1935 / 298 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 21. Dezember 1935. S. 2 . . Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 21. De gamber 1935. S. 3

Nr. 3 trägt der Tatsache Rechnung, daß zufolge, der Bekanntmachung Abdrucke der Ziehungsbekanntmachung können pon 11 Erz tirß anch mae nn,, e geteilt: Hauptkasse der Bayer. Staatsschulden verwaltung, * on 9 Hie rz Verkehrswesen. Een, den 29. Dezember: Lohengrin. Musikal. Leitung! Heger ;

Devisenbewirtschaftung oder sonstiger wirtschaftlicher Schwierig⸗ 3 n . ; . schaftung sonstig sch der Deutschen Rentenbanl gemäß S 9, Absatz Z der Satzung der abtellung, in München, Königinstt. IJ, unentgltl. ahitali Die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Beginn: 19 Uhr.

keiten vielfach die zu einer den gesetzlichen Anforderungen Deutschen Rentenbank h ; k. . e ben betrugen in Millionen Reichsmark: . ; werden. a wbga tm Monat November Sernsehprogramm ab 15. Sanuar 1936. k Boheme. Musikal. Leitung: Blech

entsprechenden Herstellung, Zubereitung oder Behandlung der Durch eine unter Mitwirkung d . ichnet de ee, , . ; nicht r ne unter Mitwirkung der a n,. en, von . 56 . ,, Verfahren nicht der Reichsregierung und vom Präsidenten des Rechnungshofs München, den 17. Dezember 1935, , . . Wie zelanntgegeben, werden am 23. Dezember die Fernseh Dienstag den J. ezenmber: Uraufführung unter Leitung deg Die nach s 32 Rif 2 zilassigen Ausn ahmebewilligungen e fe ,, . e, ,. Direktion der re,, . mewatunn . j . n,. . a. ö . i n hten, . ö, , . 1 ʒ . n , ,, 6. ank⸗ er. ; ; ? h ifklärung und Propaganda für die 19 Uhr. können sowohl allgemein wie auch für den Einzelfall erteilt se,, . . C' en, . Eröffnung des Pro b ; . er 1923 (Rei esetzbl. 1 S. 963 / Summen 801,5 a6, un, grammbetriebes am 15. Januar 1936, des Mittwoch, den 1. ; . 9 Reichsgesetz ) Olympiajahres, zur . gestellt. Um Irrtümer zu ver⸗ Wann ga dmr ü? K

werden. j j f ,, ;

; ; in Verbindung mit dem Gesetz über die Liquidierung des ! in der i i ̃ ; .

Zu VIII. Die Aenderung der Verweisungen bedarf keiner Umlauf an an 6 , , 30 . 193 i che Se me n, und in der Zeit vom 1 2 . . gi in e en daß in der Zwischenzeit die ö 30. Non. 30. Nov. Am Abend des 33. Dezember sind die Fernsehstub ü mien n. , .

Fernsehstuben nur für ,. 6 Dezember: Gyges und sein Ring. Beginn!

Begründung. ͤ ; gesetzbl. II S. 252) vorgeschriebene Deckung der Rentenbriefe ö . . und Rentenbankscheine vorhanden ist. Die am 20. Dezember 1935 ausgegebene Numme 1935 1934 geladene Gäste v ĩ z Betanntmachung 6. nn , . des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: nn Hesitz und Verkehrsteuern. ..... 36919, 3163, ste von Partei und Staat geöffuei. Berlin, den 19. Dezember 1935. ö . ö ö olle und Verbrauchsteuern 23032 ĩ Montag, den 23. Dezember: T ; ; zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Der Verwaltungsrat: Granzow, Präsident erordnung über die Unterstützung der Angehörigen ze . 4 21537 D S unn *. 3 : Thomas Paine. Beginn ? . Erfüllung der altiven ö t Lin berufenen Vehrpfich s Summen 6222, 9 5317 ie deutsche Reichsbahn im Ottober 1935. Dienstag, den 24. Dezember; Geschlossen

Laufende Zahlungen und Vorauszahlungen waren bei Der im Qktober regelmäßig zunehmende Güterverkehr bei 5 den un ezember: Gyges und sein Ring.

Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. ; Der Kommissar der Reichsregierung: und der einberufenen Arbeitsdienstpflichtigen (Familien Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ Dr. Hog, Ministerialdircktor. stützungsverordnung), vom 19. Dezember 1935. n rn Fefitz un. Bertehrsteuern im Roemer Iözß nach den der Deutschen Reichsbahn“ sti ü fahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen Der Kommissar des Präsidenten des Rechnungshofs des Vorschriften zur Durchführung der Jamilienuntersiin sleihen Vorschriften wie im November 1934 fällig. Bei den viertel 39 J. Im Jahre 331 . , . dem Vormonat um Das ch las Ba ss 6 über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deutscher 6 Deutschen ei che 9 verordnun (Familienunterstützungsvorschriftem, vom j. Gilichen Zahlungen handelte es sich um die Vermögensteuer⸗ Vormonat allerdings 5 06 36, a lz n n, gen r n . k Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 41 vom 17. Fe⸗ ö tener. g Re . zember 1935. . ahlun gen. In gleicher Weise wie im Vorjahre hatte die Landwirt⸗ 63 35. Wenn die Steigerung es Verkehrs irn di f ,. Thomas Paine. Beginn: el, Geh. Regierungsrat, Umfang: 35 Bogen n Perkaufspreig: O6 Nö. ge shaft im November 1935 eine Halbjahresrate an Vermögensteuer der früherer Jahrs ö so ist das ile gr ,, ne o ; : Egmont. Beginn: 20 Uhr.

bruar 1935), wird mit Wirkung vom 28. Dezember 1935 wie ö. ; erkaufspre : , 5 ö mn g ö Direktor beim Rechnungshof des Deutschen Reichs. sendungsgebühren: 9, 3 RM für ein Stück bei Bare n en! in entrichten. ö . außerordentlich ungünstige itterungsverhältnisse zurückzuführen Besitz und Verkehrsteuern Der Personen verkehr nahm, wie alljährlich im Ektober, weiter . Thomas Paine. Beginn

folgt geändert: ö 23 Im AÄkbschnitt „Norwegen“ wird unter A die Ziffer 1 wie , , Von denjenigen Steuern, die für die Beurteilung d ĩ b ienrei 2 ; . ; ; n E . er Wirtschafts⸗ ab. Urlgubs⸗ und ; folgt gefaßt: ö 2646 . Bekanntmachung . Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. ennwiclung wichtig sind, haben sich im November 1 die 5 tägigen Dauer der ,, . rn m. . 30. Dezember: Thomas Paine. Beginn: * ,, n, ö der Bayerischen , über die , ,. . , die Körperschaftsteuer und die K Dagegen belebten die Heimreisen der nach Diens tan, . H e St 8h 5 . ** i 45 hi erienanleihe vom Jahre ‚. ̃ msatzsteuer weiter gut entwickelt. ndigung ihrer Dienstzeib . r „den 31. Dezember: Das Glas W Flekkefjord und Ganddal Algaͤrd. ö ö 3 . ne, , ĩ . ö Das Aufkommen an Lohnsteuer im November 1935 überstieg sowie die Reisen J J D hn . V Berli een 18 Dezember 193) R . R . . , Mittwoch, den 1. Januar: Eg mont. Beginn: 20 Uhr ,,,, . 9. ; WMichtamtliches heichsm art. Maßnghmen zu seiner glatten Bewältigung ö ö ö 3 Die Nachfrage, nach Netz- und Bezirkgtar Staatstheater Kleines Haus.

Der Reichsverkehrsminister. 1936, vorm. 9 Uhr, im Dienstgebäude der Bayerischen Staats⸗ ö h h s ) h stg yerisch Ee , an cranlagter Eintommensteuer im No⸗ ö len, aber auch nach . bember 19. erstieg dasjenige im November 1934 um 19,4 Mil⸗ ehngrkarten stieg weiter. . n 22. Dezember: Ein idealer Gatte. Beginnt

1

J. A.: Knaut. schuldenverwaltung, Königinstr. 17, Erdgeschoß, öffentlich . Deutsches Reich. sonen Reichsmark; an Steuerabzug vom Kapitalertrag find im Die Betriebsleistungen, im Personenzugdienst gingen der M ; ̃ . . Dezember: Himmel auf Erden. Beginnt

statt. Ausgelost wird eine Serie im Gesamtnennbetrage zu . . 2 000 000 Reichsmark. ; ö ; Jövember 19365 3 Millionen Reichsmark mehr als im November 1934 Jahreszeit entsprechend weiter zurück, w ̃ Verordnung Das Ergebnis der Ziehung . e, ,, ö des . ö. . ,. . . Dr. 8. 3 nin n , k , des n, I, ef db ner lend 5 Dienstag, den 24. D j . j j ölki ü i ie i i ; sgesamt ergab sich also im November 1935 bei der Einkommen r 1234 überplanmäßige Züge gefahren (V ienstag, den 24. Dezember: Geschlossen über den Aufruf, die Einziehung und die Vernichtung von Völkischen Beobachters, Süddeutsche Ausgabe, und im ie ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitun ,, . . Sttober 533. ge gefahren (Vormonat 9846, sch . n . 3 Oktober 1934: 41155. D ; Mittwoch, den 25. De : Roten der Privatnotenbanken. Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Gesandtschaft wieder . 6 b, n, n n, 3 2. ö . ern,, eth e ber e lin, , i , , 35 un zember: Ein idealer Gatte. Beginnt k h ö. * . ö. nn. 9 , , . . . ig mn n g m er ö während die Dienstzüge nur 3 Donnerstag, den 2t. Dezember: Ein idealer G att e. Beginn: . n . 8 ö ; . ; mmm bmmensteuer i . illionen Reichsmark als Ersatz . : „Zugkilometer leisteten. ; J ĩ r ; Auf Grund des 5 12 des Privatnotenbankgesetzes vom . ze chestandshilfe dem Sondervermögen zur Gewährung v n Die Bell iche ein ahen! aus dem sonen⸗ und Gepäck⸗ 30. August 1934 (Reichsgesetzbl. Il S. 246) wird hiermit !. ö - j ö ö sundsdarle hen zufließen, so daß sich das tatsächliche Mehr an Ein⸗ berkehr beliefen sich 26 s folgendes verordnet: Uebersicht über die Einnahmen!) des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben mg er iin shabeniber lbs uni die sn etrag auf (ss 14-1234 Ihr . mehr. Sonnabend, den 28. Dezember: Zwei Herren aus Berona. 81. in der Zeit vom 1. April 1535 bis 30. November 19335. EG Nillionen Reichsmark ermäßigt. i m nn, J . Die Privatnotenbanken haben bis zum 31. Dezember 1935 . ; Die rpersch gftsteuer hat im November 1935 ein Mehr gRteichsbahn warn ; s 33 ken. . ezember: Ein idealer Gatte. Beginnt ihre Noten zur Einziehung aufzurufen. w mn dr? Millionen Reichsmark gegenüber November 1934 gebracht. als Yim Montag, den 30. Dezember: Ein i ; Der Aufruf erfolgt durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger Aufgekommen sind dem Aufkommen für November 1935 sind jedoch, was bei dem 3 . ezember: Ein idealer Gatte. Beginnt Fergleich berücksichtigt werden muß, 165,6 Millionen Reichsmark Rei Di ta ü Rat höh ienstag, den 31. Dezember: Zum 1. Male: Donna Diana.

und einer am Sitz der Privatnotenbank verbreiteten Tageszeitung. J ; . , gane chs Ct fe emu, . . Bezeichnung der Einnahmen Mon im Monat vom 1. Apr . entlichen. Versorgungsbetriebe enthalten, . Beginn: 15 Ühr. § 2. im Monat Nobember i534 spril li inn denen im Rovember 1934 Körperschaftsteuer noch nicht erhoben ergebnis nicht 3 ihn . Mittwẽoih⸗ , . . . ln erle Gerr, Heginn

n 26 Uhr. ;

Der Aufruf hat mit der Maßgabe zu erfolgen, daß die Noten November 1935 J . bis vurde. ö deg mit dem 2. April 1936 ihre Eigenschaft als Zahlungsmittel ver⸗ RM ö 30. November i Die Vermögensteuer brachte im November 1935 ein Auf— ere e f f, h ngeseilt . ; ö / ; l = ug im Sktober 664 336 Köpfe gegen

; ͤ 1 j Privan⸗ RM ) Ii 39 . lieren, jedoch bis zum 2. Juli 1936 bei allen Kassen der Privat⸗ 2 sonnmen von tzö,8 Millionen Reichsmark gegen 63,5 Millionen Reichs g 3 e, i notenbanken oder ihrer Rechtsnachfolger noch weiterhin in Zahlung . . . ; . 4 5 matk im November 1934, mithin 3,3 Nillionenꝰ Reichs markt 3 , n 2 1935. Der Minderbedarf ist in der genommen oder gegen Reichsbanknoten umgetauscht werden. * n Erbschaftsteuer sind im November 1935 2,2 Millionen Bahn n eh lum! ö von Aushilfsarbeitern in der . 5 t 5 Feihsmark mehr aufgekommen als im November 1934. altung zurückzuführen. . § 3. ; . A. Besitz und erkehrs En ern Das Aufkommen an Umsatzsteuer betrug im November 1935 ö

Nach dem 2. Juli 1936 werden die aufgerufenen Noten kraft⸗ Einkommensteuer: g gr 6 Nillionen Reichsmark, inn November 1931 betrug es nur 163,8 D 114 727 836,13 831 n K nen Reichsmark, mithin im ovember 13ꝛs 3,2 Millionen ie Reichs autobahnen Ende Ottober.

los. Es erlischi Damit auch die Einlösungspflicht der Privat⸗ . a) Steuerabzug vom Arbeitslohn (LEohnsteuer k . andels teil. b) Steuerabzug vom Kavitalertrag (Kapitalertragsteuer). 4250 021485 44 95h alt Bichsmark mehr. Bet ben weshzan hehe warben km Oh ö . . ober m neu

nien nig, en sind verpflichtet, am 2. Mai 1936 ej veranlagte Einkommensteuer ..... ... Ib 391 486 66 Q —— 2616216 1nd e ind i illi i , . ,, , . re, ee e e, mn ,, ,, . , , e Deruner Börse am 21. Dezember. der , aufmertsam zu machen. K —— . ö ö. 6 9 . . ö. . . , . wird und un neuen i,. anf , , n hr . 66 H Die Vernichtung . Bann oen erfolgt nah 5 der J 2 . . . . ; ; . . 3 . 690 . . . ö. , 1 O. Millionen Reichs⸗ . ar, , e, , , iz 6j , e enn nen fiche geh gen r ,, be Tb, . Kuli stärkere e ng n 26. Mai 1ges (Reichs anzeiger Nr. Kd vom rf n n en mllage 1 . . —— ö . . 9 36 (uch bei der ed d en , ist im Nove mber 1035 ein panden an, , , . . . ber an ti feste ,, y ö. ö. ö. r e, ,. 1. An die Stelle eines Mitglieds des Direktoriums einer Privat- , n . kJ 173 355 Oi, jo 1 3y3 go zj . ö n. 9 ö GJ ,, . ö , , d e, n, e. . wahlen * n nnr 4 notenbank und dessen Vertreters treten gegebenenfalls ein Mitglied Grunderwerbsteuer?) 2041 2h, 9 15 bo Q Das Aufkommen an dieichs fluchtsteuer betrug im November nz . . . n . 1 , ,, . . ceny e ; gegangenen Rückgängen

des Direktoriums der Rechtsnachfolgerin und dessen Vertreter api slvertehilener̃⸗;, . . G66 25 ulli e em e, ,, . . . l J 13 go3 cn gebn hllighen, Reiqchsntark mehr al im Reoveniber 103c44eO ( KVaues bis Ende Otteber, 1535 Soi, Mill. Rich ve nge gange ; a) Gesellschaftsteuer 2 H,. Im ganzen sind im November 1935 an Besitz, und Verkehrsteuern davon 4832 Mill, RM für , ö . Durchschnittlich zeigten die Kurse

oder der Liquidator. 81 , . b) Wertpapiersteuer 6 Milli Rei 5 h . . 6 e 6 illionen Reichsmark mehr aufgetominen als im November für Verwaltungskosten, Frachten und Bauzinsen sowie 4556 Das Hauptinteresse der Börse konzentrierte sich heute auf

Die Vernichtung der Noten ist dem Reichs- und Preußischen e) Börsenumsatzsteuer 9 00 63 ee c. 9e e . . Wirtschaftsminister von dem Direktorium der Privatnotenbank Kraftfahrzeugsteuer ... 10266 813,26 oM don zs 51 8624 m. e, n,, ,. Vertraglich vergeben, aber verschiedene Werte des M 8 ĩ oder deren Rechtsnachfolgerin zum 30. September 1936 nach⸗ Versicherungsteuer. .. A960 5d. 35 2 T n Hei den gon nr n ö, , , , , . , sind Leistungen und Lieferungen im Ge— 3 Harpener 3 ,, ,, . Umsgt ge⸗ zuweisen. Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: 6. . . . liwember 1935 gegenüber . ,, l kJ Ende Glorie ! K. ö, mach enn Stand? Mannesmann. Stahlverein und . 1 1 . ö

Berlin, den 21. Dezember 1935. a) Totalijatorsteuer ..... 147 g]3 77 10 i, Beginn des Van es bias n n K kit im Zusammenhang mit dem bedorftehenden ültimo fh bei

J 6 . . . b) andere Rennwettsteuer.. . . 15606 362.10 13 687 060 2,9 Millionen Reichsmark Miltnngen hen is „ende, Oktober im Verte von 6665 Eintracht zu einen Rückgang von 8 3, während Der Reichswirtschaftsminister . 6,2 wil Lim vergeben worden. Unter Berücksichtigung von Bester ö 8 R, während unter Kali⸗ usammen Ifde. Nr. 12a und b ID sd . . . 5.9 Mill. Rähm Einnahmen ist bis Ende! Ottober lng ng, käbikren, berge , ss höher einssäte. Kuch für chemische Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: . . . ,, 9 * gesamt 7990 Mill. RM verfügt worden ober 1635 über ins- Pertz bestand ernwas hiehs Interesse als in Den letzten Tagen ; 2217 358,83 22 810 21h 6 Der Perfonalbestand' b It . G. Farben und Rütgers gingen um je 3. 33, Klöckne d bd zz ill 2 September ohhh 6 8. n . betrug 6z40 Goldschmidt um je 3 nach oben. Unter den * Eletti er, I ha 1b . 54 5 kůèkfsst auf die Arbeitssteigerung rde, f nn . ö setten , ,,,. 1*) sowie Elektrische Lieferungen at n , . unmittelbar bei den Reichsautobahnen 105 9385 (Vormonat: . , 5 , 6

as t

do 627 do . . * 112 521) ift fkommen an Biersteuer und an Salzsteuer war im No— Köpfe beschäftigt. der Generalversammlung der Berliner chinenbau führten zu

Freitag, den 27. Dezember: Himmel 560 Ühr ; d auf Erden. Beginnt

* S w 862 de =

2 * 8

O CO 2 O N =

—w—— SD S do do O OO 1 C D

9 2

Do de, d = , .

j ) Lotter iestener... , 4 1 , . dl gz

Präsident des Reichsbankdirektoriums. en a) Personenbefördetung ... ; 7 794 h89, q 1i r 6e

. b) Güterbeförderung . 6 5 44 2 Bekanntmachung KP S0 Steuer zum Geldentwertungsausgleiche bei Schuldverschreibungen ben g m , , . 47 7X0 R, ber 1935 annähernd ebenso hoch wie dasjenige im November 1934. einem . von 16 R in diesem Papier. Sonst lagen nach B. M. Wr Muag, Bamberg und Deutsche Atlanten um je

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 20. Dezember Obligationen , . . 3 . ö für unedle ,, Reiche fa biff enen ; . J 3 424 52745 16 273 163] Die Zölle und Verbrguchsteuern ergaben im November 1935 zu⸗ ; ; , . . a . 3 men 40,3 Millionen Reichsmark mehr als im November 1934. 9 1 * n n . Zellstoff um 23 höher. 4 ö . ; ; us de rw m Kassamarkt war die Grundstimmung zwar ebenfall r' Ve altung. Stwas freunzlicher, jedoch bewegten sich die Dal nn in nur 3.

1. Auf Grund des 8 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ Summe Ba-. ; esamt bild Im November 1935 sind gegenüber November 1934 auf⸗ Rahmen. Renten lagen meist gut behauptet, vereinzelt sogar

wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. ö. ; ; . en , , . . HK. Zölle und Verbrauchsteuern Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger 5 z0ss mmen: r Zölle 545 2 266 8716 2 83 h . . . ͤ Neuregelung der Saidenwarenzölle. etwas höher. n Hesits und Verkehrsteuern, mehr . 114,9 Millionen Reichsmark 2 . öde. . . . .

Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden ö. die nachstehend auf⸗ ; Tabafsteuer: . ;. gg] . A32 gꝛᷣ ii] mm Föllen und Verbranchsten ern 26 3 . Durch Verordnung des Reichsministers der Finan 7 h6 512 8h53, 70 ; euern, mehr 403 2. des Reichswirtschaftsministers vom 14. Dezember 1935 hend onderlichen Veränderungen, In Herlin notierte der Dollar wieder woie gestern 2488, während das Pfund mit 12,27 (12,26) RM eine

geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ a) Tabaksteuer machungen KP 75 vom 10. Dezember 1935 (Deutscher Reichs⸗ b Naterialsteuer (einschl. Ta ; 15 ö. 33 . 117 ö. 91 insgesamt, mehr 4 166,2 Millionen Reichsmark gesetzblatt 1 S 1461) ist der gesamte Abschnitt der Seidenwaren⸗ e, , , . ö ! . ł In den ersten acht Monaten des Rechnungsjahrs 1935 sind zölle neu gestaltet worden. Die Aenderungen bezwecken im Kleinigkeit höher lag.

anzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember 1936) und KP 77 vom 16. Dezember 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 294 vom IId sI ss h49 99g 266 0 Henüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs mehr aufgekommen: wesentlichen,

17. Dezember 1935) festgesetzten Kurspreise die folgenden ; 350 in Vesitz ee h . 9e ; . , uckersteuer 26 127 837,28 206 21238, esitz und Verkehrsteuern. .. . 766,4 Millionen Reichsmark 1. das veraltete, unzulängliche T i Kurspreise festgesetzt: . . 5 455 213 , 55 I6 hh eh m Zöllen und Verbrauchsteuern 14935 . . * ersetzen, das den e , r ben, e , . . * Silvefter keine Getreidebörsen.

5 1 J * 2 Blei (K'lassengruppe 111): J Biersteuer 354 ö. 24 007 144,76 195 667 ble . . zedürfnissen besser entspricht, und ferner ; ; . 794 zusammen 905,9 Millionen Reichsmark 2 8 ö ö ʒ

. . 9 ; Rug dem Spirllusmonspol? . ö I6 177 693, 1059 33 h . . . die hohen autonomen Zölle, die durch die sogenannte ĩ j i ie n ir ff ale. i . ö. 6 ö 2 3 Gsigsäuresteuen ..... 209 194,15 on, m an Besitz und Verkehrsteuern ist jedoch zu berück— k in der df ien d , n. . , ,, 6. . Aus: Zinn (Klassengruppe XX): , Schaum weinsteuer 10 . ö . 1 ] nee 4 6 5 h r nn vom 17. August 1925 Reichs. mittel nf Ger ir i , s für Getreide und Futter⸗

; r enn Zündwarensteuer ; , , d ehr infolge der Aussonderung von monatlich 1255 Mil—⸗ 9 , geschaffen worden waren, und die nach ginn, it , , n ö ., bis . 6 ,,, nn mn, 53 5 . . 1 2 ö. ,,. ui der Einkommen 4 ö 9. r en en Zolltarif⸗ . * k 961 * J * H ; . 8 . 3 O0 . illi i ĩ. i 9 9 49 q j i ö ‚. R ö

, . 3. . , (h,, unn?! Millionen Reichsmark gekürzt . . urchweg katsächlich Die neue Organisation der mitte; deutschen

Elettrizitãtswirtschaft.

ö . 163 ghd gh . 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver Siatistische Abgabe. ... 2911 36 im Juni 1934 12 Millionen Reichsmark pauschalierte Gesellschaft⸗ . die X Rahmen, dat. Wirt cha ft sg ruppe , ist

2x 2 2 22 * 4 399 988,40 9 öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. . , 29 767 66 6 9 . eur einmalig entrichtet worden sind, , m.‚AUuqust 1934 eine außergewöhnliche Einnahme von 16 Mil- zirksgruppe Mitteldentschland mit dem , .

1533,35, Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Vusgleichfteuer auf Mineral ie lidineralölstener) J 12 . ö W . 23 Mil. KRunft und Wissenschaft. ; , , Elektrizitäts wirkt haft im Tren- Stinner. 3 id , M . ,, nee, , nene, n,. Spielplan der Berliner Staatstheater , b , dere ,, g e, ue ,

. r g af erer . 14 261 336 6 195 uz ze Ch m. ä, dre ese berech er, mn der Hein vom 23. Deremter lözs Sis 1. Janna zs. ö , ,, ,, , n

Deer engen, blen: . w , . e, , ,,, ö . Aith n en . . ö usammen Ide. . in, n ö 6. 1 . ene, ß ö. . n, . i . ,, k u ba dou r. Musital. Leitung: ö e, k w Summe B. .. 285 488 312,71 245,2 h mm dach the gegangen ist. i Montag, den 25. Dezember: Madame; . uf 19. Musital. rl Bere ng . , e n, ,.

S2 Sr e —— ——

*

. 9

2 2

——— ——— ——

8 0 2

Berlin, den 20. Dezember 1935. NIineralwasferste ner.

Branntweinersatzstener .. 1455 14323

29 660 543, 24

S OO 8

kaufspreis beträgt für Lieferungen nach dem 1. Januar 1936 sten acht Monaten des Rechnungsjahrs 1934 sind ; 47,50 RM für 161 Weingeist. 5 ; Im ganzen... Sol 00 372,08 646,49) 6 222 96 ch uh lbdesen die im April 1935 e ee n e. zel HJ ö,. 20 Uhr. Direktor Koetzold über „Luftschutz fragen“ Oberregierungsrat Dr Der allgemeine ermäßigte Monopolausgleich für Alkohol⸗ ö. h ehiachtsteuer sowie der Unterschied zwischen dem im Mai 1935 RNittwoch ee 25 7 9 I . 2 ö Schmidt von der Physikalisch-⸗Technischen Keschsanstalt ge . iiber Kraftstoffe (Ziff VIII, 2 der Bekanntmachung vom 20. Sep⸗ 1) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile uswn. . n m Mai 1934 nachgewiesenen Auftommen an Schlachtsteuer usikal. e, Heger Hier ö 30 ichen ö n r n . lung. zes gimtlichen Prüfiwefenz bei den Cleltrizitats⸗ tember 1935, Reichsanzeiger Nr. 221 vom 21. September 2j Hierin ist die von Landesbebörden erhobene (Grunderwerbstener nicht enthalten. . . (i710. =). 13, zusammen also 19,4 Millionen Donnerstag, den 26. Dezember; Au gert at 9 6 666 ö Direktor Dr. Ferrari über Ein neues Tarifgeräl und 1935) fällt ab 1. Januar 1936 fort. f 3) Dieser Betrag ist für das Rechnungejahr 1931 und Vorjahre aufgekommen. . . z bau ] Das außer Betracht zu lassen. 2 ; Mustkal. Leitung: Krauß. Beginn: 20 Uhr ; 6 3 für Verbrauchertartfe“‘ Neben lechnischen Berlin, den 20. Dezember 1935 4 Außerdem sind an Haushaliseinnahmen aus der Chestandshilfe, die ab 1. Januar 1935 in die Einkommensteuer eingebau e. wirkliche Mehrauftommen in den ersten acht Mongten Freitag, den 27. Dejenber: Der Rofenkavarlter— Musikal tri n en, n auch allgemeine Fragen aus dem Gebiet der Eler— . n , . ie . ist, noch 1625 Millionen RM aufgetommen. g n,, . 53 . 3. 4 Leitung: Fraß. Beginn: 1h ' nlhr ; . . e rr e , n. e. k zur Be⸗

( k . äahträgt somi ; . ĩ z ; ; ; . : ie Fragen der inanzierun Nebelun g. x Berlin, den 14. Dezember 1935. Reichs finanzministerium. 2 illisnen Reichs niarl „0 4 16, . / . ) , been r . Bo heäme. Musikal. Leitung: besprochen. 9 bsatzfinanzierung