1935 / 300 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

bis 15. Februar 1936. Offener Arrest bis 15. Februar 1936.

Salzwedel, den 20. Dezember 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Saulgau. gd 32]

onkurserösfnung.

Ueber den Nachlaß der am 30. Oktober 1935 in der Klinik in Tübingen verstor⸗ benen, zuletzt in Ennetach auf dem Wald⸗ hof wohnhaften Witwe Else Kroener geb. Kayser, wurde am 19. Dezember 1935, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zu Konkursverwaltern wurden ernannt: für die in der Gemeinde Enne⸗ tach befindliche Konkursmasse Be zirks⸗ notar Geißlinger in Mengen, für die in Krefeld⸗Uerdingen befindliche Konkurs⸗ masse der bisherige Nachlaßverwalter Rechtsanwalt Polzin in Krefeld. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 6. März 1936. Wahltermin 17. Januar 1936, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 20. März 1936, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Saulgau. Trierm. ögd 33] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der in Trier ver⸗ storbenen Witwe Emilie Salomon geb. Schloß in am 19. Dezember 1935, 16,38 Uhr, vor dem Amtsgericht Trier das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist: Treuhänder J. Lehr in Trier, Neustr. 37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum l5. 1. 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 29. 1. 1936, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Dietrichstr.,, Zimmer 7/8. Offener Arrest mit Anzeigefrist zum I5. 1. 1936.

Trier, den 19. Dezember 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 3.

Wesermünde- Lehe. 59435

Ueber das Vermögen der Geschäftsfrau Frieda Eisele geb. Hennigsen in Weser⸗ münde⸗Lehe, Rickmersstraße 34a, wird heute, am 20. Dezember 1935, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuldnerin ihre Zahlungsunfähig⸗ keit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Aißen in Wesermünde⸗Lehe, Lange Straße Nr. 155, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1936 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 30. Ja⸗ nuar 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 256, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Januar 1936 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,

20. Dezember 1935.

Altona, Elbe. 59436

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 16. September 1935 ver⸗ storbenen, zuletzt in Altona, Eimsbütteler Straße 8, wohnhaft gewesenen Steinsetz⸗ meisters Heinrich Hammerich wird mangels Masse gemäß z 204 R.⸗K.⸗O. eingestellt. ( 7a N. 51 / 35.)

Altona, den 19. Dezember 1935. Amtsgericht Konkursgericht. Augsburg. 594371]

Das Amtsgericht Augsburg hat am 20. Dezember 1935 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. 4. 1934 ver⸗ storbenen Schlossermeisters Franz Specker in Augsburg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußrechnung als beendet, aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 59446

Bal Gandersheim. Konkursver⸗

In Sachen betr. das fahren der Ehefrau Ottilie Sinramm geb. Kaiser, Inhaberin der Firma Friedr. Sinramm in Bad Gandersheim, ist eine Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die Veräußerung des Geschäfts der Gemeinschuldnerin im ganzen auf den 28. Dezember 1935, vorm. 11 Uhr, anberaumt.

Bad Gandersheim, den 21. 12. 1935.

Balingen. 59438 Die Konkursverfahren über das Ver—

mögen: a) der Firma Konrad Bitzer, G. m. b. H., Trikotfabrik, in Ebingen, b) der Württ. Hohenz. Elektro⸗Handelsgesellschaft m. b. H. in Ebingen, sind am 21. Dezember 1935 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Amtsgericht Balingen. Bochum.

Betanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Ernst Hermann Vogelsang, Inhaber der Firma W. Vogelsang, Sprengstoffe, in Bochum, sowie als persönlich haftenden Gesell⸗ schafter der Firma Vogelsang & Co., In⸗

S439)

Sentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom La. Dezember 1935. S. 8

dustriebe darf, in Bochum, wird das Ver⸗ fahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins . Bochum, den 19. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Brüel, Meckel. õg44ao] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Clörs zu Kleefeld bei Cambs i. M. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Brüel (Mecklb.), den 4. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Chemnitæz. 59441]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 8. Juli 1934 in Chemnitz, Paul⸗ Gerhardt⸗Straße 56, verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Textilwarengroß⸗ händlers Max Arthur Kirschen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 18. Dezember 1935.

hemnitæ. 59442

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenfabrikanten Ernst Hermann Heinrich, all. Inh. d. Fa. Maschinenfabrik Hermann Heinrich in Chemnitz, Jägerstr. 2, mit Zweigbetrieb in Frankenberg, Töpferstr. 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 36, den 19. Dezember 1935.

Euskirchen. Beschluß. 59443 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Euskirchener Volksblatt Aktien⸗ gesellschaft, Euskirchen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Euskirchen, den 14. Dezember 1935. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 59444

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Amalie Käfer geb. Bandel, Inh. der Firma Käfer geb. Bandel, Damenmoden in Freiburg i. Br., Kaiserstr. 33, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Freiburg i. Br., den 18. Dezember 1935.

Amtsgericht. A 2.

Freiburg, Breisgau. 594451 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Selma Weik, Inh. Gertraud Striese in Freiburg i. Br., Kaiserstr. 7, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Freiburg, den 17. Dezember 1935. Amtsgericht. A 3.

Glatz. Bekanntmachung. 59447] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschwister 1. Kaufmann Walter Faulhaber in Glatz, Franken⸗ steiner Str. 10, 2. Fräulein Maria Faul⸗ haber in Glatz, Frankensteiner Str. 10, 3. Fräulein Margarete Faulhaber in Glatz, Frankensteiner Straße 16, 4. der verehelichten Reichsbahninspektor Johanna Himmelmann geb. Faulhaber in Berlin⸗ Lankwitz, Sondershausener Straße 1, wird wegen Mangel an Masse aufgehoben. 5315 Amtsgericht Glatz, 11. Dezember 1935.

Hainichen. 9448] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mößen des Färbereibesitzers Wilhelm Stöß in Hainichen als alleiniger Inhaber der Firma Johannes Stöß, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Hainichen, 18. Dez. 1935.

Kappeln, Schlei. 59449 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen fr. Gutsinspektors Fried⸗ rich Rathje in Rundhof wird nach erfolgter Schlußverteilung hiermit aufgehoben. Kappeln, 18. Dezember 1955. Amtsgericht. Köln. od 50] Kontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmannes Josef Lüchtefeld, früher in Köln, Eigelstein 119, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Alleininhabers eines Spezialgeschäfts für Butter, Eier und Käse, vertreten durch den gerichtlich be⸗ stellten Pfleger Kaufmann Albert Jürgens in Köln, Severinstr. 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Köln, den 17. Dezember 1935.

Amtsgericht. Abt. 80.

Köäönigsberg, Er. 59451]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Nathan Rawraway in Firma Adolf Schwarz (Holzgroßhand⸗ lung, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk), hier, Altstädt. Holzwiese 3/7, mit Zweignieder⸗ lassungen in Guttstadt und Rhein, Sstpr. , ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 19. Dezember 18935.

Langensalra. Beschluß. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mitteldeutschen Obstverwer⸗ tung G. m. b. H. in Langensalza wird Termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegn das Schlußver⸗ zeichnis auf den 22. Januar 1936,

oõ9a52]

Sy uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumt. Langensalza, den 19. Dezember 19365. Das Amtsgericht.

Lindau, Bodensee. 94653]

Das Amtsgericht Lind au⸗Bodensee hat mit Beschluß vom 21. Dezember 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Hemmeter, Kaufmann in Lindau⸗ Schachen, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Marienwerder, Westpr. 594541 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Erich Feyer⸗ abend in Friedrichshain, Kr. Marien⸗ werder, wird die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt. Schlußtermin wird anberaumt auf Donnerstag, den 16. Januar 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12. Marienwerder Wpr., 17. Dez. 1935. Das Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. Am 16. Dezember 1935 wurde das am 28. November 1933 über das Vermögen der Firma Fuchs⸗Lastzug und Schlepper⸗ bau G. m. b. H. in München, Geschäfts⸗ räume zuletzt Dachauer Str. 46, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Iõgass!]

Neck;karsulm. 59456

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Elsässer, gewesenen Bier⸗ brauereibesitzers in Kochendorf, Allein⸗ inhaber der Firma Elsässer'sche Brauerei Otto Elsässer in Kochendorf, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung am 19. 12. 1935 aufgehoben.

Amtsgericht Neckarsulm.

Neustadt, Schwarzwald. 59457]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Adolf Beha, Bäckerei in Titisee, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Neustadt, Schwarzwald, den 10. Dezember 1935. Amtsgericht.

Rastatt. oõgd58]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Welz, In⸗ habers eines Magazins für moderne Haus⸗ haltungsgegenstände in Rastatt, Bahnhof⸗ straße 3, wurde mangels Masse eingestellt. Die Vergütung des Konkursverwalters und seine Auslagen werden auf den Be⸗ trag festgesetzt, der nach Begleichung aller Kosten noch übrig bleibt.

Rastatt, den 16. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Starnherg. 59459]

Das Amtsgericht Konkursgericht Starnberg hat mit Beschluß vom 20. 12. 1935 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Rudolf Stephan in Weßling Termin zur Prüfung der nach dem ersten Prüfungstermin, d. i. am 6. 6. 1932, angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung, Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Ver⸗ mögensstücke bestimmt auf Freitag, den 24. Zanuar 1936, vorm. 9 Uhr, ö. Nr. 12 des Amtsgerichts Starn⸗ erg.

Starnberg, 20. Dezember 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Starnberg.

Starnberg. 59460

Das Amtsgericht Starnberg Kon⸗ kursgericht hat mit Beschluß vom 20. 12. 1935 das am 6. 7. 1931 über das Vermögen des Karl Haeseler, Inh. einer Vulkanisieranstalt und Fahrradreparatur⸗ werkstätte in Starnberg, eröffnete Kon⸗ kursverfahren auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters Dr. v. Bary mangels einer zur Deckung der Massekosten ausreichenden Masse eingestellt.

Starnberg, 20. Dezember 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Starnberg.

Trebnitz, Schles. 59461]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Dezember 1934 in Obernigk verstorbenen Zahnarztes Dr. Robert Rönsberg wird zur Anhörung der Gläubiger über den Antrag des Konkurs⸗ verwalters vom 12. 12. 1935 auf Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse gemäß 5 204 K.⸗O. sowie zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Montag, den 27. Januar 1936, 11 Uhr. Für den Fall der Einstellun des Verfahrens wird die ser Termin . zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters bestimmt. Amts⸗ gericht Trebnitz i. Schl., den 19. Dezember 1935. (J. N. 4/35.)

Lerdingen. h9462] Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Michael Hüren

in Uerdingen / Kh., Nie derstraße 44, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Uerdingen, Rh., den 17. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 59463] Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Buchdruckereibesitzers Friedrich

Bernstein in Waldenburg, Schles., wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. (6 N ꝗ7a / 33.)

Waldenburg, Schles., den 12. Dez. 1935. Das Amtsgericht.

Wie denbriücle. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Hemfort in Langenberg wird der Eröffnungsbeschluß vom 27. November 1935 dahin berichtigt, daß nach Ablehnung der Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens der An⸗ schlußkonkurs über das Vermögen des Genannten am 27. November 1935, vorm. 9 Uhr, eröffnet worden ist. Wie denbrück, den 21. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Zschopau. 59464 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Grumbach, Inhabers der Firma Paul Grumbach vorm. Ernst Grumbach u. Sohn in Z3schopau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K. 4/32.) Amtsgericht Ischopau, den 14. Dez. 1935.

sogaza]

Bad Pyrmont. 59465

Ueber das Vermögen des Drogisten Erich Hausmann in Bad Pyrmont, Rust⸗ straße 17, Inhabers der Brunnendrogerie, Bad Pyrmont, Brunnenstraße 41 a, ist am 14. Dezember 1935, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Zum Vergleichs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Hermann Dettmer in Bad Pyrmont bestimmt. Die Vergleichsgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen dem Gericht in doppelter Ausfertigung bis zum 5. Januar 1936 ein⸗ zureichen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag und zur Prüfung der Forderungen ist auf den 13. Januar 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts niedergelegt.

Bad Pyrmont, den 14. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Coburg. 59466

Das Amtsgericht Coburg hat mit Be⸗ schluß vom 19. De zember 1935, 15 ½ Uhr, über den Nachlaß des am 22. Juni 1935 verstorbenen Kaufmanns Curt Barthel⸗ meß, Alleininhabers der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Conrad Barthelmeß, Möbelfabrik in Coburg, Ka⸗ sernenstraße 6b, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet und Termin zur Verhand⸗ lung und Abstimmung über den Ver⸗ gleichsvorschlag bestimmt auf den 16. Ja⸗ nuar 1936, 9 Uhr, im Zimmer 20 des Amtsgerichts. Zum Vergleichsverwalter ist Rechtsanwalt Oskar Wolff in Coburg, Viktoriastraße, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen Anlagen und das Ergebnis der bisherigen Ermittelungen sind im Zimmer Nr. 23 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald anzu⸗ melden.

Coburg, den 20. Dezember 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Eisenberg, Thür. 59467

U Vergleich s verfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Adolph Geyer Nachf. in Eisenberg (Thür.) ist am 18. Dezember 1935, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Vergleichsverwalter: der Kaufmann Theo Wambersty in Eisenberg, Thür. Vergleichstermin: Freitag, am 17. Januar 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eisenberg, Zimmer Nr. 6. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Eisenberg (Thür.), den 18. Dez. 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. 59468]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Helen Gembus in Essen, Hermann⸗Göring⸗Str. JN, alleinige Inhaberin des Damenmodegeschäfts glei⸗ chen Namens, ist heute, am 19. Dezember 1935, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt 9 Dr. Sackers in Essen, Steeler Straße 168. Vergleichstermin am IJ. Januar 1936, vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 33. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen können in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 8, eingesehen werden. Amtsgericht Essen. Hoigeisriar. Ioõg9469

Vergleich s verfahren.

Ueber das Vermögen des Zivilinge⸗ nieurs Walter Fülling, Inhabers der Firma Elektrohilfe, Ingenieurbüro Hof⸗ geismar in Hofgeismar, ist heute, am 20. Dezember 1935, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Vergleichsver⸗ walter ist der Kaufmann Wilhelm Krick in Hofgeismar. Termin 9 Verhandlung

gericht in Hofgeismar. werden aufgefordert, alsbald anzumelden. Der Eröffnunn antrag mit seinen Anlagen und das *? gebnis der Ermittlungen können bei d . ,. , em ofgeismar, den 20. Dezem Das Ams gericht ö

Die Glaubi ihre Forbernn er

Kaiserslautern. .

Der Kaufmann Karl August dern aus Kaiserslautern, zur Zeit in San Die Kalifornien), alleiniger Inhaber . Firma „Elisabetha Bertele“, Kohlen⸗ un] Baumaterialienhandlung mit dem Sid zu Kaiserslautern, Pirmasenser Straße 34 hat am 18. Dezember 1935 den. Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über sei Vermögen gestellt. Zum vorläufigen Ver walter wurde der Rechtsbeistand Ludwig Sebastian in Kaiserslautern, Königstr. ʒ bestellt. 1 VN g / 35.

Amtsgericht Kaiserslautern.

München. p94 70] Bekanntmachung.

Am 19. Dezember 1935 um 16 wurde über das Vermögen des Kaufmann Otto Mangst in München, Inhaber der Firma Otto Mangst, Spe zialgeschãaft Optik und Photo in München, Wohnung Bavariaring 301II, Geschäftsräum= Schillerstr. Z3, das gerichtliche Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurse— eröffnet. Vergleichsverwalter: Rechts anwalt Ludwig Hofmann in München Hohenzollernstr. T7. Der Vergleichstermi ist bestimmt auf Dienstag, den 21. Janua 1936, vormittags Uhr, im Geschäfts zimmer 725/1II, Prinz⸗Ludwig⸗-Str. 9 München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahren nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf de Geschäftsstelle, Zimmer 741 / IV, Prinz Ludwig⸗Str. 9 in München, zur Einsich der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

Reutlingen. p94 75

Eingegangen am 20. Dezember 193 Antrag der Firma Robert Bardtenschlage o. H. ⸗G., Buchdruckerei und Verlags buchhandlung in Reutlingen, auf Eröffnun des gerichtlichen Vergleichsverfahrens Vorl. Verwalter Herr Dr. Carl⸗Günthe Hof, Dipl.⸗Kaufmann in Stuttgart⸗R Königstr. 11.

Amtsgericht Reutlingen.

Torgau. bhd7 Der Schmiedemeister Artur Fischer i Torgau, Feldstraße, hat heute Vergleichs antrag gestellt. Vertrauensperson ist de Bücherrevisor Adolf Schultze in Torga Torgau, den 20. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Gera. 5947]

Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen der Firma Elektrogroßhandlun Helios⸗Elektra, G. m. b. H., Gera, ist nas Bestätigung des Vergleichs aufgehobe worden.

Gera, den 20. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Gera. 5947 Das Vergleichsverfahren über das Ve mögen des Kaufmanns Horst Niezel i Gera ist nach Bestätigung des Vergleich aufgehoben worden. Gera, den 20. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. 5947 Das Amtsgericht Kaiserslaulern h das Vergleichsverfahren zur Abwendu des Konkurses über das Vermögen J. d handelsgerichtlich eingetragenen offene Handelsgesellschaft in Firma Karl Nußhe E Söhne, Großschlächte rei, Wurstsabt und Speisewirtschaft mit dem Sitze Kaiserslautern, Steinstraße Nr. II. deren persönlich haftenden Gese schafter, namlich: 1. Frau Barba Nußhag geb. Bub, Ehe frau des Meßzge meisters Karl Nußhag fr., 2. Ernst Nußha Metzger, 3. Karl Nußhag jr., Metzge meister, alle in Kaiserslautern, Stei straße Rr. 15, wohnhaft, nach Be stätigun des von den Gläubigern angenommene Vergleichsvorschlages mit Beschluß vo 21. Dezember 1955 aufgehoben, da si

die Schuldner einer Ueberwachung dur Gläubiger unte

einen Sachwalter der worfen haben. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Solingen. ! . ö In den Vergleichsverfahren über Vermögen des Kaufmanns Otto Keune in Sollngen⸗Wald, Hauptstr. 8s. (l . 135), und der Kauffrau Charlotte Hann e stein in Solingen, Hauptstr. 268 n 2/36), wird nachgetragen: Die . haben sich bis zur Erfüllung des Vergle der Aufsicht durch den Vergleichsverwa als Sachverwalter unterworfen. go

Solingen, den 19. Dezember 1956. Amtsgericht. J. Wald fischbach. Bekannim ach ung. stt Das am 19. März 1935, nachwni] 3 Uhr, über das Vermögen des . . Hensel, Inhaber der Firma Ludwig n Schuhfabrik in Waldfischbach, er sn Vergleichsverfahren wurde am zoll ember 1935 um 12 Uhr aufn hen le richt Walbfischbach. Geschůf

.

über den Vergleichsvorschlag steht an am

16. Januar 1936, 10 Uhr, vor dem Amts⸗

*

für

Nr. 300

Amtlich

sstgestellte Kurse.

umrechnungssätze.

ml, Lire, 1288n, 1 Beseta o, so RM. 1 hsterr. an hold) —=2 00 RM. 1618. öᷣste rr. W. 110 RM. ug. oder tschech. W. o ss die. 1 610. zoll. W. kin. 1 stand. Krone 13128 dM. 1 Schilling

C. 0,60 RM. 1 att o. 8o RN M. 1 Rubel gredit-Kibl) 2as RM. 1 alter Goldrubel n sthi. 1 Peso (Gold) 40 RM. Peso (arg. 1Dollat 420 RM. un = 20,0 RM. ü Dinar 8,10 RM. 1 Yen

2115 NW.

o iM. 1 Glom

n = 0,7 RM.

O80 NM.

1Pengö ungar. W. 0148 RM.

‚sthe Krone 1.128 RM.

eimem Papter beigeftlgte Bezeichnung M be- nur bestimmte Kummern oder Serien

har sind.

n heichen T hinter der Kursnotierung bedeutet:

gellweise ausgeführt.

ne in der Kurt rubrit bedeutet: Ohne Angebot

hachfrage.

ke den Altien in der zwelten Spalte beigefügten un bezeichnen den vorletzten, bie in der dritten beigefügten den letzten zur Ausschilttung ge⸗ enen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- siz angegeben so ist etz dasjenige des vorletzten

istziahrs.

die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ lung sowie für iusländische Banknoten mien sich fortlaufend im Handelsteil .

Etwaige Druckfehler in den heutigen niangab en werven am nächsten Börsen⸗ ein der Spalte „Voriger“ berichtigt

ben. Irrtüii mil

higgestellte Notierungen werden mög- bald am Schluß des Kurszettels als

iche, später

ichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.

kim 4 (Lombard 6). Danzig 8 (Lombard 6). dam 88. Brülssel 2. Helsingforz 4. Italien 5. ngen 83. London 3. Madrid 5. New York 13. R Paris 6. Polen 8. Prag 8§y. Schweiz 24.

tam 28. Wien 3.

iche festverzinsliche Werte. sihen des Reichs, der Länder, Reichsbahn, der Reichspost, sutzgebietsanleihe n. Nentenbriefe. ( stehenden Ziffern sind der alte ginsfuß.

Mit Zins

berechnung.

1Efund

Danziger

amtlich

Heutiger Voriger

Eh. Reichs anl. 27, 19937 n Keichsschatz 1935 ze V., fäll. 1. 4. 41, o. 1935, auslosb., igt 45, rz. 109 eichsan leihe 1934 pi. J. 84, jährl. 10 lern. Anl. d. Di. 1980, Dt. Ausg. n-Anl.). ul. 1.6. 85

Vreuß. Staat z, aus losb. zu 10 hteuß. Staatssch. 81, ez, säll. 1.2. 256. 37 o. 1933 u. 1935, hel, tz. 102, 20.1. 86 do. 1934, Folge 1,

tz. 100. 1. 3. 87

Baden Staat nl. 27 unl. 1.2.82

I Vayern Staat J., tdb. ab 1.9. 84 v. Serien-Anl. 88

20.1. 1.9.

1.8. 9

23. 12.

1.8.8 100, oõd

1.4. 10 1.4.10 2.1.

1.6. 12

1.2.8 106. 15h

io 2b 6 too 2

1.2. 6

21. 12.

100, 5h

1.9.8 ob, Sb

7d

kl. b. i948 ... .. 1.8. 9 os , 8h

hraunschw. Staat

Anl. 2g, ul. 1.8. 88 1 M. do. 29, uk. 1.4. 834 1.

Hessen Staat anl. 9, unt. .. 86

z aubed Staat,

Inl as, ul. 1. 1038 1. 4.1008

mectlb. Schwer

do. do. 29, ut. 1.1. 40 1.1.7 1.4.1

Ausg.

3. Mectlb. Gtrel, l zo, rz. 10, auzl. 1

Sachsen Staa

unn, n. 1. ig 4 1. bςάηεH 1.4. 10 101b 6

Etaaitzsch. N. z i . . bo. Reihe 9. 1.6. 88...

1 1 0, 1

Thur. Staatz

ö, unt. 1. . 6 1.83.

* N M- Anl.

b. unt. 1.1. 1532] 1.1. odzb e

Au. 26, ut. 1. 3. 99 3.

8.9 9b 8 4.1098, 1

1.1. 66. 76

6, Sd

4. 10 96. b

6.19 4.1

nuche Reichsbahn

ussche Mieichtzpo land, Foige u .. h ihiz, 6.

ällig 1. 15. M 1.4. 100, ab

1.4. 10 08. 9h

3

do. bo. bo. do.

do.

Böör senbeitage

KHeutiger Voriger

mm Deutschen Reichsanzeiger ind Preu

] h s utiger Voriger

t- .

me er e.

ßischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 23. Dezember

426

hHeutiger Voriger

(86) q Preuß. Landetz⸗ rentenbl., Goldrentbr. Reihe 1, unk. 1. 4. 84 6) g bo. R. 8, 1. ut. 2.1. 86 IP do. R. 5 8 uE. 2.1.36 ( 7) P do. R. 7 ul. i. 0. 36 9 (2x) J do. Lig. Gold

rentbriefe..... 6 do. Abf. Gold- Schsdv.

1. 4.1097. 40 6

1.4. 10910798 15.4. 10 105. 5b 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe (In io. I8 bo. rilckz. mit 10983, fäli. 1. 4. 86 i. I5 6 bo. rilckz. mit 1123. fass. i. . 3g i i. bo da. rüctz. mit 115 3. sass. I. 1. 8 iog 30 da. rilctz. mit 126 . säs. 1. . gglios. a

rückz. mit 1043, fäl. 1. 4. 84.

61 105, J6b 6

103, 156

110.39 109.36 106, Sb 6

107.766

unleihe. aut o sungs cheine des Deutschen Reiches“ ...... .. Anhalt. Anl. Auszlosungssch.“ Anhalt. Staats Ablösungz anl. o. Auslosungsscheine ...... Staats- Anleihe⸗ Aus lofungsscheiner. .. ..... baniburger Staatz. Ablöfungz⸗ Anleihe ohne Auslosfun j Lübeck Staats -Anleihe - dVus⸗ losungsscheine“ ...... ...... Mecklenburg - Schwerin? An⸗ leihe⸗Auiosungsscheinen ... Thiringische Staats- Unleihe⸗ Aus losungs scheine n.. ......

Hamburger

ch

10g. 5h

10s gb a ] 16. Ib

ios b e 1os b e

einschl. is. Ablösungtzschuld lin d des Auslosungsw..

66 Dtsch. Schutzgeb. Anl.

1968 * w 09909090. h do. 19095... ...... do. . , do. 191135... ......

bo. 19183 do. 19145

Y) i. K. 1. . 1982.

1 do.

do. do.

verloste und unverloste Stücke

ertifikate über hinterlegte ö Dtsch. Schutzgeb. Anl. do. do. do.

1908 1909 1910 1911

1918

1914

10, ob 6 10, 30b 6 10, ; 10. 36h 10. 36d

10.350 6 10, 36h 6

Anleihen der K.tommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und

preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab. ..

ginsfuß

alt Vrandenburg. Prov. RMA. 28, 1. 8. 83s bo. bo. 80, 1. 8. 85 8 bo. do. 26, 61. 12. 31 4h

Hann. Prov. GM. A. Reihe 1B, 2. 1. 2618 do. N MeMnni. J. 2 B 4B u. 5, 1. 4. 19278 do. do. Ni0- 12,1. 10.348 bo. do. 18u. 14,1. 10. 35s bo. do. R. 5, 8, 1. 10. 327 do. do. do. bo. N. 9, 1. 10. 835

Niederschles. Provinz

Neihe 77]

RM 1926, 1. 4. 828

da. do. 28, 1. 1. 8818 Dstpreußen Prov. RN M⸗

Anl. 27A. 14, 1. 10.3256 4 Pomm. Pr. G. -A. 28; 848 do. do. 89, 1. 5. 38s8

Sächs. Provinz.⸗Verb.

Rwe, Ag. 18,ů 1. 2. 83 Ausg. 168 Ausg. 147 . do. Ag. 16,1. 0. 26 do. Ausg. 16A. 1 do.

do. Ausg. 16A. 216

Schlesw. - Holst. Prov.

N Mi- A. A. 14.1. 1.26 8

do. M M⸗ 2A. A 17. 1.1.3 do. Gold. Al. 16. 1.1.3 bo. NM, A. 19, 1.1.3 do. Gold, A. 20, 1.1.3 do. N M. Il. 21 M. 1.1.3 do. Gld⸗ A. A. 189, 1.1.80 do. Verb. NR MA. 28

u. x9 (Feing.) 1.10.8 bzw. i. 4. i564 .... z do. NM A. 980

Ausg. 177 1

nen

ö.

1.3. 1.6. 1.4.

1.1.

1.4. 10 ga. 1s 6 i.. i Sa. Sd Gs

1.4. 10 94, 25h 6 1.4.10 1. 10 94586 g

ess 11360 8 10 ß. 26h 6

7

9c, 5b 6

32 p Ps d e 96, gb

1.4. 10 9046 6 1.4. 1098, 5b 6

do. do. ?

Velgard Kreis Gold⸗ Aul. 24 gr.,. 1. 1. 19234 6 do. do. 24 II.. 1.3. 192.

(Feingold) 1. 10. 3618

gasseler n, w Goldschuldv 2s, 1. 10.3818

J Ie dla qs 6 ac 6

Ohne Sinsverechnung.

Oberhe ssen Provinz - Auleihe⸗ Außlosungsscheine 5 ...... Dsipreußen Provinz - Auleihe⸗ AUustlosungsscheinen ...

do. Ablös. Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz Anleihe⸗ Austzlosungssch. Gruppe 1*M Grunpe 8*M Nheinprovinz Unleihe Aus- losungsscheinen. .. ..... ... Schleswig⸗Holstein. Provinz. Anleihe⸗Auslosungsscheine Weslfalen Provinz⸗ Uu losun gsscheine n. .... ... einschl. . Ablosungsschuld Gu g det Aug losungs wo. einschl. i c Ablösungsschuld (in

nleihe⸗

109 sb

ios 26 6

moewe

lo . Jõd

00nd

des Aus losung w.).

v) Kreisanleihen. wit Zinsberechnung.

6

z

1.1.7 1.1

—6 6

Ohne Z3insverechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einjchl. 1s Ab⸗

lösungssch. Gn d d. Aus osw.)

6 D.

o) Stadtanleihen Mit Zinsberechnung. unt. biz. . bzw. verst. tilgbar ab...

Uachen RMe-MV. as 1. 10. 1984 6 ́ᷓ 1.4. 10

Altenburg (Thür.)

Au gtzbg. Hold⸗A. 3 1. 8. 19811 1 14 ] 1.2.6

Gold- M. a8, 1981 6 g 1.4. 100i, 2860 6

6b 6 6 10 6 3. Sed

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, z 1. 10.88, 4 8. 1.4. 85

abgestemp. St

do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 bo. wr l. 33 M. gar. Verk.⸗Anl. , uk. 27. 8.39, 3. 1.7.34, abgestemp. Stücke

bo. Gold- A. 24 2.1. 35 do. Gold ⸗Schatz⸗

anw. 1933, rz. b. 1. 4. 88 zu 108 ..

Vochum Golb⸗ A. 29, 1. 1. 1934 Bonn NM⸗A. 26 V. 1. 8. 1931 do. do. 29, 1. 10. 34

Braunschweig. R M⸗ Anl. 265 M. 1.6. 81

Breslau RM. Anl. 1923 1, 1933

do. 1928 II, i. 7. 8 do. NM⸗A. 26, 1981

1928, 1. 12. 89

bo. Gold- Anl. 1925 N. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932 Duisburg Rwe A. 19238 1.7. 38

bo. 1926, 1. . 82 Dilsseldorf RM. A. 1926, 1. 1. 82

Dresden Gold⸗Anl.

Eisenach NM. Anl. 1926, 31. 8. 1931 Elberfeld NMt⸗Anl. 1928, 1. 10. 83

do. 1926, 81. 12. 81

Emden Gold⸗A. 26,

1.6. 1981 Essen Re- Anl. 26 Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Golden. 26, 1. 32

Gelsentirchen⸗Bue NRM⸗A2s M, 1. 11.88 Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz dgüM . Anl v. 1928, 1. 10. 389

6. t. W. RM. nl. 28. 1. 1. 83

Kassel NM Anl. 29

1. 4. 1984 Kiel NM-Anl. v. 2, 1. J. 1931

Koblenz RM. Anl. von 1926. 1. 3. 31

Kolberg / Ostseebad N Mi⸗2l. v.27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1. 10.35 do. do. 1925, 1.4. 30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1938

Leipzig N M-Anl. 2s 1. 6. 84 do. do. 1929, 1. 8. 35

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 5. 33

Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr NW 26, 1. 5. 19851

München NWMäAnl.

von 29, 1. 9. 34 do. 1928, 1. 4. 39 do. 1927, 1. 4. 81

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26. 1.2. 1981 do. do. 19283

Oberhaus.⸗ Rheinl. NR MA. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 81 do. N M- A 27, 1. 11.32 Plauen i. V. NM⸗A. 19237 1. 1. 1932

Solingen RW-Anl. 1928 1. 10. 1938 Stettin Gold- Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold-⸗Anl. 1986, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 38

Hwickau NM ä⸗-Anl. 19826. 1. 8. 19239 do. 1928. 1. 11. 1934

(in

Enischergenossensch. AV. 6 M. A 26, 1981 6 do. do. A. 6M ta n; 82 6 RNuhrverband 1931 A. LN. A, rz. 14.346 ] Sch lw.-Holst. Eltt Vb. G. A. 5. 1. 11.78 do. Neichs m. A. A. z Feing., 1939 5 do. Gld. A. J, 1. 4.31 do. do. Ag. 8. 1980

do. do. Ag. 1. 11.368

sichergeste n.

do. do. 28. 1. 10. 33 8

*

alt

7

5 1

1

8 8 8

42 *

1.1.

Zins fuß nen

38. J5h 95geb

1 Ps. Ps

1.4. 101108 25 1030

1.1. 8833p a

1.8.9 go. 6b 1.4.10 go. j6ßh 6

n ö.

826 0

1.1.7 1.1.7

*

1.6.12

1.1.7 8980 6

1.1. g28h

1. 4. 10

1.4. 10 89, pb a 898 1.1. 2

1.6. 12 36. 250 6 1.1.7

1.1.

1.8.11

1.6. 12 1.4. 10

69.250 6

1.6.12

1.4.10 1.5.11 1.5. 11 1.1.7

1.4.10 1.4.10

1. 4. 10

g 1. ö.

4 4. 3 ir.

Ohne Zinsverecdnung.

4 Landsberg a. W. N M⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 8 g Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Vogen .... Mannhein Aul.⸗-Auslosungs⸗ scheine n ja Ablös. - Sch. d. Aus losungs w.)

nRostock Anl. - Aus losungsscheine einschl. /. Ablös. Schuld .... (in J d. Aus losungtw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Sinsberechnung.

68. 26h 64. J6b

75h 6 90. Jöb 90, J5b

8.25 6

versch. S9. 26b 6 69. 266

1.6.12 66. 25 6 36b 3d 6

oi rb a

. 6

und

alt BraunschwStaatt bi

Glo- Pfb. (Zaudsch) Neihe 16, 30. 9. 29 bo. R. 26, 1. 1.33 1.4. 33

1.4. 35

ö. 1.4. 33

N. 19, 1.1.33

R. 26, 1. 10. 365

17. 1.7.32

bo. Tom. R. 18; 29 bo. do. R. 1. 1.1. 33 do. do. i. 13. 1. 13. Dt. Rentbi. K.rö. Anst Eandw. gent ralbt ) Schu ldy. A. 34 8. A

Hess. vdbt. Gold yx. Pfandbr. R. 12 7.5, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 8. 81.1232 do. NR. 191. 11.31. 12.

1933 bzw. 1. 1. 34 bo. N. 12, 31. 12. 34 do. R. 3,4, 6 31. 12. 31 do. Rig, 31. 12. 1935 do. R. 5, 35. 5. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2.31.3. 32 do. do. n. 3, 81.3. 35, do. do. NR. 1, 31.3. 32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. NR. 1 1.7. 1934 Oldb. staatl. K red. A. G M- Schuldv. 25 (G M- Bf. 31.12.29 bo. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Pfb. S. z, 1.8. 37 do. Schuldv. S. Lu. 3 (G W⸗Pf.) 1. 8. 30 do. do. G M (Liqu.) do. do. R M⸗ Schu idv. (fr. S G Rogg w. A. do. GStom Sz, 1.7. 37 do. do. do. S. 3, 1.. 34 do. do. do. S. 1.1.7. 29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. G M⸗Pf. R 4, 30.65. 30 do. do. R. 11, 1.7. 33 . do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7. 34

do. do. R 7, 198, 1.1.35 do. do. M. 19, 1.1.35 do. do. At. 5, 1.4.32 do. do. At. 10, 1.4.35 do. do. M. 21.1. 10.39 do do. R. 22. 1.19.35 do. do. N. J, 1.7. 32 bo. do. It. 3, 60. 5. 39 do. do. Kom. Y. 12, 2. J. 19335

do. do. d0. I ., 1. 1.34 do. do. do. N16. 1.7.34 do. do. do. M20, 1.7.35 do. do. do. Ni. 6, 1.4. 36 do. do. do. It. 8, 1.. 32

Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Woyngstred. Vaud. red. Anst. GY yp Pf. A2. 1. J. 3 do. do. Yt. 3. 1.5. 37 do. do. Mt. q. 1. 12. 35 do dots u Erw, 1.9. 37 da. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 19832

änder.

nen

49 49 49

2

83g g 6 s sd e 3s Iso g dsr g

2 73h e

22 33

—— —— , e m, , P 8

2 2 822222 8— * *2— '

94. 5b 6

4 96, 25h 6 *

876 .

39. 75 6 24.568 3õd a

95Ib 6 91D 6

9b G 9Ib 6 1b 8 98Ib 6 9Ib 6 81.50 6 9], 5b 6

K —— —— n , , S 2 2

S 2 882

81. 15h 6 94, 150 6 34, 150 6 31. 7150 6 34, 150 6 350 6

100 d 6

Bad. Lom m. Landesztb. G. Sp. Pf. n. 1.1. 10.343 do. do. R. 2. 1.5. 3853 do do. M. 3. 1.3. 38 Dt. Landes bl. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. X. rz. 100 do. do. Ser. X, rz. 100 do. do. Ser. B. T5. 1099 Hann. Vandestrd. Gf S. 4A. 15. 2.29, 1.1.38. do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1, Ausg. 19265 do do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1. 1932 do. do. S. Su. Erw. 1. J. 35 da. do. S. 3 Ag. 1927. 1. 1. 31 Kassel Ldtr. G. Pf. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 193155 do. do. Az. J- 9. 1.3. 333 do. do. NR. 10. 1.3. 845 da do. N. 11 u. 19, 1. 1. 8 bzw. 1. 3. 368 do. do. R. 11. 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 da do. Ji. 3 u. 5. 1.9. 31 bzw. 1. 9. 325 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 3 do. do. do. At. 3. 1.9. 333 da. do. do. N. 4. 1.9. 38 3 Mitteld. Kom. Anl. d. Sp. Girov. 1986 1.1 1. 1. 323. 1. Mitteld. Landesbant do. 26 A. 3 v. 37, 1.1.33 Mitteld. Landes bk. ⸗A.

do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 388 Nassau. vandesbt. Gd. f. Ag. 8-10, 81. 12.335 do. do. A1 1, c3. 100, 1934 do. do. G. ze. S. 5, 30. 9. 38 do. do. d0. S. 6-8. c3. 100, 39. 9. 1934 N iede rschl. rv. Hilfs⸗ tasse G. Bf. R. 1. 1. 1.36 Oberjchl. Brv. t. G. Bf. Y. 2, 1. 4. 35 3 do. do. R, T3. 100, 1.9.81 do. Prov. V. Kon. A. 1 Vst. A. x3. 100. L. 10.31 Ostpr. Prov. Ldbt. G Pf. Ag. L. T3. 100. 1.10.33 do do. Ag. 2 M 1. 4.371 Pomm. Prov- Gt. Gol 1929 S. 1 u. 2, 80. 6.348 do. do. 26. Ag. 1. 1.1. 311 Nheinprov. Vandes d. Gold⸗ Pf. A. 8. 1.1.3983 do. do. A. 1. u. 2. 1. 4. 826 do. do. Kom ni. Ag. ] rz. 100. 1. 8. 03 3 da da 1ẽa, 16.2. 1.31 do. de. 8. x3. Lz. 1. 4.39]

29 A. 1 U. 2, L. 9. 38 i

87. 150 6

81.250 6 97. 5d

37.758 6 25.56 6 88. 5d 6 86. 5b 6

6, õb 6

da. do. A. 2. 1. 10. 31l6

8. 350 6

100980

Pfandbriefe und Schuldverschre ib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches der L

Mit Zins berechnung. unt. diz. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zins fuß

os S e 36, 5b a os 3b e

Boa sd a

984, 5b 6

97.250 6 9]. 5d G

od ad ga sb a

85 6

Ib 6 No 6

Oo G Ido 970 6 Id G Io 6 9706 97.50 6 9I, 5d 6

85.75 6 94, 15b 6 3J, 15b 6 93. 45b 6

86

b Sandesbantken. Provinzial- banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsbere Hnung.

3I. õd d pas 6

3], J5b 6

DI. 25 6 *

insb e

s. 5d a B 5d e Bs sd e

M

8i, 15b 6 94, 15 6

. dag e

Ichles w. 5. Pr. Sdzb. Gd. Pf. It. Iu. 3. 34/35 do. do. E. R. 2 3435 Westf. Sandes bant gr. & Gold⸗A. R. 2 M, 31, abz. 3. b. i. 1. do. do. Feing. 5.1.15. 35 do. do. do. 25. 1.1231 do. do. do. 27. 1.1.2. 32 do. do. Gd. Bf. L. 1 u. 2, 1. J. 4 bz3. 2.1. 35 do. do. Tom m. R. 2 Uu. 3. 1.10. 335 do. do do. . 4. 1. 109.348 do. do. do. 19539 51. 2 t. Erw.. 1. 10. 35] Bestf. Bfbr. i.. gJautz⸗ grundst. G. R. 1, 1.4 333 do. do. a6 6.1 i. 12317 do. do. R. . I. J. 3567] do. do. 27 R. i 31.1.3265 Zentrales. Jobentult. kred. ; losch. R. 1.1. 33 Boden kultu rtrob r. 3 do. do. R. 2, 1933

heutiger Voriger w

Sinsfuß

IA. 14, 1.1. 3.1

1 do. 90. 281.1 do. do. 3011.1 do. oo. Gold a7

1 * *

Ohne

unk. biz.

Tur- u. Neunmärk. R*red- In. G Bf. Rt 1. Märk. Lands h...

do. ritte rschaftliche Da rl. R. Z huldu. do. do. do. 5. 2 do. do. do. 5. 3 do. do. do. 5. 1 do. do. . M- Schuldv. (fr. Sz Rogg. Zchv.)

Landsch. Ctr. Gd. Bf. do. da. Reihe A do. do. Neihe B

Anteilsch. z. ʒ 5 Liq.⸗

Landschaftl. Centt. t M⸗ 6fandbr. (fr. 1os7ę z Rogg⸗B5)

do. do. (fr. 5 5xog⸗ gen⸗Bfdbr.)

Meckl. Ritters hG Pf. do. do. do. Ser. ] do. Ab sind. ⸗Pfbhr) do. do. R M⸗fdor. (fr. S It oggw. Pfd.

33 35 *.

do. (lb sind. ( Bfdo r]

do. Lig. Hf. o. Antsch.

G. Bf. 8. Ct r. Wdsch. .

do. da. da. (fr. u. 65 9) do. MM bfind. Bd. Dstpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. NRlI(Liq. Pf.) Anteilscheine z. 39 Ostpr. Idsch. Siu. Bf. f. Westpr. rittsch Papier⸗ÆS⸗= Bfdor. Anteilscheine z. 393 Dstpr. Idsch. Lig u.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bap.⸗ .

Bom. Idsch. G. Bfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. Absind. Pfbr. do. neuldsch. selug do

do. do.

Brov. Sächs. landsch.

do. do. Viq Bf. o Untsch do. do. It M⸗Pidor. (fr. S z Rogg. Bfd.)

do. da. Ausg. 1—–—*

Ʒächs. Vd w. xðredv. G. Kredb. RQ N, 1.10.31 do. do. Bfb. J. 2 Y. 1. 11. 1930

. Ichles. Sandsch. G Pf. Em. 1. 1. 4. 193 da do. Em. 3, 1. 434 da. d. Em. 1... da da En. 3... da. da Em. 1... do. do. iq Bo ÜUutse do. do. AM M⸗Pfdor. Cr. S ꝭᷣ Rogg. Bfd)

Sch li. Holst. ljch. G do. 90.

do. do A1. 30, 31.12. 30 do. d Ausg. 1926 do. da. Ausg. 1927 d. da. Ausg. 1928

Schleswig · Dolstein. Vojch. x cedv. G. j. da da 36. 1.10.35 da da. ö do. da. 31. 1.1.36 d. do.

da. dM, GVGiq. .) o. Aut. Sc. do. do. N M- Bfdo r. Gr. S Rogg Bio.)

de. da. da.

do. do. R M. Br ddr. jr. 3 S Mogg. Bfd.)

Dstp r. ldsch. Gd. Bj. 10 do.

2

5 5

G. Bf. (Ab sindpfbr. 33

Venf. Vdj h. G. Bj d.

da do. Mdiündofd.)

Dtsch. Komm. Gld. 25 Giroztr. 4. 1,1. 10.31. as l. 1, 1. 4.313 do. o. 28 1 Iu. 2.2. 1.333 do. do. 28 A. 3, n. 29

14 . 4.102360 49 1.1.7 95,58 .. L. 1 89I0

=.

37

1.1. 325 16 1.1.7 95, 250

do. do. 23 1.1 1213 3 197

do. do. Shatzanweili. 1935, 1.4. 1940

899

1 1.4. 10282

Zins berech aung.

Deutsche Kom m.-Sa m melablös.- ĩ Anl.. Auslosungssch. d

Ser. i 11299 112250 Ser. 2. 128.50 is. 3

0. o. do. da. ohne Auslosungssch. 18, jd igd einschl. in, Ablösungsschuld (in z des Auslosungsw)

e) Landschaften. Mit 3insbere Hung.

bz. verst. til zbar ab....

33, 28)

663 **

216 811d

i. 250 . 837. 756 33. 73h g3. Jh aid

3, 06 6

= ö

5

ö

33. 256 a 88. 256 a 1

1 4 1.1. 33. 250 a 49 1.1.

s8ę 1.1 ioo. 50e io, 26

1 * 12

3 osama o 2sn

3350 8 S3. 26ᷣ 8 oJ. 2d 8 100ged

loo. id 6 100, ip a

45 38 689

8 —* . 1 * .

7*

1092. 58 6 to zd. 15d e o sd. 5nd o ig. go s

11. io ide

= d , n . 5

1.4. IL. 4. 1.4. 1.1.

Gold- Bfandbr. 10 0 da do. 31. 12. 29 8 17 da. do. Ausg. 1 2 171

lomged 6 om 20 a 1 Bs 2500 3a 280 a

ze sd c

za 28: 6 1. 2800 8880 old.

D) 1e 3inzs ere ) 1113.

Kur and Reumßärkische ritte rich. M Me- . 3 chuldo (Ubsin d. Kom. Schuld.)

8 . o