Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 14. Dezember 1935. S. 4
(õ7287]. Deutscher Lloyd Lebensversiche⸗ rungsbank A.⸗G.
Der mit dem Verlag Daniel Mei⸗ ninger, Neustadt a. d. Haardt, geschlossene Vertrag für die Unfallver⸗ sicherung der Abonnenten der geitschrift „Zentralblatt für Landärzte“ er⸗ lischt am 31. Dezember 1935, nachts 12MUhr. Zu diesem Zeitpunkt erlöschen die Ansprüche der Abonnenten gegen die Deutscher Lloyd Lebensversicherungsbank A. G., Leipzig O I, Markt 2. —
Ansprüche aus vor dem Erlöschen der Versicherung eingetretenen Unfällen blei⸗ ben unberührt.
Der Vorstand.
1
2 96
gelõöst.
zu melden.
Bezug squellen⸗Institut G. m. b. H.,
Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich zu melden.
54226 Bekanntmachung.
Tie M. Seliger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Dresden ist auf⸗ Die Gläubiger der Gesell— schaft werden aufgefordert, sich bei ihr
Dresden, den 30. November 1935. M. Seliger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liqu. Die Liquidatoren: Junghändel. Radisch.
55778
Berlin W 35.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Martha Denecke, Liquidator, Berlin. Potsdamer Str. 36.
55246]. Westdeutsche Kredit⸗Gesellsch aft m. b. H. i. Liqu., Krefeld. Liquid ation seröffnun gsbilanz
per 31. März 1935.
m. lõõ n 8
Die Transparent Zündkerzenfabrik GmbH. in Monheim hat sich durch Be⸗ schluß vom 9g. August 1935 aufgelöst.
die GmbH., fordere ich hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden. Transparent Zündkerzen-Fabrik G. m. b. H., Monheim, Bezirk Düsseldorf. Der Liquidator: C. Pötz.
Laut Gesellschafterbeschluß vom 2. De—⸗ zember 1935 ist die Iserlohner Nickel werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Wirkung vom 2. De⸗ zember 1935 aufgelöst. Herr Werner
Inventar Gemäß 8 65 Abs. ? des Gesetzes, betr. Darlehen auf Grund von Zu—
Zwischenkredite an Sparer. Forderungen an Vertreter. Bankguthaben, Postscheck, Kasse Verlust bis 31. März 1935.
Stammkapital .. Rückstellungen .. Wertberichtigungsposten Sparguthaben ö Weitere Verbindlichkeiten
Aktiva. Vermögenswerte:
&
540 — 92 38 34
28 588 393 2537 3 31547 45 417 73
S0 792 8]
teilungen inkl. Kosten
Passiva.
35 3
von Chappuis ist zum Liquidator be—
stellt.
Alle Forderungen gegen obige Ge— sellschaft in Liquidation in sofort unter nochmaliger genau detaillierter Aufgabe bei oben genanntem Liquidator anzumelden.
Iserlohner Nickelwerke G. m. b. H. i. L., Iserlohn.
v Die Firma Handelshaus Voß ü G. m. b. H. in Berlin-Neukölln ist durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Aug. 1935 aufgelöst.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator an— zumelden.
Berlin⸗Charlottenburg 9, Bayern⸗
ir
Bekanntmachungen.
o/ 56)
Montag, den 23. Dezember 1935,
m
14. Verschiedene
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ ersammlung zwecks Beschlußfassung ber die Auflösung des Vereins am
m Hotel Excelfior zu Berlin, nach⸗ tittags 5 Uhr. Berlin⸗Wilmersdorf, 14. Dez. 1935. Deutsch⸗Transatlantische Vereinigung E. V. Der Vorstand.
—
allee 2, am 4. Dezember 1935. Friedrich Wilhelm Schlenkhoff, Liquidator.
Die folgenden Gesellschaften: . Deutsche Kredit- und Finanzie— rungs Ges. m. b. H. i. Ligu., Allgemeine Darlehns- und Kre— ditkasse G. m. b. H. i. Liqu., 3. Gemeinschaft der Sparer G. m. b. H. i. Liqu. , 4. Deutsche Kredithilfe G. m. b. H. i. Liqu., sämtlick in Frankfurt a. M., Taunus— straße 52 — 690, sind durch Verfügung des Herrn Reichsbeauftragten für Zweck— sparunternehmungen vom 24. Januar 1934 aufgelüst worden. Ich fordere hiermit die Gläubiger diefer Gesell— schaften gem. 5 65 Abs. 2 des G. rüI. b. H.-Gesetzes auf, ihre Ausprüche bei den Gesellschaften anzumelden. Der Liguidator: Dr. G. Treutel 55247 Oeffentliche Aufforderung. Auf Grund der Verfügung des Reichs— beauftragten für weg sparu nter. ⸗ mungen, Berlin, vom 28. 11. 1935,
Gesch. 3. 13 509, werden die bestehenden Isö
Zwecksparverträge der Westdeutschen Kreditgesellschaft m. b. H. i. Liqu., Kre—⸗ feld, vereinfacht abgewickelt.
Die Liquidationsverfügung vom 14. 3. 1935, Gesch.⸗Z. 1195, hatte fol⸗ genden Wortlaut:
1. Der Unternehmung werden bis auf weiteres alle Arten von Zahlungen ver⸗ boten. Die Zwecksparunternehmung bleibt berechtigt, Steuern, öffentliche Abgaben und solche Verwaltungskosten, die zur Abwicklung der Geschäfte uner— läßlich sind, zu zahlen.
2. Der Unternehmung wird der Ge— schäftsbetrieb mit der Wirkung unter— sagt, daß neue Zwecksparverträge nicht mehr abgeschlossen werden dürfen und bei laufenden Zwecksparverträgen die Vertragssumme nicht erhöht oder die Laufzeit nicht verlängert werden darf.
3. Die Untersagung des Geschäfts⸗ betriebes wirkt wie ein Auflösungs⸗ beschluß. .
Die Liquidation der Zwecksparunter⸗ nehmung wird einem von mir bestellten Liguidator übertragen. Zum Liquidator bestelle ich den Herrn Buchprüfer Karl Rickel, Aachen, Kaiserallee 22.
Damit das bestehende Zahlungsver⸗ bot aufgehoben werden kann, fordere ich hiermit alle Gläubiger der Gesellschaft auf, unverzüglich ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen. Sparer sind keine Gläubiger im Sinne dieser Aufforderung.
Westdeutsche Kredit⸗Gesellschaft m. b. H. i. Liqu., Krefeld. Der Liquidator: Karl Rickel, jetzt: Aachen, Kaiserallee 53.
n
st
I
1
57306 und Kreditbank zu Goldap e. G. m.
u. H. am Sonnabend, den 28. De⸗ zember 135, abends 8 Uhr, im
8 * —
Spar- und Kreditbank zu Goldap
tag, dem 17. Dezember 1935, vor⸗ Kasino“, Berlin⸗Charlottenburg, Jebens—
sammlung.
zember 1935.
Dr. 56016 Ahrweiler vom 5. Juni 1936 ist der Genossenschaft werden hiermit auf⸗
gefordert, spätestens bis zum 25. Dezember
Verbrauchsapparate e. G. m. b. H.,
Aug. Krenkels.
il. Genossen⸗ schaften.
Generalversammlung der Spar—
aale des Hotels Wagner in Goldap. Xagesordnung: Bericht des Vorstands über das lau— fende Geschäftsjahr. den Bericht
2. Beschlußfassung über des Verbandsprüfers.
3. Abänderung der 55 29, 30, 31, 32, 33, 38 und 73 des Statuts.
. Wahl von drei Aufsichtsratsmit— gliedern.
Wahl der Einschätzungskommission des Aufsichtsrats.
6. Verschiedenes.
Goldap, den 12. Dezebmer 1935.
e. G. m. a. H. Der Aufsichtrat. Heede r, Vorsitzender.
2 J
*
7320 Zweite Einladung zu der am Diens—
tittags 11 Uhr, im „Landwehr⸗
2
636
raße stattfindenden Generalver— Tagesordnung: 1. Aenderung des 3 2 der Satzung Einladung zur G.⸗V.). Aufbewahrung von Büchern und Schriften nach Liquidationsbeendi—⸗ gung. . der Bilanz per 30. g. 935. Genehmigung schlußbilanz. Entlastung der Liquidatoren und des. Aufsichtsrats. Berlin⸗Charlottenburg, den 12. De—⸗
„GEMIA* Genossenschaft zur Verwertung musikalischer Aufführungs rechte e. G. m. b. H. in Liquidation. Ries. Bolten⸗Baeckers. Bekanntmachung.
Durch Beschluß des , , . ie Ge⸗ ossenschaft aufgelöst. Die Gläubiger
2
der Liquidations⸗
5.
sich bei der Genossenschaft 935 zu melden.
Ahrweiler, den 5. Dezember 1935 Ver kaufsgenossenschaft für Gas⸗
Ahrweiler. Die Liquidatoren:
v6? 80.
Tahresabschluß vom 30. Zuni 1935.
Verbrauchergenossenschaft „Thüringen“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Weimar,
— —
Berwaltung Jen
Vermögens bestandteile.
Anfangs⸗ bestand
Zugang
Abgang
Abschr.
Endbestand
I. Anlagevermögen: 1. Unbebaute Grundstücke 2. Bebaute Grundstücke:
a) Dem Geschäftsbetrieb der Geno schaft dienend
b) Sonstige Grundstücke
ssen⸗
l.— 2. Grundstücke zusammen
3. 4. 5. 6. Kraftwagen
Backöfen ...
Maschinen u. maschinelle Anlagen ..
Betriebs⸗ u. Geschäftseinrichtung ; (
3.—6. Einrichtungen zusammen
II. Beteiligungen (einschl. der zu Beteili⸗
gungen bestimmten Wertpapiere): J. Beteiligung bei dem Reichsbund 2. Sonstige Beteiligungen
1. — 2. Beteiligungen zusammen
III. Umlaufsvermögen:
RM 56 276
9
796 876 131 520
O
9.
RM
772 884 153 306
56 276
984 672
9885 1
12 400 — 16703
14 690 1 10 450 11 850
38 989
131 896 9500
131 896
14 750
TN öVõ S
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . . .....
2. Fertige Erzeugnisse, Waren
ö
3. Waren in Sonderverteilungsstellen . ....
1.—3. Bestände zusammen
4. Der Genossenschaft zustehende Hypotheken, 5. Außenstände bei den Mitgliedern. ..
6. Sonstige Forderungen.
4
Grundschulden oder
2 2 2 2 26
4.— 6. Angelegte Werte zusammeu.. . ..
7. Bankguthaben: a) bei dem Reichsbund: aa) in laufender Rechnung 2 2868 bb) Kündigungs⸗ und Termingelder ....
b) bei sonstigen Banken: in laufender Rechnung
8. Guthaben bei dem 9. Kassenbestand
J. 9. Flüssige Werte
verträgen RM 70 000, —
zusam LIV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. ... V. Forderungen aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbü
Postsche n into .
men....
rgschafie
Eigentapital und Verbindlichteiten.
J. Geschäftsguthaben: 1. der verbleibenden Mitglieder. 2. der ausscheidenden Mitglieder
II. Rücklagen (Reservefonds): 1. Gesetzliche Rücklage ...
2. Andere Rücklagen. ...
III. Rückstellungen . IV. Verbindlichkeiten: 1. Grundstücksschulden:
a) Auf Grundstücken der Genossenschaft lastende Hypotheken, soweit sie nicht Siche⸗ rungshypotheken sind, Grundschulden oder Rentenschulden
b) Hausanteile: ungesicherte 2. a) Spareinlagen mit b) Sparmarken.
3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen:
a) bei dem Reichsbund
davon Verbindlichkeiten aus der Annahme gezo stellung eigener Wechsel RM 35 000, —
b) bei Sonstigen
Zinsen ..
. , 244 494,38
.
4. Geschäftsguthaben ausgeschiedener Mitglieder ...
. — 4. Verbindlichkeiten zusammen .
V. Rückvergütung:
. Aus dem Vorjahr noch nicht erhobene Rückvergütung
,
2. Rückstellung für das Geschäftsjahr 1934 / 35 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
VII. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgs
Garantieverträgen RM 70 600, —
VIII. Gewinn: Gewinn aus 1934/35 ..
Aufwendungen. Cewinn⸗ und Verlustrechnung zum Jahresschluß vom 30. Zuni 1935.
1
d
2 9 2 2
206 gas, 7
n sowie aus Garantie⸗
.. 158 MS, 2s
30 ols, 80
236 965
13 985 4 540 2421
317 939
146 646
226 595
257 914 1840
13 319
17 276. 39
Ww, 70
gener und der Aus⸗
165 090 23
9
chaften& sowie aus
16s zis, 11
375 815 247 305
175 350
245 169
1
15 109 — — ——
83 406
5 160 80 177
ö .
1668976
— —
331 258
623 121
619 035
86 338 8 508 84
1 62563
88
111 Il
o öl
il
I
166897648
100 Erträge.
Lohn und Gehalt Soziale Abgaben .. Sachversicherungen n. Zinsen k Miele,, Gebäudeunkosten ... Sonstige Sachunkosten Steuern:
a) Umsatzsteuer ..
b) Besitz⸗, Grundstück
aller Art...
c) Sonstige Steuern. . Abschreibungen auf Anlagen: a) Bebaute Grundstücke. . ..
2
0 ASS L N-
b Naschinen u. maschinelle Anlagen
e) Sonstige Einrichtungen d) Kraftwagen... Sonstige Abschreibungen
Sonst. u. außerordentl. Aufwendungen
Gewinn aus 1934 / 35
134 593
2380
Insgesamt für alle Betriebe RM 275 843
29 423
6 721 22 251 57 345 22 27560
61 1656 61 788
24 196 8 545 4307 4 8653
548 454
41 901
3 561 1626
*
.
2
C S.
S 2 9 .
—
64 S8 — 20 63
720 946
17
Mitgliederbewegung.
Warentohertrag .. Sonderabteilungroh⸗
ertrag
Bäckereirohertrag. Zinsen und sonstige Kapitalerträge ..
Barabzug ..
Leergut
Gebäudeertrag
Außerordentliche Er⸗ träge
RM 476 926
23 732 121 303
— 20 ob
l
Zahl der Mitglieder
Anzahl der Geschäftsanteile
Gesamt⸗ geschäftsguthaben RM
. Haftsum dan]
Stand am 1. Juli 1934. Sugang 1934 3866 Abgang 1934/35 w Stand am 30. Juni 1936 .....
Hiervon scheiden auf Grund dieser Bilanz Geschäftsjahrs aus...
8 8
Die Geschäftsguthaben der Mitglieder ĩ hahen sich gegenüber dem Abschluß des Vorjahrs um 16 480 RM vermin aber noch nicht geleisteten) Einzahlungen auf die Geschäftsanteile betragen
Die Haftsummen der Mitglieder
Die rückständigen (bereits fälligen
mark 41 228,92.
Den vorstehenden Jahresabschluß und die Gewinn⸗
in der Bilanz restlos aufgeführt.
Tena, den 15. September 1935.
Den vorstehenden Jahresabschluß mit Gewinn—
Unterlagen in Uebereinstimmung befunden.
Tena, den 16. Oktober 1935.
Aug. Dürr,
Die Prüfungslommission des Aufsichtsrats.
zu Beginn des neuen
12 849
12 849
z4l g, 3
467
467
11 504, 87
854
854
21 775, 5
12 462
12 462
331 258, 68
498 d w
512
512
13 zi9, 10
haben sich im Laufe des Geschäftsjahres um 10 270,64 RM vermindert.
und Verlustrechnung haben wir unter Beachtung der Ve a6 über die Bilanzierung von Genossenschaften vom 30. Mai 1933 aufgestellt. Sämtliche Verbindlichkeiten ber Genossenscha
Der Borstand. Herm. Ulrich. Bloß. M. Weiß. und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Bü
20 0 ert. ; Reich
nun rord .
chern und
Otto Gönrich. Thilo Franz. Anton Wohanka. H. .
8.
Nr. 292 (Erste Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
im Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
n, Sonnabend, den 14. Dezember
Berli
9
O
Alle
Erscheint an jedem Wochentag abends. , . preis monatlich 1,185 Gs einschließlich 0,9 Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abboler bei der Anzeigenstelle O 95 eä, monatlich. Postanstalten nehmen. Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten Ib hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
in
O
—
9
O Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,l09 GM. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O
O
1935
O0
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechts eintragg⸗
rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
O
O
Handelsregister.
en- 6 das Handelsregister wurde am 1935 eingetragen die
„Banque de la beists Gönerale de Belgique beicts Anonyme, Niederlassung achen“ in Aachen als Zweignieder⸗ zung der belgischen Aktiengesellschaft Banque de la Société de Belgique cists Anonyme“ in Brüssel. Gegen⸗ nd des Unternehmens ist: der Betrieb ler bankmäßigen Geschäfte, wie Dis⸗ nt, Rediskont⸗ und Kommissionsge⸗ sfte und alle hiermit zusammen⸗ sngenden Unternehmungen und Ge— histe unter Einschluß der Vermietung Stahlfächern, die Versendung und elsiherung von Geld und Wert⸗ wpieren sowie Börsengeschäften. Die seelllchaft kann alle Handlungen und echäfte vornehmen, die sich direkt oder direkt mit dem Zweck des Unter⸗ hmens vereinbaren oder die Durch— srung entsprechender Operationen be— instigen. Jedoch darf die Gesellschaft gder Geschäfte betreiben noch Wert—⸗ piere besitzen, die im Artikel 1 Ziffer 1 's belgischen königlichen Erlasses Num⸗ er? vom 22. August 1934 aufgeführt d, und zwar nach Maßgabe und für E Zeit, in der dieser Erlaß besteht und Kraft bleibt. Grundkapital: 506 Mil— pnen belgische Franken. Gesellschafts⸗ kettrng vom 5. Dezember 1934. se Dauer der Gesellschaft ist im Ge⸗ lchaftsvertrag für den Zeitraum vom Januar 1935 bis zum 4. Dezember ol einschließlich bestimmt. Sie kann hrüngert werden. Die Gesellschaft m Verbindlichkeiten für einen die ußteit der Gesellschaft überdanernden sittuum eingehen. Zur Vertretung ir Hesellschaft ist die Mitwirkung von bei Verwaltungsratsmitgliedern er— wderlich und genügend. Der Verwal— uzsrat und der aus seiner Mitte ge⸗ gie ständige Ausschuß des Verwal— siörats können Vertretern und An⸗ ltelten der Bank besondere Vollmach⸗ nübertragen. Sie können Provinziak— mwaltungsausschüsse bilden, deren Iiglieder ernennen, den Kreis ihrer stigteiten und Vollmachten festlegen. n Vorstand der Gesellschaft — im nne des, deutschen Rechts — bilden Mitglieder des Verwaltungsrats. iglieder des Verwaltungsrats sind: Alexandre Galopin, Präsident der diet Genérale de Belgique in Etter⸗ l 2. Charles Fabri, Direktor der hiöt Gensrale de Belgique in hange Huy), 3. Jules Bagage. Direk= nder Sorists Génsrale de Belgique btterbeek. I. Auguste Callens. Diret⸗ n der Socisté Göngrgle de Belgique srelles, 5. Baron Edmond Earton
ach In . Dezember
tiengesellschaft
E‚Wiart, Direktor der Soeists Géns⸗
e de Belgique in Woluwe⸗Saint⸗
lerre, iet? Gengrale de Belgique in uunelles, J. Camille Lepoche, Sekretär „Socit Gensrale de Belgique in sutzelles, 8. Charles Bertrand, Indu⸗ niler in Lambermont, 9g. Paul Chere— . Doltor der Rechte in Tournai, slaston Corbeau, Verwalter der Ge— aft in Saine⸗Sgint⸗Paul, 11. Louis nn. Avocat honoraire in Lou— i 12, Paul diHogh, Propriétgire in ö. I3. Georges Dodémont, Bankier gaht, 14. Georges⸗Auguste⸗Victor⸗ ieh Goöfsnin, Bankdirektor in Mons, äaymond Lemagigre. Industrieller ö Harkerai. 16. Augufte Melot. Dok. ln Rechie in Nainur, 17. Daniel feng, Avocat Honoraire in r 18. Henri van Ackere, Avoeat⸗ 1 . Courtrai, 19. Alphonse aer Doltor der Rechte in Sand⸗ ssher . e ren Ruhl, Guts⸗ in . iers. und dem Jean
. t er Zweigniederlassung when oder seder von ihnen in Gemein? . mit einem Verwaltungsratsmit⸗ zur Vertretung der Zweignieder⸗ J Flachen berechtigt find. Weiter . em Paul van Kerkhove zu hn, b) dem Friedrich Grote zu ahn, 9 dem Rens Stiennon zu ir den dem Josef Gilles zu Aachen 3 he nieder lasun Aachen und a chränkung auf den Betrieb dieser h ie derlass ing. Gefg miproßurg in sse erteilt, daß jeder von ihnen
ö 6g
5. Willy de Munck, Direktor der:
nur in Gemeinschaft entweder mit dem Prokuristen Georges Ruhl oder mit dem Prokuristen Jegn Haven oder mit einem anderen Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung Aachen oder mit einem Ver⸗ waltungsratsmitglied zur Vertretung der Zweigniederlassung Aachen berech⸗ tigt ist. Jeder einzelne aller vorbezeich⸗ neten Prokuristen ist ermächtigt, Er⸗ klärungen und Mitteilungen aller Art, sowohl solche von Privatpersonen, wie guch amtliche, wie Ladungen, Ver⸗ fügungen and Entscheidungen für die Gesellschaft und deren gesetzliche Ver— treter in Empfang zu nehmen. Die Prokuxisten Georges Ruhl, Jean Ha⸗ ven, Paul van Kerkhove und Friedrich Grote sind auch je zu zweien gemein⸗ sam oder einer von ihnen in Gemein— schaft mit einem Verwaltungsratsmit— glied zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft ist einge— teilt in eine Million Stück voll einge⸗ zahlte Aktien zu je 500 belgische Fran⸗ ken. Die Ak n, deren Nennbetrag durch Sachein dagen oder durch Bar⸗ zahlung voll geleistet ist, lauten ent— weder auf den Namen oder auf den In⸗ haber. Alle Kosten einer Umwandlung fallen ihren Eigentümern zur Last. Aktien, die von vornherein als voll ein⸗ gezahlt gelten, oder nur teilweise ein— gezahlt sind, müssen auf Namen lauten. Verschiedene Rechte für einzelne Gat— tungen von Aktien bestehen nicht. Sämt— liche Aktien sind zum Nennbetrag aus— gegeben. Der Verwaltungsrat besteht aus mindestens fünf und höchstens zwanzig Mitglichern, welche Gesellschafter oder Nichtgesellschafter sein. können, die auf höchstens sechs Jahre gewählt werden und deren Mandate nach einem Turnus enden, der durch Auslosung bestimmt wird. Das Amt der ausscheidenden Ver— waltungsratsmitglieder endet unver— züglich nach der jährlichen Generalver— sammlung. Das Amt des ersten Ver⸗ waltungsrats erlischt sofort nach der Generalversammlung des Jahres 1910. Für diesen Zeitpunkt ist der Verwal— tungsrat ganz neu zu wählen und es tritt von da ab der vorerwähnte Turnus des Ausscheidens in Kraft. Im Falle des Freiwerdens eines Verwaltungs⸗ mandats durch Tod, Niederlegung oder andere Ursachen, können die verblie⸗ benen Verwaltungsratsmitglieder und die Kommissare zusammen stets eine vorläufige Besetzung der Stelle bis zur nächsten Generalbersammlung vor⸗ nehmen, die das Ersatzmitglied endgül⸗ tig bestimmt. Solche Ersatzwahlen er⸗ folgen nur für den Rest der Mitglieds⸗ dauer des ausgeschiedenen Mitglieds. Die Einladung zu der Generalversfamm— lung muß zweimal mit acht Tagen Zwischenraum und acht Tage vor der Versammlung im belgischen Amtsblatt „Moniteur Belge“, in einer in Brüssel erscheinenden Zeitung und in einer Zei— tung erfolgen, die in derjenigen Provinz erscheint, wo der Sitz der Gesellschaft liegt. (6 73 des Code de Commerce, Buch 1, Abschnitt IX.) Eine besondere Form für die von der Gesellschaft aus— gehenden Bekanntmachungen ist nicht vorgeschrieben. Die Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie Namen, Vornamen, Stand und Wohn— ort der jeweils im Amte befindlichen Verwaltungsratsmitglieder und der Kommissare werden gemäß S 78 des Code de Commerce im belgischen Amts— blatt „Moniteur Belge“ veröffentlicht. Außerdem wird nach Eintragung der Zweigniederlassung in Aachen die Bi⸗ lanz alljährlich im Deutschen Reichs⸗ anzeiger sowie in den etwa von der zu⸗ ständigen preußischen Behörde bestimm⸗— ten anderen Blättern veröffentlicht. Sonstige Bestimmungen, daß die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft auch in anderen Blättern als im „Moniteur Belge“ zu erfolgen haben, sind nicht ge⸗ troffen. Die Geschäfte der Gesellschaft werden durch einen oder mehrere auf mindestens sechs Jahre von der Gene— ralversammlung gewählte Kommissagre Aufsichtsrat) überwacht. Das Amt der zuerst gewählten Kommissare erlischt un⸗ mittelbar nach der Generalversamm⸗ lung des Jahres 1940. Die Zahl der Kommissare ist durch die außerordent⸗ liche Generalversammlung vom 5. De⸗ zember 1934 auf 6a festgesetzt worden und es sind durch diese Versammlung als Kommissare gewählt: 1. Paul Bre⸗ gentzer, Avocgt honorgire in Mons, 2. Arthur Hayen, Industrieller in Hasselt, 3. George⸗Henri de Frahan,
Bankier in Moulins⸗Warnant, 4. Ferdi⸗ nand Janssens de Bisthoven, Avocat honoraire in Bruges, 5. Jules Netzer, Advocat in Arlon, 6. Edmond Wobaut, Avocat honorgire in Tournai. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind die nachbezeichneten 13 Banken, die zur Deckung der von ihnen übernommenen Aktien die nachstehend aufgeführten Sacheinlagen in die Gesellschaft einge⸗ bracht . und zwar: 1. Soeists Génsrale de Belgique, Socists Ano⸗ nyme in Brüssel. Sie hat die Hälfte des Aktienkapitals in bar gezeichnet und mit 250 Millionen Franken eingezahlt, woͤ⸗ en ihr 499 999 voll eingezahlte Altien von je 500 Franken zugeteilt sind. Sie hat ferner der neu gegründeten Gesellschaft das Recht eingeräumt, die von ihr bisher betriebenen Bankdepot— geschäfte zu übernehmen und fortzu— führen und eine Gesamtheit von Forde— rungen aus dieser Tätigkeit zu erwerben gegen die Verpflichtung, auch die aus dieser Tätigkeit herrührenden Verbind— lichkeiten zu erfüllen mit der Maßgabe, daß die Gesamtheit der Forderungen mindestens soviel betragen muß, wie die zu übernehmenden Verpflichtungen. Für dieses letztere Einbringen ist ihr eine Aktie von 590 Franken als voll einge— zahlt zugeteilt. 2. La Banque de Conr— trai et de la Flandre oecidentale, socists anonhme in Courtrai. Sie hat ihr ganzes Gesellschaftsvermögen nach dem Stande und mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1934 eingebracht, mit Ausnahme derjenigen Summen, deren Verteilung in der Generalversammlung ihrer Ak—⸗ tionäre vom 9g. November 1934 be⸗ schlossen wurde. Für dieses Einbringen sind ihr 67 500 Aktien von je 500 Fran⸗ ken als voll eingezahlt zugeteilt. 5. La Banque gönsrale du Centre, socists anonyme in La Louvisre. Sie hat in die Gesellschaft eingebracht ihr ganzes in Frankreich befindliches Vermögen nach dem Stande und mit Wirkuͤng vom 31. Dezember 1934 und hierfür 100 Aktien von je 500 Franken als voll eingezahlt zugeteilt erhalten. Sie hat ferner in die Gesellschaft auch ihr ganzes übriges Gesellschaftsvermögen einge— bracht nach dem Stande und mit Wir⸗ kung vom 31. Dezember 1934, mit Aus⸗ nahme derjenigen Summen, deren Verteilung durch die Generalversamm— lung ihrer Aktionäre vom 6. November 1934 beschlossen wurde. Hierfür sind ihr 27 850 Aktien von je 500 Franken als voll eingezahlt zugeteilt. Ferner hat sie von der Mitgründerin Société Génsrale de Belgique Sociéts Anonyme noch 50 der von dieser durch Barzahlung er— worbenen Aktien übertragen erhalten. 4. La Banque centrale de la Dendre, socists anonyme in Alost. Sie hat in die Gesellschaft ihr ganzes Gesellschafts⸗ vermögen eingebracht nach dem Stande und mit Wirkung vom 31. Dezember 1934, mit Ausnahme derjenigen Sum⸗ men, deren Verteilung durch die Gene⸗ ralversammlung ihrer Aktionäre vom 4. Nobember 1934 beschlossen wurde, und hierfür 28 800 Aktien von se 500 Fran⸗ ken als voll eingezahlt zugeteilt erhalten. 5. La Banque génsrale de Lisge et de Huy, soziste anonyme in Lisge. Sie hat in die Gesellschaft ihr ganzes Gesell⸗ schaftsdermögen nach dem Stande und mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 eingebracht mit Ausnahme derjenigen Summen, deren Verteilung durch die Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 29. Oktober 1934 beschlossen wurde und hierfür Sö5 050 Aktien von je 5b6 Franken als voll eingezahlt zugeteilt erhalten. 6. La Banque centrale de la Dyle et du Limbourg, socists anonyme, in Louvain. Sie hat in die Gesellschaft ihr ganzes Gesellschaftsvermögen nach dem Stande und mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 eingebracht, mit Ausnahme derjenigen Summen, deren Verteilung durch die Generalversamm⸗ lung 6 Aktionäre vom 30. Oktober 1934 beschlossen wurde, und hierfür 14000 Aktien von je 500 Franken als voll eingezahlt zugeteilt erhalten. J. La Banque centrale de la Sambre, soeists anonyme in Charleroi. Sie hat in die Gesellschaft ihr ganzes Gesellschaftsver⸗ mögen nach dem Stande und mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 eingebracht, mit Ausnahme derjenigen Summen, deren Verteilung durch die Generalversamm⸗ . ihrer Aktionäre vom 8. November 1934 beschlossen wurde, und hierfür 140 9000 Aktien pon je 560 Franken als voll eingezahlt zugeteilt erhalten. 8. La
Banque du Hainaut, socists anonyme, in Mons. Sie hat in die Gesellschaft . ganzes Gesellschaftsvermögen mit Wirkung und nach dem Stande vom 31. Dezember 1934 eingebracht, mit Aus⸗ nahme derjenigen Summen, deren Ver— teilung durch die Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 6. November 1931 . wurde, und hierfür 36 000 Aktien von je 500 Franken als voll eingezahlt zugeteilt erhalten. 9. La Banque centrale tournaisienne, socists anonyme, in Tournai. Sie hat in die Gesellschaft ihr ganzes Gesellschaftsver⸗ mögen nach dem Stande und mit Wir⸗ kung vom 31. Dezember 1934 einge⸗ bracht, mit Ausnahme derjenigen Summen, deren Verteilung durch die Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 9. November 1934 beschlossen wurde, und hierfür 22 000 Aktien von je 500 Franken als voll eingezahlt zu⸗ geteilt erhalten. 10. La Banque de Flandre et de Gand, sociéts anonyme, in Gand. Sie hat in die Gesellschaft ihr ganzes Gesellschaftsvermögen nach dem Stande und mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1934 eingebracht, mit Ausnahme derjenigen Summen, deren Verteilung durch die Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 5. November 1934 be⸗ schlossen wurde, und hat hierfür 120 000 Aktien von je 500 Franken als voll eingezahlt zugeteilt erhalten. 11. La Banque centrale de Namur et de la Meuse, socists anonyme, in Namur. Sie hat in die Gesellschaft ihr in Frank— reich befindliches Vermögen nach dem Stande und mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1934 eingebracht. Sie hat hier⸗ für 50 Aktien von je 500 Franken als voll eingezahlt zugeteilt erhalten. Sie hat ferner in die Gesellschaft ihr ganzes übriges Vermögen nach dem Stande und mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 eingebracht, mit Ausnahme der⸗ jenigen Summen, deren Verteilung durch die Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 27. Oktober 1934 be⸗ schlossen wurde. Sie hat hierfür 19950 Aktien von je 500 Franken als voll ein⸗ gezahlt zugeteilt erhalten. 12. La Banque générale du Luzembourg, sociéts anonyme, in Arlon. Sie hat in die Gesellschaft ihr in Frankreich be⸗ findliches Vermögen nach dem Stande und mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 eingebracht und hierfür 720 Aktien von je 500 Franken als voll eingezahlt zugeteilt erhalten. Sie hat ferner in die Gesellschaft ihr im Großherzogtum Luxemburg befindliches Vermögen ein⸗ gebracht und hierfür 11761 Aktien von je 500 Franken als voll eingezahlt zu⸗ geteilt erhalten. Sie hat schließlich in die Gesellschaft auch ihr ganzes übriges Gesellschaftsvermögen nach dem Stande und mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 eingebracht mit Ausnahme der⸗ jenigen Summen, deren Verteilung durch die Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 26. Oktober 1934 be⸗ schlossen wurde. Sie hat hierfür 15 019 Aktien von je 500 Franken als voll ein⸗ gezahlt zugeteilt erhalten. 13. La Banque de Verviers, sociéts anonyme, in Verviers. Sie hat in die Gesellschaft ihr ganzes in Deutschland befindliches Gesellschaftsvermögen nach dem Stande und mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 eingebracht und hierfür 250 Aktien von je 500 Franken als voll eingezahlt zugeteilt erhalten. Sie hat ferner in die Gesellschaft ihr ganzes übriges Gesell⸗ schaftsdermögen nach dem Stande und mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 eingebracht, mit Ausnahme derjenigen Summen, deren Verteilung durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 29. Oktober 1984 be⸗ schlossen wurde, wofür sie 11 000 Aktien zu je 500 Franken als voll eingezahlt zugeteilt erhalten hat. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken kann bei dem Ge⸗ richt Einsicht genommen werden. Ge⸗ schäftsräume: Hindenburgstraße 61. Amtsgericht, 5, Aachen.
Annaberg, Er rels6. S689]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Auf Blatt 559, die Firma C. O. Schreiber, Annaberger Wochenblatt, Ta⸗ geblatt in Annaberg, betr. Der Buch⸗ Druckereibesitzer August Adolph Felix Thallwitz in ,, ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Die Prokuren des Kaufmanns Felix Willy Thallwitz in Annaberg und des Betriebsleiters Felix Fritz Thallwitz in Annaberg haben sich
erledigt. Die Firma lautet künftig: E. O. Schreiber, Tageblatt Annaberger Wochenblatt in Annaberg. Gesellschafter sind; a) der Hauptschriftleiter Feliz Willy Thallwitz in Annaberg, b) der Zeitungsverleger Felix Fritz Thallwitz in Annaberg, c) der Zeitungsverleger Felix Karl Thallwitz in Annaberg. Die Gesellschaft ist am 15. Juli 1934 errichtet worden. Der unter e Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge— schlossen.
Auf Blatt 1598, die Firma Pöhlberg⸗ Verlag Felix Thallwitäz in Annaberg betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Annaberg, 65. Dezbr. 1935.
Arolsen. 56802 In unser Handelsregister A Nr. 16 ist am 9. Dezember 1955 bei der Firma Gustav Kuhaupt vorm. L. Hartmann in Arolsen eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Philipp Reuter vorm. Gustav Ku⸗ haupt; ihr Inhaber ist Kaufmann Philipp Reuter in Arolsen. Der Ueber⸗ gang der in dem Geschäfte begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Philipp Reuter ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Arolsen A8 chersleben. 56803
In das Handelsregister A 540 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Dralle und Krieg in Köthen, Zweigniederlassung in Aschersleben, heute eingetragen wor⸗— den: Die Prokura des Oskar Schindler in Aschersleben erlischt mit dem 31. De⸗ zember 1935. Der Kaufmann Ferdinand Baldamus in Aschersleben ist mit Wir⸗ kung zum 1. Januar 1936 für die Zweig—⸗ kö Aschersleben Prokura er⸗ teilt.
Amtsgericht Aschersleben, 9. 12. 1935. Ane, Erzgeb. 568904
Im hiesigen Handelsregister ist ein—⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 692, die Firma Krupp⸗ Druckenmüller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aue betr, am 19. November 1935: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Direktor Philipp Neuhaus in Berlin⸗-Grunewald ist ausgeschieden. Die bisher stellvertretenden Geschäfts⸗ führer Dr. rer. pol. Hermann Vaillant in Berlin⸗Südende und Oberingenieur Richard Hammacher in Berlin-Steglitz sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Prokura ist erteilt Ludwig Bald in Berlin⸗Britz. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer; am 9. zember 1935: Die Prokura des Kauf⸗ manns Rudolf Castringius in Berlin⸗ Spandau ist erloschen.
b) auf Blatt 33, die Firma Erdmann Kircheis in Aue betr., am 2. Dezember 1935: In das Handelsgeschäft sind drei Kommanditisten eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 4. Oktober 1935 begonnenn. Amtsgericht Aue.
D 2 Ve⸗
Bad Harazhurg. 156ß 805 Im hmhiesigen Handelsregister
Band II, S. 359/60, ist am 6. zember 1935 eingetragen die offe Handelsgesellschaft Kurort⸗Bedarf Cor⸗ des, Dr. Ruhncke & Co. in Bad Harz⸗ burg. Gesellschafter sind: 1. Karl H. Th. Cordes, Kaufmann, Bad Harzburg, 2. Käthe Cordes geb. Roch, Ehefrau, Bad Harzburg. 3. Dr. Walter Ruhncke, Konsul und Kaufmann. Magdeburg, 4. Ingeborg Sedelmeyer geb. Cordes, Ehefrau, Magdeburg, 5. Gerda Fölsche geb. Cordes, Ehefrau, Walsum, Nieder⸗ rhein, 6. Liselotte Cordes, Berlin Wö0. Die Gesellschaft begann am 1. 10. 1935. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter S. Th. Cordes berech⸗ tigt. Amtsgericht Bad Harzburg
Kad Schwalbach. (806
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 115 die Firma Karl Müller, Tabakwaren im Groß⸗ und Kleinhandel in Bad Schwalbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Müller in Bad Schwalbach eingetragen worden. Der Ghefrau Karl Müller, Elisabeth geb. Saal, in Bad Schwal⸗ bach ist Prokura erteilt.
Bad Schwalbach. den 6. Dez. 1935.
Amtsgericht.
Reckum. . los] In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. Dez. 1936 unter Nr. 203 die ien Bernhard Beumer. Maschinen⸗ abrik für Transportanlagen, Berg⸗ werksmaschinen, Eisen⸗ und Blechkon⸗