1935 / 292 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 14. Dezember 1935. S. 8

Silberaufschrift „Blumen ⸗Blüten⸗ Creme“, enthaltend eine Tube, blau⸗ weiß gedruckt, auf blauem Band und weiße Inschrift „Blumen ⸗Blüten⸗ Creme“, verschlossen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 68065, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 16. November 1935, 10 Uhr 30 Minuten. Frankfurt am Main, 4. Dezbr. 1935. Amtsgericht. Abteilung 41.

La iu cu. n

In das Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 3708. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 12 Muster für reinwollene Gewebe sowie Gewebe aus Wolle mit Kunstseide in Karo-, Streifen, Phanta⸗ siegarn⸗ und Bindungseffekten, Fabrik⸗ nummern 8766 bis 8777, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1935, nachm. 12 Uhr 51 Min.

Nr. 3709. Firma Ernst Seifert G. m. b. H. in Glauchau 23 Muster für Damenkleiderstoffe, reine kunstseidene einfarbige und zweifarbige „Schaft⸗ Cloques“, Fabriknummern 14263, 1426 t, 14267, 11269. 14321 bis 11324. 14079, 14339 bis 14346, 14364 bis 14369, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 29. November 1935. vorm. 11 Uhr 49 Min.

Nr. 3710. Dieselbe Firma, 40 Muster für Damenkleiderstoffe, reine kunstseidene einfarbige und zweifarbige „Jacquard⸗ Cloques“, Fabriknummern 14184 bis Lis, 11297, 14298, 14231 bis 14290, 14193, 14195, 14332 bis 14337, 14370 bis 14374, 14352 bis 14362, 141377, 14378, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. November 1935, vorm. 11 Uhr 49 Min. Amtsgericht Glauchau, 9. Dezbr. 1935.

IIamburs. 56753 In das Mustexregister ist eingetragen: Nr. 5825. Firma Schülke C Mayr

Aktien⸗-Gesellschaft in Hamburg, für ein

versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster

von Flaschen, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Fabriknummern 1 und 2,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

5. November 1935, 1 Uhr 10 Minuten. Nr. 5827. Firma Heinrich Gunkel in

Hamburg, für ein offenes Kuvert, ent⸗

haltend 13 Muster, und zwar

a) 12 Muster von Etiketten, b) 1 Muster

einer Faltschachtel, sämtlich als Ausstat⸗

tungen für Fischkonservenpackungen,

Flächenmuster, Fabriknummern zu

a 152 163, zu b 164, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 16. November

1935, 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5828. Kaufmann Hermann Da⸗ niel Hans Kleinfeldt in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster einer Werbedrucksache, bestehend aus vier gleichgeschnittenen, gefalzten und durch ein Gummibändchen zusammengehaltenen Abbildungen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1057, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. November 1935, 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5829. Firma Ph. J. Maul in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster, und zwar a) ein Muster einer Skala für Briefwaagen, b) 2 Muster von Briefwaagen, zu a Flächenmuster, zu b Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 1, zu b 2 und 3, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. November 1935, 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5830. Straßenbahnführer Otto Frömke in Hamburg, für ein offenes Paket, enthaltend 1 Muster eines Reise⸗ andenkens in Gestalt des Hamburger Originals „Zitronenjette“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 107, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. November 1935, 10 Uhr 40 Minuten.

Hamburg, den 9g. Dezember 1935.

Amtsgericht in Hamburg.

Str: us her-. 56 754]

In unser Musterregister ist heute bzgl. Kaufmann Herman Diamant aus Berlin in Firma Herman Diamant, Fabrik feiner Damenschuhe in Strausberg, fol⸗ gendes eingetragen:

MR. 66, ein Umschlag mit 12 Ab⸗ bildungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwendung kommenden Materialien und Farben, versiegelt, Geschäftsnum⸗ mern 176. 157, 189, 196, 455, 498, 1704, 09. 17153, 1723, 1818, 1826, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1935, 11 Uhr 32 Minuten.

Strausberg, den 6. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Traunstein. 56755 Musterregisterneueintrag.

Nr. 80. Fa. „Klepper⸗Werke GmbH.“, Sitz Rosenheim, ein Muster eines Man— tels mit besonderer Passepoilierung in versiegeltem Paket, Gesch⸗Nr. 237, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 7. 12. 1935, vorm. 1114 Uhr.

Amtsgericht Traunstein, 7. 12. 1935.

W aldilorl. 56756 Bekanntmachung.

In das hiesige Musterregister wurde am 4. Dezember 1935 unter Nr. 18 bei dem Kaufmann Ernst Kronenberg in Morsbach eingetragen: Muster für eine Schirmglocke, plastisches Erzeugnis, Fa⸗ briknummer 1060, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1935.

aosdbröl, den g. Dezember 1935.

Amtsgericht.

scher und kosmetischer Präparate, ist am

J. Konkurse und Vergleichsfsachen.

HLR erlin. 4157185

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Kämpf, Alleininhabers der Firma Exich Kämpf. Pharmazie und Kosmetik, Berlin-Charlottenburg 4, Sybelstraße 42, Vertrieb pharmazeati⸗

1I. Dezember 1935, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin Konkursverfahren eröffnet. 353 N. 189. 35. Ver⸗ walter: Kaufmann Dr. Max Müller, Berlin N 20, Badstr. 40141, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Januar 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung 8. Januar 1935, 10,30 Uhr, mit der evweiterten Tagesord⸗ nung: H,,, über die zluf⸗ bringung eines Vorfchusses zur Ver— meidung der Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse. Prüfungs⸗ termin am 19. Februar 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Berlin N 65, Ge⸗ richtstraße 27, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Januar 1936. Berlin, den 11. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 353.

57186

NHRii ckehbhurg. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 28 No⸗ vember 1935 in Bückeburg verstorbenen Bäckermeisters Heinrich Hövemeyer in Bückeburg ist am 11. Dezember 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Kreisoher⸗ inspektor i. R. Westerhold in Büäcke⸗ burg. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1936. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 8. Januar 1936, 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, 22. Fa⸗ nuar 19836, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1936.

Amtsgericht, 1, Bückeburg.

Chemnitz. 57187

Ueber das Vermögen des Installa⸗ tionsgeschäftsinhabers Arno Gerhard Großer in Chemnitz, Brückenstr. 54, wird heute, am 11. Dezember 1935, vormittags 11½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kunze, hier. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1936. Wahltermin am 9g. Januar 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Februar 1936, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1936.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. 35.

HR and el, PralIRX. 57188

Das Amtsgericht Kandel hat über den Nachlaß des am 19. Juni 1935 in Klingenmünster verstorbenen Gipsers Otto Hochreither von Jockgrim am 6. Dezember 1935, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Veit in Kandel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 26. Dezember 1935. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, zur Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Samstag, 4. Januar 1936, vormittags 9! Uhr, im Sitzungs— saale des Amtsgerichts.

Kandel, 9. Dezember 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Lijdenscheęid. 57189 Heber das Vermögen des Wirts Paul Lösel zu Lüdenicheid, früher Parkhaus, etzt wohnhaft Herscheider Landstraße 84, ist heute, 10 Uhr vormittags, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Schem⸗ mann in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezem⸗ ber 1935. Anmeldefrist bis zum 3. Ja⸗ nuar 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 10. Ja⸗ nuar 1936, vormittags 10r½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 57. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veppflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursvevwalter bis zum 30. Dezember

1935 Anzeige zu machen. Lüdenscheid, den 10. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Moshach, Raden. 57190

Der Antrag des Viehhändlers Her⸗ mann Zwang in Stein a. K. auf Er⸗ öffnung des Vergleichs verfahrens wurde heute abgelehnt. Das Amt des vorläufigen Vergleichsverwalters Dr. Robert Eckert, Steuer- und Wirtschafts⸗ berater in Mosbach, ist beendigt. Zu— gleich wurde heute, vormittags 8 Uhr, der Anschlußkonkurs über das Vermögen des Zwang eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Eckert. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 2. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1936, vormittags 9g Uhr, Prüfungstermin am 24. Januar 1936, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Mosbach, J. Stock, Zimmer Nr. 24. ; ;

Moshach, den 10. Dezember 1935.

Senftenberg, Lausitz. 157191 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Weitze in Almahütte (Mieder⸗ lausitz ist am 11. Dezember 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koukursverwalter: Kaufmann Gotthold Frommann, Senftenberg, Wiesenstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 31. Dezember 1935. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am J. Januar 1936, vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 35 1I. Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz, den 11. Dezember 1935.

Warcnm. Konkursverfahren. 571921 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Siewek in Waren ist am 12. De⸗ zember 1935, mittags 12 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Referendar Ehlers, Waren (Müritz). Anmeldefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 14 Februar 1936, vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Januar 1936.

Waren (Müritz), 12. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Wer dam. 57193 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Kurt Kretzschmar in Königs⸗ walde Nr. 54] wird heute, am 11. De⸗ zember 1935, nachmittags 12 Uhr 15 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Riemann in Werdau. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Dezember 1935. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Januar 1936, vormittags 833 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1935. N 10 / 85.

Amtsgericht Werdau, 11. Dezbr. 1935.

Witten. 57194 Beschlüsse in dem Vergleichs- und Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dietrich Walter Koch, Inh. Kaufmann Dietrich Walter Koch in Witten-Annen:

1. Ueber das Vermögen des bezeich⸗ neten Schuldners wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kienecker zu Witten wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.

Witten, den 23. November 1935.

Das Amtsgericht.

2. Der Beschluß vom 23. November 1935, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 4. Dezember 1935 rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Be⸗ schlusses wird angeordnet: Konkurs— forderungen sind bis zum 15. Januar 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Freitag, den 10. Januar 1936, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 31. Januar 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 18, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgessnderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 31. Dezember 1935 An⸗ zeige zu machen.

Witten, den 11. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Aachen. Konkursverfahren. 57195

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Emil Steil— berger in Alsdorf, Hindenburgstr. 18, handelnd unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Kaufhaus Emil Steilberger in Alsdorf, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 11. Dezember 1935.

Amtsgericht. Abt. 7.

PDresilem. 571961 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft Max Jahn G Co. Metallgießerei und Metallwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, Zwickauer Str. 24, die daselbst die Herstellung und den Vertrieb von Metallwaren betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schluß—

termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. IV,

den 11. Dezember 1935.

HEherslherę. 57197

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spar⸗ und Darlehenskassen⸗

vereins Poing, e. G. m. u. H. in Liqui

Abhaltung des Schlußtermins, nachdem Schluß rechnung gestellt warden war, in Anwendung des 5 163 K. O. aufgehoben. Das Honorar des Konkursverwalters und des Gläubigerausschusses wurde in der aus dem Protokoll vom 9. De⸗ zember 1935 ersichtlichen Höhe festgesetzt. Ebersberg, den g. Dezember 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ebersberg. HislehHhen. 571951 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 11. April 1935 verstorbenen, in Eisleben, Hallesche Straße 7, wohn⸗ haft gewesenen Johanna Berger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. Eisleben, den 25. November 1935. Amtsgericht.

Heidl elherꝶ. 571991 Das Konkursverfahren über den Nach— laß der ledigen Geschäftsinhaberin Katha⸗ rina Hormuth in Heidelberg, Hausacker⸗ weg 13, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Heidelberg, den 7. Dezember 1935.

Amtsgericht. A 1.

Hildesheim. 57200 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friseurs Franz Böker in Harsum ist auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Einstellung erteilt haben.

Hildesheim, den 9. Dezember 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle, Abt. 8 des Amtsgerichts. Jever. . 657201]

Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Gebrüder Brandis

und deren Inhaber Th. Brandis in Tet⸗

tens wird aufgehoben, nachdem der be⸗

stätigte Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗

worden ist.

Jever, 5. Dezember 1935. Amtsgericht Jever.

Leipæzi. 57202 108 N 35/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Gast⸗ wirts Gustav Hermann Schellenberger in Leipzig 8 3, Kantstraße 24, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, 9. Dezember 1935.

Marienwerder, West nr. 57203) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Erna Mundelius geb. Gucziewski in Marienwerder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Januar 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Flottwellplatz 2, Nr. 12, bestimmt. 1

Amtsgericht Marienwerder, Wpr.,

den 7. Dezember 1935.

Mellrichstadt. sl657204 Das Amtsgericht Mellrichstadt hat mit Beschluß vom 5. Dezember 1935 das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 16. Mai 1934 verstorbenen Maria Schöpplein, Händlerswitwe von Stock⸗ heim, Ufr., als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Venss. 205 In dem Konkursverfahren der Firma Röhrenwerk Neuß G. m. b. H in Neuß wurde folgender Gläubigerausschuß be⸗ stellt: 1. Hermann Josten, Neuß, Glock⸗ hammer, 2. Hermann Mellinghoff, Mül⸗ heim (Ruhr), Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz, 3. Wilhelm Weihonig, Düsseldorf, Glockenstr. 58. Amtsgericht Neuß. 5 N Ig / 85.

Rottenburg, Neckar. lö7z06l In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Kreszentia Kappeler, led. Haushälterin in Rottenburg a. N., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den 7. Januar 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier bestimmt. Amtsgericht Rottenburg a. N., den 11. Dezember 1935.

Winz i. Beschluß. 57207

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Kur⸗ schatke in Winzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Winzig, den 7. Dez. 1935.

Chemmitæ. 57208

Der Schneidermeister Wilhelm Ort⸗ mann in Chemnitz, Theaterstraße 116, zugleich als all. Inh. der Firma Radio⸗

Str. 19, hat durch einen am 10 De; ber 19835 eingegangenen Antrag d öffnung des Vergleichsverfahrenz Abwendung des eigenes und das Vermögen der ohen

nannten Firma beantragt. . der Vergleichsordnung wird Entscheidung Vergleichsverfahrens Herr ef n . 5a. in Che Kaiserstr. 22, zum vorläufigen j ter bestellt. un Demi

Offenbach, Main.

Opladen.

Zimmer

e ein.

zur

Konkurs es über

Gemäß ʒ 1 ** 2 bis über die Eröffnen Wirtschast. mnihß

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 11. Dezember 1935.

Ih, den

Vergleichsverfahren.

lla

Ueber das Vermögen der Helene Bach

geb. Brückner, Putz- und Modewaren geschäft in Offenbach a. M straße Nr. 3, ist am 9. D 7 Uhr, das Vergleichsverf nr des Konkurses eröffnet wor. en. Offenbach a. Main ist zum Verglelth verwalter ernannt. i handlung über den Pergleichsvorschin ist auf Dienstag, den 7. Janna: 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenbach beraumt. Der Antrag auf Eröffnun des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er, mittlungen können auf der Geschäst— stelle I zur Einsicht der Beteiligte eingesehen werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.

ezember 1j)

Der Rechtsanwalt Dr. Schaeg in

Termin zur Va Main.

ö Saal io,

werden. Die

ain, Biebera.

ahren zur l

An

Gläubige

Offenbach a. Main, den 9. Dez. 1.

Amtsgericht.

pen

2 VN 6 / 85. Der Bauunternehme

Johann Markefka, Inhaber eines Hun, geschäftes in L⸗Küppersteg, Alte Lam

straße 69, hat durch einen am 11. De

zember 1935 eingegangenen Antrag Ri Eröffnung des Vergleichsverfahrens zu Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Vorläufiger Ver⸗ walter gemäß § 11 der Vergleichsond

nung ist Rechtsanwalt Dr. Helmut In

torf in L.⸗Wiesdorf, Hauptstraße g. Amtsgericht Opladen.

Wiesbaden.

pr

Ueber das Vermögen des Kaufmann

in

Josef Fischer

Wiesbaden ⸗Viebrith

Goethestraße 14, ist am 10. Dezember

1935, 11,45 Uhr, das gerichtliche Ver

gleichsverfahren eröffnet worden. Du Bücherrevisor Max Becker in Wiesbaden,

Adolfsallee 19,

walter ernannt. Termin zur Verhand

ist zum Vergleichsver.

)

lung über den Vergleichsvorschlag ist uf Mittwoch, den 8. Januar 1936, S Uht

vor dem Amtsgericht in Wilhelmstraße 14, Zimmer 1, raumt. Der Antrag auf Eröffnung d

Wies baden anbhe⸗

3

Verfahrens nebst seinen Anlagen im das Ergebnis der weiteren Ermittlungen

können bei dem Gericht werden.

Wiesbaden, den 10. Dezember 165. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Halle, Saale. Beschluß. Hlzh

FRachdem die Ehefrau Lina Schm.

geb. Licht als alleinige Inhaberin d nicht handelsgerichtlich eingetragen Firma L. Trabert in Halle, S.

richstraße 5, den am 16. November 1j

bei Gericht eingegangen Antrag auf Exöffnung des Vergleich verfahrens durch Erklärung zu Protoli vom 11. Dezember 1935 zu rückgennmm hat, wird das durch Beschluß vom ben vember 19395 angeordnete Amt der 9 läufigen Verwalters gemäß 8 15 Ah

Vergl.⸗Ord. für beendigt erklärt. f Halle, S., den 12. Dezember 1335. Das Amtsgericht. Abt J

1155 Uhr,

Hamhurg. . Die hf ung des Vergleiche bet rens zur Abwendung des on hen die Eröffnung des Ainschl ußlan n über das Vermögen des Kim Johannes Carl Hinrich Bernhh Schlicht, 6 Inhabers der Firma sa. Schlicht, Käse⸗Großverteilung, an Vinterhuder Weg 6, sind durch vom 30. November 1935 worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

5 gl Magd eburꝶ. l t ** Eleftrofechniker Bernhard 9 ler, Inhaber der Firma Bulh Keppler, Radio und Elektro, in ö. burg⸗N., Lübecker Str. 98, hat an am ei6. Nabember Jößs bei. i, gegangenen Antrag auf Eröffnun

eingesehen

/

1

1

1

yen

Köln, Voigteistraße 31, zl

Vergleichsverfahrens zur Albwend. n

Konkurses zurückgenommen. 2. Ihn

des Ill e f, Albert Koch al 9

läufiger Vergleichsverwalter i Magdeburg, den 11. Dezemher Amtsgericht A. Abt. 32.

w Tren e ö Vergleih ach Bestätigung des Verk . 10. Dezember 1935 durch I iin gleichen Tage ist das Vergleichsd. i. zur Abwendung des Konkürses ö. 1 Vermögen des Kaufmanns Walle Inhabers der Firma Emil

Winsen a. L., aufgehoben worden.

Schüppel, Chemnitz,. Jm Schüppel Handel mit Rundfunkgeräten u. Zu⸗

Amtsgericht.

dation, in Poing wurde nach erfolgter

behör in Chemnitz, Augustusburger

; '. Winsen Tuhe), JJ. Dezember ö Das Amtsgericht. .

dendel st be 4

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 14. Dezember 1935. S. 3

neinl. ls el r e re tragung! ; 1G35 9 H.-R. B 14 Firma (ederenx. Gesellschatt, mit. be— aner! Haftung, Düren; Die Ge⸗ sa: ist aufgelöͤst. Zum Liquidator Henkel, Kaufmann, Düssel⸗

Lugust 83 traße 106, bestellt. Freite Straß . ,

9 e Happel, 5 Hel : tra ; : , e. ist aus der Gesellschaft „stieden. Ehefrau Heinrich Hap— Jchanng geb. Schmitz, Düren, ist er önlich haftender Gesellschafter getreten

Amtsgericht, 6, Düren.

r. ss jn . Handels register Abteilung A ner Rr. 53 bei der Firma Pre— z Dr. H. Fröhlich C Sohn, Eisenach, e folgendes eingetragen worden: ö . des Kaufmanns Wil⸗ ö Gänßler ist erloschen.

senach, den 9. Dezember 1935.

Das Amtsgericht, Abt. V Registergericht —.

leben. 6836]

. Handelsregister A ist heute

r Rr. 663 die Firma Otto Exnst in Eisleben und als deren In⸗

er der Kaufmann Otto Busch in

zen eingetragen worden.

micgericht Eisleben, 5. Dez. 1835.

ehen. . m Handelsregister A ist einge⸗ In worden, bei: Nr. 566 Firma ett Moses in Eisleben, am 29. 10. . Nr. 567 Firma Dr. Rudel K n elfta, am 4. 11. I935; Nr. 577 na Habana-5aus Alfred Wollner Fisleben, am 29. 11. 1935; Nr. 391 na Louis Behr in Eisleben, am E1iGh5: Die Firma ist erloschen.

nisgericht Eisleben, 6. Dez. 1935.

chen, Lössl n das Handelsregister B ist heute ä. d Firma Mansfeldscher Kup⸗ hieferbergbau Aktiengesellschaft in scben eingetragen worden: Die Pro⸗ des Christian Henk in Eisleben ist

hen. stegericht Eisleben, 6. Dez. 1935.

dlehen. ; 5b 839] das Handelsregister B ist heute bei 3s Firma Mansfeld Aktiengesell⸗ t für Bergbau und Hüttenbetrieb 'Fisleben eingetragen worden: Direk⸗ Rudolf Berger in Eisleben ist zum vertretenden Vorstandsmitglied be⸗ Die Prokura des Rudolf Berger isleben ist erloschen.

tögericht Eisleben, 6. Dez. 1935.

hing. 56840] . Handelsregister ist folgendes tragen:

Am 5. 12. 1935 in Abt. B bei Firma Brauerei Englisch Brun⸗ Elbing; Im Anschluß an die entliche Generalversammlung vom L. 1435 sind gemäß § 4 des Gesell⸗ äöpertrages zwei alte Vorzugs⸗ n im Nennbetrage von 800 RM gelst worden. Die noch vorhan⸗ en alten Vorzugsaktien im Nenn— nge von 13 200 RM sind durch Be⸗ der Generalversammlung vom hb eingezogen. Das Grund⸗ ki ist dadurch um 14 000 RM her⸗ etzt. Es beträgt jetzt 1080 060 RM, m 10M 000 RM auf den Inhaber nde Stammaktien und S0 060 RM nensborzugsaktien.

m 6. 2. 19335 in Abt. A unter llöe: Die Firma Cortex-Isolier⸗ öl und Fußbodenbelag, Josef snet Elbing, und als deren In⸗ 1e der Kaufmann Josef Kastner,

ilbst. Amtsgericht Elbing.

urt. õb8d i] sunser Handelsregister A Nr 2927 ele die Firma „Karl Martin, In— Alfred Martin“, mit dem Sitz in ut und als deren Alleininhaber der neiter Alfred Martin in Erfurt, stragen worden.

furt den 7. Dezember 1936.

Amtsgericht, Abt. 14.

urt. 56842 aunser Handelsregister B Nr. Ni ste bei der Firma „Rheinhold C ‚gersshigte Küieselguhr⸗ und Kork⸗ Geellschaft mit beschränkter Haf— cdein (3weigniederlassung in sttseingetragen worden: Karl Mar⸗

it. nicht mehr Geichäftsführer.

Kaufm. j n. un, ann Paul Scheck in Berlin⸗

der ur Vertretung der aftlich mit einem

furt, den 9. Dezember 1935. Amtsgericht, Abt. 14.

ner. O. s. sõsag M igen Handelsregister Allö; j ien L getragen die . Tabakꝛ⸗ ann saleschöft CHroßhandbe!— 2 eh. Paul Hiller, Tillowitz hz. mit dem Niederlassungsort ; Kreis alle erg Sber⸗ ; Lin nd gls Inhaber der Kauf⸗

ul Hiller aus Tillowitz, Kreis

. (QOberschlesien).

Gelnhausen. 56844]

In das Handelsre ister Abt. A ist heute unter Nr. 224 die Firma Fried⸗ rich Häfner, Gelnhausen, eingetragen worden. Bezeichnung des Einzelkauf⸗ manns: Friedrich Häfner, Kaufmann, Lieblos.)

Gelnhausen, den 7. Dezember 1985.

Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 56845

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: 1. Am 28. Novem—⸗ ber 1835 bei der Firma. Gustav J. Kahn, Gießen: Der Kaufmann Rolf Arno Leopold ist mit Wirkung vom 1. November 1995 aus der offenen Han—⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird von dem nun⸗ mehr alleinigen Inhaber Hugo 5 in Gießen fortgeführt. Der Ehefrau des Kaufmanns Hugo Leopold, Olga geb. Sachs, ist Prokura erteilt. 2. Am V. November 1935 bei der Firma Friedrich Kopp in Gießen: Die Firma ist erloschen. 3. Am 2. Dezember 1935:

irmg Hans Noll, Neustadt-Drogerie, Inhaber Johann Fenz, Gießen. Das Geschäft wurde von dem früheren In⸗ haber des Geschäfts unter Ausschluß der Uebernahme der im seitherigen Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderun— gen und Verbindlichkeiten übernommen. 4. Am 9. Dezember 1935 bei der Firma A. Struwe u. Co., Gießen: Die Firma ist erloschen.

Gießen, den 10. Dezember 1935.

Amtsgericht.

¶l.lei wit ꝝ. 568461

In unserem Handelsregister B 326 ist heute bei der Firma „Max Koletschke, Hoch- und Tiesbgugeschäft, Gesellschaßt mit beschränkter Haftung, in Sosnitza⸗, eingetragen worden: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 2. September 1935 ist die Gesellschaft dur Uebertragung ihres gesamten Vermögens auf ihren einzigen Gesellschafter in die Einzel⸗ firma Max Koletschke. Hoch⸗ und Tief⸗ baugeschäft Gleiwitz Sosnitza“, umge— wandelt worden. 6 H.⸗R. A 1493 —. Inhaber ist der Ingenieur und Bau⸗ meister Max Koletschke in Gleiwitz⸗ Sosnitza. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden darguf hingewiesen, daß ihnen, wenn sie sich binnen sechs Mo— naten ngch dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Gleiwitz, 5. 12. 1985.

Geh. õb S4 7

Folgende im hiesigen Handelsregister A eingetragene Firmen sind gelöscht worden:

Nr. 33: Mathias Gonscherowsky, Goch, Inhaber Johann Mathias Gon— scherowsky, Goch, am 15. August 1935.

Nr. 57: Fr. Hallensleben, Kehrum, Inhaber Friedrich Hallensleben in Kehrum, am 14. September 1935.

Nr. 72: Wilh. Hoogen, Uedemerfeld, Inhaber Wilhelm Hoogen, Holzhändler in Uedemerfeld, am 21. November 1935.

Nr. 105: Emil Spier, Calcar, In⸗ haber Emil Spier, Zigarettenfabrikant, Calear, am 10. Juli 1935.

Nr. 171: Johannes Heinrich Jeur⸗ gens, Goch, Inhaber Johannes Hein⸗ rich Jeurgens, Kaufmann in Goch, am 2. Juli 1935.

Nr. ANT: Hofglasmalerei W. Derix, Kevelaer, Zweigniederlassung Goch, offene Handelsgesellschaft, Inhaber Heinrich Derix, Glasmalerxeibesitzer in Kevelaer, und Witwe Wilhelm Derix, Katharina geb. Bercker, in Goch, am 30. Juli 1935.

In unser Handelsregister Abt. A sind folgende neue Firmen eingetragen worden:

Nr. 294; Firma J. Völkers, Tief⸗ bauunternehmung, Calear, Inhaber J. Völkers, Tiefbauunternehmer, Cal⸗ car, am 14. September 1935.

Nr. 295; Firma Heinrich Völling, Schuhfabrik, Goch, Inhaber Heinrich Völling in Goch, am 10. Juli 1935.

Nr. 296: Firma Wilhelm Bremer, Goch, Inhaber Wilhelm Bremer, Kauf⸗ mann, Goch, am 9g. August 1935.

Nr. 297: Firma Kohlen⸗-Derks, In⸗ haber Franz Derks in Goch, am 18. Ok⸗ tober 1935.

Nr. 298: Firma August Jülicher, Goch, Inhaber August Jülicher, Kauf⸗ mann in Goch, am 9g. August 19365.

Amtsgericht Goch.

Ggotha. 5b 848] Wir haben heute in das Handels⸗

register A die Firma Greizer Stofflager

Heinz Weinert in Gotha und als In⸗

haber den Kaufmann Heinz Weinert

daselbst eingetragen.

Gotha, den 9. Dezember 1935.

Amtsgericht, R.

Grinberg, Schles. 56849] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 601 die Fa. Friedrich Wil⸗ helm Müller, Grünberg, Schl., ein⸗ getragen worden, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Müller in Grünberg. Schl.

Amtsgericht Grünberg, Schl., den

4. Dezember 1935.

C iiterslohn. h6 850] In unser Handelsregister Nr. 407 ist am 25. Oktober 1935 die Firma Güters⸗ loher Gewürzmühle Wilhelm Linden zu Gütersloh und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Linden zu Güters⸗ loh, Barthstraße 16, eingetragen.

Gütersloh. 56851] In unser Handelsregister A Nr. 468 ist am 21, November 1935 die Firma Gustav Wölke zu Schloß⸗Holte Nr. 275 und als deren Inhaber der Bäckermeister Gustav Wölke zu Schloß⸗Holte Nr. 275 eingetragen. Amtsgericht Gütersloh.

Halberstadt. ,. In das Handelsregister Abtei ung A ist am 7. Dezember 19355 unter Nr. 543 die n. ustav Riepe mit dem Sitz in Halberstadt und dem Kaufmann Gustav Riepe in Halberstadt als In— haber eingetragen worden. Amtsgericht Halberstadt.

Hann. Minden. 56853] Handelsregistereintragung zur Firma: H.R. A 30, Fritz Heede in Hann.

Münden: Tie offene Handelsgesellschaft

ist durch Ausscheiden des Kaufmanns

Bruno Fröhlich am 1. Juli 1935 er—

loschen. Die Firma wird von dem bis⸗

herigen Teilhaber Kaufmann Adolf

Vockrodt, Hann. Münden, fortgeführt. H.R. A 132, Peter Hauer in Hann.

Münden: Die Firma ist erloschen?. H.-R. A 345, Firma Rudolf Müller,

Hann. Münden. Inhaber Kaufmann

Rudolf Müller, Hann. Münden.

Hann. Münden, 9. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Hęhenstein-Ernstthal. 5öbSsd

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) für die Stadt: auf Blatt 87, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma J. G. Böttger in Hohenstein Ernstthal betr.. Die Pro⸗ kurg des Hermann Paul Fülle ist er⸗ loschen, by für die Dörfer: 1. auf Blatt 86, die Firma J. H. Uhlig in Hermsdorf, betr.; Die Prokura“ des Friedrich Ernst Dechant ist erloschen, 2. auf Blatt 33, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Aug. Clauß in Hohenstein⸗Ernstthal betr.! Die Gesell⸗ schafterin Elisabeth verw. Clauß geb. Pfefferkorn in Hohenstein⸗Ernstthal ist unter dem 1. Dezember 1935 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal,

am 9. Dezember 1935.

Hoyerswerda. 5b 855]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 200 heute eingetragen worden, daß die Liguidation der Firma August Matthiasché . Sohn, Hoyerswerda, offene Handelsgesellschaft, beendet und die Firma erloschen ist.

Hoyerswerda, O. L. 27. Nov. 1935.

Amtsgericht.

HKäönigsber, Pr. 56856] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg, Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 5. Dezemher 1935 bei Nr. 3658 H. Rieß & Co. —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 5. Tezember 1935 bei Nr. 3901 O Ostpr. Briefumschlag⸗Fabrik Robert Schneider Die Firma ist erloschen.

Am 6. Dezember 1935 bei Nr. 217 Gustay. Allzeit Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am J. Dezember 1935 bei Nr. 2659 Kückens Wein⸗ und Bierstuben Inh. Frau Gertrud Henkemeier verw. Kuͤcken und Josef Henkemeier —: Die Julius Nahser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg, Pr. ist in die Gesellschaft als persönkich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Kücken's Wein- und Bier⸗ stuben, Inhaber Gertrud Henkemeier verwitwete Kücken, Josef Henkemeier und Co. Die Gesellschafter Gertrud Henkemeier und Josef Henkemeier sind jeder zusammen mit der Julius Nahser Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht vertretungsberechtigt. Die Gesellschaf⸗ terin Julius Nahser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist allein vertre⸗ tungsberechtigt.

Eingetragen in Abt. B am 5. Dezem⸗ ber 1935 Holz⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Liqui⸗ dation ist beendigt, die Firma erloschen.

Am 5. Dezember 1935 bei Nr. 1252 Rheinhold & Co. Vereinigte Kiesel⸗ uhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft mit be⸗ 6. Haftung (Zweigniederlas⸗ ung) —: Karl Marwede ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Paul Scheck in Berlin⸗Zehlendorf⸗West ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Heinrich Sporleder in Berlin-Tempelhof ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Königsberg, Pr. 5bdh 7]

Handelsregister des Amtsgerichts

in Königsberg, Pr.

Eingetragen in Abteilung B am 6. Dezember 1935 bei Nr. 668 E. Bieske Aktiengesellschaft Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 1. Oktober 1935 nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1954 auf die „E. Bieske Kommanditgesellschaft“ in Kö⸗ i t i. Pr. übertragen worden (übertragen nach H⸗R. A 5573). Eingetragen in Abteilung A Nr. 5573 an demselben Tage: E. Bieske Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Königsberg i. Pr. Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschaf⸗

ericht Falfenben Oberschlesien den 28. oben ger 1 ; .

Amtsgericht Gütersloh.

ter: Dr. Erich Bieske und Konsul Hell⸗

muth Bieske, beide in Königsberg i. Pr. 4 Kommanditisten sind vorhanden. Dr. Erich Bieske und Hellmuth Bieske sind unbeschränkt zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat das Vermögen der E. Bieske Aktien⸗ gesellschaft in Königsberg i. Pr. über⸗ nommen und führt den Geschäftsbetrieb der Aktiengesellschaft fort. Nicht ein⸗ getrggen; Den Gläubigern der Aktien— gesellschaft die sich binnen 6 Wochen nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.

HKäathen, Anhalt. ß 85s] Unter Nr. 59 Abt. A des Handels- registers ist bei der Fima „Ristedt & Co.“ in Köthen eingetragen: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Ristedt in Köthen ist durch Tod aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Diese ist unter Beibehaltung der alten Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, in der der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Franz Beyer— stedt in Köthen, als solcher verbleibt. Beteiligt ist J Kommanditist. Die Ge— sellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. Köthen, den 6. Dezember 1935. Amtsgericht. 5.

Köthen, Anhalt. õbdSõg]

Unter Nr. 260 Abt. A des Handels xegisters ist bei der Firma „Adolf Cohn, in Köthen eingetragen, daß Fräulein Edith Apfel in Köthen in das Geschäft eingetreten ist. Die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft wird unter der alten Firma weitergeführt und hat am 1. Oktober 1935 begonnen. Die Gesellschafterin. Fräulein Edith Apfel, ist von der Vertretung der Ge— sellschaft ausgeschlossen.

Köthen, den 6. Dezember 1935.

Amtsgericht. 5.

Köthen, Anhalt. 56860]

Unter Nr. 733 Abt. A des Handels- registers ist die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Stephan K Brodowfski. in Köthen eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Walter Brodowski und der Kaufmann Josef Stephan, beide in Köthen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok— tober 1935 begonnen.

Köthen, den 6. Dezember 1935.

Amtsgericht. 5.

Köthen, Anhalt. 56861] Unter Nr. 736 Abt. A des Handels— registers ist die Firma „Alfred Schim⸗ mack Herrenausstattungen“ in Köthen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Schimmack in Köthen ein⸗ getragen. Köthen, den 6. Dezember 1935. Amtsgericht 5. HL üthen, Anhalt. õbsba Unter Nr. 94 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Heinrich Wendler Nachf., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Köthen ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Robert Mazur in Gera ist zum Liquidator bestellt. Köthen, den 6. Dezember 1935. Amtsgericht 5.

RKreteld. 5621] Handelsregistereintragungen vom 5. Dezember 1935.

H.R. A 3491 die Firma Friedrich Dreves, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Fried rich Dreves, Kaufmann, Krefeld.

H.⸗R. A 3492 die Firma Hermann Wüstenberg, Tabaffabrikate-Groß⸗ handlung, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Her⸗ mann Wüstenberg, Tabakwaren⸗Groß⸗ händler, Krefeld.

H.R. A 3493 die Firma Betten—⸗ Eckler, Inh. Kurt Eckler, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld. Inhaber ist Kurt Eckler, Kauf⸗ mann, 3 Der Ehefrau Kurt Eckler, Mathilde geb. Voots, Krefeld, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 3494 die Firma Ernst Kauls, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist: Ernst Kauls, Kaufmann, Krefeld.

H.⸗R. A 3496 die Firma „Universal Auskunftei“ Gustav Schriefers, Krefeld⸗UUerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Gustav Schrie⸗ fers, Kaufmann, Krefeld.

H.⸗R. B die Firma Farbwerke, Ak⸗ tiengesellschaft. Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Die Ge⸗ sellschaft hat ihren Sitz von Gießen nach Krefeld verlegt. Der Gesellschaftsvertra

ist am 7. Juni 1923 errichtet und dur

Generalversammlungsbeschlüsse vom 29. November 1924, 5. März 1925, 25. Juni 1927 und 18. Juni 18935 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von unt⸗ und chemischen Farben. Die Ge⸗ ( n,. ist berechtigt, Zweignieder—⸗ assungen zu errichten und sich bei an⸗ deren Unternehmungen, deren Gegen⸗ stand zu den ihrigen in Beziehung steht, in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Ebenso ist die Gesellschaft befugt, mit allen Rohstoffen, Halb⸗ und

lapital beträgt 20 09 RM und ist in 200 Aktien im Nennwert von 100 RM eingeteilt. Den Vorstand bilden: 1. der Kaufmann Leo Weitzenkorn und 2 der Fabrikant Ludwig Baer, beide in Kre⸗ feld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jedes Vorstandsmitgkied allein berechtigt.

Bei H.R. A i383, Cornelius 3 Greiff, Erefeld: Dem Wilhelm Cor⸗ ,. de Greiff, Krefeld, ist Prokura rteilt.

Bei H.-R. B 165 Ue, Mühlenwerke Gottscha lt Aktiengesellschaft in Kre⸗ feld: Julius Karl Gottschalk, Krefeld⸗ Bockum, hat Prokura derart, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Voör⸗ standsmitglied vertreten kann.

Bei H.-R. B 301, Elektro- Motoren

UüeVberwachung m. b. H., Krefeld: August, Adolphs ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Treuhänder Walter Gab— bert, Krefeld, ist zum weiteren Ge— schäfts führer ernannt. Bei H-R. B 319, Vereinigte Seidenwebe reien, Aktienge sellschaft, Crefeld: Die Prokura von Heinrich Böllertz und Walter Schmandt ist er⸗ soschen. Hans Tenten, Krefeld, hat Pro⸗ kura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten kann.

Bei H.-R. B 425,6, Hinderer Thomas m. b. H., Krefeld: Georg Hempel, Krefeld, hat Prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem zwei⸗ ten Prokuristen vertreten kann. Die Prokura von Mathias Franken, Robert Semper und Karl Rathgeber ist er⸗ loschen.

Bei H-R. B 520, Textil Hande ls⸗ gesellschaft m. b. H. i. L., Krefeld: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Ok—⸗ tober 1935 aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Schäfer, Krefeld, ist zum Liqui dator bestellt.

Bei H-R. B 579, Wilhelm Wefers, Aktiengesellschaft Erefeld: Herbert Feyerabend, Kaufmann, Krefeld, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Gesamtprokura des Herbert Feyerabend ist erloschen. Die bisherige Gesamtprokuristin Klara Biedermann, Krefeld, hat jetzt Einzelprokura.

Bei H.-R. B 734, Gebr. Kamp G. m. b. H., Krefeld: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 19. November 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Han— delsgesellschaft „Gebr. Kamp“ in Kre⸗ feld⸗Uerdingen, Stadtteil Krefeld, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

H.⸗R. A 3495 die Firma Gebr. Kamp Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. (In Essen besteht eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma.) Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 5. . 1935. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: ö mann Adolf Kamp in Krefeld, 2. Kauf⸗ mann Michael Kamp in Krefeld, 3. Kauf— mann Albert Kamp in Essen, 4. . mann Leo Kamp in Essen. Den Kauf⸗ leuten Paul und Fritz Kamp, beide in Krefeld, ist Einzelprokura erteilt.

Folgende Firmen sind gelöscht wor⸗ den: H⸗R. A 3234: Elsberg Gom⸗ pertz Kommanditgesellschaft, Krefeld. H.⸗R. A 3103: Hans Schürmann, Krefeld. H⸗R. A A4: Horten Kamper, Krefeld. H.⸗R. A 2703: Hans Thyssen C Co., Krefeld. H.-R. B 196: Crefelder Mößbelstoff⸗ weberei G. m. b. H., Crefeld, von Amts wegen.

Amtsgexicht Krefeld.

K iüst rin. lõßsbꝰ] In das Handelsregister A Nr. 4 ist bei der Firma „Kaufhaus J. Lewy“, Küstrin, am 9. Dezember 1935 a endes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Küstrin.

Labęs. lõbð6 g] H.-R. A 187. R. Kaiser, Kommandit⸗ esellschaft in Labes. Aus der Gesell⸗ foren ist ein Kommanditist ausgeschie⸗ den, ein Kommanditist ist eingetreten. Amtsgericht Labes, 9. Dezember 1935.

Langenberg, eh einl. lõbðbõ A 44, Laakmann, Kommandit⸗ gesellschaft, Se ggen berg, Rhld. Dem Betriebsleiter Walter Eckert in Langen⸗ berg, Rhld., und dem Kaufmann Sieg⸗ fried Ranft in W.⸗⸗Elberfeld ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Langenberg, Rhld., 9. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Leisnig. sõ6s67] Auf Blatt 126 des Handelsregisters, betr. Fa. Leisniger Mühlen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leisnig, ist heute eint etragen worden; Mitglieder des Vor- tandes sind: a) der Diplom⸗Kaufmann Gerhard Zink, b) der Bankdirektor Jo⸗ hannes Christian Richard Viehweger, beide in Leisnig. Dem Obermülle

Albert Fechner in 2 ist Prokur

erteilt. Er darf die Gesellschaft nur i

Ganzfabrikaten, Maschinen und Werk— Geschäftsbetriebs in Zu sammenhang

zeugen, welche mit dem . des stehen, Handel zu treiben. Tas Grund-

Gemeinschaft mit einem n, mitglied vertreten. Die Prokura Zin ö ist erloschen.

Amtsgericht Leisnig, 10. Dez. 1986.