Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Ur. 93 vom 16. Dezember 1935. S. 6
stanz, ein Muster, Verbandstuch mit aufgedruckten bildlichen Darstellungen verschiedener Verbandsarten für Ver⸗ letzungen und Verrenkungen, Geschäfts⸗ nummer 1418, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. De⸗ zember 1935, nachmittags 3 Uhr. T. 12. 1935. Amtsgericht Konstanz.
Mühlhausen, Thür. B70I2
In unser Musterregister ist am 3. De⸗ ember 1935 unter Nr. 407 eingetragen: Reichs⸗Quell⸗ Brauerei Bürgerliches Brauhaus, G. m. b. H. in Mühlhausen, Thür., ein Muster für Flaschenbier⸗ anhänger und Reklameschilder, offen, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1935, vormittags 9 Uhr 30 Min.
Amtsgericht Mühlhausen. Thür. HE üdersdorkt b. Herlin. 157013
In unser Musterregister ist unter Nr. 8 am 15. November 1935 bei der Firma O. H. G. Dr. med. Hubold & Bartsch, chem. pharm. Fabrik in Grün⸗ heide. Mark, eingetragen: 1 versiegelter Umschlag mit 3 Mustern Holzspatel, schwarz oder mehrfarbig bedruckt, ge⸗ prägt usw., Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern A 3 — 1 bis 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1935, 9 Uhr 45 Minuten.
Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.
Rüdersdorf l. NRerlin. 157014]
In unser Musterregister ist unter Nr. 9 am 15. November 193 bei der O. H. G. Dr. med. Hubold & Bartsch, chem. pharm. Fabrik in Grünheide, Mark, eingetragen: 1 versiegelter Um— schlag mit ? Modellen Holzspatel versch. Formen und Dimensionen, schwarz oder mehrfarbig bedruckt, geprägt usw. mit Firma. Warenzeichen, Ankündigungen, plast. Erzeugnisse, Fabriknummern A 4 — 1 bis 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. November 1935, 9 Uhr 15 Minuten.
Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin. Sa yea, Erzgekb. 57015
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 412. Füchtner, Kurt Willy, Holzdrechsler in Heidelberg i. Erzgeb, Räuchermann „Zwerg“, Engel, Ge— schäftsnummern 3h, 36, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Fahre, an— gemeldet am 29. November 19355, vor⸗ mittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 413. Firma Bienenmühler Holzwerke Paul Zeising in Claus— nitz i. Erzgeb, Schreibschrank, Geschäfts⸗ nummer 30, das Oberteil dieses Schrankes ist entweder auf der rechten schmalen oder auf der linken schmalen Seite oder auf beiden schmalen Seiten mit einer gebogenen Glasscheibe ver— sehen, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1935, vormittags g Uhr 10 Minuten.
Amtsgericht Sayda, 10. Dezember 1935.
Sd lingen- Ohligs. 57016
In unser Musterregister ist unter Nr. 706 heute folgendes eingetragen worden:
Anmeldende Firma: Thill Küll, Stahlwarenfabrik in Solingen⸗-Ohligs. 3 Nagel- und Hautzangen, deren Schen— kel, mit unregelmäßig gehämmerten Flächen versehen sind, Fabriknummern 116, 117, 118, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27, November 1935, 11 Uhr.
Solingen⸗Ohligs, 7. Dezember 1935.
Amtsgericht.
Viersen. 57017 In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 259. Firma Konnertz⸗Höttges in Viersen, 1 bedrucktes Muster in Ver— bindung mit einer beliebigen Pressung (Gauffrage) in einem offenen Brief⸗ umschlag, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer Dessin 29876, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1935, 15.30 Ühr.
Nr. 260. Firma Coenen u. Lüpges, Viersen, 5 Muster — Alternate⸗Plüsch⸗ muster (Karo⸗-Plüschmuster), be⸗ stehend aus Kunstseide und Baumwolle für Bekleidungszwecke in einem zwei⸗ mal mit dem Geschäftssiegelabdruck ver— schlossenen Paket, Fabriknummern 21814, Aist, 21829, 315339, 21810, 3184, Muster für Flächenerzeugnisse. Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1935, 11,30 Uhr.
Viersen, den 3. Dezember 1935.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Hamburg. 57502
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Rudolf Hermann Gabel, wohn⸗ haft in Hamburg, Stadtdeich 57, alleinigen Inhabers der Firma H. Gabel Co., Bugsiergeschäft, Hamburg, Klosterstr. 24 I, ist heute, mittags 12, 10 ühr, Konkurs er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Walter Lange, Hamburg, Spitalerstr. 11. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 9. Februar 1936. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1936. Erste Gläubigerver⸗
sammlung: Dienstag, 14. Januar 1936, 10/, Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 109. März 1936, 109 Ühr. Hamburg, den 12. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
ISerlohn. 57503
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Wilhelm Schepper sen. in Ihmert Nr. 32, Landkreis Iserlohn, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Klute in Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Dezember 1935. An⸗ meldefrist bis zum 30. Januar) 1936. Erste Gläubigerversammlung am S8. Januar 1936, 11 Uhr, Gerichtsstr. 21, Zimmer Nr. 19, Prüfungstermin am 5. Februar 1936, jo n Uhr, daselbst. Iserlohn, den 11. Dezember 1935.
Das Amtsgericht. Köln. o/ hß0d] Anschlußtonkurseröff nung.
Ueber das Vermögen der Frau Wwe. Ferdinand Linden, Helene geb. Schmitz in Köln⸗Marienburg, Oberländer Ufer, Alleininhaberin der nicht eingetragenen Firma Ferdinand Linden Rheinschiffahrt Köln (Büro: Köln, unter der Hohenzollern⸗ brücke), ist, nachdem der Vergleichsantrag abgelehnt wurde, am 10. Dezember 1935, II,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Wirtschafts⸗ treuhänder Diplomkaufmann Carl F. Her⸗ mann in Köln, Ubierring 53 (Fernruf 9 40 37). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1936. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 9. Januar 1936, 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 23. Januar 1936, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223.
Köln, den 10. Dezember 1935.
Amtsgericht, Abt. 80.
Löbau, Sachsen. 575051 6 N 19135. Ueber den Nachlaß des Lederfabrikanten Julius Felix Poike in Löbau wird heute, am 13. Dezember 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Neumann, hier. An⸗ meldefrist bis zum 31. Januar 1936. Wahltermin am 10. Januar 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 19365, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1936 Amtsgericht Löbau, 13. Dezember 1935. München. 57506] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Frau Anny Seidl, geb. Willig, verw. Hildebrand in Gräfelfing bei München, Irmenfriedstr. 21, frühere Inhaberin eines Hut- und Putz geschäftes in Erfurt, wurde am 12. No⸗ vember 1935, nachm. 15 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ludwig Steitz in München, Schillerstr. 41. Offener Arrest nach Konk.“ Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 28. De⸗ zember 1935 ist erlassen. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen im Zimmer Nr. 41 IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 28. Dezember 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konk-Ordg. 5 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 8. Januar 1936, vormittags 8 ü Uhr, Zimmer 727/11, Prinz⸗Ludwig⸗ Str. 9, München.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. : 57507] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 27. Juli 1935 in München verstorbenen Immobilien⸗ geschäftsinhabers Johann Leitner, letzte Wohnung: München, Zweigstraße 1061, wurde am 9. Dezember 1935, 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Anton Besold in München, Marienplatz 18. Offener Arrest nach Konk.-Ordg. S 118 mit Anzeigefrist bis 30. Dezember 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 31. Dezember 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗ Ordg. S§5 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 9. Januar 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 743/1IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, Munchen.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. 57508] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauge⸗ schäftsinhabers Ludwig Käsameier in Mün⸗ chen⸗Waldtrudering. Wohnung: Bahn⸗ straße 3, Geschäftsräume: Schelling⸗ straße 63. 1II, wurde am 11. Dezember 1935, vorm. 8 Uhr 30, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Dahn, München, Schützenstr. 7. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 / 1, Prinz Ludwig⸗Str. 9, bis 2. Januar 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, eines Gläubigerausschusses und we⸗ gen der in stonk. Ordg. §§5 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Viensätag, 14. Januar 19365, vorm. Sy Uhr, Zimmer
Nr. 725/11, München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
or so9]
Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9,
Nimpts eh. onkursvoerf ahren. Ueber das Vermögen des Gasthausbe⸗ sitzers und Landwirts Richard Boer in Langenöls, Kreis Reichenbach / Eulenge⸗ birge, wird heute, am 13. Dezember 1935, 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Schiffmann in Nimptsch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1936 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in den 5 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Januar 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Vesitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1936 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Nimptsch.
Nürnberg. so75 10 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Reklameartikelge⸗ schäftsinhaberin Frieda Koch in Nürnberg, hintere Ledergasse 14, am 12. Dezember 1935, vormittags 10, Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbei⸗ stand August Bamberger in Nürnberg, Krelingstraße 45/11. Sffener Arrest er— lassen mit Anzeigefrist bis 6. Januar 1936. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 13. Januar 1936. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 85 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 9. Januar 1936, vor— mittags 9 /. Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 23. Januar 1936, vormittags ,, Ühr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Varel, Oldenh. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Schwabe, bisher in Varel, Wind⸗ allee Nr. 36, jetzt im Ausland und unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist heute am 7. De⸗ zember 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Prozeßagent: C. F. Koopmann in Varel i. O. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1936. Gläubiger⸗ versammlung und Wahl am 3. Januar 1936, vormittags 9 Uhr, Prüͤfungs⸗ termin am 31. Januar 1936, vormittags 2, Uhr, vor dem Amtsgericht Varel, Abt. I, Zimmer 13 oben. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Auch wird ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. De⸗ zember 1935 Anzeige zu machen. — N. S365. — 7. Dezember 1935. Amtsgericht Varel. Abt. J.
So sl1]
Berlin. 157512]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Berliner Weißbierbrauerei E. Willner in Berlin⸗Pankow, Berliner Str. S0 / 82, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 12. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin (Gerichtstr.), Abt. 355.
Beuthen, O. S. 157513] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Klein, Inh. eines Lie ferungsgeschäftes für Gast⸗ stättenbedarf in Beuthen S.⸗S., Tarno⸗ witzer Straße 17, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. No⸗ vember 1955 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom IB. November 1935 besttätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Beuthen O.⸗S. , den 11. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
Eckernförde. 575141] Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Fräuleins Caroline Harms in
Eckernförde) alleinige Inhaberin der Firma
Caroline Harms in Eckernförde wird
wegen Mangels an Masse eingestellt. Eckernförde, den 6. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
Einbeck. 57515]
N. 145s35. In Sachen betr. das Kon⸗ lursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Rädecke in Einbeck, Inhaber der Kaufmann Otto Rädecke in Einbeck, Altendorfer Straße 21, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent-
sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Prüfungstermin vom XV. Januar 1936 fällt fort.
Amtsgericht Einbeck, 11. 12. 1935.
Guben. 576516] tonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 6. März 1935 verstorbenen Bürstenmachermeisters Nichard Petrick aus Guben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Guben, den 9. Dezember 1935.
Das Amtsgericht. Hengersberg. ss7õᷣl7] BVetanntm achung.
Im Konkurs über das Bermögen der Benediktinerabtei Niederaltaich wird zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemein⸗ schuldners sowie zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf Freitag, den 24. Januar 1936, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 10 des Amtsgerichtsgebäudes in Hengersber anberaumt. Dieser Termin ist ,, zur Erörterung und Festsetzung der Stimmrechte der Forderungen sowie im Falle der Annahme des Zwangsver⸗ gleichs zur Anhörung der Konkursgläu⸗ biger, des Konkursverwalters gemäß 5 184 Abs. II K.⸗O. bestimmt. Zu diesem Termine werden die Gläubiger, der Kon⸗
kursverwalter und die Vertreter der ge⸗
nannten Personen hiermit geladen. Der Zwangsvergleichsvorschlag nebst Beilagen sowie das Gutachten des Konkursver⸗ walters und Gläubigerausschusses sind in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hen⸗ gersberg zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hengersberg, 11. Dezember 1935. Amtsgericht Hengersberg. Konkursgericht.
Lauen urg, Pomm. 57518]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ernst Liesch in Lauenburg / Bomm., ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lauen⸗ burg / pomm., den J. Dezember 1935. Amtsgericht.
Li hecke. Beschluß. o] 5 19]
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Fritz Mohr, all. Inh. der Firma Fritz Mohr, Fahrrad⸗ großhandlung in Lübeck, Wahmstraße 431,4 großhandlung in Lübeck, Wahmstr. 4345, wird aufgehoben, nachdem die Schluß verteilung erfolgt ist.
Lübeck, den 190. Dezember 1935.
Das Amtsgericht. Abteilung 1I.
Nrnherg. o/ peo] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 12. Dezember 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Georg Nagel in Nürn⸗ berg, Kreutzerstr. 56, als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ueckermünde. 57521] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rentners Albert Lorenz in Ueckermünde, Neuendorf, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ueckermünde, den 11. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
Wer dau. 57522] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Hermann Heinze in Leubnitz b. Werdau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Bekanntgabe der Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des Konkursverwalters der Schlußtermin auf den 8. Januar 1936, vormittags 19 uhr, vor dem Amtsgerichte Werdau bestimmt worden. — N 2/35 — Amtsgericht Werdau, den 12. Dez. 1935.
Wuppertal-Elberield. 57523
13 N6/ 35. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Christoph Butz, Alleininhabers der Firma Wilhelm Priestersbach Nachf., Kohlenhandlung in W. Elberfeld, Ludwigstr. 51, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 12. 12. 1935 aufgehoben. Amtsgericht W.⸗Elberfeld.
Eisenberg, Thür. Vergleichs verfahren.
Am 5. Dezember 1935 ist der Antrag der Firma Adolph Geyer Nachf. in Eisen⸗ berg i. Thür. auf Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens eingegangen. Zum vorläufigen Verwalter wird der Bücherrevisor Theo Wambersty in Eisen⸗ berg i. Thür. bestellt.
Eisenberg, den 12. Dezember 1935.
Das Amtsgericht. Dr. Probst.
Mitterfels. o/ 5265]
Das Amtsgericht Mitterfels hat mit Be⸗ schluß vom 11. Dezember 1935, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma „Genossenschaftliches Lagerhaus Steinburg e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Steinburg in Liquidation“
Bo b2qa]
eröffnet und als
. Vergleich h Bücherrevisor Gottfried Rück. bing, Regensburger Straße 140. Der Vergleichstermin ist bestnn Donnerstag, den 9. Januar lan 10 Uhr, im Sitzungssaal den gerichts. Zu diesem Termin he Beteiligten hiermit geladen. nh biger werden aufgefordert, all Forderungen in doppelter ; Fertigung oder zu Nie derschris schäftsstelle des Amtsgerichtz an ö Der Antrag auf Eröffnung ö gleichs verfahrens nebst seinen An auf der. Geschäftsste lie des Mn zut Eimnficht der Vetellickn Geschäftssteslle des Amtegen Mitterfels. ‚ Mars. ö ⸗ Ueber das Vermögen der Chen Therese geb. Heinen, . Restelager in Rhein h. Hoche ö Frie drich⸗Alfred⸗Str. 87, wird hen 12. Dezember 1835, 12 Uhr, nn gleichs verfahren zur Abwendin kurses eröffnet. Vergleichs verwal Buchsachverständige Rudolf erte Homberger Straße. Der Eihs antrag und Unterlagen liegen Geschäftsstelle des Gerichts zut auf. Die Gläubiger werden aufge ihre Forderungen alsbald an m Termin zur Verhandlung über den gleichsvorschlag wird auf den 3 1935, 10 Uhr, Zimmer 22, vor den zeichneten Gericht anberaumt. Mörs, den 12. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Ronnehurg. 4 Vergleichs verfahren.
Frau Martha verw. Schlicht in burg hat am 10. Dezember 19zz h trag gestellt, über den Nachlaß ip 20. 109. 1935 verstorbenen Ehemm Drogisten Johannes Schlicht in burg, Brückengasse La, das gent Vergleichsverfahren zur Abwennn Konkurses zu eröffnen. Zum bon
Verwalter ist der Rechtsanwalt Fim
in Ronneburg bestellt worden. Ronneburg, den 12. Dezember!
Das Amtsgericht. Geisenhen
Sehnitz, Sachsen. . Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des R eines Manufaktur⸗ und Mod geschäfts Karl Roesener in Sebnh Adolf⸗Hitler⸗Str. 14, ist am 19. D 1935, nachm. 3M Uhr, das Ven verfahren zur Abwendung des gu eröffnet worden. Vergleichsden Rechtsbeistand Rudi Müller in i. Sa., Weberstr. 38. Vergleichsten 4. Januar 1936, 9 Uhr vorm., h Amtsgericht in Sebnitz, Schlage Die Gläubiger werden aufgefotde Forderungen alsbald anzumelde Antrag auf Eröffnung des e nebst seinen Anlagen und das Ergeh weiteren Ermittlungen sind aufd schäftsstelle zur Einsicht der Beh niedergelegt. Amtsgericht Sebnitz, den 10. De
Berlin. Die Bestellung des Büchen Arthur Rüdiger, Berlin⸗Lankwiß, 212 (Arnstädter Straße), vom? vember 1935 zum vorläufigen Ven verwalter über das Vermögen de manns Carl Falkenstein als Allein der Firma Beteha Berliner Ten delsgesellschaft Anton Lanles Berlin W 50, Tauentzienstraße aufgehoben, weil der Kaufman Falkenstein am 9. Dezember In Antrag auf Eröffnung des gere Bergleichs verfahrens zurückgenom Berlin, den 11. Dezember 1B Amtsgericht Berlin. Abteilum
Fulda. .
Das Vergleichsverfahren über mögen der Firma Modenhaus Inh. Kaufmann Hans Bauer, in wird nach Bestätigung des Verglei 29. November 1935 aufgehoben trauensperson zur Ueberwacht Schuldners ist der Kaufmann Milter in Fulda. (5 VN. I/85]
Fulda, den 9. Dezember Cz.
Amtsgericht. Abt.
Paderborn. ö Der Tischlermeister Konrad h in Bad Lippspringe, Grüne Str. . Antrag auf Eröffnung des Veig fahrens zurückgenommen. l das Amt des vorläufigen 34 walters Wirtschaftsberaters Far Paderborn, den 11. Dezembei Das Amtsgericht.
Saar hbrii cken. Vergleichs verfahren
Das Vergleichsverfahren zin, dung des Konkurses über das a des Kaufmanns Johann ö in Saarbrücken, Guzbachstn n habers der gleichnamigen di kauf und Vertretungen von ö Schuh⸗ und Lederbranche dan 4 Beschluß des Gerichts vom . ) 1935 aufgehoben worden, da ö angenonimen und bestätigt Ie. Der Schuldner hat sich, kin wachung durch zwei Sachmaj Gläubiger unterworfen. lter Saarbrücken, den 11. Degen bin
Das Amtsgericht. Abt. ,
a (. . Neichs po
im Deutschen MNeichs
r. 293
gimtlich gestellte Kurse.
umrechnungssãätze. gu, 1 Peseta = O, 8o NM. 1 österr. ha = 200M. 1 Gld. österr. . = 1 10 RM. ner iscech. B. = os im. 1 6m. gon. w. l stand. Erone — 1128 RM. 1 Schilling nns gin. 1 Zatt— o, go Rim. 1 Ntubei nut- Iibl) — 216 NM. 1 alter Goldrubel In. 1 Beso Cold) — M00 NM. 1 Peso (arg. „nm. 1 Dollar — 20 ig. 1 Pfund rb 10 IM. 1 Dinar — 8. 10 gi M. 1 Hen mn. 1 8loty = O0 NM. 1 Danziger M eM. 1Bengö ungar. W. — 06 RM.. baron — 1125 RM.
mem Papler beigefügte Bezeichnung M be⸗ bestimmte Nummern oder Serien
, Lire, 1
i
5m sud. siten r hinter der Kurtnotterung bedeuter: else autge silhrt.
n der Rurzrubril bedeuter: Ohne Angebot suge.
llltien in der zweiten Spalte beigefügten eseihnen den vorletzten, die in der dritten scheslgten den letzten zur Ausschilttung ge⸗ n Gewinnanteil, Ist nur ein Gewinn uneJeben so ist es datienige des vorletzten ihtz.
'giotie rungen für Telegraphische Ltus⸗ B late für Ausläundische Vanknoten sih sortlausend im „Handelsteil'.
mwaige Druckfehler in den heutigen gaben werden am nächsten Börsen⸗ öder Spalte „Voriger“ berichtigt „ Irrtilmliche, später amtlich gestellte Notierungen werden mög- ld am Schluß des Kurszettels als sigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
GCombard 85). Danzig 8 (Lombard 6). gg, Vrilssel . HelsingforJz 4. Italien 6. fahr London . Madbrld 5. New HJork 1. Jaritz 6. Polen 8. Prag 88. Schweiz 2. mig Wen 8.
he festverzinsliche Werte. sen des Reichs, der Länder, hiihsbahn, der Reichspost, sebietsauleihe n. Nentenbriefe. lehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
14. 1. 18. 12.
Jeichzanl. 27, H geitfschatz 1935 f, sill. 1. 4. 41,
12.8 100 6b, oo, sp
96 b 97h
1.4. 10 14. 10 9686 1.1.7 Od
13, aus losb., l=, rz. 109 chianleihe 1934 d, jährl. 103 em. Anl. d. Dt. äh, Dt. Ausg. unh), ul. 1.6. 35
nul. Staats mtlosb. zu 110 nh slaatssch. 31, (ill. .2. 32 6. 37 lhzz u. 19385, iz. C, 20.1. 36 elb5t, Folge 1, . lo, 1. 2. 37
baden Staat lin unl. 1.2. 3
1olgb
1.5. 12 1013
1.2.8 107 266 6 io] 26 6
lo 24 100. 5b G
102 ob s loo. Seb b
1.8. 8 20.1.7 1.2. 8
1.2.8 960b 6 g6b G6
bagern Staal , db. ab 1.9. 8 emen. Anl. gg . lot. ......
mmnschw. Staat nls, ul. 1.3. 89 os, ut. i. 4. g
hessen Staat lan int. . 1. 36
Albeg Staat a, ul. 1.19. 83
hellz. 8 wer. lat, in. — 8. Sz wan ut. i. 1.49 ars, tg. abz tz. Re h- . 51 u. Autzg. z
h z Rog⸗
96 99h 6
1.8.9 G, 2h
1.8.9 969ob G
64. 26b 9d. 26h
82. 9b
BO, õb 6. õb
—
Fra .
— se 6 ebe Strel. . Mio, ausl.
En S8 alen Staat
M0 sos I6bo. 8. Biehg.
1.4. 10 96,5 6 1.4.10 1.6. 12 2
1.4.10
b
— —
Es ss 2
6 1. 1. 1.7
eb e,
ug os 2beb 6 Oe 26h
1.4.10 100, 3h 100 5h , Fol iin Cin *
1.4. 1019986 99b G
Börsen beilage
anzeiger ind Preußischen Sta Berliner Börse vom 14. Dezember
Heutiger Voriger
4 (8) q Preuß. Landes- rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1, 2, unl. 1. 4. 84
3 bo. R. g, 4, ul. 2. 1. 65
i w , nn .
o. R. Tul. 1. 10.36 1.4. 10 97. 260 6
zy (. 4 3 do. Lig. Goid⸗ rentbriefe .... ... 1. 4. 10 10Mb́ 8g 6 do. Abf. Golb-Schibv. 15. E10 105. 5b 6
versch. ]. 26b 6 versch. O7 26b 6 versch. 97 266 6
Steuergutscheine Gruppe [I* bo. rilckz. mit 198 3, fäh. 1. 4. 85 bo. rilclz. mit 12 3. fäl. 1.1. 35 do. riülckz. mit 115 z. fäl. 1.1. 37
rilclz. mit 1203, fäll. i. 4. 86
rlilctz. mit 10, fäll. 1. .
108, 5 6 107. 15 6 110.3 6 109,2 6 106,3 6x
84.
Ohne SZinsberechnung.
I.250 8 97, 26 6 8].26b 6 I. 265b 6
1076 9 105, J5b 6
108.158 107. 15 6 110. 26h 109.16 106,25 6r
Anleihe⸗Aus losungsscheine des Deutschen Neiches“ .. ...... Anhalt. Anl.⸗Aus losungssch. Anhalt. Staats⸗Ablösungzanl. o. Auslosungsscheine ...... — Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslofun gzscheineyn. . ...... 1061b 6 Samburger Staats ⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne e T , 18, b 6 Sübeck Staats ⸗Anleihe - uß⸗ ohn e scheing ...... 1066
106. 8b
Mecklenburg - Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staat Anleihe. Aus losungsscheine n ... .....
10936 1069 0
1076 16.65 6 105, õh 1066
einschl. ils Ablösun gszschuld En J des Auslosungsw..
458 Disch. Schutzgeb. Anl
19683). ...... ...... 1.1. * bo. 160935. .... .... 17] * do 19105... ...... 11 * do. 19115. ...... .. 117 4 do. 1918 5. ..... ... 111 * bo. 1914*...... ... 11.
) ti. g. 1. 7. 1932.
Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 bo. do.
do.
do.
do.
do.
4 4 4
4 4 4
do. 1909 1910 1911 1918 1914
—̃ über hinterlegte
do. do. do. do.
do. do. bo. do.
Mit Zinsberechnung.
Bin s fuß alt
Brandenburg. Prov. NM⸗MA. 26, 1. 8. 88 8 do. do. 80. 1. 5. 85 8 bo. do. 26, 81. 12. 817
Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B., 2.1. 268 bo. NM⸗⸗An. i. RN. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 19278 do. do. Ni- 12,1. 10.8348 bo. do. 15u. 14,1. 10. 558
Neihe 77 do. bo. N. 9, 1. 10. 886
Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 8268 do. bo. 28, 1. 7. 338 Dstpreußen Prov. MM⸗ Anl. 27A. 14, 1. 10.326 Pomm. Pr. G. -A. 28 348 do. do. 80, 1. 5. 858 4
Sächs. Provinz. ⸗Verb. RM, Ag. 18, 1.2. 83s do. bo. Ausg. 188 bo. bo. Ausg, 147 do. do. Ag. 16,1. 10. 26] do. do. Ausg. 16. 1 do. bo. Ausg. 177 bo. do. Ausg. 161. 26 Schlesw.Holst. Prov. hi Mil. Ai. 14. i. 268 4 do. A. 18Feing. , 1. 1.2718 do. Gld⸗A. A 16, 1.1. 326 do. R Ml. A 17, 1.1. do. Gold, U. 18, 1.1. bo. RM. A. 19, 1.1 do. Gold, A. 290, 1.1 do. R M. A. 31 M., 1.1. do. Gld⸗A. A. 18,1. do. Verb. N Me⸗A. u. 29 (Feing. ). 1.10.39 bzw. J. 4. 1 934 .... 8 do. do. R WMA. 30 (Feingold) 1. 10. 8618
— * * — — — — — — — —
2
—— — — e , 2 — — — — — — — —
2 —
1. 4. 10
1.4.1
verloste und unverloste Stücke
10, 25 9
10 s o io. 3s o ib. 3 ᷣ
10.3 6
10756
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
unl. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab...
6, pb 96h. 96, õh 9
bb g
94 1b 6 94. I5b 6 94. 5b O4, I5b
deb B 965, 150
o. 76 6 94g 0
oe s e
98, 5b 6 84 6 94 b G 946 6 938 G 94h 0
oqdeb 6 938 b 6
Oberhauf. ⸗ Nheinl.
Pforzheim
sta ger Bezirksverbd. U ie e et 28.1. 10.8618 ah 1.4. 101 9231b 6
Ohne Zinsvberechnung.
Oberhessen Provinz. Anleihe Auslosungsscheine ß .. ..... Osipreußen Provinz Anleihe Autzlosungsscheine n. do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Austzlosungssch. Gruppe 13M do. Do. 9 h. . ö. ö. Rheinprovinz nleihe - Autz⸗ 1 .. 1084 Sch leswig⸗Holstein. Provinz. . n nn,. Westfalen Provinz ⸗ Anleihe⸗ Uußzlosungsscheine“ . ...... . 1086 6
los. ob 6
1890 6
d) Kreisanleihen Veit Zinsberechnung.
Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr.. 1. 1. 1924 6 1.1.1 — 6 19 1.1 — 9
bo. do. 2411. 1.2. 19246 Ohne gin sberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗ Auz⸗ losungsscheine einschl. 11 Ab⸗ lösun gssch. in G d. Auslosw.)
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unt. bis. ..
Aachen NMMA. 29 i 1. 10. 1934 8 a 1.4. 1060. J6b Altenburg (Thür.) ; Gold- A. 26, 1931 8 4g 1.4. 106010 Augsbg. Gold⸗A. 26,
1. 8. 19811 71
261 —
1.2.
ö uw
10s d
106, 5h
zeinschl. m Ablösungsschuld (n gz des Aus losungs w.. ö. nm in det Kun ios nung w.).
3 .
bzw. verst. tilgbar ad. .
g. 6d 6 oleb 6
—
Wiesbaden Gold⸗A.
6
Verlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 19029, 1930, rz. 1.10.38, 8. 1.4.35,
abgestemp. S do. Gold-⸗Anl. 19265 1. u. 2. Ag. , 1.5. 31 do. NM⸗A. 28 M. gar. Verk. ⸗Anl. . uk. 27.8. 39, 8. 1.7. 34, abgestemp. Stücke
bo. Gold- A. 242.1. 35 bo. e .
anw. 1933, rz. b. 1.4. 88 zu 1083...
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984 Vonn RM⸗A. a M. 1. 3. 1981 do. do. 29, 1.10. 34
Braunschweig. RN M⸗ Anl. 26 M. 1.6. 1
Vreslau NMä-Anl. 1923 1, 1988 do. 1928 II, i. 7. 34 do. RM⸗A. 265, 1981
Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 398
do. Gold⸗Anl. 1925 N. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1.2. 1932 Duisburg NM. A. 1928 1.7. 33
do. 1926, 1.7. 82 Düsseldorf NM. II. 1926. 1. 1. 82
Eisenach NM-Anl. 1926, 81. 3. 1931 Elberfeld Nwe-⸗nñi. 1928. 1. 10. 38
do. 1926, 81. 12. 81
Enden Gold⸗A. 2s, 1. 6. 1931
Essen Rwe⸗Anl. 25 Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Marn Gold⸗ A. 6, 1.J. 32
Gelsentirchen⸗Buer N M- Azs M, 1. 11.88 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 8. 82 Görlitz RM .- Anl. v. 19238, 1. 10. 39
dagen t. W. RM. Inl. 28. 1. J. 38
sassel R MeAnl. 29 1. 4. 1984 stiel R M. Anl. v. at, 1. 7. 1981
Koblenz NMä⸗Anl. von 1926. 1. 3. 31 do. do. 26, 1. 10. 38 Kolberg / Ostseebad N MJ. v.27. 1.1.82
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10. 35 do. do. 1925, 1.4. 30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1. 1. J. 1983
Leipzig N M⸗Anl. 28 1. 6. 84 do. do. 1929, 1. 8. 35
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 83
Mannheim Gold⸗ An leihe 26, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
Millheim a. d. Nuhr
NM 26, 1. 5. 1931
München R M⸗Anl.
von 29, 1. 3. 34 do. 1926, 1. 4. 83 do. 1927, 1. 4. 31
Nürnberger Gold⸗
alt
Anl. 26, 1. 2. 1981 do. do. 19283 NR M⸗A. 27, 1. 4.32 Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. N M⸗A 27, 1.11.32
1927 1. 1. 19382
Solingen RwWM⸗Anl. 1928 1. 10. 1983 Stettin Gold- Anl. 1828, 1. 4. 1938
Weimar Gold-⸗-Anl. 1926, 1. 4. 1931
1928 S. 1,1. 10. 88 Zwickau RM ⸗Anl.
1926, 1. 8. 1929 do. 1928.1. 11. 1984
(in
Mostoct Anl. Auslosi einschl. iM, Ablös. Schuld .... (in 3 d. Auslofungtzw.
uschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1981 do. do. A. SM Ba]; 383 Nuhrverband 1931 A. LN. A, rz. 1. 4. 36 5. olst. Elttr. Vb. G. A. S. 1. 11.273 do. Ne ichs m.⸗A. A. 5 Feing., 1929 do. Gld. A. 7, 1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 d o. do. Aga, i. 11.6
sichergeste lt.
Plauen i. V. NMe⸗A. .
4 ö
4 48
kn eutiger — Voriger
Heutiger Voriger
Zinsfuß nen
1.1
1.1.7 1.8.9
versch
1.1.7 1.1.7
1.1.
1.1.
1.1.7
1.1.7
1.1.7
1.4.10 1.3.8
1. 4. 10 1.5.11 1.4. 10 1.4.10
1.4. 10 1.5.11
1.6. 12 96 gh
1.4. 10 10896
1.4. 10
1.6. 12 6989b 0
1.4. 109209 1.4. 10 898b 8 8 ä
1.6. 12 86. 5b 6
1.8. 11 1.6. 12 1. 4.10
1.4. 10
*
B69, 2b
po4n5b 6 oozp e
9b 6 lb
pi te 6
o Id a
O4. Jõb 6 94. I 6
Ohne Zinsberechnung.
45 Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 8 g Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen .... Mannheim Aul.⸗-Auslosungs⸗ scheine einschl. 1 Ablös.⸗Sch. d. Anz losungsw.) sscheine
los. bo
1080b 0
d Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
.
und
Vraunschw Staatz bi Gld-⸗Pfb. (gandsch) Reihe 16, 30.9. 29 b N. 20, 1.1. 33
. R. 223, 1. 4. 33 N. 28, 1.4. 35 N. 24, 1.4.35
. R. 19, 1.1.33
I. N. 26, 1. 10. 36 R. 1. 1.7. 32
„Kom. R. 15; 29
. do. N. 21, 1.1.33
. do. R. 18, 1.1.32
Dt. Rentbł. rd. Anst
(Landw. gentralbt) Schu ldv. A. 34 S. A
Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7-5, 1. 7. bzw. 31. 12. 81 bzw. 30. 8. 81.12. 32 do. I. 19u. 11 31.12.
1933 bzw. 1. 1. 84 do. R. 12, 31. 12. 8
do. R. g. 4 6 31.12.31 do. Rig, 1. 1. 1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗
versch. R. 2,3 1.3. 32 do. do. Yi. 3, 31. 3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 32
Lipp. Landbł. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1934 Oldb. staatl. red. I.
GM⸗Schuldv. 25
(G M⸗ Pf. 31. 12. 29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4. 1.8.81 do. Pfb. S. 5, 1.8. 33 do. Pfb. S. 6. 1.8. 37 do. Schnldv. S. 1 u. 3
(G M⸗Pf.) 1. 8. 30 do. do. G M (8iqu.) do. do. RN M⸗Schu dv.
(fr. S S Roggw. A.) do. GKom Sz. 1.7.32 do. do. do. S. 3. 1.. 34 do. do. do. S. 1.1.7. 29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. Ra, 80.65. 30 do. do. R. 11, 1.7. 83 do. do. Reihe 18, 15 1.1. bzw. 1.7. 34
do. do. Ni 7. 18. 1.1.35 do. do. N. 19, 1.1. 35 do. do. Mt. 6, 1.4. 32 do. do. Y. 10, 1.4. 33 do. do. R. 21. 1.10.35 do do. NR. 22, 1. 10.36 do. do. R. J, 1.7. 32 do. do. M. 3, 30. 5. 30 do. do. Kom. Mt. 12, 2. ⁊. 1935
do. do. 00. t, 1.1.34 do. do. do. Ai i6. 1.7.34 do. do. do. Ni:en,Az. 7.35 do. do. do. It. z,. 1.4. 36 do. do. do. It. 8, 1.7. 32
Thür. Staats b. Gsch. Württ. Woyngstred. Gand. Kred.⸗Anst.] Goyp f. M2, 1.7.32 do. do. It. 3, 1.5. 84 do. do. I. 4, 1.12.36 do dom su Erw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932
Bad. Lom m. Landes kb
do. do. Dt. Lan desbk. Zentral RM⸗Schuldv. Ser. rz. 100
S. 1. Ausg. 1926
do. do. S. 8 Ag. 1927
u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. M. 10, 1.3. 34
1. 1. 35 bzw. 1. 8. 36 do. do. N. 4 u. 6, 1.9.
do. do. R. 3 u. 5, 1.9.
do. do. Kom. N. 1, 1.9.81 do. do. do. R. 3, 1.9. 3 do. do. do. R. 4. 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗-Anl. d.
1. 1. 82, J. Mitteld. Landesbank do. 26 A. 2 v.27, 1.1.38 Mitteld. Landes bk. A.
29 A. Uu. 3, 1. 9. 34 do. do. 30 A. A u. 3.
1. 9. bzw. 1. 11. 38 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.385 do. do. A1, cz. 100, 1934 do. do. G. C. S. 5, 80. 9. 33 do. do. do. S. 6-8. cz. 100,
N ie de rschl. Prv. Hilfs⸗ lasse G. Pf. R. 1. 1.1.35 Obe rjchl. rv. t. G. Pf. NR. 2, 1. 4. 30 do. do. Ri, cz. 100, 1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, r3. 100, L410. 31 Ostpr. Prov. Lᷣdbt. Gf. Ag. I, rz. 100, 1. 10.33 do. 3 Ag. 2 A. 1.4. 37 Pomm. Prov- Bt. Gold 1929 S8. 1 u. 2, 80. 6.34 do. do. 26. Ag. 1. 1.7.31 Rheinprov. Vandesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.1.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.82 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35
— — — — — — Q 0 o ,
— — O . 0
do. do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B, rz. 100 Hann. van des rd. G Pf S. 4 Ag. 15.2. 9.1.7. 35
do. do. Gold⸗Pfdbr. do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1. 1932
do. do. S. zu. Erw. 1. J. 35
1. 1. 81 Nassel Ldtr. G. Pfb. M. 1
do. do. M. J- 9, 1.3. 33 do. do. NR. 11 u. 12,
31 bzw. 1. 9. 82
31 bzw. 1. 9. 826
Sp.⸗Girov. 1926.1,
30. 9. 1934 8
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a Kreditanstalten des Reiches
der Länder.
G. Sy. Bf. A. 1.1. 10.348 4 do. R. 2. 1.5. 353 do. It. 3 1.3. 387
)
do. do. 1a, 1b. 2. 1.31 do. do. 3. rz. 102,1. 4. 39 do. do. A. 2. 1. 10. 31
8 7 1 6
Mit Sinsberechnung. unt. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. ..
os. I60 s gg. jsh e Bs 5d g
93. 75h e
6 76d s
2
soß. 15h ꝗ 96, 15b
——
— 2
96, 7J5b 6 93 6
2
336 6
—— — — —— —— — 9 232333
94d, õb o
o], ᷣb a
oO]. 26h 6 100, 15h
6 mw 6 Bmw,
3Ib G 5]Ib 6 glb 6 97h 6 ob 6 9Ib 6 97, 5d 6 9, õb 6
—— — — —— — — — — 1
9], õd d
84, 15b 6 94, 15D 6 gt, 15d 6 di, 150 6 984, I5b 6 950 0
job 2b 6
34, 156 94d, 150 6 94, 750 94, 75D 6 94, 750 6 95d 6
100966
— — — —— — .
1.4. 10
b Sandes banken. Provinzial- banken, kommunale Giroverbände. Mit 3Zinsbere hnung.
9863 os 269 un
5,256 8 s. 5b 91, Sb g7. 5b 6
97, 5b 6
on Sd or. J6b
oJ. 5d 6 Si so g
9]. I5b 9 S360 6 25, õd 6 35, 5s 9 96, 5b 6 I6. 5d 6a 96, 25b 6
9M b G
atsanzeiger
ass
neunger Voriger
Schles w. H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. M. Ii. 8; 34/85 do. do. X. N. 2. 434 35 Westf. an des bant Er. G Gold⸗ Al.. 2 M. 31. abz. 3. b. 1. 1.
do. do. Fe ing. 25,1. 19. 39 do. do. do. 26. 1. 131 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. I. 1 u. 2, 1.7. 34 bz3. 2.1. 35
do. do. Konim. R. 2
do. do. do. 1939 ji. 2 Westf. B fbr. i.. Hautz⸗
Zentrales. Sobentult- kred. Gldsch. R. 1.1.7. 33
do. do.
11. 3, 1.10. 335 bo. do do. N. , 1. 10. 343
I. Erw. I. 10. 35]
grundst. G. R. 1,1. 4.338 do. do. x6 I. 1 31. 12.31! do. do. N. 3, 1. 7. 357 do. do. 27 I. i 31.1. 326
(Boden kulturkrdb r.) 3 R. 2, 19337
3 1.7 1983, 150 6
Zin s fuß äaltsnenn
3 3 1.1 83g e 9
Bös, 156 a
49 1.1.7 9206 320 6
98950 60 9940 56.1293. 756 8 830
gab 93, 750 930
34h G
92.49 92eb da
92.2590
96d 956 g56b 966
32, 269 032, 256
32,250 959 959 95,259 950
36, 15b 6 96, 156 0
do. do. 2981. do. do. 304.
do. do. do. do.
unk. bis. ...
kur- u. Neumärk. Kred⸗ In st. G Bf. R j. Märk. Sandsch. ..
do. ritterschaftliche Da rl. K. Schuldv. do. do. do. 2 do. do. do. 3 do. do. do. 5. 1 do. do. N M⸗Schuldv. (Er. oz Rogg. Schv.)
Landsch. Etr. Gd. Bf. do. do. Reihe A do. do. Neitze B
. 5
Anteilsch. z. g dig.⸗ G. Pf. d. Et r. vdsch. f. Landschaftl. Centt. NR M- Bfandbr. (fr. lo 7d Ntogz . xf) do. do. fr. 5 5 NRog⸗ gen⸗Pfdbr.)
Meckl. Ritte rschh Pf. do. do. do. Zer. do. (Ab sind.⸗Pfor.) do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. Sz ntoggw. fd.
Dstyr. Idsch. Gd. Bf. 10
do. do. do. 5
da. da. do. (fr. I u. 6 3)
Dstpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Liq.⸗Pf.) Anteilscheine 3. 39) Ostpr. ldsch. diqu. Pf. f. Bestpr. rittsch. Papier⸗ 6 ⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 59] Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bap.⸗ 3
da. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fMelngdb
Brov. Sächs. laudsch.
Gold⸗BHandbr. .. da. da. 31. 123. 29 do. do. Ausg. 1 2 7]
do. do. R M⸗Pfdor. (kr. oSsß Nogg. Bd.
Sächs. Sd w. * redv. G. Kredb. Ae Y. 1.10.31 do. do. Pfb. N. 2 M.
ö 1. 11. 1930
chles. daudsch. G B
do. do. En. 2, 1. 4.34 da do. Em. 1 ... do. do. Em. 3... da da Em. 1 ... do. do. iq Bf. o Lutsch do. do. NR M⸗Pfdor. (fr. S b Rogg. Pfd.)
Schlw. Holst. lsch. G do. do.
do. do A. 80, 81. 12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927] do. do. Ausg. 1925
Schleswig⸗Holstein. Vdsch. z tedv. G. Pf. do. da. 30, 1.10.39 do. da. . do. do. 81, 1.1.36 de de, do. da. iq. Bf.) o. Ant. - Sch.
do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. S d Nogg⸗ Pfd.
Westf. vdsch. G. ⸗ Pfd. do. do. da
da. do. (Ubsindofb.) da do. N M⸗Pfdbr. (fr. 8 SRogg. Pfd.)
1. 1. 3265 1 do. 0. 231.1 142 3 i666? do. do. SZhatzanweis.
1935, 1.4.1940 49
Ohne Z3insberechnung.
Deutsche Kom m.-Sammelablös. Anl.. Auslosungssch. Zer. 1
ohne Auslosungssch. einschl. 1, Ablösungsschuld (in des Auslosungsw).
e) Sandschaften. Mit 3insberechnung.
do. (Absind. Bfdbr) 5 5
do. ig. Bf. o. Antsch. 5
da YMbfind. Bfor 20
Bom. ldsch. G. fbr. 3 49 149 3815
G. Bf. (Ab sin dpfbr. 10 * 1. 8 48
da. da. Ausg, 1 5 4 do. do ig kf ro Antsch 3 59
3 11
Em. 1. 1. 4. 1930 3
ritte rsch. M- X. Zhuldv ( Abstud. Ro m. Shuld.)
a
330 94h
sch. 93. 150 338560 33, J5b 95, 150 970
I. 1.7 95,56 9 go
2 gg zo
856 233
33 1b 95, 756 93.50 60
36, Jõh
5 sb 2
.
112.56 Ser. 2* 12980
1660
12. 6h 129, 26h 198
bzw. verst. til joar ab. ...
1.4. 108350
2
oi sd gi 73s zs. 5h ga. 16 3 3 da. jßn 1016
3, 06 0
g], 5b 8 89d 6
— e‚·,
93, J5b 100, Sed 6
od go e
— — ö
6. 2b 6 0, 265d 6 S0, ib a
o. 269 Poed s 10d. 20 8 fi, Io 8
. 1.4.10 100d 8 100, 106
— — w m, , =,
8 —
1
3 b. S. as. 30 06 as. 130 e
9, do 6
72d
326 32. 56 6 109, 50d 6
Ci. ion. 2s. — 93,8596 8.800 6 83, 10 6 893, 3ed 6
5426 ot, 30 a
m
.
.
1osg4. 99 6 84, 158 94D 6
1018 8 85, h 0
— —— — , Q - Q - Q, -
io b a8 9e
azad e, Pe sd 9386 8.
32. 106
— —
870 6 1.1.7 985. 758 11. — 1.1 10010
os. s .
1.1.7
Ohne Zinsberechnung. Kur⸗ und . / 513
ros, os Sd