Nach dem Neichsgesetz iber das Kreditwesen 8 20 Abs. 1 Vuchst. e und der Erften vetammam
Monats aus weise deutscher Kredit
(ohne Sparlassen
Pafsiva ¶ Zorisetzung
Beträge in Tausend RM
mt ——¶QQie—ꝛ—
—— —
Gläubiger
nn,,
a)
seitens der Kund⸗ schaft bei Dritten benutzte Kredite
Name und Sitz des Kreditinstitut
Laufende Nummer
b)
sonstige im In⸗ und Ausland aufge⸗ nommene Gelder und
Kredite Most rover · pflichtungen)
o)
Einlagen deutscher Kredit institute
)
sonstige Gläubiger
Von der Summe c u. d) (Sp. 51)
entfallen
auf
Von 2. (Sp. b) werden durch Kündigung
oder sind
fällig
insgesamt
(Sp. 47, 48 u. bi)
1.
jederzeit fällige Gelder
Kündigung
2. feste Gelder
und Gelder auf
a)
innerhalb 7 Tagen
b)
darüber hinaus bis zu 3 Monaten
)
darüber hinaus bis zu 12 Monaten
)
über 12 Monate hinaus
„ Jeichskommissars für das Krebitwesen vom 26. Februar 1935 Art. 2 Abs. 2 eingereichte
nstitute vom 30. November 1935
o Genossenschaften)
(dortsetzung)
——
—
Anleihen
Spareinlagen und Hypotheken
—
47
48
53
54
56
57
68
b) mit besonders ver⸗ einbarter Kün⸗ digungs⸗ frist
insgesamt
(Sp. 60 u. 61)
insgesamt
darunter Schuld ver⸗ schreibungen im Umlauf
Durch⸗ laufende Kredite
Beträge in Tausend RM
Außer⸗
Eigene Ziehungen
Au ßerdem
ordentliche Reserve⸗ fonds, Rück stellungen, Del⸗ kredere⸗ reserven und Wert⸗ berich⸗ tigungo⸗ posten
Reserven im Sinne von § 11 KWG
bejw. Geschãäfts⸗ kapital
Sonstige Passiva
davon für Rechnung Dritter
Aval⸗,
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten
Bürg⸗ schafts⸗· und Garantie verpflich tungen G 261 SGB)
a)
aus weiter⸗ begebenen Bank⸗ akzepten
der Bank
b)
aus Sola⸗ wechseln der Kunden an die Order
o)
aus sonstigen Redigs⸗ kon⸗ tierungen
insgesamt
Sp. 74 bis 76)
— — 6
Laufende Nummer
68
Badische Kom. Landesbank, Mannheim.. ..... Bayer. Gemeindebk. (Giroz.) öfftl. Bankanstalt, München Berliner Stadtbank — Giroz. d. Stadt Berlin — Berlin Brandenburgische Provinzialbank u. Girozentrale, Berlin Giro⸗Zentrale (Kom.⸗Bk.) f. d. Ostmark, Königsberg, Pr. Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanstalt, Dresden. . Girozentrale Schleswig⸗Holstein, Kiel....
Kommunalbank f. Niederschlesien, öffentl. Bankanstalt, Breslau
Landesbank der Provinz Westfalen, Münster i. W. .. Westf. Pfandbriefamt für Hausgrundstücke, Münster i. W.
Landesbank und Sparkassenzentrale für Westfalen (Giro⸗ zentrale), Münster i. W.
Landeskommunalbank — Giroz. f. Hessen —, Darmstadt Landeskreditkasse Kassel, Kassel
Mitteldeutsche Landesbank — Girozentrale für Prov. Sachsen, Thüringen u. Anhalt — Magdeburg...
Nassauische Landesbank, Nassauische Sparkasse, Wiesbaden Niedersächsische Landesbank — Girozentrale — Hannover
Provinzialbank Grenzmark-⸗Posen⸗Westpreußen, Giro⸗ zentrale, Schneidemühl
Provinzialbank Oberschlesien, Ratibor O. S.. Provinzialbank Poo)m mern (Girozentrale), Stettin. .. Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf Württ. Girozentrale — Württ. Landes kommunalbank —
So — D — 2 d —
— — — S O
8 , 9
1 2 9 9
2991 2 321 48 576
3153
76 067 201 651 b2 434 113 746 40 606
224 874
29 287
70 951 106
129 862 43 141 24 178
196 113 23 930 239 766
6 600 27997 52 940
158 139
146765
30 798 68 03 175 620 26 90 7222 59 429 6137
25 NI 6 697 4
18 530 7944 6 607
ö3 363 30 065 7h 962
3177 5 087 32 072 32135
12515
105 865 269 724 228 0654 139 647
47 828 284 303
34 424
6 222 6 803 4
148 392 b1 085 30 785
249 476 53 985 315718
9777 33 084 d O2
190 274
169 280
107 744 269 732 229 474 141 566
49 048 284 441
34 436
100 689 24 o80 1
148 392 64 618 31171
266 53 56 810 316 884
10227 36 075 87 333 238 850
162 433
b8 47h 1656 126 119956 S9 381 34 277 166 158 20317
62 494 6752 1
104 823 23 064 18 673
130 468 38 863 174 044
7951 20 642 b3 175 83 796
42166
47390 114 598 108 098
bo 266
13 5651 118 145
14107
33 768
511
43 569 28 021 12112
119 008 15 122 141 674
1826 12 442 31 837
106 478
117114
6146
8994
55657
21 715 10722
90 696 9915 90 666
1451 10292 20521 69 hh9
96 691
28 733
10 223 3724 264
17284 3074 38 059
150 13951 4 540
13 365
11529
17997
900
ö 19 Girozentralen ..
110 764
18681653 1211636
b8ðl h89 16 659
2 539 742 1228 295
2 650 537 1228 295
14105665 hb4 154
1129177 674 141
81 295 101 830
Ih9 381 499 528
243 368 71 648
45 143 12535
1 09
944 150 465 2 .
2413 495
3 541 10709
61 158 198 331 14 039 S6 276 84 069 1787 57 284
99 862 166 401 25 993
89 M4 130 420
176 536 188 560 173 638
4 584 465 044 hh 191
267 789
51170
42 460 132 h17
97 193 25 993
h1 368 109 409
70 983 123 269 82 h20
—
b 403 77535 200 176
450
4187 1530 7871
1256 1 6
163490 40000
192
1ä698 1022 1272 1735
101 4469
484
4269 9070 5 879 2 837 1423 41685
862
1000 16 2
4h 10 10675
10591 h 629
183 o89 bol 49g 26b gaa 261 zi 146 106 z33 128 101 635
4123
78 I
8000 1480 2 7 494 5000 2522
1187 8312
3173 15 289 1598
212 085 238 383 29 459
167 872 170 354 181 475
15000 5000 16000
16999 7942 8 829
490 370 424 192 h32 693
1500 b 000 6 000
312 934 2572 5 095
2l bos
9a 180 166 os? ? ab]
7498 7948 234 382
13 619
23
8151
74
75
76
79, 56 945
181 424
1977206 88345
949 494 749523
b0 277
1922413 30000
111 212 26 964
b 422 179
46 29088 424
9523 1 oJ
25 914 112
Deutsche Girozentrale = Deutsche Kommunalbank — Berlin 20 Girozentralen ..
199 Kreditinstitute w
1107654
3 069 789
698 248
3 768 0537
Anmerkungen.
) Im wesentlichen Forderungen aus verschiedenen vom Reich und Staat veranlaßten Kreditaktionen. 2) Enthält nur langfristige Verpflichtungen aus der Weiterleitung von zweckgebundenen Mitteln der öffentlichen dand. 3) Darunter RM 3 553 000 Indossamentsverbindlichkeiten aus weiterbegebenen unverzinslichen Sächsischen Schatzanweisungen.
) Darunter Notenausgaberecht RM 22 039 000.
3 878 832
1964719
8) Darunter eigene Ziehungen im Rahmen des Arbeitsbeschaffungsprogramms der Reichsregierung in Höhe von RM 40035 000.
) Davon umlaufende Noten RM 23 561 000. ) Nur Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt. ) Vorläufiger Monatsausweis.
o) In dem Betrag sind RM 10 643 120 Arbeitsbeschaffungsakzepte enthalten. 1m) Der Monatsausweis umfaßt nur das über die inländische Niederlassung laufende Geschäft.
Uu) Davon Notendeckungsbestand RM 23 561 000.
Büchertisch.
(Fortsetzung.)
Ueber die Praktische Arbeit in der zweiten juristischen Staats⸗ prüfung. Der „Proberelationen“ sechste, umgearbeitete und ergänzte Auflage von Wilhelm Schwister, Ober⸗ landesgerichtspräsident. 1936. Verlag Franz Vahlen, Berlin Wg, Linkstr. 16. Preis 3,80 RM.
Stölzels „Proberelationen“, ehedem in der ganzen preußischen Gerichtspraxis als wertvolles Vermächtnis des unvergeßlichen Prüfungspräsidenten, Rechtspädagogen und Rechtshistorikers be⸗ rühmt, neu herausgegeben, war schon bei der letzten, vom jetzigen Oberlandesgerichtspräsidenten Schwister besorgten Bearbeitung ein Wagnis, aber auch ein Bedürfnis. Daß letzteres auch heute noch ilt, rechtfertigt der gleiche Bearbeiter in einem ausführlichen Einleitungsabschnitt unter der Ueberschrift: „Richtertum und Prozeßtechnik im neuen Reich.“ Dort wird der Nachweis dafür unternommen, daß die Grundregeln Stölzels über Tatbestand (Bericht), Entscheidungsgründe und Gutachten — die Bestandteile der heutigen „Praktischen Arbeit“ — die notwendige prozeßtech⸗ nische Ergänzung zu den so glänzend bewährten Vorschriften des nationalsozialistischen Staates über die Prozeßbeschleunigung und eine Gewähr für deren Durchführung durch den Richter als Führer des Prozesses bilden; zugleich wird Stellung genommen zu
Im gan
den jüngsten Angriffen g Richtertechnik und des Prü
Wesentliche Anderungen (Verlustbereinigung) sind nach Durchführung der
egen die genannten Kunstformen der fungswesens. Hier wie in seiner wei⸗ teren „Einleitung“ vertritt der Verfasser andererseits im einzelnen gegenüber den alten Referierregeln einen durch die neue Denk⸗ weise sicher gebotenen, freieren Standpunkt.
en hat der Leitfaden eine ziemlich umfassende Um⸗ arbeitung K 33 i, , 2 ,. 6 Leit⸗ aden für die jüngeren Referendare, insbesondere au ie außer⸗ - ny s⸗ h he, ö. . auch 5 alle gedacht, die schnell einen Ueber⸗ 6 Dienst der Flackartillerie und der Luftnachrichtentrupp blick über die Technik des Urteils sowie des Gutachtens gewinnen oder sich die Hauptsache, z. B. für Arbeiten im Vorbereitungsdiens oder in der Prüfung, in Erinnerung bringen wollen.
Die deutsche Lustwasse. Herausgegeben von Dr. Kürbs, Haupt⸗ mann (E) im Reichsluftfahrtministerium. Verlag von Junker und Dünnhaupt, Berlin-Steglitz. 96 Seiten, 3, 30 RM.
Deutschland will den Frieden. Um ihn zu sichern, muß es über ausreichende n n n n, auf dem Lande, zur See und in der Luft verfügen. Die be Tat hrer— Deutschland nach langen dunklen Jahren die Wehrhoheit wieder⸗ gegeben, und unter den Waffengattungen, deren Wiedererstehen der Versailler Vertrag unmöglich machen wollte, nimmt die neue dentsche Luftwaffe unter der tatkräftigen Führung des Generals
reiende Tat des Führers hat
einen die unsere
1268 909
314 906
1 803 318
Deutschlands am H Volk — werden mit nehmen. Es sollte auf keinem
Baier⸗Lang.
183 125
Alle veröffentlichte
1 7 726 sj 1813 nos voꝛs 2 is za os ih oz ux 6 108 us uo gag eꝛ ij ns 2 i az0 oon ige zy 1 h
liegende Werk ein ho . l die ebenso glänzend photographiert, wie ausgezei wiedergegeben sind, wird ein Militärfliegerei gez chulen, der Jagd⸗,
Der
Preis 0, 09 RM. Die ministeriell
1
Lehrgang s. Für Heer, Polizei und Behörden, Winklers Verlag.
en. Wir ampf⸗, Au
kurzen, aber treffenden Begleitteyten verseh— mid gewinn lastischen Eindruck über die unerhört vielseitige ] uftwaffe im Dienst für Vaterland tagtäglich . Nicht nur die Augen sondern alle, denen die Wehrhaftman
Kapitalverminderung für den 31. Dezember 1934 zu erwarten.
uerschnitt durch a ehen Bilder aus den i und Seefliegeren
finn 8⸗
en liegt — und das
ankbarer
empfohlene Kurzschrift Praxis ausgezeichnet bewährt; der Unterricht, in den n erfolgt nach ihrer Methode. Hand in Hand mit der Zwe
46378
der Flieger und Reichsministers der Luftfahrt Göring, einen vorragenden Platz ein. ö om Werden und Wirken der Luftwaffe zeichnet das
interessantes Bild. In über 100 Hin net im
le Zwei sehen, und gewinn
ist das ganze De reude dieses Bildwerk zur eihnachtstisch fehlen.
der deutschen Kurzschrist. Ausf 6 J. . Verkehrs
Gebr. Grimm, Darmstadt.
1679
ber d
hat sich
6 915,
edit in stitute
181 424
2 766 561
nun z64 n 1203 19 o zz en
1699017
50 0 ns nd 1 66 vin o oz 2s un en 263 2s 2r cos uu ig 20 aj ben az i odo vt 1 00 2 16 105 iss ooy
60 323
222 245 138 176 7 610 603
10 23
Veränderungen in der Zahl der Banken gegenüber der letzten Veröffentlichung: Zugang: Deutsche Industrie Aktiengesellschaft, Berlin (Gruppe e)
w methodischen Anordnung geht die Schönheit der steno⸗
schen Schrift.
ä daß er inhaltlich den bere Fritte Reich im Hinblick 9 asziel zu stellen hat, gerecht
as
nur warm empfohlen werden.
— —
ich der deutschsprachigen Zeitungen im Ausland 1935. Her⸗
ausgegeben
von Valter de Gruiter & äs Seiten, gebunden 15 RMz.
Dr.
Co.,
Walther Heide, Berlin. Berlin Wö35 und Leipzig.
Besonders wertvoll wird der Lehrgang auch tigten Anforderungen, die nationalsozialistische wird. Der Lehrgang kann
Verlag
i. eng erte Herausgabe des Nachschlagewerkes war ere. Mühen verbunden, zumal es sich um den ersten handelte, die außerhalb Deutschlands in deutscher Sprache
nenden
in.
Zeitungen zu erfa
ssen.
Mit Recht warnt der Her⸗ or, „deutschsprachig“ mit „auslandsdeutsch“ gleich⸗ Es sollten nicht nur die auslanddentschen Zeitungen
derden, die bewußt deutsches Kulturgut und die Zusammen⸗
geit
Pdenutzen.
mit dem Mutterlande pflegen, sondern auch alle die⸗ Lrgane, die die deutsche Sprache „l
3 ediglich als Ausdrucks⸗ Bei der Durchführung der Corner hat
sich
e interessante Tatsache ergeben, daß der wirklich vorhandene
an deutschsprachigen Zeitungen um etwa die Hälfte höher
nan vorher angenommen hatte. Die Zahl von rund 1700
1 d. brachigen Seitungen
im
Ausland ist
ein
erfreulicher
26 026
Berlin, den 21. Dezember 1935 Büro des Aufsichtsamts für das Kreditwesen
Beweis für die Stärke der Verbreitung der deutschen Sprache in der Welt. In Amerika mit 174 ö , . sind die Zeitungen und Zeitschriften in deutscher rache unter den fremdsprachigen Publikationen führend, aber es ist nicht minder interessant n erfahren, daß es in Frankreich 78, in Rumänien 75 und in Polen 71 deutschsprachige e m , gibt.
Das Gesamtmaterial ist übersichtlich nach Erdteilen und Ländern geordnet, auf die praktischen Bedürfnisse zugeschnitten. Daß es trotz der geschilderten Schwierigkeiten möglich war, auch das Material über die deutschsprachige Presse in Sowjetrußland zu erhalten und zu verwerten, ist im Interesse der Vollständigkeit des Werkes besonders verdienstvoll. Im übrigen sind bei den einzelnen en alle wissenswerten Angaben, soweit sie zu⸗ berlässig erhältlich waren wie z. B. über den Verlag, die Druckerei, die Schriftleitung, die Beilagen, Umfang in Seiten, Auflage, Vöhe, Erscheinungsweise und Verbreitung übersichtlich verzeichnet. 1 Handbuch wird allen Interessenten von großem praktischen Wert sein.
Die Kursbestimmungsfaltoren des Aktienmarktes. Von Dr. W. von Schwedler. Verlag Konrad Triltsch, Würzburg.
83 Seiten, 3, — RM. Der Wert der Arbeit liegt darin, daß der Verfasser erstmals scharf trennt zwischen der subjektiven Bewertung der Aktien, An⸗
gebot und Nachfrage, und der eigentlichen Kursfestsetzung. Dem
Dr.
stellt er als
gegenüber. Der V
rage ist für i Regeln voll in den der Preisfests
chriebenen
Döring
erfasser geht von dem allgemeinen
Kurse des Aktienmarktes durch en e, und 8. werden. Die Kursfestsetzung auf Grund von hn ein mechanischer, sich nach ziehender Vorgang. De etzung vorgelagerten Pr
subjektive Bewertung
diesem Buch zusammengetra Im allgemeinen Teil zei ung der ö;
der
Methoden der Bewert die Kursbildung an der Börse
3. B. die personelle Frage.
t
C co — D O , Q D
863 8
— — — O
— — — . 2 dio
— — — — Oo — 0 O
— O
Ded 82
Richtgröße die objektive Bewertung der Aktien
setz aus, daß die Nachfrage bestimmt Angebot und Nach⸗ bestimmten vorge⸗ r Verfasser dringt ) r oblemkreis ein, die ktien, die bestimmt wird, von den in genen Kursbestimmungsfaktoren.
der Verfasser die objektiven ktien auf, und schildert die für
gegebenen Voraussetzungen, so
Im Hauptteil trennt der Autor die
Kursbestimmungsfaktoren nach ihrem Wirkungsgrad in drei
Gruppen, von denen die e . nur die Hauptmärkte,
ertpapier
Die Arbeit vermittel treibenden Kräfte, die A letztlich die Aktienkurse i greift dieses Buch über inaus und dringt vor bis
omenten,
gesetzlichkeit aufprägen.
erfaßt.
die dem
ngebot und Nach n ihrer Bewegung bestimmen. den Mechanismus der is zu den subjektiven und Börsenleben feine Eigenart
rste den gesamten Aktienmarkt, die die dritte schließlich nur das einzelne
t so ein e. Bild aller der
rage veranlassen und Dadurch Preisfestsetzung psychologischen
und Eigen⸗
2