1935 / 289 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember . S. 4 . . G r st E B E 1 1 Q 9g C ö . Guhen von Staat und But. m Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Drinnterprantdent Sietzrrt und Staatsetea Rr. 289 Berlin, Mittwoch, den 11. Dezember 1935

Waisen

Renten für einzelne

ö. . Poffe auf der ersten Sitzung des Beirates v, Wirtschaftskammer Bayern. ö ;

Die erste Tagung des Beirates der Wirtschaftska 6 ĩ sottene 4259 bis 43 ; 997 24 35 hi uqv8 3 , ,. . nah dan . die Entwicklung des Arbeitseinsatzes im Movember 1935. . 4 ö . . ünchen in Gegenwart de inisterpräsidenten. Sieber ; mehl, Type d65 3650 bis 38 50 ÿ, Weizengrieß Type nz

Staatssekretärs Br. Posse vom zieichswirtshhaftsmin ift. nt ‚. Saisonbedingter Rückgang der Beschãftigtenzahlt. 38.66 bis 40,50 „, Kartoffelmehl, 2 i gez 3o *

we . , e , . anderer Vertreter egung ehörden somté. Nit dem Abbau der Außenarbeiten, zu dem die Jahreszeit Das Baugewerbe ist in Anb ö e sösttoqgen, glasiert, in, Säcken Zi, ß bis 3355 M

ago , e ffnet. Er 9! einen Ueberblick über die Aufgaben, Ziele nn nd die Zahl der Arheitslosen hei den Arbeitsämtern nahm werben konnten. Das außergeiwöhnlich große Bau vol glasiert, in Säcken 42.90 bis 46.900 6, Rohkaffee, Brafil Superior

Organisation der Bezirkswirtschaftskammern und über die leilnn dem Bericht der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und diefes Jahres bringt es notwenbigerweise nl sich 96 . bis Extra Prime 30400 bis 356,00 A6, Rohkaffee, Zentral=

zivuog ö ö, 8 . Bildung 3 Behirt irh heissosenversiche tung im November um 156 90h, zu. Ende teilweisen Ünterbrechung dieser Arbeiten? durch die Wr nn . aller Art zä0, 0 bis. 42.00 6, Röst kaffee, Brasil hern Festimmend waren. Im. eirat der Völs ember waren, 1 965 900 Arbeits lose bei den Arbeitsämtern ein- einflüffe die Zugänge an Arbeitslosen gerade aus dem Bau— e n n. bis Extrg Prime zog, 00 bis 130 0 (M, Röstkaffer,

shaftẽ kammer Bayern sind ,, München Oberbann Hen. Am gleichen Stichtag des Vorjahres wurden rund z0 90 gewerbe und, feinen Nebenzweigen verhättnismäßig groß sein Hentralamęrikaner aller Art, 426 (0 bis S6 h 6, Kalao, siart

. ö w . un ,, 6 3. die Lben ] Läitsiose mehr gezählt, und, guch in dem Jahre 1929, in dem der werden. Bisher konnte der größte Teil der durch . . 162,9 bis, 1800 6. Kakao, leicht entölt 17760 bis ö . 6 8 , . gau, m] . ie ö. 6 mit 3, Lin häftigungs höhepunkt der Nachtriegz zeit erreicht worden war, von Bauten zur Entlassung' gekommenen Arbeitskräfte wieder bis 86 Tee, chinel olg ob bis ö, b0 c, Tee, indisch 9000 avuozs nnn keen . je chor r n, eichenhall n die Urbei slosenzahl . November mit über 2000 000 noch untergebracht werden. Die Industrie der Steine und Erden h 06 C000 , Ringãpfel amerikan. extra choice 213,00 bis . , gien nennen dene, enten n Böer als in diele nnd aht. setzzte nach Beendigung der Kampagne zahlreiche Arbeitskräste,ů Gotconttn K'flauhen äh so, in. Kisten 11895 bis iz6 Hs. 4, ang t 1 6. 3 e s * 4 r Gebietes go Das Ansteigen der Arbeitslosenzahl machte sich überwiegend bor allem in der Ziegelindustrie, frei. Infolge der guten Bau⸗ , n. . Garahurnu Aluslese Kkisten so g, bis s, 0 , uqv8 n, 3 . , . . Obe Ben saisonabhängigen Berufsgruppen bemerkbar, In ihnen konjunktur ist der, Arheitseinsatz erheblich günstiger als zur r . ö Amalia 54h bis So, 9 6, Mandeln, süße, ö . be eh! fetten goes ff her 3 n. usgabe n die Arbeitslofenzahl um rund HJ G6b0 oder 21,it A des Ve— gie chen gen des Vorjahres. Die Tätigkeit der übrigen Betriebe . . 250 0, bis 260 00 M—, Mandeln, bittere, Partei und! Wirt chast in gemein faßter Arbeit ung n hn zes, während in den übrigen Berufsgruppen nur eine Steige. dieser Gruppe war nur wenig, verandert. Bei der keramischen 6 . 9 . bis D000 6, Kunsthonig in 3 kg Avudo r ‚— ,, . g zum Wohle üm rund ö0 0'h oder 453 * eingetreten ist. Insbesondere die Fadustrie und in der , , blieben die mit dem bis , . Ibis M0 „6, Bratenschmalz in Tierces 180,50 . e. Eyirtschaft, die Industrie der Steine und Erden unde die Bau- Weihnachtsgeschäft verbundenen Auftriebserscheinungen weiter BVerlit er * er Bratenschmalz in Kübein 180 60 bis 184, 55 , Staatssekretär Dr. Posse vom Reichswirtschaft sministenn sschaft setzten Arbeitskräfte frei. In den mehr konjunkturab⸗ wirksam. 6. iner , K b, 6 3 ger,,

w.. in Tonnen 290,0 is 2392,00 „,

zaqv8 ; ; , at irksm; gen Berufsgruppen war der Beschäftigungsstand im allge⸗ Bei den mehr konjunkturabhängigen gr —ͤ befaßte sich eingehend mit den Aufgaben der Bezirkswirtschast 5 gut, sowelt er nicht wie z. B. le. Nahrungs⸗ und . sich, obschon die Bel ln n rh 16 . 3. Markenbutter gepackt 292,00 bis 296, )0 „6, feine Molteréibutter

. . kammer und führte hierzu u. a. aus: Besonders wichtig ist fürz pe, im Beklei 8 . , . 8 n , . in Tonnen 284.0 bis 286 00 6, Fei ; ; ö ; ] f [ ielgewerbe, im Bekleidungsgewerbe und im Gast- und Schank-⸗ SEinstellungsmöglichkeiten. Der Stein? und Br 63 is 286,90 , feine Molkereibutter gepackt 2ↄlvugrss Kammer die Pflege enger Verbindung mit den Behörden un nl utgewerbe durch Saisbneinflüsse oder wie in der Textil⸗ hat wie stels im November eine , ö . 3 För Molkereibutter in Tonnen 276, h) bis . . politischen Organisation des Orts, des Bezirks, der Probinz n ustrie durch besonders gelagerte Absatz- und Rohstoffschwierig⸗ Absatzes infolge erhöhter Abrufe von Kohle für den Hausbrand butter ö. T oltereibutter gepackt 21809 bis Ro, bo 6, Land v8 Staates. Keineswegs sollen die wirtschaftlichen Organza n betreffen ist. Eine gewisse Erhöhung der Arbeitslosenzahl und für industrigllen Bedarf erfahren, so daß die Zahl der Feier duter in Onnen . his = d,, Landbutter gepackt . g ; Organisatin ben meisten der mehr konjunkturabhängigen Berufsgruppen schichten erheblich zurückging ö. bie . Se, Allgäꝛnier Stangen 26 0 92 00 biz 109, 90 . Vollzugsorgane des Staates werden. Vielmehr soll die Bejt hren Jrund ganz oder überwiegend in ber Rückkehr Von An— Die eisenerzeugende Jndustrie und die weiterv beitend Tilsiter Käse, vollfert 152, 00 bis 166 00 „6, echter Gouda“ 40 jvuo ; wirtschafts kammer Mittelpunkt des wirtschaftlichen Lebens ] igen dieser Gr ippen aus berufsfremder Tätigkeit, insbesondere Betriebe find im allgemeinen gut beschäftigt. Oe h, Teig wen . 5 184,90 M, echter Edamer 40 do 172,900 bis 184,00 , Bezirks sein, also Sammelbecken für alle Dinge, die aus n Pmarbeiten,. Jie fach fehlte es bezirklich sogar an Fachkräften. ihren Bedarf an Arbeitskräften im großen und ganzen gedeckt , , . 9 ,, n, ,. regionalen und aus der fachlichen Seite der Organisation hemm e ,, . . ,,, haben, konnten qualifizierte Facharbeiter ohne r riefen eo o 110 bi 124 ch „*. (PHreise in Reichsm art) kommen. Man kann von einer solchen Organifation nicht Leist . 1 , . üterindustri j j j is . 66 ; ; . ; i den Konsumgüterindustrie si i äfti verlangen, wenn man ihr nicht eine gewisse Bewegungfresn Im Einklang mit dem Ansteigen der Arbeitslosenzahl haben lage der irn r nn gn, durch i dg h, enn, zugesteht. Das Reichswirtschaftsministerium werde sich bemihn . ,,, eine weitere verschlechtert. Die Arbeitslosenzahl sowohl wie die , hier bessernd einzugreifen, wo es nötig ist, es erwarte aber nn king erfahren. Die Zahl der Unterstützungseinpfänger in der nahmen zu. Im Bekleidungsgéwerbe machten sich in stärkerem Berichte von auswärtigen Devisen⸗ die Beachtung des Grundsatzes sparsamster Wirtschaft. Zu ö ihs enden rung st gg um 80 900 auf 387 000, in der Krisen- Maße Saisoneinflüsse, die zu einer Zunahme der rl e fem Wert ö. 98 sen⸗ und ö ; sorge um 27 000 auf 666 000. Die Zahl der arbeitslosen an- zahl führten, geltend. Im Nahrungs- und G ittel ertpapiermãrkten. Schluß betonte der Staatssekretär, daß das deutsche Voll in Rh mien Wohlfahrtserwerbslosen lag mit 310 0 nur gan; gering Ka bis ren nen fbr Mn 9 Tan dei em te , . tausenden alle Schwierigkeiten, die aus seiner Lage und Rohsus . der Vormonatszahl. Die Zahl der Notstandsarbeitet Weihnachtsgeschäftes zum Teil gut beschaftigt m le lf ö. Deisen. armut erwachsen sind, zu überwinden wußte und daß es bei n ing 153000. folgen wegen Beendigung der Weihnachtsaufträgè bereits Ent Danzig, 10. Dezember. (D. N. B.) Alles i ĩ 36 . z . Die i ĩ ; ; . ; Ent⸗ ö . N. B.) Alles in Danziger kräftiger allgemeiner Zusammenarbeit auch des Enderfolges a *‘ n, 13h nach Beendigung der Kartoffel, und laffungen. Hierauf sowie auf die Teilbeendigung' der Aron serren⸗ Gulden,. Banknoten: Polnische Loo 100 Zloty 835 3 neuen Reich sicher sein kann benernte in stärkerem Maße, ihre , eingestellten Kräfte kampagne und die Entlasfungen aus Schlachtereibetrieben sind 100,20 B. 190 Deutsche Reichsmark G. B., Ameritanische . . . . ; Entlasungen an Stammträften sind gegenüber dem Vorjahr die Zugänge in dieser Grußpe zurückzuführen. Die Beschäfti. G⸗ bis 100 Stück) G., —— B. Schecks: London Ministerhräsident Siebert übermittelte die besten wil enen nhieheachtetdnrielzhrt? babe ffehrigt, de bel. funglage h Hoiz, und, Schlisteffgeleerbe war bzirklsbdelnz Zözöß, = W,wnzahhrügen, Watschen 105 Men ss der Landesregierung für eine unserer Wirtschaft fördern genen Frü Hzahrs erden ge ehrt ha en, daß die Wieder⸗ branchenmäßig zwar unterschiedlich, im ganzen aber günstig. 100,20 B. Telegraphische: London 26 11 G. 25631 B. Vari? , . ginn, fung, tüchtiger und geeigneter landwirtschaftlicher Kräfte Die Betriebe‘ der Möbelinduftrie, die kish ürzt 3453 G. 3507 Bt New Jork 52a G. 35155 B. Berli Arbeit des Beirates, Schon während des Hochstandes der l isFeldarteilen auf Schwierigleiten ftßßt und daß es sich arbeiteten, konnten größtenteils in e ischen ö ver gin lg 3 d. is 87 . ralistischen Wirtschaftsauffassung habe sich immer wieder chi nn, soweit wie möglich, auch im Winter arbeit übergehen ( 3 ieder zur Voll⸗ ö. . ö . ö —ͤ Bestreben geltend gemacht, zu der so notwendigen Einheit a nr zu veschafstigen. k ür die Angehöri ih ä enz 10. Dezember. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts kurse zt reben geltend 9 cht 1 ñ ö bei i Fe Arbeitseinsatz in der Forstwirtschaft war durch die Mon! 4 . boten chli im Frivgichegring. Brist Flushahl. , Amsterban. ö , Hern Staat und Wirtschaft zurückzukehren. Aus der Erkenntnis, igriffnahne weiterer Arbeiten günstig. Viele berufsfremde keiten. Infolge des . R Unterbringungsmöglich⸗ 215, 63, Brüffel ö, as, Budapest —— Bußkagrest Kopen⸗ für die Wirtschaft die Lebensgesetze der Nation, nicht h iter konnten untergebracht werden. und . .. , . ne e nr. ,, K hagen 118,34, London 26. 53, Madrid 7h 86, Nalland Mi6 gien sogenannte unabänderliche Wirtschaftsgesetze verbindlich sind, n . . 1 Paris 3 5? Prag 2311, Sofia == daher die politische Führung des Volkes auch die Wirtschat! n, ö en, . k. , n. K Zürich 17431. Briefl. ; . ; 1 1 32, 15.

führen habe, habe das nationalsozialistische Dritte Reich die R 66 3 Prag, 10. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 16,38, Berlin

gerungen gezogen. . . M72 25, Zürich 65 25. Sslo 55g Fo. Ko 333 565 Die Regierung gebe dem Volk und der Wirtschaft eine mm Wirtschaft, Währung und Außenhandel ; 119,30, . 536 ö .

Wirtschaftsgesinnung, aufgebaut auf dem Grundsatz, daß l . ⸗‚ . ö 16950. Stockholm 615.06. Wien 569, 90, Polnische Roten 460 66, Glieder der Wirtschaft auch in der Wirtschaft den Gemein n,, , ,, . belastet ist, dürfte es mehr als leichtfertig sein, sich in einen Belgrad 55,5116, Danzig 456,50. Warschau 456 60. vor den Eigennutz stellen. Sie erkenne die freie Unternehme eamten, Fachschaft SOffent iche , dh . e . . . weit größere Wirt⸗ . Bu dare ß 10. Dezember. (D. N. B.). Alles m Pengö.] initiative an, lehne das eigene Wirtschaften durch den Staat h hält ein Geleitwort des Reichsbankpräsidenten und beauf⸗ Die Notwendigkeit eines ö Zusammenwirkens ien So, 46d, Berlin 18620. Zürich 11,254. Belgrad 7,66. beanspruche aber die Führung der Wirtschaft. Die Form! 6 Reichswirtschaftsministers Dr. Schacht sowie einen zwischen ,, und Außenhandel ist in der deutschen Don deo n, 11. Dezember. (D. R. B. New Hort 492 15, Paris Einheit von Staat und Wirtschaft sei gewahrt durch den lufsatz des , Dreyse. Wir ent⸗ il chaftspolitik der Nachinffationssahre nicht genügend beachtet 66, Amsterdam 27,715, Brüssel 29.26, Itallen 15363. Berlin

,,,, , 6. nehmen diesen Beiträgen die folgenden Ausführungen: worden. Die damalige relativ hohe Ausfuhr, die mehr d 1226, Schweiß 15,29. Spanien z6, 63, Lissabon 11013, Kopen schen Sozialismus. Sein Ziel sei die völkische Wirtschaft, nm Interefsen der Gläubiger Dentschkands als der deut Ween agen 23 io, Kien zi V. Istanbül öl H B. Warschau 26 1 Träger das gesamte deutsche Volt ist. Seinem Bedarf hüben Neichsbankpräsfident Dr. Schacht schaft diente, muß . als ein , Buenos Aires in S 1566 B. Rio de Janeir6' (e, 65 8.“ Wirtschaft zu dienen. Die nationalsozialistische Wirtschaftz ber nationalsozialistische Wirtschaftspolitit. werden. Am Ende dieser Politik stand eine Schwächung unserer Paris, 10. Dezember. (D. N. B) Schlußkurse, amtlich. ] fassung wolle nicht eine Planwirtschaft sein, aber sie stelle i Für ein Volk ist die Wirtschaft kein Ding an sich und kann Uircfuhrwirtschaft da sie keinen Halt am Binnenmarkt gefunden Deutschland London 7a. 73 Rem Yort 15 155, Belgien 255. 5) Wirtschaftsplanung auf. So sei die deutsche Wirtschaft an mas Selbstzwe sein. Darum darf eine Wirtschaftspolitit , , , , en m rg, Spanien 207,25, Ntalien 12209 Schweiz 491.00, Kopenhagen baut auf dem Prinzip wirtschaftlicher Selbstverwaltung n s cben itgendeincm theoretischen System beherrscht werden. graftquellen h eigenen ban r ten fn, ned zu dle: oa ge) ü 1

. ö I lannten renden it. die Wirt , . staatlicher Führung. Das Haus der deutschen Wirtschͤt khn. nu! rgangenheit die Wirtschaftssyjsteme des Leistungsfähigkeit steigern. Nicht anders als durch Pla! mäßig ülißmus der Phrfiohrgten, des Liberalismus und des (n sfalteng' gernin! , 3 wurzelnden Kal ist y Paris, 10. Dezember. (8. N. B) Anfangznotierungen. Frei-

erstellt, der Weg sei ihr gewiesen, und es sei an ihr, dieses a hismus. Keines die ser m Systemé hat . ö ; . i. ö us. S te Anspruch auf allge⸗ ĩ 1 5aů⸗ 9 P f Wi einzurichten. Mit gigantischen Hilfsmaßnahmen sei der Ntin ie Giltigkeit. Die en, hl. O h nec . ,, ,, . 6 Alle . r n n i, n ,. . sößialismus der Wirtschaft an die Seite getreten, Bei al n J 1 i eh Und zweckgebunden ist. Sie ist zweckgebunden, lich nicht . . 3 6 2 1028.1 Jialien =— Schwei; aolijs. Span ien dr zs. Warschau Maßnahmen habe es sich nur darum handeln können, schasi e, . a e f . 44 24 iel der größen Volkszahl und unseres hohen . unsere Wirt. —— Kopenhagen —— Oslo Stockbolm —— Belgrad Schwungrad in Bewegung zu setzen. Nun müsse es ven ben. weil auf keinem Gchiet Te ere fbr grelle 2 Elter e gen nem , , n, ; weiterlaufen. Es könne auf die Dauer nicht Aufgabe des Stach tete Vechsel der Zustände und Beziehungen so af An⸗ ö ,, . das . e,. unter den . Am sterd am, 10. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. Berlin sein, die Konjunktur, die er der neuen Struktur der Wirsst [ fähigheit verlangt wie in der Wirtschaft, Nicht dogmatische ö . k ö 86 3 . York 1 Faris 75t, Brüsselß a9, gegeben hat, von sich allein aus weiter zu schaffen. Jett mien Ine w h , 1. gie n gen . re, über die . des eigenen Marktes hinaus- k 335 * ae re, d. fe, . a. a, 6 der Unternehmer eingreifen Und beweisen daß die Wirte Lidie, zn deren eteihlng ltr dlhenzilffte ebend err; geißächsen itt and ih ihre reits sätzen will und maß. , Präg 6is . 63 Politit würdig ist. So richte er an die Beiräte der Wirth 3. Wirtschaft ist Weg zum Ziel, das Ziel ist das Bolt. abba 1 ,, ö. ae er i * . . Zürich, 11. Dezeniber. (D. N B.) 1140 Uhr. Paris 20, 8.53 kammer die Bitte und Mahnung, deutschen Unternehnemf Reichs bantvizevrãsident Dreyse 6 lil fern, der ,,, n f gh Kondön issbt. züem Port . . Irüüssel zs, Co, Mailand ̃— * sich auswirken zu lassen. r die Gestaltung des d cken A d lich untragbar gewordener Schulden von Land zu Land u. a. m. Madrid 42,20, Berlin L200, Wien (Noten) 57, 10. Istanbul 245, 00.

Wörtlich sagte der Minssterpräsident: Helfen Sie nit dann n r eutf 6 lußenhan els. Deu tschlands besahende Einstellung zum Weltfrieden und Welt— Kopenbagen, 10. Dezember. (D. N. B. London 22, 10, zu suchen, daß der deutsche Export gehoben werden kann. ten ann, ö 2. ,,,, m fi . ö. it ö 2 26. ö an, ,

. ; , 3 q gan grarland zum Industriestaat durch⸗ 1den. ; nt. ur Deutsch arauf an, die Zei Zürich 147,55, 37,15, Ams S

fruchten Sie mit Ihren Maßnahmen den Binnenmarkt, hl fir Der Wandel in der wirtschaftlichen Struktur hat ö zu überbrücken, die benötigt wird, bis im Auslande die Erkenntnis-— k 6, . . er, Sie den Rest der Arbeitslosigkeit im kommenden Jahr! han gs sfshland. ö. e. Industrieländer, eine stark ,, . den guten . De tichlontz durch⸗ S6, 2. . . . ö

j ick sti it es evölkerun ä ? Di richt und entsprechende Maßnahmen nach sich zieht. Das bede . weiter , und ganz zu beseitigen, soweit n n der Beschaffung 6 1 . . für deen n ln . wir ö ö.. ,, k Stochel m 10. Dezember; D. R. V] London 19440. Berlin um arbeitsfähige und arbeitswillige Erwerbslose . Uisten Probßlein der deutschen. Hostszirtschait uberhaäßt ge! schafülichen Vertznndenheit zunächst den begonnene Aufbau z60 0. Part, 26 3; Brüsfel sör8., Schwei. Piäte 16s, s, Machen Sie sich und die Masse stark im wirtschaftlichen Ku . Der Austausch von Rohstoffen und Nahrungsmitteln ünserer eigenen Wirtschaft unverdrossen fortsetzen, um wirtschaft⸗ Aimsterdam 2626, Kopenhagen S683. Oslo 876d. Vaspington Die Welt wird uns verstehen müssen. Die gestörte 96 . ö. von Bodenerzeugnissen gegen Arbeits⸗ 14 das ,. n re zisr ge weiter ö gn und aus⸗ i , 8, 60, Rom 32.50, Prag 16460. Wien schaft wird in Ordnung gebracht werden, wenn erst die d mn. an-bat dem deutschen Außenhandel stets das Gepräge ge⸗ zubauen. Daneben bleibt die Förderung unseres. Außenhandels . schaftspolitiker der 3 . daß die Gesundung det b . Ache er don n n . . n n k , , Oslo, 10. Dezember. (D. N. B. London 19,90, Berlin 168,50, abhängig ist davon, daß man nicht dauernd ein so grohes ? n . nicht , in n , de, nen, f, . r . der Weliwirtschaft, wie es die deutsche Wirtschaft bedeutet, sth Hiehungen der Völker untereinander ann als ein regel ————— hagen h. 25, tom 33. 30 Prag 1b Wien Warschau 77.26.

und vom Welt alt“ Niegsschauplatz bezeichnet werden. Das schwere Geschn ; Weltmarkt fern hält Lihrungentwert ung, hat nicht nur . 9 Wos heus de mber, d. , B, n w scherwonzen!

n Teilen der Welt Verluste ĩ n 1000 J. Pfund 569,13 G., 570 84 B D 5.37

z gebracht, sondern auch dem Wirt⸗ Berlin, 109. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ engl. Ksund den ls G.,. 50, 1000 Dollar 11537 G. Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage. h ber, Länder geschadel die von der Abwertung ihrer mittel, Ein tanfepreife des , ,,. fiene g. ,

sel en , 96 1 hat . 8 . r 6 , , , * r g,

Schrumpfung erfahren. Innerhalb des kurzen Zeit⸗ ohnen, weiße, mittel 31,00 bis 32,09 M, Langbohnen, weiße, han ) Bo Für Ei J ĩ

* * fünf Jahren ist ein Schwund auf ein Drittel ein⸗ verlesen d0, 00 bis 42350 A, Linsen, kleine, käferfrei 43,90 bis w ö 2 23 i w leine

Hernn um okzs ich; . n ei chts dieser Entwicklung ist es kein Wunder, daß 49,090 „KA, Linsen, mittel, läferfrei 400 bis S3, 09 „, Linsen, nicht . e , ,

für Schriftleitung (Amtlicher u. Richtamtlicher Teih, Ane! * ußenhandel gegenwärtig in unleugtarkr Bedrängnis größe, Kon umi, fäserfei Ss go bis J6ö go , Speiseerblen, gelbe ,

und! fur den Verlag; ma. unsere Einfuhrmöglichkeiten weitgehend von dem 56,60 bis 58 50 „, Speiseerbsen, Riesen, gelbe. 58. 50 bis Wertpapi

Präsident Dr. Schlange in Potsdam ag. Wen er Unsfuhr abhängig find, ist dis Deckung des lot! So “b, Geschl. glas. gelbe Erbe ii, zaitwerbihiigt 0 bis .

für den Handelsteil und den *brigen redaktionellen Tei n msn suhrbedarfs schwierig geworden. Unter den mancher⸗ 67.09 „, do. Ill, zollv. 56,89 bis 58, 00 (6½, Reis, nur für Speise⸗ Frankfurt a. M., 10. Dezember. (D. V. B) 5 90 Mex.

Rudolf Tan zsch in Berlin Lichtenberg . ah. die zur Herbeiführung einer Ausfuhrsteigerung zwecke notiert, und zwar: Rangoon-Reis, unglasiert bis äußere Gold 13.00, 4900 Irregation 7,80. 5 o, Tamaul, S. 1 abg.

Druck der Preußischen Drugerei- und Verlags-Attiengellll ing är ecdelnfindet Lich auch ofl Fer, Borschlag finer Ib. i Ntaliener, Reis, glasiert 3039 bis zi „. Deutscher Dar So. Tebuanteper abg. . Aschaßten burger Bunwhapier

Berl eil ein laß *; eien eichsmark. So einfach diese Lösung auf den ersten Volksreis, glasiert 25, 00 bis 26, 00 6, Gerstengraupen, mittel 388, o0 48.00. Buderus M4ss, Cement Heidelberg 11725, Disch. Gold u.

i. . . 19 könnte, h wenig kommt dieses Mittel für uns in bis 39, 00 ο, Gerstengraupen, grob 36,060 bis 37, 90 „M, Gersten⸗ Silber 214.00, Dtsch. Linoleum 13750. Eßlinger Masch. 78,00,

Vier Veilagen 1 9 e. Deutschland, das auf hohe Einfu ren angewiesen ist , . Kälberzähne z, 00 bis 32,09 , Gerstengrütze 31,90 Felten u. Guill. 1605.25, Ph. Holzmann S628, Gebr. Junghans

leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandels regiserh azu mit einer starken Auslandsschuld in fremder Wäh⸗ is 32, 00 M, Haferflocken 388, 00 bis 39, 00 6, Hafergrütze, ge —, Sahmeyer —— Mainkraftwerke S7, o Rütgerswerke

zjvuo G

Witwen⸗ (Witwer⸗ renten

Witwen⸗ kranken⸗ renten

Alters⸗ renten

za v8

ö

Kranken⸗ tenten

Frauen

Durchschnittliche Bezugsdauer der weggefallenen Renten Invalidenrenten Männer

zaqv8

überhaupt

einzelne 326 439 322 765

Renten Waisen

Witwen⸗ (Witwer⸗) renten 604 575 610 762

1699 1674

kranken⸗ renten

Witwen⸗

Alters⸗

renten 24 480 23 662

zuschuß⸗ be⸗ rechtigten 4338 4157

haupt 14 655 14433

Krankenrenten über⸗

25 351 570 24 169

13 420 gen nicht mehr gemacht.

286 290

(Im Anschluß an das Reichsarbeitsblatt (ANfRV. 1935 S. IV 350 / ü1.) xt chgewiesen.

Zahl der zugehörigen

zuschußberechtigten Kinder i) 3IJ7 351 29200

13990

überhaupt 310459

Frauen S0h 8dhb 16252 14224 do 884

16 2 8 WI 82 5 5 5 8 R. * 2 5 es 5 2 8 5 5 6 2 83 * 8 2 2 T 9 S* 23 * 2 1. 850 ** D S, 8 . S 5 3 5 R 3 X 163 3 8 R= . ĩ⸗

am pflegen müssen. ö

Invalidenrenten

28364

überhaupt 36 076 1638 264

Invalidenrenten

35 408 1630552 52328 142588

überhauyt Mãänner

2 446 148

setzungen wieder

ab.

w 0 0 9 w o 2 22

. , , , .

6 * 2

deren Ordnungsnummemin noch Renten laufen

Lande sversicherungsanstalten West⸗

preußen, Posen und Elsaß⸗Lothringen sowie der ehemaligen Pensionskasse der Reichseisenbahnen,

soweit

gezahlt . III. nachgeborene Kinder..

Zugänge insgesamt

9 2 * 9 9 9 , ,

. Tod II. Erwerbsfähigkeit.

unter IV. wegen Vollendung des 15. Lebensjahres...

V. aus anderen Gründen?)

B. wegen gänzlichen Ruhens abgesetzt ..

III. aus anderen Gründen (ohne V.. Abgänge insgesamt

II. wegen Fortfalls der Ruhens voraus

1. neu festgesetzt ) Für die Kinderzuschüsse wird die Trennung nach den Wegfallsursachen der Cinahrer nicht durchgeführt.

) Uber die Zahl der Renten mit Kinderzuschuß und über die Zahl der Waisenstämme werden Erhebun ) Die Bereinigung der Rentenlisten ist noch nicht bei allen Landesversicherungsanstalten durchgeführt.

3) Hier werden auch die Zuschüsse für verstorbene Kinder und die Renten für verstorbene Waisen na

Juli 1935 (AN fRV. 1935 S. 19 350/351) ..

Gesamtheit der Versicherungsträger einschl. der Bereinigung der Rentenlisten ): zu ..

ehemaligen

Ursachen:

Ursachen: A. gänzlich weggefallen:

Berichtigter Bestand am 1. Juli 1935 ..

Zugänge im 3. Vierteljahr 1935:

Abgänge im 3. Vierteljahr 1935

,

Bestand am 1. Durch die

. 44M 8 9z21M.