1935 / 290 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

eichs und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 12. Dezember 1935. S. 2 Reichs und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 12. Dezember 1935. S. 3 Reich

w

; ährstandes stattgehabten Besprechung wurde daher vorgesehen, ü j * höher als im letzten Jahr. Dabei hat die diesjährige Saison erst ĩ

Der Seeverkehr in Damburg, r, . e e eg n ern mit auf seiner Organisationen im Säufe Berliner Börse am 12. Dezem Das Weihnachtsgeschãft I935. ziemlich spät n fn. er Besuch 39 din he , 3 . . Noch teine Fortschritte in der Zementverband⸗

Rotterdam und Bremen in den ersten dre des Winters eine intensive Aufklärung der Bevölkerung des ge⸗ Wieder etwas schwächer. Der Dezember ist für den Einzelhandel erfahrungsgemäß der erzielten Bruttoeinnghmen hatten ihren saisonmäßigen Tiefpunkt Erneuerung.

Viertel jahren 1935. sährdeten Grenzgebietes betreibt; dabei sollen. ien, , ie . . . ; uontt nit, den höchsten r ere, ach den Ermittlüngen des im Juni erreicht. Im Juli und besonders im August nahm der . . ; ö . Der Seeverkehr der großen festländischen Nordseehäfen zeigt, zum Auffinden des Kartoffelkäfers , ,. . ungen Das Geschäft an der heutigen Berliner Börse spielte iz eit. ür Konjnntturfor un waren die Dezember Umsätze Thegterbesuch zwar etwas zu: die eigentliche Saison wollte aber In den Gesamtverhandlungen der Zementindustrie Anfang

wie aus dem Wirtschaftsbericht des , Amtes, gegeben werden. Auch der Presse und dem Rundfunk wird hierbei in dem Rahmen ab, wie es schon an den Vortagen sest n Einzelhandels während der setzten Jahre im ganzen rund trotzdem noch nicht recht in Gang kommen. Das mchte vor allem dieser Woche kam man über die grundsätzliche Festlegung der ein⸗

Bamburg, hervorgeht, deutlich die Spuren der währnngs« und eine bedeutsame Aufgabe zufallen. llrautes wird war. Geringste Umsätze, lustlose Stimmung der Börse daopiz 6 dcr, höher als der jeweilige bind h für das a damit r mne hängen gg gerade im August der Reiseverkehr zelnen Forderungen nicht hinaus. Der Ausgleich dieser Forde—

wirtschaftspolitischen Maßnahmen, welche die Hinterländer zur Mit Beginn der Entwicklung des Kartoffelkraute und die völlige Zurückhaltung der Privatkundschaft wn Bh olge⸗ noch recht lebhaft war. Jedenfalls war der Besuch der Filmtheater ̃

t . ; . ; . . er Jahreserfolg der Einzelhandelsbetriebe hängt in J ! z r ö er F ĩ De (fʒ ; 46. ar, n Förderung ihrer eigenen Wirtschaft im Laufe dieses Jahres ge⸗ 6 in der befallsgefährdeten Zone ein . die Kursgestaltung maßgeben 2. Die Börse eröffnete bahn i ge, besonders von dem Ausfall des Weihnachtsgeschäfts ab. in den Mittel- und Großstädten längst nicht so günstig, wie in rungen soll, wie der D6 D. erfährt, in der für Ende dieser Woche offen haben. So haben die Einführung des Neuen Plans in eberwachungs- und Abwehrdienst einsetzen, durch den alle Kar⸗ etwas niedrigeren Kursen. Später jedoch kam ein etwas sn esse

leichs Tomatenfelder in regelmäßigen Abständen erfaßt h , ,,. Durchbrmlch ben fich n r Fleilich hat der Dezember nicht überall die gleiche Bedeutung: , ,, im September stieg der Besuch der Film- ö ,. 1 ir, . e, de, , . werben, der deutschen Handelspolitik, die Tarifpolitik der Deutschen Reichs- toffel⸗ und Tonig ö 3 ff 9 ang gen, n, licherer . un Rm. ruch, der sich jedoch lursmi⸗ Linzeihändel mit Na rungs- und Genußmitteln lagen die theater str Sr; Die Bruttoeinnahmen waren nach den Berechnun— estdeutsche Verband verlangt den Absatzanteil, der auf ihn nach bahn, ferner die landwirtschaftlichen Schutzmaßnahmen des werden. Der Albwehrdienst, de n 39 soll wird in engsten in einzelnen Werten bemertbar machte. Der Schluß war nl Kczember-Umsätze in den letzten Jahren um 22 bis 41 3 über gen des Instituts für. Föonjunkttzirforschung im neuesten Wochen- dem Enquäte Ergebnis entfallen würde, falls der gesamte deutsche Reiches und der Niederlande und besonders die Währungs— sonderen Beauftragten i, ,, en n ichen rf ien schwächer, besonders lagen dabei Montanwerte unter Drut! m Mongtsdurchschnitt. Mehr noch bedeutet das Wei nachts⸗ ericht in den Mittelstädten um 8 M, in den Großstädten um 12 3 Absatz aufgeteilt würde. Nun erscheint dieses Mal bei der Ver abwertung in Belgien bedeutende Veränderungen des Waren⸗ Einvernehmen mit den ö te 28 . . Auf 66 Marktgebiet ergaben sich du rchschnittlich R cchäft für den Textil- und Bekleidun einzelhandel, der im und in den Kleinstädten sogar um 20 2. höher als in der gleichen bandserneuerung nicht d d ĩ verkehrs in allen Häfen zur Folge gehabt, die heute noch nicht und mit den Behörden der allgemeinen Ver 93 gänge von 1 3, während anfangs die Kurse noch gut s. özenber um 44 bis, 82 . mehr umsetzt als im Monats⸗ Zeit des vergangenen Jahres. Das Publikum benutzte wieder . 9 bo sehr die Frage des Aus handelns des Um Abschluß gekommen sind. Zwar ist es Hamburg auch im arbeiten. ückseigentᷣ d Nutzungsberechtigte wird waren. So bemerkte man Abgaben der Kulisse in Bubern' ihschnitt. Noch größer ist naturgemäß die PVedeutung, des mehr die besseren und damit teureren Plätze. Wie alljährlich Absatzausgleiches im Vordergrund zu stehen, als die Lösung des Jahre 19535 gelungen, die führende Stellung in der Seeschiffahrt Jeder , , n tofft n 1j ,, und nesmann, Hoesch, Klöckner und Harpener (ie 17. Venn] Kehnachtsgeschäfts für n iche Geschenkartikel: Bei Spielzeug nahm der durchschnittliche Erlös je Eintrittskarte wieder zu; er Außenseiterproblems, für die von der Industrie eine Zwangs— i Gn e ee e , , ,,, , , , . d gupten, doch ist die stärkere Verkehrszunahme in den an 9g rsch . . G. Farben im Verlauf bis zu niedriger. n ba. Vierfach tschr . in den Gro— : ö JJ 6. ,. ö . 9 h ö. . . sestgestellt, so sind die in Frage enn , g . . . Jh. 4 36 . ü ng Zahlen, laffen schon ertennen, daß das Weihnachtsgeschäft je Eintritte karte gestiegen. . in dieser Woche noch nicht erfolgen, so hofft man auf eine Ueber⸗ Gegenüber 1934 weist Antwerpen die stärkste Zunghme um zu benachrichtigen, damit unter 3ihi 3 me rg h . . Kalipapieren bemerkte man nur Angebot in Salzdetfurt wen letzten Jahren nicht immer gleich gut gewesen ist. In den . Die günstige Entwicklung des Theatergeschäfts während des brückungsregelung für die Zeit nach dem 15. Dezember, denn von 38 0(0 NMT. oder 49 auf, es folgt Brenien mit 20s O99 NäT, zurichtenden Geräteparks, die no . 9h far . soll sein, SClektrowerte tendierten, anfangs uneinheitlich, wördh n J rsenjahten (1936 bis 1933) war die Bedeutung des Dezember⸗ NMähres 15635 führte auch zu einer kräftigen Velebung der Verleih. diesem Termin ab werden die Zementvorverkäufe an sich frei. oder 3,4 und Hamburg mit 198 600 NRT. oder 1,4 43. Der nahmen sofort einsetzen n n 533 ö. 3 rf ung Verlauf ebenfalls schwächer. Schuchert und Siemen , , fart gesunken. Je niedriger die Einkommen. wurden, ätigkeit und der Filmproduktion, od erhöhte sich die Zahl der Verkehr in Rotterdam fannt, dagegen leicht um. od oog T. oder das . des ö . ?. . ' . um X 25, Dessauer Gas 1 2, und Lahmeher , 8 ein. a cio mehr mußten sich die Verbraucher darauf beschränken, die in den Mongten Januar bis September 1955 in den Filnigteliers ö 4 X. Gegenüber 1933 ist jedoch der Schiffsverkehr in allen Frankreich stets . ete i,, 46. ö. e r, ungen und Licht und Kraft lagen eine Kleinigkeit höher.. wowendigsten in schaffungen unmittelbar zu Beginn der kalten geleisteten Arbeitsstunden um I 9. gegenüber dem Vorjahr Saͤfen gestiegen. ö fahr den mittel- und ostdeutschen Kartoffelbau vor 9 verdienen noch Erwähnung! Dalinler und Dortmunder Uns ahreszeit vorzunehmen. Außerdem wartete damals das Publikum gegenüber 1933 sogar um 76 99). Dagegen 4 der Wareneingang gegenüher dem Vorjahr a bewahren. je 195 und Air e g. die 11 99 verloren. Interesse ö. it vielen Einkäufen, die man sonst vor Weihnachten gemacht . . Häfen ge n ff daß , er wiederum für Aschaffenburger Zellstoff (4 111. nne, bis . Inventurverkauf, von dem es besondere Preis— - . Erweiterung des Nasierklingen⸗Kartells. angekommenen Seeschiffe in a Häfen festzus ; ; ; ʒ vorteile erhoffte. J . ; ö ; . . ; . Kunst und Wissenschaft groß i e erf ö . J dem . ich inzwischen die Einkommensverhältnisse gebessert haben Das taliertlingen Kartell im Rasierllingen-Indnstriederband unst un ' a. ö ar ezg d ii , 3 3 mnd gleichzeitig die Inventurverkäufe mehr an den Ausgang der Atufftieg der Wer b 3. soll eine Erweiterung erfahren durch den Anschluß der Rohklingen— Aus der Verwaltung. Spielplan der Berliner Staatstheater. Auch am internaftonglen Devisenmarit war die Lage lt. Bintersaison verlegt wurden, so hätte das Weihnachtsgeschäft feine ufftieg der Werbeumsätze. herstellr, die dann innerhalb des Kartells eine

r ; . h. achisge) Sondergruppe bilden j h . 9 Yjos2X ö ; . ; Freitag, den 13. Dezember. , , niet en Dollar und Pfund mit 2, 488 bzw 1a . , , , . . J Die auf Grund der im November eingegangenen Werbeabgabe werden. Durch diesen Anschluß soll verhütet werden, daß Quali— Abwehr des Kartoffelkäfers. ,, . ö unverändert. eschehen: aatsoper: Die Barberina. Bäuerische Tanzszenen.

ncblich gestiegen. 1934 ist freilich die Hamsterwelle dazwischen errechnete Kennziffer der Werbeumsätze für diesen Monat stieg tätsschwantungen beim Rohmaterial für die Weiterverarbeitung

Das unaufhaltbare Vordringen des Kartoffelkäfers in Mufitalische Leitung: Trantow. Beginn: S5 Uh. onmmen Die übersteigerten Einkäufe haben besonders in auf 119, an und lag somit um 153, 33 höher als im November eintreten und das geplante Mindestpreissystem von der Seite der

Fenn ichs der lich aM einigen Siellen bis auf, nghehh rn ber Schauspielhaus: Gyges und sein Ring. Tragödie von kenilien e m. auch noch n , n, ö. I,. it 1934. Das Ausmaß der Steigerung, das in den dre vorher, Rohware aus gefährdet werden kann. Wie der DoD. erfährt,

deutschen Grenze genähert hat, macht schon jetzt die Vorbereitung Hebbel. Beginn: 20 Uhr. nem solchen f ag mußte ger ner wer 3 R 9. . gehenden Monaten im Durchschnitt 6.8 3 betrug, hat sich somit haben sich in den mit den 24 in Frage kommenden Rohklingen⸗ umfangreicher Abwehrmaßnahmen erforderlich. In einer in g ; ö GSeneralversammliungstalender erbst in starkem Umfange auch Waren für den Winter gekauf im November verdoppelt. Hieraus ist zu erkennen, daß die Werbe. erzeugenn eführten Verhandl 18 R iwilli

Heidelberg unter dem Vorfitz des Reichsernährungsministeriums Staatstheater Kleines Haus: 3 wei Ser ven gu h g puren, ist es durchaus möglich, daß sich dies noch bei dem gegen- in Mo r verdoppelt. Hi ist zu erkennen, ie Werbe⸗ zeugern g 1 andlungen Firmen zum freiwi ligen

mit den Vertretern der flaatlichen Verwaltungen und des Reichs= Komödie von Shatespeare. Beginn: 20 Uhr. für die Woche vom 16. bis 21. Dezember 1935, artigen , bis zu einein gewissen Grade benierk. umsätze unabhängig von ihrem saisonmäßigen Verlauf eine Beitritt zum Kartell bereit erklärt. Vom Rasierklingenindustrie⸗

r * 14 ö ö letze Zeit ö. den Fest alle nen ungewöhnlich starke Besserung erfuhren. An der Zunahme waren verband als marktregelnde Fachorganisation ist für die noch abseits d e erlin: F. W. Krause o. Bankgeschäft K. a. A. in Liqu, He 17 Uhr

. 9 heshäftstätigkeit rechnen können. merkenswert ist, daß die Zeitungsanzeige, die in den Vormonaten Wie schon früher gemeldet, haben sich von den Fertigherstellern Braunschweig: Union-Blechwarenwerke A.-G., Braujtz ö nur schwach an der allgemeinen Belebung beteiligt war, diesmal insgesamt 261 Firmen, die mehr als 95 9. der gesamten deutschen

C m E E 2 2 J 12 Uhr. ö. ö eine außerordentlich starke Umsatzmehrung aufweisen konnte. Rasierklingenproduktion umfassen, dem Rasierklingen⸗Kartell be⸗ Coburg: Hofhrauhaus Coburg A.-G., Coburg, 115 Uhr. Zur Filmsaison 1935136. Einen saisonmäßig starken Auftrieb hatten die Anzeigen in Adreß⸗ reits freiwillig angeschlossen, während für die Außenseiter auch

; z Halle a. d. S.: Hildebrandsche Mühlenwerke A.⸗G., Bilh Die Wintersaison der Filmtheater nähert sich ihrem Höhe⸗ büchern und Kalendern sowie die Werbung durch Papieranschlag. hier der Zwangsbeischluß beantragt worden ist. In Kreisen der

12 Uhr. Dienstag, den 17. Dezember. nn, die bisher . Unterlagen erkennen lassen, Auch die Anzeigen in Zeitschriften, die Verkehrsmittelwerbung und Rasierklingenindustrie wird angenommen, daß eine Entscheidung

Dr Schacht vor der Neichsgruppe Handel. en Tobis . 2 i , . ig ft der Besuch der Filmtheater recht gut und teilweife sehr viel! der Werbefilm haben eine weitere Befestigung aufzuweisen. über das Zwangskartell bald fallen wird. 3 erlin; Transradio A.⸗G. für drahtlosen Uebersee⸗ erkehr

Berlin, 11 Uhr. t, von der Gesamtheit den Srfolg zu fordern.“ Bamberg: Bamberger Mälzerei A.-G., Bamberg, 145 Uh. JJ ö i Dresden: Waggon und Maschinenbau A.-G., Ghrlitz, 14 ö

. 3 1 9 ' 2 22. un Mlle hies nen eis ar, dende hielt ghterz erden , ,,, n, , w . ih Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat November 1935. . ö ö,, wr rn r mn ehr f ungesunde Zurück⸗ Durchschnittspreise für 50 ke Lebendgewicht in Reichsmark. Kroll⸗Festsälen Reichsbankpräsident und kommissarischer Reichs nützen würde, wenn er urch r hhts ö ö r , wann g ben i gen, . wirtschaftsminister Dr. Schacht folgende Ansprache: . haltung im Kauf oder Verkauf die 8 . ie , ö . Dez . = i . rr 2 ö. ; „Es ist sicherlich erfreulich, daß das öffentliche Interesse für seine Vermittlung . sind, schä⸗ igen; . . Berlin: Nordwestdeutsche Kraftwerke A.⸗G., Hamburg, 12 Mhh. Bullen . Färsen Kälber Lämmer, Hammel und Schafe Wirtschaftsfragen duch in den nicht unmittelbar beteiligten Aufgabe ist die bestmögliche Versorgung der Nation mit den zu Dresden: Valencienne A.⸗G., Dresden, 1515 Uhr. . Kreisen gewachsen ist. Ich würde es als Wirtschaftsminister be s Leben des einzelnen und der Gesamtheit ö Gütern. Düsseldorf: Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik. Ri onders begrüßen, wenn dabei die Erkenntnis im Vordergrunde Es darf niemals das Privileg des Handels ö ö. . dorf, 18 Uhr. tehen würde, daß das Hauptbuch einer Voltswirtschast nicht bloß der Gewinne zu erstreben, ö . in n 0 . s ö Fürth: Grüner wran A-G., Fürth, 11 Uhr. . eine Ausgabenseite hat, sondern auch eine Einnahmenseite haben Diensten ihren Ursprung haben. t a Handl er, , 3 Königsberg: Bergschlößchen Aktien⸗Bier⸗ rauerei, Braunz Närkte *) muß. Es ist ja die besondere Aufgabe aller Wirtschastsminister, Inflationszeit an . ö V 6 ern 6 Uhr. 36 . in erster Linie an die Einnahmenseite zu denken! Ihr ganzes Boden schoß, mußte deshalb K . I verstehe; die die Königsberg: Bürgerliches Brauhaus A.-G., Insterburg, ih Denken und Sorgen muß von dem Gedanken beherrschh fein: Wie Handel treiben sollen nur ,, ie e d bie vßr allem Königsberg: Nastenburger Brauerei A.- G., Rastenburg, il i hält man den Betrieb der Gesamtwirtschaft so in Gang, daß er nötigen Kenntnisse und Charaktereigens haften und die vor aller Königsberg; Tilsiter Actien⸗Brauerei, Tilsit, 129 Uhr. einen Ueberschuß für die notwendigen Staatsausgaben erbringt. das nötige Verantwortungsgefühl gegenüber der . Köln; Golding I.G., Bremen, 12 Uhr. . . Daß dieser Ausgleich unseres Gesamthauptbuches, wenn ich bei haben. Auch hier , wir Männer, . ö . M.⸗Gladbach: Brüggener A.-G. für Thonwaaren⸗Industrie, a diesem Bilde bleiben darf, immer erfolgt, kann nie Aufgabe der gerade handeln önnen. 6 6 nich men irie; gen, 18 Uhr. K . verwaltenden Instanzen allein sein, fondern bedarf vor allem der wie in anderen Berufen, wei Der , öf . 3 ö ft 3. Wuppertal⸗Barnien: Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke, Do lachen . .. tätigen Mithilfe der wirtschaftenden Kräfte eines Volkes. Nur den Wechselfällen der . . . 9 9 lch! 12 Uhr. ugsburg . das verständnisvolle Zusammenspiel aller dieser Kräfte unter= andere Berufe. Frühere Zeiten haben da ; z . . 6 ö ,,, erin .. einander und mit der Stäatsleitung kann einen dauernden Erfolg Kaufmann geprägt. . . an . ah . unn n ; ounergtag, den 19. Deg . heuthen .. ,, we , srwarten, die Sie als Vertreter des Handels einen unéntbehr⸗ und Recht chaffenheit bei allen Handeltreibenden erha . lichkeit Berlin: Bank für Montanindustrie A.- G, Berlin, 13 Uhr. J·taunschweig lichen Teil dieser Kräfte ausmachen. t Wie es auch sonst im Leben immer auf die i , , Berlin: R. Frister A.-G., Berlin⸗Oberschöneweide, . 11 kremen .. Ebe- Der. Handel als notwendiges Wirtschaftsinstrument hat sich ankommt, so wird auch der Handelsstand nie der Persönlichteite Berlin: Naphta⸗Industrie und Tankanlagen A. G. (Nitag, de hteglau. über Jahrtausende nicht nur erhalten, sondern in seinen Methoden Sutraten können. Gerade bei ihm kommt heute mehr n hn, 11 hn. . lin un 1 mit immer mehr verfeinert und, zu immer größeren Leistungen sich Binnen- wie im bersee handel, im Groß- und Kleinhan . 3 Berlin: Wolf Netter & Jacobi-Werke K. a. A., Berlin, Ii! dortmund aufgeschwungen. Der Handelsftand hat seine Rolle als Mittler auf, die persönliche Initiative an. Nur sie und keine n. 3. Berlin: Westfälisch⸗Anhaltische Sprengftoff⸗A.-G. Chem resden. zwischen Erzeugung und Verbrauch auch heute noch, und seine tonjunktur“ wird dem Kaufmann auf die Dauer den Erfolg seines Fabriken, Berlin, ao. S. V., Id Uhr. burg. besonderen Aufgaben können nicht ohne weiteres und nicht ohne Geschäfts sichern können. Der Kau mann wie der Unternehmer Aue i. Sa.: Maschinenfabrik Siltmann & Lorenz A.⸗G., Aue i ] Nisseldorf Schaden für das Ganze durch den diretten Austausch zwischen niuß Gewinn- und Verlustchancen gleichermaßen auf sich ne . 11M Uhr. 1 . 19 . Produzent und Konsument oder durch einen mechanischen Ver- es darf keiner glauben, daß der Staat oder , a ation Dresden: Erste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei 1 H teilungsapparat ersetzt werden. dazu da wäre, ihm den Gewinn zu verbürgen, den Verlust a ö. Kulmbach, 11 Ühr. wnksurt a. M. Wir versuchen 5 allenthalben, in Theorie und Praxis abzunehmen. Jeder möge sich bewußt bleiben, a er seinen Erfolg , Triton⸗Beleo A. ⸗G. gon g. 18 Uhr. helsenkirchen das Wirken der Idee des Organischen zu erkennen aus dem Ge ühl im Dienste der Gesamtheit errungen hat und da er ihn in ihrem önigsberg: Aktien Brauerei Schönbus . Königsberg, 10 Uh Hale a. S.. eraus, daß das Bewegende der Dinge nichts Mechanisches, son⸗ Dienste wieder zu verwenden hat. iemand hat. 6. Recht, von Königsberg: A. ⸗G. Brauerei Ponarth, e berg. 12 Uhr. smmburg. ern etwas Lebendiges ist. Auch bei der Betrachtung der Berufe der Gesamtheit den Erfolg zu fordern, jeder hat die Pflicht, durch Kottbus: A.-G. Sturm, Freiwaldau, 1033 Uhr. sannover und der Berufsstände gilt es deshalb immer wieder, ihre richtige seinen Erfolg das Ganze nig gem eer. Das ist tätiger Sozialis⸗ 20. Denemte atlzruhe Eingliederung in den Gefamtorganismus des Vbites nhh. Staates mus. Dieser Sozialismus steht in leing lei Widerspru * Freitag, den 20. Dezember. . ne! .. vorzunehmen. Wie beim menschlichen Organismus die einzelnen Privatinitiative, die in einer gesunden Wirtschaft immer bas Berlin:; Berliner Bank für Handel und Grundbesitz Ach H Glieder und Organe höchstens behelfsmäßig und nur in den tragende Moment auch des Handels bleibt und durch keinen bloßen Berlin, 13 Uhr. . ui oblen.. 6 Fällen ihre Funktionen gegenseitig vertauschen können, Marktmechanismus ersetzt werden lann. . . ö Berlin: Berliner , ,. Berlin, ao. S.⸗V. 7 H o können auch die Digane der Wirtschaft höchstens vorübergehend Der Handel . sich ähnlich wie der landwirtschaftliche Berlin: Deutsche Baumwoll⸗A.-⸗G., oSnabrück, ao. H.. . znigsberg. und nur unter dem Zwange der Not, aber nicht aus einer inneren Sektor der Wirtschaft seither aus kleinen und lleinsten Zellen Berlin: „Deutscher Heimbau“ Gemeinnützige A⸗G. üpzig . Berechtigung hergus wesensfremde Aufgaben übernehmen. Er— heraus aufgebaut, bei denen es immer mehr auf die in ihnen 12 Uhr. ö m bed... fh und Verteiler hoben ihre besonderen Aufgaben und sollten tätigen Menschen als auf das in ihnen arbeitende Kapital ankam. Berlin: * S. Hammersen A.-G. Osnabrück, ao. H. V. J ö igdeburg . , zu einer reinlichen Abgrenzung ihrer Arbeitsgebiete 6 5 . , Kier fa e r ensemeinen ö . Lebens⸗Versicherungs⸗A. G., Berlin, 3 ö en. . . und gerechten Verteilung des Wirtscha serlöses beizutragen. V. . . annheim. Der Dandel ist das Bindeglied zwischen Erzeuger und Ver— Der Handel ist am wenigsten geeignet, nach dogmatischen Elbing? Brauerei Englisch Brunnen, Elbing, 14 Uhr. e nchen ... hraꝛcher über Raum und Zeit. Daran andert grundsätzlich die Systemen und Theorien betrieben werden zu können. Niemand Frankfurt / M. Rödelheim: Torpedo⸗ Werle A.⸗G. Fahrräde Gladbach Tatsache nichts, daß im Laufe der Verkehrsentwicklung die ein⸗ stinmt deshalb den Worten des Führers, die er vor wenigen Schreibmaschinen, Frankfurt / M. Rödelheim, 11 hin mrnberg 5 zelnen Glieder der Wirtschaft einander diel näher gerückt sind. Tagen sprach, freudiger zu als der praktische Kaufmann; „Wir ainsberg: Thode sche Papierfabrik A.-. Hainsberg, 12 Uh mnabriick .. Gerade innerhalb der modernen Verkehrswirtschaft ist dem Kauf⸗ wissen ganz genau, daß wir an keiner Stelle die Initiative der eipzig: Leipziger Wollkämmerei, Leipzig, 18 Uhr. it lauen ö mann eine bedeutende Funktion vorbehalten; denn je entwickelter Persönlichkeit hemmen dürfen“, und: „Wir wollen uns hüten vor München: Bayerische Notenbank, München, ao. H.⸗V, 11 ö tgensburg and gegliederter eine Wirtschaft ist, um so weniger wird sie einen irgendeiner Doktrin.“ Es kommt in der praktischen Wirtschaft Mannheim: Pfälzische Preßhefen⸗ und Spritfabrik, Ludwig aarbrücken gutorganisierten Handel entbehren können. Der Kaufmann ist nis mals auf. Doktrinen an, sondern auf die nüchterne Erkenntnis 1114 Uhr. . 6 H lein mechanischer Verteiler von, Gütgrn, sein Geschäft kein Be— dessen, was ist und was dem Sozialismus des Volksganzen dient. Köln⸗Mülheim: Farbwerke Franz Rasquin A.-G., Köln⸗Nihĩ itgar̃ ? hälter, in den man mechanisch. Waren hineingibt, die ihn Ich begrüße Sie hier, meine Herren Vertreter der Reichs— 123 Uhr. hiesbaden .. mechanisch wieder verlassen. Die Fragen des Einkaufs, der ruppe Handel, und bitte Sie um Ihre Unterstützung in dieser Nürnberg: rauhaus Nürnberg, Nürnberg, 1195 Uhr. ibnerta! . Lagerhaltung, der Kredit währung ünd Kreditingnspruchnahme ö fuüͤr das Volksganze, wie ich Ihen meine . zusage in Nürnberg: Lederer⸗Bräu A.⸗G., Nürnberg, 10 Uhr. ützburg . en ehisdangrndes Kägen und. Kggen an r ohn ien allen Ihren Notwendigkeiten, die sich bei der Arbeit für Ley irt! Stattzerl: Cee Junghans A.-G., Schramberg, 11 Ih Kian .. Fetänd g disse ends Tam giei des Händeltreiben benahm sbafh erfolg des (inzeinen ünd Ber Fesamtheil ergeben.“ Die ünhfenigubegmn chu f (vorm. E. G. Ii. Asmus) i. M Gbr lösen. Die Maßstäbe für fein Handeln bieten dem Kaufmann Ausführungen fanden lebhaften Peifall ao. S. V. 11 Uhr. hun 6 lte de, ebf ben nid itczus ili ser b ürf e, Aunfchi ßend nehm der Leiter der FRzeichsgruppe Handel, Prof ö . . Lebens, denen er sich immer wieder neu anzupassen hat. Wie jede Dr. Lüer, das Wort ; ; Sonnabend, den 21. Dezember. Reichs. Hern, a,,, . ö. . nur . wenn . 3. Berlin: Berliner Maschinenbau⸗A.-G. vormals 8. Schwarh luthhschnitt / ein Nutzen verbleibt. s ist falsch, eine Handelsfpanne Ran 39 . soweit sie angemessen ist, als elasting des Perbrauchs zu . i m n i Bernhard . Degen: empfinden. Eine angemessene Handelsspanne wird ihm auch in e,, ,,,, . , ü 1 ig j935 390 414 394 38.0 J G Sarrtotz Serhsorz gez Berhl, Hematzungen zer, e, , , ene ven. . ä . 3 5 * 49 ; e i i t n ; ) aagen i. Baden, 11 Uhr. . ͤ belämpft werden muß, find alle Versuche, die Wöre in ' ben ibn um Auslandskredite. ,, Spinne zel Veutschiand, Gronau i. W, Ih

Verbraucher zu Khlänben Endpreis dürch (incl? unbeg un?! * andi (e . . wicht —ᷣ . Miangtzhalft. . . S, ongtzhälfte. - 3 Dae unt pre tz wen Steigerung der ö ö. e gb g , ,. hohe In der ausländischen Presse finden sich wieder ein⸗ Hamburg: Bill⸗Brauerei A.-G. Hamburg, 198 Uhr. . wichtige Schweine a 1 und a 2 zu setzen 52, s (statt 52,0 und 52, 8). In Nr. 238 vom 11. Oktober

Handelsgewi Die Staatsfü —̃ ö mal Mitteilungen darüber, daß Reichsbankpräsident Meißen: Kuhnert⸗Turbowerke, Meißen Uhr. lad t unter 2, dbember 1935 ist unter Koblenz, Ochsen O 39,8 (statt 39, 1) und unter Krefeld, Kühe b 38,1 . ,, . . ö . Dr. Schacht , fich in . ue e ,. cht J Ant. Lamberts Chr. Gohn G. R. 6 . und , n, HMinisterg für Ernährung und e e n . vom 26. Oktober 1985 der Marktgemeinschaft für

ö *; ; ö & ** ö 6 ; ; . j j 2 estriche 3. kee , iir dh e, e l ao. Tiefe Meldungen sinr, te ane früheren, Telart. Ofsenriähcchuhsabrtt ger A-, Offenbach, 11 Uhr. , .

wie die Staatsleitung. Es muß als ein Verstsß gegen das ! Erfindungen und völlig unbegründet. 2 Berlin, den 10. Dezember 1935. Statistisches Reichsamt.

- /// /

Schweine von etwa

mitt⸗ lere Mast⸗ ringere

und 8 aug⸗ Saug⸗

lber kälber Stall⸗ Weide⸗ Stall⸗ Weide⸗ laälber kalber mast mast mast mast

120 bis 100 bis So bis 180 Kg J30 kg 100 kg

ͤ

stete

ge⸗ beste beste jüngere Mastlämmer Masthammel

chsten

gering

ge⸗ nährte

ge, aus Sgema

8

ge vollfleischige ge vollfleischige

oder ausgemãästete stete höchsten

Schlachtwerts

Schlachtwerts gemã

fette / voll · . n lie sleischiae vollfleischige

vollfleischt gemästete jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts sonsti oder au j.ůngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts vollfleischige, aus⸗

sonsti mittlere Mastlãmmer und ältere Masthammel

a1 22

*

11 R O

do

8 X

*

81

Do 888 d D d

Q 8 Sn

8

II . K O O0—

*

X

2

1 l 33 ö

8 S 8. 81 Do

kJ .

8 O 522 D 2

Oi 5 O0 8 .

111 1 . * 28 Di D Di

2 8 21

Do

D O0

& 8 . D 812 85 . 8288 81 8 8 8

. 111

* D 0 do oo

2832

n 8 * D D de W

.

8 8 2 O Di

1

ö J 11111151

8120 1818

*

Si 8 .

D —— 8 S1 0 82 = de d “* 0

5

O D Sd O c

1 1 ö

ü Si S8 =

11111 11111

1 S1 Di 1 * 22 1 Si

2 3

;

. ö U 581, 26 50,3