1935 / 300 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 24. Dezember 1935. S. 4

Marienburg, Westpr. I68996) Im Handelsregister 5 Nr. H ist . bei der Firma „R. Pfeiffer, Hesellschaft mit beschränkter Haftung Marienburg“ eingetragen:

Die Gesellschaft ist auf Antrag der Industrie⸗ u. Handelskammer Königs⸗ berg, Pr., bzw. von Amts wegen wegen Vermögenslosigkeit gemäß 5 2 des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften vom J9. Oktober 1934 gelöscht.

Amtsgericht Marienburg, 6. Dez. 1935.

Mauulbronn. 58997 Handelsregistereintrag vom 18. 12. 1935. Abt. für Gesellschaftsfirmen, bei der Fa. August H. Scheytt, Inh. August und Emil Scheytt, Maschinenhandlung u. Elektroinstallationsgeschäft in Illin⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Abteilung für Einzelfirmen Neu⸗ eintrag: Emil Scheytt, Maschinenhand⸗ lung in Illingen, alleiniger Inh. Emil Scheytt, Kaufmann in Illingen. Amtsgericht Maulbronn.

Meinerzhag em. lõdg sd In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter lfd. Nr. 187 die Firma „Paul Kuhbier in Bollwerk“ mit dem Kaufmann Paul Kuhhbier, ebenda, als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Meinerzhagen, den 16. September 1935.

Męissen. löõ8999 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1060, betr. die Firma Seehan⸗ dels ⸗Alktiengesell schaft Dresden Zweigniederlassung Brockwitz in Brockwitz, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1934 aufgelöst worden.

Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Robert Johannes Frey in Dresden. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Meißen, 17. Dezbr. 1935.

5900

Handels⸗

Memmingen. Bekanntmachung. Betreff:

Führung des registers.

Es ist beabsichtigt, nachstehende Firmen infolge Geschäftsaufgabe von Amts wegen zu löschen:

1. Schwäbische Bauwaren⸗ u. Ma⸗ schinenindustrie Giese & Co., Komman⸗ ditgesellschaft in Memmingen,

3. Gränicher Werke Max Gränicher in Neu Ulm, . .

3. Max Gränicher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu Ulm,

4. Drogerie R. Lehmann, Inh. Gustav Schweizer, in Neu Um,

5. Elektro⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu Ulm,

65. Eugen Seitzl in Krumbach, .

7 Rau K Meisburger, Automobile u. Reparaturwerkstatt, G. m. b. H., in Memmingen,

8. Moritz Högg Wilh. Nußbaumer's Nachfolger in Buchloe,

9. Otto Mertz in Neu Ulm,

10. Wolf Klaus in Mindelheim,

11. Richard Faist in Krumbach,

12. Moritz Marx, Inhaberin Anna Marx in Altenstadt,

13. Hans Weinberger in Markt Wald,

14. Oscar Meßmer in Memmingen, 15. Apparatebau Aktiengesellschaft in Neu Ulm, ;

16. Bahnhofsägewerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krumbach,

17. Wahl & Schuster G. m. b. H. in Breitenthal,

18. Josef Mindelheim,

19. Süddeutsche Gärtnerei⸗ u. Acker⸗ bauzentrale A. G. in Neu Ulm.

An alle, welche an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse haben, ergeht hiermit die Aufforderung,

egen die beabsichtigte Löschung bis pätestens 27. März 1936 beim unter⸗ fertigten Gericht Widerspruch zu er⸗ heben. Wird Widerspruch nicht erhoben oder der erhobene Widerspruch als un⸗ begründet zurückgewiesen, so erfolgt die Löschung.

Memmingen, den 18. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Fletzinger junior in

M. - Ia¶d bach. õ9001] Handelsregistereintragungen.

Am 24. 10. 1935, H.⸗R. B 503, Firma Niederrheinische Spar- und Leihbank, G. m. b. H, in M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. 10 1935 ist die Firma wie folgt geändert: Niederrheinische Spar⸗ und Leihbank, G. m. b. H., Zweckspar⸗ unternehmung. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. 10. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des 51 Satz 1 (betreffend Firma) geändert worden.

m n an,, Firma Hermges, Kommanditgesellschaft, Rheydt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Heinrich Hermges, Kauf⸗ mann in Rheydt. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1935 begonnen. Zur gertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Heinrich Hermges berechtigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Am 21. 11. 1935, H.-R. A 757, Firma Johann Aretz, M.Gladbach. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Albert Hartmann in M.⸗Gladbach ist erloschen.

H.⸗R. A 1016, Firma Rheydter Brau— haus Karl Krapohl, Rheydt. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 19. November 1935 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind Witwe Karl Krapohl, Anna geb. Schop⸗ hoven, Heinz chürings, Bierbrauer und Wirtschaftsgehilfe und Gertrud Schürings, . alle in Rheydt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Karl Krapohl, Anna geb. Schophoven, allein berechtigt.

H—⸗R. B 251, Firma Ehape Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise, Zweig⸗ . in Rheydt. Dem Kauf⸗ mann Fritz Feinkert in Köln⸗Sülz ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmit— glied oder einem weiteren Prokuristen zu vertreten.

H.-R. B 353, Firma Th. Gerards, Mech. Weberei für Möbel⸗ und Dekora⸗ tionsstoffe, G. m. b. H. in M.-Gladbach. Der Geschäftsführer Max Berndt hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Der Kaufmann Exich Kloeters n heydt ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt.

Am 27. 11. 1935, H⸗R. A 1104, Firma Heinz Beissel in Rheydt, Firma er⸗ loschen.

H.-R. A 3176. Die Firma Nieder⸗ rheinische Autohandelsgesellschaft Bütow C Reipert in M.⸗Gladbach ist geändert mit dem Zusatz: Kommanditgesellschaft. Frau Wwe. Hans Kühne, Klara geb. Kloth in Berlin-Spandau und Gaetano Bilagher, Kapitän und Kaufmann in Berlin⸗Spandau, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Kauf⸗ mann Rolph Bütow in M.⸗Gladbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Helmut Reipert, M. ⸗Gladbach, und dem Autoschlosser Richard Nowi in M.⸗Glad⸗ bach ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß jeder der Prokuristen die Firma nur zusammen mit einem Pro⸗ kuristen oder einem vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter zeichnen oder ver⸗ treten kann. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 15. November 1935 begonnen.

H.-R. A 3282, Firma Joseph Herfs, M.⸗Gladbach und als Inhaber der Kaufmann Joseph Herfs in M.⸗Glad⸗

ach.

H.⸗R. A 3283, Firma Adolf Hoppen⸗ kamps E Co,, M.⸗Gladbach⸗Neuwerk. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Adolf Hoppenkamps, 2. en, Thelen und Adam Bolten, alle Kaufleute zu M.⸗Gladbach⸗Neuwerk⸗Bettrath. Die offene Handelsgesellschafst hat am 17. März 1934 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Adolf Hoppenkamps ermäch⸗ tigt.

H.-R. A 3284, Firma Wilhelm Plum, Me⸗Gladbach und als Inhaber der Metzgermeister Wilhelm Plum, daselbst.

H.-R. B 2, Firma Kabelwerk Rheydt, Aktiengesellschaft in Rheydt. Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom J. November 1935 soll das Grundkapital um 60 000, RM ermäßigt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 750 000 RM. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. November 1935 ist 5 6 der Satzung geändert. 5 31 Abs. 1, soweit er Vorzugsaktien betrifft, fortgefallen und § 34 Abs. 1 Ziffer 3 gestrichen. Ferner wird als nicht eingetragen be⸗ kanntgemacht: Die Ermäßigung des Grundkapitals ist durch Einziehung der Vorzugsaktien gemäß 5 227 Abs. 2 Ziffer 2 HGB. zu Lasten des nach der Bilanz verfügbaren Gewinnes und der Reservefonds erfolgt. Das Grundkapital ist numehr eingeteilt in 11 815 auf den Inhaber lautender Stammaktien im Nennbetrage von je 1090, RM und in 11137 auf den Inhaber lautender Stammaktien im Nennbetrage von je 500. RM.

H.⸗R. B 93, Firma Dresdner Bank, Filiale Rheydt. Die Prokura des Kurt Tiede ist für Berlin, Dresden und alle Niederlassungen erloschen. Dem Dr. Otto Höninger ist für die Filiale Rheydt dahingehend Prokura erteilt, daß er die Zweigniederlassung zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

M. - gd JI4ad bach. lõg00ꝛ] Handels registereintra gungen. Am 2. November 1935. H.⸗R. B 102, Firma Niederrheinische Braunkohlen⸗ werke, A.-G., Rheydt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1935 ist der Gesellschaftervertrag hin⸗ sichtlich des 8 19 (betreffend Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert

worden.

. A 129, Firma Dresdner Bank, Filiale VN. Gladdach: Die Prokuren des Kurt Tiede und Ludwig Beek für die Zweigniederlassung M.⸗Gladba sind erloschen. Dem Direktor Berthold Spie⸗ gel in M.⸗Gladbach . für die Zweig⸗ niederlassung in M.⸗Gladbach Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er er⸗ mächtigt ist, die hein iederlassung zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

H.⸗R. B 223, Firma Schorch⸗Werke, A.-G.. Rheydt: Dem Karl Birkenfeld in Rheydt ist Prokura erteilt, und war in der Weise, daß er in Gemein⸗ . mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

H.R. B 447, irn Möbelhaus Lan⸗ gen, G. m. b. H., M. Glasbach: Die

Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes ar 10. 1934 von Amts wegen ge⸗ öscht.

H.-R. B 517, Firma Brennerei Graß, G. m. b. H. M. Gladbach Fihe indahlen Dem Buchhalter Heinrich Eckers in M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Am 29. November 1935. S.⸗R. B 190, Firma Palasthotel, Rheydt, A.-G., Rheydt: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. Juni 1935 ist das Grundkapital um 25 0909 RM erhöht worden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 12500 Reichsmark. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. Juni 1935 sind z 5 (Grundkapitah, §5 21 (Stimmrecht) der Satzung geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Erhöhung des Grundkapitals wird auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktio⸗ näre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1935 eine auf den Fnhaber lautende Vorzugsaktie zu 25 060 RM zum Kurse von 100 3 ausgegeben. Diese Vorzugsaktie erhält aus dem jährlichen Reingewinne vorab, also vor Ausschüttung einer Dividende auf die übrigen Vorzugsaktien und Stamm⸗ aktien, eine Vorzugsdividende von 4 935 ihres Nennbetrages. Von dem nach Zahlung dieser Vorzugsdividende ver⸗ bleibenden Reingewinn erhalten sodann die Vorzugsaktien von 20 000 RM und 30 000 RM eine Vorzugsdividende von 3 23. Von dem dann noch verbleibenden Reingewinn wird zunächst auf alle Stammaktien eine Dividende bis zu 3 der Nennbeträge verteilt. Von dem dann noch verbleibenden Restbetrage des Reingewinns erhalten zunächst die Vorzugsaktien im Nennbetrage von 20 0090 RM und 30000 RM und die sämtlichen Stammaktien nach dem Ver⸗ häktnis ihrer Nennbeträge 19.5 ihrer Nennbeträge. Der dann noch verblei⸗ bende Restbetrag des Reingewinnes wird auf alle Vorzugsaktien und Stammaktien gleichmäßig im Verhält⸗ nis ihrer Nennbeträge der Aktien ver⸗ teilt. Die Vorzugsaktie von 25 000 RM erhält im Falle der Auflösfung der Ge⸗ sellschaft, ehe eine Rückzahlung auf die übrigen Vorzugsaktien und Stamm⸗ aktien erfolgen kann, 109 45 ihres Nennbetrages. Sodann erhalten die übrigen Vorzugsaktien von 20 000 RM und 30 000 RM vorab einen Betrag bis zu 100 9 ihres Nennbetrages. Von dem dann noch verbleibenden Liquida⸗ tionserlös werden zunächst auf die Stammaktien bis zu 100 9 ihrer Nenn⸗ beträge ausgeschüttet, und falls dann noch Liquidationserlös vorhanden ist, wird dieser auf alle Vorzugsaktien und Stammaktien gleichmäßig im Verhält— nis der Nennbeträge der Aktien ver⸗ teilt. Die Vorzugsaktie im Nenn⸗ betrage von 25 000 RM erhält in der Generalversammlung für je 20 RM Nennbetrag eine Stimme. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft ist nunmehr ein⸗ geteilt: a) in 640 Stück Stammaktien im Nennbetrage von je 20 RM, b) in 37? Stück Stammaktien im Nenn⸗ betrage von je 100 RM, e) in 3 Stück Vorzugsaktien, und zwar eine im Nenn— betrage von 30000 RM. eine im Nenn⸗ betrage von 20 000 RM und eine im Nennbetrage von 25 000 RM.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

V. - G da dHbach. 59003 Handelsregistereintragungen. Am 3. Dezember 1935:

H.⸗R. A 489, Firma W. & G. Höl⸗ ters in Rheydt: Die Liquidation ist be⸗

endet. Firma erloschen.

H.⸗R. A 769, Firma Erwin Schnei⸗ der, Rheydt: Firma erloschen.

H.-R. A 1941, Firma Weyl & Co., M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

H.⸗R. A 3137, Firma Tief⸗ und Stra⸗ ßenbau Willy Keymer in Rheydt: Der Tief⸗ und Straßenbauunternehmer Karl Thomas in Krefeld⸗Uerdingen ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 14. Oktober 1935 begonnen. Die Uebernahme für alle im Betriebe des Geschäfts entstande⸗ nen Verbindlichkeiten des früheren Ge⸗ sellschafters ist ausgeschlossen.

H—⸗R. B 199, Firma Kornbrennerei Rheindahlen G. m. b. H. M.⸗Gladbach⸗ Rheindahlen: Dem Buchhalter Heinrich Eckers in M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen ist Einzelprokura erteilt.

H.⸗R. B 234, Firma Hirsch K Co. G. m. b. S., M.⸗Gladbach: Der Gesellschafter Gustav Hirsch in M.⸗Gladbach hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

H.-R. B 461, Firma Fritz Cohen, Tuchfabrik A. G., M.⸗Gladbach: In der Generalversammlung vom 27. November 1935 ist die Errichtung einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts mit dem Sitz in M.⸗Gladbach und die Uebertragung des Vermögens der Fritz Cohen, Tuch⸗ fabrik Aktiengesellschaft“ in M.⸗Gladbach auf die Gesellschafter beschlossen worden. Die Gesellschafter der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts sind: Ni und Felix Cohen, Kaufleute in M.⸗Gladbach, zu je Anteil. Die Firma der Tuchfabrik Aktiengesellscha er⸗ loschen. Die Gläubiger der Fritz . Tuchfabrik Aktiengesellschaft“ in Gladbach werden darauf hingewiesen, daß ihnen, falls sie sich binnen . Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der

h itz C 4 fire ohen

sie nicht können.

Befriedigung verlangen Am 6. 12. 1935: H.⸗R. A 3235. Firma Richard Heine⸗ mann, Rheydt, und als Inhaber der Kaufmann Richard Heinemann, Rheydt. H.⸗R. A 3285. Firma Hagmann & Kallenberg in Rheydt und als . haftender e, Wilhelm Kallen⸗ berg in Rheydt und Wilhelm Hagmann in M.-⸗Gladbach, beide Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Juli 1935 begonnen. H.⸗R. B 223, Firma Schorch⸗Werke Aktiengesellschaft, Rheydt: Der Direktor Karl Reinhardt zu Dessau hat sein Amt als Vorstandsmiiglied niedergelegt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Münsingen. 5d 004

Handelsregistereintragungen, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 16. Dezem⸗ ber 1935. .

Zur Firma Mechanische Strickwaren⸗ habrik Auingen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Münsingen; Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Friedrich Brand ist beendigt. Er ist am 14. Juli 1935 gestorben. Als neuer Geschäftsführer wurde bestellt: Wilhelmine Brand geb. Graf, Witwe des . Brand in Auingen.

Durch esellschafterbeschluß vom 21. Nov. 1935 wurde die Umwandlung der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsver⸗ ordnung durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die gleichzeitig errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Mech. Strickwarenfabrik Auingen, Inh. Brand CK Cie., Sitz in Auingen, be⸗ schlossen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zwecke binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden.

Die Firma Mech. Strickwarenfabrik Auingen. Inh. Brand C Cie. in Auingen. Kommanditgesellschaft sert 1. Januar 1935, errichtet auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften nebst Durchführungsverordnung durch Umwandlung der Firma Mechanische Strickwarenfabrik Auingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mün⸗ singen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Wilhelmine Brand geb. Graf, Witwe des Friedrich Brand, Kauf⸗ manns in Auingen. Ein Kommamditist.

Amtsgericht Münsingen. Veisse. 59005

Im Handelsregister B Nr. 55, Firma Bauhütte Oberschlesien, Geĩellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung Neisse, ist eingetragen worden: Kaufmann Eduard Istas ist nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht Neisse, 17. Dezember 1935.

Veumünster. 59007

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 509 ist heute bei der Firma Gustav Jaacks, Neumünster, eingetragen wor⸗ den: Tie Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Gustav Jaacks aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Jaacks ist alleiniger Inhaber der Firma.

Neumünster, den 19. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

59006

Nenstadt a. ERübenhberg e. H.R. B 44. Saatzuchtgesellschaft Deister m. b. H. in Düendorf bei Wunstorf: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom J. Juli 1935 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und ihr Vermögen ohne, Liquidation auf die bisherigen Gesellschafter: 1. Ehefrau Elfriede Alten geb. Hansen in Berlin⸗Steglitz, Birk⸗ buschstraße 60 b, 2. Ehefrau Gerda v. Döhren geb. Hansen in Düendorf bei Vunstorf, 3. Diplomkaufmann Robert Sansen in Ludwigshafen a. Rhein, Schwanthaler Allee 2. unter gleich⸗ zeitiger Errichtung einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts übertragen worden.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge.,

18. Dezember 1935.

Oher wi esenthal. .

In das Handelsregister ist heute au Blatt 16, die ,,. Geßner Æ Kreu⸗ zig in Nie . betr., einge⸗ tragen worden, da er Diplomkauf⸗ mann Walter Paul Georg Geßner in Niederschlag als Kommanditist ausge⸗ schieden und als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist. .

Amtsgericht Oberwiesenthal, den 18. Dezember 1935.

Osch atx. lõgo09)

Auf Blatt 6 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz ist heute eingetragen worden: Baumeister Kurt Jentzsch, Hoch⸗ Tief⸗ und Betonbau in Oschatz, und als h aber der Bau⸗ meister Kurt Wilhelm Jentzsch in

atz. Amtsgericht Oschatz, 18. Dezbr. 1935.

Osterode, Ostpr. 59010 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 204 ist bei der Firma Hermann Neumann in Osterode, Ostpr., heute i ne eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Oste rode, Ostpr., 16. Februar 1935. mtsgericht.

*

Pirmasens. lõoin

Bekanntmachung. . Handels registereinfrag. Firma Schenk C Bimber in Liqui- dation, Sitz Pirmasens. Die Liqui ö ist durchgeführt und die Fiyma r n. Pirmasens, den 18. Dezem Amtsgericht. ,

Firma; pole Auf Blatt 1356. des Handelsregister) für den Stadtbezirk Pirna, . die Solnhofer Steinwerke Attiengeell. schaft in Pirng, ist heute eingetragen worden:; Die Vertretüngsbefugnis ze⸗ Kaufmanns Friedrich Jung ist beendet Die Firma ist gemäß § 2 des Gesetzej vom 9. 10. 1934 (R. ⸗G.⸗Bl. . S. 91h) erloschen. Amtsgericht Pirna, 10. Dezember 1985.

Potsdam. lõg0lz 8 H.R. B 24, ner Buch druckerei Feller C Steffen, Gefellschaft mit beschränkter Haftüng, Potsdam: Durch Beschluß der Gesellschafterver= ammlung vom 22. November 195 ist die Gesellschaft in der Weise umgewan.« delt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den Ge— sellschafter Hermann Steffen aus Potz. dam übertragen wird. Die Firma wird unter dem Namen Krämersche Bu druckerei Hermann Steffen weiterge— führt. Vgl. S. R. A 146.

Die Gläubiger werden darauf hin— gewiesen, daß ihnen, soweit sie sich binnen 6 Monaten nach Bekanntniachung der Eintragung des Umwandlungs- beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung k können (5 6 Ges. vom 5. 7. 1934. .

Im Handelsregister A Nr. 140 ist heute die Firma Krämersche Buch⸗ druckerei Hermann Steffen in Potsdam und, als deren Inhaber Hermann Steffen, Buchdruckereibesitzer, Potsdam, Spandauer Straße A, eingetragen. Die

Krämersche Buchdvuckerei Feller K Steffen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, im Handelsregister B Nr. Ba eingetragen. Potsdam, den 13. Dezember 1935. Amtsgericht. Abt. 8.

Radeberg. ö 59014

Auf Blatt 348 des hiesigen Handels— registers, betr. die Firma Deutsche Pa— tentfeilenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Radeberg, ist heute eingetragen worden:

An Stelle des vom 20. März 1911 ist der vom 18. No⸗ vember 1935 getreten.

Gegenstand des darnach der Erwerb, der Fortbetrieb und die Erweitexung des Herrn Justiz— rat Dr. Georg Schmidt gehörigen, von ihm unter der Firma „Deutsche Patent⸗ feilenfabrik Dr. Georg Schmidt“ betrie⸗ benen Feilenfabrikationsgeschäfts nebst den auf die Firma eingetragenen Grundstücken, die ö und der Vertrieb von Feilen jeder Art und feilenähnlicher Werkzeuge, Werkzeuge sowie von Maschinen und Werkzeugen, welche der Herstellung von Feilen und anderen Werkzeugen dienen, endlich auch die Beteiligung an be⸗ stehenden oder neu zu gründenden

licher Art. Radeberg, am 19. Dezember 19365. Das Amtsgericht.

KReichenbach, Voxtl. 5 *)lö Auf Blatt 705 des Handelsregisters, die Firma A. Schmalz in Reichenbach betr. ist heute eingetragen worden; Der Kaufmann Karl Schmalz in Reichen bach i. V. ist durch Tod ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von Mgria verw. Schmalz geb. Schubert in Rei⸗ chenbach i. ö unter unveränderter

Firma fortgeführt. ;

Amtsgericht Reichenbach i. V. den 18. Dezember 193..

Eodenherg. 5hh0lg Im Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist eingetragen worden: Tischlermeister Willy Seehausen ist mit dem 1. Jah it 1935 aus der Firma Seehausen Ge h ausgeschieden und an seiner Stelle . dem gleichen Zeitpunkt sein Sohn Tis ; ler Wilhelm Seehausen in die Firm eingetreten. r e err Rodenberg, 9. Dezbr. 193. IR ostocke, Meckelb. . Handelsregistereintrag zur n Berlin Burger Eisemwerk Akt ; ,. Werk Nostock: Die Firm ist erloschen. . tee g den 16. Dezember 1935. Amtsgericht.

Verantwortlich ; für Schriftleilung (Amtlicher und iht amtlicher Teil), ,. . 3 . ö.

: Prãsiden ö . n Potsdam; ür den Handelsteil und lie nen en Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Dre e in

5 Attiengesellschaft. B 39 wen,, 32.

den eng ;

Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister ö diesem Zwecke

melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit

BSierzu eine Beilage.

. war bisher unter dem Namen

Gefellschaftsvertrags

Unternehmens ist!

Unternehmungen gleicher Art oder ähn⸗

. Handelsregister.

zugleich Zentral handelsregi

. Zentrathandelsregifterbeilage un Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verli n, Dienstag, den 24.

ster für das Deutsche Reich

Dezember

Eostoct, Meck Ib.

erm.

schaft

M5 ziffern

Handelsregistereintrag

mit

Durch Beschluß ist der

n Ziffer Vll abgeändert.

8

l

Hränkter ed, ist ausgeschieden.

Rostock, den 11. Dezember 1935.

Amtsgericht.

aalfeld, Sanle.

Handelsregistereintragungen

vom 18. Dezember 6H⸗R. B Nr. 104 bei

MNMüätzelburg'sche

st erloschen.

ll

Nitteldeutsche Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung & Co., Kommandit⸗ zesellschaft in Saalfeld, Saale: Hesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

ll

H-R. A Nr. 368: Die Firma Saal⸗ eder Farben⸗ & Lack⸗Großhandlung Vill) Hönger in Saalfeld, Saale, ist

oschen. H⸗R. A Nr. 501 bei

boschen. Amtsgericht Saalfeld

Sickingen.

d

Handelsregistereintrag: f Baer, Säckingen:

Amtsgericht.

Schlawe, EFomm.

ihr bonka, anderer

Schlüchtern, Bz. Kassel.

Am 14. Dezember 1935 ist in das andelsregister Abteilung A bei

sirma Abraham und Bernhard Adler

n Schlüchtern (Nr. 21 des Registers) Flgendes eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Im Handelsregister A ist am 19. De⸗ . 1935 unter Nr. 219 die Firma rich Bonka, Kolonialwarenhandlung n Schlawe, Nikoleistraße 1, und als Kaufmann Erich eingetragen worden. Das Amtsgericht Schlawe.

Inhaber der

ebenda,

Firma ist erloschen.

Schlüchtern, 14. Dezember 1935.

Amtsgericht. (H.⸗R. A

Sehweinrurt.

Sandelsregistereinträge. August Ullrich, Sitz Elfershausen. nter dieser Firma betreibt der Bau⸗ neister August Ullrich in Elfershausen

ein Tiefbaugeschäft.

Franz Krampf, Sitz Bad Kissingen:

Rirma erloschen.

Erste Kissinger Dampf⸗Wasch⸗ SBügelaustalt Frauenlob Joh. Lippert, éitz Bad Kissingen: Firma erloschen. Kugelmann (CT Pappenheimer, Sitz dad Kissingen: nun offene

5 h

er

u

rechtigt,

ner Frau

gelmann jeder für

der Alice Kugelmann.

Schweinfurt, den 19. Tezember 1935. Amtsgericht Registergericht.

Seh wel in.

Im Hanvdelsregister Abt. A Nr. 1031 tam 25. November 1935 bei der Firma Merkur-Kraft⸗ nansport“ in Gevelsberg folgendes ein⸗

* S

t

mnst J. S. Sommer. Den Kaufleuten:

Fischer, in Gevelsberg-Vogelsang,

] Heia,

st E

doling em. Eintragungen in das Handels

Bei der

9

ommer & Schäfer,

ragen: Die Firma ist

Karl Wilhelm beide Linzelprokura erteilt.

Das Amtsgericht in Schwelm.

register.

Zweigniederlassung

Streubel Strasßenbaugesell⸗ beschränkter Haftung: Dem Heinrich Ritzerfeld in Berlin⸗ Dahlem ist Prokura erteilt. vom 1. November Gesellschafts vertrag V Einteilung des Stamm⸗ kpitals) und VII em und Ab⸗ herufung der Geschäfts

zer Prokuristen sowie Vertretung) und zurch die Erhöhung der Zahl der Dele⸗ sierten auf zwei sowie dadurch beding— er Aenderung der Ziffern VI, 1X, X, If, Til, XIil, XT ind schließlich urch Umnumerierung der Ziffer VII n Ziffer VIII sowie der Ziffer VIII

ührer, Bestellung

i n n ung-⸗Feengrotten Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Saalfeld, Saale: Der Chemiker Tr. Fritz Müller, Saal⸗ Seine Prokura

Inhaberin ist zt Anna Baer, Säckingen. Der Schrift⸗ etz Fritz Schauer Ehefrau Lina geb. Hager, Säckingen, ist Prokura erteilt. Säckingen, 26. November 1935.

Seit 1. ü Handelsgesellschaft. bersönlich haftende Gefellschafter sinb: . Kugelmann (bisher Alleininhaber),

Alice Kugelmann, aut, und Dr. Heinrich Kugelmann, Ale in Bad Kissingen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Felix und Alice sich allein be⸗ Dr. Heinrich Kugelmann da⸗ hegen nur in Gemeinschaft mit Felix

Firma S. Hauptner in Ber⸗

Rr. 300 (Zweite Beilage)

5907]

zur Firma

in

X

I59g0lg9I

1935. der Firma

der Firma Die

(Saale).

59020 Firma Ru⸗

59021]

590er

der

Die

Nr. A1.) õooꝛ9]

September

geb.

59024

geändert in

2. Bruno

50s

H.⸗R. A 1442, am 13. 12. 1935: Die aufleute Konrad Hauptner in Solingen und Hans Hauptner in Berlin sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ihre Prokuren sind dadurch erloschen. Zwei Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden, 5 Komman— ditisten sind in die Gesellschaft neu ein⸗ getreten. Die Einlage einer Komman⸗ ditistin ist erhöht. Bei den Firmen Solinger Stilettfabrik Plümacher & Co., Solingen, H. R. A 1925, und Otto Lingohr, Solingen, H⸗R. A 1319, am 13. 12. 1935: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei der Firma Reifenrath, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Köln, Zweigniederlassung Solingen, H.-R. B 315, am 13. 12. 1955: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. 8. 1935 ist Artikel 3 des Gesellschaftsver—⸗ trags (Sitz! geändert. Der Sitz der Ge— sellschaft ist von Köln nach Niederlahn⸗ stein verlegt. In Köln besteht jetzt eine Zweigniederlassung. Die Direktoren Paul Oechsler, Max Adrian und Franz Klein sind als Geschäftsführer ausge— schieden. Direktor Dr. Rudolf Pauly in an a. Rh. ist zum Geschäftsführer be⸗

ellt.

Bei der Firma Gebrüder Stoll & Co, Stahlwarenfabrik. Kommandit-⸗Ge⸗ sellschaft in Gräfrath, SR. A 1491, am 16. 12. 1935: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst, die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Solinger Dampfziege⸗ lei mit beschränkter Haftung, Solingen, S.-R. B 51, am 6. 12. 1935: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 4. Dezember 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermö⸗ gens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter: Kaufmann Walter Haag in Oberstdorf beschlossen worden.

Bei der Firma Faßbinder Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H.-R. B 46, am 17. 12. I935: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. No⸗ vember 1935 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter: den Kaufmann Karl Conscience in Solingen vgl. S⸗R. A. 2317 umgewandelt worden. Sodann ist in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 2317 an demselben Tage ein⸗ getragen worden: die Firma Faßbinder & Co, Solingen, und als deren In— haber der Kaufmann Karl Conscience in Solingen.

Bei der Firma Ernst Wagener, Me⸗ tallgießerei mit beschränkter Haftung in Wald, H.-R. B 118, am 17. 12. 1935: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. No⸗ vember 1935 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Metall⸗ PBießereiunternehmer Ernst Wagener in Solingen⸗Wald vgl. H.-R. A 2318 umgewandelt worden. Sodann ist in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 2318 an demselben Tage eingetragen worden die Firma Ernst Wagener, Me— tallgießerei in Solingen ⸗Wald und als deren Inhaber der Metallgießereiunter— nehmer Ernst. Wagener in Solingen⸗ Wald. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Firma Solinger Dampfziegelei mit beschränkter Haftung, Solingen, Faßbinder L Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen, und Ernst Wagener, Metall- gießerei mit beschränkter Haftung in Wald, die sich binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Bei der Firma Carl Leng & Co. in Solingen, S ⸗R. A 330, am 18. 12. 1935: dem Angestellten Wilhelm Schöler in Solingen ist Prokura erteilt.

Bei der Firma Anton Wingen jr. in Solingen, H.-R. A 257, am 18. 12. 1935: Der pPersönlich haftende Gesellschafter An— ton Wingen junior ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei der Firma C. Friedr. Ern in Wald, H.-R. A 359, am 19. 12. 1935: Dem Kaufmann Hans de Bra in Solin— gen⸗Wald ist Prokura erteilt. Solingen, den 19. Dezember 1935. Amtsgericht. 5.

Stettin. 590261 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A: Am 5. De— zember 1935 bei Nr. 941 (Carl Papcke in Stettinz: Die Prokura des Franz Schäfer ist erloschen. Am 4. Dezember 1935 bei Nr. 1546 (Radefeldt X Treu⸗ seld in Stettin): Die Firma ist ge— ändert in „Hermann Treufeldt“. Am 10. Dezember 1935 bei Nr. 2313 (Hos⸗ i n, Max Witzel in Stettin): Dem Walter Bauer und Werner Witzel in Stettin ist Gesamtprokura erteilt. Bei

Solingen,

Der Fleischermeister Carl Schrader in Stettin ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Frau Auguste Schrader geb. Tümmler in Stettin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Sodann ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Auguste Schrader geb. Tümmler ist alleinige Inhaberin der Firma ge⸗ worden, Von letzterer ist sodann das Geschäft nebst Firma an den Kauf— mann Carl Schilling in Stettin ver— pachtet worden. Am 11. Dezember 1935 bei Nr. 1587 (Ludwig Schlag in Stettin): Das Geschäft nebst Firma ist infolge Erbgang auf Frau Gertrud Gußt geb. Dreyer in Stettin und den Kauf⸗ mann Rudi Gust in Stettin über⸗ gegangen. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am J. April 1935 begonnen. Die Prokura der Rosa Beyer bleibt weiter bestehen. Bei Nr. 3983 (Wieler X Eo. in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tie bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Frau Stefa Wieler geb. Bohne in Stettin ist alleinige Inhaberin der Firma. Die an Viktor Wieler und Franz Hartmann erteilten Prokuren bleiben weiter bestehen. Am 14. De⸗ zember 19335 unter Nr. 4342 die Firma „Franz Nemöde“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Nemöde in Stettin. Bei Nr. 3279 (Werner Tesch in Stettin): Die Firma ist gelöscht, weil der Inhaber Hand⸗ werker und in der Handwerksrolle ein— getragen ist. Abteilung B: Am 4. De— zember 1935 bei Nr. 130 (Rheinhold Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗ Geselsschaft m. b. H., Berlin, Zweigniederlassung Stettin): Karl Marwede ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Paul Scheck in Berlin-Zehlendorf⸗West ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Heinrich Sporleder in Berlin-Tempelhof ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer eder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Am 11. De⸗ zember 1935 bei Nr. 1032 (Steinsetz und Tiefbau Pommern G. m. b. H. in Stettin): Die Firma ist nach be⸗ endeter Liquidation erloschen. Bei Nr. 106 (Stettiner Oderwerke, Ace⸗ tiengesellschaft für Schiff⸗ und Ma— schinenbau in Stettin: Dem Ober⸗ ingenieur Max Hildebrandt in Stettin ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Amtsgericht Stettin.

Stralsund. 59027

H.-R. A 653, E. Martin & Co. Stralsund: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Martin in Stralsund ist alleiniger In—⸗ haber der Firma.

Amtsgericht Stralsund, 17. 12. 1935.

59028 Koepke Nachf. Gnutzmann ist

Stralsund.

H.⸗R. A 27, Rud. Stralsund: Die Prokura erloschen.

Amtsgericht Stralsund, 17. 12. 1935.

Trier. Handelsregister 2. 159030

Am 2. 12. 1935 Nr. 2059. Neue Firma: Großdeutsche Buchhandlung „Merkur“ Paul Wipper, Trier. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Wipper in Trier.

Am 4 12. 1935 Nr. 2061 Neue Firma: Hans Müller, Trier. Inhaber ist der Kaufmann und Kürschnermeister Hans Müller in Trier.

Am 5. 12. 1935 Nr. 202. Neue Firma: Otto Wiedle. Trier. Inhaber ist der Kaufmann Otto Wiedle, Trier. Am 10. 12. 1935 Nr. 2063. Neue Firma: Offene Handelsgesellschaft: rierer Autoreifen Zentrale und Vulkanisier Anstalt Kettermann u. Co., Trier. Persönlich haftende Gesell— schafter sind der Kaufmann u. Vulkani— siermeister August Kettermann und dessen Ehefrau Elisabeth geb. Meister, beide in Trier. Die Gesellschaft hat am 9. 12. 1935 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist nur der Ehe— mann August Kettermann ermächtigt. Am 135. 12. 1935 Nr. 2064. Neue Firma: Elektro Reklame Franz Kreuz, Trier. Inhaber ist der Ingenieur Franz Kreuz, Trier. Am 13. 12. 1935 Nr. 543. Bei der Firma Gebr. Koch, Trier: Nikolgus Noch ist durch Tod, Peter Koch vertrag— lich aus der Gesellschaft ausge chieden. Die Gesellschaft wird von der Witwe Nikolaus Koch, Berta geb. e fung und deren Kinder: Nikolaus och, Kaufmann; Ilse Koch, ohne Stand, Frau Anita Vabler geb. Koch, ohne Stand; Hildegard Koch, ohne Stand, alle in Trier, als persönlich

Nr. 1108 (Carl Schraver in Stettin):

haftende Gesellschafter sorlgeführt. Zur

Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Nikolaus Koch berechtigt. Handelsregister B.

Am 13. 12. 1935 Nr. 245. Bei der Firma; Deutscher Benzol Vertrieb der Rheinischen Stahlwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trier: Die Liqui—- dation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Trier.

Stuttgart.

Handelsregistereintragungen 14. Dezember 1935.

Neue Einzelfirmen: Kuno Amas, Stuttgart (Dannecker⸗ str. 5). Inhaber: Kuno Amos, Kauf— mann, Stuttgart.

Haus für Bekleidung Karl Grieb, Vaihingen a. F. (Hauptstr. JI). In ö Karl Grieb, Kaufmann in Vai—

ingen a. F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Hirschfelder C Weil, Stuttgart: In das Geschäft ist Richard Hirschfelder, dessen Prokura erloschen ist, als Gesell⸗ schafter eingetreten. S. G.-⸗F.

N. v. Landesen C Co., Stuttgart: Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Hirschfelder X Weil, Sitz Stutt— gart. Offene Handelsgesellschaft seit X. Dezember 1935. Gesellschafter: Rosa Hirschfelder, geb. Löwengart, Witwe des Salomon Hirschfelder, Kaufmanns, und Richard Hirschfelder, Kaufmann, beide Stuttgart. S. E.⸗F.

Comberg Gerlach Kommandit⸗ Gesellschaft, Sitz Stuttgart (Bahnhof⸗ straße 75). Kommanditgesellschaft seit 1. Juni 1930. Persönlich haftender Gesellschafter: Erng Comberg, geb. Dillmann, Ehefrau des Fritz Comberg, Kaufmanns, Stuttgart. Ein Komman⸗ ditist. Sitz vorher Asperg.

Albert Ebner K Co., Sitz Stutt—⸗ gart⸗Bad Cannstatt (Wernerstraße 49). Kommanditgeiellschaft seit 1. August 1935. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Albert Ebner, Ingenieur, Stuttgart. Zwei Kommanditisten. Oskar Heilmann, Stuttgart, hat Pro⸗ kura.

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen:

E. Endreß; Komm.⸗Ges., Sitz Stuttgart: Ein Kommantist ist aus⸗ geschieden und ein Kommanditist ein⸗ getreten.

Mech. Leinenweberei Laichingen Paul Hugo Kahn, Sitz Stuttgart. Gesellschafter Otto Walter Kahn aus⸗ geschieden. ;

Gebrüder Bechhöfer, Sitz Stutt⸗ gart: Prokura Wilhelm Plankenhorn erloschen.

Deutsches Kräunterhaus v. Lan⸗ desen C Fauh, Sitz Stuttgart: Gesell— schaft aufgelöst. Firma erloschen.

Wohnungsbau Württemberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst durch Ges.⸗Besichluß vom 28. 11. 1935. Liguidator Dr. Otto Weiß, Verlags⸗ direktor. Stuttgart.

J. W. Knauf C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt—⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Nov. 1935 ist 8 4 des Ges.⸗Vertrags geändert. Die Be⸗ stimmung, daß es zur Eingehung von Akzeptverbindlichkeiten der Unterschrift beider Geschäftsführer bedarf, ist auf⸗ gehoben. Oskar Heilmann ist nicht mehr Geschäfts führer.

M. Ableiter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Sitz Stuttgart Untertürkheim: Arthur Schiler und Gertrüd Ableiter sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Durch Ges.-Beschluß vom 21. Nov. 1935 ist die Firma der Gesell⸗ schaft geändert in: Untertürkheimer Zeitung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung und zum alleinigen Ge schäftsführer Dr. Otto Weiß, Verlags⸗ direktor, Stuttgart, bestellt.

G. J. Schober Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Sitz Stuttgart Feuerbach: Dem Otto Wille, Kaufmann, Stuttgart, ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Rheinhold X Go. Vereinigte Kieselgur⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ber— lin, Zweigniederlassung Stuttgart: Dem Heinrich Sporleder, Berlin-Tempelhof, ist Prokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer zur Ver— tretung der Gesellschaft barechtigt ist. Karl Marwede ist nicht mehr Geschäfts— führer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Paul Scheck, Kaufmann, Berlin Zehlendorf⸗West.

Va usge sellschaft Grüunblickstraße Nr. L mit beschräukter Sastung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesell⸗ scha fterversammlung vom 12. Nov. 1986 wurde die Gesellschaft derart umgewan-⸗ delt, daß ihr Vermögen unter Au schluß der Liquidation auf den Hauptgesell⸗

59029 vom

schafter Sermann Graf, Kaufmann in

Stuttgart, Hölderlinstr, 36, übertragen wurde. Firma erloschen. (Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicher⸗ heitsleistung fordern, wenn sie sich bin= nen sechs Monaten nach dieser Bekannt- machung zu diesem Zweck melden.) Richard Enzig, Buchdruckerei⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: An Stelle des verstorbenen Liquidators Christine Enzig wurde als Liquidator bestellt: Anna Schmidt, geb. Enzig, Witwe, Hersfeld, mit der Maßgabe, daß sie als solcher mit sich selbst, wie auch mit sich als Bevollmächtigte einer dritten Per— son abschließen und handeln darf. Firma erloschen.

Walcker Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stu Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Elara Walcker, Kau fmannsgattin, Stuttgart. Firma erloschen.

Weleda AG., Zweignie der la ssung Stuttgart, Sitz Arlesheim, Kanton Baselland: Prokura haben: Artur von

abern, Stuttgart, Wilhelm Pelikan, Schwäb. Gmünd, und Wilhelm Spieß, Stuttgart., je zeichnungsberechtigt mit einem der weiteren Vertretungsberech⸗ tigten. Die Gen.⸗Vers. vom 23. Mai 19834 hat § 1 des Ges-⸗Vertrags ge⸗ ändert. Vorstandsmitglied Dr. Kaelin ausgeschieden. (Grundkapital eingeteilt in 996 Namensaktien zu je 509 Fre. und 2240 Stück zu je 112,50 Fre.)

Aktiengesellschaft Johannes Jese⸗ rich Zweigniederlaffung Stuttgart, Sitz Eharlottenburg: Weiteres Bor⸗ standsmitglied:; Gusta Struckmann, Kaufmann, Berlin.

Stuttgarter Kassen Verein und Effe ftengirobank Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Ottmar Epple erloschen.

Württembe r gische Nebenbahnen Aktiengesellschaft zu Stuttgart, Sitz Stuttgart: Weiteres Vorstands mitglied: August Nau, Regierungsbaumeister a. D. Stuttaart.

Württembergische Eisenbehn-⸗Ge⸗ sellschaft, Sitz Stuttgart: Weiteres Vorstandsmitglied: Wilhelm Breider, Eisenbahndirektor, Stuttgart.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart JI.

r* 5

Letersen. 59031

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. die Firma Bauunter⸗ nehmung Veter Möller in Uetersen und als ihr Inhaber der Baumeister Peter Möller in Uetersen eingetragen worden.

Uetersen, den 17. Dezember 1335.

Das Amtsgericht.

133

Unruhnstadt. 590321 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 99 am 2. Dezember 1935 die Firma Ernst Schädel. Fabrikation on Lederwaren und Militäreffekten, Un⸗ ruhstadt, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Schädel in Unruhstadt ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Unruhstadt. 2.

8 * 2 —— 1 B5.

ez. Vacha. 59033

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 152 die Firma „Hermann Lier“ in Vacha und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Lier daselbst eingetragen worden.

Vacha, den E. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Waldenburg. Schles. 59034

In unser Handelsregister B Nr. 50 ist am 19. Dezember 1935 bei der Bau⸗ stoff⸗Großhandels⸗Gesellschaft mit be- schränkter Saftung. Waldenburg. Schles., eingetragen worden:

Der stellvertretende Geschäftsführer Fritz Paul ist gestorben. Ein anderer Geschäftsführer an seiner Stelle ist nicht ernannt worden.

Amtsgericht Waldenburg. Schles Wald kirekh, Br eisgamn. S5oo0s35

HSandelsregister A Bd. 1 O.-3. 146 Firma Gebrüder Trenkle. Waldkirch —: Die Firma lautet jetzt: Gebr. Trenkle, Edelsteinschleiferei, Waldkirch Offene Handelsgesellschaft. Die schaft hat am 1. Dezember 1938 be gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Werner Finck, Kaufmann in Freiburg i. Br. und Dora Wüser, Kunstmalerin in Waldkirch i. Br. Die Prokura des Kaufmanns Werner Finck in Freiburg i. Br. ist erloschen

Waldkirch i Br. 13. Dezember 1935.

Amtsgericht.

587453

M 28 Vreß⸗

W uld-hut.

dandelsreg. 3

8 verein Waldshut G m. b. S. in Walds hut —: Karl Fran Acker in Waldshut ist zum Geschäftsführer bestellt

Waldshut, 183. Dez Hass Amtsgericht.

Wein nr. . dM In unser Nandels vegister Adt. B Bd. 1 Nr. ist heute dei der Firma

18 18

B O.