Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16. Dezember 1935. S. 2
m
ist Wilhelm Hagemann, Direktor in Bonn. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen. 3 Geschäftsführung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft werden neben dem persönlich haftenden Gesellschafter einer oder mehrere Prokuristen bestellt. Auch die Ernennung von Handlungs⸗ bevollmächtigten zu diesem Zweck ist zu⸗ lässig. Zur Vertretung der Gesellschaft sollen besugt sein: a) der persönlich haf⸗ tende Geh sch ef. zusammen mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbe⸗ vollmächtigten; b) zwei Prokuristen ge⸗ meinsam; e) ein Prokurist mit einem etwaigen Handlungsbevollmächtigten. Die Firma war ursprünglich eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und unter H⸗R. B 110 im hiesigen Han⸗ delsregister eingetragen.
Bei der gleichen Firma ist weiter am 26. November 1935 eingetragen wor⸗ den: Dem Kaufmann Josef Rupp in Bonn ist derart Prokura erteilt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten kann. — .
Nr. 315 am 26. November 1935 bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Bonn, Aktiengesellschaft in Bonn: Die für die Zweigniederlassung in Bonn er⸗ teilte Prokura des Walter Hartung ist erloschen.
Nr. 329 am 6. Dezember 1935 bei der Firma Vereinigte Leichtmetall⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Bonn: Gerhard Wolff ist nicht mehr Geschäftsführer. Betriebsdirektor Dr.Ing. Josef Schulte in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Kaufmann Fritz Liese in Hannover ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. ;
Nr. 554 am 10. Dezember 1935 bei der Firma Hoch⸗ und Tiefbaugesellschaft Brenner mit beschränkter Haftung in Beuel. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 9020 am 6. Dezember 1935 bei der Firma Basalt-Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 9. 5., 5. T. und 7. 8. 1935 ist der Gesellschafter⸗ vertrag geändert worden, insbesondere ist 52 (Gegenstand des Unternehmens) ergänzt und 5 17 (Dauer und Kündi⸗ gung) neu geregelt worden. ;
Nr. 927 am 14. November 1935 bei der Firma Autoreifen⸗Zentrale G. Taraks & Co, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Bonn. Die
irma wird auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. .
Nr. 988 am 23. November 1935 bei der Firma Deutsche Allgemeine Bau⸗ sparkasse Aktiengesellschaft in Bonn: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, Abteilung 5b, in Bonn.
Rraunschweig. 57103 In das Handelsregister ist am 10. De⸗ zember 1935 bei der Firma Fr. Timme KX Co. in Braunschweig eingetragen: Neuer Inhaber: Kaufmann Stto Krüger in Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig.
Brie, Br,. Nreslau., 57104
Im Handelsregister A Nr, 10 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Louis Breslauer in Brjeg heute eingetragen, daß die unverehelichten Rosa und Elli Breslauer in Brieg aus der Gerellschaft ausgeschieden sind. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Breslauer in Brieg ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. Amtsgericht Brieg, 29. November 1935.
Rrieg, Bz. Breslau. lõ]l95 Im Handelsregister A Nr. 14 ist bei der Kommanditgesellschasft Gebrüder Storch, Rathau, Kreis Brieg, einge⸗ tragen: . Die der Agnes Bung geb. Spätlich erteilte Prokurg ist dahin erweitert, daß die Prokuristin auch berechtigt ist, die der Gesellschaft gehörigen oder von ihr künftig erworbenen Grundstücke zu veräußern oder zu belasten. Amtsgericht Brieg, 30. November 1935.
KBüt om. Bz. IC äslin. 57106 In unser Handelsregister A Nr. 50 ist bei der Firmg Hermann Dumröse, Bütow, am 5. Dezember 1935 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bütow.
Kütonm, By. Köslin. 657107
In unser Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma Landwirtschaftliche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Alt Kolziglow, am 5, Dezem⸗ ber 135 eingetragen: Alleiniger Ge⸗ schäftsführer und Inhaber ist der Kauf⸗ mann Arthur Villmow in Alt Kol⸗ ziglonwß. Amtsgericht Bütow.
Deggendorf. lõ7 108 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma „Dostler und Zahlauer“ mit dem Sie in Gatteszell. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1935 begonnen; sie betreibt ein Gemischtwarengeschäft. Gesellschafter sind:; Dostler, August und Sophie, Kaufmannseheleute, Zahlauer, Anna, Näherin, sämtliche in Gotteszell. Deggendorf, den 26. November 1935.
Delprüclks, Westt. lõ ? 109 Im Handelsregister A Nr. Z4 iist am 10. Dezbr. 1935 eingetragen der Ueber⸗ gang der unter der Firma Witwe Eber⸗ hard Großekathöfer, Delbrück i. W., be⸗ triebenen Tabakgroßhandlung auf den Kaufmann Heinrich Großekathöfer in Delbrück i. W. Der Erwerber führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Amtsgericht Delbrück (Westf.).
Dortmund. lõ5b 830 In das Handelsregister Abt. A ist fol⸗ gendes eingetragen: ! Nr. Bö8 am 16. November 19835 bei der Firma „Josef Marx“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Eugen Wolff in Dortmund übergegangen. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Prokura der Ehe⸗ frau Josefs Marx, Sophie geb. Blanch, ist erloschen. — Nr. 5023 am 16. Novem⸗ ber 1935 bei der Firma „Johannes Rathgens“ in Dortmund: Das Ge— schäft nebst Firma ist auf den Maler⸗ meister Walter Rathgens in Dortmund übergegangen. — Nr. 50536 am 16. No⸗ vember 1955 die Firma „Carl Blaß“ in Dortmund, Göringstr. 79, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Blaß in Dortmund. — Nr. 4698 am 25. November 1935 bei der Kommandit⸗ gesellschaft „H. Hempelmann Komman⸗ ditgefellschaft⸗ in Dortmund: Die Vex⸗ mögenseinlage des Kommanditisten ist herabgesetzt worden. — Nr. 50637 am 25. November 1935 die Firma „Hugo Lehmann“ in Dortmund, Hausmann⸗ straße 21, und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Hugo Lehmann in Dortmund. — Nr. 50588 am 25. No⸗ vember 1935 die Kommanditgesellschaft „Chemisch⸗Technische Industrig Klöwer C Co., Kommandit⸗Gesellschaft“ in Dortmund, Kleppingstr. Nr. 3. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Erich Heinrich Klöwer in Lünen a. 2. L. Die Gesellschaft hat am 1. September 1935 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Nr. 5039 am 30. November 1935 die Firma „Johonnes Schliep“ in Dort⸗ mund, Ostwall 51, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Schliep in Dortmund. — Nr. 4I5 am 2. De⸗ zember 1935 bei der Firma „Schütz⸗ Transporte Franz Wiechers“ in Dort⸗ mund; Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Amalie Wiechers geb. Bütt⸗ ner in Dortmund, mit ihren Kindern Franziska Paulg Maria Wiechers und Franz Johann Wiechers, in ungeteilter Erbengemeinschaft lebend, übergegangen. — Nr. 4946 am 2. Dezember 1935 ber der Firma „Karl Laube“ in Dortmund⸗ Brechten: Der Ort der Niederlassung ist nach Dortmund⸗Derne verlegt. Der Firmeninhaber wohnt jetzt in Dort⸗ mund⸗Derne. — Nr. 5040 am 30. No⸗ vember 1935 die Firma „Oskar Sut⸗ terlinꝰ in Dortmund, 1. Kampstr., Ecke Hansastr. (Westfalenhaus), und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Sut⸗ terlin in Paris. Zu Prokuristen sind be— stellt: Kaufmann Alexander Bussin und Friseurmeister Hugo Bataille in Dort⸗ mund. — Nr. 5041 am 2. Dezember 19835 die Firma „Hermann Reincke, Mühlenvertretungen! in Dortmund, Poststr. 22, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Reincke in Dort⸗ mund. — Nr. 5042 am 2. Dezember 19365 die Firma „Albert Zimmer“ in Dort— mung, Ostwall 51, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Zimmer in Dortmund. — Nr. 5043 am 2. Dezem⸗ ber 1935 die Kommawitgesellschaft „F. Berkenvelder“ in Dortmund. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Oskar Lack in Dortmund. Zu Prokuristen sind bestellt: Ehefrau Oskar Lack, Elly . Berkenvelder, und Kaufmann Karl Tjaben in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1935 begonnen. Es ist eine Komman— ditistin vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist infolge Umwandlung der Firma F. Berkenvelder G. m. b. H. ent⸗ standen (gl. H.⸗R. B 162). — Nr. 5044 am 5. Dezember 1935 die Firma „Tep⸗ . Reinhard Herbranb⸗ in — ortmund. Westenhellweg 82/82 a, und als deren Inhaber der Kaufmann Rein⸗ hard Herbrand in Dortmund. — Nr. 5045 am 6. Dezember 1935 die ir , „Tabakwaren roß⸗ u. Kleinhandel Anna Grewe“ in Dortmund, Rheinische Straße 98, und als deren Inhaberin die Ehe frau Hen, Grewe, Anna geb. Cruse, in Dortmund. — Nr. 4979 am J. Dezember 1935 bei der Firma „Men⸗ zel C Co.“ in Dortmund: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Anton Probst in Duisburg übergegangen, der es unter der Firma „Menzel K Eo. Inh. Anton Probst“ fortsetzt. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist gusgeschlossen. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich in Dortmund, Königswall 74.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 568311
In das Handelsregister Abt. B ist fol⸗ gendes eingetragen:
Nr. 81 am 16. November 1935 bei der Firma „Dortmunder Ziegelei⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Dortmund: An Stelle des verstorbenen Liquidators Eugen Höller ist der Stadtoberinspektor Oskar Horstmüller in Dortmund zum Liquida⸗ tor bestellt. Die Firma ist erloschen. Nr. 591 am 16. November 1935 bei der Firma „Dresdner Bank, Filiale Dort⸗
J daß er zusammen mit einem Vorftands⸗
ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder, die Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die Prokuren des Fritz Fischer, des Ger⸗ hard Stillke und des Kurt Tiede sind er⸗ loschen. Dem Hans ECristoph in Dort⸗ mund ist für die Zweigniederlassung Dortmund Prokura erteilt dergestalt,
mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt ist. Nr. 678 am 16. November 1935 bei der Firma „Gesellschaft für Kohlen⸗ technik mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. März 1934 ist das Stammkapital auf N 900 RM herabgesetzt worden und der Gesellschafts⸗ vertrag im §8 4 (Höhe des Stammkapi⸗ tals) entsprechend geändert. Nr. 1458 am 16. November 19365 bei der Firma „Bergwerksverband zur Verwertung von Schutzrechten der Kohlentechnik, Ge⸗ sellschft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. März 19834
herabgesetzt worden und der Gesellschafts⸗ vertrag im § 4 (Höhe des Stammkapi⸗ tals) entsprechend geändert. Nr. 512 am 25. November 1935 bei der Firma „West⸗ fälische Telefon⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Oktober 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Fort⸗ führung der Liquidation auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in Verbindung mit 5 11 der Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 14. Dezember 19354 auf den alleinigen Gesellschafter „Tele⸗ fonbau und Normalzeit Aktiengesell⸗ schaft“ in Frankfurt a. M. übertragen. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Ferner
der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, . Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 1729 am 25. November 1935 bei der Firma „Westfälische Telefon⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Liquida⸗ tion“ in Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Fortführung der Liquidation auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ ten vom 5. Juli 1934 in Verbindung mit §5 11 der Durchführungsverordnung vom 14. Dezember 193534 auf den alleinigen Gesellschafter „Telefonbau und Normal⸗ zeit Aktiengesellschaft! in Frankfurt a. M. übertragen. Die Firma der Ak⸗ tiengesellschaft ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ e n, verlangen können. Nr. 1536 am 30. November 1935 bei der Firma „Schüchtermann & Kremer⸗Baum Ak⸗ tiengesellschaft für Aufbereitung“ in Dortmund: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. November 1935 ist das Grundkapital in erleichterter Form auf 3576 000 RM herabgesetzt worden. Nr. 15 am 2. Dezember 1935 bei der Firma „Orenstein & Koppel, Ak⸗ tiengesellschaft! zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund: Die Pro⸗ kuren des Emil Ullmann, des Ernst Aron und des Paul Heimann sind er⸗ loschen. Nr. 162 am 2. Dezember 1935 bei der Firma „F. Berkenvelder, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Durch Gesellschafterbeschluß vom J. November 1935 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 in die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft „F. Berkenvelder“ in Dortmund umge⸗ wandelt. (Vgl. 3 H.-R. A 5043.). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den läubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche sich binnen sechs onaten nach vorstehender ekanntmachung zu, diesem Zwecke melden, ist Sicher⸗ ö zu lesften, soweit fie nicht Be— e verlangen können. Nr. 732 am 2.
„Domag, Dortmunder Metall⸗Industrie, ilktiengefelschaft⸗ in Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1935 ist der 8 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Sitz der . geändert. Der Sitz der Gesell 6 ist nach Fröndenberg⸗Ruhr verlegt. Nr. 1371 am 2. Dezember 1935 bei der Firma „Kraftverkehrs⸗Aktiengesellschaft West⸗ falen“ in Dortmund: Der Diplominge⸗ nieur Gottfried Strommenger in Dort⸗ mund⸗Aplerbeck ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Ihm und dem bisherigen Vorstandsmitglied von Born⸗ aupt ist durch den n fichte, die Be⸗ ugnis zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ ellschaft erteilt. Nr. 1615 am 2. De⸗ zember 1935 bei der Firma „Aufberei⸗ tung Aktiengesellschaft“ in Bortmund: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
ist das Stammkapttal 96 609. RM loschen. . J f Amtsgericht Duderstadt, 9. Dezbr. 1935.
wird bekanntgemacht: Den Gläubigern Eil
Leyser, Selma geborene Fallenheim, in
ezember 1935 bei der Firma Gl
sellschaft aufgelöst. Der Prokurist Nico⸗ laus Schanen in Dortmund ist zum Li⸗ quidator bestellt. Nr. 1650 am 2. De⸗ zember 1935 bei der ,, „Vereinigte Elektrizitätswerke estfalen Aktien⸗ gesellschaft“ in Dortmund: Der Direktor Dipl.Ing. Ludwig Loose in Münster i. W, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura des Lud⸗ wig Loose ist erloschen. Nr. 1789 am 2. Dezember 1935 bei der Firma „Heim und Scholle“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschaft für vorstädtische Kleinsiedlung, Selbstversorger⸗ und Wirtschaftsheimstätten! in Dortmund: Dr. Julius Brecht und Eugen Lauffer sind als Geschäftsführer ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Dipl-Ing. Willi Fischer und Abteilungsleiter Günther Jancke, beide in Dortmund, zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Amtsgericht Dortmund.
Duderstadt. 57110 In das hiesige Handelsregister ist zu der in Abteilung B unter Rr. 26 ein⸗ getragenen Firma , sellschaft m. b. H., uderstadt, heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
Ebersbach, Sachsen. in, Im Handelsregister ist heute au Blatt 273 bei der Firma F. ; Reichelt C Söhne in Neugersdorf ein⸗ getragen worden: Der Mitgesellschafter, der Fabrikbesitzer Julius Reinhold Dornig in Neugersdorf, ist durch Tod ausgeschieden. Dafür ist der Kaufmann Reinhold Bruno Dornig in Neugers⸗ dorf in die Gesellschaft eingetreten und seine Prokura ist erloschen. Ebersbach. den 11. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Eilenburg. 571121 In das Handelsregister B Nr. 3 ist am 10. Dezember 1935 bei der Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Celluloidfabrik in ilenburg eingetragen: Das Vorstands⸗
warth in Eilenburg ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. Amtsgericht Eilenburg.
Eschwege. 57113 Im Handelsregister A ist bei der Firma Fritz Lang, Eschwege, Nr. 294, am 10. 12. 1935 eingetragen worden: Dem Frl. Tilly Doering in Eschwege ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege. Gelsenkeirchen-NHuer. 57114 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 106 ein⸗ getragenen Firma „Geschwister Kauf⸗ mann zu Buer“ fol. endes eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Gesellschafter Rosa Kaufmann und Walter Leyser sowie die Witwe des verstorbenen Gesellschafters David
Köln sind Liquidatoren und befugt,
einzeln zu handeln.
Gelsenkirchen⸗Buer, 5. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Giessem. Bekanntmachung. 157115 In unser Handelsregister . wurde am 9. Dezember 1935 bei der irn Bauhütte Gießen⸗Wetzlar, Ge⸗ ellschaft mit beschraͤnkter Haftung, Gießen, eingetragen: Adam Schiefer stein in Krofdorf ist als Geschäfts führer abberufen, Dr. Hans Heinrich in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Gießen, 11. Dezember 193865. Amtsgericht.
Glanchan. lõ7 IIb] Auf Blatt 1041 des Handelsregisters ist heute die Firma Walter Päßler in Glauchau und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Walter Päßler daselbst eingetragen worden. Prokurg ist er⸗ teilt der Frau Anna Maria Päßler geb. Ley in Glauchau. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von Strick⸗ waren sowie Rock- und Damenkleider⸗ konfektion. Amtsgericht Glauchau, 4. Dezbr. 1935.
Glei wit ꝝ. 7117 In unser Handelsregister B 123 t heute bei der . „Gräflich Schaff⸗ otsch'sche Werke, Gesellschaft mit be⸗ * elfe Haftung“ in Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Gerichtsassessors Klaus Hoffmann in eiwitz ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Dezember 1985.
Grevenbroich. lõ lid
In unser ,,, Abt. B ist ö. unter Nr,. 99 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma „Westdeutsche Trocknungs⸗ und ahl⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitz in Greven⸗ broich eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. September 1935 festgestellt. Die Gesellschaft wird zunächst auf die Dauer von drei Jahren geschlossen. Gegenstand des nter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf, die Lagerung und Verarbeitung von Landes⸗ erzeugnissen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Lambert y . der Kaufmann Dr. Alexander Müller und
Neuß; nur zwei Geschäftsführ chaftlich sind zur ele ht d ellschaft befugt. n machungen der Gesellschaft erfolgen nt im Deutschen Reichsanzeiger. Grevenbroich, den 7. Dezember i
Guben. Handelsregister irma Christian Weber, irma ist erloschen. Guben, den 10. Dezember 1935.
Continentale mit beschränkter Haftung. ö. vom 29. er GBertretung) geändert worden. En mehrere Wr fe fbr bestellt wird ec fü z ; zwei Geschäftsführer gemeinschaff oder durch einen desh e ö. Gemeinschaft mit einem Prokurssn vertreten. Der Geschäftsfüͤhrer August Ehrhardt ist jedoch allein, tretungsberechtigt. Peter Idos Ohmfen, Ma mann Louis Alfred Adolf Friedrich Seitz, Fan leute, zu Hamburg, Geschäftsführern bestellt worden. Ihn Prokuren sind erloschen. Prokurg st erteilt an Edmund Erwin Jaroslaw Stichling, Rohe Otto Martin Suhl und Rudolf Arm Wirth; jeder von ihnen ist gemen schaftlich mit einem Geschäftsführn vertretungsberechtigt. Rappolt . Söhne. Aus der offen Handelsgesellschaft ist der Gesellschg⸗ ter getreten. Wagner ⸗Ho Aktiengesellschaft. Walter Altong⸗Kleinflottbek, ist zum stellben tretenden Vorstandsmitgliede bestel worden. Seine Prokura ist 3 Kalksandsteinwerk Kirchsteinbek Ge sellschaft mit beschränkter Haß tung. vom 26. November 1936 Stammkapital in erleichterter Fom um 50 9000 RM auf herabgesetzt, der 8 4 des Gesellschastz— vertrags (Stammkapital) durch einen
mitglied Fabrikdirektor Adolf Holz⸗
schaftsvertrag hinter 5 8 88a Gnentgeltliche Einziehung eint Geschäftsanteils) hinzugefügt worden,
„Kräutermayer“ Handelsgesellscha mit beschränkter Haftung. ,, . ber 1935 ist der ber (Firma) geändert worden. Die Firm lautet: Kräuter⸗Mayer Geselsscha mit beschränkter Haftung.
W. Grallert. R. Schmidt erteilte Gesamtprolmm ist erloschen.
Deutsches sellschaft tung, e ung Ha burg. Dr. Philipp Fabian ist nich ng
8. ö offene , Hachmeister, Kaufmann, in
Albert Obenhaupt.
Norddeutsche
Amtsgericht — Registergericht.
mund“, in Dortmund: Can Bergmann
lung vom 24. Oktober 1935 ist die Ge⸗
der Kaufmann Walter Pelzer, alte in
— —
er gemen Oeffentliche ch r,
nun Amtsgericht.
.
Guben: 3.
Das Amtsgericht.
Hamburg.
Hande. e cgiftereintragung' . J. Dezember 1955. **
rodukten Ge sellschnn D
November 195 J
5 5 des Gesellschafts bert
chaft entweder du
rer in
gal
August Meyer, 9
org Curt Denecke in
sind zu weiteren
Hermann Fuhn,
Ludwig Rappolt amt,
druck⸗Dampfturbinen Oskar Heimih Ingenieur, it
Paul
Jebens,
Durch er g ten f, ist du
150 009 MM
usatz geändert und dem Gesll⸗ 8 ein Zise
6 vom 3. Dezem, es ha fiene,
Die an W. C. W.
Steinsalz⸗Syndikat Ch mit beschränkter Sa Zweigniederlassung Han
Geschäftsführer. 4 hie rner.
Handelsgesellschaft
In * ist &
amburg, als Gesellschafter ein
getreten.
Reinhold Fölsch. Die offene Hande . ist ö worden.
ber ist der bisherige He hh; einrich Gustav Wilhelm Mordhar
anseatischer Automaten ⸗ Bett * n. und Co. Die gen hal
delsgesellschaft ist aufgelöst woꝛdtn ie Fi chen.
Die Firma i erloschen.
9. Dezember.
Pastetenfabrik v
reg. May aduschke, Schlachttn
Die Firma ist erlos
Maduschke. helm Franz zu Hamburg.
Deutsche Ris phat Attien · ge essũ
der Limmer und Vor mei Grubenfelder. Zwei niederlassun Auf Grund des ö schlusses der Generasversammmn vom 80. September 1935 (hi Grundkapital nach den Vorschti über die Kapitalherabsetzung . leichterter Form um 2h60 ooo ie. auf 150 000 RM herabgesetzt ne, Auf Grund der weiteren durchge ten Beschlüsse der gleichen Genn versamm ung ist das Grundlen wieder um 525 000 RM, soꝛamg weitere 437 509 RM, 607 30h 1 und 180209 RM, inen 1750 000 RM auf 1900 000 ö. h höht worden. Auf Grun ( Generalvers H 39 30. September 1935 ist 84 . sellschaftsvertrags Grundl api ändert. Professor Dr⸗Ing. 8 Bösenberg, n Braunschweig, 69 Generaldirektor zum BVorstanz lied mit der Befugnis, den her, allein zu vertreten, bestelt i Als nicht eingetragen win un öffentlicht: Es werden nen i egeben zum Nennwerte 179 au i. gehe lautende Stammaktien s ) 1lööh RM und ig auf den 6 lautende Stammaktien 1 ⸗ 1 rn Die Treuhand⸗Altiengesellschaf ce. sin hat vereinbarungsgemäß J über den übernommenen Aktien Nennbetrag von insgesamt g. Reichsmark mit Gegenforderung
gentralhandel s registerbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16.
Dezember 1935. S. 3
6esellschaft in gleicher Höhe auf⸗
ler C Trepte Samburger ; (Gweignieder⸗ * ist
i Kontor. . Die Zweigniederlas zen worden.
he len ubel. Gesamtprokura ist Conrad Otto Langkam und „hrich Theodor Ernst Hackmgnn. cbt michelmotor⸗ Bau Aktien- uischaj Die Bertretungsbefug⸗ des Vorstands G. J. Siess ist be Oscar Himmelheber,
allt an
zt. Franz j 1. zu Hamburg, ist brftand bestellt worden. Seine indien, game,, h. Schröder. Inhaber ist 1 Dircks, e ,, zu g, Die im Ge
ft Ibernommen worden.
sst erloschen. Eben n das Geschäft i Kommanditisten Kommanditgesellschaft hat Dejember 1935 begonnen. wura des E. W. Müller ist
. Tie Prokura des Ferdinand
uus bleibt bestehen.
Grossmann, Chemische Fa⸗ . Gesellschaft mit beschränkter fung. Mit Beschluß vom 2. De⸗ nber 1935 hat sich die Gesellschaft vom ebertragung zs Vermögens auf die alleinige slschafterin, Kommanditgesellschaft Firma Julius Grossmann, Ham⸗ z, die das Geschäft unter ihrer
umgewan⸗
Gesellschaft
mäß Umwandlungsgesetz 1 1934 durch ö
fen Firma fortführt, Die Firma der H. 5. ist erloschen.
's wird darauf hingewiesen, Gläubigern der Gesellschaft,
sbinnen sechs Monaten nach dieser Firma us Grossmann melden, Sicher⸗ zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗
lanntmachung bei der
digung verlangen können. Knabe,
usmann, zu Hamburg. Amtsgericht in Hamburg.
tingen, Ruhr. Bekanntmachung.
ndelsregistereintragung bei
taler Holzwerk G. m. b.
n, . F. 6 163: Die Gesellfchaft
gelöst, die Firma ist erloschen. fingen, den 2. Dezember 1935. Das Amtsgericht. ⸗
ord.
en: 0. 10. 1935 Abt. A Nr. 798 Firm; „Vahle K Rottmann nusen“
öschen.
I0. 10. 1935 Abt. A Nr. 1069 handelsgesellschaft
hage K Giers in Herford und
Inhaber die Kaufleute Heinrich
und Heinrich Osterhage, beide B. Die Gesellschaft hat am 2 begonnen.
lz. 10. 1935 Abt. A Nr. 415 irma „Schewe K Eschenberg
iter Schewe und Eschenberg.
14. 10. 1935 Abt. A Nr. It irma „Carl Müller, Herfor bolt ist aufgelöst. Die Fir h n.
Al. 10. 1935 Abt. A Nr. S890
ma „Gebr. Gläsker in Hidden⸗ An Stelle des verstorbenen höors Landwermann ist der , ord he träftigen Beschluß des Amts⸗
herbert Frodermann in Herf
rford vom 21. 5. 1935 worden.
. 1 1935 Abt. A Nr. 96
ma „Jacob Grundmann zu Her⸗
ie Firma ist erloschen. z. 16. 1935 Abt. B Nr. 145
ßirmm „Hella Schokoladen- und . . Die tion der Gefeilschaft ist beendet.
n G. m. b. H. in suma ist erloschen. 6 . . ö. . 3. ima „Fritz Priester erfor sima ift erloschen und damit
ö des Wilhelm und Werner—
B. 10. 1955 Abt. A Nr. 26
ima „Fr. Rathert jr zu Her⸗
le Firma ist erloschen.
ft II. 1935 Abt. A Rr. 1070: 1. Handelsgesellschaft Claus- d
Co, und als deren Gesell aufleute Fritz 66
. Januar 1955 begonnen. 11. 1935 Abt. B Nr. 94
dipothekenbank für Siedlungs⸗ Her⸗
herford Land G. m. B. 1. Hüster ist nicht .
Lig]
Wöller“ In⸗ ord, geändert.
En, Firma hieß disher „Jukius Herford ⸗ l Vorstandsmitglieder
Ham⸗ schäftsbetriebe be⸗ deten ,, ö. in
en des früheren Inhabers sin j l Die an hevh, geb. Altmann, erteilte Pro⸗
eingetreten.
Auto⸗Fernlasttrans⸗ rte. Inhaber: Alwin Karl Knabe,
o? 120
irma
; 57121 unser Handelsregister ist ein—⸗
l Durch den am 4. Juni tröffneten Konkurs ist die offene Börf aufgelöst. Die Firma
Modehaus
u , Die Gesellschaft ist 1e ihk gatoren sind die bisherigen Ge⸗
und Heinrich mier in Herford. Die Gesellschast
um ro⸗
jetzt
sind am Die er⸗
daß die
in
bei in
die als
in 4
bei
bei d“: ma
bei
be⸗
bei
bei
bei . die
bei
af⸗
bei
ui⸗
er⸗
Am 22. 11. 1935 Abt. A Nr. 587 bei der Firma Heinrich Kenter Nachf. Her— mann Beckmann, Enger: Der Sitz der Firma ist jetzt Pödinghausen.
Am 28. 11. 1935 Abt. B Nr. 110 bei der Firma Hustert C Schulze G. m. b. H., Zigarrenfabriken, k Die Firma ist erloschen.
Am 30. 11. 19g35 Abt. A Nr. 1072 die offene Handelsgesellschaft Böhm K Quelle, Gärtnerei⸗ und Bindereibedarf, Herford, und als deren persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter die Gärtner Erich Böhm und Herbert Quelle, beide in Herford. Die Gesellschaft hat am 25. No⸗ vember 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Am 7. 12. 1935 Abt. B Nr. gez die Firma Meckler & Co. G. m. b. H., Her⸗ ford. Gegenstand des Unternehmens ist die Holzbearbeitung jeglicher Art, ins⸗ besondere die Möbilfabrikation und der Vertrieb solcher Erzeugnisse sowie die Beteiligung an gleichartigen fremden Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 009 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Walter Meck— ler, Herford. Von den Gesellschaftern bringt Frau Ursula Meckler geb. Pil⸗ grim in Herford 19 Tischlereimaschinen, 1 hydr. Presse, 1 Hochdruckkessel, 1 Elek⸗ tromotor und 1 Ford ⸗Perfonenwagen ein, wovon auf die Stammeinlage 4600 Reichsmark angerechnet werden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 265. Novem⸗ ber 1935 festgestellt.
Am 4 12. 1935 Abt. A Nr. 1073 die Firma August Sahrmann, Herford, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann August Sahrmann in Herford, Weststraße Nr. 3.
Am 4. 12. 1935 Abt. B Nr. 174 die Firma Westfalen⸗Lippe Ferntransport— & Speditionsgesellschaft m. b. H., Her⸗ ford. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Ferntransporten, Spedition und Lagerungen sowie damit zusammenhängende Geschäfte aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er— werben sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 40 09 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Wolff, Osnabrück. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft, deren Ge— sellschaftsvertrag am 31. August 1935 festgestellt ist, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 5. 12. 1935 Abt. A Nr. 724 bei der Westfälisch⸗Lippischen Flachsverwer⸗ tungsgesellschaft August Uflerbäumer, Herford: Tie Firma ist erloschen.
Am 5. 12. 1935 Abt. A Nr. 1074 die Firma Richard Heinze in Herford und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Heinze in Herferd, Zim⸗ merstraße Nr. 3.
Am J. 12. 1935 Abt. A Nr. 1075 die Firma Heinrich Schwagmeier, Herford, Bismarckstraße Nr. 13, und als deren alleiniger Inhaber der Schokoladen⸗ fabrikant Heinrich Schwagmeier in Her— ford, Bismarckstraße Nr. 13. Dem Kauf⸗ mann Artur Schwagmeier in Herford ist Prokura erteilt. ; Am 9. 12. 1935 Abt. A Nr. 1076 die Firma Artur Jackmann, Hersord, und als deren alleiniger Inhaber der Buch—= . Arthur Jackmann in Herford, äckerstraße Nr. 33.
Am 10. 12. 1935 Abt. A Nr. 53 bei der Firma Wilhelm Quante in Her⸗ ford“: Die Firma ist erloschen.
Am 11. 13. 1935 Abt. A Nr. 1077 die Firma Wilhelm Hagemeier in Herford und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hagemeier in Her⸗ ford, Radewiger Straße Nr. 39. Amtsgericht Herford.
Herne. Bekanntmachung. 571221 In das Handelsregister Abt. B ist am 6. Dezember 1935 bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma Gebr. Sinn G. m. b. H. in Herne folgendes eingetragen worden: Arnold Tepelmann ist nicht mehr Geschäftsführer. An dessen Stelle ist Carl Töter in Herne zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Herne.
Homburg, Sn ar. 57123 Handelsregister. Im hiesigen Gesell= schaftsregister Band 1 Nr. 57 wurde heute bei der . Homburger Eisen⸗ werk Aktiengesellschaft vormals Gebr. Stumm in Homburg folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. September 1935 ist das bisherige Grundkapital von sech⸗ zehn Millionen zweihundertfünfzig⸗ tausend Franken franz. Währung auf rei Millionen fünfhunderttausend Reichsmark, eingeteilt in 20 Stück Aktien zu je 175 900 Reichsmark, um⸗ gestellt worden. Der verbleibende Rest wird zur Bildung einer gesetzlichen Re⸗ serve von 350 006 Reichsmark und zur Bildung einer Sonderrücklage von 550 000 Reichsmark verwendet. 5 ]7 der Satzung, betreffend das Grundkapital der Gesellschaft, ist geändert. Neu ein⸗ gefügt ist 7a, betr. die Ausgabe von auf den Namen lautenden Verpflich⸗ tungsscheinen. Ferner sind die S9 1, 3, 5, 19, 11, 12. 18. 15, 16, 18, 19, 20, 21, 22, 24, 25, 27, 28, 50, 31 der Satzung abgeändert worden. gende Fassung: „Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten: 1. durch zwei
. 1
§ 14 hat jetzt fol⸗
2, durch ein Vorstandsmitglied gemein— schaftlich mit einem Prokuristen. Die Vertretung durch Prokuristen ist in der Weise statthaft, daß ein Prokurist mit einem Vorstandsmitglied oder daß zwei Prokuristen gemeinschaftlich handeln können. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern sie Prokuristen sind, mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz. Im übrigen wird auf die in Ausfertigung eingereichte notarielle Urkunde vom 16. 9. 1935 Bezug ge⸗ nommen, die eingesehen werden kann; Homburg, den 9. Dezember 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Hoyerswerda. 57124
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 833 heute eingetragen worden, daß die Firma F. G. Klein, Hoyers⸗ werda, durch Erbgang auf den Seifen— fabrikanten Fritz Klein in Hoyerswerda übergegangen ist.
Hoherswerda, O. L., 3. Dezbr. 1935.
Amtsgericht.
Jena. 57125
Im Handelsregister A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Robert Hennig, Naschhausen⸗Dornburg a. S., Gestein⸗ und Mineralmühle, Steinbearbeitung und Steinbrüche in Naschhausen, eingetragen: Robert Hen⸗ ö ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Frau Ella Kollascheck geb. Kürschner in Dorndorf⸗ Naschhausen in die Gesellschaft als per— sönlich haftende Gesellschafterin ein— getreten.
Jena, den 11. Dezember 1935.
Das Amisgericht.
HKerpen, Br. HKEäöln. 57126 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute bei der Firma Jacob Genick & Co. Kommanditgesellschaft in Horrem in Liquidation folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Kerpen, den 8. Dezember 1935. Amtsgericht.
HK öln. 7127
In das Handelsregister wurde am 10, Dezember 1935 eingetragen:
H- R. A 2676, „Rob. Roe del!“ Köln: Die Liquidation der früheren offenen Handelsgesellschaft ist beendet.
5.R. A 6155, „August Schwie gels⸗ hohn, Plattengeschäft“, Köln-Mül—
eim. Neuer Inhaber der Firma . Erna Kankelvitz, Kauffrau, Köln-Mül⸗ heim. Der Uebergang der bis erigen Geschäftsforderungen und Gefschäfts⸗ chulden auf die Erwerberin ist ausge⸗ chlossen.
H.R. A 6872, „Carl Kraus“, Köln— Deutz: Die Prokura des Wilhelm Ger— lach h erloschen.
S- R. A 11972, „Ingenieurbüro J. Müller Co.“, Köln: Dr. Leon Morgenroth, Diplomingenieur, Johan⸗ nesburg ¶ Südafrika) . in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am i1. Oktober 19635 begonnen. Die Haftung der Ge⸗ ellschaft für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten es früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ ö. der in dem Betriebe begründeten 8 erungen auf die Gesellschaft sind aus geschlossen.
H.⸗R, A 19 1104, „Jacob Sanders“, Köln: Die Firma ist geändert in Os—⸗ wald Kürner.
H.R. A 12643: „Hugo Bonitz“, Köln, und als Inhaber Hugo Bonitz, Kaufmann, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Wäsche Textil— erer elt Spielmann & Co. mit be⸗ chränkter Haftung“, geführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung zu jenem Zwecke melden. Die ö befinden sich Schaafen⸗
raße 25.
H.⸗R. 12 644: „Rommel, Weiß * Cie. Inh. Paul Arlt“, Köln, und als Inhaber Paul Arlt, Kaufmann, Köln⸗ Mülheim. Serbert Arlt, Köln-Mülheim, Carl Plahr, Köln⸗Holweide, haben der⸗ art Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Rommel, Weiß & Cie Aktien ⸗Hesellschaft / geführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäftsräume befinden sich Köln⸗Mül⸗ heim, Bergisch⸗Gladbacher Straße 116. H.-R. A 12645: „Ernst Lanius“, Köln, und als Inhaber: Ernst Lanius, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäftsräume befinden sich Piusstraße Nr. 54 -= 56.
H.⸗R. A 12 646: „Ernst Jacob“, Köln, und als Inhaber Ernst Jacob, Kaufmann, Köln. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäfts⸗ . befinden sich: Klettenberggürtel
r. 59.
H.-R. B 70, „Land⸗ und Seekabel⸗ werke Artiengesellschaft“, Köln: . Köln⸗Riehl, hat der⸗ art Prokura, daß er gemeinsam mit
gem Prokuristen vertretungsberech⸗ igt ist. H. It. B 764, „Verwaltungsgesell⸗ schaft Heumarkt 35, 37, 39 mit be— schränkter Haftung“, Köln: Henri Meerloo ist nicht mehr Geschäftsführer Werner Kohlen, Diplomkaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. H.-R. B 4705, „Herkules Haus Attiengesellschaft!, Köln: Hubert Simons ist nicht mehr Vorstand. Ernst Schiffbauer, Köln, ist zum Vorstand 4 deR. B I680, „Joh. Ferd. Schmitz Tief⸗ C Eisenbahnbau Gesellschafi mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.-R. B 7633, „Tapetenfabrik Co⸗ lonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln; Heinrich Sievers ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Landshut. 57128 Eintrag im Gesellschaftsregister. Lagerhaus des Verbandes der Gersten—
bauvereine im Bezirke Moosburg At—
tiengesellschaft, Sitz Moosburg: Klufge⸗ löst infolge Beendigung der Liquidation. Landshut, 7. 12. 1935. Amtsgericht.
Langensalza. 57129
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 373 am 5. Dezember 1935 die offene Handelsgesellschaft Rolf & Co., SLangen⸗ salza, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf— mann Heinrich Rolf in Langensalza und der Kaufmann Hugo Fischer in Gotha⸗ Sundhausen. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1935 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Das Amtsgericht in Langensalza.
Lech. 571301 In das Handelsregister des Amts gerichts Leck ist heute unter Nr. 45 bei der Firma Julius Markussen sen. in Leck eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Leck, den 9. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Leipzig. 56866]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 9234, betr. die Firma Supfeld⸗Gebr. Ziminermann Attien⸗ gesellschaft in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Emil Geudtner in Leip— zig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.
2. auf Blatt 10 045, betr. die Firma M. Heinsius Nachfolger Eger K Sievers in Leipzig: Die 3 ist aufgelöst. August Friedrich Louis Karl Sievers ist als Gesellschafter ausgeschieden. Peter
aul Eger führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: M. Heinsius Nach⸗ folger.
3. auf Blatt 28 00, betr. die Firma Sans Hoepping in Leipzig: Die Pro⸗ kura der Fohanna Katharina led. For⸗ ner ist erloschen.
4. auf Blatt 28 321 die Firma Heine
C Beißwenger Filiale Leipzig in Leipzig (WM. 31, Zollschuppenstr. 9), Zweigniederlassung der in Stuttgart unter der Firma Heine & Beißwenger bestehenden Hauptniederlassung. Gesell⸗ schafter sind Sofie verw. Reichlen geb. Schloz und Lina verw. Heine geb. Rauh, beide in Stuttgart. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. Die beiden Gesellschafter sind nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Prokura ist erteilt dem Rechtsanwalt Dr. jur. Ferdinand Heine in Stuttgart und dem Kaufmann Wil⸗ helm Fröschle in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗— treten. Dr. Ferdinand Heine darf die Gesellschaft auch zusammen mit den beiden Gesellschafterinnen vertreten. Die Prokuren der genannten Dr. Heine und Fröschle sind auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Leipzig beschränkt. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Stahl und Eisen.) 5. auf Blatt 28 32 die Firma Land⸗ maschinenhalle Max Schirmer in Lindenthal bei Leipzig (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 31). Der Schmiedemeister Emil Max Schirmer in Lindenthal bei Leipzig ist Inhaber. —
6. auf Blatt 28 32 die Firma „Lowa“ Fabrikation kosmetischer Erzeugnisse Otto Beyer in Leipzig (O 27, Holzhäuserstr. 9). Der Kauf⸗ mann Hermann Emil Otto Beyer in Leipzig ist Inhaber. .
7. auf Blatt 28 324 die Firma Nathan C Stein in Leipzig (Nikolai⸗ straße 8. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hans Samuel Nathan und Bejrach Stein, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1533 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Rauchwarenhan⸗ dels und Kommissionsgeschäfts.,)
8. auf Blatt 28 325 die Firma Carl W. Neumann in Leipzig (8 3, Kron⸗ rinzstraße 7). Der Handelsvertreter arl Wilhelm Neumann in Leipzig ist Inhaber. ,. Geschäftszweig: Vertretung in Stahl⸗Blechwaren und Transportfässern aller Art.)
Limbach, Sachsen.
57131 Im hiesigen ö
Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: Am 29. November 19335 auf. Blatt 767, Firma August Müller Nachf. in Limbach betr.: Die Firma ist erloschen. Am 9. Dezember 1935 Blatt 1241 die Firma Gustav Semmler in Limbach. Ter Kaufmann Gustav Semmler in Limbach ist Inhaber. Prxo⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Manfred Semmler in Limbach. Amtsgericht Limbach, Sa. den 10. Dezember 1935.
Luck an, Lausitz. 57132 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 42, betr. Firma „F. A. Graupner Nachfolger, Luckau“, einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Hermann Hans junior in Luckau erloschen ist.
Luckau (Niederlausitz), 6. Dezbr. 1935.
Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 57133 Handel sregister. 1. Neueintragungen.
L Herbert Eklöh in Ludwigshafen a. Rh., Oggersheimer Str. 9. Inhaber: Herbert Eklöh, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. — Geschäft zum Vertrieb von Lebensmitteln aller Art, Süßwaren und Putzartikeln.
2. Alons Schmitt Herren- und Knabenkleidung in Speyer a. Rh. vauptstraße 31. Inhaber: Aloys Schmitt, Kaufmann in Speyer. — Ver— kaufsgeschäft für Herren- und Knaben⸗ kleidung.
3. Demuth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1935 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines auf den An und Verkauf von Textil- und einschlägigen Waren sowie von Artikeln für Innendekoration sich erstreckenden Fachgeschäftes. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, Zweigniederlassun⸗ gen zu errichten, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen mitkel— bar oder unmittelbar zu beteiligen, diese zu erwerben oder Interessengemeinschaf⸗ ten mit ihnen einzugehen. Das Stammkapital beträgt 80 060 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind t in der Weise zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt, daß je zwei Ge- schäftsführer zusammen oder ein Ge— schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Als Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Ernst Demuth, Kauf⸗— mann in Ludwigshafen a. Rh. Die Be⸗— lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2. Veränderungen.
1. Bauunternehmung Falk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Dr. Rudolf Falk ist nicht mehr Geschäftsführer.
Schweizer Schleppschiffahrts⸗ genossenschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh: Dr. Peter Zschokke ist nicht mehr Geschäfts führer.
3. Albert Hoffmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Hauptsitz in Mannheim: Die Zweigniederlassung in Ludwigs— hafen a. Rh. ist aufgehoben.
4. Klein, Schanzlin Becker Ak⸗ tiengesellschaft in Frankenthal: Dem Kaufmann Joseph Gerhards in Fran⸗ kenthal ist Gesamtprokura erteilt mit dem Recht, gemeinsam mit einem Vor- standsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die irma zu zeichnen. Die Prokura des ax Bähr ist erloschen.
5. J. August Bohrer offene Han⸗ delsgesellschaft in Haßloch: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Juli 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist August Bohrer, Kaufmann in Haßloch.
6. J. Rheinberger, Aktiengesell⸗ schaft, Lithographische Kunstanstalt, Druckerei und Verlag in Bad Dürk⸗ heim: Dem Buchhalter Adam Bach in Bad Dürkheim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.
J. Marktdrogerie Bernhard Ball in Ludwigshafen a. Rh.: Der Firmen⸗ inhaber ist verstorben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Johanna Ball geb. Nusser in Ludwigshafen a. Rh. unter der bisherigen Firma weiter- geführt.
8. Konrad Reitz in Dürkheim: Der Gesellschafter Konrad Reitz ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist seine Witwe Char⸗ lotte Reitz geb. Heydweiler in Bad Dürkheim als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Dieselbe ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
98. Elias Kling in Speyer: Die Firma ist geändert in „Kling & Cie.“ 1090. Deutsche Verkehr s⸗Kredit⸗ Bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Ludwigshafen in Ludwigshafen g. Rh., Hauptsitz in Berlin. Der Beruf des Vorstandsmitgliedes Dr. Karl Rich⸗ ter ist: Direktor bei der Reichsahn. 11. Heid Co. in Neustadt a. d. Hdt.. Der Firmeninhaber führt jetzt den Namen Dr. Gustav Oehlert, mit der Berufsbezeichnung e g e gf und wohnt in Schöntal bei Neustadt a. S. Der Einzelprokurist Tr. Harald
gemeinschaftlich,
einem Vorstandsmitgliẽbe oder mit
Amtsgericht Leipzig, 10. Dezbr. 1935.
Sehlert führt jetzt die Berufs bezeich⸗