Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 24. Dezember 1935. S. 6
k Bank und Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Weimar in Weimar Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Ban und Disconto⸗Gefsellschaft in Berlin, einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1935 hinsichtlich des § 14 Absatz 1 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats betreffend) geändert worden; auf den die Abänderung enthaltenden Beschluß wird Bezug genommen. Weimar, den 18. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Weimar. . 59037! In unser Handelsregister Abt. A Bd. 17 Nr. 151 ist heute bei der Firma Hermann Bräutigam in Weimar einge— tragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Kurt Müller, Kaufmann in Weimar, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Tie Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Die dem Kurt Müller erteilte Prokura ist durch seinen Eintritt in die Gesellschaft erloschen. Weimar, den 18. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Witten. Iõ59038 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute unter Nr. 201 die Ge ellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Behrenbeck C Spittler, Bergbau und Industrie G. m. b. H. mit dem Sitze in Witten, Ruhr, eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 13. 11. 1935 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Aufbereitung von Steinkohlen und der Vertrieb von Bergbau⸗ und Industrieerzeugnissen so⸗ wee die Beteiligung an anderen gleich⸗ artigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Jeder Ge— sellschafter leistet auf seine Stammein⸗ lage Sachwerte in Höhe von je 6000 Reichsmark. Sie übertragen ihre Rechte aus dem mit der Gewerkschaft Hagen in Hagen am 27. August 1935 getätigten Pachtvertrage zwecks Ausbeutung des Steinkohlenfeldes (Geviertfeld) „ver. Berg Zion“ in Witten, Ruhr, Auf dem Schnee, an die Gefellschaft. Diese Sach⸗ einlage wird für jeden Gesellschafter mit je 250) RM bewertet. Ferner über⸗ lassen sie der Gesellschaft die gemein⸗ sam am 20. September 1935 begonnene Schachtanlage der Zeche „Hagen“ des Steinkohlenbergwerks ver. Berg Zion in Witten, Ruhr, Auf dem Schnee, als für Rechnung der neuen Gesellschaft ge⸗ führt, mit allen vorhandenen Ver⸗ mögensgegenständen. Diese Sachein⸗ lage wird für jeden Gesellschafter mit 3500 RM bewertet. Die Geschäfts⸗ führer sind: 1. der Bergwerksunter⸗ nehmer Rudolf Behrenbeck in Witten, Ruhr. 2. der Bergwerksunternehmer Willy Spittler in Neu Vetershain. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Witten, den 16. 12 1935. Amtsgericht. Wurzen. 59039 Auf Blatt 526 des Handelsregisters, die durch Beschluß des Amtsgerichts Wurzen vom 12. November 1935 als nichtig gelöschte Schmitt K Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wurzen betreffend, ist heute einge⸗— tragaen worden, Der Kaufmann Dr. Karl Martin Moritz Johannes Sell in Leivzig ist als Liguidator ausgeschieden, zum Liquidator ist bestellt der Diplom⸗ kaufmann Dr. Hellmuth Richter in Leipzig. Amtsgericht Wurzen, 19. Dezbr. 1935.
Ter it z. 58753
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft für Schmier— technik in Zeitz heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Februar 1935 soll das Grundkapital von 76 000 RM auf 7400 Reichsmark herabgesetzt und wiederum um 106100 RMerhöht werden. Die be— schlossene Erhöhung des Aktienkapitals ist durchgeführt. — H-⸗N. B 34.
Zeitz, den 16. Dezember 1935.
Das Amtsgericht. Teitx. 59040
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei der unter Nr. 16 einge— tragenen Firma Otto Prüfer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zeitz. heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Wilhelm Prüfer und Hermann Voigt ist erloschen.
Zeitz, den 18. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
aht en, Lz. Hreslau. 59041 Im Handelsregister A Nr. 70 ist heute die Firma „Emil Weigmann, Jordansmühl“ gelöscht worden. Amtsgericht Zobten, 9. Dezbr. 1935.
Eobten, Lz. Breslau. 59042 Bekanntmachung.
Im. Handelsregister A Nr. 6 ist heute die Firma „M. Schreier, Zobten“ gelöscht worden.
Amtsgericht Zobten, 9. Dezbr. 1935.
durch Einkauf aller als Hausbrand not⸗ wendigen Brennstoffe in großen und Abgabe in kleinen Mengen zum Eigen⸗ bedarf an die Mitglieder.
Der Geschäftsraum der Genossen . befindet sich in Dresden⸗A. 1, Frei⸗ berger Str. 32.
Amtsgericht Dresden, 19. Dez. 1935.
Dries en. 59065] Genossenschaftsregister Nr. 23. Elek⸗ trizitäts- und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Vorbruch: Das Statut ist unter dem 1. November 1935 neu gefaßt.
Driesen, den 16. November 1935.
Amtsgericht.
lung, die die Aenderung bzw. Neu⸗ fassung des Statuts beschlossen hat.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. far Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Bamberg, den 20. Dezember 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Relzigę. 59057
Gen. ⸗Reg. 15 (Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. Lotzschke)h: Nach en e ger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Belzig, 14. 12. 1935.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register. .
Altenkirchen, Wester mad. Genossenschaftsregister Nr. 78. Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft des Kreises Altenkirchen e. G. m. b. S. Altenkirchen. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung von Schlacht,, Nutz und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mit⸗ glieder. Satzung vom 18. April 1935. Altenkirchen, Westerwald, 29. 11. 1935. Das Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L. lö9066l In das Genossenschaftsregister unter Nr. 7 ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene . mit unbeschränkter Haftpflicht zu assen Jam 19. Dezember 1935 eingetragen KBęenshbext. lödoßs] worden: Die Firma heißt jetzt Masse⸗ In unser n , n, ist ner Spar- und Darlehnskasse einge— heute unter Nr, 5. bei der Gewerbebank, tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ter Haftpflicht in Massen, Kr. Luckau, schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu N. L. Bergisch Gladbach folgendes einge⸗ Finsterwalde (N. S.), 20. Dez. 1935. Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 59479 Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ register ist heute auf dem die Genossen⸗ schaft Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein in Auerbach i. V. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Auerbach i. V. betreffenden Blatt 8 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gärtnereibesitzer Max Weber in Auerbach (Vogtl.), der Ge⸗ schäftsführer Alfred Beyer in Lengen⸗ feld (Vogtl.) sind Liquidatoren. Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 20. Dezember 1935.
tragen worden: Das bisherige Vor⸗ standsmitglied May Dobberstein ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist ö Jakob Engel, Bergisch Gladbach, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 184, getreten.
Die Satzung ist geändert in den SF 11a, 13g, 311, 46, 44 Abs. II, 45 Nr. 1, 45 Nr. 3 und 63.
Bensberg, den 13. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
Freiburg, Schles. lõdobĩ] In unser Genossenschaftsregister Nr. 3, die Spar⸗ und . in Kunzendorf betreffend, ist am 17. De⸗ zember 1935 folgendes eingetragen worden:
Auf Grund der Generalversammlung vom 8. Dezember 1935 ist die An⸗ nahme des neuen Normalstatuts des Reichsverbandes der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ gisen e. V. in der ergänzten Form be⸗ schlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Pflege des Sparsinns; 2. zur lege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemein⸗ schaftlichen Benutzung von Maschinen.
Amtsgericht Freiburg, Schl. Berlin. 59069]
In unser en e ,, 1 Gr oss 8. h lõgMbdl heute bei Nr. 983, Baugenossenschaft in,, ung. ö Schulzendorf e. G. m. b. H., einge⸗ 3 ö . i * tragen worden: Aufgelöst durch Beschluß i e . ö 566 . * .. der Generalversammlung vom 12. De⸗ ö ca 1 ö. ö. 6 1 zember 1935. Amtsgericht Berlin, ö J err n fat
35 = Abt. 571, den 20. Dezember 1935. G. m5 B. H Il tell en e i) gelisste Genossenschaft) haben sich verschmolzen. (Beschluß vom 31. 3. 1935 und 19. 4. 1935 der Generalversammlungen beider Genossenschaften). Groß⸗Gerau, 18. Dezember 1935. Amtsgericht.
ad Orb. 59480 Genossenschaftsregister Nr. 10. Verbrauchergenossenschaft Bad Orb,
e. G. m. b. H. in Bad Orb. Eintrag
vom 10. Dezember 1935:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 11. 1935 ist unter Auf⸗ hebung der alten die neue Satzung vom gleichen Tage angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetzriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be— darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Be⸗ darfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, q) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen.
Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mit⸗—
glieder.
Die Genossenschaft hat als Gesell— schafter der Deutschen Großeinkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung deren Einrichtungen, insbesondere für den Warenbezug und den Geldverkehr, in Anspruch zu nehmen. Die Genossen⸗ schaft ist außerdem Mitglied des Reichs⸗ bundes der deutschen Verbraucher⸗ genossenschaften e. V. —
Bad Orb, den 10. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
Rensberg. Iö9059
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei den Hoffnungs⸗ thaler Wasserwerken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Hoffnungsthal, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. Haftsumme: 10 RM; Häöchstzahl der Geschäftsanteile: 100 für jeden Genossen.
Bensberg, den 13. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
Ringen, Rhein. 59061
Am 12. Dezember 1935 wurde in das Genossenschaftsregister eingetragen das Statut der Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Grolsheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Grolsheim, seither Milchabsatz⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Grols⸗ eim, vom 10. November 1935: Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Bingen, den 19. Dezember 1935.
Amtsgericht.
590 o] vom
Heilbronn, Neckar.
Genossenschaftsregistereintrag 18. Dezember 1935: ; ; Darlehenskassenverein Affaltrach, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ ere r. Haftpflicht, Sitz Affaltrach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. November 1935 wurde der Wortlaut der Firma geändert in Spar und Darlehenskasse Affaltrach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ . und zur Förderung des Spar⸗ inns;
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse);
3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Amtsgericht Heilbronn a. N.
59071
Genossenschaftsregister
63 zur Genossenschaft „Eier⸗
handelsgenossenschaft Laer⸗Glandorf,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Müschen“ ist
am 18. 12. 1935 eingetragen: Die Ge⸗
nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗
neralversammlung vom 27. 10. 1935 aufgelöst.
Amtsgericht Iburg.
Bamberg. 59481 Genossenschaftsregistereintrag. Affalterthaler Spar⸗ und Darlehens⸗
kassenverein nun: Spar⸗ und Darlehens⸗
kasse Affalterthal, Sitz Affalterthal
(9. 6. 1934).
Darlehnskassenverein Altenbanz⸗Sta⸗ del nun: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Altenbanz⸗Stadel, Sitz Alten⸗ banz (6. 5. 1934).
Darlehenskassenverein Brünn nun: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Brünn b. Ebern, Sitz Brünn (17. 6. 1934).
Spar- und Darlehenskassenverein Eggenbach u. Umgebung, Sitz Eggen⸗ bach (17. 6. 1934).
Darlehenskassenverein Junkersdorf nun: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Junkersdorf, Sitz Junkersdorf (17. 6. 1934.
Darlehenskassenverein Kleinmünster nun: Spar- und Darlehenskassenver⸗ ein Kleinmünster, Sitz Kleinmünster (23. 6. 1935).
Knetzgauer Spar- und Darlehens⸗ kassen Verein nun: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Knetzgau, Sitz Knetz⸗ gau (24. 6. 1934).
Darlehenskassenverein Lichtenstein, Sitz Lichtenstein: Sitz nun: Dürrnhof (17. 6. 1934).
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Prächting u. Umgebung nun: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Prächting, Sitz Prächting (24. 5. 1934).
Darlehenskassenverein Salmsdorf und Umgebung nun: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Salmsdorf, Sitz Salmsdorf (17. 6. 1934).
Darlehenskassenverein Wettringen⸗ Fuchsstadt nun: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Wettringen-Fuchsstadt, Ufr., Sitz Wettringen (30. 11. 19355.
Darlehenskassenverein Wolfsdorf nun: Spar⸗ u. TDarlehenskasse Wolfsdorf⸗ Romansthal, Sitz Wolfsdorf (25. 8. 1935).
Darlehenskassen⸗Verein Zeegendorf nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Zee⸗ gendorf, Sitz Zeegendorf (10. 6. 1934).
Sämtliche voraufgeführten Genossen⸗ schaften sind Genossenschaften mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Die in Klammern angegebenen Daten
Colditz. 59062
Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Verbraucher⸗ genossenschaft für Festbesoldete zu Col⸗ ditz und Umgegend, e. G. m. b. H. in Colditz, ist heute folgendes eingetragen worden:
In der gemeinsamen Sitzung des Vorstands und Aufsichtsrats vom 31. 5. 1935 ist gemäß dem Reichsgesetz vom 21. 5. 1935 — RGBl. 1 S. 681 — die Auflösung der Genossenschaft mit. Genehmigung des Reichs- und Preußi⸗ schen Wirtschaftsministeriums beschlossen worden.
Amtsgericht Colditz, 19. Dezember 1935.
Cgott hus. 59063
In das Genossenschaftsregister Nr. 145, betr. die „Edeka“ Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler von Cottbus und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cottbus, ist eingetragen: 1. Die Firma ist geändert in „Edeka Großhandel Cottbus, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht!“ 2. Der Gegenstand des rte, nn, ist wie folgt geändert: § 1 Abs. 3 zu 1, des Statuts erhält folgende Fassung: Der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder er⸗ forderlichen Waren.
Cottbus, den 11. Dezember 1935.
Das Amtsgericht.
Dresden. 59064
Auf Blatt 315 des hiesigen 8 schaftsregisters ist 1 die Genossen⸗ schaft Brennstoffversorgung der Reichs⸗ bahnbediensteten im Direktionsbezirk Dresden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist vom 3. Dezember 1935. e fan des Unternehmens ist: Förderung der wirtschaftlichen VBerhältnisse der Mit⸗
Katscher. l59072
In unser , , , ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft zu Neuhof bei Nassiedel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, vermerkt worden, daß die ,,, durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1932 aufgelöst, zu Liquida⸗ toren die bisherigen Mitglieder, näm⸗ lich: 1. der Landwirt Eduard Hrabak, 2 der Landwirt Johann Beyer, 3. der Landwirt ö Machill, sämtlich in hof bei Nassiedel, bestellt worden ind.
Amtsgericht Katscher, den 14. Dezember 1935.
Kolberg. Gn.⸗R. S4, Kühlhaushetriebs⸗ ,,, n,. ; erg, e. G. m. b. H., Kolberg / Ostsee: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1935 ist das Statut vom gleichen Tage angenommen.
59073 und
Kol⸗ l
Lahr, Rade
n der
u.
und die Firma
tragene Genosse
Haftpflicht.“
Landsberg
Gefahr, Behandlun
Milch ] ständen.
Das
Liüneburg.
stands
bisherigen inspektor i.
bestellt
1. bei Honsolgen, e.
ö olgen, e. Bei Anhofen, e. G. Spar⸗
3. Bei
4. Bei dem
5. Bei
e. G. m. u. H
Dirlewang, e.
J. Bei
berg, e. G. m.
8. Bei Pfaffenhausen, 36. Mai 1935.
lehens kasse
Warenverkehrs
3. zur benutzung.
Ln ist olksban m. b
Genossenschaft Memmingen,
Veisse. m. b. H.
ungen vom vom 8. Dezem bisherigen
Liquidatoren. 16. 12. 1935.
Amtsgericht Kolberg, 11. Dezember 1935.
sind die Tage der Mitgliederversamm⸗ glieder auf gemeinnütziger Grundlage
ahr, 17. 12. Amtsgericht.
und erforderlichen
R.
Witzighausen, e. 19. März 1935 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Witzighausen, e. G. m. u. H.
Schöneberg, e. G. m. u. 1935 unter Aenderun ᷓ . Spar⸗ u. dal, rer, Schöne
In das Genossens Firma: al n. ihn eut tragen worden: Die Genos ö durch Beschluß ber Generalversar 7. ber 1935 aufgelöst. 6 Vorstandsmitglieder 5.
m. Genossenschafts⸗Register
ag. Absatzgenossens aft auernvereins Nonnenweier e b. H. in Nonnenweier vom wurde ein neues Statut a u ; a des Unterne ändert in: „Ländl. Wirt schaft Nonnenweier (Amt Lahr
nschaft mit
Warth e.
Bekanntmachung. chaftsregisterein tra
Amtsgericht.
eamte
Memmingen. ; Genossenschaftsregistereinträge. Bei den nachfolgenden Genossenschaf—= ten wurde an Stelle des bisherigen Statuts das Einheitsstatut des Reichs— verbandes der deutschen landw. Ge⸗ nossenschaften — Raiffeisen — e. V. angenommen, und zwar: dem Darlehens kassenverein G. m. u. H. a 1934 unter Aenderung der Firma in: u. Darlehens kassenverein Hon— G. m. u. H. dem Darlehens kassenverein am 10. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: u. Darlehenskassenverein An⸗ hofen, e. G. m. - dem . u. H.
m. u. H.
u. H
G. m.
Spar⸗ u.
G. m.
3 u. H.
e. G. m.
2. zur
9g. Die Mittelschwäbische C ⸗Sparkasse, e. G. m. eändert in:
b. H.,
. b. H. 10. Molkereigenossenschaft buch, e. G. m. u. H. in
ist aufgelöst. en 19. Dez
Amtsgericht.
amitz, November
Amtsgericht
O.⸗ Generalversammlun 6
chaftsregister Nr. .
——
590g
der 6. dez
m. 24. 3. 1933 n g
nommen mens ge⸗
schaftsgenossen.
einge⸗
be * l ran dir
lõd M j bei
der
Bedarfaͤgegen⸗ Landsberg (Warthe), 9. Dezember 1935,
lohnt 1
Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist 9 der Gemeinnützigen sorgung G. m. b. H. in Lüneburg am 19. Dezember 1936 eingetragen: Durch übereinstimmenden Beschluß des Vor— und des Aussichtsrats 18. Dezember 1935 ist die Genossen⸗ schaft nach Maßgabe des Gesetzes über Verbrauchergenossenschaften vom 21. 5. 1935 (RGBl. 1 S. 681) aufgelöst. Vorstandsmitgl ieder walter i. R. Albert Maaß und Kanzlei⸗
6 Messerschmidt, beide in Lüneburg, sind zu Liquidatoren
nwarenver⸗
vom
Die Ver⸗
Amtsgericht Lüneburg.
õgorj
m 23. Juli
am
Darlehens⸗
kassenverein Oberkammlach, e. G. m. u. H., am 1. Juni 1935. . dem Darlehens kassenverein Herren- u. Bergenstetten, e. G. m. u. H., am 2. Dezember 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehens kassenderein Herren⸗ und Bergenstetten
6. bei dem ,, , Uu. . H., a4 31. März 1935 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassen verein Dirlewang, e. G. m. u. . dem Darlehens kassenverein
am 30. Mai Firma in
dem Sarlehens kassenverei
u. H., aW
Gegenstand des Unternehmens i je der Betrieb einer Spar⸗ u. 1. zur Pflege des und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, Bezug landw. Bedarfs artikel und Absatz landw. Erzengnisse Förderung der
Dar
Geld Pflege del
Maschinen
ban in Mindel
Mlttelschwäbisch und Vojkssparkasse, e. G
haitg
airenbuch: Di
ember 1936
59078 e. ꝛ ist einge
senschaft 1 n
Neisse,
nd Absatzgenossenschaft, ꝰin . . 36. ssenschaf Mitglieder mit den für die Gewinnung, Beförderung
Bostoc, Meckk'lIb.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 24. Dezember 1935. S. 7
1
ruphim. lõ9079] fh e h rea gg ist unter ä 3h bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ se Wustrau eingetragen: Aenderung der Firma in süstrauer Spar- und Darlehnskasse, J. m. u. S. Wustrau, Kreis Ruppin“; . Reues Statut vom 15. November
e Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ ue 1. zur Pflege des Geld- und suditverkehrs und zur Förderung des sarsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ ulehrs Bezug landwirtschaftlicher baarfs artikel und Absatz landwirt⸗
haftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ lunng der Maschinenbenutzung; 4. zur ordern ng des Versicherungswesens. Die Genossenschaft beschränkt ihren Bschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Küitglieder . . ; .
Intsgericht Neuruppin, 14. 12. 1935.
ptkenbach, Main. lõ9go 80] Henossenschaftsregister⸗Eintragung voni s. Dejember 1935 zur Firma Eierver⸗ patungsgenossenschaft, eingetragene Fenosenschaft mit beschränkter Haft⸗ ficht, Offenbach 4. M.. Die Firma mutet jetzt: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ eingetragene hanossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Jicht. Gegenstand des Unternehmens weiter: Gemeinschaftlichet Einkauf m Verbrauchsstoffen und Gegenständen 6 landwirtschaftlichen Betriebes und mein schaftlicher Verkauf landwirt⸗ hastlicher erna
Amtsgericht Offenbach a. M.
; õhos i] Henossenschaftsregistereintrag zur flektrizitäts⸗ und Maschinenge⸗ sossenschaft Rövershagen, einge⸗ kagene Genossenschaft mit be⸗ hränkter Haftpflicht Rövers⸗ hagen: ⸗
Durch Beschluß der Geweraléeorsamm— ng vom 6. November 1935 ist gemäß M49 der Registerakten das Statut ge⸗ ndert.
Hegenstand des Unternehmens ist zt der Bezug, die Benutzung und Ver— lung elektrischer Energie, die Be⸗ stffung und Unterhaltung eines snomverteilungsnetzes sowie gemein⸗ haftliche Anlage, Unterhaltung und btrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ nen und Geräten. Die Genossen— ast will in erster Linie durch ihre ge⸗ istlichen Einrichtungen die wirt⸗ sstlich Schwachen stärken und das sitige und sittliche Wohl der Ge⸗ sssen fördern. nach dem Grundsatz meinnutz geht vor Eigennutz“. Fostock, den 16. Dezember 1935.
Amtsgericht.
in
hchönlanlee. 590 ?] Henossenschafts register Nr. 65. Elek⸗ tizitäts verwertungsgenossenschaft, sngetragene Genossenschaft mit be⸗ srnkter. Haftpflicht zu Putzighau— Ind; Die Re en haf! ist durch die hechlüsse der Generalversammlung vom November und 8. Dezember 1935 Iuuggelöst.
ntsgericht Schönlanke, 19. Dez. 1935.
ghönlan ke. lõggsdl henossenschaftsregister Nr. 77. „Eier⸗ srwertung“, eingetragene Genossen⸗ ft mit beschränkter Haftpflicht zu ichönlanke. Gegenstand des Unter⸗ schmens ist: 1. die gemeinsame Ver⸗ satung der von den Mitgliedern und seferanten gelieferten Eier und der hstigen Erzeugnisse der Geflügel⸗ Eltung; 2. die Hebung und Förderung Geflügelzucht. Der Geschäͤftsbetrieb streckt sich auf den Kreis der Mit⸗ leder und Lieferanten. Satzungsände⸗ ngen vom 13. März 1934.
mtsgericht Schönlanke, 19. Dez. 1935.
welo . [59084] mn unser Genossenschaftsregister unter 4, betreffend die Elektrizitäts- und saschinengenossenschaft Posedin e. G. b. H. zu Posedin, ist folgendes ein⸗ tagen worden: hegenstand des Unternehmens ist ner, der Bezug elektrischer Energie nd die Beschaffung und Ünterhaltung s Stromverteilungsnetzes. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ nn. vom 22. August 1935 ist ein es Statut errichtet. Seelow, Mark. I6. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
õgoss]
lsmaringen. wurde
Im Genossenschaftsregister getragen: ka) Am 15. 11. 1935. Nr. 99. Milch⸗ mwertungsgenossenschaft Harthausen Feldhausen e. G. m. b. H. in Hart⸗ usen b. Feldh. 3 Am X. Ii. 1935. Nr. 100. Milch⸗ wertungsgenossenschaft Steinhilben 6m. b. H. in Steinhilben. Zu à und Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ naichaftliche Verwertung der von n Mitgliedern angelieferten Milch in fen Namen und für deren Rechnung. ttzung: zu a vom 10. 10. 19355, zu P n 22. 10. 1935. . en) Am 14. 11. 19356. Nr. 20, sieringer. Spar- und Tariehnsfassen⸗ in e. G. m. u. H. in Kgiseringen: e Firma lautet setzt: „Spar- und nlehenskasse Kaiseringen e. G. m. bn Kaiseringen“. Am 15. II. i935. Nr. 1, Straß⸗
verein e. G. m. u. S. in Straßberg: Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehenskasse Straßberg e. G. m. u. H. in Straßberg“.
c) Am 2. 12. 1955 zu Nr. 5, „Ben⸗ , Spar⸗ und Dar⸗ ehenskassenverein e. G. m. u. H. in Benzingen“:
d) Am 17. 12. 1935. Nr. 6 (Gamm.), Gammertinger Spar⸗ und Kö kassenverein e. G. m. u. H. in Gam— mertingen: Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehenskasse Gam⸗ mertingen e. G. m. u. H. in Gam⸗ mertingen“.
Zu 2 a—d: Gegenstand des Unter— nehmens nunmehr: Betrieb einer fn. und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen— benutzuna.
3. Am 7J. 11. 1935. Nr. 17 (Gamm), Molkereigenossenschaft Trochtelfingen e. G. m. b. H: Firma jetzt: „Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Trochtelfingen e. G. m. b. H, Trochtelfingen (Hohenz )*.
4. Am 10. 12. 1935 Nr. 38, Straß⸗ berger Dreschgenossenschaft e. G. m, u. H. in Straßberg: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst.
Sigmaringen, 17. 12. 1935. Amtsgericht.
Meinerzhagen. 59052 In unser Musterregister ist unter Nr. 93 bei der Firma Otto Backhaus, G. m. b. H. in Oberbrügge, heute ein⸗ getragen: 1 Modell: Seifendose aus Kunstharz, plastisches Erzeugnis, Fa⸗ briknummer 540, Schutzfrist 3 Jahre, e, e. am 18. 11. 1935, 16 Uhr. einerzhagen, 19. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
verfahren eröffnet worden. (3652. N. 251. 35.) Verwalter: Wirtschaftsprüfer Dipl. Kaufmann A. Stehlik, Berlin⸗Halensee, Georg⸗Wilhelm⸗Straße 14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. Februar 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 20. Januar 1936, 11, 30 Ühr, Prüfungstermin am 16. März 1936, 1I Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N6sö, Gerichtstr. 27, IV. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Januar 1936. Berlin, den 20. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 362.
Berlin. 59420
Ueber das Vermögen der Gellerstedt Co., Grundstücksgesellschaft m. b. H., Berlin W 8, Leipziger Straße 19, ist heute am 20. Dezember i935, 11 Uhr 16 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. (352. N. 2563. 35.) Verwalter: Zettel⸗ meyer, Berlin C2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Februar 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 20. Januar 1936, 11 Uhr, Prüfungstermin am 26. Februar 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin Nös, Gerichtstr. 27, Zimmer 3095, 11I. Stock— werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Januar 1936.
Berlin, den 20. Dezember 1935.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
M. -G Ia d bach. 5903 Musterregistereintragungen.
Am 28. Oktober 1935. MR. 2069. Firma Winand Rademacher, Tuch⸗ fabrik, M.⸗Gladbach, angemeldet am 28. 109. 1935, 18,45 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit zwei Gewebemustern (Herrenkleiderstoffe), Fabriknummer
rtikel 90ß Dessin 1 und 2, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Am 21 November 1935. MR. 2070. Firma Rheinische Buntpapier⸗Fabrik G. m. b. H. Erkrath, Werk M. Glad⸗ bach, angemeldet am 11. November 1935. 11,50 Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 4 Muster (Druck— muster „Waco⸗Spezial“, Fabriknum⸗ mer W. S 1, 2, 4 und 5, Flächenerzeuz⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre.
Am . . m orn. Firma Achter K Ebels, Tuchfabrik, M.⸗Gladbach, angemeldet am 25. No⸗ vember 1935, 12,330 Uhr, ein unver— schlossener Umschlag, enthaltend. 14 Tuchmuster, Fabriknümmer Art. 69s, ,, , , 8, 14, Flächenerzeugnis, Schutzfrift 3 Jahre.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Borna, Bx. Leipzig. 59421] Ueber das Vermögen des Bauingenie urs und Gasthofsbesitzers Richard Dahlhaus in Borna, Altenburger Straße 44 (Wohnung: Lobstädt, Schulstraße 35), wird heute am 20. Dezember 1935, vormittags 10 Uhr 30 Min., das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Tauer, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1936. Wahltermin am Frei⸗ tag, den 10. Januar 1936, vormittags IM Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 21. Februar 1956, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1936. Amtsgericht Borna, den 20. Dez. 1935.
Cochem. 594221] Anschlußkonkurs verfahren. Der Antrag des Kaufmanns Alfred Knorr in Cochem, Bernstr. Nr. 537, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß S§ 19, 192 der Vergleichsordnung heute, am 20. Dezember 1935, 18 Uhr, das An⸗ schlußkonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Antragstellers eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pütz in Cochem wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10 Januar 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Januar 1936, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Cochem, Ravensstraße Nr. 46, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1936 Anzeige zu machen. Cochem, den 20. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrücke. 59086]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 25 bei der Waldlaubers⸗ heimer Dreschgenossenschaft, einge⸗ tragene, Genossenichaft mit beschränkter Haftpflicht in Waldlaubersheim, fol⸗ gendes eingetragen: Das neue Statut datiert vom 1. Juli 1935. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu, dreschen; die Ma—⸗ schine kann auch für andere Zwecke ge⸗ braucht werden, worüber die Mit— gliederversammlung zu bestimmen hat.
Stromberg, den 2. Dezember 1935.
Amtsgericht.
HR emscheid-Lennep. 59054
Im Musterregister ist bei Nrn. 177 und 178: Schloßfabrik Schroeder Ge— sellschct mit beschränkter Haftung, Hückeswagen, eingetragen: Die Ver—⸗ längerung der Schutzfrist ist am 4. 12. 1935, 10 Uhr, auf weitere 3 Jahre an— gemeldet.
Remscheid⸗Lennep, 14. Dez. 1935. Amtsgericht.
Steinach, Thür. 59055
Im hiesigen Musterregister ist ein— getragen worden: Nr. 459 Spielwaren— fabrikant Gustav Hayn in Steinach, Thür. Wald, Ziehspringkistchen in allen Formen, Musterungen und Größen mit doppelter Stimme, die durch eine Zugschnur ausgelöst wird, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Dezember 1935, 10 Uhr 55 Min.
Steinach, Thür. Wald, 18. 12. 1935.
Das Amtsgericht. Abt. I.
WöllQlstein,., Hessen. 59087
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft Dampfdreschge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Wons⸗ heim eingetragen:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 3. März 1935 wurde das alte Statut aufgehoben und durch das neue Einheitsstatut vom 3. März 1935 er⸗ setzt. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Wochenblatt der Landesbauern— schaft Hessen⸗Nassau in Frankfurt am
gin.
Wöllstein, den 13. Dezember 1935.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Altlandsberg. 59416
Ueber den Nachlaß des am 28. Mai 1935 verstorbenen Schlossers Oswald Goes aus Fredersdorf bei Berlin ist am 19. De⸗ zember 1935, 16 Uhr, von dem Amtsgericht Altlandsberg das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. (6. N. 7/35.) Verwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Orthbandt in Petershagen bei Berlin. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis 3. Februar 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Januar 1936, 10 Uhr, Prüfungstermin am 18. Februar 1936, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 1I. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 25. Ja⸗ nuar 1936.
Amtsgericht Altlandsberg.
Apolda. 59417 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Wilhelm Wiegand, Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Wilhelm Wiegand in Apolda ist heute, am 19. Dezember 1935, vormittags 1I,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: der Bücher⸗ revisor Otto Schreiber, Apolda, Schiller⸗ straße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen: 31. Januar 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfüng der angemeldeten Forderungen: 13. Fe⸗ bruar 1936, vormittag 10 Uhr. Amtsgericht Apolda.
5. Musterreaister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leivayia veröffentlicht.)
Herford. 59049
Im Musterregister ist eingetragen am 9. Dezember 1935:
Nr. 309. Herforder Teppich⸗Fabrik Huchzermeyer C Co. G. m. b. H., Her⸗ ford, 50 Muster für Flächenerzeugnisse, Crinis: 5177, 5178, 5182, 51s3, 5184, 5187, 518g, 5ige, 5194, 5i9g5, 5g 5202, 5203, 5204, 5206, 5207, 529g, 5310, 5211, 52l3, 5217, 535183, 5s25, 5221, 52822, 5223, 5224, 5225, 5226, 5227, 5229, 5231, 5232, 5233, 5234, Fö36. 5357, Hatef: 15, 9, 20, 21, 22, 23, 31, 32. 35, 34, 35, 36, 37, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. De—⸗ zember 1935, 3 Uhr nachm. Amtsgericht Herford.
Dresden. 59423 Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Baeumcher C See⸗ ger in Dresden, Webergasse 32, die da⸗ selbst den Handel mit Gummiwaren betreibt, wird heute, am 20. Dezember 1935, nachmittags 15,095 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Büroinhaber Walter Schulz in Dresden, Lothringer Str. 8. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1936. Wahltermin: 4. Februar 1936, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 18. Februar 1936, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1936.
Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
Halle, Saale. 59424 Ueber den Nachlaß des am 15. Februar 1935 in Halle, Saale, verstorbenen Fsarrers a. D. Dr. Wilhelm Jenrich ist heute, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. F. Wetzel in Halle, Saale, Sophienstraße Nr. 40. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Januar 1936, 9 Uhr, Adolf⸗ Hitler⸗Ring 13, Zimmer 42. Halle, Saale, den 20. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Abt. .
Hwnunau. Konkursverfahren. 59425) Ueber das Vermögen des Weisbinder⸗ meisters Otto Botzum in Groß⸗Auheim wird heute, am 21. 12. 1935, 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Mittl in Hanau. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. 1. 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗— richt, Nußallee 17, Zimmer 1. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht am 10. 1. 1936.
Hanau, den 21. Dezember 1935.
Mannheim. 59h50] Musterregistereintrag vom 19. De⸗ zember 1935; Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik. Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Stück Kamm⸗Karte, dreifarbig, rot, hellblau und dunkelblau bedruckt, Fa⸗ briknummer 1z. Der dreifarbige Auf— druck auf weißem Grund zeigt links einen Ausschnitt aus einem Stadion mit einem Speerwerfer und rechts schneebedeckte Berge mit einer Ski⸗ läuferin, dazwischen in einem roten Kreis in weißer Schrift den Text: Welt⸗Sport⸗Kamm“ und am Fuße den roten Aufdruck „Deutsches Zell⸗ horn“ sowie rechts und links unsere Marke Schildkröte; 1 Stück Kamm— Karte mit Vierfarbendruck, gelb, rot, blau und grün, Fabriknummer 17. Der Aufdruck zeigt ein mit geraden Zwei⸗ gen umrahmtes Feld und darum grup⸗ piert eine Frühlingslandschaft mit Blumen, Schmetterlingen, und am Kopfe ber Umrahmung sitzend zwei schnäbelnde Vögel und ferner Blüten⸗ zweige. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1935, vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim. Meinerzhagen. lõdob 1] In unser usterregister ist unter Nr. 92 bei, der Firma Friedrich Hefen⸗ dehl in Kierspe⸗Bahnhoöf, eingetragen: 1. Muster Kartenständer, offen, plasti⸗ sches n Fabriknummer 442, Schutz rist hre, angemeldet am
7. 11. 19865, 13 Uhr. Meinerzhagen, 16. November 1935.
Augustusburg, Erzgeb. I59418) Ueber den Nachlaß des am 17. No⸗ vember 1935 in Grünhainichen (Erzgeb.) gestorbenen und dort wohnhaft gewesenen Gastwirts und Kolonialwarenhändlers Ernst Julius Alban Lötzsch wird heute am 20. Dezember 1935, vormittags 1I53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Böhme, Grünhainichen (Erzgeb. ). Anmeldefrist bis zum 109. Januar 1936. Wahl- und Prüfungstermin am 20. Januar 1936, vorm. 19 Uhr. Offener Arrest und An⸗ beigen sicht bis zum 10. Januar 1936. mtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), den 20. Dezember 1935.
Berlin. od 19 Ueber das Vermögen der „Heimat“ All⸗ gemeine Zweckspar⸗ und Kapitalbildungs⸗ gesellschaft m. b. H. in Liquidation (ver⸗ treten durch die Liquidatorin Deutsche Bau- und Bodenbank A.-G., Berlin Ws, Taubenstraße 48/49), ist heute am 20. De⸗
er Spar⸗ und Darlehenskassen⸗
Das Amtsgericht. I zember 1935, 10,30 Uhr, das Konkurs⸗ Das Amtsgericht. Abt. 1V.
— *
Magdeburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Technikers Bernhard Keppler in Magdeburg, Lü—= becker Straße 96, wird heute, am 76. De⸗ zember 1935, 9 Uhr 50 Min., Konkurs er⸗= öffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Bücherrevisor Albert Koch, Magdeburg, Goethestr. 41. Kon—⸗ kursforderungen sind bis zum 16. Januar 1936 beim Gericht anzumelben. Gläubiger⸗ versammlung am 16. Januar 1936, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemel—⸗ deten Forderungen am 12. Februar 1936, 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Straße 8. Zimmer Nr. IIIa. Magdeburg, den 20. Dezember 1935. Amtsgericht A. Abt. 32.
I)as]
München. Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 15. Oktober 1935 verstorbenen Großkaufmanns Adolf Roth, Alleininhabers der Firma Adolf Roth C Co.,, Wohnung: Pafing, Riemer schmie dstr. 23, Geschäftsräume: München, Hans⸗Sachs⸗Str. 14, wurde am 19. De⸗ zember 1935, um 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friedrich Schneider, München, Rosental 2. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. 5 118 mit Anzeige frist bis 10. Januar 1936 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 741 IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 18. Januar 19356. Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. 55 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Dienstag, den 21. Januar 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 724, des Justizgebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 6. Fe⸗ bruar 1936, vormittags 9 Ühr, Zimmer 724 / II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, München.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
õgaz7]
Offenbach, Main. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Volkshaus⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Neu⸗ Isenburg wird heute, am 17. Dezember 1935, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Angersbach in Offenbach a. M. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1936. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den S8 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Dienstag, den 21. Januar 1936, vorm. 9 Uhr, Saal 70. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 18. Februar 1936, vorm. 9 Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. Ja⸗ nuar 1936. Offenbach a. Main, 17. Dezember 1935. Amtsgericht.
oõgag2s]
Pirna. 58791
Ueber das Vermögen der Firma „Vik⸗ toria“ Produktionsgesellschaft für chemi⸗ sche und technische Erzeugnisse mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, die ihren Gewerbebetrieb in Pirna⸗Rottwerndorf hat, wird heute, am 17. Dezember 1935, nachmittags 31 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Johannes in Pirna. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1836. Wahltermin am 21. Januar 1936, nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 4 Februar 1936, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1936.
Das Amtsgericht zu Pirna. Saarbrücken. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Köhl, Ges. mit beschr. Haftung in Saarbrücken, Dudweiler Straße, wird heute, am 20. Dezember 1935, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kühn in Saarbrücken wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. Januar 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 29. Januar 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seudukstraße 1a, Zimmer 62, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Januar 1936 Anzeige zu machen.
Saarbrücken, den 20. Dezember 1935.
Das Amtsgericht, Abt. 18.
S930]
Sa lw edel. 59431]
Ueber das Vermögen des Kantinen⸗ pächters Kurt Ruppin, Flughafen bei Kricheldorf, ist heute, am 20. Dezember 1935, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts- anwalt Dr. Pansegrau in Salzwedel. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1936, 10 Uhr, Prüfungstermin am 27. Februar 19836, 10 Uhr. Anmelde frist