Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Ur. 290 vom 18. Dezember 1935. S. 8
mann in Unterweißbach eingetragen: 2 Päckchen, enthaltend 3 Modelle Nr. 7269, 7272 und T 31, plastische Erzeng⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 19535, vorm. 816 Uhr.
Oberweißbach, den 6. Tezember 1935.
Das Amtsgericht. EFrForzheim. 56350] Musterregistereinträge.
Max Vetter, Pforzheim, angemeldet am 1. November 1935, nachmittags 233 Uhr, offen übergeben ein Muster für Außenflächenausstattungen, ver⸗ wendbar für kleine Holzgehäuse u. ä., mit der Fabriknummer 1313, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Moriz Hausch Aktiengesellschaft, Pforzheim, angemeldet am 31. Oktober 1835, vormittags g Uhr 50 Minuten: L. ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 50 Mustern für
mit den Fabriknum⸗ 338, 52735 = 52738, 53 033— 53036, 53096, 533, 53404-53413, 53578 - 53585, 53641 –— 536418, 53725— 53727, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; 11. ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildung eines Musters für Billettaschen, Fabriknummer 71/1, zweier Muster für Kreuze, Fabriknummern 6501, 6502, eines Musters für Kordelbandschlösser, Fabriknummer 7000, von 9 Mustern für Kinderbroschetten, Fabriknummern 706391, 7039 14, 706391, 7040 1, 704013, 7010 1, 704114, 704173, 7041 M, von 12 Mustern für Anhänger, Fabriknum⸗ mern 10967 — 10978, von 4 Mustern für Heiligenanhänger, Fabriknummern 560478, 52023, 52323, 52531, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Karl Scheufle, Pforzheim, an⸗ gemeldet am 14. November 1935, vor⸗ mittags 11M Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildungen von 13 Mustern für Armbanduhren und von 2 Mustern für Taschenuhren bzw. Sport⸗ uhren mit den Fabriknummern 43379, 45445, 43350, 15561, 45393, 48440, 43393, 378, 46218, 46358, S 3095, 46254, 46259, 8 3091/6, 8 2056. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Moriz Hausch Wktiengesellschaft. Pforzheim, angemeldet am 15. Novem⸗ ber 1935, nachmittags 4 Uhr 25 Min., ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 18 Mustern für Ab⸗ zeichen mit den Fabriknummern 1 bis 18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Carl Dillenius, Pforzheim, angemeldet am 16. No⸗ vember 1935, vormittags 8 Uhr 20 Min., ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 32 Mustern für Schuh⸗ schnallen mit den Fabriknummern 582 bis 550 und 554 bis 566 und von 18 Mustern für Knöpfe mit den Fabrik⸗ nummern 2126, 2133—2140 und 2163 bis 2171. plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist ein Jahr. — Firma Moriz Hausch Aktiengesellschaft, Pforzheim, angemeldet am 22. November 1935, vorm. 9ν Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 10 Mustern für Ab⸗ zeichen mit den Fabriknummern 19 bis 28, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Moriz Hausch Aktiengesellschaft, Pæorzheim, angemeldet am 26. November 19235, vorm. 9y½ Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 11 Mustern für Ab⸗ zeichen mit den Fabriknummern 29 bis 39, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Gebr. Kuttroff, Pforzheim, angemeldet am 27. No⸗ vember 1935, nachm. 4 Uhr 25 Min., ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 6 Modellen für Uhr⸗ armbänder und Armbanduhrgehäusen mit Armbändern mit den Fabriknum⸗ mern 3282 / 624, 3294 625, 3298 / 61g, 624, 625. 619, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre. — Die Firma G. Rau, Pforzheim, hat für die am 27. No— vember 1932 angemeldeten Muster Nr. 67 und 63 die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet. Amtsgericht Pforzheim.
mern
52996, 53366, 53416,
7. Konkurse und Vergleichs sachen.
Ahrensbhurꝶ. 56693
Ueber das Bermögen der Ehefrau Erna Thürk, geb. Aengst, in Tangstedt b. Wohldorf, zur Zeit in Untersuchungs— haft im, Untersuchungsgefängnis in Hamburg, wird heute, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Albert Fraß in Ahrensburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1536. Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Januar 1936, 1 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1936 anzumelden Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. Februar 1936 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7!
Ahrensburg, den 10. Dezember 1935
Das Amtsgericht.
HY L. 56694
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Flatau, Alleininh. der Fa. S. Rosenbaum, Berlin SW 19, Jerusa⸗ lemer Str. 28 (Damenkonfektion), Woh⸗ nung: Berlin 8W 29, Nostizstr. 63, ist
heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 351. X. 157. 35. — Verwalter: Kfm. Dr. Max Müller, Berlin N 20, Badstr. 40 41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Jannar 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 6. Januar 1936, 12 Uhr, Prüfungstermin am 28. Februar 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. A, III. Stock, Zim⸗ mer 342. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 3. Januar 1936.
Berlin, den 9g. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351. Frankfurt, Main. lõbb ö
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Seemann u. Frey⸗ tag, Haus- und Turnschuhfahrikation „Terra“ in Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 59g, ist heute, am 4. Dezem⸗ ber 1935, 12,5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Weilguni in Frankfurt a. M., Goethestraße 34, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 16. Ja⸗ nuar 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 7. Januar 1936, 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 28. Januar 1936, 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapper⸗ feldstraße 3, II. Stock, Zimmer 16.
Frankfurt am Main, 4. Dezbr. 1935.
Amtsgericht. Abteilung 42.
Frankfurt, Mainm. lõßb hl Ueber das Vermögen der Süd⸗ deutschen Handelsgesellschaft Martin Gomma u. Co. 95 Pfg. Bazar“ offene Handelsgesellschaft in Frankfurt a. M., Hasengasfe, Kleinmarkthalle, ist heute, am 5. Dezember 1935, 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Roddewig in Frankfurt a. M., Stiftstraße 35, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Januar 1936. Erste Gläubigerversammlung: 109. Fanuar 1936, 9½z Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 31. Januar 1936, gr, Uhr, an Gerichtsstelle, Kapperfeld⸗ straße 3. II. Stock. Zimmer Nr. 16. ö
Frankfurt am Main, 5. Dezbr. 1935.
Amtsgericht. Abteilung 42.
Frank furt, Main. lõbb 97]
Neber den Nachlaß des am 22. Juni 1934 zu Frankfurt 4. M. verstorbenen, dortselbst, Böhmerstraße 23, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Edmund Karl Georg Pacifieus Capitain ist heute, am 5. Dezember 1935, 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Walter Rehbe in Frankfurt a. M., Bergerstraße 144, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Januar 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 19. Januar 1935, 10, Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. Ja⸗ nuar 19353, 9 Uhr, an Gerxichtsstelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt am Main, 5. Dezbr. 1935.
Amtsgericht. Abteilung 42.
¶ it ersloh. ö ö 698] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗
Berliner Straße 35, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Wilhelm Honigmund in Gütersloh. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 19535. Anmeldefrist bis zum 28. 12. 1935. Exste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 13. Januar 1936, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Königstraße 1, Zimmer Nr. 11. Gütersloh, den 7. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
It echeid-Lennep. (
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Goetzke jr. Inhaber eines Schuh⸗ geschäfts in Rd.⸗Lennep, Hermann⸗ Göring-Str. 52, ist durch Beschluß des Amtsgerichts Rd⸗Lennep vom 16. No⸗ vember 1935, vormittags 10,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, da in dem vorausgegangenen Vergleichs⸗ verfahren sich ergeben hat, daß die Vor⸗ aussetzungen des 5 4 B.⸗O. nicht vor⸗ handen sind. Der Bankdirektor a. D. Louis Schimmel in Rd.⸗Lennep ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist, offener Arrest bis zum 10. Januar 1936, Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Januar 1936, vorm. 11 Uhr, vor 2 unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 13.
Amtsgericht Rd.⸗Lennep.
Strehlen, Schles. 56700
Ueber den Nachlaß des am 18. De⸗ zember 1934 in Strehlen verstorbenen Kaufmanns Benas Seidenberg aus Strehlen wird heute, am 9. Dezember 1935, vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Röhr in Strehlen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Januar 1936, 975 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. De⸗ zember 1935.
Amtsgericht Strehlen, den 9. 12. 1935.
händlers Heinrich Brüning, Gütersloh,
õbb og]
Wörrst: t. 56701 Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen der 2, Bernhard geb. Hungermüller, itwe von Johann Christian Bernhard II. in Wolfsheim, wird heute, am 5. Dezem⸗ ber 1935, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig ist und das Vermögen so überschuldet ist, daß eine Behebung der ahn g nn f n,, nicht zu erwarten ist. Der Notar Stofft in Sprendlingen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. Janugr 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner zur ,, der angemeldeten Forderungen au Freitag, den 3. Jannar 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschnldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwal⸗ ter bis zum 30. Dezember 1935 An⸗ eige zu machen. Der Vergleichsvor⸗ ang ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. ö
Amtsgericht in Wörrstadt.
ArnswalNd‚le. lb 7 0M] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Pferdehändlers Otto Wolff in Arnswalde wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Arnswalde, den 4. Dezember 1935. Amtsgericht.
Hack Ems. Beschluñ. lõb bl Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Marta Menke ge⸗ borene Schreiber aus Bad Ems wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 3 Bad Ems, den 6. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Kelgar d, Eersante. õb 704] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Mai 1932 verstorbe⸗ nen Kaufmanns Leo Heymann in Bel⸗ gard (Pers.) ist der Schlußtermin auf den 6. Januar 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Lindenstraße Nr. 1, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal- ters, zur Erhebung von Einwendun en gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an 2 Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses.
Belgard (Pers), den 7. Dez. 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kęerlin. J lõb os] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Kleinert, Alleininhabers der Fa. Kleinert u, Co., Berlin-Alt Glienicke, früher: Berlin G6 25, Dircksenstraße 28, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4 Dezember 1935. Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße. Abt. 355.
Bielefeld. Beschluß. 56706
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Bielefelder Herrenwäsche⸗ fabrik Bracksiek u. Brinkmann m. b. H. in Bielefeld, Kreuzstraße Nr. 23, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 9. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
Bochum. Bekanntmachung. lb ol] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Westfalen, Fahrrad⸗ u. Maschinen⸗G. m. b. H. in Bochum, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bochum, den 6. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Dresden. 5b 06 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Boldt C Kittel in Dresden⸗A., Jagd⸗ weg 8, die daselbst eine Buchdruckerei be⸗ trieben und Reklameartikel hergestellt hat, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 6. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Abt. IV.
¶ Lat. lõb 9 Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Frau Kaufmann Alwine Fel⸗ genhauer geb. Goehr in Glatz⸗Mariathal wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. — 3 X13 / 65. Glatz, 5. Dezember 1935. Amtsgericht.
Gold herg, Sc les. 66710
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Schneiders Otto Reichelt aus Goldberg, Schles., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Goldberg, Schles., den 30. November 1935.
Hohenlimburg. 56711 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Martinswerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hohenlimburg (Hammacher), wird Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über evtl. nicht verwertbare Vermögensstücke,. An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der in Aussicht genommenen Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergü⸗ tung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses sowie zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen auf den 11. Januar 1935, vorm. 933 Uhr, Amtsgericht Hohenlimburg, im Wein⸗ hof 2, Zimmer Nr. 29, bestimmt. Hohenlimburg, den 5. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Laupheim. õß 7 12 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Böhm G. m. b. H. in Laupheim wird zwecks Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung besonderer Prüfungstermin be⸗ stimmt auf Dienstag, den 31. De⸗ zember 1935, vorm. Si Uhr. Amtsgericht Laupheim.
Lii d onscheid. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Wiemann, alleinigen Inhabers der Firma Schmale, Wiemann &K& Co., Fabrik für Alumini⸗ umwaren in Lüdenscheid, Sedanstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 6. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Prettin. 56714 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägewerksbesitzers Georg Franz in Annaburg wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Prettin, den 109. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
56715 Reichenbach, Eulengeb. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Al⸗ brecht Raschke in Langenbielau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben 9
Reichenbach (Eulengeb., 29. 11. 1935.
Amtsgericht. 6 NI / 35.
Rottweil. 6716 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Josef Bader, ledigen Landwirts von Schörzingen, Kr. Spaichingen, wurde am 30. November 1935 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Rottweil.
Rad Lausick. lõb 17 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Baumeisters Hans a , alleinigen Inhabers der an Max Rudolph Nachf.,, Bauunterneh⸗ mung, in Bad Lausick, Badstraße 14, wird heute, am 9. Dezember 1935, nach⸗ mittags 3 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Bergleichs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Sinz, hier. Bergleichstermin am 21. De⸗ jember 1935, vormittags 9M Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsftelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Bad Lausick. 9. Dez. 1935.
KRerlin. ; lõb 18 Der Kaufmann Kurt Rost, alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firma K. Rost Mechanische Wirkwarenfabrik, Herstellung und Vertrieb von Kunst⸗ seidener Damenwäsche, Berlin N ös8, Kaftanienallee 24, hat durch einen am 6. Dezember 1935 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß §z 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Hans Zettelmeyer, Berlin C 2, Burg⸗ straße 28, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Berlin, den T. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 353.
Ker lin. 56719
Die Firma Hugo Steinke u. Co., Darmgroßhandlung, GmbH., Berlin SW 29, Fontanepromenade 17 - 18, ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer John und Steinke hat durch einen am 5. De⸗ zember 1935 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. — 355. VXN. 14. 35. — Vorläufiger Verwalter: Konkursver— walter August Belker, Berlin W 390, Haberlandstr. 3.
Amtsgericht Berlin Gerichtstr. 27.
Abt. 3656.
gliedern des Gläubigerbeirats
56 713)
, , . Firma
— —
Eæerlim. Liz Die Fa, Tabak Schnellbetrieb Gun Berlin S0 353, Elija bethufer b3 m, treten durch ihre Geschäftsführer an und Mosquerer, hat durch einen il J. Dezember 1935 eingegangenen 9 trag die Eröffnung des Vergleichen fahrens zur Abwendung des Longe, über ihr Vermögen beantragt. 6 läufiger Verwalter: R. A. Dr. Pu Adler, Berlin W 5b, Tauentzienstr 9 Amtsgericht Berlin (Gerichtstr. . Abt. 355.
Herford. 5b Vergleichsverfahren. ͤ Ueber das Vermögen der Firm Marmelstein C Haase Komma nditge Herford, Schokoladen⸗ u. Zuckendis⸗ fabrik, wird heute, am . Dezent lößß, 1173 ühr, das Vergleitznn fahren zur Abwendung des Konkun e ür da. die Firma es mangeß Zahlungsfähigkeit beantragt hat. In Kaufmann Karl Werninger in Hern Uhlandstraße Nr. 28, wird zum Jer. gleichsverwalter ernannt. Zu Ni w bestellt: 1. der Fabrikant Alwin r in Herford, Salzufler Straße 6, 8. in Kaufmann Albert Hagse in Herpon Otto⸗Weddigen-Ufer. Termin zur Jan handlung über den Veraleichshorschi wird auf Dienstag, den 7. Janna 1936, 19 Uhr, Zimmer 29, anh—, raumt. Die Gläubiger werden au gefordert, ihre Forderungen alsbald m, zumelden. Berfügung sbeschränkungn werden der Schuldnerin nicht auferlen Der Antrag auf Eröffnung des Va, fahrens und die Ermittlungen sind alf Zimmer 14 einzusehen. Herford, den 7. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Eckardt, Amtsgerichtsrat.
Hofgeismar. 56 g Der Zivilingenieur Walter Füllt Hofgeismar, Marktstraße 2, In, haber der . ‚Elektrohilfe, J nieurbüro Hofgeismar“, hat heun n Eröffnung des Vergleich sverfahrens ho antragt. Zum vorläufigen Verwalhh ist der Kaufmann Wilhelm Krick i Hofgeismar bestellt worden. Hofgeismar, den 7. Dezember 193. Das Amtsgericht.
in
Jena. lõb gj Beim unterzeichneten Gericht ist heut der Antrag ö worden, das gericht liche Vergleichsverfahren zur Abpwen dung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Kommanditgesellschaft Ludbjz Neuschäfer, Stockfabrik in Bürgel, Thür, zu eröffnen. Der Rechtsanwalt Frers ler in Jena ist zum vorläufigen Vm walter des Vermögens dieser Firma bo stellt worden. Jena, den 9. Dezember 1936. Das Amtsgericht. 9.
Münster, Westt. bel
Die Inhaber der Bauunternehmm Nieberg & Koch, Münster i. W., 1. Bern, hard Nieberg, Münster, Havichhorh straße 6, 2. Josef Koch, Münster, Wa becker Straße 80, haben am J. Dezemba 1935 die Eröffnung des Vergleichsve fahrens zur Abwendung des Konkurse über ihr Vermögen beantragt. * vorlänfigen Verwalter ift der Reih anwalt Dr. Böcker in Münster i. Aegidiistr. 63 — Fernruf 21183 — stellt worden.
Münster i. W.. 7. De ze mber 16.
Das Amtsgericht.
Tecklenburg. lb n Ueber das Vermögen der Witwe An Schoppenhorst geb. Fiegenbaum in geteilter Erbengemeinschaft mit Kindern Ruth, Christel, Margrit ah Esther Schoppenhorst, fämtlich zu E bergen, Hölter Nr. i3 e (Inhaber) Ladberger Kunfttischlerei Fried Schoppenhorst, Ladbergen), ist am * zember 19335. 13 Uhr, das Bergleit verfahren ziir Abwendung des Kan kurses eröffnet. Vertrauensperson. eidigter Bücherrevisor Wilhelm Mi ning in Lengerich J. W. Vergleit termin: 31. Dezember 1935, 10 Uhr⸗ Gexichtsstelle, Zimmer 10. Der Anttt auf Eröffnung des Verfahrens und n ErgebniY der weiteren Ermittlun liegen auf der Geschäftsstelle zur Ei sicht aus. 1 Tecklenburg, den 4. Dezember! Geschãftsftelle des Amtsgerichte
¶C u mmer shach. ö In dem Vergleichsverfahren über Vermögen der Firma Hermann n. Tom. Ges. Spinnerei und , Friedrichsthal, werden die ,. aufgefordert, ihre Forderungen alst anzumelden. . Gummersbach, den 9. Dezember *
Das Amtcgericht.
ER id eredorr h. Ber lin. . Beschluß in dem Vergleichsber z über das Vermögen der Firmz;⸗ haus E. Herrmann, Herzfelde, Inn Taufmann Paul Herrmann, Her Hauptstraße 13 J. Der in dem ih gleichstermin vom 76. Nodemn angenommene Vergleich win rer bestätigt. 2. Das Verfahren g em hoben. Der Schulyner hat gion Ueberwachung durch einen Sach der Gläubiger unterworfen, lh Amtsgericht Rüdersdorf. J. J?
Deut schen Reichs
1. 290
Amtlich gestellte Kurse.
umrechnungssätze.
1,18
y oder tschech. W. — 0, 85 NM. 161 ho W.
lum. grone — 1128 m. 1 Schi um go Rim. 1 g4tt — o,go RMwr. 1 Rubel nab) — 216 RM. 1 alter Goldrubel 1. Beso Gold! — 00 Kae. 1 Peso (arg. „n öh. 1 Dollar — 420 Mm. n GPfund e zial i Dinar — g drm. i Den ar,. m gloty— C80 NM. 1 Danziger a RM. 1 Vengö ungar. W. — 0, 15 NM. e Krone — 1,125 NM.
hem Papier beigefügte Bezeichnung x be s nur bestinmte Nummern oder Serien ind. eichn r hinten der Kürsnotierung bedeutet: weise ausgeführt. n der Kurs rubrih bedeutet: Dhne Angebot rage. maltien im der zwetten Spalte beigefügten zeichnen den vorletzten, bie in der dritten cihessgten den letzten zur Ausschüttung ge= Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn angeneben so ist es dasjenige des vorletzten
sahrz. E gsoltermgen sür Tetegraphische Aus⸗ D sopte für uständifche Banknoten sich sortlausend im „Handelsteil'. ᷣ paige Druckfehler in den heutigen gaben werden am nächsten Börsen⸗ der Spalte „Voriger“ berichtigt „grrtümliche, später amtlich estellte Notierungen werden mög⸗ lald am Schluß des Kurszettels als tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
( Eombard 5). Danzig 85 (Lombard 6). us.. Briissel 2. Helsingfors 4. Italien 8. fen sr London 2. Madrid 5. New Hork 1. Parlz t, Polen s. Prag 88. Schweiz 23. . Wien 3.
he sestwerzinsliche Werte. des Reichs, der Länder, seichsbbahn, der NReichspost, ebietsanleihe u. Rentenbriefe. lehenden Ziffern sind der alte ginsfuß. Nit 3insberechnung.
lieutiger Voriger
11. 12. 10. 12.
Reichtanl. 27, dich schat ig ll. 1. 4. 41,
100, sh 6 sioo, eb 6
6 h Por 2s6b
lg65, auslosb., bil -= 45, rz. 109 chtanleihe 1934 n.64, jährl. 103 m. Unl. d. Dt. Ho, Dt. Ausg. nl). ul. 1.5. 35 101, Seb 6 rruß. Staats⸗ nlslozb. zu 10 n Staatssch. 31, ll. 1.2. 326. 37 983 u. 1935, iz. 102, 20.1. 36 lsst, Folge , . 100 1. 2. 37
107 2809 ol. 0 ioꝛgb 100
Laden Stagt nn unt. 1.2. 3
munschw. Staat nas, ui. 13. 3 dai, ul. 1.4. 3]
dessen Staat lag. un... 35
Libet Staat las, ul. 1.10. 33
1. 4.10897. 26
b 6 1.4.10 — 1. 6.1 2 1.4. 10 098 0
1.4. 10
i. g as 16 1.1. 6, I
86 oog e
; 1.4. 10 100, 5p
110 993
ne, 1g6u, Beseta — o, go NM. 1 Sste . ho n iI. 1 GId. Ssterr. . —= 110 RMI.
Som m. Pr. G.. 8 348 4*
MNheinprovin
Westfalen Provinz - Anleihe⸗
Velgard Kreis . 9 6
Börsen beilage
Berliner Börse vom 11. Dezember
Heutiger Voriger
4 (8) 3 Preuß. Landet⸗ rentenbl., Goldrentbr. Reihe 1.3, unk. 1. 4. 34
gs) 3 do. R. g. 4 ul. z. 1. 365 versch. o 6b 6
versch. 9] 255 6 97. 25660
(JI) do. R. 55 uk. 2. 1 96 97. 26b6o0
( I P do. R. 7 ul. 1. 10. 36 1.4. 10 97 26 6
r (48) P do. Lig. ⸗Gold⸗ 4 rentbriefe .... ... 1.4.10 1076 8
63 do. Abf. Golb⸗Schlb. 1 5. 4. 10 iosb 6
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II * io. 16 6 bo. riickz. mit 1083, fall. 1. 4. 35 io 756 do. riickz. mit 12. ji. i. 4. 85 i ibi bo. riickz. mit 1165 3, fall. i. 4. 87 i. 1 6 do. rückz. mit ix0 . ja. 1. 1. z5lios . 26 0 r
rückz. mit 1043, säl. 1. 4. 84.
1osb 6
103, 15 8 107. 715 6 1106 6
109eb 108, 26 6 *
ö. 6 97.266 608 ö
1076 6o. 8.
110, gh g
1iofh *. 10s c o
106, 2b
16, Seb B 1066 0
1073h 0 16.55 6 1066 60
—
5.
— *
83 Dtsch. Schutzgeb. Anl.
1998 *...... ...... 5 do. 190933) 45 do. 190 ,,, Jdo. 19111. ...... do. 19185. ... ..... * do. 19145... ......
i. K. 1.7. 1982.
verloste und unverloste Stücke
ertifikate lber hinterlegte Vtsch. Schutzgeb. Anl. 1gos io z s
do. do. do. 1909 10,3 6
do. 1910 10, eb 6 1911 10,3 6 1913 10, Zb 6 1914 10,3 6
19. 256 6 10, 25b 0
3 45 25
—
10, 25h 0
Anleihen der Kommunalverbäude.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit 3insberechnung. unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab...
Zinsfuß
altsnen
489 1.8. 95, 75 o 4 1.5.11 — 9s. be 1.4.10 966 6
Brandenburg. Prov. MMA. 28, 1. 8. 338 bo. bo. 80, 1. 5. 85 5 do. do. 26, 31. 12. 31)
Sann. Prov. GMA. Neihe 1 6B, 2. 1. 26 bo. N M⸗Ani. J. 2 6, 46 Uu. 5. 1. 4. 1927 do. do. Ri 0-121. 10.3 bo. do. 13u. 14.1. 10. 35 bo. do. IN. . 8, 1.18. 32 do. do. Neihe 7 do. bo. R. 9, 1. 10. 39
Niederschles. Provinz RM 1926. 1. 4. 838 do. do. 28, 1. 7. 388 Dstpreußen Preg. R M⸗
Anl. 27. A. 14,1. 10.826
1. 1.7 966 6
l. 4. 10 956 6 1.4. 10 9 gh e I. 4.10 ga gh 1.4.16 1.4.10 1.4.10
do. do. 30, 1. 5. 358
Sächs. Provinz.⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 338 do. do. Ausg. 1818 do. do. Ausg. 147 bo. do. Ag. 15.1.1026 * do. do. Ausg. 16 A. 11 do. do. Ausg. 1771 do. do. Ausg. 16 I. 26 Schlesw.⸗Holst. Prov RMA. A. 14, i. 1.268 do. A. 16Feing. 1.1. 278 do. Gld⸗a. Als, 1.1. 8238 do. RM 2ꝛl. A 17, 1.1. 827 do. Gold, V. 18, 1.1.37 bo. RM, A. 19, 1.1.3827 do. Gold, A. 0, 1.1.8216 do. RN M. Al. 1 M., 1.1.3816 do. Gld⸗A. A. 19, 1.1. 8605 do. Verb. NM⸗MA. 28 u. 29 CFeing.). 1.10.3 bzw. . 4. ĩ 884 .... 6 do. do. NM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 868
8
— * S
w . 21
M as 8
98. 5b 6 98. 15d 6
sg Js a n e Ban e
2 — ö.. 3222222 2
..- ο bus Sh 6 1.4.10 —
os e
Ca eie gr ref J Goldschuldv as, 1. 10.3318 c li. 4.10 — 92, S
Dhnue Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗-Anleihe⸗ Auslssungsscheine 5 ...... Dsipreußen Provinz - Anleihe⸗
,,,. K do. Ablzs.⸗ o. Auslos. -Sch. Pommern Provinz⸗ Anleihe Auslosungssch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 2*M Anleihe · Auz⸗ losungzscheine n. ...... ..... Schleswig ⸗Holstein. Provinz.
ie e g e enge r.
1166 109. 75 130 6 108.56 6 127. 75d Aut losun gsscheiner ..... .. 106. 5b los h
5 einschl. /. Ablösungsschuld n sungs w.. ein schl. M Ablösunasschuld (in P des Auslosungsw. ].
b) Kreisanleihen. Mit Sinsberechnung.
Anl. 24 gr.. 1. 1. 1924 1.1.1 — 8 do. do. 24 lI.. 1.2. 192416 1.1 — 6 Ohne Zingberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Auz⸗ lo ,,. einschl. 1s Ab⸗ lösungssch. in 4 d. Auslosw.)
nod e —
o) Stadtanleihen. Mit Zinsverechnung.
unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab..
Aachen NM MA. 29 1. 10. 198 8 íᷓ 1.106070. Altenburg (Thür.) Gold ⸗A. 28, 1981 8 , 1.4. 100160 Aug gbg. Gold- A. 26 , 1. 8. 19811 1 14] 1.2.6
bo
—
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
anzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
12g
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1980, rz. 1.10.38, 4 8. 1.4.35 abgestemp. St
bo. Gold⸗Anl. 19265 1. u. 2. Ag. bo. HR i. l. a3 , gar. Verk.⸗Anl. , ul. 27.8. 39, 38. 1.7. 34, abgestemp. Stücke do. Gold-⸗A. 24 2.1.35 bo. . anw. 1933, rz. b. 1.4. 38 zu 1083...
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RMA. 2 , 1. 3. 1931 do. bo. 29, 1.10.32
BVraunschweig. N M⸗ Anl. 26 M, 1.5. 31
Breslau e . 1928 1, 1938 do. 1928 71, i. 7. 34 do. N M⸗A. 26, 1981
Dresden Gold-Anl. j 1928, 1. 12. 38 do. Gold-⸗ Anl. 1526 N. 1 U. 2, 1. 9. 81 bzw. 1. 2. 1932 Duisburg RM J. 1928, 1.7. 38 1926, 1.7. 982 Dilsseldorf RM Jl. 1926, 1. 1. 82
Eisenach NM-AVnl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld R M⸗Anl.
1928, 1. 10. 83 do. 1925, 31. 12. 81
Emden Gold⸗A. 26, . 1. 6. 1931
Essen NM-⸗Anl. 26
Ausg. 19, 1982
Frankfurt am Main Gold⸗ A. 2,1. J. 32
Gelsenkirchen⸗Buer NMeAzg X, 1. 11.88 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗ Anl. v. 1928, 1. 10. 38
Hagen i. B. NM Anl. 28, 1. 7. 83
Kassel R M⸗Anl. 29 1. 4. 1984 Kiel NM⸗Anl. v. at, 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1.3. 81 bo. do. 28. 1. 10. 33 Kolberg / Ostseebad Nia i. x aj. 1. 132
Königsbg. i. Pr. Gld. Aul. 1928, 1. 10.35 do. do. 1925, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1,
1.7. 1933
Leipzig NM⸗Anl. 28 1. 6. 82 bo. do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1.65. 33
Mannheim Gold- Anleihe 26, 1. 1031 do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1981
München RM⸗Anl.
von 39, 1. 8. 84 do. 1928, 1. 4. 89 do. 1927, 1. 4. 81
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1928
DOberhaus. ⸗-Nheinl NRM⸗A. 27, i. 4. 32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27, 1. 11.32 Plauen i. V. NM⸗A. 19237, 1. 1. 1932
1928 1. 10. 19 Stettin Gold -⸗Anl
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 4. .
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold l 1928 S. 1,1. 10. 83
Zwickau . 9 4
1926, 1. 8. 192 do. 1928. 1. 11. 198
6
(in
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6R B27; 82 Ruhrverband aos81 A. LR. A, rz. 1.4.86 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 3.1. 11.278 do. Reichs m. -A. A. 5 Feing., 1929 do. Gld. A. 7.1.4. 81 do. do. Ag. 8, 1930 do. do. Agg. 1. 11.265
8 sichergeste m.
160 e, ͤ
1.6. 31
alt
38 6 8
41
verschreib. (fr. 8 Z Roggen Schuldverscht) o. Bog
Mannheim Anl.⸗-Ausiosung
scheine n n ja Ablös.- S ; d. Aus losungtzw.) . Anl.-Auslosungsschein einschl. 1j. Ablös. Schuld .... (in d d. Aus losungszw
i. c. 1280. Sb e
Zinsfuß
neu
1.65. 12
1.1 1.4. 10 1.1. 1.8.9
1.4. 10
1.6.12
9b. 5b 91, 9b
versch. g 25 a
1.6.12 — 11.
1.1.7
90 sb e
1.4.10
sa ge 90 93eb B
1.4.1 1.1.
1 —
.
1.41.7
1.1.7
sta 1
Pop e
1.5.11 1.6.12
1.4. 10 91
1.1.7
1.4. 10901 0 1.1.7
1.8.9 6k 1.4. 10 9. Bb 6
1.1.1 66, b 89
90, pb 6 90, b 6
1.4.10 1.4.10 1.1.7
80
ga sh
oꝛnsh e 2, 75d
ga. J sed 6 mio
1.4. 10
1.8. 11 1.5. 11
1.1.7
1.4. 10 i.i.ioꝰꝑ,.bb a
en ....
Ohne Zinsberechnung. MI LSandsberga. W. .
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
1.4. 10 892.5 0a 1.2. 8
—
1.4. 10 1.5.11
1.4.1 1.4.10 1.4. 10 328 1.5.11 —
a
och. d *. 6 Ps Zsd a
. 60
gi, 2b 6
bo
69. J76õb
69
90h
Ol gh a
G9 zb G9. 8b 9
DB
90. 5h 0 90, 5b 6 80. 5b a 6b 0
94h 893. J5b 6
O93 O82. Job
sen
pan 6
tasse G. Vf. At. L. 1.1.36
Ostpr. Rrov. Ldbt. G Bj.
do. do.
lt Kryaun cw taatz o Gld⸗ Pfb. (Zandsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1.1. 33
0
—
R. 11. 1.1. 32 „Tom. NR. 15; 239
do. N. 21, 1.1.33 . do. N. 18, 1.1.32 Dt. Nenthł Ard. Anst (Landw. Zentralbt) Schuld. A. 348. A
hHess. Ldbk. Gold Pfandbr. N. 12 6 1. 7. bzw. 31.12. 31 bzw. 30. 5. 31. 12 32 do. M. 10u. 1131.12. 1933 bzw. 1. 1. 34 do. R. 12, 31. 12. 3 do. R. 3,4 5, 31. 12.31 do. Rig, 31. 12. 1935 do. R. 5, 30. 5. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. x3 1.3.32 do. do. Yi. 3, 31. 3.35 do. do. Rꝛ. 1.31.3. 32
Lipp. Candbẽk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M- Pf. 81. 12.29 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8. 33 do. Pfb. S. 5. 1.3.37 do. Schuldv. S. 1 u. 3 (G M- Pf.) 1. 8. 30 do. do. G M Giqu.) do. do. N M⸗Schuldd. (fr. 5 Roggw. A.) bo. G Kom Sz, 1. J. 82 do. do. do. S. 3,1. J. 34 do. do. do. S. 11. J. 29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. G M⸗Pf. Ra 80.5. 30 do. do. N. 11, 1.. 33 do. do. Neihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7. 84 do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. N. 19, 1.1.86 do. do. N. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21,1. 10.35 do do. R. 22,1. 10.365 do. do. N. 7, 1.7.32 do. do. J. Z, 0.5. 30 do. do. Kom. R. 12, 2. J. 1935
do. do. do. A1 4, 1.1.34 do. do. do. Ni6, 1.7. 84 do. do. do. A0, 1.7.83 do. do. do. Ji. 6, 1. 4. 36 do. do. do. M. g, 1.J. 32
3 200 0
11
Seer, deer .
O S200
&a o = = = = 0 0 0, o .
S — C .
Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. (and. Kred.Anst. G Syp f. R, 1.1.33 do. do. Jt. 8, 1.3. 89 do. do. J. c. 1. 12.36 do donts u Erw, 1.9.37 do. Schuld v. Ag. 2
1. 10. i832
Bad. Komm. Landes kö G. Sp. Pf. R. 1.1. 10.348 do. do. R. 2, 1.5. 353 do. do. N. 3. 1.83. 3857 Dt. Lan des bk. Zentral RM⸗Schuldv. Ser. rz. 106 do. do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B. rz. 10 Hann. Landeskrd. G S. Mg. 18.2.29. 1.1.3 do. do. Gold ⸗ vdr. S. 1, Ausg. 1925 do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1. 1932 do. do. S. gu. Erw. I. J. 35 do. da. S. 8 Ag. 1927, i. 1. 31 Kassel Ldkr. G. Pfb. MN. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. J-9, 1.3. 33 do. do. N. 10, 1.8. 34 da da N. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. N. 4 u. 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. N. 3 u. 8, 1. 9 31 bzw. 1. 9. 326 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 313 do. do. do. R. 3, 1.9. 333 do. do. do. N. 4, 1.9. 383 Mitteld. Kom. ⸗ Anl. d Sp. ⸗Girov. 1925 21. 1 1. 1. 82, 1. Mitteld Landesbank. . . . . 5 do 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitte ld. Landes bk. 29 A. 1 u. 2, 1.9. 84 do. do. 80 A. I u. 2. 1. 9. bzw. 1. 11. 85 nam Landesbt. Gd. j. Ag. 8-10, 81.12.33 do. do. AL1, cz. 100, 1984 do. do. G. &. S. 5, 30.9. 33 do. do. do. S. 6-8. rz. 100 30. 9. 19348 Niede rschl. Prv. dilfs⸗
Oberschl. Prv. Bt. G. Pf. Y. 3, 1. 4. 35 do. do. Ni, cz. L600. 1.9.31 do. Prov. B. Lom. A. 1 Bst. A . T3. 100, 10.31
A , , do. do. Ag. 2 M 1.537 Pomm. Prov- Bt. Gold 192398. 1 u. 2, 30.65.34 do. do. 26. Ag. 1. 1.7.81 NRheinprov. Vandesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.1.39 1. u. 2, 1.4. 825 do. da. Komm. Ag. 1 rz. 100, 1. 3. 389 3 da do. 12.1.2. 1.317 do. do. 8 rz. 10.1. 1.89
da do. U. 2. 1. 10. ails
. 8 2 ; d D d D D 2
15.4. 10
ü ,
—— — 2 *
. ——2— 2 — 2
.
*
2
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Rreditanstalten und Körperschaften.
a Kreditanstalten des Reiches und der Länder. .
Mit Zins berechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Zin zfuß alt neu
96. 5b o 96, J5b 9 36. 750 9 9353. 760 6 93b 9
93b 6
os sh g ps ĩsoe
36.7660 9 36.7580 6 335 9 336 6
94, 5b 0 94, 5b
7250 9 , 250 6
97, 250 9
97, õñb a 97, 5h: ꝗ
od s a io z
s
9Ib g 57D 6
97D G 978 8 9Ib 6 970 6 8Id 6 97G 6]. 5h 6 97, 5d 6
97, õb 6
384, J5b 6 34, 15D 6 9d, Iõ5b 6 94. 50 6 34. 750 6 760 6
109, 25b 6
8a 750 8 ga. 56d s ga, jßh 6 Sa, sõd 6 Si. 15d 5d g
loo sd o
by Sandesbanken. Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsbere hnung.
863 e os 6
— 965, 5b 6
—
37.250 6 87, 250 9
2e S8 ee 8 232
97. 75 6
97. J5h
925d a 987i 6e
97, 15d
8Mb a
96, 256 6 95, So 6 „5b 6
86, 5b 6 840 6
Zins fuß . alt nen Schlesw.⸗H. Pr. Qdsb. Gd. Pf. A. Iu. : 34 / 35 8 4 do. do. A. R. 2. 4:34 135 5 Westf. Landes bank Pr. & Gold⸗I. ). 2 M, 31, abz. 3. b. i. 1. do. do. Fein g. 5,1. 19. 39 do. do. do. 265. 1.12.31 do. do. do. 27R. 1.1.2. 32 do. do. Gd. Pf. R. Lu. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35, do. do. Koni m. JI. 2 u. 3, 1.10. 838 do. do do. R. c, 1.19. 343 do. do. do. 1930 Ji. 2 u. Erw.. 1. 10. 35] Westf. for. j. Haus grundst. G. R. 1,1. 4.335 do. do. 26 I. 131. 12 31] do. da. R. 3, 1. 7. 337 bo. do. 27 R. i 31.1.3265 Zentralef. odenkult⸗ kred. Hlosch. R. 1, 1.7.33 Bodenkulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1935
3, ab g gi gd
lleutiger Voriger
93.256 6
Dtsch. Komm. Gld. 28 Giroztr.) I. 1,1. 10.31, 26 A. 1, 1. 4. 315 do. do. 28 A Lu. 22. 1.335 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-1, 1.1. bz. 1. 4. 345 do. do. 30 A 1Iu. 2 2.1.3653 do. do. 26 A. 1, 1.4.31] do. do. 289 1. 1, 1.1.33] do. do. 30 i,, ,; do. do. Gold 27 4.1 M., 1. 1. 32 65 do. do. 22 1.1 1.9. 245 do. do. Schatz anweis. 1935, 1.4.1940
— — ö —
—— n .
—
* 1.4. 10 9880 . . Ohne Zinsberech nung. Deutsche Kom m.⸗Sam melablös. Anl.‘ Auslosungssch. Ser. 14 112,56 do. do. Ser. 2* 129, 2656 ohne Auzlosungssch. 1896
do. do.
e) 8Sandschaften. Mit Zinsberech nung. unk. bis. . ..
ur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. R j. Märk. Landsch. . . do. (Absind.⸗Pfdbr)⸗: do. ritterschaftliche Darl. K. Schul db. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 do. do. N M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Zchv.)
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe B do. Lig. Bf. o. Antsch. Anteilsch. z. g tg. G. Ef. d. Ct r. Edsch. f. Landschaftl. Centr. n, . (fr. 766 Rogg⸗Pf.) do. do. ffr. 5. gen⸗Pfdbr.) Lausitz. Gdpfobr SX 5
— — — — 1
2 —
——— — ö 2121
Neckl. Ritte rsch G Pf. do. do. da Ser. do. (Absind. Pfr.] do. do. NM⸗Pfdbr. (fr. z SNRoggw. Pfd.
Ostpr. ldsch. Gd. Bi 10 do. do. da 3
da da. d (fr. In. y 10 do. Melbnnd. Bib. 3 èö Ostpr. landsch. Goldꝰ⸗ᷣᷓ W , , Lud ic zn Anteilscheine 3. 3x Dstpr. Idsch. Liqu. Pf. f. Bestyr. rittsch Papier⸗ K ⸗Pfdbr. Anteilscheine 3. 395 Dstpr. ldsch. Li ci⸗ᷣ Pfb. f. Westpr. neun⸗- R. ldsch. Bap.⸗ 6 ⸗Pfb. 5. 3
Pom. ldsch. G. Bfbr. 8 489 do. do. Ausg. 1 Uu. 2 1 49 do. do. Ausg. 1 6 49 do. ln , 3 59 do. neuldsch. Ringe? G. K. calosiudyfot. 35 1 B rov. Sächs. landsch. Gold⸗Bfandbr. 10 1 do. do. 1. 12. 25 8 1 do. do. Ausg. 1-2
do. do. Lig Pf. o Antsch 3 do. do. RM⸗Pfdor. (fr. vntogg.· fd.
Sãͤchs. Sd w. Kredv. G. Kre db. RM2 M. 1. 10.31 do. do. Bfb. NR. 2 ,.
1. 11. 1930
Schles. Landsch. G Pf. Em. I, 1. 4. 1930
da. do. En. 2. 1. 4.84
do. da. Em. 1...
do. do Em. 3...
da da Em. 1... 6
do. do. iq Bf. o Autsch
do. do. R M⸗Pfdbr.
(fr. a5 Rogg. Bid)
Sch li. Holst. Iich. ᷣ do. do.
do. do A. 30, 31. 12.389 do. da. Ausg. pg do. da. Ausg. 1327 da. da Ausg. 1925
Schleswig⸗Holstein. Vdsch. R redv. G. Pj. da da 36. 1.10.85 . da da 81, 1.1.86 da da ..... da. da. (iq. B.)
o. Ant. - Sch. do. do. R M⸗́Bfdbr. Er. 8 Rogg Pfd.)
Westf. vdsch. G. Pfd. do. da da. da. do. Mbsindyfd.)
do. do. RM⸗Pfdor (fr. IR. d.
5b 5, 9b 6
9
83
11.1. 2
Ohne 3i1352ee d 1unz3.
Kur⸗ und Neumärlische ritte rsch. MR. S huldd
(Ub nnd. Kom. . . — q .
do. do. Ausg. L* tui ibi, 25 6
100. 258 6
einschl. M Ablösungsschuld in des Auslosungsw)
bzw. verst til jar ab. ...
33, 25h
91Ib
91. 5h gi. 250
S6 c
3480 33. 156 93, J5b 1010
3, 6b
a0 d a
889.96 100, 18 6
100, 20 6
32. 5b B
oa sd a od W a
10G G
33 n e 330
8 2
8 od. ed C d. dd a
—
ler