1935 / 299 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 23. Dezember 1935. S. 2

299 vom 23. Dezember 1935. S.

3

Sitz der Gesellschaft ist nach Bergisch⸗ Pauly, Köln. Gesellschaftsver llschafter ausgeschieden. Karl

Gladbach verlegt. 20. April 1921, 17. Oktober rt. n ( er das Handelsgeschäft unter H. R. A 5932. „Gottfr. Greeven“, 1923, 30. Dezember 1924, 14. zen enhherigen Firma als Alleininhaber

Köln: Die Prokura des Alfred Greeven ist 1925, 3. April 1925, 21. loben. . l

erloschen. Neuer Inhaber der Firma ist: und lch, August 1935. Sind mehren auf Blatt 14 531, betr. die Firma

Alfred Greeven, Kaufmann, Köln⸗Mül⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt . lg & Vogel Attiengesell⸗

heim. tretung durch zwei Geschäftsfiht ö zweigniederlassung Leipzig

H. R. A 9425. „Oppenheimer & durch einen Geschäftsführer in e. ewig: Die Generalversammlung Cahn“, Köln: Die Firma ist geändert in: schaft mit einem Prokuristen. h zz November 1934 hat unter den „Oceka Strumpf Gesellschaft Sppenheimer wird bekanntgemacht: Oeffentkz un geschlusse angegebenen Bestimmun⸗ Cahn“. Der Frau Siegfried Cahn Ida kanntmachungen erfolgen durch den R beschlossen, das Grundkapital um geb. Oppenheimer, Köln, ist Einzel⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschistz⸗ hunden fünfzigtausend Reichsmark prokura erteilt. ; befindet sich Trankgasse J –— 9. 0 wbiei Millionen zweihundertfünfzig⸗

H. R. A 11495. „Otto Linse“, Am 14. Dezember 1935. end Reichsmark herabzusetzen;

Köln: Der Erna Külzer, Köln⸗Nippes und HM. B I508. „Steiner & Keller g n auf Blatt 25 488, betr. die Firma dem Peter Breuer, Köln, ist Gesamt⸗ sellsch aft mit beschräntter hann rhardt Kremnitzer in Leipzig: Die prokura erteilt, derart, daß beide nur Köln: Julius Stegmeyer ist niht n elschaft ist, aufgelöst. Hans Kurt zusammen vertretungsberechtigt sind. Geschäfts führer. Paul Dzikowst, a mmitz st als Gesellschafter ausgeschie den.

H. R. A 12 027. „Gertrud Kluth“, mann, Köln⸗Zollstock, ist zum un r charbt Jacob Kremnitzer führt das Köln: Der Sitz der Firma ist nach Weiden Geschäftsführer bestellt. welsgeschäft unter der bisherigen verlegt. Amtsgericht, Abt. 24, gh. ma als Alleininhaber fort;

H. R. A 12 648. „H. L. Riese, Indu⸗ auf Blatt 27 E58, betr. die Firma strie⸗ und Bãder⸗Anzeigenmittler⸗ U Krause Komm anditgesell⸗ Gesellschaft“, Köln: Perfönlich haf— aft auf Attien in Leipzig: Prokura tende Gesellschafter: Heinz Lorenz Riese, nrteilt dem Ingenieur Christian Fried⸗ Diplomvolkswirt, Köln, und Dr. jur. Bernhard Giesecke, dem Diplom⸗ Paul Meuser, Syndikus, Köln-Deutz. genie ur Wilhelm Poehlmann und dem Offene Handelsgesellschaft, die am 17. De⸗ uumann Friedrich. Wolfgang Heinz zember 1935 begonnen hat. Zur Ver⸗ ihaelis, sämtlich in Leipzig. Jeder tretung ist nur der Gesellschafter Heinz s'ihnen darf die Gesellschaft nur in Lorenz Riese berechtigt. Das Geschäft meinschaft mit einem persönlich haf⸗ wurde bisher unter der Firma H. L. Riese, lden Gesellschafter oder mit einem

alf son Cos RM erhöht ; og, , , eeche nder Gcsen Oschersleben Bode), 19. Dezbr. 1935

Das Amtsgericht. .

die Firma Sächsische Steinindustrie S. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter zaftung in Pirna, ist heute eingetragen k Der Kaufmann Paul' Bruno Karsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Diplomkaufmann Alfred Rausendorf in Dresden. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Kurt Otto ist erloschen. Amtsgericht Pirna, 14. Dezember 1935.

Eæts dam. 587191

Im, Handelsregister A ist unter Nr. 1403 heute die Firma Otto Schrö⸗ ter, Holz. u. Kohlenhandlung, Fuhr— geschäft. Inh. Heinrich Binding, Pots⸗ dam, und als deren Inhaber der Holz⸗ und Kohlenhändler Heinrich Binding Potsdam, eingetragen. .

wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, . Hans Reichmann in Gleiwitz, fortge⸗ setzt. Amtsgericht Gleiwitz, den 17. De⸗ zember 1935.

Gold ap. . Bandelsregister Abt. A des Amtsgerichts Goldap. Eingetragen am 14. Dezember 1935: 1. Neneingetragen bei Nr. 327: Firma Heinrich Christian Schreiber-Goldap, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Christian Schreiber in Goldap; 3. Bei folgenden Firmen: Nr. 35 (Jo- hann Gardziella⸗Szittkehmen), Nr. 236 (Georg Schmitt⸗Goldap)y,. Nr. 298 (Bürger⸗Kasino Inh. Paul Kruska⸗ Goldap), Nr. 313 (Johannes Klentzan⸗ Plautzkehmen) ist vermerkt: Die Firma

k ist ner fh nr.

xiüinberg, Schles. 58691] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 611 die Fa. Konrad Lips, Grün⸗ berg, Schl, und als deren Inhaber der Kaufmann Konrad Lips, Grünberg, Schli, eingetragen worden.

Amtsgericht Grünberg, Schl., 17. 12. 35.

¶Giitersloh. 58692 In das Handelsregister Abt. A

in Sobernheim folgendes eingetragen worden:

Die Prokurg der Kaufleute Arnold Marum in Sobernheim und Dr. Julius

mann ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Rechtsanwalt Georg Leo, Stettin ö . , bestellt mil 1 x ͤ er Ermächtigung, die Gesellschaft allein . in Bad Kreuznach ist erloschen. zu , Tc gn, der . sind zu weiteren Vorstandsmit⸗ Generalversammlung vom 21. Mai 1935 gliedern bestellt. j die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator Sobernheim, den 14. Dezember 1935. ist der Rechtsanwalt Dr. Franz Holtz

Das Amtsgericht. in Stettin, Friedrich-Karl-Straße 19.

Am 27. November 1935 bei Nr. 677

„Aurag“ Ausrüstungs⸗A. G. für baumwollene Gewebe, Stettin): Die Prokuren des Arthur Mayer und Max Marx sind erloschen. Am 28. November 1935 bei Nr. 372 (Heyl K Meske G,. m. b. H., Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 485 (Bauhütte für Pommern G. m. b. H., Stettin): Kaufmann Leo Schöninger, Stettin, ist zum weiteren Geschãaftsfüh rer bestellt. Am 29. November 1935 bei Nr. 1122 Landberatung Pommern G. m. b. S., Stettin): Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Dezember 1933 ist Ä ö5 des Gesellschaftsvertrags (betr. Stammkapital und Geschäftsanteile) ab⸗ geändert und neu gefaßt. Der bisherige erste Geschäftsführer Werner ist durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle ist der jetzige Stabsleiter der Landesbauern⸗ schaft Pommern Hauptabteilung II, Dr. Dans Bavendamm, Stettin, Kreckower

Einkaufs⸗Verein käuflich erworben wurde. Das Unternehmen kann durch Beschluß der Gesellschafter auch auf andere Zwecke ausgedehnt werden. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts= führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Karl Friedrich Kolath in Rähnitz-Hellerxau und Hellmuth Kremer in Dresden. Der Kaufmann Karl Friedrich Kolath ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Walther Fritzsch in Rähnitz⸗Hellerau. (Geschäftsraum: Bremer Straße 665.) Amtsgericht Dresden, 17. Dez. 19365.

Ehrentriedersdor. . õdb dl In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden e,, 728 die Firma Fritz Lehnert, chuhgroß⸗ handlung in Ehrenfriedersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Lehnert in Ehrenfriedersdorf. Angegebener Geschäftszweig: Schuh⸗ warengroßhandel. ; Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 17. Dezember 1935.

6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ chlusses melden, ist Sicherheit zu leisten, 661 sie nicht Befriedigung verlangen können. ;

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 398 ist am 12. Dezember 1935 die Firma „Gesellschaft für Juteerzeugnisse, chulte Aust in und Matthesen“, offene Handelsgesellschaft Emsdetten, einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 12. De⸗ . 1935 begonnen. Gesellschafter

Osna hbriiche.

In unser Handelsregist 17. Dezember 1935 unter Rr. 338 die Firma F. H. Hammersen Aktiengesell⸗ Haft Textilbetriebe, mit dem Sitz in Osnabrück, eingetragen. Der Gesell⸗ ,, ist am 11. Dezember 1935 estgestellt. Gegenstand des Unter= nehmens ist die technische und kauf⸗ männische Bewirtschaftung der Anlagen der F. H. Hammersen Aktiengesellschaft

Auftrage und für

ö im

lechnung des jeweiligen Eigentümers dieser Anlagen. Das Grun fen; be⸗ trägt 5 900 000 RM und zerfällt in sß0M0h auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Direktor Dr. Hermann Bützelen, dem Direktor Dr. Ernst Hegels, dem Direktor Dr. dem Direktor Ferdi—

ö .

nand Kopf, sämtlich in Osngabrü

wohnhaft. ch in Osnabrück Die Gesellscha

Gemeinschaft h

glieder

d 15

58690 lõd6ß go] er B ist am

Srau, N. L. 7964] In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: . Am 18. 14. 1935: Nr. 38, Kaiser⸗ Drogerie Julius Hoff⸗ mann, Inh. Walter Hoffmann in Sorau: Die Firma lautet jetzt: . ö Inh. Apotheker * . dubert Kroll in Sorau. k ö. Der Uebergang der in dem Betriebe ng d. des Geschäfts begründeten Forderungen os und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ (. ö. ] werbe des Geschäfts durch Hubert Kroll B Nr. 26 ist ausgeschlossen. . der Firma Am 2. 12. 1936: Zemeinnützige Nr. 309, Stto Habermann in Sorau: , m. b. H., in Rasten⸗ Dig Firma K . getragen: . Otto bermann, IJ 2 7n w ft a grins, *. von genieur Wilhelm . . Beschäftsführer aus⸗ ö und Reparatur⸗Werk, Sorau,

Amtsgericht Rastenburg.

ind die Fabrikanten Bernhard Schulte⸗ lustum in Emsdetten und Gustav Mat⸗ thesen in Borghorst.

Amtsgericht Burgsteinfurt.

Castrop-Rauxel. 58d 75 Die im Handelsregister in Abteilung B unter Nr. 5 eingetragene Firma Merk⸗ linder Ziegelei Aktiengesellschaft in Castrop⸗· Rauxel 5 ist am 16. Dezember 1935 von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

58076 heute

Fast enburꝶx, Ostpr. In unser handels e r B am 18. Dezember 1935

Bauhütte Rastenburg,

Käönigsber, Pr. j Handelsregister des A mtsgerith

Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung 4 14. Dezember 18365 bei Nr AM Abramowsky & Fabian : Die i leute Ernst Fabian und Fritz Fi beide in Königsberg i, Pr, sind in Geschäft als persönlich haftende 6 schafter eingetreten. Offene Ham

IL. Ins Handelsregister B 91 eingetragen ö. J! Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung „Earl Kobbe, Schneidergeschäft, GmbH., Celle“, ist durch Gesellschafter⸗

ist ft wird durch je zwei in andelnde Vorstandsmit⸗

ode; Wurch, ein Mitglied des Der Uebergang der in dem Betriebe

beschluß vom 28. November 1935 auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften unter Uebertragung des Geschäftsvermögens umgewandelt in eine offene Handels⸗ esellschaft Carl Kobbe, Herren- und Knabengarderoben⸗ und. Maßgeschäft“ in Celle. Die Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Carl Kobbe und Kaufmann Otto Kobbe, beide in Celle, Neue Straße 38. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat begonnen am 13. De⸗ zember 1935 und ist eingetragen im Handelsregister A 648.

Amtsgericht Celle, 13. Dezember 1935.

Peœlit sch. sb 7 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 281 neu eingetragen worden: Firma Robert Karstedt, Süßwarengroßhandlung und Vertretungen in Delitzsch. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Robert Kar⸗ stedt in Delitzsch. Delitzsch, den 16. Dezember 1935. Amtsgericht. PDetmel« . 586781 In das Handelsregister A Nr. 248

Ehrenfried ersdorf.

registers die Firma Carl Helbig in Ehrenfriedersdorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden;

Wilhelm Helbig in Ehrenfriedersdof ist infolge Todes ausgeschieden.

als persönlich haftende Gesellschafter: a) die Kaufmannswitwe Milda Helbig geb. Börner in Ehrenfriedersdorf, und pb) die Kaufmannsehefrau Margarethe Dietzsch geb. Helbig in Geyer. Beide sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

nannten als den Erben des hisherigen Gesellschafters Paul Helbig fortgesetzt.

17. Dezember 1935.

EImshorn.

Söhne, Heinrich und Otto Rodermund, in Elmshorn H.-R. A 263 ist heute eingetragen: Frau Ww. Fran⸗ ziska Rodermund geb. Kruse in Elms⸗ horn ist in das Geschäft als persönlich

58682] Auf Blatt 222 des hiesigen Handels⸗

Schuhwarenfabrikant Paul

1. der

2. in die Gesellschaft sind eingetreten

Die Gefellschaft wird mit den Ge⸗

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am

58683 Rodermund

Bei der Firma H.

Nr. 430 ist am 30. November 1935 die offene Handelsgesellschaft in Firma L. u. F. Westerbarkey, Metallwaren⸗ fabrik, mit dem Sitze in Gütersloh und als deren Gesellschafter der Kaufmann Lorenz Westerbarkey zu Gütersloh und der Rentner Ferdinand Westerbarkey zu Gütersloh eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 27. November 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Der Elisabeth Westerbarkey Gütersloh ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gütersloh.

zu

iii er slIoli. Ilödb93 In das Handelsregister A ist unter Nr. 339 am 30. November 1935 ein⸗ getragen: . Die Firma Ernst Schulz mt dem Sitz in Gütersloh ist durch Eintritt von 2 Kommanditisten in eine Kommandit— gesellschaft umgewandelt. Die Kom⸗ manditgesellschaft führt die bisherige Firma unverändert fort. Tiefbautech⸗ niker Werner Schulz zu Gütersloh ist persönlich haftender Gesellschafter. Amtsgericht Gütersloh.

Industrie⸗ und Bäder ⸗Anzeigen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Drusus⸗ gasse 9.

H.⸗R. A 12 649. „Hahnenbräu Dber⸗ gärige Vrauerei Peter, offene Han⸗ delsgesellsch aft“, Köln: Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Frau Witwe Paul Peter, Elisabeth geb. Leuken, Köln, Frau Josef Roleff, Ellen geb. Peter, Köln, Josef Roleff, Kaufmann, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1935 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Witwe Peter in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden anderen Gesellschafter ermächtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Hahnenstr. 43. ; H.⸗R. A 12 650. „Weinhaus Kuni⸗ bert der Fiese Heinz Gücelhorn“, Köln, und als Inhaber: Heinz Gückelhorn, Gastwirt, Köln. Ferner wird bekannt— gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich am Bollwerk 3—5.

gesellschaft, begonnen am 1. Nez 1935. Die Prokuren des Ernst . und des Fritz Fabian sind erloöschen Am 16. Dezember 1935 bei m. Kulturtechnisches Büro ih Bruhn —: Die Firma lautet jeh: helm Bruhn. Am 16. Dezember 1935, Nr. z Karl Stobbe E. Gustav Spruth, Agentur. Persönlich haftende C schafter: Die Fleischermeister Stobbe und Gustav Spruth, beide Königsberg i. Pr. Offene Fim gesellschaft, begonnen am 5. Nope 1935. Sitz der Gesellschaft: K berg i. Pr. Nicht eingetragen. Geschäfts räume befinden sich Aweh Allee 94 —104. Am 17. Dezember 1935 bei Karl Stobbe. Die Firma ist erlts Eingetragen in Abt. 3B am 1 zember 1935 bei Nr. 1290 Conz tale Teerstraßen⸗Baugesellschaft mi schränkter Haftung —: Die, niederlassung ist aufgehoben, die z hier erloschen.

Aktiengesellschaft Johannes R Zweigniederlassung Königsberg, Der Kaufmann Gustav Struchmm

Am 14. Dezember 1935 bei Rr.

zeren Prokuristen vertreten;

sauf Blatt 28 336 die Firma Alfred uge in Leipzig (M 31, Naumburger aße 42). Der Kaufmann Alfred Junge deipzig ist Inhaber (angegebener Ge⸗ ifzweig: Großhandel mit Stahl und lem Material jeder Art für Industrie

Bergbau);

auf Blatt 15 515, betr. die Firma Speditions gesell⸗ aft Ernst E Nützer Gesellsch aft h beschränkter Haftung in Leipzig:

ternatio nale

n Firma ist erloschen. Intsgericht Leipzig, 18. Dez. 1935.

en, Sc.ö Les.

er Nr. 108 eingetragenen

‚ndel ist erloschen.

hiägericht Löwen, Schles., 8. 12. 1935.

irisch Friedland. 58707

mn Handelsregister A ist unter Nr. 55

JJ. Dezember 1935 die Firma Paul ser, Märk. Friedland, und als In⸗ hr Kaufmann Paul Meier in Märk. edland eingetragen.

Amtsgericht Märk. Friedland.

58706 Bei der in unserem Handelsregister A Firma hlers Tonwerke“ ist heute folgendes betragen: Die Prokura des Gerhard

Vorstand Prokuristen vertreten.

gen Eigentümers der F. H. Hammersen Aktienges bestellenden Personen. Di machungen der Gesellsch Deutschen Reichs, und

Staatsanzeiger. Zu ihrer genügt eine einmalige Veröff im Reichsanzeiger, soweit nich

vorschreibt. den bzw. stellvertretend

des Aufsichtsrats Tagesordnun

unter Angabe

der der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Firma F. H. Hammersen Aktien⸗-Gesell⸗ schaft, vertreten durch die Vorstandsmit— glieder Dr. Hermann Bötzelen und Dr. Ernst Hegels, Osnabrück; 2. der Kauf— mann Julius Lütgert, Osnabrück; 3. der Rechtsanwalt Friedrich Remnitz, Osnabrück; 4. der Bankdirektor Cart

s in Gemeinschaft mit einem nav Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichts rat auf Vorschlag des jeweili— Anlagen der ellschaft zu e Bekannt⸗ aft erfolgen im Preußischen Gültigkeit entlichung i : . t das Ge⸗ setz eine mehrmalige Bekanntmachung

Die Generalversammlung wird dur

den Vorstand oder durch . Lr fert en Vorsitzenden ; der nung mittels Bekannkmachung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger einberufen. Die Grün—

die

Reutlingen. Handelsregistereintragung, schaftsfirmenregister, vom 116. 12 gesellschaft Reutlin

* ger Möbelstoff⸗ Schuhstoffweberei, tz

Sitz hier:

techniker, beide hier.

wurde § 4 des Ge geändert, das Gr Reichsmark auf 100 000 RM ein erleich⸗ terter Form herabgesetzt; die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Höhe der einzelnen Inhaberaktien 160 RM.

Amtsgericht Reutlingen.

Hęsswein. lõd ? Auf Blatt 202 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma M. C. Krondorf in Roßwein betr', wurde heute eingetra— gen; Prokura ist erteilt dem Tuch⸗ machermeister Wilhelm Theodor Walter Krondorf in Roßwein. Amtsgericht Roßwein, 17. Dezbr. 1935.

Saurlouis,. en, Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 121 vom 15. November 1935 bei

58721 Gesell⸗

1935, zur Firma Emil Roth Aktien & fn Gesamt⸗ prokurg für Adolf Benecke, Kaufmann, Hans Schmidt, Kaufmann und Weberei? i ; ; Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. 11. 1935 sellschaftsvertrags ab⸗ undkapital um 75 000

des Geschäfts begründeten Fordernngen und Verbindlichkeiten ist . dem 6 werbe des Geschäfts durch den Ingenieur Wilhelm Habermann aus— geschlossen.

Nr. 226, C. W. Rauer in Sorau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sorau.

Springe; 58730 In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung bei der Firma Louis Bremeyer Eldagsen (Nr. 25 des Re⸗ gisters), ist heute folgendes eingetragen ö schaf as Geschäft nebst Firma ist dur Erbgang auf die Witwe Hari d per geb. Fellmeth in Eldagsen als be⸗ freite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Richard Schaper überge— gangen. Nacherben sind: 1 die Ehefrau des Marineoberbaurats Richard Pein, Else geb, Schaper in Wilhelmshaven⸗ Rüstringen, 2. die Kinder der verstor⸗ benen Ehefrau des Diplomingenieurs Karl Martin Bruckmann, Käthe geb. Schaper, nämlich: a) Rolf Bruckmann, geb. am 22. Dezember 1918, b) Dieter Bruckmann, geb. am 12. Januar 1923, e) Ute Bruckmann, geb. am 13. Sep⸗

Straße 19, gemäß 5 8 des Gesellschafts⸗ vertrags getreten. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Dezember 1933 ist das Stammkapital von 10000 RM auf 50 000 RM herabgesetzt worden. Amtsgericht Stettin.

Stettin. os 732 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 22. No⸗ vember 1935 bei Nr. 879 (Max Kurnit, Stettin: Die Firma lautet jetzt: Max Kurnit Nachf. Theo dor Keller. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Theodor Keller in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 5. Dezember 1935 bei der⸗ selben Firma: Die Prokura des Theodor Keller ist erloschen. Am 10. Dezember 1935 unter Nr. 4339 die Firma „Lebens⸗ mitte lhandlung Wilhelm Krüdener“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Krüdener in Stettin. Am 12. Dezember 1935 bei H.⸗R. B 344 (M. Janzen G. m. b. H., Stettin): Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Ok— tober 1935 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß das Ver⸗ mögen einschließlich der Schulden auf eine gleichzeitig errichtete offene Handelsgesell⸗

haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschafters Heinrich Rodermund, fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Otto Rodermund ermächtigt. Dem Schmied Otto Rodermund jr. und dem Techniker Friedrich Rodermund, beide in Elms⸗ horn, ist Gesamtprokura erteilt.

Berlin ist zum Vorstandsmitglith stellt.

Am 17. Dezember 1935 bei Ir. Julius Berger Tiefbau⸗Aktien schaft, Zweigniederlassung ih berg Dem Dr. ing. Wilhelm! gerber in Berlin⸗Westend ist n dahin erteilt, daß er in Gemin mit einem anderen Prokuristen dr sellschaft und, falls mehrere Von

Stolcke, Osnabrück: 5. der Kaufmann Heinrich Strick, Osnabrück. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend zu 2 bis 5 genannten Per— sonen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift— stücken, insbesondere von dem Prü— fungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren kann bei

tember 1924, 3. die Ehefrau des Land⸗ wirts Otto Seeland, Marlot geb. Scha⸗ per in Eldagsen.

(Christl. Buch- und Kunsthandlung Friedrich Fastabend, Detmold ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Detmold., den 5. Dezember 1935. Das Amtsgericht. JI.

Gumbinnen. lõdß 94] H.R. A 303. Firma: Albert Schartner, Gumbinnen: Die Firma ist

erloschen. Gumbinnen, den 9. Dezember 1935.

Amtsgericht.

S. -R. B 656. „Elekttrische Blocksta⸗ tio nen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Theodor Odenwald, Köln, hat derart Prokura, daß er gemein⸗ sam mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura von Ernst Cassel ist erloschen. H.-R. B 1134. „D. Leiden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“,

schaft „M. Janzen“ übertragen worden ist, 5 , 6 bisherigen Gesell⸗ dagsen. ; after beteiligt sind. Die Firma der Amtsgericht Springe, 16. Dez. 1935. G. m. b. H. ist“ damit 64 Unter 8 1 se4gg! S-R. A 4340 die offene Handelsgesell⸗

. Handels register ist . schaft „M. Janzen“, Stettin. Persönlich eingetragen? n r * ö. ern, ö , , , sind: Kaufmann

' k . Gottfried Janzen und Marie Janzen geb. vember 1935 bei Nr. 4106 Restaurant Köhn in Stettin. Die e g,. 6 ö

der Firma Badebetriebsgesellschaft Sagrlouis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Saarlouis:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Gerichtsassessor Dr. Rudolf Eisenbarth in Saarlouis bestellt. Amtsgericht Saarlouis.

irkranstädt. . 58708] mn das Handelsregister ist heute ein— agen worden: uf Blatt 252, betr. die Firma sihold Lange in Markranstädt: E Zweigniederlassung ist in Bad menberg errichtet worden. auf Blatt 174, betr. die Firma

Dresden. sð679]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ Halherstadlt. 58695

In das Handelsregister Abteilung A

Säckingen. 58724

getragen worden: 1. auf Blatt 11092, betr. die Treu⸗ hand⸗Bereinigung Attien gesell⸗ schaft in Dresden (3weigniederlassung, Hauptniederlassung in Berlin): Prokura für die Hauptniederlassung Berlin und die Zweigniederlassung Dresden ist erteilt dem Wirtschaftsprüfer Dr. Wilhelm Stoll in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem ordentlichen oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied vertreten. 2. auf Blatt 17 373, betr. die Firma Arno Löscher & Co., Obst⸗ und Beerenweintelterei und Wein⸗ großhandlung in Dresden: Der Kauf⸗ mann Albert Arno Löscher ist ausgeschieden Der Kaufmann Karl Robert Friedrich Kolath in Hellerau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des bisherigen ginnen, es gehen auch die in dem Be⸗ trieb begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Arno Löscher & Co. Nachf. Dbst⸗ und Beerenweinkelterei und Weingroß⸗ handlung. 3. auf Blatt 5031, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft R. C. Schmidt in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 4. auf Blatt 15 714, betr. die Firma Richard Zimmermann in Dresden: Die Firma ist erloschen. (Der Inhaber Rudolf Richard Zimmermann führt das Geschäft unter seinen Namen nicht ein⸗

Elmshorn, den 14. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Emmerich. 58684 In das Handelsregister A Nr. 423 wurde heute die Firma Carl Biese⸗ mann in Emmerich eingetragen. In⸗ . der Firma ist der Spediteur arl Biesemann in Emmerich. Emmerich, den 17. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Eschwege. 58686 Im Handelsregister A Nr. 9] ist bei der Firma Gebr. Plaut, Eschwege, am 16. Dezember 1935 eingetragen worden: 1. Der Kaufmann Samuel Kahn ist infolge Todes am 3. Oktober 1918 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Vom 16. April 1926, dem Todestage des Ge⸗ sellschafters Oskar Kahn, ist die Gesell⸗ schaft von seiner Witwe Bertha Kahn geb. Aronsohn in Eschwege fortgesetzt worden. Die Gesellschaft ist nunmehr aufgelöst. 2. Der Kaufmann Oskar Plaut in Eschwege ist alleiniger Inhaber der Firma. Das Amtsgericht. Abt. 2, Eschwege.

Friesoythe. lõdb db

In das hiesige Handelsregister A t heute unter Nr. 133 die Firma Kauf⸗ mann Theodor Niehaus, Barssel, ein⸗ getragen worden.

ist am 14. Dezember 1935 unter Nr. 1545 die Firma Hermann Steckhan mit dem Sitz in Heudeber und dem Kaufmann Hermann Steckhan in Heu⸗ deber als Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Halberstadt.

Hall, Schwäbisch. 58726 Handelsregistereintrag vom 2. Tezem⸗ ber 1955, Einzelfirmenregister: Karl Barth, Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren in Schwäb. Hall. Inhaber: Karl Barth, Kaufmann in Schwäb. Hall. Amtsgericht Schwäb. Hall, 16. Dez. 1935.

Hot. Handelsregister. 58696 „Hans Behr“ in Hof: Erloschen. „Friedrich Wagner“ in Hof: Kfmswe. Fribn Wagner, geb. Sticht, führt seit dem 2. 11. 1935 erfolgten Ableben ihres Ehemannes Geschäft (Likörfabrikation u. Großhandel) samt Firma weiter u. lebt mit ihren Kindern in Erben⸗ gemeinschaft; ihre bish. Prokura ist da⸗ her erloschen.

Amtsgericht Hof, 18. 12. 1935.

Jena. 58697 Im Handelsregister A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in , Thüringer Polstergestellfabrik ürgel / Thür., Paul und Karl Kawalek in Bürgel eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Fabrikant Paul Kawalek in

Köln: Eugen Ziegler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. H.R. A 6579. „Opfermann 'sche Grundstücks verwaltung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Sitzes geändert. Der Sitz ist nach Bergisch⸗Gladbach ver⸗ legt. . 3. B 6875. „Haus Neuerburg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: August Neuerburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Die bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer Bruno Behr, Kaufmann, Köln, Franz Block, Kaufmann, Hamburg, und Waldemar Strenger, Kaufmann, Köln, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Es sind demnach zur Zeit Geschäftsführer der Gesellschaft Heinrich Neuerburg und Dr. Hermann Neuerburg, beide zu Köln, mit der Befugnis eines jeden von ihnen, die Gesellschaft einzeln zu vertreten, ferner Bruno Behr, Köln, Franz Block, früher Wandsbek, jetzt Hamburg, und Waldemar Strenger, Köln, mit der Befugnis eines jeden von ihnen, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem weiteren Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten.

H.-R. B 7501. „Fiora Gesells

chemisch⸗pharmazeutische & to s⸗

aft mit beschrãnkter Haftung Fabrik für

mitglieder vorhanden sind, auch i meinschaft mit einem Vorstam gliede vertretungsberechtigt ist.

HKücstr im. , 1 In das Handelsregister A It. ist bei der Firma. „Florg. D Apotheker Eugen Bütow“, Küstn 16. Dezember 1935 folgendes ein gen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Küstrin.

Labe Die Firma ist überwiegend Amtsgericht

Lahbes. . H.⸗R. A 154. Albert Heuzt, Die Firma ist erloschen. Amte Labes, 17. Dezember 1935.

andwerksbetrich Labes, 13. Dezember

Leipzig. . b 5er Handelsregister ist her getragen worden: 4 1. auf Blatt 2689, betr. di oeschel C Trepte in . ommanditistin ift ausgeschiehe Linlagen von zwei Konimamin sind erhöht worden.

2. auf Blatt 19 832 betr. die G. E. Stechert C. Co. in Zweigniederlassung: Emma Lol ehelichte Hafner geb. Gra ff Emmy led. Braegger sind als

8. hl il M. A 55, 3 Vorpa ; ih 289 if da der

mm. und Celluloidfabrik Karl i in Markranstädt: Von Amts z Karl Gnad ist (am 19. 1. 1934) Inhaber ausgeschieden. keericht Markranstädt, 13. 12. 1935.

H lõd Mo sn Handelsregister des Amtsgerichts ne ist heute eingetragen worden: in Abt. A unter Rr. 131: G. H. jmer, Kommanditgesellschaft in fe mit einem Kommanditisten. Die [Haft hat am 17. 12. 1935 be⸗ in Abt. B bei Nr. 9: Die Firma s Brehmer G. m. b. S. in Marne filz Umwandlung in die im Han— sizister des Amtsgerichts Märne (unter Nr. 151 eingetragene manditgesellschaft erloschen.

urne, den 17. Tezember 1935.

Das Amtsgericht.

2 erberg, Schles. 58710 melsregister A Rr. 147, Firma Fibes Kaufhaus, Inhaber Leo i Münsterberg? Die Firma ist

erich Münsterberg, 10. 12. 1935. amburg, Saale. 58711 n dandelzregister X Nr. 377 ist bei

ims M. Hart in Naumburg eingetragen: Die Firma ist er

dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie— und Handelskammer Osnabrück Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Osnabrück.

Paderborn. 58716 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 114 bei der Firma Becker u. Comp. G. m. b. H. in Paderborn fol⸗ gendes eingetragen worden: Die bisherige Gesellschaft ist in der Weise in eine Einzelhandelsfirma Becker u. Comp. umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft unter Aus— schluß der Liquidation auf Frau Ger— trud Becker geb. Kreienbaum in Düsseldorf, Marschallstr. 8, als alleinige Inhaberin übergegangen ist. Der Sitz der Firma ist nach Düssel— dorf verlegt. Paderborn, den 16. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Paderborn. lõð7 17 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Josef Dierkes u. Co., Automobile, Paderborn, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Theodor Wirowsty. Automobile, Paderborn“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Automechaniker Theodor Wirowsky ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Handelsregistereintrag, Firma Walter Haug, Baumaterialien, Rheinfelden⸗ Baden; Firma ist gelöscht. Säckingen, 3. Dezember 1935. Amtsgericht.

Schmölln, Thür. lõd 725 Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 143 (Fa. Aluminiumwerk Gößnitz F. W. Müller in Gößnitz) ein⸗ getragen worden. ö. das Geschäft auf den Kaufmann Friedrich Erich Müller in Gößnitz übergegangen ist und von ihm unter der Firma „Aluminium⸗ warenfabrik Gößnitz F. W. Müller“ in Gößnitz weiterbetrieben wird. Schmölln, den 17. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Schnitz, Sachsen. 58727 Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: a) auf dem Blatte 674 Wilhelm Winkler Aktiengesellschaft in Sebnitz); Zum stellvertretenden Vor⸗ , nn, ist der Prokurist Karl

inkler in Halbau bestellt worden; b) auf dem Blatte 656 (Sermann Rißmann in Sebnitz): Die Prokura des Fabrikanten Josef Hermann in Sebnitz ist erloschen; der Inhaber, Verwal⸗ tungsinspektor a. D. Wilhelm Johann Friedrich Rißmann in Dresden it aus⸗ eschieden, Inhaber ist der Fabrikant Josef Hermann in Sebnitz; eh auf dem Blatte 37 (Friedrich Vollmann in

Franziskaner Willn Hedrich, Stet⸗ tin): Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4337 die Firma „Kurt Bülow“ in Stettin und als deren Inhaber der Zigarrenhändler Kurt Bülow in Stet— tin. Am 28. November 1935 bei Ur. A42 (Walter Blauert, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 30. No—⸗ vember 1935 unter Nr. 4338 die Firma „Anna Krause“ in Stettin und als deren Inhaber die Witwe Anna Krause geb. Albrecht in Stettin. Am Dezemher 1935 bei Nr. 2181 (Gustav Hintze, Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Am 4. Dezember 1935 bei Nr. 394d („Hansa“ Schuhreparatur⸗ Werkstätten Jetzschmann C Co., Stettin): Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Inhaber ist Handwerker und in die Handwerksrolle eingetragen. Am 6. Dezember 1935 bei heit 748 (Otto Bartsch, Stettin): An Hermann Koch in Stettin ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Otto Bartsch jun. ist erloschen. Bei Nr. 4035 (Kobs d Co., Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida—⸗ toren sind die bisherigen Gesellschafter Ernst Lebzien und Ernst Lichtfuß. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Am 12. Dezember 1935 bei Nr. 2316 (Otto Lindner, Stettin: Inhaber ist jetzt Kaufmann Franz Thiel in Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch

Umwandlung aus der M. Janzen G. m. b. H.“ entstanden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach Bekanntmachung der Ein—⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Ab⸗ teilung A am 13. Dezember 1935 unter Nr. 4341 die Firma „Max Baum⸗ gardt“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Baumgardt in Stettin. Bei Nr. 2847 (Adalbert Kantke, Stettin): Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Es handelt sich um einen Handwerks⸗ betrieb. Bei Nr. 2264 (August Hübner Brotfabrik, Frauendorf): Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Es handelt sich um ein handwerkliches Unternehmen. Bei Nr. 3651 (Dampfwaschanstalt „Lux“ Walter Dehns, Stettin: Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Es handelt sich um ein handwerkliches Unternehmen. Am 14. De⸗ zember 1935 unter Nr. 4343 die Firma Fommersche Wiesen kultur Richard Diehr !“ in Stettin und als deren Inhaber der Unternehmer Richard Diehr in Stettin. Abteilung B am 4. Dezember 1935 bei Vr. 1071 Stettiner Dachpappen und Teerpro dutte⸗abrit G. m. b. H., Stettin): Kaufmann Sally Laufer ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Dorothea

umburg (Saale), 12. Dezbr. 1935. Das Amtsgericht.

sadem. 58712 ner Handelsregister Abteilung B ö. ist am 13. Dezember 19835 bei ima Eumuco Aktiengesellschaft für Fnenbau in Leverkusen-Schlebusch ĩ * eingetragen worden: Die Pro⸗ Albrecht Focke ist erloschen. Amtsgericht in Opladen.

. lEhurg. 58713 anser Handelsregister A ist heute t. 386 die Firma Adler⸗Apotheke üogenhandlung Dr. Ludwig 1 1 Friedrichshof und als deren 5 er Apothekenbesitzer Dr. Lud⸗

zbrich in Friedrichshof ein-

Paderborn, den 17. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Sebnitz): Die Firma ist erloschen; d) auf dem Blatte 19 (C. G. Paul in Seb⸗ nitz); Die Prokura des Kaufmanns Oswald Hermann Zentsch in Sebnitz ist erloschen.

Amtsgericht Sebnitz, 18. Dezember 1935.

lõd 728]

ürgel ist alleiniger Inhaber der

Firma.

Jena, den 18. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Friesoythe, den 14. Dezember 1935.

Amtsgericht. Abt. I. Franz Thiel ausgeschlossen mit Aus—

nahme der in der zu den Registerakten eingereichten Anmeldung vom 7. De⸗ n 1935 aufgeführten Schulden. Die

rokuren der Anny Lindner und des Erich Lüdtke sind erloschen. An Frau Selma Thiel geb. von Riesen, Fräulein Traute Thiel und Fräulein Helene von Riesen, sämtlich in Stettin, ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem der beiden an— deren Gesamtprokuristen vertretungs— berechtigt 44 soll. Abteilung B am

metische Mittel“, Köln: Dr. Joseph Würsdörfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Wilhelm Koerfer, Kaufmann, Köln⸗ Melaten, und Fritz Koerfer, Kaufmann, Köln⸗Stadion, sind zu Geschäftsführern bestellt. .

H.-R. B. 7793. „Reifenrath Gesell⸗ h aft mit beschräntter Haftung“, iederlahnstein mit Zweigniederlassung in Köln: Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ führung von Straßenunterhaltungsar⸗ beiten mit und ohne Materiallieferung und Nebenleistungen unter Anwendung von Straßenwalzen und sonstigen für diesen Zweck geeigneten Maschinen sowie Ab⸗ schluß aller hiermit verknüpften Rechts⸗ eschäfte, ferner auch der Erwerb und die . Pachtung und Verpach⸗ tung von Immobilien, letzteres jedoch nur insoweit, als solches zur Erreichung der Gesellschafts zwecke . ist, insbeson⸗ dere die Uebernahme und Fortführung der seither unter der Firma Straßenwalzen⸗ betrieb vorm. H. Reifenrath Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederlahn⸗ stein betriebenen Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 30 000, Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Oberingenieur Gerhard Blüm⸗ lein, Niederlahnstein und Dr. Rudolf

Knittel, Kühnau (Krs. Grünberg, Schles.), ist zur Geschäftsführerin bestellt. Am 5. Dezember 1935 bei Nr. 963 (Grote X Co. G. m. b. H., Stettin): Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Am 13. Dezember 1935 bei Nr. 918 ( Epa“ Einheitspreis A.-G. Filiale Stettin, Stettin): Siegfried Siegel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Rechts—⸗ anwalt Dr. Otto Stewens in Berlin- Charlottenburg ist zum Vorstandsmitglied . 4 Slg am 25. November rupp⸗Druckenmüller G.

36. . er 1935 bei Nr. N6 (Ducker⸗ d. H. mit Zweignie derlassung in 2 7 hoff Widmann Aktiengesellschaft, Heschäftsführer Philipp Neuhaus ist ver⸗

Niederlassung Stettin): Durch Beschluß st ie bisheri e der außerordentlichen ,,, ö

Geschäftsführer Dr. i lung vom 12. September 1935 sind die . K §z§5 1 Abs. 1 Sitz)! und 15 Abs. II. (Auf⸗ lichen Geschäftsführern bestellt. An Lud⸗ ö n nt fsig 2 wig Bald in Berlin -⸗Britz ist Prokura er- ( ; ist gestrichen. teilt. Er ist in Gemeinscha it ei Der Sitz der Gesellschaft ist von Wies— Geschäfts führer zur . ren! baden nach Berlin verlegt worden. Die schaft befugt. Am 15. De zember 1935 bei Viederlassung in Wiesbaden ist jetzt derselben Firma: Die Prokura des Rudolf Zweignieder ang. Bei Nr. 929 (Pom Castringius ist erloschen. Am 16 De zember 26 Getreidehandels Attien⸗ 1935 bei Nr. S673 (Pommersche Dau 1 ha, Rügenwalde mit Zweig= A.-G.. Stettin): Bankdirektor Otto Thiem niederlassung in Stettin): Fritz Hage⸗ ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem

getragen fort.)

5. auf Blatt 7979, betr. die Firma Louis Patz in Dresden: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 114, des vormal. Gerichts⸗ amts Dresden, betr. die Firma J. M. Lehmann in Dresden: Die Prokura des

Oberingenie urs Friedrich Wilhelm Fitterer ist erloschen.

7. auf Blatt 14 926, betr. die Firma . Schmidt in Dresden: Die

irma ist erloschen.

8. auf Blatt 17 521, betr. die Firma Heinrich Lode in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 17. Dez. 1935.

PDresden. 8680]

Auf Blatt 23 534 des Handelsregisters ist heute die Kohlen⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1935 abgeschlossen und am 16. Dezember 1935 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung des vom Görlitzer Waren⸗ Einkaufs⸗Verein in Dresden bisher be⸗ triebenen Kohlen⸗ und sonstigen Brenn⸗ stoffhandels, welcher vom Görlitzer Waren⸗

chafterinnen ausgeschieden. . ellichaft sind eingetreten 9 Hafner und Otto H.. Pasnetg ; New York. Prokura ist dem ö ler Carl . mn Wilhelm ß Leipzig erteilt. . . Blatt 28 836 die ihn Schmidt Metallwaren Apparatebau in * . . e 32). Der Schlosserm, ö mil Schmidt in Leipzig . (Angegebener ,,, einer ,, . ing erstellung von Dreh, . für Ma chinent , n, , d 4. auf den Blättern 25 sl . betr. die . Schiller g Paul Klose und Pn oh en. torium Eurt Wagner, he lach Ortelsburg, 18. Den 1938. ig: Die Firmg ist erlaschj z . mtsgericht Leipzig, am I. dersleben, 58 14] n ; ö lzregister B. Nr. 6. Fa Appa! ü. Kesellschaft mit beschränkier

ö öehelischaftsfapital ist durch Be= 9 * Gesellschafterversammlun Oltober 1935 um 1 200 600 R

Pasewal ls. 58718 In unser Handelsregister Abteilung A il heute bei der Firma Wolff Loewe, Pasewalk (Nr. 81 des Registers), unter lfd. Nr. 4 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Pasewalk, den 16. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. ls 87

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute zu Nr. 389, Fa. „Fischhage“ Fischhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen, eingetragen: Dr. Otto Zentzis hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr Dr. Stuth.

Gelsenkirchen, 10. Dezember 1935. Amtsgericht.

Kirchhain, X. L. 58698] Oeffentliche Bekanntmachung. Im J, B ist bei Nr. 7,

Lohwerk G. m. b. H. in Kirchhain, N. L.,

am 6. Dezember 1935 eingetragen 2

an Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗

manns . Kühne, Otto Schnitter

Sensburg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 2566 am 16. Dezember 1935 die 356 S. Markewitz und als deren nhaber der Kaufmann Salo Marke⸗ witz, Alt Ukta, eingetragen worden. ensburg, den 17. Dezember 1935. Amtsgericht.

Pinneberæ. 58460 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 54 bei der Firma Ueberlandzentrale Kreis Pinne⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Pinneberg, folgendes ein⸗ getragen worden: ö Der Angestellte Robert Loppenthien ist abberufen. An seiner Stelle ist der Direktor Heinrich Warncke zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

ö den 14. Dezember 1935.

as Amtsgericht.

in Kirchhain, N. L., zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden ist. Kirchhain (Nd. Lausitz), 6. 12. 1935.

¶Iatx. 686889 Das Amtsgericht.

Im ,,, ., A Nr. 508 ist die Firma Glatzer Bücherstube Inh. Paul Bochnig, mit dem Sitz in Glatz und als deren In ber Verlagsbuchhändler Paul Bochnig aus Glatz eingetragen.

Amtsgericht Glatz, 27. Nov. 1935.

Gl Giwitꝝ. . 8689

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 933 eingetragenen offenen Handelsgesell X Ei ̃ schaft in Firma „Hermann Reichmann“, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Gleiwitz, eingetragen worden, daß die H.R. A 4977. „Johann G. W. Gesellschaft aufgelöst ist. Vas Geschäft Dpfermaun & Sohn“, Köln: Der

Singen. Handelsregister. 58729] Handelsregistereintrag A III O.-3. Nr. 43: Karl Lang, Schwarzwald⸗ Uhren, in Singen⸗Hohentwiel. In⸗ haber: Karl Lang, Kaufmann in Singen.

Singen, den 17. Dezember 1935. Amtsgericht. II.

Sobernheim. Im 8 B Nr. ist bei der Firma A. Marum Ww.

Köln. 8699] In das Handelsregister wurde am 17. Dezember 1935 eingetragen: H.R. A 312. „J. A. Henckels⸗ Niederlage“, Köln: Zwei Kommandi⸗ tisten sind durch Tod ausgeschieden. Vier Kommanditisten haben ihre Einlagen erhöht. H.-R. A 3086. „Joh. Rein. Schiffer 22 n, , . Der Henriette Engels, i

Leipzig. In das g belsrea sier ist h etragen worden:

ere e, n 2711, betr. .

Max Hennig in den j .

schast ist aufgelbst, Johann Ma

Piru n. ö dl bl 58731 Auf Blatt 177 des Handelsregisters 26

für den Stadtbezirk Pirna, betreffend