*
Bweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16. Dezember 1935. S. 4
55580. Aktien gesellschaft für Konsortial⸗ ; nnn, n, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1934.
I5 000 —
7599 fehlende Einzahlung Mietwohngrundstück Koppenplatz 10 19 923, 25 Abschreibung 802,50 Debitoren ö Forderungen a. Konsortial⸗ geschäften . e nn,, Verlustvortrag 1933 3 016,7 9.92
19 120 75 2598 96
5 891 248
3936 105 3895 100 000
5 8441
ö 1150 105 895 50
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.
Gewinn 1934
Kapitalkonto. ... Banlschulden . Kreditoren
Rückstellungskonto . ..
e
. ̃ Abschreibung a. Haus ö 8S8S02 50 Unkosten und Steuern.. Gewinn 1934 ... .
Mietsertrag Koppenplatz 1066. Gewinn an Wertpapieren und
Konsortialgeschäften ... Zinsen und Provisionen
ö 106604 Ich bescheinige nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchprüfung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Berlin, den 1. November 1935. Groß, Wirtschaftsprüfer.
65811. Carl Fröhling A.⸗G., Frankfurt a. M. Bilanz per 15. Mai 1935.
Aktiva. RM Anlagevermögen:
Grundstück 75 000
Gebäude einschl. Einbauten und Umbauten ....
Betriebseinrichtung und Material
Kraftfahrzeuge
Umlaufsvermögen:
Waren- und Emballage⸗ vorräte
Eigene Aktien
Forderungen aus Waren⸗ lieferungen
Sonstige Forderungen ..
Wechsel
Kassenbestand einschl. Post⸗ scheck und Banken
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
Verlust
139 708
40 675
5 519 10
228 14028 16000 —
157 91128 50 738 83 178 330 15 18 266 95
303 70 4082
9 8 go 625 02
Passiva. 330 000 —
Kapital 28 250 —
,
Wertberichtigung für Ge⸗ bäude
Verbindlichkeiten aus: Warenlieferungen y
Sonstiges
Darlehen
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
28 375 —
188 68590 192 5654 14
59 335 40 116 17209
14 1 g5 625 0ꝛ
Berlust⸗ und Gewinnrechnung per 15. Mai 1935.
RM, 9. 192 94285 12 1659 96 11 19100 921577 4527 36 171 776 35
401 813 38
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Besitzsteuern Betriebsunkosten ....
Erträge. Aus Warenlieferungen. Sonstige Erträge ... Verlust
367 277 26 495 8 04082
401 813 38
Die Bürgschaftsverpflichtungen belaufen sich auf RM 377 609,45; Wechselobligo RM 59 gö0, 64.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und die Geschäftsberichte den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Frankfurt a. M., den 11. Nov. 1935. Dr. Wilhelm Wirth, össssentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Der vorstehende Abschluß wurde durch die Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1935 genehmigt. — Nach einer vorgenommenen Aenderung besteht der Aussichtsrat nunmehr aus folgenden Herren: Dr. jur. Ewald Gast, Berlin; Rechtsanwalt und Notar Walter Koch, Frankfurt a. M.; Direktor Dr. Robert Schoepf, Berlin.
Frankfurt a. M., den 15. Mai 1935.
Carl Fröhling Att. ⸗Ges.
31 25
Attien⸗Gesellschaft Casino“ 67297). zu M.⸗Gladbach. Bilanz zum 30. September 1935.
Aktiva. RM 9 Anlagevermögen:
Grundstücke 56 669 70 Gebäude: Bestand per 1. 10. ile Abschr. 1934/35 3 278, — Mobilien und Utensilien: Bestand per 1. 10. 1934
ö 2 200, — Abschreibung 1934/35 1100, — Umlaufvermögen: Weinlager Außenstände Wertpapiere (Steuergut⸗ scheine u. Zinsgutscheine) Eigene Aktien nom. 2800 Reichsmark.... Bankguthaben. .... Postscheckguthaben Kassenbestand Verlust 1934/35
74 378
184 362
23 Passiva. Grundkapital: Aktienkapital .... Reservefonds: Gesetzliche Rücklage .. Reservefonds: Bestand per 1. 10. 1934 Gewinnvortrag 1933/34 Verbindlichkeiten . ...
120 00 12 000
10 688 84 88 9 40 785 14
Iss 367 7 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Aufwand. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben ... Abschreibungen auf: Gebäude... Mobilien .. Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen
18 69 32
Ertrag. Bruttoüberschuß aus Weinver⸗ kauf , Sonstige Einnahmen . . Ertragszinsen .... . Verlust 1934/35 .. ö
67 64 12 89
32
M.⸗Gladbach, im November 1935. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Prüfungsvermerk.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Aktien⸗ gesellschaft Casino zu M.⸗Gladbach sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor—⸗
schriften. M.⸗Gladbach, im November 1935. Hans Fries, Wirtschaftsprüser.
ö —— — 56730 Eiseniuerk L. Meyer jun. K Co.
Akftiengesellschaft, Harzgerode. Herabsetzung des Grundkapitals.
Zweite Aufforderung.
In der ordentlichen Generalversamm— lung unserer Gerellschaft vom 11. März 1835 ist u. a. die Herabsetzung unseres Grundkapitalß in erleichterter Form von nom. RM 700 000, — auf nom, Reichs— mark 175 000, — und zwar durch Zu— sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4:1 beschlossen worden. Die Ein— tragung der Generalversammlungsbe— schlüsse in das Handelsregister ist er—
fog
ir fordern nunmehr unsere Aktio⸗—⸗ näre auf, ihre Aktien zum Umtausch in zusammengelegte Akttien nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:
Die Einreichung der Aktien hat inner— halb 3 Monaten, vom Tage der Ver— öffentlichung gerechnet,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗GGesellschaft Zweigstelle Quedlinburg während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. ;
Gegen Ablieferung von je 4 Ak— tien über je nom. RM 20, — oder nom. RM 190, — oder nom. Reichs⸗ mark 1999, — wird je eine zu⸗ sammengelegte Aktie über nom. RM 2090, — oder nom. RM 190, — oder nom. RM 1009, — ausgereicht. Die genannte Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Aktien zur Erreichung eines tauschbaren Betrages soweit möglich, zu vermitteln.
Den zum Umtausch einzureichenden Aktien sind die Bogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen nebst Erneue— rungsschein beizufügen und ferner ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch ge— ordnetes Nummernverzeichnis. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses erhält der Einreicher mit dem Wuit⸗ tungsvermerk versehen zurück.
Für die mit dem Umtausch verbun— denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; so⸗ fern jedoch die Stücke nach der Num⸗ mernfolge geordnet bei der vorstehend genannten Stelle unter Benutzung der bei ihr erhältlichen Formulare direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Um⸗ tausch kostenfrei.
kommenden Stücken entnommen, die zu diesem Zweck einen Stempelaufdruck „Gültig geblieben mit nom. RM 20, — i. W.: Zwanzig Reichsmark (bzw. nom RM 106, — bzw. nom. RM 1060, — ge⸗ mäß Generalversammlungsbeschluß vom 11. März 1935“ erhalten. Die Aus⸗ händigung der zusammengelegten Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten, nicht zusammen⸗ gelegten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei der obengenannten Stelle. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet. die Legi⸗ timgtion des Vorzeigers der Empfangs— bescheinigungen zu prüfen. Diejenigen nicht zusammengeleg⸗ ten Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 20. —, nom. RM 100, — und nom. RM 1000, —, die nicht innerhalb der gestellten Frist einge⸗ reicht worden sind, werden nach Maßgnabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten, nicht zusammengelegten Aktien unserer Ge—= sellschaft, welche die zum Ersatz durch zu sammengelegte Aktien unserer Gesell⸗ schaft über nom. 20, —, nom. RM 100— oder nom. RM 1000, — er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er— klärten Aktien entfallenden zusammen— gelegten Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Harzgerode, den 10. Dezember 1935. Eisenwerk L. Meyer jun. Co.
Aktiengesellschaft. P. Schumacher.
10. Gesellschaften 57049 m.
Durch Beschluß vom 10. Dezember 1985 ist die Vereinigung deutscher Mar⸗ garine⸗Fabrikanten zur Wahrung der gemeinsamen Interessen Gmb. aufgelöst. Gläubiger, die gegen diese Gesellschaft noch Forderungen haben, wollen sich bitte melden.
Dr. Hermann Limburg, Liqui— dator, Köln⸗Lindenthal, Robert-Koch⸗ Straße 53.
9 98
55247 Oeffentliche Aufforderung.
Auf Grund der Verfügung des Reichs— beauftragten für Zwecksparunterneh— mungen, Berlin, vom 28. 11. 19365, Gesch. 3. 13 509, werden die bestehenden Zwecksparverträge der Westdeutschen Kreditgesellschaft m. b. H. i Liqu., Kre— feld, vereinfacht abgewickelt.
Die Liquidationsverfügung vom 14. 3. 1935, Gesch.-3. 1195, hatte fol⸗ genden Wortlaut:
1. Der Unternehmung werden bis auf weiteres alle Arten von Zahlungen ver— boten. Die Zwecksparunternehmung bleibt berechtigt, Steuern, öffentliche Abgaben und solche Verwaltungskosten, die zur Abwicklung der Geschäfte uner— läßlich sind, zu zahlen.
2. Der Unternehmung wird der Ge— schäftsbetrieb mit der Wirkung unter— sagt, daß neue Zwecksparvertraͤge nicht mehr abgeschlossen werden dürfen und bei laufenden Zwecksparverträgen die Vertragssumme nicht erhöht oder die Laufzeit nicht verlängert werden darf.
3. Die Untersagung des Geschäfts⸗ betriebes wirkt wie ein Auflösungs— beschluß.
Die Liquidation der Zwecksparunter⸗ nehmung wird einem von mir bestellten Liguidator übertragen. Zum Liquidator bestelle ich den Herrn Buchprüfer Karl Rickel, Aachen, Kaiserallee 2
Damit das bestehende Zahlungsver⸗ bot aufgehoben werden kann, fordere ich hiermit alle Gläubiger der Gesellschaft auf, unverzüglich ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen. Sparer sind keine Gläubiger im Sinne dieser Aufforderung.
Westdeut che Kredit⸗Gesellschaft m. b. H. i. Liqu., Krefeld. Der Liquidator: Karl Rickel, jetzt: Aachen, Kaiserallee 53.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ich stelle den Antrag auf eine auster⸗ ordentliche Generalmitgliederver⸗ sammlung des Deutschen Funktechni⸗ schen Verbandes e. V. mit dem Zweck: Auflösung des Verbandes.
57879 Der Vorstand. A. Esau. W. Ziegler. L. von Stockmayer. Fritz Lindenberg.
Die auskerordentliche Mitglieder⸗ versammlung findet statt am Don⸗ nerstag, den 19. Dezember 1935, vorm. 11 Uhr, in Berlin im Lokal „Zum Alten Askanier“, Anhaltstr. 12.
o/ 880)
Die auszureichenden zusammengeleg—
ten Aktien werden den zur Einlieferung
*
Hierdurch rufe ich zu einer General⸗
nerstag, den 19. Dezember 1935,
vorm. 109 Uhr, in das Lokel „Zum
Alten Askanier“, Berlin, Arheltstr. 12,
zusammen mit folgender
Tagesordnung:
Punkt 1: Rechenschaftsbericht.
Punkt ?: Antrag auf eine , liche Generalmitgliederversammlung mit dem Zweck: Auflösung des Ver⸗ bandes.
Punkt 3: Verschiedenes.
Reichsverband Deutscher Rundfunkteilnehmer e. V. Der Vorsitzende: Eugen Hadamovsky.
6576533]
Von der Dresdner Bank, Antrag gestellt worden,
RM 3500 000, — Aktien,
19 0090 zu je RM 200, —, Nr. 25 900 zu je RM 20, — (Wied
Nr
— —
hier, ist der
Nr. 1 hiz 1 bis erzu⸗
lassung) der Localbahn⸗Aktien! sellschäft in München *1ktienze.
zum Börsenhandel Börse zuzulassen.
an der hiesigen
Berlin, den 18. Dezember 1935. Zulassungsstelle an der Börfe
zu Berlin. Dr. Gelpcke.
b —
õ6567].
II. Genossenschaften.
n Landwirtschastliche Vezugs und Abfatzgenossenschaft für Vochum und Umgegend e. G. m. b. H. FSahresabschluß 1934 / 5. .
Attiva.
Vorspalte
Zugang
Abgang einschl. Ab⸗ schreibungen
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) dem Geschäftsbetrieb der Ge⸗ nossenschaft dienende Grund⸗ stücke 2. Maschinen und maschinelle An⸗ lagen 3. Sonstiges Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ inventar Beteiligungen einschließlich der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere Umlaufs vermögen: 1. Forderungen: a) Forderungen aus Warenliefe⸗ rungen und Leistungen: aa) Buchforderungen .... bb) aus weiterbegebenen Dis⸗ kontwechseln ...
Sonstige Forderungen. .... In 1 enthalten: a) Forderungen gemäß §5 334 Abs. 4 Gen. ⸗G. Warenbestand (fertige Erzeugnisse) Wertpapiere, soweit nicht in II enthalten Postscheckguthaben und Guthaben bei Notenbanken 6. Kassenbestand . Bürgschafts⸗ und Avalforderungen einschl. Bürgschaftsforderungen aus Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften und Garantieverträgen RM S0 000, —
Geschäftsguthaben: a) 1, der verbleibenden Mitglieder. 2. der ausscheidenden Mitglieder
Reserven: 1. Gesetzlicher Reservefonds (5 7 Ziffer 4 Gen.⸗G.) J...... 2. Betriebsrücklage Rückstellungen: für Steuern für Delkredere
Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: 1. Aufgenommene Gelder: a) Bankschulden bei: aa) der Zentralkasse: 1. Buchkredit ..
2. Wechselkredit.
bb) sonstigen Banken: 1. Buchkredit ..... 2. Wechselkredit. ... 2. Sonstige Verbindlichkeiten:
a) Verbindlichkeiten aus Waren⸗ lieferungen und Leistungen: aa) Buchkredit bb) Wechselkredit. .....
In 1—2 enthalten: a) eigene Aktzepte Bürgschafts⸗ und Avalschulden einschl. Verpflichtungen aus Wechsel und Scheckbürgschaften und Garantie⸗ verträgen RM 80 000, —
VII. Gewinn im Geschäftsjahr 1934/33.
RM
322 410 152 843
RM
602 225
475 253
167 667
87 421
120 683 92 129
50 696
212 813
32 150
36 090
60 863 12 185
245 088
212 813
3 CHa l
602 226 z II. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1935.
—
—
⸗ Aufwendungen.
Persönliche Unkosten:
Löhne u. Gehälter . 32 746,60 Soziale Abgaben 3 333,77
Sachliche Unkosten
Sonstige Steuern
Abschreibungen an Anlagen ..
Zuweisungen an Rückstellungen und Wertberichtigungsposten
Gewinn in 1934 / 365
RM
36 080
27032 7137 4123
44 506 3036 121 917
III. Mitgliederbewegung.
9
37
36 75 67
47 60 22
Erträge.
Einnahmen aus Zinsen Bruttogewinn aus Warenverkehr od. Erzeugung.
— 121 917
RM 1326
120 59l
*
—
Zahl der Mitglieder
Anzahl der Geschäftsanteile
daft un men
RM ——
Anfang 193435. Zugang 1934/35. Anfang 1934/35 . z Enbe 934 33
Hugo Watermann. Walter
610 56 28
638
mitgliederversammlung für Don⸗
244 000 22 400. 11 200
255 200,
Die Geschäftsguthaben haben sich im Berichtsjahr vermehrt um RM 1 400 Die Haftsummen haben sich im Berichtsjahr vermehrt um RM 11 200, — Land wirtse aftliche Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft für Tochum und Umgegend e. G. m. b. H. . Der Borstand. Oberhöffken. Georg Schulte zu J. C. Gamm. 1
Berge.
u Deutschen Rei
Sentralhandelsregisterbeilage
chsanzeiger und zugleich Zentral handels regist
Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich
1935
r. 293 (Erste Beilage)
Berlin, Montag, den 16. Dezember
1
0
Sie werden nur
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 Gt einschließlich 0, o M- Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeid; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 9 95 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle Sw 68 Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 He. gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
— Bezugs⸗
an, in
*
O0
O0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und hh mm breiten Zeile 1, 0 M.. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein— rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
2
O
—
O
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechts eintrags⸗
rolle. — J. Konkurse und Vergleichs sachen. — 8. Verschiedenes.
9
O
1
Handelsregister.
hoe
achen. e am
In daz Handelsregister wur Dezember 1935 eingetragen. . Fei der „Aachener Immobilien Aklien-Gesellschaft“ in Aachen: uch Generalversammlungsbeschluß hom 23. November 1935 ist der Gesell⸗ shaftsvertrag vollständig neu gefaßt. Hegenstand des Unternehmens ist jetzt: é Verwaltung und Verwertung des Frundbesitzes und sonstigen Vermögens der Gesellschaft zur ausschließlichen und mittelbaren Förderung von Be⸗ stebungen, die auf die religiöse, kul⸗ nelle und sittliche Hebung des Volkes, mnstesondere der minderbemittelten Bollskreise, gerichtet sind. Dazu . bor allem: 1. Errichtung, Erh? tung nd Einrichtung von Gotteshäusern, ltehungs-⸗ und Unterrichtsanstalten, ch heimen und Exerzitienhäusern, mreligiöse Fürsorge für die verschie⸗ benen Volkskreise, unter anderem für hie heranwachfenbe Jugend, 3. Seel⸗ brge für die Deutschen im Auslande, „Förderung der Heidenmissionen. Die Gesellschaft dient ausschließlich und un⸗ mittelbar kirchlichen, gemeinnützigen nd mildtätigen Zwecken. Die Berufung ber Generalversammlung erfolgt durch Einmalige Bekanntmachung im Deut⸗ shen Reichsanzeiger. ei der . Handelsgesellschaft Herz C Haymann“ in Aachen: Der Heselchafter Jonas Haymann ist durch id aus der Gesellschaft ausgeschieden. die Gesellschaft sind eingetreten: ein Kommanditist, 2. der Kaufmann filius Haymann in Aachen als persön⸗ (ich aastender Gesellschafter. Die da⸗ urch entstandene Kommanditgesellschaft t am 1. November 1935 begonnen. Di Prokura des Julius Haymann ist tllschen. Die Einzelprokura des Josef ötters in Aachen bleibt bestehen. Bei der Firma „Treuhand⸗Aktien⸗ seselschaft“ in Aachen: Durch Be⸗ shliß der Generalversammlung vom ö. November 1935 ist die Gesellschaft spels Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Das vermögen der Gesellschaft einschließlich iter Schulden ist auf die neugegründete Föellchaft: „Treuhand⸗Gesellschaft mit hechränkter Haftung“ in Aachen über⸗ ‚sigangen. Alsdann wurde eingetragen die Firma Treuhand ⸗Gesellschaft mit be⸗ shrünkter Haftung“ in Aachen. hbegenstand des Unternehmens ist die siöibung von Treuhandgeschäften jeg— iher Art, insbesondere der Fortbetrieb 3 Geschäfts der ⸗ sielschaft in Aachen, die zum Zwecke Tit Umwandlung in eine Gesellschaft hit beschränkter Haftung aufgelöst wor⸗ nn ist. Stammkapital: 1090 600 Reichs—⸗ mk. Geschäftsführer: Ludwig Schlei⸗ her, Wirtschaftsprüfer zu Aachen, und Ir jur. Karl⸗Hans Garke, Wirtschafts— sathünder zu Agchen. Dem Josef Lam— nutz in Aachen ist Prokura in der Weise neilt daß er die Gesellschaft in Ge— hiinchaft mit einem Geschäfts führer hertritt. Gesellschaftsvertrag vom 15. No⸗ nber 1935. Ift nur ein Geschäfts— ihnen vorhanden, so vertritt dieser die „ulllchaft allein. Sind mehrere Ge⸗ bistsführer vorhanden, so wird die Ge— Ulchaft vertreten durch zwei Geschäfts— sihrer oder durch einen Geschäfts führer ind einen Prokuristen. Als nicht ein⸗ Engen, wird bekanntgemacht: Die ummeinlagen der Gesellschafter sind ö döhe von 2 565 Reichsmark durch 1 ebergang des Vermögens der ct Umwandlung in eine Gesellschaft . beschränkter Haftung aufgelöften hit esellschaft, „Treuhand ⸗Aktien⸗ ‚ n. aft“ in Aachen gedeckt, und zwar ö Stammeinlagen der Gesellschafter um Lambertz, Dr. Eugen Goerens, ans Lambertz Ludwig Schleicher und issiur. Kart-Hans Garke, alle in hien, in Höhe von je 12560 Reichs⸗ . Bekanntmachungen der Gesell⸗ za J erfolgen durch den Deutschen äthsnnzeiger. Geschäftsräume: Bis— tstraße 159. din der Firma „Herbst Film unn Ge sellschaft mit beschränkter . in Aachen: Die Firma ist Amtsgericht, 5, Aachen.
Treuhand⸗Aktien⸗
Achim. õ7 090] In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 2 ist heute zu der Firma M. H. Wilkens K Söhne , , schaft in Hemelingen eingetragen: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Wil⸗= helm Augener ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amksgericht Achim, 5. Dezember 1935.
Altona, Elbe. 57091 Nr. 34. Eintragungen ins Handels-
register.
8 * , z. 3 Reemtsma in Altona⸗Bahrenfeld: Es sind 3 Kommanditisten eingetreten. H.⸗R. B 988. Nieder sächsische Mar⸗ zipanfabrik Hamburg⸗1Altona Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1935 errichtet und am 27. November 1935 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäfts— führern gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Mar— zipan⸗,Persipanmasse, Nuß und Man— delfabrikaten und ähnlichen Fabrikaten, Vertrieb von Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Karl Hirte in Altong. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol— gen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 5. Dezember 1935.
H.-R. A 538, C. H. L. Gartmann in Altona: Dem Kaufmann Kurt Gart— mann in Altona⸗-Blankenese ist Pro— kurg erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Prxokuristen Weidenhöfer zu zeich⸗ nen und zu vertreten.
SR. A 2518, Heinrich E. Kobold in Altona: Dem Kaufmann Kurt Gartmann in Altona⸗-Blankenese ist Prokurg erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Weidenhöfer zu zeich⸗ nen und zu vertreten.
6. Dezember 1935.
H.-R. B 881. Riepe Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Altona: Die Prokura für Seeger ist erloschen. Dem Kaufmann Erich Barthe in Hamburg ist Prokura erteilt,
J. Dezember 1935.
H.-R. A 3272: Hans A. Gosch Zweigniederlassung Altona in Al⸗ tona. Firmeninhaber ist Hans A. Gosch, Kaufmann in Wandsbek. Dem Kauf— mann Niels Haagensen in Bramsfeld ist Prokura erteilt.
10. Dezember 1935.
H.-R. A 3236, Schröder C Köster in Altona: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 3273, Wucherpfennig Zylla in Altona. Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handels⸗ gesellschaft, die am 29. November 1935 begonnen hat, sind die Kaufleute Oskar Wucherpfennig in Altona und Egon Zylla in Hamburg.
Das Amtsgericht Altona. Abt. 6. Annaberg, Erzgeb. 57092 Auf Blatt 892 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Th. Günther in Annaberg betr., ist eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Karl Stahringer in Annaberg. Amtsgericht Annaberg, 9. Dezbr. 1935. Aschaftenburg.
570938 Bekanntmachung. Handelsregister „Bernhard Löwen⸗ thal“ in Goldbach: Die Firma ist erloschen. . Aschaffenburg, den 10. Dezember 1935. Amtsgericht. — Registergericht.
—
Rad Nauheim. Einträge in das Handelsregister A. Am 2. Dezember 1935.
Unter Nr. 457 Kurhaus Carlton — Hotel Carlton — Villa Carlton Dr. Rolf Langreuter in Bad Nauheim und als deren Inhaber Dr. med. Rolf Langreuter in Bad Nauheim.
Am J. Dezember 1935.
Unter Nr. 32. Simon Loeser in Bad Nauheim: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Bad Nauheim,
57095 Handelsregistereintrag. Wilhelm Müller Hofheim, Sitz
Hamberg.
Hofheim. Inhaber: Müller, Wilhelm,
oro] 8
Kaufmann in ö. Kleinhandel mit Textil⸗ und Schuhwaren.
Theodor Thürmer, Sitz Unter— schleichach: Firnia erloschen.
Parnaß-Verlag Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz Bamberg: Die Gesellschafterverfammlung vom 2. Dezember 15935 hat die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator! Eckerle Olga, Notarswitwe in München, Firma erloschen.
Bamberg, den 11. Dezember 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Beerfelden. 57096 Im Handelsregister wurde die Firma Hermann May, hier, gelöscht. Beerfelden, den 16. Dezember 1935. Amtsgericht.
HRerlin. 57097 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 82 015. Alfred Backs, Berlin. Inhaber: Alfred Backs. Kaufmann, Berlin. — Rr. Bols. Fritz Guhl, Berlin. Inhaber: Fritz Guhl, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Eisenwaren — Haus⸗ u. Küchengerätehandlung, Geschäftslokal: Berlin N 113, Wisbyer Straße 74. — Nr. 82 017. Goldberg * Co., Berlin: Offene. Handelsgesellschaft seit dem J. , 19277. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Salomon Goloberg, Kaufmann, Lazar Wochenmarkt er mann, beibe in Berlin, ei Nr. 32545 Klein C Comp. Grimling⸗ hauser Papier⸗ und Pappenfabrik: Die Firma lautet jetzt: Klein Comp. Papier u. Pappen. — Nr. 37357 Arthur Grimisch: Offene Han— delsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1935. Perfönlich haftende Gefellschafter sind: Bruno Goldschmidt, Kaufmann, Willy Spiegelberg, Kaufmann, beide in Ber— lin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. — Nr. 37 629 Hans Füth: Inhaber jetzt: Marie Füth geb. Patke, Berlin. — Nr. 53 390 Carl F. Jahn: Inhaber jetzt: Chyar⸗ lotte Jahn, unverehel. Kauffrau, Ber⸗ lin. — Nr. 37 852 Adolf Günther: Inhaber jetzt: a) Charlotte Bär geb. Baez, verwitw. Kauffrau, Berlin; b) Anneliese Bär, unverehel. Kauffrau, Berlin; () Klaus Bär, geb. am 26. De⸗ zember 1925, Berlin; zu a bis c sämt⸗ lich in ungeteilter Exbengemeinschaft. — Erloschen: Nr. 23 797 Otto Jahn. Nr. 64 336 David Familier.
Berlin N 65, den 7. Dezember 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
NRerlim. 57098
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82010. Paul Raddatz Kommanditgesellschaft, Berlin. Kommanditgesellschaft seit 6. November 1935. i, . haftender
Raddatz, Berlin. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. — Nr. 82011. Paul
önch Tuchhandlung, Berlin. In⸗ haber: Paul Mönch, Kaufmann, Berlin. — Nr. 82 012. Linoleum⸗Deckert Er⸗ win Deckert, Berlin. Inhaber: Er⸗ win Deckert, Kaufmann, Berlin. — Nr. 82 013. Joseph Wilko C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute Joseph Wilkow, Robert Wil⸗ kow und Mendel Wilkow, sämtlich in Berlin. — Nr. 82 014. Earl Otto Nachf., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ i seit 29. November 1935. Gesell⸗ chafter sind: Diplomingenieur Bernhard osse und Kaufmann Willy Lange, beide in Berlin. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch Umwandlung der irma Carl Otto Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, ent⸗ standen. (Vergl. 564. H.-R. B 45 649.) — Bei Nr. 18) Eduard Sachs Kom⸗ manditgesellschaft: Die Prokura des Roger Kauert ist erloschen. Die ein⸗ getragenen Gesamtprokuristen sind auch je in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. — Nr. 18 831 C. 2A. Weller: Die Prokura des Lutz Knieling ist erloschen. — Nr. 29566 Friedrich Thiele: Offene Handelsge⸗ sellschaft seit 15. September 1935. Der Kaufmann Anton Waldaukat, Berlin,
Gesellschafter ist der Kaufmann Paul s
ist in das Geschäft als persönlich haften⸗
der Gesellschafter eingetreten. — Nr. 32 358 Otto Platz: Die Firma lautet jetzt: Otto Platz Inh. G. Schindler. Inhaber jetzt: Gottfried Schindler, Gartenbauer, Dresden⸗Striesen. Der Uebergang der in dem Betriebe des He— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung des Geschäfts an den Gartenbauer Gott— fried Schindler , n. Nr. 46 907 Gebrüder Fluß: Tie Firma ist geändert in: Zehlendorfer Papier⸗ waren und Postkarten Vertrieb Zepp“ Abraham Fluß. Nr. 2185 Gebr. Schwabenland: Pro⸗ kura: Heinrich Scherer, Berlin. — Nr. 6 527 G. M. Schneider: Inhaberin jetzt; Meta Rödel geb. Schneider, Berlin. — Erloschen: Nr. 76 584 Otto Skowra⸗ nek, Nr. 43 091 Hermann Stolz Co., Nr. 57 688 Felix Lauer glad folger Inh. Richard Helming und Nr. 60 856 Willi Osten. Berlin, den 7. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. 57099
In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 38 113 Erdmanns⸗ dorfer Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. Oktober 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. der Firma abgeän⸗ dert. Die Fixma heißt fortan: Basch— witz Erdmann sdorfer Verkaufsge⸗ meinschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Man Frehse aus Berlin ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt; er ist bon den Beschrän⸗ kungen des 5 181 B. G. -B. befreit. Wil⸗ helm Tebrich ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 44911 Gebrüder Weinberger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. Dezember 1935 ist der Gesell— schaftsvertrag bzgl. der Vertretungsbe— fugnis (G 5) abgeändert. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer und kann nur durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten werden. Der Kauf⸗ mann Broer Johannes Huizinga ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 45 348 Max M. Frank Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Frank ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist gemäß § 29 B. G.⸗B. vom Gericht bestellt: Bücher⸗ revisor Leo Scholich, Berlin. — Bei Nr. 47089 Güter⸗Sammelverkehr⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Eduard Nusbaum ist nicht mehr stell⸗ vertretender Geschäftsführer. — Bei Nr. 47 853 Hachenberger Sandvik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Berlin: Curt Hachenberger ist verstorben und daher nicht mehr Ge hie r, Kaufmann Arndt Hachenberger in Markkleeberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des Arndt Hachenberger ist erloschen. — Bei Nr. 49213 „Deak“ Abwasser⸗ Klärung Winfried Eich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ chluß vom 31. Oktober 1935 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung abgeändert. Winfried Eich ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Marie Schwarzlose geb. Skrzipek in Berlin, Diplomingenieur Maximilian 2966 in Berlin sind zu Prokuristen mit der Maß gabe bestellt, daß sie die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten können.
Berlin, den 9. Dezember 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Ker lin. 57100
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 734. Wilhelm von Opel ! sche Vermögensverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwaltung des Wilhelm von Opelsschen Vermögens. Stamm⸗ kapital: 50 9000, — RM. Geschäfts⸗ führer: Geheimer Kommerzienrat Dr. Wilhelm v. Opel, Wiesbaden. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. er sellschaftsvertrag ist am 27. November 1935 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat nur einen Geschäftsführer. Der Ge— schäftsführer Dr. Wilhelm v. Opel ist von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 34 42 Verkehr swissenschaft⸗ liche Lehrmtttel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bei der Deut⸗
92 E ⸗
schen Reichsbahn: Dr. Alfred Happ ist nicht mehr Geschäftsführer. Pro fessor Georg von Hanffstengel in Berlin⸗Nikolassee ist zum Geschäfts= führer bestellt. — Bei Nr. 40 029 Welt kreis⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Georg Lech⸗ ler ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 42 159 Monumental- und Plakatreklame Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Gesellschafts= vertrag ist durch Beschluß vom 3. De⸗ zember 1935 geändert in 5 2 Sitz). Der Sitz ist nach Weimar verlegt. — Bei Nr. 49 985 „Lactonit“ Kunst⸗ horn⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. November 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui= dator ist bestellt; Bücherrevisor Sieg⸗ fried Baer, Berlin. — Bei Nr. 45 2538 Vereinigte Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spandau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. No= vember 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma Storch & Neiß beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläu— bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten . dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. — Bei Nr. 9375 PVreuß' Institut Graphik Gesell⸗ schaft mbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1, 914) gelöscht. Berlin, den 9. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Hit burg. 57101
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma „Ja- cob Schimmels“ in Bitburg am 19. 11. 1935 eingetragen worden, daß das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Nikolaus Schimmels übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Rechte und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Bitburg.
EoGnn. 57102 In das hiesige Handelsregister wurde
eingetragen: Abteilung A.
Nr. 457 am 18. November 1935 bei der Firma Gebrüder David, Komman⸗ dit⸗Gesellschaft in Bonn: Die Liquida⸗ tion ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 660 am 4. Dezember 1935 bei der Firma J. Karl Vollmar in Bonn: Die Prokura des Simon Hannes in Bonn ist erloschen.
Nr. 686 am 21. November 1935 bei der Firma Josef Schröder in Bonn: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Fritz n,. in Bonn über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: Josef Schröder, Inhaber Fritz Evang.
Nr. 2498 am 28. November 1935 bei der Firma Hans Knieps, Tabakwaren en gros, Inhaberin Frau Lisbeth Knieps in Bonn: Geschäft und Firma ist durch Erbgang auf Ingeborg Knieps in Bonn übergegangen. Die Firma ist geändert in: Hans Knieps, Tabakwaren⸗
„großhandel, Inhaberin Ingeborg Knieps
in Bonn. Die Prokura des Hans Knieps bleibt bestehen.
Nr. 25661 am 6. Dezember 1935 bei der Firma H. Strauven, K. G. in Bonn: Die den Herren Emil Hoppe und Lud wig Raubenheimer bisher erteilte Ge⸗ samtprokura bleibt bestehen.
Nr. 2568 am 19. November 1935 die Firma Putzmittelgroßhandlung Alfred Reuter in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Reuter in Bonn.
Nr. 2570 am 3. Tezember 1935 die Firma Dr. Josef Horbach, Möbelgroß⸗ handel in Bonn, und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. jut. Josef Horbach
in Bonn. Abteilung B.
Nr. 110 am 21. November 19365 bei der Firma Küppers⸗Merallwerke, Ge— sellschaft mit beschr. Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. März 1936 ist die Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden und am gleichen Tage zu H.⸗R. A 2569 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Küppers⸗Metall⸗ werk, göommanditgefessschaft in Bonn, welche am 21. November 1935 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter