1935 / 295 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1935. S. 2

London, 17. Dezember

247ss, Silber fein prompt 267ss, Silber auf Lieferung Barren Gold 141113.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 17. Dezember. (D. N. B.) 5 0. Mex. äußere Gold 12.25, 490, Irregation 7ijs, 5 , Tamaul. S. 1 abg. Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus 93,25. Cement Heidelberg 116,50, Dtsch. Gold u. Silber 216.900, Dtsch. Linoleum 185.00 Eßlinger Masch. 77.50,

—, Silber auf Lieferung fein

w

5 o Tehuantepecr abg. —,

Ph. Holzmann Lahmeyer —, —⸗ Voigt u. Häffner —, Waldhof —.

Felten u. Guill. —, 78, 00,

Ham burg, 17. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank S3, 900, Vereinsbank 111,50, Lübeck-Büchen 67. 50. Hamburg⸗ Amerika Paketf. 15,25, Hamburg⸗Südamerika 25, 00, Nordd. Lloyd Alsen Zement 135,00 G., Dynamit Nobel 75,75. Guano Holsten⸗Brauerei 103,90 G.,

167 3.

23,00 G. Harburger Gummi

Neu Guinea —— Otavi 1750. Wien

40.0 Galiz. Ludwigsbahn —,

Staatsbahnaktien 25,80

Mainkraftwerke Westeregeln

17. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen. 5 o/ Oesterr. Konversionsanleihe 1934 / 59, Oesterr. Teilausgabe 968, 95, 40,9 Vorarlberger Bahn 30 Staatsbahn 67,00, Donau⸗Save Pr. (Südbahn) S6, 45, Türken⸗ lose Desterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditbank k Dynamit A.⸗G. A. E. G. Union

S6, 00, Gebr. Junghans S7, 2 5. Rütgerswerke Zellstoff

34 1

20, 25, 7 0so&

(D. V. B) Silber Barren prompt Brown Boveri Siemens ⸗Schuckert 111,50, Brüxer Kohlen 134, 90, Alpine Montan 1377. Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 96, 00, Krupp A.⸗G. Rimamurany

Prager

Werke (Waffen)

* 1

Steyr.

(D. N. B.) 7

Jo Deutsche Rentenbank Obl.

Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten

Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 60/9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —, To /o Verein. Stahlwerke 6t oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 195 —, J. G. Farben

zusammengelegte Stücke] 189, 15. Skodawerke Steyrer Papierf. , Scheide⸗ mandel —, Leykam Josefsthal 3.60. Amsterdam, 17. Dezember. . Reichsanl. 1949 (Dawes) 15,00, 55 os9 Deutsche Reichsanl. 1965 (Houng) 2165/6 G., 21.75 B., 63 bo Bayerische Staats⸗Obl. 1945 18,25, To/9 Bremen 1935 20,00, 60/9 Preuß. Obl. 1952 16,75, 70/0 Dresden Obl. 1945 . Loso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 19563 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16/1, T0 Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 70e Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 19535 Amster⸗ damsche Bank 108,59, Deutsche Reichsbank 48,25, 7 ½ Arbed 1951 = lo, A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1943 8G / J Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 700 Dtsch. Kalisynd. Obl⸗ S. A 1950 40 75, 7 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —, 6 0/09 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 Harp. , m. Opt. 1949 60, J. G. Farben Obl. 799 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70; Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 —, 70;1 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946

bl. 1951 27.25,

Eisen ——, Ohl.

J 1

Zert. v. Aktien 33,15, 7 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950

Eschweiler Bergw. Gbl. 1952 26 HC. Krenger u. Kah nh O 6 0 Siemens u. Halske Obl. 2930 38. 00, Jen Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission)

oso Deutsche

1966090

London,

festgesetzt worden: Serie.... 14. 2 Serie 8 * 10. 3, Serie

itteld.

, 7 oso 1 J Kaufaufträge vor, jedoch

gehandelt.

Sffentlicher Anzeiger.

ö5. Mai

Manchester, 17. Dezember. (D. N. B.) Garne lagen ruhigem Geschäft etwas unregelmäßig. Für Gewebe schleppend, da die Schwankungen am Markt für Unternehmungslust beeinträchtigen. Aus Indien lagen verschieden kam es nur vereinzelt zu Umsätzen. wurden kleine Posten nach Aegypten,

Berichte von auswärtigen Warenmãrtten

Bradford, 16. Dezember. schäft ruhig verlief, hat der Bedarf der Die Notierungen lagen weiter fest. allgemeinen 31 d. Garne hatten lebhafteres Geschaäft. 17. Dezember. Londoner Wollauktionsserien sind für das Jahr 19n5 wu f

(De N. B.). Obwohl das . Verbraucherschaft ange halt 64er Kammzüge erforderten

(D. N. B.) Die Termine z

4. Serie h. Serie 6. Serie

anuar

ĩ 7. Juli rz

. 15. Seytemn 1

blieb die Maut Robber e n

Men J

Südamerika und den Dom jj

Untersuchungs und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,

. Aufgebote,

„Deffentliche Zustellungen, „Verlust⸗ und Fundsachen,

. Auslosung usw. von Wertpapieren,

Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche K

10. Gesellschaften m.

1

1. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

8032]

Der Bauer Hermann Sonnenberg in Oelper Nr. 35, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dr. Heyser und Runte, hier, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe vom 9. Mai 1930 über 1600 GM und vom 21. Juli 1930 über 1400 GM über die im Grundbuch von Oelper Bd. II Bl. 146 für den Landwirt Julius Sonnenberg in Abt. IIIl unter Nr. 2 und Nr. 3 eingetragenen Darlehnshypo— theken zu 1600 GM und 1400 GMeübe— antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen? alls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Braunschweig.

58034 Aufgebot.

Der Tapezier Ernst Woyczichowski in Prenzlau, Schulzenstraße 525, hat be— antragt, den verschollenen Arbeiter An— ton Wonyezichowski, geboren am 8. August 1880 zu Podgörz, Kreis Thorn, zuletzt wohnhaft in Falkenwalde, Lreis Prenzlau, für tot zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird aufge— fordert, sich spätestens in dem auf den 30. Juni 1936, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots— termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Prenzlau, den 13. Dezember 1935.

Amtsgericht.

58033 Aufgebot.

1. Rechtsanwalt Dr. Karl Zimmer⸗ mann in Leipzig, Universitätsstr. 1820, als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben des am 2 Mai 1935 verstorbenen, in Leipzig C 1, Adolf⸗-Hitler⸗-Str. 7, wohnhaft gewesenen Baumeisters Johann Gustav Glauche, 2. Rechtsanwalt Heinz Donner in Leipzig, Hindenburgstr. J als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben des am 20. Mai 1935 verstor⸗ benen, in Leipzig O 5, Crusiusstr. 3, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Fried⸗ rich Franz Willi Schulze, 3. Anna led. Schlesier in Leipzig C 1, Große Fleischer⸗ gasse 17, als Miterbin des am 28. August 1935 verstorbenen, in Leipzig O' 5, Cichoriusstraße 5 15, wohnhaft gewesenen kaufm. Angestellten Ernst Emil Kampf, haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der vorgenaninten verstorbenen Personen spätestens in dem auf Freitag, den 21. Januar 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Peterssteinweg 2-8, 2. Ober⸗ geschoß, Saal 112, anberaumten Aufge⸗ botstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbinblichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück— sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗

schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der n. des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Leipzig, den 9. Dezember 1935. Amtsgericht Leipzig. Abt. 112.

4. Oeffentliche Zustellungen.

58035 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen und laden: 1. die Ehefrau Hertha Leontina Pokorny . Klimesch, Escheburg, Post Börnsen, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Bucerius und Samwer, G. Bucerius in Altona, gegen ihren Ehemann, den Archi⸗ tekten Max Pokornn, zuletzt in Esche⸗ burg, Post Börnsen, Beklagten, 2. die Ehefrau Maria Gaffron geb. Hantke, iehmen, Kreis Ohlau, Klägerin, Pro— zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Bucerius und Samwer, G. Bucerius in Altona, gegen den Landarbeiter Georg Gaffron, zuletzt in Börnsen, Kreis Hzgt. Lauenburg, bei Fick, Beklagten, 3. die Ehefrau Ottilie Irma Blaase geb. Hölzle, Altong, Wilhelmstraße 54. Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwältin Dr. Pönitz in Altona, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hans Hein⸗ rich Blaase, zuletzt in Altona, Gustav⸗ Adolf⸗Platz 122, Hs. 11, Beklagten, 4. die Ehefrau Else Knikl' geb. Borowski, Königsberg. Pr. Vorst. Feuergasse 46/47, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Gröhn in Wedel, gegen ihren Ehemann, den Musiker Karl Knikl, zuletzt in Altona, Schulterblatt Nr. 16, Beklagten. 5. die Ehefrau Frieda Llischat geb. Offioromski in Hamburg, Niendorfer Str. 72. Klägerin, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt E. Zabel in Altona, gegen den Ehemann Maschi⸗ nisten Friedrich Klischat, zuletzt in Lok— stedt bei Hamburg, Beklagten, sämtliche Beklagte jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 und Rauf Grund des § 1567, zu 3 des 8 1568, zu 4 und 5 der ss 1567, 1568 B. G.-⸗B., alle mit dem Antraage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für alleinschuldig zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Altona, und zwar zu 1 und 5h vor die 4. Zivilkammer auf Freitag, den 14. Februar 1936, vorm. 9 Uhr zu 2 vor die 5. Zivil⸗ kammer auf Montag, den 17. Fe⸗ bruar 1936, vorm. 9M Uhr, zu 3 vor die 3. Zivilkammer auf Dienstag, den 18. Februar 1936, vorm. 9 Uhr, zu 4 vor die 6. Zivilkammer auf Freitag, den 14. Februar 1936, vorm. 11 Uhr.

Altong, den 14. Dezember 1935.

Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

58037 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Bertha Lietschulte, geb. Gahsch, Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Noll, Frankfurt a. M., gegen Kellner August Lietschulte, früher in Frankfurt a. M., auf e, , nach S8 1565, 18663 B. G—-⸗B. evtl. Wiederherstellung der häuslichen Ge⸗

meinschaft 20 R 241/35 —, 2. Christina Erbenich, geb. Plöchl, in Kassel, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt . Eckert, Frankfurt a. M, gegen Gexichts⸗ vertreter Karl Josef Erbenich, früher in Frankfurt a. M., auf Grund § 1418 Ziff. 2 B. G.⸗B. auf Aufhebung der Verwaltung und Nutznießung an dem eingebrachten Gut der Klägerin 20 0 151135 —. Die Kläger laden die Be⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung des Vechtsstreits vor das Landgericht in . a. M., zu 1 vor die 9. Zivil⸗ ammer auf 25. Februar 1936, 9 Uhr, zu 2 vor die 6. Zivilkammer auf 13. Februar 1936, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Frankfurt am Main, 16. Dez. 1935.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

58038] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elise Schade geb. Kohl⸗ meier aus Lüneburg, Auf dem Meere Nr. 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Studtmann in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar— beiter Sermann Schade, zuletzt in Lüne⸗ burg wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, die am 29. August 1931 in Lüneburg geschlossene Ehe der Parteien aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Lüneburg auf den 12. Fe⸗ bruar 1936, vormittags Uhhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Lüneburg, den 16. Dezember 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichis.

58940] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Manfred Wolf⸗ gang Stanke in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Jugendamt der Lan— deshauptstadt Dresden, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Verw⸗Insp. Martin Fren⸗ zel und Verw.-⸗Sekr. Herbert Mehner, jeder für sich, beide in Dresden, Jugend⸗ amt, Stadthaus, Thegterstraße 11, klagt gegen den Händler Martin Schroers, unbekannten Aufenthalts, wegen Unter— halts mit dem Antrag auf kostenpflich⸗ tige, vorläufig vollstreckbare Verurtei— lung des Beklagten, dem Kläger vom 1II. Mai 1935 ab bis einschließlich 10. Mai 1951 zum Unterhalt eine Jahresrente von 360 RM, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 1I. Mai, 11. August, 11. November und am 11. Februar jeden Jahres fälligen Voxauszahlungen von je 99 RM zu ge⸗ währen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15. 2. Stockwerk, Zimmer 158, auf den 18. Februar 1936, 95 Uhr, geladen. 154 C 190835.

Berlin, den 12. Dezember 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

5894 1] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Otto Pohlmann in Stendal klagt gegen den Elektriker Men Kämper, früher in Rätzlingen

r. 3, Uelzen Land, z. Zt. unbekannten ,, . wegen Zahlung einer Un⸗ terhaltsrente. Zur muͤndlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Uelzen, Zimmer Nr. 10, auf den 7 Februar 1936, 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Uelzen, J. Dezbr. 1985.

ödo3s9] Oeffentliche Zustellung.

Die N. S. B. Z. Verlagsgesellschaft m. b. H. in Berlin SW 68, Wilhelm⸗ ee 146, vertzteten durch den., Ge⸗ chäftsführer, , ter: Nechtsanwalt Hans⸗Gerd Haase in Ber— lin W 50. Rankstr. 24, klagt gegen den Walter Menzl, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Dresden, Gr. Zwin— gerstraße 4, wegen 112,52 RM Inse⸗ ratenforderung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufi vollstreckbar zur Zahlung von 112,5 Reichs mark nebst 4 95 Zinsen seit dem 22, September 1984 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Berlin, Neue Friedrichstraße Nr, 12 15. 2. Stock, Zimmer 170 = 172, auf den 15. Februar 1936, vorm. 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 12. Dezember 19365.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 174.

58036

Die Firma Bankgeschäft 3 Ruhm Inhaber Dr. Siegfried Ruhm in Marienburg, Wpr., klagt egen: 1. pp., 2. pp., 3. Ernst Zitzlaff, rüher in Bulitten bei Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, 4. pp., auf Abgabe einer Freigabeerklärung mit dem Antrage: Die Beklagten als Ge—⸗ samtschuldner kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, fol⸗ gende Erklärungen abzugeben: Wir sind damit einverstanden, daß das zu 2 HI 19‚33 der Hinterlegungsstelle des Amts⸗ gerichts Stuhm hinterlegte Sparkassen⸗ buch Nr. 30 258 der Sparkasse des Kreises Stuhm über 2296,17 RM an die Klä⸗ gerin herausgegeben wird. Wir sind ferner damit einverstanden, daß der zu 2 HL I8S/33 Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Stuhm hinterlegte Betrag von 6090 RM an die Klägerin ausgezahlt wird. Wir sind schließlich damit einver⸗ standen, daß von dem zu 2 HL 10/33 der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Stuhm hinterlegten Betrag ein Teilbe⸗ trag von Mor53 RM sowie 5 9 Zinsen von 35600 RM für die Zeit vom J. Ja⸗ nuar 1933 bis zum Tage der Auszahlung ausgezahlt werden. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ liche Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Elbing vom 5. März 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 29, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Elbing, den 13. Dezember 1935.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und ; Ʒundfachen.

58046 . Verlustanzeige: Kraftfahrzeugbrief

Nr. 98 871, D. K. W., Pkw., 1 100 996, e ne ,. 150 891, Motor⸗ Vr. 392 Sb, zugelassen für NSDAP. Stab des Stellv. des Führers, Berlin W S8. Wilhelmstraße 68.

Ver Polizeipräsident in Berlin.

. stanzeige: Kraftfah brief II erlustanzeige: Kraftfahrzeugbrie

Nr. 311 788, Ardie R. Z. 205, Kraft⸗ 198, 1IJ C. Zh6s, Fahrgestenl Sir. 03H, Motor⸗Nr. S029, zugelassen für Eugen Winter, Direktor, . kobstr. 1.

045 Verlustanzeige: Kraftfahrzeugbriesl Nr. 402 990, Brennabor, Lastln wagen, I -= 45 382, ehre eln 240 119, Motor⸗Nr. 240 116, zugelas . Gebr. Cahn in Duisburg, Mu eldstraße Nr. 69. Duisburg, den 11. Dezember 109 Der Polizeipräsident. Im Auftrage: Schulz.

: V 1 st ige: Kraftf brief erlustanzeige: Kraftfghrzeugbrie Nr. 27 541. D. K. ö fie. 12 70 702, Fahrg.⸗Nr. 280 634, Mun Nr. 377 414, . für Alfred Vn tecki in Knapsack, Waldstr. 21. Köln, den 27. , 1935. Landrat. Köln.

80 47

Verlustanzeige: e geh e , Nr. 52 194, Auto⸗Union, D. K. Pkw, IM 48937, Fahrgestell⸗ 141 554, Motor⸗Nr. 382 354, zugelns . Reformhaus Neuhaus, Mag urg, Viktoriastr. 14.

Magdeburg, den 11. Dezember I

Der Polizeipräsident. (Unterschrift.)

58044

Nr. S190 g82, Adler⸗Werke von Heinrich Kleyer A. G., Frankfurt a.] Personenwagen, II Z 3895, Fahrgest Nr, 91 919, Motor⸗Nr. 212 244, zun lassen für Wolf Codella, Dentist Schwabmünchen.

Schwabmünchen, 5. Dezember 1h Bayer. Bezirksamt Schwabmünchen

58048 Verlustanzeige; Kraftfahrzeught Nr. 167 425, Auto⸗Unlon D. ! Personenkraftwagen, M = 27 065. Fi gestell⸗Nr. 158 171, Motor⸗Nr. 3M] zugelassen für Carl Trutschel, Run Großhandlung in Rostock, Lindenbtt straße 7, am 18. . Schwerin, den 3. Dezember 16) Meckl. Gewerheaufsichtsamt. Unterschrift.)

580560) . Victoria zu Berlin Allgemein Versicherungs⸗Actien⸗Gefellscha . Policenaufgebot. Die Unfallversicherungsscheine

9 818 . Nr. ö 36

nehmer Hermann Lehmann, Fran

g. Oder, Rr. 219 518 a. Gütspäth

Franz Düring, Petersdorf, Nr. 39

Geflügelhändler Frang Meyer, Ver

Ur. 259 Höß a prakt. Arzt Dr. Gerh

Tiesler, Rastenburg, Nr. 23

Kaufmann Carl Hubert Gottfried

Ur. 265 076 a Schlächtermeister 36

Dittmar, Berlin, Nr. 266 S5 amn

Bs 405. Kaufmann Franz, bin

Schöneberg, Nr. A7 09 Fleischerme

Fritz Nucke, Charlottenburg, Ir. Sin

glesschermeister Fritz Triebel, .

berg, Nr. 299 i4 Kaufmann Wal z.

Jaeger, Mannheim, Nr. 304 15 h

mann Karl Wolf jr., Neu Trebbin

306 190 a , . Bernhard 9.

Berlin, Nr. Hos 507 Hotelkoch Gm

Birkner, Wiesbaden, Nr, .

Schreinermeister Georg Ernst. uin

hausen, Nr. M3 198 Kirchhofsi .

Carl. Franzke, Berlin, Nr. h

Schlächermeister Otto Krügerle, ir kölln, Nr. 37 770 Pfarrer mg

Meister, Gunzenhausen, Nr. 9

Kaufmann Hans Simon, Berlin

3 . Kaufmann .

öneberg. Nr. Kann ar Ernst Jahn, deih in

339 g53 Adolf Herbert Cahn, Fran g. Main, Nr. 346 740 Tau snian

Eßlingen, den 160. mber 1936. ; 6. Oberamt rr.

helm Hagemann, Bremen, Nr.

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1935. S. 3

in Julius Mentel, Bremer⸗ nah 26 468 und der Hinter⸗ „istein, dom f. . 11s zur Ünf⸗= r

I 168 a

4

Mr

916 J. 1 sowyie die zu den

n ts und' Nr. I9g4 517 sind ab⸗

pn gekommen. saten kein

erlin,

Pirmasens, und die Hinter⸗ heine vom z. 9. 1914 zur Unf⸗ Ihen A7 165 Georg Lewin, Bad hauen, vom 3. 13 ö 2 817 Engelbert Mack, Köln⸗

( seb vom 12. 1. 1914 zur Unf.⸗ nr, 2 5s7 Ernst Eckert, Hohen⸗ s ton i5. I. isis zur Üinf. Verf Wentzel, Frankfurt am

Einspruch, ne außer Kraft gesetzt. den 16. Dezember 1935. Der Vorstand.

Metzgermeister Os⸗

12. 1914 zur Unf.⸗

Zusatzbersicherungs⸗ ; ,

Falls binnen zwei werden

Auslosung usw. Wertpapieren.

Feten, betr.

(fr. 8) ige Schlesische Land⸗ liche Goldpfandbriefe 2. Emis⸗

(fr. 7) Dige Schlesische Land⸗ liche Goldpfandbriefe 2. Emis⸗

bige Schlesische Landschaft— Goldpfandbriefe (Liquidations⸗

briefe).

n Termin 1. Dezember 1935/2. Ja⸗ beträgt nach satzungsmäßiger

ilung der Geldwert für 1 Gold⸗ 1 Reichsmark.

g gilt für

de am 1. Dezember 1935 fälligen hehlungen (Zinsen, Tilgungs- und Ferwaltungskostenbeitrag) der Dar—⸗

schnsschuldner

ie am 2. Januar 1936 fälligen

mnsenzahlungen sihaber,

je am 3. Januar 1936 einzulösen— mn gelosten Liquidationspfandbriefe. tölau, den 13. Sch lesische henerallandschaftsdirektion.

h

sandbriefe der

Fückkauf erfolgt.

öden, am 15.

Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

: tzungsmäßige Tilgung der Gold— hefe der Reihen 7 bis 22 und der

an die Pfandbrief⸗

Dezember 1935.

Reihen 2 bis g ist Dezember 1935.

IJ. AUttien⸗. Verlustanzeige: Kraftfahrzeugbtie zeselschaten. .

BM Ostdeutsche Siedlungs⸗ und Bau⸗Aktiengesellschaft.

t (Beschluß der außerordentlichen shbersgmmlung vom 2. J. 1855 nder Aufsicht srat unserer Gefell⸗

*

us folgenden Herren: Friedrich chachtmeher, Berlin, Direktor der n Berliner Gesellschaft zur För⸗ n des Einfamilienhaufes, gem G. be Martin Hartung, Königsber ö Nreltor der Königsberger erf maßenbahn G. z Hans Lochmann, Berlin⸗Britz. i. Pr., 18. Dezbr. 1935. Vorstand. Jeg ust.

nigsber der s

1

m. b. H., Königs⸗

, Rosinn⸗Mühlen stiengesellscha ft, Duisburg. der am Donnerstag, 1936,

Der Januar in Berlin

der Deutschen Mul 6. Niartgrgfenstrg een ordentliche

ung werden ih eingeladen.

Tagesordnung:

mllegung der

m und Verlustre Berichts des Vorstands und für das Geschäfts⸗

n clußfassung über die Genehmi⸗

uisichts ratz , 14/353.

n der Bilanz

lustrechnun, n,des R h

(t. hl der Bilan

mitersammlung

ollen, müssen spätestens am erktag vor der Versamm⸗

Rentenbank⸗Kredit⸗

der lschen malt,

B z he , erlin

zen ; Zentralgenossenschafts⸗

e, Berli sschaftẽ kasse

einem

tar bann gh! 16.

. Vorstand.

e.

, eingewinns. hußfassung über die Entlgstung dorstands und des Aufsichts⸗

prüfer. nigen Ain nr welche in der

nm nem Nota ihre Aktien oder üerlegungsschein eines deut interlegen.

den vormittags in den Geschäffts⸗ lenvereini⸗ e 46, statt⸗ n Generalver⸗ unsere Altio näre

Bilanz nebst Ge—

nung sowie

nebst Gewinn⸗ und und die Verwen—⸗

ihr Stimmrecht

W S, Wilhelm⸗

2, Am Zeughaus zu Duisburg

ezember 1935.

2 ittener Walzen⸗Mühle Actiengesellschaft, Duisburg.

Zu der am Donnerstag, den 16. Januar 1936, vormittags 11M Uhr, in Berlin in den Geschäfts— räumen der Deutschen Mühlewereini⸗ gung A.⸗G., Markgrafenstraße 46, statt⸗ . ordentlichen Generalver⸗ ammlung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäfts—⸗ jahr 1934ñ35.

Beschlußfassung über die Genehmi— un der Bilanz nebst Gewinn- und

erlustrechnung und die Verwen— dung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlgstung des Vorstands und des Ausfsichts—

rats. ;

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl der Bilanzprüfer.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens am dritten Werktag vor der Versamm⸗ lung bei der .

Deut schen Rentenbank⸗Kredit⸗ anftalt, Berlin W S8, Wilhelm⸗ straße 67,

Deutschen Zentralgenossenschafts⸗ kasse, Berlin C 2, Am Zeughaus Nr. 12, oder

Gese llschafts kasse zu Duisburg oder bei einem Notar ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deut⸗ schen Notars hinterlegen.

Duisburg, den 1t. Dezember 1935.

Der Vorstand. Wille. Rosiny.

ö5d)ß3s] F. S. Hammersen Actien⸗Gesellschaft, Osnabrück. Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf unsere drei⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats—⸗ anzeiger vom 2. 8, 10. 9. und 21. 160. 1935 erklären wir hiermit gemäß Gesetz über die Kraftloserklärung von Aktien vom 20. 12. 1934 alle noch im 6 befindlichen Aktien unserer Gesellschaft, die ein anderes Ausgabedatum als das vom 28. April 1932 tragen, mit Ge⸗ nehmigung des Amtsgerichts in Osna⸗ brück (Beschlͤuß vom 5. 18. 1935 Akt⸗Z. H.-R. B 4 für kraftlos. Osnabrück, den 15. Dezember 1935. Der Vorstand.

58054 De utsche Baumwoll⸗Aktien⸗ ge sellscha ft, Osnaßrück. Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf unsere drei⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preüßischen Staats— anzeiger vom 2. 8, 10. 9. und 21. 10. 19656 erklären wir Hiermit gemäß Gesetz über die Kraftlosertlärung von Aktien vom 29. 12. 1934 alle noch im n befindlichen Aktien unserer Gesellschaft, die ein anderes Ausgabedatum als das vom W. April 19338 tragen, mit Ge⸗ nehmigung des Amtsgerichts in Osna⸗ brück (Beschluß vom 6. 12. 1935 Aktenz. H.-R. B 299 für kraftlos. Osuabrück, den 15. Dezember 1935. . Der Vorstand.

58059] Kraftwerke Freital Aktiengesellschaft in Freital. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren: Kaufmann Albert Kästner, Hainsberg, Kaufmann Curt Schnabel, Langebrüaͤ— In der am 13. Dezember 1935 stattgefundenen. Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden neu in den Aufsichts rat gewählt die Herren: Bürgermeister Kurt Fleischer, Hains berg, und Direktor Dr. Heinz Hertzsch,

Dresden. Freital, am 146. Dezember 1935. Der Vorstand. Riedel.

58M, I . Als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Dentsch⸗ Une herseeischen Petroleum⸗ Aktiengesellschaft vorm. Freund, Josky Co. in Hamburg, berufe ich eine auserordentliche General⸗ versammlung zum 15. 1. 1936, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Aktiengesellschaft für Mineralöl⸗ rodukte MlLAG, Berlin W 15, Kur⸗ bie um 224, ein. Tagesordnung: Neuwahl zum Vorstand. Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung ist jeder Aktio⸗ när berechtigt, der spätestens bis zum vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammtung seine Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗BGesellschaft, Depositen⸗ kasse Berlin W, Potsdamer Straße 127, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung dort— selbst beläßt und außerdem bis zum ge⸗ nannten Termin bei der Gesellschaft ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung be⸗ stimmten Aktien eingereicht hat. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Deutsch⸗Ueberseeischen Petro⸗

Veithwerke Aktiengesellschaft. Herr Ernst Simon⸗Wolfskehl ist aus dem Aufsichtsrat unferer Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Sandbach b. Höchst i. O., den 16. Dezember 1935. 58060 Der Vorstand.

44787 Paul Schettlers Erben Aktien⸗ gesellschaft, Köthen, Anhalt. 3. Aufforderung. zum Umtausch der Aktien. In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30. Juli 1935 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von RM 385 000,— auf RM 164 5600, herabzusetzen durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 19: 4 und der Vorzugsaktien im Verhältnis 10:7. Nachdem die Beschlüsse in das Han⸗ delsregister eingetragen worden find, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Stamm- und Vorzugsaktien mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. bis zum 31. Januar 1936 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Niederlassung in Köthen unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neugedruckte Aktienurkun—

den mit Gewinnanteilschein Nr. 11 ff. RM

einzureichen. Die Zusammenlegung wird in der Weise durchgeführt, daß gegen jede eingereichte alte Stamm⸗ aktie zu RM 160, zwei neue Stammaktien zu je RM 20, —,

gegen je fünf eingereichte alte Stammaktien zu RM 260, zwei neue Stammaktien zu je Reichs⸗ mark 20, —,

gegen je zehn eingereichte alte Vor—

zugsaktien . je RM 100, sieben neue Vorzugsaktien zu je RM 190, gewährt werden.

Um die Anzahl der neuen Aktien zu RM 20. nach Möglichkest zu verrin— gern, wird dabei an Stelle von je fünf neuen Stammaktien zu RM 20, eine neugedruckte Stammaktie zu RM 109, ausgegeben, sofern nicht die betreffenden Aktionäre ausdrücklich die Zuteilung von Stücken zu RM 20, verlangen.

Den An- und Verkauf von Spitzen— beträgen werden die obengenannten Stellen nach Möglichkeit vermstteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei der Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertrag— bar. Die Einreichungsstellen sind be— rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs— bescheinigung zu prüfen.

Der Umtausch der Aktien ist provi⸗ sionsfrei, wenn ihre Einreichung bei den obengenannten Stellen am zufständigen Schalter erfolgt und bis zum Ablauf der festgesetzten Frist vorgenommen wird. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provision berechnet.

Nach Fristablauf werden die zur Zu⸗ sammenlegung nicht eingereichten Äk— tien gemäß 5 299 H. G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, soweit sie nicht in der zur Zu⸗= sammenlegung erforderlichen eingereicht worden sind und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft, der Erlös wird an die Bexechtig⸗ ten ausgezahlt bzw. später für diese bei Gericht hinterlegt.

Köthen, Anhalt, 18. Dezember 1935.

Paul Schettlers Erben Aktien⸗

gesellschaft.

52451].

Säge⸗ u. Hobelwerk Weil, Akttien⸗ 5 in Weil am Rhein. Bilanz per 31. Dezember 1934, genehmigt in der G.⸗V. vom 8. 11. 1935.

Aktiva. RM Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen, Mobilien, Fahr⸗ zeuge usw

Waren vorräte

Kasse, Postscheck, Debitoren Verlustvortrag

61 173 42218 16 gi?

6 362

126 667

Passiv a. Banken, Akzepte, Kreditoren Aktienkapital

96 667 30 000

126 667 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.

RM 1913

Gehälter, Löhne, Fuhrlöhne, Frachten

Steuern, Zölle, Versicherungen Zinsen, Provisionen, Spesen Kranken⸗ u. Invaliden⸗Vers. Abschreibungeen..... Verlustvortrag ...

15 052

5 254 5 061

67 5 794 5 301

36 413

Haben. Fabrikationsüberschuß Verlust 1934

30 951 6362

leum A. ⸗G. 8 Freund, Jo sky

Rosiny.

C Co.: Alexandre Palliez.

Anzahl

56730 Eisenwerk L. Meyer jun. X Co. Aktiengesellschaft, Harzgerode. Herabsetzung des Grundkapitals. Dritte Aufforderung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. März 16 ist u. a. die Herabsetzung unferes Grundkapitals in erleichterter Form von nom. RM 700 000, auf nom. Reichs— mark 175 000, —, und zwar durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4:1, beschlossen worden. Die Ein⸗— tragung der Generalversammlungsbe⸗ schlüsse in das Handelsregister ist er⸗

io

Wir fordern nunmehr unsere Aktio— näre auf, ihre Aktien zum lUImtausch in zusammengelegte Aktien nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:

Die Einreichung der Aktien hat inner— halb 3 Monaten, vom Tage der Ver— öffentlichung gerechnet,

bei der Teutschen Bank und Dis—

conto⸗Gesellschaft Zweigste lle

Quedlinburg während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

Gegen Ablieferung von je 4 Ak— tien über je nom. RM 20, oder nom. RM 100, oder nom. Reichs⸗ mark 1999, wird je eine zu⸗ sammengelegte Aktie über nom.

M 20, oder nom. RM, 100, * oder nom. RM 19009, ausgereicht. Die genannte Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ oder Verkauf von Aktien zur Erreichung eines tauschbaren Betrages, soweit möglich, zu vermitteln.

Den zum nrtausch einzureichenden Aktien sind die Bogen mik lau fenden , . nebst Erneue⸗ rungsschein beizufügen und ferner ein doppelt ausgefertigtes, arit metisch ge⸗ ordnetes ummerwerzeichnis. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses erhält der Einreicher mit dem Quit— tungsvermerk versehen zurück.

Für die mit dem Umtausch verbun— denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; so—⸗ fern jedoch die Stücke nach der Num— mernfolge ö bei der vorstehend genannten Stelle unter Benutzung der ei ihr erhältlichen Formulare direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Um— tausch kostenfrei.

Die auszureichenden zusammengeleg— ten Aktien werden den zur Einlieferung kommenden Stücken entnommen, die zu diesem Zweck einen Stempelaufdruck „Gültig geblieben mit nom. RM 20, i. W.; Zwanzig Reichsmark (bzw. nom. RM 10 bzw. nom. RM 1060, ge⸗

mäß Generalversammlungsbeschluß vom II. März 1936“ erhalten. Die Aus⸗ händigung der zusammengelegten Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten, nicht zusammen— n. Aktien ausgeftellten Empfangs— escheinigungen bei der obengenannten Stelle. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Unitauschstelle ist be— rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen nicht zusammengeleg⸗ ten Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 20, —, nom. RM 100, und nom. RM 1000, die nicht innerhalb der gestellten Frist einge⸗ reicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche Hit von eingereichten, nicht zusammengelegten Aktien unserer Ge⸗ sellschaft, welche die zum Ersatz durch zusammengelegte Aktien unserer Gesell⸗ schaft über nom. RM 20, —, nom. RM 1090,‚— oder nom. RM 1000, er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur erfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlss er— klärten Aktien entfallenden usammen⸗ gelegten Aktien unserer e en werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt— Harzgerode, den 10. Dezember i935. Eisenwerk L. Meyer jun. A Eo.

Aktiengesellschaft. P. Schumacher.

58069

Kleiststraße 19/)12 Grun dftücks⸗

Aktiengesellschaft, Berlin. Ordentliche Gene ralversammlung zer Aktionäre am Donnerstag, dem 9. Januar 1936, 19 uhr, im Ge— sellschafts gebäude, Kleiststr. 10. Die Aktionäre oder deren Bevollmäch⸗ tigte werden gebeten, ihre Aktien oder die darüber lautenden De pot schei ne bis zum 3. Januar 1936 dem Büro der Gesellschaft einzureichen. Ter Jeschäftsbericht liegt im Büro zur Einsicht aus. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses 1934. 2. des Jahresabschlusses

; 9 der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Aenderung der Satzungen.

Wahlen in den Aufsichtsrat.

ANebertragung von Aktien.

Wahl des Bilanzprüfers für 1935.

Verschiedenes.

foöso79].

12938, 2123, 253, 270, 2893, 30g, 4303, 4361, 4481, 4641, 508, 512, 67063, 6811, 7131, 7171, 7752, 76s, g26e, gz2n, gz!

Die kleinen Zahlen hinter den die entsprechende Verlosung,

Buchstabe HI zu GM 30, —, Bu geh I zu GM 20, —, Buchstabe K zu GM 16, sämtliche noch umlaufenden Stücke.

gesellschaft.

GM 5099, —, Lit. O 97s,

351 Lit. 288, A373 7128, Lit. 2ola, 73s, gb2a, Lit. Nsi, 3906,

9651.

Nr. 1: Verlost zum 2. 1. 1930 (mit Nr. 2: Verlost zum 1. 7. 1930 (mit

früheren Verlosungen noch rückständig.

gekündigten Stücke der

Sämtliche noch umlaufenden, gekündigten Stücke der

36 413

II. Emissionen der ehemaligen Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Akttien⸗

M zu GM 509, Nr. O634, O64, ogss, og7s, 1805, 2283, 232“, 2433s, 260, 2943, 300, 31 , 4245, 6286, 610, 61135, 6735, 7125, 7144, g273, 8336. Die kleinen Zahlen hinter den gezogenen dreistelligen Endnummern zeichnen die entsprechende Verlosung, und zwar bedeutet:

insschein per 1.7. 1930). insschein per 2. 1. 1931. Nr. 3: Verlost zum 2. 1. 1931 (mit ZJinsschein per 1.7. 1931 Nr. 4: Verlost zum 1.7. 1931 (mit Zinsschein per 2. 1. 1932. Nr. 5: Verlost zum 2. 1. 1935 (mit Zinsschein per 1.7. 19353. b) Außerdem sämtliche noch umlaufenden, zum 1. Okto zahlung gekündigten Zertifikate Lit. X zu GM 19, soweit icht bereits auß

FSrantfurter Hypothekenbank.

( Gemeinschafts gruppe Deutscher Hypothekenbanken). Restantenliste. 1

Von den he igen (früher 40) Liquidationsgoldpfand briefen Reihe 5 der Frankfurter Hypothekenbank sind aus früheren Verlosungen noch nicht eingelöst worden: Pfand briefe mit Buchstabe A bis C Nr. 0035, 007 309i, 3323, 3483, 349, 743, 3783, zz 7, 5241, 5271, 5721, 6ogz, 6361, 637, 641, 7883, 7991, sigi, s351, 84h, s711, gen,

folgenden dreistelligen Endnummern: Oigi, 0zz31, 043i, ofgi, o72i, os2i, og,

gezogenen dreistelligen Endnummern kennzeichnen und zwar bedeutet Nr. 1: Verlost zum 1. 7. 1930 (mit Zinsschein per 1. 1. 19359. Nr. 3: Verlost zum 1. 4. 1931 (mit ZJinsschein per 1.7. 19315. Nr. 3: Verlost zum 1.7. 1934 (mit Zinsschein per 1. 1. 1935).

Außerdem sind aus diesen Verlosungen und den zum 1. Juli 1934 bzw. 1. Juli 19g35 erfolgten Kündigungen noch rückständig:

Zertifikate

1. 5 M ige (früher 41 9) Liquidationsgoldpfand briefe Emission XI. Aus früheren Verlofungen sind noch nicht eingelöst worden:

a) Pfandbriefe mit folgenden dreistelligen En dnummern: Lit.

zu GM 2099, —ů Lit. P zu GM 10099, Nr. 1233, 1376, 2945, zo0s, 3428, 3963, 4243, 5786, tz 35, 7138.

Lit. O zu GM 500, Nr. Ol7i, 0OgGz, Ogi, 0956, 1238, 39005, 4245, 4432, 472, 487, V zu GM 209, Nr. O49, O56, 2045, 3003, 3423, 3515, 369, 3773, g853, 3903, 4, 4793, 5194, ö20r, 5634, 5724, 5788s, 5943, 6538, 6 1, As“, 7313. 7373, 7841, 7864, 7943, so4a, g4 42 N zu GM 1060, Rr. osös, os, oa, oéss, 1236, 2945, 2983, 3003, 3142, 34245, 3433, 3903, 422,

S677“, 6972, 7123, 7283, 7413“, 7583s, 7654, 787,

8 zu oss,

1378,

20gs, III oo

1378, 145, S00ꝛ,

S785, 8023, 6735, 125. 78, 1233, 1375,

12453, 97a,

1233, 3693,

1031 3426,

kenn⸗

1935 zur Rück⸗

2. 599 ige Goldtommunalobligationen Em ission 1. Sämtliche noch umlaufenden, zum 30. September 1935 zur Rückzahlung Lit. B zu 2g Feingold, Lit. D zu 5 g Feingold, Lit. E zu 10 g Feingold. 3. 55 ige Goldpfandbriefe Emission II. zum 30. September 1935 zur Rückzahlung Lit. O0 zu GM 10 —, Lit. T zu GM 50, —. Frankfurt a. M., Adolf⸗Hitler⸗Anlage 8, den 17. Dezember 1938. Frankfurter Hypothekenbank.