Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 12. Dezember 1935. S. 6
3. Vereinsregister.
56290 Wanzleben, Ly. Mag4deb.
In unser Vereinsregister ist heute eingetragen worden:
Unter Nr. 26: Deutsches Rotes Kreuz, Vaterländischer Frauenverein, Zweig⸗ verein Klein⸗Rodensleben. Vorstand ist die Ehefrau Käthe Wietzer geb. Lange in Kl. Rodensleben. Die Satzung ist am 28. Juni 1934 errichtet.
Unter Nr. 27: Deutsches Rotes Kreuz, Vaterländischer Frauenverein, Zweig⸗ verein Domersleben. Vorstand ist Witwe Gertrud Köhne geb. Böckelmann in Domersleben. Die Satzung ist am 1. Juli 1934 errichtet.
Unter Nr. 28: Deutsches Rotes Kreuz, Vaterländischer Frauenverein, Zweig⸗ verein Wanzleben. Vorstand ist Ehe⸗ frau Alice Wessel geb. Sprange in Wanzleben. Die Satzung ist am 15. Juni 1934 errichtet.
Unter Nr. 29: Deutsches Rotes Kreuz, Vaterländischer Frauenverein, Zweig⸗ verein Stemmern. Vorstand ist Ehe⸗ frau Margarete Giesecke geb. Bonhage in Stemmern. Die Satzung ist am 26. September 1934 errichtet.
Unter Nr. 30: Deutsches Rotes Kreuz, Vaterländischer Frauenverein, Zweig⸗ verein Sülldorf. Vorstand ist Ehefrau Hedwig Teitge geb. Voelker in Sülldorf. Die Satzung ist am 21. Dezember 1934 errichtet.
Unter Nr. 31: Deutsches Rotes Kreuz, Vaterländischer Frauenverein, Zweig⸗ verein Bahrendorf. Vorstand ist Witwe Marianne Schaeper geb. Schaeper in Bahrendorf. Die Satzung ist am 1. Juni 1934 errichtet.
Unter Nr. 32: Deutsches Rotes Kreuz, Vaterländischer Frauenverein, Zweig⸗ verein Altenweddingen. Vorstand ist Ehefrau Margarete Hager geb. Dabis in Altenweddingen. Die Satzung ist am 15. September 1934 errichtet.
Unter Nr. 33: Deutsches Rotes Kreuz, Vaterländischer Frauenverein, Zweig⸗ verein Langenweddingen. Vorstand ist Ehefrau Luise Reckleben geb. Hilbert in Langenweddingen. Die Satzung ist am 30. Juni 1934 errichtet.
Unter Nr. 34: Deutsches Rotes Kreuz, Vaterländischer Frauenverein, Zweig⸗ verein Klein⸗Wanzleben. Vorstand ist Ehefrau Käthe Rabbethge geb. Beyer aus Klein Wanzleben. Die Satzung ist am 15. Dezember 1934 errichtet.
Wanzleben, den 2. November 1935.
Das Amtsgericht. 562911 Wanzleben, Bz. Magdeßb.
In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 35 eingetragen worden: Deutsches Rotes Kreuz, Vaterländischer Frauenverein, Kreisverein Wanzleben. Vorstand ist Ehefrau Käthe Rabbethge geb. Beyer in Kl. Wanzleben. Die Satzung ist am 29. Juni 1934 errichtet.
Wanzleben, den 26. November 1935.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Allenstein. 5b 292
Die in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 63 eingetragene Ver— laufsstelle des landwirtschaftlichen Haus⸗ frauenvereins eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Allenstein hat unter dem 8. November 1935 ein neues Statut errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die best⸗ möglichste Verwertung ländlich haus⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse für die Mit—⸗ glieder.
Allenstein, den 28. November 1935.
Das Amtsgericht.
Allenst ein. 562931 Der unter Nr. 6 unseres Genossen— schaftsregisters eingetragene Diwitter Spar- und Darlehnskaffenverein hat am 15. Juli 1935 eine neue Satzung exrichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar? und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und KLreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaft? be— schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ , will in erster Linie durch ihre ge— chäftlichen Einrichtungen die wirtschaft— lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. ] Allenstein, den 30. November 1935. Das Amtsgericht.
Anna ber, Ergen. lõbꝰ 94]
Auf Blatt 35 des hiesigen Genossen⸗ schafts registers, die Firma Verbraucher⸗ genossenschaft Bärenstein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bärenstein bett, ist einge— tragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom A. November 19355 ist eine neue Satzung errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder mittels ge— meinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Die Tätigkeit der Genossenschaft kann sich er⸗ strecken auf den Einkauf von Bedarfs⸗
die Genossen im kleinen zu ö. Preisen gegen Barzahlung, die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben, die An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Spar— ordnung, die Herstellung und Be⸗ schaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung und die Vermittlungen von Versicherungen. Der Geschäftsver⸗ kehr ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in der Rundschau des Reichsbundes der deutschen Verbrauchergenossenschaften oder im Erzgebirgischen Grenzboten zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni eines jeden Jahres. Der Ge⸗ schäftsanteil und die Haftsumme betra⸗ gen je fünfundzwanzig Reichsmark.
Amtsgericht Annaberg, 6. Dezbr. 1935.
Ralingen. ; õ5b2 95] Im Genossenschaftsregister wurde am 28. 11. 1935 eingetragen:
1. beim Darlehenskassenverein Truch⸗ telfingen e. G. m. u. H. in Truchtel⸗ fingen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Tailfingen-Truchtel⸗ fingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 14. August 1935.
2. bei der Milcherzeugergenossenschaft Oberdigisheim e. G. m. b. H. in Ober⸗ digis heim: Die Firma lautet jetzt: Milchverwertungsgenossenschaft Ober⸗ digisheim eingetragene H mit beschränkler Haftpflicht. Neues Statut vom 29. September 1935.
3. Bezirksmilchverwertung Balingen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Balingen. Das Statut ist vom 11. Mai 1835. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Balingen.
Bartenstein, Ostpr. löõb2 95 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21 „Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Bartenstein, Ostpr.“, heute eingetragen: - ‚ Neue Satzung vom 8. April 1935. Der Gegenstand des Unternehmens zu 1 ist geändert und lautet jetzt: „Der Be⸗ trieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder erforderlichen Waren“ Als Punkt 4 ist neu hinzugefügt: Die Her⸗ einnahme von Spargeldern. Amtsgericht Bartenstein, Ostpr., den 28. November 1935.
Berlin. 56527] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2355 die durch Statut vom 23. November 1935 errichtete Redeme Reichseinkaufs⸗ und Liefe⸗ rungs⸗Zentrale für das Mechaniker⸗ gewerbe Deutschlands e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden. Sitz: Berlin Gegen— stand des Unternehmens ist: 1. Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Roh- und Hilfsstoffe, Maschinen, Werkzeuge, Waren, Fach⸗ artikel, Ersatzteile und Zubehör; 2. Ver⸗ mittlung und Ausführung von ein⸗ schlägigen Arbeiten, Aufträgen, Liefe⸗ rungen, Leistungen; 3. die Errichtung, dem Mechanikergewerbe dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder: 4. die Förderung der Interessen des Mechanikergewerbes. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 9. Dezember 1935. õbõ 28]
Hismarlt, Prov. Sachsem.
Für die r n , Schäplitz“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist als neuer Gegenstand des Unternehmens in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: 1. Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Ilfah? 2. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, n,. und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.
Bismark, den 21. November 1935. Das Amtsgericht. KRraunsherg, Ostpr. 56297
In unser Gen fer f tg reg iter ist bei der Genossenschaft Wohnungsbauverein, e. G. m. b. H. (Nr. 10 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1935 abgeändert worden.
Amtsgericht Braunsberg, 21. 11. 1935.
NRraunschweig. 56529
In das ,, ist am 5. Dezember 1935 bei der Einkaufs⸗ genossenschaft der Bäckermeister in Braunschweig und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Braunschweig einge— tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Mai 1936 ist das Statut geändert. Es hat eine völlig neue J erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist; Einkauf von Bäckereiartikeln und Weitergabe an Mitglieder. Amtsgericht Braunschweig.
Nurgsteintrurt. lõß 298] In das Genossenschaftsregister ist zu
Braunsberger
trizitätsgenossenschaft Aabauerschaft zu Laer Bezirk Münster, eingetragene Ge⸗ n, mit beschränkter Haftpflicht, am 6. , . 1935 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24.29. Sep⸗ tember 1935 n. . Amtsgericht Burgsteinfurt.
Döm itæ. bd 0] Die Molkereigenossenschaft Tewswoos und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Woosmerhof hat eine neue Satzung vom 12. Juli 1935 erhalten. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.
Dömitz, den 29. November 1935.
Amtsgericht.
Donaueschingen. 56301 In das Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 10 wurde heute zur Firma Land⸗ wirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatz⸗ verein Biesingen e. G. m. u. H. in Biesingen eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: 2. Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .
Amtsgericht Donaueschingen, 26. 14. 35.
Dülten. lõbd02] In das Genossenschaftsregister 8 wurde bei der Spar- u. Darlehnskasse e. G. m. u. H., Boisheim, folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 3. 11. 35 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Johann Winkels, Bauer in Boisheim Nette, 2. Josef Klinkhamels in Boisheim, 3. Hein⸗ rich Schweden, Kaufmann in Boisheim. Dülken, den 6. Dezember 1935. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 565631 In das Genossenschaftsregister ist am 30. November 1935 unter Nr. 224 ein⸗ getragen auf Grund des Statuts vom 3. November 1935 die e gl Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft nr er eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit i , Haftpflicht, Essen⸗Borbeck, mit dem Sitz in Essen⸗ Borbeck. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes.
Amtsgericht Essen.
Forst, Lausitæx. ; sõbõ da] Genossenschaftsregister. !
In das Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 52 Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft m. b. H. in Scheuno ein⸗ getragen: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist auch der Bezug von landwirt⸗ . Bedarfsartikeln. An Stelle es alten Statuts ist das neugefaßte vom 8. November 1935 getreten. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Kurmark. Willenserklärung und Zeichnung für die 5, erfolgt durch 3 Vor⸗ tandsmitglieder, darunter den Vor⸗ itzenden oder seinen Stellvertreter, in u der nter⸗ vom
der Weise, daß die Zeichnenden Firma der Genossenschaft ihre schrift beifügen. Geschäftsjahr 1. Juli bis 30. Juni. . Amtsgericht Forst (Lausitz), 7. 12. 1935. 56303
Genthin. ;
Bei der unter Nr. 28 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Ländl. Spar⸗ u. Darlehnskasse Groß Wuster⸗ witz und Umgegend e. G. m. b. H.“ in Groß Wusterwitz ist der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert: Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Be⸗ darfsartikel und Absatz landw. Erzeug⸗ nisse der Mitglieder).
Genthin, den 2. Dezember 1935.
Amtsgericht.
GlIogau.v .
Bei nachgenannten Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht ist ein⸗ getragen im e nn en , a) Nr. 142 bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft in Buchwald das neue Statut vom 2 November 1935; b) Nr. 155 bei der Elektrizitätsgenossenschaft in Beuthnig das neue Statut vom 30. September 1935; c) Nr. 123 bei der Elektrizitäts⸗ genofsenschaft in Tauer das neue Sta⸗ tut vom 10. Oktober 1935; q) Nr. 38 bei der Molkereigenossenschaft in Schlawa das neue Statut vom 24. August 1935; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist bei a— Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes, bei a und e auch e ,,, Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ ken n chen Maschinen und Geräten. Bei d ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ausgedehnt auf Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ eng ehandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ tänden.
mtsgericht Glogau, den 30. 11. 1935.
¶ ummersha ch. 156304
In . a e g g e. ist bei der ,,,, Lob⸗ scheid e. G. m. u. H. zu Lobscheid“ heute olgendes eingetragen worden: Durch
herigen Statuts das Normalstatut des
Verbandes rheinischer landwirts 36.
licher Genossenschaften e. V. in Köln
mit dem Datum vom 15. 10. 1935 ge⸗
treten.
Gummersbach, den 2. Dezember 1935. Amtsgericht.
Hannover. lõßz oö In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 166 bei der Genossenschaft Gemeinnütziger Kunstgliederbau⸗Nieder⸗ sachsen, e. G. m. b. H., in Hannover heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Novem⸗ ber 1936 aufgelöst. Die bisherigen Mit⸗ glieder des Vorstandes sind Liqui⸗ datoren.
Amtsgericht Hannover, 6. Dezbr. 1935. Hermeskeil, Bz. Trier. [56306
Bekanntmachung. ö In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die Genossenschaft unter der Firma Nutzungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Damflos ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 58. September 1935 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Förderung der Landwirtschaft durch Nutzung der dem Preußischen Staat (Forstfiskus) gehörenden Fläche Distrikt 78. Hermeskeil, den 22. November 1935. Tas Amtsgericht.
Hess. Lichtenau. Iöbd 08] In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Dezember 1935 bei der unter Vr. 8 unter der Firma „Lichtenauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflichtꝰ mit dem Sitz in Hess. Lichtenau eingetragenen Genossen⸗ schaft eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Oktober 1935 ist die bisherige Satzung aufgehoben und ein neues Statut errichtet, Amtsgericht Hess. Lichtenau.
sõb 309] Isenhagen-Hankenshbüttel. Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 42 ist bei der Weidegenossenschaft „Ochsenmoor“ e. G. m. b. 6 in Emmen heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 8. 1935 aufgelöst.
Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 30. November 1935.
HKastellaun. 56299 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Nr. 15 wurde heute bei dem Beltheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Beltheim folgendes eingetragen: An Stelle des Statuts vom 11. 18. 1904 sind neue Statuten getreten. Beschluß . Generalversammlung vom 22. Juli 934.
Kastellaun, den 27. November 1935.
Das Amtggericht.
Hastellaun. 56300 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Nr. A wurde heute bei dem Mörsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Mörsdorf folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. 5. 1935 ist an Stelle des Statuts vom 15. 8. 1920 nebst Abände⸗ rungen das vom Reichsverband der Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaft — Raiffeisen e. V. — heraus⸗ gegebene Einheitsstatut getreten.
Kastellaun, den 27. November 1935.
Tas Amtsgericht.
HRK atscher. 56310
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 32 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Dirschel, Kreis Leobschütz, ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1935 wurde das bisherige Statut durch ein neues Normalstatut ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Katscher, 4. Dezember 1935.
Kᷓin. obi 1] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 140, Konsumgenossenschaft Ein⸗ tracht eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln-Mülheim: Mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ ministers vom 7. November 1935 ist die Genossenschaft durch übereinstimmenden Beschluß des Vorstandes und Aufsichts⸗ rates vom 28. November 1935 aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Vorstands⸗ mitglieder Hubert Mathen, Kaufmann in Köln-Deutz, Peter Klevers, Kauf⸗ mann in Köln⸗Dellbrück. Köln, den 380. November 1935. Amtsgericht. Abteilung 24.
56312
. Erignitr. enossenschaftsregistereintragung bei
der Kyritzer Landbank e, G. m. u. H, Kyritz, am 6. 12. 1935: Durch e, e,. der Generalversammlung vom 3. 11.
mit beschränkter Haftpfli delt. ie Firma 6. gn Landbank e. G. m. b. H. Khrig . og R, Höchstzahi k chäftsanteile zehn. ⸗ Amtsgericht Kyritz Lage, Lippe.
Bei der 9 Henossenschysg unter Nr. 8 eingetragenen 6m! Verbrauchergenossenschaft e. G ö in Lage i. L. ist eingetragen n n! Als Vorstands mitglieder sind ordentlichen Vertreterversammn, h 24. November 1935 wieder ol gewählt: 1. der Kaufmann Paul mann in Lage i. L, Goethewen Kaufmann Georg Nielsen in Lan! 3 Nr. 5. nt
Lage i. L, den 5. Dezember z
Das Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. i Im Genossenschaftsregister st y unter Nr. 27 eingetragenen zuchtgenossenschaft Belga rb Laßch m. b. H. g,, worden, n Firma und Sitz der Genossenst Bferdezuchtgenoffen chat. il f ö m. b. H. in Reckow abga ind. Lauenburg, Pom, den 21. Non Amtsgericht.
Läbau, Sachsen.
Auf dem Blatte 39 des schaftsregisters, die Obercunnersdorf Ah. Löbau ein ene Genossenschaft mit besch r pfne in Obereunnersdorf h 7. Dezember 1935 eingetragen den: Die Firma lautet künftig. in bank Ober⸗ und Nie de reunneng (Antsh. Löbau) eingetragen nossenschaft mit beschränkter pflicht. Amtsgericht Löbau, J. Dezember
i hen Firma Kren
Lin wigshurg. * Genossenschaftsregistereintragun Am 5. 12. 1935 bei Spar⸗ 1. g verein Tamm e. G. m. b. K, Tamm: Firma geändert in „m ell r Kohlenverein Tamm n
Am 7. 12. 1935 bei Edeka⸗Gros Ludwigsburg e. G. m. b. H., Si wigsburg: Unternehmens Betrieb eines
ist geändert auf Großhandelsum
Mitglieder erforderlichen Waren.
Mainz.
In unser wurde heute eingetragen; Das? vom 3. Oktober 1935 der W genossenschaft, eingetragene nossenschaft mit beschränkter pflicht, mit dem Sitze zu Stadel Der Gegenstand des Unternch ist: 1. die gemeinsame Verwertm von den Mitgliedern geernteten!
von der Genossenschaft gelth
Weines und der aus Trauben
Wein anfallenden Nebenprodulte,
Hebung des Weinbaues durch all zu geeigneten Maßnahmen.
M den 5. Dezember 19 Amtsgericht.
Im Genossenschaftsregister det richts wurde, heute einhhh al h berweer s ge! w fenschas Kurzach, eingetragene. Genbs mit beschränkter Haftpflicht, in Gegenstand des Unternehmens gemeinschaftliche Verwertung du den Mitgliedern angelieferten ö deren Namen und für deren Lit Marbach a. N., 26. November Amisgericht. Meiningen. l In . Genossenschaft wurde heute unter Nr. 11 6 Nordheimer Spar- und Darlehn
unbeschrankter Haftpflicht, in Mn eingetragen:
von der Generasversamml 2. Juni 1935 beschlossene neue ö Statut getreten. Gegenstand ö. nehmens ist jetzt der Dehn Spar- und Darlehnskasse;: 1. j des Geld. und Kreditverkehrt Förderung des Sparsinns; 2. i des Warenverkehrs (Bezug , Bedarfsartikel . andwirtschaftlicher Erzeugnist Förderung der Ma schin gi bein Meiningen, den 24. Nope Das Amtsgericht. Abts
Meserit . K In das Genos euschafts reg i der Spar- und Darlehnskast ud Hell rde e, Dur eschlu r r f . vom ö. Stieber Statut neu gefaßt worden schäfts anteil el hr dib ln gericht Meseritz, den 30. Noe
Mühlhausen, Lhiür-.. In unser GHenossenschaft ste
Edela · Großhandel, eingetrah nossenschaft mit beschränkter ;
gütern im greßen und die Abgabe an
der unter Nr. S6 eingetragenen Elek⸗
. der Generalversammlung vom 15. Oktober 1935 ist an Stelle des bis⸗
1934 ist die Genossenschaft in eine solche
in Mühlhausen, Thür., ent
Ziff. 1 des Gegenstam
mens zum Zwecke der Bescha fin für das Gewerbe und die Wirtshh
Amtsgericht Ludwigsburg,
Genossens gun
trauben, der gemeinsame Verttit
Marbach, Neckar. .
Amtsgericht Sschersleben (Bode).
3 bl Verein, eingetragene Genossensh
An die Stelle des bisherigen
lder mit
am 3. Dezember 1935 bei Nr.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 12. Dezember 1935. S. 7
—
Das Statut vom 22. Sep⸗ 1919 nebst seinen Abänderungen
tag heben und durch das Statut
13. August 1935 ersetzt worden. 1 3iff. 1 des Statuts ist dahin Gegenstand des Unterneh⸗ st 1. der Betrieb eines Groß⸗
undelsunternehmens zum Zwecke der
bechaffung der für das,. Gewerbe und
e Wirischaft der Mitglieder erforder⸗
chen Waren. . ‚. ö shennn h ericht Mühlhausen, Thür.
ünder,., Deister. lõb3 lg] ö Genossenschaftsregister ist e der Saatgutreinigungsgenossenschaft sahrfen und Umgegend, e. G. in, b. H. ' Fohrsen (Nr. B des Genossenschafts⸗ eaisters, am 2. Dezember 1935 folgen⸗ f eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß on 25. Ottober 1935 ist 8 1 des hiatuts dahin abgeändert, daß die irma jetzt lautet: „Landwirtschaftliche hugs und Absatzgenossenschaft Rohr⸗ mund Umgegend, e. G. m. b. H.“. Amtsgericht Münder.
.
saumhurg, Qu eis. 56329 unn n (hene fen schafts regi ter 1 eite unter Nr. 21 die „Wasserleitungs⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ icht Paritz! in Paritz eingetragen orden. Das Statut ist am 15. 11. 1935 richtet. Gegenstand des Unternehmens die Abnahme und Verteilung des der Verwaltung der Grube Wil— imszeche Paritz zu liefernden Wassers. Amtsgericht Vaumburg a. Queis, den 6. Dezember 1935.
seuburg, Donan. 56322 Die „Neue Genossenschaftsbrauerei sesgau und Umgebung, eingetragene enössenichaft mit beschränkter Haft⸗ lich“ mit dem Sitze in Oettingen, jahern, ist durch Beschluß der General⸗ rsammlung vom 22. Dezember 1934 it, Fenburg a. d. Donau, 5. 12. 1935. Amtsgericht — Registergericht.
enstaclt. O). S. 56537 In unser Genossenschaftsregister ist lte unter Nr. 114 die Auflösung r Wasserleitungsgenossenschaft Deutsch⸗ pobnitz e. G. m. b. H. in Deutsch⸗ pobnitz, Kreis Neustadt, O.⸗S., auf und des Generalversammlungs⸗ schusses vom 2. Dezember 1935 einge⸗ ngen worden. Amtsgericht Neustadt, yS, den 6. Dezember 1935.
ürnberg. 563221 Genossenschaftsregistereinträge.
1. Milchlie ferungsgenossenschaft nuf a. Pegn. Umgebg. e. G. m. ß. in Lauf a. P., G⸗R. II. 14 uf: Tie Genossenschaft ist aufgelöst.
2. Milchlieferungsgenossenschaft beinsfeld e. G. m. b. H. in Weins⸗ jd, G.-R. J. 50 Hi.: Die Genossen⸗ aft wurde gem. SS 2 u. 3 des Gesetzes m9. Oktober 1934 gelöscht.
3. Milchlie ferungsgenossenschaft (dlung Eigene Scholle e. G. m. S., Siedlung Eigene Scholle P. Fisch⸗ ch b. Nbg, G.-⸗R. II. 3 Altd.: Die mnossenschaft wurde gem. S8 2 u. 3 des fetzzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Nürnberg, den 6. Dezember 1935. Amtsgericht — Registergericht.
chersleben. 563231 In unser Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 4 eingetragenen Ländl. war- und Darlehnskasse Hordorf e. G. b. S. in Hordorf am J. Noveniber s eingetragen worden: Der Sitz der sossenschaft ist von Hordorf nach lle a. S. verlegt
rleber. 56324 n das Genossenschaftsregister ist am ll eingetragen bei Nr. 5g: Land⸗ d Gewerbe ⸗Bank Westprignitz e. G. 1 S, Perleberg: Die Spar- und ulllhnskassen e. G. m. u. S. Sükow strampfer sind im Wege der Ver⸗ metzung übernommen; bei Nr. 9 und dar- und Darlehnskassen e. G. m. 6 Sükom und Krampfer; Die Ge— senschaft ist infolge Verschmelzung der Land und Gewerbe⸗Bankt West⸗ itz G; m. u. H. Perleberg, auf⸗ 64. Infolge der Verschmelzung ist Firma erloschen. umtsgericht Perleberg, 8. 11. 1935.
seta. 55727 In das Genossenschaftsregister wurde November 1535 unter Rr. 33 lleltrizitäts . Genossenschaft, einge⸗ 1 Genossenschaft mit beschränkter iich zu Wittenberger Passau betngen. Gegenstand des Unler⸗ hmens ist die Versorgung der Mit⸗ elektrischer Energie. Amtsgericht Preetz.
irma heidter Spar⸗ und Dar⸗ Verein eingetragene Ge⸗ J unbeschränkter Haft⸗ ntrisch: Die Firma ist ge⸗
mit unl risch mens 9
des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. ö örderung der Maschinenbenutzung. Der
Heschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf, den Kreis ihrer Mitglieder be— schränkt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Juni 1935 wurde das Statut entsprechend geändert. Amtsgericht Saarbrücken.
Sn ar hbriücihĩ en. lõb dzb
Genossenschaftsregistereintragung Nr. 75 vom 5. Dezember 1535 bei der Genossen⸗ schaft unter der Firma Reichsbahn— Spar⸗ und Daxlehnskasse Saarbrücken, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Saarbrücken:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 38. Oktober 1935 ist die in Trier bestehende Genossenschaft unter
lehnskasse Trier eingetragene Genossen⸗
. mit beschränkter Haftpflicht mit
ieser Genossenschaft verschmolzen. Amtsgericht Saarbrücken.
St. Wendel. 56327 In das hiesige Genossenschafts— register 58 wurde heute bei der Ge— nossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H., Mainzweiler, folgendes eingetragen: a) Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 7. April 1935 ist das Statut neu gefaßt worden. b) Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Rheinland. e) Die Willenserklärungen des Vor— standes erfolgen durch zwei Vorstands— mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. St. Wendel, den 21. November 1935. Das Amtsgericht.
St. Wen del. 56328 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 50 wurde heute bei der Genoͤssen⸗ schaft Remmesweiler Spar- und Dar— lehnskassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht zu Remmesweiler folgendes eingetragen: a) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Sktober 1935 wurde §z 64 des Statuts geändert. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in dem Wochen— blatt der Landesbauernschaft Pfalz⸗ Saar. St. Wendel, den 22. November 1935. Das Amtsgericht.
Singen. 5b 329 Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag B II O.⸗Z. 17 für die Singener Kaffeehallen e, G. m. b. H in Singen⸗Hohentwiel: Auflösung der Genossenschaft gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1935. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Josef Minges, Friedrich Schuler und Eugen Dietrich, alle in Singen a. H. Singen a. H. den 6. Dezember 1935. Amtsgericht. II.
Sprottanu. 563301 Im Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Spar- und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht Sprottau-Stadtteil Sprottischdorf in Sprottau-Stadtteil Sprottischdorf heute eingetragen wor⸗ den, daß das Statut laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 8. November 1935 eine neue Fassung erhalten hat. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb einer Genossenschaft zur Pflege
Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwiritschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land— wirtschaftlicher Erzeugnisse) und ge— meinschaftliche Benutzung von Maschi⸗ nen. Die 6 lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Sprottau, 4. Dezbr. 1935.
Steinau, Oder. 56331 In unser Genossenschaftsregister Nr. 106 (bisher Nr. 8b) ist heute fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. März 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nunmehr: Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Hen offer mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Kreischau, Kreis Wohlau. Steinau (Oder), 7. Dezember 1935.
Amtsgericht.
Steinan, Oder. 56539 In unser Genossenschaftsregister Nr. 107 (bisher Nr. 3h) ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. Oktober 1935 . das Sta⸗ tut neu gefaßt. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Elektrizitätsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Raudten, Kreis Lüben. Steinau (Oder), den 7. Dez. 1935. Amtsgericht.
Thedinghausen. lõb dd? In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektri ti nn ng Dibbersen⸗ Eissel, e. G. m. b. H., am 29. Novem⸗ ber 1935 eingetragen: Neues Statut vom 13. November 1935. Amtsgericht
der Firma Reichsbahn⸗Spar⸗ und Dar⸗ 793
des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur
158 Mo MI47, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
Ulm, Donau. lõbz 3g Eintrag im Genossenschaftsregister vom 5. 12. 1935: Dreschgenossenschaft Langenau, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Langenau. Statut vom 26.5. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung und Unterhaltung einer Drescherei⸗Einrich⸗ 6 sowie sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen zum Zweck der Benützung durch die Mitglieder. Amtsgericht Um-Donau.
Unruhstadlt. 56540 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Alt⸗Obra, folgendes einge— tragen: Die Statuten sind geändert. Sie gelten jetzt in der Fassung vom 14. Juli
5
Amtsgericht Unruhstadt, 15. Nov. 1935.
Verden, Aller. 56541 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 bei der „Spar- und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ben⸗ dinghostel eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Sep⸗ tember 1935 ist die 6 geändert in „Spar- und Darlehnskasse Bending⸗ bostel eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und das Sta⸗ tut geändert und neu gefaßt. Amtsgericht Verden, den 5. Dez. 1935.
Viersen. (5b 334]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Vr. 14 bei dem Landwirt⸗ schaftlichen Spar- u. Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Viersen folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 4. Oktober 1933 ist erfetzt durch das Statut vom 4. November 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld- und KLreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren— berkehrs Bezug landwirischaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse). Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch. ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Viersen, den 2. Dezember 1935.
Amtsgericht. Gen.⸗Reg. 14.
Viensen. 56335 In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 26 bei der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs- u. Abfatzgenossen⸗ schaft Schiefbahn e. G. m. b. H. in Schiefbahn folgendes eingetragen wor⸗ den: Das Statut vom 14. Januar 1920 ist ersetzt durch das Statut vom 6. Sep— tember 1935. Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
iersen, den 3. Dezember 1935.
Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Rad Salzungen. 563361
In das ,, ist eingetra⸗ gen worden: Nr. 416. Firma Heinrich Beutel, Metallwarenfabrik, Bad Lieben⸗ stein, Thür, ein verschlossenes Paket, enthaltend: Damentaschenbügel 261 / 22 mit H. 3, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1935, 19,59 Uhr. Amtsgericht Bad Salzungen,
6. Dezember 1935.
Fuldu. 56337 In unser Musterregister wurde einge⸗ tragen: .
Unter Nr. 408 am 29. 10. 1935 das folgende von dem Kaufmann Georg Karl Steyer in Fulda am 28. 10. 1935, 11,55 Uhr, angemeldete Geschmacks⸗ muster: 1 Exemplar eines Musters für Werbemarken, Flächenerzeugnis, mit Schutzfrist von 3 Jahren.
Unter Nr. 409 am 29. 11. 1935 die folgenden von der Firma Berta's Wachswarenfabrik Robert Berta in Fulda am 29 11. 1935, 11,45 Uhr, an⸗ gemeldeten Modelle: P. 121 A/M45 b u.
ahre. Fulda, den 6. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Abt. 5. Grü fenthal. 56339 In 1 Musterregister ist einge⸗ tragen: r. 663. Firma Glashütten⸗ werke Müller . Kühnert in Piesau, 1. Muster für Glasgegenstände mit der Geschäfts nummer 666. Flakons und
frist 3 Jah
Thedinghausen.
Füllartikel, Eng- und Weilloch in jeder
meldet am 4. Tezember mittags 19 Uhr.
Gräfenthal, den 6. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
¶ Gx ix. In das Musterre— die Kommanditgesell Otto Günther worden:
Bekanntmachung. chaft
in
haltend ein Papiermuster,
rungen.
haltend ein Papiermußter,
rungen.
haltend ein Papieymuster, mit „Tarantella“,
Musterungen. Die Muster und am 5. Dejember 1935. 10 Min. nachm., angemeldet. 3 Jahre. Greiz, den 5. Dezember 1935. Amtsgericht.
Hamm, West. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Musterregister ist Nr. 36 bei der
getragen: 3 Mu
den Größen von 35 Pfd.,
* Pfd.), Schutzfrist 3 Jahre,
det am 3. Dezember 1935, 12 Uhr!
Hamm, den 4. Dezember 1935. Amtsgericht.
Hannover. 83 In
5. November 1935: Unter Nr. 1904 für die Firma Cellu⸗ loidwarenfabrik Dr. P. Hungeus
auf weitere fünf Jahre verlängert.
Unter Nr. 2689 für die Firma Han⸗ noversche Knopffabrik Gompertz K Meinrath Aktiengesellschaft in Hanno⸗ ver: 1 versiegeltes Paket Nr. 96, ent⸗ haltend 48 Muster von Schnallen und Knöpfen mit den Fabriknummern 18503, 18506, 18530, 18531, 18532, 18533, 18534, 18541, 18547, 18549, 18550, 18551, 18552, 18566, 18690, 18694, 18695, 18719, 18737, 18778, 18779, 187809, 18781, 18904, 18913, 18928, 18929, 18930, 18936, 18937, 18938, 18939, 18968, 18990, 18991, 19002, 19004, 19005, 19007, 19010, 19028, 13567, 13865, 13866, 14025, 14028, 13942, 13943. Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1935, 11,15 Uhr.
Unter Nr. 29890 für die Firma Gustav Wellmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover⸗Hainholz: 1 Um⸗ schlag, enthaltend Muster einer Radier—⸗ gummireklame, einen Schuljungen beim Schreiben und Radieren darstellend, Geschäfts nummer 769, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 5. November 1935,
1315 Uhr. 9g. November 1935:
Unter Nr. 2691 für die Firma Baum— wollweberei Braunsberg C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ nover: 1 Beutel Nr. 1, enthaltend 42 Muster von Vorhangstoffen, bezeich⸗ net: Oh 20 Dess. 32 — 42, OR 17 Dess. 112 —113, 115-116, 118 - 1830, 134 bis 137, Saale Dess. 901 —3, 908-910, 905, 904. 906, g07, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 9. November 1935, g, 55 Uhr. Unter Nr. 2692 für dieselbe Firma: 1 Beutel Nr. 2, enthaltend 44 Muster von Vorhangstoffen, bezeichnet: Turin Dess. 95, 94, 96, 85, 87, 86, 1. 2, 93, 89, 88, 90, 82, 84. S3, Saar Dess. 393 bis 399, IS 9 Dess. 11—20, Trient Dess. 30 — 41, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. November 1935, g, 55 Uhr.
Unter Nr. 2693 für dieselbe Firma: 1Beutel Nr. 3, enthaltend 49 Mu ster von Vorhangstoffen, bezeichnet: Neckar Dess. 1168— 9, 1193 — 3, 1191, 1195 — 6, 1194, 1201, 1198-1200, Izmir Dess. 1937, 1941 — 1945, 1936, 1934 — 5, 1946, 1938 — 1940, Venedig Dess. 85 — 88, 93, 90, 91, 89, 95, 94, 6, 2. Ems Dess. 1094—115,. Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 9. November 1935, 9 55 *
Unter Nr. 2694 für dieselbe Firma: 1 Beutel Nr. 4, enthaltend 42 Muster von Vorhangstoffen, bezeichnet: Stam⸗— bul Dess. 4 — 98, 190, München Dess. 260 = 366, Messing Dess. 21— 29, Mosel Dess. 183, 182, 181, 1860, 179, 178. 177, 176, 175, 174, Muster für Flaäͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 9g. November 1935.
16. November 1935: Unter Nr. 2695 für die Firma Conti— nental Gummi-Werke Aktiengesellschaft in Hannover: 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Muster gage nm e f mit genarbter Musterung mit der Fa⸗— brikuummer 2148/35. Muster ür
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre,
Farbe und Größe, bemalt und unbe— malt, mit und ohne Verschluß, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1535, vor⸗
56340 5 ist heute für
Firma in Greiz eingetragen
Unter Nr. 659 ein mit 5. Siegeln ver⸗ schlossener Briefumschlag, angeblich ent— r ) bezeichnet mit „Quodlibet“, für alle Arten Papier, in allen Farben, Gewichten und Muste⸗
Unter Nr. 651 ein mit 5 Siegeln ver— schlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ . bezeichnet mit „Wildgras“, für alle Arten Papier, in allen Farben, Gewichten und Muste⸗
Unter Nr. 65? ein mit 5 Siegeln ver⸗ schlossener Briefumschlag, angeblich ent= r bezeichnet — für alle Arten Pa⸗ bier, in allen Farben, Gewichten und
sind Flächenerzeugnisse 3 Uhr Schutzfrist
lõb 341]
unter bei der Firma Wilhelm Fricke, Kaffee⸗Rösterei . Hamm, Westf., ein⸗
ter für Kaffeebeutel (in . Pp, angemel⸗
56342 In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen am
in Mannheim⸗Neckarau: Die Schutzfrist ist
angemeldet am 16. November 1935, 1141 Uhr.
Unter Nr. 26966 für die Firma H. Bahlsens Ketsfabrik. Attiengesell⸗ schaft in Hannover: 1 Päckchen, enthal= tend 3 Muster, bezeichnet: Luxusdosen: Lebkuchen, Größe B., Gute Wahl, Tet⸗ einschlag: Klinker, mit den Geschäfts⸗ nummern 99 — 190 und 189; zu Nr. 139 Muster für Flächenerzeu nisse, zu Nr. 99 —– 1009 Muster für pkastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemel⸗ det am 16. November 1935, 10Y½ Ühr.
19. November 1935:
Unter Nr. 2697 für die Firma Günther Wagner in Hannover: J ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster, bezeichnet: brauner Füllfederhalter mit Schildpattbinde mit Geschäfts nummer Wf. braun Nr. 1, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 18. November 1955, 13,10 Uhr.
Amtsgericht Hannover, 7. 12. 1935. Hæidelher. lõß d)
Musterregister Band II Nr. 153. Walter Hasemann in Heidelberg, 1Muster einer elektrisch beheizten Ondü⸗ lationsschere, Geschäftsnummer 1, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1935, 9 Uhr 15 Min.
Heidelberg, den 5. Dezember 1936.
Amtsgericht.
56344] ist heute
Idar-Oberstein.
In unser Musterregister unter Nr. S05 eingetragen:
Firma H. K O. Heine, Idar⸗Ober⸗ stein 1, Gegenstand: 1 versiegelter Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend 1 Muster Schmuckkranz in verschiedenen Größen, rund und oval, zur Anfertigung ver⸗ chiedener Schmuckgegenstände, Ge⸗ schäftsnummer 3510. Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1935, vor⸗ mittags gz Uhr.
Idar⸗Oberstein, den 29. Novbr. 1935.
Amtsgericht.
Lahr, REaden. (,.
Musterregister Lahr Bd. III Nr. 47 S. 47. Fa. C. H. Koch in Lahr, ange⸗ meldet am 29. November 1935, vormit⸗ tags 10,35 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend vier Muster, und zwar ein Karton mit Facette oben, ein Karton mit Facette oben und unten, ein Halb⸗ etui mit Facette oben und unten, ein Halbetui mit Facette oben, Fabrik⸗Nr. 450, Fabrikzeichen CeHlaka, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Lahr, den 29. November 1935. Amtsgericht.
Main. . 56346 In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts Band IV Nr. 111 wurde heute eingetragen für: „Dr. Kurt Al⸗ bert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemische Fabriken“ in Mainz⸗Kastel (Amöneburg), ein versie⸗ geltes Paket, enthaltend eine Beschrei⸗ bung und 10 Muster für Bijouterie⸗ waren, wie insbesondere Knöpfe, Agrafsen, Schnallen u. dgl., Fabriknum⸗ mern 27 bis 36, Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. November 1935, vormittags 8 Uhr. Mainz, den 2. Dezember 1935. Amtsgericht.
56347 In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts Band IV Nr. 112 wurde heute eingetragen für: „Dr. Kurt Al⸗ bert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemische Fabriken“ in Mainz⸗Kastel (Amöneburg), ein versie⸗ geltes Paket, enthaltend eine Beschrei⸗ bung und 43 Muster für Bijouterie⸗ waren, wie insbesondere Knöpfe, Agraffen, Schnallen u. dgl., Fabriknum⸗ mern 37 bis 79, Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. November 1935, vormittags 8 Uhr. Mainz, den 2. Dezember 1935. Amtsgericht. 56348 wurde ein⸗
München. In das Musterregister getragen: Unter Nr. 3999. Georg Hemmeter, Firma in München, 1 Muster einer Flasche, Gesch⸗Nr. 100, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. No⸗ vember 1935, 11 Uhr 15 Min. Unter Nr. 4000. Karoline Gahr, geb. Schmidt in München, 1 Muster eines Abzeichens, insbesondere zum An⸗ stecken von Mützen und Kleidungsstücken, Gesch.⸗Nr. 3, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. November 1935, 11 Uhr 50 Min. Unter Nr. 4001. Magister Likör⸗ sabrik Meyer C Hirsch, Firma in München, 1 Muster eines Behälters aus Steinzeug in Schnupftabakflaschen⸗ form zur Aufbewahrung von Spiri⸗ tuosen mit ein⸗ oder beiderseitigem Ein⸗ druck, eckig oder rund, mit oder ohne aufgesetztem e log el mit oder ohne angehängtem Maßkrügel, Gesch. Nr. 125, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1935, 1 Uhr 25 Min. München, 5. Dezember 1935. Amtsgericht.
O her weissbach. 56349] In unser Musterregister ist unter
Nr. 448 für den Kaufmann W. Wüste⸗