1935 / 298 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

/

rr ——— ? lioutiger] Voriger

Heutiger ¶Voriger

; s ; lleuti

neuuger ] Vorige lieutiger Vorige = ͤ 24 orig sue, de,, 6 Verl. Hagel⸗Assec. E664 z Einz. M 16.59

do. 30. Lit. B (2553 Einz.) 44, 5n Berlin. Feuer voll * 100 R M 205eb 9 do. do. 255 Einz.! Colonia, Feuer- u. Unf.⸗V. Köln 100 6⸗Stücke M Dresdner Allgem. Tranzport (So] Einz.) bo. do. (Es dSEinz.) Frankona Rück- u. Mitverstcher.

Lübecker Comm.⸗Bk. Suxemb. Intern. Bk. RM per St.

Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. ... do. Hyp. u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hyvothekenbank, j.; Meckl. Kred. u. Hyp. B.

Conr. Tack n. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗

Johannisthal ... do. Sssdmesten i. L. o? Thale Eisenhütte. . Thörl's Ver. Harb.

Eutin⸗Sübeck Sit. X 0 Gr. Tasseler Strb. 9 do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗ Blanken⸗ gane ,. . alle⸗Hettstedt .... Hambg.-⸗ Am. Packet Hambg.⸗Am. S.) Hamburger Hoch bahn Lit A... M

106, 5b 30b

Wickül. Küpper B. M Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei ..

So Fd

8 * —— . —— x

D =

2

Thür. Gasgesellsch. Trans radio i. Lig. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Bran. Tuchfahris Aachen. Tüllfahrik Flöha. .

28

a 2

2 * ** 2

Meininger Hyp.⸗Bb. . Niederlausttzer Bank.

Dldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbanh

Plauener Bank

118 26 b ö

Hambg.⸗Slldam. D. 6 . Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildes h. Peine 8. Königs bg.⸗ rang. V Topenh. Dyf. . O M Sausttzer Eisenb. Liegnitz⸗RNawitsch

eO n 2 . *

2. Banken.

Pommersche Bank...

D x

Vorz. Lil. X

0. veipziger Fe do.

Gladbacher Feuer-⸗-Verstcher. M Kreditverstcher. vo

uer⸗Verstch. Ser. 1 do.

do. do. Magdeburger Fener⸗Vers. .. M

Sit. GC u. D

2 8 2 =

Es h Einz.

Ser. 2 Ser. 89

Deutscher Reichsanzeiger

do. Hagelvers. (628 Einz.) do. 394 93 Einz.) do. Sebens⸗Vers.Ges. .... do. Nückversich⸗Ges.

Anion, F. chem. Pr. do. do. St. A. Sit. B

1218 gubect· Vn chen..

1326 6

2

Zinztermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Neichs bank

*

Veltag, Velt. Dfen u. Keramik .... Verein. Altenburg. n. Strals. Spielt. bo. Bautzn. Papiers do. Berl. Mörtelw. do Böhlerstahlwke RM aver Stück

do. Chem. Charlb. j. Bfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. do. Glanzst. Fabri bo Gum b. Masch. . do Harz. Portl.- C. do Lausitzer Glas. do. Metall Haller. do. Portl⸗g.Schim. Silesiag, Frauend. do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke ... do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Vietoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ n. Kabelwerke. ..

8

2b

Job

2

ss gb vd e

1a 7 124d 3d

2 38. C 2

2

C O O O t 2

—— —— —ẽ P 2. 2 * . . 6 2 28 23 *

8

Wagner n. Co. Mf. Wanderer⸗Werke. . Warstein. n. Hrzgl. Schl. Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen Westd. Kaufhof A. G. 2s worm. Leonh. Tietz) 7451 Wee reg. Alfa n Y d 11166 Westf. Draht Hamm t ö *

1396

II6, sb

e · / —— —᷑ —— —— —i

.

Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. i. Ablösungss end. So, Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ RM⸗Anleihe ö

6 oñ0o Fried. Krupp ⸗NM⸗ Andeihe J 7Jo/9ꝗ Mitteld. Stahl⸗RMaA. 7o Vereinigte Stahl⸗RM⸗ Anleihe Ser. B.. ...... do. do. ...... do. e seeee ee do. Zusverz. do.

6 o Bosnische Eisb. 14... 0 / do. Invest. 14 5 o/ Mexikan. Anl. 99 abg. ¶oso do. do. O4 abg. ¶iao / y Oesterr. Staatssch. 14 ni. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. do/ 9 Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4i/, o Oesterr. Silberrente 56 Rumän. vereinh. Rte. 03 4190 do. do. 1913 O/o do. do. . 4 oO Türk. Bagdad Ser. I. d o do. do. Ser. II ¶i/oυν Ung. Staatsrent. 19183 m. n eu. Bg. d. Caisse⸗Com. ¶i/ ab Ung. Staatsrent. 1914 ni. nen. Bg. d. Caisse⸗Lom. O/o e, Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. d o/o Ung. Gidats' 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. o /ο Lissabon Stadt S. Ju. 2 di o0C Mexikan. Bewäss. abg. 21MM, o/ Anatol. Eisb. S. 1u. 2 b oso Tehuanteperc abg.... 41, o G do

Accumulatoren⸗-Fabrit .... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff .. Bayerische Motoren⸗Werke

. P. Bemberg ..... ..... . Berger Tiefbau. ..

erlin⸗Karlsruher Ind. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke .....

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Hehden .... ... Compania Hispano S. A-CG

do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich.

Daimler ⸗Benz ..... ...... Deut . Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Bessau Deutsche Erdöl ..... ..... Deutsche Kabelwerke ..... Deutsche Linoleumwerke . . Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .... Dortmunder Union⸗Br. ..

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel . Elen trizitäts · Lieferungsges Elektr. Werke Schlesien . .. Elektrische Licht und Kraft

125, Ib 6

124, 25h 10 66, 1b

61, 2s

s86 6b 6

2b 000 Lei

Mindest⸗ abschluß

000 3000

d000 3000

3000 3000 3000 3000 3000

26 St. 25 St. 0b engl. E 2000 5

20 000 Kr. 10 0900 fl. 10000 fl. 265 000 Lei 2h 000 Lei

25 St. 25 St.

25 St. 26 St. 10 000 fl. 26 St. 10 000 4 25 St. 26 St. 50 engl. E bob engl. E

2000

2600 ffr.

3000 2000

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....

Badische Bank .... M Bank für Brau⸗Ind.. Bank von Danzig ... Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.

Hypothekenbank. ..

* e . 6 ö 8 & 98 C 2 8 8

Commerz⸗u. Priv.⸗Vt.

Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asigtische Vt. NM per St. Deutsche Anstedlung M Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodentreditbankt . ..

223 8 82 & ce

Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank .... M

Deutsche Golddistont⸗ baut Gruppe B. ..

Deutsche Hypothekenb.

Deutsche Ueberseeische Bank

Dresdner Bank .....

82

S.

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗

Engelhardt Brauerei .....

281 ea o S eie, O

kredit Bank.. .....

Heutiger

110 25-1103 110, 26-110, 1b

1049-104, 20——

10. 75 - 1028—-— .

.

st.

ge b- 993

. G- I2,25.-

. g. 19, ob- 9g, 15

166. do i M -SO - KM, M-bo3-— 336

5 7 ii? - 117 10. - Io, 75- 14M.

113 5-113, 26—— 137 5-133. 5 167 - 107.5 p

10 7.0 10-108 B fir 2. dz 6 3

oo b 161 b .

S x S/ 873-878 b

119, 5119 G- 1198 jo. 5 - 1043-1604. 7 I1078— 137 5-140 135.56

136. 5—

102 0-102, 5

- ·lsS3- - 1098-109, 5— 115-116 b

125, 25— Sol- 80,265 -

(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.

Rheinische Hyp.⸗Vank Rheinisch⸗Westfälische Bodenereditbank ..

Sächstsche Bank

do. Vodeneredittanst. Schleswig⸗Holst. Bk. Siüldd. Vodenereditbt.

Ungar. Allg. Creditb. NR My. St. zu go Pengö

BVereinsbl. Hamburg.

Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt

Aachener Kleinb. M o Att. G. f. Verkehrs w. 0 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 5 Amsterd.⸗Rotterd Maofl Baltimore and Ohio Vochum⸗Gelsenk. St 0 Vrdb. Städteb. S. 1 4 do. Lit. B 29 Braunschw. Lande z⸗ Eisenbahn 0 Braunschw. Straßb. 5 53 Czatath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. 8 DeutscheReichs bahn (IRE gar. V.-A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reich tz⸗ bt. Gr. ö, 1-4 8. A-

Voriger

1UIl-1105b

los 26 - 1006 163 35

loꝛx· loꝛ. lb -

78 =

12, 25-12, 3— 7,47, 4 b

100, 25-100, 15- 115,5 1311139

1323 132,5 G- 13283 b 1063-107, 25 b

g3 h- 93,25 bo- 93, 71b- -

1l07z - 107z b is 73— 284. 5- 3 15d, 25 -159-— lo z6-—

8-87, 5-

1194 - 19. 765-119, 26-119, 5 b 106, 25- 1094, 5—

138, 5-139, 59

136, 5—

10, 7h- 102, Ih b

184, 25-184 109—— 116-1195 196-126, 235-

6 =

it 6b e

66d 19. 5b

111.56 24.5 6 2, 5h I9, õh

Suxrbg. Pr. Heinr. 1a zoo Ir. Magdeburger Strb. Mealb. Fried. BW.

r. Abt

do. St. A. Lit A Münchener Solalb, Riede rlaus. Eisb. N Rorddtsch. Llodd M Nordh.⸗Werniger. .

ennsylvan g .... ö 1 . Do llar Prignitzer b. Br. . Rint⸗Stadth. 8.

o. Lit. B

= de =

8. Verkehr.

do.

65066 6 i . 1846 4, 5d

uno Gli. o ö *

1 114,76 11980

do. 123, 25b

J. G. Farbenindustrie ... Feldmühle Papier .... ... Felten u. Guilleaume .... Ges. f. elektr. Unternehm. udw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt . : .:.. Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. ...... Harpener Bergbau. ...... Hoesch⸗KölnNeuessen .... Philipp Holzmann. ... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .

Ille, Bergbau Ilse, Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans

Kali Chemie ö Kaliwerke Aschersleben ... Llöckner⸗Werke . Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyngr u. Co. Laurahůtte . . ..... ...... Leopoldgrube 8889582

Mannesmannröhrenwerke. Mans seld A.⸗G. s. Bergbau Maschinenbau Unternehm. Maximilianshütte. . .. . ... Metallgesellschaft. ..... . .. „Montecatini“ zu 100 Lire)

Niederlausitzer Kohle Orenstein u. Koppel .....

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz.

Rütgerswerte

Salzdetzurth Kali. .. .. ... S j e Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B...... ...... Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. .. Schultheiß⸗Patzenhofer. . ..

Siemens u. Halske ...... Stöhr u. Co.,, Kammgarn Stolberger Zinkhütte. . ... Süddeutsche Zucker . . . ....

Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke ...

C. J. Vogel Telegr. Draht Wasserwerke Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm. Leonhard Tietz). . ...... Westeregeln Alkali ..... .. Zellstoff Waldhof .. ......

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank .... ..... .....

A.-G. für Verlehrswesen . Allgem. Lokalb. u. Kraftw.

Deutsche Reichsbahn Vz. A. amburg⸗· Amerika Packetf. amburg⸗ Südam. Dampf. orddeutscher Loyd ......

Otavi Minen u. Eisenbahn

Rostocker Straßen, Stettiner Straßb. V Vorz. Akt. Straus berg Serzf. Sůüdd. Eisenbahn. . West⸗ Siziliunische

18t. = 5006 Lire

5309 Lire.

Zschipk.Finsterw. .

Allianz u. St do.

—— —— Q —— Q —— Q —— Q —— —! Q —— —— P 3 2 P P 2 2 2

4. Versicherungen. NM y.

Geschäfts ahr: 1. Januar, sedoch Albingia: 1. Oltober. ;

Aachen u. Minchener Feuer. .. 11466 Aachener Nückversiche rung. . .. 2160 6 Albingia“ Vers. Sit. .....

do. Sit. 0

Fortlaufende Notierungen.

Mindest⸗ abschluß

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 3000 S0 St.

2400 3000

3000 3000 3000 2000

3000 3000 2060 Zi.

3000 3000 3600 3000

3500 3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000 3000

3000

uttg. Ver. Vers. . 250 do. Lebensv.⸗ Bt. 197, 5h

do. do.

P 22 26 61 * 2 27 23363 1 —— Q —— Q —— ——

1 56

Stücl.

aida 2s at

Hloutiger

lis err las b los- lo-

1233 lös .-

138, 5-129. 1283 129,5 b loc - 106, 26 b

S3 Sl, 75-7

6

S- Sl, 29-—

lebz Iꝛs-— .

Ih = IS - 77, 5-78-77, 5 b 1134-113, 25 b

119, 75—

94 6-7, 76, 7bS-768-—

e ,, . ob- 70.0706. 6985 b 166,5

209. 25-209 6 102-102, 25—— 130 B- 1293-130, 5b

1103-111, IB b

——

31, 75-3 l,5-

137 G6—— —·l38 l, 7d 1194-1 18- - 100,75 - 100,5 G

1646— 99, 265 -

200

2 Ib -I 3-723-736-7283 b

1344 lab -

ad h- 26 B- 2a. Ib d- 263. 23 p 111 78 ib 5-166

11 2

Sd] S3 g- 84d; -S- - .

123, 2606-128, 25 b 1456606

ini - 1,6 .-7IB

(Stücke 100, 800) National! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Verstcherung. do. Lebensverstch.⸗ Bank che. fang aer s6⸗-St.)

o. Stett. Nilckve du do. Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B

Tranzatlantische Gütervers. 3 Union. Sagel⸗Versich. Weimar

rjich. aM R M- 3t)

12 1

1111 11 11

DR * 2 22

(E25 B Einz.) (800 RM⸗St.)

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrila Geo] O 1.1 95, 5D Kamerun Eb. Ant. L Neu Guinea Comp.. 4 1.4 Otavi Minen u. Eb. o 0 14 17.56 15t. 14, N Mp. St Schantung Handels⸗

o o 1.1 69h

ol oli. 1 98

Voriger

O-

128, 5-128, 119, 5—

104- 103—-

153, 5—

125, 5-126 28— 81

124 79.25 - IS, 25-—

S2 8 l, I- 82- Sl, I5- Sb,. 2M - 8-80 b

11111 7111*11 1111441

147-1 47 1463-141663 Iz. id b IIc los B- los

z 2s bo- 123 26-w

113 bo- i 13, 25-113

20, 20 i G- 203 b

6

77, 29-77 b 117,5 - I17-

7Os - 70, - 70, 25-—

1108 -1105——

21 l, 25-210, 75 b

1023-102, 25—

1283 - 129, 715-1293 - 1234. ĩ (l*oz

111-110,

323-323

——

C ·l3z32 bo- 132-— 119. 70-119, 5-193 119 X-

100, 75- 100,5

166— 9, 260-99, 5 B-

199-200

73 7b - 733-73, 5-72. Id

124. 123.5 4b d-

2h. 26 - 248 b 115, 5 - 115-115, 25-

13,25

ms d- 176, I6-—

Sd. b - 116 - 117,25 b

123,26 - 123 2 b i565 äi6-—=

16.260 -163-— 17 B- 17 -

kreußischer

monatlich 2. 30 Qt einschließlich Bestellgeld; für Selbstabholer

Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy,

. Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs reis durch die Post O8 eM Zeitungsgebühr, aber ohne

; bei der Anzeigenstelle 1 monatlich. Alle Postanstalten nehmen well eren . , ah.

ür Selbltabholer die Anzelgenftelle Sry 65 Wilhelm steaße 2 in ge . . , 426 ti einzelne Beilagen 10 . 1e ö. g beschriebe

werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des einschließllich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fd .

E P 94

Giaatsanzeiger.

ö

Rr. 298

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

ennungen und sonstige Personalveränderungen.

fleihung von Auszeichnungen für die Errettung von us Lebensgefahr. f g von Menschen

kanntmachung über den Londoner Goldpreis.

grindung zum Gesetz zur Aenderung des Lebens mi pom 11. Dezember I935. ö mittelgesetzes

Iunntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen iber den Eisen bahnfrachtvertehr beigefügten Liste. tordnung über den Aufruf, die Einziehung und die Ver⸗

sichung von Noten der Privatnotenban ken? Vom 21. De— nber 1935.

amtmachung KP S0 der Ueberwachungsstelle für unedle

1 vom 20. Dezember 1935 über Kurspreise für unedle letalle. .

umntmachung der Reichsmonopolverwaltung iher Treibstoffspiritus. ö g für Branntwein mntmachung der Deutschen Rentenbank gemäß 8 9 Absatz 3 ker Satzung der Deutschen Rentenbank. gemäß 8 9 Absatz

mntmachung der Bayerischen Staatsschuldenverwaltung über

sie Auslosung der Bayerischen 41 (6) d igen Serie uon Jahre 1933. yerischen 41/ G) Ysoigen Serienanleihe

nntmachung über die heichsgesetzblatts, Teil J.

Reichs bankgirokonto

Ausgabe der Nummer 143 des

nNichtamtliche Teil enthält:

ltherscht über die Einnahmen des Reichs an Steuern,

zöillen und anderen Abgaben in der Zeit vom I. April 193 his 30. November 133 ö ö ;

Büchertisch in der Zweiten und Vierten Beilage.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler empfin eute den ili griechischen Gefandten ö . ngabé zur Entgegennahme seines

; Be⸗ nbigungsschreibens.

neuen

Der Führer und Reichskanzler empfing heute den neuen siglich jugoslawischen Gesandten Alexander Eingar—⸗ rb zur Entgegennahme seines Beglaubigungs— 6 sowie des Abberufungsschreibens seines Amts⸗

der Führer und Reichskanzler empfing heute den neuen ich ungarischen Gesandten Döme Sztszay zur hennahme seines Beglaubigungsschreibens sowie her usungsschreibens seines Amtsvorgängers. .

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.

Der Führer und Reichskanzle: i skanzler hat mit Erlaß vom sibember 1935 folgende Auszeichnungen .

a) die Rettungsmedaille am Bande:

lnterwachtmeister der Landespolizei Nikolaus Lauer ain, Koblen , . Lichtmatrofen Karl Lu ig in Düsseldorf,

htevieroberwachtmeister der Schutzpolizei

Fiehfsöfer in Berlin-Friedrichsfelde, Liter aver Web er in Landau a. Isar, wchmiedegehil fen Rudolf Wetzel in Schwarzenberg,

gierungsinspektor Joseph Zinn in Schwäbisch Hall;

sdie Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:

Prmerlehrling Heinz Fischer in Wolgast, Krs. ñ reifswald, nterwachtmeister der Landespolizei Werner von d er

Walter

zünden in Bonn,

bieroberwachtmeister der Wasserschutzpolizei Georg 4 agel in Breslau, ;

rbeiter Eberhard Scheffler in Tharandt,

Berli

Rizo⸗

O

Anzeigenyreis für den Raum einer o6 mm breiten Zelle 1, i0 A

2 mm breiten Berlin 8X. 68,

arin auch a unterstrichen) oder dur

9

eile 1,ů85 QAM. Wilhelmstraße 32. nem Papier völli anzugeben,

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken ke sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. Dejember 1935 für eine bien, = 2 . . 3 141 sh 0h d in deutsche Wa rung nach dem Berliner Mittel ; kurs für ein englisches Pfund vom 21. De- . zember 1935 mit RM 1227 umgerechnet n ,, für ein Gramm Feingold demnach ... e 54,4151, in deutsche Währung umgerechnet.... R M 2, ISl97. Berlin, den 21. Dezember 19385—

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Begründung

zum Gesetz zur Aenderung des Lebensmittelgesetzes vom 11. Dezember 1935. ö.

Das Lebensmittelgesetz vom 5. Juli 1927 hat sich na dem Urteil aller Sachverständigen doiß bewahrt ö ibhsenh im Laufe der Jahre einige Aenderungen und Ergänzungen J. geworden, . u J. In der Rechtsprechung ist die Frage zweifelhaft geworden, ö. das Verbot, Lebensmittel . Bezeichnung, Angabe oder Aufmachung in den Verkehr zu bringen, auch auf den Fall Anwendung findet, daß zwar keine bessere Beschaffenheit (Qualität), wohl aber eine größere Menge oder ein größeres Gewicht der Ware, also eine höhere Quantität, vorgetäufcht wird. Das Oberlandesgericht Hamm hat in mehreren Urteilen vom 23. März 1933, vom 26. April 1933 und vom 2. Juni 1934 aus der Entstehungsgeschichte des 5 4 Nr. 3 die Folgerung abgeleitet, daß diese Vorschrift sich nur uf . Qualität beziehen könne. Die entgegengesetzte Meinung, er auch die Praxis im allgemeinen gefolgt ist, vertreten mit ausführlicher Begründung das Oberländes? gericht Dresden in einem Urteil vom 26. November 1930 Guristische Wochenschrift 1931 S. 813), das Reichsgericht in einem Urteil vom 14. Januar 1934 CJuristische Wochenschrift 1934 S. 841) sowie Holthöfer⸗Juckenack, Lebensmittelgesetz 2. Aufl. S. 1097. Die neue Fassung soll die Streitfrage in der J Bedürfnissen der Praxis entfprechenden Richtung klar⸗ ellen.

Zu II. Die Fassung des 5 5 hat sich als nicht ausreichend erwiesen, um im Verordnungswege diejenigen Vorschriften zu erlassen, die erforderlich sind, um Schädigungen der Volks⸗ gesundheit und Unlauterkeit im Handel und Verkehr zu ver— hütten und damit die wirksame Durchführung des Gesetzes zu sichern. Was zunächst die zur Durchführung des F 3 dienenden Vorschriften der Nr. 1 anlangt, so hat fi das Bedürfnis ergeben, auch diejenigen Anforderungen einzubeziehen, die im

. . R- * V, 22 *5* 231 weihnachls reiße

. nm. 88 XXIA. 34.

8 2 87 86 1

D 33 , ii s III.. i .

* 2 000, 225 .

2712

J im 94

W · l · M-. S Ras SE NSanMMlxG AM 18.0 E.

Fabrikarbeiter August Weingart in Waltershausen.

t

n, Sonnabend, den 21. Dezember, abends

——

Poftscheckkonto: Berlin 41821

6

Interesse der Volksgesundheit an die dem Lebenzmittelverke dienenden Räume, Geräte und Einrichtungen sowie an 9 mit der Herstellung und dem Vertriebe von Lebensmitteln beschäftigten Personen und deren gesundheitliche Ueberwachung zu stellen sind. Für den Verkehr mit Milch sind entsprechende Vorschrijten bereits im § 13 des Milchgesetzes vorgesehen. Ohne die sich- bietenden Möglichkeiten damit irgendwie aus—⸗ zuschäpfert, mag ferner nur beispielsweise gedacht werden an das Verbot, leichtverderbliche Lebensmittel im Straßen⸗

Markt⸗ oder Hausierhandel zu vertreiben, im Verkehr mit Lebensmitteln bestimmte Gebote der Reinlichkeit oder Vorsicht außer Acht zu lassen oder zum menschlichen Genuß unge⸗ eignete Flüssigkeiten in den für die Aufbewahrung von Getränken gebräuchlichen Flaschen in den Handel zu bringen.

Herstellung und Vertrieb bestimmter Arten von Lebens— mitteln erfordern ein erhöhtes Maß von Sachkenntnis, Er⸗ fahrung und Zuverlässigkeit oder besondere technische Ein⸗ richtungen. Nr. 2 soll die Möglichkeit bieten, nach dem Vor⸗ bilde des 5 4 des Nitritgesetzes und des 5 14 des Milchgesetzes die entsprechenden Betriebe genehmigungspflichtig zu machen und einheitliche Vorschriften über die zu stellenden Anforde⸗ rungen, die Zuständigkeit der Behörden und das Verfahren

zu erlassen. . Ar. 3 entspricht der bisherigen Nr. 2, Nr. 4 lehnt sich an die bisherige Nr. 3 an, erweitert jedoch die dort . Ermächtigung dahin, daß für bestimmte Arten von Lebens= mitteln eine weitergehende Kennzeichnung vorgeschrieben wird, die sich auch auf die Angabe des Inhalts der beim Ver—⸗ triebe von Lebensmitteln verwendeten Gefäße, auf die Ver⸗ wendung von Packungen oder Behältnissen von bestimmter stofflicher Zusammensetzung, Größe, Gestalt oder sonstiger Beschaffenheit, auf die Angabe in bestimmten, nach Anzahl Größe, Menge, Gewicht oder Gebrauchswert bemessenen Ein⸗ heiten sowie auf die Angabe der Herkunft nach Land oder Ort erstreckt. Nr. 5 ist mit einer sachgemäßen Erweiterung, Nr. 7 e, . . 36 . Gesetz (Nr. 4, 5 übernommen ähren , inhaltlich im wesentliche i igen ,. haltlich sentlichen dem bisherigen Die Möglichkeit, lebensmittelpolizeiliche Vorschriften au Grund des Landesrechts zu erlassen, bleibt e e n n Vorschriften des Reiches nicht entgegenstehen. Zu III. Die Vorschrift der 85 6, 22 Abs. 2, wonach vor Erlaß der Ausführungsverordnungen der verstärkte Reichs⸗ gesundheitsrat anzuhören ist, hat sich nicht bewährt. Der Reichsgesundheitsrat hat zwar stets nur in Ausschüssen getagt aber auch diese Ausschüsse sind verhältnismäßig große Koörper⸗ schaften, deren Mitglieder niemals alle über ausreichende Fachkenntnisse zur Beurteilung der jeweils zur Erörterung stehenden wissenschaftlichen und technischen Einzelfragen ver⸗ fügen werden. Ueberdies stehen die Kosten solcher Tagungen nicht in dem richtigen Verhältnis zu dem Wert der dabei erzielten Ergebnisse. Den heutigen Grundsätzen der Staats⸗ praxis wird eher dadurch entsprochen, daß jeweils ein kleiner, von Fall zu Fall auszuwählender Kreis von Sachkennern unter angemessener Beteiligung der betroffenen Wirtschafts⸗

5 und ihrer berufsständischen Vertretungen einberufen ird.

u 17 bis VI. Die Aenderung des § 8 liegt im Zuge der ge en § 11 Abs. 3 Satz 2 , ö im Hinblick auf den neuen 3 22 Abs. 1. Die neue .

des 3 12 bringt eine dem Sinne der V . Klarstellung. h r Vorschrift entsprechende

Zu VII. Der bisherige 5 22 ist in 5 Nr. 6 übernommen worden. Abs. I des neuen §z 22 bringt die in neueren Gesetzen übliche allgemeine Ermächtigung zu Durchführungs⸗ und 93 gänzungsvorschriften; der bisherige 5 11 Abf. 3 Satz 2 wird damit entbehrlich. *

Nr. 1 des Abs. 2 entspricht dem Abs. 2 der Nr. 4 des geltenden 5 5 mit der Maßgabe, daß die Genehmigung im Interesse der Einheitlichkeit durch die oberste Reichsbehörde erteilt werden soll.

Zu Nr. T2 ist folgendes zu bemerken: Die Vorschriften ausländischer Staaten weichen von den deutschen . vielfach ab. Das kann zur Folge haben, daß die zur Ausfuhr gelangenden, den heimischen Vorschriften entsprechenden Lebensmittel⸗ und Bedarfsgegenstände deutscher Erzeugung den 6 des Einfuhrlandes nicht genügen, nach dessen Vorschriften jedoch nicht hergestellt oder behandelt werden dürfen, weil dies nach den deutschen Vorschriften nicht zulässig wäre. Um der Ausfuhr keine unnötigen Fesseln anzulegen, erscheint es ratsam, in angemessenen Grenzen, soweit es der deutschen Wirtschaft förderlich und den Belangen der Gesund⸗ heitspflege nicht abträglich ist, Ausnahmen. uzulassen, wobei aber ausreichende Sicherung dafür zu ahh; ist, daß die den deutschen Vorschriften nicht entsprechenden Erzeugnisse

nicht in den inländischen Verkehr gelangen.