1935 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Sog vom 23. Dezember 1935. S. 4

1885 in Bermersbach, und der Kinder: 1. Erna, geb. am 19. Dezember 1910 in Dagsburg, . 2. Berta, geb. am 29. August 1918 in Freiburg i. Br., gemäß § 1 des Gesetzes über den Wider⸗ ruf von Einbürgerungen und Aberken⸗ nung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 4180) widerrufen. Polizeidirektion Freiburg i. Br.

5860]

Der Herr Minister des Innern in Karlsruhe hat mit Verfügung vom 12. 12. 1935 Nr. 122 129 die vom Be⸗ zirksamt Freiburg i. Br. am 4 Januar i919 verfügte Einbürgerung des Albert Ehrmanntraut, geboren am 5. Anugust 18389 in Sennheim, und der damals mit⸗ eingebürgerten Angehörigen, seiner Ehe⸗ frau Frieda geb. Friederich, geb. am 12. Oktober 1882 in Basel, und deren Kinder:

1. Elisabeth, geb. am 13. April 19608

in Basel,

2. Albertine, geb. am 2. Februar

1915 in Straßburg, 3. Irmgard, geb. am 8. August 1918 in Freiburg i. Br., gemäß 1 des Gesetzes über den Wider⸗ ruf von Einbürgerungen und Aberken⸗ nung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 4 S. 180) widerrufen. . Polizeidirektion Freiburg i. Br. 58914

Widerruf von Eiubürgerungen.

Gemäß §5 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. 7. 1933 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 180) hat, der Herr Minister des Innern in Karlsruhe mit Verfügung vom 14. Dezember 1935 Nr. 120 792 die vom Bezirksamt Freiburg vom 23. De⸗ zember 1918 verfügte Einbürgerung des Michael Heitz, geboren am 29. Septem⸗ ber 1891 in Straßburg, widerrufen. Durch den Widerruf verlieren alle Per⸗ sonen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung nicht er⸗ worben hätten.

Freiburg i. Br., den 16. Dez. 1935. Polizeidirektion.

58756 Bekanntmachung.

Gemäß 5 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der dentschen Staatsan⸗ gehörigkeit vom 14. Juli 193 hat der Derr Minister des Innern in Karls⸗ ruhe die vom Bezirksamt Polizei⸗ direktion Karlsruhe am 18. Juni 1X verfügte Einbürgerung des Augu ft Wack, geb. am 4. März 1893 in Rohr⸗ bach, widerrufen. .

Karlsruhe, den 17. Dezember 1935.

Der Polizeipräsident.

59091]

Widerruf von Einburgerun gen.

Gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der dentschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. Juli 19833 (R-⸗G—⸗ Bl. 1 S. 480) und der dazu erlaffenen Berordnung zur Durchführung des Ge⸗ setzes über den Widerruf von Ein⸗ bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 26. Juli 1933 (R.⸗G.⸗Bl. IS. 538/5639) widerrufe ich hiermit die Einbürgerung folgender Perfonen:

J. Feibusch, Hermann, geb. am 24. 5. 1869 in Peterswalde, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. Der Wider⸗ ruf erstreckt sich auch auf seine Ehefrau Berta, geb. Löw, n . Landan.

2. Grũnglück, nst, geb. am 24. 5 1912 in Frankfurt a. M., z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts.

3. Lieblich, Otto, geb. am 19. 4. 1899 in Straßburg i. Els., z. It. unbe⸗ kannten Aufenthalts.

4. Naimann, Jakob, geb. 8. 4 1911 in Frankfurt a. M., z. Zt. unbelannten Aufenthalts.

5. Naimann, geb. Cohn, geschiedene Wolowiez. Wilhelmie, geb. 28. 10 1886 in ö,, , , 3 891 unbekannten Aufenthalts. .

6. Brom, Wolf, geb. 29. 3. 1886 in Bielnn (Rnßland) z. Zt. unhekannten Aufenthalts. Der Widerruf erstreckt fich auch auf seine Ehefrau Berta geb. Samuel.

J. Brom, Anneliese, geb. 28. 5. 1915 in Gedern, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts.

8. Estermann, Erich, geb. 30. 4. 1894 in Elberfeld, z. Zt. unbekannten Aufent⸗

alts.

d Der Widerruf erstreckt sich bei einer etwa inzwischen 6 Eheschließung der unter 4 und 8 genannten Per⸗ sonen auch auf deren Ehefrauen und etwa inzwischen geborenen Kinder. Der Widerruf tritt mit dem Tage der Ber⸗ öffentlichung in Kraft. Er kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden.

Wiesbaden, den 17. Dezember 1935.

Der Regierungspräsident. Im Auftrage: (Unterschrift)

3. Aufgebote.

1

rau Margarethe Klengel in Meißen, Lndwig⸗Richter⸗Straße 5,

Theodor Ludwig Schröder, geboren am

Amerika gegangen ist. seine Abkömmlinge an seiner Stelle als Erben berufen v Lndwig Schröder bzw. seine Abkömm⸗

Erbrecht bis spätestens 10.

nicht berücksichtigt werden.

erklärt worden: a) Die Schuldverschrei⸗

1909283, 19755 19516 über je 256 RM

12948 8i0 2, 1349 131 über je 109 RM. Nr. 64 860 über 2090 RM, Rr. 294 über 500 RM.,

ebenda, hat zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des gn ich * Carl Wolf, 3 letzt in Meißen wohnhaft, das Aufgebot beantragt. Wolf ist im Jahre 1885 oder 1886 nach Californien 3 wandert und es fehlt seit dem Jahre 1921 jede Nachricht von ihm. Er wird hierdurch w ,. sich spätestens in dem auf den 7. Juli 1936, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Meißen anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Amtsgericht Meißen, 17. Dezbr. 1935.

59097 Aufgebot.

Die Ehefrau Martha Frickel geb. Saemann in Mühlheim a. Main, Bieberer Straße Nr. 28, hat beantragt, den verschollenen Kurt Karl Saemann, geb. am 4. Oktober 1898 zu Gelsen⸗ kirchen, Mechaniker, zuletzt wohnhaft in Mühlheim a. Main, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Juli 1936, vormittags 9 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 73. anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Offenbach a. M., 18. Dezbr. 1935.

Amtsgericht.

e

59098 Aufgebot. t

Der Obe Le enen Joseyh Hellmann in Oldenburg i. O, Friedrich⸗ August⸗Platz 13, hat als Pfleger seines Bruders beantragt, den verschollenen Tischler Heinrich Hellmann, geb. am 4. Okt. 1833, zuletzt wohnhaft in Olden⸗ burg i. O, am 25. Dezember 1923 nach Südamerika ausgemandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Berschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Juli 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem nnterzeichneten Ge⸗ richt, Abt. VII. Zimmer 23, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die J wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens int Anfgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Oldenburg i. O., 27. Nov 1935.

Amtsgericht. Abt. VII. Dr. Qu atmann.

59095 Erbenauf ru

Am 17. September 1933 ist Carl Wilhelm Kuhlmann, geboren am 4. August 1870 in Hamburg, in Ham⸗ burg gestorben. Neben anderen schon bekannten Erben würde als Erbe be⸗ rufen sein sein Vetter Alexander Franz

11. Mai 1870 in Ludwigslust, von dem nur bekannt ist, daß er vor 1914 nach Falls er in⸗ ischen gestorben sein sollte, würden

sein. Franz Theodor

linge werden hierdurch aufgefordert, ihr

ar

1936 dem unterzeichneten Gericht durch Urkunden nachzuweisen, sie bei der Verteilung des Nachlasses

Hamburg, den 30. Nobember 1935. Das Amtsgericht. Abteilung 5ö.

rom 4 Folgende Urkunden sind für kraftlos

bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 7 851, 559 218. 1 033 264, 1 225 967, 1 816 26 über je 12,õ95 RM, Nr. 2126416, 1867294. 371 291, 592 S556. 459 Gâ,

: T. 2

Nr. S6ß 469, 1 553 689, 211 503, 1 459 553 über je 50 1841417,

Nr. 1683 0564 über 1009 RM. P) die Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 36 Nr. 14967, Gr. 19 Nr. 19 218. Gr. 30 Nr. M64, Gr. 14 Nr. 35 226. Gr. 10 Nr. 17 851 über je 12,50 RM. Gr. 25 Nr. 40 416, Gr. 12 Nr. 56 204, Gr. 16 Nr. 44 19556, Gr. 13 Nr. 11294, Gr. 141 Nr. 29606, Gr. 16 Nr. 9M, Gr. 13 Nr. 59 289 über je 25 RM. Gr. 19 Nr. 6569, Gr. 8 Nr. 1503, Gr. 9g Nr. 0 053, Gr. 13 Nr. 59 189, Gr. 9 Nr. 54 653 über je 50 MM. Gr. 7 Nr. 28 M2, Gr. 21 Nr. 59 010112. Gr. 28 Nr. 2 WI, Gr. 16 Nr. 44617 über je 109 RM, Gr. 5 Nr. 51 260 über 209 Reichsmark, Gr. 1 Nr. M4 über 500 Reichsmark, Gr. 3 Nr. 30 9564 über 106090 Reichs mark. (455. Gen. II. 2. 35.)

Berlin, den 11. Deremher 1935.

Amtsgericht Berlin.

5010 .

Durch Ausschlußurteil des hiestgen Amtsgerichts vom 16. 12. IM ist die Aktie O68tz der Aktienbranerei Ohligs in Solingen⸗Ohligs, lautend anf den Inhaber über den Nennwert von 100 Mark, wird für kraftlos erklärt. Da⸗ mit ift auch der Ansfpruch gus den noch 3 fälligen Gewinnanteilscheinen er⸗ oschen.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

Todeserklärung erfolgen

widrigenfalls

501000 Bekanntmachung. Ter Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Brietlingen Band 1 Blatt 4 in der Abteilung III unter Nr. 11 eingetragenen Restlaufgeldhypo- thek über 2000 Goldmark, eingetragen für Martin Mair in Brietlingen, ist durch Ausschlußurteil vom 27. November 1935 für kraftlos erklärt. Lüneburg, den 27. November 1935. Das Amtsgericht.

59094

Durch Ausschlußurteil vom 17. De⸗ zember 1955 sind die Landwirte Johann Bobzin, geboren am 21. Januar 1838 zu Techentin bei Mestlin i. Meckl., und Carl Bobzin, geboren am 3. November 1841 zu Techentin bei Mestlin i. Meckl. beide zuletzt wohnhaft in Techentin bei Mestlin i. Meckl. für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Tezember 1878 festgestellt.

Goldberg i. Meckl., 17. Dez. 1935.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

59192] Oeffentliche Instellung.

Die Ehefrau Maria Steinhäuser geb. Stempniewicz in Hünern, Kreis Treb⸗ nitz, hat gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Walter Steinhäuser, zuletzt in Breslau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts. Klage erhoben mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schei⸗ den und den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären. Durch Urteil der 9. Ziviltammer des Landgerichts in Breslau vom 13. Juli 1935 9 R. 49s335 ist die Klage abgewiesen wor⸗ den. Klägerin hat gegen das Urteil Be⸗ rufung eingelegt mit dem Antrage, unter Abänderung des angefochtenen Urteils die Ehe aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden. Termin zur münd⸗

dem J. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Breslau, Ritterplatz 15, ist auf den 14. Februar 1936 um H Uhr be⸗ . Der Berufungsbeklagte muß ich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten laffen. 7 U. 1725/35. Breslau, den 16. Dezember 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle : des Oberlandesge richts. Sig wan z, Rechnungsrevisor.

og iG] Oeffentliche Justellung. In der Ehesache der Kaufmannsehefrau Else Kehr geb. Götz in Ereidlitz b. C. Kläge⸗ rin. Weiß in Coburg, gegen den Kaufmann Willi Kehr, zuletzt in Creidlitz b. C, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗

ten, wegen Ehescheidung, hat der Einzel

richter des 2 s Coburg in der mündlichen Ver 2 vom 9 12

18365 nenen Berhandlungstermin be⸗ stimmt auf Montag, den 19. Februar 19236, vorm. S Uhr, Zimmer 14 des Landgerichts Coburg. Hierzu wird der

Beklagte geladen. Die Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen er bekanntgemacht. .

Goburg, den 13. Dezember 1935.

Geschaäftsstelle des Landgerichts Coburg.

ö9gt9g6] Oeffentliche Justellung.

Die Fran Amanda Haas, geb. Krug. in Kirn g. d. Nahe, Hermann⸗Göring⸗ Straße N, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwakt Dr. Werger in Worms a. Rh., klagt gegen den Schau⸗ steller Arthur Haas, früher in Worms a. Rh., Rheinftraße 54, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten in agdeburg am s. Febrnar 1928 geschlossene der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären, und diesem anch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die 6 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 18. Februar 1936, vormittag 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevoll mãchtigten vertreten zu lassen.

Mainz, den 17. Dezember 1935.

Geschaftsstelle des Landgerichts.

59104 Oeffentliche Zustellung.

Der Stabsgefreite Hermann Schlimm in Meiningen, Streitwertreter: der Rechtsanwalt Collmann von Schatte⸗ burg in Meiningen, klagt gegen seine Frau , Schtinm m geb. Kollhof, früher in Meiningen, mit dem Antrag, 1. die Verklagte zu verurteilen, die häus⸗ liche Gemeinschaft mit dem Kläger wie⸗ der herzustellen, 2. der Berklagten die Kosten des Rechtsftreits anfznerlegen. Zur Begründung seines Antrags gibt er an, daß er sie wiederholt vergeblich aunf⸗ gefordert habe, wieder zu ihm zurück⸗ zukehren. Der Kläger ladet die Ver⸗ flagte zur mimdlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivillammer des Landgerichts in Meiningen auf Freitag, den 28. Februar 1936, vormittags §z Uhr, mit der Aufforderung, sich zu

zrozeßbevollmächtigter: R- 2. Dr.

Gericht r fenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Meiningen, den 20. Dezember 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. Stäblein, Justizinspeltor.

ö5gl05] Oeffentliche Zustellung. Seemann, Franziska, Flaschnersehe⸗ frau in Nürnberg, gerfhelstraze 20, klagt durch ihren Prozeßbevollmäch⸗ tigten, Rechtsanwalt Friedrich Strobel in Nürnberg, gegen ihren Ehemann Ernst Seemann, Flaschner, zuletzt in Nürnberg wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden, 1I. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg ⸗Fürth auf Dienstag, den 25. Februar 1936, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 295111 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Nürnberg, den 19. Dezember 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

lögloß Klage und Ladung. /

Die Ehefrau Ella Müller geb. Wille in Magdeburg-⸗Fermersleben, Eigenes Heim am Hopfengarten, verklagt ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Müller, zuletzt in Jeggau, Kreis Gardelegen, auf Ehescheidung aus S8 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B. Verhandlungstermin am 27. Februar 1936, 9 Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts in

Stendal. ; . Geschäãftsstelle des Landgerichts Stendal.

söglo?] Oeffentliche Zustellung.—

Die am 2. 5. 1925 geborene Edith Hübner und der am 12. 9. 1925 ge⸗ borene Hermann Hübner, gesetzlich ver⸗ treten durch den Unterhaltspfleger

Mecklenb., Gartenstraße X, klagen gegen den Mechaniler Egon Hübner, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin, Koppenstraße 59 1I, wohnhaft, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbWare Verurteilung zur Zahlung einer Unter- halts rente von wöchentlich je 0, 15 RM. Zur mündlichen Berhandlung des Rechtsfstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue Friedrichstr. 13— 15, Zimmer 152 154, IL. Stockwerk, auf den 19. Februar 1936, 10 Uhr, geladen. Bertin, den 13 Dezember 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

oon gs] Oeffenttiche Zuste Lung.

Charlotte Blauwol in Berlin, Im- mannelkirchstr. 15. Prozeß bevollmäch⸗ tigter: R. A. Babendreher in Berlin, Plesser Str. 11, klagt gegen Schneider Hermann Blamwol, früher in Berlin Barbaroffastr. 45. mit dem Antrag aut wöchentlich 19 RM AUnterhaltsrente. Termin zur mündlichen Verhandlung beim Amtsgericht Schöneberg am 29. 2. 1936, 9 uhr. Berlin⸗Schöneberg,

des Amtsgerichts.

õgigg] Oeffentliche Zu ste Lung.

Minderjähriger Werner Kabbe, Ver⸗ treter Jugendamt Berlin⸗Charlotten⸗ . Rathaus, klagt gegen Vertreter Waller Nose wich, an,, hier, . staufenstr. 68, mit dem Antrag: 1. fest⸗ zustellen, daß Beklagter der Vater des Klägers ist, 2. auf eine vierteljährlich im voraus zahlbar Unterhaltsrente von monatlich 33 RM jeit 2. 8. 1935 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Termin zur mündlichen Verhandlung beim n ,. Schöneberg am 20. 2. 1936, Uhr, Zimmer M. 30 C. 799. 35.

Berlin⸗ Schöneberg, 12. Dez. 1965. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. lõhß lig] Oeffentliche fe liung.

Die minderjährige rianne Luise Schöning in Halle a. S. vertreten durch das Jugend⸗ und Zürsorgea mt , , 3. der e.

e, lle a. S, klagt gegen de Naurer ter Ecstein, . Bitterfeld. wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung einer Unter= halts rente von monatlich N RM bis zur Bollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin. r handlung des tsst reits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bitterfeld auf den 21. Jebrnar 1 11 Uhr, Zimmer 24, ge⸗

a

Bitterfeld, den 17. Dezember 1935. Die Geschäftsftelle des Amtsgerichts.

gk 1 Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Günter Seifert, früher Janders, in Mallwitz. Siedlung, vertreten durch * a ,, . . in

an, Prozeßbevollmächtigter: Städ⸗ fisches Jugendamt Düsseldorf. hat gegen den Kunstmaler Cduard Gru⸗

Rechtsanwalt Bodo Weden in Schwerin⸗

mit 990. NM.

587

den 13. 12. 1935. Tie Geschäftsstelle V

in gel

mündlichen Ver 59

mit dem Antrag: Es wird kosten tig und vorläufi— volistrech oe en stellt. daß der Bellagte dem ke i bie Zeit bis 3I. Tezemben in

schuldet und diesen zu

pflichtet ist. Termin zur Verhandlung: 17. Februar 8 ihr, Zimmer 116, vor dem gericht in Düsseldorf. n Düßseldorf, den 16. Dezember Geschäftsstelle des Amtsgericht

löz 79] Deffent iche Zuftellung.

Die minderjährige Hildegard Van Remscheid klagt gegen den He ö Wagenbach, zuletzt in Remsche ;

n haft, auf vorläufig oll e en, ürteilung zur Zahlung eines i haltsbetrages für die Jeit vom g 1 bis 8 j. mit zi Ri ni Zinsen vom Tage der Klagezustlln ab. Termin zur mündlichen Ver lung: 26. Februar 19236, gy i vor dem Amtsgericht in Remsh s Zimmer 17. Remscheid, den 17. Dezember g Die Geschäftsstelle des Amtsgerg

l59l 13] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gerda Walnm Charlotte Wagner in Heinersdor,g boren am 3. Juni 1935, re den mit der Ausübung der vormm schaftlichen Obliegenheiten betrun Beamten des Jugendamts, Krenn waltungsoberinspektor Schaale in g low, klagt gegen den Melker su Kobus, früher in Worin, jetzt n kannten Aufenthalts, wegen Unterhn mit dem Antrag: J. festzustellen, der Beklagte der Vater des klagen Kindes ist, II. den Beklagten zb pflichtig und vorläufig vollstreckbat verurteilen, an die Klägerin als Um halt vom 3. Juni 1936 ab bi Vollendung des 16. Lebenssih monatlich im voraus 25 RM zu zi Zur mündlichen Verhandlung! Rechtsstreits wird der Beklagte vor! Amtsgericht in Seelow, Zimmer Mr. ö, den 19. Februar 1936, 9 geladen.

Seelow (Mark), 18. Dezbr. Die Geschäftsstelle des Amtsgert

ö59gl14] Oeffentliche Zustellung. Lore Fessele, geb. am 27. 5. 1M Waiblingen, klagt gegen ihren M Ernst Jessele, Mechaniker, zuletzt Waiblingen wohnhaft, und beann vorläufig vollstreckbares Urteil Zahlung der Unterhaltsbeiträge fin Jeit vom 19. 9. 1931 bis 18 6

Zur mündlichen handlung wird Beklagter vom Amtsgericht Waiblingen auf Al tag, 4. Febr. 1936, vormit 9 Uhr, geladen.

6 Die Städt. Sparkafse in Celle! gegen den Drogisten Richard G nan, früher in Hagen, Arndtstt wohnhaft. wegen Sy pothelenfonn mit dem Antrag, diesen zur von 4009 GM nebst 6 3. ZJinjen dem 1. 4. 1935 und wegen diesen spruchs die Zwangasvoll streckung in m Grundbuch von Bönen Im Blatt 101 eingetragene Grundsit dulden, zu verurteilen. Zur mün Verhandlung des Rechtsstreits win Beklagte vor das Amtsgericht in su

stf.). Zi 122, . den 1 brnar 18936, 9 Uhr, geladen. Samm, den 18. Dezember 163. ie Geschãfts telle des Amtẽgertt

19

50112] Oeffentliche Zustellung Die offeng Handelsgejellschif Firma Reinhold Protze, Mande hannisbergstraße 1. vertreten ihren persönlich haftenden le,. Rein Protze in Magdeburg. In bevoll machtigte Rechts anwälte Evderhard und Schaper in Mapa flagt gegen die Frau Antonie Ln Magdeburg, Blauebeilstraße 1. wohnhaft, jeßt unbekannten halis, en Forderung mit den trag: 4. Die Beklagte zu verurten e , , n s, 7. Ter Beklagten die Kosten des streits und die Kojten des Arm ahrens 0 G 177635 aufzu erlegen nründlichen Verhandlung des 2 ie n , , * 2 in r9g⸗. a : kruar 1936, y

aden

deburg, den 14. Dezember! r ,,,, , 4 der Geschäftsstelle des Amtsgen

5)

Der Hudglf. Lauer, wi e e T pre rel, Recht anwalt Beckmann, Men r,,

. n

fruher In Wiesbaden. auf I ö. elegter Gelder mit dem Antta Her rn als Gesamtjchuldnez j . Jar ien n,

zahlen und die Kosten den treits zu tragen. Termin zu lichen Verhandlung vor ding erich in Wies baden, Zimm, .

Wiesbaden, 18 12. 136.

Se Ge hah öffne Ces Amienn

vertreten durch ihren Ehemann, den Reichs bahnoberinfpektor Artur Klengel,

Amtsgericht Solingen⸗COhltgs.

diesem Termin durch einen beim hiesigen

nert, früher in Düsseldorf. jetzt unbe⸗ Q ö . m . m

Unterhaltsbetrag von 2 é

zahlen (. minhshn

i

m Deutschen Reichs

r. 299

Sweite Beitage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 23. Dezember

. deffentliche zustellungen.

effentliche Zustellung. a , Fries in Freiburg hertreten durch die Rechtsanwälte lum u. Heynen, hier, klagt gegen Kaufmann. Adolf Abraham Lichten⸗ zuletzt in . jetzt unbe⸗ en Aufenthalts, mit dem Antrag vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ des Beklagten zur Bezahlung fol⸗ Ir sülliger Und noch fällig werden⸗ Nietzinsen an den Kläger: Fäc5 IMM. = fünfhundertachtzigaächt gnark 55 Reichspfennig nebst zins über dem Reichsbankdiskont „5 RM seit dem 30. September z*,0 RM seit dem 31. Oktober und 538,85 RM seit dem 30. No⸗ ber 1635; sofort: 2. 195,95 RM am Dezember 1935, 195,95 RM am Januar 1936, 195,95 RM am Fibruar 1936, 195,85 RM am särz 1936. Er ladet den Beklagten da Landgericht Freiburg, Zivil⸗ ner JI in die Sitzung des Einzel⸗ ez vom 5. Februar 1936, vor⸗ ugs 9 Uhr, zur Verhandlung der „,mit der Aufforderung, einen bei bezeichneten Gericht zugelassenen kzanwalt zu bestellen. eiburg i. Br., 14. Dezember 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts. Zivilkammer J.

ire

J

I. Arnen.˖ gesellschaften.

den Aufsichts rat unserer Gesell⸗ wurde gewählt; Fabrikbesitzer kes Mirg, Mailand / Italien. Nira hat die Wahl , . mnationaler Maratti⸗Maschinen⸗ verkauf A. G., Berlin, in Y 35, Großadmiral⸗-Prinz—⸗ beinrich⸗-Str. 26 und 28. Lorstand. von Goldammer.

Neue Norddeutsche d Vereinigte Elbeschiffahrt lltiengesellscha ft, Sa mburg. Aktionäre unserer Geseilschaft mn hierdurch zu der am Donners⸗ dem 16. Januar 1936, 119 im Sitzungszimmer der Gesell⸗ damburg, Burchardstraße 1, statt⸗ den außerordentlichen Gene— tsammlung eingeladen. Tagesordnung: erholung der in der Generalver— mmmlung vom 12. November 1935 n sämtlichen Aktionären be⸗ hossenen Erhöhung des auf [ . 69ö 800, herabgesetzten zrundkapitals unter Ausschluß des setzlichen Bezugsrechts der Ak⸗ pnare auf RM 1000 000, durch usgabe von 3304 Inhaberaktien n Nennbetrag von RM 1090, nd 2 Inhaberaktien im Nenn⸗ tttag von RM 100, mit den in k Generalversammlun vom November 1935 beschlossenen helheiten und. Zulassung der ammerz- und Privat⸗-Bank Attien⸗ Illchaft zu Hamburg als Treu— mnderin eines Konsortiums zur

bäude: Wert am 1. 1.

Rüclstellung Außerdem:

stelle in Verwahrung bleiben. . Hinterlegung ist auch dann ord . telle für diese bei einer anderen B

irma bis zur Beendigu . versammlung im Sperrde

werden. Die Hinterle

einem deutschen Notar Der von diesem au l legungs schein muß. 12. Januar 193 schaft eingereicht sein. Bemerkung enthalten, daß gabe der Aktien nur gegen Hinterlegungsscheins erfolgen darf. Gegen Hinterlegung der Einreichung der notariellen Hinter— 5 werden Eintrittskarten ausgehändigt. Die zu hinterlegenden 6 . ohne Gem innanteilfcheine rneueru i icht ö ngsscheine eingereicht amburg, den 19. Dezember ; Der Uufrsich em . Paul Strumberg, Vorsitzender.

6 ereinsbank Crimmitschau A.-G. vorm. C. G. rg. Bilanz per 31. Dezember 1934.

Aktiv a. RM Anlagevermögen: 4 Grundstücke (ohne Baulich⸗ keitenʒꝝ: Wert am 1. 1. 1934

Abgang im Jahre 1934

Geschäfts⸗ und Wohnge⸗

1934 Abgang im Jahre 1934 25 500, J Ti Abschr. 4000, Umlaufsvermõgen: Bankguthaben Verlust: Vortrag vom Vorjahr Gewinn vom Jahre 1934 Außerdem: Rückgriffsforderungen: aus gewährten Konto⸗ korrentkred. 722 246,32 aus gewährt. Diskontkred. 69 047,39

i Ts

Passiva. Grundkapital: Stammaktien (Stimm⸗ zahl 5400) Vorzugsaktien

zahl 1800)

12 9860,

bo oss, 99 142,82

142 200,

108 000

30 000

Id d 4 200

Haftungsverbindlichkeiten der Stadtbank Crimmit⸗ schau gegenüber: wegen Kontokorrentkre⸗ diten. . 722 246,32 weg. Diskont⸗

krediten. . 69 047, 39

r 7s m

142 200

6 bei der Hinterlegungs⸗

gsmäßig erfolgt, wenn die Aktien Zustimmung einer Hinterlegungs⸗

der General⸗ pot gehalten

gung kann auch bei

estellte Hinter⸗ pätestens am 6 bei der Gesell— Er muß die die Heraus⸗ Rückgabe des

der Aktien oder

8666

Die Ge Gläubige

Der Liquidato 58882.

r: H

E. A. Naether

Aktiengesellschaft, Zeitz. Bilanz vom 36. H. *

Verlag für Rechts- und ö literatur ,, sellschaft ist aufgelöst. Die r der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Lehmann.

Kabel⸗ gesellschaft T- KA-PF, Bilanz zum 30. Juni 1935.

Süd deutsche Telefo u⸗Apparate⸗, und Drahtwerke Aktien⸗ Nürnberg.

sowie der vom Vorstand

5sss6]. Aktiva. RM

Anlagevermögen: Grundstücke 305 863 Gebäude:

Ge schäfts⸗ und Wohngeb.

144 403, Abschreibung

4 Atti va. nlagevermögen: Grundstücke: . Fabrikgrundstücke ... Wohngrundstücke ... Gebäude: Fabrikgebäude l 8s soo, Abschreibung 45 500, Wohngebäude N v = Abschreibung 2 500, Maschinen und maschm̃eĩñ? Anlagen.. 123 657, 8) Zugang .. 16 356, IMT ö Abschreibung 70 135,80 Werkʒeuge, ; BVetcicdũs - d Geschäftsinventar 11, Zugang... 7 587, 5 Ts s Abschreibung . 7 588, 86 Patente Umlaufsvermögen: Roh⸗ Hilfs- und Betriebs⸗ 3. Dalbfertige Erzeugnisse. . Fertige Erzeugnisse . .. Vertpapiere Eigene Aktien (Nenn RM

wert

.

rassenbestand einschließli Guthaben bei . banken und Postscheck⸗ guthaben . Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

Passiva. Grundkapital

Gesetzlicher Reservefonds 200 000, ab Verlust⸗

deckung

1933/34. . 119 096,18

Rückstellungen Rückstellung für vertrag⸗ liche Verpflichtungen. Zugang 1934135 .. Wertberichtigungsposten für Hypotheken. ... Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen Sonst. Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinn aus 1934/35 ..

vom 30. Juni 1935.

RM

1296181 385 633 179 901 S21 818

600 000 S2 000

1219577 5777 10 985

38 875 27 439

16279 70659 360

6 000 000

S0 g03 154 009

60 000 20 000

37 000

314 577 7261

167 236 226711

7059 360 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

e 135 101 Fabrikge bäudẽ J d Zugang 8 569, 94 Fro . V

Abgang durch

Abbruch 558,

; Fr dd d Abschreibung 40 270,94 Maschinen und maschme inn Anlagen .. 137 619, Zugang .. 105 575,41 DT 5p N 476,90 VT fis, p Abschreibung 132 833,51 Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsinv. 46 586, Zugang.. 66 132, 14 . Abschreibung S9 023, 14

Haspel

330 786

Abgang ..

109 885

Beteiligungen

Umlaufvermögen: Roh Hilfs⸗ und Betriebs- stoffe

Anleihe stock Hypotheken

12651 505

und Konzerngesellschaf⸗ ten 532 52 45316

62 222

32 901 534 701

1669

; . 12 001 Kautionsdebitoren 125 000,

5 333 1846: Passiv a. gti nas kr ö

3 000 000 Reserve fonds:

300 000 150 00 794 g80 33 405 373 39 , 73 7750 Verbindlichkeiten: Teilschuld verschreibung u. Teilschuldverschreibungs⸗ zin sen

Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber

608 356 250

188 686 48 828

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

hbernahme der nenen Aktien durch

auf das Jahr 1934.

nbringung einer Teilforderung den die Gesellschaft auf Grund z mit der Bank abgeschlossenen nbringungsvertrags. Die Be—⸗ Jnußfassung erfolgt sowohl je in. underter als auch in gemein ner Abstimmung der Stamm— ndorzugsaktionäre. Die Wieder⸗= H. aus formellen Grün—⸗ are, welche in der Generalver⸗ ihr Stimmrecht ausüben ben ihre Aktien spätestens (Januar 1936 bei Lammer. und Privat⸗Bank iengesellschaft, Samburg, so⸗ . deren Nie derlaffungen Ber⸗ Köln und Dresden, .

Vereinõbant mee ank in Hamburg,

gemäß ausgeschieden die Herren: Johannes Schneider, Edwin Schöniger. nannten Herren sind wiedergewählt wor⸗ den.

deren Niederlassungen mburg, Beriin und Kön, errn Philipp Elimener,

tesden für die Mitglider des

5.

dem

e setien de hots auch bei der ö den Effektengirobank n. egen und bis zum Schluß der sammlung daselbst zu be⸗ sointerlegun gs schei ne gelten n als ordnungsmäßig, wenn . hinterlegten Aktien nach Be⸗ pummern, genau bezeichnet i enn überdies in den Hinter⸗ h emen selbst bescheinigt ist, daß

m

B G6

Verlustvortrag vom Vorjahr. Geschäftsunkosten

Zinsen ö Steuern (Besitzsteuern). .. Rückstellungg ... Abschreibungen

Provisionen Grundstückserträgnisse Sonstige Einnahmen . Verlust:

Gewinn vom Jahre

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die

schriften.

Soll. RM

(auf Grund⸗ mn n- gg Haben. 4 886

1275 8 204

37 73 72

Vortrag v. Vorjahr 60 588,9 42, 82 6o bas 17 74 91299

Aus dem Aufsichtsrat sind satzungs⸗

Die ge⸗

n Crimmitschau, am 31. Dezember 934, März 1935.

Vereinsbank Crimmitschau

i er. vormals C. G. Händel. Zeidler.

Nach dem abschließenden Ergebnis einer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

uchsührung, der Jahresabschluß und der eschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗

Löhne und Gehälter. .. & Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. Besitzsteuern

Sonstige Steuern.... Alle übrigen Aufwendungen

Rückstellung für vertragliche Gewinn aus 1934/35 ..

Ertrag nach Abzug der Auf⸗

Erträge aus Wohngrund⸗ Zinsen und sonstige Kapital⸗ Außerordentliche Erträge.

Aufwendungen. RM

mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Verpflichtungen....

Erträge.

wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

stücken usw

erträge

2 091 633 1657 910 134 075

4 627 140 443 114 001

S653 739

20 000 226711

28 IJ

3 538 921 4 244

Is 99] 120 981

3 743 141 Zeitz, am 30. Juni 1935.

E. A. Naether Attiengesellsch aft.

Troeger. Naether. noche.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Leipzig, den 9. Nevember 1935. Sächsische Revisions⸗ und Tren handgesellschaft A.⸗G. Muth, Wirtschaftsprüfer.

Crimmitschau, am 5. März 1935.

n bis zum Schluß der General⸗

Prof. Dr. Großmann, Wirtschaftsprüfer.

ppa. F. Müller, Wirtschaftsprüfer.

07 69

85

Gewinn und Berlustrechnung

Konzerngesellschaften Sonstige Verbindlichkeiten Kautionskreditoren

125 000,

Gewinn:

Vortrag aus 1933/34. Gewinn des lfd. Jahres

63 822

21 59 6! 250 280 46

5 333 184 62

zum 39. Juni 1935.

Aufwand. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlagen 271 428,59 durch Rück ; n en aus em Vorjahr gedeckt... 32 316,10 Andere Abschre bmg Besitzste urn.. Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh-, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Gewinn: Gewinnvortrag aus dem a Gewinn 1934/33.

RM 1444779 82 868

699 613 99

21 579 250 280

3 116437

67 46 18

Ertrag.

Gewinnvortrag aus 1933 / 4

Erlös nach Abzug der Auf⸗

wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Zinsen

Außerordentlicher Ertrag.

21 579 37

2 616 943 21 I4 245 96 403 668 34 3 116437 18 den 16. November 1935. r Borstand. Nürnberg, den 9. Dezember 1935. Der Aufsichtsrat.

1

Nach dem abschlie ßenden Ergebnis mei⸗

Bürgschaften 8484,20 Gewinn: .

Ge schäftsbericht schriften.

ber 1935.

59181.

der Bücher und Schriften der Ge sellschaft

erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vor⸗

Nürnberg / Berlin, den 16. Novem⸗

. Dr. Wilhelm Voß, öffentl. bestellter Wirtschaftsprüfer.

Brauerei J. G. Reif A.⸗G. Jahresrechnung am 30. September 1935.

Vermögen. Maschinen und maschinelle Anlagen. . 1960 600, Zugang.. 23 453,94

nn Abschreibung 21 853,94

trie bs und Geschäfts⸗ inventar. . 201 600, Zugang.. 135 417,85

Fr rr r ss Abgang.. 425,55

Sd 5d 7. 77 Abschreibung 73 292, 30 Konze ssionen, Patente, T zenzen, Marken und ähn⸗ liche Rechte. I5 000, Abschreibung 10 000, Spe ʒialausschän kẽ

230 000, Zugang.. 24 708, s3

i Abgang.. 7410,96

2 Abschreibung 67 297, 87 Vorräte Wertpapiere Hypotheken u. Grundschul⸗ den Darlehen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Wechsel Kassenbestand, einschließlich Guthaben b. Notenbanken und Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen .. Bürgschaften 8484, 20

Verbindlich keiten. Grundkapital Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen Bertberichtigungsposten Steuern und . ö Kautionen und Einlagen. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen ; Verbindlichleiten gegenüber Konzerngesellschaften.. Akzeptverbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber w Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.

Vortrag aus 193334. Reingewinn 1934/35.

Brauereieinrichtiig . Vẽe⸗

2 281028

RM ,

180 000

391 088 467

486 073 280 202

307 738 12 265

27 811 72 119

3 361

1000000 15 000 98 019

160 000

168 473

377 883

67 499

37 5ʒ6 7 666

192 500 8311

6913 Il 826

Gewinn⸗ und Verlu für 1934 335.

2 281 028 strechnung

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen ö 9 Zinsen, soweit sie die Er⸗

Besitzste ue rn

Alle übrigen Aufwendungen Vortrag aus 1933345. Reingewinn 1934135...

Vortrag

Erlös aus Bier u. Neben⸗

Außerordentliche Erträge

unserer pflichtgemä der Büche . sowie der klärungen Buchführung, der Geschãftsbe richt

schriften.

Wirtsch

Soll.

tragszinsen übersteigen.

1

Haben. ; aus dem Ge⸗ schäfts jahr 1933/34

produkten nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗,

Hilfs- und Betriebsstoffe 1

1 Nürnberg rauer? Der Vorstand.

L. Blum.

Nach dem abschließenden

Kempter, Pppa. Dr.

ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

Virtschaftsprüfer.

1202990

RM 6. zia sia 20 27 172 444

66 145

29 155 106 301

98 S6 21. 11 91 02 76 66 o 913 zo II Sas

994 664

6 913 30

oss zas 2406

994 664

16 24 99

20. Dezember 1935. FJ. G. Neif 21. -G.

Fälker.

Ergebnis

Fen Prüfung auf Grund r und Schriften der Ge sellschaft vom Vorstand erteilten Auf⸗ und Nachweise entsprechen die Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vor⸗

Nürnberg, den 16. November 1935. Bayerische Tren hand Attien gesellschaft aftspr na ge igll schaft. pel

*