1935 / 298 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Z98 vom 21. Dezember 1935. S. 4 -

oM Gelsenkirchen Goldnt. 1934 60/so Harp. Bergh.= 91 Opt. 1949 23,00, 6 o/o J. G. Farben Obl. —— 7 0p . Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 ——. J 500 Rhein. Westf. Vod. Cn Bank Pfdbr. 1958. * .la(Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1g; 190, Too Rhein.⸗Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 76 Siemens⸗Halske Obl. 19535 6 0 Siemens⸗Halske Zert. winnber. Obl. 2930 —, To /9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 63 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 19,59, J. G. Zert. v. Aktien ——, 79e Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950

Sechste Beitage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 21. Dezember

Wien, 20. Dezember. (D. N. B. Amtlich. [In Schillingen. 5 o/) Sesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 98,65, 409 Galiz. Ludwigsbahn 40/9 Vorarlberger Bahn 30M Staatsbahn 65,50, Donau⸗Save Pr. (Südbahn) 54,55, Türken⸗ lose 10,75, Oesterr. Kreditanstalt —— . Ungar. Kreditbant —— Staatsbahnaktien 25,05 , A.⸗G. —— A. E. G. Union —, Brown Boveri —— Siemens-⸗Schuckert Brüxer Kohlen Alpine Montan . Felten u. , (10 zu 3 usammengelegt) 93, 70, Krupp A.⸗G. —— Prager Eisen —, ͤ , , Steyr. Werke (Waffen) fzusammengelegte 6 6/9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 26 265, Kreuger u. Toll Stücke 189, 15. Skodawerke Steyrer Papierf. Scheide⸗ Obl. —, 60/0 Siemens u. Halske Obl. 2930 mandel ——, Leykam Josefsthal Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission)

Am sterdam, 20. Dezember. (D. N. B.) J.,! Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) —— 54 0/0. Deutsche Reichs anl. 1965 Young) 21uis,g G., Tiäsg B., 6 o/o Baherische Staats⸗-Obl. 1946 183, Foö / Bremen 1935 20, 90, 60/0 Preuß. Obl. 1952 1200, 709 Dresden Obl. 1945 —— 700 Deutsche Rentenbank Obl. 19569 7o/R Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70oso Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16,15, o/o Pr. Zentr. Bod. rd. Pfdbr. 1960 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 19563 —. Amster⸗ damsche Bank 1991/3, Deutsche Reichsbank —— TMM. Arbed 19651 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— Obl. i950 —, Too Dtsch. Kalisynd. Obl. G. Sbl. 1956

m Deutschen Reichs ) r. 298

. Anslosung usw. on Wertpapieren.

ungen der Aktiengesell⸗ . ; Kommanditgesellschaften i Aktien, deutschen Kolonial— (üschaften, Gefell schaften m. b. S

Sortsetzung des Handelsteils.

London, 20. Dezember (D. N. B.) Silber Barren prompt 21,75, Silber fein prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren Silber auf Lieferung fein ——, Gold 141.ñ15.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. Dezember. (D. N. B.) 6 M. Mex. äußere Gold —— 44 0ιί Irregation 7, 90, 5 oso Tamaul., S. 1 abg. his, 5 o/ Tehuantepec abg. ——, Aschaffenburger Buntpapier 4150, Buderus 925/ ,, Cement Heidelberg 116,006, Dtsch. Gold u. Silber 210,50, Dtsch. Linoleum Eßlinger Masch. 77.50, Felten u. Guill. ——, Ph. Holzmann 86,59, Gebr. Junghans 78, 5. Lahmeyer 119,60. Mainkraftwerke Si00. Rütgers werke 111,25, Voigt u. Häffner ——,. Westeregein Zellstoff Waldhof 115,00.

Hamburg, 20. Dezember. (D. N. B. Schlußkurse. Dresdner Bank 83, 50 G., Vereinsbank 111,50 Lübeck-Büchen —— Hamburg= Amerika Paketf. 15,50, Hamburg⸗Südamer. 25,00 G. Nordd. Lloyd 157, Alsen Zement 13400. Dynamit Nobel 78, 00. Guano = o

92, 55. Harburger Gummi 120,00 B., Holsten⸗Brauerei 104, 00 G., S8 0so Cont. Caoutsch. ; Neu ner Otavi 17.75 G. S. A 1950 72so Cont. Gummim. A.

Jarhen 1. d 6

instzy. Deutsce

1 1

lõd s 9

In der am 25. November d. Essen stattgefundenen außerordent nfs e n , Gemeinnützi⸗ en Heimstätten ktien⸗Gesellschaft ssen wurde die ir nien be e chnung unter gleichzeitiger Sitzverlegung um geändert in „Thüringische? Gemein nützige Seimfstätte Aktien⸗Gesellschaft

sg n

Aufforderung 8576

Schermbecker Thon Falzziegel⸗ werke Attiengesellschaft, Schermbeck (Rhld.). Herren Aktionäre unserer Ge⸗ schaft werden zu der am Montag, den 13. Januar 1936, nachmittags 16 Uhr, im Hotel Fürstenhof in Münster i. W. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Neuwahlen zum Aufsichtsrat gemäß Abschnitt 7 Absatz JV des Gesell⸗ schaftsvertrags. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach Abschnitt 11 des Gesellschaftsver⸗ trags ihre Aktien oder die Be sche in i⸗ gung eines Notars über deren bei ihm erfolgte Hinterlegung spätestens am 10. Januar 1936 bei unserer Ge⸗ sellschaft, bei der Deutschen Bank und Dis ont o⸗Gesellschaft Filiale Münster in Münster i. W., bei der Commerz. und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft Filiale Essen in Essen oder bei dem Bankhaus Wilh. R Conr. Waldthausen in Essen zu hinterlegen. i rg, . muß bis zur Beendi⸗ gung der Generalversamml lle gen sammlung bestehen Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Bei Hinterlegung bon Reichshank⸗ depotscheinen kann wegen der veränder— ten Verwahrungsbestimmungen der Reichsbank ein Recht zur Stimmrechts⸗ ausübung nicht mehr gewährt werden. Vollmachten erfordern zu ihrer Gültig⸗ keit die schriftliche Form. Schermbeck, den 19. Dezember 1935. ; Der Vorstand. Mittelviefhaus. Glaser.

58899

Nach den Beschlüssen der Generalver— sammlung vom 26. Oktober 1935 kommt für das Geschäftsjahr 1934/35 eine Dividende von 6 , zur Verteilun, und werden dementsprechend, engl 10 3, Kapitalertragsteuer, vom 2. Ja⸗ nuar 1936 ab eingelöst:

Gewinnanteilschein:

Nr. 6 zu den Aktien Nr. 1—=4100, 0h = 5100 und 5151 —- 6009 über je Reichsmark 1000, RM 65, . 10 R

Nr. 6 zu den Aktien Nr. 1—0 000 über je Reichsmark 190, RM 6, 50 ... 1035,

bei der Kasse der Gesell schaft in Glauzig,

bei der Dresdner Bank, Berlin V 56,

bei der Dresdner Bank, Hamburg,

bei den Herren Mooshake 4 Linde mann, Halberstadt,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig,

bei der Anhalt-Dessauischen Lan— desbank, Abteilung der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt, Dessau,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Kö⸗ then, Köthen (Anhalt),

bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf Co., Halle Saale).

Glauzig, den 18. Dezember 1935.

Zuckerfabrik Glauzig. Dr. Keidel.

J. in 56 r zur Anmeldung vo ichen Illtbesitz Sch uld ber scht album n ln ben 4* igen Obligationsanleihe vom 2. August 18858 der Bayerischen Brauerei Gesellschaft vormals Schmidt w Guttenberger in Wals⸗ heim⸗Gersheim (Saarland). Gemãß 58 398 des Aufwertungs⸗ . dom 16. 7, 1925 i. V. mit 52 Ziff. 6 der VO. über die Aufwertung von Industrieobligationen usw. im Saarland vom 27. 9. 1935 fordere ich hiermit die Inhaber von Schuldver' schreibungen der 1M „igen DObliga— tionsanleihe von 18858 auf, ihre Alt— besitzstücke zur Vermeidung des Ver— lustes eventueller Genußrechts⸗An⸗ sprüche innerhalb der Frift von einem Monat nach Veröffentlichung dieser Aufforderung unter Beifügun der erforderlichen Beweismittel“ bei mir anzumelden. Nach Ablauf dieser Frist eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Aufforderung ist in dem nach⸗ stehenden Gesellschaftsblatt erschienen: Deffentlicher Anzeiger zu dem Amts⸗ blatt des dei e n iss ri für die Kückgliederung des Saarlandes Nr. 43 Seite 167 vom 30. 11. 1935. Der Konkursverwalter der Wals— heim⸗Branerei A. G. vorm. Schmidt C Guttenberger, Saarbrücken, Zähringerstr. 16: Dr. Pünnel, Rechtsanwalt..

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 20. Dezember. (D. N. B.) ber Kamm . . 175 4 ver lj. ; n Genoffenschaften werden in den . ,. Aus dem Manchester, 20. Dejember. (D. N. B) Für Garne hh, iese Gesellscha ften bestimmten , , e ns die Herren: stand etwas bessere Kauflust für amerikanische ind ägyptische Riß,. Kerabteilungen 7 11. veröffent ah a ö. ilp, Essen, Brinkmann, nung. In Geweben war der Handel ruhig, die Nachfrage hat ii Hr Auslösnngen des Reichs und Ssnt᷑ f , Berlin. Dr. aber leicht gebessert und es entwickelte sich stetiges Geshäst ni; änder im redaktionellen Teile. uff . Filing Essen. Neu in Aegypten. Südamerika und den Dominien. Water Twist Bundleh rat wurden Hwähh die .

notierten gis g d per lb, Printers Cloth 22 sh per Stück. Fern: J 8 ö . ö. f 4. nobh⸗

lauch, Berlin Ministerialrat D h rlin, nisterialr r. Tap⸗ ert. Weimar, Ministerialrat Hoff h

eimar, Regierungsrat Benecke, Wel mar, Regierungsbaumeister Gerlach,

, erlin, den 19. Dezember 1935 Thüringische Gemeinnützige 3 stätte Aktien⸗Gesellschaft, Weimar. lo En Bürgerliches Brauhaus, Bonn. Die Aktionäre unserer Geeellschaft

werden auf Dienstag, den 14. Ja⸗

M . am 16. Dezember vorgenom⸗ en planmäßigen Ziehung der G) prozentigen. Eßlinger sahtanleihe von 1926 Buchstaben 8 D wurden ausgelost: ben Buchstabe 8 die Nummern 4 17 3 53 70 94 100 107 115 119 128 187 139 144 149 159 170 182 191 [A2 213 220 251 287 298 304 305 Iz zi7 327 334 3537 355 z69 382 é 411 412 422 424 434 445 459 6 442 1496 507 510 515 523 607 lt 6iß at 622 641 652 664 693 I. 19 . ö. 740 754 75ß 773 nuar 15365, vormittags 11 uhr, in is 187 793 798; die Geschäftsstelle der Hesellschaft (in m Buchstabe, die Nummern 810 Bonn, Bornheimer Straße Nr. *, zur 8h 03 913 957 35 107 1069 38. ordentlichen gauystier fam iii ' mi iss 1166 1223 1213 13566 eingeltzzen 1 ils 1169 1493 1497; ; mm Buchstabe U die Nummern 1555 1. 2.

Sffentlicher Anzeiger.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche e mn gg ah n. 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Antersuchungtz und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,. Aufgebote, Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

S S&R

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

õ8 63] In der Dienststrafsache gegen den Polizeipräsidenten a. D. Dr. Adolf Hohenstein, früher in Kassel, zuletzt in Boppard am Rhein wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, hat die Dienststrafkammer bei der Regierung in Koblenz in ihrer Sitzung vom 16. Dezember 1935 beschlossen: Die Sache wird auf ontag, den 2. März 1936, 9 Uhr, und erforder⸗ lichenfalls die nächsten Tage vertagt. Zu diesem Termin wird der An BVerlin-Friedenau, 28. Novbr. 1936. geschuldigte auf Zimmer 5 des Re⸗ Finanzamt Friedenau. gierungsgebäudes in Koblenz mit der lünterschrift.) Maßgabe geladen, daß er sich durch

einen mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ 3. Aufgebote.

sehenen Verteidiger vertreten lassen kann. 58765 Be schlust. .

Koblenz, den 16. Dezember 1935. Der Vorsitzende der Dienststrafkammer bei der Regierung zu Koblenz: Baurmeister, ö.

Auf Antrag des Woldemar Bieder⸗- g. Main, Dertreten durch R. A. Dr. mann in Hamburg, Große Bleichen 31, Büttner Aschaffenbur . gegen ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Bauer, Heinrich, Schiffsmatrose Fin der Kraftloserklärung der Stammaktie Börth ö Main, 3. It. unbekannten

lös 23] Oeffentliche Zustellung. Reinhold Christ, geb. 27. 5. 1931 in Stuttgart, klagt gegen Martin Krebt, Schneider von Pforzheim, zuletzt in Stuttgart, auf Bezahlung von 1995 Rm rückständigen Unterhalt. Zur münd— lichen Verhandlung wird Beklagter vot das Amtsgericht Stuttgart 1, Saal 25, geladen 4 Freitag, 14. Februar 1936, vorm. 9 Uhr.

. ,, , erwaltungsbericht und üf = . gsbericht und Prüfungs eschlußfassung über die Bilan 30. September 1935, die , ,. verteilung, die Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats. Wahl des Bilanzprüfers. Ersatzwahl für das turnusgemäß ausscheidende Aufsichts ratsmikglied. Aktienhinterlegung zur Ausübung des Stimm rechts spätestens am 8. Ja⸗ nuar 1936 bei der Gesellschaft, der e n 3 und Disconto⸗Ge⸗ aft, Zwe , gstelle Bonn, oder Bonn, den 11. Dezember 1935 Der Aussichtsrat.

1567, 1568 B. G-⸗B. zu scheiden; 3. Frau Helene Splieth geb. Krüger aus Eichendorf, Kreis Johannisburg, Prozeßbevollmächtigter der Rechts⸗ anwalt Lippert in Lyck, gegen den Mel— kermeister Walter Splieth aus Eichen⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten zur Her⸗ stellung der ehelichen Gemeinschaft mit der Klägerin zu verurteilen. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits bor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Lyck auf Dienstag, den 3. März 1936, vorm. 9 Uhr, immer 20411, mit der Aufforderung. ich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Lyck, den 18. Dezember 1955. Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.

erteilen vermögen, em

zu

Verschollenen zu ;

spätestens im Aufgebotstermin

unterzeichneten Gericht Anzeige

machen.

Annaberg, den 16. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei- und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengengnnten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchein die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

ß 158 1674 1728 1749 1775 1783 6 1559 1899 2020 2043. lichahlung der gezogenen Stücke er⸗ s auf 1. April. 1936. Mit dem hen Tag endigt die Verzinsung. ilingen, den 18. Dezember 1935.

Der Oberbürgermeister.

Stadtpflege.

53928 Aufforderung zur Anmeldung von Altbesitz⸗Schuldverschreibungen der 4M Pigen Obligationsanleihe vom 4. Oktober 1964 der Bayerischen Brauerei Aktiengesellschaft vormals Schmidt . Guttenberger in Wals⸗

heim⸗Gersheim Saarland). Gemäß 5 30 des Aufwertungsgesetzes vom 16 7. 1925 i. V. mit 5 3 Ziff. 6 der VO. über die Aufwertung von Industrieobligatianen usw. im Saar⸗ land vom 27. 9. 1435 fordere ich . mit die Inhaber von Schuldverschrei⸗ bungen der 4 „igen Bbligations⸗ anleihe von 1904 auf, ihre Ältbesitz⸗ stücke zur Vermeidung des Verlustes eventueller Genußrechts⸗Ansprüche innerhalb. der Frist von einem Monat nach Veröffentlichung dieser Aufforde⸗ rung unter Beifügung der erforder⸗ lichen Beweismittel bei mir anzumel⸗ den. Nach Ablauf dieser Frist ein⸗ gehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Aufforderung ist in dem nach⸗

58870

Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung am 11. Ja⸗ nuar 1936, vormittags 11 uhr, im Sitzungssagl, der Gesellschaft, Berlin⸗ Neukölln, Jägerstr. 16— 31:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts. des Jahresab⸗ schlusses und des Berichts der Re⸗ visoren.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4. Beschlußfassung über Erhöhung des

Grundkapitals von 6 250 0h0, Reichsmark auf 9 375 0900, RM durch Ausgabe von E O00. RM Vorzugsaktien, 570 0090— RM Stammaktien und 2513 609, - RM Prioritätsstammaktien mit den glei⸗ chen Rechten, wie die bereits vor⸗= handenen Aktien und mit Dividen—⸗ denberechtigung vom 1. Oktober 193 ab. Festsetzung der Begebungs⸗ edingungen.

5. Beschlußfassung über die sofortige

3.

58781] 4.

Der Erbschein vom 19. Mai 1909 nach dem in Erfurt am 24. Dezember 1905 verstorbenen Glockengießermeister Christian Störmer wird als durch Aus⸗ schlagung des Nacherben Karl Störmer und . neuen Erbschein vom 24. August 1933 in 3 VI 346,33 unxichtig geworden eingezogen und für kraftlos erklärt. Ife. den 10. Dezember 1935. Amtsgericht. Abteilung 8.

4. Oeffentliche Zustellungen.

58767] Oeffentliche Zustellung. ; Bauer, Juliana, Näherin in Wörth

58774] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. Kinkartz & Söhnk, GmbH., Mehlgroßhandlung in Aachen Soers, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Dr. Aberer und Dr. Krautwig in Köln, Worringer Straße 7, klagt een den Hermann Goblet, früher in aurensberg bei Aachen, Schloß⸗NRahz Straße 17 (Mühle), jetzt unbekannteh Aufenthalts, wegen Forderung, mit den Antrage: Der Beklagte wird verurteilh an die Klägerin 500 RM i. W, fünf hundert Reichsmark nebst 1 3 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. 19365 zu zahlen. Die Kosten des Rechth= streits werden dem Beklagten auferlegt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbat Zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits wird der Beklagte vor du Amtsgericht in Aachen auf den 13. Ft bruar 1936, vormittags 9 Uht,

s) Anleihe der Kirchgemeinde Hainichen von 160

mm der nach dem Tilgungsplan vor⸗ bmmenen Auslosung sind die nach⸗ mten Stücke der Hainichener Kirchen- she im Gesamtbetrage von 6406,‚— sermark mit dem Aufwertungsbe⸗ 1 von S0, Reichsmark gezogen hen: . Stücke Nummer 44 106 128 157 5 210 251 25 320 9 Stücke ü je 50), Papiermark im Auf⸗ dertungsbetrage von je 62,50 heihsmart zuzüglich 5 3 Zinsen ab l Januar 1925 je 31.35 Reichs⸗ . zusammen je g3,75 Reichs⸗ Jtücke Nummer 520 526 548 556 d 6M. 6909 651 8679 758 803 894 5 517 828 859 91 956 95

58875 Dortmunder Aetien⸗Braueret, Dortmund. ; Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 21. Januar 1936, nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Dortmund, Rheinische Str. 73, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver— sammlung eingeladen. z . ö ,, gemäß stehenden Geseslschaftsblatt erschienen: ö n , J asts blatt tien od Deffentlicher ne ger zu dem Amts⸗ n en k .

blatt des Reichskommissariats für die ; Rückgliederung des Saarlandes Nr. 43 . , , , , 3 ie.

d . irtt. Gardinenweberei L. Jose M Co. Aktiengesellschaft in 6 t in Stuttgart. Die Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversamnlung auf Dienstag, den 21. Januar 1936, vormittags 10 Uhr, in das Büro der Notare Heimberger, Kohler und Lörcher in Stuttgart, Kanzleistr. Nr. J, einge— laden mit folgender Tagesordnung: 1. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

58773 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Siegfried Dublon, Erna geb. Wolf, in Wittlich, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Vogel, Witt⸗ lich, klagt gegen ihren Ehemann Sieg⸗ fried Dublon, früher in Wittlich, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des

Verwaltungsgerichtsdirektor.

58761] Ste uersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Jakob Vogelbaum, geb. am 28. September 1885 zu Schein⸗ feld, Fr. und seine Ehefrau, Edith ge⸗ borene Schön, geboren am 12. April 1892 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin-Friedenau, Stierstr. 6, dann nach der Schweiz, Lugano-Cassarate, Hotel Diana, verzogen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, anscheinend noch in der Schweiz, schulden dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 40 8(07 RM, die am 31. Mai 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen ö Forderungen oder sonstigen lniprüche zu machen. ; Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 109 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach Ss 10 Abf. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (S5 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungs⸗ widrigkeit (6 413 der Reichsabgaben⸗

Nr. 5021 - 5030 der Firma Gechter & Kühne, Aktiengesellschaft in Heidenau, eingeleitet worden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. April 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht bestimmten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. .

Amtsgericht Pirna, 17. Dezember 1935.

58764 Aufgebot. Der Pianist Oskar Döring, Paster⸗ witz, Post Dresden, Land 28, Dresdener Straße 238, hat das Aufgebot der angeb⸗ lich vernichteten Teilschuldverschreibungen Nr. 0677 der Gewerkschaft Sachsen zu Heeßen, Westfalen, über 500 RM mit dem Stempelaufdruck „Umgestellt auf 75 RM“ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Juli 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ahlen i. Westf., 11. Dezember 1935.

Amtsgericht.

58916

Der am 2. Juli 1904 in Mannheim geborene, daselbst, Lengustraße 69, wohn⸗ afte ledige Gelegenheitsarbeiter Max Kuhnle wird wegen Trunksucht ent⸗ mündigt. Mannheim, den 17. Dezember 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. B.⸗G. 13.

58766 Aufgebot.

Verschollen ist der am 1. Januar 1890 zu Tannenberg, Amtshauptmannschaft Annaberg, geborene Emil Willy Engel⸗ städter, der im Oktober 1906 von Tannenberg aus nach Amerika aus⸗ gewandert ist. Auf Antrag des Posa⸗ mentenarbeiters Emil Max Engelstädter in Tannenberg, eines ruders des Verschollenen, wird das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Todeserklärung des Emil Willy Engelstädter eingeleitet. Der Aufgebotstermin wird auf den 14. August 1936, vormittags 11 Uhr, bestimmt. Es . , die Auf⸗ forderung: a) an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Streitsteile aus dem alleinigen Verschulden des Be⸗ klagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Aschaf⸗ fenburg auf Donnerstag, den 12. März 1936, vormittags g Uhr, Sitzungssaal Nr. 1161II, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.

,, ,, den 18. Dezember 1935.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

58770 Ladung. Der Kaufmann Carl Heinrich Sell— mer, Hamburg, Alter Teichweg 7/9, Haus M bei Oerder, klagt gien seine Ehefrau Vassiliki (Vassa) Sellmer geb. Frangopulo, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 26. März 1936, 95 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 10. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

58771] Oeffentliche Zustellung.

Es klagt Frau Anna Scherner geb. Martins in Vietz (Ostbahn), Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritsch in Landsberg (Warthe), gegen hren Mann, Arbeiter Adolf Scherner, zuletzt in Pyrehne, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. Kläge⸗ rin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 3. Zivilkammer des nd r g in Landsberg (Warthe) auf den 4. März 1936, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Landsberg (Warthe), 16. 12. 1935.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

58772] Oeffentliche Zustellung.

Es klagten: 1. Frau Helene Kwiedor geb. Przybiszewski aus Spiergsten, Kreis Lötzen, Prozeßbevollmächtigter der Rechtsanwalt Müller in Lyck, gegen den Melker Wilhelm Kwiedor aus Spiergsten, jetzt unbekannten Aufent⸗ y. 2. Frau Luise Businski geb.

ories aus Gr. Lasken, Kreis Lyck, Prozeßbevollmächtigter der Rechts⸗ anwalt Lemke in Lyck, gegen den Tisch⸗ ler Sergei Businski aus Gr. Lasken, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem

Landgerichts in Trier, Justizplatz Nr. 1,

Zimmer Nr. 64, auf den 18. Februar 1936, 9 Uhr vormittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Elie, den 16. Dezember 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 58775 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Arno Wichmann in Mücklingen, vertreten durch das Kreisjugendamt in Lüneburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizinspektor Nie⸗ meyer in Eierede, Er klagt gegen den Dienstknecht Johann Wollny, früher in Ellringen, Kr. Lüneburg, jetzt unbe⸗

forderung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1396 RM Unterhaltsrente zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ s lung des Rechtsstreits wird der Beklagte

auf den 18. Februar 1936, 9 Uhr, geladen.

Bleckede, E., 14. Dezember 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

58777] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Walter Heinz Ge vp in Borstendorf Nr. 1066, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt in Flöha (Sachsen), klagt gegen den Arbeiter Karl Adolf Lange, geb. 5. 5. 1899 in Langefeld, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Pötrau bei Büchen, unter der Behauptung, daß der Kläger zur Unterbrechung der Ver⸗ jährung ein rechtliches Interesse an der Feststellung seiner Unterhaltsansprüche gegen den Beklagten habe, mit dem An⸗ trage festzustellen, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, dem Kläger die seit Erlaß des Urteils des Amtsgerichts in Me— dingen C 249 sę6 vom 30. 7. 1926 für die fit vom 1. 1. 1931 bis 31. 12. 1935 fällig gewordenen Unterhaltsan⸗ 6. in Höhe von 1500 RM zu zahlen.

ie Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen ö. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lauen⸗ burg, Elbe, Zimmer 1, auf den 4. Fe⸗ bruar 1936, 19 uhr, geladen.

Lauenburg, Elbe, 18. Dezbr. 1935.

erklärung erfolgen wird, b) an alle, die

ordnung) bestraft.

Auskunft

über Leben oder Tod des

Antrag,

die Ehe der Parteien aus

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

. I, mächtigter: Fürer in Breslau, Nikolaistadtgraben iz klagt gegen den Kaufmann und gig retkenfabrikanten Hermann Matin kei, in Breslau, jetzt unbekannten Au

daß ihm ein Anspruch aus Kaufwerttöh und Schadensersatz wegen

24600 R kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ Hoe ligen Reichsbankdiskont seit den

/n Fe a

6. S

treit den Bekla vor das Amtsgericht in Bleckede a. d. Elbe lung des kammer des Landgerichts auf den 238. Februar 1936, vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich din einen bei diesem Gericht zugelassen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmãchtin vertreten zu lassen. 4 O 176635.

sös n] Oeffentliche Zustellung.

bank platz Nr. 1, mann Weinberg, furt a. M.⸗Unterlindau

hypothekarisch

Zimmer 304, geladen.

Aachen, den 13. Dezember 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aachen.

o5s7 68) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm . n Ring 45, Prozeßbepal, Rechtsanwalt Dr. Kut

enthalts, unter der Behauptunh,

Nichterfüllum ustehe, mit dem Antrag: 1. den br lagten zu verurteilen, an den Kläht nebst 295 Zinsen über Ru

ruar 1925 zu zahlen, 2. dem ten die Kosten des Rechtsstteil uerlegen, 3. das Urteil evtl, gen icherheiksleistung für vorläufig b treckbar zu Erklären. Der Kläger lde ten zur mündlichen Verhan . vor die 1. Il

in Brel

Breslau, den 16. Dezember 19365.

Der Urkundsbeamte der Geschästsstl

des Landgerichts.

Staat Paul den. M in Fran Nr. I Il unbekannten Aufenthalts, 1 gesichertem Darlehen dem ÄUntrag, den Beklagten dong vollstreckbar zu verurteilen: a) 59 nebft 676 75 Verzugszinsen zu .. b) wegen dieses Anspruchs die han vollstveckung in die der Klägerin . pfändeten Grundstücke; Gemalh Stockheim Grundbuch Bd. vlg Fl. I Nr. s und Fl. I Nr. ol gu dug Zur mündlichen Verhandlung n Rechtsstreits wird der Beklagte vo) Amtsgericht in Ortenberg auf 16 nerstag, den 13. Februar

vormittags 10 Uhr, geladen. h Ortenberg, den 12. Dezemher Ludwig, Justizinspektor als Urkundebegmter, ertzl

der Geschäftsstelle des Hess. Amtsge

Die Hessische Landesbank ö. in Darmstadt, klagt gegen zuletzt

jetzt

Einlösung der Genußscheine Lit. B.

6. Beschlußfassung über Aenderung:

des 5 5 Abs. 1 der Satzung (Höhe des Grundkapitals),

des 5 5 Abs. 4— 11 Streichung der die Genußscheine betreffenden Bedingungen),

des 3 20 Abs. 2 Streichung der Bestimmungen über die Verteilung des Reingewinns, soweit sie die Ge⸗ nußscheine betreffen)

des 5 22 Abf. 3 Streichung der Bestimmungen über die Vermögens⸗ verteilung im Falle der Liquidation, soweit sie die Genußscheine be⸗ treffen),

sowie Ermächtigung des Vor⸗ 6 zur Durchführung der Be⸗ chlüsse und des Aufchtsrats zur Vornahme solcher Satzungsände⸗ rungen, die lediglich die Fassung be⸗ treffen. .

. Beschlußfassung über den einmali⸗ gen Fortfall des turnusmäßigen Augscheidens von Mitgliedern des 5 ker,

ahlen für den Aufsichtsrat.

8. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1335 36 sow ie Wahl der Revisoren und eines Stell-

are ere gn, ei der Beschlußfassung zu 4 findet

emäß 5 278, 35 S. G. B. 2 dem eschluß der Generalversammlung in gesonderter Abstimmung eine Beschluß⸗ fassung der Besitzer der Vorzugsaktien, der Stammaktien und der Pröoritäts“ stammaktien statt.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, müssen

ihre Aktien oder Sinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutfchen

Notars mit doppeltem Nummernver⸗

zeichnis spätestens am S8. Jannar

1938 bei der Gesellschaftstasfe oder

der Dresdner Bank in Berlin oder

Dresden oder den Herren Gebr. Ar n=

hold in Berlin oder dem Bankhaus

Bercht X Sohn. Berlin, hinterlegt

haben. Die Hinterlegung ist auch dann

ordnungsmäßig erfolgt., wenn Aktien mit ern mn einer Hinterlegungsstelle

ür sie bei anderen Bankfirnten im

Syperrdepot gehalten werden. ÜUeber die

erfolgte Hinterlegung wird den Aktio-

nären eine auf ihren Namen lautende

Stimmkarte erteilt, welche zugleich als

r,. für die Generalversam miu ng

Berlin, den 19. Dezember 1935

Berliner . Braueret

Aktien gesellschaft. Der Vorstand.

19 Stücke zu je 100, Papier⸗ nur im Aufwertungsbetra .., je wih Reichsmark zuzüglich 5 3. ien 6 ö 1926 je 5. Reichsmark, zusa ; 75 Reichsmark. ; Auszahlung erfolgt ab 2. Januar Legen Einreichung der Stücke nebst ns und Zinsscheinen bei der at nen Deutschen Eredit⸗Anstalt fille Hainichen in Hainichen i Sa. sinichen, am 18. Dezember 1935. Der Kirchenvorstand.

2. Seite 167 vom 30. 11. 1935. 1936

Der Konkursverwalter der Wals⸗ ] heim⸗ Brauerei A. G. vorm. Schmidt , 2 Guttenberger, Saarbrücken, Bank und r

Zähringerstr. 16:

Dr Kl rung ; schaft, Filiale Dortmund, P Rechtsanwalt bei der Dresdner Bank, Filiale Dortmund,

6 r,. und Privat⸗ an iengesellschaft i⸗ liale * ,. . bei der Stadtfparkasse zu Dort⸗ mund, Dortmund, in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, bei der Reichs ⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, in Hamburg: bei der Vereinsbank

in Samburg,

in Köln; bei dem Bankhaus Del⸗

brück von der Seydt C Co. oder bei den sonstigen Saupt⸗ und Zwe igste llen vorgenannter

Ban ken

während der üblichen Geschäftsstunden

oder bei einem Notar hinterlegen und

bis nach der Generalversammlung be⸗

3 z

Im Falle der Hinterlegung bei einem

Notar ist dessen Bescheinigung über

die erfolgte Hinterlegung in Urschrift

oder in beglaubigter Abschrift späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der

Sinterlegungsfrist bei der Gesell⸗

schaft einzureichen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des mit den Bemerkun⸗ gen des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstandes über das geslele u 1934335 und des

ahresa usses zum 39. Sep⸗ tember 1935. - ö.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

Eng des Jahresabschlusses zum September 1935 und über die enn ng ö. e, ,.

Entlastung des Aufsichtsrats d

des Vorstands. . *

Satzungsänderung.

§ 24 Absatz 1, betr. Aktienhintei⸗ legung.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

6. Verschiedenes. ;

Dortmund, den 18. Dezember 1935.

Der Aufsichts rat.

Dr. Theodor Mauritz.

Aenderungen des Gesellschaftsver— trags:

2a) des 54 (Zweck des Unter⸗ 6 ui d

reichung des Abs. 3 des 511.

Neuwahl des e dll f Bestellung eines Liquidators. Beschlußfassung über die dationseröffnungsbilanz. Zur Ausübung des Stimmrechts in der . diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar spätesten s am 3. Werktage vor der Versamm⸗ lung hinterlegen, sie daselbst bis zum Schlusse der Generalversammlung be—⸗ lassen und sich über diese Hinterlegung in der Generalversammlung ausweisen. Stuttgart- Hamburg, 15. Dez. 1935. Der Vorstand. Ludwig Jofeph.

8871 Mix X Genest Akttiengesellschaft. Bei der am 17. Dezember 19355 er— folgten notariellen Auslosung sind die Serien 7 und 8 der Teilschuldver⸗ schreibungen unserer 68 Higen An⸗ leihe vom Jahre 1926 gezogen a, ts. Die Einlösung erfolgt vom 1. April 1936 ab zum Nennwert gegen Ein⸗ reichung der Ter fscht herr f lm en und der dazugehörigen Zins- und Er⸗ . in Berlin bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus S. Bieichröder, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ cont o⸗Gesellschaft sowie bei dem Bankhaus J. H. Stein, Köln. . Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hörk mit dem 31. März 1936 auf. Der Betrag fehlen⸗ der, noch nicht fälliger Zinsscheine wird 2 3 auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. 22 nicht eingelöst sind aus den Auslosungen von 1932 die Nrn. 25 37— 39 der Serie 5; von 1933 die Nrn. 6—– 35 41—42 6-77 96 124 der Serie 22; von 1934 die Nrn. 9 61-66 74 - 75 der Serie 28 und die Nrn. 6 11 —12 A 69 9 95 11 121 —122 der Serie 35. n, , 18. Dh 1935. Mir C Genest Aktiengesellschaft (früher: Aktiengesellschaft Mir & Genest Telephon und Telegraphen⸗ Werke

3. 4. 5.

Liqui⸗ iur. zzz 1. Aufforderung.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 14. Dezember 1935 ist u. a. die Herab⸗ setzung unseres Grundkapitals in er⸗ leichterter Form von nom. Reichsmark 20 000, auf nom. RM 154 000, —, und zwar unter Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 10:7 N worden. Wir fordern nunmehr unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien zum Umtausch in zusam mengele te Aktien bis zum 25. März 1936 bei der Pommer⸗ schen Bank Aktien⸗Gesellschaft, Stettin, einzureichen. Die Durchführung der Herabsetzung geg in der Weise, daß

für je 1 alte Stammaktie zu Reichs⸗ mark 1090900, 7 neue Stamm⸗ aktien zu RM 1090, —, für je 2 alte Stammaktien zu RM 1909. 7 neue Stamm⸗ aktien zu RM 29, —, für je I0 alte Stammaktien zu RM 2090, 7 neue Stammaktien zu RM 20, ausgegeben werden. Die Umtauschstelle hat sich bereit erklärt, den Ausgleich von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit u vermitteln. Den zum un en h ein⸗ Hdereichten Aktien sind die Bogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen nebst Erneuerungsschein beizufügen. Aktien, die innerhalb der festgesetzten Frist überhaupt nicht oder die von einem Aktionär in einer zum Umtausch in neue Aktien nicht ausreichenden Zahl eingereicht, der Gesellschaft von dem Aktionär aber nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur . gestellt werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktienurkunden ent⸗ fallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verkauft, der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt. Stettin, den 21. Tezember 1935. Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrit.

J. Aktien- gesellschaften.

ä sSolzwerke Zapfendor

1ftiengesellschajt, en esleg. den Aufsichtsrat wurde in der m 1935 stattgefundenen außer⸗ sichen Generalbersammlung neu r Dr. Arnold Remy in

ßer Vorstand. Dr. Bartz.

n mann Flörsheim, Weberei siengese lsschaft, M. Gladbach. art Generalversammlung vom * 1566 ist an Stelle des aus [e sictsrgt ausgeschiedenen Herrn det. Leg Dannenberg in Köln ; Lisa Flörsheim geborene May Adorf zum Mitglied des Auf⸗ ts gewählt. Der Vorstand.

ee , me, een, in r ist in Linůguidation ge⸗ g die Gläubiger werden aufge—

etwaige Ansprüche bei der

n anzumelden.

9 =, den 25. November 1935. t Herb st, Liquidator.

E⸗

)

meschluß der Generalversamm⸗ m 21. 5. 1935 ist die Pom⸗ u Getreidehande ls Akltien⸗ 4 Rügenwalde, aufge löst.

In ubiger werden aufgefordert,

niche anzumelden.

* den 11. Dezember 1935. diuidator: Vr. S o ĩ .

2