1935 / 291 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 13. Dezember 1935. S. 2

ne.

Beteiligung an anderen Unternehmun⸗ en der Filmwirtschaft, insbesondere der Filmfinanierung oder Exportförderung. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Scheuermann, Berlin, Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht: Nr. 12433 Expreß Filmtitel GmbH. Nr. 13 174 Barfußstraße 10 Haus⸗ vermaltungsgesellschaft mbH. Nr. 36 705 „Eleas“ technische Artikel GmbS. Nr. 47576 Flores Yo⸗Yo GmbJs. Nr. 47622 Contimat Automatenbau G. m. b. H. Berlin, den 6. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

NHerlin. lõb gd] In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 46 311 T. K. Ton⸗ film⸗Produktion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 38. November 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist Fräulein Margarete Steffens, Berlin⸗Schöneberg, bestellt. Bei Nr. 47300 Oertgen C Schulte, Fa⸗ brik chemisch⸗technischer Prodnkte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung: Durch Beschluß vom 7. Oktober 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) abgeändert. Die Firma heißt fortan: Oertgen C Schulte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 49 648 Modellhaus Schwabe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 21. November 1935 ge⸗ ändert in 5 5 (Geschäftsjahr). Nach⸗ stehende Firmen sind auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 (RGBl. l, 914) gelöscht: Nr. 32 738 Kunst-⸗-Nephrit Gmbp. Nr. 43 649 „Isotra“ Gesell— schaft zur Herstellung wirtschaft⸗ licher Baustoffe mb5y. Nr. 45 694 Kurortspiele GmbH. Berlin, den 6. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin Abt. 564.

Kück ehurgꝶ. 56599

In das Handelsregister A Nr. 194 ist am 7 Dezember 1935 die Firma „Gustav Nordmeyer“ in Bückeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Nordmeyer dort eingetragen worden.

Amtsgericht Bückeburg.

Chemmnitꝝ. õbß gh

In das Handelsregister ist eingetra— gen worden:

Am 30. November 1935:

1. auf Blatt 10 966, betr. die Firma Becke rho Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem— nitz; Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. November 1935

at der Gesellschaftsvertrag zum §5 4

bs. 3 einen Zusatz erhalten.

2. auf Blatt 11196 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Brückner Fischer in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Kurt Brückner in Chemnitz und Emil Max Fischer in Kleinolbersdorf. Die Gefellschaft hat am 14. November 1935 begonnen (Großhandel mit Bedarfsartikeln der 6 Wasserleitungsbranche, Wie⸗ enstraße 17ñ19.

Am 6. Dezember 1935:

3. auf Blatt 10 521, betr. die Firma Boeckel C Co. Zweigniederlassung O in Chemnitz (Sitz in Hamburg): Die Firma der Zweigniederlassung Chemnitz ist erloschen.

4. auf Blatt S865, betr. die Firma Paul Haußwaldt in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 4611, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Rein⸗ hold Grunert in Chemnitz: Die Ge— ellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter

dax Otto Lange ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Hans Karl Grunert führt das Geschäft als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 8710, betr. die Firma Conrad Hahner in Chemnitz:! Die Schreibweise der Firma ist geändert in Konrad Hahner.

7. auf Blatt 2774, betr. die Firma Chemnitzer Strickmaschinen fabrik Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die von der Generalversammlung vom 28. Juni 1935 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in voller Höhe von 55 C00 RM auf 116 660 RM) durchgeführt (Ausgabekurs der neuen Aktien: 190 9).

8. auf Blatt 109760, betr. die Firma Auto Union Alktiengesellschaft in Chemnitz: Das Vorstandsmitglied Klaus Detlof von Oertzen ist ausgeschieden.

9. auf Blatt 10 937, betr. die Firma Joh. Heinrich Ditter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Chemnitz, die durch Gesellschaftsbe⸗ schluß vom 13. November 1935 (laut Eintrag vom 30. November 1935 in Banstoff⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung abgeändert worden ist; Die Firma ist erloschen.

109. auf Blatt Ntz7, betr. die Firma Otto Homilius in Burkhardtsdorf: Der Inhaber Ottomar Emil Homilius ist ausgeschieden (gestorben am 1. No⸗ vember 1935), Frau Milda Wilhelmine verw. Homilius geb. Bernhardt in Burkhardtsdorf ist Inhaberin.

11. auf Blatt 5273, betr. die Firma Joseph Kiewe in Ehemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haften—⸗

der Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ S

mann Hans Erich Kiewe in Chemnitz.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen. .

12. auf Blatt 5472, betr. die Firma Heinrich Reichert in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

13. auf Blatt 5930, betr. die Firma Ludwig Thranitz in Seng ß Tie Prokura von Edgar Fedor Hoff ist er⸗

loschen.

14. . Blatt 6279, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft August Schönfeld X Co. in Chemnitz: Eine Kommandi— tistin ist ausgeschieden. .

15. auf Blatt 7262, betr. die Firma Sächsische Telefon- und Telegrafen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) durch Beschluß vom 28. Oktober 1935 der alleinigen Gesellschafterin der Firma Telefonbau und Normalzeit Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M. unter Ausschluß der Liquidation auf diese Aktiengesellschaft übertragen worden. Die Firma Sächsische Telefon⸗ und Telegrafen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen.

16. auf Blatt 8047, betr. die Firma Emil Liebscher in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Karl Heerklotz in Chemnitz.

17. auf Blatt 8246, betr. die Firma Textil Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der dir , üer el vom 135. Ok⸗ tober 1934 um die Hälfte, mithin auf 1000900 Reichsmark, herabgesetzt wor⸗ den. Dementsprechend ist 5 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden.

18. auf Blatt S534, betr. die Firma Maschinenfabrik Einsiedel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Einsiedel: Der Geschäftsführer Paul Theodor Lieberknecht ist am 15. No⸗ vember 1935 ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist seit dem 16. November 1935 bestellt der Oberingenieur Curt Scheller in Chemnitz.

19. auf Blatt 86583, betr. die Firma Guido Riedel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Harthau, Bez. Chemnitz, verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. November 1935 in § 2 abgeändert worden.

20. auf Blatt 8637, betr. die Firma Tittes Schmidt in Chemnitz: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Ra⸗ benstein verlegt worden.

21. auf Blatt 19722, betr. die Firma Kaufhaus Schocken Chemnitz, Zweigniederlassung der Schocken Aktiengesellschaft in Chemnitz (Sitz in Zwickau); Durch Beschluß der Genexal⸗ versammlung vom 15. Oktober 1935 ist dem § 12 des Gesellschaftsvertrags ein neuer Absatz 3 angefügt worden.

22. auf Blatt 10 786, betr. die Firma Radio⸗Panier Chemnitz, Inhaber Alex Kneip in Chemnitz: Der In⸗ haber Alex Kneip ist ausgeschieden (ge⸗ storben am 129. September 1935). Der Kaufmann Eugen Lothar Lohß in Chemnitz ist seit dem 25. November 1935 Inhaber. Tie Firma ist geändert in Radio⸗Panier Chemnitz Inh. Lothar Lohß.

23. auf Blatt 11093, betr. die Firma Ra dio⸗Schüppel Chemnitz Alfred Schüppel in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Julius Alfred Schüppel ist mit Wirkung vom 4. Dezember 1935 ausgeschieden. Der Gesellschafter Wilhelm Ortmann führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Allein⸗ inhaber fort.

24. auf Blatt 11197 die offene Han⸗ delsgesellschaft Oscar Uhlig in Chem⸗ nitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Stadtrat Oscar Otto Uhlig und der Kaufmann Alexander August Günther Hauptmann, beide in Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. November 1935 be⸗ gonnen. Gegründet worden ist das Ge⸗ schäft am 1. Oktober 1918 von dem Ge⸗ sellschafter Oscar Otto Uhlig in Chemnitz Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Textilwaren, Reitbahnstraße 20.

Amtsgericht Chemnitz als Registergericht.

Ckausthal- Feller fell. 55834 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 391 eingetragen die Firma Lautenthaler Drogerie Otto Haase, Lautenthal, und als deren In⸗ haber der Drogist Otto Haase, daselbst. Amtsgericht Clausthal ⸗-Zellerfeld, 28. November 1935.

Dahme, Mar le. 55837]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma C. H. Rose, Dahme Marh, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Johann Hermann Biet ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Dem a . Johann Hermann Biet ist Prokurg erteilt.

Amtsgericht Dahme (Mark), 3. 12. 1935.

Dresden. 56596]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 14 073, betr. die Gesell⸗ schaft Dresden ⸗Zentrum, Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter aftung in Dresden: Der Bankier Dr. Heinrich Arnhold ist nicht mehr

Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Bankprokurist Eugen Hermann dessen Prokura damit er⸗

loschen ist und der Baumeister Fritz l

Brauer, beide in Dresden.

2. auf Blatt 15 003, betr. die offene Handelsgesellschaft Bleichröder Co., Hamburg, Filiale Dresden in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann John Wilhelm Paul Sie⸗ benbrodt in Hamburg. Die an die Kaufleute Henry Johann Rughase, Eduard Adolph Peter Rieck, Hinrich Gustav Plaaß und John Wilhelm Paul Siebenbrodt erteilten Gesamtprokuren sind dahin abgeändert worden, daß je zwei aller Gesamtprokuristen vertre⸗ tungsberechtigt sind.

3. auf Blatt 23 359, betr. die offene Handelsgesellschaft . Kubiezek Co. in Dresden: Die Kaufmannsehe⸗ frau Emma Louise Wieland geb. r . mann ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann

Franz Josef Kubiczek führt das Han⸗

delsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. Die Handelsniederlassung ist nach Berlin⸗-Charlottenburg verlegt worden.

4. auf Blatt 2519, betr. die Firma N. Salm in Dresden: Der Kaufmann Carl Adolf Richard Wiedner jun. ist ausgeschieden. Der Kaufmann Curt Klemm in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die im Betriebe begründeten ö gen nicht auf ihn über. ;

5. auf Blatt 6351, betr. die Firma Franz Hauptmann Nachf. in Dres⸗ den: Der Kaufmann Ernst Paul Schwarzenberg ist ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Katharine Elise Schwarzenberg geb. Willberg in Dres⸗ den ist Inhaberin.

6. auf Blatt 10562, betr. die Firma Richard Hänel in Dresden; Der Riemermeister Paul Richard Hänel ist ausgeschieden. Auguste Louise verehel. Haller geb. Hänel in Niedervogelgesang ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers.

7. auf Blatt 23 527 die Firma Ru⸗ dolf Eitner in Dresden. Der Kauf⸗ mann Rudolf Eitner in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit kosmetischen und pharmazeutischen Artikeln sowie Vertretung für Gummiwaren, Jo⸗ hannesstraße 16.)

8. auf Blatt 23 528 die Firma Fritz Heinze in Dresden. Der Kaufmann Fritz Paul Felix Heinze in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit sanitären Gas⸗ und Wasserinstallationsartikeln, Wormser Straße 10.) .

9 auf Blatt 1443, betr. die Firma Gebrüder Heller in Dresden: Die Firma ist erloschen. ;

10. auf Blatt 6842, betr. die offene Handelsgesellschaft Fr. Hermanns in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

11. auf Blatt 15 481, betr. die Firma Willy Jahn in Dresden: Die Firma ist erloschen. (Nicht eingetragen: Das Handelsgeschäüft wird vom Inhaber nicht eingetragen weiter betrieben.)

12. auf Blatt 15 678, betr. die Firma Langner C Ludewig in Dresden: Die Firma ist erloschen. ö

18. auf Blatt 21 452, betr. die Firma F. Herrmann C Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 7. Dezember 1935.

Elmshorn. ; lõbhg 7]

In unser Handelsregister B 36 ist heute bei der Firma Lederfabrik Jo⸗ hann Metzger in Elmshorn eingetragen: Der Kaufmann Carl Knab in Frank⸗ furt a. M. ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Elmshorn, 6. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. Ihb598] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 312 ist am 5. . 1935 die Firma Kurt Rasemann in Finsterwalde (Nd. Lausitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Rasemann in Finsterwalde (Nd. Lausitz) eingetragen worden. Finsterwalde (Nd. Lausitz), 5. 12. 1935. Amtsgericht.

Forst, Lausitrß7. Iõbõgg] Handelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 60, Friedr. Schmidt Aktiengesellschaft, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. September 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst und in eine gleichzeitig neu errichtete Firma „Friedr. Schmidt Kommanditgesellschaft“ umgewandelt, die in das Handelsregister Abteilung A unter Nr 1331 neu ein⸗ , . ist. In das Handelsregister lbteilung A ist gleichzeitig unter Nr. 1331 die „Friedr. Schmidt Kom⸗ manditgesellschaft“ mit dem Sitz in Jorst Lausitz! neu eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter 366. die Kaufleute Robert Hammer und Hein⸗ rich Kohn in Forst (Lausitz. Es sind drei Kommandltisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 24. September 1935 begonnen und führt das Handelsgeschäft der bisher in Abteilung B unter Nr. 60 eingetragen gewesenen Firma „Friedr. Schmidt Aktiengesellschaft“ fort.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 7. Dezember 1935.

6 Verkaufsgemeinschaft

furt a.

Frankenstein, Schles. I5ßß00]

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 311 ist die Firma E. Phi⸗ . Buchhandlung, Inh. Georg

arke mit dem Sitz in Frankenstein, Schles., eingetragen worden. Inhaber ist der Buchhändler Georg Marke in Frankenstein, Schles. Amtsgericht Fran⸗ kenstein, Schlesl, den 4. Dezember 1935.

Franlefurt, Main. 56601 Verösfentlichung aus dem Sandelsregister.

B 417, Schriftgießerei D. Stempel Aktiengesellschaft. Dem Ingenieur Hermann Müller, Frankfurt a. M. ist Prokurg erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der J Dessecker, Ohlig, Stempel oder W. H. Cunz zu vertreten.

B 4694. N. S. V. Kapselfabriken⸗ Verkaufsgemeinschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nater⸗ mann, Nackenheim⸗Beyerbach, Vet—⸗ ter: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Oktober 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: N. N. V. ö

esell⸗ chaft mit beschränkter Haftung Nater⸗ mann, Nackenheim⸗Beyerbach, Vetter.

B 3559, Westdeutsche ZJiegelwerke Attiengefellschaft: Die Prokura Dr. Winkler ist erloschen.

B 2853, Süddeutsche Grund⸗Er⸗ werb s⸗Aktien⸗Gesellschaft: Die Ge⸗ ö ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Mai 1934 auf⸗ ie, Die Liquidation, die durch den Vorstand erfolgte, ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 162, Hafenmühle in Frankfurt am Main Aktiengesellschaft: Bruno Eberle in Assenheim ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

B 3048, Woll⸗ und Strumpfhaus Schultheiß C. Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. November 1935 in 5 19 Abs. 2 und 3 geändert. Jeder Geschäftsführer hat das Recht, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Carl Wolff ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 3166, Leder Aktiengesellschaft: Dr. Carl Knab, Frankfurt a. M., ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt- Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

B 4471, Telefon⸗ und Telegraphen⸗ bau Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der alleinigen Gesellschafterin, der Telefonbau⸗ und Normalzeit Aktiengesellschaft in Frank⸗ M. vom 31. Oktober 1935 gemäß Ss§ 1, 14 Umw.⸗Ges. und § 11 D. V.⸗O. in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter ÄAusschluß der Fort⸗ führung der Liquidation auf die allei⸗ nige Gesellschafterin übertragen ist. Die Firma ist damit erloschen. Die Gläu⸗ biger haben, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung beanspruchen können, 6 Monate von dieser Bekanntmachung ab das Recht, Sicherheit zu verlangen.

B 5348, Merko Zylinderschleiferei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Adolf Kolb, Frank⸗ i a. M. ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt. Er ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

B 5348, Merko Zylinderschleiferei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. August 19335 ist das Stamm⸗ kapital um 18 000 RM auf 48 000 RM erhöht. Durch Beschlüsse der Gesell⸗ schafter vom 22. August, 8. Oktober und 19. November 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 (Stammkapital und Stammeinlagen). 8 5 Abs. 2 (Teilung von Geschäftsanteilen) und § 6. (Ge⸗ schäftsführer und Prokuristen) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur beide zusammen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Karl Merkelbach ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dem Kaufmann Brillerty in Frankfurt a. M. i kura erteilt.

B 2734, Frankfurter Allgemeine Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Die Eintragung vom 11. November 1929, die dahin lautet, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen sei, ist gemäß § 142 F.⸗G.⸗G. als unzulässig von Amts wegen gelöscht worden.

B 5396, Fissan Export Company Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Unter dieser Firma ist am 6. De⸗ e, 1935 eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in , . a. M. eingetragen worden.

er Gesellschaftsvertrag ist am 21. No⸗ vember 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Auslandsver⸗ trieb von Fissan⸗-Erzeugnissen, d. h. allen Erzeugnissen, deren wesentliche Bestandteile Diathomeen, labiles Milch⸗ eiweiß und Fissankolloid sind. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, Jissan⸗Erzeugnisse im Ausland herzustellen oder durch ihr anz oder teilweise gehörende Gesell⸗ fe ster herstellen zu lassen. Die Gesell⸗ schaft wird insbesondere das bisher von

der offenen Handelsgesellschaft in

Erich Marx ist nicht me

U .. Avemary

Firs̃a Fissan Export Co Bloch u. Sohn in rer nn * betriebene Exportgeschäft auf 1 eines zwischen ihr und der offen n delsgesellschaft abzuschließen genen * tragungsvertrages fortführen . Stammkapital beträgt 300 000 . mark. Die Gesellschaft wird n destens zwei Geschäftsführer . Jeder der Jeschastf i' le en denn a, e fin andeln. geschäfts führe ñ Kaufmann Julius . . ö . M. und der Chemiker Lean . in . . machungen erfolgen ausschliesnlim Reichsanzeiger. . chi i B 1473. Marx Traube

schaft mit beschränt. * 1b Hu

st dastm führer. Zu des ef end. ih än gan . dauer, u urt a. M., Kaufmann Augnshnh meyer, Mainz. ä 9 Frankfurt am Main, 7. Dezbr. j Amtsgericht. Abt. I.

Fürth, Rayerm. 6h Handels registereinträge. M 1. Konrad Röß Optische Fabri Billy Röß und Karl Härle, Sit, In F. R. Vifr a, 6 A Ili gi. m Der Gesellschafter Karl Härle tn der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun zelfirma. Inhaber: Willy Nöß, z iam, in in. in ist gen in: Konrad ische Fabri 2. Baherische Duramentwerl ga schaft mit beschränkter Saftung In niederlassung Fürth, G.-R. Vfsß Zweigniederlassung aufgehoben. erloschen. , Fürth, den 6. Dezember 1935. Amtsgericht Registergericht Gera. Handelsregister Abt. B. gh Bei Nr. 316, betr. die Firma 9 verwaltung Karl Wetzel, 34 mit beschränkter Haftung, Gera, jn wir heute eingetragen: Durch Best der Gesellschafterversammlung h 29. August 1935 ist das Stammhnn um 1 320 000 RM auf 1400001 erhöht worden. 8 1 des Gesellsch vertrags ist entsprechend geändert n den. Ferner wird bekanntgemacht: drei Gesellschafter: Ingenieur Dre . h. Rudolf Wetzel, der Kaufmann i Wilhelm Wetzel und Frieda Frei von Zwierlein geb. Wetzel, sämtliä Gerg, bringen die ihnen gegen die! sellschaft zustehenden Kontokorrentzen rungen ein, die mit je 340 000 Rh die Stammeinlagen angerechnet wen Gera, den 7. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Glatx. hl

Handelsregister A Nr. 283: Finn Hermann May, Glatz, ist erloschen, Amtsgericht Glatz, 25. November Mn Gęslar. Ill

In das hiesige Handelsregistet Nr. 502, betr. die Firma Kronenwa Inhaber Karstädt & Schellhann Goslar, . heute folgendes eingettt worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 7. Dezember Gross Gerau.

hl

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt, wurde i der Firma hl Avemarh, Mörfelden, eingetragen

Geschäft samt Firma 'ist auf, Kaufmann Adolf Dickhaut in Mötsh übergegangen. Seiner Ehefrau Mu

in Mörfelden wu rokura erteilt.

Groß Gerau, den 29. November g Amtsgericht.

Gross Gerau. lj Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Tie g Simon Jakob Schiefer in Gernch ist erloschen. /

Groß Gerau, den 5. Dezember

Amtsgericht.

Gumbinnen. H.-R. A 87,

. Firma G. A ö Nachf, Gumbinnen: Die Firmms loschen. 1 Gumbinnen, den 26. November Amtsgericht.

Gumbinnen. ij

S. R. A 154. Firma gu Vachf. Fritz Jaekel, Gu mhin n nn Firma ist in 6. Jaekel / geüme

Ferner ist dasel . eingetrage en Jaekel geb. Vögner, Kaüsmm rau, Gumbinnen. 1

Gumbinnen, den 26. November!

Amtsgericht. z .

loschj ber!

.

Gumbinnen.

H.⸗R. A 418, .

Gumbinnen: Die Firma ist er

Gumbinnen, den 26. Novem Amtsgericht.

Gumbinnen. ;

S. JH. A 446, . Figo

Gumbinnen: Dle Firma ist 6

Gumbinnen, den 26. November Amtsgericht.

einem Pr .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 13. Dezember 1935. S. 3

innen. s l?l

zanshihne Firma Bruno Aicher,

)

1

h

sbinnen. Inhaber ist der Kauf⸗— . Bruno Niedler, Gumbinnen. umbinnen den 26. November 1935.

Amtsgericht.

e. 5b 404 ] ine eregistereintt gungen.

5. . . ; Refining Company o germany, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. John D. Kurtz st nicht mehr, Geschäfts führer. scbeitégemeinscha ft. selbstäundiger Echlosser⸗ 24 ,,,

sser zu Hamburg Gesellscha i le nr iter Haftung. Die Jertretungsbefugnig des Geschäfts⸗ sihrers A. . . ö ich Heinrich Knölke, Heinrich Kar n Stenzig und Ernst Heinrich Bahresel, sämtlich Schlossermeister, zu hamburg, sind zu Geschäftsführern hestellt worden,, ö. n,

vom 22. November 1935 i e e fret er e in den 1 Übsatz 1 (Firma) und 4 Absatz 1 Teilung der J ge⸗ ndert worden. Die Firma lautet: reite ge me inschaf⸗ selbständiger Echlosser und Maschinenbauer⸗ w 5 . it beschränkter Haftung. fung E Pineoffs. In das Geschäft sind Ehefrau Helene Pincoffs, geb. Kaphan, und Emmg Pincofss, beide zu Hamburg, als Gesellschafterinnen eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat 2m 2 . 4 be⸗ onnen. Die Prokura der Emma eff. ist erloschen. artin Laski. Die offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ . J bisherige Gesellschafter Bau 481. ul lie, Gesellichaft mit be— schränkter Haftung. Mit Gesell⸗ shafterbeschlüssen vom 20. Dezember 6g , . e 65 ie Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Paul Fried⸗ rich Hellermann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, der das Geschäft unter der Firma ö J ,. umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft m. b. H. ist ee m chen.

Es wird darauf hingewiesen, daß . . ö k 9 ich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Paul Fellermann melden, Sicherheit zu leiten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

aul Hellermann. Inhaber: 6 Hellermann, Kaufmann, zu zamburg.

arl J. H. Ruwolt. Inhaber: Carl , =, , zu Hamburg. rokura ist erteilt an Karla Anna Dorothea Ruwolt. unsthaus Schurig Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Ludwig Heinrich Schu⸗ tig, Kaufmann, zu Hamburg. Die Hesellschaft hat am 5. Dezember 1935 Her. Sie hat eine Komman— itistin. arl Hans Struve. Der Inhaber 5. K. H. O. Struve ist am 22. No⸗ bember 1935 verstorben. Das Ge⸗ Häft ist von Witwe Elifabeth Louife Clara Struve, geb. Gross, Inge Marie Edda Struve, geboren am ä. September 1927, und Elisabeth Clarg Else Struve, geboren am d September 1931, alle zu Berge⸗ otf übernommen worden. Tie offene bandelsgesellschaft hat am 3. De⸗ smber igsß begonnen. Die Gesell⸗ harnmnng J. M. E. Struve und C. E. Struve sind von der Ver⸗ retung der Gesellschaft ausgeschlossen, Ein zelprolura ist erteilt an Carl⸗Emil ud ig Wilhelm Wessel und Herbert (arl Emil Radge.

he Atlantic

Mller Dempster Lines Gesellschaft

nit beschränkter Haftung. Picton zughes Jones, Kaufmann, zu Liver⸗ pol, ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt worden. Durch Beschluß vom ä November 1955 ist die am 15. No—= ier 1935 beschlossene Aenderung ZF 8 des Gesellschaftsvertrags auf⸗ Huben und der letzte Satz des § 8 Gesellschaftsvertrags wie folgt Jändert worden: Die Geschäfts⸗ ihrer James Reginald Upton Little m, William Robert Collins sind be⸗ Echtißt. die Gesellschaft allein zu ver⸗ . Die Geschäftsführer Br. Al⸗ red Kauffmann und Picton Hughes Rönes sind nur gemeinschaftlich zur

e nenn der Gesellschaft berechtigt.

sam mit hey

rikanische F g

Frucht Compagnie in e ls abteilung Gesellschaft mit schränkter Haftung. Paul Louis anssauge junr,, Kaufmann, zu knut ist zum weiteren Geschäfts⸗ . rer bestellt worden. Seine Pro⸗ 26 ist erloschen. Prokura ist erteilt 1 ßans Lorenz-Meyer und Alfred uber; jeder 969 ihnen ist gemein⸗ einem Geschäftsführer ver⸗

ungsberegtigt. ö rr M Juliusberg. Aus der n ander g eses aft sind die 1. lschafter Ju ian Hepner, Franz iusberg und Rudolf Teichmann chieden. Gleichzeitig sind drei in die Gesellschaft Die Gesellschaft ist am Vezember 1935 in eine Komman⸗

Paul

ditgesellschaft umgewandelt worden. Die an Karl Christian Eschenbrenner erteilte Prokura bleibt bestehen.

6. Dezember.

Barmbecker Möbel⸗Haus Johannes Hansen. Inhaber ist jetzt Karl⸗ Heinz Albert Gerke, Kaufmann, zu Bramseld. Die Firma ist geändert in Barmbecker Möbel⸗Haus Karl⸗ Heinz Gerke. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Albert Friedrich Franz Gerke.

Trittau C Siegmann. Die Firma und die an Frau A. H. Trittau, geb. Jordt, und L. L. Schwank erteilten Prokuren sind erloschen.

Siegmund Panofsky. In das Ge⸗ schäfst ist Hans Robert Panofsky, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1935 begonnen.

Helmuth Jensen. Inhaber: Helmuth Rasmus Hermann Jensen, Kauf⸗— mann, zu Rahlstedt.

Dentsches Haus Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Mit Beschluß vom 16. November 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin Neue Sparecässe von 1864, zu Hamburg, umgewandelt. Die Firma der Ge— sellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Neuen Spar— casse von 1864 in Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Hagemann C Co., Viehtransport. Gesellschafter: Witwe Christine Mar— gareta Dorothea Hagemann, geb. Hansen, zu Hamburg, und Claus Heinrich Arthur Plöhn, Kaufmann, zu Altona. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1924 be⸗ gonnen.

E. Stein C Co. (3weigniederlassung.) In das Geschäft ist Kurt Heinrich Friedrich Emil Stein, Kaufmann, zu Altong, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. November 1935 begonnen.

Hamburger Import-Kompanie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die an H. Pimsl erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Johannes Tihl. Die Niederlassung ist nach Magdeburg verlegt worden.

Von Amts wegen ge— öscht.

Folgende Firmen sind erloschen:

Paul Drews,

Peter Hiss,

Arnold Gerson,

Hermann Peters,

Friedrich Heinatz,

Getreide! und Fouragehandlung Johanna Meinert,

von Seckendorff, Böndel C Co.,

Hammerbrooker Reiswerke mit be⸗ schränkter Haftung.

Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. 56406 In das Handelsregister ist eingetra⸗

gen in: Abteilung A:

Zu Nr. 44, Firma B. Magnus in Lig.; Ernst Magnus ist nicht mehr Liquidator. 6. Liquidator ist Rechts⸗ anwalt Dr. Franz Wolfes in Hannover bestellt.

Zu 1204, Firma Gebr. Lenzberg v. d. Walde: Kaufmann Bruno v. d. Walde ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Zu Nr. 3297, Firma Stella Inter⸗ nationale Handelsauskunftei In⸗ kasso u. Detektiv⸗Gesellschaft Hülsse Co.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3446, Firma Carl Stöcker: Der Kaufmann Heinz Stöcker in Han— nover führt das im Erbgange erwor⸗ bene Geschäft nebst Firma unverändert fort, die ihm erteilte Prokura ist da— durch exloschen. Dem Kaufmann Alex—⸗ ander Linke in Hannover ist Prokure erteilt.

Zu Nr. 3773, Firma Friedrich Gronau Zmeigniederlassung Han⸗ nover: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Gronau führt den Titel „Dr. rer. oec.“.

Zu Nr. 4279, Firma Wilhelm Messerschmidt: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Walter Oppenheim in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem

rwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Walter Oppenheim ausgeschlossen.

Zu Nr. 5250, Firma Paul Thal—⸗ heim jun.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6453, Firma Krack, Bib ow M Co. Kommanditgesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 89658, Firma Export- und Import⸗Gesellschaft Münemann Co.: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Robert Munemann ist jetzt allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ö. aufgelöst.

Zu Vr. S962, Friedrich Wilhelm Nolte Weingroßhandlung: Die Pro⸗

kuren des Ewald Eicke in Hannover und

. * 5 53 545

des August Nolte in Hannover sind er⸗— loschen. Die Prokura des Friedrich Lleinschmidt in Hannover ist in eine Einzelprokurg umgewandelt.

Zu Nr. 9665, Firma Chemisches pharm. Laboratorium Ernst Wirts: Das im Erbgang erworbene Geschäft nebst Firma wird unter unveränderter Firma als Kommanditgesellschaft fort⸗ geführt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Ernst Wirts jun. in Hannover. Es ist eine Kommandi⸗ tistin vorhanden. Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1935 begonnen.

Zu Nr. 9697, Firma Rudolf Kal—⸗ weit Rohnrodukten⸗Grosihandlung: Das Geschäft ist zur Fortführung an den Kaufmann Ernst Winter in Han— nover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich— keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Winter aus— geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Kalweit Rohnrodukten-Groß⸗ handlung Inhaber Ernst Winter.

Zu Nr. 9984, Firma Hannoversche Wachs⸗Waren Becher C Co.: Der Gesellschafter Gustav Schmitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Nr. 19200 Firmg Hildebrandt G Kolbe: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 104535, Firma Friedrich Wilhelm Nolte Hotel⸗ und Gast⸗ stättenbetriebe: Die Prokuren des August Nolte in Hannover, des Ewald Eicke in Hannover und des Fritz Seele⸗ meyer in Hannover sind erloschen.

Zu Nr. 10510, Firma Ed. Franken⸗ berg Erste Deutsche Daunendecken⸗ fabrik Kommanditgesellschaft: Bea⸗ trice Frankenberg in Hannover ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Es sind 8 Kommanditisten vorhanden. Ferner ist eingetragen: Die Kommanditeinlage dreier Kom⸗ manditisten ist erhöht. Es sind jetzt fünf Kommanditisten vorhanden. Die Firma ist geändert in: Kirchner & Griebe, Erste Deutsche Daunendecken⸗ fabrik, Kommanditgesellschaft, und neu eingetragen unter H⸗R. A 10647. Die eingetragene Firma Eduard Franken⸗ berg Erste Deutsche Daunendeckenfabrik Kommanditgesellschaft ist gelöscht.

Unter Nr. 10647 die Firma Kirch⸗ ner C Griebe Erste Deutsche Daunendeckenfabrik Kommanditge⸗ sellschaft mit dem Sitz in Hannover, Deisterstr. 15, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Fabrikdirektor Ed⸗ mund Kirchner und Fabrikdirektorin Etty Griebe, beide in Hannover. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt. Solange jedoch die Gesellschafter Edmund Kirch⸗ ner und Etty Griebe persönlich haftende Gesellschafter sind, sind beide unter Ausschluß sonstiger persönlich haftender Gesellschafter zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich befugt. Die Kommanditgesellschaft hat am 26. Fe⸗ bruar 1935 begonnen.

Unter Nr. 10 648 die Firma Walter Böskens mit Niederlassung in Han⸗ nover, Falkenstr. , und als Inhaber der Kaufmann Walter Böskens in Han— nover.

Unter Nr. 10649 die Firma Bern⸗ hard Nafthal mit Niederlassung in Hannover, Seilwinderstr. 4s5, und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Nafthal in Hannover.

Unter Nr. 10 650 die Firma Gustav Brink mit Niederlassung in Hannover, Drostestr. l, und als Inhaber der Kaufmann Gustav Brink in Hannover.

Unter Nr. 10 651 die Firma Hau⸗ schildt C Heimbs mit Sitz in Han⸗ nover, Osterstr. S1, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Armin Hauschildt und Georg Heimbs, beide in Hannover. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 15. November 1935 begonnen.

Unter Nr. 10 652 die Firma Hell⸗ muth Duerkop Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Hannover, Schillerstr. 28, und als persönlich haf⸗ tender Gesellschaft Kaufmann Hellmuth Duerkop in Hannover. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Dezember 1935 begonnen.

Unter Nr. 10 653 die Firma „Osha“ Otto Schulz Kommanditgesellschaft mit Sitz in Hannover, Schillerstr. 28, und als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Otto Schulz jun. in Hannover. Es sind zwei Kommandi—⸗ tisten vorhanden. Die Kommandit⸗

esellschaft hat am 5. Dezember 1935

egonnen. Abteilung B:

Zu Nr. 2519, Firma Oberharzer Granitwerse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Dr. Rudolf Neumann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Zu Nr. 3044 Firma Rheinhold C Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Zweigniederlassung): Karl Marwede ist nicht mehr Geschäfts⸗ 66. Zum Geschäftsführer ist fetzt er Kaufmann Paul Scheck in Berlin⸗

ehlendorf bestellt.

Dem Heinrich

porleder in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erteilt derart, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prekuristen zu vertreten.

Zu Nr. 3312, Firma Rhenus Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Niederlassung Hannover: Tie Prokura des Gustab Schmitz ist auf die Hauptnieoerlassung beschränkt.

Amtsgericht Hannover, 7. 12. 1935.

oss 14]

Har burg-Wilhelmsburꝶ.

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: a) betr. die Firma Tankstelle Lürade, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marmstorf H.-R. B 294: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. No— vember 1935 ist die Gesellschaft gemäß Gesetz vom 5. 7. 1934 derart umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell— schafterin Paula Rost geb. Norden in Marmstorf, Lürade Nr. 5, übergegangen ist. Damit ist die Firma der Gesell⸗ schaft erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Etwaige Gläu— biger der Gesellschaft können binnen sechs Monaten Sicherheitsleistung oder Befriedigung verlangen. b) unter H.⸗R. A 1191 die Firma Tanhkstelle Lürade Paula Rost mit dem Nieder⸗ lassungsort Marmstorf und als deren Inhaberin die Frau Paula Rost geb. Norden in Marmstorf.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 2. Dez. 1935.

Das Amtsgericht. IX.

õ6tz 15 Harburg--Wilhelmsburz.

Im Handelsregister B 292 ist heute bei der Firma Noblee K Thörl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, eingetragen: An Fritz Flügge sen., Meckelfeld, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 3. Dez. 1935.

Das Amtsgericht. IX.

õbb 16 Hærhburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 1192 ist heute eingetragen die Firma Kolonialwaren und Feinkost Hans Voy mit dem Nie⸗ derlassungsort Harburg⸗Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Voy, ebenda.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 5. Dez. 1935.

Das Amtsgericht. IX.

H xt er. õ66 in

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 200 am A. November 1935 folgendes eingetragen worden: Firma und Ort der Niederlassung: H. Wem⸗ mel's Apotheke Dr. Hans Krüger Höx⸗ ter. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Apothekeninhaber Dr. Hans Krüger in

Höxter. . . Amtsgericht Höxter.

Hof. Handelsregister. 56618

„Michael Weiß“ in Hof: Inhaber: Mechanikermeister Michael Weiß. Ge⸗ schäftszweig: Kraftfahrzeug u. Zu⸗ ö sowie Reparaturwerk⸗ tätte.

„Max Meier“ in Plösberg b. Selb: Inhaber: Schablonenerzeuger Eduard Max Meier in Asch. Geschäftszweig: Malerschablonen⸗ und Malerbedarfs⸗ artikel⸗Erzeugung u. Handel.

18. 1935.

Amtsgericht Hof, 9. Ibbenbüren. 56ß6 19

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Ur. 173 eingetragenen Firma Heinrich Bedenbecker, Mettingen, folgendes eingetragen worden:; Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. September 1935 begonnen. Ge⸗ sellschafter sind Josef Bedenbecker und Konrad Bedenbecker, beide zu Mettingen.

Ibbenbüren, den 6. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

HL aiserslautern,. bb 0]

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Patersbacher Mühle Gim⸗ bel C Co“, mit dem Sitze zu Paters⸗ bach bei Kusel, hat sich aufgeltst; die Firma ist erloschen. Das Geschäft Betrieb einer Kunden- und Handels⸗ mühle ist mit Aktiven und Passiven an den Kaufmann Adolf Bock, wohn⸗ haft in Ludwigshafen a. Rh., über⸗ gegangen, der dasselbe unter der im Firmenregister neu eingetragenen Firma „Patersbacher Mühle Adolf Bock“ mit dem Sitze zu Patersbach bei Kusel als Einzelkaufmann weiter⸗

i. aiserslautern, 6. Dezember 1935. Amtsgericht Registergericht.

Kÿln. õb 25] In das Handelsregister wurde am 6. Dezember 1935 eingetragen: H.⸗R. A 760, „Ruben E Biele⸗ feld“, Köln: Tie Prokura des Friedrich Podszeck ist erloschen. Die Gesamt⸗

sprokura des Werner Ruben ist in eine

Einzelprokura umgewandelt.

H⸗R. A 776, „Gustav Cords““, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln: Der Gesellschafter Edmund von Sellner und die Gesellschafterin Frau Wendula Wagener geb. Schmidt sind enn von der Vertretung der Gesell—

chaft ausgeschlossen.

⸗R. A 5923, „Nie. Bornheim, Eisengroßhandlung, Kommanditge⸗ sellschaft“, Köln⸗Mülheim: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 6668, „Gebrüder Marti⸗ nez Unternehmung für Hoch⸗ und Tiefbau und Kunststeinfabrik“, Köln: Die .. ist von Amts . gelöscht.

H.R. A gaß7, „Bleichröder C Co.

Hamburg Filiale Köln“, Köln: Dem

John Wilhelm Paul Siebenbrodt, Hamburg, ist Gesamtprokura erteilt. Die Frokuren von Henry Johann Rug⸗ hase. Eduard Adolph Peter Rieck und Hinrich Gustav Plaaß sind dahin abge— ändert, daß je zwei aller Gesamt⸗ prokuxisten vertretungsherechtigt sind.

H.-R. A 10165, „Albert Kahn“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A Il 506, „Terjung C Co.“, Köln: Dem Heinrich Terjung, Köln- Braunsfeld, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 12 509, „Gerhard Collar⸗ din vormals Chema Chemische Pro— dukte und Maschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dem Dr-Ing. Wilhelm Stühlinger, Grefrath, ist Prokura erteilt.

H.-R. A 126409, „Büssing⸗NAG.⸗ Vertrieb Otto Brinkmann“, Köln, und als Inhaber Otto Brinkmann, Kaufmann, Köln-⸗Müngersdorf. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Köln-Ehrenfeld, Vogelsangerstraße 187.

H.-R. A 126141, „Annoncen⸗-Exe⸗ dition Paul Stöcker“, Köln, und als Inhaber Paul Stöcker, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Brüder⸗ straße 17.

H.-R. A 12 642, „Sürther Mühlen⸗ werke Carl Auer Kommanditgesell⸗ schaft“, Sürth. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Carl Auer, Kauf⸗ mann, Köln. Tem Carl Breuer, Köln⸗ Bayenthal, und dem Fritz Droeser, Bonn⸗Rheindorf, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Kommanditgefellschaft, die am 19. November 1935 begonnen hat. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge— schäftslokal befindet sich in Sürth,

Hauptstraße.

H.-R. B 25711, „Warenzentrale Rheinischer Bauern und Genossen⸗ schaften Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Otto Lindemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Queins, Kaufmann, Köln, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.

H.-R. B 5980, „Franz Hensmann Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗— schluß der Generalversammlung vom 30. November 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 3, betr. das Grundkapital, und in § 4, betr. die Volleinzahlung der Aktien. Nach dem⸗ selben Beschlusse soll das Grundkapital um 204 000 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 504 000 Reichsmark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 204 Stück im Sinne des § 3 Nr. 36 des Gesellschaftsvertrags gebundene Na⸗ mensaktien über je 10600 Reichsmark zum Nennwert. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 504 Namens⸗ aktien zu je 1060 Reichsmark, von denen 100 Aktien Vorzugsaktien sind.

H.R. B 5882, „Rheinische Ver⸗ kehrsgesellschaft, Aktiengesellschaft“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 6323, „Rufu⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Wilhelm Zan⸗ der ist erloschen. .

H.-R. B 6368, „Funkwerbung Werag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Wilhelm Zander ist erloschen.

H⸗R. B 6463, „Kabelwerk Roden⸗ kirchen Carl Heinz C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Rodenkirchen: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 7408, „Orania Grund⸗ kreditvermittlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Richard Treitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Adam Schmitz, Ingenieur, Altona, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 7516, „Silamit Werke Dr. Straßmann C Co. Fabriken feuer⸗ u. säurefester Produkte mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. November 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert bezügl. des Stammkapitals und der Abtretung von Geschäftsanteilen (68 3 und 5). Das Stammkapital ist auf Grund desselben Beschlusses um 20 000 Reichsmark auf 80 000 Reichsmark herabgesetzt.

H.-R. B 755, „Benzin- und Auto⸗ ölvertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Werner Meurer ist nicht mehr Geschäftsführer.

S.⸗R. B 7707, „Simon Franken⸗ berg X Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Fritz Frankenberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Heinrich Diepenbruck, Kauf⸗ mann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

S.⸗R. B 7797, „Oskar Kind C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Rodenkirchen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Fach⸗ unternehmens für Paketverpackung. Stammkapital: 65 9000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Emil Hoffmann, Kauf⸗ mann, Köln⸗Marienburg, Paul Vier⸗ linger, Kaufmann, Köln -Lindenthal, Johann Werner von Berg, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld. Gesellschaftsvertra vom 30. November 1935. Jeder Ge schäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Das Geschäft wurdg bisher unter der Firma Oskar Kind C Co. geführt. Ferner wird bekannt⸗— gemacht! Zur Deckung ihrer Stamma einlagen wird von den Gesellschaftern Oskar Kind und Paul Vierlinger vorn