 Die Zeh nung geschieht so, daß die Zeichnem u der Firma der Genossenschast h

amensunterschrift beifügen.

) Oeffentliche Bekanntmachungen Genossenschaft . unter der Fim der Genossenschaft, gezeichnet von z Vorstandsmitgliedern in der oben zi g Weise, und zwar durch! „Wochenblatt der Landesbauernjth Kurmark“,. Bei dessen Eingehen tritl I nächsten Generalversanimlung eine Stelle der Deutsche Reichsanzeigt Nauen, den 28. November ig3hͤ.

Amtsgericht.

Neuruppin. l Fe. Gn. N. 9. Molkerei Brunne e /n m. u. H., Brunne; Die ö ist ändert in Molkerei⸗Genossensht Brunne e. G. m. b. H., Brunne, Kit Osthavelland. Gegenstand des Unternehmens jetzt: 1. die Milchveywertun auf , Rechnung und Gesch 2. die Versorgung der Mitglieder den für die Gewinnung, Behandlm und Beförderung der Milch erfoth lichen Bedarfsgegenständen. Die nossenschaft beschränkt ihren 66 betrieb auf den Kreis ihrer Mitglien Das Statut ist durch Beschluß Generalversammlung vom 6. 4. I neugefaßt. Amtsgericht Neuruppin, 28. Nov. fl

Nęustadt, O. S. 6j

In unser gen len gare, Nr. 75 ist heute bei der Elektrizhit genossenschaft Ellsnig e. G. m. b. Ellsnig, Kreis Neustadt, O. S., ein tragen worden: Die Firma lautet i Elektrizitätsgenossens ö. eingetro y Genossenschaft mit beschränkter 5 pflicht, und hat ihren Sitz in El Kreis Neustadt, O. S. Gegenstand Unternehmens ist laut Satzung g 4. November 1935 der Bezug, die nutzung und Verteilung eleltrist Energie, die Beschaffung und Um

ltung eines Stromverteilung owie gemęeinschaftliche Anlage, n an, m. Betrieb don landwirtshe lichen Maschinen und Geräten. Am gericht Neustadt, O. S., den 14 vember 1935.

9 Mi

F ecklinghnansen. . unfer Genossenschaftsregistt heute zu dem unter Ne. I8 eingehn nen Gemeinnützigen Wohnung verein „Hindenburg“, eingetrag Genossenfchaft mit beschrin Haftpflicht in Recklinghausen, gendes eingetragen worden: g Durch Beschluß der außerordent n , 1. Nobe 1936 ist der Name ber Firma ge in: Wohnungsbauverein Hife burg. eingetragene Genossensh⸗ mit beschränkter Haftpflicht. i Recklinghausen, 28. November Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schristzein Anzeigenteil und für den Berli 1. V. Rudolf Santzs

in Berlin⸗Lichtenberg.

; .

Druck der Preußischen Drucen

und Verlags. . ben ilhelmstraße dz.

Hierzu eine Beilage.

tezeichnen den vorletzten, die in der dritten

tziahrgz. *

m Deutschen Reichs

Nr. 288

Amtlich sgestellte Kurse.

umrechnungssätze.

nl, Are, 186u, 1 Peseta = , 8o0 NM. 1 6sterr. ah er ohrif. 16m. gserr̃ . = go:. jg. oder tschech. W. 0 88 RM. 161. holl. W. RM. ! sland. Krone 1125 NM. 18chilling B. = 0i 60 NM. 1 Latt o, o RM. 1 Rubel öredit⸗Nbl) 2,16 NM. 1 alter Goldrubel zam. 1 Beso (Gold) 4600 NM. 1 Peso arg. - 116 NM. 1 Dollar 420 RM. 1Pfund So M0 MM. 1 Dinar 340 RM. 1 Yen am. 1 810th 080 NM. 1 Danziger —041RM. 1 Pengö ungar. W. 0 16 RM. che srone = 14125 RM.

emem Papier beigefligte Bezeichnung be- nur bestimmte Nummern oder Serien r sind. geichen v hinter der Kursnotierung bedentet: slweise ausgeführt. m der Kurzrubril bedeutet: Ohne Angebot

achstage. den Altien in der zweiten Spalte beigefügten

belgeflgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ nen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- iz angegeben so ist es dasjenige des vorletzten

Die Notiernngen für Telegraphische Aus⸗ ug sowie für Ausländische Banknoten n sich fortlaufend im „Handelsteil'.

Etwaige Dructfehter in den heutigen ngaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt en. Irrtümliche, später amtlich ggestellte Notierungen werden mög- bald am Schluß des Kurszettels als ichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

ma Eombard s). Danzig 5 (Lombard 6. dam 85. Vrilssel 2. Helsingsors 4. Italien 8. sͤen 8. London 2. Madrid tz. New York 18.

Paris g. Polen 8. Prag 389. Schweiz 24. m 2. Wien 3.

liche festverzinsliche Werte. hen des Reichs, der Länder, Reichsbahn, der Reichspost, zgebietsanleihe n. Rentenbriefe. ( stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.

Mit 3insberechnung.

lieutiger Voriger

9. 12. 7. 12.

h. Neichsanl. 27, 1937

Reichtschatz 1935 J, säll. 1. 4. 41,

1.2.8 1006

1.4. 10 14.109636 97, 25eb 6

do. 1935, auslosb., tt 5, rz. 109 eichsanleihe 1934 I. St, jährl. 1093 tern. Anl. d. Dt. 1930, Dt. Ausg. nellnl), uk. 1. 5. 55

Preuß. Staatz⸗ B, auslosb. zu 110 us. Staatssch. 31, 2, sill. 1.2. 326. 37 0. 1935 u. 1935, l, xz. 102, 20. 1.36 Da. 1g, Folge 1, iz. 100, 1. 2. 37

Vaden Staat nl. x unl. 1.2. 3

1.1.7 97, 25h

1.6. 12 101, Seb 6 ioigh

tongb G lo 101, 5b loꝛhgeb 6

100, b B

1.2.8 1.2.3 20.1.7 1029eb G

1.2.8 100ogb

12.8 9b. 2686. as. 23b

Bayern Staat

II, Idb. ab 1.9. 34 oSerien⸗-AnJ.z L. b. 1943

1.8.5 98eb 6 a9 zb G

odeb e 1.8.9 gtaunschw. Staat

ul. 2s, ul. 1.83. 9 do az, uk. i.. 3

Hessen Staat nläzg, unt. 1.1.6

LAübed Staat niz, n. 11!

*

1.1.7 7b

l.. io deb o

fr. Z. ! Nieclb. Etrel

0. tz. 10, aul.

1.4.10 7b

1.4. 10 ö, J5õb

1.4. 10 101, 5b a 1.6. 12

. 1.4.10

6. 86 1.8.9 7 1.1.7

a) Anleihen der Provinzial und

Brandenburg. Prov.

Hann. Prov. GMA.

Niederschles. Provinz

Ostpreußen Prov. N M⸗ Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 348

Sächs. Provinz. ⸗Verb.

Schlesw.-Holst. Prov.

do. HidJl. A 16, 1. 1.328 44 do. N M Il. AM 17.1.1 32 do. Gold, A. 18, 1.1. 827 do. NM, A. 19, 1.1. 327 do. Gold, Ai. 20, 1.1.33

do. Verb. RM⸗A. 26

do.

Börsen beilage

Berliner Vörse vom 9. Dezember

aer mar

hs utiger Voriger

M8) J Preuß. Landes. rentenbk., Goldrentbr. Neihe 1,3 unk. 1. 4. 84

M8) g do. N. 8,4, ul. 2. 1. 86

,

o. R. 7, ul. 1. 10.865 Ziehg.

5g (49 4 . n. .

rentbrtefe ..... .. 1.4.10 Ziehg. Ziehg.

63 do. Abf. Gold⸗Schlbv. 15. 4. 10 1056 . der! t

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* sios. 15 a do. rilctz. init los , fäll. 1. 4. 35 io 8 do. riletz. mit 123. . 1. 4. 36 ii s do. rilckz. mit 115 3, fäll. 1. 4. 37 10g 8 do. rilckz. mit 120 , fall. J. 4. 8 i653, 28 6

rilckz. mit 1043, fäll. 1. 4. 84.

versch. versch. versch. 1.4. 10

HJiehg. Hiehg. Ziehg.

Ziehg. Hiehg. Ziehg. Ziehg.

193,75 6 107, 15 0 110b 109eh 9 108, 26h 6

Anleihe⸗Auslosungsscheine det Deutschen . —— Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.! Anhalt. Staats⸗NAblösungzanl. o. Auslosungsscheine ...... Hamburger Staats Anleihe⸗ Auslofungsscheinen. . . .. ... damburger Staats⸗Ablösungz⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Illbeck Staats ⸗Anleihe⸗ ung hn e ching. . 24106 6 Mecklenburg Schwerin An leihe⸗Austosungsscheinen ... 3 Thilringische Staats Anleihe Aus lofüngsscheine ; . ...... i096 siog b

einschl. is Ablösun gsschuld lin ; des Auslosungsw)

11liebg

111, 25h 6 108. 26h

108, 26h

10 is. 10 10s 266

45 Dtsch. Schutz geb. Anl. 1598

do. 19005...

do. 19105...

do. 19115...

bo. 1913 5...

do. 1914 *....

) i. K. 1.7. 1992.

10. 266 10, 35h

o chb

verloste und unverloste Stücke Zertifikate über hinterlegte

10. 25h 1026 10, 25h 10,256 10, 25h

10,25 9 10.25 60 10,25 8 10,25 60 10.2569 10. 26 9

Dtsch. Schutzgeb. Anl. I9os do. do. do. 1909 1910

1911

1913

1914

Anleihen der Kommunalverbände.

preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .. , bzw. verst. tilgbar ab. .. Zinsfuß

alt nen

1.9 os. 16b G sos. 5b e in ß ob g' Ss zz d 1.4.10 85,õb 6 95,75 g

NMeA. 28, 1. 8. 388 45 bo. bo. 80, 1. 5. 85 3 do. do. 26, 81. 12. 817

c a 9, 75b 6 9, 5b 9d,

Reihe 1 B, 2. 1. 268 do. N M⸗Ani. N. 2 B,

4B u. 56, 1. 4. 19278 do. do. Ni 0-12, 1.10. 348 bo. do. 19. 14,1. 10.35 bo. do. N. 5, 8, 1. 10.327 do. do. Neihe 7s7 bo. do. N. 9, 1. 10. 386

RM 1925, 1. 4. 838 92, b do. do. 28, 1. J. 388 4 9336 7 84, 5b 6 o. Zieh.

Anl. 27, A. 14,1. 10.32 6

do. do. 80, 1. 5. 3658 9439 948 0

ra

NM, Ag. 18, 1. 2. 338 do. do. Ausg. 1818 do. bo. Ausg. 147 do. do. Ag. 16,1. i0. 267 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. bo. Ausg. 177 do. do. Ausg. 16. 26

6d a

MR MA. A. 14, i. 1.268 2 9, ph a do. A. 16Feing. ,. 1.1.2718 94d 8 . 98. Id 6

4b G

1 8 282 h 9

os a oa dd e

gad a

do. R M, Ml. 21 M, 1.1. 896 do. Gld-2l. A. 19, 1.1.3018

—— 1

96, õb 6

u. 29(Feing.), 1.10. 85 bzw. 1. 4. 1984 .... 8 do. N MA. 30 (Feingold) 1. 10. 3618

1.4. 10 95, 5 0 1.4.10

98, õb 6

Kasseler Bezirlsverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.8318

Oberhessen Provinz⸗A Anleihe⸗ Ostprenßen Provinz Anleihe do. Ablös. Sch. o. Aus los.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleiye⸗ Auslosungssch. Gruppe 12 do. do. Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ Schleswig⸗Holstein. Provinz. Westfalen Provinz - Anleihe⸗

z einschl. i, Ablösungtzschuld En a des Uuslosungsw.). einschl. , Ablösungsschuld lin M des Auslosungsw.).

Belgarb Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr.. 1. 1. 1924 6 do. do. 24 fl., 1.2. 192416

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗

Aachen NRNMeMA. 29

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 Augsbg. Gold⸗A. 26,

1 J sb DOhne Zins berechnung.

110b 6

joe. 16d

Auslosungsscheine 3 ... ....

Auszlosun gsscheinen .... ....

130 9 190 6

106. 5b 8

130 0 Gruppe 2M

106. 5b 12s, 60 106, 5d 6

iosungzsscheine“ . ...... .....

105, 5b

Anleihe Aut losungsscheine

Anzlosungsscheine .... ....

o) Kreisanleihen. Weit Zinsberechnung.

7 1.1. 6 1M 1.1 6 Ohne Zinsberechnung.

losungsscheine einschl. 110 Ab⸗ lösunsissch. in d. Auslosw.)

e) Stadtanleihen. Mit 3Zinsberechnung. ant. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab...

1. 10. 19384 8 14 1.4.1

8 4t 1.4.10

1. 8. 1951 7 1499 1.2.

Plauen i. V. NM⸗A.

Solingen NM⸗Anl. Stettin Gold ⸗Anl.

Weimar Gold⸗Anl. Wiesbaden Gold⸗A.

gwickau RM-⸗Anl.

k eutiger Voriger

lleutiger Voriger

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1935

nantiger Vorigey

Verlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.88, 4 3. 1.4. 38,

abgestemp. St.

bo. Gold⸗Ant. 1926

1. u. 2. Ag., 1.6. 81 do. RM⸗Lnl. 28 MN, gar. Verk. ⸗Anl. , uk. 27.8. 39, 48. 1.7, 394, abgestemp. Stücke

do. Gold⸗A. 242.1. 35 do. dan e rf;

anw. 1933, rz. 6.

1.4. 88 zu 108 ..

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 28 H, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. NM⸗ Anl. 26 V, IL. 6. 31

Breslau RM-Anl. 1928 1, 1933

do. 1928 II, i. 7. 34 do. RM⸗A. tz, i9g1

Drezden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 383

do. Gold⸗Anl. 1925 N. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1982 Duisburg RM⸗A. 1928, 1.7. 33

do. 1926, 1. J. 32 Dil sseldorf RMA. 1926, 1. 1. 382

Eisenach NM⸗Anl. 1926, 81. 8. 1931 Elberfeld NRMi⸗Anl. 1928, 1. 10. 88

do. 1925,81. 12. 31

Emden Gold⸗A. 26 1. 6. 19861 Essen RMeAnl. 26, Autzg. 19, 1982

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32

Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗ALs V, 1.11.88 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 6. 82 Görlitz RM Anl. v. 1928, 1. 10. 83

Hagen i. W. RM Anl. 28, 1. 7. 39

Kassel t M- Anl. 29 1. 4. 1934 Kiel M- Munk v. xz 1. 7. 1931

Koblenz NM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 35 Kolberg / Ostseebad

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1. 10.365 do. do. 1925, 1.4. 30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 19838

Leipzig RM⸗Anl. 2s 1.6. 34 do. do. 1929, 1. 3. 38

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 298, 1. 6. 85,

Mannheim Gold⸗ An leihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Nuhr RM 6, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl.

von 29, 1. 3. 34 do. 1926, 1. 4. 833 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗

R MM. v.27, 1.1.82 6

Zins fuß altjneu

66. 26h 1.6. 12 95, 256

67. 5b 9, 26h

103,26 7 900b

90. 6b 90, 4h

o 4h 1 1

69. sb 69, pb 0

38rd G 386 G

90. 6h 39h 6 1.6. 1269, I5b B 1.1.

1.1.7

1.5.11 1.65.12 1. 4. 10

ja. 5 i

sl, õb

94h 0

sb 1262 66 0

.

Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1928

Oberhaus. Rheinl. RMA. 237,1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M⸗A 27, 1.11.32

1927. 1. 1. 1932

1928 1. 10. 1935 1928, 1. 4. 1988

1926, 1. 4. 1931 1928 8. 1,1. 10. 33

1926, 1. 8. 1929 do. 1928.1. 11. 1934

(in

A. 6 R. A 26, 1981

do. do. A. 6M Ba]; 32 NRuhrverband 1931

A. IN. A, rz. 1.4.36 7

Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. A. 6.1. 11.278 do. Reichsm. A. A. 6

Feing., 1929

do. Gld. A. 7, 1.4.31 do. do. Ag. 8, 6 do. do. Aga, 1. 11.26

F sichergeste llt.

1.4. 10 1.4. 10

1.8.6 1.5. 11

Ohne Zinsberechnung.

4 Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. S 3 Roggen⸗ Schuld verschr.) o. Bogen .... Mannheim Anl.⸗-Auslosfungs⸗ scheine nn 1 / Ablös. Sch. d. Auslosungsw.)

Nostoct Anl. Auslosungsscheine einschl. 1j, Ablös. Schuld .... (in d d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.

1.4. 10 1.2.6

1. 4. 10 1.5. 11 1.4. 10 1.4. 10

1.4. 10 1.65. 11

per

Bs b e Bs M e ss p e po Sb

39. Jõb 0 3380b

B69. 1õb a

93 1b

7

de Jßed 6

92, Ish 6

und

Braun schwStaats bh Gld⸗Pfb. (Candsch) . 16, 30.9. 29

Kom. R. 15: 29 . do. N. 21, 1.1.33 . do. R. 18, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. gZentralbk.

Schu ldv. A. 34 S. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. r s , g len, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. g0. 5. 31.12.32 do. R. 10u. 131.12. 1933 bzw. 1. 1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 4,5, 31.12. 31 do. Ri3, 31.12.1935 do. R. 5, 30. 5. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 2, 3.3. 32 do. do. I. 3, 31.3. 35 do. do. N. 1.31.3. 32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31. 12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S.

do. do. G Migu.) do. do. R M⸗Schu dv.

(fr. S d Roggw. A.) do. GKom S2, 1. J. 32

do. do. do. S. 1, 1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. Na, 30.6. 30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7. 34

do. do. NR1 7, 18,1. 1.35 do. do. l. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. N. 21, 1.10.85 do do. R. 22, 1.10.36 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. N. 3, 30.6. 30 do. do. Kom. R. 12, 2. J. 1933

do. do. do. A1 4, 1.1.34 do. do. do. N16, . 7. 34 do. do. do. N20, 1.7.35 do. do. do. Ai. 6, 1.4.36 do. do. do. N. 8, 1.7.82

Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngstred. Sand. Kred.Anst.) GHyp Pf. Na, 1.7.32 do. do. N. 3, 1. 5. 84 do. do. R. 4, 1.12.36 do dod is u Erw, l. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

do. do.

do. do. S. 2, Ag. 1927

do. do. S. 8 Ag. 1927

Landesbank. ... .. .. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.38 Mitteld. Landes bk.⸗A. 29 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38 Nassau. ande bl. Gd. Pf. Ag. 8- 10,31. 12.83 do. do. AL 1, rz. 100, 1984 do. do. G. C. S. 8, 80.9. 83 do. do. do. S. 5-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ tasse G. Pf. N. 1. 1.1.36 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 2, 1. 4. 35 do. do. Ri, rz. 100, 1.9. 31 do. Prov. V. Kom. A. 1 BVst. A, xz. 100, 1.10.81 Ostpr. Prov. Ldbt. GPf.

e , ,,, ,. do. do. Ag. 2 N. 1.4.87 Pomm. Prov- Bt. Gold 19298. 1u. 2, 80.6. 34 do. do. 26. Ag. 1, 1.1.31 Nheinprov. Vandesb.

rz. 100

do. do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B, rz. 100 Hann. Landeskrd. G Pf S. 4 Ag. 15.2. 29, 1.7. 35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1, Ausg. 1926

1. 1. 1932 do. do. S. zu. Erw. 1.7. 35

1. 1. 81

Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931

do. do. N. 7-9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. NR. 11 u. 12, 1. 1. 38 bzw. 1. 3. 36

do. do. R. 4 u. 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 da do. R. 3 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32

do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. M. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp. Girov. 1926 1. 1, 1. 1. 82, j. Mitteld.

A. 1 u. 2, 1. 9. 84

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

der Länder.

0 O —— 0 , 0 0

122

—2 0— 0 0 0

do. do. do. S. 8, 1.1.34 3

*

8 8 8 8 8

8

Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, cz. 100, 1. 8. 38 do. do. 12, 1b. 2.1.31

do. do. 3. 0z. 102, 1.4.89 do. do. A. 2, 1. 10. 81

1.3.9 35. 5b 0 1.3.9 6, 5d

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zins fuß alt

2

8 2

96, 15b 6

2

gs sb a S6. 5b h gg ißt e

2

—— . 2

ö 8 2222 *TT.- ET 2 2 2 Q

936b 9

94, 5b 6

or 73d g . 9

logs ob gob a

as ã

94. 5 a

7b g o7b d

97b 8 970 9 976 6 Ib G ob 6 23Ib6G

9b g 97h 6G

1b 8 5Ib G 9Ib 6 31h68 9]b 6 Ib 6 37. 5D 6 I, pb 6

—— —— 1 ö . D . S G 2 2 —— 2

gi. I5b ga. jßd 34. j5d 6 gi. sd o di. 5d g od s

100g ob s

5h s

*

b) Sandesbanken. Provinzial- banken, kommunale Giro verbände. Mit Zinsberechnung.

Vad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.348

do. N. 2. 1.5. 35 3 do. N. 3. 1.3. 38] Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A,

1.1. 97 Ib

1.1.7 97 Iba 1.1.

1.6.9 28. 166 0

85. 258 8

946

us bis di j 0 6s zd

94ß a oha 84 a

95. 75d 960

94d

95D 6 960 6

. D 66. 260

b 92. 756 02. 5d 93.520

98. 5b

Liosgz 5d a. Be Sh

gs. J6b e os Job g 83. 8h e 6 Jõd a

9d, 25b 0

a6, õb a

97.256 8 97, 2b a

orb a

10M

2I.5b ga 97, 5b

ga, 5b g Sl. jõb gi. jßd g gi, jb Si sd g

1004 6b 6

9, 2650 6 1.1.1 9], 15d 6 9]. 7õh

1.1.1 91.260 6 27.230 9 9], 25b a

9, Ih e

Prov. Sächs. landsch.

do. do. if. o ntsch⸗

Sächs. Sd w. hredv. G. Schles. andsch. G Pf.

do. do. viq Bf. o lntsch

Sch lw. Holst. lsch. G do. da. do. do A. 30, 31. 12.35

Schleswig- Holstein.

83, 25b 6 Westf. vdsch. G. ⸗Pfd.

Kur⸗ und Neumärkische rittersch. N N⸗R. Schuldv (Abstnd. Kom. Schuld.)

Bin sfuß

ö alt neu age ,o, Br Bos Gd. Pfast. iu. 3; 34/35 8 4 do. do. . . 2. 4:34 1356 Westf. Sandes ban t Pr. ,, M, 31 abz. 3. b. 1. 1. 6 do. do. Feing. 5.1.19. 395 8 do. do. do. 25, 1.12317 do. bo. bo. x I. 1.1.3326 do. do. Gd. Pf. I. 1 u. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 358 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33 5 do. do do. R. 4, 1. 19.343 do. do. do. 1930 R. 2 11. Erw., 1. 10. 357 Westf. Pfbr. l.. Saus grundst. G. R. 1, 1.4.33 3 41 do. do. 2tzR. 1,31. 12.317 do. do. Ni. 3, 1. 7. 357 do. do. 27). i 31.1. 326 Zentralef. odentult⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7.35 Bodenkulturkrdbr) 3 do. do. N. 2, 1933

Disch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.)I. 1,1. 10.31, 26 A. 1, 1. 4. 318 do. do. 281 1u. 2.2. 1.333 do. do. 28 1. 3 A. 1-4, 1.1. bz. do. do. 390 Alu. 2

do. do. 29. do. do. 30A. do. do. Gold?

do. do. Shatzanweis. 1035, 1. 4. 1940 Ohne Zinsberechnung. Deutsche Tom m. Sa m me abls. Anl. Auslosungssch. Ser. In 1138 do. do. Ser. 2* 12986 12950 do. do. ohne Auslosungssch. 19d 196h 0

einschl. is Ablijsungsschuld in q des Auslosungsw)

e) Landschaften. Mit Zins berechnung. unt. bis. ...

Kur- u. Neumärk. red⸗Ins. G Pf. RI j. Märk. Sandsch. .. do. (Absind.⸗Pfdbr)⸗ do. ritterschaftliche Da rl. FR. Zchuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 do do. M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Zchv.)

Landsch. Etr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe X do. do. Neihe B do. Lig. Bf. o. Intsch. Anteilsch. z. xz dig. G. Ef. S. Ct r. Idsch. f. Landschaftl. Cent. Mt M⸗ B fandbr. (fr. 106783 Nogg⸗Bf. do. do. fr. S J Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ... Lausitz. H dpfobr SX 6

Meckl. NRittersch Pf. do. do. do. Zer. 1 6 do. Absind. Pfbr.) do. do. R M⸗Bfdor. (fr. S g Roggw. Pfd.)

Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. . do. do. (fr. I u. 5 9) I. 4. 10890 6 do. VGMAbsind. Pfb.) 4.10 109, 206 Dstpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. Rll Lig. Pf.) 1.4.19 190, 3h 6 Anteilscheine z. 3 Osthr lo h dig Pf. . Westpr. rittsch. RN Papier⸗6⸗Pfdbr. F. 3 p. St. 30d 6 S066 Anteilscheine z. 89 * Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pjb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bap. C6⸗Pfb.

Pom. Idsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.)⸗ w G. Pf. Al bsindpfbr.)

* 1.4. 1038, 5b . 1

ö 13.266

bziv. ve rst. til zoar ab. ...

9836

gi 3b

33b

1

918

91 ah 31, 25d 33 10 94306 310 910 10). 15

3. 06 e

ö

. g3zb

98158 93.75 983, 75) 109, 75

Se,

d .

12

87, 5b 0 1 93.256

100. 250

9), d a

20b 8 100, 20 49

oo, zb a

do.

zo b a 32358

S236 jo). jo a

v. bz

32, 4b 6 iI 32. a Ia 372. 40

17 io). 0

Gold⸗Pfandbr. . . do. da. 31. 13. 29 do. do. Ausg. 1 —* do. do. Ausg. 1

93. 250 a 9306

100, 66 a

93. 250 6 340 6

ioo Js do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg. Pfd.)

Rredb. Ra Y. 1. 10.31 do. do. Pfb. N. 2 . i. 11. 1936

94. 750 6 3450 6

94. 5b a 96, õd 9

34. 5d 6 100. Sd a

38. 980 a

Em. 1. 1. 4. 1930, da do. Em. 2, 1. 4.34 da da Em. 1 ... do. da Em. 3... do. do. Em. 1 ...

—— ö /

od 16d e

do. do. R M⸗Pfdor. (fr. S z Rogg. fd.)

3. 5d a 5. 150 a 33 30 0 83 5b o 3. J5

—— —— m- , -,

do. do. Ausg. 1926 do. da. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926

**

dsch. K* redv. G. Pf. da. da 30, 1.10.35 w do. da 31, 1.1.36 , do. do. (iq. Bf.) o. Ant. Sch. do. do. N) M⸗fdbr. Er. s ᷣNogg⸗ Pfd.)

92. I6b

0 .

8x 4 4

do. do. do. 9

do. do. (M bsindpfb.) 6

do. do. RM⸗Pfdbr.

fr. S Mogg. Bfd.) 4

od gd o

Ohne Zinsbere Hhnung.

1

110. 250 61 Lo, 265