1935 / 290 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 12. Dezember 1935. S. 2

m

trag unter den Erben des verstorbenen Färbers Karl Luy vom 5. August 1932 auf den Kaufmann Ernst Luy in Castellaun als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen. Castellaun, den 27. November 1935. Das Amtsgericht.

560651 Handelsregister ist einge⸗ Nr. 721. Max Inhaber der

Cotti bus. In das tragen: Abteilung A Hellenbruch in Cottbus. Firma ist nunmehr der Kaufmann Max Hellenbruch in Cottbus. Nr. 854. Niederlausitzer Kohlenhandelsgesellschaft Commanditgesellschaft in Cottbus: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Nr. 924. Friedrich W. Knoll, Cottbus: Die Firma ist erloschen. Nr. 1106. Julius Erling, Cottbus: Inhaber der Firma ist nunmehr Frau Antonie Erling geb. Pick in Cottbus; ihre Prokura ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Antonie Erling geb. Vick in Cottbus ausgeschlossen. Nr. 1318. „Baubi“ Bau⸗ und Brennstoffe Cottbus, Inh. Walter Strauß in Cottbus: Die Firma ist geändert in: „Baubi“ Inh. Walter Strauß. Nr. 1331. Die Firma „Fisch⸗ haus Georg Grünich in Cottbus“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Grünich in Cottbus. Nr. 1332. Die Firma „Hugo Schneider in Cottbus“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Hugo Schneider in Cottbus ö. Abteilung B Nr. 49. Niederlausitzer Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Oktober 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der Durchführungs⸗ verordnung vom 14. Dezember 1934 unter Ausschluß der Fortführung der Liquidation auf die ‚Telefonbau und Normalzeit Aktiengesellschaft“. Frank⸗ furt am Main, übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Den Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Nr. 113. Ueberlandnetz Cottbus Ost, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Paul Mebus und Paul Engels sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind die Direktoren Bruno Scheller in Calau und Dr. Hans Finter in Cottbus bestellt. Nr. 173. Kaufhaus Schocken Cottbus Zweigniederlassung der Schocken Aktien⸗ gesellschaft in Cottbus: Durch Beschluß vom 18. 10. 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im S 12 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) geändert worden. Cottbus, den 4. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

DPTresden. lõß b

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 11 092, betr. die Treu⸗ hand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft in Dresden (Zweigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung in Berlin): Die Prokuren des Wirtschaftsprüöfers Gustav Struck⸗ mann und des Dr. rer oec. Carl Ernst Schulz sind erloschen. Prokura für die Hauptniederlassung Berlin und die Zweigniederlassung Dresden ist erteilt dem Revisor Ernst Otto in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem ordentlichen oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ver⸗ treten.

2. auf Blatt 23 042, betr. die „Nohag“ Naphta und Oel-Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Dr. jur. Hans Christoph , . von Beschwitz ist nicht mehr Feschäftsführer.

3. auf Blatt 11 088, betr. die M. Seliger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. November 1936 auf⸗ gelöst worden. Der Kaufmann Wil⸗ helm Radisch und der Direktor Willy Junghändel sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liguidatoren.

4. auf Blatt 18331, betr. die aufge⸗ löste offene Handelsgesellschaft Richter Ritter in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 6. Dezember 1935. Dresden. 56377

Auf Blatt 23 526 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Erdöl- und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden, früher in Plauen, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellichafts⸗ vertrag ist am 29. November 132 abge⸗ schlossen und am 8/9. Februar 1933 so⸗ wie am 16. September 1935 abgeändert worden Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Erwerb von Schürfrechten auf Erdöl, die Pachtung, Ausbeutung und Bohrung von Petroleumterrains und Gruben in Oelgebieten, b) Kauf und Verkauf von sogenannten Brutto⸗ und Nettoanteilen auf Naphthaterrains. Das Stammkapital beträgt zwanzigtau—⸗ send Reichsmark. Zur Geschäftsführerin ist bestellt die Stenotypistin Ellen Heinze in Plauen. (Geschäftsraum: Residenz⸗ straße 29.)

Amtsgericht Dresden, tz. Dezember 1935.

Düren, Rheinl. 56378 Sa nudel sregistereintragungen:

3. 12. 1935 6 H.—⸗R. A 785 Firma Schröder C Hoesch, Düren: Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem 19. November 1936 in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt. Die Firma ist geändert in: Paul Emil Hoesch, Kommanditgesellschaft. Düren. Ein Kom manditist ist eingetreten.

4. 12. 1935 6 H.⸗R. A 864 ein⸗ getragen wurde die Firma Dürener Papier⸗-Industrie Theodor Pecks, Düren, und als deren Inhaber der Betriebs⸗ leiter Theodor Pecks, Düren. Die Firma hat das bisher von der Firma Dürener Ktpte rnb fee Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düren, betriebene Geschäft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übernommen. Diese Firma ist erloschen.

Als nicht kanntgemacht:

eingetragen wird be⸗ Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich 6 Monate nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht, 6, Düren.

Duisburg. 56379 Ins Handelsregister ist eingetragen am 3. Dezember 1935: Unter A Nr. 5191 die offene Han⸗ delsgesellschaft Paul Klause K Co. in Duisburg⸗Hamborn. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Klause in Walsum und Walter Trabandt in Duisburg⸗Hamborn. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt. Unter B Nr. 1481 bei der Firma Inderfurth & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Großhandlung in Käse und Landes⸗Produkten in Duis⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Unter B Nr. 1637 bei der Firma Rhenus Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Die Prokura des Gustav Schmitz ist auf die Hauptniederlassung beschränkt. Unter B Nr. 1977 die Firma Demag⸗ Elektrostahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Januar 1930 festgestellt und am 30. Oktober 1935 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau industrieller Ofenanlagen jeder Art und für jedes Arbeitsgebiet unter Verwendung des elektrischen Stromes. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Gesellschaften zu beteili⸗ gen, andere Gesellschaften zu gründen, Zweigniederlassungen zu exrichten sowie überhaupt alle Maßnahmen zu er⸗ greifen, die zur Exreichung des Gesell⸗ schaftszwecks für erforderlich gehalten werden. Das Stammkapital beträgt 100000 RM. Geschäftsführer sind Diplomingenieur Emil Gerlach und Direktor Peter Billigmann, beide in Duisburg. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusam—⸗ men mit einem Prokuristen vertreten. Am 4. Dezember 1935:

Unter B Nr. 1663 bei der Firma Hahn'sche Werke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Großenbaum:

Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Carl von Moock, Paul Reunert und Otto Marks sind zu or⸗ dentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Das Vorstandsmitglied von Mooch wohnt jetzt in Großenbaum.

Amtsgericht Duisburg.

Ehrenbreitstein. 56380 In unser Handelsregister A unter Ir. 212 bei der Firma Albert Remy in

Bendorf-Rh. ist heute folgendes einge⸗

tragen: Die Firma ist erloschen. Ehrenbreitstein, 5. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Eisenach. 6381

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 190 bei der Firma J. H. Bruns, Zigarrenfabriken Aktiengesell⸗ schaft in Eisenach, heute eingetragen worden:

Das Grundkapital ist um 270 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt eingetragen wird weiter

750 000 RM.

Als nicht veröffentlicht: Das um A0 000 RMaer⸗ höhte Grundkapital ist eingeteilt in 270 Stück Aktien über je 1000 RM. Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.

Eisenach, den 3. Dezember 1935. Das Amtsgericht. V. Registergericht.

Eisenach. 56382

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 241 bei der Firma Bahe⸗ rische Motorenwerke Aktien⸗Gesellschaft, in München, Zweigniederlassung Eisenach, heute eingetragen worden:

Direktor Fritz Hille in München wurde als weiteres Vorstandsmitglied bestellt; er ist berechtigt, gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Eisenach, den 3. Dezember 1935.

Das Amtsgericht Registergericht.

Eisenach. 56383

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 10922 bei der Firma Schuh⸗ und Versandhaus Wilhelm Fehr in Eisenach

heute eingetragen worden:

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Martin Höch in Eisenach. Eisenach, den 6. Dezember 1935.

Das Amtsgericht Registergericht.

Emelen. 5b 384] In das hiesige Handelsregister ist in Abt. A bei Nr. 5380, die Firma Gerhard Visser, Emden, betreffend, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gerhard Visser Inhaberin Frau A. Visser, Emden. Alleinige In⸗ haberin der Firma ist die Frau des Kaufmanns Gerhard Visser, Amkea geb. Eggers, Emden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Visser ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Johann Mülder in Emden ist erloschen. Amtsgericht Emden, 5. Dezember 1935.

Erfurt. hb 3 S5]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

J. Abt. A. a) Nr. 269 bei der Kom⸗ manditgesellschaft „Erfurter Maschinen⸗ fabrik Franz Beyer & Co.“, Erfurt: Die Firma ist erloschen.

b) Nr. 1902 bei der Firma „Carl Wipplinger jun.“, Erfurt: Die Firma ist erloschen.

2. Abt. B Nr. 420 bei der Firma „Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktien⸗ en r, Berlin (Zweigniederlassung

rfurt)“ in Erfurt: Der Beruf des Vorstandsmitglieds Dr. Karl Richter ist „Direktor bei der Reichsbahn“.

Erfurt, 5. Dezember 1935. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 5b3 86] In unser Handelsregister A Nr. 370 ist heute bei der Kommanditgesellschaft „J. A. Topf & Söhne“, Erfurt, ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Max Machemehl, Erfurt, und dem Kaufmann Erich Heinrichs, Erfurt, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen ö die Gesellschaft vertreten ann.

Erfurt, 6. Dezember 1935.

Amtsgericht. Abt. 14. Franifurt, Main. öbo 72] Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

A 1520. Louis Kahn jr.: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Leopold Löwen⸗ thal, Frankfurt am Main, ist erloschen.

A 2014. J. A. Heuckels: Die Pxo⸗ kura des Kaufmanns Dr. Walter Krähe ist erloschen. Dem Kaufmann Franz Carl Fuhrmann in Solingen ist Ge⸗ samtprokura erteilt; er kann die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

A 12981. Ostermann C Tockus: Die Firma lautet jetzt: Ostermann & Collet.

A 3401. Breitenstein, Adolf; Neuer Inhaber: Kaufmann Albert Breiten⸗ stein, . am Main.

A 456. Marcus Blaut: Tem kauf⸗ männischen Direktor Dr. Carl Knab, Frankfurt am Main, ist Prokura er⸗ teilt. Er ist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt.

A 443. Grünebaum C Jacob: Der Kaufmann Kurt Grünebaum, Frank⸗ furt am Main, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. .

A 4434. Mittel deutsche Gummi⸗ M Guttapercha⸗Industrie Edelmuth C Co.: Neue 3 . die Witwe des Kaufmanns Leopold Edelmuth, Sophie geborene Bargeboer. Frankfurt am Main. Die Prokura der Frau Sophie Edelmuth, geborene Bargeboer, Wwe., Frankfurt am Main, ist erloschen.

A 13 547. Mädler Niederlage Sig⸗ mund Heinrich Rennschmid. genen. Kaufmann Sigmund Heinrich Renn⸗ schmid, Frankfurt am Main.

A 13548. Carl Henrich. Inhaber Kaufmann Carl Henrich, Frankfurt am Main. Dem Fräulein Victoria, ge⸗ nannt Nicki, Henrich, Frankfurt am Main, ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ . Handel mit Hopfen und

alz.

A 13549. Heinrich Menzer. In⸗ haber Kaufmann Heinrich Menzer, Frankfurt am Main. Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Menzer, Maria geborene Henninger, Frankfurt am Main, ist Prokura erteilt. ;

A 10 822. Arthur Oestericher: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Geißler.

A 8038. Ludwig Klein: Neuer In⸗ haber der Kaufmann Alexander Nickel, Frankfurt am Main. Die Prokura der Ehefrau Katharina Klein geborene Nickel, Frankfurt am Main, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihr von dem Erwerber Kaufmann Alexander Nickel wieder erteilt.

A 27793. Paul Kunz: Die Firma ist erloschen.

A 6300. Leon Meyer C Co.: Die Prokuren des Kaufmanns Julius Goldschmidt, des , Leopold Fleischer und des Fräuleins Erna Grünebaum, sämtlich in Frank⸗ furt am Main, sind erloschen.

A 2703. Conrad Hildebrand: Die Prokuren des Kaufmanns Philipp Beller, Frankfurt am Main, und des Architekten Christian Bärenz, Langen,

sind erloschen.

A 12196. Paul Roggenberg: Die Firma n erloschen. Frankfurt am Main, 6. Dezbr. 1935. Amtsgericht. Abteilung 41.

Freiburg, EBreisganm. õ6b0 78] Handelsregister nrg i. Br. A Bd. VI O.⸗Z. 336: Die Firma

Wilhelm Nüßner in Freiburg i. Brg.

ist erloschen. Am 23. November 1935. A Bd. I1 O-Z. 325: Die Firma

N. A. Adler, Inh: Adolf Beyer, ist ge⸗

ändert in Schuhhaus Beyer, .

Adolf Beyer, in Freiburg i. Brg.

25. 11. 1935.

A Bd. IE O⸗3 165: Firma Rud. Otto Meyer, Zweigniederlassung Frei⸗ burg (Zweigniederlassung der Firma Rud. Otto Meyer in Hamburg): Die Einzelprokura des Hugo Einwächter ist durch dessen Tod erloschen. Am 25. No⸗ vember 1935.

A Bd, 18 O⸗Z. B65: Die Firma Cristobal Perez in Freiburg i. Brg. ist erloschen. Am 28. November 1935.

B Bd. VI O.⸗Z. 67: Firma „Tempo“, Süddeutsche Uhren⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Brg.: Der Geschäftsführer Hermann Graseck ist durch Tod ausgeschieden. Am 26. 11. 1935.

B Bd. III O.⸗8. 45: Firma Schwarz⸗ wälder . mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg i. Brg.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Ok⸗ tober 1935 der Aktiengesellschaft in ng Telefonbau K Normalzeit, in Frankfurt a. M, der gegenwärtigen Eigentümerin sämtlicher Aktien und Geschäftsanteile der Schwarzwälder Telefon⸗Gesellschaft m. b. H, die sich in Liquidation befindet, mit ber Vertei⸗ lung des Vermögens an ihre Gesell⸗ schafter aber noch nicht begonnen hat, ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ber die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften das Vermögen der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Fortfüh⸗ rung der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Aktiengesellschaft in Firma Telefonbau K Normglzeit, Ak⸗ tiengesellschaft, Frankfurt a M, über⸗ tragen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, ihre Firma erloschen. :

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der uf. wandelten Gesellschaft steht es frei, weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Am 27. 11. 1935.

Amtsgericht Freiburg.

m

Friedberg,. Hessen. b 387 Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde am 29. No⸗ vember 1935 bei der Firma Peter Ruths, Friedberg, eingetragen:

Dem Kaufmann Peter Georg Ruths in Friedberg ist Prokura erteilt.

Friedberg, den 29. November 1935.

Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 56388

Handelsregistereintragung bei der Firma, A 16, A. Marcuse C Co,, Fürstenwalde, Spree: Die Firma ist erloschen.

Fürstenwalde, Spree, 4. Dez. 1935.

Amtsgericht.

Gardelegen. . 5b 89g] In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Franz Großmann in Gardelegen (Nr. 1091 des Registers) eingetragen: Der Gesellschafter Franz Großmann Vater) ist durch seinen Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Franz Großmann und Otto Großmann, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Amtsgericht Gardelegen, 256. Nov. 1935.

Gardelegen. sõb3 90] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 226 die Firma Martin Schmidt, Gardelegen, und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Schmidt in Gardelegen eingetragen. Die Firma biff bisher Schuhwarenhaus Albert lein.

Bei der Firma Albert Klein in Gardelegen (Nr. 99, des Registers) wurde gleichzeitig eingetragen: Die Firma ist in Martin Schmidt geändert. Amtsgericht Gardelegen, 26. Nov. 1935.

Geldern. 5b 391] In das Handelsregister A Nr. 9 ist bei der Firma S. Kempenich zu Ge dern am 20. August 19535 eingetragen worden: Die Firma ißst erloschen. Geldern, den 6. Dezember 1935. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. I56 392

Bei Nr. 335, betr. die Firma „Haus Osterland“, Zweigniederlassung der Hertie Waren- und Kaufhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, in Gera, haben wir heute eingetragen; Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.

Gera, den 6. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Gleiwitꝝ. 5b 393]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 1419 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Trumpf, Schokoladen ⸗Großvertrieb Schlie C Co.“, Sitz Gleiwitz, heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft

aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter

unveränderter

irm Gesellschafter, We don den st

; Kaufman i zu, Gleihitz, fortgeschhn 6 Gleiwitz, den 5. Dezember .

ö 8 ö n unser Handelsregis ; bei der unter Nr. uf enn Firma. Trump. Schololghen C trieb Schlie C Co. in Gleinsen folgendes eingetragen u e,. ( Geschäft ist auf die Frau . Maxie Roskoecz geb. Socha in ö

DS. übergegangen und wird selben unter unveränderter gr geführt. Der Uehergang dert Betriebe des Geschäfts begrüindell bindlichkeiten ist bei dem Erne Geschäfts durch die Frau aun Marie Roskocz geb. Sochn 6 schlossen. Dem Georg Rog lin Beuthen, O. S., ist für die Prokurg erteilt. Amtsgericht g den 6. Dezember 1555. .

Gqttingen. 5 In das Handelsregister Abt. ) ist am 7. Dezember 1935 zu der 9 Vereinigung Göttinger Werte,! toriuswerk, Gebrüder Ruhstrat, s ler & Hoher Elektroschaltwerl nossen für Feinmechanik, Ott Elektrotechnik G. m. b. H in Gti folgendes ö Dr, Löwen ist nicht mehr Geschäftsführer. mann Albert H. Ruppel in Gäthh ist zum Geschäftsführer bestellt Amtsgericht Göttingen.

Goslar. n In das hiesige. Handelsreghh Nr. 42, betr. die Firma Hugo Kn Berke Nachf., Goslar, ist hen gendes eingetragen worden: Die s lautet jetzt „Hugo Warnecke“ um Inhaber Kaufmann Gustav Wa in Goslar. Amtsgericht Goslar, 5. Dezember

GcoOslar. 7 In das hiesige Handelsregisten heute unter Nr. 647 die Firma Ri Rollwage, Baustoff⸗Groß⸗ u. handel, und als Inhaber Richam wage, Goslar, Bäͤringer Straße h getragen worden. Amtsgericht Goslar, 5. Dez. 1h

¶C Ot ha. . Wir haben heute in das Han register bei der Firma W Granz, Gotha, eingetragen: Die ß lautet jetzt: „Wilhelm Granz ! folger Georg Granz“. Kaufmann Granz in Gotha ist Inhaber. Gotha, den 6. Dezember 1935, Amtsgericht.

¶iitersloh.

In das Handelsregister A 6 17. September 1935 die Firmal versum⸗-Theater Kirch und Lange dem Sitze in Gütersloh eingenn Die Firma ist eine offene Handels schaft. Sie hat am 15. September begonnen.

Persönlich haftende Gesellschaste die Kaufleute Willi Kirch und 961 Langer, beide zu Gütersloh,

Amtsgericht Gütersloh.

Gꝛuttentag.

In das Handelsregister A N. am 5. Dezember. 1935 folgendes getragen worden: Firma ( Schmidt, Tabatwarengeschaf, 6h tag, und als Inhaber der Kaum Georg Schmidt in Guttentag,. ! gericht Guttentag. 2 H.-R. All

3

*

Hagenow, Meekli;. Handelsregistexeintrag zur Firm F. Schmidt C Co. in Hagenon 1 * j s J. Dezember 1936: Die Firma ändert in Dieckell und Rohgenbh Gesellschaft ist aufgelöst, Die n tion erfolgt durch den Wirtschastz C. H. A. Meier, Hamburg , Wall 76. , Amtsgericht Hagenow.

Hagenow, Mecklb. 5 In das hiesi ge Handelzregin eute unter Nr. 167 die dirnmi chmidt C Co. G. m. b. 8. ö.

Sitz in Hagenow (Meckl) ing

Die Gesellschafter sind; 1.

Dieckell in Hagenow, 2. Walter

bau in Hagenow. Gelellch i

schränkter Haftung. Der denn

vertrag t am 2. Dezember .

gestellt ; Heschäftsfilhrer der Gr

ist Herr Walter Fohenbg 9g

schaft wird durch den Geschä .

vertreten. Gegenstand er n

nehmens ist der ef mit 1

schaftlichen Bedarfsgütern und.

nissen. Das Sta nmikapita beg schaft beträgt 20 000, RM. se lung für die Verbindlichlei

6 Handelsgesellschaft

Schmidt. . Eo. ist ausn gh

ef lich Bekanntmachungen gn

sellschaft erfolgen im eiche nn . BSagenow i. M., 5. Dezembe

Amisgericht. '

Halberstadt. hl

Bei . J. 6 öl Fran; . stedt, ist am 6. Ve zember = tragen: Die Fivma ist frle he Amtsgericht Halberstadt.

];

Hanan.

Handelsregister · r ae 1. Rr. Bs, e ö fs

gen. Die Gesellschaft ie Firma ist erloschen.

Manugver.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 12. Dezember 1935. S. 3

J

r. 930, Fa. Hoyer u. Co. in zal Die Firmg ist erloschen. boahjr. iChbs, Fg. Hein ich abel, Iuihandlung in Hanau; Die Firma l von Amts wegen gelöscht werden. , Beteiligten können hiergegen

3 Monaten widersprechen. Nr. 1115, Fa. Barth u. Co. in : Die Prokura des Karl Heß ist

9.

en. .

er osc Dietrich u. Co. Die

Rr. 1226, Fa. Berlizheimer

Co. in

ujmann Franz Sturm in Hanau er⸗

*. z z. micht gt. AIltzteilung B.

g Nr. 128, Fa. Obermeyer u. Co. AG. in Hanau: Durch Beschluß der Heneralrersammlung vom 25. 10. 1935 st die Akt. Ges. gemäß Gesetz über die n ndl ng von Kapitalgesellschaften in eine offene, Handelsgezellschaft um⸗ ewandelt. Die offene Handelsgesell⸗ hhaft führt Lie Firma: Obermeyer u. kö, Sitz in Hanau. Gesellschafter sind Faufmann Hugo Obermeyer und Ge⸗ werberat a. D. Fritz Hutmacher, beide in Hanau. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. 1. 1935 begonnen. Dem Kaufmann Walter Obermeyer in Hanau ist Prokura erteilt, Den Gläubigern der Alt- Ges die sich binnen h Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Eicherheit zu leisten, soweit sie nicht Hefriedigung erlangen können.

8. Nr. 166, Fa. M. L. Berlizheimer ü. Söhne A. G. in Hanau: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. 8. 1935 ist die Akt.Ges. gemäß Ge⸗ seh über die Umwandlung von Kapital⸗ getelllhaften in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts umgewandelt.

I0. Nr. 230, Fa. K. Korb Nachf. Inh. Alfred Schrecker G. m. b. H. in Hanau: Die Gelellschaft soll gemäß Verordnung bom 9. 10. 1934 von Amts wegen im Handelsregister gelüscht werden. Die Beteiligten können binnen 3 Monaten hiergegen widersprechen.

II. Nr. 234, Fa. Franz Zeller u. Sohn H. m. b, H. in Großkrotzenburg: Der Eitz der Gesellschaft ist nach Hanau ver— legt. In Großkrotzenburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. 5 2 des Hesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2g. 10. 1935 entsprechend abgeändert.

2. Nr. I37, Fa. Hanauer Schwemm⸗ stein- und Baustoffhandel Karl R. Sauer H. m. b. H. in Hanau: Die Gesellschaft sst durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung, vom J. 11. 1935 aufgelöst. um Liquidator ist der Kaufmann Karl R- Sauer in Frankfurt a. M. bestellt.

Einträge zu 1 vom 3. 12. zu 2 vom BW. II, zu 4 vom 29. 11. zu 5 vom 1.11, zu 6 vom 8. 115, zu 7 vom 7. 11. 8 vom 14. 11., zu g vom X. 11. zu Il vom 9. 11., zu 12. vom 22. 11. 1535. Das Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

Hannover. . 56407

Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden:

Abteilung A:

Mr. 30d: Adolf Inden deck Nr. 6533: Dr. Ytte & Co, Nr. 6828: Karl Hahn r, sl6ß5ß: Carl Manz, Nr. S722: Kart sobabe, Nr. 8943: Strickwarenfabrik lasunke &. Schökel, Rr. Ses. Treu— hond Hesellschaft. für Grundbesitz und Industrie Badendieck K Co.

Abteilung B:

Nr. 185. Ahlemer Dampfziegelei G. n. b. S, Nr. 762: Versteigerungshaus bd. Porten. G. m. b. S., Nr. 15345: tiedrich Stichweh G. m. b. H., Mr. ß: Robert Gabel G. m. b. H., Nr. ö: Revisions- & Treuhand Vereini= 1 beeidigter Bücherrevisoren G. m. eh Nr. i538: Gewerkfchaft Adler, 1. Al80: Zuckerhandelsgesellschaft Han⸗ . G. m. b. H., Nr. 2245: Hanno⸗ iet Holzkontor Guido Brunswig er Nr. 2279: Hico G. m. b. H ert chemisch pharmazeutischer und h etischer Präparate, Nr. 2288: Held lein G. m. b. H., Nr. 2402: Nord⸗ ph Sackindustrie Vogel K Co. G. ba S, Nr. 2465: Julius Jungk K . m, b. H.“, Nr. 2614: Grethe & Ich G; m. 6. S. Rr. 2629: Hilling

8 G. m. b. H., Rr. 2843: M. Hecht är d, m b. He, Fir, l ig: Wie

arhand! Bau. und Zwecksparkasse

m. b. H., Nr. 3132: Holzrohrbau m. b. He Nr. 3134: „Zeppolit“ G. irn H. Nähr- und Nahrungsmittel-

ö 3254: Chr. Schäkel & Co.

tsgericht Hannover, 7. Dezbr. 1936.

nn der;, 6608] h soll die Löschung der nachbenann⸗ handelen fte eingetragenen

im * von Amts wegen herbeigeführt

Ur. 1234. Stehr & Co.,

6. L. Junge Nachf. Nr. 1846 ö feel mann & Co., Nr. 19907: Aschoff Uinklamfnn, Nr. 1975; Carl Moh⸗ 9 r, 257: Gustav Wichmann, l 56. Carl Garbs, Nr. 26141: Moritz

zriltur n' bsß: Rolf C Cor Nr. 3496. kenltigum C. Co, Nr. Hötztz: Augusi

Hackradt, Nr. 5927: Erich Gentzsch Cum— berland Ingenieur Werk, Nr. 6212: Werkstatt für Reklame und Kunst— ewerbe Heinrich Mattler K Willi oegner, Nr. 6492: Curt Trabandt, Nr. 6654: Gerhard H Nr. 6978: Louis Nordmann, r. 7680: Theodor Haase, Nr. 7686: Carl Giller, Vr. 8753: Allgemeine ECreditschutz und Treuhand⸗Gesellschaft Alfres Oster⸗ mann K Co, Nr. 38823: Martensen K Co., Nr. 8Shl3: Rita⸗Verlag Richard Tapken, Nr. 9615: Oskar Busse, Bau⸗ und Möbeltischlerei, Nr. Nétz: Käse⸗ fabrik Hannober Griebenow & Knüppel, Nr. N33: Dietrich Kirchhoff, Nr. 9820: Pharma-Dental Koch & Co., Nr. 9863: Willy Seidel, Nr. 9872: Annoncen Seffer Karl Seffer, Nr. 10 011: Baum⸗ . & Co., Nr. 10 043: Rudolf Fritz Schnabl Annoncenexpedition, Nr. 10 318: Otto Fischer. K. .

Nr,. 2550: Chemische Fabrik Jauris & Günther G. m. b. H. Die Firmeninhaber bzw. deren Mit⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger so⸗ wie der Geschäftsführer sind unbekannt oder nicht aufzufinden oder es ist die Löschung von ihnen nicht zu erlangen, obwohl von den vorhezeichneten Firmen Handelsgeschäfte nicht mehr betrieben werden. Zur Erhebung des Wider⸗ spruchs wird eine Frist bis zum 15. März 1936 festgesetzt. Amtsgericht Hannover, 7. Dezbr. 1935.

Haxynan,. Scihles. 56409 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 145 einge⸗ tragenen Firma „Mühlenwerke Vor⸗ haus“ eingetragen worden, daß das in Vorhagus bestehende Handelsgeschäft auf den Landwirt Jobst Zimmer⸗Vorhaus in Vorhaus übergegangen ist. Der neue Inhaber führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Haynau, den 22. November 1935. Das Amtsgericht.

Haxynau, Schles. 56410

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. Dezember 1935 unter Nr. 282 die Firma „Hans Süßmann“ zu Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Süßmann, ebenda, eingetragen worden.

Haynau, den 2. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Heilbronn, Veclcar. 56411 Handelsregistereinträge vom:

a) 4. Dezember 1935. Firma C. Schlaich, Sitz Heilbronn: Die Firma ist erloschen.

b) 5. Dezember 1935: Firma Hotel Schön u. Restaurant zum Bürgerhräu Friedrich Schön, Sitz Heilbronn: Wort⸗ laut geändert in Hotel Schön u. Restau— rant zum Bürgerbräu Friedrich Schön s Nachfolger. Geschäft mit Firma ist pachtweise auf Alexander Heiß, Gast⸗ wirt in Heilbronn, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen.

c) 6. Dezember 1935: ;

Firma Rudolf Ludwig Fuß, Sitz Heil⸗ bronn. Inhaber Rudolf Ludwig Fuß, Kaufmann in Heilbronn. (

Fivma S. Loewengardt. Sitz Heil⸗ bronn. Inhaber Eduard Loewengardt, Kaufmann, hier.

Firma S. Loewengardt, Sitz Heil⸗ bronn: Der Gesellschafter Julius Loewengardt ist mit Wirkung vom 1. November 1935 an aus. der, Gesell⸗ schaft ausgetreten. Das Geschäft mit Firma ist ohne Liquidation samt Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Edu⸗ ard Loewengardt übergegangen. .

Firma Heinrich Taxis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn: Otto Lieber, Kaufmann in Heilbronn, hat Einzelprokura.

Amtsgericht Heilbronn.

56412 Heiligenstadt, Eichsfeld. . Bei der offenen Handelsgesellschaft H. J. Müller in Heiligenstadt, Handels⸗ register Abt. A Nr. 67, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst, daß der bisherige Gesellschafter Heinrich Müller in Heiligenstadt allei⸗ niger Inhaber der Firma und daß die Vrokura der Witwe Therese Müller geb. Hirschmann erloschen ist. Heiligenstadt, den 3. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Helmstedt. 56413

In das . A ist einge⸗ tragen bei der Firma Helmstedter Dach⸗ steinwerke Arthur Stegmann in Helm⸗ stedt: Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1835, die das unter der Firmg bestehende Ziegeleiunternehmen fortführt. Gesellschafter: Ziegeleibesitzer Arthur Stegmann und Kaufmann Erich Stegmann in Helmstedt, dann eine Kom⸗ manditistin. Arthur Stegmann ist alleinvertretungsberechtigt, Erich Steg⸗ mann ist vertretungsberechtigt in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Dem Kaufmann Heinrich Jär, hier, ist auch für die Kommanditgesellschaft Frokura erteilt. Amtsgericht Helmstedt.

Hisddlers. ; . In, das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Tanner Elektrizitäts⸗ werke, Gesellschaft mit beichränkter Haf⸗ tung in Tann (Rhön) (Nr. 4 des Re⸗ gisters) am 4. Dezember 1935 folgendes

eck Nr 5 * 2 E G, Rr. 50s; Bank eschäft Nöldecke J 9 1 Nr. B36;

Weber & Eo, Kr. sg Carl

1

eingetragen worden:

Der Liquidator Fritz Marquardt ist abberufen. Als Liquidator ist 1 3 Schätzlein bestellt. ;

Hilders, den 4. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Id ar- Oberst eim. 56415 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 45 eingetragen: Idar— Obersteiner Schmuckwarenvertriebsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Idar-Oberstein 2. Gegenstand des Un ternehmens ist der Erwerb und Vertrieb Von Schmuckwarenerzeugnissen des Idar⸗ Obersteiner Schmuckwarengewerbes aller Art. Stammkapital: 21 660 RM. Die Gesellschafter Becker und Schneider brin⸗ gen die von ihnen geleisteten Vorarbeiten und Vorbereitungen zu dem Unterneh⸗ men in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Leistungen ist für jeden auf 1066 eichsmarl festgesetzt und wird auf die Stammeinlage der beiden Gesellschafter angerechnet. Geschäftsführer sind: Richard Becker. Graveur und Kaufmann in Idar⸗Oberstein 2. Alfred Schneider, Kaufmann daselbst. Fritz Wild, Kauf⸗ mann daselbst. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist vom 26.27. November 1935. Die. Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dem Kaufmann W. Con⸗ stantin Wild in Idar-Oberstein 2 ist Prokura erteilt. Amtsgericht Idar⸗Oberstein, 29. November 1935.

Idar Oberstein. 56416 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1239 eingetragen:

Firma Nik. Theis K Co.,, Bunden— bach. Inhaber: Nikolaus Theis, Schie— fergrubenbesitzer in Bundenbach, Ehe⸗ frau Anna Theis geb. Wagner daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Zur Zeich— nung der Firma ist nur Nikolaus Theis befugt.

Idar⸗Oberstein, den 3. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Jüt er khog. 56417 Eintragung vom 6. Dezember 1935 im Handelsregister B Nr. 17 bei der Firma Bank für Landwirtschaft, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Jüterbog: Die General— versammlung vom 24. Mai 1935 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 099.000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist, durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 3000 900 Reichs⸗ mark. Die Ausgabe neuer Aktien kann für einen höheren als den Nennbetrag erfolgen. Amtsgericht Jüterbog, 6. Dezember 1935.

HKaiserslautern. 56418 Im Gesellschafts register wurde einge⸗ tragen: Firma „Zeiß C Janenz“, Sitz: Kaiserslautern, Marktstr. 40; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 30. No— vember 1935, zum Betriebe eines Kauf⸗— hauses für Textilwaren und Keramik. Gesellschafter: 1. Johann Ludwig Zeiß, Kaufmann in Elberfeld, 2. Ferdinand Janenz, Kaufmann in Solingen. Kaiserslautern, 6. Dezember 1935. Amtsgericht Registergericht.

Karl-ruhe, RBaden. 5b 419 SHandelsregistereinträge.

1. Süddeutsche Wäscheindustrie In⸗ haber August. Mayer, Karlsruhe; Die Firma ist geändert in August Mayer, Karlsruhe. 4. 12. 1935.

2. Eduard Haumesser Hotel National, Karlsruhe: Durch Auseinandersetzungs⸗ vertrag zwischen der Erbengemeinschaft ist das Geschäft auf die Miterbin, Ma⸗ thilde Haumesser Witwe, übergegangen. 4. 12. 1935.

3. Leopold Habermann, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Leopold Habermann, Kaufmann, Karlsruhe.

4 Alexander Reiff, Karlsruhe: Die Prokura sowie die Firma sind erloschen. (Infolge Ablebens des bisherigen In⸗ habers.)

5. Daniel Meier, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Dezember 1935. Persönlich 6 Gesellschafter: Erich Meier, Kaufmann, Karlsruhe. 5. 12. 1935.

6. Heinrich Paar, Karlsruhe: Das Geschäft wird als zu der zwischen der Witwe des seitherigen Inhabers und den gemeinschaftlichen Abkömmlingen bestehenden fortgesetzten Gütergemein⸗ schaft gehörig namens dieser durch die Fritz Müller Witwe, Franziska Klara geb. Amann, in Konstanz als Einzel⸗ kaufmann weitergeführt. Die Prokura des Karl Amann ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Funk und dessen Ehe⸗ frau, Klarg geb. Müller, beide in Karls— ruhe, ist Einzelprokura erteilt.

J. Hans Julier, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. ;

8. Franz err Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 6. 12. 1935.

Amtsgericht Karlsruhe, Baden.

Karlsruhe, Haden. 6420 Handelsregistereinträge.

1. Gebrüder Himmelheber Aktien⸗ gesellschaft in Karlsruhe: Die Prokura von Emma Himmelheber ist erloschen. 4. 12. 19365.

2. Kies⸗ u. Sandwerk Knielingen⸗ Maxau / REhein. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in ,, . ingen: Dem Kaufmann ilhelm Späth in Karlsruhe⸗Knielingen ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Die Vertretungs⸗ befugnis des seitherigen Geschäfts⸗ ö Karl Dreher ist beendet. 6. 12.

HE euint en, Alltrin. 56421] Handelsregistereintrag.

H. Nauer, Firma in Lindenberg:

Firma erloschen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht, den 29. November 1935.

HR empten, AIIgän. 56422] Handelsregistereintrag. Mayser, Milz K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Linden⸗ berg: Prokura Maria Kolb erloschen.

Oskar Steur hat Einzelprokura. Amtsgericht Kempten (Registergericht, den 5. Dezember 1935.

Kempten, Allgziin. hb 423 Handelsregistereintrag. Bayerische Berg-, Hütten und Salz⸗ werke, Attiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung. Hüttenwerk. Sonthofen, Sitz: Sonthofen, Hauptniederlassung: Mün⸗ chen; Prokura hat Dr. Wilhelm Schäffler, Diplomingenieur u. Direktor in Sonthofen, mit Zweigniederlassung Sonthofen. Die Prokura Wilhelm Rieger für diese Zweigniederlassung ist erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht, den 6. Dezember 1935. HRKenzinxen. 56424 Handelsregiuer. In das Handels— register B wurde bei Firma J. Brüning und Sohn, Aktiengesellschaft in Lüne⸗ burg, Zweigniederlassung Herbolzheim, eingetragen: Die Prokura des Diplom⸗ ingenieurs Franz Herr in Lüneburg ist erloschen. Kenzingen, den 13. September 1935. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 564261

A 12, Colsman & Seyffert, Langen⸗ berg, Rhld. Dem Kaufmann Fritz König in Remscheid⸗Lüttringhausen ist Gesamtprokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Langenberg, Rhld., 3. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Lanuban. 56427 4 H.⸗R. B 19, „Glückauf“ Aktiengesell⸗ schaft für Braunkohlenverwertung in Lichtenau: In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 29. Oktober 1935 ist beschlossen worden: 1. sämtliche Aktionäre der Gesellschaft aufzufordern, auf den Nennbetrag ihrer Aktien eine in bar zu leistende Zuzah⸗ lung von 20 35 vorzunehmen und gleich— zeitig ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ scheinen einzureichen. In der Aufforde⸗ rung wird . eine Frist von minde— stens einer Woche gesetzt, die im Ein⸗ vernehmen mit dem Aufsichtsrat ver⸗ längert werden kann, jedoch nicht über den 31. Dezember 1935 hinaus. 2. Die mit der Zunhlung eingereichten Aktien werden in Vorzugsaktien umgewandelt und genießen den sonstigen Aktien gegen⸗ über die aus dem Generalversammlungs⸗ protokoll ersichtlichen Vorrechte. 3. Die Bestimmungen zu 2 gelangen in Fort— fall, sofern die Voraussetzungen zu 1 für sämtliche Aktionäre erfüllt werden soll⸗ ten. 4. Die Zuzahlungen werden zu außerordentlichen Abschreibungen oder zur Deckung außerordentlicher Verluste verpendet.

In Verfolg dieses und eines weiteren Beschlusses der genannten Generalver⸗ sammlung sind die 55 4, 17, 19, 30, 37 des Gesellschaftsvertrages in der aus dem erteilten Protokoll vom 29. Oktober 1935 erfichtlichen Weise geändert. Amtsgericht Lauban, 22. Novbr. 1935.

Leipzig. 56095

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16199, betr. die Firma Louis Eckardt in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Töpfermeister Herbert Martin Eckardt in Markklee⸗ berg eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden. Die Prokura des Dr. med. Albert August Wilhelm Eckardt ist erloschen.

2. auf Blatt 18 685, betr. die Firma „Grüne Tanne“ Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Architekt Fritz Grimpe ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Diplomkaufmann Fritz Grimpe in Leipzig bestellt.

3. auf Blatt 19 0943, betr. die Firma Bleichröder C Co. Hamburg Fi⸗ liale Leipzig in Leipzig: Die an Henry Johann Rughase, Eduard Adolph Peter Rieck und dinrich Gustav Plaasz er⸗ teilten Gesamtprokuren sind dahin ab⸗ geändert worden, daß je zwei aller Ge⸗ ür , nn vertretungsberechtigt ind. Prokura ist dem Kaufmann J. W. P. Siebenbrodt in Hamburg erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten vertreten.

4. auf Blatt 19549, betr. die Firma Apffelstaedt . Voigt in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz Helmut Otto Voigt ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Max Hans Hermann Albert Apffelstaedt führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort. Prokura ist dem Kauf⸗ mann Fritz Helmut Otto Voigt in Leipzig erteilt.

5. auf Blatt 26 776, betr. die Firma

Amtsgericht Karlsruhe, Baden.

Gesellschaft für überseehandel mit

eschränkung auf die.

beschrünkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Rudolf Bruhn und Guido Floris, beide in Hamburg. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen vertreten.

6. auf Blatt 27 0904, betr. die Firma Bausparkasse Deutsche Bau⸗Gemein⸗ schaft Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 3. vember 1935 hat die Erhöhung des Grundkapitals bis um dreihundert⸗ tausend Reichsmark, mithin bis auf insgesamt fünfhunderttausend Reichs— mark, beschlossen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch den gleichen Beschluß in den 55 20 und 26 abgeändert worden.

. auf Blatt 27 345, betr. die Firma Er nst Beyrich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Rudolf Beyer ist als Geschäftsführer aus— geschieden.

Amtsgericht Leipzig, 6. Dezember 1935.

Lęipzi. . 56096

In das Handelsregister ist heute ein— *

1. auf. Blatt 16703, betr. die Firma Sächsische Revisions- und Treuhand⸗ gesellschaft Aktien ⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Tr. phil. Rudolf Bethmann ist erloschen.

2. auf Blatt 20773 betr. die Firma Ernft Schäfer in Leipzig: Prokura ist der Buchhalterin Anna Gertrud led. Werner in Leipzig erteilt.

3. auf Blatt 26 739, betr. die Firma Rheinhold X Co. Vereinigte Kiesel⸗ guhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig Zweigniederlassung: Karl Marwede ft als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäfts führer ist der Kaufmann Paul Scheck in. Berlin⸗-Zehlendorf bestellt. Prokura ist dem Kaufmann Heinrich Sporleder. in Berlin-Tempelhof erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 27 236, betr. die Firma Tura Automatenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. November 1985 in den 55 1 und 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Registrierkassen, Automaten, Wechselkassen und Schreib maschinen mit der Bezeichnung „Tura“ und der Handel damit. Die Firma lautet künftig: Tura-⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

5. auf Blatt 27 351, betr. die Firma „Umo Brühl“ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Johannes Merz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist Dr. jur. Hermann Caro in Leipzig bestellt.

6. auf. Blatt 22 091, betr. die Firma Sida Büchervertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erkoschen. (R.Ges. vom 9. 10. 1934)

Amtsgericht Leipzig, gh. Dezember 1935.

Leipzig. . 56 428

In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:

1. auf Blatt 9296, betr. die Firma Leipziger Immobiliengesellschaft Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1935 im § 1 abge- ändert worden. Die Firma lautet künf— tig: Leipziger Immobiliengesellschaft Aktien⸗Gesell schaft.

2. auf Blatt 11130, betr. die Firma Körting . Mathiesen, Aktien gesell⸗ schaft in Leipzig Die Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1935 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in er— leichterter Form um sechshunderttausend dieichs mark mithin auf zwei Millionen vierhunderttausend Reichsmark, be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Tas Grundkapital zerfällt jetzt in sechstausend Aktien zu je vierhundert Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im 8 2 ab⸗ geändert worden.

3. auf Blatt 18 947, betr. die Firma „Kultur“ Versandhaus für Lehr⸗ mittel G. Börnchen C W. Hensel

in Leipzig: In die Gesellschaft ist der

Drogist Hans Karl Arthur Müller in Markkleeberg eingetreten. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter vertreten. Die Gesellschafter Paul Gustav Börn⸗— chen und Alfred Walter Hensel dürfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter ver⸗ treten.

4. auf Blatt 28 316 die Firma Möbel⸗ haus Oscar Hiller in Leipzig (Bay⸗ rische Straße 32). Der Kaufmann Os⸗ car Paul Hiller in Leipzig ist Inhaber.

5. auf Blatt 2 317 die Firma M. Georg Müller in Leipzig (Jacob- straße 19). Der Kaufmann Moritz Georg Müller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener. Geschäftszweig: Her stellung von Faßdauben auf Grund er teilter in⸗ und ausländischer Patente, der Handel mit solchen Faßdauben, di Erzeugung von Faßdauben aller sonsti⸗ en Arten und der Handel damit sowig ie Herstellung von Fässern aller Art und der Handel mit solchen.)

6. auf Blatt 28 318 die Firma Opel Fahrradlager Leonard Landois i

Leipzig (Kohlenstraße, Bayrischer Bah