1935 / 299 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 3. Dezember 1935. S. 4

Dr. jur. Walter Ziebell in Stettin ist für Stettin und für die Zweigniederlassungen der Gesellschaft Prokura erteilt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied zu vertreten. Amtsgericht Stettin.

St ochßach. 58733

Handelsregister A 1 192 Friedrich Lehn & Co. Kalkwerk Eigeltingen O. H. in Eigeltingen: An Stelle des persön⸗ lich haftenden Gesellschafters Friedrich Lehn sind seine Erben Antonie Lehn in Eigeltingen, Anna Lehn in Mannheim und Maxia Lehn in Eigeltingen getre⸗ ten. Dem Zimmermann Johann Mayer in Eigeltingen ist Prokura er⸗ teilt. Eintrag vom 17. Dezember 1935.

Amtsgericht Stockach.

Stolp, Pomm. lõdð 74

Hand.⸗-Reg.⸗Eintr. B 97 vom 9. 12. 1935. Firma Pommerscher Zeitungsver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stettin, Zweigniederlassung Stolp: Dem Verlagsleiter Erich Heise in Stolp ist derart Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Zweigniederlassung Stolp allein zu vertreten. Amtsgericht Stolp. Straubing. 58734

Sandelsregister. Erloschen: „Josef Berther“,

Straubing. ö Neueinträge:

1. Josef Rerther 0. 5H. *, Straubing. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 9. Mai 1935. Gesell⸗ schafter: Josef Berther jun., Kaufmann in Straubing, Johann Berther, Kauf⸗ mann in Straubing, Anna Berther, Geschäftsführerin in Straubing. Ge⸗ schäftszweig: Landesprodukten- u. Kolo⸗ nialwarengeschäft.

2. „Anton Hirschvogel“, Sitz: Strau⸗ bing. Inhaber: Anton Hirschvogel, Kaufmann in Straubing. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Kraftfahrzeugen Reparaturwerkstätte.

3. „Wolfgang Dorfner“, Sitz: Wol⸗ ferszell, Gemeinde Agendorf. In⸗ haber: Dorfner, Wolfgang, Kunst⸗ mühlenbesitzer in Wolfe rszell. Ge— schäftszweig: Kunstmühle.

Straubing, den 18. Dezember 1935.

Amtsgericht. Registergericht.

Sulzbach, Saar. 58735 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 289 die Firma Josef Stenger, Baumaterialien, in Qnier⸗ schied und als deren Inhaber Josef Stenger, Baumaterialienhändler, in Quierschied eingetragen worden. Sulzbach, Saar, 13. Dezember 1935. Amtsgericht.

Sitz:

Sig

Swinemiünde. 58736 In das Handelsregister A unter

Nr. 550 ist heute die Firma „Karl von

Busch, Ostswine“, und als Inhaber der

Kaufmann Karl von Busch in Ostswine

eingetragen worden.

Amtsgericht Swinemünde, 18. 12. 1935.

Swinemünde. 58737

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 49 bei der Swinemünder ge⸗ meinnützigen Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Swinemünde fol— gendes eingetragen worden:

Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen im Rahmen des z 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung nebst Ausführungsbestim⸗ mungen dazu.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. August 1935 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und neu gefaßt; §5 2 (Gegenstand des Unternehmens), §5 8 (Geschäftsführung).

Die Gesellschaft wird, wenn zwei oder mehr Geschäftsführer bestellt sind, von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Im übrigen wird auf den Gesell⸗ schaftsvertrag Bezug genommen.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im amtlichen Organ der Stadt Swinemünde.

Amtsgericht Swinemünde, 18. 12. 1935.

Tostedt. 58738] In das hiesige Handelsregister A ist

heute unter Nr. 51 die Firma Adolf

Schippmann, Tabakwaren, Tostedt, ein⸗ etragen worden. Inhaber ist der abakwarenhändler Adolf Schippmann

in Tostedt.

Amtsgericht Tostedt, 17. Dezbr. 1935.

Trebnitz, Scilnuües. 58475 6. H.-R. A 65, Firma Paul Pusch⸗ mann, Trebnitz. Inhaberin der Firma ist jetzt Fräulein Gertrud Puschmann in Trebnitz, Amtsgericht Trebnitz, den 11. Dezember 1935. Tuttlingen. 58477 Handelsregistereintragungen.

a) vom 21. Oktober 1935: Register für Einzelfirmen: Veränderungen: Firma „Heinrich Aebli, Sitz Tuttlingen“: Die seitherige Inhaberin Anna Aebli in Tuttlingen ist gestorben. Inhaber der Firma ist nun: Heinrich Aebli, Kaufmann, hier. . b) vom 16. Dezember 1935: Register 6 Einzelfirmen. Neu: Firma „A. Kurt erge, Sitz in Tuttlingen“. Inhaber A. Kurt Berge, Kaufmann in Tuttlingen.

Söhne, Sitz in Tuttlingen“: Die Firma ist erloschen. Register für Gesellschafts⸗ firmen. Veränderungen: Firma „Johs. Koch, Sitz Trossingen“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tuttlingen.

e

Verden, Aller. lõd 7d)

In das hiesige Handelsregister A ist folgendes eingetragen:

1. unter Nr. 337 am 10. Dezember 1935 die Firma „Paul Schulten“ in Verden und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Paul Schulten in Verden.

2. unter Nr. 338 am 16. Dezember 1935 die Firma „August Bremer“ in Verden und als deren alleiniger Inha⸗ ber der Kaufmann August Bremer in Verden.

3. zu Nr. 13 bei der Firma „C. A. Bornemann“ in Verden: a) am 10. De⸗ zember 1935 den Kaufleuten Fritz Brockmann und Hermann Müller, beide in Verden wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt; h) am 12. Dezember 1935 die Prokura des Kaufmanns Hermann Hogrefe, früher in Verden wohnhaft, ist erloschen.

4. zu Nr. 101 am 30. November 1935 bei der Firma „Heinrich Glück“ in Verden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Verden (Aller), den 16. Dezember 1935.

e V

e 2 3

d

Waldenburg, Schles. 58480] In unser Handelsregister B Nr. 148 ist am 16. Dezember 1935 bei der Tage⸗ blatt⸗Druckerei, , . mit be⸗ schränkter Haftung, Waldenburg, Schles., eingetragen worden:

Die Prokura des Vertriebsleiters Gotthelf Berthold ist mit dem 31. De⸗ zember 1935 erloschen.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 58740

In unser Handelsregister B Nr. 147 ist am 17. Dezember 19535 bei der Firma Carlshütte. Maschinen- und Stahlbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Waldenburg, Schles., eingetragen worden:

Dem Dr.⸗Ing. Hans Stoll in Bad Salzbrunn ist Prokura erteilt derart, é daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wallꝗlenb urg, Schles. 58741 In unser Handelsregister B Nr. 136 ist am 18. Dezember 1955 bei der Firma Schlesische Industriebau Lenz K Co., Aktiengesellschaft, Breslau, Zweig⸗ niederlassung Waldenburg i. Q f, eingetragen worden: Die Prokura des Gerhard Kroll ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldheim. 58742 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 269, betr. die Aktiengesellschaft „Vereinsbrauerei Richzenhain“ in Wald⸗ heim eingetragen worden: Die Aktien⸗ gesellschaft hat durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Februar 1935 ihre Umwandlung beschlossen, und ist ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Schulden auf Grund der Bilanz vom 30. September 1934 auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft über⸗ tragen. Die Firma lautet künftig: „Brauerei Richzenhain Klaus G Söhne.“ Gesellschafter sind: a) der Brauereidirektor Karl Klaus, b) der Braumeister Karl Fritz Klaus, e) der Verwalter Arno Oskar Klaus, q) der Schlosser Rudolf Otto Klaus, sämtlich in Waldheim. Die Gesellschaft ist am 20. Februar 1935 errichtet worden. Die unter G und d Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die a,,, der Vor⸗ standsmitglieder Karl Gustav Klaus und Hieronymus Kurt Buchheim und die Prokura des Karl Rudolf Fritz Klaus werden gelöscht. Amtsgericht Waldheim, 16. Dez. 1935.

Weissenfels. ö. Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Melde & Fritzsche, Maschinen⸗ bauanstalt“ in Weißenfels eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weißenfels, den 21. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

l

Weissenfels. 58745 In das Handelsregister ist bei der Firma Emil Selbmann, Weißenfels, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weißenfels, den 11. November 1935. Das Amtsgericht.

Weissenfels. 58746 In unser Handelsregister ist heute die Firma „Zentralmolkerei Weißenfels⸗ Zorbau Hermann Niepelt“ in Zorbau und als ihr Inhaber der Molkereibesitzer Hermann Niepelt, ebenda, eingetragen. Weißenfels, den 15. November 1935. Das Amtsgericht. Weissenfels. 58747 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ferdinand Stein in Weißenfels, offene Handelsgesellschaft, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weißenfels, den 18. November 1935. Das Amtsgericht.

Veränderungen: Firma „M. Graf

Weissenfels.

Firma K. Albert Hesse in Weißenfels folgendes eingetragen: Die Firma ist

Wesel.

Nr. 150 die Firma Gesellschaft Wesel“, stand des Unternehmens ist der Betrieb

Stammkapital schäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ mann Lisner schaftsvertrag ist am 10. August 1922

21. 11. 1935. Wesel.

Firma Feldschlößchen Brauerei Richard Kloppert, ; ö 512 —:; Das Geschäft nebst Firma ist

Kloppert, Helene geb. Moldenhauer in Hamminkeln und deren Kinder Her⸗ mann Kloppert, Bierbrguer in Ham⸗ minkeln, Ilse Martha Kloppert, Ham⸗ minkeln, minkeln, in schaft übergegangen. Kaufmanns Wilhelm Funk

Wesermiünde-Lehe.

Abt. A Firma Rudolf Bödeker in Bederkesa heute Firma und die dem Bankbevollmächtig⸗ ten Schwarting Prokura erloschen ist.

Wes crmiünde-Lehe.

der unter Nr. 511 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gr

Lehe, worden:

ner und die Gesellschafterin Wendula Wagener geb. Schmidt sind von der Vertretung

Wuppertal.

Muscheid K Co. ist Uebergangs des Firma an Firma Rathaus Drogerie Rutten & Schemann. 29165)

Drogerie Rutten K Schemann: Firma ist infolge Erwerbs der Firma Wilh. Muscheid C Co. nebst Firmenrecht geändert in: Rathaus-Drogerie Rutten X Schemann vorm. Wilh. Muscheid &

fing K Co. begonnen 28. November 1935. haft. Gesellschafter: Rudolf Wülfing und Richard Wiesejahn, beide Kfm. in Elberfeld.

schaft ist nur Richard mächtigt.

Elberfeld ist Einzelprokura erteilt.

wald: Der Ehemigraph Ludwig Block in . ist in das Geschäft als pers. Jetzt

8

Beratungsbüro „Allianz“ Willy Classen:

587 48

Im Handelsregister ist heute bei der

rloschen. Weißenfels, den 25. November 1935. Das Amtsgericht.

58749 ster B ist unter Lisner C Söhne, beschränkter Haftung, worden. Gegen⸗

In das . * 2

mit eingetragen

iner Fischgroßhandlung und der damit erwandten Geschäftszweige. Das ist 20 000, RM. Ge⸗ in Wesel. Der Gesell⸗

Gesellschaft ist vom woe , , he enn, Wesel,

rrichtet. Die Imtsgericht u Wesermünde übernommen. Amtsgericht.

58 50

Handelsregistereintragung bei der

Hamminkeln H.R. A

urch Erbgang auf die Witwe Richard

Wilhelm Kloppert, Ham ungeteilter Erbengemein⸗ Die Prokura des s ist er⸗ oschen. Wesel, 4. 12. 1935. Amtsgericht.

ü 587öl] In unser Handelsregister ist zu der in unter Nr. 21 eingetragenen worden; die

eingetragen daß

in Bederkesa erteilte

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe. 6. Dezember 1935.

Iõdghõꝰ] In das Handelsregister Abt. A ist zu sell fir Cords, Ber⸗ Zweigniederlassung Wesermünde⸗

heute folgendes eingetragen

Der Gesellschafter Edmund von Sell—

in

x der Gesellschaft ausge⸗ chlossen. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,

16. Dezember 1935.

58 88 1. Stadtteil Elberfeld. Am 9. Dezember 1935. Abt. A. Nr. 530: Die Firma Wilh. gelöscht infolge Handelsgeschäfts mit

(Siehe H.⸗R. A

Firma Rathaus⸗ Die

Nr. 2916. Bei

Co.

Nr. 6333. Die Firma Rudolf Wül⸗

Offene an, wen, ers.

ur Vertretung der Geseli— Wiesejahn er⸗

Am 10. Dezember 1935. Nr. 2945. Bei Firma H. Will K Söhne: Dem Kfm. Alfred Will in W.⸗

Am 16. Tezember 1935. Nr. 2051. Bei Firma Ludwig Grüne⸗

haft. Gesellschafter eingetreten. offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 4. Dezember 1935. Nr. 4401: Die Firma Melcher K Schäfer ist erloschen. Nr. 5464. Bei Firma Incasso⸗ K

Jetzt Inhaber; Wwe. Willy Classen, Luise geb. Gerling, in W.⸗Elberfeld.

Nr. 5334. Die Firma Wuppertaler Kohlenhandelsgesellschaft Georg Eichner und als deren Inhaber Georg Eichner, Kfm. in W.⸗Elberfeld. Dem Kfm. Paul Tönnes in WäElberfeld ist Ein⸗ zelprokura erteilt. (Siehe H⸗R. B 906.)

Nr. 6335. Die Firma Menges & Schirmer Viehagentur. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen 11. Dezember 1935. Pers. haft. Gesellschafter: Walter Menges jr. und Fritz Schirmer, beide Viehagent in B. Hmm Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinsam miteinander ermächtigt.

Nr. 6337. Die Firma Hermann Her⸗ berts und als deren Inhaber Hermann Herberts, Kfm. in W⸗Hahnerberg. Der Sägenschmied Wilhelm Neuhoff in We⸗Cronenberg ist als pers. haft. Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Dezember 1935.

Nr. 6340. Tie Firma Hohlschliffver⸗ trieb von Bissing C Co. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Dezem⸗

W⸗Barmen, und Frau Gustav Hopp⸗ mann, Else geb. Schwafert, in W.⸗ Elberfeld. Nr. 6341. Die Firma Gützlaff & Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 13. Dezember 1935. Pers. he Ge⸗ ellschafter: Theodor gig Kfm., und Frau Theodor Gützlaff, Maria geb. Temme, beide in W-⸗Elberfeld. (Siehe H.⸗R. B 872.)

Abt. B. Nr. 524. Bei Firma Cos⸗

3

3

EIIlwangen.

eingetragen: Sitz

Vereinsregis

. tegister

Eintragung im Vereins Am 17. . 1935 r urnverein Westhan in Westhausen. Satzung s Februar 1935. n Amtsgericht Ellwangen.

man, Villbrandt & Zehnder Aktiengesell⸗ schaft, vereinigte Gummibandfabriken: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1935 ist 5 des Gesellschaftsvertrags (Vorstand) ge⸗ ändert. Direktor Hermann Kuhlmann in W.⸗Elberfeld, dessen Prokura er⸗ loschen ist, ist zum alleinvertretungs⸗ berechtigten Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 872. Bei Firma Gützlaff & Co. mit beschränkter Haftung (bisher in W-Vohwinkels; Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Dezember 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des be, . vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Gützlaff & Co. durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die offene . schaft beschlossen. Die Firma ist hier gelöscht. (Siehe H⸗R. A 6341.) Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht , , verlangen können, binnen 5 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Nr. 906. Bei Firma Wuppertaler Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Dezember 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleiniger Gesellschafter, den Kfm. Ge⸗ org Eichner in W-Elberfeld beschlossen. Die Firma ist hier gelöscht. (Siehe H-⸗R. A 6331.) Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Nr. 1017. Bei Firma Kampermann & Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 28. November 1935 sind die S5 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) der Satzung geändert. Die Firmg ist ge⸗ ändert in: Färberei und Wäscherei Kampermann , Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Färberei und Wäscherei. Die Ausdehnung des geschäftlichen Unternehmens ist zulässig. Nr. 1107. Bei Firma Reifenrath Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, Zweigniederlassung, W.⸗Elber⸗ feld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14 August 1935 ist Artikel 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Sitz) geändert. Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Niederlahnstein verlegt. Die Direktoren Franz Klein und Paul Oechsler sowie der Kfm. Max Adrian sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Dr. Rudolf Pauly in Köln ist zum Geschäftsführer bestellt.

l i

s

2. Stadtteil Barmen. Am 9. Dezember 1935.

Abt. A. Nr. 6332. Die Firma Ewald Spiecker, Friseurbedarf, und als deren Inhaber Kfm. Ewald Spiecker in W.⸗ Barmen.

Am 16. Dezember 1935.

Nr. 3096 (Ba). Bei Firma Hermann Busche: Ein Kommanvitist ausgeschieden.

Nr. 4009 (Ba). Bei Firma Küpper & Meyer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Julie Meyer ist Alleininhaberin.

Nr. 6108. Bei Firma Frobang: Dem Kfm. Werner Frowein in W⸗Barmen ist Einzelprokura erteilt. ö

Nr. 6336. Die Firma Walter Götze und als deren Inhaber Walter Götze, Kfm. in Erfurt. Geschäftszweig: Schuh⸗ warenhaus.

Nr. 6339. Die Firma „Lichtburg“ Kom.⸗Ges. Eugen Schultheiß jr. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 2s. No⸗ vember 1935. Pers. haft. Gesellschafter: Eugen Schultheiß, Kfm. in Tüsseldorf. 2 Kommanditisten. Dem Kfm. Otto Schultheiß in Stuttgart ist Einzelpro kura erteilt. ;

Abt. B. Nr. 44 (Ba). Bei Firma Rheinborn Aktiengesellschaft (Rheinisch⸗ Bornesischer Handelsverein): Die Pro⸗ kura Albert Bahne ist erloschen. Otto Markus hat jetzt Einzelprokura.

Nr. 1189. Bei Firma Fritz Sauer⸗ wald, Fabrik für Getriebebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Andreas Breitbach ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. Stadtteil Vohwinkel. Am 16. Dezember 1935.

Abt. A. Nr. 6338. Die Firma Josef Stallkamp. Herdfabrik, und als deren Inhaber Josef Stallkamp, Fabrikant in W. Vohwinkel.

Abt. B. Nr. 1254. Bei rn, Geb⸗ hard u. Schroeder Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Den Kauf⸗ leuten Fritz Hieronymus in Krefeld und Hans Müller in W.-Vohm inkel ist der⸗ art Prokurg erteilt, daß jeder befugt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Bad Sooden Allendorf in Bad Sooden⸗Allendorf im schaftsregister gelöscht.

Karnuth, Marz.

heute bei Nr. 5 des Registers Spar⸗ und Darlehnskassenverein e m. u. H. i. L. in Baruth folgendes getragen:

Berlin.

Honn.

HriüssoOw.

kasse, eingetragene Genossenschast unbeschränkter Haftpflicht, din Das Statut ist am 22. Juni 1633 gefaßt worden; b) bei Nr. 36, Elen täts⸗

Bagemühl, eingetragene Genossen mit beschränkter

faßt worden. Amtsgericht Brüssow, 29.

4. Genosfenschaff

register.

Bad Sooden-Allendorf. 5g

5:

97 Milcha bsatzsen ofen ht und Umgehn

Genosn

Bad Sooden-Allendorf, 18. 12 Amtsgericht.

3 8*j ssenschaftsre 6 l aruth

In unser Geno

Durch Beschluß der Generalversam ung vom 19. 8. 1935 und 1. 11. h st in Aenderung des Statuts 2)

Sitz der Genossenschaft nach Pen verlegt.

Baruth (Mark), 19. Dezember 1 Das Amtsgericht.

ö 5

In unser Genossenschaftsregistet

heute bei Nr. 251 Verbrauchergen senschaft Berliner Wirtschafts⸗h ein e. G. m. b. H. eingetragen wohn Aufgelöst durch übereinstimmenden;

chluß des Aufsichtsrats vom 6.

zember 1935 und des Vorstandes n 14. Dezember 1935 gemäß Gesetz 21. Mai 1935 RGBl. 1 S. 681. Am gericht Berlin, Abt. 571, 18. 12. 193

58 In das Genossenschaftsregister ißg

17. Dezember 1935 unter Nr. 161 der Genossenschaft „Milchverwertun genossenschaft, n mne Ge schaft mit beschränkter Haftpflicht Bonn“ eingetragen worden: Durch schluß des Vorstandes vom 11. 12 ö Ziff. 10 des Statuts den Vorschtj des worden.

eingetragene Genost

ind h die s 1. Abf. 1, 13 Ii

Genossenschaftsgesetzes angenn Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

9

In unser Genossenschaftsregister

heute eingetragen:

a) bei Nr. S, Spar⸗ und Darlth

ni

Maschinengenossenßg

1

und

Haftpflicht: Das ? tut ist am 2. November 1935 nen

Nov. Mn

Eberswalde. 16

In das Genossenschaftsregister unkerzeichneten Gerichts ist am z. zember 1935 bei der unter Nr. 6 getragenen Verbrauchergenossent Eberswalde, e. 6. m. b. H. in Ct walde folgendes eingetragen wan Gegenstand des Unternehmens i Einkauf von Bedarfsgütern im gu und die Abgabe an die Genossen kleinen zu günstigen Preisen 6 Barzahlung, die Herstellung und arbeitung von Bedarfsgütern in nen Betrieben, die Annahme, De d tung und Wiederanlage von Span lagen gemäß der Sparordnung Herstellung und Beschaffung von nungen zum Zweck der Vermietun Vermittlung von Versicherungen, J Genossenschaft beschränkt den 66 verkehr auf den Kreis der Mitgli

Amtsgericht Eberswalde.

KEIIlwangen. l ö. Eintragung im Genossenschaftsr . Mil werivertungsgenossenschaft ö stadt e. G. m. b. H. in Rattstan ändert in Milchverwertung gs e schaft Rattstadt, Kreis Ellwangen, m. b. H. 35 , Neues s vom 15. Juni 1935. Molkereigenossenschaft Dallingen m. b. H. in Dalkingen: Neues ) pom 5. Mär 1535. Gegzntil Unternehmens ist die Milchverm auf gemeinschaftliche Rechnung

Gefahr. ö Amtsgericht Ellwangen.

Verantwortlich mn für Schriftleitung (Amtlicher 9. su amtlscher Teil), Änzeigenteil un 1 Verlag: Präsident Sch

für den , un redaktionellen Teil: Rudolf in Berlin⸗-Lichtenberg fer Druck der Preußischen 9 9 und ͤ 2 il fen nr ilhelmstraße 32.

ber 1935. . haft. Gesellschafter: Hanns Ullrich von Bissing, Kfm. in

Hierzu eine Beilage.

um Deut schen Rei zugleich Zen

Sentralhandelsregisterbeilage

ilage) B

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger tral handelsregister für das Deutsche Reich

erlin, Montag, den 23. Dezember

1935

henossenschafts⸗

register.

rrenberg. ; Eintragungen bei sndereinen, je e. G. m. u. H.: mndorf, vom 30. Juli 1935, . suppingen, vom 30. Juli 1935,

söriÿzhausen, vom 16. Oktober 1935,

Utingen, vom 16. Qktober 1935, düitstein, vom 16. Oktober 1935

artringen, vom 30. Oktober 1935,

ohrau, vom 15. November 1835, sensten, vom 4. Dezember 1935:

srma jetzt je: „par- und Dar sctase Bondorf, Kuppingen, Hil Fausen, Altingen, Gültstein, Gärt en, Rohrau, Reusten e. G. m. u. H.“

ia allen tritt zur bisherigen Pflege KLreditverkehrs und

Geld⸗ und K fenderkehrs die Förderung der Ma enbenutzung.

Eintragung vom 15. März 1935

é Juli 1335, sichgenossenschaft je e. G. m. b. H kringen, Entringen. a letzt: enschaft Poltringen e. G. m. b. H.“ Ichverwertungsgenossenschaft

sen e. G. m. b. H.“.

Fei den Molkereigenossenschaften: siffingen e. G. m. b. H, vom 2 Juli

. . schelbronn e. G. m. u. He, vom

Dltober 1935. img jetzt: „Milchverwertungsge⸗ nichatt e. G. m. b. H., Oeschel⸗ , „Milchverwertungsgenossenschaft m. b. S., Pfäfflingen“. Fei den Molkereigenossenschaften G. m. u. H.:

steriettingen, vom 2. Juli 1935, herjettingen, vom 2. Juli 1935, herjesingen, vom 9. August 1935, rtringen, vom 16. Oktober 1935, stätt, vom 16. Oktober 1935. ma jetzt: „Molkereigenossenschaft tjettingen, Oberjettingen, Ober⸗ n, Gärtringen, Affstätt e. G. m.

29

ziffer 2 —4: Das neue Einheits⸗ W Raiffeisen e. V. wurde je eschluß der Generalversammlung ommen. hericht Herrenberg, 17. Dez. 1935. lies. 58839 ser Nr. 31. des Genossenschafts— rs Spiritus Brennerei Verein kee. G. m. b. H. in Kallies ist eingetragen worden: it am 5. November 1935 eine aatzung errichtet. Bekanntmachun⸗ Folgen künftig unter der Firma lnossenschaft im „Wochenblatt der bauernschaft Rom mern“, lies, den 18. Dezember i935. Amtsgericht. H oss 0] das hiesige Genossenschaftsregister 2. Dejember 1935 folgendes ein⸗ in worden: Nr. 50h, Großeinkaufsvereinigung ter Bürobedarfsgeschäfte, einge ä Henossenschaft mit befchränkler Iiht, Köln: Durch Beschluß der sibersammlung vom 13. Mai 1935 Statut abgeändert und neu— . er Ditz der Firma ist nunmehr Ter Gegenstand des Unterneh⸗ hutet jetzt: Einkauf von Feinpa— Jürobedarf und Schreibwaren. lz. Dezember 1935 ist folgendes tren worden: Bei Nr. 3865, Eintanfsgenossenschaft der Le⸗ e Kanfluute, eingetragene Ge⸗ aft mit beschränkter Haftpflicht, penfeld: Durch Beschluß der bersammlung vom 23. März fi zas Statuf geändert und nen Hegenstand des Unternehmens licht niehr Förderung und He— es Mittelstandes. n wurde am 14. Dezember 1935 ies eingetragen: Bei Nr. 399, 8 entrale Deutscher Lebens⸗ ier shan delt Genossenschaften, ent, Henossenschaft, mit, be— enn, 1 n. Durch euerglversammlung vom * 1935 ist das Statut geän⸗ ö n var zu § 2, Gegenstand des , betr. Der Gegenstand ]. mens ist die Förderung m und der Wirtschaft seiner aer u diesem Zwecke wird 6 großhandel⸗Kommissions⸗ ntutgeschäft betrieben. gericht Köln. Abteilung 24.

nut. 5884 kagung im Genossenschafts⸗

18 regifter.

lt nd Darlehenskasse Furth b.

* muß, Sitz Furth b.

ich Einheitsstatut angenommen. ut, 12 Dezember 1935,

õ8838 den Darlehens⸗

Milchverwertungsge⸗

Lan

Einhe

buch,

Auf ö bank

(

I2.

Ent. gefaßt.

stand

nung,

Versich

In

folgend stand d die Be trischer

netzes Amtsge

In d Nr. 14

scheid

worden überein standes 5. Teze des G

Lüder re

Lobitzer verein, am

stand

des Wa

An

Nas tãtten.

In da

e. G. m

zeugnisse

25. Mai

Siebert, Andreas bestellt.

Amtsgericht.

Eintra Spar

felden,

Landshut, 14. Dezember 1935.

Landshut. Eintrag im Geno Spar⸗ und Darl

heitsstatut Landshut, 17. Dezember 1935.

Leipzig. registers, betr. die Firma

mit beschränkter Haft zig ist heute eingetrage Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Leipzig, 13. Dezember 1935 Lr mr

Genossenschaftsregistereintr genossenschaft Steinen: Durch Beschluß der G versammlung vom 19. Oktober 1935 wurde das. Statut geändert und neu Die Firma lautet jetzt: „Ver⸗ brauchergenossenschaft en Lörrach e. G. m. b. H.“.

strecken auf: a)

ung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von

Li wen, Schles.

bei Nr. genossenschaft Golschwitz e. G. m. b. H.

Unterhaltung eines

Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Lii d enscheid.

Volkswohl, mit hes

Reichswirtschaftsministers

(R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 681) aufgelöst.

Bei dem unter Nr. 5 des Genossen⸗ schaftsregisters

14. An Stelle der bisherigen ist die Satzung vom 26.

L Pflege des Geld und Kreditverkehrs, Förderung des Sparsinns; 2. Pflege

darfsartikel, Absatz landw. Erzeugnisse); 3. Förderung der Maschinenbenutzung.

Nr. 23 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse u. H. in Berg folgendes einge⸗ tragen worden: 1. alten Statuts ist eine neues Statut vom 29. Juni 1935 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗

benutzung. 4 Nastätten, den 25. Oktober 1935.

Ofienhurg, Baden. Genossenschaftsregistereintrag Band 11 O.⸗3. 18 zu Milchgenossenschaft Bohlsbach Amt Offenburg e. G. m. b. H. in Bohls⸗ bach: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der

sind die beiden Vorstandsmitglie der Albert

shut.

eGmuy.

. Sitz Hebertsfelder itsstatut ange

nommen.

Amtsgericht.

e GmuH., angenommen.

Amtsgericht.

Blatt 328 des Genossenschafts Wirtschafts

eingetragene Genossenschaf

àCH. 58845

Dezember 1935,

Steinen e. G. m. b. 8

Steinen

des Unternehmens k

h die Herstellung und Beschaf—

erungen. Amtsgericht Lörrach.

; . 58846 unser Genossenschaftsregister ist 29, betreffend die Elektrizitäts⸗

es eingetragen worden: Gegen⸗— es Unternehmens ist der Bezug, nutzung und Verteilung elek— Energie, die Beschaffung und Stromverteilungs⸗

sowie gemeinschaftliche Anlage,

richt Löwen, Schles., 8. 12. 1935.

u din as hiesige Genossenschaftsregister betr. die Konsum-Genossenschaft eingetragene Genossenschaft chränkter Haftpflicht zu Lüden⸗ ist heute folgendes eingetragen .Die Genossenschaft ist durch stimmenden Beschluß des Vor— und des Aufsichtsrats vom mber 1935 mit Zustimmung des f auf Grund esetzes vom 21. Mai 1935 ischeid, den 14. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

isch Friedland. 58848

eingetragenen „Alt⸗ Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ e. G. m. u. H., in Alt⸗Lobitz ist Dezember 1935. eingetragen:

Oktober 1935 getreten. Gegen⸗ des Unternehmens ist jetzt:

renverkehrs (Bezug landw. Be⸗

itsgericht Märk. Friedland. oss49] s Genossenschaftsregister ist unter

An die Stelle des

);3. zur Förderung der Maschinen⸗

Das Amtsgericht. sõs8850]

Generalversammlung vom 1935 aufgelöst. Zu Liquidatoren

Landwirt in Bohlsbach, und Jokerst, Landwirt in Bohlsbach, Offenburg, 5. Dezember 1935.

8842 g im Genoffenschaftsregister. Und Darlehenskasse Heberts—

ö 58843 ssenschaftsregister. Qrlehenskasse Martins— Sitz Martinsbuch. Ein⸗

oss i

pflicht in Leip⸗ n worden: Die

intrag vom „Verbraucher⸗

eneral⸗

Amt Der Gegen⸗ ann sich er⸗ en. den Einkauf von Be— darfsgütern im großen und die Abgabe In die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her— stellung und Bearbeitung bon Bedarfs— gütern in eigenen Betrieben, e) die An— nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparord—

2 I Oiienbuͤ, Ead en.

tenburg, . oss] Genossenschaftsregistereintrag

Band

O. verein Marlen e. G. m. b. H.: Die Ge nossenschaft ist durch Beschluß der General

1.

aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die beiden Vorstandsmitglie der Hermann End, Land wirt in Marlen, und Karl Fischer, Land wirt in Marlen, bestellt. Offenburg 5. Dezember 1935. Amtsgericht II Plau, MecklIh. In das ist heute zur Meckl. Kredit- und e. G. m. b. H. in Plau i. Meckl. eingetragen worden:

Sparbank

t die Firma erloschen.

Plau i. M., den 18. November 1935. Amtsgericht. Preussisch Friedland. Deffentliche In unser unter Nr. schaft e. G.

Bekanntmachung.

J

Liquidatoren Frau Ida Prahl, Frau

3 von Wilckens und Frau M. Korth

sind.

Pr. Friedland, den 12. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Pritzmalk. 8854] G. R. 55: „Elektrizitäts und Maschinen⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., in Sarnow (Prignitz) *. G.⸗R. 21:

Rummelsburg, Pomm. 158855] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 40 ist heute bei der Eier⸗ und Geflügel⸗ verwertungsgenossenschaft Rummelsburg und Umgegend e. G. m. b. H. in Rummels⸗ burg i. Pomm. folgendes eingetragen worden: Nach dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. September 1935 ist Gegenstand des Unternehmens ferner: Die Verwertung von Wild und Wild— geflügel. Rummelsburg i. Pomm., den 18. Dezember 1935. Amtsgericht.

Seesen. 8856] Im Genossenschaftsregister ist bei der Central⸗Molkerei Seesen e. G. m. b. H. in Seesen am 16. Dezember 1935 einge⸗ tragen: „Die Molkereigenossenschaft Herr⸗ hausen, e. G m. b. H. (aufgelöste Genossen⸗ schaft), ist mit der Central-Molkerei Seesen a. Harz, e. G. m. b. H. in Seesen (über⸗ nehmende Genossenschaft)R, auf Grund Vertrages vom 15. 10. 1935 und der Generalversammlungsbeschlüsse vom 5. 10. 1935 verschmolzen.“ Amtsgericht Seesen.

Sta dtoldendorx:i. õᷣSS57] Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Mainzholzen, e. G. m. b. H. zu Mainzholzen, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August und J. September 1935 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: 1. der Bauer August Helmke; 2. der Bauer Wilhelm Huchthau⸗ sen, beide in Mainzholzen, die gemein⸗ schaftlich zeichnen und Erklärungen rechts⸗ verbindlich abgeben können. Stadtolden⸗ dorf, den 16. Dezember 1935. Amtsgericht.

Stockach. 58858 G.⸗R. II 29. Molkereigenossenschaft Mainwangen Amt Stockach e. G. m. b. H. in Mainwangen. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, Versorgung der Mitglieder mit den hierzu erforderlichen Bedarfsgegenständen. Sta⸗ tut vom 4. Nov. 1935. Willenserklärungen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter. Zeichnung durch Namensunterschrift zur Firma. Neueintrag vom 17. Dez. 1935. Amtsgericht Stockach.

Stuttgart. 8859] Genossensch aftsregistereintrag vom 17. Dezember 1935.

Württ. Fettschmelze E Häute verwer⸗ tung Stuttgart, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. April 1935 ist 5 38 Abs. 4 der Satzung geändert.

Amtsgericht III.

3. 22 zu Landw. Bezugs u. Absatz⸗

versammlung vom 10. November 1935

kl ( osos2] hiesige Genossenschaftsregister

folgendes

Nach beendetem Konkursverfahren ist

öss853]

Genossenschaftsregister ist 17 Eierverwertungsgenossen⸗ n. b. H. in Pr. Friedland ein⸗ getragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1935 aufgelöst ist und daß

Urach.

1

vom 8. 10. 1935. Firma jetzt: Bleichstetten, Rietheim, je e. G. m. b. H., den Milchgenossenschaften, je e. G. m. b. . Bempflingen, vom 9. 4. 1935; Graben stetten, vom 19. 10. 1935; Mittelstadt, vom X. 11. 1935; Riederich, vom 31.7. 1935 Sondelfingen, vom 15. 10.1935 Upfingen, vom 25. 5. 1935.

Firma jetzt je: Milchverwertungsge⸗ nossenschaft Bempflingen, Grabenstetten, Mittelstadt, Riederich, Sondelfingen, Upfingen, je e. G. m. b. H.; ferner bei allen und bei den Milchgenossenschaften, je e. G. m. b. H., Metzingen, vom 7. 10. 1935 Ohnastetten, vom 11. 12. 1935; Wittlin⸗ gen, vom 19. 10. 1935, den Molkerei⸗ genossenschaften Lonsingen und Donn⸗ stetten je e. G. m. u. H., je vom 1. 8. 1935: „Die Satzung wurde neu errichtet.“

Amtsgericht Urach.

1

Warburg. Sß8861]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Herlinghausener Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herlinghausen, eingetragen: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ Kredit⸗ und Warenverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Warburg, 18. Dezember 1935.

Weimar. . 58862] In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 7.2 ist heute bei der Firma Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Sie delungsgenossenschaft kinderreicher Familien (Selbsthilfe) einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist geändert in Bau⸗ und Siedelungsgenossenschaft kinderreicher Fa⸗ milien (Selbsthilfe), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Weimar, den 18. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Ziegenhain. S8 S641] Im Genossenschaftsregister Nr. 15 ist heute bei der Eierverwertungs-Genossen⸗ schaft für den Kreis Ziegenhain e. G. m. b. H. eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß vom 7. Dezember 1935 geändert und neu aufgestellt. Die Firma lautet jetzt: Eierverwertungsgenossenschaft Ziegenhain, Bez. Kassel, e. G. m. b. H. Ziegenhain, den 13. Dezember 1935. Amtsgericht.

5. Musterregifter.

Altena, Westi. 58818] Musterregistereintragung vom 9. De⸗ zember 1935 für Firma J. D. Geck, Alt⸗ roggenrahmede i. W.: Die Verlängerung der Schutzfrist für 1 versiegelte Schachtel mit 1 Huthaken mit Holzkugel, Fabrik⸗ nummer 549, und 1 Huthaken mit Holz⸗ kugel und Holzverbindung, Fabriknum—⸗ mer 649, ist am 2. Dezember 1935, 16 Uhr, um weitere 3 Jahre angemeldet.

Das Amtsgericht Altena.

Ead Salzungen. 58828] In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 417. Firma Metallwaren⸗ fabrik Scharfenberg E Teubert, G. m. b. H., in Breitungen / Werra, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 1 Bügel 5550 mit Verschluß 2097, 1 Bügel 5551, 1 Bügel 5552 mit Verschluß 2098, 1 Bügel 5553, 1Bügel 5559, 1 Bügel mit Verschluß 2099, L Schloß S241 und 1 Schloß 8242, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1935, 19 Uhr. Amtsgericht Bad Salzungen, 18. Dezember 1935. ;

Bonn. öS 9] In das Musterregister 1084 ist am 18. 12. 1935 eingetragen worden: „Firma Keramag, Keramische Werke, Aktiengesell⸗ schaft in Bonn“, ein verschlossener und versiegelter Brie fumschlag, enthaltend eine Abbildung des Modelles einer Waschtisch—⸗ Deckleiste aus keramisch⸗plastischem Mate⸗ rial, Fabriknummer 525 R, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, Anmeldung am 19. Dezember 1935, 10,40 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bonn. öõSSz0] In das Musterregister 1083 ist am 18. 12. 1935 eingetragen worden: Firma Keramag, Keramische⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Bonn, ein verschlossener und ver⸗ siegelter Brie fumschlag, enthaltend eine Abbildung des Modelles einer Waschtisch⸗ Deckleiste aus keramisch plastischem Mate⸗ rial, Fabriknummer 2209 R, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, Anmel⸗ dung am 10. Deze mber 1935, 16,30 Uhr.

Amtsgericht Stuttgart JI.

. os s6o]

Genossenschaftsregistereintragungen bei den Milchgenossenschaften, je e. G. m. b. H., Bleichstetten, vom 27. 6. 1935; Rietheim,

Molkereigenossenschaft

CC ehren, LThür. s S2I] In das Musterregister ist heute unter Nr. 295 eingetragen worden: Mittel⸗ deutsche Hohlglas⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenfeld (Thür.), ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster von Likörflaschen, sowie eine Zeichnung einer Likörflasche, sowie eine erläuternde Beschreibung, Geschäfts num⸗ mer 15897 = 158909, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1935, vorm. F, 26 Uhr. Amtsgericht Gehren (Thür.), am 8. Dezember 1935.

Grimma. HS S221]

In das Musterregister ist am 17. De⸗ zember 1935 eingetragen worden:

Unter Nr. 202: Pippig, Clemens, Photograph in Grimma, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Photoalbum, welches auf der Vorderseite des Einbandes auf dunkelblauem Grund die farbigen Auf— drucke der Reichskriegsflagge und eines Stahlhelms, sowie einen Aufdruck mit der jeweiligen Regimentsbe zeichnung trägt, Geschäfts nummer 3, plastisches Erzeugnis, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 27. November 1935, vorm. 10 Uhr 45 Min. Unter Nr. 203: Pönisch E Drechsel, Firma in Nerchau, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend Kunstblätter Nr. A. D. 1 und Nr. J. 2 und Nr. J. 3, die zur Aufmachung von Arbeitsdienst⸗ resp. Militärphoto⸗ graphien bestimmt sind, Fabriknuminern A. D. 1, J. 2, J. 3, Fläche nerze ugnisse, drei Jahre Schutzfrist, ange meldet am 9. De⸗ zember 1935, nachm. 3 Uhr.

Amtsgericht Grimma, 19. Dez. 1935.

Hildesheim. öSS23] In das Musterregister ist heute unter Nr. 161, betr. die Firma Voßwerke Aktien⸗ gesellschaft, Sarstedt, folgendes eingetra⸗ gen worden: Tag und Stunde der An⸗ meldung: 11. Dezember 1935 um 8, 32 Uhr, Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre.

Amtsgericht Hildesheim, 11. Dezbr. 1935.

Hildesheim. S8 S824] In das Musterregister ist heute unter Nr. 162, betr. die Firma Voßwerke Aktien⸗ gesellschaft, Sarstedt, folgendes eingetra⸗ gen worden: Tag und Stunde der An⸗ meldung: 11. Dezember 1935 um 8, 32 Uhr, Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre.

Amtsgericht Hildesheim, 11. Dezbr. 1935.

Ilmenau. S8825] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 700, Firma E. A. Grimm, Ilmenau, 1 unversiegeltes Paket⸗ chen, enthaltend 2 Abbildungen über montierte Porzellangegenstände mit See⸗ pferde, Nrn. 3198, 2540, und Seesterne, Nrn. 3199/2539, ferner 1 Musterschale (Porzellan), 256, rosa, Nr. 2540, 1 Muster⸗ schale (Porzellan), 256, rosa, Nr. 2639, Seepferd und Seestern aus Porzellan in verschiedenen Größen, können allein und auch in Verbindung mit anderen kerami⸗ schen Artikeln hergestellt werden, Fabrik⸗ nummern s. oben, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. De⸗ zember 1935, vormittags 1014 Uhr. Ilmenau, den 17. Dezember 1935. Amtsgericht.

Lörrach. öõs8S26] Musterregistereintrag. Manufaktur Köchlin, Baumgartner E Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach. Nr. 1066, versiegeltes Paket E B O, Nr. 158, mit 28 Mustern für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern 6203, 6840, 00, 7012, 7913, 7041, 7042, 7072, 7073, 074, Jog, 70991, 7003, 7Jo99g, 7105, 710, II02, os, 7107. 7108, 7111, 7124, 7125, II59, 7181, 7193, 7194, 7215, Flächen- muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1935, 16 Uhr. Amtsgericht Lörrach.

Radebeul. SS S27] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 130, Schneider, Johanna geb. Mißbach in Radebeul, ein offenes Kästchen, enthaltend ein Modell, und zwar mit der Aufschrift Kalter Kuß“, für Hohl⸗ und Flachwaffeln, sowie Papier⸗ becher, die zur Verabreichung von Speise⸗ eis dienen, Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1935s, mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Radebeul, den 18. 12. 1935.

Zöhlitz, Erzgeb. ISs8829] In das Musterregister ist für die Firma H. Max Scherf in Ansprung unter Nr. 236 eingetragen worden: 1 Dielengarnitur, be⸗ stehend aus 1 Schränkchen, 1 Truhe, 1 Bank 1 Schirmständer, 1ẽ Spiegel und 2 Kleider⸗ leisten, Fabriknummern 292, 393, 394, 395, 396, 397, Flächen⸗ und plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr 30 Minuten (M. -R. 236).

Amtsgericht Zöblitz, den 19. Dezbr. 1935.

Amtsgericht Abt. 5 b, Bonn.