1935 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

ö Heangen] Voriger

J neunger Voriger

noanger Vorige

dlenti ge Voriger

CTonr. Tac u. Gies Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗

5

Johannisthal ... do. Sy hmesten i. C. Thale Eisenhütte. . Thörl's Ver. Harb.

= 89 *

Thür. vazgese glich Transradin i. Lig. Trin mpß⸗Werke .. d. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfahrit Flöha. .

K— —— 2 S

& 2 - 2 2 2

Anion, F. chem. Pr.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik .... Verein. Altenburg. u. St rals. Spiell. 6 do. Bautzn. Vapiers do Berl. Mörtelmw. vo. Kühlerstahl wre NM yer Stück do. Chem. Charlb., . P feilring⸗W. AG 21 do. Dtsch. Nickelw. 65 do. Glanzst. Fah rik do. Gumb. Masch. . do Harz. Portl.⸗C. 5

do. Lausitzer Glas. do. Metall Haller. do. Portl⸗Z3.Schim. M, Silesig, Frauend. ”I6 / do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke ... do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Vietoria⸗Werke ... C. J. Vogel Drahl⸗

n. Kahelwerke. .. 1

125, 5b

Wagnen u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke. . Warstein. n. Hrzgl. Schl. Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Wenderoth vharm, Wäarschen⸗Weißenf. Braunkohlen Westd. ʒtaufhof A. G. lvorm. Leonh. Tietz) Westereg. Alkali Mt Westf. Draht Hamm)

1117756

gi, 5b e

276

Jasd e ö 1256 79h 139h 64h. Iõ, 5b 6 S69geb B 265, 5b

119, 250 116, 5b

Wickül. Anpper B. M Wilmersd. NRheing. H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei ..

Zeiß Iton Zeitzer Eisengieß. u. Masch.

Zuckerf. EI. Wanzlb. do. Rastenbu ra

2. Banken.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....

Badische Bank ... N Bant für Brau⸗Ind. . Bank von Danzig. .. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.

Hypothekenbank. ..

88

c O9 e = 0 o , . . 8 0 8

C cen

Commerz⸗u. Priv.⸗Bk.

Danziger Hypotheken⸗ bank i. Dan z. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Dentsche Ansiedlung M Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodentreditbank . ..

e C Q co

Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank .... M

Deutsche Golddistont⸗ bant Gruppe B...

Deutsche Hyvothetenb.

Deutsche Ueberseeische VBant

Dresdner Bank .....

82. Sc

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗

kredit⸗Bank .. .....

& co O

ginstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

68igb

Lübecker Comm. Ih 8 Luxemb. Intern. BI 105.7560 RM per St.

Mecklenburg. Devos⸗ u. Wechselbank . ... do. Hyv. u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hyvotheken bank, j.: Meckl. Kred. u. Syv. B. Meininger Hyp.⸗Bl.

Niederlansitzer Bank.

Oldenbg. Landesban (Spar⸗ un. Leihbanh

Plauener Bank.. ... Pommersche Bank...

Neichs bank... ...... Nheinische Hyp.⸗Banh Nheinisch⸗Westfälische

Bodencreditbank ..

Sächsische Bank

do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. Sildd. Bodenereditbk.

Ungar. Allg. Creditb. R Mp. St. zu o Peng

66. 265

13 166 B86 d t ind 6b

54h

Vereinsbk. Hamburg.

Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt ......

Aachener Kleinb. M 0 Att. G. f. Verkehrs w. 0 Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke 6

11h

92, 25ᷣ

3. Verkehr.

1.1 51. 5b 1.1 85 b

1inb

8 Eutin lbed git. A Gr. KTasseler Strb. V do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗ Blanken⸗ burger Eisenb. .. halle⸗Hettstedt . ... Sambg.⸗Am. Packet Hambg.⸗ Am. S.) 5amburger Hoch⸗ bahn Lit Æ... Hambg.⸗St dam. D. hannov. neberldw. u. Straßenbahnen Hildes h. Beine 8. Tönigsbg.⸗Cranz. Lovenh. Dos. 8. 9 M Sausitzer Eisenb. . Liegnitz Nawitsch Vorz. Lit. A U do. do. St. A. Lit. B Sübeck⸗Büchen .... Zuxbg. Pr. Heinr. 1 St. 500 Fr. Magdeburger Strb. NMNecklb. Fried. W. Pr. -Akt. do. St.⸗A. Lit A Münchener Lokalb, Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. . ennsylvanig . 1 St. 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rint.⸗Stadth. 8. A do. Lit. B

b Rostocker Straßenb,. Ztettiner Straßb. M do. Vorz.⸗Att. Strausberg⸗ ders f. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. 500 Lire 5309 Lire. gschipk. Finsterw. .

52. 5b 3

ᷣ——8

——— —— ——— 89 8 0 8

ö

S 2 C

Am sterd.⸗Notterd Yaofl Baltimore and Ohio Vochum⸗Gelsenk. St BVrdb. Stãdteb. S. A do. Lit. B Braunschw. Lande z⸗ Eisen bahn Vraunschw. Straßb. 3 5 Czatath⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. Deutsche Reichsbahn IR gar. V- A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗

bl. Gr. z, 1-4 8. A- D

24h 6

1 66, 5b 1œ13066 1718, J5b do. 1ẽ1238

Allianz u. St do.

4. Versicherungen. NM y. Stüct.

Geschäfts ahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Ottober.

Aachen n. Münchener Feuer... . Aachener Niückoersichercung. .. 215,250 2zis, 250 Albingia“ Vers. Lit. .... .

do. Lit. 0

uttg. Ver. Vers. . do. Lebensv.⸗Bf. 1998

D O d O K O e 8

9

B60, 5b 156

8380 a 25. 75

22

JI w

106, 55

Verl. Hhagel⸗Assec. 6863 Einz. MI I69 do. 0. Lit. 3 (235 Einz. ) 43. 160 Berlin. Feuer lvolh sʒn 100 n M) ö. do. do. (a3 3 Einz. . Tolonia, Feuer- u. nf. B. iin 100 K⸗-Stücke V Dresdner Allgem. Transyvort

do. do.

Frankona Rück. 1. ersicher. Lit. GO u. D Iladba her Feuer⸗Verstcher. Y Dermes Kreditversicher. Ivolh ö do. do. (es z Einz.) Zeipziger Feuer⸗Vers 5e Zer'j

do. do Ser. 2 do. do. er. 3 Magdeburger Fener⸗Bers. . . V

do. Sagelvers. (629 Einz.)

do. do. (31835 Einz.)

do. Sebens⸗Vers.Hes.

do. Nückverst h. hes

do. do. St ice 1900, 8393) National A slg. V. I. G. Ztettin Nordstern Allg. Verst herung. do. Lebensverstch. Ban Ichles. Feuer⸗Jerz. C200 i6-St.) do. do. (E25 * Einz.) Stett. Nückversich. ( 100 RM⸗3t)

do. do. (300 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfüur! A do. do. Transatlantische Gütervers. .. Union. Hagel⸗Verst h. Weimar

11 61IIIMIIMIIIIMVIIIIMIII1

Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0 O 1.1 996 Kamerun Eb. Ant. S 6B61 0 OJ 1.1 J006 Neu Guinea Comp.. 4 1.1 150,50

18t. = 1 8, N Mp. St Schantung Handels⸗ K 961011. ö

neunen r

16

4423

1111 12

Kolonial werte.

Dtavi Minen u. Eb. o J 0O 1.4 1IE8606 1

15 /

7

15111

w zb

3b

b

2a3sh a Lz 26

· ····

Deutsche Anl. ⸗Ausl. Schein. einschl. M. Ablösungsschd. So, Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe .... ...... 6 o Fried. Krupp - RM⸗ K Joo Mitteld. Stahl⸗NRM⸗A. 70M Vereinigte Stahl-RM⸗ Anleihe Ser. B.... .... 5 o / ö,, 45 o do. do. .. 45a oh do. do. ÆZusperz. 41 9 O/o do do

5 o Bosnische Eisb. 14... 5 0g do. Invest. 14 5 o/ Mexikan. Anl. gꝗ9 abg. doo do. do. O4 abg. dia o/ Oesterr. SEtaatssch. 14

m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. do/ OCOesterr. Goldrente m.

nen. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 /s oο9 Oesierr. Silberrente 50 Rumän. vereinh. Rte. 03 41sa0/0 do. do. 1913 d oso do. , 40.0OTürk. Bagdad Ser. I. 4 0, do. do. Ser. II di // Ung. Staatsrent. 1913

m. nen. Bg. d. Caisse⸗Com. ¶is9 o ung. Staatsreut. 1914

ni. nen. Bg. d. Caisse⸗Com. oo 3 Goldrente m.

neu. Bog. d. Caisse⸗Com. oO Ung. Staatsrente 1910

m. nen. Bg. d. Caisse⸗Lom. o/ j Lissabon Stadt S. Lu. 2 li ao/o MUexikan. Bewäss. abg. 2a olsg Anatol. Eisb. S. 1u. 2 5 oo Tehuanteyer abg... ..

Mindest⸗ abschluß

o5000 3000

do00 3000

3000 3000 3000 3000 3000

25 St. 25 St. 500 engl. E 2000 5

20 000 Kr.

10 000 fl. l0 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 265 St.

26 St. 25 St. 10 000 fl. 20 St. 10000 4 26 St.

25 St. 0b engl. E

41s., 0, do 00 engl. E

Accumntatoren-gapri .... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elettrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff .. Bayerische Motoren⸗Werke 8 wenchen;-, . Berger Tiesbau . .. erlin⸗Karlsruher Ind. .. Berlin. Krast u. Licht Gr. A Berliner Maschmenbau. .. Brannt. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wolltänmerei ... Buderus Eijsenwerke

Charlouen burg. Wasserwrk. Chem. von Heyden .... ... Compania Hispauo S. AC

do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich. Daimter⸗Benz ..... ...... Deutsch Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutiche Erdöl ..... .....

Deutsche Kabelwerte

Deutsche Linoleumwerke .. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .... Dortmunder Union⸗Br. ..

Eintracht Brauntohle .... Eisenbahn⸗Vertehrsmittel. Elettrizitäts · Sieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. . . Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Vrauerei

2006 2000 hfl. 3000 2100 3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2 2500 Pe]. 2500 Pes. 3000 2500 sfr. 3000

2000 2000 2000

2000 2000 2000 2000 2000

2400 2000 3000 2000 3000 3000

Heutiger

1113-111. 20——

103, 5—

1023 ——

97,5 B- 93, 260-93, 5 b g3, 25–

s3 75 33 13 3 3 1340 = i g on.

9, h- 9. 5-

D. , 6 156 .

d3 - b3z3 B

zb - dh. 5 775-6, 5- 1003-99, 25 b 1I5I-iib6- 115 M- 114 134 B- I343 b

1073-107 b6—- -

—— 16 283, 6 - 284.5 b

3

6

go, 25- S9, 5- 106 - 106, 65-

125, 235-122. 75 b

os - 10M - Iod. 7M- 10a. 25w

134, 750- 134,5

(04, 5-

l03— 190 189—

187—

122, 25 bG- 110— 112-11 14- 1323 - 132— 79, 579, 25—

Voriger

1116-111 G- 115b

103 bo- 103- -

loꝛz Bo; 97I‚ =

ö . ,,,

1 143-148—— 8. bh - 8, 3—— ö

9, 65-9, 55— w

k zor h 25 B- 35

o2, Id5 - 3, 5-53, 25 B 364-36 G-

7 I. b- 77, 75-

I18- -

101, 70—

115 bB- II5. 25 b 1134-1145 b 134,75 134,75 b 109, 5—

1063 - 107, 5-

ig

281, 75

1658-

4123 78—

90. 75 - S 5-—

I0bgę-

124. 123. 5—

ioo - 164. 7.- 1053-1055

36. 260- 136,5 b =

190 -190—

123 - 123—

11G. b- IM. 28-110 75—— 1123 =

3,

79-19, 5—

J. G. Farbenindustrie .

Feldmühle Papier .. ..... Felten u. Guilleaume .... Ges. f. elektr. Unternehm.

Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt ...... ... Hanburger Elektrizität ... Harburger Gummi. ..... Harpener Bergbau. ...... Hoesch⸗KölnNeuessen .....

Philipp Holzmann. ....

Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .

Ilse, Ber göan... Ilse, Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans. .....

Kali Chemie ...... ...... Kaliwerke Aschersleben ... Nlöckner⸗Werke eee 6. Kokswerke n. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. Co. .. ...... Laurahütte . . . ...... .... Leopoldgrube ...... ....

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.-G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm. Maximiliaushütte. . ...... Metallgesellschaft .. .... ... „Montecatini“ (zu 100 Lire)

Niederlausitzer Kohle .. ... Orenstein u. Koppel ....

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . .. Nheinisch⸗Westfäl. Elektriz.

Nütgerswerte Salzdetfurth Kali. . ...... S ei Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und Gas Lit. w . Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. .. Schultheiß⸗Patzenhofer. . . .

Siemens u. Halste ...... Stöhr u. Co,, Kammgarn Stolberger Zinkhütte. . . .. Süddeutsche Zucker . . . . ...

Thürmger Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerte ... C. J. Bogel Telegr. Draht Wasserwerte Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm. Leonhard Tietz). ... .... Westeregeln Alkali .... ... Zellstoff Waldhof . ......

Bank für Brau⸗Industrie. Reichs bank

A.-G. fur Vertehrswesen Allgem. Lotalb. u. Kraftw.

Deutsche Neichsbahn Vz. A. Hamburg⸗Amerita Packett. Hamburg Südam. Dumpf. Norddeutscher Loyd

Otavn Minen u. Eijenbahn

Fortlaufende Notierungen.

Mindest⸗ abschluß

3000

3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 3000 20 St.

2400 3000

Houtigor

14730 -1473-1478- 147.

144113, 25- 105, 5-

1233. 123. 25—— 06 76 129, - 129. 5—— 120 b -130—-— 1lõ2 - lol, MC-

Sl So- S0 g- 33, C8. IS-

1609 3. 169 b 125, . Is. 5-77 5-775

Il, 25 b

(gs S- 126. o 33 * 23.2 e, ,

K 20, 25-— gar

I8. - 77-7S 77 775- - 117

Jo, S B- 69 3-—

·lIlIoqd- -

75-74, 25— 210, 75- -

1033 -1023—-

129, 75 - 129. 5 - 1293-1293 (125, 75

113— 1883 - 188— 32. 9-325

l37 h 0-137. 5-— 19834 118—-—

lol h- Ibo

167.25 166— MY g - 99, 7d - —723—

200-200 b

f. G Js 73,6. 733 6

25, 5-25 3— 119. 5-119 116, 5-115, 5—

115—— 773 - 175,5 - 1753 -175,5 b

o,. 5-84, 75 b 118

23 bα¶1235 0 1r= =

16 *. ur-

Voriger

1199-1483 149-1483

lob, 56-—

1234-124— ob. 75 - 107,5- 298-130, 5 b 1IIS- -

102,5 24-81, 5—— 88

——

26 vBß- ig. 26-783

do. 5d 13. 265-1 13-113, 75-1136

lI22-

gaz

o] bB- 79 -, 25-— i lis Vo IS-7I B-

416

182.5— 7h, 25-76 -

103, 25- 103— 130

1124 - 113—

1373-1373 b li sz0,. M6 1984-1183 lol g- 1601 *

7b -d. I hq ö ·145-

263 25,5 16 253 b

,

116,25 116, 75-

11416. i783 - 178, 73 178

S6 - 8h, 75- 119.

123-123 b0 166-

1d 7 18-173 b

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Mn Mme,

Bestellgeld;

Cischeint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 RH einschließlich 0,48 Qανυνς Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 GM

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungea an, in Berlin it Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe tosten 30 My, einzelne Beilagen 1 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Prtos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 75753.

9

O r. 289 Reichs bantgirotonto Berlin,. Mittwoch, den 1ũ. Dezember, abends Postichecttonto: Bertin 4621 1935

O

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm 5 und 35 mm breiten 3. 1,19 GM, einer dreigespaltenen 3 wm ho

2 mm breiten

Berlin SM. 68, Wil helmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch Sperrdruck (befonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen fein.

en und

eile 1,85 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

anntmachung über den Londoner Goldpreis.

sidnnng 11 der Ueberwachungsstelle für Bastfasern (Fest⸗

szung der Verarbeitungsmenge). Vom 10. Dezember 1935. rdnung B12 der Ueberwachungsstelle für Baumwolle Fest⸗ tung der Verarbeilungsmenge) vom 10. Dezember 1935. zdnung Nummer 28 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk d Asbest (Aufhebung der Anordnungen Nr. 1—3, 6, 9 nd 11 —– 14) vom 10. Dezember 1935.

anntmachung K P 765 der Ueberwachungsstelle für unedle heal vom 10. Dezember 1935 über Kurspreise für unedle

hetalle.

Hrdnung W 19 der Ueberwachungsstelle für Wolle nd andere Tierhaare (Festsetzung der Verarbeitungsmengen)

m II. Dezember 1935. verbote. Preuszen.

anntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin über Be⸗ hlagnahme dreier Bücher in Preußen wegen Gefährdung

on Sitte und Anstand.

nntmachung des Regierungspräsidenten in Arnsberg über e Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

Amtliches.

De utsches Reich. lanntmachung über den Londoner Goldpreis

äß 51 der Verordnung vom

10. Oktober 1931 zur

derung der Wertberechnung von Hypotheken und

stigen Ansprüchen, die auf

Feingold (Goldmark

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

ei Londoner Goldpreis beträgt am 1I.

fir eine Unze Feingold .. in deutsche

füt ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechn

Derlin, den 11. Dezember 1935.

e Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englisches Pfund vom 11. De— zember 1935 mit RR 12.2655 umgerechnet =

8 0 2

Dezember 1935 141 sh

z6 h2ö64, ence 54 4794, ee 2 86s55.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Anordnung 11 der Ueberwachungsstetle für Bastfasern (GFestsetzung der Verarbeitungsmenge).˖ Vom 10. Dezember 1935. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr

4. September 1934

(Reichsgesetzbl. 1 S. Fi6) in Ver⸗

ung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueber— tiungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichs⸗

. Preußischer wird h heordnet:

51. Geltungsbereich und Beschränkung

ir Staatsanzeiger Nr. 209 vom J. September mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers

der Verarbeitung.

h Ver Gespinste (Garne oder Zwirne) aus Hanf, Jute

dartfasern unstoffe auf

fange der

atlicen Verarbeitungsmen . z ge

9. gilt dies für e e ö Tie. Verarbeitun igen Menge der in' verboten den kann. ) Die nmenten⸗

tun.

pitzen⸗

einschließlich Kokos) oder aus Abfaͤllen dieser bee g nuf eigene Rechnung im eigenen Betriebe herstellt rarbeitet darf dies vom 1. Januar 1936 ab nur im für ihn von der Ueberwachungsstelle festgesetzten

Bei mehrstufigen Be⸗

einer größeren, als der ern, in Abs. 1 genannten Gespinste ist au wenn sie aus vorhandenen Lägern entnommen

Anordnung gilt nicht für das Seilerhandwerk, die und Gardinenherstellung, die Band-,

uni- und, Tüllweberei, die Hutindustrie und die Ausrüstung

redelung)

5 2.

Festsetzung der Grundmenge.

nach 5 1

im Monat im

Rechnung verarbeiteten Gewichts⸗

t.

b) für Hanf und Hartfasern (einschließlich Kokos) sowie Abfälle dieser Spinnstoffe die Zeit vom 1. Oktober 1933 bis 30. September 1934.

G) Sind in der Stichzeit neben Gespinsten aus den im 51 genannten Spinnstoffen auch Mischgespinfte aus diesen mit anderen Spinnstoffen hergestellt oder verarbeitet worden, so wird nur der Gewichtsanteil der im 5 1 genannten Spinnstoffe berücksichtigt. Kann dieser Gewichtanteil nicht ermittelt werden, so kann er von der Ueberwachungsstelle festgesetzt oder seine Anrechnung verweigert werden. ;

(. Für Betriebe, die die im 5 1 genannten Gespinste in den Stichzeiten auf eigene Rechnung in fremden Betrieben haben herstellen oder verarbeiten lassen, wird die Grundmenge ent— sprechend den Bestimmungen der Abf. 1—3 berechnet (Lohn⸗ grundmenge).

(6) Die Ueberwachungsstelle kann in Ausnahmefällen von sich aus oder auf Antrag die Grundmenge und die Lohngrund— menge höher oder niedriger festsetzen.

(6) Die nach Abs. 2 bis 4 ermittelten Grundmengen werden den einzelnen Betrieben mitgeteilt. Betriebe, die diese Mitteilung bis zum 2656. Dezember 1935 nicht erhalten haben, müssen sig un⸗ K bei der Ueberwachungsstelle für Bastfasern, Berlin NW 7, Unter den Linden 57/58, melden.

8 3. Kürzungsmöglichkeit.

(1) Die Grundmenge kann im Benehmen mit der Wirt— schaftsgruppe Textilindustrie und der Uberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle e n von Waren, für die zweckmäßig Gespinste oder Mischgespinste aus Zellwolle oder anderen nicht bewirtschafteten Rohstoffen verwendet werden können, bis zu einem entsprechenden Anteil gekürzt werden. Ge— schieht dies, . werden die Betriebe hiervon mindestens 6 Wochen vor der Durchführung benachrichtigt.

(2) Bei zusätzlicher Verarbeitung von Zellwolle und anderen unbewirtschafteten Spinnstoffen kann nach dem Verhältnis dieser Verarbeitung eine Wiederheraufsetzung der Grundmenge bis zur Hälfte der Kürzung nach besonderer Anordnung der Uber— wachungsstelle erfolgen.

G) Die Vorschrift des Abfatz 1 gilt nicht, soweit Ausfuhr⸗ aufträge vorliegen.

§ 4. Festsetzung der Verarbeitungsmengen. (1) Spätestens 1 Monat vor Beginn eines jeden Kalender⸗

25 4 jerteljahres, erstmalig im Monat Dezember 1935 für das erste 2 alendervierteljahr 1936, wird jeder Fachgruppe oder Fachunter⸗

gruppe für ihren Bereich von der Uberwachungsstelle mitgeteilt, welcher Hundertsatz der Grundmenge als Verarbeitungsmenge und welcher Hundertsatz der Lohngrundmenge als Lohnverarbeitungs— menge während des nächsten Vierteljahres im Monatsdurchschnitt verarbeitet werden darf.

E) Soweit das Gemeinwohl es erfordert, kann für einzelne Wirtschaftszweige der Hundertsatz der Grundmengen höher oder niedriger festgesetzt werden.

(3) Die Lohnverarbeitungsmenge darf nicht im eigenen Be⸗ triebe verarbeitet werden. Ist die Ausnutzung der Lohnver⸗ arbeitungsmenge nicht beabsichtigt, so ist dies der Uberwachungs⸗ stelle unverzüglich zu melden.

(4 Die Festsetzung der Verarbeitungsmengen begründet keinen Anspruch auf Lieferung der entsprechenden Rohstoffe oder Gespinstmengen.

§ 5.

Ausnahmen für die Ausfuhr.

Soweit Ausfuhraufträge oder Aufträge inländischer Ab⸗ nehmer vorliegen, die das Erzeugnis nachweislich zum Zwecke der Ausfuhr verwenden, darf die Verarbeitungsmenge bis zu 100 93 der für diese Ausfuhraufträge benötigten Rohstoffe oder Gespinst⸗ menge überschritten werden. Hierzu ist jedoch im Einzelfalle die Einwilligung der Uberwachungsstelle erforderlich. Der Ausfuhr⸗ nachweis ist auf Verlangen der Uberwachungsstelle durch Vorlage der Ausfuhrunterlagen zu erbringen.

§56. Ausnutzung der Verarbeitungsmengen.

(I) Die Gespinstmengen, die auf Grund der vierteljährlich festgesetzten monatlichen ,,, tatsächlich hergestellt oder verarbeitet werden, sind grundsätzlich gleichmäßig auf die einzelnen Monate zu verteilen.

(E) Betriebe, die im Durchschnitt der letzten vier abgelaufenen Kalendervierteljahre monatlich nicht mehr als 250 kg der im §1 genannten g fe hergestellt und bearbeitet haben, dürfen monatlich bis zu 250 kg verarbeiten.

(G) Ist in einem Betriebe während eines Vierteljahres die vorgeschriehene Vergrbeitungsmenge überschritten worden, so muß dies im , . Gelen. ausgeglichen werden.

(4 Betriebe, die von der Ueberwachungsstelle als Saison⸗ betriebe anerkannt worden sind, dürfen Vorgriffe in die Ver— arbeitungsmenge des nächsten Kalendervierteljahres bis zur Höhe einer halben monatlichen Vergrbeitungsmenge, vornehmen; dar— über hinaus bedürfen Vorgriffe der Einwilligung der Ueber⸗— wachungsstelle. Die e Betriebe , . überdies etwaige Minder⸗ verarbeitung im nächsten Kalendervierteljahr ausgleichen. Sämt— liche Vorgriffe . auf die Verarbeitungsmenge des nächsten Kalendervierteljahres anzurechnen.

(6) Die Ueberwachungsstelle kann aus besonderen Gründen auch andere Abweichungen gestatten.

3 7 Ermittlung der verarbeiteten Menge.

169 Als tatsächlich verarbeitete Menge der in 5 1 genannten Spinnstoffe oder Gespinste gilt der gewichtsmäßige u wischen den am Anfang eines Vierteljahres vorhandenen und am inde desselben Vierteljahres verbleibenden Beständen unter Be— rücksichtigung der im gleichen Zeitraum durch Lieferung neu hin⸗ ugekommenen und der in unverarbeitetem Zustande abgegebenen

engen dieser Spinnstoffe oder Gespinste. Bei Mischgespinsten wird nur der Anteil an Hanf, Jute oder Hartfasern (einschließlich Kokos) berücksichtigt.

(2) Die Innehaltung der festgesetzten Verarbeitungsmengen wird durch die Ueberwachungsstelle auf Grund der zu führenden Lagerbücher nachgeprüft, Diese müssen bei k den Anteil an Hanf, Fute oder Hartfasern (einschließlich Kokos) sowie Abfällen gemäß den Bestimmungen des § 2 dieser Anordnung ausweisen.

§5 8.

Regelung für mehrstufige Betriebe. Mehrstufige Betriebe, die in der Stichzeit (6 2 Abs. 2) die in s 1 genannten Gespinste erzeugt und teils im eigenen Betriebe verarbeitet, teils an andere verkauft haben, müssen unter der Voraussetzung, daß eine Verkaufsmöglichkeit zu angemessenen Preisen und handelsüblichen Bedingungen besteht,

a) die Verkäufe dieser Gespinste mengenmäßig in min⸗ destens dem gleichen Verhältnis zu ihrer Garnerzeugung wie in der Stichzeit fortsetzen unter Abrechnung der⸗ jenigen Rohstoffzuteilungen, die mit einer dieser Be⸗ stimmung entgegenstehenden Sonderauflage erfolgen, und

b) bei diesen Verkäufen das gleiche Verhältnis e chen Rein⸗ und Mischgespinsten mit Zellwolle einhalten, in dem sie diese Gespinstarten erzeugen. ö

Bei Nichtbefolgung dieser Bestimmung können die Grundmengen gekürzt werden.

8 9. Herabsetzung der Grundmenge.

Betrieben, die ihre Verarbeitungsmenge oder Lohnver⸗ arbeitungsmenge länger als drei Monate nicht ausnutzen, önnen die Grundmenge und Lohngrundmenge entsprechend ge⸗ kürzt werden.

§ 10.

Einkaufsbewilligungen.

Das Einkaufsbewilligungsverfahren nach den Anordhun⸗ gen 9 vom 22. Juli 1935 Teutscher Reinchsanz und Preuß. Staatsanz. Nr. 168) und 10 vom 29. Juli 1935 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 174) wird durch die Vor⸗ schriften dieser Anordnung nicht berührt.

§5 11. Zuwiderhandlungen. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Anordnung fallen unter die Strafvorschriften der S5 10, 18-15 der Ver⸗ ordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934.

§ 12. Inkrafttreten.

tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung

Die Anordnun l er ͤ und Preußischen Staatsanzeiger

im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 10. Dezember 1935. Der Reichsbeauftragte für Bastfasern. Dr. Ruoff.

Anordnung B 12

der Ueberwachungsstelle für Baumwolle (Festsetzung der Verarbeitungsmenge). Vom 10. Dezember 1935.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Ver- bindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueber wachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutjcher Reichs⸗ anzeiger und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

8

Geltungsbereich und Beschränkung der Verarbeitung.

(I) Wer Baumwolle oder Baumwollabfälle auf eigene oder fremde Rechnung verarbeitet, darf dies vom 1. Januar 1936 ab nur im Rahmen der für ihn von der Ueberwachungsstelle für Baumwolle . Verarbeitungzmenge tun.

(2) Die Verarbeitung einer größeren, als der hiernach zu⸗ lässigen Menge See n f oder umwollabfälle ist auch dann verboten, wenn sie aus vorhandenen Lägern entnommen werden kann.

§ Z.

Festsetzung der Grundmenge. 1) Die nach § 1 festzusetzenden Verarbeitungsmengen werden

bei Baumwolle auf Grund der im ersten Kalendervierteljahr 184.