1935 / 294 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 17. De zember 1935. S. 2

Rrauschweig. 573621

In das Handelsregister ist am 11. Dezember 1935 eingetragen: 1. a) Bei der Firma J. G. Einert in Braunschweig und b) bei der Firma Carl Bröder in Braunschweig:? Die Firma ist erloschen. 2. Die Firma Friecab Chemisch⸗Pharmaz. Fabrik Karl Bätge u. Co. Sitz: Braunschweig. Inhaber: Kaufmann Karl Bätge und Kaufmann Wilhelm Bote, beide in Braunschweig. Offene ö schaft. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1935 begonnen. Amtsgericht Braunschweig.

57363 In das Handelsregister ist

Hremen.

(Nr. 100.) eingetragen:

Am 7. Dezember 1935.

Gustav Cords, Bremen: Der Gesell⸗ schafter Edmund von Sellner und die Gesellschafterin Wendula Wagener, ge⸗ borene Schmidt, sind fortan von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

Hans Burgdorf Internationale Spedition Zweigniederlassung Bre⸗ men, Bremen: Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist gelöscht. Von Amts wegen.

lug. König, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Rhenus Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Bremen, Bremen: Bremen als Zweig⸗ niederlassung der in Duisburg⸗Ruhrort unter der Firma Rhenus Transport— Gesellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffahrt, Lagerei und Speditions— geschäften sowie aller damit zusammen— hängender Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Un⸗ ternehmungen zu erwerben, solche zu vertreten oder sich an solchen zu betei⸗ ligen sowie auch Zweigniederlassungen im In- und Auslande zu errichten. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1930 abgeschlossen und am 12. August 1932 und 18. Oktober 1935 geändert. Geschäftsführer sind die Direktoren Dr. Robert Weber in Mann— heim, Rudolf Hoyer in Duisburg— Ruhrort, Otto Müssig in Duisburg⸗ Ruhrort, Karl Dittmar in Hannover und Friedrich Wilhelm Letz in Hildes⸗ heim. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. An Erich Westermann in Bremen ist unter Beschränkung auf den Betrieb der hiesi⸗

en Zweigniederlassung in der Weise Prokura erteilt, da er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die ge⸗ setzlich vorgeschriebenen Bekanntmachun—⸗ gen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Anschrift: Ostertorsteinweg 51.

Norddeutsche Finanzierungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Bremen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 30. November 1935 ist gemäß Verordnung vom 6. Ok⸗ tober 1931 beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form von 145 000 RM um 72 500 RM auf 72 500 RM dadurch herabzusetzen, daß der Nennbetrag jeder Aktie von 1000 RM ä auf 500 RM herab⸗ gesetzt wird. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung hat der 55 des Gesellschaftsvertrags folgende Fas— sung erhalten: Das Aktienkapital be⸗ trägt 72 500 RM und ist eingeteilt in 145 Aktien über je 500 RM, die auf den Inhaber lauten.

Bremer Blechwaren Betrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Septem— ber 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Fritz Züchner in Seesen.

Weser Flugzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. November 1935 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 1000000 RM um 1000000 RM auf 29000900 RM erhöht. An Dr.-Ing. Max Emmerich Wrba in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungs— berechtigt ist.

Alb. Herms, Bremen: W. H. F. L. Herms ist am 29. April 1934 verstorben. Seitdem führt seine Witwe und Erbin, Elise geborene Neddermann, in Bremen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an Frau W. H. F. L. Herms, geborene Neddermann, erteilte Prokura ist erloschen. Die an Albert Herms er⸗ teilte Prokura bleibt in Kraft.

Hansa Kaffee⸗ Tee⸗ Kakao⸗Ver⸗ sand Carl Göhrs, Bremen: Die un— verehelichte Klara Magdalene Gercken (Gerken) in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 2. Dezember 1935 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, jedoch unter Aus— schluß der Passiven, und unter unver— änderter Firma fort.

Eduard Mauerer Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 3. Dezember 1935 unter Beteiligung einer Kommanditistin. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Eduard Mauerer in Bremen. Als nicht

eingetragen wird veröffentlicht: Kaffee, Tee, Schokoladen u. Kakao⸗Versand. Anschrift: Clausthalerstr. 28.

Bank der Deutschen Arbeit, Al⸗ tiengesellschaft, Niederlassung Bre⸗ men, Bremen: Die Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli 1935 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 8 000000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1935 sind die in der Generalversammlung vom 29. Dezember 1934 beschlossenen Satzungsänderungen wieder aufgehoben worden und ist die vor der gengnnten Generalversammlung vom 29. Dezem⸗ ber 1934 gültige Fassung des Gesell⸗ schaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt worden, jedoch hinsichtlich des 8 3 Ab⸗ satz! und 2 (Grundkapital) und Absatz 4 und 5 (Genehmigung zur Veräußerung von Aktien sowie des § 10 GBilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) in der durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 3. und 6. Juli 1935 geänderten Fassung. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 000 000 RM und ist ein⸗ geteilt in 20 000 auf den Namen lau⸗ tende Aktien über je 1009 RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 110 25 ausgegeben. Die Vorstandsmit⸗ glieder werden durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats bestellt und abberufen.

Bremer Seilerwaren⸗Grosihandel Emil Kohlroß, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Emil Kohlroß. Anschrift: A. d. Schlachte Nr. 35.

Guatemala Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung Kaffeehandel Rösterei, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. De⸗ zember 1935 hat der 5 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags folgende Fassung erhal⸗ ten: Jeder Geschäftsführer der Gesell— schaft ist allein vertretungsberechtigt. H. Behling und C. Bischoff sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Theodor Peppler und der Prokurist Adolf Friedrich Gustav Johannes Bark⸗ hausen, beide in Bremen, sind zu Ge—= schäftsführern bestellt. Die an A. Krauth erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Huchen. . 57364

Handelsregister (Walldürn) A O.⸗-38. 125, Firma Adolf u. Alhrecht Eirich, vormals Adolf u. Julius Eirich, Hard⸗ heim: Mühlenbauer Adolf Eirich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Ingenieur Rupert Eirich in Hardheim in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Icsdls rt eingetreten. Amtsgericht Buchen, 3. Dezember 1935.

Butzbach. 5736651 Bekanntmachung:

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 107 wurde heute bei der Firma Franz Wolf J. in Rockenberg folgendes eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Butzbach, den 4. Dezember 1935.

* Amtsgericht.

Celle. 573661 Ins Handelsregister A 647 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Krüger, Viehhandlung in Adelheidsdorf, und als deren Inhaber der Viehhändler Heinrich Krüger in Adelheidsdorf Nr. 29. Amtsgericht Celle, den 10. Dez. 1935.

Darmstadt. . 57 3867 Einträge in das Handelsregister Abteilung B.

Am 27. November 1935 hinsichtlich der Firma; Motorenfabrik Darmstadt Aktiengesellschaft Darmstadt: Dr. Gün⸗ . Schwarz in Darmstadt ist zum Gesamtprokuristen bestellt derart, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ deren Prokuristen die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen. Am 4. De⸗ zember 1935 hinsichtlich der Firma: Friedrich Heißner Apparatebauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Darmstadt: Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Am 4. Dezember I1g35 hinsichtlich der Firma: Max Roesler Feinsteingutfabrik Aktienge⸗ sellschaft Abteilung Darmstadt. Haupt⸗ niederlassung: Rodach / Coburg. Zweig⸗ niederlassung Darmstadt: Die Zweig⸗ niederlassung in Darmstadt ist aufge⸗ hoben. Am 6. Dezember 1935 e gl. lich der Firma: . telle Darmstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Darmstadt: Georg Delp ist als Liquidator ausgeschieden. An seiner Stelle ist Marie Köhler in Darmstadt

zur Liquidatorin bestellt.

Darmstadt, den 10. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Dr es idem. 57369

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a) am 9. Dezember 1935:

1 3 Blatt 17 150, betr. die Gesell⸗ schaft A. Kattwin kel . mit beschränkter Haftung in, Dres Von Amts wegen: Die Gesellschaft ist gemäß § 1 des Gesetzes vom 9. Oktober 1984 R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 914 aufgelöst.

b) heute:

2. auf Blatt 10 253, betr. die offene Handelsgesellschaft Friedrich Gronau in Dresden (3weigniederlassung; Haupt⸗

resden:

ter Friedrich Wilhelm Heinrich Gronau

führt jetzt den Titel „Dr. rer. oec.“. 3. auf Blatt 7196, betr. die . Han⸗ delsgesellschaft Verlag der Dresdner Neuesten Nachrichten Dr. Wolfgang Huck in Dresden: Der Student jur. Hans . Huck ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Zei⸗ tungsverleger Dr. Wolfgang Huck führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 4. auf Blatt 22 845, betr. die offene Handelsgesellschaft H. Roßberg Co. in Dresden: Der Kaufmann Oskar Hans Herbert ef ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der In⸗ genieur Wilhelm Richard Lehmann führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Der Kaufmann Wilhelm Curt Lehmann in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Er ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1935 begonnen. Die Firma lautet künf⸗ tig: Curt Lehmann C Co. 5. auf Blatt 23530 die Firma Süsz⸗ warenfabrk „Erani“ Bruno Thiel in Dresden. Der Kaufmann Paul August Bruno Thiel in Dresden ist In⸗ haber. (Würzburger Str. 26.) 6. auf Blatt 8376, betr. die Firma Freiherrlich von Burgker tein⸗ kohlenwerke in Dresden (Zweignieder⸗ lassung; Hauptniederlassung Freitah: Gesamtprokura ist erteilt dem Buchhal⸗ ter * Menzer in Freital. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 7. auf Blatt 14141, betr. die Firma Kurt Böttcher in Dresden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Heinz Scheer⸗ baum in Radebeul und Otto Schulze in Dresden. Jeder von . ist berech⸗ tigt, die Firma gemeinsam mit einem

anderen Prokuristen zu vertreten.

8. auf Blatt 23 52g die Firma Chemische Fabrik Stolp Heinrich Thiemann jr. Inh. Hans Fleischer in Dresden, bisher in Stolp. Der Kauf— mann Hans Paul Fleischer in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Chemische Fabrikate Heinrich Thie⸗ mann jr. . und Großhandel mit chemischen Fabrikaten, Salzburger Straße 11.)

9. auf Blatt 3904, betr. die Firma M. Grünbaum in Dresden: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 73851, betr. die 5 F. A. Hellmich in Dresden: Die Firma ist erloschen. .

11. auf Blatt 15 486, betr. die Firma Bauer C Bertram in Dresden: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 15 523, betr. die Firma Hotel zum Goldenen Engel Karl Isensee in Dresden: Die Firma ist er— loschen.

13. auf Blatt 21 371, betr. die Firma Hotel Rheinischer Hof Georg Kuntze in Dresden; Die Firma ist erloschen.

14. auf Blatt 19 922, betr. die Firma Friedrich Müller Werbestelle für Reichsbahnreklame Dresden in Dres— den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 11. Dezbr. 1935. Dresden. 57368

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 23 531 die Metallgießerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mik dem Sitz in Dölzschen und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1935 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Metallerzeugnissen jeder Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Fabrik⸗ direktor Diplomingenieur Friedrich⸗ Carl Graup in Dresden. (Geschäfts⸗ raum: Dölzschen, Dresdner Str.) Amtsgericht Dresden, 11. Dezemb. 1935. Düren, Rheinl. 57370

Handelsregistereintragung.

9. I2. 1935 6 H.-R. B 6 Firma Langerweher landwirtschaftliche Bren⸗ nerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Langerwehe: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Li⸗ qguidation auf deren einzigen Gesell⸗ schafter, die Firma Friedrich Nieder⸗ stadt, Kommanditgesellschaft zu Stein⸗ hagen übergegangen. Gesetz v. 5. 7. 1934. Die G. m. b. H. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich 6 Monate nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht, 6, Düren. Einbeclhe. 57371

In das Handelsregister B ist am 10. Dezember 1935 zu der unter Nr. 1 eingetragenen Ilmebahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Dassel, eingetragen: Vorstandsmitglied: Otto Hildebrecht in Einbeck. Brandenstein ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Otto Hildebrecht zum Vorstandsmit— glied bestellt.

Amtsgericht Einbeck. EFilenbur. 67372

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 233 eingetragene Firma der

Knoche, Zigarrenfabrik in Eilenburg, deren Inhaber die Zigarrenfabrikanten Max Knoche und Artur Pönitz waren, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ folger können bei dem unterzeichneten Gericht binnen 3 Monaten Widerspruch erheben. Nach Fristablauf ohne Wider⸗ spruch wird gelöscht.

Eilenburg, den 2. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Emᷓmmendingen. 57373 Handelsregister Band 1 O.⸗3. 84 Seite 167, Firma Samuel Bloch, Eich⸗ stetten: Die Niederlassung ist nach Frei⸗ burg, Schützenallee 39, verlegt. Die Prokura des Kaufmanns Karl Heß in Freiburg ist erloschen. Emmendingen, den 6. Dezember 1935. Amtsgericht. II. Emmerich. lõ7 374 In das Handelsregister A Nr. 275 ist heute bei der Firma Gerhard Schür⸗ mann in Emmerich eingetragen: In⸗ aher der Firma ist die Witwe Ger⸗ ard Schürmann, Johanna geb. Rein⸗ hold, in Emmerich. Emmerich, den 10. Dezember 19365. Das Amtsgericht.

Finsterwalde, X. L. 7h] In das Handels rezister Abt. A ist eingetragen: Am 11. Dezember 1935 unter Nr. 313 die Firma Richard Wölffer, Sonne⸗ walde, N. L. und als Inhaber der Kaufmann Richard Wölffer in Sonne⸗ walde, N. L. Am 12. Tezember 1935 unter Nr. 161 bei der Firma Theresienhütte Ton- und kee nl Otto Lengersdorff in Lich⸗ terfeld, N. S.: Die Firma ist erloschen. Finsterwalde (Nd. Lausitz), 12. Dezbr. 1935. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. 6573761 In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Am 2. 18. 1935 in Abt. A unter Nr. 1410 die offene Handelsgesellschaft W. u. R. Hähnel hierselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 12. 1935 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm und Richard Hähnel in Sagan. Ferner ist daselbst am 11. 12. 1935 eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Fritz Gurack und dem Kaufmann Paul Richtsteig in Sagan ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Am 2. 12. 1935 bei der Firma Spe⸗ zial⸗Verkauf „Mauxion“ Martin Schieser (A 877): Die Firma ist ge⸗ ändert in Helene Schieser. Inhaber ist jetzt Frau Helene. Schießer hierselbst.

Am 12. 11. 1935 bei der Firma Hein⸗ rich Kluge vorm. Arnold Totschek (A 876): Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Handelsgeschäfts durch Heinrich Kluge ausgeschlossen worden. Am 10. 12. 1935 bei der Firma A. Gutmann hierselbst (A 30): In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann und Fa⸗ brikbesitzer Georg Goetze, hier. ö

Frankfurt (Oder), 11. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen,. (157377!

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 5. Dezember 1935 auf Blatt , die Firma Thiele K Steinert, AG. in Freiberg betr., daß der Gesellschaftsver⸗ trag durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. November 1935 lt. Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in 5 13 abgeändert worden ist.

2. am 12. Dezember 1936 auf Blatt 747, die ien fan el ge , in Firma Josef Piller's Böhmisches Brauhaus in Freiberg betz., daß die Ge⸗ sellschaft durch den Tod Emil Clemens Villers aufgelöst 1 und zu Liquidatoren bestellt sind: der Brauereidirektor i. R. Klemens Piller und der Bücherrevisor Emil Herrmann, beide in Freiberg. Amtsgericht Freiberg, 12. Dezbr. 1935.

Freital. . 6 In das Handelsregister ist auf Blatt 683, betr. die Firma Franz Schäder in Freital eingetragen worden: Franz Schäder in Freital. Der Buch- händler Franz Schäder in Dresden ist Inhaber. Amtsgericht Freital, 30. November 1935.

Fürstenberg, Oder. ö] 3791 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. Dezember 1935 unter Nr. 154 die Firma „August Riedel, Schiffsbau— meister Fürstenberg, Oder“, Inhaber August Riedel, Hurft berg (Oder), Seeberge 28, mit dem Sitz in Fürsten⸗ berg (Oder) eingetragen worden. Fürstenberg Cre 12. Dez. 1935. Tas Amtsgericht.

Glauchau. ; 573811 Auf dem für die Kommanditgesell⸗ schatf Pflüger, Köhler C Co. in Glau⸗ chau geführten Blatt 564 des Handels⸗ registers 4 heute eingetragen worden: Für den Kaufmann Karl Fritz Engel⸗ mann in Glauchau fällt die Beschrän⸗ kung der Prokura als Gesamtpro⸗ kura weg. . Amtsgericht Glauchau, 9. Dezbr. 1935.

¶C Ie i wit. 7382

*

Firffia „Theodor Seidel Seidel, Tabakwarengroß— handel“ in Gleiwitz, heute olgend⸗

getragen worden: Die Pröt d i Theodor Seidel in Gleiwitz ist ann Amtsgericht Gleiwitz, 10. Dezbr 4

J Alt 6

Göttingen. In das Handelsre z

n

rnst ö

erksbes

Goldberg, ScI;ales. 5 In unserem Handelsregister i sn unter Nr. 225 die Firma Robert fun in Steinberg und als ihr Inhabern Kaufmann Robert Kobelt in Stein Kreis Goldberg, Schles., eingeinn worden. Der Geschäftszweig bestcj dem Handel mit Tabak und ihn fabrikaten. Amtsgericht Goldberg, Schles den 5. Dezember 1935.

2 tha 8 5 9 Wir haben heute in das Hang register A bei der Firma Carl Mam Sägewerk & Holzhandlung in Gn eingetragen; Sffene Handelsgeselsth Die Gesellschaft hat am 1. Januar h begonnen. Persönlich haftende ei schafter sind die Holzhändler Albertn Kurt Martini, beide in Gotha. Zur tretung der Gesellschaft ist jeder be schafter allein befugt.

Gotha, den 11. Dezember 1935,

Amtsgericht.

Gotha, . löl Wir haben heute in das Hand register A bei der Firma Albert dolph Herzoglich Säch. Hoflieferant Gotha eingetragen: Die Firma len jetzt „Albert Rudolph“. Mechan meister Alfred Rudolph in Gothn Inhaber. Die ihm und der Frau

wig Rudolph geb. Böhm erteilte kura ist erloschen. Ter Uebergang in dem Betriebe des Geschäfts begrin ten Verbindlichkeiten und Außensti ist bei dem Erwerbe des Geschäftsd den Mechanikermeister Alfred Run in Gotha ausgeschlossen.

Gotha, den 12. Dezember 18

Amtsgericht.

Gx ossalmercode. 6

In unser Handelsregister B ist h bei der Firma Aug. Gundlach 6 b. H. zu , eingetrig Kaufmann Johannes Schucharnh Großalmerode ist zum weiteren . bestellt worden. Der es Gesellschaftsvertrags ist durh sellschafterbeschluß vom 9. 11. w ändert worden. Sind mehrere Geschi führer bestellt, so soll ein . don j allein zur Vertretung der Geselst berechtigt sein. c

Großalmerode, den 9. Dezember!

Amtsgericht.

Gross Wart enhber. il

In unfer Handelsregifter A 6

Nr. 85 das Erlöschen der Firma

eleftrizität, Inhaber Walter Men

Groß Wartenberg, vermerkt wa

Groß Wartenberg, den 30. Il. Amtsgericht.

Guben. . 6 In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 640 die Firma Bettin, Guben, und als deren n der Kaufmann Oskar Bettin in eingetragen worden. ö. Guben, den 10. Dezember 195. Das Amtsgericht.

Gunrau, Ba. ręslan. Zu Nr. 135, Handelsregister ö.

Firmg lautet Alfred Pohlmam

1H.⸗R. A 135.

Anitsgericht Guhrau, 14. Nobbr.

; s Hamburg. n n m ': e giftere in tragunfen 10. 2 ö Allgemeine ranspo . Gondrand an, beschränkter Haftung Filiale burg. Gesamtprokura für in. niederlaffung ist erteilt an C, Freeden; er ist gemeinsam 3 Gefchäftsführer oder Prout se vertretungsberechtigt. Die 1 Fatscheck, E. O. hee her unk 1 Diekriede für die Zweignie ö

rokuren sind aul

aber: r y riedrich Wilhelm mann, zu Hamb teilt an Hans A R Eduard Zadich C Co. jetzt Ehefrau Ernestin Zweig, zu Hamburg. e gn , begründeten ö. ichkeiten und For erungein . ren Inhabers sind nicht ü worden. r we Tankdienst u. Autozubehi an Wilhelm Werner. IM un helm Gustav Werner, Kau

In unser Handelsregister A ist bei

niederlassung Leipzig): Der Gesellschaf⸗

offenen Handelsgesellschaft Pönitz und

der unter Nr. 1459 eingetragenen

Hamburg.

Sentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 294 vom

17. Dezember 1935. S8. 3

Inhaber: Karl aufmann zu

Paul

zu

Brammer.

r rn Brammer,

Verner

miigzenlzgatter. Inhaber:

ui Walter, Schlossermeister, mmburg. .

aue sftiengesellschaft, Die an

K. Böttger erteilte Prokura

en.

und Sportflugzeugbau

auge, Heidt mann C Co. Tie

wien Handelsgesellschaft ist aufge⸗

) polden. Inhaber ist der bis—

Rae Gesellschafter Paul Wilhelm

herige

71 * Co., Gesellschaft mit hsschränkter Haftung. Sitz ham⸗ ung. Hesellschaftsvertrag vom 17. Sep⸗ nter oz mit Aenderungen vom 6. Oktober und 19. November 1935. enstand des . ist die seernahme und Fortführung des hehäftsbetriebes der Firma Wm. shlipbi &. Co. Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung mit Aktiven und siven, wie sie sich aus der dem heclschäftsvertrag als Anlage 1 bei⸗ igen Uebernahmebilanz per Dezember 1934 ergeben. Stamm⸗ igl' iz 000 RM., Sind miehrere heschäftsführer bestellt, so wird die hesellschajt durch mindestens zwei

cchäftsführer oder durch einen Ge⸗

äftsführer und, einen Proluristen hertreten. Geschäftsführer: Rudolph kem, Kaufmann, zu Hamburg. Pro⸗ um ist erteilt an Carl Felix Leo chneider; er ist zusammen mit snem Geschäftsführer vertretungs⸗ herechtigt. J

As nicht eingetragen wird ver— jfentlicht; Sämtliche Gesellschafter hingen ihre Forderungen gegen die ima Wm, Philippi & Co. G. m. H, die sich aus der in der An⸗ sige 1 zum Gesellschaftsvertrage bei⸗ bügten Uehernahmebilanz ergeben, die Gesellschaft ein, und zwar G. H. Hansing 19200 RM, Frau E. EE Hansing, geb, Ernst, 5200 RM, ian E. Groth, geb. Duncker, 13 400 eichsmark, Irmgard Duncker 7300 seichsmark, E. F. H. Ottens 18100 heichhmark, M. A. Philippi 19900 seichsmark, G. Wiegering⸗Francke sish RM, Frau H. Janssen, geb. gm Loessl, 5600 RM, offene Han⸗ selsgesellschaft in Firma J. Magnus Co. 9100 RM, offene Handels⸗— sellchaft in Firma M. M. War⸗ ng C Co. 6400 RM und V. Ruths zsh RM. Damit sind die über⸗ sonmenen Stammeinlagen geleistet. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Dberlandesgerichtspräsident i. R. ri. Wilhelm Kiesselbach, zu Au⸗ snihle, Hans Groth, zu Reinbek, Bottfried Wiegering, zu Zürich, und Uexander Philippi, zu Hamburg. e Bekanntmachungen der Gesell⸗ tt erfolgen im Deutschen Reichs⸗ mnzeiger.

11. Tezember.

o Theiner. Inhaber ist jetzt Lud⸗ hig Honig, Kaufmann zu Hamburg. Bie im Geschäftsbetriebe begrün⸗ beten Verbindlichkeiten und Forde⸗ ungen des früheren Inhabers sind sicht übernommen worden. Die Pro⸗ Enn der Frau E. G. E. Theiner, geb. sreund, ist erloschen.

inter Mayer Gesellschaft mit be— shränkter Haftung. Mit Beschluß m 3. Dezember 1935 hat sich die Giellchaft gemäß Umwandlungs⸗ iet vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ ugung ihres Vermögens auf den lleinigen Gesellschafter Wilhelm hee, Kaufmann, zu Altona-Oth⸗ mnchen, der das Geschäft unter der ima Kräuter⸗Mayer in Hamburg sntführt, umgewandelt. Die Firma gm Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß n Gläubigern der Gesellschaft, die jh binnen sechs Monaten nach dieser llunntmachung bei der Firma iüuter⸗Maher melden, Sicherheit zu Üsten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ ng erlangen können. . mnter-Mayer. Inhaber: Wilhelm siepe, Kaufmann, zu Altona⸗Oth⸗ ihr. Prokura ist erteilt an Erich the. lierhaus“ Zweig niederlassung kt Hertie Waren? und Ka us— uus Gesellschaft mit beschränkter tung, Berlin. Die Prokuren m H. Friedel, W. Seemann und Simon sind erloschen.

helschiff Weser Gesellschaft mit iichränkter Haftung. Die Gefell⸗ it ist aufgelöst worden. Liquidator: muth Georg Sylvester Mentz, nfmann, zu Altona. Die Firma

erloschen. . k. Simon. In die offene Han⸗ R hanf ist Robert Simon, n mann, zu Hamburg, als Gesell⸗ ö ter eingetreten. J ta Industrie⸗— und Tank⸗ hagen Älktiengesellschaft (RNitag) ] ale Hamburg. Ulrich Korpien, fassel, und Dr. Otto Unterberger, öderlin kaufmännische Direktoren, zu Vorstandsmitgliedern bestellt hohen, Die Prokuren von G. chne, Tr. ju. S. Kampf und bl es ischer sind erloschen. Der e Israel Estrin vertritt die j schaft fortan nur mit einem landsmitgliede oder stellvertre—

h . 336 i j Vorstandsmigts ede Prokura ist

einem ordentlichen oder stellvertreten—⸗ den Vorstandsmitgliede.

Bertha Hars Lesezirkel. Die Pro⸗ kura des W. Millochau ist erloschen.

Rosenbaum Æ Wolf. Aus der offe⸗ nen Handelsgesellschaft ist der Ge— sellschafter M. osenbaum ausge⸗ schieden.

Wilhelmsha llen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 13. Novem- ber 1935. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Pachlung und Führung der Wilhelmshalle in Hamburg-St. Pauli, Spielbudenplatz 3/7, sowie von son? stigen Gaststättenbetrieben. Stamm— kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Ernst Heinrich Julius Menzel, Restaurateur, und Gustav Reinhard Krieger, Bücherrevisor, beide zu Hamburg; sie sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Will ein Ge— sellschafter ausscheiden, so kann er das nach vorausgegangener dreimonatiger Kündigung auf den Schluß des Ge— schäfts ahres.

HABAEFA Hamburger Batterie- Fabrik Carl Dillger Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Durch Jesellschafterbeschluß vom T. Dezem⸗ ber 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma geändert worden in: Sabafa, Hamburger Batterie⸗ Fabrik Carl Dillger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Dr. Walter Wilhelm Eugen Hermann Krusemark, Rechtsanwalt, zu Hamburg, ist zum Liquidator be— stellt worden. Die Vertretungs— befugnis des Geschäftsführers M. Peitzner ift beendet. Die an Dr. rer. nat. D. F. W. J. Schmidt und J. W. A. Kleuser erteilten Prokuren sind erloschen.

Amtsgericht in Hamburg.

Haynau, Schles. 57 39el Die Bekanntmachung vom 22. Novem⸗

ber 1935 betrifft die Firma „Mühlen—

verwaltung Vorhaus“, nicht „Mühlen⸗ werke Vanhans Haynau, den 11. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. 5739s

In unserem Handelsregister Abt. A ist am 19. November 1935 bei der Firma Drescher K Heyer“, Sitz: Hirschberg im Riesengebirge 2 H.⸗R. A 88 ein⸗ getragen worden: Der bisherige In⸗ haber, Kaufmann May Heyer in Hirschberg im Riesengebirge, hat das Geschäft mit dem Rechte der Fortführung der Firma an den Kauf— mann Walter Goiny in Hirschberg im Riesengebirge veräußert, der die Firma unverändert fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ cht. begründeten Verbindlichkeiten des rüheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten 06 derungen auf den Erwerber ist aus— geschlossen.

Hirschberg im Riesengebirge, 19. Nov. 1935. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 57394] Betreff: Firma „K. Marhoffer“, Sitz Kaiserslautern; Die bisherige Gesamt⸗ prokura des Brauereidirektors Erwin Noll in Kaiserslautern ist in Einzel⸗ prokura umgewandelt. Dieser ist nun⸗ mehr für sich allein zur Vertretung und Firmenzeichnung befugt. Kaiserslautern, 11. Dezember 1935. Amtsgericht Registergericht.

Kalli es. 57395

In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 24 Firma Emil Abraham in

Kallies ist solgendes eingetragen wor⸗

den: Die Firma ist erloschen.

Kallies, den 5. Dezember 1935. Amtsgericht.

Landann, PFalx. 57396 Neu eingetragen wurde die Firma „Philipp Füß“, Kohlen-, Düngermittel⸗ & Landesproduktenhandlung in Ann⸗ weiler. Inhaber ist der Kohlen- und Düngerhändler Philipp Füß allda. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Füß in Annweiler.

Aenderungen bei den Firmen: 1. „Eden⸗ kobener Ziegelwerke Biber K Cie.“ in Edenkoben: Die Gesellschafterin . Biber Witwe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die offene Handels- gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft . mit Firmenfortführungsrecht ab 6. 11. 1935 auf den Gesellschafter Karl Biber jun.,, Kaufmann in Edenkoben, über⸗ gegangen, welcher es unter der bisheri⸗ gen Firma als Alleininhaber fortführt. Geschäftszweig ist: Fabrikation von Backsteinen, Handel mit Baumaterialien sowie Weinbau.

2. „Heinrich Brunner“, Wein- und Branntweinhandel mit Branntwein⸗ brennerei, in Landau i. d. Pf: In⸗ haberin: Emma Brunner. geb. Rhein⸗ 6 Witwe von Michael, allda. In as Geschäft ist ab 1. 12. 1935 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten der Kaufmann Otto Heinrich Brun⸗ ner in Landau i. d. Pf. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1935 begonnen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma unverändert fortgeführt. Die Prokura des Otto Brunner ist erloschen. Erloschen ist Firma „Alois Miller“ in Landau i. d. Pf.

Von Amts wegen wurde eingetragen

litt * Dr, Cuno Conrad. Er ver⸗ ie Gesellschaft gemeinsam mit

nale Maschinen- und Tiefbohrgeräte⸗ Fabrik Aktiengesellschaft“, für den ge⸗ schäftlichen Verkehr mit dem Ausland IImtag“, Société des Ateliers de Con- struction d'Appareils et Outils de Son— dage, Société Anonyme“, mit dem Sitz in Landau i. d. Pf.: Durch Beschluß des Amtsgerichts Konkursgerichts Landau i. d. Pf. vom 19. 11 1935, wel⸗ cher Rechtskraft erlangt hat, wurde der Antrag eines Gläubigers auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Altiengesellschaft mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse abgewiesen. Damit ist die Aktiengesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Laudau i. d. Pf. 12. Dezember 1935.

Landskbut. 57397 Neueintrag im Firmenregister. Otto Paßberger. Sitz Landshut. In—

haber: Otto Paßberger, Kaufmann,

Landshut.

Landshut, 9. Dezbr. 1935. Amtsgericht.

Leipzig. 57398

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 23 344, betr. die Firma Gebr. Petri in Leipzig: Die Gzefell— schaft ist aufgelöst. Eduard Hermann Petri und Gustav Otto Johannes Petri sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Buchbinder Paul Gerhard Petri in Leipzig ist Inhaber.

2. auf. Blatt 25 903, betr. die Firma Hugo Reichardt in Leipzig: Prokura ist dem Oberingenieur Fritz Meinhardt in Leipzig erteilt. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 28 029, betr., die Firma A. G. Sperling in Leipzig: Pro—⸗ lura ist, dem Kaufmann Hugo Karl Heinz Fießler in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der Vorname des Gefell⸗ schafters Dr. Sperling lautet richtig: Alexander.

44 auf Blatt 28 325 die Firma Franz Pflug in Leipzig (8 3, Kochstraße 25. Der Kausmann Carl Friedrich Franz Pflug in Leipzig ist Inhaber. (Änge— gebener Geschäftszweig: Betrieb einer Stempelfabrik und Buchdruckerei.)

5. auf Blatt 28 337 die Firma Textil⸗ Vertrieb „Saxonia“ Hans Wolfram in Leipzig (C 1, Promenadenstraße 6). Der Kaufmann Paul Hans Wolfram in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Großhandel mit Anzug⸗, Kleider- und Futterstoffen.)

6. auf Blatt 28 328 die Firma Otto Seinige in Leipzig (N 22, St. Privat— straße 32). Der Kaufmann Wilhelm Otto Seinige in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Mineralölen.)

J. auf den Blättern 25 795 und 27 384, betr. die Firmen Oskar Schlegel und Herbert Röthig Ver⸗ lag, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 12. Dezbr. 1935.

Lengenfeld, Vogtl. 57399 Auf Blatt 383 des Handelsregisters ist am 11. Dezember 1935 die Firma Oskar Neubert, Fachdrogerie in Lengen⸗ feld, eingetragen worden. Der Drogist Oskar Neubert in Lengenfeld ist allei⸗ niger Inhaber. Amtsgericht Lengenfeld, 12. Dez. 1935. Liegnitꝝ. . 57400 In unser Handelsregister Abt. A Ur 211 ist bei der Firma „Adolf Shhmidt, Liegnitz“ eingetragen worden: Die Firma ist im Wege des Erbkaufes auf, die Erben, Kaufmann Adolf Schmidt, Fräulein Else Schmidt und Fräulein Erng Schmidt, sämtlich in Liegnitz, als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ i e Die Firma ist eine offene andelsgesellschaft und beginnt mit dem 1. Januar 1936. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Adolf Schmidt und Else Schmidt, ein jeder für sich allein, ermächtigt. Amtsgericht Liegnitz, 12. Dezbr. 1935.

Liegnitꝝx. 574011 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1450 ist bei der Firma „Valentin Hampel, Liegnitz“ folgendes eingetragen worden; Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1935 be— . Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: Kaufmann Bernhard von Swiontek⸗Brzezinsti und Schneider⸗ meister Johannes Hampel, beide in Liegnitz. Die Firma ist im Wege des Erbschaftskaufes auf die beiden Gesell⸗ schafter übergegangen. Amtsgericht Liegnitz, 12. Dezbr. 1935.

Liegnitꝝ. 57402 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1577 ist heute die Firma „Walter Engelmann, Hofjuwelier, Liegnitz“ ein⸗ ö worden. Inhaber: Hofjuwelier alter Engelmann in Liegnitz.

Amtsgericht Liegnitz, 12. Dezbr. 1935.

se ,n, ,

Lid enscheid. 57403 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1119 die offene Handelsgesellschaft in Firma Grüber K Hoffmann mit dem Sitz in Brügge⸗ Lösenbach i. Westf. und als deren Ge— seellschafter die Fabrikanten Emil Grüber, Rudolf Hoffmann sen. und Rudolf Hoff⸗ mann jr., sämtlich in Lösenbach bei

bei der Firma „Imtag“ „Internatio⸗

sellschaft hat am 1. Januar 1935 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist Hoffmann jr. nur mit Grüber gemeinschaftlich berechtigt. Die beiden anderen Gesellschafter sind zur Allein— vertretung ermächtigt.

Lüdenscheid, den 16. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Mettmann. 57141

S. R. A Nr. 556: Karl Langensiepen zu Wülfrath. Inhaber Friephrich Karl Langensiepen, Kraftfahrunternehmer, daselbst.

ettmann, den 6. Dezember 1935. Amtsgericht. Minden, West. 57404

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 864 die Firma Standard— Papier⸗Manufaktur Wilhelm Kempe und als Inhaber der Kaufmann Wil— helm Kempe, Minden, Bäckerstr. 13, eingetragen worden.

Minden, den 12. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Mühlberg, Elbe. 57405 Im Handelsregister B unter Nr. 11 ist heute bei der Firma Otto Kittel & Co.. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Mühlberg, Elbe, eingetragen:

Paul Kretzschmar in Muͤhlberg und Erich Sillander in Dresden sind nicht mehr Geschäftsführer.

Mühlberg. Elbe, 7. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

München. 57406 I. Neu eingetragene Firmen.

1. Ober bayerische Heimstätte Ge⸗ meinnützige Siedlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gau Mün—⸗ chen⸗Oberbayern. Sitz. München, Leopoldstraße 17. Der Gesellschaftsver— tag ist abgeschlossen am 27. November 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung und Betreuung von Kleinsiedlungen in Oberbayern nach nationalsozialistischen Grundsätzen in eigenem Namen. Stammkapital: 500 900 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer hestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Hanns Schifferl, Ver⸗ waltungsamtmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Völ— kischen Beobachter.

2. Münchner Lederindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München, Biederstein J. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 21. November 1935. Gegenstand des J ist der Betrieb eines Unternehmens, welcher sich mit der Ledererzeugung und Lederbearbeitung befaßt, insbesondere aber der Her— stellung von Treibriemen und technischen Lederartikeln sowie Lederwaren dient. Stammkapital: 50 00 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Wilhelm Wenz, Direktor in München. Der Gesellschafter Hans Ritter, Land⸗ gerichtsrat in Kaiserslautern, bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags zum Gesamtannahmewert von 15 000 RM Waren ein. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

3. Verkaufsgesellschaft oberschlesi⸗ scher Steinkohle mit beschränkter Haftung. Sitz: München, Hermann— Lingg⸗Straße 18. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 14. November und 9. Dezember 1935. Gegenstand des Unternehmens ist ein Kohlenhandels⸗ geschäft, in der Hauptsache der Vertrieb oberschlesischer Steinkohle. Stammkapi⸗ tal; 59 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: die Kaufleute Willy Hellwig in München und Julius Hammann in Stuttgart. Prokuristin: Lina Seemüller, Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

4. Batscheider Knäckebrotfabrik F. Lieken . A. Batscheider. Sitz: Deisenhofen Nr. 75. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 24. Mai 1935. Herstellung und Vertrieb von Knäcke⸗ brot. Gesellschafter: Jrit Lieken, Fabri⸗ kant in Achim, und Alfred Batscheider, Fabrikant in Deisenhofen. ;

5. Josef Dorn. Sitz: München, Baumstraße 8. Inhaber: Josef Dorn, Fabrikbesitzer in München. Herren⸗ kleiderfabrik. Prokuristin: Karoline Dorn. .

6. Josef Holzmaier. Sitz: München, , W/ o RG. Inhaber: Josef Holzmaier, Kaufmann in Mün⸗ chen. Groß⸗ und Einzelhandel mit Speisefetten.

7. Olympia⸗Saus⸗Gaststätten Karl Packert. Sitz Garmisch⸗Partenkirchen, Gutiberg. Inhaber:; Karl, Packert, Restaurateur in Garmisch⸗Partenkirchen.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Hartwig X Vogel Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 23. No⸗ vember 1935 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 750 000 RM ü be— schlossen.

2. Bayer. Beamtenversicherungs⸗ anstalt Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Sitz München: Pro⸗ kurist: Wilhelm Linder, Gesamtprokura

Brügge eingetragen worden. Die Ge—

3. Hertie Waren- und Kaufhaus Gesellschaft mit be schränkter ᷣ. tung Berlin, Zweignie de rlassung München: Protura des Heimut Frie del, Wilhelm Seemann und Arnold Simon gelöscht.

4. „Indad“ Anzeigen-Mittler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München: Die Ge sellschafterversammlung vom 11. Novem⸗ ber 1935 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Niederschrift be— schlossen. Geschäftsführer Rudolf Volk⸗ mann gelöscht.

5. Volkswirtschaftlicher Verlag Kurz . Co. Gesellschaft mit be“ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 3 Mai 1935 hat die Auflösung der Ge— sellschaft beschlossen. Liquidator: August Auzin er, Verleger in Partenkirchen.

6. Nationale Filmtheater⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver— sammlung vom 30. November 1935 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Ge⸗ änderte Firma:? Bayerische Film— theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer: Gottfrted Gundermann gelöscht; neubestellter Ge⸗ chäftsführer: Heinrich Zimmermann,

irtschaftsberater in München.

J. J.. A. Henkels Niederlage. Zweigniederlassung München: 2 Kom— manditisten gelöscht. Die Einlagen von 5 Kommanditisten sind erhöht.

8. Anton Stein. Sitz München: Seit 1. Dezember 1935 offene Handels—⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Anton Stein, bisher Alleininhaber, und Hans Stein, Kaufleute in München.

9. Sigmund Stern. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Sigmund Stern, Kaufmann in München. Prokurist: Sebastian Söhnlein.

10. Alfred Klopfer. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Alfred Lißberger, Kaufmann in München.

11. Wallach Haus für Volkskunst⸗ u. Tracht Moritz Wallach. Sitz München: Prokuren Oskar Beck und Eugen Kahn gelöscht.

12. Ferdinand Essinger Münche⸗ ner Textilwaren Export⸗Agentur. Sitz München: Fanny Essinger als Inhaberin gelöscht; neue Juh nge Kurt Essinger und Julius Essinger, Kauf⸗ leute in München, in Erbengemein⸗ schaft. Prokuren Kurt Essinger und Julius Essinger gelöscht. Anna Maier hat unter Aufhebung der bisherigen Gesamtprokurag nun Einzelprokura. In⸗ haber Kurt Essinger und gi , Essin⸗ ger gelöscht; nunmehriger Inhaber Karl rban, Kaufmann in München. For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

13. Viktoria Körper. chen: Geänderte Firma: Viktoria Körper.

III. Löschungen.

1 mfg ptisch⸗Mechanische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

2. „Hubertus“ Säge⸗ und Hobel⸗ werke Aktiengesellschaft in Ligui⸗ dation. Sitz München.

3. Josef Dorn Co. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma und Prokuren Hans Wolff und Helene Bonnenberger gelöscht. München, den 11. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Sitz Mün⸗

Pelzhaus

XI. GIad bach. 57380 Handelsregistereintragungen. Am 30. 10. 1935. H⸗R. A 560, Firma

Karl Bend, Rheydt: Firma erloschen. H.⸗R. B 4, Firma Niederrheinische Aktien⸗Gesellschaft für Lederfabrikation vorm. Z. Spier in Wickrath: Dem Kauf⸗ fräulein Emilie Niehoff in Wickrath ist Gesamtprokura erteilt, und zwar derart, daß sie in Verbindung mit einem Pro⸗ kuristen oder Handelsbevollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. H.⸗R. B 544, Firma Völkischer Verlag G. m. b. H., Düsseldorf, mit einer unter der Firma „Völkischer Verlag, G. m. b. H. Zweigftelle M. Gladbach betrie⸗ benen Zweigniederlassung in M.⸗Glad⸗ bach: Die Prokura des Dr. Viktor Muckel ist erloschen. Dem Franz Kratz in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit dem Gesamtprokuristen Eduard Arntz erteilt. Fritz Overdieck ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Viktor Muckel, Verlagsleiter in Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 4. 11. 1935. H.-R. A 1957, Firma Simson C Co., M.-⸗Gladbach: Die Kauf⸗ leute Simon Kirchheimer in M.⸗Glad⸗ bach und Paul Simson in M.Gladbach sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Gregor Povel, Wilhelm Povel und Leo Povel, alle in Nordhorn, sind in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten.

Am 6. 11. 1935. H.-R. A 206, Firma S. Bellerstein, M.⸗Gladbach: Die bis⸗ herige Gesellschafterin Witwe Siegmund Meyer, Adele geb. Zanders, in M.Glad⸗ bach ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Alfred Zanders in M—⸗Gladbach ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

H.-R. A 303, Firma H. Scheulen⸗Vits

mit einem Vorstandsmitglied.

zu Rheydt: Dem Hermann Scheulen jr. in Rheydt ist Prokura erteilt.