1935 / 297 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom L. Dezember 1935. S. 6

Sonnenburg. X. M. 158227]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Elektrizitäts- Verwertungs- Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ins Mauskow folgendes eingetragen: ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An— lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Die Satzung ist am 4. Dezem⸗ ber 1935 neu errichtet.

Sonnenburg, Nm., den 12. Dez. 1935.

Das Amtsgericht.

Sonnenburg, Vö. M. lõdꝛ xd

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Wiesenpachtsgenossenschaft Gartow, e. G. m. b. H. in Liquidation in Gartow fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.

Sonnenburg, Nm., den 12. Dez. 1935.

Das Amtsgericht.

Strehlen. ScWhles. lõdꝛꝛ9 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53. Spar- u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. Deutsch-Jägel, Lr. Strehlen, eingetra⸗ gen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. September 1935 aufgelöst. Strehlen, Schles., den 11. Dez. 1935. Amtsgericht Strehlen, Schles.

stuttgart. 58230] Genossenschaftsregistereinträge vom 12. Dezember 1935. Milchverwertungsgenossenschaft Stetten a. d. F. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stetten a. d. F.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Sep— tember 19835 wurde das Statut durch

greifend geändert und neu gefaßt.

Darlehenskassen⸗Verein Walden⸗ buch eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Walden⸗ buch: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 5. Mai und 13. Juli 1935 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet nun: Svar- und Darlehens— kasse Waldenbuch eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar— lehenskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenver— kehrs (Bezug landwirtschaftlncher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Stuttgart J.

Vechelde. Is5 8231]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Wirtschaftsge— nossenschaft Bodenstedt, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bodenstedt, eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 17. November 1935 ist 82 Abs. 1 des Statuts abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Bezug und Abfatz landwirtschaftlicher und gärtne— rischer Betriebsstoffe und Erzeugnisse wie Futter- und Düngemittel. Saatgut, Sämereien und Brennstoff. Amtsgerichi Vechelde.

Vechta. 58232 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 74 eingetra— genen Genossenschaft „Weide- und Ein— kaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Vechta“, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 9. Dezember 1935 ist die Ge— nossenschaft aufgelöst.

Vechta, 13. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Wiesloch. 58233

Genossenschaftsregister: Die Land- wirtschgftliche Ein- u. Verkaufsgenossen— schaft St. Leon e. G. m. b. H. in St. Leon hat am 10. 10. 1935 eine neue Satzung angenommen. Die Firma heißt jetzt: „Landw. Ein- u. Verkaufsge⸗ nossenschaft St. Leon, Amt Wies— Loch e. G. m. b. S.“, Sitz in St. Leon, Amt Wiesloch. Gegenstand des Unter nehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Ein— kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen— ständen des landwirtschaftlichen Be— triebs; 2, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Am 10. 10. 1935 wurde diese Genossenschaft als übernehmende mit der „Bezugs- und Abena tzaenossenschaft des Bauernver⸗ eins St. Leon, e. G. m. b. H.“, Sitz in St. Leon verschmolzen; die Firma der letzteren ist erloschen.

Wiesloch, den 13. Dezember 1935.

Amtsgericht.

5. Mufterregister.

IHE aiserslautern. 58234 In das Musterregister ist eingetragen: Firma „G. M. Pfaff Aktiengesell⸗

schaft“ in Kaiserslautern hat die Ver—

längerung der Schutzfrist angemeldet:

l. bis auf 15 Jahre für die am 30. Deze nber 1925 einge kragenen zwei Muster, Abbildungen von Nähtischmöbel, Geschäfts⸗Nrn. 154 und 155,

IL bis auf 10 Jahre für die am 8. Dezember 1932 eingetragenen zwei Muster, Abbildungen von Nähmaschinen— schrankmöbel, Geschäfts-Nrn. 199 u. 200.

Kaiserslautern, 16. Dezember 1935.

Amtsgericht Registergericht.

8235 Musterschutz. Bei der Firma Rühm u. Müller, alleiniger Inhaber Josef Dreuw, Kauf— mann, Königsee, ist in unserem Muster⸗ register unter Nr. 148 folgendes ein— getragen: 1 Aschenbecher aus Bakelite, viereckig, bestehend aus 2 zusammenhängenden Aschenschalen, in deren Mitte sich ein Halter für die Streichholzscha tel be⸗ . Fabriknummer 316, plastisches rzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Dezember 1935, 16,15 ig. Königsee, den 10. Dezember 1935. Amtsgericht.

H önigsce, Lhiüir.

I idnigsee, Thür. lõdꝛ db Musterschutz.

Bei der Firma Rühm u. Müller, alleiniger Inhaber Josef Dreuw, Kauf— mann, Königsee, ist in unserem Muster— register unter Nr. 149 folgendes einge— tragen:

1 Zigarettenetui (Zigarettendose) aus Bakelite, bestehend aus einem oberen und einem unteren Teil, gewölbte Form, Fabriknummer 312, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. Dejember 1935, 17 Uhr.

Königsee, den 10. Dezember 1935.

Amtsgericht. Singen. Musterregister. I 58237]

Musterregistereintrag Bd. I1 O.-3. 86 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für einen Prospekt für Maggi's Würze, Fabriknummer 1359, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr.

Singen, den 16. Dezember 1935.

Amtsgericht. II.

Sin ig. 583061 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 43 für die Fa. Kripper, Lederfabrik G. m. b. H. in Kripp, Rhein, folgendes eingetragen worden: Narben auf Leder, je 1 Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 47 Lanzetto, 18 Bali, 49 Klemon, 50 Plisco, 51 Soleyl, angemeldet am 11. Dezember 1935, 19 Uhr vorm., Schutzfrist 3 Jahre. Sinzig, den 11. Dezember 1935. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. sõSõ5õ54ᷓ]

Ueber das Vermögen der „Indat“ Anzeigen⸗Mittter G. m. b. H., Berlin WM S, Unter den Linden 24, mit Zweig⸗ nie derlassung in Frankfurt a. M., München, Stuttgart, Breslau, Königsberg, Halle, ist heute, nach Ablehnung des Vergleichs⸗ verfahrens, 12,135 Uhr, das Koͤnkurs— verfahren eröffnet worden. (352. N. 257. 35.) Verwalter: Neitzel, Berlin M40, Calvinstraße 15a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1936. Erste Gläubigerversammlung: 17. Ja⸗ nuar 19365, 11 Uhr, Prüfungstermin am 13. März 1936, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Nerlin N 65, Gerxichtstr. 27, IV. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 14. Januar 19365.

Berlin, den 17. Dezember 1935.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Ca Ivũr de. õSh̊hᷣ5]

Ueber den Nachlaß des Baumeisters Willy Brodmann, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Calvörde, ist heute, am 14. De⸗ zember 1935, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Alfred Graubner in Calvörde. Anmeldefrist: 6. Januar 1936. Erste Gläubigerversammlung und gleich⸗ zeitig Prüfungstermin am 14. Januar 1936, 109 Uhr, an hiesiger Gerichksstelle, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anmelde“ frist bis 6. Januar 1936.

Amtsgericht Calvörde.

Friedeberg, Oueis. sõdõßᷣ6bß]

2. V. N. Is35, 2. Na. 11535.) Veschluß in dem Vergleichsverfahren über das Ver—= mögen des Maurermeisters Wilhelm Rösler in Hernsdorf. grfl.: 1. Das Ver⸗ gleichsverfahren wird eingestellt. 2. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Kurt Bolick in Lauban wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.

Friedeberg, Isgb., den 26. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

3. Der Beschluß vom 26. Oktober 1935, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein— schuldners eröffnet worden ist, ist am 23. November 1935, 12 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Er⸗ gänzung dieses Beschlusses wird ange⸗ ordnet: Anmeldefrist und offener Arrest bis 7. Januar 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung am J. Januar 1936, 10 Ühr.

Prüfungstermin am 17. Januar 1936, II Uhr vormittags.

Friedeberg i. Mhh den 12. Dez. 1935. Das Amtsgericht. Kaiserslautern. ssõShßsß7]

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 17. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Friedrich Schwarz, Kaufmann, in Kaiserslautern, Wormser Straße Nr. 24, zugleich als alleiniger In⸗ haber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „F. Schwarz, Feska Kaffee röͤsterei und Lebensmittelhandlung mit dem Sitz zu Kaiserslautern, Steinstraße Nr. 58“ den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ernst Mahl in Kaisers⸗ lautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Februar 1936. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den S is2, 34 —- 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Samstag, den 11. Januar 1936, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 22. Februar 1936, beide Termine: Vor⸗ mittags 9 Uhr, in Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. S858] Ueber das Vermögen des Rauchwaren⸗ kommissionärs Alfred Ziege, früher in Leipzig C1, Gustav⸗Adolf⸗Straße 271, jetzs unbekannten Aufenthalts, Inhaber einer Rauchwarenkommissionsgroßhand⸗ lung, unter der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma „Gebr. l in Leipzig C 1, Brühl 46,48, wird heute, am BB. Dezember 1935, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dietze in Leipzig C 1, Dittrich⸗Ring 6. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Januar 1935. Wahl⸗ termin am 16. Januar 1936, vormittags 93m Uhr, Prüfungstermin am 11. Fe⸗ bruar 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. De⸗ zember 1935. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 18. Dezember 1935. Pirmasens. sᷣS5ßᷣ9] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen: 1. der Frau Emma Wolff geb, Hertz, Witwe von Emil Wolff, zuletzt in Pirmasens, nun im Ausland sich auf⸗ haltend, 2. des Robert Wolff, Schuh⸗ fabrikant, zultzet in Pirmasens, nun im Ausland sich aufhaltend, beide persönlich haftende Gesellschafter der offenen Han⸗ delsgesellschaft M. Wolff, Schuhfabrik, in Pirmasens, am 16. Dezember 1935, nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Adolf Speier in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. Februar 1936. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubiger— ausschusses sowie über die in den z5 izz, 134 und 137 Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten am 14. Januar 1936, allgemeiner Prüfungstermin am 11. Fe⸗ bruar 1936, beide Termine je nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amts⸗ gerichtsgebäudes, Bahnhofstraße 26.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. õsõsßo]

Saalfeld, Saale. Kon kurs. Ueber das Vermögen des Invaliden Bruno Korn in Könitz, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 12, hat das Amtsgericht am 18. De⸗ zember, 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Richard Mollhelm in Saal⸗ feld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 11. Januar 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 18. Januar 1936, 9,30 Uhr. In diesem Termin beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß be stellt werden soll, sowie über die in S§5 132, 137 K.⸗-O. bezeichneten Gegenstände. Saalfeld (Saale), 15. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Stuttgunt. oss l]

Ueber den Nachlaß des am 265. Oktober 1935 verstorbenen Kurt Rammenstein, Kaufmanns in Stuttgart⸗O., Hackländer⸗ straße 35, ist seit 17. Dezember 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Erich Losch in Stuttgart⸗N., Kanzleistr. 35. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Januar 1936. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 4. Februar 19365. Erste Gläubiger⸗

versammlung am Freitag, 17. Januar

1936. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 14. Februar 1936, 10 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 1571, Saal 208.

Amtsgericht Stuttgart J.

Vreden, Bz. Münster. 568562

Ueber den Nachlaß des am 24. Sep— tember 1935 in Stadtlohn verstorbenen Spediteurs Hermann Lensker ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter ist der Rechtsanwalt Terrahe in Vreden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 8. Fa— nuar 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Januar 1936, ö. uhr, im hiesigen Amtsgericht, Sitzungs⸗ aal.

Vreden, den 16. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

RBacd Pyrmont. SsS563 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Maurermeister Ernst und August Steinret in Bad Phrmont wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Juni 1935 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. August 1935 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Bad Pyrmont, 22. Nov. 1935. Rad Hyrmant. 8h64] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Malermeisters Adolf Stolte wird aufgehoben, nachdem der geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Amtsgericht Bad Pyrmont, 4. Dez. i935.

Kautzen. SsßᷣSß56ęß] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Geschäftsinhabers Theodor Marczinski in Bautzen wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vor— handen ist. Amtsgericht Bautzen, den 6. Dez. 1935.

Bautzen. ss8ß̊ßh6] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Geschäftsinhabers Gustav Schubert in Bautzen wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vor— handen ist. Amtsgericht Bautzen, den 6. Dez. 1935.

Berlin. sõs o/] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Emil Wunsch, Firma Emil Wunsch vorm. Max Löwen⸗ thal in Berlin No 43, Neue Königstr. 89 (Privatwohnung: Berlin ⸗Hohenschön⸗ hausen, Schöneicher Straße 11), Handel mit Fleischereieinrichtungen und Uten— silien, ist infolge Bestätigung des Zwangs- vergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 12. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 357.

Eckernförde. s8S5õ568] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Walter Clausen in Eckernförde, zugleich als persönlich haften⸗ der Gesellschafter der früheren offenen Handelsgesellschaft John Clausen in Eckern⸗ förde, Inhaber Walter Clausen und Richard Clausen in Eckernförde, wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Eckernförde, den 5. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Eckernförde. 8h69] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Richard Clausen in Eckernförde, zugleich als persönlich haftender Gesellschafter der früheren offenen Handelsgesellschaft John Clausen in Eckernförde, Inhaber Walter Clausen und Richard Clausen in Eckernförde, wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Eckernförde, den 6. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Gengenbach. Sõ8S570] Das Konkursverfahren über den Nach- laß des Bierbrauers Friedrich Wilhelm Jehle in Biberach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 5. 12.1935. Amtsgericht Gengenbach.

Grinherg, Schles. S8571

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Erwin Hoffmann aus Schlesisch Nettkow wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 27. 11. 1935 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Grünberg, Schl., den 16. Dezemberl935.

Amtsgericht.

Hugen, Westi. 95h72

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kommanditgesellschaft Vogel C Prein zu Hagen, Schrauben und Mutternfabrik, ist durch Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 14. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. S573]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Bad. Industrie G. m. b. H. in Karlsruhe wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karls⸗ ruhe, den 14. Dezember 1935. Amts⸗ gericht. A I.

Luckenwalsle. sõSõ7hᷣ] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 23. 12. 1931 verstorbenen Witwe Luise Kluge geb. Grüneberg aus Luckenwalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (4. N. 3. 32.) Luckenwalde, den 12. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Luckenwalde. Beschluß. .I68676 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des verstorbenen Schlossermeisters Wilhelm Schemel in Luckenwalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— gehoben. (4 N. 15. 30.) Luckenwalde, den 12. Dezember 1935. Amtsgericht.

Minden, Westf. sshSpᷣ77]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Willy Briesner in Minden, jetzt Hannover, v. Alten⸗Allee Nr. 26, wohnhaft, wird gemäß z 2041

K.⸗O. eingestellt, da eine die Kosten des

Verfahrens entsprechende Konkursmasse „Klotten“, „Krattenes

nicht mehr vorhanden ist. Minden, den 12. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

1

as Konkursverfahr ) laß der am 22. 1. 1 fen ö. den leute Kurt S 4 un

Potsdam, den 12. De

Das Amtsgericht X v

Schwei dl nitꝝ. Beschluß In dem Nachlaßonkursn i das Vermögen des verstorbenen ? meisters August Grie ßer mn hr wird das Konkursverfahren mad! die weiteren Kosten dez hel deckenden Masse eingestell'? ben

Schweidnitz, den 12. Dezembe Amtsgericht. 1

Gold =* mj. oder tsc

Tangermünde.

In dem Konkursverfahren il Vermögen des Fleischermeisten ö Müller in Tangermünde, Bismat ist zur Abnahme der Schlusn zur Genehmigung des Schlusn⸗ nisses, zur Beschlußfassung ibn! setzung von Vergütungen sowie zn nachträglich angemeldeter Fordern Termin am F. Januar 1939! mittags 114 khr, im Amt Zimmer Nr. . .

Tangermünde, den 9. De zembhe

Das Amtsgericht.

gtedt

n a;. 1 Floty

in sind.

Trachenherg, Schles. ; Kon turs verfahren.

Das Konkursverfahren über dn mögen des Kaufmanns Georg tun Trachenberg wird, nachdem her Vergleichstermine vom 13. In 19535 angenommene Zwangthn durch rechtskräftigen Beschluß von! vember 1935 bestätigt ist, hierdutz gehoben.

Trachenberg, den 13. Dezember

Amtsgericht.

sitzimage.˖

jahrtz.

Vechelde. 1 Das Konkursverfahren über da . mögen des Schuhmachermeisters! Lüddecke in Oelsburg ist nach ent Abhaltung des Schlußtermins aufg Vechelde, 16. Dezember 1935.

gericht.

Forst, Lausitz.

Bergleichsverfahren. Der Tuchfabrikant Werner Ean Forst (Lausitz), alleiniger Inhabe Tuchfabrik Werner Sauer in Forß sitz, Heinrichstraße 10, hat beantragt, sein Vermögen das Vergleichspen zur Abwendung des Konkurses zu en Zum vorläufigen Verwalter ist der kursverwalter Ernst Wendt in

(Lausitz) bestellt worden. Amtsgericht Forst (Lausih,

n Rr Wien g.

Irrtiümliche,

imllich Haestellte Kurse.

umrechnungssätze.

n Lire, 186u, 1 Peseta = o, 8o NM. 16sterr. . Po JM. 1 61d. bsterr. B. 170 MI. ech. W. 0,868 NM. 1 G18. holl. W. IJ. 1 sland. Crone = 1128 NM. 1chilling hn inn. 1 Lat = oo Rimä. ü hubei r mbh) 216 RM. 1 alter Goldrubel fn. 1 Peso (Gold) = 400 RM. 1 Peso (arg. enn MMI. 1 Dollar 420 RM. 1Pfund . z0 10 MM. 1 Dinar 8,40 RM. 1 Yen

f 1 Danziger Mn Rwe. 1 Pengö ungar. W. 0 16 RM. fte Krone = 14128 RM.

chem Kapler beigefügte Bezeichnung M be- ß mir bestimmte Nummern oder Serlen

0 80 NM.

m Deut schen Reichs r. 297

Börsen beilage

delchen hinter der Kursnotterung bedeutet:

Lipeise ausgeflhrt. n der Kurzrubrit bedeutet: Ohne Angebot

zen Altien in der zweiten Spalte beigefügten bezeichnen ben vorletzten, bie in der dritten helzefügten den letzten zur Ausschilttung ge⸗ gen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ angegeben so ist es dasjenige des vorletzten

Ile Notierungen für Telegraphtische Uus ng sopie für Aus ländische Banknoten ̃usich sortlaufend im „Handelsteil .

Etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt später amtlich zestellte Notierungen werden mög- hald am Schluß des Kurszettels als shtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

r (Combarb 6). Danzig 8 (Lombard 6). zn sr. Vrilssel 2. Helsingfors 4. Italien 8. hen 8. London 2. Madrld 5. New Hgorl 19. R Paris , Polen 8. Brag 89. Schweiz 2.

he festwerzinsliche Werte. hen des Reichs, der Länder, heichsbahn, ver Meichspost, shebietsanleihe u. Rentenbriefe. ( sehenden gisfern sind der alte ginzfuß.

Mit Zinsberechnung.

den 18. Dezember 1935,

Lobberich. 1j

Voriger

Ueber das Vermögen des Hans si Inhabers einer mechanischen Bam Möbelschreinerei und eines Arch büros, in Grefrath bei Krefeld i 17. Dezember 1935, 12 Uhr, daz gleichsverfahren zur Abwendung des kurses eröffnet. Der Geschästsmam bert Patzack in Grefrath bei Gref zum Vergleichsverwalter ernannt. Gläubiger werden aufgefordert, iht derungen alsbald anzumelden. zur Verhandlung über den Vergleih schlag wird auf den 16. Janugk IM Uhr, vor dem unterzeichneten richt, Süchtelner Straße 14, Jimm bestimmt. Der Antrag auf Eröffum Verfahrens nebst seinen Anlagen in Ergebnis der weiteren Ermittelunzt auf der Geschäftsstelle zur Einsch Beteiligten niedergelegt. 2].

Amtsgericht Lobberich.

Reutlingen. n GCGFEerien. An? 3 am 12. ö J . der Fa. Johannes Baum Verl ö b. S. in Rfuilingen auj Crössnn en, Vergleichsverfahrens. Zum voll, äat ni n. walter ist besteilt Otto Drlowst,; Cesen Ctan mann in Sersheim. k ln un et., i ngen. Amtsgericht Neutling sen,

Reutlingen. ö. las, ul.. 10.3

Eingegangen am 12. 12. 1935! Detlb. Schwer des Georg Schöppler, Kaufmann m lr i,. So lingen, Wilhelmstr. 37, auf Eröffnm ö,, Vergleichsverfahrens. Zum vonn im. di he zn, walter ist bestellt Eugen Müh, Treiß ii ging. in Reutlingen, Gartenstraße. ut. zion

Amtsgericht Reutlingen. ĩ

m

Lübeck. SBeschluß. * Das Vergleichsverfahren tn r dung des Konkurses über das . der offenen Handelsgesellschast ö Fehlhaber & Sohn, Ingenh in Lübeck, Kirchenstraße Nr. l, ö. Erfüllung des Vergleichs aufgeho Lübeck, den 26. November 1935 Das Amtsgericht. Abteilung

sieichzanl. 27, h

hic schatz 1935 J, silt. 1. 4. 41, n lggz, aus losb. lll 5, rz. 105

hianleihe 1934 klzt, jährl. 109 lem. Anl. d. Di. liz, Dt. Ausg.

Ant), ul. 1.6. 35

hteuß. Staats- Hulglozb. zu 10 nn Staats sch. 1, é, sill. L2. 25. 37

1638 u. 1935, tz, 102, 20.1. 36 b. it, Folge n, . 160, 1. 3. 87

baden Staat lan unk. 1.2. 82

bayern Staat 4 i, db. ab 1.9.94

lleclb. Et rel won. 10, aug

Sa

8. Verschiedene

19. 12.

1.2.8 i006

14.10 8961p 1.1.7 9m

1.4. 10

1.6. 12

1.2.6 1.2.6 20.1.7 1.2.8

1.1.7 96. 266 6

18. 12. 100, 5b

o98zIh 97d

101, 76h

10n oh

102. 2666 100 4b

pom

9mnb s zn e

24 6b ga. sh

26h

.

585881. Bekanntmachung. Zum 1. Januar 1936 wird die ö weise der VBahnhofsnamen . den, Clotten, Cattenes und Castellh ändert in „Kochem“

und

tellaun“.

; Saarbrüdcen, den 13. Dehembet Neichs bahn direktion.

1.8.9 99 2 1.4.10 1000

1.4.1

998, 25e 6

1000 6

Heutiger Voriger

(8) 3 Preuß. Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,3, unk. 1. 4. 8

4g 8) 3 do. R. g, 1 uk. 2. 35

: 93 9 ,,

o. M. Ii uß. 1. 10. 36 1.4.10 97. 49 8

59 (49 4 . .

rentbriefe 1.4. 10107. 266 63 do. Abf. Gold⸗Schldv 5. 4.10 1055p 6

. Ohne Zins berechnung. Fteuergutscheine Gruppe II * sios, 15 do. rilckz. mit 19g 3, fall. J. 4. z 1097.15 6 do. rückz. mit 119 . fäll. 1. 4 35 110.56 bo. riickz. mit 1163. säll. 1. 4. 37 ig 3 8 do. rüciz. mit 120 3. sal. . 4. 88 108, 41 6

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

versch. versch.

97, h 97, 4b G versch. 9 4h G

97.36 6 97. 3b 6 97. 3b 6 97, 3b 6

10JIb g 105,5b 6

103, 15 6 107, 158 110.5 6 109.3 6 108, d 6

Anleihe⸗Auslosungs eine des Deutschen lr deln ö Anhalt. Anl. Aus losungssch. Anhalt. Staats- Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine ...... Hamburger Staats Anleihe⸗ Aus lofungsscheinen. = Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Sllbeck Staats Anleihe ⸗RUutz⸗ losungsscheine?*. Vtecklen burg

11086 6

110, heb 6 1095

107,5 6 16, 8b 6

. is, 56d 0 1os. 25h

106, Sh

Schwerin An⸗ leihe⸗ Aus lo sungsscheine⸗ . Thüringische Staats Anleihe⸗ Aus losungz scheinen .... .

einschl. is. Ablijsungeschuld n g des Autzlosungtw..

45 26 Echt get. Um a. 2898995. 8360 43 bo. 159, ü?

10, geb 6

103 8 0633 63 6

41 8. 1. —=— 21 2 1. 10,36 1 1

1 1 1 1 1 10, 6 1

7 7 7 7 47 7

2

Yi. K. 1. . 1932.

verloste und unverloste Stücke , lber hinterlegte ¶¶Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 49 do. do. do. 1909 45 do. 1916 45 do. 1911

3 do. 1913 44 do. 1914

10,385 6 10. 36h 6 10,35 6

10, 35b 6 10, 3560 8 10, 85b 6

10, 35 10, 35 B

Anleihen der Kom munalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zins berechnung. unk bit... bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zins fuß alt

Vrandenburg. Prov. NRM⸗A. 268, 1. 3. 33 8 bo. ba. 80, 1. 6. 35 3 bo. do. 26, 81.12. 317

Hann. Prov. GMA. Neihe 1 B, 2. 1. 268 do. RNM-MVni. R. 2 B, . 4B u, S, 1. 4. 19278 4 1.41097 5b 8 do. do. R1I0- 12.1. 10.348 1.4.10 O94. 75b 8 bo. do. 13üu. 141.10. 358 1.4. 10 94, 5b 6 ga, 75d 6 bo. do. NR. s, 8, 1.10. 327 1.4. 10 94, J50 8 955 8 do. Po. Neihe 77 1.4.10 94886 94S do. bo. R. 9, 1. 10. 33 5 O, 76d

Niederschles. Provinz

RM 19265, 1. 4. 82 bo. do. 28, 1. J. 35 Dstpreußen Prov. R M⸗

Anl. 27. A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28: 34 do. do. 80, 1. 5. 35

Sächs. Provinz. ⸗Verb. NM, Ag. 18, 1. 2. 83 do. do. Ausg. 16 bo. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.265 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. bo. Ausg. 17 do bo. Ausg. 16 A. 2 Schlesw.⸗Holst. Prov. R Me XA. A. 14, i. 1.26 do. A. 16Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. RN M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 19, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 bo. Gold, A. 20, 1.1.32 do. N M. A. 21 M.. 1.33 ,, 8

1.8.9 8s a os 25 8 . 6. 1 85 83 Do ns o G i.4. s 250 6 ss 3d s

1.1.71 95 9 60

O2.5b 6 O2, I5b

94h O4, I5b 6 d, 15d 6

940

8 *

983.56 96, I5b 6 33 hb. 98,5 6 98, 5 6 96, h 6

C 8 X 8

98

Ba So o

ö 8 2X8

8 Q —— 2 7

h P 8

2

*

do. Verb. NR MM. 2 u. a29(Feing.) 1.10.38 bzw. I. 4. 1984 ....

do. do. N MM. 80 (Feingold) 1. 10. 38

1.4. 10 94. I5b

1.4. 10

gasseler Bezirks verbd. ie n , ö J . 90 por 6

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Außlosungsscheine 8 .... Oslpreußen Provinz⸗ Anleihe

Auslosunge scheine n. do. Ablbs.⸗Sch. 0. Aus los.-Sch. Pommern Provinz - Anleiye⸗ Auslosungssch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheine. Schleswig⸗Holstein. Provinz.: , Westfalen Provinz - Auleihe⸗ im ,n 4441 109zyb a l. is Ablösungsschuld in d des Aus losungs w.). d 2 ö (in des Aus losungsw.).

1148 109, 26h

log. 5b 6 2186

130 0

109, 26b 6

o) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ 9 e. .

24 gr.. 1. 1. 1924 6 1.1.7 Anl. 249 J. 2

do. do. 24 HL. 1.2. 192416 1.1 Ohne Zinsberechnung.

Teltow reis -⸗Anleihe Aus- losungsscheine einschl. 11 Ab⸗ n in q d. Auslosw. ) iO. bb o

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unt. bis. .. bzw. verst. tilabar ab...

U. 29 dn, ,. rauchen e ame 1.4. 109106 . 1.8. 6 re. .

1. 10. 19869 s

Altenburg (Thür) Gold⸗ . 26, 1931 s6

Au gtzbg. Gold- Il. 26 1. 8. 198011 7

J

Berliner

B

zue ron I.

Dezember

l eutiger Voriger

Heutiger Voriger

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 3. 1.4.33, abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 19265 1. u. 2. Ag., 1. 5. 31 do. NM öl. 28 , gar. Verk.⸗Anl. . uk. 27.8. 39, 8. 1.7.34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 242. 1.35 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1.4. 38 zu 108 ..

Bochum Gold⸗A. 29, L. 1. 1934 Bonn NMA. 2t V, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. NM⸗ Anl. 26 M, 1.5. 31

Breslau RMannl. 1923 I, 1933

do. 1928 fl, i. 7. 34 do. RN M⸗A. 26, 1931

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 39

do. Gold⸗Anl. 1925 N. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 Duisburg Ni -A. 1928 1. 7. 383

do. 1926, 1. 7. 32 Dilsseldorf NM I. 1926, 1. 1. 32

Etsenach NMe-nnl.

Zinsfuß

alt

1926, 31. 3. 1931 Elberfeld Rwꝛ⸗Anl. 1928. 1. 10. 33

do. 1926, 81. 12. 31

Emden Gold⸗A. 26, 1. 5. 1931

Essen RYe-⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frantfurt am Main Gold⸗ A. 26, 1.7. 32

Gelsentirchen⸗Buer NM⸗A2g M, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM. Anl. v. 1928. 1. 10. 389

dagen t. W. RM⸗ nl. 2g 1.7. 33

Kassel N M- Anl. 29

1. 4. 1934 Kiel RM Anl. v. 26, 1. 7. 1931

Koblenz RM. Anl. von 1926, 1.3. 31 do. do. 28. 1.10. 35 Kolberg / Ostseebad NR MA. v.27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.19.35 do. do. 1925, 1.4. 30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933

Leipztg RM⸗Anl. 28 1. 6. 34 do. do. 1929, 1. 8. 35

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 65. 33

Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr

NM 26, 1. 5. 19351

München RMä⸗Anl.

von 29, 1. 8. 84 do. 19259, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923

Oberhaus.⸗-Nheinl. N M⸗2A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. R M⸗A 27,1. 11.32 Plauen i. V. NM⸗A. 1927 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 10. 1933 Stettin Gold -⸗-Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl.

1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 83

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

do. 1928. 1. 11. 1934

lin

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1981 do. do. A. 6R Ba]; 82 Nuhrverband 1981 A. IR. A, rz. 1. 4. 86 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5.1. 11.27 do. Reichs m. A. A. ing., 1929 do. Gld. A. 7.1. 4831 do. do. Ag. 8, 1980 do. do. Aga. 1. 11.28

s sichergestellt.

ea o oo oo 83 O

neun

90. J5h

9260 6

896b

869 g

9l, 26b

0b a

Ohne Zinsberechnung.

4 Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 8 Roggen⸗ Schuld verschr.) 0. Bogen .... Mannheim Anl.⸗òNuslosungs-⸗ scheine einschl. ij Ablös. Sch. d. Aut losungsw.) Rostock Anl. Auslosungsscheine einschl. / Ablös. Schuld ....

(in 4 d. Auslosfungsw.)

1.4. 10 926 b G 1.3.3 1. 4. 10 10006 1.. 1 1.4.1 1.6. 10

1.4.1 1.6. 11

9o, Seb 6

92, 2b B

90. 750 6

ö ss F e 90, 7J5b 6

6. ere

106 Idob 6

106. 16ob

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

2.26b a

und der

Zinsfuß BVBraunschw Staats hi . Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 b NR. 20, 1.1. 33 . N. 22, 1.4. 33 . NR. 28, 1.4. 35 . NR. 24, 1.4. 39 R. 19, 1.1.33 . N. 26, 1. 10. 365 R. 17, 1.7. 32 do. Kom. R. 18: 29 do. do. R. 21.1.1. 33 do. do. R. 13, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbkt) Schuld v. A. 348. A

Hess. Ldbt. Gold yp. Pfandbr. R. 12 739, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 31.12.32 do. N. 10u. 1131.12.

1933 bzw. 1. 1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3,45, 31. 12.31 do. i331. 12. 1935 do. N. 5, 30. 5. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗

versch. R. 2,3 1.53.32 do. do. R. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1.31.3. 32

—— —— ö 8 8 A 2 22

Lipp. andbt. Gold⸗ Pf. R. 1 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A.

GM⸗Schuldv. 25

G Mf. )3 1. 12.29 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 298 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8. 33 do. Pfb. S. 5, 1.8. 37 do. Schuldv. S. 1 n.3

(G M⸗Pf.) 1. 8. 30 do. do. G M (Liqu.) do. do. N M⸗Schuldv.

(fr. 5 Noggw. A.) do. Gztom S2, 1. J. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. do. do. S. 1.1.7. 29

Breuß. Ld. Pfdbr. A. G W⸗Pf. M g, 30.6. 30 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. NReihe 18, 195 1.1. bzw. 1.7. 34

do. do. N. 7. 18, 1.1.35 do. do. M. 19, 1.1.35 do. do. M. 5, 1.4.32 do. do. M. 10, 1.4.33 do. do. N. 21.1. 10.35 do do. R. 22, 1. 190.365 do. do. Mt. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.5. 30 do. do. Kom. Ni. 12, 2. 7. 1935

d6. do. do. M I 4, 1.1.34 do. do. do. M 6, 1.7. 34 do. do. do. M0, 1.7. 35 do. do. do. It. 6. 1. 4. 36 do. do. do. Ic. 8, 1.7.32

*

M Q 0. O .

——— —— —w— , n : U dr zz zr G 2

0 O ) 0

Thür. Staats b. Gsch. Württ. Bohngskred. (Land. Rred. - Anst.) G Vyp f. M2, 1.7. 32 do. do. A. 3, 1. 5. 34 do. do. N. 4, 1.12.36 do do tsu Eri, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. etz,

I. 10. 1932

Bad. Komm. Landestb. G. Hy. Pf. MR. 1.10.34 do. do. R. 2. 1.5. 385 do. do. R. 3. 1.8. 35 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A, r3. 100 do. do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B, Rz. 109 Hann. Landes krd. G f Gini wr r, , do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1, Ausg. 1926 do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1. 1932 do. do. S. hn. Erw. 1.7. 35 do. do. S.3 Ag. 1927] i. 1. 31 Kassel Ldtr. G. Pfb. N. n. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. J- 9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. N. 11 u. 12, 1. 1. 36 bzw. 1. 3. 36 do. do. R. 4 U. 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 3 n. 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 3265 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 8, 1.9. 83 do. do. do. mM. 4. 1.9. 38 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. 19236 2.1, 1. 1. 832, j. Mitteld. Landesbank do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.38 Mitteld. Sandes bk. ⸗A. 29 A. Lu. 2, 1. 9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landes bt. Gd. Pf. Ag. 8- 10,31. 12.38 do. do. AlL 1, cz. 100, 1934 do. do. G. SH. S. 5, 90.9. 38 do. do. do. S. 5-8, rz. 100, 30. 9. 193 Nie de rschl. RBrv. Hilfs⸗ lasse G. Bf. J. 1, 1. 1.36 Oberschl. Prv. t. G. Pf. R. 2, 1. 4. 35 do. do. RI, rz. 100, 1.9.31 do. Prov. G. Kom. A. 1 Bst. A. xz. 199, L. 190. 317 Dstpyr. Prov. Ldbl. G Pf. A . da. do. Ag. 2 M. 1. 4.377 Pomm. Prov⸗ Bt. Gold 1929 S. 1u. 2, 80.6.3 48 do. do. r 7 Rheinprov. San Gold⸗ D. do. do. A. 1. n. 2, 1. 4. 825 da. da. Kon m. Ag. 4 xz. 100, 1. 8. 383 do. da. 12, ib. 3.1. 317 da do. 8. cz. 102.1. 4. 897!) . da do. M. 1. 1. 10. gls

8 2

2

S

2

is. 4.10 94, Sb 6

—— 2

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich / rechtlicher Kreditanustalten und görperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

nder.

Mit Zins berechnung. unk. bit. .., bzw. verst. tilabar ab. ..

26, 15 0 96, 5b 6

96, 5b 6

os Jsb s S6 j6b

930 6

95. 5b 6 93, So 9 96. 7150 0 36 6 26. J5h 6 86. 150 8

2 sb e

94, 5b 9

36 256

* 4 56 6

*

93.250 0 r

97. 25b 6

9], 5d G6 97, Sd e 97, 2560 6 00,99

196 34, 5 a

loc ebe 390d

95 9

2b 6 37d 6

9]b 6G 8Ib 6G

2Ib e Ib 9Ib G 3Ib 9Ib 6 8Ib 6 97, po 6 98. 5b o

34, 7156 6 94. 7150 6 94, 150 94, 7506 84.750 6 9600 6

loogd o

9]Ib 6G 3d 6 3Ib e 5706 2Ib 8G 81.50 6

91, J5b 6 94, Ib 6 8 t, I6db 6 9 t, I5b 6 9 t, 15d 6 350 6

1008806

b Sandesbantken. Provinzial—- banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

95,5 6 26.56 96, 5 6

96, 25b 6

O], 25d 6 97. 7J5b e

Dr b e om 6

os c

Zins fuß

Schles w.⸗5. Pr. CSdsb. Gd. Pf. NR. Iu. g; z 4 / z do. do. . R. 2. 4:34 35 Westf. Landes bank Pr. & Gold-. R. 2 Y, 31 abz. 3. b. i. 1. do do Feing. a5. 9. ] do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27). 11.2. 32 do. do. Gd. Pf. N. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Kon m. J. 2

6

6 8

u. 3, 1.10. 33 5 bo. do do. It. , 1. 19. 345

do. do. do. 1939 7. 2

. Erw., 1. 10. 357

Westf. fbr. i.. Haus.

grundst. G. I. 1,1. 4.33 do. do. 25 R. 1 31. 12.31] do. do. N. 3, 1. 7. 357 do. do. 27 R. i 31.1. 326

Zentrasef. Sodentust.- kred. G ldsch. R. 1, 1.7.33 Voden kultu rkrdbr.) do. do.

8 R. 2, 19357

49 17

heutiger Voriger

3 zb a oi dy

os dh 3 360 530

G63, 9

92 .

bab

35, 5h 96d 935. 5h 836d

36, I5b a 97d

Ytsch. Kom m. Gld. 25 dtn. 1. i n,

26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28M 1.23. 1.33 do. do. 28 A. 3, n. 239

IA. 1-4, 1.1. bz. 1.4. 348 0.

4 do. do. 390A 1u. 2.2.1 do. do. 25 A. 1, 1.4. do. do. 1. . .

.

1 do. do. 30 . 1, 2. do. 00. Gold 27 1.

3

.

1. 1. 326

do. do. do. Schatzanweis.

1935, 1.4.1940

do. 23 1.1 1.9.2435

—— 1 232

485

ͤ

4 1.4.

g3go gagh

g3 1h 9339 35 h 66 go

35, 5b 3990

os gb

os. 5d ga gh

93, 156 94h 946 95, J5b 976

95, 5h 990

os b

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Komm.⸗Sammelablös. Anl. - Auslosungssch. Ser. 1*

d Ser. 2* ingssch.

do. do.

o. do. ohne Auslosy

112, 50b 0 129, 25h 196

129. 25h

1216 18, Id

einschl. i, Ablösungsschuld (in des Auslosungswy)

c) Landschaftten. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . ..

Kur- u. Reumärt. Kred⸗Inst. G Pf. Ri j. Märk. Landsch. . . do. (C llb sind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Da rl. R. Schuld. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 do. do. M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd. f. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. Vig. Bf. o. Antsch. Anteilsch. z. S S gig. G. Bf. S. Et r. dsch. f. Landschaftl. Centr. nn,. (fr. o 65 Nogg-⸗ Bf) do. do. sfr. 34 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.)

Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. do. (Ab find. ⸗Pfbr.) do. do. N Me⸗Pfdbr. (fr. S zNn*oggw. Pfd.]

Ostpr. ldsch. Gd.⸗ Pf. do. do. do. do. do. do.

(fr. I u. 6 9) do. MMUbsind. fo.

Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI ( Liq.⸗Pf.)

Anteilscheine z. R

Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch Papier⸗Æ⸗Pfdbr.

Anteilscheine z. 393 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bap.⸗ 6⸗Bfb.

Bom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 1.2 do. do. Ausg. 1 do. (Abssind.⸗ för. do. neuldsch. fuhlngdb . B. bsin dofst. .

z rov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr. . . 19 do. do. 31. 12. 29 8 do. do. Ausg. 1-2 7

do. do. Ausg. 1 * 5 4

, . * do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg. fd.)

Zͤchs. Sd w. KR redv. G. Kredb. R2z , 1. 10.31 do. do. Bfb. N. 2 A, L 11. oss

Schles. Sandsch. GP. Em. L. 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1 ...

do. do. Liq Pf. o Antsch 5

do. do. NR M⸗Pfdor. (fr. S z Rogg. Pfd.)

Sch lw. Holst. lich. G do. do.

do. do A. 30, 31. 12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927, do. do. Ausg. 19265

Schleswig ⸗SHolstein. Vdich. * redv. G. Bj. da da 80. 1. 10.35 do. do. e do da 31, 1.1.36 a dd do. do. Sig. Bf.]

o. Ant. Sch. do. do. R M⸗Pfdor. (fr. s Rogg⸗ Pfd.

Westf. vdsch. G. Pfd. do. do. do. do. do. ( ¶Ibñsindyfb.)

da. do. R M⸗Pfdbr. (fr. 3 Rog). Bfd.)

—— ö

. = SJ N— T -, , .

2 *

w * 22

SG, =, n.

R 3 p.

2 9

ö

4

.

RM 3 vp. St. 39. õb o

t. 59, 26b 6

oz v. vert. til zoar ab. ...

93. id gz.

oi, 28h

gi go

. gi, 25d

868, 2b 6 .

gap lol. gad e om e do rd e lo 2c e ioo. ine

0 s a

308d 6 10086b 6

39, 5b s

59. 25b

82,460 6 S2 2656 a 2 asd a 106 b s

32,5 0 22, 20 6 92,250 6 1008b 6

93, 75D 93, 25b 93d 6 10rd a sst e

os sb e 938 6

od g as e

60 6 sd g 5d o 36606 8a, gb a 5d d 8 log oi, so gg 2sb 6 kame a

68, 186 a 9280 isn 8

2

86h 6

327 6

Ohne Zinsdere HS nun z.

Kur- und Neu märkische rn . .

(Abstu h- om. Schul

n ..