Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 13. Dezember 1935. S. 4
10 Absatz 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ chriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (88 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (8 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 8 11 Absatz 1 der Reichsflucht⸗ , ö. jeder Beamte des zolizei⸗- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, die zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt sind, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtige, wenn sie im Inland be⸗ troffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls ö. im Inland betroffen wird, vorläufig estzunehmen und sie gemäß § 11 Ab⸗ satz 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Ludwigshafen a. Rh., 3. Dez. 1935.
Finanzamt Ludwigshafen a. Rh.
Köhler.
569i
Widerruf einer Einbürgerung.
Gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) und der dazu er⸗ lassenen Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 26. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 538/539) widerrufe ich hiermit die Einbürgerung des Simon Hacke, Aufenthalt unbe⸗ kannt, geb. am 26. Juli 1882 in Gawrzylowa (Galizien).
Hacke verliert mit dem Tage der Ver⸗ öffentlichung dieses Widerrufs die deutsche Staatsangehörigkeit.
Düsseldorf, den 10. Dezember 1935.
Der Regierungspräsident.
J. A.: von Zitzewitz.
3. Aufgebote.
66912 Aufgebot.
Die Witwe des Brauereibesitzers Leo Willems, Gisela geb. Prang in Köln, Oberländerwall 26, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Bad Neuen— ahr Band 39 Artikel 1550 Abteilung II Nummer 1 eingetragene Aufwertungs⸗ hypothek von 3500 Goldmark beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ESitzungssaal, Zimmer 8) anberaumten Aufgebotster⸗ min seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ahrweiler, den J. Dezember 1935.
Amtsgericht.
56913 Aufgebot.
Der Diplomvolkswirt Dr. Georgheino Freiherr von Münchhausen in RNausitz als Familiengutsverwalter des von Haeseler'schen Familienfideikommisses Gößnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Bindewald in Naumburg a. S., hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypo— thekenbriefe über die im Grundbuch der Rittergüter von Klosterhäseler Band II Blatt 29 — Eigentümer: Rittmeister a. D. August von Haeseler, daselbst — in Abteilung III unter den Nummern 1 und Zeingetragenen Hypotheken in Höhe von 7750 GM und 3875 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aus⸗— gefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1936, vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer Nr. 6, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Eckartsberga, den 3. Dezember 1935.
Amtsgericht.
56914 Aufgebot. Der Arbeiter Hicke Janßen Ufen in Hagermarsch, vertreten durch Rechts⸗
den 24. Juli 1936, morgens 109 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Volgersweg 656, Zimmer 101, im l. Stock anberaumten Aufgebotstermin
werden. Alle, welche Auskunft über sein Leben oder Tod zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . Hannover, den 25. November 1935. Das Amtsgericht.
56916 Beschlusz.
Am 13. März 1900 ist zu Todenhagen, Kreis Köslin, der Altsitzer August Friedrich Christoph Lüdtke verstorben. Seine Eltern waren der Eigentümer Daniel Christoph Lüdtke und dessen Ehefrau Luise geb. Ott beide verstorben in Klein Möllen, Kreis Köslin. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er⸗ mittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ efordert, diese Rechte bis zum 29. Fe⸗ . 1936 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls fest⸗ gestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß be⸗ trägt etwa 1650 RM.
Köslin, den 6. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
56917 Beschlusz. .
Am 30. November 1931 ist in Tilsit die verwitwete Frau Maria Wilhel⸗ mine Szillat verw. Borrmann geb. Alberti verstorben. Da es ungewiß ist, ob bisher alle Erben ermittelt sind, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt bis zum 10. Februar 1936 an⸗ zumelden; widrigenfalls erfolgt die Fest⸗ stellung, daß andere Erben als die bis⸗ her ermittelten nicht vorhanden sind. Der reine Nachlaß beträgt etwa 800 RM. Diejenigen, welche ihre Rechte bereits bei dem Nachlaßpfleger, Justiz⸗ oberinspektor Bartsch in Tilsit, ange⸗ meldet haben, brauchen ihre Rechte nicht erneut anzumelden. Tilsit, den 5. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
ö5ößb9l8) Bekanntmachung.
Am 14. Dezember 1933 verstarb im Bezirkskrankenhause Wörth (Donau) die ledige, in Hofdorf wohnhaft gewesene Invalidenrentnerin Hebauer, Maria, geb. am 26. November 1859 in Aum⸗ bach, Gde. Brennberg, ehelich der Gast⸗ wirtseheleute Höhbauer, Michael, und Maria Anna geb. Fritsch, von Brenn⸗ berg. Eine letztwillige Verfügung ist nicht vorhanden. Es tritt daher die gesetzliche Erbfolge ein. Personen, die Ansprüche und Erbrechte in dieser Nach⸗ laßsache geltend machen können, werden hiermit aufgefordert, diese bis 15. März 1936 beim unterfertigten Nachlaß⸗ gericht zu NR 86133 anzumelden. Wenn innerhalb der Anmeldefrist oder bis zum Ablaufe von drei Monaten nach Ablauf der Anmeldefrist ein Erbrecht nicht angemeldet wird, wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.
Wörth (Donau), 10. Dezbr. 1935.
Amtsgericht (Nachlaßgericht).
56919 Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. Der 69 Jahre alte Gütler Josef Schallmeier von Sauerlach ist am 3. 3. 1935 gestorben. Erben konnten bisher nicht ermittelt werden. Es er⸗ geht hiermit die öffentliche Aufforde⸗ rung, etwa bestehende Erbrechte inner⸗ halb einer Frist von zwei Monaten beim Amtsgericht Wolfratshausen an⸗ zumelden. Amtsgericht Wolfratshausen.
56922
Bekanntmachung.
Das Amtsgericht München hat am J. Dezember 1935 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: J. Für kraftlos werden Antrag der Therese Schlund, ledig, Rentnerin in München, Wurzer Str. 10,1, der 8 8. Goldpfand⸗ brief der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München, Reihe 9 Lit. J Nr. 31 158 zu 500 GM, die ö,. 8 3
ayerischen Handelsbank in München, Lit. D Nr. 18 253 über 500 GM, Lit. E Nr. 17 652 über 200 GM, Lit. F Nr. 31 333 über
erklärt: 1. auf
jetzt 6 ,. Goldpfandbriefe der
der Kraftloserklärung der von der
zu melden. Sonst wird er für tot erklärt Eh
Katharina Lorenz, Landwirtsfrau in Niederperlesreuth. Die , n⸗ tragsstellerin Katharina Lorenz ihrem emanne am 18. Februar 1931 er⸗ teilten allgemeinen Vollmacht, wurde auf Antrag durch Beschluß des Amts⸗ richts Freyung v. 24. Oktober 1935 kent Amtsgericht. Unterschrift.) Gerichtsassessor u. Hilfsrichter.
56921
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 6. Dezember i935 ist der Hypothekenbrief über die für die Anna Koczwara in Ratibor, Kirchstraße 7, im Grundbuche, von Gleiwitz, E. G. Blatt 761 in Abtei⸗ lung III, unter Nr. 6 n ref, Hypothek von 2625, — RM, füVr kraftlos erklärt worden. — 2. F. 2/85. Amtsgericht Gleiwitz, J. Dez. 1935.
56923
Der am 1. Februar 1927 in 3 VI. 15/27 des Amtsgerichts Rathenow er⸗ teilte Erbschein nach dem am 13. No⸗ vember 1922 in genen, verstorbenen Hermann Nehre ist für kraftlos erklärt. Rathenow, den 10. Tezember 1935.
Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
5924
Es klagen: 1. Kesselschmied Gustav Pasmann in Dortmund⸗Berghofen, Oberemarkstr. 98, 2. Ehefrau Eberhard Beckamp, Maria geb. Schnittker in Hamm, Ostenallee 5, 3. Ehefrau Bau⸗ arbeiter Daniel Osterwind in Dort⸗ mund, Klosterstr. I, 4. Ehefrau Anton Baum, Ida geb. Strauß in Dortmund, Aachener Str. 19, 5. Ehefrau Kaufmann Walter Lübbe, Klarg geb. Reckmann, in Dortmund, Dudenstr. 8, 6. Ehefrau Pflasterer Michel Schmitz, Maxia geb. Schmitz, in Dortmund⸗Hörde, Welling⸗ hoferstr. 167, 7. Ehefrau Schlosser Friedrich Schattat, Helene geb. March⸗ lewitz, in Dortmund, Aachener Str. 8, zu 1—, 6, 7 gegen ihre Ehegatten mit dem Antrage auf Ehescheidung, zu 5 gegen den Kaufmann Nachmann (Jules) Wolfowitz, mit dem Antrage auf Bewilligung der Löschung der für den Beklagten im Grundbuche von Dortmund Bd. 161 Bl. 2955 in Abt. III Nr. 10 eingetragenen Grundschuld von 11200 GM. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Dortmund, und zwar zu 1—5 vor die 4. Zivilkammer, auf den 30. Januar 1936, 9 Uhr, Zimmer 77, zu 6—7 vor die 6. Zivil⸗ kammer auf den 31. Januar 1936, 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. a . Dortmund, 10. 12. 1935.
56925
Frau Alma Frieda Gertrud Burk— hardt geb. Peuß in Dreschvitz a. Rügen klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Fritz Kurt Burkhardt, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Selb ung, Verhandlungstermin am 24. Januar 1936, vormittags 10 Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig. ö. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht Leipzig.
56926
Frau Margarethe Ackermann geb. Bachmann in Leipzig klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Wilhelm Ru⸗ dolf Ackermann, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung. Verhandlungstermin am 17. Ja⸗ nuar 1936, vormittags 10 Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig. 3 Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht Leipzig.
ö ge 7] Oeffentliche Zustellung.
Eder, Rosglie, Kaufmannsehefrau in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weiß in München, klagt gegen Eder, Konrad Ludwig,
(ͤgeb.
klagt gegen den Wachs modelleur Otto Emald, unbekannten Aufenthaits, früher in Schüttorf, auf Ehescheidung aus S8§ 1568 B. G.⸗B. und Schuldiger⸗ klärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des h g ih vor die 2. Zivilkam⸗ mer ves Landgerichts in Osnabrück auf den 27. Januar 1936, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ᷣ
Osnabrück, den 3. Dezember i935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
lößg31] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Horst Günther am 2. 10. 1924) in Breslau, Königshütter Straße 15, vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — Breslau, Ursulinerstraße 22/26, klagt gegen den Reisenden Louis Leyzer Rothkopf (geb. 22. 1. 1896 in Lodz), wohnhaft zuletzt in Breslau, Garten⸗ straße 38 bei Richter, jetzt unbekannten
Aufenthalts, wegen Zahlung von Unter⸗
haltsrente als Erzeuger mit dem An⸗ trag: 1. der Beklagte wird verurteilt: A) dem Kläger 3312,60 RM zu zahlen, B) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckhar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dem Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, auf den 11. Februar 18936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 293, geladen. Breslau, den 19. Dezember 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. .
56934 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In der Unterhaltsklage des am 14. Juli 1926 geborenen Kindes Hans⸗ Otto Harald Marquardt, Klägers, gesetz⸗ lich vertreten durch das Jugendamt Wil⸗ helmshaven, gegen den Kaufmann Wal⸗ ter Herkendell, zuletzt in Wilhelms⸗ haven, Roonstr. 16, Beklagten, wegen rückständiger Unterhaltsbeträge für die Zeit vom 14. Juli 1926 bis 13. Januar 19365 — 3990 RM (in Worten: drei⸗ tausendneunhundertneunzig Reichsmark) ist der Aufenthalt des Beklagten nicht bekannt. Termin zur Verhandlung ist auf den 2. März 1936, 9 Uhr, fest⸗ gesetzt. Zustellung der Klage und Ladung zum Termin erfolgt durch diese Bekanntmachung.
Wilhelmshaven, 9. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
ö5ß 930] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kraftwagenführers Kurt Klunikowski, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher Berlin N 31, Stre⸗ litzer Str. 13, Antragstellers, gegen den Hauseigentümer Kurt Hartmann, Ber⸗ lin⸗Pankow, Breite Str. 41 b, Antrags⸗ gegner, hat der Antragsgegner gegen die dem Antragsteller ausgehändigte einst⸗ weilige Verfügung vom 30. März 1935 Widerspruch erhoben mit dem Antrag auf Terminsbestimmung und Aufhebung des genannten Beschlusses. Zur münd⸗ lichen Verhandlung über den Wider⸗ spruch wird der Antragsteller vor das Amtsgericht Berlin, Abteilung 259, in Berlin SW 11, Hallesches Ufer 29 / 30, auf den 26. Februar 1936, 9 Uhr, JI. Stock, Zimmer 112, geladen.
Berlin, den 4. Dezember 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin. Abteilung 259. Lau, Justizinspektor, als Urkundsbeamter.
56932 Oeffentliche Zustellung.
Der Wilhelm Ingenhütt, Korbwaren⸗ Industrie in Orsbeck b. Wassenberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Draken in M.⸗Gladbach, klagt gegen die Erna Zippel, früher in Oberbruch bei Heinsberg, wegen Darlehnsforderung mit dem Antrage, die Beklagte zu verur⸗ teilen, an den Kläger 350 RM nebst 5 *. Zinsen seit dem 4. Juli 1935 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Heinsberg auf den 24. Januar 1936, 9 Uhr, geladen. — 4 C 442535.
Amtsgericht Heinsberg, Rhld. ,
wegen Forderung mit dem
Bel enn en kostenpflichtig n it, ; vollstreckbar — evtl. gegen Sh seistung zu. verürkeilen. en Kläger 223,14 RM — in Buch un jweltausendftebenhundertdreinnd n iä/ioo Reichsmark — nebst 5 ö seit dem Klagetage zu zahlen h Fläger ladet den Beklagten zun m lichen Verhandlung des Rechtes
ung
vor die J. Zivilkammer des Landgint
in Saarbrücken auf den 2. 1936, vormittags 9M uhr, mi ] Aufforderung, sich durch einen ben Gericht zugelassenen Rechtsanwalt . dertreten ⸗
assen. . Saarbrücken, den 3. Dezember h Sommerfeld, Justizinspektn als Urkundsbeamter der Geschaftz des Landgerichts.
5. Verlust⸗ m . Jundsachen.
Sduna⸗Germania Lebensversicherungsges. a. 0 Kraftloserklärung von Dokumenn Versicherungsscheine Nr. 25 lz (Me Wilhelm Fallenstein, geb. 25. 8 K Hamburg, früher Bremen, Nrn. Ib 588, 30 590, 30 589 (Iduna) Iis Schlesiger auf das Leben von zu Schlesiger, geb. 16. 5. 1913, Anna 8 siger, geb. 15. 2. 1912, Bruno Schles geb. 12. J. 1914, Hedwig Schlesiger, 51. 12. 1910, Engelswalde, Rr. gh Iduna) Ernst Elostermann auf Leben von Maxia Clostermann, 5. 12. 1905, Bochum, Nr. 16) Iduna, Lebens-, Pensions- und h renten⸗Versicherungsges. a. G. zu o Saale) Ernst Clostermann, geb. 3] 1871, Bochum, Nr. 819 8. un Ludwig Aumann, geb. 27. 9. 180, ensburg, Nr. S6 5t? (Iduna) in! geb. 22. 11. 1891, Jaschton Nr. 841 967 (Iduna) Willy Husst,; 2. 5. 1898, Dettingen, Nr. gz (Iduna) Karl Müller, geb. 12 1901. Mahlum, Nr. 3 792 772 mania von 1982) Johann Rückert das Leben von Lina Rückert, geb. l 1910, Ickelheim, Nr. 3 828 638 6 mania von 1922) Edwin Hauben geb. 26. 11. 1881, Königsberg, Pr. 3 875 364 (Germania von 192 hann Riehl, geb. 12. 4. 1881, und R Ernestine Riehl, geb. 27. 6. 1835, 6 Nr 71181 (Iduna⸗Germania) Al Rosenthal, geb. 18. 10.1884, Berlin) Nr. 72 9095 (Iduna⸗Germania) Marie Hilse, geb. 11. 1. 1880, Hen X 113, Nr. 573 579 (Germania Len Versicherungs⸗A.⸗G. zu Stettin) sicherter Stanislaus Findeisen, g J. 9. 1873, Nr. 588 707 (Germ Lebens vers.⸗A.⸗G. zu Stettin) sicherter Ludwig Julius Otto h geb. 7. 5. 1875, wohnhaft in h kehmen, Nr. 599 045 (Germanin bensvers. A. ⸗G. u,. Stettin) sicherter Richard Schmidt, geb. . 18689, wohnhaft in Bottschop, 00 50 (Germanig Lebensvers⸗1 zu Stettin) Versicherter Lorenz! helm Weber, geb. 27, 10. 187, m haft in Breitbrunn, Nr. sol * mania Lebensvers.A.⸗G. zu Etth Versicherter Max Gattel, geb. J,. 1875, wohnhaft. Berlin⸗Charhbht burg 4, Nr. 6i6ß 130 (Germania Ke vers⸗A(-G. zu Stettin) Versihg Otto Paul Malisch, geb. 18. 1! wohnhaft in Berlin-Tempelhof. IG 1758 und 710 179 (Germania h vers. A. G. zu Stettin Wolrad ? schmidt, geb. 1. 1. 1869, wohnhas Cottbus, Nr. 308 117 Iduna, Leh Pensions⸗ und deih ren en. d rungsges. a. G. zu Halle, ) Ju Maria Willius, geb. 25. 4.1 Mainz⸗Land, Nr. 312 460 und zi Iduna. Lebens-, Pensions⸗ und; renten Verf. Ges, a. G., zu Halle Friedrich Wilhelm v. Tigersträm Klaus Günther von Tigerströõn, 10. 5. 1918 und 3. 10. 1916, hein ruh, Nr. 314 380 (Idung, Lebens sions lind Leihrenten⸗Ver en zu Halle, S Emilie Elisabeth geb. I8. 4. 1913, Einselthum, Mn Deutsches Rotes Kreuz, San kolonne, Bremen) Friedrich
Srste Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
. Berlin, Freitag, den 13. Dezember
1935
r. 291
guslofung usw. mn Werthapieren.
Barablösung
Inhab er ar vom 1. 7. 1896
sz 31 der zweiten Ausfüh
e e ung des Reichs⸗ und Preuß.
ssters des Innern vom 10. No her 1935 zur r
fung der Markanleihen der Ge „en und Gemeindeverbände
l inde ; er Anleihe vom
ablösung an. verden hen 127 .
hen
n. ; en Anträgen
gezahlt für Altbesitz und für Neubesitz
auf Barablösung
he in der Zeit vom 1. Januar bis April 1536 an das Bürger⸗
einzu⸗ sen sind, sind die Schuldverschrei⸗ zen nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ hen mit Nummernverzeichnis sowie Altbesitz die Altbesitzbeweisurkunden
kramt Völklingen Saar
Unfügen.
se Beträge werden durch die Ge⸗
dekasse Völklingen⸗Saar überwiesen
ir Devisenaus länder werden die fige auf, Effektensperrkonto einge⸗ ', die Genehmigung der Devisen⸗ wird von der Gemeinde Völklingen
eigeführt.
den Anträgen der Devisenaus⸗ är auf Barablösung ist die deutsche ssenbank zu bezeichnen, an welche
Zahlung erfolgen soll. Flklingen- Saar, 9. Dezember 1935 Der Bürgermeister. Sieberin.
8 gat der Provinz Westfalen. Bekanntmachung.
ser Geldwert der am 2. Januar fälligen Zinsscheine unserer ehe⸗ und 6 „igen jetzt Goldpfandbriefe sowie ehemal. 5 igen jetzt 5 ½ igen (Abfindungs⸗ dͤbriefe) beträgt für O, 85845 g old C Goldmark) = 1 Reichsmark. sünster (Westf. ), 11. Dezbr. 1935.
'S Ihigen digen
dysdandbriefe
ie Generallandschaftsdirektion der Provinz Westfalen.
y Bekanntmachung.
'r Geldwert für die am 2. Januar
ö fälligen Zinsscheine zu 5 3. h landschaftlichen
sir die zum 2. Januar 1936 ge⸗
igten re 6 (5 R) landschaftlichen
kl Goldpfandbriefe (Liquidations⸗
zbrief) wird berechnet: 1 Gold⸗
8 1 Reichsmark.
serlin, den 11. Dezember 1935.
entral⸗Landschafts⸗Direktion
ir die Preußischen Staaten. Graf von Wedel.
Verordnung über die
den und. zerbände im and vom 25. 9. 1936 bietet die Völklingen Saar den Gläu⸗ 1. Juli 1896
2 „, vom Goldwert der An⸗
ö. ftlie Central⸗Gold⸗ söhriefen (Liquidationspfandbriefen)
eranleihe der Gemeinde
6
*
2
9
J. Aktien gesellschaften.
J der. Generalversammlung vom 1635 wurden zu Mitgliedern des sichtsrats gewählt: 1. Herr Kauf⸗ Ernst. Georg ger Dresden, hender. 2. Herr Dipl. Ing. Walter ler, Dresden, 3. Herr AÄssessor Max erlhof, Dresden. linion . Grund stücks Aktien gesellscha ft, Dresden.
h
nag Nheinische Energie Attien⸗ „a hesellschaft in Köin. häß 8 214 des 5. . B.
bringen
5267
Die Aktiengesellschaft „Juventa“, Hamburg, ist mit dem 9. November 1935 in Liquidation getreten. Die Gläubiger der ele chat werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Der Betrieb wird in unveränderter Weise von der „Juventa“ Brunnen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. fortgeführt.
Hamburg, 1. Dezember 1935. Der Liquidator: Franz Brunswig.
56788 Die Generalversammlung der Carl Flohr Aktiengesellschaft in Berlin vom 4. Dezember 1935 hat beschlossen, die anderen Reservefonds 1 (135 945,96 Reichsmart) und II. Go 154,565 Rh) aufzulösen. Der e n ist am 10. 12. 1935 im Handelsregister einge⸗ tragen. Gemäß 5 227 H.-⸗G.⸗B. fordert der unterzeichnete Vorstand die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Earl Ilohr A. G. Wernicke. We st
57020 Eisenwerk Weserhütte⸗Obligationen vom 1919.
Den Altbesitzern unserer obigen An⸗ leihe geben wir hierdurch bekannt, daß die Genußrechte auf Grund des Ergeb⸗ nisses des Geschäftsjahres 1934/35 eine Dividende von 3355 g erhalten. Da das einzelne Genußrecht auf RM 10,40 lautet, würde sich die Barauszahlung der Dividende im Hinblick auf den gering⸗ fügigen Betrag nicht lohnen. Wir wer⸗ den daher die Dividende den Stücken zu⸗ schreiben und bei Tilgung derselben mit zur Auszahlung bringen, falls die Be⸗ sitzer nicht ausdrücklich sofortige Auszah⸗ lung wünschen, zu welchem Zwecke die Obligationen bei der Gesellschaftskasse bzw. der Dresdner Bank Fisiale Minden ( Westf.) bzw. der Deutschen Vank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Bad Oeynhausen vorzu⸗ legen wären.
Bad Oeynhausen, Dezember 1935.
Eisenwerk Weserhütte Aktien⸗ gesellschaft.
off.
57026 r
Vogtländisch⸗Erzgebirgische Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft in Plauen. Einladung zur 14. ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 31. Dezember 1935, vormit⸗ tags 11 Uhr, in Plauen im Sitzungs⸗ aal der Plauener Bank Aktiengesell⸗
schaft. J schaftssah e jahr
1. Bericht über das 1934135.
2. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz und der Ertragsrechnung für das Geschäftsjahr 1934/35
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
4. Entlastung der Verwaltungs⸗
s. , des Wirtschaftsprüfers
Wa e irtschaftsprüfers für 1535s36, f Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bis spätestens Freitag, den 27. Dezem⸗ ber 1935, einschließlich entweder bei der Gesellschaftskasse in Plauen oder bei der Plauener Bank Aktiengesell⸗ schaft in Plauen bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Plauen, den 11. Dezember 1935. Vogtlündisch⸗Erzgebirgische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Fr. Meyer, Vorsitzender.
br oh6] Schleipen X Erkens Aktienge sell⸗ schaft, Jülich. Tie Aktionäre der Schleipen * Erkens Aktiengesellschaft in Jülich laden wir zur auserordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 39. Dezember 1535, vormittags LIM“ Uhr, im Sitzungssaal der Dürener Bank in Jülich, hiermit ein. Tagesordnung: 1. Auskunftserteilung des Vorstandes darüber, inwieweit die Verände⸗
55044 g n, Kantorowiez — .A. F. Kkahlbaum Aktiengesell⸗ schaft, Verlin⸗Charlottenburg. 3. Gläubigeraufforderung. Laut Eintragung im Handelsregister vom 26. November 1935 hat die ordent⸗ liche Generalversammlung vom 12. No⸗ vember 1935 beschlossen, das Stamm⸗ kapital von RM 1200 000, — auf RM 600 000, — herabzusetzen. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert. Berlin, den 2. Dezember 1935. Der Vorstand. M. Gößler. Falck.
57019 Zschocke⸗Werke Kaiserslautern Aktiengesellschaft, Kaiserslautern, Rheinpfalz. Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Deze m⸗ ber 1935, vormittags 1090 Uhr, im Nebenzimmer des Hotel Schwan zu Kaiserslautern stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 19534 bis 389. Juni 1835.
2. Bericht des Vorstands und des Aufsichts rats.
3. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
4.
winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün—⸗ schen, haben sich über ihren Aktienbesitz auszuweisen und werden zur Abstim⸗ mung nur zugelagssen, wenn sie ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet — bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Kaiserslautern, oder bei einem deut⸗ schen Notar mit einem nach Nummern der Aktien geordneten Verzeichnis hinterlegt haben.
Jeder gn n en, Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktionäre vertreten lassen.
Kaiserslautern, 9. Dezember 1935.
Der Vorstand. Zschocke. Roos.
o7oz44.
Grazer Tramwahy⸗Gesellschaft.
Am 17. Oktober 1935 wurden nach⸗ stehende 1020 Aktien zur Rückzahlung ab 2. Januar 1936 verlost. Die Einlösung der Aktien einschließlich Divi⸗ dendenschein Nr. 48 erfolgt mit 280, — österr. Schilling und gegen Ausgabe von Genußscheinen in Frankfurt a. M. bei den Bankhäusern Gebrüder Sulz⸗ bach und Baß & Herz, soweit die österreichischen Devisenvorschriften An⸗ schaffung hierfür zulassen bzw. die Ver⸗ wertung des österreichischen Guthabens möglich ist.
Nr. 39 52 69 206 239 285 318 326 349 376 447 475 513 525 535 537 543 551 575 576 662 6765 682 798 830 840 S856 887 930 949 g87 1033 1038 1055 1128 1156 1167 1174 1207 1217 1251 1256 1265 1322 1350 1358 1371 1413 1498 1535 1554 1590 1594 1708 1723 1771 1775 1777 1815 1827 1834 1907 1917 1943 2041 2060 2106 2168 2196 2203 2367 2399 2402 2578 2624 2658 2801 2810 2858 2990 3027 30535 3093 3118 3145
3332 3338 3503 3534 3692 3711 3897 3915 4012 4023 4168 4329 4618
11247 11678 11862 12025 12162 12331 12479 12633 12772 13006 13196 13312 13465 13619 13798 13981 14118 14154 14382 14527 14859 14929 165116 165322 15589 16707 16014 16174 16284 16448 16636 16781 17079 17178
11378 116965 11865 12041 12225 12382 12508 12647 12773 13076 13219 13344 13473 13670 13857 13999 14121 14247 14473 14543 14889 14961 15152 165329 15597 15723 16026 16204 16304 16461 16653 16787 17080 17198 17293 17381 17628 17788 18157 18501 18595 18822 18947 19099 19313 19611 19787 19987 20133 20340 20466 20508 20619 20775 20979 21135 21375 21588 21713 21819 21928 22007 22145 22292 22373 22483 22745 22816 23009 23134 23276 23448 23579 23830 23942 24036 24332 24501 24717 24990 25210 25297 25402 25572 25746 25942 26236 26439 26492 26651 26729 26961 27163 27447 27645 27890 28013 28099 28360 28454 28669 28786
11393 11763 11944 12119 12276 12440 12523 12669 12894 13147 13263 13397 13478 13728 13876 14065 14125 141343 14502 14748 14900 165067 15196 15379 15604 15901 16076 16267 16379 16561 16699 17007 17136 17225 17334 17523 17682 17905 18377 18525 18701 18833 18986 19216 19403 19622 19928 20068 20178 20403 20472 20527 20654 20824 21016 21210 21536 21629 21721 21886 21956 22016 22219 22299 22431 22555 22751 22840 23032 23184 23333 23480 23744
5 23861
23978 24100 24395 24570 24794 26021 25260 25332 25420 25628 25797 26110 26350 26467 26549
9 26691
26767 27017 27294 27546 27701 27949 28076 28155 28363 28507 28705 28800
11669 11842 1195 12169 1232 12461 12604 12731 12952 13169 13367 13434 13524 13783 13967 14099 14152 14376 14527 147584
14926 2
15088 15273 15497 15677 16004 16146 16280 16434 16620 16734 17071 17174 17239 17355 17555 17709 18124 18437 18571 18771 18908 19026 19296 19483 19656 19968 20103 20280 20434 20482 20600 20689 20897 21085 21314 21568 21647 21801 21895 21999 22085 22227 22350 22465 22645 22767 22958 23098 23202
— —
ne, Einladung zur 29. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Leerer Heringsfischerei Act.⸗Ges. zu Leer am Montag, dem 6. Januar 1936, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Oranien zu Leer. Tagesordnung: 1. Heschäftsbericht. 2. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung per 1934/1935.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats. 4. 6. von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Wahl, des Bilanzpyifers für das
Geschäftsjahr 1935/1936.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Akttio⸗ näre berechtigt, die bis spätestens Januar 1936, nachmittags 6 Uhr, sich bei dem Vorstand der Ge⸗ . als solche ausgewiesen aben.
Leer, den 10. Dezember 1935.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Leerer Heringsfischerei Act. Ges. Drescher.
57063 Rheinisch⸗West fälische Boden⸗ Credit⸗Bank, Köln, Rheinboden. Zusatzausschüttung auf die 5 chemals * „Jigen Liguidations⸗ goldpfandbriefe unserer Bank vom Jahre 1927 und 1929. Nachdem gemäß Artikel 87a der Verordnung vom 11. Juni 1931 für die bis zum 31. Dezember 1934 nicht eingereichten Pfandbriefe und Kom⸗ munalobligationen alter Währung das Recht zur Teilnahme an der Verteilung der Teilungsmasse erloschen ist, bringen wir mit Genehmigung der Aussichts⸗ behörde den Geldwert der durch Er⸗ löschen der Teilnahmeberechtigung frei⸗ gewordenen Anteile unserer Pfan ge und Kommunalobligationen alter Wäh⸗ rung in der Weise zur Verteilung, daß wir die am 2. Januar 1936 fällig werdenden Zinsscheine unserer 5*1⸗ ehemals 415 chigen Lignidations⸗ goldpfandbriefe mit einem Zuschlag von RM 1,60 auf je GM 109, — Liquidationspfandbriefe einlösen, also die Zinsscheine per 2. 1. 19365 zu GM 3000 mit RM 130 50 zu GM 300 mit RM 13595.
zu GM 10900 mit RM 43,50 zu GM 100 mit RM 4365,
zu GM 50h mit RM A, sö zu GM mit RM 2,18. J
Für die Zertifikate unserer Liqui⸗ dationsgoldpfandbriefe beträgt dement⸗ sprechend bei ihrer Rückzahlung die Zu⸗ satzausschüttung RM O,dS8 auf die Stücke zu GM 39.
Köln, den 11. Dezember 1935.
Der Vorstand. W. Schmitz ⸗Dahl. A. Düring. Dr. Menne.
7025]
Deutsche Sypothekenbank in Meiningen / Weimar.
Gemeinschaftsgruppe Deutscher
Hypothekenbanken. — Zusatzausschüttung auf die 5 X (1 * 3) Liguidations⸗Gold⸗Sypo⸗ the ken⸗Pfandbriefe Emission X und diejenigen der ehemaligen Nord⸗ deutschen Grund ⸗ Credit ⸗Bauk
Emission XVI.
Soweit die Inhaber der Pfandbriefe alter Währung unseres Instituts und der ehemaligen Norddeutschen Grund⸗ Credit⸗Bank von den Generalabfin⸗ dungsangeboten bis zum 31. Dezember 1934 keinen Gebrauch gemacht haben, ist ihr Anspruch auf Aufwertung ge⸗ mäß Art. SJa der Verordnung vom 11. Juni 1931 über die weitere Durch⸗ führung der Aufwertung von 2 briefen und verwandten Schuldverschrel⸗ , . erloschen. Die somit freige⸗ wordenen Beträge bringen wir mit Ge⸗ nehmigung unserer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 8b der vorgengnnten Verordnung in der Weise zur Vertei⸗ lung, daß wir die am 2. Januar 1936 fällig werdenden Zinsscheine a) der 5 R (urspr. 416 33) Liquida⸗
Kaufmann, früher in München, zur den h. Meöember 1M, Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ 7 ten, nicht vertreten, wegen Ehe schei⸗ dung mit dem Antrage, fn erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus⸗ alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden. II. Ter Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw * erstatten. Die Klägerin ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München 1 auf Montag, den 9. März 1936, vormittags 9 Uhr, Sitzungs saal 9111, Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ ö Klage bekanntgemacht.
ünchen, den 9. Dezember 1935. Geschã ftsstelle des Landgerichts München JI.
56 Mrs] Oeffentliche Zustellung. Frgu Grada Ewald geb. Hermenan
in Schüttorf, Prozeßbevoll mächtigter:
Rechtsanwalt Dr. Stemmer, Osnabrück,
geb. 13. 1. 1859, Altona, Nr. bs? 120571 (Germania Lebenzrer⸗ zu Stettin Versicherter Karl Lim geb. 30. 7. 1889, wohnhaft in haft ausgeschieden ist. en ,. e nern ö. ; m Dezember 1935. okumente sind angeblich a r Vorst lom mien. Sle treten außer n. stand. Dr. Burgbacher. sich ein Berechtigter nicht int zweier Monate meldet. er Mn Mar Frieheberg ist auf über den jeweiligen Reichsbankdiskont⸗ Berlin, am 10, , an Wunsch zus dem gluf ihte n n e ne e , , m , ,, ge , ner ö. . e, d,. . . (. ul Finch, Berlin- Lichterfelde, . sch . beeh Hire, . . gte vor das Amtsgericht Kehl au Verantwortlich retenstr? 6 g gebenden ge.
J 33. neu in den Uuf⸗ — den 24. Januar 1936, vormittags , h*iftli icher und. Krat Jew5bsn“ Aenderung des 5 4 der Satzungen S* Uhr, vorgeladen. la g rn ng f lich ar ahlt auf Grund der über die Kapital⸗
ꝛ eigen iel ind Hin, den I Oktober 1936 j Kehl, den 4. Dezember 1935. . ch la Ugeli ; herabsetzung gefaßten Beschlüsfe. Amtsgericht. II. rie 3 lndus Attiengeseischaft. Die Aktionäre, die an der General⸗
Potsdam: ; ene a, für den Handelskeil und versammlung teilnehmen wollen, wer⸗
den n ĩ ĩ ; de rl, geln fin eral, lehaltion cle zii Kinde, ,,, wassergroßhandlung in Dudweiler, Saar,
in Berlin-⸗Lichtenberg 31 ; 343 Druck der Preußischen Druck 9 . nn, , mm en . Adolf⸗Hit ,,. Kö iger und erlag Ilttiengesellschaft 9 n . 29 esitz in anderer , , itbeim a se dn, glich Tenne hember 19. Jofef cker, Handler, früher in Vier Beilagen Schieipen & Ki kens aiiiien- Jägersfreude, Bis marckstr. 12, jetzt un⸗
leinschließlich Börsenbeilage gesellschaft. bekannten Aufenthaltsorts, Beklagter,ů zwei Zentralhandels registerbellg Lehmann. Rost.
durch zur Kenntnis daß H
ü ; err . Dipl-Ing, Ernst Ganßange, aus dem NUufsichtsrat unserer
28861 29029 29195 29376 29499 29619 29835 29900 29925.
Aus früheren Verlosungen
aus:
Zahlbar mit 4 Groschen: Nrn. 1821 1962 2226 2677 4198 9773 11238 11758 sper 2. 1. 1898, 1907, 1912, 1920, 1921); mit 12 Groschen: Nr. 6481 (per 2. 1. 1923); mit 5. S. 280: Nr. 427 1199 1422 1869 1876 2291 2678 2851 2998 3062 3063 3664 4196 4988 6329 6359 6386 64800 6514 9132 9145 9369 9491 10670 10579 10980 10985 10986 11271 11305 11355 12227 12385 12487 12642 12649 13089 13278 13569 13613 13780 139609 13959 141737 15021 20112 20123 20135 20142 20141 20171 27128 27385 28098 28612 28891 28895 28897 29921 209023 299040 per 2. 1. 1928, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1936).
28882 29058 29256 29430 29514 29701 29851
anwalt Poppinga in Norden, hat das Aufgebot zwecks Ausschließung des ver—= storbenen Atte Claaßen in Hagermarsch als Eigentümer des „ Anteils an dem im Grundbuche von Hagermarsch Band Blatt 19 eingetragenen Grundbesitz be⸗ antragt. Der Atte Claaßen wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 26. Februar 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er als Eigentümer ausge⸗ , , . wird.
1mtsgericht Norden, 2.
2
lõbglõ]! Aufgebot.
Frau Helene Zell geb. Meyer in Ham⸗ burg, Holzbrücke 7, Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Dr. Herbert Wielckens, daselbst, Graskeller 6, hat be⸗ antragt, ihren Bruder, den verschollenen kaufmännischen Angestellten Karl Fried⸗ rich Meyer, geboren am 15. Juli 1873 zu Hannover, zuletzt e haf in Han⸗ nover, für tot zu erklären. Dieser wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf
100 GM, die 6 . Goldhypothekenpfand⸗ briefe derselben Bank, Lit. E Nr. S838 über 299 GM und Lit. F Nr. 1201 über 1906. GM. 2. auf Antrag des Dr. Fritz Weidner, Sanitätsrat in Regensburg, Glockengasse 1, der 8 5 Goldpfandbrief der. Süddeutschen Bodenkreditbank in München Reihe 14 C 183995 zu 200 Goldmark. 3. auf Antrag des Martin Kuhn, Schreinermeister in Ottobeuren, Ludwigstr. 1365, die Anteilscheine der Bayerischen Handelsbank in München, Lit. R Nr. 75663 über 5000 Anteile, Lit. P Nr. 31 381, 31 386, 31 387 und 1 385 über je 160h Anteile und Lit. 0 Nr. 26 434 über 500 Anteile. II. Die Antragsteller haben anteilsmäßig die Kosten zu tragen. Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.
õ6 920]
Ich erkläre hiermit die meinem Ehe⸗ mann Ludwig Lorenz, landw. Arbeiter in Riederperlesreuth, am 18. Februar 1931 erteilte allgemeine Vollmacht für kraftlos. Freyung, den 28. Nov. 1935.
1890
5114
5138
ho /
.
24g
653g
62s
Jobs
7382
736
7895 7
Sig
192
S879
9lzl
93
aß
gb os74 oll 9937 994! 10021 101098 102602 10352 10377 101607 10484 10529 j0s662 10s 11 10872 jos?73 10969 10967 11007 11075 110 11108
ü Em. X unseres Instituts m einem Zuschlag von L153 & . b) der 5 * (urspr. 4 ) Liquida⸗ tions⸗Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe Em. XVI der ehemaligen Nord⸗ deutschen Grund⸗Credit⸗Bank mit einen Zuschlag von 1,10 35 . des Nennbetrages dieser 2 einlösen. Demgemäß werden die Zing⸗ scheine per 2. Januar 1936 eines Pfandbriefes über GM 190, — zu a mit RM 2, 75 zuzügl. Reichs⸗ mark 1,55 Zusatzausschüttung. insgesamt RM 1,30, zu b mit RM 2, 75 n Reichs mark 1,19 Zusatzausschüttung, insgesamt RM 3,85 einge löst. Auf die Zertifikate der Liquidation. Gold ⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe werden zu a 16, zu v RM (O9, 11 ö als Zusatzausschüttung bei ihrer Rück⸗ zahlung vergütet. Weimar, den 11. Dezember 1935. Deut sche Vypothekenbank.
rung des Vermögensstandes der Gesellschaft eine Kapitalherab⸗ e n erforderlich erscheinen läßt. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Gesellschaft von RM 7790 900, — auf RM 59 O00. — durch Einziehung von Aktien in vereinfachter bzw. erleichterter Form.
56933
Karl Gaßner, Schiffswerft in Neckar⸗ steinach, klagt gegen den , Ludwig Karcher, früher in Freistett, jetzt an unbekannten Orten, aus Schiffs⸗ lieferung mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 700 RM nebst 2 3, Zinsen
Dezember 1935.
Verlag:
. und Kraftv
i ersorgung West⸗ tigen Akt. Ges., Eise nach. ane Nireltr Dipl-Ing. a uur, Leipzig, ift aus dem Vuf— ben. unserer Gesellschaft ausge⸗
shnech, den 11. Dezember 1636. Der Vorstaud.