1935 / 299 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 23. Dezember 1935. S. 6

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bremen. 59118 Deffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Photo⸗ händlers Carl Brunner, Bremen, alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firma Photo-Sport Carl Brunner, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mehne in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1936 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1936 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 21. Januar 1936, vormittags 91 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: I7. März 1936, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremen, 18. Dezember 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Chemnitz. 591541

Der Antrag des Kausmanns Max Paul Spranger in Ehemnitz, Würzburger Straße Nr. 62, all. Inh. der Firma Paul Spran⸗ ger, Elektro⸗ u. Rundfunkgroßhandlung, ebenda, Peterstraße 22, über sein Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß §§ 19, 102 der Vergleichsordnung heute, am 18. Dezember 1935, nachmittags 313 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Küster, hier. Anmeldefrist bis zum 19. Fe⸗ bruar 1936. Wahltermin am 20. Januar 1936, vormittags 11 Uhr. Prüfungster⸗ min am 9. März 1936, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1936.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. 35.

Dresden. 159119 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Bernhard Schöne in Ohorn Nr. 80, Inhaber des unter der Firma Bernhard Schöne in Dresden⸗A., Kesselsdorfer Str. 5, betriebenen Schuhwarengeschäfts, ist am 19. Dezember 1935, nachmittags 312 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver— gleichsverwalter: Wirtschaftsberater Anton Schneider in Dresden-A., Prager Straße Nr. 52. Vergleichstermin am 1I7. Januar 1936, vormittags 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dresden⸗A., Lothringer Straße 1,1, Zimmer Nr. 118. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dresden, den 19. Dezember 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. IV.

Eitor. Konkursverfahren. 59120

Ueber den Nachlaß der am 4. Mai 1935 zu Much, ihrem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Witwe Karl Wirges, Josefa geb. Richter, wird heute, am 18. Dezember 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Klösgen in Eitorf, Bahnhofstraße 14. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Ja⸗ nuar 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bahnhof⸗ straße Nr. 10, Zimmer Nr. 1.

Eitorf, den 18. Dezember 1935.

Amtsgericht. Abt. 2.

Gotha. 59121

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Behla in Apfelstädt hat das Amts⸗ gericht Gotha heute, 13 Uhr, wegen Zahlungsunfähigkeit das Konkursverfahren eröffnet und den Bücherrevisor Paul Trutschel in Arnstadt zum Konkursver⸗ walter bestellt. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen: 8. Januar 1936. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin im Amtsgericht Gotha, Z. 74: Mittwoch, 15. Januar 1936, 10,390 Uhr. Niemand darf an den Gemeinschuldner etwas her⸗ ausgeben oder bezahlen, was er schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 8. 1. 1936 anzeigen, auch wenn er sich an der Sache abgesondert befriedigen will.

Gotha, den 18. Dezember 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 10.

Hamhbung. 59122

Ueber das Nachlaßvermögen des am 12. August 1935 zu Hamburg verstorbenen Kaufmanns Paul Adolph Carl Jörß, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Jörß, Agentur und Kommission, Hamburg, Schauenburger Straße 11, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Hamburg, Sierichstraße 16, ist heute, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Beeidigter Bücherrevisor Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum II. Januar 1936. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, 14. Januar 1936, 1014 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 17. März 1936, 10, Uhr.

Hamburg, 19. Dezember 1935.

Hamburg, Eppendorfer Weg 87/93, Ge⸗ schäftszweig: Batterie fabrik, ist unter Ab⸗ lehnung der Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens heute, 13,20 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Jo⸗ hannes von Bargen, Hamburg, Möncke⸗ bergstraße 10, Haus 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1936. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1936. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 14. Januar 18536, 1034 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 17. März 1936, 10 ½ Uhr. Hamburg, 19. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Leipzig. s85741 1K 143/32. Das am 22. März 1934 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Auster in Leipzig W 31, Dammstr. 8, allein. In⸗ habers einer Rauchwarenhandlung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Theodor Auster“, Rauchwaren und Kommission, in Leipzig C1, Nikolai⸗ straße 34, 1, wird, da Gemeinschuldner in der Nacht vom 9. zum 10. Dezember 1935 verstorben ist, über seinen Nachlaß fortgesetzt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107,

17. Dezember 1935.

München. Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 24. Mai 1935 in Tegernsee verstorbenen Hauptmanns der Reichswehr Erich Albrecht, zuletzt wohnhaft in München, Karlstr. 4, wurde am 18. Dezember 1935 um 16 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Hertkorn in München, Lenbachplatz 1. Offener Arrest nach Konkursordnung z 118 mit Anzeige⸗ frist bis 8. Januar 1536 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 IV, Prinz⸗Ludwig⸗Straße

v9 124

5 Nr. 9, bis 15. Januar 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Freitag, 17. Januar 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 724/11, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, 3. Februar 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 724 II, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 München.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Schneeberg. 59125 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Walter Martin in Schneeberg (Sa.), Ritterstr. 21, wird heute, am 17. Dezember 1935, nachmittags 312 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mättig in Schneeberg (Sa.). Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1936. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. Januar 1936, vorm. 101 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Ja⸗ nuar 1936. Amtsgericht Schneeberg, d. 17. Dez. 1935. Stollberg, Erzgeb. 59126 Ueber das Vermögen der Hilma Spitzner geb. Petzold in Oelsnitz i. E., Inhaberin eines Pelzwaren⸗, Hüte⸗ und Mützen⸗ geschäfts, ebenda, wird heute, am 19. De⸗ zember 1935, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Landmann, hier. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1936. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. 1. 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. De⸗ zember 1935. Amtsgericht Stollberg, den 19. Dez. 1935. Velbert, Rheinl. 59127 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hillmann in Velbert, Frie drichstr. 264, ist am 18. Dezember 1935, 12 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Lepper in Velbert. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1936. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Januar 1936, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1. Amtsgericht Velbert. 50 128 Wesermünde-Geestemiünde. Ueber das Vermögen des Kartoffel⸗ händlers Hinrich Strebe in Stotel ist heute, am 17. Dezember 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gläu⸗ biger Kaufmann Otto Semmelrogge in Stubben die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners glaubhaft nachgewiesen hat. Der Rechtsanwalt Marks in Wesermünde⸗ Geestemünde ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Januar 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 14. Februar 1936, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 17. Dezember 1935. Wyle, Föhn. S9 129] Kontursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 28. Sep⸗ tember 1925 verstorbenen Witwe Johanna Wilhelmine Friederike Hansen geb. Spehr

Das Amtsgericht.

Hamhung. 59123

Ueber das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft in Firma Habafa Hamburger Batterie⸗Fabrik Carl Dillger Gesellschaft

in Wyk auf Föhr wird heute, am 17. De⸗ ember 1935, 12 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Preisler in Wyk auf Föhr wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmneldefrist bis

Fellung eines Gläubigerausschusses am 4. Januar 1936, 11 Uhr. Erste Gläubiger⸗

versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1936, 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1936.

Das Amtsgericht in Wyk auf Föhr.

Berlin. 59130] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Rudolf Berger, Berlin NO 56, Greifswalder Straße 51 und 63, ist durch Beschluß vom 16. Dezember 1935 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Berlin, den 17. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin, Abteilung 351.

Berlin. S9131] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Meyer (Berlin We s, Kronenstr. 33), jetzt Berlin⸗Charlottenburg 4, Clausewitzstr. 2, ist infolge Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden.

Berlin, den 18. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin, Abteilung 352.

Borken, Westi. 59132 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vereinigten Textilwerke G. m. b. H. in Velen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Borken i. W.,

den 17. Dezember 1935. Dillenburg. 59133 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gast⸗ und Landwirts Karl Häuser, Manderbach, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Dillenburg, den 6. Dezember 1935. Amtsgericht.

Donaueschingen. 59135 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der minderjährigen Kinder des Kaufmanns Max Wagner, 1. Lotte Wag⸗ ner und 2. Ilse Wagner (Firma L. E J. Wagner, Trikotagengeschäft) in Donau⸗ eschingen, wurde nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben. Donaueschingen, den 17. Dez. 1935. Amtsgericht J. Dortmund. 591341 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Dom. Marx, alleiniger Inhaber der eingetragenen Firma C. Hohnrath E Co. in Dortmund, Brück⸗ straße 11, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 5. Dezember 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 20. Dez. 1935. Frankfurt, Oder. 59136 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ostmark Wirtschaftsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Frankfurt (Oder) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Frankfurt (Oder), den 17. Dez. 1935. Das Amtsgericht. Hagen, Westi. 59137] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. 5. 1929 zu Hagen verstorbenen Kaufmanns Georg Kretzschmar, Tuch⸗ und Wäschehandlung, ist durch Schlußverteilung beendet und wird hierdurch aufgehoben. Hagen, den 18. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Hamburg. 59138

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma August Ehlers Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg, Dehnhaide 65/71, Groß⸗ und Kleinhandel mit Baustoffen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 17. De⸗ zember 1935 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hindenburg, O. S. 591391

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Konfektionshaus Mo⸗— dern, Inhaberin Frau Hilde Cohn in Hindenburg, Oberschl., Kronprinzenstraße Nr. 298, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4a. Na. 25 / 34.

Amtsgericht Hindenburg O.⸗S., den 17. Dezember 1935.

Kamen. 59140] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wirtin und Kolonialwaren⸗ händlerin Witwe Franz Grundmann in Kamen, Lünener Straße 5, ist der Schluß⸗ termin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 21. FZanuar 1936, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 3, be stimmt. Amtsgericht Kamen, 13. Dezember 1935

Münster, Westi. 59141 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Hellrung E Co. G. m. b. H. in Münster i. W. wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt. Münster i. W,, den 18. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

On lau. og l421

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der G. m. b. H. Achsenwerk Schle⸗ sien in Ohlau ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Osterode, Osthr. 91431 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Unternehmers Georg Kerath in Osterode (Ostpr.) wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Osterode (Ostpr.), d. 183. De zember 1935. Amtsgericht. j inna. S9 144 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma K. A. Seifert Aktien⸗ gesellschaft in Heidenau wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Pirna, d. 17. Dezember 1935.

Rastatt. ß9 145 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Hartmann, Inhabers einer Teigwarenfabrik in Bietigheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. f Rastatt, den 17. Dezember 1935. ;

Amtsgericht.

3

.

Schwarzenbek. 59146 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des am 4. März 1934 in Hornbek verstorbenen Sägerei⸗ besitzers Gustav Duncker letzter Wohnsitz ; war Roseburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie ; zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗— l stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des ; Gläubigerausschusses der Schlußtermin und zugleich Prüfungstermin auf den 17. Januar 1936, vormittags 10 u hr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Schwarzenbek, den 13. Dezember 1935. Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 19. 12. 1935 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen a) des Kauf⸗ manns Josef Dinzinger in Straubing, Point 12, b) des Kaufmanns Georg Pleyer in Straubing, Inhabers der Fa. „Josef Pleyer, Straubing“, wegen Beendigung durch rechtskräftigen Zwangsvergleich auf⸗ gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Scha lkau. 59148 Konkursverfahren Max Leuthäuser, Rauenstein. Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke wird bestimmt auf Freitag, den 17. Januar 1936, vormittags 11 Uhr. Schalkau, Kr. Sonneberg, den 18. De⸗ zember 1935. Das Amtsgericht. Franke.

Anklam. 59151]

Beschluß. In Sachen betr. die Firma J. Philipp E Co. in Anklam ist, heute, vorm. 10,30 Uhr, von der Firma J. Philipp C Co. der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens eingegangen. Zum vor⸗ läufigen Verwalter wird der Bücher⸗ revisor Otto Blie fert in Stralsund bestellt. Es wird hiermit angeordnet: Die beiden Inhaber Albert Bernhard und Bernhard Philipp in Anklam haben sich jeder Ver⸗ fügung über das Vermögen der Firma J. Philipp E Co., Anklam, zu enthalten. Diese Verfügung steht dem Verwalter zu. Anklam, den 18. Dezember 1935. Amts⸗ gericht.

Berlin. 59153

In der Vergleichssache Bruno Wernick, Chemikalien⸗Großhandlung, Berlin W 15, Pariser Straße 51, ist der Antrag des Vergleichsschuldners am 20. Dezember 1935 bei dem unterzeichneten Gericht ein⸗ gegangen. Der Konkursverwalter Kurt Ackermann in Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Straße 18, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt worden. (357 VN. 9/35.)

Berlin, den 20. Dezember 1935.

Das Amtsgericht Berlin. Abt. 357.

Ch emnitæ. 59155 Die Kartoffelgroßhändlerin MinnaClara verw. Strauch geb. Ludwig in Chemnitz, Ischopauer Platz 6, all. Inh. der Firma Moritz Strauch, ebenda, Schüffnerstraße Nr. 1—5, hat durch einen am 16. Dezem⸗ ber 1935 eingegangenen Antrag die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über ihr Ver⸗ mögen beantragt. Gemäß 5 11 der Ver⸗ gleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens Herr Wirtschaftsprüfer Dr. W. Peschke in Chemnitz, Stollberger Straße 2a, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 19. Dezember 1935.

Essen, Ruhr. 59156 Der Kaufmann Friedrich Hassel zu Essen, Saarbrücker Straße 29, alleiniger Inhaber der im Handelsregister beim Amtsgericht in Essen unter Nummer A4317 eingetragenen Firma Friedrich Hassel, Großhandel in Radioartikeln, hat am

öffnung des gerichtlichen Verale fahrens gestellt. Zum vorlan gleichsverwalter ist der Virts händer Diplomkaufmann Albert in Essen, Bismarckstraße 29, be

Roßmarkt 2/23, hat dur

Eröffnung des Vergleichs verf antragt. Vorläufiger Verwalter; notar Herrgott in Eßlingen.

Gx Ossenhain. .

betreibt, wird heute, 1935, mittags 12 Uhr, auf Ant; Schuldners das gerichtliche dan verfahren m Dr. Laube in Großenhain wird aß! gleichsverwalter bestellt. Termin ut

Karlsruhe, Baden.

Termin zur Abnahme der ; l. z des Vergleichsverfahrens zur Abpwen

des Konkurses beantragt. Kausmam

gleich igen astz x

Essen, den 19. Dezember . Das Amtsgericht. Esslingen. ᷣ. ß Karl Höfle, Buchhändler in 6 ch am z! ember 1935 eingegangenen un ahten

ej Amtsgericht Eßlingen a. J.

Zur Abwendung des gontuj ls

das Vermögen des Fabrikanten Ir August Graemer in Großenhain, der

elbst unter der handelsgerichtlih n

tragenen Firma Friedrich Graeme

abrikmäßige Herstellung von

z ind Wandplatten als alle ahl

iniger llhgh am 35. 2 n

eröffnet. Der Rechtzum

jandlung über den

Vergleichs hon vird auf den 17. Jan h.

uar 19356,

mittags 15 Uhr, vor dem Amlign Großenhain, Zimmer Nr. It, hesim Die Gläubiger werden hiermit m fordert, ihre Forderungen alsbald melden. Der Antrag auf Eröffmm Vergleichsverfahrens nebst seinen Ang

ind das Ergebnis der weiteren Em ungen sind auf der Geschäftsstele

Amtsgerichts zur Einsicht der Beten

iedergelegt. Amtsgericht Großenhain.

Halle, Saale. I

II Nachdem der Kaufmann Theodor g

lotz in Halle (Saale), Waisenhaustim als alleiniger Inhaber der unter . g 147 handelsgerichtlich

Theodor Waisenhausring 1935, 12,45 Uhr, bei Gericht den in auf Eröffnung des Vergleichsversin gestellt hat, wird gemäß § 11 VM. Kaufmann Walter Knoche in Halle (en Hermannstraße 5, zum vorläufigen! walter bestellt.

eingetragenen zi in, Halle (en am 19. Dez

Langlotz 14,

Halle (Saale), den 19. Dezember!

Das Amtsgericht. Abteilung? M Das Baugeschäft Trier E Groß

haberin Frau Emma Schmitt KR

Karlsruhe, Karlstr. 87, hat die Eris

beeidigter Bücherrevisor Carl Nagel Wendtstr. 17, ist zum vorläufigen walter bestellt. Karlsruhe, 19. De 1935. Amtsgericht A4. Lauenburg, Pomm. Il Ueber das Vermögen der Firma! E Schaffranke Nachflgr., Inh. Westphal, Kolonialwaren und Def l in Lauenburg (Pomm. ), Danziger o Nr. 112, ist am 18. Dezember 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zu wendung des Konkurses eröffnet a Der Kaufmann Alexander, Bam Lauenburg (Pomm.), Danziger 4 ist zum Vergleichsverwalter bestell. min zur Verhandlung über den gleichsvorschlag wird auf den 18. 1936, 11 Uhr, vor dem Amtsgen Lauenburg (Romm. ), Zimmer ih raumt. Lauenburg (Komm.), denk zember 1935. Das Amtsgericht.

Mannheim. 14

Die Firma J. H. Korter, Darm Gewürzhandlung, Inh. Jakob h Korter, Mannheim F. 3. 2/3, hat in trag auf Eröffnung des gerichtlich gleichsverfahrens gestellt. Gemäß der Vergleichsordnung vom 2A 1935 wird als vorläufiger . Bücherre visor Johann G. Gramlin heim, Schlageterstraße 4, bestell. heim, den 14. Dezember 1935. gericht BG. 10.

m.

Berlin. 1 Das Vergleichsverfahren der Alter E Co. in Berlin, Tirchenst, ist nach Vergleichsabschluß auf worden; bis zur Erfüllung hahn Schuldnerin der Ueberwachunh einen Sachwalter unterstellt., Berlin, den JJ. Dezember 165 Amtsgericht Berlin. Abteilun

8. Verschie del

59066] Bekanntmachung. Wegen zu geringen Verkehr Zugbetrieb auf dem Abschnit ö (Saar) —=Waldwiese dere in gle g Merzig (Saar)] Vettelaindille 1 kung vom 1. Januar ines . Von diesem Tage ab wird, 91 übergangspunkt Mondorf 6 für den gesamten Personen⸗ . Güterverkehr aufgehoben. nn mit der Wegevorschrift des „über Mondorf Saar renn ab 1. Januar 1936 nicht n, nommen. Der Betrieb zwichen Saar) und Mondorf (Sagen bisherigen Umfang aufrechter

mit beschränkter Haftung in Liquidation,

zum 14. Februar 1936. Termin zur Be⸗

Amtsgericht Ohlau, 18. Dezember 1935.

19. Dezember 1935 den Antrag auf Er⸗

Reichsbahndirektion Saarhtisn

m Deutschen Reichs

r. 299

Aimtlich igestellte Kurse.

umrechnungssätze.

ml, Lire, 1 Lu, 1 Peseta o, 0 NM. 1 6sterr. De o RM. 16m. Ssterr. Ts. 1710 RM. er tschech. B. = o 85 NM. 1618. holl. B. 1M. 1 stand. Krone = 1428s NM. 16chilling C. = 0, 60 NM. 1 Latt 0,80 RM. 1Rubel „ah,sbl) 246 NM. 1 alter Goldrubel bam. 1 Peso (Golb) 400 M. 1 Beso (arg. if Mi. 1 Dollar d20 RM. 1 Pfund n S 20d Me. 1 Dinar 8, 10 RM. 1 Hen . Danziger 04 Rwe. 1 Bengd ungar. W. M NM.

no ng. id

gredlt

Dam. 1 Blot o, 80 RM.

ge Krone 14125 NM.

chem Paper beigefügte Bezeichnung M be- saß nur bestimmte Nummern oder Serien

in sind. deihen r hinter der Kurznotierung bedeutet

sweise ausgeführt.

n der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot

chsrage.

m Altien in der zweiten Spalte beigefügten hejeichnen den vorletzten, die in der dritten heigeflgten den letzten zur Außschüttung ge⸗ nen Gewinnantell. Ist nut ein Gewinn- s angegeben so ist es dasjenige des vorletzten

min iahrt. hie Jotterungen für Telegraphische Aus⸗ ig sowie für Ausländische Banknoten ö sich fortlaufend im „Handelstein.

waige Druckfehler in den heutigen ngaben werden am nächften Börsen⸗ n der Spalte „Voriger“ berichtigt n. Irrtiümliche, später amtlich gestellte Notierungen werden mög- hald am Schluß des Kurszettels als tigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

n (Lombard 5). Danzig 8 (Lombard 6). m sL Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien s. hen 4. London 2. Madrid 5. New Hort 18. Paris 5. Polen 8. Prag 89 Schweiz 2. m g Wien 83.

öhe sestwerzinsliche Werte. hen des Reichs, der Länder, heichsbahn, der Reichspost, pebietsauleihe u. Nentenbriefe. fehenden Ziffern sind der alte ginsfuß.

Mit Zinsberechnung.

lleuliger Voriger

21. 1. 20. 18.

heihzanl. 27, 12 leihen ig ö. Ii. L. . I

1.2.8 100,58 100, 5p

= 1.4. 10 1935, aus los b.

il-=- 45, rz. 109 stztanleihe 1934 ät iährl. 103 1.1.7 m. Anl. d. Dt.

0, Dt. Ausg. ĩ nl), ul. 1.5. 35 1.5. 12

14.10

Prenß. Staats nglozb. zu 110 Staatssch 31, sill. 1.2. 326.37

983 u. 19385, z. IM, 20.1. 365 iss, Folge 1, . 100, 1. 2. 37

1.2.8 1.2.8 20.1.7

1.2.6

baden Staat Mn un. 1.2.32

ayern Staat . , db. ab 1.9.34 Serien- Anl. 39 Riots.

M (s) Z Preuß. Landez;

heutiger Voriger

Börsenbeitage

anzeiger und Berliner Böÿrse vom

heutiger ] Voriger

21. Dezember

heutiger Voriger

Preußischen Staatsanzeiger

1935

rentenbt. Goldrenth Neihe 1,3 unk. 1. 4. . (8) 3 do. N. 8,4 us. z. . 3z 4967) do. N. S6 z. 135 () P do. R. it. 1. 19.35 y (. M IJ do. iq qc oi? renthriefe ...... 63 do. Abf. Gold- Schspv.

eine Gruppe II* t 108, fäll. 1.4. 35 t 1123, fäll. 1. 4. 6 mit 1163, fäll. 1. 4.3 mit 120, fäl. 1. 4. 33

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 84.

versch. 97. 4h 9 versch. 97. 4h 6 versch. 9] 4p 0 1.4. 10 97 49 9

1.4. 10 10636 15. 4.10105, 756 8 sios, sb a

Ohne Zins berechnung.

103. 7569 107. 75 6 110.38 109,5 0 106, 5b 6

107eh

1Ibh

103, 75 6 107.768

109.38 108. 49

60 bo.

Unleihe Aus losun Deutschen Reich Anhalt. Anl.. Anhalt. Staats o. Auz

i l Uzlosungssch. he⸗ .

16, Ih

9 losungsscheine/ s . tecklenburg = Schwerin An⸗ , n rn tene. . gische Staats⸗An . Auslosungsschein .

109, 5b 10869

liosgo e

os h s 106g s

logz g

9 inschl. /a Ablösungesschuld n z des Aus losungs w.).

106, 26h

1 * Bonn RM..

106, 15h

1928, 1. 12.

8 Dtsch. Schu . 26 e. 8

I zo 1657...

413 do. 1910 ;

15 do. 1911

bo. 1913

* do. 19145. .....

t. st. 1.1. 1932.

Earn. .

.

ö lber hinterlegte do.

101010. 36d

1911 10, 35h

1913 1035 1914110, 356

do.

1 * 15 do. 4

unk. bis. . bzw. verst. tilgbar

ins fuß altsnen

45 49 1.5.11 4.

Brandenburg. Prov. RMA. 28, 1. 8. 35 bo. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 26, 81. 12.3

Hann. Prov. GMA. Neihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM.Mnni. J. 2 B, 1B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. NI 9-121. 10.34 do. do. 13u. 14,1. 19. 35 do. do. N. 5, 8. 1. 10. 3 do do Reihe do. bo. N. 9, 1. 10. 39

Niederschles. Provinz RM 19265, 1. 4. 382 do. do. 28, 1. J. 35 Dstpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G. A. 28: 34 do. do. 30, 1. 5. 36

Sächs. Provinz. ⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 11 do. do. Ag. 16.1. 10.26 do. do. Ausg. 16 A. do. do. Ausg. 11 do. do. Ausg. 16A. 2 Sch lesw.-Holst. Prov. NRMe2l. A. 14, 1.1.26 do. A. 16Feing. . 1. 1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1. x. 32 do. Ad M- A. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, ag, n do. RM, I. 21 , 1.1.3316 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1. 805 dor Verb. N Ve⸗A. 28 u. zv (Feing.) 1.10.33 bzw. I. 4. 1984 .... do. do. R M⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 3615

8 8 7

8 1.1.7 s 6

10 ga, sd 4. 10 94. 75 4.10

8 8 8 7 7 6

—— * 7 P

—— —— ——

1.4. 10

9b 6.

4 II. 4. 10

verloste und unverloste Stücke

R w. Schutzgeb. Anl. 1908 jo. 35b 6 0. do. 1909 10, 356 0

1.8.9 94, J5b 6 os 6 1.4. 10 956 a

0 95 s 16 Sa. 5 6 ga. Sd 4.

lia gd ig 5h id a6 ib aht

0 got

Anleihen der Nommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirks verbände. Mit Sinsberechnung.

ab

956 9 95h g os 0

gd, õb 6 8 894566 6 894.758

Sd, Iõd 6 94, I 6

8a 256 gab

Ba b ga 56 dag a da d 6 os 28 e

85, Iõb 6 94h 6

nunschw. Staat ag, ul. 1.3. 3 1.3.9 naa, ut. 1.4. 34 1.4.

hessen Staat , unk. 1. 1.365

Albedch Staat Las, ut. 1. 19.99

tlb. Schwer. Eis, ul. L. 3. 39 dagg ul... 19 Där 26, tg. ab? th. RM⸗A. en, ng 5] Rog⸗ 1 ö lion llusg. 1. zt. * Rog 6 7 1 .

141.7

l. 4. 10 O

.

40 398 760 od

n

S

Hietlb. Strel. wl), ausl.

Be A

Te 1 l

eiebahn in L.. 1 . (agen neige 1, .

; n or ee ðolge 1

li ö

1.16. C L. A0 8. 26h

1.3.5 geg e

Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗

do. Ablbse Ech. g. Aug los - Sch.

do.

Westfalen Provinz Anleihe

do. do. 24 H. 1.2. 192415

Ka r. U U Goldschuldv as, 1.10.3318 4 Ii. 4. 10192, I5b 6 82, 15 6

Ohne Zinsverechnung.

109, S5 6

Auslosungsscheine 5 .. ..... stpreußen Provinz Anleihe Uuslosun gsscheine* ......

ommern Provinz -⸗ Auleihe⸗ Auszlosungssch. Gruppe 12M do. Gruppe 2*M heinprovinz Anleihe Aus- losungsscheine ...... ..... chleswig⸗Holstein. Provinz. Anleihe ⸗Auslosungsscheine

Aus losungsscheine“ ... ..... 1

z einschl. . Ablösungsschuld Gn g des Aus losungs w.. einschl. M Ablösungsschuld (lin P des Aus loijungsw.).

d) Kreisanteihen. Mit Zinsberechnung. 11. 6

lgard Kreis . 3 1.41 —6

ul. 24 gre, 1. 1. 192 Ohne Zinsberechnung. uow reis - Anleihe Aus- osungsscheine einschl. 1 Ab⸗ ösungssch. in P d. Auslosw.)

6

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

1.4.10 8856 6 1.4. 10 81860 1.2. 0 853, 5ob e

1. 10. 1854 8 4

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 8 19 Augsbg. Gold⸗A. 26,

1. 8. 19811 7 141

mos 28d 121 180

os, ob e . 6

unk. bis. .. bzw, verst. tilgbar ab.. Aachen R MM. 29

10940

Ruhrverband 1931 Sch lw.⸗Holst. Elktr

69, Job 81id 6

do. do. Aga 1.11.2658

do

Gelsen tirchen⸗ Buer RM-Azs M, 1.11.35 Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM nl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen t. W. RM. Anl. 28 1. 7. 33

Kassel NM Anl. 29

1. 4. 1934 Kiel N M- Anl. v. 25, 1. J. 1931 Koblenz RNMenAnnl. von 1926, 1. 3. 31 do, do. 28, 1. 19. 33

Ostseebad v. 27, 1.1.82

Kolber 163

Königs bg. i. Pr. Gld

Leipzig NM Anl. 28 1. 6. 34

do. do. 1929, 1. 8. 35

VMagdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 19981

do. do. 28. 1.65. 33 8

Mannheim Gold⸗ Anleihe 265, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 5. 32

Mülheim a. d. Ruhr

NM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl.

von 29, 1. 9. 34 do. 1925, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗

Breslau RM. Anl.

Dresden Gold⸗Anl.

do. Gold⸗ Anl. 1325 N. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1.2. 1932 Duis burg NR ht . A. 1928 1. 7. 33 1926, 1.7. 3 Dilsseldorf znr. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM-Mnl. 19265, 31. 3. 1931 Elberfeld wi nini. 1928, 1. 10. 33 do 1926, 31. 12. 31

Emden Gold⸗A. 26,

. 1. 5. 1931 Essen RVé-nnl. 25 Ausg. 19, 1932

Frantfurt am Main Gold⸗A. 26,1. . 32

Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 19295, 1.4.39 do. do. 1927, 1.1.29 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933

Verlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz.

1. 10.38, 4 3. 1.4.33, abgestemp. St.

do. Gold⸗Ank. 1925 1. u. 2. Ag., 1.5. 31

RM⸗Mnl. 29 M, gar. Verk. Anl. uk 2.8.39, 8. 1.7. 34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗ A. 242. 1.35 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. B.

1.4. 38 zu 108 3..

Vochum Gold. A. 29, 1934 26 V, 3. 1931 do. do. 29, 1.10.32

Braunschweig. NM⸗ Anl. 25 23.

31

38

Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923

Oberhauf.⸗Nheinl. NRM⸗A. 27,1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31

do. Rd M⸗ A 27, 1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 19382

Solingen R M⸗Anl. . 1928 1. 10. 1933 Stettin Gold-⸗Anl.

1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wies baden Gold⸗A 1928 S. 1, 1.10. 833

Zwickau NM ⸗Anl.

1926, 1. 8. 1929 8 4 do. 1928.1. 11. 1984 8 4

(in

A. 6 R. A 26s, 1931 do. do. A. zyt kz 7; 32

A. It. A, rz. 1.4. 36

Vb. G. Al. 5.1. 11.27 5 do. Reichs m.. A. A. 6

Feing., 1929 35 do. Gld. Il. I, 1. 4. 315 do. do. Ag. 8, 19305

Zins fuß alt neu

383. 26h Od, Ib

96, 103b Bg 6b

90, 75h 6 90, 75b 6

1.6. 12 89,25 6

versch. 89. 25h g

1.5. 1 680 0 1.1.7 86986 6

Pipbe

1.65. 12 86 9b e

1.1.

1.1. 91, 2s a

1.5.1191. 5h i.6.i2 a9. Ib 1.4. 10 91,5 a

1.1. 89, 9h

1.4.10 918b 1.1.

1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.1.7

1.4. 10 60

1.4.1

1.4.10 1. 4. 10649, Sb

1.2.8 g2eb

4 41

6

S sicherge ste llt.

80 Fb a Do, Iõb 6

98, 15h 0 os, 15d 6

Pfandbriefe öffentlich

Bab

oa, Iz und

ss Braunschw Staats bi Gld⸗ Pfb. (Candsch) en . 16, 30.9. 29

9 R.

108, 16

ob 9

3 go set b =.

464 id.

R. 17, 1.7. 32 do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32 Dt. Nentbl rd. Mrnst Eandw. gentralbt) Schu ldv. A. 4 J. A

Hess. Ldbl. Gold

ä nde e gn. 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 81. 12.32 do. I. 19u. 11.31.12. 1933 bzw. i. 1. 34 do. N. 12, 31. 12. 31 do. R. 3, , 5 31. 12.31 do. N13, 31. 12. 1935 do. R. 3, 35. 5. 32 do. Gold- Schuld- versch. R. 2,31. 3.32 do. do. It. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 32

Lipp. Landbt. Gold⸗ Bf. R. 1 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. Al. GM Schuldv. 25 GM Pf. 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.3. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfb. S. 5, 1.3. 33 do. Pfb. S. 6. 1.3.37 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G Mf.) 1. 8. 30 do. do. G M (Liqu.) do. do. M M⸗Schuldv. (fr. S z Mtoggw. A.) do. Ghtom Sz, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1. J. 34 do. do. do. S. 1,1. J. 29

Breuß. Ld. Pfdbr. A. G M⸗Pf. R 4,30. 5. 39 do. do. R. 11,1.7. 33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7. 34 do. do. Ny 7, 18, 1.1.35 do. do. N. 19, 1.1.36 do. do. M. 5, 1.4.32 do. do. At. 10, 1.4. 33 do. do. I. 21. 1.10.39 do do. N. 22, 1.19.35 do. do. Mt. 7, 1.7.32 do. do. It. 3, 30. 5. 30 do. do. Kom. N. 12

. 2. J. 19385 Do. do. do. It 14, 1.1.34 do. do. do. N16, 1.7. 34 do. do. do. Jt20, 1.7.35 do. do. do. It. 6, 1.4.36 do. do. do. It. 8, 1. J. 32

3 5 5 3

w a e

66, 25b 6

69, 25b

ssd a Bab

66 gb a 2

1.26 0

Thür. Staats b. Gsch. Wurtt. Gohngskred. and. gere d. Anst.] G öyyp f. Mt, 1.7.32 do. do. Ji. 3, 1.9. 84 do. do. t. 4, 1. 12.365 do don zu Eri, 1.9. 3 do. Schu ldv. Alg. 26, 1. 10. 1932

und

der Länd

4

3 —— * 28

——

6 8 8 9 1 7 6 68 8 7

—— —— 83

r r = 8 X 2 2

os ã

3b a 97h 0

90 9b 6 970 6 Ib G 9106 98Ib6

22 C

—— S GG —— * *

—— 2 5

——

—— **

91, 5b 91, 150 91, 75d 350 6

100 v

Bad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. NR. 2.1.5. 35 do. do. N. 3.1.8. 35 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 109 do. do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B, rz. 199 Haun. Landes kro. G Pf S. 4Ag. 15.2. 29.1.7. 35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1, Ausg. 1926 do. do. S. 2, Ag. 1927,

= 1. 1. 1932

do. do. S. zu. Erw. 1. I. 35 do. do. S. 3 Ag. 1927,

1.1. 31

Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 U. 2, 1.9. 19380 bz. 1931 do. do. R. 7-9, 1.3.38 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. N. 11 u. 1, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. N. 4 U. 65, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 3 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. / om. M. 1, 1.9. 31

1.5. 11 69, 15b

Ohne Zinsbere chnung.

44 Landsberg a. W. RN M⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 84 Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen ....

PHäannheim Unl.⸗-Auslosungs⸗ scheine einschl. . Ablös. Sch.

d. Aus losungsw.)

NRostock Anl. -Auslosungsscheine

einschl. , Ablös. Schuld ....

(in d. Aus losungz w.)

) Zweckverbände usw.

Mit ZSinsberech nung. Enschergenossensch

1.4. 10 1.8.8

1.4. 10 1.5.11 1.4. 10 1.4. 10

1.4. 10 1.5.11

do. do. do. R. 8, 1.9. 33 do. do. do. N. 4. 1.9.36 Mitteld. Kom. - Anl. d. Sp. ⸗Girov. 19261. 1, 1. 1. 82, j. Mitteld Landesbank. . ...... do. 26 A. 3 v. 27. 1.1.33 Mitteld. Landes bk.⸗A.

29 A. 1 uU. 3, 1. 9. 348 do. do. 30 a. 1 u. 2,

1. 9. bzw. L. 11. 358 Nassau. Vvundesbt. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 31. 12.833 do. do. Al 1, rz. 100, 19343 do. do. G. K. S. 86, 80.9. 89 do. do. do. S. 6-8, cz. 100 30. 9. 19348 Niede rschl. rv. Hilfs

tasse G. Bf. R. 1, 1.1.36 8 Obe richl. rv. Bt. G. Bf.

do. do. Ai, cz. 100, 1.9. 317. do. Prov. B. Kon. A. 1 Bst. A, rʒ. 109, 1. 10.311

Ostpr. Prov. ddt. G Pf.

Ag. 1, rz. 100, 1. 10.33 do. do. Ag. 2 M 1.4.37 Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1929 8. 1 u. 2, 30.65. 34 do. do. 26, Ag. 1. 1.7.3171. Rheinprop. Vandesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39

do. do. A. 1. u. 2, 1.4. 32 do. do. Komm. Ag. 4,

rz. 100, 1. 3. 35

do. do. 1a, 1b,2. 1.31

do. do. 3, rz. 102,1. 4.39

do. do. A. 3, 1. 10. 316

vt. 2, 1. 4. 358 4

1.1.7 94. 6b 6 1.1.7 94. 76

1.5.9 9843 9 9840 a

1.1.71 960 6

1.1.7 94zb 1.4. 10 35. 250

1.8.5 236 1.1. 3806 1.4. 10 06, S5

1.4. 101936

is. 4.10 94, õb 6

. orb a

od ad a ob a

27. 5b 6 9], õb 6

94. 75b 6 9. I5b 6

e r.

Mit Zins berechnung. unl. biz... bzw. verst. tilgbar ab

os 5b a 66 5h g 6. 6d 0 Bs. 26h g;

O6 J6b o

86

9Ib 6 98Ib 6G

Ib OIb G 97h 6G 9b 6 9Ib 6

6 6 6 560 6

36, õb ꝗa G6, pb ꝗa g6, õb 9

6, 5b e

9a, 15 gz Ga, js q

Da gb 6 et

9336 23.256 24, 5h 93h

Schuld verschreib. rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.

a Kreditanstalten des Reiches

9, pb /

39. 25b o

l, Sd 6

ga. 6b o ga. jso g zd. jßd 6 34. js g ga. sd g

10086 6

by andesbanken. Provinzial banken, kom mu nale Giroverbände. Mit Zinsbere chnung.

97.2508 97, 15b a

937.256 0 97.250 8

87. 15b

4

Zins fuß . alt neun Schles w.- H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. I. Lu. 8: 34/35 8 a 13568 47

Bz zb do. do. T. N. 2 4:3 * k Br.

92h VWestf. Lan des ban z , . V, 31, abz. 3. b. 1. 1.6 do. do. Fe ing. 25, 1. 10. 390 3 do. do. do. 26, 1. 12 317 do. do. do. 27. 1, 1.2.32 6

o. do. Gd. Pf. J. 1 u. 2 1. . 34 bz 2.1. 358

do. do. Komm. J. 2 1. 3. 1. 10. 33 8 do. do do. R. 4, 1.10.3486 do. do. do. 1g35 Ji. u. Eri. 1. i0. 35! WBestf. Pfbr. I.. Haus⸗ Jrundst. G. M. 1,1. 4. 333 do. do. 26 R. 1331. 12.31] do. do. I. 3. 1. J. 357 do. do. 27 R. i 31.1. 326 Zeutralef. Bodentult⸗ 1

003 p rs 1. is. zẽ. zõb

33 1b a

32, 2560 92600 G

Bodenkulturkrdbr.) do. do.

5

MR. 2, 19337

geutiger Vo riger

33 b a 926 4

3 so 93, 759 Bad Iss, Ss b B

9266 92eb a

22rd 356 35, 5h 956 93d

7b 6

Dtsch. Kom m. Gld. 28 Giroztr. A. 1,1. 19.31 26 A. 1, 1.4. 313 Do. do. 28 A Lu. 2.2. 1.333 do. do. 28 A. 3, u. 29 I. 14, 1. 1. bz. 1.4. 343 Do. do. 301 I u. 22. 1.355 do. do. 26 1.1, 1.4. 317 do. do. 28 A. 1, 1.1. 337 do. do. 30 A. 1,2. 136 bo. oo. Gold 271. 1A, 1. 1. 326 do. do. 23.1 1.9. 243 do. do. Shatzan weis. 1933, 1.4. 1940

ö

—— *

—— ö 8

w 2

iz 1.4. 10 .

Ohne Zinsbere ch aung.

Deut sche Kom m. Sam melablös.—

Anl. Auslosungzsch. Ser.

do. do Ser. 2*

da. ohne Auslosungssch.

12250 129, Sb

do. 196 6

e) LCandschaften. Mit Zins bere chnung.

Kur- u. Iteumärt. Rred⸗Inst. G Pf. Ri J. Märk. Sandsch. .. do. (Absind. ( Pfobr)]⸗ do. ritterschaftlich Darl. . Sch uldb.

1.4. 1.17 1.4. 10916 1.4. 10 91h 1. 410 1.4. 10 91, 260

6. õb 23.186 33. 16h 33, I5b 1010

3, 06 9

do. do. do. do. do. do. do. do. do. S. do. do. M M⸗Schuldv. (r. Sz Rogg. chv.)

Landsch. Ctr. Gd. Bf. do. do. Neihe A do. do. Neihe B do. Lig. Bf. o. Intsch. Ante iisch. . SSS dig. G. Pf. d. Et r. vdsch. j. Lan dschaftl. Centr. N Mi- B fandbr. (fr. 10, 79 Nogg⸗Pf.) do. do fr. 6 Noj⸗

83. 26b 36. 26b a *

93, 5b e

Nett wut ich z o. d los

o. do Ser.] do. n r. do. do. RM-Pfdbr. (r. SS Rogg w. Pfd.]

Ostpr. ldsch. Gd. Bf.

112.256 129. 248 16860

einschl. i Ablösungsschuld (in des Aus losungt wi

unk. bis. .. bz. verst. tilgbar ab. ...

3. 1d Oi. 4

1, 26 Br, Sb a 93. 76 gs. d

da. 6d ij

oo ad e

90. 250 10086b 6

100. 1d G

do. do. do. da. da. do.

(fr. I u. 56 9) do. VM bsind. Bfb. Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. Nil Lig. Bf.) Anteilscheine z. 39 Ostpr. Idsch. Liqui. Pf. f. Westpr. ritt sch Papier⸗ 6H ⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 53 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Bestpr. neu⸗ ldsch. Bap.⸗ M6⸗Bfb.

p. Zt. 38 266

3 ss 16h 0,

92, go 6 32,50 92, 5d 9 101,8 9

job a

Bom. ldsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 1 i. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗ Pfr.) do. neuldsch. *tingdb G. Pf. (Absindpför.)

Brov. Zächs. landsch. . ö do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 1 . do. do. R M⸗Pfdör.

zac ioẽg

oz nb g

(fr. S5 Rogg. Pfd.)

Zͤch s. Sd w. Kredv. G. Kredb. Ne Y, 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M. 1. 11. 1936

Ichles. Sandsch. G Pf. Em. 1, 1. 4. 19360 do do. Em. 2, 1. 4. 37

84. 28 6

r

do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. da. Em. 1... do. do. vig p ountsch do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg. fd)

8 8 1 1 65 5

*

Sch liw. Volst. lch. G do. oa.

do. d0 A. 390,31. 12.39 do. d. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926

Schleswig ⸗Holstein. Vosch. * redv. G. Pf. da. do. 30, 1. 10.33 da da. ..... da. da. 81, 1.1.36 de de da do. iq. f.) o. Aut. Sch. do. do. NR R⸗Pfob r. (fr. s Rogg fo.

Bestf. Sdsch. G. Pfd. do. do. da. do. do. (Ab sindyfb.)

do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S S Mogg. Pfd.)

2 .

22

D *

done Zins bzreh mn a3. Kur⸗ und Neumã rlise

j e i,, . U - (Absind. Kom. Schuld. ys 3 1096 os xz