Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16. Dezember 1935. S. 2
Sffentticher Anzeiger.
1. Untersuchungs. und Strassachen,
2. Zwangsversteigerungen. 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, ö Verlust. und Fundsachen, *
Aktiengesellschaften.
Auslosung usw, von Wertpapieren.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ö
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, ͤ
1
2. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
7h64]
J. 3710/34. Betrifft: Strafsache gegen Hirschberger u. a. wegen Verg. gegen das Weingesetz.
Beschlusz.
Gemäß § 291 Str. P. O. wird an⸗ geordnet, daß die am 7. Dezember 1935 mit Erlaß des Haftbefehls ausge⸗ prochene Beschlagnahme des im Deut⸗ li. Reiche befindlichen Vermögens der Ingeklagten Richard und Robert Hirsch⸗ berger durch den Deutschen Reichsan⸗ eiger, durch den Mainzer Anzeiger und
urch das parteiamtliche Organ in Pforzheim bekanntgemacht wird. Mainz, den 10. Dezember 1935. Landgericht, J. Strafkammer.
Dr. Krug. Günther. Weyl.
57438
Ste ue rsteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Georg Putzrath, geb
29. 11. 1895 in Mehlsack, und seine Ehe⸗ frau Lena Putzrath geb. Echt sind seit dem 23. 9. 1935 flüchtig. Sie haben sich vermutlich nach Danzig begeben. Die Festnahme des P ist verfügt (Deutsches Kriminalpolizeiblatt vom 36. 9. 1935. Der derzeitige Aufenthalt der Eheleute ist unbekannt. Die Eheleute Putzrath schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 31 598 RM, die am 23. 9g. 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften — Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt 198311 Seite 699; Reichsgesetzblatt 19321 Seite 571; Reichsgesetzblatt 19341 Seite 392 — wird hiermit das inländi— sche Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge— mäß §z 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und noch entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf— enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines Monais, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehen⸗ den Forderungen oder sonstigen An⸗ sprüche zu machen.
Wer nach Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung zum Zweck der Erfüllung an die Steuerpflichligen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der Reichs⸗ , hierdurch dem
eich gegenüber nur dann befreit, wenn
er beweist, daß er zur Zeit der Leistung ;
keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 19 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder Steuergefähr⸗ dung (G8 396, 462 Reichsabgabenord⸗ nung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungs⸗ widrigkeit (6 413 Reichsabgabenordnung) kee fr
Nach f 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ teuervorschriften ist jeder Beamte des zolizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ nt bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inlande be⸗ troffen werden, festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5. 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. (Geschäftszeichen: Tgb. Nr. 14135.) (Steuer-Nr. 3253)
Königsberg, Pr., 29. Novbr. 1935.
Finanzamt Königsberg Nord. 57439 Ste ue rsteckbrief . und Vermögensbeschlagnahme.
Der Fahrikant Franz Schwabe, ge⸗ boren 11. November 1866 zu Varel, zu⸗ letzt wohnhaft in Varel, Lange Straße Nr. 18, zur Zeit im Ausland, angeblich in England, Hale⸗-Cashire, Bellin⸗Brae, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 38 663 RM, die am 1. November
1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗s
schlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit halben Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften“ — Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt 1931, 1 Seite 699; Reichsgesetzblatt 1932, Seite 571; Reichsgesetzblatt 1934, 1 Seite 392 — wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die ge⸗ mäß § 9g Ziffer 1 a. a. O. festzustellende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗
angefangenen
land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗
leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert. unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 . 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuerge⸗ fährdung (68 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs⸗ ö bestraft.
tach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß 8 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Varel, den 2. Dezember 1935.
Finanzamt. Ehrentreich.
575672] Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über den Widerruf der Einbürgerung und die Aberkennung der deutschen Reichs⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 480 ff. widerrufe ich hiermit die Einbürgerung der nach— folgenden Reichsangehörigen:
1. Theophil Sominke, geb. am 4. 5. 189! in Grabowo, Kr. Karthaus (eingebürgert am 6. L8 — 6528 —, z. Zt. unbekannten Aufenthalts.
Stanislaus Joswiak, geb. 9. 7. 1896 in Mirzewo, Kr. Wittkowo (Polen), eingebürgert am 22. 10. 1924 — 18 4179 — nebst Tochter Lucia, geb, am 22. 10. 1927, beide zuletzt wohnhaft in Eitte de Arc, Rue ds France 15 b.
Der Widerruf der Einbürgerungen wird mit dem Tage der Veröffentlichung
dieser Bekanntmachung im Deutschen
Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger wirksam und kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden.
Der Widerruf bewirkt den Verlust jeder, also auch einer inzwischen durch Aufnahme hinzuerworbenen Staats- angehörigkeit eines anderen deutschen Landes.
Arnsberg, den 12. Dezember 19385.
Der Regierungspräsident. In Vertretung. v. Hecker.
57437) Bekanntmachung.
Der her Minister des Innern in Karlsruhe hat mit Erlaß vom 3. De— zember 1935 Nr. 114334 die vom Be⸗ zirksamt Konstanz am 13. Januar 1923 verfügte Einbürgerung des Waldemar Brieger, geb. am 5. Mai 1899 in Riga, gemäß § 1 des Gesetzes über den Wider⸗ ruf von Einbürgerungen und Aberken⸗ nung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 480) widerrufen.
worben hätten.
vorgenannten
10. 1923 —
Jeanne
Durch den Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörig⸗ keit, die sie ohne Einbürgerung nicht er⸗
Konstanz, den 10. Dezember 1935. Bad. Bezirksamt. IIe.
57563 Widerruf von Einbürgerungen. Die Einbürgerung der nachgenannten
Personen:
1. Berkowitz, Alwin, geb. 30. 11. 19065 in Großkarben . in Frankfurt, M., nunmehr unbekann⸗ ten Aufenthalts, eingebürgert durch Urkunde des Fieg. Präfidenten in Wiesbaden vom 8. 10. 1925 — Pr. 1 18 A 2279 Ul ; ; .
Berkowitz, Irwin, geb. 9. 9. 1909 in- Großkarben, früher in Frankfurt, M., nunmehr unbekannten Aufent⸗ halts, eingebürgert durch Urkunde des Reg.⸗Präsidenten in Wiesbaden vom 8 10. 1925 — Pr. I 18 A
,,
3. Förster, Karl, Heinrich, geb. 28. 1. 1878 in Marktbreit, früher in Frankfurt, M, nunmehr unbekann⸗ ten Aufenthalts, sowie seine Ehe⸗ frau Alice geb. Banerin und Kind
Ludwig, Kurt, eingebürgert durch Urkunde des Reg. Präsidenten in Wiesbaden vom 25. 2. 1922 Pr. II18 A . 4
4. Meyer, Emil, Wilhelm, geb. 9. 4. 1885 in Straßburg, and Frau Stefani geb. Schirmura in Frank⸗ futt, M, nunmehr unbekannten Aufenthalts, eingebürgert durch Ur⸗ kunde des Reg.⸗Prtsidenten in Wiesbaden vom 6. 10. 1922 — Dr. 1 18 A 2158 - .
5. Rpthschild, Samuel, Friedrich, Jeb. 14 9. 1889 in Hörstein, und u Betty geb. Salomon, rüher in Frankfurt, M., und Kind Hans⸗
eter, eingebtrgett durch Urkunde
des Reg. Präfidenten in Wiesbaden vom 9. 3. 1926 — Pr. I 18 A 64 II
— (etziger Aufenthalt unbekannt) wird 3. Grund des Gesetzes über den
Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGGBl. S. KC) hiermit im Namen und Auf⸗ trags des Reiches widerrufen. Mit dem Zeitpunkt der Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiget haben die Personen aufgehört, deutschẽ n,, ,,, zu sein. . Der Widerruf kann nicht mit Rechts⸗ mitteln äangefochten werden. ö Wiesbaden, den 13. Dezember 1935.
sõ sss Arrestbefehl gegen den Lichtspiel⸗ theaterbesitzer Max Podszus, Halle, Saale, Uhlandstr. 6.
Gemäß 8 26 der Vergnügungssteuer⸗ ordnung der Stadt Halle in Verbindung mit 5. 378 der Reichsabgabenordnung ordne ich hiermit zur Sicherung des mir gegen den oben genannten Steuer⸗ schuldner zustehenden Anspruchs auf Zahkung einer für die Zeit vom 1. April 1932 bis 13. Februar [Rs in Höhe von 4043,95 RM rückständigen Vergnü⸗ gungsstener, auf Entrichtung hinter⸗ zogener Vergnügungsstener, auf Erstat⸗ tung der durch die gegen den oben ge⸗ nannten Schuldner eingeleiteten Zwangs⸗ und Strafverfahren entstehen⸗ den Kosten sowie auf Entrichtung noch festzusetzender Geldstrafen, den dinglichen Arrest in das dem Schuldner gehörige Vermögen an, da zu besorgen ist, daß sonst die Erzwingung der Leistungen vereitelt oder wesentlich erschwert wird.
Dem Schuldner wird nachgelassen, durch Hinterlegung eines Betrages von 20 060 RM 6zzwanzigtausend Reichs⸗ mark) bei der Stadthauptkasse Halle diesen Arrest zu beseitigen und seine Vollstreckung aufzuheben.
Gegen vorstehende Arrestanordnung steht dem Schuldner das Rechtsmittel der Berufung an das Bezirksverwal⸗ tungsgericht in Merseburg zu.
Der Arrestbefehl wird gemäß § 26 der
Vergnügungssteuerordnung der Stadt
Halls in Verbindung mit § 380 der Reichsabgabenordnung im Reichsanzei⸗ ger und in der Mitteldeutschen Natio⸗ nalzeitung veröffentlicht. Halle, den 12. Dezember 1935. Oberbürgermeister der Stadt Halle.
3. Aufgebote.
57451
ö Laurette Bräutigam geborene Kuhn, zuletzt wohnhaft in Roth, Kreis Hildburghausen, 6 am 21. November
rungsanstalt Sachsen⸗Thüringen⸗Anhalt in Merseburg den Rücktritt vom Lebens⸗ versicherungsvertrage — O 268 — 77 282 — V durch Schreiben vom 29. No⸗ vember 1935 erklärt. Merseburg, den 13. Dezember 1935. Amtsgericht.
574400) Sammelaufgebot. ; 1. Die Kriegerwitwe Marie Birkhan
chwerdt (3. F. 5/384), 2. die Witwe Frau Anng Wemmer geb. Michnik, Gleiwitz, Kreidelstr. 19 (4. F. 4134), 3. die Häus⸗ lerfrau Franziska Schwierzy geb. Po⸗ lotzh in Tworog (4. F. 5/84), 4. der Kaufmann Viktor Soika in Eiglau, Kreis Leobschütz (4. F. 2/85), 5. die Emma Wypich geb. Kopietz in Knurow, ul. Rybnicka 11 (4. E. 785), 6. der Schlosser Albert Jokel, Gleiwitz, Linden⸗ straße 49 bei Krug (3. F. 6835), 7. der Steuerinspektor. Heinrich Heinemann, Gleiwitz, Keithhof 1 (2. F. 5/35), 8. die Witwe Hedwig Dendas, Gleiwitz, Ober⸗ wallstr. 48 (2. F. 5/85) 9. der Kontroll⸗ beamte Johann Nassadowsky, Gleiwitz, Kaiser⸗Ferdinand⸗Str. 65 (2. . F. 535), 10. der Betriebswerkvorsteher i. R. Emil Schneider, Gleiwitz, Daimlerstr. 29 (2. F. 5 / 5), 11. die Geschwister Alexander und Helene Klinkhart, Gleiwitz, Niedtstr. 3, und deren Bruder Friedrich Klinkhart in Keulahütte (2. H. F/o5), zu 7 bis 11 vertreten durch die Stadtspar⸗- und Giro⸗ kasse in Gleiwitz, 12. der Kanzleivor⸗ steher i. R. Paul Oppler, Gleiwitz, Bahnhofstr. 35 (4. F. S/ 5), 13. der Schlosser Johann Faber in Laband, Peiskretschamer Str. 6 (3. F. 3/385), haben das Aufgebot der angeblich ver⸗ lorengegangenen Sparkassenbücher der Kreissparkasse Gleiwitz bzw. Stadtspar⸗ und Girokasse Gleiwitz beantragt, und zwar: zu 1 von Nr. 30474 Kreisspar⸗ kasse zu Gleiwitz über 200,29 RM und 935 RM gZinsen, ausgestellt für Josef Birkhan in Tost, zu 2 von Nr. 2701 Kreissparkasse zu Gleiwitz über 99, Reichsmark und 348 RM Zinsen, aus⸗ gestellt für Frl. Anng Wemmer, Sla— wentzitz, zu 3 von Nr. 18198 Kreis⸗ sparkasse zu Gleiwitz Filiale Tworog
ausgestellt für Franziska Schwierzy, Häuslerfrau in Tworog, zu 4 von Nr. 5 326 Stadtsparkasse zu Gleiwitz über 2,59 RM, ausgestellt für Herrn Viktor Soika, zu 5 von Nr. 58531 Stadtspar⸗ kasse zu Gleiwitz über 24,25 RM, aus⸗ gestellt für Emma Kopietz, Deutsch Zernitz, zu 6 von Nr. 51 543 Stadtspar⸗ kasse zu Gleiwitz über 4305 RM, aus⸗
gestellt für Jockel, Albert, Schlosserlehr⸗
ling, Gleiwitz, zu 7 von Nr. 64 121 Stadtsparkasse zu Gleiwitz über 22, 2 Reichsmark, ausgestellt für Heinemann, Heinrich, Verw-Sekr., Gleiwitz, Fam. Haus Inf.⸗Kas., zu 8 von Nr. 32151 Stadtsparkasse zu Gleiwitz über 273,85 Reichsmark, ausgestellt für Dendas, Hedwig, Dienstmädchen, Gleiwitz, zu 9 von Nr. 17531 Stadtsparkasse zu Glei⸗ witz über 1160 RM, ausgestellt für Jo⸗ hann Nassadowski, Kontrollbeamter,
von Nr. 38 430 Stadtsparkasse zu Glei⸗
Schneider. Franz. Gleiwitz, zu 114 von Nr. 10 929 Stadtsparkasse zu Gleiwitz über 4219,35 RM, ausgestellt für Klink⸗ hart, Wilhelm, Maschinenmeister in Knurow, zu 12 von Nr. 43 391 Stadt⸗ sparkasse zu Gleiwitz über 62, 0 RM,
Zinsen, ausgestellt für Musiker Johann Faber, Gleiwitz, Birkenallee 52. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht, Zimmer Nr. 247, anberaumten Aufgebotstermin thre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Gleiwitz, den 7. Dezember 1935. Das Amtsgericht. (3. F. 5 / 94.)
6. Aufgebot. .
Landwirt Josef Schneider in Oehnin⸗ gen hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Gemarkung DOehningen Band 6 Heft 386 Lgb.⸗Nr. 2300 beantragt. Der im Grundbuch eingetragene Eigen⸗ tümer ist am 5. Januar 1889 gestor⸗ ben. Der Antragsteller bzw. . ver⸗ storbener Vater sind seit 1. 114. 1877 Eigenbesitzer. Es ergeht an den bisheri⸗ gen Eigentümer die Aufforderung, . testens in dem auf Montag, n 9. März 1936, nachmittags 2, 30 Uhr, Zimmer 36, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin sein Recht anzumelden, widrigen⸗ falls er mit seinen Rechten ausge⸗ schlossen wird. Radolfzell, den 4. De⸗
1935 verstorben. egen Verletzung der Anzeigepflicht hat die ö
zember 1935. Amtsgericht.
6 Lux aus Ebersdorf, Kreis Habel⸗- Y
übet 274573 RM und 9.59 RM Zinsen,
Gleiwitz, Kaiser⸗Ferdinand⸗Str. 11, zu 16 witz über As, 39 RM, ausgestellt für
ausgestellt für Herrn Paul QOppler, zu 15 von Nr. 56 493 Kreissparkasse zu Glei⸗ witz über 51403 RM und 1536 RM
ö ö ö er Haussohn Hinri ü Fahrendorf 6 been bin bm schollene Catharine nf Harms, geb. am 19. Juni ] Iseler, Kreis Bremervörde Tochl Schusters Mathias Hinrich um dessen Ehefrau Juliane Sophie Florine geb. Deppe aus Iseler n wohnhaft in Iseler, für tot zu ern ie bezeichnete Verschollene win . sich spätestens in dem au 5. Juli 1936, mittags 1 vor dem unterzeichneten Gericht n raumten Aufgebot termin zu m widrigenfalls die Todeserklärun . wird. An alle, welche Auskunj eben oder Tod der Verschollenen l teilen vermögen, ergeht die un. rung, spätestens im Aufgeboig dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Bremervßrde den 5. Dezember 1935,
57444 Aufgebot.
Minna Bantelmann in Gr. htl hat beantragt, den verschollenen rich Bantelniann, g o. am 6 1880 in Colenfeld, verzogen nach rika, im Inlande zuletzt wohnha⸗ Hannover, für tot zu erklären. Ch aufgefordert, sich spätestens in den den 7. Juli 1936, morgens 191 vor dem unterzeichneten Gericht, mer 101 des Gebäudes Volgerszg hier, bestimmten Aufgebotsztermn melden, sonst wird er für tote werden. Alle, welche Auskunft sein Leben oder Tod zu erteilen mögen, werden aufgefordert, spit im Aufgebotstermin dem Gerscht zeige zu machen.
. den 7. Dezember ly
Das Amtsgericht.
57445 Aufgebot.
Der Justizinspektor i. R. Fr. Kn 5. hat als Nachlaßpfleger sin rben des am 27. Mai 1936 in ha ver verstorbenen Justizsekretärs helm Körner, daselbst, Jordanstri das Aufgebotsverfahren zum Zw Ausschließung von Nachlaßgläuth beantragt. Ebenso Oswald Schih Baranquilla als Erbe des Haupllch i. R. Martin Schütz in Hannober, landstraße 25. Die Nachlaßgli werden daher aufgefordert, ihre R rungen gegen den Nachlaß, der! lasser Körner bzw. Schütz späteste dem auf den 21. Februar 1h morgens 10 Uhr, vor dem unten neten Gericht, Zimmer 101, im . des Gebäudes Volgersweg 6ö, d ten Aufgebotstermin bei diesem G anzumelden. Die Anmeldung hu Angabe des Gegenstandes und des des der Forderung zu enthalten kundliche Beweis stücke sind in Un oder in Abschrift beizufügen. Tie laßgläubiger, welche sich nicht mil können, unbeschadet des Rechts, n Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsttt Vermächtnissen und Auflagen h sichtigt zu werden, von dem Erhe insoweit Befriedigung verlangen, sich nach Befriedigung der nicht eschlossenen Gläubiger noch in 1j . Die Glqubiger aus] teils rechten. Vermächtnissen und lagen sowie die Gläubiger, denen Erbe unbeschränkt haftet, werden? das Aufgebot nicht betroffen. Hannover, den 10. Dezember
Das Amtsgericht.
57448 . ; Im Namen des Vall n der u ,,, des 9. Josef Noack, Radibor i. Sa. 9 Amtsgericht in Darmstadt . ember 1935 für Recht eri gn jn äntel' zu den 3 . hm ö 9 . . 6 ] essischen Landeshypothe armftadt über 16bö.— M wen kraftlos erklärt.
57146 9 Das Amtsgericht dudwis i Rh. hat am 6. Dezember 6 des Ausschlußuxteil erlassen: n auf den Inhaber lautende . briefe der Pfälzischen Ihhocher Ludwigshafen a. Rh. werden am trag der Margarete ö üglerin in Baldersheim, 3 9 kraftlos erklärt: Ser. 6 Rr. 660g über 1660 Ra. Ser. Nr. 22 366 über 500 Rn, itt Geschäftsstelle des Amtsgen
be e Ausschlußurteil urch Ausschlußurteil v ber 1935 t. der Weh el iiber g vom 28. Oltober 1984 heren grs 1936, ausgestellt vom Gaswer ahh Oberlausitz Akt. Ges. zu . eigene Order, akzeptiert unh, 96. R. Greiner und Co. G. m. at f schen, Oberlausitz, und zahlbar
om 0
Cominerz und Privat Banl in
s Spenichn .
Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16. Dezember 1935. S. 3
ö giriert von der Firma Schirmer,
schter und bre. tZgericht
erklärt worden. Görlitz, 10. Dezbr. 1935.
Co. zu Leipzig, Kochstr. 132.
hfermeister,
gern, ausgestellt; ve Lidwig C. m. b. H. Teltowkanalstr. 2 Antragstellerin. 2. Wechsel 8. bzw. 12. 11. 1929 über bzw. 36000 bzw. 4464,60, fällig
Akzeptant; Elbe Berlin⸗ Blanko⸗ pssotar: 4 Ib.
uon bzw. 8. 13. 19239 bzw. 25. 7
. Aussteller; Atlanta Medieg G. m. 5, Berlin-Steglitz. Fregestr. 41; At⸗ bant: Elbe und Ludwig G. m. b. H., mlin-Steglitz, Teltowkanalstr. 2. —
en. II. e.
Amtsgericht Schöneberg.
M . ;
der Erbschein vom 4. Juni 1923
ch der am 1. April 1918 verstorbenen
ene Deichgräber geborene Knabe
n für kraftlos erklärt.
Erfurt den 11. Dezember 1985. Amtsgericht. Abteilung 3.
in k 3 Ausschlußurteil vom 6. 12. 1935 mne der verschollene Alfred Dau, ge=
ten am 28. 6. 1898 zu Berlin, im
hre 1923 in Berlin-Steglitz, Miquel⸗ fe , wohnhaft gewesen, für tot er⸗ it. (Todestag: 31. 12. 1954.
tzgericht Schöne herg. — 9. F. 29/35.
l. Neffentliche Zustellungen.
M ,
Mn ihrer Ehescheidungssache ladet zig van Laak geb. Steinhaus, hethausen⸗Osterfeld, ihren Ehemann mo van Laak zur weiteren Ver— dung vor Landgericht Heilbronn II. Februar 1936, 10 uhr. z Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Minna Böttcher geb. ke in Tespe Nr. 69, Prozeßbevoll⸗ ihtigter; Rechtsanwalt Dr. von Man— b in Lüneburg, klagt gegen ihren fmann, den Maler Ernst Birthe 1 in Tespe, jetzt unbekannten Auf⸗ alts, die am 29. Oktober 1928 in hmmarschacht geschlossene Ehe steien aus Verschulden und auf len des Beklagten f scheiden. Die sherin ladet den Beklagten zur münd⸗ hen Verhandlung des Rechtsstreits pöe 2. Zivilkammer des Landgerichts Lüneburg. auf den 5. Februnr 6, vormittags 9yz Uhr, mit der forderung, sich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsanwalt als m ibebollmächtigten vertreten zu en.
Füneburg, den 12. Dezember 1935.
I nder Prozeßsache der Frau Therese saanoff geb. Zürn in Mannheim⸗ sertal, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ halt. Dr. Hafner in Mannheim, un ihren unbekannt wo sich aufhal⸗ den Ehemann, den Koch Dabid Jor⸗ v, wegen Eheanfechtung ist Ter= ur mündlichen Verhandlung be⸗ unt vor die 3. Zivilkammer des hhrrichtsg zu Mannheim auf Diens? den 4. Februar 19236, vormit⸗ s 10 uhr. Hierzu ladet die Klä⸗ n ö , . der , . „nen bei dem Gericht zugelaffenen ht zu bestellen. it wing i — bannheim, den 11. Dezember 1935. ychaftastelle ö. Landgerichts Mannheim, Zivillammer 3. h Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Wolfgang Eber— Leußold in. Wolfen, Bergstraße 4, i gegen, den. AÄrbeiter Rudolf . früher in Wolfen, Garten— „wegen Unterhalts mit dem An= ⸗— uf Zahlung einer vierteljährlichen halts rente Son 75 Rh vom Tage ; eburt (27. 6. 1935) bis zur of 7 des 16. Lebensjahres. Zur nien Verhandlung des Rechts- . wird der Heflagte vor das Amts. 4 in Bitterfeld auf den 14. Fe⸗ 1 11 uhr, Zimmer 24,
1936 ‚ lte d. den 10. Dezember 193. schftsstelle des Aintsgerichts.
I Oeffentsi minber n Der in E
In V
i
der
Jugend⸗ und
Stadt Chemnitz, undschaft, i, 1 gegen den Vertreter
; dolf hite, zuletzt in i. dans Sachs Straße 8, wohn⸗ hehe en, jetzt unbelannten Aufent⸗ liah l lagten, wegen Zahlung von mtstosten mit dem Antrage, zu 6 1. Der Beklagte wird kestern n verurteilt, der Klägerin bom . . Geburt an, das ist ber 11. 13. shen 109. 11. 1936 jährlich 390, — ark (in Buchstaben: dreihundert⸗
in Oberkochen, Klägerin, vertr. d.
neunzig Reichsmark) und vom 11. 11. 1935. bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebensstellung der Mutter ent⸗ sprechenden Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu ent— richtenden Geldrente von lch jähr⸗ lich 351, — RM (in Buchstaben: drei⸗ ,,, Reichsmark) zu gewähren. 2. Das Ürteil wird für vor— säufig vollstreckbar erklärt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor das Amtsgericht n, auf Freitag, den 15. Fe⸗ bruar 1936, vorm. 10 Uhr, Neubau, Saal 280, geladen. Chemnitz, den 6. Dezember 1935. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. .
5461] Oeffentliche Zustellung.
Der Karl Heinz Tepke in Hagen, Hohenlimburger Straße Nr. 1, gesetzlich vertreten durch seine Mutter, die Ehe— frau Karl Tepke, Hildegard geb. Barzel, in Hagen, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Römer und Dr— Schöetzau in Hagen, klagt gegen den Kaufmann Karl Tepke, früher in Gevelsberg, Straße der S. A. 4, wegen Unterhalt, mit dem Antrag auf kosten⸗ fällige Verurteilung, an den Kläger eine vierteljährlich im voraus zu zah⸗ lende Unterhaltsrente von 150 . zu Händen der Ehefrau Karl Tepe in ren · Hohenlimburger Straße 1, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Gütever⸗ handlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hagen auf den 14. Fe⸗ bruar 1936, vormittags 9 uhr, Zimmer 50, geladen.
Hagen, den 12. Dezember 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
löl 462] Oeffentliche Zufstellung.
Der minderjährige Peter Bernhard Venzer, Sohn der unverehelichten Wanda Venzer in Trier, Rahnenstr. 5, geb. in Trier am 25. 9. 1935, vertreten durch das städtische Jugendamt in Trier, dieses vertreten durch den beauf— tragten Amtsvormund, klagt gegen den Arbeiter Peter Klassen, zur 6 in der französischen Fremdenlegion, früher in Trier, Kernscheiderweg 13, auf Grund, daß der Beklagte der Kinds— mutter innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit geschlechtlich beigewohnt habe und Vater des Klägers fei, mit dem Antrag auf 1. Feststellung, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist, 2. ihn zu verurteilen, an den Kläger von der Geburt ab — 25. 9. 1935 — bis zur Vollendung des 16. Lebens— jahres als Unterhalt eine im voraus am 1. jeden Vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 0 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Hauptgebäude, Zimmer Nr. 32, auf den 11. Februar 1936, vormittags 9 Uhr, geladen.
Trier, den 11. Dezember 15835.
Amtsgericht.
57463 Beschlusz. .
In Sachen der minderjährigen Wal⸗ traud Ploog in Nüssau, Klägerin, ver⸗ treten durch den Lauenburgischen Lan⸗ desinspektor Drude, Ratzeburg, gegen den Arbeiter Bernhard Behm, bei Gutsbesitzer Seisselberg, wohnhaft in Waschow, Kr. Hagenow, jetzt unbekann— ten Aufenthalts, Beklagten, wegen einer Unterhaltsklage, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zu Händen des jeweiligen Vormunds, vom Tage der Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, das ist die Zeit vom 27. März 1935 bis 26. März 1951, eine Geldrente von jährlich 300 RM, wörtlich: „drei⸗ hundert Reichsmark“, in vierteljähr⸗ lichen Raten im voraus, die verfallenen sofort, zu zahlen; das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Güte⸗ termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 6. Fe⸗ bruar 1936, vormittags 9 uhr, vor dem Amtsgericht in Wittenburg, Zim⸗ mer Nr. 7, bestimmt. Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck der öffent= lichen Zustellung bekanntgemacht.
Wittenburg, M., 30. Novbr. 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
löl 460] Oeffentliche Zu stellung.
Der minderjährige Günter Janke in Breslau, vertreten durch das Jugend⸗ amt Breslau — Kläger —, klagt gegen den Reisenden Heinrich Bruschke, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Dresden, Neumarkt 7, wohnhaft — Be⸗ klagten — mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 3566,83 RM rückständiger ah enn für die Zeit vom 21. 1. 1935 bis 20. 10. 1935 zu verurteilen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits 3 tragen. Das Urteil ist vorläufig vo streckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Dresden, Lothringer Straße 111, . den 5. Februar 1936, vorm. 9 Uhr, Saal 503, geladen. (36 6 771/35.) Amtsgericht Dresden, 5. Dezbr. 1955.
l5J4ß6] 2mtsgericht Aglen. Firma Gebrüder Leitz, Werkzeug 6
Benz in
eidenheim, erhebt Klage gegen Moritz z ů
eumann oder Najmann,
Zeitung. Der
Sattler, amerik. Ersatzteildienst, früher in Stuttgart, Hackstr. s, jetzt mit unbe—⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, Beklag⸗ ter, wegen eines Anspruchs aus 563 lung eines Konsignationslagers in Autogchsen. Die Klägerin beantragt, den Beklagten zur Zahlung zu verur⸗ teilen von 174 RM 9 Pfg. nebst 5 Zinsen hieraus seit 15. Januar 19355 9 der Kosten des Rechtsstreits und erjenigen des Mahnverfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor dem n nt Aalen, Zim⸗ mer Nr. 4, wird hiermit der Beklagte geladen auf Mittiuoch, 5. Februnr 1936, vormittags 9 Uhr.
⸗
57455] Oeffentliche Zustellung.
Der Metzgermeister Albert Rupp, Saarhrücken 7, Grubenweg 4, Kläger, Prozeß bevollmächtigte: zl isdn ft Braun und Dr. Hoffmann in Saar— brücken, klagt gegen den Josef Welter, Bierverleger, Jägersfreude⸗ udweiler, Bismarckstraße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, e n e, wegen Waren⸗ forderung mit dem Antrage: Landgericht wolle den Beklagten kostenfällig! und vorläufig vollstreckbar, evtl. gegen Sicherheltsleistung, verurteilen, an den Kläger 1645, — RM, i. B. taufendfechs⸗ hundertfünfundvier ig (/o Reichsmark, nebst 5y z Zinsen 6e dem 1. 7. 1935 zu zahlen. Der ,. ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts— urin vor die 2. Zivilkammer des Land— gerichts in Saarbrücken auf den 10. März 1936, vorm. 19 uhr, Saal 210, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugela se⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
chug, Justizinspektor, als Urkundsbeämter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
h7 465 Bekanntmachung. Pommersche Gene rallandschaftsdirektion. Zins scheineinlösung.
Der Geldwert der am 2. 1. 1936 fälli⸗ gen Jinsen der Abfindungspfandbriefe der Pommerschen ann e beträgt eine Reichsmark für je eine Goldmark — 0, 35 842 Gramm eingold).
Stettin, den 11. Dezember 1935.
Pomme rsche Gene rallandschaftsdirektion.
Fließbach. 3
J. Aktien. gesellschaften.
6271]
Die unterzeichnete Gesellschaft ist a uf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Kolberger Strasze 27 Grundstück⸗
Aktiengesellschaft i. L., Berlin.
Der Liquidator: F. Schade.
57838 Aktiengesellschaft Bad⸗ und Salinen⸗ verein Dürkheim in Bad Dürkheim. Einladung zur a.⸗0. Generalver⸗ m am Samstag, den 4. Jan. 1936, 11 uhr vormittags, im kleinen Kursaal d. Kurh. in Bad Dürkheim. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals um RM 350 000, — durch Ausg. neuer Aktien zum Kurse von 106 45 und Ausschl. des gesetzl. Bezugsrechts d. Aktien. 2. Satzungsänderung: 8s§ 4, 5, betr. Grundkapital. Bad Dürkheim, 14. Dezember 1935. Der . 4 Aufsichtsrats: mbt.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
Widerrufen wird die Ausschreibung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 286 vom 6. 12. 1935, Buch Nr. 55 550. München 6, den 12. Dezember 1935. Polizeidirektion.
6. Auslosung usw. bon Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
57467) Bekanntmachung!
ündigung von Schuldverschrei⸗
bungen der Holzanleihe von 1923 der Stadt Uelzen.
Die nachstehend aufgeführten Schuld⸗ verschreibungen werden hiermit zum Rückkauf zum 1. Mai 1935 nn,
JI. Ausgabe Buchstabe A Nr. 19, 30,
45, 46, 82, 85, 84, 85, gl, 9g2, gs, a4, 965, 14 - 128, 225, 226, lautend über den Wert von 2 im. 1. Ausgabe B Nr. 34, 43, 44, 51, 5ö, 56, 137, 138, 139, 155, 1565, 157, W], 208, 216, 217, 218, 219, 2260,
561, 562, 563, 572, 573, 574, 575, 576, 578, 579, 594, 598, 59g, lautend über den Wert von 1 im.
1. Ausgabe Buchstabe C Nr. 7, 8, 9, 10, 18, 84, 1235, 139, 140, 141, 142,
143, 144, 145. 147, 182, 183, lautend über den Wert von ½ fm.
1. Ausgabe Buchstabe D Nr. 9, 24, 26, 265, 53, 54, 55, 94, 95, 105, 127, 128, 129, 130, 131, 139,
lautend auf w im Kiefernstammholz III. Klasse.
Der Rückkauf erfolgt zum Preise von 17B89 RM je fm, und . bis zum 1. Mai 1936. Der ab 1. Mai 19358 gül⸗ tige Rückkaufspreis wird nach Geneh⸗ migung durch die Staatl. Forstbehörde neu festgesetzt. neuen Rückkaufspreises eg in dieser
ückkauf erfolgt durch die Eparka se der Stadt Uelzen.
Uelzen, den 12. Dezember 1935. Der Bürgermeister der Stadt Uelzen.
Farina.
57466 Bekanntmachung. Pommersche Generallandschaftsdirektion. Zins scheineinlösung.
Der Geldwert der am 2. 1. 1936 fälli⸗
. Zinsen der Abfindungspfandbriefe
er Neuen Pommerschen Landschaft für tz beträgt eine
Reichsmark für je eine Goldmark
(eine Goldmark O0, 35 842 Gramm
Feingold). .
Stettin, den 11. Dezember 1935. Pomme rsche
den Kleingrundbesi
— —
Generallandschaftsdirektion. Fließ bach.
266, 267, 268, 540, 544, 559, 560,
Die Bekanntgabe des f
57540 Thode'sche Papierfabrik Aktien⸗ gesellschaft zu Hainsberg. Gegen Einreichung der Erneuerungs— scheine zu den Genußscheinen unserer Gesellschaft kann der neue Gewinn⸗ anteilscheinbogen erhoben werden. Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeich⸗ nis in doppelter Ausfertigung beizu⸗ fügen. Der Umtausch erfolgt in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden, Commerz und Privat ⸗Bank A.⸗G., Filiale Dresden, Sächsische Staatsbank und in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Commerz und Privat ⸗Bank A.⸗G., Filiale Leipzig, Sächsische Staatsbank, Filiale Leipzig, Bankhaus George Meyer. Hainsberg, im Dezember 1935. Der Vorstand. p tf. Grunewald.
S * jetzt 6 *, Teilschuldverschrei⸗ bungen der Bürgerliches Brauhaus A.⸗G., Saalfeld / Saale, vom Jahre 57513 1925.
In der gemäß Tilgungsplan und An— leihebedingungen am 11. Dezember 1935 vorgenommenen 8. Verlosung wurden RM 37 400, — Teilschuldverschreibungen gezogen, und zwar:
Nr. 4, 15, 37, 75, 8., 124, 136, 162, 174, 248, 259, 328, 338, 340, 3866, 383, 103, 417, 422, 441, 454, 468, 473, 482, 505, 511, 515, 520, 6253, 637, 652. 665, 72, 738, 739, 804, 833, 851, S58, 866, 907, 938. 958. 1013, 1678, i167, 1215, 1263, 1271, 1275, 1391, 1303, 1897,
1421, 1431, 1470, 1479, 1533, 1543, 1655, 1671, 1688, 1713, 1750, 1799, 1802, 1835,
1911 über je RM 1900, —
3, 2040, 2046, 2081, 2097, 2253, 2264, 2287, 2302, 2383, 2386, 2424, 2436, 4, 2531, 2575, 2602, 2647, 231, 2743, N79, 286, As, 2796 über je RM 1000, —. .
Die Einlösung der gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt ab 1. April 1936 zu 110 5 bei der Dresdner Bank Filiale Erfurt und sämtlichen deutschen Niederlassungen der Dresd⸗ ner Bank gegen Rückgabe der Stücke und der dazugehörigen noch nicht gi gen Zinsscheine. Für fehlende Zins⸗ cheine wird der entsprechende Betrag zurückgehalten.
Saalfeld, Saale, 13. Dezember 1935. Bürgerliches Brauhaus
Aktiengesellschaft.
57569 Wieler C Hardtmann Act.⸗Ges., Danzig.
Die Aktionäre unserer e M gt laden wir hiermit ein zu der am 16. Ja⸗ nuar 1936, a, . 10 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Danzig⸗ Neufahrwasser, Weichselstr. 1 uf I stattfindenden Generalversammlung.
Tagesordnung: 1. Aufsichts ratswahlen. Bezüglich der Anmeldung der Aktien ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung wird auf § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen. Danzig, den 12. Dezember 1935. Wieler X Hardtmann Aet.⸗Ges.
Der Vorstand.
õ753?/]
Henninger⸗Bräu 2. G.,
Frankfurt a. M.
Einladung zur 55. o. Generalver⸗ sammlung am 15. Januar 1936,
11 Uhr, im Geschäf
weg
64.
tslokal, Wendels⸗ Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands Beschlußfassung
und Aufsichts rats. die Bilanz und Gewinn- unb
über
Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1934/35. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats Wahl zum Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers.
Aktienan meldung 11. Januar 1936 bei schaftskasse, einer deutschen Effekten⸗ der Commerz⸗ und Pri⸗
girobank,
bis
spätestens
der Gesell⸗
vat⸗Bank A. G., Berlin, und deren Niederlassung in Frankfurt a. M. während der üblichen Geschäftsstunden.
Frankfurt a. M., 14. Dezbr. 1935. Der Vorstand.
57639 Braunschweigische bahn⸗Gesellschaft. eute vor dem Notar statt⸗
In der
geha
gewerteten
bten
uslosung Schul dverschreibungen
Landes ⸗Eisen⸗
unserer
sind zur Rückzahlung bestimmt:
von der 1
1885 die Nummern: 16
*
auf⸗
mission vom Jahre
55 56 61 77
163 167 261 269 0 28 304 315 355 3ä65 434 457 563 566 656 660 684 748 69 865 949 953 993 1008
1064 1201 1438 1744 1863 2177 2358 25652 2690 2711 2843 3183
10666 125 1451 1745 1872 21 8 2376 26561 2691 2771 2890 3194 3537 3813 4246 4677 5001 5288 56466 5801
bh t h/
10988 1274 1453 1748 1876 2210 2462 2604 2690 2815 3093 32092 3539 3814 4257 4679 5009 5368 5647 58 10 61659 hh Sb 66765
009 A6 ß 7280.
Von der 1I. Emission vom Jahre 1891 die Nummern: 170 183 222 254 299 308 341 343 352 855 376 433 445 460 709 720 727 805 843 gI7 28 965 903 1004 10932 10993 1065 1155 11985 1217 121 1286 1303 1816 1319 1320 1430 1464 1648 1683 1717 1733 1746 1749 1756 1797 1833 1857 1879 1903 1907 19609 1985 1994.
Von der III. Emission vom Jahre 1899 die Nummern: 78 79 2066 312 6o4 643 697 745 793 805 834 836 839 S875 879 920 945 972 983
106882 1635 1534 1595 1845 2115 2377 2X39 219 3 1 3415 3509 36068 3638 3998
Von der
1184 1310 1530 166 1913 261g Yol nh ed V6 Ilgg 3977 is 735
1088 1415 1545 1667 1949 AsL3 2415 2842 20 3220 3434 3513 3608 3670
1237 1378 1556 1840 1915 2036 2208 2333 2624 W888 3201 3277 3570 3735
1155 1445 15565 1704 196 290 2417 WBö? 3072 2226 3454 3640 3615 3743
1095 1316 1455 1792 1979 2214 2485 2632 2696 2818 3055 3203 3548 3900 4401 4680 5105 5385 5650 5942 6177 6641 6692
1162 1499 1659 1818 2004 207 2419 Völ
76 280 3490 36541 2619 3766
1119 1411 173 1803 2116 246 2486 26653 2697 2825 3093 3373 3637 3916 4542 4681 5107 5547 5658 5947 6405 6646 67b4
1181 1516 16560 1819 2 * 2309 2546 Bol 3 85 3362 3492 3563 3621 3769
1018 1144 1417 1508 1805 2125 2337 2487 2666 2698 2828 3149 3374 3708 4006
1034 1193 1422 1609 1812 2146 2366 2495 2683 2710 2829 3170 3526 M40 61
4549 456
4692 5116 5564 5h66 5949 6508 6h 676b
1001 1226 1524 1674 1842 2071 2350 2I5 W72 3089 3354 3501 3566 3623 3803
10535 1230 1530 1594 1844 2088 2376 2814 2W9g9 3175 3399 35065 3567 3625 39388
IV. Emission vom Jahre 1904 die Nummern: 2 9 56 88 gi 115 169 1429 6 291 292 304 328 310 344 348 353 72 469 M7 490 492 516 538 7128 735 762 790 791 792 800 836 871 8727 897 905 994 1125 1151 1153 1180
1245 1379 1579 1844 1942 2077 2279 2334 2679 2918 3218 3478 3593 3748
1253
1413
1611 1845 1957 22 3 — 242 211 270 323 3480 3621 3772
3881 3882 372 3992.
Den unbekannten Inhabern der
1987 1441 1684 1851 19566 2102 2309 256 N*5 3085 X36 3481 3699 3785
1990 1456 1643 1857 1963 2135 2319 2493 2728 3151 3239 3497 3700 3853
1292 1473 1659 1876 2005 A 67 2321 2497 2788 3188 3255 3545 M10 38979
vor⸗
bezeichneten Nummern 1. bis 1IV. Emis⸗ sion werden diese zum 31. Dezember 1935 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Verzinsung mit diesem Tage beendet ist.
Die
Schuld verschreibungen 2. Januar 1936 in Braun schweig bei unserer Hauptkasse, Am Nord⸗ bahnhofe 9, und der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft, in Berlin bei
Braunschweig, Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank und der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und Gebr. Sulzbach, in Ham⸗
burg bei der Deutsche
Einlösung der
erfolgt
ausgelosten
a b
Filiale
der
n Bank und
Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Sam⸗ burg, und Vereinsbank in Hamburg. Braunschweig, den 109. Dez. 1935.
Vorstand. Dr. Knoop.