Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16. Dezember 1935. S. 2 Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 16. Dezember 1935. S. 3
1
er er ostelle für B Me ttet werde in l ; der Ueberwachungsstelle für Bastfasern Meldung erstattet werden Angebot zum Umtausch oder zur Einlösung Bekanntmachung. ; 7 gegen angemessene Entschädigung nach den Vorschriften des Ent—
muß (z. B. bei Ausländersonderkonten für Inlandszahlungen), so e, ; h n ö werden Gebühren nur im Umfang der jeweils zu meldenden Aus— von fälligen Serienbonds. Auf. Grund des 5 1 des Gesetzes über die Ga 2 eignungsrechts G. 9. nutzung und an dem Zeitpunkt, zu dem die Meldung zu Erstatten Wir beziehen uns auf unsere Veröffentlichung vom kommunistischen Vermögens vom 26. Mai . ö 5 e I S t E 1 l „ur, Sicherstellung der Lande sverteidigung wird dem Neichs- i in giede sal n f fh m fe nnn, 1 Meldung 10. Oktober 1935 und erweitern hierdurch unser damaliges gesetzbl, 1 S. 293) in Verbindung mit der Berothnli , S wirtschaftsminister schließlich noch ein allgemeines Recht gegeben, Soweit die Gebühren von der e , feln, dur 3 n , ehen lin m aufgeführten fälligen . eg 6. 6. 6. n , (Gen ; und . , . Energieanlagen . die Abgabe Nachnahme erhoben werden, sind sie binnen 1 Woche na — ĩ . e un 24 von Energie zu erlassen (6 13 Abs. 15. Weiter ist vorgesehen, d alia kei 3 bas pr nl nn e! Ueberwachungsstelle ö. Bezeichnung der Anleihen: Zur Rückzahlung staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1 4 r cn ff 16 n er . technische ge ne Bastfasern: Berlin Nr. 51 710 einzuzahlen. ö fãllig: gesetzbl. S. 479) wird hiermit der Kassenbestand des . Zum Erlaß des Energie wirtschaftsgesetzes. Betriebssicherheit usw, erlassen werden können, womit sowohl auf 4 vereins Ewiges Leben / Weißenbergsekte) in dhe den Schutz der Gefolgschaft wie der Stromabnehmer und aller Schuldner der JJ (S 4c) sind die Ver⸗ 1 n RM. für den Breußischen Staat eingezogen. * Die Ziele der Sesetzgebung. kJ n, mah käufer der in 5 46 genannten Waren. z ; 1.11. 1935 an en, 88 des e . 6 Mai 193 erlöschen Das Reichskabinett hat in seiner Sitzung vom 13, d. M. ern fen der industriellen Standortspolitik, der Siedlung und gehende Auskunfts- und i ena für die Energie⸗ Jeder Gebührenpflichtige gemäß Absatz 1 hat die entstandenen Am eingeäogenen Hermögen bestehenden Rechte Gesetz zur Förderung der Energiewirtschaft (Energle⸗ der Roh n, , sewie der Sozialpolitik stärker als , (688 3, 4). Es knüpft ferner die Energie⸗ Gebühren (6 4 Absatz II) bei Einsendung der bei ihm ein⸗ / 1. 10. 1935 Diese Veröffentlichung tritt an Stelle der u . haftsgese b verabschiedet. Der Erlaß dieses Se j ist bisher nach übergeordneten Gesichtspunkten Rechnung getragen ein 6 an die Genehmigung des Reichswirischaftsministers ( 10. gegangenen Bedarfsdeckungsscheine nach 5 4 der Anordnung 8 1. 8. 1935 nach § 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933. ji ite s, whäftsführenden Reichswirtschaftsminister, Präsident werden. ⸗ . rx Von der Regelung des Gesetzes abweichende landesrechtliche Vor= vom 14. Mai 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 112 vom 15. Mai n gcha'ch t, bereits in einer Rede von grundsätzlicher Be— Zu Ddiesem Zwecke werden die Energieversorgungsunter⸗ schriften werden* nach dem allgemelnen, Rechtsgrundsatz, daß 1935) zu bezahlen. ; 1.11. 1935 Frankfurt (Oder), den 10. Dezember 1935. ng auf der Tagung der Wirtschaftsgrüppe Elektrizitäts, nehmen verpflichtet, dem Reichswirtschaftsmimister vor der Still- Reichsrecht Landesrecht bricht, ae e, aufgehoben, als fie im Die Bedarfsdeckungsgebühren werden von dem Gebühren— Der Regierungspräsident in, zu Saarbrücken, Ende September. angekündigt legung, dem Bau, der Erneuerung oder Erweiterung von Widerspruch zu dem vorliegenden Gesetz stehen. Darüber . chuldner (Absatz 1) bei Ablieferung der Ware dem Käufer be⸗ 1.11. 1935 23 9 ; . Dr. Schacht hat damals die Gründe zur Schaffung Energieanlagen Anzeige zu erstatten C H. Der Reichswirtschafts- wird der Reichswirtschaftsminister ermächtigt, Landesgesetze und onders in Rechnung gestellt. J. A: Möbus. rng setzes und die Hauptgesichtspunkte, nach denen die Führung minister wir k den Unternehmen derartige Maßnahmen landesrechtliche Vorschriften auf dem Gebiete der Energiever⸗ l. 11. 1935 — eutschen Energiewirtschaft erfolgen foll, dargelegt, Die zu V Im if f der Betroffenen wird der Ent— Horgung zu ändern oder außer Kraft zu setzen, eine Bestimmung, 8 13 4 ; lt sind Vervollkommnung der Sicherheit der Energle⸗ scheidung des Reichswirtschaftsministers ein n n fr , ie im Interesse der einheitlichen Führung der Energiewirtschaft Für Buch⸗ und Betriebsprüfungen, die die Ueberwachungs⸗ Der Umtausch oder die Einlösung erfolgen zu den in erung, mit, anderen Worten die Wehrhaftmachung uicht fahren dorgeschaltet. Das Untersagungsrecht wird nur für solche unerläßlich ist (8 19). Dem gleichen Zweck dient die Befugnis . in Erfüllung, ihrer Aufgaben bei einem Unternehmen durch⸗ unserer Veröffentlichung vom 10. Oktober 1955 mitgeteilten un im Fnteresse der Landesverteidigung ini Exnstfalle, sondern Elektrizitäts! und Gasversorgungsunternehmen geschaffen, die des e die zur Sicherstellung der Energie⸗
Vorschriften und Anordnungen über die Erhaltung vorhandener
ührt, werden Gebühren oder Kosten nicht erhoben. Bedingungen; jedoch werden bei der 67 „. Anleihe des Baye⸗ ö ie Rüstung für alle wirtschaftlichen Aufgaben der deutschen andere versorgen, Auch ist vorgesehen, daß der Krels der anzeige⸗ versorgung erforderlichen Rechte am Grundeigentum zu ver— Die Ueberwachungsstelle ist jedoch berechtigt, Personen oder rischen Staates von 192545 Serienanleihe) 6 die ö. Nichtamtliches. e e nfr und die Erzieliing möglichst billiger Pro= e ,,,, . k, , . u leihen (6 1h. ö ; ; 1 3 . 3 Prüfung . gegen K der am l. August d. J fällig gewordenen Serie nicht Stücke Deutsches Nei stonsbedingungen zugunsten aller Kreise der Wirtschaft und Gian . ö n n Her ig ff ß el, Der Reichswirtschaftsminister wird ermächtigt, die für die benen ben efehnnherder h mngesttst Ait Ffnderer Serien diefer Anleihe, sondern che der 66 A An. . R nhsestrseufgaben sewie Hinielse für den Weg ihrz Durch, mh ünt e zunge echs nn eh eneee nme fi seiehflü wen Dh füährmng es, Gelees erfaähetlichen Refztterozt nungen und den Kosten bieser brüflin zue ere enen Rilttzhr Klee Host . leihe des Bayerischen Staates von 1925145 (tilgbare Anleihe) MNr. 49 des Reichsministerialblatts vom 14. Dejember ö. faßt das Energiewirtschaftsgesetz in der Präambel! und Industrie in ihrer eigenen Betriebsführung die volle Selbst— ö K , n,. Er ö zur wird, ohne daß es eines Neachweises gegenüber ö Betroffe len zum Umtausch angeboten. ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin 1 men in der es betont, daß die Energiewirtschaft als verantwortung zu belassen und entbehrlich erscheinende Hemmun— ge 4 ng . 9 . ungen . nort i en a . bedarf, durch die ueberwachtingsstelle endgültig festgese zt. Ver Berlin, den 16. Dezember 1935 charnhorststraße 4, zu beziehen. Fn haft: 1. Handeß. ige Grundlage des wirtschaftlichen und sozialen Lebens im gen zu vermelden. Jedoch wird den Unternehmern solcher Eigen⸗ . t . er 5 Reichs gruppe , ,, . . ̃ . Betrag ist von dem zahlungspflichtigen Unternehmen innerhalb K i, t j . Gewerbewesen: Druckfehlerberichtigung. 2. Konsulatwesen. iunmenwirken aller beteiligten Kräfte der Wirtschaft und der anlagen die Verpflichtung auferlegt, vor Errichtung oder Er— h 6. ung ihm JJ ,,,, . 16 f * onversionskasse für deutsche Auslandsschulden. Jugturerteilung, und, Erlöschen einer Exeqhatnir ichen Gebietskörperschafken einheitlich zu führen und im weiterung ders Eigenanlage dem hffentlichen Versorgungsunter, einzelne Befugnisse übertragen . konto der Ueberwachungsstelle einzt Chlen unt 3. Steuer und Zollwesen: Bekanntmachung über bie Anven rese des Gemeinwohls die Energiearten wirtschaftlich ein. nehmen Mitteilung zu mächen (3 5). Dem ,. geschaffenen Eine erste. Durchführungsverordnuung zum, Energiewirt⸗ des Gesetzes über gegen seitige Bestenerung auf die Dien hen sind. Dabei ist der notwendige öffentliche Einfluß in Vorverhandlungsrécht wird ' die allgemeine Anschluß⸗ und Ver- schaftsgesetz ist in Vorbereitung. In der Durchführungsverord—
5 14 Bekanntmachun und Betriebe des Reichsarbeitsdienstes; Verordnunz!“ Angelegenheiten der Energieversßrgung zr sichern, vols. sorgungspflicht des Energieversorgungsunternehmens gegenüber⸗ nung wird insbesondere auch zu den Porschriften über die An⸗ chung. Uebertragung der Verwaltung der cet, 1 . schäbliche Auswirkungen des Wethbemerds sind zu gestellt G 65. Verbraucher, el di Verpflichtung zur Mit— , , bestimmt werden, welche Anlagen von der im Gesetz allgemein bestimmten Anzeigenpflicht freigestellt werden. Es ist
Di Febührenord i T i Ver⸗ ; ; ꝛ h iese Gebührenordnung tritt am Tage nach ihrer Ver Die am 14. Dezember 1935 ausgegebene Nummer 137 burgischen Gebietsteilen der Neztrte Sen Landesfinanzämter J chindern, ein, zweckmäßiger Ausgleich ist durch Verbund- teilung an das öffentliche Versorgungsunternehmen dor Auf— 9 : ze ö J ö darauf hinzuweisen, daß bis zum Erlaß dieser Durchführungs—
** 9 lich 2 99 P 2 8 3 2 2 2 242 3 ft * * * 2. 2 2 1 ,,,, ö e ge n . ich des n , ,,. Teil 1, enthält: und ö auf . . Verordnung zur a Hinjsthaft zu 1 ö. zielt 56 get e gj hin. j ken , n r err, nicht ah Hen en, n . ö, , . ichsanze⸗ ͤ ichsärzteordnung vom 15. Dezember 1935. rung der Ausfuhrzollordnung. 4. Neuerschei Jah tsche Energiewirtschast und ihre Ünternehmen na Sanspruch auf Versorgung durch das Energieversorgungs— ,,,, , e cher Reichsanzeiger Nr. 33 eichsarzteordnung vor ezember 1935 9 hrz 9g rscheinungen Jaht ante deutsch g haf unternehmen. Energiewirtschaft weiterhin in Kraft bleibt. Für den Umfang
fasern vom 2. Februar 19535 (Deuts h R 935 ; 13. der Wehrmacht 1936. im nationalsozialistischen Blickyunkt der Unterordnung jeglichen ; ĩ ‚
vom 3 Februar 19536) außer Kraft Umfang; 173 Bogenzn Vertaufgpreis; G30 Rah. Postver⸗ h h . 1 n m n von Volk und 3 e. Das Gesetz nimmt aber auch auf die materielle Gestaltung der Anzeigepflicht des Gesetzes gelten J,, die Vorschriften . der Versorgungsbedingungen Einfluß, damit der Gedanke der dieser Verordnung, in der eine Reihe von Bauvorhaben usw.
Berlin, den 14. Dezember 1935. sendungsgebühren: 0, RM für ein Stück bei Voreinsendung. gen Der Reichsbeauftragte für Bastfasern. ö ö. J . 3 ö ö ,, 6 . k , . ö . ö. von der Anzeigepflicht freigestellt sind.
eichsverlagsamt. Dr. Hu brich. Erfahrungen. Sie lehnt die Linie des Gesetzes, betreffen ) ͤ ; . . .
Dr. Ruoff. ! L. Stand der schwebenden Schuld des Reig r rn, der, Elektrizitätswirtschaft, die an die Ueber- auf die allgemeinen Versorgungsbedingungen ge er, sind, ö
aan . , an den Jö in . ih 3 stohten . ene , m h. e nen Der Reichswirtschaftsminister teilt mit, daß der Anzeigepflicht Bekanntmachung. 2f Beta Kid des Reichs gerichtet, war, ab und hebt dieses Gesetz auf. (hen, werden vor Mißbrauch der wirtschaftlichen Machtstellung aus §z 4 des Gesetzes bis auf weiteres dadurch Genüge getan wird d. . seine Stelle setzt sie die Aufsicht des Reichs, die durch den des Unternehmens geschützt. Auch dem inneren Aufbau ber Ver! J ; ; e ,, m n, Die Inderziffer der Großhhandelspreise Die am 14. Dezember 1935 ausgegebene Nummer 138 Nr. Beüeichnung der Schuld ö. Mu, ran ar irtfthsfräntii n iste⸗ und, soweit Belange der Energiever⸗ sorgungsbedingungen kommt i. wirtschaftliche Bedeutung zu. daß die Anzeige an den Leiter der Reichsgruppe Energiewirtschaft erstattet wird. Der Bau, die Erneuerung, die Erweiterung oder
vom 11. Dezember 1935. des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: 31. 10. 35 za ung der Gemeinden und Gemeindeverbände berührt werden, Das Gesetz (6 7) gibt daher dem Reichswirtschaftsminister das J iMeichswirtschaftsminister im Einvernehmen mit dem Reichs“ Recht, durch allgemeine Vorschriften und , die die Stillegung von Energieanlagen, die dem Leiter der Reichs—
. . ,,, ö auf dem Untersee und a. Jahlungeverpslichtungen aus der mister des Innern ausgeübt wird. Im besonderen führt es allgemeinen Bedingungen, und allgemeinen Tarifpreife der gruppe Energiewirtschaft bereits gemeldet, jedoch noch nicht aus— ,, . , m Gefetz über die Verpachtung und Verwaltung öffentlicher Begebung unverzinglicher Schatz= Hontrelle der Energieanlagen der der öffentlichen Versorgung Energieverteiler wirtschaftlich zu gestalten. . ö ilhrt sind. ki dh n Lorschttften de Gelege bent; 1935 ; 9g Apothelen, vom 15. Dezember rz, ganweilungen mit Gegenwert. 19246 11 lenden Unternehmen und eine Aufsicht Über die allgemeinen Das Gesetz sieht nach Möglichkeit davon ab, die selbständige geführt sind, können nach den Vorschriften des Gesetzes bean=
4 Dezbr. 11. Dezbr. in vd Gesetz zur Aenderung des Fleischbeschaugesetzes vom 13. De⸗ b. Zahlungs verpflichtungen aus der rbrgungsbedingungen, und. Tarife ein. Durch die Energie— ,, der Energieversorgungsunternehmen einzuschränken. standet und untersagt werden. ö ; Begehung unverzinslicher Schatz⸗ irschaftsführung vermöge dieser Kontrolle soll der Ausbau der Versagen die Unternehmen jedoch vor den ihnen im öffentlichen
ember 1935; ö I. Agrarstoffe. ö 6 n . . ; ; anweisungen ohne Gegenwert .. 88, rgieerzeugungs' und Verteilungsgnlagen in Richtung einer Interesse gestellten Aufgaben so muß dem Minister die Befugnis ⸗ ; ö — . ; ; n röen gung ; 9. . 9 e 2 . . ) er / / / / / / „ä // Pflanzliche Nahrungsmittel. 112,B2 1195 Gescz über die, Cinbringung des Reichs Vergwerlsbe sitzes im Umlauf an Reichswechseln ..... 4000 e hilligste aber sicherste Bereitstellung der erforderlichen zu durchgreifenden i , . gegeben sein. , Gesetz (58 8)
— Schlachtvieh 6 1 1 L 8 1 2 91,9 91,5 Vieher zeugni te 110,5 110,4 Futtermittel 105.5 1059
——
—
Saarland in eine Aktiengesellschaft, vom 18. Dezember 1 35 Kurzfristige Darlehen 7655 ergien gewährleistenden Weise gelenkt werden. Die Energie⸗ t daher vor, daß einem , das
—
O — — —
. dem Gebiete der Reichsver Betriebsktedit der Reichsband ... b69 9 . ,, beeinflußt werden, daß sie sowohl den be⸗ sich außerstande zeigt, seine Versorgungsaufgaben zu erfüllen, der Neue Versassung der Danziger Handels kammer.
Verordnung ilbe! das Vormundschaftswesen in Hambur Summe der Zahlungsverpflichtungen T7 meren Bedürfnissen der Verbraucher angepaßt als auch volks. Betrieb gan, oder teilweise untersagt, werden kann, sofern zur Agrarstoffe zusammen .. 105,0 104,9 vom 11. Dezenter 1935, 9. Scha tzan wei un gen Nh un e J werfe gen irtschaftlich zweckmäßig gestaltet werden. Beide Bestrebungen Beseitigung der die Erfüllung der Versorgungsaufgaben hindern⸗ Danzig, 16. Dezember. Durch die Verordnung vom 28. Juli Kolonialwaren. 83,9 83,9 Verordnung über die Einfuhr von Fleischwaren, vom Sin er ben ele sttun ö ussd 4266 nnen zugleich der zweckmäßigen Lenkung der künftigen Kapital⸗ den Umstände sonst keine ausreichenden Maßnahmen getroffen 1934 hatte die Industrie⸗ und Handelskammer zu Danzig eine II. Industrielle Rohstoffe 13. Dezember 1535; ⸗ g . n Ritionen sowohl der Werke wie der Verbraucher. Sie sind werden können. Um in solchem Fall die Versorgung des Gebiets vorläufige Form erhalten, welche nicht unwesentlich von der und Halbwaren. , , ,n, zur Durchführung des Fünften Gesetzes . 2983, 28 voneinander abhängig; die Produktionspolitik beeinflußt die sicherzustellen, kann ein geeignetes leistungsfähiges Unternehmen nunmehr in Deutschland geltenden entsprechenden Regelung für J 115,2 115,B2 ur Aenderung des Hieb her 3 en n i Ver sorhun gs Die Umrechnung der amerikanischen, liglichleiten der Tarif⸗ und Preisgestaltung; die Tarifpolitik mit der Uebernahme der Versorgungsaufgaben beauftragt und in die Organisation der Handelskammern . Im Zuge der 7. Eisenrohstoffe und Eisen ö. 102,4 102,4 2 vom ig. ez enk gh gungs⸗ englischen und schwedifchen Ver— smäglicht durch ihre absatzfördernde Wirkung die Ausnutzung der die vorhandenen Anlagen eingewiesen werden. Die hieraus Angleichung an die deutschen Rechtsverhältniffe hat der Senat Metalle (außer Eisen) . ‚ 51,2 51,4 Hieran . j Ei han Rei pflichtungen aus dem Lee, Higginfon⸗ mudultionsanlagen. Zugleich soll damit den vordringlichen Er⸗ gegebenenfalls folgende Enteignung von Energieanlagen geschieht nunmehr die endgültige, der deutschen Regelung entsprechende ,,, ; 885,5 579 6 J inbanddecken zum Reichsgesetzblatt, Kredit ist zum Mittelkurs des Stich⸗ Organisation geschaffen und damit einem lebhaften Wunsche aus . - tags erfolgt. ; ; . ö nm, Kreisen der Handelskammer Rechnung getragen. Die Handels⸗
„Häute und Leder... 63, 2 63,3 . Ghemi fallen) .. 1615 1615 Umfang: * Bogen, Verkaufspreis: O15 RM. Postver⸗ . , kammer, die bis dahin noch nicht voll arbeitsfähig war, wird sendungsgebühren: O, 04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Die dem Tilgungsfonds zur Rück— nunmehr in die Lage versetzt, ihre Funktionen in olg,
Künstliche Důngenittel . 66,4 66,4 . ö . . ‚ m Umfange Kraft oe und Schmierstoffe 947] 94, Rerlin NW 40, den 16. Dezember 1935ͤ. ahn l gber in ü gelle ih 6chlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 9. bis 14. Dezember 1935. auszuüben. ; Reichsverlagsamt. Dr. Hu bri ch. ö. ö ,, k ö Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM. oreng Vogt liber Vertiefung der hentsch⸗
4. Kautschut-. . 129 12,0 norwegischen Wirtschaftsbeziehungen.
Papierhalbwaren und Papier? 10f, 10f til ; Banftoß⸗⸗ 111,2 . der Schatzanweisungen unter lfd. Nr. Ia
Oslo, 14. Dezember. Der Direktor des norwegischen Industrie⸗ verbandes Lorenz Vogt ist von einer Vortragsreise durch
Industrielle H*ohstoffe und enthalten ist, zugeführten unverzins⸗ Halbwaren zusammen .. 93,2 93,2 lichen Schatzanweisungen belaufen III. Industrielle Fertig- BPreußen. sich ans.
Viehseuch enpolizeiliche Anordnung. II. Betrag der ausgegebenen Steuer gutscheln Deutschland zurückgekehrt. Bei seiner Ankunft in Oslo antwortete Auf Grund des 8; des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1ä13m Umlauf befindlich 9m 1] 6 in . Direktor Vogt auf die Frage, os es . ö. . hen Sir ĩ m norwegischen Verrechnungsabkommens noch möglich sei, die Wirt⸗
waren. Produktionsmittel .. .... 113,1 113, 1909 (Reichsgesetzbl. S. 519) bestimme ich für das preußische 2 ü cke d tli stg. Staatsgebiet folgendes: . d . , . schaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern zu vertiefen, daß
8
—
—
—— 8 — 2
—
K de
—
—
2 — 2
83 8
165 1 Narktorte:
Dortmund Frankfurt a. M. Magdeburg Mannheim
Hannover
—
Fon fumiĩiĩ 124, 124, Industrielle Fertigwaren zu⸗
la nen- 119,4 119,4 Gesamtindep ..... 103,4 103,3
, §1.
* ** 8 —
28 — —
—
Sicherheit überlassenn.. .. 06, . seiner Ansicht nach die Möglichkeit hierzu gegeben sei. Norwegen kulen: könne seine Schiffsbauten nach Deutschland vergeben, seinen
) Monatzsdurchschnitt November. Für . in luftdicht verschlossenen Büchsen oder ähnlichen . Hefäßen, Würste und sonstige Gemenge qus zerkleinertem Fleisch, . 0 Kraftwagenbedarf in Deutschland decken sowie Wein und Kohlen
Die für den 11. Dezember berechnete Indexziffer der ferner für zubereitetes Schweineflei weit diese W 8 auh ; . . j Großhandelspreise ist gegenüber der Vorwoche 6. ver⸗ . alt ash k K ele n 5 ; ; aus Deutschland in vermehrtem Maße beziehen. Direktor Vogt , ,. den Hauptgruppen ist die Indexziffer für n , ,. . eingeführt reden und Kunst und Wissenschaft. ; sagte zum Schluß: e. Eindruck ist der, daß man in Deutschland
grarstoffe leicht zurück ngen; die j ihr eren Gesamtgewicht 5 kg nicht übersteigt, treten alle veterinär⸗ auf einer soliden Grundlage arbeitet.“ K e w. . GJ polizeilichen Einfuhrverbote außer nnfts Spielplan der Berliner Staatstheater. f , ö;
Im einzelnen wirkten sich unter den Agrarstoffen insbe— § 2. Dienstag, den 17. Dezember. sondere Preiserhöhungen für Braugerste, Zucker und Rüböl Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung Staatsoper: Tosca. Musikalische Leitung: Swarowskhy, ö. hf ü,, . aus. . Preise für Hopfen, in Kraft. ; ginn: 20 Uhr. z
artoffelflocken un ais waren abgeschwächt. Zurückge⸗ Berlin, den 13. D ber 1935. Schauspielhaus; Thomas Paine Schauspiel von j * gangen sind ferner die Preise für Kälber, Schafe ö. n Der nieichs nd . Minister des . ohst. Beginn: 20 Uhr. 3. Berliner Börse am 16. Dezember. Teil i. k — . . 3 1 . er des Innern. Staatstheater — Kleines Haus: Ein ide gler hat Unter Schwankungen eher schwächer.
nteßs den Industricstoffen zogen von den Nichteisen⸗ J nnn, von , mne, de,, , uhr. ; Trotz des Vorliegens verschiedener i t ge Abschlußberichte
metallen die Preise für Kupfer an, während die Preise für ] . —
Zi j — 6 ; roßzer deutscher Gesellschaften berharrte die Berliner Börse auch Zink und Zinn schwächer lagen; die Halbfabrikate verhiellen g eginn ö. . e in ihrer lustlosen und eher e hen sich im Preis entsprechend. Von den Textilien haben die Haltung. Die Kursgestaltung war nicht ganz einheitlich. Während . fit ehe, . . ö 5 . fu in ,, Angebot . und sch . ir e gg Fute angezogen. In der Gruppe Häute und Leder lagen die u 1 zeigten, bemerkte man in Montan-⸗,Elektro⸗ und chemischen Preise zum Teil für Felle 6. für wren en m gern he; Marttvertehr mit Vieh vom 1. bis 7. Dezember 193ͤ. ke ren elf eben r, etwas Nachfrage die zu kleinen Kurs⸗ die Preise für ausländische Rindshäute niedriger als in der (Nach Angaben der 479 wichtigeren Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.) thweine: a e gf führte. Insgesamt bot die Vör e eln weiterhin lust⸗ Vorwoche. An den übrigen Industriemärkten sind nur gering⸗ a2 6 . ,, . recht uneinheitliches Bild bis zum Schluß fügige Preisänderungen eingetreten. sirucbin es Verkehrs.
gegenit
t von Montanpapiere waren größtenteils behauptet. Mannesmann Berlin, den 14. Dezember 1935. Tiergattungen Auftrieb davon unmittelbar davon ile e rn, geschlachteten der und Rheinstahl y. sich sogar um je . , Harpener um 1 3. . Tieren
364 ; d n Von den Braunkohlenpapieren waren Rheinische Braunkohlen
Statistisches Reichsamt. auf dem zum dem Schlacht aus dem insgesamt gegenüber zum Fleisch. Vom 16 R niedriger, von den Kalipapieren die unnotierten Burbach
Viehmarft Schlachthor hof zugeführt Ausland?) der Vorwoche markt m ph um 1 *, , um ** * abgeschwächt. Unter den chemischen
! in v0 , ; Werten bestand Nachfrage für 9 G. Farben (4 *) sowie für
2819 49 Chemische Heyden ( *). In Elektropapieren war die Tendenz
, Während in Chade — 1), Dessauer Gas (— ) sowie
⸗‚ Reicht durchschnittspreise November Licht und Kraft — ) etwas Ware herauskam, waren Siemens
385 360 um 18 und Elektrische Schlesien bei etwas belebtem Umsatz sogar
(. * 1 w ; um 19 9. 6 Unter den Spezialpapieren waren Aku,
/ d ; Aschaffenburger Zellstoff und Berlin⸗Karlsruher um je 1 , All ge= 1937 6h ken. nell eichge C). .. — — 12 414 meine Lokalbahn um 1M niedriger.
Ihe, vollfleischitge (G.. . 3 404 Am Kassamarkt überwog Angelvt. Unter den Großbankaktien
8 hi9 Kälber, mittsere ) . .. ; 64.1 lagen Dresdner Bank n 2 höher. Von den Rentenwerten le. rage.
unter Nummer 40 802 verboten worden. Schweine??? 667 33 Ii dz 9 4 4484 Berlin, den 13. Dezember 1936. Schafe.. —— 26 103 14 016 2164 . a6 Schwein , 18 verschiedentlich Industrieobligattonen? wieder eiwas Na. Tagesgeld blieb mit rü bis ys . unverändert. Am internatio-
Der Heiter der Fümprüfstelle. “ Obng Königsberg i Pr. das nicht berichtet hat. — ) Darunter auf Seegrewmzschlachthöfe. zoz Ochsen, Wo Kube, A bif . Zimmermann. (Kalbinnen), 2561 Schweine. — ih Valbe und vie rel Liere nnd, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten. , . , a. ; 36 e ,, ,. . w
Berlin, den 14. Dezember 1938s. Statlstisches Reiche amt. Derlin, den 14. Dezember 1933s. Statistisches Reichs amt.
8111
855 8 do O
—
—
—
3333
—
D — 2 — 2
Lebende Tiere . Zufuhren Zu Ch)
—
& en 3
2 — = W de
Filmverbot. Rinder . — ö * . 9. 1 . 3422 . 9 ; dav.: ö ö 20 0 Die öffentliche Vorführung des Films: Bullen .. ; 2 6651 2 305 2 . 3.
„The Chimpes Band“ (In fremder Sprache) ke; 20 106 12984 2915 2 305 Atte ——= 453 m. Antragsteller: Albö Fim G. mi. b. H, Berlin, ,,,, . ö Hersteller: Lloyd Film, London, ist am 3. Dezember 1935 galber ö . ö 27 857 24 615 b3ꝰ
.
—
Ser 2
—
— S8 CS de
8