Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 24. Dezember 1ñ 935. S. 2
mandel — — Leykam Josefsthal 3,20. — Nächste Pz 27. Dezember. hte Vörse a Am sterd am. 23. Dezember. (D. N. B.) Joh De
Reichsanl, 1949 (Dawes) 18.25. 5 0 Deutsche Reichzan ig (houng) 216ss, 6 o/o Bayerische Staats ⸗-Obligat. 1945 h Tösn Bremen i386 — – 690 Preuß,. Obl. 1963 19 5, 75 R x Obl. 1945 — — 700. Deutsche Rentenbank Sbl. 1936 3 Too Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, To Hers Sparkassen; und Giroverband 1937) * ** 0 Pr. Zentr. Top. Pidbr. 1960 — — Too Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — Um damsche Bank 109, 15. Deutsche Reichsbank — — Too' Atbeh i — — J70lo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1949 3 86 / Cont. Caoutsch. Obl. i560 — —, 7 00 Dtsch. Kalisynd. 8 S. A 1950 —— Too Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1955 * 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — — 6 0/‚0 Harp. Ber ba m. Opt. 1949 28,00, 60/0 J. G. Farben Obl. —— 70 itt Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 70/0 Rhein. Westf. Vod n, Bank Pfdbr. 196538 — * 7 o/ Rhein ⸗Elbe Union Obl. m. Op. h 19,715, 7 oo. Rhein. Westf. E. Obl; 5 jähr. Noten 21, 65, n Siemens⸗Halske Obl. 1936 — — 60/0 Siemens - Halske Zert. . winnber. Obl. 2930 — — To Verein. Stahlwerke Obl. 1951 c 64 o/o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 19,59, J. G. Fah Zert. v. Aktien — , 7 Me Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 19) 6 o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 26,50, Kreuger u. Toll Vi Obl. —w—— 6 0½o Siemens u. Halske Obl. 2830 — — Deut Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
lsingfors 890, Antwerpen 68. 15, Stockholm 1092,85, Kopen= 3 Rom 33, 30, Prag 17,00 Wien — — Warschau 77,25.
—
London, 23. Dezember. (D. R. B.) Silber Barren prompt 21s / g. Silber fein prompt 23, 0, Silber auf Lieferung Barren Silber auf Lieferung fein —— Gold 141 /1.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 283. Dezember. (D. N. B.) 5 Mο ) Mex. äußere Gold —— 440, Irregation 7, 909, 5 G Tamaul. S. 1 abg. 5iss. 5 o/s0 Tehuantepec abg. —— Aschaffenburger Buntpapier 4055, Buderus 94.25, Cenient Heidelberg 116,715, Dtsch. Gold u. Silber 214,00, Dtsch. Linoleum — — Eßlinger Masch. TJ. 50, Felten u. Guill. 109, 00, Ph. Holzmann S6, Co, Gebr. Junghans Soi ss, Vahmeyer 119,50. Mainkraftwerke 87,00. Rütgerswerke 11355, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln —— Zellstoff Waldhof 116,50.
Ham burg, 28. Dezember. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner Bank 83, 25, Vereinsbank 111,00 G. Lübeck⸗Büchen —— Hamburg⸗= Amerika Paketf. 15, 00, Hamburg⸗Südamer. 25,00 G., Nordd. Lloyd 16, , Alsen Zement 134.00 G. Dynamit Nobel —— Guano zb / , Harburger Gummi 192000 B., Holsten ⸗ Brauerei 104,00 G., Neu Guinea —— Otavi 17,25. .
Wien, 23. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 5 o/ Oesterr. Konversionsanleihe 1934j59, Oesterr. Teilausgabe 99,00, 4060 Galiz. Ludwigsbahn —— 40,99 Vorarlberger Bahn — 3 o, Staatsbahn 66,715, Donau⸗Save Pr. (Südbahn) S6, 00, Türken⸗ ; h lose 10,0, Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbant — — 159, 5, Paris 2606, Brüssel 66,5, Schweiz. Plätze 128,00. Staatsbahnaktien 25,05, Dynamit A.-G. —— A. E. G. Union Amsterdam 267, 00, Kopenhagen 86,85. Oslo 97, 60, Washington —= , Brown Boveri —— . Siemens -⸗Schuckert —— Brüxer 394, 00. Helsingfors 860, Rom 323506, Prag 1660, Wien — Kohlen — — Alpine Monian 13,65, Felten u. Guilleaume (10 zu 8 Warschau 74.50. — Nächste Kurse am 27, Dezember. elm enge lea — —, Krupp A.⸗G. —— f. Eisen 186,00,
Oslo, 23. Dezember. (D. N. B. London 19,90, Berlin 163,25, imgmurcny — — Steyr. Werke Waffen) zusammengelegte Paris 26, 8, New HYHörk 405,50, Amsterdam 274,15, Zürich 131,75, Stücke] 189, 75, Stodawerke — — Steyrer Papierf. — —, Scheide⸗
29, weiz 15 19, Spanien 36, 10, Lissabon 1101/9, Kopen-⸗ n gen 1 Bin 26.31 B., Istanbul 615,06 B., Warschau 26, 18, 86, Aires in E 5,00 B., Rio de Janeiro 412, 00 B. Paris, 23. Dezember. (D. N. B) [Anfangsnotierungen. Frei⸗ verkehr Deutschland ——, Bukarest —— Prag — — Wien — , Amerika 15,18. England 74382, Belgien 2558/3, Holland 1028,25. Jialien — — Schweiz 493, 00, Spanien 207, 26, Warschau , Kopenhagen — Oslo — — Stockholm — — Belgrad
5 ͤJ.
; Paris, 24. Dezember. (D. N. B. [10,890 Uhr, Freiverkehr. Berlin 609,50, England 74,82, New Hork 15,186, Belgien 256,15, Spanien 207,25, Italien 121,60, Schweiz 492,50, Copenhagen — — Holland — Oslo — —, Stockholm —— Prag — — Rumänien ——, Wien — — Belgrad — —, Warschau — —. Am sterd am, 23. Dezember. (D. N. B.). Amtlich. Berlin 9, 823, London 7,273, New Hork 147u / 6, Paris 9, 724. Brüssel 24 86, Schweiz 47,9009, Italien —— Madrid 20,20, Oslo 36, 57 4, Kopenhagen 82,50, Stockholm 37,525 Wien — — Budapest — — . Prag 612,00. Zürich. 24. Dezember. (D. N. B. 111.40 Uhr. Paris 20, 30, London 15,194. New York 3086 /s, Brüssel 5i, 874, Mailand 24.75, Madrid 435.03, Berlin te3, 80, Wien (Noten) 57,50, Istanbul 245,00. Kopenhagen, 23. Dezember. (D. N. B. London 3 New York 455,75, Berlin 182,715, Paris 30, 10, Antwerpen 76,65, 56 147, 10, Rom 37,15, Amsterdam 308, 50, Stockholm 115,65, slo 12.10, Helsingfors 95, Prag 18,95, Wien ——, Warschau S6, 10. . Stockholm, 23. Dezember. (D. N. B.) London 19,40, Berlin
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 23. Dezember. (D. N. B.) Merinolammjn lagen sehr fest, das , war aber ruhig, da die Verbrauch bereits ausreichend ver . sind. Einzelne Garnsorten stell ich etwas teurer, Croßbreds waren gut behauptet bei anhaltend
erbrauchernachfrage.
Sffentlicher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Denutsche , ,,,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,
Aufgebote,
Gi er fl che Zustellungen,
Verlust⸗ und Fundsachen, Auslofung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
1. 2. 3. 4. b. 6. 7.
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
köos6s]. Bekanntmachung.
Gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 — R.-G.⸗B̃l. 1 S. 480 — widerrufe ich hiermit folgende von mir vollzogene Einbürgerung:
Die Ein⸗ Der Widerruf
bürgerungs⸗ erstreckt sich urkunde gleichzeitig auf ist erteilt folgende Fami⸗
am lienangehörige
keit (65 413 der Reichsabgabenordmn
bestraft. Nach § 11 Absatz 1 der Reichsfluh
. ist jeder Beamte d
Steuerfahndungsdienstes und des Zoll—⸗ fahndungsdienstes sowie andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, die zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft be⸗ stellt sind, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht . die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß 5 11 Absatz 2 der ,,,, , unverzüglich dem Amtsgerichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Ludwigshafen a. Rh., 13. 12. 1935. Finanzamt Ludwigshafen a. Rh. Köhler.
nicht erworben hätten. Der Widerruf
wird wirksam mit dem Tage der Ver⸗
öffentlichung dieser Verfügung im
Reichsanzeiger.
Mannheim, den 20. Dezember 1935. Der Polizeipräsident.
olizei⸗ und Sicherheitsdienstes, d teuerfahndungsdienstes und des P fahndungsdienstes sowie andere Ben der Reichsfinanzverwaltung, die z Hilfsbeamten der Staatsanwaltschast stellt sind, verpflichtet, de Sten pflichtigen, wenn sie im Inland bett werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Auffordern die obengenannten Steuerpflichti falls sie im Inland betroffen weiht vorläufig festzunehmen und sie gem § 11 Absatz 2 der Reichsfluchtsteuem schriften unverzüglich dem Amtsrith des Bezirks, in welchem die Festmh erfolgt, vorzuführen. Ludwigshafen a. Rh., 14. 12 h Finanzamt Ludwigshafen a. Ih. Köhler.
59372 In der Strafsache gegen den Fleischer⸗ meister Karl Kiethe in Jena wegen Devisenvergehens ist durch Arrest des Amtsgerichts Jena vom 20. Dezember 1935 die Beschlagnahme des Vermögens des Beschuldigten angeordnet worden. Jenn, den 20. Dezember 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Des Eingebürgerten
Geburtstag und Geburtsort
Beruf Wohnort
Name
ver⸗ 17. 1. 1929 mutlich
Danzig
Kantor und
21. 3. 1899 in Berditschew, Gouvernement Religions⸗
Kiew lehrer
Mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung hat der Ge⸗ nannte die deutsche Staatsangehörigkeit verloren. Durch den Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne diese Einbürgerung nicht er⸗ worben hätten.
Liegnitz, den 21. Dezember 1935. ö Der Preußische Regierungspräsident.
Im Auftrage: Güttler.
1 Oeffentliche Zusftellungen. . Der Widerruf der Einbürgerungen der nachstehend aufgeführten Person wird hiermit auf Grund des Reichsgesetzes vom 14. 7. 1933 über den Widerr f von Ein⸗
bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit ößsentlich zu⸗ gestellt, da ihr Aufenthalt nicht bekannt ist.
Lfd. Nr.
Chasin, Ber
59370 Ste uersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme. Der Facharzt Dr. med. Josef Wolf, geb. am 5. 8. 1899 in Düsseldorf, zuletzt wohnhaft in Ludwigshafen a. Rh., Am Brückenaufgang 4, zur Zeit im Ausland, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer bon 20410 RM, die am 7. November
593711 Ste uersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Sigmund Schnur⸗ mann, Alleininhaber der Firmen Leopold Schnurmann und Adolf Heilbronner in Ludwigshafen, geb. 23. März 1877 in n,, . . . ee. 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ geb. Heilbronner, beide zuletzt wohnha , 3 . H. für jeden auf den 6 Ludwigshafen, Schießhausstr. 28, zur Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ Zeit in Basel, unbekannter Wohnung, gefangenen halben Monat. . dem Reiche eine Reichs flucht Gemäß § 9 Ziffer 2ff. der Reichs- steuer von 70 1235 RM, die am 1. No⸗
luchtsteuervorschkiften, Reichssteuerblatt vember 1935 fällig gewesen ist, nebst , J Reichsgesetzblatt 1931, IJ einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden Seite 699, Reichsgesetzblatt 1932. JIJauf. den Zeitpunkt der Fälligkeit fol⸗ Seite 57I, Reichsgesetzblatt i934, 1 Seite genden angefangenen halben Monat, 392, wird hiermit das inländische Ver⸗ Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ mögen der Steuerpflichtigen zur Siche⸗ fluchtsteuervorschriften, Reichs steuerblatt rung der Ansprüche auf Reichsflucht⸗ 1934. Seite 59h, Reichsgesetzhlatt 193, steuer nebst Zuͤschlägen, auf die gemäß J Seite 69g, Reichsgesetzlätt 1932, §z 9 Ziff. 1 der Reichsfluchtsteuervor⸗ J Seite 571, Reichsgesetzblatt 1934, schriften festzusetzende Geldstrafe und alle L Seite 392, wird hiermit das inländische im Steuer? und Strafverfahren entstan⸗ Vermögen der Steuerpflichtigen zur denen und entstehenden Kosten beschlag⸗ Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ nahmt. fluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die ge⸗ Es ergeht hiermit an alle natürlichen mäß 8. 9 Ziff. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗ und juriftischen Personen, die im Inland vorschriften festzusetzende Geldstrafe und einen Wohnfitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ glle in Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung e, , und entstehenden Kosten be⸗ oder Grundbesitz, haben, das Verbot, chlagnahmt. . an Zahlungen oder sonstige Leistungen an Es ergeht hiermit an alle natürlichen den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie und juristischen Personen, die im In⸗ werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ land einen Wohnsitz. ihren gewöhnlichen lich, spätestens innerhalb eines Monats, Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige ktm oder Grundbesitz ., das Ver⸗ über die dem Steuerpflichtigen zu⸗ bot, ahlungen oder sonstige Leistungen stehenden Forderungen oder sonstigen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie Ansprüche zu machen. werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ Wer nach der Veröffentlichung dieser lich, spätestens innerhalb eines Monats, Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige füllung an den Steuerpflichtigen eine über die den Steuerpflichtigen zustehen⸗ Leistung bewirkt, ist nach ö 1 ie 1 1 oder sonstigen An⸗ der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ sprüche zu machen. . . ö ö . nur dann be⸗ Wer nach der Veröffentlichung dieser freit, wenn er beweist, daß er zur i Bekanntmachung . Zweck der Er⸗ der Leistung keine Kenntnis von der Ber füllung an die Steuerpflichtigen eine schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch Leistung bewirkt, ist nach ö 10 Absatz 1 kein Verschulden an der Unkenntnis der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ trifft. Eigenem Verschulden eh das durch dem Reich gegenüber nur dann be⸗ Verschulden eines Vertreters gleich. , wenn er beweist, daß er zur 3. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich der Leistung keine Kenntnis von der Be—= oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach schlagnahme gehabt hat und .. ihn auch 10 Absatz 3 Reichsfluchtsteuervor⸗ kein Verschulden an der Unkenntnis h uch sofern nicht der Tatbestand der trifft. Eigenem Verschulden steht das Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ Verschulden eines Vertreters gleich gefährdung (G8 396, 402 der Reichsab⸗ Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder gabenordnüng) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 ordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs- Absatz 5 der Reichs fluchtsteuervorschriften, abgabenordnung) bestraft. sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ ach 8 11 AÄbsatz 1 der Reichsflucht⸗ hinterziehung oder der ,,, steuervorschriften 1 jeder Beamte des (858 396, 402 der Reichsabgabenordnung Polizei ⸗ und Sicherheitsdienstes, des erfüllt ist, wegen Steueror nungswidrig⸗
3. Aufgebote.
lõ g 74] Aufgebot.
Der a rst für . Di. n Willy Pullmann in Offenbach a. Frankfurter Str. 69, vertreten Rechtsanwalt Dr. Laska in Offen a. M., hat das Aufgebot des Sti Nr. 712 über 1000 GM der urspih lich 6, jetzt 4 R igen wertbeständ Anleihe der Stadt 3 9. M.
Zuname Vorname Geburtstag Geburtsort
12. Juni 1909 Köln
1 Gibermann Hanna Köln, den 20. Dezember 1935. ; . Der Preußische Regierung spräsident.
Im Auftrage: Dr. Schülgen.
Jahre 1926 sowie der Zinsscheine die Fälligkeiten vom 1. AUpril 19 1. April 1936 und des Erneuern scheins beantragt. Der Inhaber Urkunden wird aufgefordert, spätes in dem auf den 16. Juli 1936, mittags 11 Uhr, vor dem unter; neten Gericht, Frankfurt a. M. lan feldstr. 3, J. Stock, Zimmer 10 raumten Aufgebotsteérmin seine Ke anzumelden ünd die Urkunden bo legen, widrigenfalls die Kraftloße rung der ÜUrtunden erfolgen wind, Frankfurt a. Main, 16. Dez! Amtsgericht. Abt. 41.
õ gyn 7] Aufgebot. Nachstehende Antragsteller: Erben des Landwirts Georg Vogel II., nämlich: a) Karl b) Ludwig Vogel, e) Nilhel mine eb. Vogel, d) Auguft Vogel, sämtüt lesbaden⸗Bierstadt, Rödersttaß 2. Fabrikant Georg Kruck in Fiah 3. Main, Niederräder Landsttal vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Voefebeck, Reinh. Brink, Di, Schantz und Dr. Karl Hans 9 rankfurt a. Main, 8. ., ö rankfurt g. Main, Klüherstrah— Sodener Bank e. G. m. b. H, ö Soden a. Taunus, haben das Anf folgender Urkunden beantragt; 9 tragsteller zu 1: den Hypgth ö über die im Grundbuch von Miert Bierstadt Band XVI Blatt . tragene Au wertungebrie hohen lung III Nr. 19 Über 1359 69 aus gestellt am 1. Mal 1bo6n ! tragsteller zu 2: den Hypg hen über die im Grundbuch von Wiesn Biebrich Band 77 Blatt . lung II Nr. J, Band 7 Blatt 1 teil ling Jil Kr. 6 und Band R
den Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten. ⸗ ö Freiburg i. Br., 19. Dezember 1935.
Polizeidirektion.
59365
Widerruf von Einbürgerungen.
Gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. 7. 1933 (RGBl. I S. 430) hat der Herr Minister des In⸗ nern in Karlsruhe mit Verfugung vom 14. 12. 1935 Nr. 120 81 die vom Be⸗ zirksamt Freiburg am 3. Januar 1919 verfügte Einbürgerung des Konstantin Ley, geboren am 14. Januar 1883 in Maasmünster, widerrufen. Durch den Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie 6. die Einbürgerung nicht erworben ätten.
Freiburg i. Br., 19. Dezember 1935.
Polizeidirektion.
59369 Der Herr Minister des Innern in Karlsruhe hat gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. 7. 1933 (RGBl. J S. 480) widerrufen: 1. mit Verfügung vom 14. 12. 1935 Nr. 116206 die vom Bezirksamt — Polizeidirektion — Mannheim am 18. 12. 1918 ver⸗ fügte Einbürgerung des Alfons Levn, geboren am 10. 7. 1887 in Sulz, Elsaß, 2. mit Verfügung vom 14. 12. 1935 Nr. 125 162 die vom Bezirksamt — Polizeidirektion Mannheim am 18. J2. 1918 verfügte Einbürgerung des Albert Levy, geboren am 25. 4. 1885 in Sulz, Elsaß, 3. mit Verfügung vom 14. 12. 1935 Nr. 120 149 die vom Be⸗ zirksamt — Polizeidirektion — Mann⸗ heim am 8. 1. 1921 verfügte Einbürge⸗ rung des Paul Duret, geboren am 17. 8. 1885 in Vallerysthal, und der damals miteingebürgerten , we, der Ehefrau Eugenie geb. Bett, ge⸗ boren am 27. 9. 1887 in Eirey, und der Kinder: Lucie, geboren am 22. 5. 1912 in Eirey, Rosa, geboren am 9. 4. 1914 in Mannheim⸗Waldhof, Berta Anna. eboren am 17. J. 1919 in Mannheim⸗ Waldhof. Durch den Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsange⸗ hörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung
ö 1
5h 366 Widerruf von Einbürgerungen. Gemäß § 1 des Gesetzes über den
Widerruf von Einbürgerungen und Ab⸗
erkennung der deutschen Staatsange⸗
66 vom 14. 7. 1933 (RGBl. I S0) hat der Herr Minister des In⸗
nern in Karlsruhe mit Erlaß vom
18. Dezember 1935 Nr. 118 984 die vom
Bezirksamt Freiburg i. Br. am 4. Ja⸗
nuar 1919 verfügte Einbürgerung des
Jakob Grähling, geboren am 20. August
1877 in Künheim, und der damals mit⸗
eingebürgerten Angehörigen, der Ehe⸗
frau Frieda geborene Stephan, geboren am 16. Februar 1865 in Freiburg i. Br., und der Kinder: Maria Anna Grähling, eb. am 29. 4. 1907 in Freiburg i. Br.
Jakob Grähling, geb, am 25. 10. 1905
in Freiburg i. Br, widerrufen. Durch
J 186 ld
1bteilung II Nr. 8 zugunsten de ö i tz l r fem 7 unt, Henriette geb. Augustesen, in
b. Halle a. Saale n gent uh ldmarkt
An 6
nn
l gg 86 Bekanntmachung. . 1936 ist
tadt Worms Reihe F 7960 ib
öh lll J
Amtsgericht.
Durch Ausschlußurte vom 18. De⸗ die Ablösungsanleihe der
mit Auslosungsschei ü 6 sungsscheinen für kraftlos er—
Worms, den 18. Dezember 1935.
er 25 RM
õ gg]
Durch Ausschlu ember 1936 ist Der im Gewe des berstorhenen Lange in Krefeld schein N becker Bergwerksverein.
August 1936, mittags 12 Uhr,
erte en 12. De⸗ ür kraftlos erklärt: rkenbuch auf den Namen Fabrikanten eingetragene Kux⸗ r. 47 der Gewerkschaft 34.
Karl
dm unterzeichneten Gericht, Gericht— se Nr. 2, Zimmer Nr. 106, in Wies—⸗ anberaumten Aufgebotstermin echte anzumelden und die Ur⸗ In vorzulegen, widrigenfalls die sisoserklärung der Urkunden erfolgen
9383] Durch Auss
neten Gericht
in Apolda⸗Ni
ö. o. G. hiecbaden, den 18. Dezember 1935. Amtsgericht. Abteilung 5.
6) Aufgebot. de Bauhütte Pleißengrund Soziale wesellchaft m. b. H. Werdau in han hat beantragt, den verloren
der Firma b. H., Apolda,
worden. — 2a. F. 2/35.
Amtsgericht.
stellte, von der
a . & Co., für kraftlos erklärt
Apolda, den 17. Dezember 1935.
m. b. H.,
G. m.
mngenen Hypotheknbrief vom 10. No— mer 1932 über die auf Blatt 2415 Frundbuchs für Crimmitschau in Il unter Nr. 4 auf ihren Namen ftiagene Darlehnshypothek von (6M nebst Zinsen bis zu Si /s v5 A. Oktober 1932 ab im Wege des chotserfahrens für kraftlos zu nun. Der Inhaber dieses Briefs aufgefordert, spätestens in dem den 14. Juli 1936, vorm. Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—
löhs85 Bekanntmachung.
die Gemeindekasse Bad unterm 12. Juni gie ö. 15651 9 asse Waldenburg, Schl., übe Reichsmark für af ö
Amtsgericht Waldenburg, — 4a F. 11 / 35.
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 27. November 1935 ist der von der Kreiskommunalka Salzbrunn 1935 ausgestellte uf die Kreisspar⸗
tlos erklärt worden.
sse für
r 4811,86 Schl.
anberaumten Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Ur— vorzulegen, widrigenfalls die sbserklärung der Urkunde erfolgen
5357
Untsgericht Crimmitschau, ie i Sa. „geborene
12. Dezember 1935.
ss Aufgebot. Rentner Claus Rahlfs in Kel⸗ fen hat das Aufgebot des Hypo⸗
Todestag
sel gef teil ö.
Das Amtsgericht. 14.
Durch Ausschlußurteil hiesigen Ge— richts vom 16, Dezember 1935 ist der am 23. November 1893 in Freibergsdorf * Mechaniker Kügler für tot erklärt word der 31. Dezember 1932
raunschweig, 16. Dezember 1935.
Karl
en. Als
briefes über die im Grundbuch kötnerkirchen Band 111 Blatt 68 r. 4 eingetragene Restlaufgeld⸗ fc von 1060 Goldmark beantragt. Mihaber der Urkunde wird auf— dart, pätestens in dem auf Diens— n 21. April 1936, 10 uhr, Im unterzeichneten Gericht, Zim—= 5 anberaumten Aufgebotstermin echte anzumelden und die Ur⸗ vorzulegen, widrigenfalls die
59381 Durch Ausschlußurteil vom
beim R.⸗J⸗R. 2658
erklärt worden. 31. Dezember 1918, 4 Uhr, f
Das Amtsgericht.
zember 1935 ist der am 12. Dezember 1891 in Oberwesel geborene, zuletzt Re⸗
661 Franz Ferfort aus Oberwesel für tot Als Todestag ist der
St. Goar, den 17. Dezember 1935.
17. De⸗ gewesene
estgestellt.
peerklärung der Urkunde erfol⸗
pid. itzun, den 20. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
ö Aufgebot. ; Frau Agnes Wee geb. Krause. tingelow hat beantragt, den ver⸗ nen Arbeiter Richard Wee. zuletzt ut in Stolp i. Pohmm. für tot zu n. Der bezeichnete Verschollene uufgefordert, r spätestens in dem tz. April 1536, 19 uhr, vor mnterzeichneten Gericht, gimmer anberaumten Aufgebotstermin an, widrigenfalls die Todeserklä⸗ folgen wird. An alle, welche nit über Leben oder Tod des Ver⸗ en zu erteilen vermögen, ergeht lufforderung, spätestens im Anf⸗ lermin dem Gericht Anzeige zu
p, den 20. Dezember 1935, Amtsgericht.
7
J
Frieda ö Reichert Landsberg a. Lech, Rechtsanwalt Dr. Osthelder in thal, Klägerin, klagt en ih mann Jakob Heil,
enthalts, Beklagter, auf Schei
zember 191 vor dem Stande zu Lambrecht geschlossene Ehe
; . der I. Zivilkammer des Lar
5. Mai 1935 ist in Bad Oeyn- ] Frankenthal alz) vom die Witwe des Oberbahn⸗ in der r sten g. D. Louis Besfenroth, geb. Radler, gestorben. Ihr Ehe⸗ istt am 11. Februar 1916 ge⸗ Aus der Ehe ist ein Kind s Herbert hervorgegangen. Er un Beruf. Seemann und soll bei dbeben in San Francisco ums zelommen sein. Louis Bessenroth seinem Privattestament vom fil 1912 seine Ehefrau zu seiner im und seinen Sohn Herbert, und Eier verftorben fei, die Töchter nusillehrers Ernst Pitschner und u Therese Pitschner geb. Bessen= seinem Nacherhen bestellt. Bis= é ein Erbe zu den beiden. Nach— deren Wert etwa 3060 RM be— nicht ermittelt werden können. gen Personen, welchen Erbrechte einen oder dem anderen Nach⸗ sustehen, werden aufgefordert, fichte bis zum 1. März 1936 unterzeichneten Gericht anzu⸗ da andernfalls angenommen ß ein anderer Erbe als das kammer eußen nicht vorhanden ist. in Tiese af Deinhaufen, 26. Dejbr. 1936. 1936, 9 n Das Amtsgericht.
gericht zugelassenen Vertreter zu bestellen. Zustellung wurde bewilligt.
in
geborene Weichenhain rozeßbe
Schützenstraße 1511, P
Ehemann, den Provisions
Aufenthalts,
mut mach ung. Ueber das Ver⸗ * verstorbenen Pfarrers Jakob en aus Mülheim-Ruhr⸗-Selbeck . Dezember 1935 die Nachlaß⸗ ung n n neh Rechtsanwalt ier, ist zum Nachlaßberwalter Gläubiger, denen Rechte an dem . zustehen, werden ', ,, nen einer i von 6 Wochen, tage dieser Bekanntmachung an Herb eim unterzeichneten Gericht
heim-⸗Ruhr, 16. Dezember 1935. Amtsgericht.
Sirschberg 13. Dezember 1935. Der Urkundsbeamte
Kreis Uelzen, Rechtsanwalt Holst in Lünebu gegen seine Ehefrau Anna
Aufenthalts, mit dem Antrage 22. Juli 1922 in Füssen ge
4. Oeffentliche Zustellungen.
59387) Oeffentliche Zustellung.
vertreten durch
ergmann, zuletzt in Lambrecht, z. Zt. unbekannten Auf⸗
Ehe mit dem Antrag: 1. Die am 27. De⸗
teien wird aus dem alleinigen Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden. 2. Be⸗ klagter hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung
den 21. Februar 1836, vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit der Aufforderung, einen bei dem ,
Rechtsanwalt als Die öffentliche
Geschäftsstelle des Landgerichts.
õ 9) 88 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Charlotte Brinkmann
tigter: Rechtsanwalt Dr. Linke in Hirsch⸗ berg im Riesengebirge, klagt gegen ihren
Friedrich Brinkmann, früher in Hirsch⸗ berg im Riesengebirge, jetzt unbekannten wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien auf Grund der 5§8 1565, 1568 B. Ge- B. zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ve lung des Rechtsstreits vor die 2. des Landgerichts in Hirschberg rge auf den 25. Februar r, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ voll mächtigten vertreten zu lassen. im Riesengebirge,
der Geschäftsstelle des Landgerichts. 59390 Oeffentliche Zustellung.
Der Ludwig Heiserer in Kirchweyhe, ,, , ter:
Seiserer, geb. Dorfner, gesch. Baur, . in Augsburg, jetzt unbekannten
J Franken⸗ ren Ehe⸗ dung der
Ssbeamten der Par⸗
Be⸗
ndgerichts Freitag,
Görlitz, vollmäch⸗
reisenden
1 nd⸗ Zivil⸗
den
rg, klagt Maria
die am
Ehe der Parteien aus Ver ulden und auf Kosten der Beklagten 9 scheiden. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ en . in Lüneburg auf den 26. Fe— ruar 1936, 954 ühr, mit der Auf⸗ orderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als re gbr m ht ten vertreten zu n.
Lüneburg, den 19. Dezember 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
59391 Oeffentliche Zustellung. ; Der minderjährige Peter Hinz (früher Fritz) in Stierstadt, vertreten durch den von dem Kreisjugendamt mit der Aus— arch der vormundschaftlichen Ob⸗ liegenheiten betrauten Kreisausschuß⸗ Oberinspektor Hartert in Bad Hombur v. d. H., klagt gegen den Ser Schmidt, zuletzt wohnhaft in Ober— ursel / ommersheim i. Ts., wegen Un⸗ terhalt mit dem Antrage auf Fest⸗ stellung: Der Beklagte schuldet dem Kläger an Unterhaltsrente für die Zeit vom 5. 6. 1926 bis 31. 12. 1935 den Betrag von 2571,57 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Homburg v. d. H., Dorotheen— straße 2, Zimmer 28, auf den 11. Fe— bruar 1936, vormittags 10 ühr, geladen.
Bad Homburg v. d. H., den 6. De—⸗ ember 1935.
ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
59392 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Bruno Pietzner in Hökendorf klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Fallert, früher in Saßnitz a. Rg.', wegen Unterhalts. Er bean⸗ tragt, den Beklagten kostenpflichtig und vollstreckbar zur Zahlung bon, 15.06, — Reichsmark rückständigen Unterhalts zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Bergen a. Rg. auf den 21. Februar 1936, vorm. 10 Uhr, geladen.
Bergen a. Rg., 14. Dezember 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
59395] Oeffentliche Zustellung.
Die am 16. Januar 1935 geborene Ingrid Ulrich in Allstedt, vertreten durch den Landrat des Landkreises Weimar — Jugendamt — in Weimar als Amtsvormund, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Stadtinspektor Ruhe in Bernburg, klagt gegen den Kaufmann Gerhard Dathe, früher in Bernburg a. S. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, ihr vom Tage ihrer Ge⸗ burt ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 RM, die rückständigen Beträge sofort, k zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bernburg, Zimmer Nr. 60, auf Dienstag, den 3. März 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Bernburg, den 20. Dezember 1935. Geschäftsstelle 7 des Amtsgerichts.
59396] Klage und Ladung.
In dem Rechtsstreit der am 21. 6. 143 in Stuttgart geborenen Eleonore Weißer, ges. vertr. durch den Amtsvor⸗ mund beim Jugendamt Stuttgart, gegen den ledigen Schreiner Fritz Junger, geb. am 27. 6. 1899 in Pfullingen, zu⸗ letzt wohnhaft in Zaberfeld, Kr. Bracken⸗ heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Bracken⸗ heim auf 13. Februar 1936, 14 Uhr, geladen. Die Klägerin be⸗= antragt, durch Urteil festzustellen, daß sie von dem Beklagten aus dem An⸗ erkenntnisurteil des Amtsgerichts Gmünd vom A. 3. 1924 an rück- ständiger Unterhaltsrente noch 2842,72 Reichsmark zu fordern hat. Brackenheim, 21. Dezember 1935. Urkundsbeamter des Amtsgerichts.
59397] Oeffentliche Zustellung.
Der minderj. Siegfried Pülzl, Chem⸗ nitz, gesetzlich vertreten durch Pfleger Rechtsanwalt Dr. Hauffe, das. Prozeß⸗ bevollmächtigter: R.⸗A. Dr. Lehmann, Chemnitz, klagt gegen den Polizeiober⸗ wachtmeister Erich Pülzl, Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von monatlich 25 RM Geldrente ab 8. 11 1935. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Chemnitz, Zimmer NT. auf den 5. Febr. 1936, vorm. 10 Uhr, geladen.
Chemnitz, den 19. Dezember 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
õ 396] — rau Marggrete Kunschke geb. Rode⸗ wald in Dahme Mark), Jüterboger 3466 9 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fricke in Luckau, klagt gegen ihren Ehemann, den enn . Julius Kunschke, früher in Dahme (Mark, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin vom 1. 11. 1935 ab eine monatliche Unterhaltsrente von 60 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗
schlossene
nats im voraus. Die Kosten des Rechts⸗ Das Urteil it vorläuf Güte⸗ unh evtl. Verhandlungstermin ist auf den 14. Februar 1936, 9 Üüyr, vor dem Amtsgericht in Dahme Mark) anberaumt, zu welchem der Beklagte iermit geladen wird unter Hinweis auf 58 339, 496 3. B.-O. Der Klägerin ist für die erste Instanz einschließlich der Zwangsvo streckung das Armenrecht dewilligt. Amtsgericht Dahme (Mark), den 19. Dezember 1935.
59399 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Walter Hohlfeld in Dresden, vertreten durch das Fugend— amt der Stadt Dresden, Kläger, klagt gegen den Kellner Hans Johann Fürst, zuletzt wohnhaft in, Dresden, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrag, festzu stellen, dan der Be⸗ klagte dem Klager 1755 FM rück= ständigen Unterhalt für die Zeit vom 1. April 1931 bis einschließlich 31. De⸗ zember 1935 schuldet. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 111, auf den 19. Fe— bruar 1936, vormittags 9 uhr, Saal 203, geladen. — 36 G6 868 / 35. Amtsgericht Dresden, 16. Dezbr. 19935.
59401 Oeffentliche Zustellung.
Das am 10. 9. 1950 geborene Kind Ludwig Hermann Frank in Harburg⸗ Wilhelmsburg, vertreten durch das städti⸗ sche Jugendamt daselbst, klagt gegen den Schneider May Spiro, z. Zt. unbe— kannten Aufenthalts, früher in Harburg⸗ Wilhelmsburg, Dorotheenstr. 3, wohn- haft, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrag auf Zahlung von Unterhalt, und zwar vierteljährlich im voraus vom 1. Dezember 1923 bis 31. Juli 1925 5 RM, vom 1. August 1925 bis 30. Sep⸗ tember 1932 90 RM und vom 1. Ok⸗ tober 1952 bis zur Vollendung des 16, Lebensjahres 31 RM, und Fest⸗ stellung der Vaterschaft des Beklagten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Harburg⸗Wilhelmsburg auf den 17. Februar 1936, vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 18. 12. 35.
Amtsgericht.
59403 Oeffentliche Zustellung. ü
Der minderjährige Reinhold Erich Puzich in Bischofsburg, vertreten durch das Kreisjugendamt in Bischofsburg, klagt gegen den Reisevertreter Erich Hinz, früher in Königsberg, Pr., Unterhabersberg 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage: J. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Vater des klagenden Kindes ist, II. zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, a) dem Kinde z. H. seines jeweiligen Vormundes von seiner Geburt, d. i. vom 22. November 1933 ab, eine Unterhaltsrente von 75 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück— ständigen Beträge für die Zeit vom 22 11. 1933 bis 21. 3 1935 mit 525 RM sofort, die künftig fälligen am 22. 8. 22. 11., 22. 2. und 22. 5. j. J. im vor⸗ aus zu zahlen, unbeschadet des Rechts des Kindes auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarf entsprchen⸗ den Mehrbetrages. b) Die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. 2. Das Urteil ist nach 5 708 3 6 3PO. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Königs⸗ berg, Pr., Zimmer Nr. 330, auf Frei⸗ tag, den 14. Februar 1936, 9 Uhr, geladen.
Königsberg, Pr., 19. Dezember 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
59404 Oeffentliche Zustellung.
Josef Scheppach, geboren am 6. g. 1919 in Unteropfingen, vertreten durch das Jugendamt Ulm, klagt gegen Willi⸗ bold Metzger, Käser, geboren 8. 8. 1887 in Rot a. d. Rot, zuletzt in Leutkirch, zur Unterbrechung der Verjährung auf Zahlung von 1362 RM 38 Rpf. Unter⸗ J Der Beklagte wird iermit zum Verhandlungstermin vor das Amtsgericht Leutkirch auf Mitt⸗ woch, den 3. Februar 1936, 1014 Uhr, geladen.
Leutkirch, den 21. Dezember 1985.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
59405 Oeffentliche Zustellung.
Der Heinz Schulze in Steinhöfel, eb. 10. 3. 1929, vertreten durch das reisijugendamt in Angermünde, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Justizangestellter Claudius in Lieberose, klagt gegen den Holzregimenter Albert Beier, zuletzt wohnhaft in Klein-Liebitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ forderung mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 28385 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lieberose. Zimmer 1, auf den 31. Januar 1936, 10 Uhr, geladen.
Lieberose, den V0. Dezember 19665. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
59406 Oeffentliche Zu stellung. Anna Charlotte Sturm, geb. 4 2. 1936 in Günzburg, klagt gegen Paul
streits werden dem Beklagten auferlegt. 5 vollstreckbar. un
derbuch Gde. Oedenwaldstetten, Ober⸗ amt Münsin en, auf Bezahlung des Unterhaltsanspruchs ab 1. 4. 1933 bis 31. 12. 1935 mit 3255, — RM. Bekl. wird zur Güteverhandlung vor dat Amtsgericht Münsingen te. 19. Fe⸗ bruar 1936, vorm. 103 Uhr, geladen.
Münfingen, den 20. Dezember 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Münsingen.
59407] Oeffentliche Zuftellung. Werner Eisenmann, geb. 22. 5. 1926, in Ulm klagt gegen e ue. Grãäßle, eb. 26. 7. 1997, zuletzt in Sontheim, OA. Münsingen, auf Bezahlung des Unterhaltsanspruchs ab 22. 3 1935 bis 30. 11. 1935 mit 33465, RM. Bekl. wird zur Güteverhandlung vor das Amtsgericht Münsingen auf 4. Fe⸗ bruar 1936, vorm. 105 uhr, geladen.
Münsingen, den 21. Tezember 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Münsingen.
59408
Ingeburg Christa Schreiter, geb. 2. 11. 19253 in Chemnitz, klagt gegen Alfred Weigold, Mechaniker, früher in Stuttgart, auf Bezahlung der rückstän— digen Unterhaltskosten für die Zeit vom 2. 11. 1928 bis 1. 2. 19536 in Höhe von 232750 RM. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart j, Saal 207, auf 19. 2. 1936, 9 Uhr, geladen.
59409 Hans Seid, geb. 21. 2. 1923, in Stutt⸗ gart, klagt gegen Wilhelm Wied, Hilfs⸗ arbeiter, fr. in Stuttgart⸗Degerloch, auf Feststellung des rückständigen Unter haltsanspruchs für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1928 bis 31. Dezember 1935 in Höhe von 320, — RM. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amts⸗ gericht in Stuttgart 1, Saal 207, auf 19. 2. 1935, vorm. 9 Uhr, geladen.
59393] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Möbelhaus Alexander⸗ Eck Georg Levy & Sohn in Berlin, Alexanderstr. 52, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Walter Katz in Berlin. Alexanderstr. 42, klagt gegen Heinrich Vollmer, früher in Berlin, Wassertorstr. E, unter der Behauptung, der Beklagte schulde ihr aus dem Kaufe der im Klageantrag aufgeführ⸗ ten Sachen, bis zu deren restlosen Be⸗ zahlung sie sich das Eigentum vorbe⸗ halten habe, 1066 RM, darauf sollten lt. Vertrag vom 27. August 1934 250 RM und ab 20. Oktober 1934 monatlich 50 RM abgezahlt werden. Mithin hätten seitdem ca. 8009 RM getilgt sein müssen. Er habe jedoch nur etwa 444 RM bezahlt, sei mithin mit ca. 350 RM, also mit mehr als 7 Monats⸗ raten im Rückstande. Sie trete deshalb vom Vertrage zurück, verlange die Her⸗ ausgabe der ihr gehörigen Sachen und beantrage deshalb, den Beklagten zu verurteilen: 1. an die Klägerin fol⸗ gende Gegenstände herauszugeben: ein Speisezimmer, Eiche, bestehend aus: 1 Büfett mit Oberteil, 1 Kredenz, 1 Tisch mit Einlagen, 6 Stühle mit Stoffbezug, 1 Couche „Grete“, 2 Couche⸗ sessel, IL Couchetisch mit Lampe; eine Küche, elfenbein, bestehend aus: 1 Büfett, 1 Tisch, 2 Stühle, 1 Truhe, 1 Halter; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären; 3. die Kosten des Ver⸗ fahrens einschließlich des einstweiligen Verfügungsverfahrens . 170. 35 — dem Beklagten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrich- straße 1215, 1. Stockwerk. Zimmer 22931, Hauptgang B, auf den 5. Fe⸗ bruar 1936, vormittags 10) 3 Uhr, geladen. Aktenzeichen 51/66. C. 1497. 35.
Berlin, den 19. Dezember 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin. Abteilung 5166.
59394 Oeffentliche Zustellung.
Das St. Hedwigskrankenhaus, ver⸗ treten durch seinen Vorstand, Herrn Präsidenten Dr. Bumm, Berlin, 8e Samburger Straße 5 — 11, Prozeß bevo
mächtigter: Rechtsanwalt Peter Görres, Berlin We g, Eichhornstraße 8, klagt gegen 1. pp. 2. Kaufmann August Schultz, zuletzt Berlin, Alte Jakob- straße 23/24, mit dem Antrag auf Ein⸗ willigung in die Löschung der Siche⸗ rungshypothek in Höhe von 19,90 RM und 378 RM im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Köpenick von Altglienicke Bd. 30 Bl. 912. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köpenick, Saal 19, auf den L7. Februar 1936, 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Köpenick, 20. Dezember 185. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
59400] Oeffentliche Zustellung.
1. Der Stellmacher Franz König, 2. der Schmied August Hinze, 8. dessen Ehe—= frau Minna Hinze, geb. Huth, sämtlich in Gräfenhainichen, Prozeß bevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Drioysen in Gräfenhainichen, klagen gegen den In⸗ genieur m n. Boe se, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Gräfen⸗ . wegen Löschung von Auf- assungsrechten mit dem Antrag, den Be⸗
Kine en Beträge sofort, die künftig ällig werdenden am Ersten jeden Mo⸗
Faiß, Dienstknecht, zuletzt in Maßhal⸗
klagten kostenpflichtig zu verurteilen, in